Nr. 225 - 23. Jahrgang KLARTEXTSozialistische Monatszeitung für Dez./Januar 2016/17 und den Landkreis Rostock Spendenbeitrag 80 Cent Wir spielen auf Sieg!

DIE LINKE will im Bundestagswahl- nominiert. Er wird sich am 13.1.2017 in Rostock und Umland zur Wahl stellen. jahr 2017 mit um der Stadthalle auf einer Gesamtmitglie- Der Gewinn des Direktmandats wäre aus das Direktmandat für Rostock und derversammlung den Genoss*innen aus Dietmars Sicht auch ein Zeichen nach der Umgebung kämpfen. Rostock verlorenen Landtagswahl, dass DIE soll nach 2013 wieder eine LINKE nicht abgeschrieben wer- vernehmbare Stimme im Deut- den darf. Der Rostocker Co-Kreis- schen bekommen. vorsitzende Carsten Penzlin zeigte sich optimistisch, dass DIE LINKE Seit 2013 ist das Rostocker Di- im Rennen um das Direktmandat rektmandat für den Bundestag nicht chancenlos ist. Erstens, weil praktisch verwaist. Der Abge- unsere Bundestagsfraktion sehr ordnete Peter Stein (CDU) hat gute Arbeit leistet. Zweitens, weil es nicht vermocht, im Parlament Personalisierung in der Politik eine oder im Wahlkreis nennenswert in immer größere Rolle spielt. Erscheinung zu treten. Das ist der Mit Dietmar Bartsch hätten wir ei- große Unterschied zu seinem Vor- nen Kandidaten, der zu den profi- gänger Steffen Bockhahn. Diet- liertesten ostdeutschen Politikern mar Bartsch, der Co-Vorsitzende gehört. Als voraussichtlicher Spit- der Bundestagsfraktion, hat sich zenkandidat unserer Partei hätte er vorgenommen, Rostock im Bun- eine Medienpräsenz, von der seine destag wieder eine angemessene Konkurrenten um das Direktman- Vertretung zu geben. Er will für dat nur träumen können. Die Aus- DIE LINKE um das Rostocker Di- gangslage ist also gut, machen wir rektmandat kämpfen, verkündete was draus! er auf dem Kreisparteitag der Ro- stocker LINKEN am 5. November. Einen ausführlichen Bericht vom Dafür gab es großen Beifall von Kreisparteitag findet Ihr im Innenteil den Delegierten. des KLARTEXT. Noch ist Dietmar nicht offiziell

Gegen das Bundesteilhabegesetz gab es Auf dem Rostocker Kreisparteitag Prof. Wolfgang Methling sprach auf der Protest in Berlin wurde nicht nur Bilanz gezogen diesjährigen FriedensDekade Mehr dazu auf Seite 2 Mehr dazu auf den Seiten 3 bis 5 Mehr dazu auf den Seiten 14-15

Seite 2: Inklusion Seite 9: AG Senioren Seite 2: Neujahrsgrüße LRO Seite 10/11: Kurt Kaiser In dieser Seite 3-5: Kreisparteitag Seite 11: Gedenken an 1938 Seite 5: Neujahrsgrüße HRO Seite 12: Landtag Seite 6: Peter Weiss Seite 12/13: Bildungspolitik Ausgabe Seite 7: Teilhabegesetz Teil 2 Seite 14/15: FriedensDekade Seite 8: Kreisvorstand HRO Seite 16: Bitte eintreten! Protestaktion vor dem ARD-Hauptstadtstudio Editorial Aus Anlass der Expertenanhörung zum Bundesteilhabegesetz forderte am 7. No- Liebe Leserinnen und Leser, ba-Serie von Günter Althaus erst im Febru- vember ein linkes Bündnis von Menschen kaum noch Platz für mein Editorial! Wir hat- ar abdrucken. mit und ohne Behinderungen, das sich ten so viel Material für die letzte Ausgabe Bleibt noch, Euch ein besinnliches Weih- auf Initiative der BAG Selbstbestimmte des Jahres 2016, dass wir die Schriftgröße nachtsfest und einen guten Rutsch ins Behindertenpolitik der Partei DIE LINKE auf einigen Seiten ein bisschen reduzieren Wahljahr 2017 zu wünschen. Der nächste zusammengefunden hatte und bei dem mussten. Einem Teil der Auflage liegen KLARTEXT erscheint im Februar. auch Genoss_innen aus Rostock dabei wa- deshalb Leselupen bei, vielleicht hattet Ihr Viel Vergnügen beim Lesen des KLARTEXT ren, Einlass in das ARD-Hauptstadtstudio. das Glück, eine zu erwischen. wünschen Euch Carsten Penzlin und die Konkretes Ziel des Bündnisses war es, Leider können wir den letzten Teil der Ku- Redaktion. dass die ARD Menschen mit Behinderun- gen eine Plattform bietet, um ihre Sicht zum Gesetzesentwurf darzulegen - getreu Neujahrsgrüße Peter Hörnig dem Motto „nicht über uns ohne uns“. Nach Meinung von Margit Glasow, Inklusi- Liebe Genossinnen und Genossen! Liebe Mit- eigenständige Kraft in die Kämpfe des kom- onsbeauftragte und Initiatorin der Aktion, streiterinnen und Mitstreiter! Liebe Freunde! menden Jahres gehen. Mit einem deutlichen werde die Berichterstattung über solche Profil und mit Antworten auf die Fragen der Themen immer noch viel zu einseitig aus Das Jahr 2016 neigt sich seinem Ende ent- Zeit. Vielen Menschen hierzulande brennt der Perspektive der Politiker_innen und gegen. Es beginnt die besinnliche Zeit der unter den Nägeln, ob sie Wohnung oder Haus Medienvertreter_innen dargestellt und Vorweihnacht. Also eine Zeit, in der wir das weiter unterhalten können, ob der Arzt im Ort die tatsächlichen Verschlechterungen für vergangene Jahr Revue passieren lassen bleiben wird, ob Nahverkehr, Bildung und Kin- bestimmte Gruppen von Menschen mit sollten. Meine Neujahrsgrüße für das Jahr derbetreuung zusammengestrichen, gar un- Behinderungen nicht wirklich sichtbar ge- 2016 enthielten u.a. folgende Aussage: „Die erreichbar werden.“ (ND v. 05./06.11.2016) macht. kommenden zwei Jahre werden vor allem von Also eine Partei, die wieder mehr bei den täg- Denn nicht alle Betroffenen werden in Zu- der inhaltlichen- und personellen Vorberei- lichen Problemen der Menschen ist. kunft Teilhabeleistungen erhalten. So hat tung der Landtagswahl im Jahr 2016 sowie Diese und andere vor uns stehenden Aufga- nur derjenige Anspruch auf Assistenz, der der Bundestagswahl im Jahr 2017 geprägt ben, wie zum Beispiel die Mitgliedergewin- in fünf von neun Lebensbereichen „erheb- sein. Unsere Aufgabe wird und muss es u.a. nung, stellen im Jahr 2017 wiederum große lich eingeschränkt“ ist. Was bedeutet das sein, mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Anforderungen an die Mitglieder und Sympa- zum Beispiel für einen blinden Menschen, Gespräch zu kommen, um ihre Sorgen und thisanten unserer Partei, unseres Kreisver- der ansonsten gesund und leistungsfähig Nöte, aber auch ihre Vorschläge zu erfahren. bandes DIE LINKE des Landkreises Rostock. ist? Wer keine Eingliederungshilfe erhält, Gemeinsam wollen wir ein Wahlpro- Ich bedanke mich bei allen landet in der „Hilfe zur Pflege“. Das ist gramm der LINKEN Mecklenburg- Mitgliedern und Sympathisan- eine Sozialhilfeleistung, die einkommens- Vorpommern erarbeiten, dass nicht ten, bei allen Kommunalpoliti- und vermögensabhängig bleibt. Nach durch Wunschträume, fernab jeder kern unserer Partei, für die im dem Gesetzentwurf der Regierung können Realität, gekennzeichnet ist, son- Jahr 2016, vor allem im Land- Menschen mit Behinderungen außerdem dern von Bürgernähe.“ tagswahlkampf, geleistete gezwungen werden, Assistenzleistungen Die Landtagswahlen liegen hinter Arbeit. Gleichzeitig danke ich auch gegen ihren Willen zu teilen. uns und das Ergebnis ist bekannt- allen Partnern in den Bündnis- Die ARD zeigte sich an jenem Tag ge- lich sehr unbefriedigend für unse- sen, Vereinen und Verbänden sprächsbereit, wenngleich es für die Mit- re Partei. Wieder einmal hat sich für die gute Zusammenarbeit glieder des Bündnisses eine sehr schwie- bewahrheitet, dass es nicht darum in der Hoffnung, dass sie auch rige Verhandlungsposition war. Zumindest geht alle Politikfelder zu bedienen, im Jahr 2017 erfolgreich fort- gab es am Ende des Gespräches die Aus- dafür gibt es das Parteiprogramm. geführt wird. sicht auf eine Talkrunde bei „Anne Will“. Im Wahlprogramm geht es um das Aufgrei- In dieser besinnlichen Zeit möchte ich aber Im Moment wird gerade über ein Konzept fen der Sorgen und Nöte der Bürgerinnen auch den Genossinnen und Genossen ge- für eine solche Sendung beraten. Ob es und Bürger, um Antworten auf die Fragen, denken, die im vergangenen Jahr aus unserer am Ende jedoch wirklich zu einer solchen die ihnen unter den Nägeln brennen. Das ist Mitte gerissen wurden. Stellvertretend möch- Sendung kommt und eine Debatte auf Au- uns nicht in ausreichendem Maße gelungen. te ich nennen: Rudolf Alms aus Broderstorf, genhöhe zwischen Politiker_innen und Be- Das Jahr 2017 wird überwiegend geprägt Maria Damaschke aus Güstrow, Paul Ebert troffenen stattfinden wird, das ist bisher sein von der inhaltlichen Vorbereitung der aus Laage, Eggo Habel aus Lelkendorf, völlig offen. Bundestagswahlen. Die Bundesvorsitzenden Heinrich Holtz aus Güstrow. Ernst Jahnel Margit Glasow, Mitglied des Landesvorstan- unserer Partei haben uns alle aufgefordert, aus Bad Doberan, Prof. Dr. Antje Moll aus des und Sprecherin der Landesarbeitsge- umgehend unsere Vorschläge und Hinweise Groß Lüsewitz, Monika Redzimski aus Te- meinschaft Selbstbestimmte Behinderten- in die Gestaltung des Bundestagswahlpro- terow, Rudolf Roloff aus Kühlungsborn, Ro- politik gramms einfließen zu lassen. Deshalb meine nald Schäfer aus Laage, Ruth Schilde aus Bitte an euch, liebe Mitglieder und Sympathi- Schwaan, Günter Waldschläger aus Heili- santen unserer Partei, nutzt diese Möglich- genhagen, Erna Wietzke aus Gnoien. keit, mischt euch aktiv ein! Alle „positiven Ich wünsche ein friedliches und besinn- Erkenntnisse“ nach einer Wahl bringen uns liches Weihnachtsfest. Im neuen Jahr nicht weiter, wenn sie bei der nächsten Her- möge uns Gesundheit die notwendige ausforderung nicht berücksichtigt werden. Kraft für die Bewältigung der vor uns ste- Unser Fraktionsvorsitzender im Deutschen henden Aufgaben geben. Bundestag, Genosse Dr. Dietmar Bartsch, hat auf den Punkt gebracht, was unsere Par- Peter Hörnig, Vorsitzender DIE LINKE. Kreis- tei auszeichnen muss: „Wir LINKE müssen als verband Landkreis Rostock

