der Verwaltungsgemeinschaft Amtsblatt „

mit den Gemeinden Altkirchen, , Drogen, Göhren, Göllnitz, Großröda, Lumpzig, , Jahrgang 16 Erscheinungsdatum: 03.09.2011 Ausgabe 9/2011 Auf zur 12. Kirmes in Mehna! Wir laden ganz herzlich ein zu unserer traditionellen Kirmes nach Mehna auf den herbstlich geschmückten Saal des Landgasthofes. Wir freuen uns auf Gäste aus nah und fern zu dieser Veranstaltung und wollen sie mit einem vielseitigen Programm unterhalten! Datum: 29.10.2011 Beginn: 15.00 Uhr Für Speisen und Getränke wird auch wieder in bekannt ausreichend und schmackhafter Form gesorgt! Wir freuen und auf ihren Besuch Gemeinde Mehna Seite 2 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ 3. September 2011

– AMTLICHER TEIL –

Verwaltungsgemeinschaft MERKBLATT – Kennzeichnung von Einhufern in Thüringen ab 2010 Das Einwohnermeldeamt informiert: Wichtige Neuigkeiten für alle Halter und Besitzer von Einhufern Am 07.09.2011 bleibt das Einwohnermeldeamt der Verwal- • Pferdepass nun für alle Einhufer vorgeschrieben tungsgemeinschaft „Altenburger Land“ wegen Weiterbil- • Verantwortlich für die Beantragung des Pferdepasses und dungsmaßnahmen geschlossen. Einwohnermeldeamt Durchführung der Kennzeichnung ist der Tierbesitzer/-ei- gentümer des Pferdes. Alternativ kann im Falle einer Pen- sionspferdehaltung auch der Pensionsstallbetreiber die Pflich- Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölke- ten des Eigentümers im Sinne der Viehverkehrsverordnung rung vor Tiergefahren vom 22.06.2011 (ViehVerkV) wahrnehmen, wenn dies vertraglich vereinbart wurde. Am 01.09.2011 tritt das Thüringer Gesetz zum Schutz der Be- • vor der Ausstellung des Passes ist dem Fohlen ein Transpon- völkerung vor Tiergefahren vom 22.06.2011 in Kraft. Gleichzei- der (Mikrochip) zu implantieren, tig tritt die Thüringer Gefahren-Hundeverordnung außer Kraft. • Alle ab dem 1. Juli 2009 geborenen Equiden müssen inner- Zweck des neuen Gesetzes ist, Gefahren für die öffentliche Si- halb von sechs Monaten nach der Geburt oder bis zum cherheit und Ordnung vorzubeugen und abzuwehren, die mit 31.12. des Geburtsjahres (je nach dem, welche Frist später ab- dem Halten und Führen von gefährlichen und anderen Tieren läuft) mit einem elektronischen Transponder (Microchip) ge- verbunden sind (§ 1). kennzeichnet werden. Der Transponder enthält eine 15-stelli- Insbesondere sind mit In-Kraft-Treten ab dem 01.09.2011 (alle) ge Nummer, die nur einmal vergeben wird und somit eine indi- Halter eines Hundes verpflichtet, den Hund auf ihre Kosten dau- viduelle Kennzeichnung darstellt. Es dürfen nur ViehVerkV - erhaft und unverwechselbar mit einem fälschungssicheren elek- konforme Transponder verwendet werden, d. h. kommerziell er- tronisch lesbaren Transponder nach ISO-Standart (Mikrochip) hältliche Transponder, wie sie z. B. zur Kennzeichnung von durch einen Tierarzt kennzeichnen zu lassen (§ 2 Abs. 4, S. 1). Hunden verwendet werden, sind nicht zulässig. Der Halter eines Hundes hat der zuständigen Behörde die Kenn- • Darüber hinaus müssen alle Einhufer, die vor dem 1. Juli zeichnung anzuzeigen (§ 2 Abs. 4, S. 2). Zuständige Behörde ist 2009 geboren wurden und für die bisher kein Equidenpass die Verwaltungsgemeinschaft (§ 15 Abs. 1, S. 1). beantragt wurde, nun auch einen Pferdepass haben und mit Übergangsbestimmungen gibt es für Hundehalter, die bei In- Transponder gekennzeichnet werden. Für diese Equiden kann Kraft-Treten des Gesetzes bereits einen Hund halten (§16 nur ein Ersatzpass ausgestellt werden, sie sind somit in der Abs. 3, S. 1). Für diese Hunde ist die Kennzeichnung nach § 2 Regel von der Lebensmittelkette ausgeschlossen, bzw. für Abs. 4 innerhalb von 6 Monaten - also bis zum 29.02.2012 – Pferde mit Abstammungsnachweis ist ggf. die Ausstellung ei- nachzuweisen. nes Duplikatpasses möglich. Weiterhin sind (alle) Hundehalter mit In-Kraft-Treten ab dem • Ort der Implantation des Transponders (an linker Hals- 01.09.2011 verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung zur seite!) sowie der individuelle Kenncode sind im Pass durch Deckung der durch den Hund verursachten Personen- u. Sach- denjenigen, der die Implantation vornimmt, zu dokumentieren. schäden mit einer Mindestversicherungssumme in Höhe von • Die Implantation darf nur durch einen Tierarzt oder eine 500.000 Euro für Personenschäden und in Höhe von 250.000 sachkundige Person des Pferdezuchtverbandes erfolgen. Euro für sonstige Schäden abzuschließen und aufrecht zu er- • Ein Eigentümerwechsel muss der Pass ausstellenden Stelle halten (§ 2 Abs. 5, S. 1). Der Halter hat der zuständigen Behör- unverzüglich mitgeteilt werden. de den Abschluss der Versicherung anzuzeigen (§ 2 Abs. 5, S. 3). Zuständige Behörde ist auch hier die Verwaltungsgemein- Das Merkblatt liegt in der Verwaltungsgemeinschaft „Altenburger schaft (§ 15 Abs. 1, S. 1). Land“, Dorfstr. 32, 04626 Mehna zu den Dienstzeiten aus. Ebenso gibt es auch hier Übergangsbestimmungen für Hunde- Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das halter, die bei In-Kraft-Treten des Gesetzes bereits einen Hund zuständige Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt halten (§16 Abs. 4, S. 1). Für diese Hunde ist der Abschluss ei- im Landratsamt bzw. bei der Stadtverwaltung oder an den Pfer- ner Haftpflichtversicherung nach § 2 Abs. 5 ebenfalls innerhalb dezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V., Im Boden 1, in von 6 Monaten - also bis zum 29.02.2012 - nachzuweisen. 99438 Weimar-Legefeld. Ordnungswidrig handelt unter anderem, wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen § 2 Abs. 5 als Halter eines Hundes eine Dort hilft man Ihnen gern weiter. Haftpflichtversicherung nicht oder nicht in der vorgeschriebenen Höhe abschließt oder sie nicht aufrecht erhält (§ 14 Abs. 1 Gemeinde Großröda Nr. 4). Die Ordnungswidrigkeiten können mit Geldbuße bis zu 10.000 Euro geahndet werden. Bekanntmachung Verwaltungsorganisatorisch ist vorgesehen, dass die Nachwei- se für ab dem 01.09.2011 angeschaffte Hunde vom Hundehal- Durchführung von Bausubstanzaufnahmen in ter zusammen mit der (steuerlichen) Anmeldung bei uns vorge- der Gemeinde GROSSRÖDA legt werden. Die Nachweise legen Sie bitte generell bei Frau Im Rahmen des Verwaltungsabkommens IV zur Braunkohle- Franta vor. sanierung in den Jahren 2008 bis 2012 zwischen Bund und ost- Für inhaltliche Fragen zum neuen Gesetz und für den Vollzug deutschen Braunkohleländern bestehen Möglichkeiten zur Er- des Gesetzes ist Ihr Ansprechpartner Herr Peters (Telefon: mittlung und Realisierung von Maßnahmen zur Abwehr von Ge- 034495/730-13). fährdungen im Zusammenhang mit dem Wiederanstieg des gez. Peters - RL Bauamt / Ordnungsamt Grundwassers nach Einstellung von Teilen des Braunkohle- 3. September 2011 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 3 bergbaus. Die LMBV mbH ist dabei mit der Projektträgerschaft beauftragt; die Untersuchungen dazu erfolgen unter Zurückstel- Gemeinde Lumpzig lung unterschiedlicher Rechtsstandpunkte und ohne Anerken- nung einer Rechtspflicht. Verwaltungsgemeinschaft Altenburger Land Mehna In festgelegten Bereichen der Ortslage GROSSRÖDA beab- - für Gemeinde Lumpzig - sichtigt die LMBV mbH im Zeitraum September bis Dezember Mehna, den 24.08.11 2011 bau- u. vermessungstechnische Aufnahmen von Gebäu- Bekanntmachung den (Bausubstanzen) durchzuführen zu lassen. Die Untersu- chungen beziehen sich auf Bereiche, in denen nach hydrologi- Planfeststellung für das Bauvorhaben schen Prognoseberechnungen zukünftig flurnahe Grundwas- L 1362 / L 1081 - Ortsumfahrung Hartha bis serstände nicht ausgeschlossen werden können. Ortsausgang Baldenhain Die Bestandsaufnahmen haben das Ziel, die planerischen Bau-km 0+100 bis 6+662 Grundlagen zur Ermittlung von Schutzmaßnahmen gegen Ge- Im Rahmen des Anhörungsverfahrens für das o.g. Verkehrs- fährdungen infolge des Grundwasserwiederanstieges abzulei- bauvorhaben wird ein Erörterungstermin durchgeführt. ten. Im Verlauf dieser Arbeiten ist davon auszugehen, dass das von 1. Der Erörterungstermin beginnt der LMBV beauftragten Planungsbüro auch private Grundstücke betreten und der Zugang zum Keller der Wohngebäude – soweit am 11. und 12. Oktober 2011, jeweils um 9.00 Uhr vorhanden – gewährt werden muss. Des Weiteren wird darum im Landgasthof Mehna, Dorfstraße 31 gebeten, fotografische Aufnahmen der Gebäude und der bauli- Voraussichtlicher Ablauf: chen Situation zuzulassen. Am 1. Tag wird mit der Erörterung der Einwendungen der pri- Wir möchten alle Bürger bitten, den im Auftrag der LMBV täti- vat Betroffenen begonnen. gen Mitarbeitern das Betreten der Grundstücke zu gewähren. Am 2. Tag wird mit der Erörterung der Stellungnahmen der Die Mitarbeiter der beauftragten Büros werden sich ausweisen Träger öffentlicher Belange begonnen. und eine Bestätigung des Auftraggebers mit sich führen. Die ge- nauen Zeitpunkte der Aufnahmen werden den betroffenen Bür- Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Anhörungs- gern rechtzeitig mitgeteilt. behörde den Erörterungstermin bei Bedarf verlängern kann. Mit der Ausführung der Arbeiten ist von der LMBV mbH die Fir- Entsprechende Änderungen werden im Termin bekannt ge- ma geben. ... Hemminger Ingenieurgesellschaft mbH, Cottbus ... 2. Im Erörterungstermin werden die rechtzeitig erhobenen Ein- beauftragt. wendungen und Stellungnahmen erörtert. Die Teilnahme am Termin ist jedem, dessen Belange von dem Vorhaben berührt LMBV - SB Westsachsen / Thüringen VG Altenburger Land werden, freigestellt. Die Vertretung durch einen Bevollmäch- Bauamt tigten ist möglich. Dieser hat seine Bevollmächtigung durch Impressum: Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen und diese zu den Das Amtsblatt erscheint monatlich, in der Regel am ersten Wochenende. Die Verteilung er- Akten der Anhörungsbehörde zu geben. Es wird darauf hin- folgt an alle Haushalte der Gemeinden Altkirchen, Dobitschen, Drogen, Göhren, Göllnitz, gewiesen, dass verspätete Einwendungen ausgeschlossen Großröda, Lumpzig, Mehna und Starkenberg. Der Einzelbezug erfolgt über die VG „Alten- burger Land“ Mehna zum Einzelpreis von 2,00 EUR. sind und dass bei Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne ihn Auflage: 2800 verhandelt werden kann. Die rechtzeitig erhobenen schriftli- Herausgeber/Redaktion: VG „Altenburger Land“, Mehna, Dorfstr. 32, Tel. 03 44 95 / 730-0, Fax 03 44 95 / 730-10 chen Einwendungen haben auch im Falle des Ausbleibens Anzeigen, Satz u. Druck: Katzbach Verlag, 04565 Regis-Breitingen, Schillerstr. 52, weiterhin Bestand. Tel. 03 43 43 / 5 16 25, Fax 03 43 43/5 16 66, e-Mail: [email protected] Das Anhörungsverfahren ist mit Schluss der Verhandlung be- Für die redaktionelle Bearbeitung ist der Vorsitzende der VG „Altenburger Land“, Mehna, ver- endet. antwortlich. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge im nichtamtlichen Teil geben nicht unbe- dingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskrip- te sowie telefonisch übermittelte Anzeigen und Korrekturen übernehmen Redaktion und 3. Kosten, die durch die Teilnahme am Erörterungstermin oder Druckerei keine Haftung. Die Redaktion behält sich gestalterisch notwendige Kürzung von durch eine Vertreterbestellung entstehen, können nicht er- eingereichten Artikeln vor. Auf die Gestaltung unserer Anzeigen erheben wir Geschmacks- musterrechte. Nachdruck und Weiterleitung an Dritte nur mit Genehmigung der Druckerei. stattet werden.

