Seite 1_Seite 1.qxd 12.03.2019 09:22 Seite 1

16. März 2019 23. Jahrgang Nr. 4 Waschbären im weiter auf dem Vormarsch Putzige Plagegeister können fast alles außer fliegen . Ein maskenhaftes de das Tier im Jahr 2015 auf eine im Außenbereich gefüttert werden, Gesicht mit großen Kullerau- vom Europäischen Parlament ver- denn das Futter schmeckt auch gen, einer süßen schwarzen abschiedete Liste invasiver, ge- dem Waschbären. Auch sollte man Nase und langen Schnurrhaa- bietsfremder Arten gesetzt. Kon- sich darüber im Klaren sein, dass ren, dazu ein schönes dunkles kret bedeutet das – auch fürs Alten- ein Komposthaufen im Garten und dichtes Fell mit buschigem burger Land –, dass der Waschbär, recht anziehend auf den Waschbä- Schwanz – putzig und niedlich um nicht noch mehr einheimische ren wirkt“, erklärt Birgit Seiler sehen sie aus, die Waschbären, Arten zu verdrängen, von Jägern weiter. doch werden sie hierzulande ganzjährig bejagt und geschossen Wer einen toten Waschbären auf mehr und mehr zu ernsthaften werden darf. Dass Waschbären pro seinem Grundstück findet, sollte Plagegeistern. In ganz Deutsch- Jahr dreimal zwischen vier bis ihn nach Möglichkeit vergraben. land sind Waschbären flächen- sechs Junge zur Welt bringen kön- Wer einen Waschbären in seiner deckend weiter auf dem Vor- nen, macht die Problematik umso nahen Umgebung vermutet, kann marsch. schwieriger. In der zurückliegen- den Fachdienst Natur- und Um- Sein Zuhause hat der drollige Ge- den Jagdsaison von Juni 2017 bis weltschutz des Landratsamtes kon- selle eigentlich in Nordamerika. Juni 2018 wurden im Altenburger taktieren und unentgeltlich eine Le- Vor rund 150 Jahren schleppten ihn Land 1242 Waschbären erlegt. Im bendfalle ausleihen. Vor dem Ge- Menschen nach Deutschland ein Vergleich zum Jagdjahr 2014/2015 brauch dieser Falle setzt sich die und seit etwa zehn Jahren treibt der hat sich diese Zahl fast verdrei- untere Naturschutzbehörde mit kleine Bär zunehmend auch in den facht. Das lässt erahnen, wie viele dem jeweiligen Jagdausübungsbe- Dörfern und Städten des Altenbur- Waschbären mittlerweile im Alten- rechtigten in Verbindung, um den ger Landes sein Unwesen. Nicht burger Land leben; eine annähern- Jäger in Kenntnis zu setzen und die nur, dass er Wohnungen, Höfe, de Prognose will Birgit Seiler von anschließende Vo rgehensweise ab- Lauben und Gärten oftmals regel- der Naturschutzbehörde aber nicht zuklären. Denn Waschbären unter- recht verwüstet, weil er mit seinen wagen. Nicht ohne Grund weist sie liegen dem Jagdrecht. „Auf keinen perfekten Pfoten fast alles öffnen zudem darauf hin: „Für Waschbä- Fall darf man einen Waschbären kann, viel schwerwiegender ist, ren gilt ein Vermarktungs- und Be- selbst töten; dies wäre eine Straf- dass auf seinem Speiseplan viele sitzverbot. Mehrfach gab es in der tat“, warnt Birgit Seiler. Auch heimische Arten stehen. „Beson- Vergangenheit Bürger, die einen wenn verwaiste Jungtiere aufge- ders gern frisst der Waschbär unse- Waschbären daheim wie ein Haus- funden werden, sollte bitte der re Singvögel und deren Eier und tier gehalten haben.“ Fachdienst Natur- und Umwelt- daher ist er eine große Bedrohung Um Waschbären nicht ins häusli- schutz informiert werden. vor allem für die Vo gelpopulation. che Umfeld zu locken, sollten ein JF Als Allesfresser verspeist und jagt paar simple Regeln beachtet wer- Kontakt er auch mit Vorliebe Amphibien geln auszuräubern“, erklärt Birgit Landratsamtes. Um die Ausbrei- den. „Bioabfall gehört in die Bio- Fachdienst Natur- und Umwelt- und Kleinsäuger und ist in der La- Seiler, Leiterin des Fachdienstes tung der Waschbären in Deutsch- tonne, Müll in die Mülltonne. Kat- schutz des Landratsamtes ge, Gelege von größeren Greifvö- Natur- und Umweltschutz des land möglichst zu verhindern, wur- zen sollten nach Möglichkeit nicht Telefon: 03447 586-491 Aus dem Inhalt Seite 6 Seite 10 Frühjahrswanderung heimischer Preisträger„Jugend forscht“2019 Amphibien hat begonnen Seite 11 Seite 7 Strukturwandel im Mitteldeut- Ehrungen zum Internationalen schenBraunkohlerevier Frauentag Wirtschaftstag in Neukieritzsch Bestes Mobile Banking Altenburg. Am 20. März 2019 genlandkreis) sowie der Geschäfts- treffen sich auf Initiative des führer der Metropolregion Mittel- BVMW-Unternehmerverbandes deutschland Jörn-Heinrich Toba- isteinfach. (Bundesverband mittelständi- ben teilnehmen; die Politiker-Run- sche Wirtschaft) zahlreiche Mit- de wird den Strukturwandel in der telständler, Entscheider verschie- Wirtschaft Mitteldeutschlands the- DieSparkassen-AppssindTest- dener Branchen sowie Wirt- matisieren. Ein Unternehmer- sieger bei„Finanztest“von schaftslenker des Altenburger stammtisch befasst sich im An- Stiftung Warentest. Landes, des Landkreises Leipzig schluss daran mit Fragen zur mit- und des Burgenlandkreises in teldeutschen Infrastruktur, zur Nutzen auchSie Deutschlands der Parkarena Neukieritzsch Energiewirtschaft und zur Demo- zum 13. Wirtschaftstag. Zahlrei- grafie. Der Wirtschaftstag hat sich bestbewerteteBanking-App. che mittelständische Unterneh- seit vielen Jahren als erfolgreiches men werden sich an diesem Tag Unternehmertreffen in der Region in einer Ausstellermesse präsen- etabliert. Erwartet werden zahlrei- tieren. Prominenter Gast wird che Unternehmer als Fachbesucher Sachsens Ministerpräsident Mi- sowie mehr als 50 Aussteller aus chael Kretschmer sein. der Region. Damit bietet das be- Am Vormittag wird es eine Podi- währte Treffen einmal mehr beste umsdiskussion geben, an der die Möglichkeiten für Erfahrungsaus- Landräte Uwe Melzer (Altenbur- tausch und Networking. Weitere ger Land), Henry Graichen (Land- Informationen unter: sparkasse-altenburgerland.de kreis Leipzig), Götz Ulrich (Bur- www.wirtschaftstag.org. JF Seite 2 A_Muster gerade Seite.qxd 12.03.2019 09:23 Seite 1

Seite 2 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 4/16. März 2019

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Auslegung der festgestellten Jahresrechnungen 2013 und 2014 mit ihren Anlagen, Die 28. Sitzung des Werkaus- Teils der Sitzung des Schlussberichts des Fachdienstes Rechnungsprüfung zur Prüfung der Jahresrechnungen schusses des Dienstleistungs- 3. Beschluss - überplanmäßi- für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 sowie der Beschlüsse über die Feststellungen der betriebes Abfallwirtschaft/ ge Mehrausgabe des Vermö- Jahresrechnungen und über die Entlastungen für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 Kreisstraßenmeisterei findet gensplanes 2019 Gemäß § 15 am Montag, 18. März 2019 um Abs. 5 Thüringer Eigenbetriebs- Gemäß § 80 Abs. 4 Thüringer gen für die Haushaltsjahre 2013 nerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr 17 Uhr im Dienstleistungsbe- verordnung (ThürEBV) Kommunalordnung liegen die und 2014 ab Montag, dem und von 13:30 bis 16:00 Uhr öf- trieb, 04603 , OT Mo- 4. Beschluss zur Vergabe von festgestellten Jahresrechnungen 18.03.2019 bis Montag, dem fentlich aus und werden bis zur ckern, Weststraße 8, statt. Bauleistungen > 50.000,00 Euro 2013 und 2014 mit ihren Anla- 01.04.2019 (außer an Samsta- Feststellung der Jahresrechnung - Ersatzneubau Waage- und So- gen, der Schlussbericht des gen sowie an Sonn- und Feierta- 2015 im Fachdienst Rechnungs- Tagesordnung - öffentlicher Teil: zialgebäude, Deponie Alten- Fachdienstes Rechnungsprü- gen) im Landratsamt Altenbur- prüfung zur Einsichtnahme zur 1. Genehmigung der Nieder- burg, Leipziger Straße in 04600 fung zur Prüfung der Jahres- ger Land, Fachdienst Rech- Verfügung gehalten. schrift über die 27. Sitzung Altenburg rechnungen für die Haushalts- nungsprüfung, Lindenaustraße vom 03.12.2018 5. Beschluss zur Vergabe nach jahre 2013 und 2014, die Be- 10, Zimmer 208 - 211, zu den Ralph Lorenz 2. Informationen, Allgemei- VOL - Lieferung eines Kombi- schlüsse über die Feststellung Sprechzeiten: Dienstag von Leiter des Fachdienstes nes nations-(Tandem-) Mahdgerä- der Jahresrechnung 2013 und 08:00 bis 12:00 Uhr und von Rechnungsprüfung Unterbrechung zur Durchfüh- tes inkl. Ast- und Wallhecken- 2014 sowie über die Entlastun- 13:30 bis 18:00 Uhr sowie Don- rung des nicht öffentlichen schere

