Monitoring Erneuerbare Energien 2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Pokalspielbetrieb Herren A-Pokal
Pokalspielbetrieb Herren A-Pokal Herren A-Pokal Halbfinale (bis 01.03.2008) 01 SG Kirchberg/Rhaunen I (2. VL) - TuS Dichtelbach (2. VL) 3 : 4 02 SV Beltheim I (2. VL) - VfR Simmern II (1. VL) 1 : 4 Finale (15.03.2008) 03 TuS Dichtelbach (2. VL) - VfR Simmern II (1. VL) 1 : 4 Spielbericht Regionspokal 2008 / Herren A-Klasse Austragungsort: Simmern Mannschaft A: Datum: 15.03.2008 Mannschaft B: TuS Dichtelbach- VfR Simmern II (Mannschaft A) (Mannschaft B) A1Tyralla, Bretislav B1 Fahning, Andreas A2Musshoff, Torsten B2 Flegel, Igor A3Emmel, Matthias B3 Lohmann, Manuel DATyralla B./Musshoff T. DB Flegel I./Lohmann M. 1 A1 Tyralla - B2 Flegel 11 : 69: 11 11 : 911: 13 11 : 4 3:2 1:0 2 A2 Musshoff - B1 Fahning 12 : 10 8 : 11 6 : 11 8 : 11 :1:30:1 3 A3 Emmel - B3 Lohmann 3 : 11 7 : 11 8 : 11 ::0:30:1 4DATyralla/Musshoff -DBFlegel/Lohmann 4 : 11 11 : 811: 49: 11 4 : 11 2:3 0:1 5 A1 Tyralla - B1 Fahning 9 : 11 5 : 11 9 : 11 ::0:30:1 6 A3 Emmel - B2 Flegel ::::::: 7 A2 Musshoff - B3 Lohmann ::::::: Sieger: VfR Simmern II 6:141:4 Seite 1 von 1 Pokalspielbetrieb Herren B-Pokal Herren B-Pokal Achtelfinale (bis 08.12.2007) 01 TG Boppard II, 2.BL - SG Reich/Michelbach I, 2.BL 3 : 4 02 TuS Rheinböllen I, 2.BL - SG Kisselbach/Pfalzfeld/Wiebelsheim I, 2.BL 4 : 2 03 VfR Simmern III, 2.BL - TTG Lautzenhausen/Büchenbeuren I, 2.BL 2 : 4 04 SVE Oppenhausen I, 2.BL - TG Boppard I, 1.BL 4 : 1 Freilos: SG Kirchberg/Rhaunen II, 2.BL; TTV Pleizenhausen I, 1.BL; TuS Sohren I, 2.BL; TTG Zell/Briedel I, 1.BL Viertelfinale (bis 02.02.2008) 05 TuS Rheinbö llen I, 2.BL - -
Themenflyer 6 "Wildkatze"
Naturpark Naturpark SOONWALD-NAHE SOONWALD-NAHE Grundbach L r Flau m Wispe b MOSE ach Lebensraum Wildkatze Hauptkorridor Nebenkorridor Kernlebensraum 327 Hamburg Mörsch- RHEI N Berlin bach Trechtingshausen h Rhein- Dichtelbach 9 42 böllen 608m 618m Franzosenkopf Simmerbac Kleinweidelbach Ohligsberg Burg Rheinstein Köln 628m Salzkopf Frankfurt Schnorbach Rüdesheim am Rhein Simmern Ellern bach Kartenausschnitt A61 648m Morgen 300m B i n g e r Damianskopf Stuttgart 50 Argenthal Hochsteinchen W a l d Bingen Traben- München H Ohlweiler Daxweiler a am Rhein h Trarbach n 643m e 421 Riesweiler Schanzerkopf Seibersbach n Warmsroth b Holzbach Weiler bei Bingen a Schönborn h D c Ahrings h Opperts- Thiergarten A60 b hausen ühlbac Dörrebach Waldalgesheim ac Rödern r 653 m L h B G H A FE Simmerkopf Roth U N H Belgweiler L A HN Stromberg Lommersbach F Kirchberg Raven- Tiefenbach A 650m Opel (Hunsrück) Waldlaubersheim giersburg Sargenroth Maitzborn W Eckenroth Dillendorf N Schöneberg Schweppenhausen AHE Womrath N Gräfenbacherhütte Hecken 657m Ellerspring 50 Mengerschied Gräfenbach Hergenfeld 48 O Windesheim Spabrücken Lindenschied Dickenschied Langenlonsheim O Münchwald Gu Gemünden ldenbac Guldental Gehl- Kreershäuschen Spall Dalberg Rohrbach S h weiler 539m Wallhausen Hinte Koppenstein Argenschwang Gutenberg Schlier- Bretzenheim Si rbach schied m Winterbach Sommerloch m 620m Gebroth e Entenpfuhl r Alteburg b 41 Woppenroth a Allenfeld Roxheim Rhaunen c Henau Braunweiler h Appelbach L - St.Katharinen Hargesheim E Königsau Schwarzerden Ippenschied Winterburg Z T 580m Mandel Schneppen- Ü Blickenstein Weitersborn bach L N Rehbach Schmidtburg O Seesbach O Daubach Sponheim Rüdesheim S Kellenbach Weinsheim BAD Bundenbach 567m Teufelsfels 421 Bockenau KREUZNACH Bruschied Brau- Langenthal Auen Ellerbach Burgsponheim weiler Hüffelsheim Heinzenberg Traisen Hennweiler Horbach Schloss- Waldböckelheim Simmertal böckel- 428 Oberhausen Weiler b. -