Redaktionsschluss für 4. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Amtsblatt August: 21. September 2011 Erscheinungstermin: 8. Oktober 2011 gez. Huppert Gemeinschaftsvorsitzender – ENDE DES AMTLICHEN TEILS –

– NICHTAMTLICHER TEIL –

Sammlung von Geldspenden in diesem Zeitraum durchführen. Verwaltungsgemeinschaft Mit dem Zeichen 200.10-2152.10-07/11 vom 23.11.2010 wurde die Sammlung vom Thüringer Landesverwaltungsamt geneh- Haus- und Straßensammlung 2011 migt. Im Zeitraum vom 02.09.-16.09.2011 findet die Haus- u. Straßen- gez. Volker Kiebisch - Geschäftsführer sammlung auf dem Gebiet des Freistaates Thüringen statt. Die Volkssolidarität, Kreisverband Altenburger Land e.V. wird die Seite 4 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ 3. September 2011

Schadstoffkleinmengensammlung 2011 Gemeinde Altkirchen Die Schadstoffkleinmengensammlung in den Gemeinden durch die Firma Fehr Umwelt Ost GmbH findet am Datum Stadt/ Uhrzeit Entsorgungs- Gemeinde standort Die Gemeinde Altkirchen 28.09.11 Göllnitz 09.30-10.00 Uhr Parkplatz vor dem gratuliert herzlich im Kulturhaus Mehna 10.20-10.50 Uhr Gemeindeamt September 2011 Parkplatz 03.09. Voigt, Günter OT Platschütz 68 J. Romschütz 11.10-11.40 Uhr Hauptstraße - Con- tainerstandort 10.09. Bellgardt, Franz Altkirchen 80 J. Tegkwitz 12.00-12.30 Uhr An der Bushalte- 13.09. Grunwald, Irmgard Altkirchen 91 J. stelle 16.09. Petzold, Erika OT Röthenitz 76 J. Großröda 14.10-14.40 Uhr vor dem Gemein- 20.09. Hüfner, Liesbeth OT Kratschütz 71 J. deamt 24.09. Markowski, Klaus Altkirchen 68 J. Starkenberg 15.00-15.30 Uhr Kostitzer Str. 28.09. Schmidt, Elfriede OT Trebula 72 J. (Baumarkt) 29.09. Schröder, Ingeborg OT Gimmel 83 J. Naundorf 15.50-16.20 Uhr vor der Brücke Ort- seingang Herzlichen Glückwunsch nachträglich zur Dobitschen 16.40-17.10 Uhr Altes Feuerwehr- goldenen Hochzeit haus gegenüber Schloss Herrn Alexander Müller und Frau Rosemarie Hartha 17.30-18.00 Uhr Containerstandort am 10.08.2011 in Altkirchen Gesundheit und noch viele schöne gemeinsame Jahre 29.09.11 Altkirchen 14.00-14.30 Uhr Parkplatz hinter d. Feuerwehrhaus wünschen der Bürgermeister und der Gemeinderat Altkirchen. Drogen 14.50-15.20 Uhr Buswartehaus statt. Baumaßnahmen Jeder Haushalt des Landkreises Altenburger Land hat die Mög- lichkeit, am jeweiligen Standplatz seinen Sonderabfall zum Schadstoffmobil zu bringen und damit umweltfreundlich entsor- gen zu lassen. Bitte beachten Sie, dass wasserlösliche Wand- und Fassa- denfarben auf Kalk-, Latex- oder Kunstharzbasis nicht oder nur geringfügig schadstoffhaltig sind und daher am Schadstoffmo- bil nicht angenommen werden! Die Farbreste dürfen ausgetrocknet über die Restmülltonne ent- sorgt werden, die leeren Eimer mit dem Grünen Punkt gehören in den Gelben Sack. Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft / Kreisstraßenmeisterei des Landkreises Altenburger Land Abbrennen eines privaten Kleinfeuerwerkes Straßenbeleuchtung wird in Großtauschwitz erneuert. - Ausnahmegenehmigungen nach § 24 Abs. 1 der 1. SprengV Der Landesbetrieb für Arbeitsschutz und technischen Verbrau- cherschutz hat uns mit Schreiben vom 09.06.2011 mitgeteilt, dass vom Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Ge- sundheit am 23.05.2011 festgelegt wurde, dass in Thüringen ab sofort nur noch private Kleinfeuerwerke genehmigt werden, wel- che „durch herausgehobene, außergewöhnliche Anlässe be- gründet sind. Beispielsweise gehören dazu nicht Geburtstags- feiern unter 90 Jahren, Hochzeiten und Firmenjubiläen unter 50 Jahren.“ Eine solche Genehmigung kostet derzeit mindestens 72,00 Euro. Sollten beim Landesbetrieb für Arbeitsschutz und technischen Verbraucherschutz Anträge eingehen, die die genannten Krite- rien nicht erfüllen, wird in den allermeisten Fällen von dort eine Ablehnung des Antrages erfolgen – (zunächst noch) kostenfrei. Kommunalarbeiter beim beseitigen der Winterschäden. gez. Peters - Bauamt / Ordnungsamt gez. Bugar - Bürgermeister 3. September 2011 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 5

