MalterdingerMitteilungen Amtsblatt der Gemeinde  30. Jahrgang Donnerstag, 24. Juni 2021  Nr. 25

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Fälligkeit 2. Abschlag Verbrauchsgebühren Wasser-, Abwasser- und Einladung zu einer Gemeinderatssitzung Niederschlagswassergebühren Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Diens- Wir weisen darauf hin, dass zum 01.07.2021 der 2. Abschlage der tag, 29.06.2021, um 20:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule, Verbrauchsgebühren ( Wasser, Abwasser, Niederschlagswasser ) Schulstraße 25, 79364 Malterdingen statt. zur Zahlung fällig ist.

Tagesordnung: Die Höhe des vierteljährlichen Abschlages ist auf der Jahres- endabrechnung 2020 ersichtlich. 1. Fragen und Anregungen der Zuhörer 2. Einrichtung eines kommunalen Energiemanagements Um Mahnungen zu vermeiden, werden Sie gebeten, sofern Sie 3. Bebauungsplan „Malterdingen-West - Teilbereich Haldenweg“, 4. der Gemeindekasse kein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, Änderung im beschleunigten Verfahren nach § 13 BauGB den Abschlag auf eines der Konten der Gemeindekasse Malter- - Behandlung der im Rahmen der 2. Offenlage und Beteiligung dingen zu überweisen. der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange einge- gangenen Stellungnahmen - Satzungsbeschluss 4. Bebauungsplan „Kreuzfeld“, 4. Änderung im beschleunigten Ver- fahren nach § 13 a BauGB FUNDSACHEN - Behandlung der im Rahmen der Offenlage sowie der Beteili- IM RATHAUS gung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange eingegangenen Stellungnahmen 1 Mountainbike, (weiß) - Satzungsbeschluss 5. Sanierung der Brücke über den Auenbach - Vergabe Präventionshinweise des Polizeiprä- 6. Haushalt 2021 sidiums aufgrund aktueller - Beratung Betrugsstraftaten (Teil 2): - Beschluss der Haushaltssatzung Corona-Maschen der Betrüger 7. Erlass einer neuen Benutzungsordnung für die Gemeindebiblio- thek Malterdingen (Bibliotheksordnung) Die ernste Lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nut- 8. Zustimmung zur Wahl des Feuerwehrkommandanten und des- zen auch Kriminelle für ihre Machenschaften. Sie geben sich als Co- sen Stellvertreter gemäß § 8 Abs. 2 Feuerwehrgesetz und § 11 vid-19-Tester, Spendensammler oder infizierte Enkel aus, um Men- Abs. 5 Feuerwehrsatzung schen um Geld und Wertsachen zu betrügen. Insbesondere ältere 9. Neubesetzung der Stelle des Hauptamtsleiters Menschen werden derzeit Opfer einer Abwandlung des Enkeltricks - Antrag des derzeitigen Stelleninhabers auf Versetzung in den im Zusammenhang mit den Corona-Virus. Am Telefon geben sich Ruhestand die Täter als Angehörige aus und behaupten, mit dem Coronavirus - Ausschreibung der Stelle infiziert zu sein. Die Kriminellen täuschen vor, finanzielle Unter- 10. Bundestagswahl am 26. September 2021 stützung für die Behandlung zu benötigen. Sie bitten ihre Opfer - Benennung von Mitgliedern des Wahlvorstandes und des Brief- um Geld und andere Wertgegenstände, die ein Freund abholen wird. wahlvorstandes Personen, die von erkrankten Angehörigen telefonisch kontak- 11. Bauanträge; Entscheidungen über das gemeindliche Einverneh- tiert werden, sollten bei Geldforderungen besonders misstrau- men zu Ausnahmen und Befreiungen isch werden! 1.1 Neubau von zwei Produktions- und Lagerhallen und eines Bürogebäudes sowie 39 Stellplätzen, Flst.Nr. 6646 und 6646/1, • Fordern Sie Anrufer grundsätzlich dazu auf, den vollständigen Im Kreuzfeld 3 - 5, Malterdingen Namen des Enkels, der Nichte usw. selbst zu nennen. Lassen 11.2 Einbau einer Dachgaube, Flst.Nr. 402/2, Hauptstraße 79, Sie sich nicht dazu verleiten, Namen zu erraten. Malterdingen • Wenn Sie Anrufer nicht sofort erkennen: Fragen Sie nach Dingen / 12. Genehmigung der Niederschrift der vorangegangenen öffentli- Begebenheiten, die nur der echte Verwandte kennen kann. chen Gemeinderatssitzung • Rufen Sie Verwandte unter der Ihnen bekannten Telefonnummer 13. Bekanntgaben, Verschiedenes zurück. 14. Fragen und Anregungen der Gemeinderäte • Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Ver- hältnissen preis. Mit freundlichen Grüßen • Wenden Sie sich sofort an die Polizei unter 110, wenn Ihnen die Situation verdächtig erscheint. gez. Hartwig Bußhardt, Bürgermeister - Lesen Sie bitte weiter auf Seite 3 - 2 | donnerstag, 24. Juni 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde MALTERDINGEN