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung

Die 31. Sitzung des Kreistages rates verband Kommunale Informati- Die 32. Sitzung des Jugend- 1.1.Umsetzung Jugendförder- des Landkreises Altenburger 3.1.1. Jahresrechnung des Land- onsverarbeitung Sachsen (KISA) hilfeausschusses des Kreistages plan - Bericht aus Planungs- Land findet am Mittwoch, kreises Altenburger Land für das 5. Verlängerung des Gültig- des Landkreises Altenburger raum 3 (Schmölln, Gößnitz, 3. April 2019 um 17 Uhr im Haushaltsjahr 2016 keitszeitraumes des Nahver- Land findet am Donnerstag, 21. Nobitz, VG Oberes Sprottental, Landratsamt Altenburger Land, 3.1.2. Jahresrechnung des Land- kehrsplanes des Landkreises Al- März 2019 um 18:30 Uhr im ehem. VG Wieratal) Lindenaustraße 9, 04600 Alten- kreises Altenburger Land für tenburger Land für den Gel- Landratsamt Altenburger Land, 2. Anfragen an den Jugend- burg, Landschaftssaal, statt. das Haushaltsjahr 2017 tungszeitraum 2014 - 2018 bis Lindenaustraße 9, 04600 Alten- hilfeausschuss 3.1.3. Informationen zum Tou- zum 31. Dezember 2020 burg, Ratssaal, statt. 3. Genehmigung der Nieder- Tagesordnung - öffentlicher Teil: rismusverband Altenburger Land 6. Rahmenkonzept Integrati- Tagesordnung - öffentlicher Teil: schrift über die 31. Sitzung vom 1. Einwohnerfragestunde e. V. on für den Landkreis Altenbur- 1. Informationen, Allgemeines 24. Januar 2019 2. Genehmigung der Nieder- 3.1.4. Bericht des Seniorenbei- ger Land schrift über die 32. Sitzung am rates 7. Berichtspflicht des 06. Februar 2019 3.2. Anfragen aus dem Kreistag Tourismusverbandes Altenbur- 3. Verschiedenes 4. Beitritt des Landkreises ger Land e. V. Öffentliche Bekanntmachung 3.1. Informationen des Land- Altenburger Land zum Zweck-

Die 48. Sitzung des Ausschus- 3. Beschluss zur Vergabe von ses für Wirtschaft, Umwelt Planungsleistungen > 25.000 Euro Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche und Bau des Kreistages des zur Sanierung/zum Umbau Haus des Wahlleiters für die Kreistagsmitgliederwahl Ausschreibungen Landkreises Altenburger Land 3 mit Erweiterungsbau und Ab- findet am Dienstag, 26. März bruch Haus 2 der Staatlichen 2019 um 18 Uhr im Landrats- Grundschule Nobitz Am Dienstag, dem 23. April gereichten Wahlvorschläge und Öffentliche Ausschreibungen amt Altenburger Land, Linde- 4. Beschluss zur Vergabe von 2019, 16:30 Uhr wird im Land- Erklärung zu Listenverbindun- von Bau-, Liefer- und Dienst- naustraße 9, 04600 Altenburg, Planungsleistungen > 25.000 ratsamt Altenburger Land, Lin- gen für die Kreistagsmitglieder- leistungen des Landratsamtes Ratssaal, statt. Euro - Objekt-planung Gebäude denaustraße 9 in Altenburg, wahl. Altenburger Land finden Sie Tagesordnung - öffentlicher Teil: für die Erneuerung des Flachda- Zimmer 219 (Ratssaal) der Hinweis: Jedermann hat Zutritt auf der Landkreis-Website 1. Informationen, Allgemeines ches vom Förderzentrum Wahlausschuss zu einer öffentli- zu dieser Sitzung. unter: 2. Anfragen der Ausschuss- Schmölln, Am Kemnitzgrund chen Sitzung zusammentreten. www.altenburgerland.de in mitglieder 10, 04626 Schmölln Gegenstand der Sitzung: Wolf der Rubrik „Aktuelles/Pres- Unterbrechung zur Durchführung 5.Genehmigung Niederschrift Prüfung und Zulassung der ein- Wahlleiter se“. des nicht öffentlichen Sitzungsteils über die Sitzung am 12.03.2019

Impressum: Öffentliche Bekanntmachung Herausgeber: Cathleen Bethge (CB) Fotos: Landkreis Altenburger Land, Telefon: 03447 586-258, Landratsamt Altenburger Land vertreten durch den Landrat, E-Mail: cathleen.bethge@ (wenn nicht anders vermerkt) Die 30. Sitzung des Ausschus- 2. Prozentuale Verteilung des Lindenaustr. 9, 04600 Alten- altenburgerland.de Verteilung: ses für Soziales und Gesund- Budgets auf die Handlungsziele burg, www.altenburgerland.de Datenschutz: kostenlos an alle erreichbaren heit des Kreistages des Land- im Landesprogramm „Solidari- Redaktion: Landratsamt Altenburger Land Haushalte im Landkreis Alten- kreises Altenburger Land findet sches Zusammenleben der Ge- Öffentlichkeitsarbeit Datenschutzbeauftragter burger Land, bei Nichtzustel- am Donnerstag, 28. März 2019 nerationen“ Jana Fuchs (JF), Telefon: 03447 586-794 lung bitte Mitteilung an den Be- um 17 Uhr im Landratsamt Al- 3. Höhe der Förderung für die Tel: 03447 586-270 E-Mail: datenschutz@ reich Öffentlichkeitsarbeit des tenburger Land, Lindenaustraße Maßnahmen im Landespro- E-Mail: jana.fuchs@ altenburgerland.de Landratsamtes 9, 04600 Altenburg, Ratssaal, gramm „Solidarisches Zusam- altenburgerland.de Druck und Vertrieb: Bezugsmöglichkeiten/-bedin- statt. menleben der Generationen“ Gestaltung, Satz / Amtliche Leipziger Verlags- und Drucke- gungen: 4. Genehmigung der Nieder- Nachrichten: reigesellschaft mbH & Co. KG, über den Bereich Öffentlich- Tagesordnung - öffentlicher Teil: schrift über die 29. Sitzung vom Luise Ehrhardt (LE), Peterssteinweg 19, 04107 Leip- keitsarbeit des Landratsamtes 1. Informationen, Allgemeines 31. Januar 2019 Telefon: 03447 586-273 zig, Altenburger Land, Jahrespreis E-Mail: luise.ehrhardt@ Telefon: 03447 574942 bei Postversand: 30,68 Euro, altenburgerland.de bei Einzelbezug: 1,53 Euro Öffentliche Bekanntmachung

Die 43. Sitzung des Kreisaus- 1.1. Bericht über den laufen- Die nächsten Ausgaben des Amtsblattes schusses des Kreistages des den Haushaltsvollzug gem. Landkreises Altenburger Land KT-Beschluss Nr. 231 vom „Das Altenburger Land“ findet am Montag, 01.04.2019 06.12.2017 um 16 Uhr im Landratsamt 2. Zuschuss für Schulsport- erscheinen am Samstag, 13. April 2019, am Samstag, 4. Mai 2019, und am Samstag, 25. Mai 2019. Altenburger Land, Lindenau- wettbewerbe 2019 straße 9, 04600 Altenburg, 3. Genehmigung der Nieder- Redaktionsschluss für die Ausgabe am 13. April Ratssaal, statt. schrift über die 43. Sitzung am ist der 2. April 2019. Tagesordnung - öffentlicher Teil: 04. Februar 2019 1. Informationen, Allgemeines Seite 3 A_Muster gerade Seite.qxd 12.03.2019 09:24 Seite 1

Amtsblatt Altenburger Land Nr. 3/16. März 2019 AMTLICHER TEIL Seite 3

Öffentliche Bekanntmachung der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Kreistagsmitglieder