Buntes Ferienprogramm in der Grundschule Altkirchen Was tun, wenn Sommerferien sind, aber der Urlaub der Eltern längst nicht so lang wie bei den Grundschülern ist? Die Voraussetzung für ein optimales Ferienfreizeitangebot im Hort der Grundschule sind dafür bestens. Ein gemeinsam aufgestellter Ferienplan hatte doch für alle Kin- der etwas dabei. Am Montag, d. 11.07.2011 fuhren wir gemeinsam mit einigen Schulanfängern des Kindergartens Röthenitz nach Leipzig in den Zoo. Dort erwarteten uns schon zwei Zoolotsen zu einem Rundgang. Von ihnen erfuhren wir viel Interessantes über ver- schiedene Tiere. Konntet ihr schon einmal ein Barthaar vom Ti- ger untersuchen oder die Krallen in der Hand halten? Aber kei- ne Angst, es waren nur Anschauungsstücke, die die Pfleger bei den Tieren gefunden hatten. Keiner kam in Berührung mit den Tigern oder musste gar eine Mutprobe ablegen. Dann sind wir in das neu eröffnete Gondwanaland gegangen. Dort war es den unsere Schlaflager eingerichtet. Wir brauchten viel Puste schön warm, wärmer als draußen in diesem Sommer. Auf dem und Geduld, um alle Luftmatratzen aufzupumpen. Danach er- Baumwipfelpfad erkundeten wir die neue Halle und konnten vie- kundeten alle Kinder den Hof und Umgebung bei einer Schatz- le interessante Tiere auch von hoch oben sehen. Nach einem suche mit vielen interessanten Aufgaben. ausgiebigen Mittagessen im Pongoland tobten wir uns auf dem Wir konnten gegen Abend am Lagerfeuer Knüppelkuchen Spielplatz aus. Dann besuchten wir noch die putzigen Erd- backen, der uns allen gut schmeckte. männchen. Am Ausgang kauften wir uns ein Souvenir und dann Später sahen alle Kinder einen Videofilm als Gute-Nacht-Ge- ging es auch schon wieder zum Bus. schichte, den einige vor Müdigkeit nicht bis zum Ende an- Leider war dieser schöne Tag viel zu schnell vorbei und wir ha- schauen konnten. Dann übernachteten wir gemeinsam auf dem ben immer noch nicht alles erkunden können. ehemaligen Heuboden. Am zweiten Ferientag war endlich mal Badewetter. Gemeinsam Am nächsten Tag gingen wir mit Frau Grimm auf das Kartoffel- tobten wir uns unter der Aufsicht von Herrn Schellenberg und un- feld und ernteten die Kartoffeln für unser Mittagessen. Die zwei serer Erzieherinnen im Freibad Altkirchen so richtig aus. Tage dort haben allen Kindern so gut gefallen, so dass wir dies Damals wussten wir noch nicht, dass es der einzige Badetag der nächstes Jahr unbedingt wiederholen müssen. gemeinsamen Ferienzeit im Hort sein sollte, leider. Aber dann viel länger, war die Ansage der meisten Mädchen und Am Donnerstag, d. 14.07.2011 fuhren wir mit dem Linienbus Jungen. nach . Dort hatten wir eine Führung durch das Thea- Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle, die uns bei die- ter angemeldet. sen schönen Ferienerlebnissen tatkräftig unterstützt haben. Trotz Sommerpause konnten wir hinter die Kulissen schauen, die Drehbühne erkunden, sehen wo und wie die Schauspieler Die Ferienkinder und Horterzieherinnen sich schminken für die unterschiedlichsten Theaterrollen u. uns der Grundschule Altkirchen selbst einmal verkleiden. Das war vielleicht ein Spaß und hätte den ganzen Tag so weiter gehen können: einmal wie Mozart oder wie eine Prinzessin auszusehen war einfach lustig und toll. Gemeinde Dobitschen Aber leider mussten wir dann auch schon wieder zum Bus, der uns bis Gleina brachte. Von dort wanderten wir nach Altkirchen zurück, wo uns Herr Kröber mit einem deftigen Mittagessen in der Gaststätte erwartete. Höhepunkt der zweiten Woche waren die Eröffnung des öffent- Die Gemeinde Dobitschen lichen Spielplatzes in Altkirchen und unser Abschlussfest auf gratuliert herzlich im dem Bauernhof der Familie Grimm/Junghannß in Schwanditz. Wir wanderten gemeinsam dorthin. Nach dem Mittagessen wur- September 2011 02.09. Kröber, Magdalena Dobitschen 84 J. 05.09. Käster, Edmund Dobitschen 75 J. 08.09. Misselwitz, Gerhard Meucha 65 J. 10.09. Berkholz, Bärbel Dobitschen 71 J. 12.09. Meister, Alraune Dobitschen 70 J. 14.09. Rühle, Ute Dobitschen 68 J. 16.09. Hennig, Renate Dobitschen 71 J. 16.09. Peterek, Margot Dobitschen 82 J. 17.09. Fuchs, Horst Dobitschen 67 J. 19.09. Fritsche, Ursula Dobitschen 86 J. 20.09. Heinke, Rosmarie Dobitschen 76 J. 21.09. Beer, Edith Dobitschen 71 J. 23.09. Rauschenbach, Annelies Dobitschen 83 J. 23.09. Reinke, Heidemarie OT Pontewitz 70 J. Seite 6 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ 3. September 2011

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr und Im Oktober ist wieder Kindersachenbörse 20 Jahre Feuerwehrverein Dobitschen in Dobitschen In Dobitschen Brandschutz am ersten Oktober Am 08.10.2011 findet unsere Kindersachenbörse im Saal des im Mittelpunkt Landgasthofes Dobitschen statt. Es können Herbst- und Wintersachen angeboten bzw. gekauft Am 01.10.11 laden die Freiwillige Feuerwehr u. der Feuerwehr- werden. Familien, die ihre Sachen anbieten möchten, melden verein Dobitschen im Rahmen der beiden Jubiläen zu einem In- sich bitte bis 06.10.2011 unter folgenden Telefonnummern an: teressantem und unterhaltsamen Nachmittag bzw. Abend ein. 034495/7 01 84, 034495/8 11 52, 03448/75 22 89 oder 0162/ Beginnen wird der Nachmittag um 15.00 Uhr mit der Eröffnung 4284290 einer Ausstellung im Gasthof, die zusammen mit dem „Ge- schichtsverein Wasserschloss e.V.“ gestaltet und vorbereitet Die Organisatoren wird. Dabei wird es neben aktuellen und historischen Informa- tionen rund um Dobitschens Brandschützer auch wertvolle Brandschutztipps für alle Interessierten geben. Fit in den Herbst 15.30 Uhr werden die aktiven Einsatzkräfte der Feuerwehr Do- Liebe Sportfreunde, bitschen sowie einiger anderer Feuerwehren ihren Leistungs- der Herbst-Rückenschulkurs beginnt am 13.09.11 stand in Form einer Schauübung präsentieren. Dabei wird aller- in der Turnhalle Rolika. lei moderne Feuerwehrtechnik im Einsatz zu sehen sein. Damit Die Kurszeiten sind wie gewohnt von 17.00-18.30 das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt wird es am Nachmittag Uhr und von 19.00-20.30 Uhr. Kaffee und Kuchen sowie Frisches vom Grill geben. Alle Teilnehmer sind wieder herzlich willkommen, aber auch Ab 17.00 Uhr wird im Saal der Gemeinde die Festveranstaltung Neuanmeldungen werden in der Volkshochschule Schmölln für geladene Gäste stattfinden, bevor ab 19.00 Uhr alle Einwoh- (034491/27589) oder in der Begegnungsstätte Dobitschen ner der Gemeinde sowie Interessierte zu einem zünftigen Feu- (034495/79320) gern entgegengenommen. erwehrball eingeladen sind. Gegen einen kleinen Beitrag an der gez. K. Vogel - Gemeinde Dobitschen Abendkasse kann zu zünftiger Live-Musik durch die „Heinz- Band“ aus Crimmitschau getanzt werden u. einige kleine Show- einlagen werden für Kurzweil sorgen. Gemeinde Drogen Am darauf folgenden Sonntag hält Pfarrer Herbst um 14.00 Uhr in der Dobitschener Kirche eine Floriansandacht, zu der neben allen Feuerwehrleuten natürlich auch alle Anderen herzlich will- kommen sind. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Ju- biläen zahlreich und gemeinsam mit uns feiern würden. Die Gemeinde Drogen FFw Dobitschen und Feuerwehrverein Dobitschen gratuliert herzlich im September 2011 02.09. Kämpfer, Annemarie OT Mohlis 78 J. 13.09. Hesselbarth, Renate Drogen 72 J. 13.09. Reichardt, Lieselotte Drogen 81 J.

Sommerpause beim DFT 2010 beendet Der DFT 2010 meldet sich zurück aus der Sommerpause. Unseren Babyalarm haben wir alle bestens überstanden. Wir begrüßen auf unserer Welt Stella, Tom Stefan, Ronja Isa- bella, Sydney Eliah und Paul Louis Maximilian und hoffen, dass es dem Nachwuchs bei uns gefällt. Am Freitag, den 12.08.2011 fand eine Versammlung zur Vorbe- reitung unseres Dorffestes statt. Wir beschlossen, dass wir das Dorffest zu einem Gemeindefest Drogen - Mohlis umbenennen. Das Gemeindefest findet am Sonntag, 4. September 2011 ab 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr am Kulturhaus statt.