KLARTEXT 12/2016 Seite 2 Bericht vom Rostocker Kreisparteitag Am 5. November kamen die Rostocker ihren Nimbus als Protestpartei an die AfD Auf dem Kreisparteitag wurde bereits deut- Genossinnen und Genossen zu einem verloren. Rechte Parolen ziehen gegenwärtig lich, wohin der Weg geht. DIE LINKE muss Kreisparteitag in der Stadthalle zusam- mehr als sozialer Protest. Der AfD ist es ge- klarer und schärfer werden, damit die Men- men. Auf der Tagesordnung standen die lungen, das weit verbreitete Unsicherheitsge- schen – auch die vielen schlecht informier- Auswertung der Landtagswahl sowie dar- fühl in der Bevölkerung anzusprechen, wäh- ten – ein klares Bild von unserer Partei ha- aus zu ziehende Schlüsse für die künftige rend wir im Wahlkampf zu wenig auf dieses ben. Gradlinig müssen wir sein, ohne dabei politische Arbeit. Gefühl eingegangen sind. Die Forderungen in Populismus zu verfallen, forderte Genos- nach kostenlosen Kitaplätzen und mehr Pfle- se Penzlin. Wir haben grundsätzliche und Der Co-Kreisvorsitzende Carsten Penzlin gepersonal reichten natürlich nicht aus, das realistische politische Alternativen, die wir dankte in seiner Rede zuerst den fleißigen Unsicherheitsgefühl der Menschen zu be- beharrlich in den Raum werfen müssen; wir Wahlkämpfern, mit deren Hilfe die Rostok- kämpfen. Zu wenig wurde den Menschen das müssen um die Deutungshoheit über jene ker LINKE ihre Kampagnenfähigkeit unter Gefühl vermittelt, dass DIE LINKE nicht nur Fragen kämpfen, die tagtäglich in der Ge- Beweis gestellt habe. Ein Dank ging auch in einzelnen Punkten einen Mehrwert für den sellschaft diskutiert werden. Das heißt aber an die fleißigen Spenderinnen und Spender, Wähler hat, sondern mir ihrer Programmatik auch, darauf wies Brigitte Schneider hin, die unseren Wahlkampf auf ein solides dass wir uns dort, wo wir uns engagieren, Fundament stellten. Ein besonderes Lob auch als LINKE zu erkennen geben. Und ging an den Jugendverband, der nicht dass wir ständig den Dialog mit den jun- nur in den Wahlkämpfen eine verlässli- gen Menschen suchen sollten. che Stütze geworden ist. Allein in die- Wir müssen wieder mehr raus zu den sem Jahr hat die Rostocker LINKE ca. 25 Menschen und die Nähe zu ihnen su- Neueintritte zu verzeichnen. chen, forderte das Neumitglied Thomas Im Wahlkampf lief Manches nicht so, Wiencke. DIE LINKE dürfe nicht weiter wie es sich der Kreisvorstand gewünscht in einem Atemzug mit den „Altparteien“ hätte. Aber lag es nur an den Plakaten genannt werden. Thomas organisiert und Parolen, dass DIE LINKE deutlich deshalb einen monatlichen politischen verlor? Genosse Penzlin ging in seiner Stammtisch in Dierkow, um mit den Bür- Rede ausführlich auf den politischen gern ins Gespräch zu kommen. Holm Dietz Kontext und historische Prozesse ein, Verabschiedung von Regine Lück (Kreisvorstand) bekräftigte diesen Ansatz die unserem Landesverband bei Land- mit seiner Forderung, DIE LINKE müsse tagswahlen schon länger zu schaffen sichtbarer werden und den Kontakt auf machen. Die ideologische Bindung in der Be- auch einen großen Gegenentwurf zu dieser der Straße suchen. Drei Themen müssten für völkerung ist schwächer geworden, was sich gespaltenen Gesellschaft: Mindestrente, hö- uns im Vordergrund stehen: soziale Gerech- nachteilig für eine sozialistische Partei aus- herer Mindestlohn, Verbot von Leiharbeit, tigkeit („Original sozial“ statt „Aus Liebe zu wirkt. Die ältere Generation, die nach 1990 friedliche Außenpolitik. Das spielte im Wahl- M-V“), Antimilitarismus und Antifaschismus, treu zu ihren linken Überzeugungen stand kampf keine Rolle, stattdessen wurde DIE Vergesellschaftung der Grundversorgung. und uns ihre Stimme gab, stirbt langsam LINKE als eine Art bessere SPD wahrgenom- Das Bedingungslose Grundeinkommen sei aus. Die mittleren Jahrgänge wählen kaum men. Die Menschen wählten dann lieber das derzeit die beste Idee, alle Bürger auf freie aus weltanschaulichen Überzeugungen, son- Original mit dem populären Ministerpräsi- Füße zu stellen. DIE LINKE müsse radikaler dern entscheiden sich für die Partei, von der denten. In Rostock gewann die SPD doppelt werden, forderte Holm, denn Pragmatismus führe zu totaler Austauschbarkeit. Wir sollten aber keine reine Protestpartei sein; Rot-Rot- Grün im Bund sei eine Alternative zur jetzi- gen marktkonformen Demokratie. Kritik gab es von Holm auch am Zustand der Partei. Er beklagt eine Kluft zwischen Alt und Jung; die linken Ideale der Älteren sollten nicht verges- sen werden. Er kritisierte zudem, dass aus seiner Sicht die Partei für junge Leute nach einem Politikstudium als Karriere-Sprung- brett diene. Henry Klützke (Stadtteilsprecher Heide) ging in seinem Redebeitrag noch einmal kritisch auf unseren Wahlkampf ein, insbesondere sie sich den größten Mehrwert versprechen: so viele Stimmen wie DIE LINKE, obwohl wir auf die Standorte der Plakate. Er möchte sichere Arbeit, gute Löhne, gute Bildung für zwei Jahre zuvor bei der Kommunalwahl noch künftig für die einzelnen Stadtteile eigenes die Kinder, Sicherheit vor Kriminalität, etc. deutlich vor den Sozialdemokraten gelegen Wahlkampfmaterial erstellen lassen, um auf Offenkundig trauen uns die meisten Wähler hatten. lokale Schwerpunkte eingehen zu können. nicht zu, diesen persönlichen Mehrwert für Genosse Penzlin betonte, dass vor unse- Sein Stadtteilverband wolle 2017 zum The- sie zu garantieren. Stärker ist DIE LINKE wie- rem Landesverband ein langer Prozess der ma Friedenspolitik auffallen. Er forderte zu- der bei den jungen Wählern, die noch Idealis- inhaltlichen und organisatorischen Erneue- dem, dass sich der Landesvorstand flexibler mus kennen und z.B. unsere Haltung in der rung liegt. In den kommenden Monaten wird an die politische Lage anpassen müsse, was Flüchtlingsfrage schätzen. Aber ihre Unter- es hierzu umfangreiche Beratungen geben. im Wahlkampf offensichtlich zu wenig gelun- stützung muss immer wieder neu erkämpft Auch auf unserer Gesamtmitgliederver- gen war. werden. sammlung am 13.1. wollen wir uns ausführ- Etwas Anderes kommt hinzu: DIE LINKE hat lich damit beschäftigen. Fortsetzung auf S. 4

12/2016 Seite 3 KLARTEXT Rostocker Kreisparteitag - Fortsetzung Fortsetzung von S. 3 Schwerpunkte konzentrieren, also Mut zur nur in Europa: Die Flüchtlinge seien Bot- Lücke zeigen, auch wenn das im parlamen- schafter des Elends in der Welt. Der soziale Margit Glasow (Inklusionsbeauftragte des tarischen Alltag schwerfalle. Man wolle mehr Zusammenhalt sei auch in Deutschland am Parteivorstandes) griff am Beispiel des Bun- vor Ort sein und enge Beziehungen zur Kom- Schwinden, warnte Dietmar und verwies auf desteilhabegesetzes die Forderung auf, den munalpolitik pflegen. Kinderarmut und Steuerflucht. Man müsse Menschen einen konkreten Mehr- viel mehr darüber reden, welch ob- wert zu bieten. Der von der SPD als szönen Reichtum es in diesem Land unheimlich wertvoll gelobte Gesetz- gebe. Auch SPD und Grüne bekamen entwurf ist nämlich nichts Anderes ihr Fett weg: Von den Grünen höre er als ein Rückschritt für die betroffe- im Bundestag immer tolle Reden, so nen Behinderten. DIE LINKE hat auch Dietmar, aber wenn es zum Schwur hier die besseren Alternativen. komme, etwa bei der Abstimmung im Bundesrat zur Erbschaftssteuer, Senator Steffen Bockhahn nutzte würden die Grünen kneifen. SPD und den Parteitag, um aus seiner Arbeit Grüne seien derzeit keine Alternative. zu berichten. Er informierte darüber, Den Deutschen müsse klar sein, nur dass Rostock eine Modellkommune DIE LINKE schließe hundertprozentig „Jugendgerechte Kommune“ werden aus, Merkel im Bundestag wieder zur wolle. Das bedeutet konkret, dass Kanzlerin zu wählen. z.B. die Schüler selber über die Ge- staltung ihrer Essensräume entscheiden und Noch ein paar Worte zur Rede von Dietmar Dietmar hält auch nichts davon, die Renten- dabei lernen, wie Beteiligung konkret ausse- Bartsch: Er griff scharf die Kanzlerin an und frage aus dem Wahlkampf herauszuhalten. Er hen kann. Ist es nicht auch Unsinn, dass z.B. gab ihr eine Mitschuld an der Rechtsentwick- bezeichnete es als Volksverarschung, dass die Spielplätze ohne Beteiligung sich Sellering und Nahles vor dem der Kinder gestaltet werden? Landtagswahl medienwirksam für Steffen ging zudem auf die Tarif- die Rentenangleichung einsetzten. steigerungen in den Kitas ein und Denn konkret sei bis heute nichts forderte eine stärkere finanzielle passiert. Noch immer ist es so, dass Beteiligung vom Land: „Was nutzt auch junge Leute im Osten andere uns eine gut ausgestattete Kita, Rentenansprüche erwerben als wenn sie sich niemand leisten Menschen im Westen. Das Thema kann?“ Rente ist kompliziert, gab Dietmar zu. Er fordert eine Mindestrente von Eva-Maria Kröger berichtete 1050 Euro; alle müssten in die Ren- aus der Landtagsfraktion. Die tenkasse einzahlen; es müsse eine Arbeit wird schwieriger für DIE Höchstrente geben. LINKE: Die Arbeit lastet auf we- Dietmar fordert, dass sich DIE LIN- niger Schultern; viele parlamen- KE im Bundestagswahlkampf auf tarische Rechte sind ohne die 2-3 Punkte konzentriert: Wir müs- Kooperation mit der AfD nicht sen uns als Partei der sozialen Ge- mehr wahrnehmbar. Kein gutes rechtigkeit präsentieren und unsere Haar ließ Eva an der SPD, die friedenspolitischen Alternativen ihre Politik nach Gutsherrenart konkretisieren. unbeirrt fortsetze. Die Arbeit der Brigitte Schneider aus Warnemünde spricht Linksfraktion werde sich ändern, Text: Carsten Penzlin; Fotos: Nico kündigte Eva an: Die Fraktion will frecher und lung in Europa. Merkel trage die Verantwor- Burmeister, Eva-Maria Kröger schärfer werden, weniger kompliziert in der tung dafür, dass der Gedanke der Solidarität Ansprache der Menschen. Sie will sich auf in Europa keine Rolle mehr spiele. Aber nicht Nico Burmeisters Rede auf dem Parteitag

Angelique, Jenny, Juliane, Lisa, Marie, Medea, lesen habe, sind junge Menschen, die sich in haben nicht mehr nur in den großen Univer- Nicole, Nurgül und um unseren Kreisverband engagieren. sitätsstädten und Rostock Hoch- Benjamin, Christian, Christoph, Christopher, Wir sind nicht die ältesten – wir gehören in schul- und Jugendgruppen, sondern auch in Christian, Eike, Fabian, Felix, Hannes, Julian- Rostock zu den jüngsten! Lasst euch eines Städten wie Neubrandenburg und Schwerin Kay, Kalin, Karsten, Kevin, Maik, Markus, gesagt sein: kein anderer Parteijugendver- sind neue Gruppen entstanden. In Stralsund, Maximilian, Michael, Johannes, John, Patrick, band hat bundesweit in den vergangenen lange das Sorgenkind unseres Landesverban- Paul, Phillip, Ron, Sandro, Sebastian, Stefan, Jahren so viele Neueintritte zu verzeichnen, des, gibt es eine sehr große Gruppe junger Tim, Thomas, Tobias, Oliver, Vincent wie unser. Menschen. In Orten wie Torgelow oder auch Liebe Genoss*innen und Genossen, Wir können diese Entwicklung auch in Meck- Crivitz in Landkreis Ludwigslust-Parchim, wo unserer Partei wird immer wieder nachge- lenburg-Vorpommern beobachten. In den unser Genosse Marcel Eggert heute als Frak- sagt wir seien die mit dem höchsten Alters- letzten zwei Jahren haben sich in den klein- tionsgeschäftsführer arbeitet, gibt es junge durchschnitt und wir würden bald ausster- sten Ecken M-V‘s Jugendliche zusammenge- Menschen, die sich organisieren. ben. Die Namen, die ich euch gerade vorge- tan, um linkspolitisch aktiv zu werden. Wir Und in Rostock? Wir haben es geschafft,

KLARTEXT 12/2016 Seite 4 unsere Hochschulgruppe SDS und die Ju- maßgeblich mitgestaltet. An vielen Stellen bewusst UNS älteren – oft skurril, ja sogar gendgruppe [‚solid] zu einer großen Gruppe konnten wir helfen, wo ältere Genossen es unerhört vorkommen – lassen wir ihnen den zu fusionieren: die linksjugend Rostock. In gesundheitlich nicht mehr schafften, Materi- Raum, den sie brauchen um ihre eigenen den wenigen Monaten die es die linksjugend al zu verteilen oder Infostände durchzufüh- Wege zu finden. Jede Generation findet neue Rostock gibt haben wir viel erreicht: Wir ha- ren. Viele neue Ideen haben wir umgesetzt. Lösungswege für die Probleme der Zeit auf ben erfolgreich auf dem Christopher Street Der Wahlkampfauftakt in Warnemünde und ihre Weise. Neue Köpfe bringen neue Ideen Day unsere Partei vertreten, wir waren mit die Trucktour am hervor und das kann einem aufsehenerregenden Auftritt auf dem Ende der heißen Wahl- für eine linke plurali- Campustag der Universität Rostock präsent kampfphase in den stische Partei nur gut und haben dabei mehr als 1000 Tüten mit In- Stadtteilen Lütten- sein. fomaterial, Kugelschreibern und anderen in- Klein und Evershagen Ohne diese neuen teressanten Dingen verteilt. Wir haben neue wären organisato- Köpfe wäre unser Mitstreiterinnen und Mitstreiter gewonnen – risch nicht so optimal Kreisverband gar für den Jugendverband und die Partei. verlaufen, wenn wir nicht mehr zu den- Erst am vergangenen Freitag haben wir eine nicht die vielen flei- ken. Veranstaltung mit über 30 Teilnehmerinnen ßigen Bienchen der Glaubt deshalb nie- und Teilnehmern durchgeführt. Zu Gast hat- linksjugend Rostock mandem mehr, der ten wir unseren Genossen Günter Walther, gehabt hätten. Dafür sagt „unsere Partei der aus seinen Erlebnissen aus der Zeit der gebührt ihnen unser hätte keine Zukunft“ Hitlerjugend und der Befreiung berichtete. aller Dank. oder „wir würden bald verschwinden.“ Nein, An dieser Stelle, lieber Günter, sei dir noch- Die jungen Menschen, die zu uns kommen wir verschwinden nicht – im Gegenteil! Wir mals der herzlichste Dank aller Aktiven unse- und in unserer Partei ihre politische Heimat haben gerade erst angefangen, dieses Land rer Jugendgruppe übermittelt. Wir hoffen, es finden, sind mehr wert als Goldstaub. Und zu verändern! hat dir genauso viel Spaß gemacht, wie uns. genauso müssen wir sie behandeln. Auch In diesem Sinne möchte ich mit einem Zitat Auch den vergangenen Landtagswahlkampf wenn die Ideen und Herangehensweise jün- von endet, dass da lautet: haben junge Genossinnen und Genossen gerer Menschen uns älteren – und ja ich sage Kopf hoch – und nicht die Hände! ;-) Neujahrsgrüße der Kreisvorsitzenden

Liebe Leserinnen und Leser, herzlich bei allen fleißigen Helferinnen und nünftige Alternative zur Politik des „Weiter Helfern bedanken, die im Landtagswahl- so“ erkennen. Wenn unsere Gegner uns als das Jahr 2016 geht zu Ende. Ein Wahl- kampf für ein gutes Ergebnis gekämpft ha- Populisten beschimpfen, werden wir ihnen jahr liegt hinter uns, und schon wartet die ben. Bei vielen war die Enttäuschung am unsere Konzepte entgegenhalten. Unse- nächste große Herausforderung: die Bun- Wahlabend groß, aber bei den meisten ist re Vorschläge sind gut durchdacht und destagswahl 2017. Auch wenn es nach auch der feste Wille erkennbar, mit ihren durchgerechnet. Sie können helfen, die der Enttäuschung bei der Landtagswahl Ideen zum inhaltlichen und organisatori- Spaltung der Gesellschaft zu überwinden, verwegen erscheint, gehen wir doch mit schen Neuanfang im Landesverband bei- die Demokratie zu stärken und die Welt Optimismus an die Aufgabe heran, für DIE zutragen. Unser Dank geht auch an unsere friedlicher und gerechter zu machen. LINKE das Direktmandat in Rostock und bisherigen Landtagsabgeordneten Regine Liebe Genossinnen und Genossen, lie- Umgebung zurückzuerobern. Wir werden Lück und Hikmat Al-Sabty für ihre tolle Ar- be Freundinnen und Freunde, im Namen im September sehen, ob unser Optimis- beit im Landtag. des Kreisvorstandes möchten wir uns bei mus seine Berechtigung hatte – aber wir Schon im Bundestagswahlkampf werden allen bedanken, die mit ihrem persönli- sollten uns selbstbewusst große Ziele set- wir sehen, ob wir die richtigen Lehren chen Einsatz auf vielfältige Weise die Ar- zen und dann mit ganzer Kraft für die Errei- aus dem Landtagswahlkampf gezogen ha- beit der Rostocker LINKEN unterstützen. chung dieser Ziele kämpfen. ben. Vielleicht habt Ihr kürzlich die Haus- Wir wünschen Euch erholsame Feiertage, Wir konnten im vergangenen Jahr zahlrei- haltsdebatte im Bundestag verfolgt oder Gesundheit, Wohlergehen und ein wach- che neue Genossinnen und Genossen im zumindest die Rede von Sahra Wagen- sames Auge auf die Ungerechtigkeiten in Kreisverband begrüßen und einige von ih- knecht gehört. Wenn wir mit der gleichen der Welt. nen bereits in die Parteiarbeit einbeziehen. Angriffslust in den Wahlkampf ziehen und Sie werden uns sicher auch im Wahlkampf das Versagen der Großen Koalition in der Eva-Maria Kröger & Carsten Penzlin eine wichtige Stütze sein. Bei dieser Ge- sozialen Frage und der Friedenspolitik Kreisvorsitzende DIE LINKE. Rostock legenheit möchten wir uns noch einmal bloßstellen, wird man uns als einzige ver- Karlaugust Arndt 65 Jahre Mitglied der LINKEN LINKE das Streben nach Frieden als wichtigste Aufgabe sieht!