Regionseinzelmeisterschaften RH D/H/J/S Platzierungen
Regionseinzelmeisterschaften RH D/H/J/S Platzierungen Herren A Doppel Platz Name Verein 1 Jens Dieterich/Igor Flegel VfR Simmern 2 Danny Heow/Colin Heow SV Beltheim / VfR Simmern 3 Dario Stenzhorn/Nico Ballbach TuS Dichtelbach 3 Dietmar Becker/Michael Frick TuS Rheinböllen / SV Beltheim 5 Diether Nickenich/Timo Küpper TuS Lautzenhausen 1924 e. V. / TuS Dichtelbach Herren A Einzel Platz Name Verein 1 Colin Heow VfR Simmern 2 Igor Flegel VfR Simmern 3 Jens Dieterich VfR Simmern 4 Danny Heow SV Beltheim 5 Michael Frick SV Beltheim 5 Andreas Wilhelm SV Eintracht Oppenhausen 7 Nico Ballbach TuS Dichtelbach 7 Diether Nickenich TuS Lautzenhausen 1924 e. V. 7 Dario Stenzhorn TuS Dichtelbach 10 Dietmar Becker TuS Rheinböllen 10 Timo Küpper TuS Dichtelbach Herren B 0-1950 Doppel Platz Name Verein 1 Matthias Emmel/Torsten Hoffman SG Reich-Michelbach 2 Dario Stenzhorn/Nico Ballbach TuS Dichtelbach 3 Timo Küpper/Dietmar Becker TuS Dichtelbach / TuS Rheinböllen 4 Michael Frick/Bernd Boos SV Beltheim / TuS Sohren Herren B 0-1950 Einzel Platz Name Verein 1 Matthias Emmel SG Reich-Michelbach 2 Nico Ballbach TuS Dichtelbach 3 Michael Frick SV Beltheim 3 Dario Stenzhorn TuS Dichtelbach 5 Timo Küpper TuS Dichtelbach 5 Andreas Wilhelm SV Eintracht Oppenhausen 7 Dietmar Becker TuS Rheinböllen 7 Torsten Hoffmann SG Reich-Michelbach 9 Janine Kötz TTV Leideneck Herren C 0-1700 Doppel Platz Name Verein 1 Marco Laux/Benjamin Johann TV Zell / SG Altweidelbach/Ellern 2 Michael Frick/Andreas Wilhelm SV Beltheim / SV Eintracht Oppenhausen 3 Björn Arend/Waldemar Baierle VfR Simmern 3 Fabian Mades/Joel Mähringer TuS Dichtelbach 5 Stefan Kemmer/Edgar Kemmer VfR Simmern / TuS Rheinböllen 5 Dietmar Becker/Pascal Kronenbe TuS Rheinböllen / DJK "Rheinwacht" Oberwesel 5 Nico Ballbach/Stefan Schäfer TuS Dichtelbach / VfR Simmern 5 Diether Nickenich/Dirk Stein TuS Lautzenhausen 1924 e. -
Ev. Kirchengemeinde Kastellaun Zu 4/5 B) Ev
Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Evangelische Kirchengemeinde Kastellaun 4 KG 028 B bearbeitet von Paul Melzer 1963 Evangelische Kirchengemeinde Kastellaun Die Pfarrei Kastellaun wurde 1557 mit Einführung der Reformation in der Hinteren Grafschaft Sponheim von Bell getrennt und zur eigenen Pfarrei+erhoben. Als Filial wurde auch die im Dreiherrischen (Kurtrier, Sponheim, Winneburg-Beilstein) gelegene Pfarrei Uhler von Kastellaun aus verwaltet. Kastellaun war Sitz eines hintersponheimischen Amts und zugleich einer lutherischen Inspektion. Die vorgesetzte Dienststelle war das Hintersponheimische Konsistorium in Trarbach. Bei der hintersponheimischen Teilung 1776 fiel das bisher von Baden und Pfalz-Zweibrücken gemeinsam verwaltete Amt Kastellaun an Pfalz-Zweibrücken. In der napoleonischen Ära war Kastellaun Sitz eines lutherischen Lokalkonsistoriums und kam nach 1815 zum