Bärbel Hesselbarth - DFT 2010

JEDEN MONAT NEU der Verwaltungsgemeinschaft Amtsblatt „Altenburger Land“ 3. September 2011 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 7

Gemeinde Göhren Kirchendach Göllnitz Werte Einwohner der Gemeinde Göllnitz, im Frühjahr dieses Jahres erhielten Sie von Ihrer Kirchgemeinde www.goehren-thueringen.de einen Brief mit dem Aufruf für das marode Kirchendach zu spenden. Wir, Ihre kleine Kirchgemeinde, haben Kostenvoran- schläge für das Dach in Höhe von 40.000,- € eingeholt. Nur mit Die Gemeinde Göhren Fördergeldern, vom Kreiskirchenamt Gera, von der Denkmal- pflege des Landes Thüringen und von Lottomitteln erhofften wir gratuliert nachträglich das Dach neu decken zu können. Wir dürfen dabei nicht ver- gessen, dass wir einen Eigenanteil von 15.800,- € selbst erbrin- zum Geburtstag gen müssen, darum der Ruf um Hilfe an Sie und Sie haben uns 02.08. Kratsch, Ursula Göhren 76 J. geholfen mit Ihrer Spende, insgesamt in Höhe von 1.740,- €. 06.08. Hasenbein, Oskar OT Romschütz 65 J. Recht herzlichen Dank dafür. 08.08. Hupfer, Wolfgang OT Romschütz 77 J. Leider haben wir bisher Absagen von allen 3 Ämtern, auf Grund der vielen Anträge, erhalten. 11.08. Jahr, Gerhard OT Romschütz 79 J. Wir versichern Ihnen aber, dass das von Ihnen gespendete Geld 12.08. Heilmann, Hildegard OT Lossen 87 J. ausschließlich nur für das Kirchendach verwendet wird und wir 18.08. Moritz, Klaus OT Romschütz 69 J. neue Anträge für das Jahr 2012 stellen werden. 19.08. Schumann, Käte OT Lossen 87 J. Haben Sie eventuell noch nicht gespendet und Sie wollen uns 26.08. Mälzer, Robert OT Romschütz 76 J. helfen, denn die Summe von 15.800,- € haben wir noch nicht er- 28.08. Hofmann, Gerda OT Gödern 89 J. reicht, so unterstützen Sie Ihre Kirchgemeinde auch bitte weit- 31.08. Kluge, Rudolf OT Romschütz 85 J. erhin und zahlen Sie Ihre Spende auf das Konto der Kirchge- meinde Göllnitz ein: Herzlichen Glückwunsch nachträglich zur Sparkasse Altenburger Land goldenen Hochzeit Kto.Nr.: 111 100472 0 BLZ: 830 502 00 Herrn Gerhard Jahr und Frau Ruth Kennwort: Kirchendach am 24.08.2011 in Göhren OT Romschütz, Es danken Ihnen im Namen der Kirchgemeinde Gesundheit und noch viele schöne gemeinsame Jahre Brigitte Meuche - Vorsitzende des Gemeindekirchenrates und wünschen der Bürgermeister und der Gemeinderat Göhren. Christoph Herbst - Pfarrer z. A. Göllnitzer AWO guckte mal rein! Schon knapp einen Monat nach der Ausfahrt in die Dübener Heide trafen sich 30 Personen auf der Straußfarm Burkhardt in Zum Beginn Hartha. des neuen Schuljahres Allen A-B-C-Schützen wünsche ich einen schönen Start in die Schule, eine reich gefüllte Zuckertüte und allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Schuljahr 2011/2012. Euer Bürgermeister Roberto Bauer

Bei herrlichem Sonnenschein stärkten wir uns erst einmal bei Gemeinde Göllnitz Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Torte. Danach folgte die Führung durch die Straußenfarm. Hautnah erlebten wir kleine bis hin zu den großen Zuchttieren, grüne Wiesen und Weiden, umgeben von Teichen. Großes Lob an Herrn Burkhardt, der un- Die Gemeinde Göllnitz sere Gruppe führte. Durch Ihn erfuhren wir alles über die Anlage sowie die Straußenzucht und keine Frage blieb unbeantwortet. gratuliert herzlich im Nach dieser „Anstrengung“ gab es noch eine Verkostung von September 2011 Straußenwurst. Und wer noch nicht genug hatte, konnte für sich und seine Lieben, im Hofladen, Wurst, Fleisch und Straußeneier 08.09. , Irmagard Göllnitz 80 J. erwerben. Zum Andenken bekam man „für ein Lächeln“ eine 10.09. Furchner, Ingeborg OT Kertschütz 71 J. schöne Straußenfeder. 15.09. Hoch, Annelies OT Zschöpperitz 71 J. Wir danken der Fam. Burkhardt für ihre Mühe und wünschen 26.09. Haak, Erika Göllnitz 83 J. weiterhin viel Erfolg. i.A. S. Schäfer - AWO und BGS Göllnitz Seite 8 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ 3. September 2011

Begegnungsstätte Göllnitz informiert Feuerwehr Lumpzig Veranstaltungsplan September 2011 feierte 75-jähriges Bestehen 07.09.11 15.30 Uhr Sport Am Freitag, dem 29.07.2011, fand auf dem 14.09.11 15.30 Uhr Sport Festplatz der Gemeinde eine Festveranstal- 21.09.11 14.00 Uhr Sport tung anlässlich des 75-sten Gründungsjahres der Feuerwehr 15.00 Uhr Kaffeetreff „Hautnah Göllnitz erleben“ Lumpzig statt. 28.09.11 15.30 Uhr Sport Durch Bürgermeister Hiller konnten u. a. Vertreter der ortsan- Änderungen vorbehalten! sässigen Firmen und Vereine, des Landkreises und befreunde- Auf regen Zuspruch freut sich ter Feuerwehren begrüßt werden. S. Schäfer - „naterger“ e.V. Ostthüringen Der Spielmannszug Lumpzig eröffnete mit einem musikalischen Blumenstrauß die Veranstaltung. In einer kleinen Feierstunde konnten die geladenen Gäste einen Gemeinde Großröda kleinen Rückblick von der Gründung der Feuerwehr bis hin zu den Aktivitäten der Gegenwart erfah- ren. Die Gemeinde Großröda Ganz besonderer Dank galt der Jagd- gratuliert nachträglich genossenschaft (Landeigentümer) zum Geburtstag aus Lumpzig, diese 18.08. Riedel, Irene Großröda 81 J. stellten schon vor 23.08. Köhler, Gerda Großröda 77 J. der Veranstaltung 25.08. Schmidt, Christa Großröda 78 J. eine Spende von 1000,00 EUR be- reit. Hiervon werden neue Helme für die Begegnungsstätte Großröda informiert Atemschutzgeräte- Veranstaltungsplan September 2011 träger angeschafft. Dienstag, d. 06.09.11 14.30 Uhr Spiele-Nachmittag Diese Helme bie- Dienstag, d. 20.09.11 14.30 Uhr Kaffee-Nachmittag mit Zei- ten noch besseren tungsschau Schutz vor thermi- Dienstag, d. 27.09.11 14.30 Uhr Vorstellung der Altenbur- schen Belastungen ger Tracht mit Marche und und lösen somit die Malcher schon längst über- fälligen, 20 Jahre al- Vorschau Oktober 2011 ten Helme ab. Dienstag, d. 04.10.11 14.30 Uhr Spiele-Nachmittag Über eine zweite Spende konn- Bei Änderungen bitte unbedingt die Aushänge an den Info-Ta- ten sich die Kameraden an die- feln beachten! sem Abend erfreuen, denn die Auf einen regen Besuch freut sich Firma enviaM stellte 500,00 Sabine Hoffmann - „naterger“ e.V. Ostthüringen EUR für die Festveranstaltung zur Verfügung. Auf Grund seiner Dienstzeit, Gemeinde Lumpzig Ausbildung u. Tätigkeit als neuer Jugendwart wurde Kamerad Jens Beran zum Oberfeuer- wehrmann befördert. Die Kame- raden Marcel Geyer und Sieg- Die Gemeinde Lumpzig mund Pachaly wurden auf gratuliert herzlich im Grund ihrer Dienstzeit und Aus- bildung zum Hauptfeuerwehr- September 2011 mann befördert. Für 25 Jahre treue Dienstzeit er- 02.09. Gütter, Barbara OT Hartha 69 J. hielten die Kameraden Hildburg 03.09. Großklaus, Gudrun OT Braunshain 71 J. Daube, Lutz Geyer und Klaus 04.09. Burkhardt, Theresia Lumpzig 83 J. Zunkel das Silberne Brand- 05.09. Reinhardt, Horst Lumpzig 72 J. schutzehrenzeichen am Bande. 06.09. Seidel, Dietmar Lumpzig 70 J. Kamerad Rolf Porzig wurde für 08.09. Thieme, Walter OT Großbraunshain 85 J. 40 Jahre treue Dienstzeit mit 09.09. Swirszcuk, Regina OT Großbraunshain 67 J. dem Goldenen Brandschutzeh- 12.09. Kleinhempel, Ute OT Braunshain 69 J. renzeichen am Bande ausge- 16.09. Kirmse, Erna OT Großbraunshain 93 J. zeichnet. 21.09. Dietsch, Roswitha Lumpzig 71 J. Die höchste Auszeichnung an diesem Abend nahm Kamerad Gerhard Kubiak entgegen. 3. September 2011 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 9