Karlaugust ist Linker seit dem 5.1.1952. Unermüdlich liest und Henry Klützke, Stadtteilverband Heide arbeitet er linke Literatur durch. Er sucht das Gespräch mit al- len Menschen seiner Umgebung, egal ob Dienstleister, Bekannte, Saunagänger, Nachbarn, Verwandte und Genossen im Stadtteil- verband, um Sie mit linken Informationen und Ideen zu versorgen. Er investiert nicht nur Mitgliedsbeiträge und Spenden an seine Partei, sondern auch Geld in die Verteilung der Zeitschrift der Bundestagsfraktion, das Magazin „Clara“, im Ortsteil Markgra- fenheide, weil er sie für sehr informativ hält und die Einwohner teilhaben sollen. Mir gibt er Anregungen und Denkanstöße für offensiveres Auftre- ten in der Öffentlichkeit. Wichtigstes Anliegen ist ihm, dass DIE 12/2016 Seite 5 KLARTEXT Denken mit Peter Weiss - Zur Stafettenlesung des Romans „Ästhetik des Widerstands“ Die Ankündigung elektrisierte mich: das für den Leser ist der Vergleich des Götter- Raum des Schiffsrumpfes versteckt und dreibändige Romanwerk von 1000 Seiten und Gigantenkampfes mit den illegalen erreichte unter Lebensgefahr nach tage- Umfang des wichtigsten Autors der deut- Aktionen und dem andauernden, zähen, langer Fahrt im Juni 1941 den Hafen in schen Nachkriegsliteratur, Peter Weiss, unerbittlichen Widerstand, den Kommu- Bremen. Von dort aus gelang es ihr Berlin wird von einhundert Vorlesern in einer Zeit nisten, Sozialisten, Pazifisten, bürgerliche zu erreichen und in Verbindung mit deut- von über fünfzig Stunden ohne Pause – wie Hitlergegner und Antifaschisten jeglicher schen Widerstandskämpfern zu kommen. am Stück – vorgetragen. Hier in Rostock, Herkunft in Deutschland, in Frankreich im Will man von einem dramatischen Höhe- hier im Peter-Weiss-Haus in der Doberaner Exil, im bewaffneten Kampf der internatio- punkt im Roman und in der Stafettenle- Straße. Aus Anlaß des 100. Geburtstages nalen Brigaden gegen die Franco-Diktatur sung sprechen, so ragen die Berichte über des Malers, Filmautors, Dramatikers und zur Verteidigung der spanischen Republik, das Sterben, über die Hinrichtung der Mit- Schriftstellers fand die „Stafettenlesung“ gegen Nazikollaborateure und Agenten der glieder der Widerstandsorganisation Arvid seines Hauptwerks „Die Ästhetik des Gestapo und deren Hintermänner in den Harnack und Harro Schulze-Boysen, von Widerstands“ statt. Parallel dazu liefen skandinavischen Ländern führten. der Gestapo als „ROTE KAPELLE“ bezeich- Filmvorführungen, wurde im Volkstheater Peter Weiss bringt uns durch die Deutung net, heraus. Mit der emotional aufwühlen- eine szenische Lesung aufgeführt, trafen der Gestalten des Pergamonaltars zur Er- den Schilderung ihrer Auslöschung über- sich Gesprächsrunden mit Literaturwis- kenntnis, daß ein erbarmungsloser Kampf trägt uns Peter Weiss nicht nur literarisch, senschaftlern, Lektoren, Theaterkritikern, zwischen den Oberen und den Unteren in sondern politisch die Verpflichtung, nie Dramaturgen und Schauspielern. Zu ger- der antiken Geschichte mit Qualen und wieder und um keinen Preis, Faschismus ne hätte ich das volle Programm in den Schmerzen verbunden stattfand – so wie in irgendeiner Abart und Form, Maske und Tagen vom 4. bis zum 13. November ge- immer in der menschlichen Gesellschaft. Verkleidung zu dulden. Wir müssen dabei nossen, doch die sprachliche und kompo- Das soll, wie ich es verstehe und wie es der Worte des im Dezember 1942 hinge- sitorische Wucht und der unversiegbare, uns Peter Weiss sagt, eine Lehre für den richteten Harro Schulze-Boysen eingedenk trotzige, revolutionäre Geist des Romans, Klassenkampf sein. sein: „Wenn wir auch sterben sollen, so an dem Peter Weiss lange Jahre arbeitete, Muß man nicht den Satz aus dem dritten wissen wir: die Saat geht auf. Wenn Köp- hielten mich in ihrem Bann. Nach der Er- Band des Romans als Aufforderung, als po- fe rollen, dann zwingt doch der Geist den öffnung durch die Vorsitzende der Rosa- litischen Aufruf verstehen? Staat! Glaubt mit mir an die gerechte Zeit, Luxemburg-Stiftung, , „Ich würde mich vor den Fries begeben, die alles reifen läßt!“ den Leiter des Peter-Weiss-Hauses, Stefan auf dem die Söhne und Töchter der Erde Für die Veranstaltungen zum 100. Ge- Nadolny, und den Projektleiter Friedrich sich gegen die Gewalten erhoben, die ih- burtstag von Peter Weiss können und Burschel am Vormittag des 11. November nen immer wieder nehmen wollten, was müssen wir Rostocker dankbar sein. Ihr begann die rasante Lesung als Chor von sie sich erkämpft hatten … sie müßten sel- kultureller Inhalt ist nicht hoch genug zu Schauspielstudenten der Hochschule für ber mächtig werden dieses einzigen Griffs, schätzen. Lob und Anerkennung für die Musik und Theater und von Künstlern des dieser weit ausholenden und schwingen- Mitarbeiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung Volkstheaters. Sie eröffneten die Reihe der den Bewegung, mit der sie den furchtba- und des Peter-Weiss-Hauses für den orga- in den folgenden Tagen und Nächten Vorle- ren Druck, der auf ihnen lastete, endlich nisatorischen Aufwand, den sie leisteten. senden. Unbekannt war mir der Inhalt des hinwegfegen könnten.“ Mein Schlußgedanke: Peter Weiss erinnert großen Romans nicht, aber umso mehr fes- Ein bei der Lesung des Romans stark be- und erweckt Hoffnungen. Er sagt uns: So selte mich, wie Peter Weiss ein historisch rührender Moment war die Erzählung über wie es ist, kann es nicht bleiben. Wie es europaweites Panorama des Jahrzehnte die junge Kommunistin Charlotte Bischoff. wird, entscheiden wir. Heute. Morgen. Im währenden Kampfes der Arbeiterbewe- Als Exilantin in Schweden erhielt sie den Widerstand. Im Kampf. gung und des opfervollen Widerstandes gefährlichen Auftrag, die illegalen Kontakt- in der Zeit des aufkommenden und dann kanäle zu den antifaschistischen Zellen in Manfred Adam totalitär herrschenden, verbrecherischen Deutschland zu erkunden und wiederher- Rostock, 17.11.2016 Faschismus ausbreitet. Dabei scheut er zustellen. nicht, zu zeigen, wie gewonnen und Siege In einem Frachter wurde sie im untersten errungen wurden, aber auch, wie Ausein- andersetzungen, Streit und Bruderzwist zum Scheitern führten. Er verschweigt nicht, daß Irrtümer, Fehlentscheidungen, blinde Machtbesessenheit und die mörde- rischen Verheerungen des Stalinismus den Kampf um die Befreiung der Menschheit von Ausbeutung, Knechtschaft und Unter- drückung schweren Schaden zufügten. In dem literarischen Denkmal „Ästhetik des Widerstands“ führt der Autor den Leser meisterhaft zu berühmten Werken des künstlerischen Welterbes. Bei der Be- trachtung des Pergamonaltars mit seinen Figuren auf dem 113 Meter langen antiken Fries wird einleuchtend und überzeugend der immerwährende Kampf um die Freiheit des Menschen geschildert. Überwältigend

KLARTEXT 12/2016 Seite 6 Bundesteilhabegesetz - Teil 2 Das Bundesteilhabegesetz und das Dritte - führt den Neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff Warum kann auf die Hürde nicht verzichtet Pflegestärkungsgesetz in Kürze in der Hilfe zur Pflege ein werden? Das Bundesteilhabegesetz in Kürze - regelt die Schnittstelle zur Eingliederungs- Die Ziele des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) hilfe neu Oder die Frage zur Bedarfsfeststellung … sind im Koalitionsvertrag beschrieben: - Größtes sozialpolitisches Reformvorhaben © 2016 Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. - Koordination, Verfahren und Instrumente der Bundesregierung 35043 Marburg, Raiffeisenstraße 18, E-Mail: Für eine personenzentrierte Leistung ist eine - Die Teilhabesituation von Menschen mit Be- [email protected] umfassende Bedarfsfeststellung und Lei- hinderung soll umfassend verbessert werden. stungsplanung erforderlich. Was nicht ermit- - Die Eingliederungshilfe soll zu einem moder- Susanne Krone, Mitglied des Kreisvorstandes telt wird, geht im Alltag verloren, da die Ge- nen Teilhaberecht weiterentwickelt werden. DIE LINKE. Landkreis Rostock samtverantwortung des stationären Systems - Die Leistungen sollen sich am persönlichen aufgegeben wird. Dazu gehört auch, dass bei Bedarf orientieren und im Rahmen eines bun- All das hört sich ja gar nicht so schlimm an, komplexen Bedarfen auch die Leistungskoor- deseinheitlichen Verfahrens personenbezo- aber warum gibt es nun den starken Protest dination berücksichtigt wird, um die sich je- gen ermittelt werden. gegen den Entwurf des BTHG, hier einige Bei- mand kümmern muss. Die vorgesehenen Re- - Das Wunsch- und Wahlrecht von Menschen spiele … gelungen sind deutlich differenzierter als die mit Behinderungen soll im Sinne der UN-Be- bestehende Rechtslage. Risiken liegen in den Protest in Marburg am 3.11.: Nicht mein hindertenrechtskonvention gestaltet werden. Abweichungsmöglichkeiten der Länder. Das Gesetz - Die Kommunen sollen bei den Kosten der Zusammenwirken zwischen den Regelungen Eingliederungshilfe um 5 Milliarden Euro ent- Viele Fragen stellen sich, einige hat der Bun- der Eingliederungshilfe und den übrigen Reha- lastet werden. desverband für körper- und mehrfachbehin- Trägern kann verbessert werden. Hier sollten Das Bundesteilhabegesetz ist ein sehr um- derte Menschen e.V. in einem Fragenkatalog Anpassungen vorgenommen werden, die eine fangreiches Gesetz und ... zusammengestellt. Hier mal zwei Beispiele: weitestgehende Übereinstimmung der Ver- - wirkt in vielen anderen Gesetzen (Artikelge- Der Zugang zu den Leistungen der Einglie- fahren gewährleisten. Der Ausschluss der setz) derungshilfe Eingliederungshilfeleistung von der Selbstbe- - verschiebt alle Leistungen der Eingliede- Leistungsberechtigte der Eingliederungshilfe schaffung ist unbegründet. Die Durchführung rungshilfe für Menschen mit Behinderung aus müssen einen personellen oder technischen von Gesamtplan- und Teilhabeplankonferen- der Sozialhilfe in das Recht der Rehabilitation Unterstützungsbedarf in mindestens fünf zen darf nicht ins Ermessen der Leistungsträ- - regelt die Leistungen der Eingliederungshilfe der neun ICF-Lebensbereiche haben. Diese ger gestellt werden. auch inhaltlich neu Zugangsbeschränkung birgt das Risiko, dass Frage: - verändert die Regelungen zur Kostenheran- Menschen mit Behinderung von Leistungen Warum ist die Eingliederungshilfe, obwohl sie ziehung von Menschen mit Behinderung und der Eingliederungshilfe ausgeschlossen wer- nicht mehr Sozialhilfe ist, von der Möglichkeit ihren Angehörigen den, die heute zum Kreis der Menschen mit der Selbstbeschaffung ausgeschlossen? Ist - bestimmt das Verfahren zur Beantragung wesentlichen Behinderungen zählen und Lei- für Sie ein transparentes und partizipatives und Bedarfsermittlung der Teilhabeleistungen stungen der Eingliederungshilfe beziehen. Die Verfahren vorstellbar, bei dem vorne ein An- - reformiert das Vertragsrecht zwischen den im Gesetzentwurf zusätzlich aufgenommene trag eingegeben wird und hinten ein Bescheid Einrichtungen/ Diensten und den Kostenträ- „Kann-Regelung“, nach der Personen auch herauskommt, ohne dass jemand mit dem gern der Eingliederungshilfe unterhalb der „5-von-9-Schwelle“ Leistungs- Menschen mit Behinderung gesprochen hat? - verändert die Schnittstelle zur Krankenver- berechtigte sein können, heilt den Mangel Muss nicht immer eine Teilhabe-oder Gesamt- sicherung und zur Pflegeversicherung. Das nicht. Die „Kann-Regelung“ stellt keinen gesi- plankonferenz stattfinden, wenn der Mensch Pflegestärkungsgesetz III wird gleichzeitig cherten Rechtsanspruch dar. mit Behinderung dies wünscht? mitgeregelt Frage: - erneuert das Recht zur Teilhabe am Arbeits- Ist wirklich gewollt, dass z. B. junge Kinder mit Offen bleibt auch nach der Anhörung im leben Behinderung und einem Entwicklungsrisiko Ausschuss für Arbeit und Soziales am - reformiert den Allgemeinen Teil des Sozial- von Leistungen der heilpädagogischen Früh- 07.11.2016, inwieweit nun die die Bundes- gesetzbuchs (SGB) IX förderung ausgeschlossen werden, weil sie tagsabgeordneten das Bundesteilhabegesetz die „Schwelle 5 von 9“ nicht überschreiten? zu einem Gesetz machen, das den gesetzten Das Dritte Pflegestärkungsgesetz in Kürze Die Zugehörigkeit zum leistungsberechtig- Ansprüchen der Bundesregierung und der Er- Das Dritte Pflegestärkungsgesetz (PSG III) ten Personenkreis löst selbst keine Leistung wartung von Menschen mit Behinderung ge- - stärkt die Rolle der Kommunen bei der Ver- aus. Die Erforderlichkeit von Leistungen wird recht wird. sorgung pflegebedürftiger Menschen im Bedarfsfeststellungsverfahren ermittelt.