1. Im Landkreis Altenburger Kennwort tragen; dem Kenn- rende Versammlung, Wahlberechtigten, die der Wahl- Land, Lindenaustraße 9, 04600 Land sind am 26. Mai 2019 46 wort kann eine weitere Bezeich- c) Versicherungen an Eides vorschlag jeder Partei oder Wäh- Altenburg, in Zimmer 118 Kreistagsmitglieder zu wählen. nung hinzugefügt werden, wenn statt vom Versammlungsleiter lergruppe zu tragen hat, zusätz- (Empfang) ausgelegt. Der Wahl- das zur deutlichen Unterschei- und zwei weiteren Teilnehmern lich von viermal soviel Wahlbe- leiter des Landkreises legt die Zum Kreistagsmitglied sind nur dung der Wahlvorschläge erfor- der Versammlung nach § 15 rechtigten unterstützt werden, Liste zur Leistung von Unter- Wahlberechtigte im Sinne der §§ derlich ist. Gemeinsame Wahl- Abs. 3 Satz 2 ThürKWG, wie Kreistagsmitglieder zu wäh- stützungsunterschriften außer- 1, 2, 27 Abs. 3 ThürKWG wähl- vorschläge müssen die Namen d) Bescheinigungen der Ge- len sind (insgesamt 184 Unter- dem auch bei allen Gemeinde- bar. Deutsche und Personen, die sämtlicher daran beteiligter Par- meinde über die Wählbarkeit der schriften). verwaltungen innerhalb des die Staatsangehörigkeit eines teien oder Wählergruppen tra- Bewerber und die Wahlberechti- Wahlgebiets unverzüglich nach anderen Mitgliedstaates der Eu- gen. Alle Wahlvorschläge müs- gung der Unterzeichner des 3.1 Eine Partei oder Wähler- Einreichung des Wahlvorschlags ropäischen Union besitzen, sind sen die Unterschriften von zehn Wahlvorschlags, ggf. des Beauf- gruppe, die nur als Wahlvor- aus. Bei der Leistung von Unter- wahlberechtigt, wenn sie am Tag Wahlberechtigten tragen, die tragten und seines Stellvertreters schlagsträger eines gemeinsa- stützungsunterschriften sind Be- der Wahl das 16. Lebensjahr nicht Bewerber des Wahlvor- nach dem Muster der Anlagen men Wahlvorschlags im Kreis- scheinigungen der Gemeinde- vollendet haben, nicht vom schlags sind. Jede Person darf 23 und 24 zur ThürKWO. tag vertreten ist, benötigt bei verwaltung über die Wahlbe- Wahlrecht ausgeschlossen sind nur einen Wahlvorschlag unter- Einreichung eines eigenen ein- rechtigung des Unterzeichners (§ 2 ThürKWG) und seit min- zeichnen. Bei Mehrfachunter- 2. Alle von einer Partei oder ei- zelnen Wahlvorschlags neben nach dem Muster der Anlage 24 destens drei Monaten ihren Auf- zeichnungen erklärt der Wahl- ner Wählergruppe aufgestellten den Unterschriften von zehn zur ThürKWO vorzulegen, es enthalt im Landkreis haben; der ausschuss die Unterzeichnung Bewerber müssen in einer zu Wahlberechtigten, die der Wahl- sei denn, dass die Unterstüt- Aufenthalt wird vermutet, wenn für ungültig. diesem Zweck einberufenen vorschlag jeder Partei oder Wäh- zungsunterschrift vom Wahlbe- die Person in einer Gemeinde Versammlung von den wahlbe- lergruppe zu tragen hat, zusätzli- rechtigten bei der Gemeindever- des Landkreises gemeldet ist. In jedem Wahlvorschlag sind ein rechtigten Mitgliedern der Partei che Unterstützungsunterschrif- waltung seiner Hauptwohnung Bei mehreren Wohnungen ist die Beauftragter und ein Stellvertre- oder den wahlberechtigten An- ten von viermal soviel Wahlbe- geleistet wird. Hauptwohnung im Sinne des ter zu bezeichnen. Der Beauf- gehörigen der Wählergruppe in rechtigten wie Melderechts maßgebend (§ 1 tragte und sein Stellvertreter geheimer Abstimmung gewählt Kreistagsmitglieder zu wählen Wahlberechtigte, die glaubhaft Abs. 1, §§ 12, 27 Abs. 3 müssen wahlberechtigt sein. werden. Jeder stimmberechtigte sind. Ein gemeinsamer Wahlvor- machen, dass sie wegen Krank- ThürKWG). Fehlt eine Bezeichnung, so gilt Teilnehmer der Versammlung ist schlag bedarf keiner zusätzli- heit oder einer körperlichen Be- Mitgliedstaaten der Europäi- der erste Unterzeichner des vorschlagsberechtigt. Den Be- chen Unterstützungsunterschrif- einträchtigung nicht oder nur schen Union sind neben der Wahlvorschlags als Beauftrag- werbern ist Gelegenheit zu ge- ten, wenn dessen Wahlvor- unter unzumutbaren Schwierig- Bundesrepublik Deutschland: ter, der zweite als sein Stellver- ben, sich und ihre Ziele der Ver- schlagsträger seit der letzten keiten in der Lage sind, einen Königreich Belgien, Republik treter. Ist nur ein Beauftragter sammlung in angemessener Zeit Wahl in ihrer Gesamtheit im Eintragungsraum bei dem Land- Bulgarien, Königreich Däne- und nicht auch der Stellvertreter vorzustellen. Zur Aufstellung ei- Kreistag aufgrund desselben ge- ratsamt oder den Gemeindever- mark, Republik Estland, Repu- bezeichnet, dann ist der erste nes gemeinsamen Wahlvor- meinsamen Wahlvorschlags un- waltungen der kreisangehörigen blik Finnland, Französische Re- Unterzeichner des Wahlvor- schlags ist eine gemeinsame unterbrochen vertreten sind oder Gemeinden aufzusuchen, erhal- publik, Hellenische Republik schlags der Stellvertreter. Soweit Versammlung aller beteiligten wenn einer der beteiligten Wahl- ten auf Antrag einen Eintra- (Griechenland), Irland, Italieni- im Thüringer Kommunalwahl- Wahlvorschlagsträger durchzu- vorschlagsträger mit einem eige- gungsschein. Die Eintragung sche Republik, Republik Kroa- gesetz nichts anderes bestimmt führen. Die Bewerber können nen einzelnen Wahlvorschlag kann in diesem Fall dadurch be- tien, Republik Lettland, Repu- ist, sind nur der Beauftragte und auch durch eine Versammlung keine Unterstützungsunter- wirkt werden, dass die wahlbe- blik Litauen, Großherzogtum bei seiner Verhinderung sein von Delegierten, die von den schriften benötigen würde, weil rechtigte Person auf dem Eintra- Luxemburg, Republik Malta, Stellvertreter berechtigt, ver- wahlberechtigten Mitgliedern der Wahlvorschlagsträger seit gungsschein ihre Unterstützung Königreich der Niederlande, Re- bindliche Erklärungen zum einer Partei oder den wahlbe- der letzten Wahl ununterbrochen eines bestimmten Wahlvor- publik Österreich, Republik Po- Wahlvorschlag abzugeben und rechtigten Angehörigen einer im Bundestag, im Thüringer schlags erklärt und eine Hilfs- len, Portugiesische Republik, entgegenzunehmen. Im Zwei- Wählergruppe aus der Mitte ei- Landtag, im Kreistag vertreten person beauftragt, die Eintra- Rumänien, Königreich Schwe- felsfall gilt die Erklärung des ner vorgenannten Mitgliederver- ist. gung im Eintragungsraum für den, Republik Slowenien, Slo- Beauftragten. Der Beauftragte sammlung zu diesem Zweck ge- sie vorzunehmen; die wahlbe- wakische Republik, Königreich und sein Stellvertreter können wählt sind, in geheimer Abstim- 3.2 Unterstützungsunterschrif- rechtigte Person hat auf dem Spanien, Tschechische Repu- durch schriftliche Erklärung der mung gewählt werden. Eine ten sind stets erforderlich, wenn Eintragungsschein an Eides statt blik, Ungarn, Vereinigtes König- Mehrheit der Unterzeichner des Ausfertigung der Niederschrift eine Partei oder Wählergruppe zu versichern, dass die Voraus- reich Großbritannien und Nord- Wahlvorschlags gegenüber dem über die Wahl der Bewerber und mit einem geänderten oder neu- setzungen für die Erteilung eines irland sowie Republik Zypern. Wahlleiter des Landkreises ab- die Festlegung ihrer Reihenfolge en Namen einen Wahlvorschlag Eintragungsscheins vorliegen. berufen und durch andere ersetzt im Wahlvorschlag, Ort und Zeit einreicht, es sei denn, dass die Nicht wählbar ist, wer infolge werden. der Versammlung, die Form der Mehrheit der Unterzeichner des Von der Leistung von Unterstüt- Richterspruchs die Wählbarkeit Einladung sowie die Zahl der Wahlvorschlags (§ 14 Abs. 1 zungsunterschriften ausge- oder die Fähigkeit zur Beklei- 1.2 Der Wahlvorschlag der Par- Anwesenden ist mit dem Wahl- Satz 4 ThürKWG) bereits Be- schlossen sind Bewerber von dung öffentlicher Ämter nicht tei oder Wählergruppe muss vorschlag einzureichen. Hierbei werber oder Unterzeichner des Wahlvorschlägen für die diesel- besitzt oder sich zum Zeitpunkt nach dem Muster der Anlage 5 haben der Versammlungsleiter früheren Wahlvorschlags war. be Wahl sowie Wahlberechtigte, der Wahl wegen einer vorsätzli- zur ThürKWO enthalten: und zwei weitere Teilnehmer der die sich für dieselbe Wahl be- chen Straftat in Strafhaft oder in a) das Kennwort der einrei- Versammlung gegenüber dem 3.3 Die Wahlberechtigten haben reits in eine andere Unterstüt- Sicherungsverwahrung befindet chenden Partei oder Wähler- Wahlleiter des Landkreises an sich zur Leistung von Unterstüt- zungsliste eingetragen haben (§§ 12, 27 Abs. 3 ThürKWG). gruppe, Eides statt zu versichern, dass zungsunterschriften persönlich oder einen Wahlvorschlag für b) Nachnamen, Vornamen, Ge- die Wahl sowie die Festlegung nach der Einreichung des Wahl- dieselbe Wahl unterzeichnet ha- 1.1 Für die Wahl der Kreistags- burtsdatum, Beruf und Anschrift der Reihenfolge in geheimer Ab- vorschlags in eine vom Wahllei- ben. Geleistete Unterschriften mitglieder können Wahlvor- der Bewerber unter Angabe ihrer stimmung erfolgt ist, dass jeder ter des Landkreises beim Land- können nicht zurückgenommen schläge von Parteien im Sinne Reihenfolge im Wahlvorschlag, wahlberechtigte Teilnehmer der ratsamt Altenburger Land bis werden. des Artikels 21 des Grundgeset- c) die Bezeichnung des Beauf- Aufstellungsversammlung vor- zum 34. Tag vor der Wahl (22. zes oder von Wählergruppen tragten und seines Stellvertre- schlagsberechtigt war und dass April 2019) bis 18:00 Uhr aus- 4. Die Verbindung von Wahl- aufgestellt werden. Zur Einrei- ters, den sich für die Aufstellung be- gelegte Liste unter Angabe ihres vorschlägen ist zulässig (Listen- chung von Wahlvorschlägen d) die Unterschriften von zehn werbenden Personen Gelegen- Vor- und Nachnamens, ihrer An- verbindung). Sie muss spätes- wird hiermit aufgefordert. Wahlberechtigten unter Angabe heit gegeben wurde, sich und ih- schrift und ihres Geburtsdatums tens am 34. Tag vor der Wahl ihres Vor- und Nachnamens, ih- re Ziele der Versammlung in an- einzutragen und eine eigenhän- (22. April 2019) bis 18:00 Uhr, Jede Partei oder jede Wähler- res Geburtsdatums und ihrer An- gemessener Zeit vorzustellen. dige Unterschrift zu leisten. Die durch übereinstimmende Erklä- gruppe kann nur einen Wahlvor- schrift. Der Wahlleiter des Landkreises Liste zur Leistung von Unter- rung der Beauftragten der Wahl- schlag einreichen. Ein Wahlvor- ist zur Abnahme einer solchen stützungsunterschriften wird vorschläge gegenüber dem schlag darf höchstens 46 Bewer- Dem Wahlvorschlag sind als An- Versicherung an Eides statt zu- vom Wahlleiter des Landkreises Wahlleiter des Landkreises er- ber enthalten. Die Bewerber sind lagen beizufügen: ständig; er gilt insoweit als zu- mit dem Wahlvorschlag verbun- folgen. Dieser Erklärung ist die in erkennbarer Reihenfolge un- a) die Erklärungen der Bewer- ständige Behörde im Sinne des § den und unverzüglich nach Ein- schriftliche Zustimmung der ter Angabe ihres Nachnamens ber nach dem Muster der Anlage 156 des Strafgesetzbuches. reichung des Wahlvorschlags Mehrheit der Unterzeichner der und Vornamens sowie ihres Ge- 6 zur ThürKWO, dass sie nicht während der üblichen Dienstzei- einzelnen beteiligten Wahlvor- burtsdatums, ihres Berufs und für dieselbe Wahl in einem ande- 3. Wahlvorschläge von Partei- ten des Landratsamtes schläge (§ 14 Abs. 1 Satz 4 ihrer Anschrift im Wahlvor- ren Wahlvorschlag als Bewerber en und Wählergruppen, die nicht Montag 08:00 – 12:30 und ThürKWG) beizufügen. schlag aufzuführen. Jeder Be- aufgestellt sind und dass sie ih- aufgrund eines eigenen oder ge- 13:30 – 16:00 Uhr werber darf nur in einem Wahl- rer Aufnahme in den Wahlvor- meinsamen Wahlvorschlags seit Dienstag 08:00 – 12:00 und 5. Die Wahlvorschläge dürfen vorschlag aufgestellt werden; er schlag zustimmen, der letzten Wahl ununterbrochen 13:30 – 18:00 Uhr frühestens nach der Bekanntma- muss hierzu seine Zustimmung b) eine Ausfertigung der Nie- im Bundestag, im Thüringer Mittwoch 08:00 – 13:00 Uhr chung der Aufforderung zur Ein- schriftlich erteilen. Jeder Wahl- derschrift nach § 15 Abs. 3 Satz Landtag oder im Kreistag des Donnerstag 08:00 – 12:30 und reichung von Wahlvorschlägen vorschlag muss den Namen und 1 ThürKWG über die nach § 15 Landkreises Altenburger Land 13:30 – 16:00 Uhr eingereicht werden. ggf. die Kurzbezeichnung der Abs. 1 ThürKWG von der Partei vertreten sind, müssen neben Freitag 08:00 – 13:00 Uhr Partei oder der Wählergruppe als oder Wählergruppe durchzufüh- den Unterschriften von zehn im Landratsamt Altenburger Fortsetzung auf Seite 4 Seite 4 A_Muster gerade Seite.qxd 12.03.2019 09:24 Seite 1