Kirchenkreis Simmern. Der Bestand, der überwiegend Akten aus dem 19. und 20. Jahrhundert enthält, reicht in einigen Teilen bis in die Frühe Neuzeit zurück. Insbesondere die Streitigkeiten um das Simultaneum im 18. Jahrhundert sind gut dokumentiert. Die Jahresrechnungen von Uhler sind ab 1467 überliefert. Zur Geschichte von Kastellaun: Monatshefte 1911, Seite 289, 322, und Monatshefte 1953, Seite 178; O. Leonhard: Geschichte der Stadt Kastellaun, 1921 Die Pfarrer der I. Pfarrstelle: 1557 Aldenhofen, 1562 Barenbroch, 1573 Birck, 1575 Kieser, 1584 Cratzer, 1607 Andreae, 1613 Orth, 1636 Rebstock, 1643 Liernur, 1681 Crellius, 1702 Germann, 1707 Graf, 1744 Ludovici, 1753 -
Laufersweiler
Mitteilungen der Jahrgang 50 DONNERSTAG, 22. Oktober 2020 Nummer 43 Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlweiler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, Lautzenhausen, Lindenschied, Maitzborn, Metzenhausen, Nieder Kostenz, Niedersohren, Niederweiler, Ober Kostenz, Raversbeuren, Reckershausen, Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, Schlierschied, Schwarzen, Sohren, Sohrschied, Todenroth, Unzenberg, Wahlenau, Womrath, Woppenroth, Würrich. Sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30 – 12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00 – 18.00 Uhr; Einwohnermeldeamt jeden 1. Samstag im Monat 9.00-12.00 Uhr; Telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, www.kirchberg-hunsrueck.de, [email protected] @vgkirchberg Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 43/2020 Notrufe / Bereitschaftsdienste ■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung Erreichbarkeiten der Polizei Simmern Tel........................................................................................ 06763-30110 In dringenden Fällen: Notruf ............................................................... 110 E-mail [email protected] In allen anderen Fällen: Pflegestützpunkt Festnetz Schutz- und Kriminalpolizei ............................ 06761 / 921-0 Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg Sprechzeiten der Bezirksbeamten in der -
11. Oberweseler Berglauf/ 24.09.2005/ DJK Rheinwacht Oberwesel
11. Oberweseler Berglauf/ 24.09.2005/ DJK Rheinwacht Oberwesel Ergebnisliste 10 Kilometer 1. Schmelzeisen, Markus 69 DJK Rheinwacht Oberwesel 43:54 1. M35 2. Neuburger, Matthias 74 LG Bambule WW 44:46 1. M30 3. Schickert, Simon 85 DJK Rheinwacht Oberwesel 45:47 1. M 4. Assner, Bernd 71 LT Guldenbachtal 46:10 2. M30 5. Hammen, Joachim 68 RFC Rödern 46:59 2. M35 6. Wickert, Heinz 61 X-Sport Kastellaun 48:08 1. M40 7. Walter, Iris 67 TV 1848 Meisenheim 48:15 1. W35 8. Junker, Ingo 65 Running Team Bad Ems 48:29 2. M40 9. Klumb, Manfred 57 TUS 1921 Ellern 48:47 1. M45 10. Dix, Eckhard 65 TUS Altweidelbach 48:54 3. M40 11. Andrae, Wolfram 71 Michels-Land-Runners 49:09 3. M30 12. Storr, Wilhelm 54 Philadelphia-Gemeinde Sohren 49:16 1. M50 13. Caspar Markus 65 Globus-Team 52:39 4. M40 14. Bullinger, Manfred 58 o.V. 53:05 2. M45 15. Braumann, Oskar 68 TUS 1921 Ellern 53:12 3. M35 16. Müller-Seidelmann, Frank 63 o.V. 53:32 5. M40 17. Kapell, Udo 66 DJK Rheinwacht Oberwesel 54:06 4. M35 18. Wies, Günter 39 LT Horn-Laubach 54:17 1. M65 19. Bach Monika 64 LG Bonn-Troisdorf 54:22 1. W40 20. Göbel, Rainer 65 TV Kastellaun 54:37 6. M40 21. Nessler, Bert 49 LT Horn-Laubach 54:55 1. M55 22. Molzberger, Jessica 69 Running Team Bad Ems 55:19 2. W35 23. Abraham, Peter 59 Hunsrück Marathon Verein 55:45 3. -