Für 50 Jahre treue Dienstzeit erhielt er, aus den Händen des Liebe Sportfreunde! Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Uwe Kaphahn, das Große Brandschutzehrenzeichen am Bande. Die Rückenschule in der Turnhalle in Mehna geht am 14.09.11 Im Anschluss nutzen viele Gäste die Möglichkeit einmal selbst wieder los. Alle sind herzlich willkommen, auch Neueinsteiger! das Wort zu ergreifen, um Glückwünsche zu übermitteln oder gez. M. Hübschmann sich einfach für die bisherige Zusammenarbeit zu bedanken. Für die Glückwünsche und Geschenke bedanke ich mich nochmals im Namen aller Kameraden bei den Gästen. Eine Bitte an Sie! Der Herbst kommt schneller als wir denken und somit auch un- Falko Glanz - komm. Ortsbrandmeister ser Herbst- und Erntefest der AWO und der Kirmes! Dafür brauchen wir wieder viel und schönes Dekorationsmate- rial! Wenn sie so etwas in ihrem Garten haben oder ihr Nach- bar, dann nehme ich das dankend an. Es kann verschiedenes Mühlenfest Ziergras, Blumen zum trocknen, Früchte, Kürbis, bunte Zweige wie wilder Wein, Efeu oder Hagebutten sein. Sagen sie be- zum „Tag des offenen Denkmales“ scheid, wir holen es auch ab oder bringen sie es bitte in der Ge- meinde vorbei, wir sind für alles dankbar. Frische Blumen oder 11.09.2011, Obst und Gemüse in kleinen Mengen als kann in der Woche vom Beginn: 10.00 Uhr – Ende: 17.00 Uhr 05.09. bis 14.09.2011 in der Begegnungsstätte oder auf dem Der Altenburger Bauernhöfe e.V. lädt ein zum traditio- Saal abgegeben werden! Danke für ihre Hilfe. nellen Mühlenfest nach Lumpzig. Wie schon am Pfingstmontag zum 18. Deutschen gez. M. Hübschmann und D. Schmerler Mühlenfest erwartet der Altenburger Bau- Liebe AWO-Mitglieder! ernhöfe e.V. viele Das große Herbst- und Erntefest für unsere drei Ortsgruppen Interessierte Besu- Göllnitz, Lumpzig und Mehna steht an! cher. Erleben Sie Wie gewohnt feiern wir auf dem herbstlich geschmückten Saal Tradition und Hand- in Mehna. Bei Kaffee und Kuchen gibt es große und kleine Über- werk, genießen Sie raschungen, wieder ein Schätzspiel mit hübschen Preisen für kulinarische Ange- den Sieger und vieles mehr! Musik und Unterhaltung sowieso bote aus dem Alten- und ein zünftiges Abendessen rundet den Tag ab. Ich hoffe, ihr burger Land und ent- seid neugierig geworden und wünschen Euch viel Spaß! decken Sie alte Kin- derspiele neu. Wann: Donnerstag, den 15.09.2011 Zeit: 15.00 Uhr T. Hilller Bürgermeister gez. M. Hübschmann –AWO-Vorstand Mehna Lumpzig ADAC-Schulung Am 30.09.2011 um 19.00 Uhr findet unsere nächste ADAC-Schulung im kleinen Saal des Landgasthofes Gemeinde Mehna Mehna statt. Referent ist Herr Burkhard vom ADAC – Schmölln. Es lädt ein Gemeinde Mehna Die Gemeinde Mehna gratuliert herzlich im Gemeinde Starkenberg September 2011 www.starkenberg.info 02.09. Stallmann, Inge OT Zweitschen 75 J. 04.09. Winter, Irene OT Rodameuschel 82 J. Information zum Besuch des Bürgermeisters 11.09. Kuhlhanek, Edith OT Rodameuschel 72 J. 30.09. Rauschenbach, Anneliese OT Rodameuschel 91 J. in der Partnergemeinde Starkenburg / an der Mosel zum 2. Hiewelfest Bürgermeister Herr Schlegel besuchte die Partnergemeinde Begegnungsstätte Mehna informiert Starkenburg und nahm an dem Fest teil, welches vom 2. Juli bis Veranstaltungsplan September 2011 3. Juli 2011 stattfand. 07.09.2011 14.00 Uhr Herbstfest der Begegnungsstätte Herr Schlegel überbrachte Grüße aus der Partnergemeinde 14.09.2011 fällt aus! Starkenberg und übereichte ein kleines Präsent aus Anlass des 21.09.2011 14.00 Uhr Kaffeenachmittag oder Ausfahrt je 2. Hiewelfestes in Starkenburg. nach Wetter Gleichzeitig lud er alle interessierten Bürger der Partnerge- 28.09.2011 14.00 Uhr Spielenachmittag mit Abendbrot meinde Starkenburg zum 9. Thüringer Landestrachtenfest, wel- ches vom 1. Juni bis 3. Juni 2012 in Altenburg stattfindet wird, Viel Spaß! recht herzlich ein. gez. M. Hübschmann und D. Schmerler Begegnungsstätte Gemeinde Starkenberg Seite 10 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ 3. September 2011

Die Gemeinde Starkenberg gratuliert herzlich im September 2011 01.09. Linde, Karin OT Posa 69 J. 01.09. Prill, Peter Starkenberg 72 J. 02.09. Geppert, Sophie OT Kostitz 80 J. 03.09. Knüpfer, Fanny OT Neuposa 85 J. 03.09. Häußner, Margitta OT Kostitz 72 J. 06.09. Beierlein, Lutz OT Kleinröda 70 J. 06.09. Klötzsch, Klaus OT Neuposa 67 J. 06.09. Horn, Helmut OT Kostitz 86 J. 07.09. Patzig, Irene OT Neuposa 75 J. 08.09. Böhme, Friedheim OT Kostitz 70 J. einen wunderschönen Abschluss bereiten und nebenher Frau 09.09. Kirste, Ruth Starkenberg 83 J. Räßler einen großen Wunsch erfüllen. 12.09. Fröhlich, Bernd Starkenberg 73 J. 15.09. Harnisch, Hanno OT Neuposa 82 J. Vorstand des Schulfördervereins der GS Posa 15.09. Wegner, Erna OT Neuposa 72 J. 16.09. Schneider, Günter Starkenberg 71 J. Veranstaltungsplan für September 2011 18.09. Kirste, Sieglinde OT Kostitz 77 J. Begegnungsstätte Starkenberg informiert 18.09. Köhler, Elfriede Starkenberg 88 J. Donnerstag, 08.09.11 14.00 Uhr Kaffee- u. Spielenachmittag 20.09. Große, Rosemarie OT Posa 73 J. Dienstag, 13.09.11 09.00 Uhr Frauenfrühstück 22.09. Seupel, Martin OT Kostitz 89 J. (bitte mit Voranmeldung un- 23.09. Döhler, Harri Starkenberg 80 J. ter 411048) 23.09. Srey, Liane OT Kostitz 76 J. Donnerstag, 15.09.11 14.00 Uhr Sitz-Tanz mit Manuela 24.09. Pohle, Ursula OT Kostitz 73 J. Luchterhandt 25.09. Rauschenbach, Gerhard Starkenberg 84 J. Donnerstag, 22.09.11 14.00 Uhr Kaffee- u. Spielenachmittag 27.09. Kunz, Fritz OT Kostitz 72 J. Donnerstag, 29.09.11 14.00 Uhr Kaffee- u. Spielenachmittag 27.09. Lindner, Siegfried Starkenberg 75 J. 29.09. Winkler, Klaus OT Neuposa 71 J. Änderungen vorbehalten! 29.09. Barth, Albrecht Starkenberg 65 J. Über zahlreiche Besucher freut sich 30.09. Schnabel, Jürgen Starkenberg 72 J. Frau Wagner - „naterger e.V.“ Ostthüringen Herzlichen Glückwunsch nachträglich zur Begegnungsstätte Neuposa informiert diamantenen Hochzeit Mittwoch, 07.09.11 16.00 Uhr Bastel- u. Spielnachmittag Herrn Herbert Saupe und Frau Marianne für Kinder am 11.08.2011 in Starkenberg, OT Kleinröda Dienstag, 13.09.11 08.30 Uhr Frauenfrühstück und zur (Anmeldung – Tel. 2743) Donnerstag, 15.09.11 14.00 Uhr Kaffee- u. Spielnachmittag goldenen Hochzeit Dienstag, 20.09.11 14.00 Uhr Kaffeeklatsch Herrn Bernd Fröhlich und Frau Bärbel (Anmeldung – Tel. 2743) am 05.08.2011 in Starkenberg Donnerstag, 29.09.11 14.00 Uhr Kaffee- u. Spielnachmittag Gesundheit und noch viele schöne gemeinsame Jahre Änderungen vorbehalten, bitte Aushänge beachten! wünschen der Bürgermeister und der Gemeinderat Über zahlreiche Besucher freut sich Starkenberg. Frau Marina Obereder - „naterger e.V.“ Ostthüringen