Seite 4 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 4/16. März 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Kreistagsmitglieder

Fortsetzung von Seite 3 schlags und der Mehrheit der üb- das Recht der Stimmenhäufung Uhr, behoben sein. Bis zum glei- tenverbindungen den durch das rigen Unterzeichner des Wahl- auf einen Bewerber durchge- chen Zeitpunkt sind auch noch Thüringer Kommunalwahlgesetz Sie müssen spätestens am 44. vorschlags zurückgenommen führt. Der Wähler hat in diesem Änderungen der Wahlvorschläge und die Thüringer Kommunal- Tag vor der Wahl (12. April werden. Die Erklärung von Lis- Fall so viele Stimmen, wie insoweit zulässig, als sie infolge wahlordnung gestellten Anforde- 2019) bis 18:00 Uhr eingereicht tenverbindungen muss unter den Kreistagsmitglieder zu wählen Wegfalls von Bewerbern durch rungen entsprechen und als gül- sein. Die Wahlvorschläge sind oben genannten Voraussetzun- sind. Tod oder nachträglichen Wähl- tig zuzulassen sind. beim Wahlleiter des Landkreises gen ebenfalls gegenüber dem barkeitsverlust veranlasst sind; Altenburger Land, Lindenau- Wahlleiter des Landkreises er- 7. Die eingereichten Wahlvor- Personen, die in solchen Fällen 8. Status- und Funktionsbe- straße 10, 04600 Altenburg. folgen. schläge werden vom Wahlleiter aufgestellt werden sollen (Ersatz- zeichnungen gelten jeweils in Zimmer 119 einzureichen. Ein- des Landkreises unverzüglich auf bewerber), sind in gleicher Weise männlicher und weiblicher gereichte Wahlvorschläge kön- 6. Wird nur ein gültiger oder Mängel überprüft und die Beauf- wie Bewerber zu wählen. Am 33. Form. nen nur bis zum überhaupt kein Wahlvorschlag tragten aufgefordert, festgestellte Tag vor der Wahl (23. April 44. Tag vor der Wahl (12. April eingereicht, so findet Mehrheits- Mängel zu beseitigen. Mängel 2019) tritt der Landkreiswahlaus- Altenburg, 26. Februar 2019 2019) bis 18:00 Uhr durch ge- wahl statt, d. h. die Wahl wird der Wahlvorschläge müssen spä- schuss zusammen und beschließt, meinsame schriftliche Erklärung ohne Bindung an etwaige vorge- testens bis zum 34. Tag vor der ob die eingereichten Wahlvor- Wolf des Beauftragten des Wahlvor- schlagene Bewerber und ohne Wahl (22. April 2019), 18:00 schläge und Erklärungen zu Lis- Wahlleiter

Öffentliche Bekanntmachung der Rechtsaufsichtsbehörde gemäß § 12 Abs. 1 des Thüringer Gesetzes über die Kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG)