B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 M. Rugsėjo 25 D. Priimantis Gaunančiųjų Agentūrų Vadovą Ir Dokumentų, Kuriuos Galima Pateikti Pagal Tarybos Reglamentą (EB) Nr
2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 1 Šis dokumentas yra skirtas tik informacijai, ir institucijos nėra teisiškai atsakingos už jo turinį ►B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) (OL L 298, 2001 11 15, p. 1) iš dalies keičiamas: Oficialusis leidinys Nr. puslapis data ►M1 Komisijos sprendimas 2002/350/EB, 2002 m. balandžio 3 d. L 125 1 2002 5 13 ►M2 Komisijos sprendimas 2007/500/EB, 2007 m. liepos 16 d. L 185 24 2007 7 17 ►M3 Komisijos sprendimas 2008/541/EB, 2008 m. balandžio 8 d. L 173 17 2008 7 3 2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 2 ▼B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) EUROPOS BENDRIJŲ KOMISIJA, atsižvelgdama į Europos ekonominės bendrijos steigimo sutartį, atsižvelgdama į 2000 m. gegužės 29 d. Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse (1), ypačįjo 17 straipsnio a ir b punktus, kadangi: (1) Kad būtųįgyvendintas Reglamentas (EB) Nr. 1348/2000, būtina parengti ir paskelbti vadovą, kuriame yra pateikta informacija apie to reglamento 2 straipsnyje numatytas gaunančiąsias agen- tūras. (2) Reglamento (EB) Nr. -
Der Krug in Ellern Ist Zerbrochen Mahlzeit
Meine Leidenschaft – AM WOCHENENDE vor die Tür Fußball: Dicke Brocken warten Sparkassen-Stiftung Bücher schreiben gehen? Wir haben die Tipps! auf die Hunsrück-Teams fördert Kindergärten Autor Franz von Klarenthal lässt augenzwinkernd Großer Veranstaltungskalender FC Karbach und TSV Emmelshausen stehen 55 Einrichtungen profitieren von der Spende / einen Kater Anekdoten aus Kastellaun erzählen S. 3 mit lokalen und regionalen Highlights S. 4/5 spannende Spiele gegen starke Gegner bevor S. 6 Kleine Fahrzeuge begeistern den Nachwuchs S. 7 Heimat N E U entdecken ERNST SEIN ideemediashop.de IST WICHTIG Ernst? Echt jetzt? Rhein Hunsrück 02651-494942 AM WOCHENENDE burgfestspiele-mayen.de Stadt Boppard, VG St. Goar-Oberwesel, VG Emmelshausen 23. März 2019 • Woche 12 2. Jahrgang • Auflage 18 522 Aus der Region Wanderung Der Krug in Ellern ist zerbrochen Mahlzeit EMMELSHAUSEN. Eine Wanderung mit dem The- ma „Mahlzeit“ findet am Samstag, 23. März (14.30 Uhr) in Morshausen ab der Jakob-Kneip-Eiche statt. Dabei geht es um besondere Speisen, ihre kulturelle und gesell- schaftliche Bedeutung. Was ist ein Gebildbrot und gab es beim letzten Abendmahl wirklich nur Brot und Wein? Was wur- de bei historischen Hen- kersmahlzeiten aufge- tischt und welche Absicht oder Aberglaube steckt hinter so mancher Spei- se? Auf einer kleinen Wanderung mit eine Dau- er von etwa 150 Minuten wird diesen Fragen auf den Grund gegangen. Führung mit Laterne ST. GOAR. Wer immer mal wissen wollte, wie die größte mittelalterli- che Festungsanlage am ELLERN. Es ist zur Tradition geworden: Die Thea- ne des MGV 1863 Ellern e.V. wieder in die Soon- samen Fall urteilen muss: Wer hat Frau Rulls Krug sen habe. -
Die Freizeit Genießen Rhein-Hunsrück Miteinander