Der Sommer, die Sonne...endlich Sonnenschein Schule Posa Nach vielen turbulenten Wetterkapriolen sollten wird doch, nun endlich mit Sonnenschein belohnt werden. informiert! Pünktlich am 03.08.2011 um 16.00 Uhr startete unser Kinder- Alles im Griff hatte Frau ausflug mit dem Rennsteigbus. Räßler auch im Schuljahr Unser Ziel: Der Goßstoplener See! 2010/11 - und am Tag der Alle Plätze waren belegt, denn Muttis und Vatis waren auch ein- Zeugnisausgabe noch geladen. Lustiges Gekreische und Kinderlieder strömten durch ein bisschen mehr. den Bus. Dann endlich - raus und ab ins kühle Nass. Jeder konn- Nicht nur für Ablenkung sorgte der Falkner Herr Retterrath aus te, solange er wollte, im Wasser verweilen. Gegrillt wurde natür- Harth-Pöllnitz mit seinen Gefährten dem Jagdhund, dem Greif- lich auch, denn so ein super Tag - der sollte einen schönen Ab- vogel und den 2 Frettchen bei den Schülern, vor allem auch für schluss bekommen. Viele sprangen schnell noch einmal in den viel Spaß und Unterhaltung, und das nicht nur bei den Kindern. See und dann ging es Richtung Heimat. Gut gelaunt und mit Viel erfuhren wir auch über das Verhalten der Tiere in der Natur toller Partystimmung endete unser Ausflug 20.30 Uhr und alle und dem Menschen gegenüber. waren immer noch in Action. Damit konnten wir als Förderverein den Lehrern und Schülern Ein großes Dankeschön, an Ina und Peter Schönlein für die kos- 3. September 2011 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 11 tenlose Fahrt und Familie Baraneck und Familie Dietzmann für Über die Inbetriebnahme der neuen Wasserleitung können zum die Roster, Getränke und Süßigkeiten. Vielen Dank Gerd für die heutigen Zeitpunkt noch keine Angaben gemacht werden. Zu Ausdauer am Grill! gegebenen Zeitpunkt informiert uns der ZAL, welche Straßen Ohne Euch wäre ein solcher Tag nicht möglich und es wäre kein mit neuem Wasser versorgt werden. so schöner Tag für alle geworden. Eure Marina Obereder - BG Neuposa Bauarbeiten an der Arztpraxis in Starkenberg Rückblick - Ortsteilfest in Neuposa Am 2. August 2011 haben die Bauarbeiten an der Arztpraxis in Bei schönstem Wetter, so muss es auch sein, feiert Neuposa in Starkenberg begonnen. Die Bauleistungen umfassen eine Wär- den Sommer hinein. Bei leckerem Essen und köstlichen Wein, medämmung mit neuem Anstrich an der Fassade. Durchgeführt wurde geschwungen so manches Tanzbein. Ob DJ Jens oder die werden diese Arbeiten von der Firma MTT Münchenbernsdorf. lustigen Schwestern, die Gags und die Lieder waren nicht von Bis Mitte September sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. gestern. Die Stimmung konnte nicht besser sein, da schneite auch noch die witzige Putzfrau hinein. Auch die Tombola war ein Hit, es machten viele Leute mit. Alle Preise waren recht fein, Bücher und Taschen gingen mit heim. Das Männerballett vom Zechauer Verein bewunderte spät noch groß und klein. Ein schöner Tag ist nun vorbei und alle sehnen sich das nächste Fest herbei. Allen Sponsoren, die uns zum Gelingen des Festes unterstützt haben ein großes DANKESCHÖN: Baubetrieb Hartmann, Bodenleger Schorn, Fuhrunternehmen Schönlein, Kosmetikstudio Kippel, Parfümerie Ebert, Buch- handlung Schnupphase, Lederwaren Harbig, Chocolaterie Hei- ke Bicking, Gemeinde Starkenberg, Wüstenrot Uhlmann, Tele- fonladen am Kornmarkt sowie der Fleischerei René Hartmann für die leckere Bewirtung! Dorfclub Neuposa Kegelbahnanlage eingeweiht Bauarbeiten an der L1361 Mit einem kleinen Volksfest bedankten sich die Sportfreunde des Am 29.07.2011 wurden die Baumaßnahmen an der L1361 zwi- KSV 91 Kleinröda e.V. bei den Einwohnern von Kleinröda und schen Kreutzen und Abzweig abgeschlossen. Der Sa- Neuposa sowie den umliegenden Firmen. nierung erfolgte in 3 Bauabschnitten. Gleichzeitig erfolgte die In einer beispiellosen Sammelaktion wurden im Frühjahr die für Verlegung der neuen Trinkwasserleitung von Tegkwitz bis Ab- den Umbau fehlenden 13.000,- € zusammengetragen. Die Ge- zweig Monstab. meinde Starkenberg hatte sich mit 25.000,- € an der Gesamt- summe von 38.000,- € beteiligt. Am 12.08.2011 wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Neugründung des Vereins die neue Kegelbahnanlage einge- weiht. Mit von der Partie waren der Kreissportbund, der seine Glückwünsche und Hochachtung vor dem Geleisteten zum Aus- druck brachte, sowie die Sparkasse Altenburger Land, die den Umbau mit 2500,- € unterstützte. Im Rahmen der Festveranstaltung wurden die Sportfreunde Günter Lorenz, Uwe Kröber und Frank Hartstock für ihren ge- leisteten Einsatz während des Umbaus geehrt. Vorstand - KSV 91 e.V. Seite 12 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ 3. September 2011

Ortsteilrat Naundorf informiert Begegnungsstätte Naundorf informiert Veranstaltungsplan September 2011 Samstag, 03.09.11 19.00 Uhr Spätsommerfest – Mit Voranmeldung! – Die Gemeinde Naundorf Dienstag, 06.09.11 08.30 Uhr Frühstücksplausch Donnerstag, 08.09.11 14.00 Uhr Hörspielnachmittag gratuliert herzlich im Donnerstag, 15.09.11 14.00 Uhr Seniorengeburtstagsfeier Mit persönlicher Einladung! September 2011 Freitag, 16.09.11 19.00 Uhr Männerabend 01.09. Dittler, Horst OT Dobraschütz 74 J. Donnerstag, 22.09.11 14.00 Uhr Herbstbasteln – Thema: 01.09. Kresse, Elsbeth OT Dobraschütz 94 J. Scherenschnitte m. Herbst- 02.09. Heitzsch, Friedheim OT Kraasa 84 J. motiven Mittwoch, 28.09.11 Ausfahrt 03.09. Hermsdorf, Rolf Naundorf 89 J. Nähere Infos entnehmen Sie den Aushängen! 03.09. Kremser, Gisela Naundorf 73 J. 05.09. Simon, Ingeburg OT Kraasa 75 J. Wie Sie sicher schon festgestellt haben darf ich Sie noch eine 10.09. Rost, Konrad OT Kraasa 84 J. Zeit lang in der Begegnungsstätte begrüßen. Ich hoffe und wün- 17.09. Hollo, Rudolf Naundorf 77 J. sche uns dass diese mindestens so schön wird wie die vergan- 22.09. Sonntag, Heinz OT Oberkossa 80 J. genen Monate. Ich freue mich auf Ihren Besuch! 26.09. Olschewski, Erika OT Oberkossa 79 J. Bis bald! 28.09. Hermsdorf, Charlotte Naundorf 86 J. Ihre Manuela Riedel - „naterger“ e.V. Ostthüringen

Sanierung Saalgebäude Naundorf Die Gemeinde Starkenberg erhielt für den OT Naundorf einen Tag der Einheit Zuwendungsbescheid von Fördermitteln in Höhe von 156.000,- € für die Sanierung des Saales Naundorf. Hiermit laden wir alle Bürger, zur traditionellen Die Mittel sind vorgesehen, das Saalgebäude wieder der Öf- Festveranstaltung anlässlich des Tags der Einheit, fentlichkeit zuggängig zu machen. Auch die sanitären Anlagen sollen erneuert werden. Dieser Bau dient der Vervollständigung am Samstag den 01.10.11 ab 19.00 Uhr des Gesamtensembles des Gasthofes Naundorf. Der Gasthof zum gemütlichen Beisammensein wurde bereits in Eigeninitiative von den Dorfbewohner und Ver- auf den alten Saal ein. einen hergerichtet. Ausführliche Informationen entnehmen sie bitte unseren Aushängen. Ihr Feuerwehrverein Naundorf e.V.

An alle Bürger unserer Gemeinde! Aus gegebenen Anlass wird am 1. Oktober kein großes Lagerfeuer gezündet, wir möchten sie daher bitten keinen Grünschnitt auf der Feuerstelle abzulegen!!! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ortsteilrat Tegkwitz informiert

Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Altenburger Land (ZAL) informiert: Im Oktober 2011 wird in der Verwaltungsgemeinschaft „Alten- burger Land“ (04.10.11 – Kreutzen, Misselwitz / 05.-07.10.11 – Tegkwitz) die Firma Rohrreinigungs-Service Gunther Vetter- lein, im Auftrag des ZAL die Fäkalschlammentsorgung bei den Grundstückskläranlagen durchführen. Daher wird jeder Grundstückseigentümer aufgefordert, seine Kläranlage hinsichtlich der Notwendigkeit einer Entleerung oder Teilleerung vom Fäkalschlamm zu überprüfen. Sofern die Über- prüfung ergibt, dass Bedarf an einer Fäkalschlammentsorgung 3. September 2011 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 13 im Jahr 2011 besteht, ist dieser bei der Firma Rohreinigungs- Die Volkssolidarität hat es sich nicht nehmen lassen, wie jedes Service Gunther Vetterlein unter Tel. (03447) 83 21 67 oder Fax: Jahr Kaffee und Kuchen zu organisieren. Bis auf das letzte Stück (03447) 83 21 68 rechtzeitig (mindestens zwei Werktage vor Kuchen wurde alles verkauft. Auch unsere Tombola, die wir nun dem eigentlichen Entsorgungstermin) anzumelden. schon viele Jahre veranstalten, war wieder der Renner. Die Lo- Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur Grundstücke se waren im Handumdrehen verkauft und schöne Preise warte- angefahren werden, deren Eigentümer den Bedarf einer Fäkal- ten auf die Gewinner. schlammentsorgung bei der Firma Rohrreinigungs-Service Die Versorgung unserer Gäste mit Bratwurst und Co. hatten wir Gunther Vetterlein, angemeldet haben. in diesem Jahr selbst organisiert. Hier hatten sich einige Ver- einsmitglieder ins Zeug gelegt und haben den ganzen Tag in der Ihr Zweckverband Wasserversorgung und „Deegtz’er Bratwurschtbude“ mit einem reichhaltigen Speisen- Abwasserentsorgung Altenburger Land (ZAL) angebot ihren Mann gestanden. Am Abend konnte dann das Tanzbein bei Livemusik mit der Band „On Fire“ geschwungen werden. Bei Tanzmusik für Jung und Alt wurde bis weit nach Mit- Die Gemeinde Tegkwitz ternacht gefeiert. Unsere Mädels an der Bar konnten sich auch nicht über den Umsatz beschweren. gratuliert herzlich im Wir hätten uns gern noch mehr Besucher gewünscht, aber wir waren trotzdem zufrieden und werden im nächsten Jahr ein September 2011 neues Sommerfest planen. 02.09. Neumeier, Johann Tegkwitz 86 J. Der Vorstand des Feuerwehrvereins möchte sich bei allen Ver- 04.09. Böhme, Hans-Georg Tegkwitz 65 J. einsmitgliedern, bei der Volkssolidarität, bei den Sponsoren, bei unseren Gemeindearbeitern und bei allen anderen Helfern die 11.09. Walther, Klaus Tegkwitz 76 J. zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben auf das 14.09. Klahr, Horst Tegkwitz 77 J. herzlichste bedanken. 16.09. Rose, Günter Tegkwitz 71 J. 21.09. Klahr, Lisa Tegkwitz 76 J. Sponsoren: Thomas Lange Tegkwitz, Hubertus Heitsch Bree- 28.09. Hamann, Erwin Tegkwitz 70 J. sen, Expert Jäger Altenburg, Autohaus Mario Neubauer Göhren, ES-Getränkemarkt Göllnitz 29.09. Zahn, Wolfgang Tegkwitz 65 J. 30.09. Arnold, Maria Tegkwitz 65 J. Feuerwehrverein Tegkwitz e.V. Einladung Feuerwehrverein Tegkwitz e.V. Die Mitglieder und Freunde der Volkssolidarität- informiert Ortsgruppe Tegkwitz – sind am 13.09.2011 um Termine für geplante Veranstal- 14.30 Uhr recht herzlich zur Mitgliederversamm- lung in das Gemeindezentrum Tegkwitz eingeladen. tungen 2011/2012 10.09.2011 Ausfahrt nach Leipzig Der Vorstand 23.09.2011 Kneipentag 21.10.2011 Kneipentag 18.11.2011 Kneipentag 10.12.2011 Weihnachtsfeier für Groß und Klein 31.12.2011 Silvesterparty Kirchliche Nachrichten – September 13.01.2012 Winterfeuer/Kneipentag 18.02.2012 Fasching 16.03.2012 Kneipentag Veranstaltungen 13.04.2012 Kneipentag der Kirchengemeinde Altkirchen 30.04.2012 Maibaumsetzen 21.07.2012 Sommerfest d. FWV Gottesdienste – Änderungen vorbehalten! – Altkirchen Sonnabend, 03.09. 13.30 Uhr Gottesdienst Sommerfest in Tegkwitz zur Eheschließung und Auf Grund der immer weniger werdenden Besucher zu unseren Hl. Taufe Lucie Naundorf; Vereins- und Dorffesten in den vergangenen Jahren, haben wir Sonntag, 04.09. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Taufe uns entschlossen, in diesem Jahr nur noch an einem Tag ein Phoebe Förster Sommerfest durchzuführen. Sonntag, 11.09. 10.00 Uhr Gottesdienst Begonnen haben wir am Freitagabend mit dem schon traditio- Sonntag, 18.09. 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Einseg- nellen Skatturnier. Mit 34 Skatfreunden war dieses gut besucht nung der Jubelkonfirmanden wie schon lange nicht mehr. und Hl. Abendmahl Der Samstag begann mit dem Volleyballturnier u. im Anschluss 15.00 Uhr Konzert, Eintritt frei und an- waren die Fußballer gefragt. Leider hatten auch hier wieder ei- schl. Kaffeetafel in der Kirche nige Mannschaften kurzfristig, sowohl beim Volleyball und auch Illsitz beim Fußball abgesagt. Beide Wanderpokale blieben daher in Sonntag, 11.09. 10.00 Uhr Gottesdienst Tegkwitz. Wer kein Interesse an Volleyball oder Fußball hatte, Sonntag, 25.09. 10.00 Uhr Erntedankfestgottesdienst konnte sein Glück im Baumelschub oder Torwandschießen ver- mit Hl. Taufe Lucie Wähler suchen. Für unsere Kinder war die Hüpfburg das wichtigste Spielgerät. Wer ganz mutig war, konnte auch eine Runde auf Am Tag des offenen Denkmals, 11.09. sind die Kirchen in Alt- dem Pferd der Fam. Nitsch drehen, die es freundlicherweise zur kirchen und Illsitz von 11.00 -16.00 Uhr offen und in Mohlis von Verfügung gestellt hat. 10.00-16.00 Uhr. Seite 14 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ 3. September 2011

Gemeindeveranstaltungen für den Gottesdienst freuen wir Seniorenkreis: Freitag, 30.09. ab 14.00 Uhr uns sehr. Bitte bringen Sie die Ga- Bibelgespräch: Dienstag, 27.09. ab 17.00 Uhr ben am Samstagvormittag, dem Kirchenchor: donnerstags aller 14 Tage ab 19.00 Uhr 24.09. bis 11.00 Uhr in die Lump- (Kantor Göthel) ziger Kirche. Vielen herzlichen Dank! Ihr Pfarrer Thomas Eisner Bürosprechzeit im Pfarrhaus: Großröda, 14.00 Uhr Musikalische Vesper Kirchplatz 7, 04626 Schmölln Altkirchen (siehe unten besonderen Hinweis) Tel.: 034491/582624 dienstags 16.00 - 17.00 Uhr Tel.: 034491/80037 Besondere Veranstaltungen Liebe Gemeindeglieder! • „Musikalische Vesper“ in der Kirche Großröda Zu einer „Musikalischen Vesper“ mit dem „Singenden Blä- Für die Erntedankfestgottesdienste am 25.09. Illsitz und am serquartett“ aus Annaberg-Buchholz laden wir sehr herzlich 02.10. in Altkirchen erbitten wir Erntegaben in Form von Natu- am 25. September, 14.00 Uhr, in die Kirche Großröda ein. ralien oder Geldspenden für das diakonische Förderzentrum in Unter anderem kommen Werke von Felix Mendelssohn-Bar- Greiz-Obergrochlitz, wo Menschen mit geistigen und körperli- tholdy, Gottfried Reiche und Georg Philipp Telemann zur Auf- chen Einschränkungen gefördert und betreut werden. führung. Es musizieren: das Quartett Hartmut Pohle, Wolfgang Mit Ihrer Spende helfen Sie mit, dass diese wichtige diakonische Pöche, Hans-Joachim Pöche und Michael Kunze sowie Mira Arbeit auch weiterhin geschehen kann. Bitte bringen Sie Ihre Gaben am Sonnabendvormittag vor den jeweiligen Gottesdien- Pollmer, Sopran, und Torald Vogel, Orgel. sten in die geöffneten Kirchen. Durch die freundliche Unterstützung von enviaM ist der Ein- tritt zu diesem Höhepunkt frei. Wir bitten aber sehr herzlich um Mit dem Spruch für den Monat September Spenden für die weitere Renovierung der Großrödaer Kirche. grüßt Sie im Namen des Gemeindekirchenrates In Zusammenarbeit mit dem Verein der freiwilligen Feuerwehr Ihr Pfarrer Thomas Eisner Großröda und der Gemeinde Großröda ist im Anschluss für ei- und wünscht Ihnen eine gesegnete Zeit: „Unser HERR JESUS nen Imbiss und Getränke gesorgt. CHRISTUS spricht: Wo zwei oder drei in meinem Namen ver- sammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18,20) • Gottesdienst in 99 Kirchen: „Kirche erbaut aus lebendigen Steinen“ (1. Petrus 2,5) Auch in diesem Jahr findet die schon im vergangenen Jahr sehr Veranstaltungen und Informationen für die erfolgreiche Aktion „Gottesdienst in 99 Kirchen“ wieder statt: Gemeinden des Pfarramts Dobitschen am 11. September 2011, dem Tag des offenen Denkmals. In Monatsspruch für September 2011: fast allen Kirchen des Altenburger Landes finden an diesem Jesus Christus spricht: „Wo zwei oder drei in meinem Namen Tag um 10.00 Uhr Gottesdienste statt. Sie stehen unter dem versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ biblischen Wort aus dem 1. Petrusbrief, dass die Kirche aus (Matthäus 18,20) „lebendigen Steinen“ erbaut ist. Lassen Sie sich einladen zu diesen Gottesdiensten der besonderen Art, gestaltet von Ge- Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten meindegliedern: am Sonntag, d. 11. September, 10.00 Uhr in Samstag, 03.09.2011 den Kirchen von Dobitschen, Lumpzig, Großröda, Werns- dorf, Mehna und Göllnitz. Mehna 16.30 Uhr Gottesdienst zur Einsegnung von Gerhard und Hannelore Reichardt • Dankgottesdienst mit anschl. Kaffeetrinken in Tegkwitz anlässlich ihrer Diamantenen Hoch- Seit der Wende ist die Tegkwitzer Kirche St. Marien Stück für zeit Stück von einer halben Ruine in ein Schmuckstück verwandelt 11. Sonntag nach Trinitatis - Sonntag, 04.09.2011 worden. Sehr viele Menschen haben daran mitgeholfen. Auch wenn die Renovierung noch nicht abgeschlossen ist, ist Kirch- Göllnitz 10.00 Uhr Gottesdienst gemeinde Tegkwitz sehr glücklich darüber, dass sie nun wie- 12. Sonntag nach Trinitatis - Sonntag, 11.09.2011 der regelmäßig Gottesdienste in ihrer Kirche feiern kann. „Gottesdienst in 99 Kirchen“ Dafür möchten wir Gott danken und am 11. September 2011, (siehe unten besonderen Hinweis) um 14.00 Uhr, einen festlichen Dankgottesdienst feiern. Dobitschen 10.00 Uhr Gemeindeandacht Der Göllnitzer Kirchchor wird singen und viele Beteiligte den Lumpzig 10.00 Uhr Gemeindeandacht Baumaßnahmen dabei sein. Die Kirchgemeinde Tegkwitz Großröda 10.00 Uhr Gemeindeandacht lädt alle Interessierte aus Tegkwitz und aus dem ganzen Wernsdorf 10.00 Uhr Gemeindeandacht Kirchspiel sehr herzlich ein – zum Gottesdienst und zum Mehna 10.00 Uhr Gemeindeandacht anschließenden Kaffeetrinken. Freuen Sie sich mit den Göllnitz 10.00 Uhr Gemeindeandacht Tegkwitzern über das, was geschafft werden konnte. Herzliche Tegkwitz 14.00 Uhr Dankgottesdienst mit dem Göllnitzer Einladung! Kirchenchor u. anschl. Kaffeetrinken • Bibelgesprächskreis in Mehna (siehe unten besonderen Hinweis) Zum Bibelgesprächskreis laden wir herzlich am Montag, dem 13. Sonntag nach Trinitatis - Sonntag, 18.09.2011 5. September, 19.00 Uhr, in das Pfarrhaus nach Mehna. Dobraschütz 10.00 Uhr Gottesdienst (v. Chamier) Wir wollen gemeinsam ein kleines Abendbrot essen und über Starkenberg 10.00 Uhr Gottesdienst (Panzer) einen Text aus unserer Bibel ins Gespräch kommen. Der Kreis ist offen - alle Interessierte sind herzlich eingeladen! 14. Sonntag nach Trinitatis - Sonntag, 25.09.2011 Lumpzig 10.00 Uhr Gottesdienst zu Erntedank (Storck), Weitere Informationen und Einladungen anschl. Gelegenheit zum Bezahlen • Kirchgeld für 2011 in der Kirchgemeinde Lumpzig des Kirchgelds für das Jahr 2011 Im September bitten wir die Gemeindeglieder der Kirchge- Über die Spende von Erntegaben meinde Lumpzig um ihr Kirchgeld für das Jahr 2011. Aufgrund 3. September 2011 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 15