Verkanntes Selten Abendländische Werte (von Jürgen Riedel) (von Jürgen Riedel) 1095 Selten gibt es kein kleineres übel vereinnahmte sie ein Papst Beispiel: im Gierblick die Eroberung Jerusalems dübel-sensibler Trump gegen Clinton mit dem heiligen Schwert der Christenheit Nichtwählen gottgewünscht wäre Gemetzel an Moslems bei gleichgroßem Kübel voll übel! heute Trump trampelt demokratische Werte nieder vereinnahmt sie CDU/CSU Clinton heuchelt und kauft sie kaputt trotz mündungsfeuerheißer Gebete in Richtung Rüstungsindustrie trotz Teufels-Werk mitschuldig zu sein an der Flucht aus muslimischen Ländern

12/2016 Seite 7 KLARTEXT Aus dem Rostocker Kreisvorstand Informationen zur Sitzung des Gespräch kommen. Hierzu hatte der Lan- LINKEN in der Debatte über die Zukunft Kreisvorstandes vom 24.11.2016 desparteitag die Veranstaltung von Regio- des IGA-Parks und des Stadthafens. Der nalkonferenzen beschlossen. In Rostock Kreisvorstand war sich einig, dass Rostock Katharina Schlaack informierte den Kreis- wollen wir am 13.1. im Anschluss an die in diesen Fragen endlich Entscheidungen vorstand darüber, dass sie aus beruflichen Aufstellung unseres Direktkandidaten zur benötigt. In der Stadtgesellschaft herrscht Gründen ihre Mitarbeit im Kreisvorstand Bundestagswahl diese Diskussion führen. viel Verdruss über die gegenseitigen Blok- einstellt. Der Kreisvorstand bedankt sich Dabei geht es vor allem um eine inhaltliche kaden in der Stadtpolitik. Ein Bürgerent- bei Katharina für ihr langjähriges Engage- Neuausrichtung, eine bessere Öffentlich- scheid wird im Kreisvorstand mehrheitlich ment für DIE LINKE und wünscht ihr alles keitsarbeit, die Gewinnung von Jungwäh- als die beste Möglichkeit angesehen, die Gute. Wir werden auf dem nächsten Kreis- lern sowie um organisatorische Schluss- viele Jahre dauernde Debatte zu einem parteitag ein neues weibliches Mitglied für folgerungen aus der Landtagswahl. Bei Ende zu führen. Dabei ist uns aber be- den Kreisvorstand wählen. Bedarf soll es zu ausgewählten Aspekten wusst, dass über ein sehr komplexes Pro- Der Kreisvorstand wertete den Kreispar- vertiefende Veranstaltungen geben. blem abgestimmt würde (es geht nicht al- teitag vom 5.11. aus und zog eine Christian Albrecht stellte erste Überlegun- lein um den Standort des Traditionsschiffs, positive Bilanz. Erfreulich war insbe- sondern um die Entwicklung von sondere die rege Beteiligung an der IGA-Park und Stadthafen insgesamt) Generaldebatte. Eine ausführliche und dass die Öffentlichkeit mit ver- Auswertung könnt Ihr im nächsten lässlichen Informationen versorgt KLARTEXT lesen. werden muss. Es müssen also Be- Auf dem Parteitag wurden erste The- dingungen an einen Bürgerentscheid menvorschläge für den Bundestags- geknüpft werden. wahlkampf gesammelt. Als Schwer- Kreisvorstand und Bürgerschafts- punkte haben sich folgende Themen fraktion wollen gemeinsam über das herauskristallisiert: Soziale Gerech- weitere Vorgehen beraten. Sollte tat- tigkeit, Armut/Reichtum, Friedens- sächlich ein Bürgerentscheid durch- politik, Flüchtlingspolitik/Antifaschis- geführt werden, will DIE LINKE auf mus. Zu jedem dieser Themenkom- Einwohnerversammlungen über die plexe bietet der Kreisvorstand vertiefende gen zu einer projektorientierten Arbeit im Entwicklung von IGA-Park und Stadthafen Diskussionsveranstaltungen an. Folgende Kreisverband vor. Es gibt für die Basis zu ins Gespräch kommen. Unterschiedliche Termine stehen bereits fest: wenig Angebote für inhaltliche Arbeit im Ansichten gab es im Kreisvorstand dar- 15.12., 10 Uhr Ortsamt Reutershagen, Kreisverband. Die bestehenden Strukturen über, ob wir nicht nur einen Bürgerent- zum Thema Flüchtlingspolitik/Antifaschis- sind für Neumitglieder, die oft aufgrund scheid fordern, sondern uns auch zum In- mus eines besonderen Themas in die Partei halt des Entscheids positionieren sollten. 9.1., 16 Uhr Volkssolidarität Bremer Str. eingetreten sind, wenig attraktiv. Wir wol- Thomas Wiencke informierte den Kreisvor- 24, zum Thema Soziale Gerechtigkeit len daher künftig mehr an konkreten Pro- stand über seine Pläne, im nächsten Som- 10.1., 18 Uhr Berghotel Südstadt, zum jekten arbeiten, also zeitlich begrenzt und mer in Dierkow ein Benefizturnier Rostok- Thema Friedenspolitik mit einem festen Ziel. Die Projektgruppen ker Freizeit-Fußballspieler zu organisieren. 19.1., 17:30 Uhr Ortsamt Reutershagen, sollen aus der Basis heraus durch inter- Wir freuen uns über diese Initiative und zum Thema Soziale Gerechtigkeit essierte Genoss*innen gebildet werden, werden Thomas dabei tatkräftig unterstüt- Die Veranstaltungen stehen allen auch Nichtparteimitgliedern offenstehen zen. Genoss*innen des Kreisverbandes offen. und eine engere Zusammenarbeit mit den Im Bundestag fand in der vergangenen Wo- Beteiligt Euch bitte zahlreich an den Dis- Fraktionen der LINKEN befördern. Die be- che die Haushaltsdebatte statt. Die Rede kussionen, deren Ergebnisse wir an den stehenden Organisationsstrukturen (BO, Sahra Wagenknechts könnt Ihr hier noch Parteivorstand weiterleiten wollen. Stadtteilverband) bleiben davon unbe- einmal anschauen: Neben der Diskussion über das Bundes- rührt, die Projektgruppen sollen vielmehr https://www.youtube.com/watch?v=j9d tagswahlprogramm wollen wir in den kom- eine Ergänzung darstellen. 4xOKfgME&feature=share menden Monaten auch über die künftige Ausführlich diskutierte der Kreisvorstand Arbeit des Landesverbandes mit Euch ins über das weitere Agieren der Rostocker i.A. Carsten Penzlin, Kreisvorsitzender

BAG Kommunalpolitik im nicht alle Mitglieder anwesend sein können, BAG-Sprecherrates auf der SYK-Basis erfol- Rosa-Luxemburg-Haus in Berlin da viele Landes- und Kreisparteitage ange- gen, zwecks guter Info zur Kommunalpolitik. setzt waren. Es wurde das ganze Programm Im November des Jahres soll ein Treffen in Früh aus den Federn, um bei saumäßigem vorgestellt mit den einzelnen Schwerpunk- Berlin erfolgen. Regen von Rostock abzufahren, damit man ten. KOMMUNE ZUKUNFT soll der erste Leit- Bis gegen 13 Uhr wurde eine gute Diskussion pünktlich vor Ort ankommt. Bei Laage hör- spruch sein. Es sollen Leitlinien erarbeitet geführt, um danach einen kleinen Imbiss zu te der Regen auf, um ein paar Stunden ohne werden, wo alle Kommunalpolitiker an einem sich zu nehmen. Ab 14:30 Uhr ging es weiter Scheibenwischer fahren zu können. Am Ber- Strang ziehen sollten, um das Gesamtbild der mit Dietmar Bartsch und Steffen Bockhahn liner Ring fing es dann so zu regnen an, dass Partei nach außen vertreten zu können. Zwei- über die Vernetzung innerhalb der Partei. Da- es die 2. Stufe knapp geschafft hat. Aber ter Part soll die Aufstellung der ehemaligen bei ist ein Programm aufzustellen, wo jeder trotz alledem gut in Berlin angekommen. Mitarbeiter (hauptamtliche und ehrenamt- mit einfachen Mitteln und einfachem Denken Nach und nach kommen auch der Vorstand liche) in einer Broschüre sein, damit keiner sich einbringen kann. Gegen 18 Uhr wurde und weitere Mitglieder aus der ganzen Repu- verloren geht im Netz der Ahnungslosigkeit. dann der Schluss eingeläutet. Rückfahrt mit blik in die Versammlungsräume. Das heißt das Wissen zu bündeln, um dann sehr viel Regen. Der Sprecherrat stellte sich vor, dass heute mal darauf zugreifen zu können. Es soll quartalsmäßig eine Konferenz des Klaus Ledebuhr

KLARTEXT 12/2016 Seite 8 Selbstbetrachtung im Spiegel einer Arbeitsgemeinschaft Als ich vor zwei Jahren, einige Zeit nach mei- Seniorenbeirat und VdK, zu nutzen. Die Verstärkung ist auch wichtig, wenn wir nem 65. Geburtstag eine Einladung für Jubi- In der AG wurden die Ergebnisse der letz- uns wirksamer für die Kampagne „Das muß lare in den Kreisvorstand Rostock erhalte, ten Landtagswahlen ebenfalls kritisch aus- drin sein“ einsetzen und unserem Anspruch bin ich angenehm berührt und habe die gewertet. Stärker soll in der politischen Ar- gerecht werden wollen, ältere Mitglieder Möglichkeit daran teilzunehmen. Während beit wieder unsere Friedens-Position sicht- solidarisch zu unterstützen. Zur Zeit leistet der Feierstunde im Kreise der meist älteren bar werden. Das liegt den Mitgliedern der eine einzige Genossin ihren unverzichtbaren Jubilare werde ich Zeuge eindrucksvoller Er- AG, die in ihrer Mehrzahl Kriegs- und Nach- Beitrag in der AG. Es ist also nur ein Gebot fahrungsberichte und vernehme, unter welch kriegsjahre bewusst durchleben mussten, der Fairnis, ihr eine Geschlechts-Kameradin schwierigen Bedingungen die GenossInnen besonders am Herzen.Die AG wird als einen zur Seite zu stellen. Wenn die AG in der er- verantwortungsvolle Entscheidungen zu tref- Schwerpunkt die politische Bildung in ihren sten Dezember-Woche ihren nächsten Ar- fen hatten. Mein vollzogener Renten-Eintritt Arbeitsplan aufnehmen (für Mitglieder und beitsplan berät und beschließt, dann geht macht es mir leicht, der Arbeitsgemein- Sympathisanten/Bürger). Mancher Schwer- es natürlich um realistische Zielstellungen, schaft Seniorenpolitik Rostock der Linken punkt ist nicht neu, muss aber immer wieder die unseren Bedürfnissen und Möglichkeiten beizutreten, mit der mich an diesem Tag entsprechend der aktuellen Gesetzeslage entsprechen und keines der 11 Mitglieder Karl-Ludwig Spengler bekanntmacht. Ich und veränderten Lebenspraxis behandelt überfordert. So werden wir die Beratungs- freue mich auf das Mitwirken in einer Ge- werden, wie das Thema „Sicherheit im Alter“. Termine, die im Abstand von 2 bis 3 Monaten meinschaft, die sich mit seniorenpolitischen Der alle Generationen betreffende Kampf um stattfinden, gemeinsam mit der Landesarbe- Forderungen, also mit den Fragen meiner gerechte Renten wird für uns ein Thema in itsgemeinschaft koordinieren und durchfüh- eigenen Zukunft befasst. So erhoffe ich mir Vorbereitung der Bundestagswahlen sein. ren, um damit eine hohe Effektivität unserer einerseits weitere Einblicke eigenen Arbeit zu sichern. Auch in gesellschaftliche Zusam- im kommenden Jahr wird der menhänge, andererseits traditionelle Besuch eines, die eine gewisse soziale Isola- Stadt Rostock prägenden, Un- tion zu überwinden, die ich ternehmens nicht fehlen. berufsbedingt infolge über- Die in jüngster Zeit festzustellen- durchschnittlich langer Ar- de, scheinbare Rückwärtsent- beitszeiten an einem wenig wicklung innerhalb unseres „vernetzten“ Arbeitsplatz Landes wie andernorts, unter- verspürte. Heute kann ich streicht die Wichtigkeit unseres sagen, dass sich meine Er- Wirkens in der Gesellschaft. Die wartungen erfüllt haben, Bedingungen dafür erscheinen was ich in erster Linie den angesichts der bisher bereits Mitgliedern der AG ver- eingetretenen Verrohung und danke, die mich nicht allein des medialen Kräfteverhältniss- an Lebensjahren übertref- es schwierig. fen sondern mit ihrer fachlichen, politischen Die Pdf-Datei zum Vortrag des Rentenpoli- Die zum 100. Geburtstag von Peter Weiss und menschlichen Reife, die sie auf langen tischen Sprechers Matthias W. Birkwald am von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisi- Entwicklungswegen und in vielfältigen Be- 22.10.16 sollte jetzt in jeder Basisorganisa- erte Lesung seines Hauptwerkes „Ästhe- währungssituationen erworben haben. tion für alle Mitglieder als Argumentation- tik des Widerstands“, die ich im Rostocker Als im 1. Quartal d. J. Karl-Ludwig gesund- shilfe zur Verfügung stehen. Peter-Weiss-Haus miterleben kann, vermit- heitsbedingt u.a. den Vorsitz der AG aufge- Unsere AG-Mitglieder verfügen über ein telt mir auf ergreifende Weise, welchen Ein- ben muss, fällt die Wahl auf mich, was mich großes Potential an politischem wie fachli- satz Generationen vor uns erbracht haben, zwingt, auf ein gutes Zeitmanagement zu chem Wissen, das sie als Zeitzeugen soweit dank derer wir heute immerhin Bedingun- achten, das ich früher eher vernachlässigen wie möglich weitergeben wollen. Dafür Rah- gen einer bürgerlichen Demokratie vorfin- zu können glaubte. Stärker als gedacht trägt menbedingungen auch in der Öffentlich- den, die allerdings selbst gefährdet ist. Die die AG nun zu einer für mich anspruchsvollen keit zu schaffen, wird jetzt ebenfalls eine Aufklärung darüber ist uns eine ernste Verp- Lebensperspektive bei. Das liegt wesentlich Aufgabe vor den Bundestagswahlen sein. flichtung, und noch finden wir bei dieser Ziel- an der Unterstüzung, die ich durch die AG- Das wird uns dann leichter fallen, wenn wir stellung viele Verbündete, mit denen wir uns Mitglieder erfahre, in besonderem Maße uns organisatorisch auf breitere Schultern verabreden müssen. Deshalb ist jetzt Schluß nach wie vor durch Karl-Ludwig, der mir ne- stützen können. Mitstreiter, ganz ohne Al- mit der Selbstbetrachtung. ben inhaltlichen Hinweisen mit vielen Infor- tersbeschränkung nach unten oder oben, mationen hilft, u.a. die Zusammenarbeit mit sind deshalb in der AG Seniorenpolitik sehr Klaus Röber, Arbeitsgemeinschaft Senioren- wichtigen Gremien und Organisationen, wie willkommen. politik Rostock der Partei Die Linke