Gemeindeverwaltung Malterdingen Zentrale verbindet mit allen Stellen: 07644/9111-0, Fax: 07644/9111-30 Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 8:00 - 12:00 Uhr Mittwoch zusätzlich 15.30 - 18.00 Uhr (während den Sommerferien 14.30 - 17.00 Uhr) Öffnungszeiten der Bücherei: dienstags, 16:00 - 18:30 Uhr und freitags, 14:30 - 18:30 Uhr Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.malterdingen.de

Bürgermeister Hartwig Bußhardt 9111-15 Liegenschaften Birgit Dehmer 9111-19 e-mail [email protected] Bücherei Elke Fellmann 9297284

Rechnungsamt, Dorftreff „KaffeeSatz“ Inge Streblow 01511/1809522 Friedhofsverwaltung Heiko Schuler 9111-11 9297285 [email protected] Steueramt Stefan Engler 9111-12 Amtsbote, Marktmeister Rüdiger Keller 9111-22

Gemeindekasse Rita Wickersheim 9111-13 Kernzeit-/ Nachmittagsbetreuung Grundschule 0174/9452418 Einwohnermeldeamt Nicole Eifert-Henselmann 9111-14 Passamt Gemeindebauhof 4070 oder Günter Hirsch 0172/ 282 5195

Markus Grafmüller 0176 / 3443 1501 Standesamt, Soziales, Barbara Rappold 9111-17 Mitteilungsblatt Forstverwaltung Bernhard Schultis 07641/49627 Fax: 07641/933174 Hauptamt, Bauamt, Heinz Leonhardt 9111-18 (telefonisch erreichbar: Donnerstag, 17:00 bis 18:00 Uhr ) Gewerbeamt e-mail: b.schultis@landkreis-.de Störungsmeldungen

Stromversorgung Netze BW GmbH Gasversorgung ab sofort: Regionalzentrum 0800/3629477 Badenova AG & Co.KG., Wasserversorgung Malterdingen 0172/2 825195 Entstörungsnummer: 0800/2767767 außerhalb der Dienstzeiten des Bauhofes 0151/12298398

Notruftafel Polizei 110 Apothekennotdienst: Polizeiposten 9291-0 Kriminalkommissariat Emmendingen 07641/582200 Apothekennotdienst im Internet: www.aponet.de Feuerwehr / Rettungsdienst (Leitstelle Emmendingen) 112 oder Tel.: 22833 von jedem Handy ohne Vorwahl, Feuerwehrkommandant Reiner Mundinger 4147 Festnetz: 0800 00 22 8 33 (kostenfrei) Krankentransport 19222 Giftnotrufzentrale 0761/2704361 Technisches Hilfswerk (THW) 07641/2181 Tierärztlicher Sonntagsdienst: Pfarrämter: Evangelisches Pfarramt Malterdingen 286 Samstag, 26. Juni 2021 und Katholisches Pfarramt Hecklingen 344 Sonntag, 27. Juni 2021 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Dr. Ellen Tietz, www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen 07681/494936 Zahnärztlicher Notfalldienst 01803/222555-70 Frauen-Notruf 07641/932555 Dr. Ester und Dr. Adrian Rudloff, 07682/290 Fachstelle Sucht - Beratung, Behandlung, Prävention Hebelstr. 27, Emmendingen 07641/9335890 Erstgespräche nach telefonischer Vereinbarung Kirchliche Sozialstation Stephanus Tscheulinstr. 4 07641/962698-0 Fax: 07641/962698-29 Geschäftsleitung: Eveline Mießmer

In dringenden Notfällen sollte der diensthabende Arzt gerufen werden.

Impressum

Herausgeber: Gemeindeverwaltung 79364 Malterdingen Anzeigen können aufgegeben werden unter [email protected]. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Bürgermeisteramt Malterdingen Für sonstige Beiträge sind die jeweiligen Einsender selbst verantwortlich. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon 07771/9317-1, Telefax 07771/931740, E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de Mitteilungsblatt der Gemeinde MALTERDINGEN donnerstag, 24. Juni 2021 | 3

- Fortsetzung Titelseite - Reklamationen bei nicht abgeholten Tonnen sollten möglichst schon am Folgetag bei der Abfallwirtschaft des Landratsamtes Em- Auch Unternehmen sind betroffen mendingen per Telefon 07641 451 9700 oder E-Mail abfall@land- Während der Corona-Pandemie haben es Kriminelle aber auch auf kreis-emmendingen.de eingehen. Unternehmen abgesehen. Betrüger versuchen getarnt als Mitar- Keine Änderung gibt es bei den Gelben Säcken, die ganzjährig alle beitende offizieller Stellen an sensible Daten zu gelangen. Einbre- zwei Wochen abgeholt werden. Auch bei den Papiertonnen bleibt es cher hingegen räumen Firmen aus, weil diese während der Coro- auch im Sommer beim vierwöchigen Leerungsrhythmus. na-Krise auch tagsüber leer stehen.

• Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über die Vorgehensweise der Täter. Technologiezentrum stellt Versuche auf • Gehen Sie grundsätzlichvorsichtig mit sensiblen, firmeninter- ökologischen Versuchsfeldern vor nen Daten um. Weisen Sie Mitarbeitende an, keine sensiblen Da- ten am Telefon oder per E-Mail herauszugeben. Ab Freitag, 18. Juni, stellt das Landwirtschaftliche Technologiezen- • Kontaktieren Sie selbst die für Sie zuständige Arbeitsagentur, trum Augustenberg (LTZ) seine Versuche auf dem ökologischen ob sich tatsächlich ein Mitarbeitender bei Ihnen melden sollte. Su- Versuchsfeld in Forchheim am Kaiserstuhl in Form eines Infopar- chen Sie die Kontaktdaten der Agentur selbst heraus und folgen cours vor. Interessierte können dort bis zur Ernte unter anderem Sie keinen Links in der E-Mail. verschiedene Landessortenversuche besichtigen, beispielsweise • Nutzen Sie für Anträge auf Soforthilfe ausschließlich die Vorla- zu Winterweizen, Sommerackerbohne und Futtererbse. Info-Tafeln gen und Internetseiten von offiziellen Landesstellen. Dies sind Mi- und ein digitaler Audioguide für Smartphones, den man sich vorab nisterien und Landesförderbanken mit Unterstützung der Indust- herunterladen kann, liefern die Erklärungen zu den Versuchen. Das rie-und Handelskammern. Betreten der Versuchsparzellen und das Anfassen von Ausstellungs- gegenständen ist nicht gestattet, bei der Begehung ist auf einen Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie sich beraten lassen, so Mindestabstand von 1,50 Meter gegenüber anderen Personen zu melden Sie sich gerne über achten. Eine weitere Möglichkeit, das Versuchsfeld zu besichtigen, [email protected]. bietet das Internet. Unter www.koel-bw.de und www.ltz-augiusten- Wir möchten, dass Sie sicher leben! berg.de kann man es digital begehen und sich mit Informationen zu Ihr Polizeipräsidium Freiburg den einzelnen Versuchen versorgen.

Anfahrtsbeschreibung: Von der A5 Abfahrt Riegel Richtung Forch- heim abbiegen, durch Forchheim durch in Richtung /. Mitteilungen des Landratsamtes 1,5 Kilometer nach dem Ortsausgang befindet sich das Feld auf der Pflegestützpunkt Landkreis Emmendingen linken Seite. Romaneistraße 3, 79312 Emmendingen Kontakt und Terminvereinbarung 07641 451-3091, -3095, -3025 Online-Vortrag: [email protected] Beckenboden und Blasenfunktion www.landkreis-emmendingen.de In einem Online-Vortrag informiert Herr Dr. med. Roland Rein, Che- Die Beratungen erfolgen telefonisch oder persönlich im Pflegestütz- farzt der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am Kreiskranken- punkt Emmendingen, in den Außensprechzeiten oder beim Haus- haus Emmendingen, am Dienstag, 29. Juni 2021 um 19.30 Uhr über besuch. die Themen Beckenboden und Blasenfunktion. Der fachkundige Vor- trag klärt über anatomische Grundlagen, Symptome, Diagnostik und die modernen Behandlungsmethoden auf. Landkreis Emmendingen führt neues Informationssystem ein Der Landkreis Emmendingen führt ein neues Informationssystem Bei Interesse kann man sich unter ein, mit dem alle Tagesordnungspunkte zu den öffentlichen Sitzun- [email protected] anmelden. gen mit den dazugehörigen Vorlagen abrufbar sind. Auch Anlagen wie zum Beispiel Pläne, Karten oder auch Schreiben können eingese- Alle weiteren Informationen werden nach der Anmeldung zugesen- hen werden. Das neue Bürgerinfoportal enthält einen Kalender mit det. allen Sitzungsterminen. Auch alle Mitglieder des Kreistags sind mit ihren Kontaktdaten und der Faktionszugehörigkeit veröffentlicht. Die Bürgerinnen und Bürger können ersehen, welche Frauen und Technologiezentrum stellt Versuche auf ökolo- Männer in den vier Kreistagsausschüssen (Ausschuss für Umwelt und Technik, Sozial- und Krankenhausausschuss, Verwaltungsaus- gischen Versuchsfeldern vor schuss, Jugendhilfeausschuss) vertreten sind. Das Bürgerinfoportal Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) saniert die B 3 bei Kenzin- ist auf der Seite des Kreistags unter www.landkreis-emmendingen. gen zwischen Hecklingen und (Kreis Emmendingen) de > Landkreis und Politik > Kreistag eingestellt und wird am Mon- auf einer Länge von 4,2 Kilometern, wodurch es abschnittsweise bis tag, 21. Juni 2021 freigeschaltet. Anfang August zu Sperrungen kommen wird. Die Arbeiten begin- nen am Montag, 21. Juni, zwischen Herbolzheim und Kenzingen. Die Sanierung wird in mehrere Bauabschnitte unterteilt, um die Ver- kehrsbehinderungen möglichst zu minimieren. Das RP weist darauf Müllabfuhr erfolgt im Sommer wöchentlich hin, dass die Terminierung der einzelnen Bauabschnitte mit dem 15. Juni 2021 ÖPNV abgestimmt ist. Die Schulzentren und das Kreisimpfzentrum seien immer erreichbar. Personen, die einen Impftermin im Krei- In den Sommermonaten Juli und August werden die grauen Tonnen simpfzentrum in Kenzingen haben, sollen bei Ihrer Anreise wegen aus hygienischen Gründen wieder wöchentlich geleert, um bei war- der Bauarbeiten jedoch mögliche zeitliche Verzögerungen einkalku- mer Witterung Probleme zu vermeiden. Die Tonnen werden am ge- lieren. wohnten Wochentag abgeholt, die Termine stehen im Abfallkalen- der. Wichtig: Die Tonnen müssen am Abholtag bereits um 6:00 Uhr Der Verkehr wird während der Bauarbeiten weiträumig umgelei- am Straßenrand stehen. Wegen der Umstellung auf die wöchentli- tet. Anfang bis Mitte Juli sei es jedoch unausweichlich, den Verkehr che Leerung, der Witterung sowie der Urlaubszeit gibt es im Som- durch die Kenzinger Stadtmitte zu führen. Das RP empfiehlt, auf die mer geänderte Tourenpläne, so dass die Abholung auch früher oder A 5 zwischen den Anschlussstellen Riegel und Herbolzheim auszu- später als gewohnt erfolgen kann. weichen. 4 | donnerstag, 24. Juni 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde MALTERDINGEN