Die nachfolgend abgedruckte Zweckver- (2) Die aufnehmende Gemeinde erlässt laufende Ausgabearten/ Gruppe im Gruppie- aufzubringende Kosten werden nach Abzug einbarung zwischen den Gemeinden die zur Erfüllung der Aufgaben nach Abs. Nummer Einnahmearten rungsplan der Investitionskostenzuschüsse und sonstigen Monstab und zur Übertragung 1 notwendigen Satzungen auch für das 1 Personalausgaben 40-47 Leistungen Dritter (z. B. Spenden) auf die an pädagogisches Fach- der Aufgabe „Bereitstellung der erforder- Gebiet der an der Vereinbarung beteilig- personal dieser Zweckvereinbarung beteiligten Ge- lichen Plätze in Kindertageseinrichtun- ten Gemeinde. Im Geltungsbereich dieser 2 Personalausgaben 40-47 meinden anteilig nach der Kinderzahl umge- gen“ auf die Gemeinde Monstab wurde Satzungen trifft die aufnehmende Ge- übriges Personal legt. Bei der Entscheidung über Investitions- der Rechtsaufsichtsbehörde am 1. Februar meinde alle zu deren Durchführung erfor- 3 Unterhalt der Grund- 50 vorhaben, welche die Investitionssumme von stücke und baulichen 2019 durch die Beteiligten vorgelegt. derlichen Maßnahmen wie im eigenen Anlagen, usw. 5.000 € übersteigen, ist die abgebende Ge- Diese Zweckvereinbarung ist gemäß § 11 Gebiet. 4 Geräte, Ausstattungs- 52 meinde vorher anzuhören. Maßgebend ist die Abs. 2 ThürKGG genehmigungspflichtig. § 2 Aufnahme und Ausrüstungsge- Zahl der in der jeweiligen Gemeinde zum 31. genstände Die rechtsaufsichtliche Genehmigung der (1) Die Kinder der beteiligten Gemeinden sonstige Gebrauchsge- Dezember des vorangegangenen Jahres ge- zwischen den Gemeinden Starkenberg (als sind gleichrangig in der Reihenfolge ihrer genstände meldeten Kinder imAlter von 0 bis 6 Jahren. abgebende Gemeinde) und Monstab (als Anmeldung in die Kindertageseinrichtung 5 Mieten und Pachten 53 (2) Die für Sachinvestitionen (Ausstattung, aufnehmende Gemeinde) geschlossene aufzunehmen. 6 Bewirtschaftung der 54 Mobilar, Spiel- und Bastelmaterial usw.) auf- Zweckvereinbarung zur Übertragung der (2) Kinder aus Gemeinden, die nicht an Grundstücke, bauli- zubringenden Kosten werden nach Abzug von Aufgabe „Bereitstellung der erforderli- dieser Zweckvereinbarung beteiligt sind, chen Anlagen usw. Investitionskostenzuschüssen und sonstigen 7 Besondere Aufwen- 56 chen Plätze in Kindertageseinrichtungen“ können im Rahmen des Wunsch- und dungen für Bedienstete Leistungen Dritter (z. B. Spenden), auf die an auf die Gemeinde Monstab wurde durch Wahlrechts nach § 5 ThürKitaG bzw. § 5 dieser Zweckvereinbarung beteiligten Ge- das Landratsamt Altenburger Land mit Be- des Achten Buches Sozialgesetzbuch 8 Weitere Verwaltungs- 57-63 meinden anteilig nach der Kinderzahl umge- scheid vom 8. Februar 2019 erteilt. (SGB VIII) aufgenommen werden, soweit und Betriebsausgaben legt. Beim Bemessungsmaßstab „Kinderzahl“ in der Kindertageseinrichtung noch Kapa- 9 Steuern, Versicherun- 64 ist die Zahl der Kinder aus der abgebenden Ge- gen, Schadensfälle Altenburg, den 4. März 2019 zitäten vorhanden sind und noch keine meinde, die im abgelaufenen Kalenderjahr be- Warteliste besteht. Das Weitere zur Auf- 10 Geschäftsausgaben 65 treut wurden, maßgebend. 11 Weitere allgemeine 66 gez. Seiferth nahme auswärtiger Kinder regelt die Be- sächliche Ausgaben (3) Wurde ein Kind nicht während des ge- Fachdienst Kommunalaufsicht nutzungssatzung. 12 Erstattungen von Aus- 67a) samten Jahres betreut (maßgebend ist die An- § 3 Elternbeiträge, sonstige Einnahmen gaben des Verwal- wesenheit nach der Gebührensatzung) wird es tungshaushalts Zweckvereinbarung zur (1) Zur Deckung der Kosten des Betrie- nur anteilig mitgerechnet, z.B. bei einer Be- 13 Kalkulatorische Kos- 68 Übertragung der Aufgabe „Bereitstel- bes der Kindertageseinrichtung erhebt die ten treuungszeit von sechs Monaten mit 6/12 = lung der erforderlichen Plätze in aufnehmende Gemeinde entsprechend den 14 Verpflegungskosten 57-63 0,5. Kindertageseinrichtungen“ auf die Regelungen des ThürKitaG und der hie- § 7 Kündigung undAuseinandersetzung Gemeinde Monstab raufberuhenden Verordnungen angemes- (1) Die Zweckvereinbarung ist von jedem Beschluss Nr.: M150/28/01/19 sene Elternbeiträge und Kosten der Ver- Abzuziehen sind die Einnahmen für die Vertragspartner mit einer Frist von sechs Mo- St 04/01/19 pflegung (§ 29 ThürKitaG). Die Elternbei- Kindertageseinrichtungen: naten zum Jahresende ordentlich kündbar. Ausgefertigt: 09.02.2019 träge werden sozial gestaffelt. Das Nähere 15 Elternbeiträge 11 (2) Kommt ein Vertragspartner den ihm ob- Bekanntmachung: Amtsblatt regelt die Gebührensatzung. 16 Übernahmen der El- liegenden Verpflichtungen aus dieser Zweck- Inkrafttreten: - (2) Die Festlegung und Einziehung der ternbeiträge durch das vereinbarung trotz Mahnung nicht nach, hat Jugendamt, die direkt Elternbeiträge obliegt der aufnehmenden an den Träger der Kin- der andere Vertragspartner das Recht, den Ver- Aufgrund des § 3 Abs. 2 Satz 3 ThürKitaG Gemeinde. dertageseinrichtung ge- trag außerordentlich zu kündigen. in der aktuellen Fassung schließen die § 4 Finanzierung der ungedeckten Be- zahlt werden (3) Wird die Zweckvereinbarung aufgeho- Gemeinde Monstab vertreten durch den triebskosten 17 Verpflegungsgebühren 11 ben, so haben die Beteiligten eine Auseinan- Bürgermeister Steffen Jahr - als aufneh- (1) Die abgebende Gemeinde erstattet der 18 Spenden (sofern diese 17 dersetzung anzustreben. § 13 ThürKGG gilt nicht für Investitionen mende Gemeinde - aufnehmenden Gemeinde anteilig nach zu verwenden sind) entsprechend. der Zahl der betreuten Kinder die nicht 19 Einnahmen aus der Be- § 8 Streitigkeiten und die Gemeinde Starkenberg vertreten durch Spenden und Elternbeiträge gedeck- triebskostenpauschale Können Meinungsverschiedenheiten unter den bei Wahrnehmung des durch den Bürgermeister Wolfram ten Betriebskosten. Die Erstattung erfolgt Wunsch- und Wahl- Beteiligten nicht gütlich bereinigt werden, so Schlegel - als die abgebende Gemeinde - jeweils nach Abschluss der Jahresrech- rechts nach §21 Abs. 5 ist die zuständige Aufsichtsbehörde zur ThürKitaG nung. Schlichtung anzurufen. folgende Zweckvereinbarung nach den (2) Bis zur Abschlussrechnung werden § 9 Inkrafttreten §§ 7 ff. des Gesetzes über die kommunale monatlich Abschlagszahlungen in Höhe (2) Um die von der abgebenden Gemeinde Die Zweckvereinbarung bedarf der Genehmi- Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) in je- von einem Zwölftel des geplanten Ge- nach Vo rlage der Jahresabschlussrechnung zu gung durch die Aufsichtsbehörde und tritt am weils gültigen Fassung ab: samtbetrages pro Kind durch die abge- tragenden Kosten zu ermitteln, ist die Zahl der Tag nach der amtlichen Bekanntmachung der bende Gemeinde entrichtet. Die Ab- Kinder aus der jeweiligen Gemeinde, die im Zweckvereinbarung und ihrer Genehmigung § 1 Aufgaben schlagszahlungen sind jeweils zum 15. abgelaufenen Kindergartenjahr betreut wur- durch dieAufsichtsbehörde in Kraft. (1) Für die Betreuung von Kindern im Al- eines Monats fällig. Ergibt sich nach Vor- den, mit den durchschnittlichen nicht gedeck- ter vom vollendeten 1. Lebensjahr bis zum liegen der Jahresrechnung, dass die ge- ten Betriebskosten pro Platz zu multiplizieren. Monstab, 09.02.2019 Schuleintritt, die ihren Hauptwohnsitz in zahlten Abschlagszahlungen den insge- (3) Wurde ein Kind nicht während des ge- gez. Jahr der abgebenden Gemeinde haben, stellt samt durch eine Gemeinde zu zahlenden samten Jahres betreut (maßgebend ist die An- Steffen Jahr - Siegel - die aufnehmende Gemeinde die erforderli- Jahreszuschuss über- oder unterschreiten, meldung), wird es nur anteilig mitgerechnet, z. Bürgermeister chen Plätze gemäß § 3 Abs. 2 Satz 1 Thür- erfolgt der Ausgleich bis zum 31.03. des B. bei einer Betreuungszeit von sechs Mona- KitaG in ihrer Kindertageseinrichtung Folgejahres. ten mit 6/12 = 0,5. Starkenberg, 09.02.2019 „Krümelkiste“ zur Verfügung. Im Übrigen § 5 Berechnung der ungedeckten Be- § 6 Finanzierung von Investitionskosten gez. W. Schlegel bestimmen sich die Aufgaben entspre- triebskosten (1) Die für die Investitionen zur Aufrechter- Wolfram Schlegel - Siegel - chend der Vo rschriften des ThürKitaG und (1) Die Höhe der ungedeckten Betriebs- haltung der Betriebserlaubnis an der Kinderta- Bürgermeister der einschlägigen Rechtsverordnungen. kosten berechnet sich folgendermaßen: geseinrichtung der aufnehmenden Gemeinde Ausgabe04/2019 Notizen aus dem