AUS DER BAG SENIOREN armut“. Zu seinen Ausführungen kann man Es ist immer wieder schön zu sehen wie Men- eine Broschüre in Berlin anfordern. Nachdem schen sich freuen können, wenn ehrenamt- Am Sonnabend, 22.10.2016, hat die BAG sich alle am Büfett gestärkt hatten, erhielten liche Leistungen einmal gewürdigt werden. Senioren Mitglieder aus allen Bundesländern langjährige Mitstreiter ein Buchgeschenk mit Wir freuen uns mit den drei genannten Per- nach Berlin eingeladen, um das 25-jährige einer persönlichen Danksagung von Katja sonen und wünschen beste Gesundheit und Bestehen der BAG zu feiern. Aus der LAG Kipping und Bernd Riexinger. Aus unserem gratulieren an dieser Stelle nochmals ganz Senioren M-V waren dabei Erika Weigelt, Ute Bundesland wurden für ihre langjährigen und herzlich. Christoffer und Klaus Röber, der Sprecher herausragenden Leistungen Erika Weigelt der AG Senioren im KV Rostock. Den Festvor- (Barth), Ilse Gotthardt (Rostock) (Schatzmei- Ute Kampschulte trag hielt Matthias W. Birkwald mit dem The- sterin der LAG) und der langjährige Sprecher LAG Senioren ma „Solidarische Mindestrente statt Alters- Karl-Ludwig Spengler (Rostock) geehrt.

12/2016 Seite 9 KLARTEXT Plattdeutsches von Kurt Kaiser Ein Resümee oewer Schicksalsdaach in de un Sachsenhausen verschleppt. Blum, de an ´n 9. November 1848 in düütsch Geschicht, de: „9. November!“ Unvergäten wiern Anon Rydin ok le letzten Wien erschaten wür. Dit markierte denn Würd von Max Samuel: # Seien Sie froh, Anfang von de Märzrevolution in ´n Düüt- Wi harn uns tau Klock Teihn an ´n 10. No- dass Sie auswandern dürfen, dies ist erst schen Bund. Dit revolutionäre Tiedöller be- vember in de Gaststäd „Stralsunder“ tau der Anfang! Soviel habe ich schon aus günn in Frankreich, erfaat denn fast ganz uns traditionellet Iesbeinäten verawrädt. Hitlers ‚Mein Kampf‘ herausgelesen. Ein Europa un kreech ok Düütschland tau fa- Tedje un ick wiern pünktlich, oewer Char- schreckliches Buch! # ten. Dat geistig Fundament von de Revolu- lie fählte noch. Hei verspädt sik, wiel de tionsbewägung wier de Födderung nah ein von em besöchte Gedenkveranstaltung De Nam von dat Pamphlet ‚Mein Kampf‘ Verfaatung, de denn Utgliek von monarchi- tau ´n 78. Johresdach von de Reichspo- wier nu dat Stichwurd för Tedje dorup hen- sche Autorität un Volkssouveränität brin- gromnacht, länger duert har, as dacht. tauwiesen, dat dit ok mit einen annern 9. gen süll. Uterdem stün in´n Mittelpunkt Oewer, as he denn endlich ankehm, wiern November tausamenhängen deed:, näm- dei nationale Frag - dei Födderung nah na- wi taufräden werrer einmal as de Drei letz- lich denn 9.November 1923, as Hitler tionale Einheit un Unabhängigkeit - un dei ten Ströper, Johrgang 1926, vereint tau sin. tausamen mit General Ludendorf un wie- soziale Frag, insbesonnere de Förrerung Dat Gedenken an de „Kristallnacht“ von´n dere Nazi-Anhänger, tau de Feldherrnhall in nah vullständige Buernbefrieung un soziale 9. November 1938 wier nu ok gliek de Sicherung för de frieen Lohnarbeiter. Anknüpper för uns in Oktober wählte Dis- Doch de ierste Versäul, Düütschland as kussionsthema: Deil von ein europäische Modernisierung „9. November!“ nah frieheitlichen und nationalen Leitvör- An Charlie sienen Bericht, denn hei uns stellungen utaurichten, scheiterte an denn denn oewer dei Veranstaltung geef, Wedderstand von de Reaktion. knüppte ich gliek miene Erinnerung an de Denn kem de historische 9. November Pogrom-Nacht an, de ick 1938 as 12jöhrig 1918, as in Düütschland, angesichts uns Rostocker Jung mit erläwt har: bereits faststahnde Nedderlag in´n Ier- „Uns Nahber wier de Gemüsehändler Ar- sten Weltkrieg, un de Raup nah Fräden non Rydin. Dat hei ´n Jud wier, stürte un Abdankung det Kaisers, ümmer luder miene Öllern nich, se kööpten giern ehr wür. Disse Revolutionsbewägung, de an Gemüse bi em, un mien Vadder snackte 8. November 1918 dörch denn Kieler Ma- ok giern mal mit Rydin, de in´n Weltkrieg trosenupstand inne Gang sett wür, begün´ sogor dat EK I krägen har. Ok ick müchte an´n 9. November in Berlin. De Kaiser Rydins Dochder, Lising, un wi bummelten möst gahn, de ierste düütsche Republik giern mal dörch de Kröpliner Straat orer wür utraupen. Karl Liebknecht proklamier- seeten up´n Kanonsbarg, üm uns tau un- Münschen marschierte. Doch de bayrische te de „Sozialistische Republik Deutsch- nerhollen un oewer de Warnow tau kieken. Polizei stoppte denn Marsch un dormit Hit- land“! Ick läs ´mal ein Deil von siene Räd - In dei Nacht von´n 9. November 1938, lers Versäuk, gewaltsam an de Macht tau vör, de hei dor von´n Balkon det Berliner as dei Nazis dei jüdischen Synagogen ganz kamen. De NSDAP wür verbaden un Hitler Schloss hollen hett vör: Düütschlands – dorunner ok uns Rostok- tau fief Johr Haft verurteilt. Tedje schlöt # Der Tag der Freiheit ist angebrochen. Nie ker - ansteckten, wür ok Rydins Ladenfin- siene Erinnerung mit denn Satz af: „Wat wieder wird ein Hohenzoller diesen Platz be- ster kaputt schmäten. Daach vörher harn denn teihn Johr späder passierte, doran treten. Vor 70 Jahren stand hier am selben SA-Lüd dat Finster mit gemeine Würd vull- bruk ick hier woll nich erinnern?“ Ort Friedrich Wilhelm IV. und musste vor schmeert un sik för dat Geschäft mit ein „Ne, Tedje“, plicht em nu Charlie bi, „dat dem Zug der auf den Barrikaden Berlins für Transparent postiert up dat stün: „Achtung brukst du nich, dat hemm wi ok all sülwst die Sache der Freiheit Gefallenen, vor den Deutsche! Hier wird gammliges Gemüse beläwt, bit tau´n bittren End! Jedet Johr fünfzig blutüberströmten Leichnamen seine verkauft! Kauft nicht beim Juden! Juden hemm wi mit dei Nazis dissen Gedenkdach Mütze abnehmen. Ein anderer Zug bewegt sind unser Unglück!“ - Ümmer werrer harn begahn un denn dotschatenen SA-Mann sich heute hier vorüber. Es sind die Geister SA-Raudis tau´n Köperboykott upraupen Horst Wessel in ein tweit Nationalhymn der Millionen, die für die heilige Sache des un de Kunden denn Intritt verwehrt. Dor- besungen; ick erinnere mi dortau an ein Proletariats ihr Leben gelassen haben. Mit mit harn sei sik oewer nicht begneugt. besonneres Eriegnis ut mien Kriegsgefan- zerspaltenem Schädel, im Blut gebadet Dor folgten Spräkchöre und Drauhungen, genschaft. Dor wier ick grad mit dusend wanken diese Opfer der Gewaltherrschaft de im Vörführen von ein Prostituierte gip- annere Prisoner of War ut Nurd Afrika in ein vorüber, und ihnen folgen die Geister von felten, de ein Schild an Hals hängen har, USA-Camp in Virginia verfracht worden. Millionen von Frauen und Kindern, die für up dat schräwen stünn: „Ich bin im Ort Ein Lagerführer har uns mit „Heil Hitler“ die Sache des Proletariats in Kummer und das größte Schwein, lasse mich mit Juden begrüßt un tau ein Gedenkveranstaltung Leid verkommen sind. Und Abermillionen ein!“ - In´n Rostocker Anzeiger wür´n denn för de 1923 erschatenen Nazis inladt. De von Blutopfern dieses Weltkrieges ziehen ok noch Fotos un Hetzartikel oewer denn Ami-Posten hemm dor amüsiert taukäken, ihnen nach. Heute steht eine unübersehba- „Judenladen“ veröffentlicht. Dat alls kün´ as wi vör ein Hakenkrützfahn un Opfer- re Menge begeisterter Proletarier an den- Lisings Mudder nich mihr erdrägen, un be- flamm noch üm Nazis truerten, de 1923 selben Ort, um der neuen Freiheit zu hul- kehm einen Nerventausammenbruch. mit Hitler in München demonstrierten.“ digen. Parteigenossen, ich proklamiere die Rydins wiern nu bereit, dat Utreis-Angebot Oewer Tedje wier noch nich fardich worn freie sozialistische Republik Deutschland, det Gemeindevörsittenden, Max Samuel, mit siene Utführungen, un wull giern noch die alle Stämme erfassen soll, in der es kei- antaunähmen, wat dunn noch moeglich mal bewiesen, dat he sik gaut up uns Tria- ne Knechte mehr geben wird, in der jeder wier. Dormit wür ok dei Familie Rydin för logthema vörbereit har: „Dor geew dat all ehrliche Arbeiter den ehrlichen Lohn seiner KZ un Dot bewohrt, denn all wenig Daach 1848 noch ein Erigniss dat in de Weltge- Arbeit finden wird. Die Herrschaft des Ka- späder würn in Düütschland 30.000 Juden schicht ingahn is: # Ich sterbe für die Frei- pitalismus, der Europa in ein Leichenfeld verhaft un in de KZs Dachau, Buchenwald heit #, wiern de letzten Würd von Robert verwandelt hat, ist gebrochen. # - “