Broschüre Eherecht und Eheverträge jetzt auch Achtung! Neu bei uns! Ab sofort können unsere neuen Spiele für in einfacher Sprache Kinder von 2 - 4 Jahren in der Bibliothek Die Landesarbeitsgemeinschaft der Frauen- und Gleichstel- entliehen werden! lungsbeauftragten Baden-Württemberg (LAG) hat 2020 die Bro- • Maxis Memo (Haba) schüre „Was Sie über Eherecht und Eheverträge wissen sollten“ • Mein allererstes Memory (Ravensburger) herausgegeben. Jetzt liegen diese Informationen auch in einfa- • Mein erstes Colorino (Ravensburger) cher Sprache vor. • Mein erstes Eisenbahnspiel (Ravensburger) • Mein Wimmelbildspiel (Ravensburger) In der Broschüre werden wichtige Sachverhalte und Begriffe erklärt: • Tier auf Tier Junior (Haba) In welchen Fällen sollte ein Ehevertrag geschlossen werden? Wann • Zähl mal (Haba) macht eine Gütertrennung Sinn? Welches Recht gilt bei internati- • Memory: Meine schönsten Wimmelbilder (Ravensburger) onalen Ehen? Wie sieht die rechtliche Situation bei einer Trennung • Timmy im Zoo (Pegasus) aus? • Unser Bauernhof-Spiel (Ravensburger) Wir freuen uns auf Euch/Sie! Bereits 2018 erschien eine aktualisierte Auflage mit den wichtigsten Gabi Fakler, Elke Fellmann, Ruth Wessolleck vom BibliotheksTeam Informationen zum Thema Eherecht. Nun wurde eine neue 40 Seiten starke Broschüre in einfacher Sprache erstellt. Sie hat ein größeres Schriftbild und das Format sowie die Illustrationen unterstreichen Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Verständlichkeit. Zudem erläutert ein Glossar wichtige Begriffe von A wie Altersversorgung bis Z wie Zugewinngemeinschaft. der Dorftreff im „KaffeeSatz“ ist vorübergehend nur am Mitt- wochnachmittag von 14 – 18 Uhr geöffnet. Die Broschüren zum Thema Eherecht stehen auf der Seite des Land- ratsamtes zum Download unter folgendem Link zur Verfügung: Die unterschiedlichen Corona Verordnungen für Bibliothek und www.landkreis-emmendingen.de/gleichstellung. Sie liegen zudem Dorftreff machen diesen Schritt notwendig. im Landratsamt sowie in den Gemeindeverwaltungen aus. Für den Besuch der Einrichtung ist einer der folgenden Nach- Unterstützt wurde die Erstellung der Broschüre in einfacher Sprache weise nötig: vom Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes • Genesen Baden-Württemberg • Geimpft ( 2x Impfung + 14 Tage) • Getestet ( tagesaktuell)

KAFFEESATZ Bisher ist auch die Kontaktdatenerfassung der Besucher not- DORFTREFF & BIBLIOTHEK wendig. Bitte tragen sie die Mund-Nasenmaske bis zu ihrem Sitzplatz und nutzen sie die Händedesinfektion in der Einrichtung. Ab 23.06.2021 Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen! vorübergehend nur Das Team des Dorftreffs im „KaffeeSatz“ Mittwochs geöffnet“

Adresse: Ö nungszeiten: JUGENDTREFF Hauptstr. 44 Dorftre Di, Mi, Fr 79364 Malterdingen Bibliothek Di, Fr MALTERDINGEN geö net jeweils 14 - 18 Uhr Kontakt: JUGENDPFLEGE Dorftre Tel. 07644 929 7285, E-Mail: dorftre @malterdingen.de MALTERDINGEN Bibliothek Tel. 07644 929 7284, E-Mail: [email protected] Web: www.malterdingen.de/buch !!!Aktuelle Neuigkeiten Corona- Regelungen für das Teeniecafé!!! Eingeschränkte