Der„Tagder Berufe“–Ausbildungeninder Krankenpflege undKrankenpflegehilfe vorgestellt. Am Mittwoch, 6. März 2019,hatten derVeranstaltungjederzeit Fragen wir Interessierte zum„Tagder Be- zu stellenund mitden Mitarbeitern rufe“ zu einerInformationsveran- insGesprächzukommen. Während staltung über dieAusbildungsmög- derabschließendenFührung durch lichkeiten in dieRäumlichkeiten der ausgewählte Stationen konnten die Krankenpflegeschule eingeladen. Besucher dasKlinikumbesserken- DerAktionstag,welchervon den nenlernen underste Klinikumsluft Agenturenfür Arbeitorganisiert schnuppern. wird, findetinSachsen-Anhalt und Thüringen statt. Über 1000 Unter- nehmen öffnen ihre Türenund ge- währen Einblickehinter dieKulissen. SusanneSteinmetz,Mitarbeiterma- nagerinPflege,stellte dasBerufsbild unddie Ausbildungineinem einfüh- renden Vortragkurzvor.Was sind Inhalteder Ausbildung? Wiege- staltetsichder Arbeitsalltag? Wie sollteeineBewerbung aussehen? Im Anschlussdaran vermittelte die Susanne Steinmetz, MitarbeitermanagerinÄrzte,steht Frage undAntwort.Als ständi- PraxisanleiterinKatja Schellenberg ger Ansprechpartner ist siefür alle Probleme zukünftiger undaktueller Auszubildender ersteHandgriffeund zeigte mitHil- zuständigTextund Fotos: Nina Gilg Praxisanleiterin Katja Schellenberg zeigt fe einerPflegepuppe grundlegende den Interessierten mithilfeeiner Pflege- SchritteamKrankenbett.Unter- rinder Gesundheits-und Kranken- Klinikumabsolviert. DieInteressier- puppe den richtigen Umgang mit einem stützt wurdesie voneiner Schüle- pflege, diegeradeihreAusbildungim tenhattendie Möglichkeit, während Patient am Krankenbett. Bewerben Siesichjetzt! HalloSportlerinnen FürunsereKrankenhaus-Service-Gesellschaft suchen wir undSportler- einen Koch (m/w/d), Küchenhelfer (m/w/d), Bald isteswiedersoweit! Spülkräfte (m/w/d)und Wirwollenwieder eine starke jährigen Klinikumsstartern!)den Mitarbeiterfür unsere Cafeteria (m/w/d). Mannschaft bilden unddie Vereins- Halbmarathon schnellerabsolviert wertungfür unsentscheiden.Bitte alsdie bisherige Walking-Halbmara- Wirfreuenuns aufIhreaussagekräftige Bewerbung! melden Siesich, alle Freunde,Be- thon-Bestzeit. DieseStaffel soll vor Aufunserer Websitefinden SiealleInformationen zum Jobangebot kannten undVerwandtenfür den dem8.Juni, evtl.zum Probelauf am undAnsprechpartner. „Verein“ KlinikumAltenburgerLand 12.Mai, absolviertwerden. an.IndiesemJahrspendet dasKli- AmbitionierteLäuferInnen (04:30/ BeiFragenkontaktieren Siebitte:Küchenleiter Peter Sturmunter nikum10Europro Starter fürdas „JugendcafeAltenburg“.Dagründen km über 2km) undWalkerInnen Telefon03447 52-3174 JugendlicheeinenVerein, um eine (7:30/km??? über 2km) melden sich bittebei mir. Ihre BewerbungschickenSie bittean: Anlaufstelle undeinenTreffpunkt fürJugendliche gemeinsammit dem [email protected] oder perPostan Neue Mannschaftsshirts sind Paul-Gustavus-Haus undder Farb- ebenfallsgeplant. Klinikum Altenburger Land GmbH küchezuschaffen- einengagiertes Krankenhaus-Service-Gesellschaft Projektvon undfür unsere Jugend. Also individuellanmelden unter www.Skatstadtmarathon.de z.H. Herr PeterSturm WirsindindiesemJahrAusrichter undinder Rubrik Verein „Klinikum Am Waldessaum10, 04600Altenburg derjährlichenSkatstadt-marathon- Altenburger Land“eintragen. Es Wetteund habengewettet, dass lohnt sich! eine 10erStaffelaus 50 %LäuferIn- nenund 50 %WalkerInnen(lang- Jörg KippingTel.03447 52-3006

Wir laden ein zum ELTERN-INFOABEND für werdende Eltern am Mittwoch, 3. April2019, 19 Uhr

Alle Informationen und Kursangebote unter www.klinikum-altenburgerland.de Seite 6 NA_Muster gerade Seite.qxd 12.03.2019 09:24 Seite 1

Seite 6 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 4/16. März 2019 Frühjahrswanderung heimischerAmphibien hat begonnen Autofahrer sind gefragt, besondere Rücksicht auf Tiere und Menschen zu nehmen

Landkreis. Mit steigenden Tem- Abendstunden bis in den Morgen peraturen kündigt sich der Früh- sollten sie deshalb langsam fahren, ling an. Dieser beschert uns nicht bei warmer und feuchter Witterung nur angenehme Temperaturen ist besondere Vo rsicht geboten. und prächtige Frühblüher, son- Wer Hinweise zu gefährdeten Am- dern verursacht vielerorts die phibienwanderstrecken hat, die nicht zu übersehende Massen- noch nicht mit Schutzzäunen verse- wanderung unserer heimischen hen sind oder wer selbst aktiv im Amphibien zu den Laichgewäs- Amphibienschutz mithelfen möch- sern. te, kann gern mit der Unteren Natur- Auslöser für das instinktive Verlas- schutzbehörde in Kontakt treten. sen der Überwinterungsquartiere Bei Fragen rund um das Thema sind Nachttemperaturen über 5° steht sie gern beratend zur Verfü- Celsius, Regenfälle fördern dieses gung: Telefon: 03447 586-496 Verhalten zusätzlich. Anschrift: Landratsamt Altenbur- Die Bestände aller Arten unserer ger Land, Lindenaustraße 9 , 04600 einheimischen Amphibien sind Altenburg stark rückläufig, weshalb sie den Sitz der Unteren Naturschutzbe- strengen Schutzbestimmungen der hörde: Landratsamt Altenburger Bundesartenschutzverordnung un- Die Erdkröte ist mit einer Größe von bis zu elf Zentimetern eine unserer größten Amphibienarten. Land, Amtsplatz 8, 04626 Schmölln terliegen. Massive Störung, Zer- Uta Hoppe, schneidung und gänzlicher Verlust seit vielen Jahren fest installierte ne werden an den Straßenrändern den Schutz der bedrohten Tiere, Untere Naturschutzbehörde ihrer Lebensräume gelten als Auslö- Amphibienschutzzäune in Verbin- eingebaut und mit Fangeimern ver- sondern insbesondere um Rücksicht ser des dramatischen Rückgangs der dung mit Straßenuntertunnelungen sehen, so dass sich die wandernden auf die ehrenamtlichen Betreuer, Arten. Der komplexe Lebenszyklus eingebaut worden, die den wandern- Amphibien darin sammeln und welche sich entlang der Straßen auf- vieler mitteleuropäischer Lurche den Tieren ganzjährig ein gefahrlo- nicht auf die gefährliche Verkehrs- halten können, gerade in den frühen und Kriechtiere kann in gestörten ses Unterqueren der Straße ermögli- straße gelangen könne. Die Eimer oder späten Dämmerungsstunden. Lebensstätten nur noch einge- chen sollen. werden mehrmals täglich kontrol- Kraftfahrer sollten die an den Wan- schränkt oder sogar überhaupt nicht Diese werden vor Beginn der Am- liert und die darin gefundenen Krö- derstrecken aufgestellten Warnschil- mehr ablaufen. phibienwanderung von Laub und ten, Frösche und Molche vorsichtig der unbedingt beachten und durch Der Name Amphibie kommt aus Schmutz befreit, um den wandern- entnommen. Bevor die Tiere an- eine rücksichtsvolle Fahrweise in dem Griechischen und bedeutet den Tieren die Benutzung zu er- schließend zu ihrem Laichgewässer den Wanderungsgebieten aktiv zum „Doppellebige“, und erklärt somit, leichtern. Ebenso wird nach dem transportiert werden, müssen noch Schutz unserer Kröten und Frösche dass die Tiere eine gewisse Zeit ih- Winter kontrolliert, ob Teile der Anzahl und Arten in Sammelproto- beitragen. Vo rrangig in den späten res Lebens im Wasser verbringen, Leitwände beschädigt sind und ihre kollen festgehalten werden. Um zu aber auch verschiedene Landlebens- Funktion nicht mehr erfüllen kön- einem späteren Zeitpunkt die Sam- Entlang der folgenden Straßen und an der Bahnstrecke räume benötigen. Dabei verbringen nen. Dies geschieht vermehrt durch melergebnisse auswerten zu kön- gibt es fest installierte Schutz- • L 2460 im Nordosten des Lei- sie ihre Jungendzeit im Wasser und Verkehrsunfälle oder durch Räum- nen, werden auch tägliche Informa- zäune: nawaldes, Höhe Märchensee den Rest ihres vergleichsweise kur- fahrzeuge des Winterdienstes, durch tionen zu Temperatur und Wetter er- K 506 zwischen Sommeritz und • Langenleuba-Niederhain, Wie- zen Lebens an Land. Dabei suchen herabstürzende Äste, bedauerlicher fasst. So wurden die Wanderungen Brandrübel (am Speicher se hinterm Diska-Einkaufs- sie im Frühjahr Gewässer auf, um Weise aber auch durch absichtliche seit vielen Jahren verfolgt und er- Brandrübel) markt/ Weg zum Leinawald sich zu paaren und den Laich abzu- Zerstörung. Diese Schäden müssen staunliche Ergebnisse verzeichnet. L 1361 Ortsausgang von Brand- • L 2464 Ortsausgang Zehma legen, die restliche Zeit des Jahres vor der Frühjahrswanderung repa- In den Jahren 1999 und 2000 wur- rübel in Richtung (Kiesgrube Richtung Mockzig verbringen sie, je nach Art, in ganz riert werden und sind äußerst zeitin- den bisher die zahlreichsten Ergeb- Brandrübel) • K 203 Niederarnsdorf Richtung unterschiedlichen Landlebensräu- tensiv. Solche Arbeiten werden in nisse registriert. Die Anzahl der „ge- L 2460 im Leinawald/Höhe Ziegelheim men, vorzugsweise in Wiesen, Wäl- unserem Landkreis durch die Ar- retteten“ Kröten und Frösche lag in Märchensee • K 203 Nirkendorf, Ortseingang dern und sogar in Gartengrundstü- beitskräfte des Landschaftspflege- diesen Jahren vereinzelt zwischen aus Richtung Ehrenhain cken. verbandes Altenburger Land e. V. 2000 und 5800 Tieren. In besonders An folgenden Straßenabschnitten • K 204 Dippelsdorf Richtung Bei der jährlichen Wanderung von im Auftrag der Unteren Natur- warmen und feuchten Nächten ha- werden für den Zeitraum der Priefel den Winterquartieren zu den Laich- schutzbehörde durchgeführt. ben die Sammler bis zu 500 Tiere Wanderungen zwischen März bis • K 212 Monstab Richtung gewässern lauern besonders große An vielen bekannten Wanderstre- transportiert, gezählt und bestimmt. ca. Ende April mobile Amphi- Starkenberg (nur Warnschilder) Gefahren für die kleinen Tiere, da cken der Amphibien konnten bisher In den darauf folgenden Jahren wa- bienschutzzäune aufgebaut und • K 227 Ortsausgang Pahna sie hierbei gezwungen sind, ver- jedoch noch keine dauerhaften orts- ren die Zahlen deutlich geringer. betreut: Richtung Campingplatz kehrsreiche Straßen zu überqueren. festen Schutzeinrichtungen einge- Die von der Unteren Naturschutzbe- • In Lohma (Nöbdenitz) Selkaer • K 229 Wilchwitz in Richtung Insbesondere in den ersten lauen baut werden, weshalb die Untere hörde erfassten Wanderstrecken Straße zwischen Sprottebrücke Nobitz Frühlingsnächten, in Verbindung mit Naturschutzbehörde jedes Jahr sind während der Amphibienwan- und Bahnübergang • K 307 Tegkwitz Richtung Regenfällen, folgen die Tiere zu rechtzeitig vor der zu erwartenden derung jeweils mit Warnschildern • Beerwalde Dorfstraße, Nähe Krebitzschen, in Höhe der Hunderten ihrem Instinkt und haben Frühjahrswanderung mobile versehen. Diese sollen die Autofah- Feuerlöschteich ehem. Lehmgrube oft ohne die helfende Hand des Schutzzäune errichtet, welche mit rer auf die Gefahrenstellen hinwei- • Ortsverbindungsstraße zwischen • K 501 Hainichen Richtung Köt- Menschen wenig Möglichkeiten, die Hilfe vieler engagierter ehrenamtli- sen und dazu beitragen, durch ange- Wildenbörten und Zagkwitz hel in Höhe des Teiches Straße unversehrt zu überqueren. cher Helfer gewartet und betreut passtes Fahrverhalten Rücksicht zu • K 225 zwischen Plottendorf und • K 601 Saara Richtung Groß- An einigen Straßenabschnitten sind werden. Diese niedrigen Schutzzäu- nehmen. Dabei geht es nicht nur um Treben sowie am Kammerforst stöbnitz Ministerin Keller diskutiert in Göpfersdorf zu „Leben im ländlichen Raum“ Erfurt/Göpfersdorf. Für ihre können wir nur gemeinsam mit seinsvorsorge, eine bedarfsge- zeit bearbeitet und die Ergebnisse Veranstaltungsreihe „Ortsge- den Menschen entwickeln – sie rechte Mobilität und eine moder- im Laufe der Ortsgespräche 2019 spräche – Leben im ländlichen sind die Experten vor Ort“, so Kel- ne Landwirtschaft besprochen. präsentiert. „Die gesellschaftli- Raum“ bereist Thüringens Mi- ler. Die Veranstaltung ist öffentlich. che Entwicklung im ländlichen nisterin für Infrastruktur und Für die Ortsgespräche 2019 konn- Neben Ministerin Keller sind lo- Thüringen ist dynamisch und Landwirtschaft, Birgit Keller, in ten sich die Gemeinden als Gast- kale Akteure aus Kommunen und deshalb bleiben wir mit den en- diesem Jahr sechs Orte im Frei- geber beim Ministerium bewer- Vereinen als Gesprächspartner an- gagierten Menschen vor Ort im staat. Am Montag, den 25. März ben. Von den 48 Bewerbungen wesend und stellen nachahmens- Gespräch. Nur im kritischen Dia- 2019, kommt sie ins Kulturgut wurden sechs Orte von einer Jury werte Projekte vor. Dabei besteht log entstehen gute Lösungen für Quellenhof nach Göpfersdorf. ausgewählt. „Das große Interesse genügend Raum für Fragen und unsere ländlichen Räume“, sagt „Nach den guten Ergebnissen im an den Ortsgesprächen zeigt, dass Diskussionen. Keller. vergangenen Jahr setzen wir das das Format gut angenommen Bereits 2018 führte Keller vier Montag, 25. März 2019, 17.45 Format 2019 fort. Die ländliche wird. Ich bin gespannt auf den Ortsgespräche in verschiedenen Uhr: Ortsgespräch „Leben im Entwicklung ist ein wichtiger Pro- Austausch und die Meinung der Regionen Thüringens. Die Resul- ländlichen Raum“im Kulturgut zess und mein Ziel ist es, die Le- Bürgerinnen und Bürger“, sagt tate der Dialoge wurden in einer Quellenhof, Garbisdorf 6, bensqualität in den Dörfern und Ministerin Keller. Zukunftswerkstatt zu einem 04618 Göpfersdorf. kleinen Städten unseres Freistaats Birgit Keller, Thüringer Ministerin Bei den Ortgesprächen werden Handlungskonzept zusammenge- zu erhalten und weiter zu verbes- für Infrastruktur und Landwirt- unter anderem Themen wie gutes fasst. Erste Arbeitsaufträge aus Pressestelle Thüringer Ministerium sern. Gute und passende Konzepte schaft. Foto: Marcel Krummrich Wohnen, eine zukunftsfähige Da- den Veranstaltungen werden der- für Infrastruktur und Landwirtschaft Seite 7 NA_Muster gerade Seite.qxd 12.03.2019 09:25 Seite 1