...die Freizeit genießen mehr über Offene Hilfen, Ferienspektakel, 25 Jahre Familienfreizeit ab Seite 4 Miteinander... Foto: Werner Dupuis Werner Foto: Rhein-Hunsrück mittendrinZEITSCHRIFT DER LEBENSHILFE RHEIN-HUNSRÜCK heft nr. 19 / neunter jahrgang INHALT n AUF EIN WORT ....................................................... 3 n AUS DEN ARBEITSBEREICHEN Lebenshilfe-Läufer ............................................................ 4 Gelegenheit macht Inklusion - Aktion Mensch ........ 5 1/4 Jahrhundert Familienfreizeit der Lebenshilfe ... 8 Kita's und Verein - ein starkes Team .......................... 13 Baubeginn der Wohngemeinschaften für Menschen mit Beeinträchtigungen .................... 14 Ferienspektakel der Lebenshilfe .................................. 16 Mitt-Sommer-Rock 2018 ................................................ 18 Tagespflege des MSFD in neuen Räumen ................. 19 Veranstaltungsreihe in Dommershausen .................. 22 Lebenshilfe erweitert ihr Angebot in der Tagesförderstätte ................................................ 23 n POLITIK & SOZIALES In Kirchberg mahnen Stolpersteine an die Opfer des Naziterrors ........................................ 24 n UNSERE KÖPFE Beiratswahl im Wohn- und Appartmenthaus ......... 27 Nach dem Druck geht's weiter .................................... 28 Dank für langjährige Mitarbeit .................................... 30 n SPENDEN Spende zum 25-jährigen Betriebsjubiläum .............. 30 Landfrauen Krastel spenden für die Tagespflege des MSFD ..................................... -
Windkraftanlagen Im Rhein-Hunsrück-Kreis Stand: 05/2021
Windkraftanlagen im Rhein-Hunsrück-Kreis Stand: 05/2021 Nr. Gemeinde windpark Gemarkung Stadt /Verbandsgemeinde Betreiber Planstand Anlagentyp Nennleistung [kW] Nabenhöhe [m] Rotordurchmesser [m] Gesamthöhe [m] Rechtswert Hochwert Höhe ü. NN [m] 1 Alterkülz Alterkülz Alterkülz VG Kastellaun JUWI am Netz Vestas V 90 2000 105,00 90,00 150,00 390945,95 5544405,62 457 2 Alterkülz Alterkülz Alterkülz VG Kastellaun JUWI am Netz Vestas V 90 2000 105,00 90,00 150,00 391348,86 5544324,41 444 3 Alterkülz Alterkülz Alterkülz VG Kastellaun JUWI am Netz Vestas V 90 2000 105,00 90,00 150,00 391398,34 5544707,48 448 4 Alterkülz Alterkülz III Alterkülz VG Kastellaun Windpark GmbH & Co. Wüschheim KG am Netz ENERCON E-82 2000 108,00 82,00 149,00 391136,67 5544072,83 443 5 Altweidelbach Altweidelbach II (001) Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen Futura am Netz ENERCON E-92 2300 92,00 138,38 184,38 398201,00 5538813,00 427 6 Altweidelbach Altweidelbach II (002) Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen Futura am Netz ENERCON E-92 2300 92,00 138,38 184,38 397923,00 5540077,00 405 7 Altweidelbach Altweidelbach II (003) Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen Futura am Netz ENERCON E-92 2300 92,00 138,38 184,38 397609,00 5540068,00 402 8 Altweidelbach Altweidelbach II (004) Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen Futura am Netz ENERCON E-92 2300 92,00 138,38 184,38 398049,00 5540347,00 396 9 Altweidelbach Altweidelbach Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen GVK Windpark Nieder Kostenz/Altweidelbach GmbH & Co. KG rückgebaut FL1000 1000 70,00 54,00 97,00 398136,00 5538960,00 430 10 Altweidelbach Altweidelbach Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen GVK Windpark Nieder Kostenz/Altweidelbach GmbH & Co. -