UNSERE Öffnungsregelungen BÜCHEREI Das Teeniecafé hat zwar wie gewohnt geöffnet (leider kein Aktionstag) aller- Die Bibliothek hat wieder normal dings muss überall bei den Angeboten der Jugendpflege ein geöffnet! Mundschutz getragen werden. Im Falle einer Inzidenz im Landkreis unter 35 (5 Tage in Folge) Nach den aktuellen Corona-Bestimmungen des Landes und den bestehenden niedrigen Inzi- dürfen bis zu Maximal 36 Personen (im Innen + Außenraum) am denzzahlen im Landkreis Emmendingen ist der Angebot der Offenen Tür teilnehmen. Besuch der Bibliothek ohne Terminvereinba- Im Falle einer Inzidez im Landkreis über 50 (5 Tage in Folge) rung möglich. dürfen bis zu Maximal 18 Personen (im Innen + Außenraum) am Angebot der Offenen Tür teilnehmen. Alle Kids und Teenies Das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes und das Einhalten der Ab- müssen (vor Ort auf Liste) angemeldet werden. standsregel (mind. 1.5 m) ist nach wie vor erforderlich. Selbstverständlich müssen auch die Hygiene- und Abstandsre- Vorbestellungen über unseren Internet-Katalog können weiterhin gelungen eingehalten werden! getätigt werden. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns trotzdem sehen und uns den Spaß nicht verderben lassen! Wir weisen darauf hin, dass für ab jetzt entliehene Medien wieder eine Säumnisgebühr entrichtet werden muss, wenn sie zu spät zu- Gemeinsam statt einsam – wir halten durch!!! rückgegeben werden. Eure Kathrin Mitteilungsblatt der Gemeinde MALTERDINGEN donnerstag, 24. Juni 2021 | 5

Pfarramt Sie erreichen uns telefonisch: Dienstag und Freitag von 9 - 12 Uhr. Wir sind auch per Email erreichbar: [email protected]

Anmeldung für den Konfirmandenkurs am 13. Juli, 19 Uhr Interessierte Jugendliche, die nach den Sommerferien die 8. Klasse besuchen oder bis Ende Oktober 2022 dann 14 Jahre alt werden, sind eingeladen, sich gemeinsam mit einem Elternteil in der Jakobskirche zum neuen Konfirmandenkurs anzumelden.

Dazu soll eine Taufbe- scheinigung mitgebracht werden; außerdem ein bisschen Neugier- de und ein paar Minuten Zeit.

Willkommen sind auch Jugendliche, die noch nicht getauft sind, aber erfahren möchten, worum es im christlichen Glauben geht.

Der Konfirmandenkurs startet dann nach den Sommerferien. Die Konfirmation wird am 15. Mai 2022 sein.

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. ANDREAS

Pfarrei St. Andreas Hecklingen-Malterdingen Tel.: 07644 344 Mail: hecklingen@ kath-kenzingen.de Homepage: www.kath-kenzingen.de

Gottesdienste der Kirchengemeinde Kenzingen Um sich selbst und andere auch weiterhin zu schützen, sind wäh- rend der Gottesdienste, bereits beim Betreten und beim Verlassen der Kirche medizinische Masken (OP-Maske oder FFP2-Maske) vor- geschrieben. Außerdem müssen wir nach wie vor Name und Adresse bzw. Telefon- nummer der Mitfeiernden erfassen.

Gemeindegesang ist allerdings nur „unter Maske“ – wieder erlaubt! Liebe Kids, liebe Teenies! Bitte bringen Sie nach Möglichkeit Ihr eigenes Gotteslob mit! Neugierig geworden? Dann kommt einfach mal vorbei! Sa., 26.06. 21 Eure Kathrin 19.00 Uhr in Nordweil – Hl. Messe im Ged. an Stefan Vetter u. Karl-Friedrich Vetter / Viktor u. Marie Götz u. Angeh. / in einem Anliegen

KIRCHLICHE So., 27.06.21 NACHRICHTEN 08.30 Uhr in Kenzingen – Hl. Messe im Ged. an (Jahrtag) Elisabeth Fichter EVANGELISCHE 10.00 Uhr in Bombach – Hl. Messe für die Pfarrgemeinden

KIRCHENGEMEINDE MALTERDINGEN Mi., 30.06.21 07.50 Uhr in Kenzingen – Schüler-Wort-Gottes-Feier Wochenspruch Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Do., 01.07. 21 Galater 6, 2 19.00 in Bombach – Hl. Messe im Ged. an Hans Dietrich u. verst. Angeh. Sonntag, 27. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst PUR Sa., 03.07.21 09.30 Uhr u. 11.30 Uhr in Kenzingen Herzliche Einladung zum Gottesdienst! Feier der Erstkommunion für Kinder aus Kenzingen Es wird ein kurzer Gottesdienst sein - mit Abstand und Maske, aber Die Feiern sind den Kindern und ihren Familien vorbehalten. mit Gemeindegesang. Wir freuen uns auf die Möglichkeit, einander Keine Vorabendmesse! zu sehen, miteinander Gottesdienst zu feiern und auf Gottes Wort zu hören. Erreichbar und ansprechbar Die Pfarrbüros sind zu den jeweiligen Sprechstunden am Telefon Weitere Gottesdienste oder per E-Mail erreichbar. Pfarrer Klaus Fehrenbach und Gemeinde- Die gedruckten Hausgottesdienste erhalten Sie weiterhin an den referentin Regina Eppler erreichen sie auch zu anderen Zeiten. Auslagestellen Apotheke, Edeka Rees und Pfarrhaus. Die Videogottesdienste unserer Kirchengemeinde finden Sie auf Bitte kommen sie nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung und youtube.de mit der Eingabe Kirche Malterdingen. in dringenden Fällen persönlich vorbei. 6 | donnerstag, 24. Juni 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde MALTERDINGEN