KLARTEXT 12/2016 Seite 10 Dit har uns Tedje nu mit soväl Inbrunst vör- im Sinn von Willy Brandts Mahnung, disse nich mit de schwiegende Mihrheit von de dragen, as wenn he sülwst Karl Liebknecht Lüd ehr Läbensstandart - ok angesichts Nichtwähler räkend hett, de Trump offen- wier. väler Flüchtlinge - tau verbädern, denn is bor ut de Seel sprök. Dorüm sülln sik nu Nahdem wi ´n Ogenblick nahdenklich de Regierung unfähig un dörf keine Wahl ok de düütsche Politik fragen, ob dat nich swägen harn, säd Charlie plötzlich: „Twei gewinnen. ok hier so kamen kann? Politik, de sik üm- Maande un söss Daach nah denn hoff- Denn warn se womoeglich all bi de Wah- mer mihr von dat Volk affwendt un von de nungsvullen 9. November 1918 hett de len tau´n Bundesdach ehr blaget Wunner wohren Probleme wegführt, folgt, as wi dat Reaktion unsen Karl un Rosa meuchlings erläwen, so wi dat jetzt in de USA an´ 9. all mit de AfD beläwt hemm, dat böse Up- murdet, dat wier an´n 15. Januar 1919. November 2016 passiert is..“ waaken. Süh blos de Ergäwnisse von uns Wat denn kehm mit de Weimarer Republik, Tedje schweech un keek nu mi an, üm Landdachswahl in MV.“ - denn Nationalsozialismus un letztlich 60 mien Meinung tau hüren. Ick wier tau En´ mit miene Utführun- Millionen Dodesopper hemm wi ok noch Kein Problem, denn ick har de Wahl- gen. Oewer Charlie höl denn noch dat miterläwt. Wi hemm denn ok schwuren: schlacht Trump – Clinton jeden Dach up- Schlusswurd an dissen Vörmiddach, det # Nie werrer Faschismus, nie mihr Krieg! marksam verfolgt un dortau all mien eigen 14. November: # Oewer väle hemm dat vergäten un tau Urteil bildt. Lieden künn ick beide Kandi- „Wi möt ok hier noch Russland mit in´t wenig dahn, de Jugend uns Erfohrungen un daten nich. Kalkül von uns Oewerleggungen upnäh- Lihren wierer tau vermitteln. Wi harn dat in Weder denn oewerheblichen Grotkotz- men, denn wenn Präsident Trump siene Osten besonners schwer mit denn Niean- Geldsack Trump noch de arrogant-schlie- ankünnigten Awsichten dörchsett – wat fang, un ok de Glowen dat in Westen Geld mige Clinton. Ein Oewel so grot as dat ick hoff - un sien Politik ok gemeinsam mit un Wohlstand nur so fleiten würn, makte annere? Oewer as denn de Entscheidung Russland up Fräden un Kooperation utrich- manken blind un schwerhürig. follen wier, fäuhlte ick mi irgendwi bäder: ten deit, warden em ok in Düütschland Un denn kehm de 9.November 1989 as Ick gloew, dat de Amis dat lüttere Oewel väle begeisterte Anhänger begröten. För ein gewisser Schabowski de niegen Rei- wählt hemm, wat uns vör einen drütten uns kümmt dat nu mihr denn je dorup an, sereglungen verkündt un up de Frag von Weltkrieg bewohren kann. Hillary Clinton Politiker as Gysi, Wagenknecht, Bartsch un einen Reporter, # Ab wann?# de Antwurd wull doch de Politik von ehren Kierl denn annere Linke tau unnerstütten! Dat gült kreech: # Ab sofort! # Dormit wier nah 28 Ex-Präsidenten Bill Clinton, förtsetten, de aktiver tau warden un mihr tau daun, üm Johren de Fall von de Berliner Muer besie- all Europa in denn Krieg in Serbien, Libyen de Heuchler sowoll in de Koalition as ok in gelt un ok nich mihr dat End von de DDR un Afghanistan lanciert hett. Ick mücht nu de AfD tau entlarven. In de AfD versäu- uptauhollen.“ gloewen, dat Trump, anners as siene Ge- ken doch de Neonazis, de mit ehren Un- Un nu wull sik Tedje nich noch mal dat genkandidatin, för ein vernünftig, prakti- nergang in de NPD spädestens bi ehren Wurd nähmen laten, denn hei seech noch kable, vertrugensvulle Tausamenarbeit mit Verbotsprozess räknen, unnertaukrupen ein Gelägenheit, üm sien gaudes Ge- anner Staaten up disse Welt bereit is, ok un Führungspositionen intaunähmen. Ein schichtsgedächtnis tau zeigen: „Ji erinnert wenn dat in dat Wahlkampspektakel nich Signal det Geistestaustands von de AfD juch woll noch an Willy Brandts Räd, de he ümmer so röwerkehm. – Väle von uns Poli- wier doch ok ehre chauvinistische Ent- an 6. Dezember 1989 in de Rostocker Ma- tiker, inklusive Medien, könn nu denn Kopp scheidung, an ´n Volkstruerdach, blos de rienkark höl. He säd dor: # Jetzt wächst zu- intrecken, nahdem se sik wiet ut dat Fin- düütschen Soldaten tau gedenken un nich sammen, was zusammen gehört #. Öwer ster lähnt hemm mit Beleidigungen in Rich- aller Minschen, de in de Weltkriege ehr Lä- he säd ok noch, an dat wi uns hüt beson- tung Trump. Nu möten Merkel, Steinmeyer ben laten hemm. ners erinnern süllten: # Vergesst nicht un annere mit em tausamenarbeiten. Se Wat uns de Nationalismus all in uns Ge- jene, denen es schlechter als uns geht! # - hemm dat düütsche Volk dordörch schadt, schicht inbrockt hett, bruk ick hier woll Willys Prophezeiung oewer uns Tausamen- dat se sik einsiedig un tau´n Deil beleidi- nich tau erklären: Vör uns all, de denn Frä- wassen hemm wi oft hürt un stellen nah gend tau Trump üterten un up de Siet von den wulln un de Minschen, gliek wecker 25 Johr fast, dat ümmer noch wat an de Clinton schloegen. Awstammung un Religion, achten un re- Erfüllung fählt. Ok mit de von Helmut Kohl Dat wier ein nich hentaunähmende Inmi- spektieren, besteiht de moralische Plicht, versprakenen #bläuhenden Landschaften schung in innere Angelägenheiten von ein nich länger wechtaukieken un tau schwie- in´n Osten# hapert dat noch in manke anner Land un wenn denn de Wahl so ut- gen angesichts rechte Gewalt, Rassismus Gegend, ok von uns MeckPom. Dat makt geiht as se gahn is, is dat för uns Volk ein un Nationalismus!“ de Minschen untaufräden un se wählen Schaden! – Neonazis un AfD de ehr tau Mun´ räden. Bedenkenswiert is bi Betrachtung von de Un wenn de Regierung dat nich versteiht, amerikanischen Wahlen ok, dat man dor

GEDENKEN AN DAS JAHR 1938 Zahlreiche Vertreter der Rostocker LINKEN nahmen an der Ge- denkveranstaltung teil, darunter Bürgerschaftspräsident Wolf- Am Vormittag des 10. November gedachten zahlreiche Rostok- gang Nitzsche, Senator Steffen Bockhahn sowie Vertreter des kerinnen und Rostocker der Jüdinnen und Juden aus ihrer Stadt, Kreisvorstandes und der Bürgerschaft. die von 1933 bis 1945 der nationalsozialistischen Terrorherr- Foto: Andreas Reinke schaft zum Opfer fielen. Sie zu vergessen, wäre der letzte Gewaltakt an ihnen, mahnte Landesrabbiner William Wolff in seiner Ansprache. Er zeigte sich erfreut, dass so viele junge Menschen an der Ge- denkveranstaltung am Ort der zerstörten Synagoge in der Augustenstraße teilnahmen. Der evangelisch- lutherische Pastor Tilman Jeremias erinnerte in sei- ner Rede an die antisemitischen Schattenseiten im Wirken Martin Luthers und verwies darauf, dass die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland am Tag zuvor sich klar von der christlichen Mission unter Juden distanziert hat.

12/2016 Seite 11 KLARTEXT Aus der Arbeit der Landtagsfraktion Linksfraktion erarbeitet Für uns waren das jedoch vielfach keine für Vorpommern längst Realität sein kön- Forderungskatalog für neuen Erkenntnisse, denn es war nicht un- nen – wäre da nicht die Selbstherrlichkeit Vorpommern sere erste Fraktionstour in Vorpommern. der Herren Sellering und Caffier. Wenn wir jedoch in der Vergangenheit die Die Linksfraktion wird im Ergebnis der Die Landtagsfraktion DIE LINKE war auf Erkenntnisse und Erwartungen aus der Tour einen Forderungskatalog an den Vor- Landtour durch den Landkreis Vorpom- Region mit nach Schwerin nahmen und pommern-Staatssekretär erarbeiten. Auf mern-Greifswald. In zahlreichen Ge- Maßnahmen einforderten, hieß es von SPD diese Personalie setzen viele Menschen sprächsrunden mit Kommunalpolitike- und CDU stoisch: Brauchen wir nicht, es in der Region durchaus große Hoffnun- rinnen und -politikern, Vereinen und Ver- ist alles in Ordnung. So hätte auch der von gen. Aber die Große Koalition ist schon bänden wurde ganz deutlich, dass es dabei, Herrn Dahlemann zur Witzfigur in Vorpommern in vielen Bereichen zu machen, noch bevor er loslegen deutliche Nachholebedarfe gibt. Die und irgendetwas bewegen konnte. Die Debatten um das Krankenhaus in Befürchtungen der Linksfraktion, dass Wolgast sind dabei nur die Spitze des der Vorpommern-Staatssekretär und Eisberges. Die Akteure vor Ort wissen sein Stellvertreter – von letzterem hört oft nicht mehr, wie sie das Geld für und sieht man rein gar nichts – reine die sogenannten freiwilligen Aufga- Alibifunktionen sind, bestätigen sich ben zusammenkratzen sollen. Somit offenbar zunehmend. Dies wird aller- fallen etliche Angebote, die das Leben dings den herrschenden Frust vor Ort in den Gemeinden, den Städten und verstärken und zu neuem Frust führen. Dörfern, lebenswert machen, über Statt sich gegenseitig mit Vorwürfen – Bord. Tolle Projekte wie zum Beispiel wie im Falle des Ikrareums in Anklam der Demokratiebahnhof in Anklam leben meiner Fraktion mehrfach in Haushaltsbe- – zu beharken, sollten die Großkoalitionäre von der Hand in den Mund. ratungen vorgeschlagene Regionalfonds endlich anfangen zu arbeiten. Bildungspolitik

Stellungnahme der AG Bildungspolitik liche Analyse des Planes in der Beratung am noch nicht erfolgt ist. zur Schulentwicklungsplanung 05.11. zeigte darüber hinaus, dass er zahlrei- Neben diesen offensichtlichen Versäumnissen im Landkreis Rostock chen Mängel und sogar Verstöße gegen die enthält der Plan aus Sicht der Beratungsteil- Verordnung zur Schulentwicklungsplanung nehmer noch folgende Mängel, die bei einer Im Mai 2016 hat sich eine AG Bildungspolitik aufweist, die Mindestanforderungen an einen fundeierten Planung nicht auftreten sollten. Es des Kreisverbandes des Landkreises Rostock solchen Plan enthält. So sind in dem aktuellen wurden dazu auf der Beratung folgende Stand- konstituiert, die vom Mitglied des Kreisvor- Planentwurf, der auch allen kommunalen Ver- punkte einstimmig beschlossen. standes Hans-Dieter Sill geleitet wird. Auf der tretungen zur Zustimmung vorgelegt wurde, fol- - Zu einer fundierten Schulentwicklungspla- zweiten Beratung am 05.10. wurde beschlos- gende Mindestanforderungen nicht enthalten. nung gehört, dass auch regionale Entwicklun- sen, aus aktuellem Anlass ein Treffen mit den - Die Planungen sollen auf der Grundlage von gen wie die geplante Ansiedlung von größeren Mitgliedern und berufenen Bürgern unserer statistisch nachgewiesenen Geburtenzahlen Betrieben oder die Planung von Neubaugebie- Partei in den Bildungsausschüsse im Landkreis mit einer entsprechenden Fortschreibung erfol- ten einbezogen werden. Rostock zur Schulentwicklungsplanung durch- gen. Dies ist im Plan lediglich für den gesamten - Weiterhin sollte über die Schulraumbilanzen zuführen. Dieses fand am 05.11. in Kritzkow Landkreis erfolgt, was für Entscheidungen auf hinaus zumindest für die Schulen in kreislicher statt. Anwesend waren auch die Mitglieder des regionaler Ebene nicht ausreichend ist. Trägerschaft der bauliche Zustand und notwen- Bildungsausschusses des Landkreises Lydia - Es fehlen im Planentwurf die geforderten dige Sanierungsarbeiten in den Plan aufgenom- Fahed und Peter Georgi sowie die Fraktionsvor- Schulraumbilanzen. Diese sind einerseits erfor- men werden. sitzende der Linken Karin Schmidt. derlich, um langfristig die notwendigen Raum- - Der Bestand folgender Schulen ist im Pla- Der Schulentwicklungsplan enthält Angaben zu kapazitäten zu sichern, als auch um unnötigen nungszeitraum nach dem Planentwurf nur mit allen allgemeinbildenden Schulen im Landkreis Leerstand von Unterrichtsräumen zu verhin- Ausnahmegenehmigungen gesichert: Regiona- und ist eine wichtige Grundlage für eine langfri- dern. le Schule mit Grundschule Bernitt, Geschwi- stige Standortentwicklungs- und Ausstattungs- - Auch nach dem Schulgesetz sollen die Schu- ster-Scholl-Gymnasium Bützow, Regionale planung der Schulträger. Seine fundierte Erstel- len in freier Trägerschaft ihre Planungsüberle- Schule mit Grundschule Krakow am See, Regio- lung ist eine sehr aufwändige Angelegenheit, gungen zur Verfügung stellen, damit sie in die nale Schule mit Grundschule Zehna, Regionale die oft zusätzliche Anstrengungen und Ressour- Schulbildungsplanung einbezogen werden kön- Schule mit Grundschule Lalendorf und Regio- cen in der Verwaltung erfordert. Diese sind of- nen. Dies ist im vorliegenden Plan nicht erfolgt. nale Schule mit Grundschule Jördenstorf. Zur fensichtlich in der Verwaltung des Landkreises Es sind nur Hinweise auf Anteile von Schüler- Planungssicherheit sollte vom Landkreis eine Rostock nicht vorhanden. Ein Zeichen dafür ist zahlen an Schulen in freier Trägerschaft vorhan- rechtliche Bewertung der möglichen Ausnah- bereits die Tatsache, dass die Verwaltung fast den, die aber nicht untersetzt werden. Insbe- megenehmigungen erfolgen. Für die besonders zwei Jahre brauchte, um nach dem Erlass einer sondere fehlen auch Übergangzahlen nach der im Bestand gefährdeten Schulen in Krakow am Verordnung zur Schulentwicklungsplanung am sechsten Klasse in öffentliche Schulen. See und Jördenstorf sollte nach Möglichkeiten 16. September 2014 einen Planentwurf vorzu- - Die im Plan enthaltenen Einschulungszahlen gesucht werden, durch Veränderung oder Er- legen, der für die fünf Schuljahre 2015/16 bis sind unvollständig, da sie nur die Schülerzahlen weiterung des Einzugsbereiches auch über die 2019/20 gültig sein soll. Von diesem Zeitraum an öffentlichen Schulen erfasst. Grenzen des Landkreises hinaus, die notwendi- sind bereits 1 ½ Schuljahre abgelaufen, wenn - Die Kinder von Flüchtlingen sind nach den ge- gen Schülerzahlen zu sichern. der Plan wie aktuell beabsichtig im Februar im setzlichen Bestimmungen in die Schulentwick- - In den Städten Güstrow und Bad Doberan Kreistag beschlossen werden soll. Eine gründ- lungsplanung einzubeziehen, was offensichtlich werden die Schülerzahlen von allen regiona-