neuer kirchengesetzlicher Bestimmungen erbitten wir das Romschütz. (gestaltet von engagierten Mitgliedern der Kirch- Kirchgeld von diesem Jahr an als freiwillige Gabe von allen gemeinde Gödern-Romschütz) Gemeindegliedern, die ein eigenes Einkommen haben. Über die Veränderungen und das von Ihnen freundlich erbetene • Erntedankfest mit Hl. Abendmahl am Sonntag, dem Kirchgeld informiert Sie ein Kirchgeldbrief, den Sie im Sep- 02.10.11, um 14.00 Uhr in der Kirche St. Matthäus in Rom- tember in Ihren Briefkästen finden werden. Bei allen Rück- schütz. fragen können Sie sich gerne an Pfarrer Herbst wenden. Be- zahlen können Sie Ihr freiwilliges Kirchgeld entweder Projekt „Gottesdienst in 99 Kirchen“ – Kirche durch Überweisung – ein Zahlschein mit den Kontodaten erbaut aus lebendigen Steinen (1. Petrus 2,5) liegt dem Brief bei – oder, wie schon im vergangenen Jahr, Im Altenburger Land feiern Menschen gleichzeitig in 99 Kirchen persönlich nach dem Erntedankgottesdienst am 25. Sep- miteinander Gottesdienst. Eine Vision von Gemeinde, bei der die tember. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! enge Verbundenheit zum eigenen Kirchgebäude in einen größe- ren Zusammenhang gestellt wird. Eigentlich ist das bei immer • Neuer Konfirmandenkurs weniger Pfarrern und Pastorinnen und den damit verbundenen Mit dem neuen Schuljahr beginnt wieder ein neuer Konfirman- Plänen einer verstärkten regionalen Zusammenarbeit gar nicht denkurs, der über knapp zwei Jahre geht und auf die Konfir- möglich und doch war es voriges Jahr mit großem Erfolg mög- mation im Frühjahr 2013 vorbereitet. Unser erstes Treffen ist lich gewesen, so dass sich unsere Vertreter in der Kreissynode geplant für Donnerstag, den 8. September 2011, 16.00 Uhr, einig waren, das Projekt fortzuführen. Unter dem biblischen Leit- im Pfarrhaus Dobitschen. Der eigentliche Konfirmandenun- vers „Kirche erbaut aus lebendigen Steinen“ (1. Petrus 2,5) wur- terricht kann wegen der Fortbildung von Pfarrer Herbst erst de ein Gottesdienst erarbeitet, der von Ehrenamtlichen auch aus Ende September beginnen. Den wöchentlichen Termin für unserer Gemeinde am 11. September 2011 gehalten wird. Ein unser Treffen werden wir am 8. September vereinbaren. in mehrfacher Weise denkwürdiger Tag, der auch der Tag des of- Herzliche Einladung an alle, die sich in 2013 konfirmieren las- fenen Denkmals ist. Lassen Sie sich zu diesem besonderen sen möchten! Gottesdienst herzlich einladen in unsere Kirche St. Matthäus in • Christenlehre und Kindernachmittage im neuen Schuljahr Romschütz. Auch im neuen Schuljahr gibt es natürlich wieder Angebote für die Kinder in unserem Kirchspiel. Im neuen Schuljahr möchten Tag des offenen Denkmals wir versuchen, neben einem wöchentlichen Christenlehre- Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 11.09.2011 nachmittag für größere Kinder (etwa von der 3. bis zur 6. Klas- ist die Kirche St. Matthäus in Romschütz in der Zeit von 10.00 se), einen monatlichen Kindernachmittag an einem Samstag bis 17.00 Uhr geöffnet. Damit besteht wieder einmal die Mög- für die kleineren Kinder von etwa 5 Jahren bis zur 2. Klasse an- lichkeit, sich einen Eindruck vom aktuellen Stand der Sanie- zubieten. Am Mittwoch, den 7. September 2011, 19.30 Uhr, rungsarbeiten im Innenraum der Kirche zu verschaffen. findet dazu im Pfarrhaus in Dobitschen ein Elternabend Bitte beachten Sie, dass von 14.00 -15.00 Uhr der Gottesdienst statt. An diesem Abend werden wir auch die Christenleh- gefeiert wird. rezeit für das neue Schuljahr vereinbaren. Alle Eltern, die an den gemeindlichen Angeboten für ihre Kinder interessiert Vorkonfirmandenunterricht sind, lade ich dazu herzlich ein. mittwochs, um 16.00 Uhr in Altenburg, Brüdergasse 11. Beginn am 07.09.11. Bitte vorher anmelden. Der erste Elternabend fin- • Ortsabwesenheit von Pfarrer Herbst wegen Fortbildung det am Dienstag, dem 06.09.11, um 19.30 Uhr im Familienzen- Vom 12. bis zum 24. September ist das Pfarramt wegen einer trum der Brüderkirche statt. Die erste Rüstzeit zum Kennenler- Pflichtfortbildung von Pfarrer Herbst nicht besetzt. Die Vertre- nen geht vom 23.-25.09.11 nach Schloss Oberau bei Meißen in tung hat Pastorin Müller, (Telefon 034498/22215). Sachsen. • Sprechzeit von Pfarrer z. A. Christoph Herbst: Besuchsdienstseminar für den Kirchenkreis freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Pfarrhaus Dobitschen Für alle die im Kirchenkreis ehrenamtlich im Besuchsdienst tätig Telefon: 034495/70188, Fax: 034495/81051 E-Mail: [email protected] sind findet das jährliche Treffen mit Mathias Ansorg vom Ge- meindedienst der EKM am 22.09.11, um 18.00 Uhr im Andachts- Einen gesegneten Monat September wünscht Ihnen von Herzen raum der Evang. Lukasstiftung in Altenburg in der Zeitzerstr. Ihr Pfarrer Christoph Herbst Statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Kirchliche Nachrichten der Evang.-Luth. Erntedankgaben Die Kirche in Romschütz ist am Samstag, dem 01.10.11 in Kirchgemeinde Gödern-Romschütz der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. In diesem Jahr wird mit den Orten Göhren, Lossen und Lutschütz wieder in bewährter Tradition das Tee-Mobil in Altenburg unter- stützt, dessen Träger das Evang.-Luth. Magdalenenstift ist. Die- Monatsspruch für September 2011: ses Projekt betreut Jugendliche, junge Erwachsene und junge Jesus Christus spricht: „Wo zwei oder drei in meinem Namen Familien in besonders schwierigen Lebenssituationen. Deshalb versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. werden neben den Gaben, die zum Altarschmuck in der Kirche (Matthäus 18,20) dienen, geeignete Lebensmittel, vor allem Obst, Gemüse, aber Gottesdienste und Andachten auch Eingewecktes u.ä. gebraucht. Geldspenden, wenn nötig • am Samstag, dem 03.09.11, um 11.00 Uhr Verabschiedung gegen Spendenbescheinigung sind auch möglich. Vielen Dank von Pastorin Rudnik im Kirchweihgottesdienst in der Kirche in für Ihre Hilfe. Zschernitzsch Konzerte • am 12. Sonntag nach Trinitatis, dem 11.09.11, Projekt • Am Samstag, dem 03.09.11, um 17.30 Uhr Gospelkonzert in „Gottesdienst in 99 Kirchen im Altenburger Land“ gleich- Zschernitzsch mit „Colours of Soul“ unter der Leitung von Re- zeitig um 10.00 Uhr. Hier vor Ort in der Kirche St. Matthäus becca Klukas anläßlich des Dorf- und Kirchweihfestes. Seite 16 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ 3. September 2011

• Am 11.09.11, um 16.00 Uhr Orgelkonzert mit Oliver Scheffels aus Greiz zur Orgeleinweihung in der Kirche „Unser lieben Frauen“ in Kosma. Kinder- und Jugendtag in Altenburg Um das Thema „öko?logisch!“ dreht sich am Samstag, dem 10.09.11 der diesjährige Kinder- und Jugendtag rund um die Brüderkirche in Altenburg. Zwischen 15.00 und 18.00 Uhr gibt es bei vielfältigen und kreativen Angeboten zum Thema eine Menge zu entdecken und zu gestelten. 18.00 Uhr Andacht mit den Teilnehmern des Gospel- u. Samba-Workshops. Ab 20.30 Uhr Lagerfeuer und die Bands „Notstufe“ und „Alien Nation“. Für Vorschulkinder besteht ein Angebot von Erzieherinnen des Evang. Kindergartens.

Einen segensreichen Monat September wünscht Ihnen von Herzen Ihr Pfarrer Uwe Flemming Friedrich-Ebert-Str. 2 in 04600 Altenburg, Tel.: 03447- 4885658, Fax: 03447- 488494 E-mail: [email protected]

– ANZEIGEN –