LIEBENZELLER GEMEINSCHAFT SONSTIGE GEMEINSAM GLAUBEN LEBEN MITTEILUNGEN Zu folgenden Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein: Sozialverband VdK, Ortsverband

Donnerstag, 24. Juni 2021 Teningen-Malterdingen Bibelstunde 19.30 Uhr Mehrtagesfahrt ins Rheinland vom 28.07. bis 02.08.2021 Es sind noch Restplätze buchbar. Wer sich schnell entscheiden kann, Unsere Gottesdienste finden in Emmendingen statt. egal ob Mitglied oder als Gast kann jetzt noch mit unserem Ortsver- band ganz entspannt und bequem per Bus ins Rheinland fahren. Sonntag, 27. Juni 2021 Wir werden uns die Domstadt Köln sowie ihren Dom mit Schatzkam- erster Gottesdienst: 9.45 bis 10.30 Uhr mer ansehen. zweiter Gottesdienst: 11.15 bis 12.00 Uhr Eine Schifffahrt auf dem Rhein von Bonn nach Königswinter unter- nehmen und mit der ältesten Zahnradbahn Deutschlands auf den Folgende weiteren Online-Angebote empfehlen wir: Drachenfels fahren um die Aussicht auf das Rheintal zu geniessen. • Liebenzeller Gemeinschaftsverband: www.emmendingen.lgv.org Mit dem legendären Ahrtal-Express geht es entlang bizzarer Fels- • Liebenzeller Mission: www.liebenzell.org formationen und Weinterrassen nach Bad Neuenahr. Natürlich darf • Online Angebote für Kinder und Jugendlich www.swdec.de auch ein Abstecher zur berühmten Villa Hügel, dem ehemaligen Wohnsitz der Fabrikantenfamilie Krupp in Essen nicht fehlen, ge- Kontakt: Gerhard Stein, Telefon: 07644/930656 nauso wie ein Abstecher zum Baldeney-Stausee und nach Bochum zum Bergbaumuseeum. Wer will kann im Anschauungsbergwerk sich über die faszinierende Welt des Bergbaus informieren oder bei UNSERE VEREINE einer Turmfahrt aufs Fördergerüst einen Rundblick auf die Ruhrstadt BERICHTEN Bochum werfen. Weitere Informationen und Buchungen bei Brigitte Rüssel SPORTVEREIN Tel: 07641 48423 oder [email protected] MALTERDINGEN Die Netze BW GmbH informiert: Fußball Zählerstand zukünftig umweltschonend und Folgende Vorbereitungsspiele sind bisher geplant: schnell zurückmelden –

Samstag, den 26.06.2021 18.30 Uhr Malterdingen Ablesekarte entfällt SG Hecklingen/Malterdingen – SG /Ottoschwanden Die Netze BW GmbH verzichtet zukünftig auf die Ablesekarte für die Erfassung der Verbrauchsdaten. Bereits seit Jahren stellt die Netze BW- als Messstellenbetreiber - zunehmend mehr Mög- Sonntag, den 04.07.2021 11.30 Uhr in Malterdingen lichkeiten bereit, die jährliche Meldung des Zählerstands online SG Heckl/Malterdingen – SC Eichstetten durchzuführen. Diese Angebote werden angenommen. Die On- line-Rücklauf-Quote stieg seither auf über 70 Prozent. Schnell und unkompliziert sind die Daten genau dort, wo sie benötigt werden. Freitag, den 09.07.2021 19.00 Uhr in Malterdingen Zudem spart man bei der papierlosen Übermittlung sowohl beim SG Heckl/Malterdingen – FC Emmendingen Transport der Post als auch schon bei der Papierproduktion CO2 ein. Folgende Rückmeldemöglichkeiten bietet die Netze BW an: Online: Sonntag, den 11.07.2021 14.00 Uhr in Hecklingen Den Zählerstand ganz bequem mit der Vorgangs- sowie Zählernum- SG Hecklingen/Malterdingen – SG mer unter www.netzebw.de/ablesung eingeben oder über den auf dem Anschreiben angegebenen QR Code mit dem Smartphone er- fassen. Wer hier die Funktion ‚Erinnerung per E-Mail‘ aktiviert, wird Stadtmeisterschaften 15.7. -17.7. Spielort Kenzingen zukünftig vom Messstellenbetreiber per E-Mail an die Ablesung er- Donnerstag, den 15.07.2021 19.00 Uhr innert. SV Kenzingen - SG Hecklingen/Malterdingen Samstag, den 17.07.2021 ab 16.30 Uhr Finalspiele Kundenportal: Einfach im Kundenportal unter meine.netze-bw.de einmalig mit sei- ner E-Mail-Adresse und einem Passwort registrieren, dann kann man Spiele der zweiten Mannschaft den Zählerstand dort jedes Jahr online übermitteln und wird zukünf- Sonntag, den 18.07.2021 15.00 Uhr tig vom Messstellenbetreiber per E-Mail an die Ablesung erinnert. TV Köndringen II – SG Hecklingen/Malterdingen II Ablesefoto per WhatsApp oder E-Mail: 24/25.7 SG He/Ma II – FCE II ( je nach Pokal 1.Mannschaft) in Heck- Einfach ein Foto vom abzulesenden Stromzähler mit erkenn- lingen barer Zählernummer und Zählerstand erstellen und dann - per E-Mail an [email protected] oder - per WhatsApp an 0151 5111 4200 senden. Montag, 02.08. 19.00 Uhr in Malterdingen Dazu am besten diese Telefonnummer als Netze BW-Kontakt ins SG He/Ma II - SG Freiamt/Ottoschw. II Telefonbuch des Smartphones speichern. Mit der initialen Nutzung des WhatsApp-Kanals stimmt man der Verarbeitung des Zähler- stands durch WhatsApp zu. Ab sofort ist sonntags ab 10.00 Uhr wieder Frühschoppen beim SVM Telefon: Es gelten die bekannten Coronavorschriften Nach wie vor kann man den Zählerstand auch telefonisch unter 0800 3629-260 mitteilen. Dazu bitte die Vorgangsnummer und den aktu- Die Vorstandschaft ellen Zählerstand bereithalten. Alle Netzkund*innen, die die Funktion ‚Erinnerung per Mail‘ noch nicht nutzen, werden per Anschreiben an den Ablesetermin erinnert. Mitteilungsblatt der Gemeinde MALTERDINGEN donnerstag, 24. Juni 2021 | 7