KLARTEXT 12/2016 Seite 12 len Schulen zusammengefasst. Dies halten wir stand in diesen Schulen verringert werden lich festgelegt, dass in Klasse fünf mindestens aus mehreren Gründen, insbesondere auch mit kann, in dem zum Beispiel Vereinbarungen mit 36 Schüler vorhanden sein müssen. Viele Re- Blick auf die Schulraumbilanzen nicht für sinn- anderen Schulträgern zur Nutzung dieser Un- gionale Schulen im ländlichen Raum sind ab voll. terrichtsräume getroffen werden. Klasse 7 nur noch einzügig, oft mit weniger als - Ein Schulentwicklungsplan sollte auch Anre- - Die Bedeutung der Schulentwicklungsplanung 20 Schülern. Dies ist mit erheblichen Nachtei- gungen und Grundlagen für neue Entwicklun- als pflichtige Selbstverwaltungsaufgabe des len verbunden: gen liefern. Dazu gehört das „Produktive Ler- Landkreises und das notwendige aufwändige - Die Zuweisung der Lehrerstunden erfolgt auf nen“ als eine neue Form der Gestaltung des Verfahren zur Erstellung eines Schulentwick- der Grundlage der Schülerzahlen. Bei so we- schulischen Lernens, mit der beachtliche Erfol- lungsplanes rechtfertigen, dass die Arbeiten nigen Schülern ist die Anzahl der Lehrer nicht ge erzielt werden. zumindest teilweise ausgelagert werden. Dies ausreichend, um das volle Bildungsangebot zu - Wir halten die kooperativen bzw. integrierten sollte für die nächste Planungsphase vorgese- ermöglichen. Gesamtschulen für ein in besonderer Weise ge- hen und entsprechende Mittel sollten rechtzei- - Es ist gibt keine oder nur sehr eingeschränkte eignetes Bildungsangebot, um möglichst vielen tig in den Kreishaushalt eingestellt werden. Möglichkeiten zur Differenzierung. Schülern gleiche Chancen für einen hochwer- Die genannten Punkte sind in einer öffentlichen - Es muss an allen Schulen die volle sächliche tigen Bildungsabschluss zu sichern. So zeigt Stellungnahme des Kreisverbandes enthalten, Ausstattung vorgehalten werden. zum Beispiel die kooperative Gesamtschule in die dem Landrat und der Presse übergeben - Da die Schulen in der Regel eine weit größere Laage, dass ein solcher Zusammenschluss von wurde. Kapazität haben, stehen viele Unterrichtsräume Schulen für die Unterrichts- und Schulentwick- Weiterhin wurde auf der Beratung am 05.11. leer. lung und das Lernen von Schülern sehr erfolg- folgende Fragen diskutiert, zu denen es aber Gegen die Bildung von größeren Schulzentren reich sein kann. Um diese Entwicklungen zu keine einheitlichen Meinungen gab und die des- wurde eingewandt, dass mit den damit verbun- unterstützen und eine Gleichbehandlung der halb auch nicht in der Stellungnahme erwähnt denen Schulschließungen größere Schulwege Gesamtschulen im Landkreis zu gewährleisten, wurden. verbunden sind und die Schulen als kulturelle fordern wir den Landkreis auf, langfristig die 1. Ist eine möglichst hohe Übergangs- Zentren in den Orten eine wichtige Rolle spie- Trägerschaft für die kooperativen Gesamtschu- quote in das Gymnasium anzustreben? len. len in Laage und in Kühlungsborn zu überneh- Die Daten im Schulentwicklungsplan zeigen, men. Dies entspricht dem Schulgesetz, nach dass Übergangsquoten in den Gesamtschu- Die AG Bildungspolitik des Kreisverbandes des dem die Landkreise Träger der Gesamtschulen len mit bis zu 67 % höher als bei Übergängen Landkreises Rostock freut sich über Meinungs- sind. Weiterhin fordern wir den Landkreis und in selbständige Gymnasien sind. International äußerungen zu den genannten Problemen der die Stadt Bützow auf, die Regionale Schule liegt die Quote der Schulabsolventen mit Hoch- Schulentwicklungsplanung aber auch zu Mei- „Käthe Kollwitz“, das Geschwister-Scholl-Gym- schulreife weit höher, oft über 90 %. Als Nach- nungen über Probleme, mit denen wir uns in nasium und die Förderschule mit dem Schwer- teil einer hohen Abiturquote wurde das sinken- Zukunft beschäftigen könnten. Solche wären punkt Lernen, die sich auf demselben Campus de fachliche Niveau im Gymnasium genannt. z.B. unsere Haltung zu Privatschulen, zur Ver- befinden, organisatorisch zu einem integrativen Um eine möglichst hohe Allgemeinbildung für bindung von Gymnasien mit Regionalen Schu- Schulzentrum zusammenzufassen. möglichst viele Schüler zu gewährleisten und len, zur Kontingentstundentafel und dem damit - Ein besonderes Problem stellt die Entwicklung gleichzeitig ein Abitur auf hohem fachlichem verbundenen fachgerechten Unterricht, zur der Förderschulen mit dem Schwerpunkt Ler- Niveau zu ermöglichen, wäre wie in anderen Ausstattung von Ganztagsschulen, zum Pro- nen dar. Durch die neu geschaffenen Rahmen- Ländern ein Abitur auf unterschiedlichen Ni- duktiven Lernen u. a. Weiterhin freuen wir uns bedingungen, insbesondere das Inklusionskon- veaustufen sinnvoll. über Interessenbekundungen zur Teilnehme an zept des Landes, ist eine fundierte Prognose 2. Welche Mindestzügigkeit sollte an möglichen Projekten oder zur Mitgliedschaft in der Schülerzahlen gegenwärtig nicht möglich. Regionalschulen angestrebt werden? der AG. Diese können per Mail an den Leiter Deshalb sollte eine jährliche Fortschreibung Während noch in der bisherigen Verordnung der AG unter der Adresse [email protected] ge- des Planes für die Schulen mit dem Schwer- von 2005 festgelegt wurde, dass Regionale schickt werden. punkt Lernen erfolgen. Weiterhin sollten in den Schulen mindestens zweizügig sein sollten, ist Plan Überlegungen aufgenommen werden, wie diese Forderung in der aktuellen Verordnung Prof. Dr. Hans-Dieter Sill, Mitglied des Kreisvor- der gegenwärtige teilweise erhebliche Leer- von 2014 nicht mehr enthalten. Es wird ledig- standes DIE LINKE.Landkreis Rostock

Zum Tod von Fidel Castro erklären Rassismus unterworfen. Nie bekam die Dennoch bleibt es richtig: Emanzipation und Dietmar Landbevölkerung einen Arzt zu sehen und und Befreiung der Menschen hat die unab- Bartsch, Vorsitzende die Rate der Analphabeten überstieg die dingbare Voraussetzung, sich von der Kon- der Fraktion DIE LINKE: 70 Prozent. Es gehört zur großen Leistung trolle durch imperialistische Großmächte von Fidel und der kubanischen Revoluti- zu befreien. Selbst Fidels Gegner mussten „Eine bessere Welt ohne Ausbeutung und on, Bildung und Gesundheit kostenlos für seine standhafte Haltung gegenüber der Unterdrückung ist möglich! Das war die die gesamte Bevölkerung bereitzustellen. mächtigen USA anerkennen. Auch wenn feste Überzeugung von Fidel Castro. Viele Trotz aller Krisen, insbesondere nach dem Kuba viel Spielraum durch seine enge An- junge Menschen sind in den 1960er Jahren Zusammenbruch des realen Sozialismus, lehnung an die Sowjetunion verlor. vom Enthusiasmus der kubanischen Revo- konnte Kuba das kostenlose Bildungs- und Danielle Mitterand, Frau des früheren lution inspiriert worden, gerade in ihrer Gesundheitssystem aufrechterhalten und französischen Präsidenten sagte über ihn: Auseinandersetzung mit dem übermächti- verbessern – und dies zu einem Zeitpunkt, „Aus diesem Mann macht man einen Teu- gen US-Imperium. als in ganz Lateinamerika unter dem Druck fel. Dabei ist er durch und durch ein De- Die kubanische Revolution befreite Kuba des Neoliberalismus die Bereiche Bildung mokrat, der sein Volk liebt und sein Volk von einer blutigen Diktatur unter Fulgen- und Gesundheit privatisiert und große Tei- liebt ihn (zitiert in: Neues Deutschland cio Batista, die über 30.000 Menschen le der Bevölkerung dieser Länder ausge- 6.5.1996) Gemeinsam mit den Menschen getötet hatte. Kuba war zuvor ein Ort, an schlossen wurden. in Kuba, Lateinamerika und überall dort, dem die US-Mafia ein- und ausging. Groß- Fidel hatte die Vision eines Kuba, das öko- wo die kubanische Befreiungsbewegung grundbesitz, oft in Händen von US-Ameri- nomisch unabhängig und sich rasch nach einen emotionalen Wert besitzt, gedenken kanern, beutete die Landarbeiter maßlos eigenen Maßstäben und Bedürfnissen ent- wir nicht unkritisch der großen Leistung aus. Schwarze waren einem System des wickeln kann. Viele dieser Pläne konnten dieses Revolutionärs.“ nicht eingelöst werden.

12/2016 Seite 13 KLARTEXT FriedensDekade 2016 Traditionell übernimmt das Bad Dobera- - Der Spruch „Schwerter zu Pflugscharen“ finden wir den Jesus-Spruch : ner Aktionsbündnis „Für Frieden, Arbeit und geht auf die Propheten Micha und Jesaja zu- „Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und soziale Gerechtigkeit“ die Gestaltung einer rück. beladen seid. Ich will euch erquicken.“ Abendveranstaltung der alljährlichen Ökume- - Zitat aus Micha 4,3: „Sie werden ihre Das sollte der Leitgedanke für alle Christen nischen FriedensDekade. In diesem Jahr fand Schwerter zu Pflugscharen und Spieße zu und Sozialisten, für alle humanistisch ge- diese vom 06. bis 16. November 2016 bun- Sicheln machen. Es wird kein Volk wider das sinnten Menschen sein. Das gilt auch und desweit zur Thematik „Kriegsspuren“ statt. andere das Schwert erheben, und sie werden besonders heute, da viele Menschen, die aus Das Bad Doberaner Aktionsbündnis gestaltete hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen.“ Syrien, Afghanistan, afrikanischen oder an- den Abend des 07. Novembers 2016. Redner - Vor dem UNO-Hauptgebäude in New York deren Ländern vor Krieg, Hunger, Armut und waren MdB Frank Junge, SPD und Prof. Dr. wurde 1957 die Plastik „Wir schmieden Verfolgung zu uns fliehen – in das aus ihrer Wolfgang Methling, Landesminister a.D., DIE Schwerter zu Pflugscharen“ aufgestellt. Sie Sicht so sichere und reiche Europa, vor allem LINKE. Hier die Rede von Prof. Dr. Wolfgang war ein Geschenk der Sowjetunion. Deutschland. Sie fliehen vor den Tod bringen- Methling. - Dieser Spruch und das Bild wurde zum Leit- den Raketen, Bomben, Granaten, Panzern, Ich danke dem Aktionsbündnis Bad Doberan symbol der christlichen Friedensbewegung Sturmgewehren und Maschinenpistolen, die für die Möglichkeit, im Rahmen der Ökume- der DDR, war verboten, obwohl vom „großen oft aus Deutschland stammen. Ich verzich- nischen FriedensDekade 2016 als Vertreter Bruder“ autorisiert. te auf die Ihnen bekannten Details, über die der Linkspartei ein paar Gedanken zu unse- Dieses Symbol könnte und sollte noch heute vor wenigen Tagen, am 1. November, Jürgen rem gemeinsamen Wunsch nach Frieden in die Friedensfreunde aller politischen Schat- Grässlin bei der Eröffnung der Entwicklungs- der Welt und in Deutschland vorzutragen. tierungen und Religionen einigen. Ich würde politischen Tage in Rostock berichtete und Gestatten Sie mir zunächst eine kurze per- mir wünschen, dass auch und vor allem die- bei der Bischof Andreas von Maltzahn den sönliche Einführung. Ich bin 1947 in Kavels- jenigen, die in der DDR unter dieser Losung „Ökumenischen Förderpreis Eine Welt M-V“ torf bei Rostock geboren. Meine Mutter war für Abrüstung und gegen Krieg demonstriert übergeben hat. Entgegen den Ankündigun- eine junge Flüchtlingsfrau, eine relativ streng haben, weiterhin zu diesem Spruch stehen. gen von Wirtschaftsminister Gabriel sind die gläubige evangelische Christin, die 1940 Rüstungsexporte aus Deutschland aus Bessarabien „heim ins Reich“ ge- nicht gesunken, sondern weiter holt wurde, in Wermsdorf (Sachsen) gestiegen. Bei den sogenannten als Deutsche registriert und 1941 nach kleinen Waffen, die mehr als 80 % Westpreußen ausgesiedelt wurde. In der Todesopfer verursachen, steht Westpreußen wurden die polnischen Deutschland auf dem 3. Platz der Bauern von ihren Höfen verjagt und Waffenlieferer. Meistens werden die deutschen Siedler übernahmen die die Waffen direkt oder auf Um- Bauernwirtschaften. Die Betten waren wegen an alle Kriegsparteien in noch warm. Meine Mutter hat oft von ih- Syrien, Saudiarabien usw. gelie- ren Erlebnissen bei der Heimholung ins fert. Und dann wundert man sich, Reich, der Aussiedlung, der Flucht vor wenn Menschen zu uns kommen, der Sowjetarmee und der Ansiedlung in die dadurch „mühselig und bela- Mecklenburg berichtet. Ihre Hauptbot- den“ sind. schaften an uns, ihre drei Söhne, waren Meine Mutter kam 1945 in einem immer: nie wieder Krieg und christliche Flüchtlingstreck aus Westpreußen Nächstenliebe für Menschen, die in Not nach Mecklenburg. Mecklenburg sind. und Vorpommern hatten 1945 ca. Als ich 1998 mein Amt als Umweltmi- Von links: Arnold Scholtz (Ortsvorsitzender DIE LINKE. 900.000 Einwohner, 1946 waren nister übernahm, waren fünf meiner sechs Bad Doberan), Frank Junge und Wolfgang Methling es durch die Zuwanderung von Flücht- Abteilungsleiter Mitglieder der CDU. Einer lingen und Vertriebenen ca. 1,8 Mio, von Ihnen war Dr. Arnold Fuchs, damals Aber leider muss ich feststellen, dass viele, also doppelt so viele. Und das unter den Mitglied der evangelischen Landessynode die sich Christen nennen (bis hin zum Bun- schwierigen Bedingungen und Zerstörungen Mecklenburgs. despräsidenten), diesen Spruch scheinbar nach dem II. Weltkrieg. Wie kann angesichts Er berichtete mir über seine früheren Akti- vergessen haben oder wollen, wenn sie Rü- dessen ein wahrer Christenmensch oder vitäten in der kirchlichen Friedens- und Um- stung, Waffenexporte, Militäreinsätze und Sozialist heute über angebliche Obergren- weltbewegung der DDR, in der Konziliaren Kriege verteidigen. Wenn sie es damals wirk- zen für die Aufnahme von Flüchtlingen spre- Bewegung für Frieden, Gerechtigkeit und lich ernst gemeint hatten, müssten sie noch chen?! Das ist eine Schande für ein Land, das Bewahrung der Schöpfung. Wir waren uns heute dazu stehen, denn die Welt ist nicht angeblich christlich geprägt ist und sich als schnell darüber einig, dass uns diese Ziele friedlicher geworden. Sie müssten auch heu- Gralshüter der Menschenrechte, der Freiheit und Wege eng verbinden – unabhängig von te dagegen ihr Wort erheben und tätig wer- (auch der Religionsfreiheit), der Nächstenlie- unserer unterschiedlichen Zugehörigkeit zu den. be und Kultur rühmt. Parteien und zur Kirche: er – evangelischer Meine Mutter unterschied zwischen „wah- Jesus sagt nach Matthäus (Nr. 7) in der Berg- Christ und CDU-Mitglied, ich - konfessions- ren/wahrhaftigen Christenmenschen“ und predigt u.a.: los (obwohl getauft und konfirmiert) und Mit- Christen, die sich nur so nennen, weil sie Satz 12: „Alles nun, was ihr wollt, daß euch glied der PDS. Mitglied der Kirche oder einer Partei mit die Leute tun sollen, das tut ihnen auch.“ Wir waren und sind uns darin einig, dass dem „C“ im Kurznamen sind. Und ich möchte Satz 15 u. 16: „Sehet euch vor vor den fal- die größte Gefahr für Gerechtigkeit und den diesen Unterschied auch machen zwischen schen Propheten, die in Schafskleidern zu Schutz der Natur, die Bewahrung der Schöp- „wahren Sozialisten“ und solchen, die sich so euch kommen, inwendig sind sie reißende fung, von Kriegen ausgeht. Und ich lernte nennen, aber z. B. beim Umgang mit Flücht- Wölfe. An ihren Früchten sollt ihr sie erken- viel Neues über den Spruch und das Symbol lingen ihre Ideale der Solidarität vergessen. nen.“ „Schwerter zu Pflugscharen“: Im Matthäus-Evangelium (Nr. 11, Satz 28) Fortsetzung auf S. 15 unten