Amtsblatt Altenburger Land Nr. 4/16. März 2019 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 7

Internationaler Frauentag 2019 Verdienstvolle Frauen aus dem Altenburger Land erhielten Ehrenurkunde des Landrates

Foto v.l.n.r.: Landrat Uwe Melzer, Uschi Brachmann, Heidemarie Apel, Heidrun Friedemann, Annett Knöfler, Carla Haupt, Herta Zwenzer, Martina Seidel, Ines Marx, Anita Hatzel, Anke Kempf, Sonja Hußner

Altenburg. Die Festveranstal- Familie, im Beruf, im Ehrenamt. gliedschaft aktiv in die Gestal- ge der Gruppe und wirkt darü- tungen der Frohnsdorfer Land- tung anlässlich des Internatio- Für all das Geleistete danke ich tung des Dorflebens in Ehren- ber hinaus im Bereich Öffent- frauen. nalen Frauentages, organisiert Ihnen von ganzem Herzen.“ hain eingebracht, u. a. beim ört- lichkeitsarbeit bei der Vermitt- von der Gleichstellungsbeauf- lichen Sportverein. lung des Anliegens und der Ak- Heidrun Friedemann tragten des Landkreises Bär- Die Ehrenurkunde des Land- tivitäten der Rheuma-Liga mit. Seit der Gründung der Orts- bel Müller und dem Kreisver- rates erhielten: Anita Hatzel gruppe 1997 hält Heidrun Frie- band der Landfrauen, ist im Bei Anita Hatzel liegt das Ehren- Ferienaktion für Kinder aus demann den Vorsitz. Ist sie Altenburger Land seit vielen Kreisverein der Landfrauen Al- amt in der Familie. In Ehrenhain Tschernobyl nicht mit Kuchenbacken oder Jahren eine schöne Tradition. tenburger Land e. V. ist sie für ihren kreativen Einsatz Herta Zwenzer anderer Hilfe für die Landfrau- Und so versammelten sich Sonja Hußner und Uschi für das dörfliche Leben wie bei Mit uneigennützigen Einsatz enveranstaltungen befasst, be- auch in diesem Jahr am Vortag Brachmann der Ausgestaltung des Drachen- hilft Herta Zwenzer gemeinsam teiligt sie sich auch noch an den des Frauentages rund 200 im Wann immer die Landfrauen festes oder dem legendären mit ihrem Mann bei der Durch- Auftritten der Frohnsdorfer Altenburger Land seit vielen Unterstützung brauchen, sind Weihnachtsmärchen bekannt. führung der Ferienaktion für Feuerwehrfrauen. Jahren beruflich und ehren- Sonja Hußner und Uschi Kinder aus Tschernobyl und amtlich besonders engagierte Brachmann zur Stelle. So hal- Landfrauen Klöppelgruppe „Spat- bringt sich zudem aktiv bei den Altenburger Bauernhöfe e. V. Frauen im Festsaal der Alten- fen sie auch bei der Vorberei- zennest“ Spendensammelaktionen ein. Heidemarie Apel burger Brauerei, um gemein- tung der diesjährigen Frauen- Martina Seidel Ihr Team wie auch die Gäste aus Frau Apel hat sich von Anfang sam einen schönen Nachmittag tagsveranstaltung des Altenbur- Martina Seidel ist seit über zehn Weißrussland schätzen sie für an durch ihr außergewöhnli- miteinander zu verbringen. ger Landes. Ebenso konnte der Jahren ein aktives Mitglied der ihren liebevollen Umgang sehr. ches Organisationstalent und Im Mittelpunkt der Veranstal- Kreisverein bei seinen zahlrei- Klöppelgruppe. Als dieser vor großes überwiegend ehrenamt- tung, die mit einem Programm chen Veranstaltungen wie den einem Jahr die Auflösung droh- Carla Haupt liches Engagement für das Ver- des Volkschores Schmölln und Bauernmärkten oder dem Fa- te, übernahm sie die Leitung Seit über 15 Jahren unterstützt einsleben des Altenburger Bau- der Frohnsdorfer Feuerwehrfrau- milienkonzert auf ihr großes und sorgte mit viel Engagement Carla Haupt aktiv die Ferienak- ernhöfe e. V. verdient gemacht. en kulturell und mit frisch geba- Engagement zählen. für eine neue Perspektive der tion für Kinder aus Tscherno- Bei zahlreichen öffentlichen ckenem Landfrauenkuchen kuli- Sonja Hußner wirkte außerdem Gruppe. byl. Ihr ist es eine Herzenssa- Veranstaltungen des Vereins narisch umrahmt wurde, stand beim jährlichen Binden der Al- che, den jungen Gästen aus war sie maßgeblich an Vorbe- die Auszeichnung von elf ver- tenburger Erntekrone mit. Dt. Rheumaliga AG Schmölln Weißrussland in Altenburg ein reitung und Durchführung be- dienstvollen Frauen. Vorab hatte Ines Marx paar schöne Ferientage zu er- teiligt. Dazu zählen u. a. die Landrat Uwe Melzer das Schaf- Landfrauen - OG Ehrenhain Seit 2013 ist Ines Marx Mit- möglichen. Bauernmärkte in Altenburg und fen der Frauen im Altenburger Anke Kempf glied der Deutschen Rheumali- Göpfersdorf, der Tag der Alten- Land ausdrücklich gewürdigt: Seit Anke Kempf Mitglied der ga Schmölln. Nach einer Aus- Landfrauen - OG Frohnsdorf burger 2018 sowie die zentrale „Ich weiß es sehr zu schätzen, Ortsgruppe ist, wirkt sie tat- bildung für Tai Chi leitet sie Annett Knöfler Eröffnungsveranstaltung des dass viele Frauen im Altenburger kräftig und ideenreich im Vor- seit 2016 regelmäßig mit ho- Mit ihrer Backkunst und ihrem Deutschen Mühlentages 2017 Land, allen voran Sie, die heute stand mit. Sie organisiert Ver- hem persönlichem Einsatz Kur- besonderen humoristischen Ta- in Lumpzig. hier in diesem Saal sitzen, höchst anstaltungen und hilft bei deren se für die Mitglieder der AG. lent ist Annett Knöfler bereits engagiert sind und oft Unmögli- Umsetzung. Anke Kempf hatte Weiterhin organisiert und be- seit vielen Jahren eine große ches möglich machen – in der sich aber schon vor ihrer Mit- treut sie die Kreativ-Nachmitta- Bereicherung für die Veranstal- JF Seite 8 NA_Muster gerade Seite.qxd 12.03.2019 09:26 Seite 1