Bundesagentur für Arbeit Sich auf Führungsaufgaben vorbereiten Agentur für Arbeit Freiburg Mit dem Lehrgang „Geprüfter Betriebswirt (HwO)“ bietet die Gewer- „Südbaden qualifiziert“ – Online-Seminar für Arbeitgeber be Akademie der Handwerkskammer Freiburg eine Möglichkeit, sich berufsbegleitend innerhalb von zwei Jahren auf Führungsaufgaben Mitarbeiter entwickeln vorzubereiten. Die Teilnehmer erreichen einen Abschluss, der einem Am Mittwoch, 30. Juni, richtet die Initiative „Südbaden qualifiziert“ Masterabschluss im akademischen Bereich gleichwertig ist. Der von 11 bis 12 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Beschäftigten- nächste Kurs beginnt am 24. Januar 2022 und findet im qualifizierung in Unternehmen“ aus. Blended-Learning-Format statt. Meister und Meisterinnen aus Handwerk und Mittelstand sowie Füh- Vor dem Hintergrund der enormen strukturellen Veränderungen in rungskräfte, die ein eigenes Unternehmen gründen wollen, erhalten der Arbeitswelt informieren Experten der Agentur für Arbeit in einer dort das nötige betriebswirtschaftliches Handwerkszeug. Zu den Live-Veranstaltung über alles Wissenswerte zur Mitarbeiterqualifizie- zentralen Themen zählen die strategische Planung und operative rung und aktueller Förderprogramme. Schwerpunkte bilden vor al- Steuerung eines Betriebs, aber auch Personal- und Innovationsma- lem das Qualifizierungschancengesetz und das Arbeit-von-Morgen- nagement. Gesetz mit ihren attraktiven Förderkonditionen. Präsenz-Weiterbildungen mit starren Zeitplänen und weiten An- Die Teilnahme ist kostenlos und die Teilnehmerzahl begrenzt. Nach fahrtsstrecken passen vielfach nicht mehr zum beruflichen und Anmeldung unter loerrach.anmeldung.suedbaden@arbeitsagentur. privaten Rhythmus. Der Lehrgang wird deshalb in einem Mix aus de erhalten Interessenten eine Anmeldebestätigung mit den Zu- Online- und Präsenzunterricht angeboten (Blended Learning). Die gangsdaten (Zoom). Weiterbildung wird über das Aufstiegs-BAföG bezuschusst. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie, Telefon 0761 15250-24, Veranstalter ist die Weiterbildungsinitiative „Südbaden qualifiziert“. www.gewerbeakademie.de. Sie ist eine Kooperation der Agenturen für Arbeit Freiburg, Lörrach und Offenburg, Südwestmetall Bezirksgruppe Freiburg, DGB Süd- baden, Handwerkskammern Konstanz und Freiburg sowie den IHK Angebote der VHS Nördlicher Breisgau: Südlicher Oberrhein und Hochrhein-Bodensee. Kochkurs für Singles (37140) Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, Küchenstudio/OG, Mi., 30.06.21, 18-22 Uhr Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft Emmendingen e.V. Einstieg in die Porträtfotografie (55060) Emmendingen, VHS-Schulungszentrum, Schwarzwaldstr. 3, Raum 1 19.06.2021 (im Innenhof), Mi., 30.06.21, 18-21 Uhr Infoveranstaltungen des KOGL Emmendingen– es geht wieder los! Besser fotografieren! Tipps vom Profi (55040) Nach langer Corona-bedingter Pause bietet der Kreisverband Obst- Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, Raum 205/VHS-OG, 4x bau, Garten und Landschaft Emmendingen e.V. (KOGL) ab Juli wie- donnerstags, 18-20 Uhr, Beginn: 01.07.21 der Infoveranstaltungen an - in leicht verändertem Format. Es wer- den nun parallel zwei Themen von je etwa 45 Minuten angeboten, ELSTER - „Ich mache meine Einkommensteuererklärung online“ die Themen werden wiederholt, sodass Interessierte die Möglichkeit (54080) haben, sich beide Themen anzuhören. Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, Raum 205/VHS-OG, Fr., 02.07.21, 18-20:30 Uhr Die Juli-Themen sind Meisterliches Backhandwerk - Laugengebäck und Seelen • „Spaliererziehung und Obstanbau im Topf: Nutzung von kleinen (37021) Flächen und Balkonen“ Herbolzheim, Emil-Dörle-Realschule, Moltkestr. 66, Küche, Sa., 03.07.21, 9-15 Uhr • „Pflanzenschutz - Erkennen und Behandeln von Krankheiten und Schädlingen“. Obstbau-Fachberater Werner Dutzi vom Landrat- Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Vorsorge zur Ver- samt Emmendingen wird Schadbilder und Schädlinge zeigen und meidung der Betreuung (12029) über Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung sprechen. Herbolzheim, Torhaus, Hauptstr. 60, Vortragsraum, Mi., 07.07.21, 19- Teilnehmer sollten Zweige und Früchte mitbringen, die von Pflan- 21 Uhr zenkrankheiten oder Schädlingen befallen und geschädigt sind. Meisterliches Backhandwerk – mehr Zeit für gutes Brot (37011) Interessierte sind herzlich eingeladen, am Freitag, den 2. Juli von Herbolzheim, Emil-Dörle-Realschule, Moltkestr. 66, Küche, Fr., 17.00 bis 19.00 Uhr in unseren Lehrgarten an der Alten Straße in Ken- 09.07.21,18-20 Uhr und Sa., 10.07.21, 9:30-13:30 Uhr zingen zu kommen und sich zu informieren. Schnitt und Gartenpflege im Sommer – Praxiskurs (11424) Die Veranstaltung ist weiterhin kostenlos, eine Spende zum Erhalt Herbolzheim-Bleichheim, Herrenmühle, Schlossplatz 2, Garten von des Lehrgartens ist willkommen. Nähere Informationen über den Herrn Haas, Mi., 21.07.21, 17-20 Uhr KOGL sowie die Anfahrt zum Lehrgarten finden Sie unter kogl-emmendingen.de . Nudeln selbstgemacht (37109) Herbolzheim, Emil-Dörle-Realschule, Moltkestr. 66, Küche, Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der geltenden Hygienevor- Mi., 21.07.21, 19-22 Uhr schriften (AHA-Regeln) durchgeführt. Anmeldung mit Angabe der jeweiligen Kursnummer bei der Ge- Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft Emmendingen e.V. schäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau, 79312 Emmendingen, Am (KOGL Emmendingen) Gaswerk 3, telefonisch: (07641) 9225-0, E-Mail: [email protected], Internet www.vhs-em.de.

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Fundsachen-Versteigerung in Riegel a. K. 8 | donnerstag, 24. Juni 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde MALTERDINGEN

am Freitag, 25. Juni 2021 auf dem Betriebshof der Gemeinde Riegel Im Kleinfeldele 19 Fundsachen-Versteigerung Besichtigung ist ab 16:30F Uhrund möglichsachen-VersFteuingdersuanchg en-Versteigerung inin R Riegeliege la. a K.. K. in Riegel a. K. Versteigerung ab 17:00 Uhr am Freitag, 25. Juni 2021 Kommenauf dem Betriebshof und bieten der Gemeinde Sie mit! Riegel Für den Zutritt ist eineIm Kleinfeldele Registrierung 19 erforderlich

Auf der HomepageBesichtigung ist ab„gemeinde-riegel.de“ 16:30 Uhr möglich finden Sie ab 24.06.2021 die aufgelisteten Versteigerung ab 17:00 Uhr Versteigerungsgegenstände. am Freitag, 25. Juni 202am1 Freitag, 25. Juni 2021 auf dem Betriebshof deaufr G edemmei nBdeKommenetr Rieiebgseh undlo f bietender GSiee mit!meinde Riegel Im Kleinfeldele 19 Für den ZutrittIm ist Kleinfeldele eine Registrierung 19 erforderlich Auf der Homepage „gemeinde-riegel.de“ Besichtigung ist ab 16:30Besichtigung Uhrfinden möglich Sie ab ist24.06.2021 ab 16:30 die aufgelistetenUhr möglich Versteigerungsgegenstände. Versteigerung ab 17:00 VUehrrsteigerung ab 17:00 Uhr

Kommen und bieten SieKommen mit! und bieten Sie mit! Für den Zutritt ist eine RegistrierungFür den Zutritterforderlich ist eine Registrierung erforderlich

Auf der Homepage „gemeinde-riegel.de“Auf der Homepage „gemeinde-riegel.de“ finden Sie ab 24.06.2021finden die aufgelisteten Sie ab 24.06.2021 die aufgelisteten Versteigerungsgegenstände.Versteigerungsgegenstände.