KLARTEXT 12/2016 Seite 14 Termine aus HRO und LRO Impressum

Datum Zeit Veranstaltung Ort Raum V. i. S. d. P. Carsten Penzlin Fr., 2.12. 17:00 Uhr VVN/RLS: Filmaufführung "Fünf Patronenhülsen" Rostock Barnstorfer Weg 4 Mi., 7.12. 16:30 Uhr Kreistagssitzung Güstrow Kreisverwaltung Mi., 7.12. 18:30 Uhr Sitzung der Kreistagsfraktion Güstrow Zur Post Kreisvorstand DIE LINKE. Rostock Di., 13.12. 14:00 Uhr Skatrunde Rostock Bremerstr. 24 (VS) Geschäftsstelle Rostock Mi., 14.12. 18:30 Uhr Sitzung Kreisvorstand LRO Broderst. Mooreiche Kröpeliner Straße 24 Do., 15.12. 10:00 Uhr Diskussion zur Bundestagswahl: Thema Rostock Ortsamt Reutershagen 18055 Rostock Flüchtlingspolitik/Antifaschismus Telefon: 0381-4920010 Do., 15.12. 16:30 Uhr Mitgliederversammlung Stadtteilverband MITTE Rostock Geschäftsstelle Telefax: 0381-4920014 Do., 15.12. 18:30 Uhr Gemeinsame Sitzung der Kreisvorstände LRO und Kritzkow Gaststätte STRIKE E-Mail: [email protected] HRO Internet: www.dielinke-rostock.de Sa., 7.1. 9-16 Uhr Gesamtmitgliederversammlung LRO Sieversh. Ziegenkrug Mo., 9.1. 16:00 Uhr Diskussion zur Bundestagswahl: Thema Soziale Rostock Bremer Str. 24 Gerechtigkeit Kreisvorstand DIE LINKE. Landkreis Ros- Di., 10.1. 18:00 Uhr Diskussion zur Bundestagswahl: Thema Südstadt Berghotel, AWO tock, Geschäftsstelle Güstrow, Markt 34, Friedenspolitik 18273 Güstrow Mi., 11.1. 18:30 Uhr Sitzung Kreisvorstand LRO Sieversh. Ziegenkrug Telefon: 03843-687311 Fr., 13.1. 17:00 Uhr Gesamtmitgliederversammlung zur Aufstellung des Rostock Stadthalle E-Mail: [email protected] Direktkandidaten zur Bundestagswahl Internet: www.die-linke-landkreis-rostock.de Sa., 14.1. 10:00 Uhr XXII. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz Berlin Stephanstr. 41 So., 15.1. Luxemburg-Liebknecht-Ehrung Berlin Redaktion: Wolfgang Bergt, Peter Hörnig, Do., 19.1. 17:30 Uhr Diskussion zur Bundestagswahl: Thema Soziale Rostock Ortsamt Reutershagen Peter Möller, Dr. Carsten Penzlin Gerechtigkeit Layout: Carsten Penzlin Sa., 28.1. 10:00 Uhr RotFuchs: "Martin Luther - Rebellisch und Rostock Bremer Str. 24 Internet: www.dielinke-rostock.de reaktionär" (Karl-Helmut Lechner) E-Mail: [email protected] Sa., 11.2. 10:00 Uhr RotFuchs: "Pekinger Forum zum Sozialismus im 21. Rostock Maxim-Gorki-Str. 52 Jahrhundert" Do., 23.3. 15:00 Uhr RotFuchs: "150 Jahre Band I des Kapitals" (Prof. Rostock Maxim-Gorki-Str. 52 Druckerei Weidner GmbH, Auflage: 1.200 Götz Dieckmann) Spendenkonten der LINKEN: Landkreis Rostock: IBAN: DE31 2003 0000 0028 6067 07 BIC: HYVEDEMM300 Hypo-Vereinsbank Rostock: IBAN: DE51 1305 0000 0430 0020 84 BIC: NOLADE21ROS OSPA Rostock Die Auffassungen in veröffentlichten Le- serbriefen müssen nicht mit denen der Redaktion übereinstimmen. Die Redaktion behält sich sinnwahrende Kürzungen vor.

Abonnement: 2,50 € pro Ausgabe (Spende + Versandkosten) LYRIK Temperatursturz (von Janina Niemann-Rich)

Sinn der Weihnacht aufs Glatteis geführt

Ware (von Janina Niemann-Rich) Fortsetzung von S. 14 die betroffenen Menschen zu uns, nach Eu- ropa, nach Deutschland, nach Mecklenburg- wahre Weihnacht Die diesjährige FriedensDekade vom 6. Vorpommern, in dem auch Waffen produziert am Wühltisch verkommen bis 16. November steht unter dem Motto und für den Einsatz vorbereitet werden. Die- „Kriegsspuren“. Sie will die Kriegsspuren von se Folgen sollten uns Warnung und Ansporn Golden (von Janina Niemann-Rich) Menschen in den Mittelpunkt stellen. Spuren sein, zivile Lösungen für Konflikte zu suchen, weisen immer auf das Woher und Wohin, auf Kriege zu verhindern, keine Waffen für Terror Discoglanz im Blätterwald Spuren, die zu Gewalt und Kriegen, zur Zer- und Kriege zu liefern. getanzter Rhythmus Herbst störung der Schöpfung von Mensch und Um- Als Richtschnur für Moral und Ethik kann welt führen: auf den zunehmenden Einsatz und sollte Christen, Anhängern anderer Re- Tot (von Janina Niemann-Rich) von Militär und auf Rüstungsexporte. ligionen und Atheisten auch die Bergpredigt Aber auch die Kriege hinterlassen Spuren: im Matthäus-Evangelium dienen, über Glau- Leben getötete und verwundete Menschen, zer- bens- und Parteigrenzen hinweg, nicht nur ist kein Probelauf störte Häuser, Kulturstätten und Umwelt während der Ökumenischen FriedensDeka- sowie Flüchtlinge. Und diese Spuren führen de. 12/2016 Seite 15 KLARTEXT Eintreten! Jetzt! Ohne Dich geht es nicht! Wer den wie BlackLivesMatter und den Millionen Rechtsruck stoppen will, muss den jungen AmerikanerInnen, die mit dem de- Superreichen den Kampf ansagen. mokratischen Sozialisten Bernie Sanders für eine „politische Revolution“ eintreten. Gewinner: Donald Trump Nur eine Bewegung für einen Bruch mit der Die Wahl von Trump ist eine politische Zä- Verliererin: Hillary Clinton. Bei ihren Ho- neoliberalen Politik, die zugleich klare Kan- sur. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Ma- noraren können sich selbst SPD-Minister te zeigt gegen Rassismus und Sexismus, rine Le Pen die Wahl in Frankreich gewinnt. noch ein Scheibe abschneiden, aber aus kann die Demokratie verteidigen und zu- Wir sollten autoritäre Rechtspopulisten wie Sicht vieler Wähler gibt es dann nur eine rückgewinnen. Wer den Rechtsruck stop- Trump nicht mit Nazis verwechseln. Aber logische Konsequenz: Unwählbar! pen will, muss den Multimillionären, den es werden düstere Assoziationen wach an Banken und transnationalen Konzernen, die 1920 und 30er Jahre, als in einer tie- den Profiteuren von Standortverlagerun- fen Krise des Kapitalismus die Demokra- gen, Niedriglöhnen und prekärer Arbeit, Monatszitat tie ihre sozialen Grundlagen verlor und in steigenden Mieten und Verdrängung den vielen Ländern rechte Massenbewegungen Kampf ansagen! „Die Macht eines US-Präsidenten ist entstanden. Als LINKE kämpfen wir für eine „Revoluti- sehr begrenzt. Und ich bin nicht sicher, Die Demokratie ist in einer tiefe Krise. In on der Gerechtigkeit“, für gute Arbeit und ob er in der Lage ist, sich gegen die öko- fast allen Ländern nimmt die Konzentra- ein besseres Leben für alle Menschen. nomischen Interessen der Wall Street, tion von Reichtum und Eigentum in den Wir wollen die Superreichen entmachten der Kriegsindustrie und der Öl-Industrie Händen einer Klasse von Superreichen zu. und Reichtum umverteilen. Wir stehen auf durchzusetzen. Die Frage ist: Kann man Wirtschaftliche Macht übersetzt sich in po- gegen Rassismus und rechte Hetze, für die soziale Lage verändern? Und die sozi- litische Macht. Es wird immer deutlicher: eine sozial gerechte Einwanderungsgesell- ale Lage kann man nur verändern, wenn ein „Weiter so“ mit unsozialer Politik im In- schaft. Wir gehen in die ärmeren Stadttei- man die ökonomischen Machtstrukturen teresse von Superreichen und Konzernen le, hören den Menschen zu, die auch hier in den Griff bekommt. Wenn nicht, ist das wie es von Hillary Clinton, längst ihre Hoffnung verloren haben. nur Sonntagspredigt.“ und weiten Teilen der europäischen Sozi- Ohne dich, geht es nicht. Wenn wir zusam- aldemokratie betrieben wird, ist brandge- menstehen gegen soziale Kälte, kann eine fährlich. Viele Menschen in den USA, die Bewegung entstehen „für eine Zukunft, für dringend eine soziale Politik wollten, ha- die es sich zu kämpfen lohnt“ (so Bernie ben Clinton aus verständlichen Gründen Monatszahl Sanders‘ Motto). nicht gewählt, da sie unzweifelhaft die Mach mit, werde aktiv in der LINKEN! Das Wähler*innenpotential für DIE LINKE Kandidatin der Wall Street und eines kor- Auch wer nicht direkt Mitglied werden liegt derzeit bei ca. 17 %; im Osten sogar rupten politischen Systems war. Trump ist will kann aktiv werden: bei unserer Zu- bei 30 %. Über diese Zahlen informierte selbst Teil dieser Elite, er hatte auch bei höroffensive in sozialen Brennpunkten, ge- LINKE-Bundesgeschäftsführer Matthias großen Teilen der weißen Arbeiter Erfolg, gen Pflegenotstand und beim Wahlkampf, Höhn. weil er die soziale Frage mit Rassismus Tür zu Tür und Platz für Platz gegen die und Nationalismus verbindet. Er wird seine rechten Hetzer der AfD. Versprechen, sichere Arbeitsplätze in der Quelle: Newsletter DIE LINKE. M-V Industrie zu schaffen, brechen und versu- chen dies mit einer autoritären Poli- Preisrätsel tik und Rassismus zu übertünchen. Auch bei uns erreicht die AfD, Men- schen aus der Mittelschicht, die Sie können gewinnen, wenn Sie die fol- Abstiegsängste haben, und Teile genden Fragen richtig beantworten und der ArbeiterInnen, die in einer un- Ihre Antworten an die Redaktion schi- gerechten Gesellschaft entwürdigt cken. Wer den KLARTEXT aufmerksam werden. Wir dürfen gegenüber gelesen hat, dürfte kein Problem haben. rassistischer, sexistischer und ho- mophober Hetze und Gewalt nicht 1. In welchem Schwarzbau aus DDR-Zei- einen Millimeter nachgeben! Eben- ten fand der jüngste Kreisparteitag der so falsch ist es aber, verachtend Rostocker LINKEN statt? auf die angeblich so ungebildeten 2. Im Rostocker Peter-Weiss-Haus fand Arbeiter und Arbeiterinnen herab- der Auftakt der Stafettenlesung des Ro- zublicken. Wir dürfen auch nicht mans „Die Ästhetik des Widerstands“ ignorieren, dass Trump wie der statt. An welchen deutsch-schwedischen Rechtspopulismus in Europa auch Autor wurde auf diese Weise erinnert? aus den Eliten heraus Unterstüt- zung erhält. Deutsche Konzerne, Die Gewinnerin/den Gewinner des Preis- darunter Bayer und die deutsche rätsels erwartet eine Buchspende der Bank sind sich nicht zu schade Buchhandlung im Doberaner Hof. gewesen, Trump mit Millionen im Die Antworten richten Sie bitte per Post Wahlkampf zu unterstützen. oder E-Mail an die Redaktion, ein Re- Die Lage ist ernst. Aber es ist noch daktionsmitglied oder an einen der zwei nicht zu spät, den Aufstieg der Kreisvorstände Rostock oder Landkreis Rechten zu stoppen! In den USA Rostock. liegt die Hoffnung bei Bewegungen Einsendeschluss ist der 01.02.2017

KLARTEXT 12/2016 Seite 16