Fördergebiete 2014
Friesenhagen Harbach Niederfischbach Mudersbach Birken-Honigsessen Katzwinkel (Sieg) Kirchen (Sieg) Brachbach Forst Hövels Wallmenroth Betzdorf Bitzen Scheuerfeld Wissen Grünebach Herdorf Fürthen Etzbach Mittelhof Alsdorf Hamm (Sieg) Steineroth Schutzbach Pracht Roth Altenkirchen (Westerwald)Molzhain Daaden Niederirsen Seelbach bei Hamm (Sieg) Gebhardshain Selbach (Sieg) Elben Kausen Niederdreisbach Breitscheidt Bruchertseifen Fördergebiete 2014 - 2020 Birkenbeul Helmeroth Fensdorf Dickendorf Emmerzhausen Ölsen Hilgenroth Elkenroth Weitefeld Racksen Steinebach (Sieg) Isert Mörsbach Mauden Heupelzen Volkerzen Stein-Wingert Friedewald Oberirsen Obererbach (Westerwald) MalbergRosenheim (Lkr.Altenkirchen) Werkhausen Idelberg Kundert Derschen Wölmersen Busenhausen Eichelhardt Heimborn Neunkhausen Hasselbach KettenhausenBachenbergMammelzenGiesenhausen Nauroth Langenbach bei Kirburg Limbach Luckenbach Liebenscheid Rettersen Weyerbusch Heuzert Astert Atzelgift Mörlen Nisterberg Altenkirchen (Ww.) Stein-Neukirch Kircheib Forstmehren Birnbach Sörth Kroppach Streithausen Ersfeld Helmenzen Bretthausen Fiersbach Hemmelzen Ingelbach Marzhausen Kirburg Buchholz Kraam Nister Lautzenbrücken Hof Mehren Walterschen Müschenbach Salzburg Willingen Michelbach (Westerwald) Norken Bölsberg Nisterau Nister-Möhrendorf Hirz-Maulsbach Giershausen Almersbach Mudenbach Oberroßbach Ziegenhain Neitersen Hattert Bad Marienberg (Ww.) Schöneberg Gieleroth Borod Zehnhausen bei Rennerod Schürdt Waigandshain Asbach Kescheid Orfgen Obernau Fluterschen Hachenburg Unnau Stockhausen-Illfurth -
Neue Stolpersteine in Kirchberg
Jahrgang 49 DONNERSTAG, 17. Oktober 2019 Nummer 42 Neue Stolpersteine in Kirchberg Foto: Axel Weirich „Ein Mensch ist nur vergessen, wenn sein Name vergessen ist“ Gunter Demnig verlegt erneut Stolpersteine in Kirchberg im Gedenken an unsere ehemaligen jüdischen Mitbürger Donnerstag: 24. Oktober 2019 - 19.00 bis ca. 20.00 Uhr Einführungsvortrag Musik: Jana Mende (Violine) Freitag, 25.10.2019, 09.00 Uhr Verlegung von Stolpersteinen beginnend in der: Simmerner Straße 3, Musik: Bläserklasse unter der Leitung von Herrn Gerhard Halstein Freitag, 25.10.2019, 11.00 Uhr Marktplatz: Eröffnung „Weg der Begegnung“ Musik: Manfred Häder (Gesang) Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen! Info: https://wegderbegegnung-kirchberg.weebly.com Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlweiler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, Lautzenhausen, Lindenschied, Maitzborn, Metzenhausen, Nieder Kostenz, Niedersohren, Niederweiler, Ober Kostenz, Raversbeuren, Reckershausen, Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, Schlierschied, Schwarzen, Sohren, Sohr- schied, Todenroth, Unzenberg, Wahlenau, Womrath, Woppenroth, Würrich. Sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30-12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00-18.00 Uhr; Einwohnermeldeamt jeden 1. Samstag im Monat 9.00-12.00 Uhr; Telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, Internet: www.kirchberg-hunsrueck.de, eMail: