LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 1u4 74 1 08. 11. !990 11. Wahlperiode

Kleine Anfrage

des Abgeordneten Mertes (SPD)

und Antwort

des Ministeriums für Landwirtschaft, Weinbau und Forsten

Zuweisungen aus dem Hilfsprogramm des Landes zur Beseitigung von Sturmschäden und zur Wiederauf­ forstung im kommunalen Wald des Landkreises Rhein-Hunsrück

Die Kleine Anfrage 2627 vom 12. Oktober 1990 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Weiche Gemeinden haben Anträge für welche Sturmschadenshöhen in welcher Höhe gestellt? 2. Wie hoch sind jeweils die Beträge, die an diese Gemeinden ausgezahlt werden? 3. Welcher Schlüsselliegt konkret der jeweiligen Zuweisung zugrunde? 4. In welcher Höhe können private Waldbesitzer im Landkreis Rhein-Hunsrück mit finanziellen Zuwendungen rechnen? 5. Wieviel Bundesmittel sind in den vorgenannten Zuschußbeträgen enthalten? 6. Welche Gemeinden haben Anträge in welcher Höhe für Wiederaufforstungsmaßnahmen gestellt?

Das Ministerium für Landwirtschaf4 Weinbau und Forsten hat die Kleine Anfragenamens der Landesregierung mit Schrei­ ben vom 7. November 1990 wie folgt beantwortet:

Zu den hagcn 1 und 2:

Erhebungen über die tatsächlichen wirtschaftlichen Schäden (Anteil nicht verwertbaren Holzes, Mindereinnahmen, Hicbsun­ reife, Mehraufwendungen für Aufarbeitung, Holzlagerung, Forstschutz, Aufforstung und vermehrter Pcrsonalcinsarz) der ein zeinen Waldbesitzer liegen nicht vor. Eine Quantifizierung der ökologischen Schäden- V crlust von vielfältigen Schutzfunktio­ nen des Waldes·- ist nicht möglich.

Die durch die Stürme geworfenen Holzmengen belaufen sich in den Gemeindewäldern des Landkreises Rhein-l-i unsrück auf insgesamt 840 000 frn. Finanzhilfen für die Sturmschadensbeseitigung werden vom Land in Höhe von 5 089 500 DM gewährt.

In den Zuweisungsanträgen wurden von den betroffenen Gemeinden überv.riegcnd keine Beträge über die Höhe der beantrag­ ten Zuweisungen eingesetzt. Den Antragsunterlagen ist jedoch größtenteils zu entnehmen, daß Zuweisungen in höchst mög• licher I Iöhe begehrt werden.

Nachfolgend sind die antragstellenden Go::meinden im einzelnen und die vom Innenministerium bewilligten Auszahlungsbeträ• ge aufgeführt:

Antragstellende Bewilligungsbetrag Stadt/Ortsgemeinde DM 87 200 VC Emmclshausen Badcnhard 11 200

Druck: Landtag Rheinland-rfalz, 16. ~ovember 1990 Drucksache I 1/4 7 4 1 Landtag Rheinland-Pfalz-1 I. Wahlperiode

Antragsleilende Bewilligungsbetrag StadtlOrtsgemdnde DM Heulich 72 100 Bickenbach 33 600 Birkhcirn 11 000 Dörth 65 300 30200 43 600 28 000 llausbay 6 800 J lungcnroth 3 600 Karbach 23 200 Kratzc-nburg 8 500 Leiningcn 16 000 l,ingerhahn 87 900 Maishorn 6 200 Mcrmuth 16 000 7900 Mühlpfad 6 700 Ney 7 800 Nicdcrt 6 200 14 100 24 300 11 600 Thör!ingcn 3 100 13 200 Waldverband Scheid 11 900 VG Ka1.tc!laun

Alrerkülz 79 300 Bell 187 000 Beltheirn 103 600 13100 Buch 90 100 Dommcr:-hauscn 88 400 Gödcnmth 13 800 I Iassdbach 14 800 flollnich 5 000 34 000 4 500 Mastcrshausen 117300 Michelbach 10 000 Roth 24 000 Spescnroth 5 300 Uhlcr 31 400 VG Kirchberg

Bärenbach 13 800 4300 Büchenbeuren 12 900 45 600 Dill 2 600 3400 34 000 Gcmünden 254 300 Hahn 12 800 I J ccken 2 600 f Icinzcnbach 25 400

2 Landtag Rheinland-PEalz- 11. Wahlperiode Drucksache 1114 74 1

AntragsteHende Bewilligungsbetrag Stadt/Ortsgemeinde DM llenau 5 200 Hirschfeld 19 700 Kappel 16 700 Kirchberg 36100 Kludenbach 3 200 Laufcrsweiler 17 100 14 600 14 500 1 600 Nicdcr-Kostcnz 18 200 Nicdcrsohrcn Niederweiler 15 100 Ober-Kostenz 19 700 17 600 Reckcrshausen Rödelhauscn 2 600 Rohrbach 11 200 15 500 17 200 34 400 10 900 Todenroch Wahlcnau 8 500 22 100 Woppcnroth 26 100 Würrich II 600 ZV Gemeinschaftswald Bärcnbach-I ,autzcnhauscn 44 500

V(; Rheinhüllen

Argenthai 88 400 ßcnzwciler 10 800 20 000 141 700 Kissclbach 94 800 42 000 Mörschbach 7 800 Rheinböllen 10 000 104300 Sehnerbach 7 300 Steinbach 36 800 VG St. Goar-Oberwcscl 4 200 Laudcrt 44 600 33 200 Obcrwesel 188 600 55 100 \,lllkl Coar IR 600 Widwl ... lu·im 21 800

VG Sinuncrn Altwcidelbach 4 800

3 Drucksache 1114 74 1 Landtag Rheinland-Pfalz- 11. Wahlperiode

Antragstellende Bewilligungsbetrag Stadt/Ortsgemeinde DM ---- Bclgwcilcr 4 200 4200 Hiebern 19 300 Hubach 95 500 23 700 Fronhafen 17700 l lolzbach 127 200 Horn 144 000 Kcidelheim 8 900 76 700 Külz 33 200 Kümbdchl!n 3 200 I aubach 134 900 Mcngcrschied 281 000 M otterschied 54 400 Nannhauscn 8 800 Ncuerkirch 42 800 Niedcrkumbd 35 500 Ohlwcilcr 29 600 Oppcrtshausen Pleizcnhausen 30 200 26 500 Raycrschied 8 200 Reich 63 700 Riegcnroth 36100 Sargcnroth 127 000 Schönb()rn 2 700 Simr.v'rn \34 000 Tiefenbach 143 800 WahlbJCh 26 400 Wüschhcim 39 000 Miirkereiwald Tiefenbach 77 900

Zu Frage 3:

Die Zuweisungen wurden unter Berücksichtigung des Schadcnsbcseitungsaufwandes und der finanziellen Leistungsfähigkeit der betroffenen Gemeinden festgesetzt.

Zu Frage 4:

Von den privaten Waldbesitzern im Landkreis Rhein-Hunsrück wurden im Rahmen des Windwurfes 1990 für die Maßnahmen Naß!agcrung, Forstschutz und Trockenlagerung insgesamt 479 100 DM beantragt. Soweit von den Waldbesitzern die nach dem Snforthilfeprograrnm gefordertenVoraussetzungenerfüllt sind, können nach Vorlage der Verwendungsnachweise Zuwendun­ gen ausgezahlt werden.

Der Anteil der Bundesmittel an den vorgenannten Zuschußbeträgen für die privaten Waldbesitzer beträgt 50%. In den Zu­ schußbcträgen für die Gemeinden sind keine Bundesmittel enthalten.

Zu hagc 6:

Die Gemeinden des Landkreises Rhein-Hunsrück, die Fürderanträge für Wiederaufforstungsmaßnahmcn gestellt haben, sowie die beantragten Mittel, sind nachfolgend aufgeführt:

4 Landtag Rheinland-Pfalz - 11. Wahlperiode Drucksache 11/4 7 4 1

Gemeinde Beantragte Zuwendung Külz J 600 DM Ncucrkirch 11 040DM Altcrkülz 4 081 DM J Iasselbac h I 397 DM Sohren J 600 DM 2 730 DM Reckcrshausen 5 460 DM Metzenhausen J 290 DM Kappe! 20 !85 DM

Dr. Langen Scaatsminister

5