Seite 8 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 4/16. März 2019 Tief- und Straßenbauarbeiten auf der GFAW-Beratertage bis Kreisstraße in Juni 2019 in Altenburg Altenburg. In einer Gemein- Altenburg. Bis Juni 2019 bietet schaftsmaßnahme werden ab die GFAW (Gesellschaft für Ar- dem 18.3.2019 die Gemeinde- beits- und Wirtschaftsförderung werke „Oberes Sprottental“ des Feistaates Thüringen bmH) und der Landkreis Altenbur- in Altenburg an jedem zweiten ger Land in der Ortslage Pos- Mittwoch im Monat zwischen terstein Tief- und Straßenbau- 9und 12 Uhr kostenlose Bera- arbeiten durchführen. tungstermine an. Im Abschnitt zwischen dem Ho- Termine: tel „Zur Burg“ und der Kreuzung 10. April, 8. Mai, 12 Juni. „Am Hofgarten/Dorfstraße/Am Ort: Landratsamt Altenburger tenzgründerpass und Intensivbe- Schulberg erfolgen im ersten Land, FD Wirtschaft und Kultur, ratungen für Gründer und KMU Schritt Tiefbauarbeiten zur Er- Lindenaustraße 9, 04600 Alten- sowie zu Thüringer Förderpro- neuerung von Schmutz- und Re- burg. grammen (z. B. ÖGB); Aus- genwasserkanal, die Erneuerung Ansprechpartner: Elke Große, füllhinweise zu Formularen, Un- der Trinkwasserleitung und die Telefon: 0344 7 586-278; E-Mail: terstützung bei Verwendungs- Neuverlegung von Leerrohren [email protected] nachweisen und Vermittlung von für die Breitbandverkabelung. Ansprechpartnern. Im direkten Kreuzungsbereich Straßenbauarbeiten im Bereich Arbeiten ist die Ortsdurchfahrt Nach Anmeldung sind individu- Thüringer Aufbaubank: nach werden die Arbeiten in den gro- der K503 werden durch die Ge- der K 503 in Posterstein nicht elle Termine für Einzelberatun- Bedarf (Finanzierung von Inves- ßen Sommerferien durchgeführt. meindewerke „Oberes Sprotten- möglich. Deshalb wird der Ver- gen durch die GFAW, Thürin- titionen und Betriebsmitteln in Die Tiefbauleistungen werden tal“ außerdem Tiefbauarbeiten/ kehr umgeleitet von der Bundes- ger Aufbaubank und ThEx En- Unternehmen sowie privater dann voraussichtlich bis Septem- Leitungsverlegungen einschließ- straße 7 über Stolzenberg nach terprise möglich. Wohnungsbau u. w.) ber 2019 abgeschlossen sein. Da- lich Deckenschluss Am Hofgar- Posterstein bzw. von der Bundes- GFAW: zu ESF-Förderprogram- ThEx Enterprise: Gründerbe- ran anschließend wird im glei- ten/Weg zur Burg ausgeführt und straße 7 über Nöbdenitz K503 men insbesondere aus den Berei- treuung von der Konzepterstel- chen Abschnitt die Fahrbahn der diese bis voraussichtlich Mitte nach Posterstein. chen Arbeit, Unternehmertum, lung bis zur Umsetzung und Be- K 503 bis Oktober 2019 erneu- Dezember 2019 abgeschlossen. Wolf Aubrecht, Beratung und Weiterbildung z. gleitung. ert. Nach der Fertigstellung der Während der Durchführung der Fachdienst Straßenbau B. Weiterbildungsscheck, Exis-

Viele Bürgerinnen und Bürger in Online-Service der Kreisverwaltung unserem Landkreis engagieren sich ehrenamtlich. Andere suchen Kon- Unter www.altenburgerland.de such vorzubereiten, Ihr Anliegen seite des Landkreises oder Stel- takt zu möglichen Partnern oder können Sie die Online-Angebote online zu klären oder sich umfas- lenangebote. Ebenfalls sind alle brauchen Unterstützung bei ihrem der Kreisverwaltung des Land- send zu informieren. So finden Ausgaben des Amtsblatts online ehrenamtlichen Engagement. kreises Altenburger Land nutzen, Sie beispielsweise aktuelle Stra- als PDF-Datei abrufbar. Sprechen Sie uns an. um sich auf Ihren Behördenbe- ßenmeldungen auf der Internet- Kontakt zum Telefon. 03447 586-249 Ehrenamtsbeauftragten: Telefax: 03447 586-262 Landratsamt Altenburger Land E-Mail: ehrenamt@ Immobilienangebot des Landkreises Jörg Seifert altenburgerland.de Ehemaliges Herrenhaus in Lindenaustraße 9, Zi.: 233 Termine: nach Vereinbarung 04626 , Ortsteil Zweit- 04600 Altenburg www.altenburgerland.de schen Nr. 18; leerstehendes Ge- bäude, Park mit reizvollem al- ten Baumbestand Grundstücksgröße: 5.012 qm Am 23. Januar 2019 verstarb unsere ehemalige Mitarbeiterin Nutzfläche: ca. 665 qm (ohne Erika Theile Keller und Treppenhaus) Verkehrswert: 70.000 € Für den Landkreis Altenburger Land hat Erika Theile als Leiterin Exposè unter: der Kraftfahrzeugzulassungsstelle bis zum Eintritt in ihre Rente www.altenburgerland.de anerkennenswerte Dientste geleistet. Immobilienangebote Im Kollegium wurde Sie für ihre verantwortungsbewusste und engagierte Führungsarbeit sehr wertgeschätzt. FD Hochbau und Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt ihren Angehörigen. Liegenschaften Ansicht des zum Verkauf stehenden Herrenhauses in Zweitschen Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. Der Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeisterei informiert Uwe Melzer Landrat Der Personalrat Recyclingzentrum vorübergehend wegen Baumaßnahmen geschlossen Altenburg. Vom Mon- grund der Baumaßnah- Am 5. Feburar 2019 verstarb unser ehemaliger Mitarbeiter tag, dem 8. April 2019 me zu Verzögerungen bis Freitag, dem 12. bei den Anlieferungen April 2019, ist das Re- kommen kann. Deshalb Roland Michalsky cyclingzentrum Alten- folgen Sie bitte unbe- burg wegen beginnen- dingt den veränderten Bis zu seinem Eintritt in die Rente war Roland Michalsky der Baumaßnahme ge- Ausschilderungen und Hausmeister der Grundschule Großstechau des Landkreises schlossen. den Anweisungen des Altenburger Land. Während seiner Tätigkeit haben wir ihn als Sie können in der Zeit Personals. Es geht um engagierten und pflichtbewussten Mitarbeiter und geschätzten die Recyclinghöfe in Ihre Sicherheit. Kollegen kennengelernt. , , Bitte beachten Sie Gößnitz, Frohnsdorf auch, dass während der Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seinen Angehörigen. und Schmölln nutzen. Baumaßnahme gene- Über die Öffnungszei- rell keine Annahme Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. ten informieren Sie sich bitte im zu den gewohnten Öffnungszeiten von gebührenpflichtigen Abfällen Abfallkalender und auf unserer In- geöffnet. Gleichzeitig möchten (Hausmüll etc.) erfolgt. Uwe Melzer ternetseite www.awb-altenburg.de. wir Sie darüber informieren, dass Ihr Dienstleistungsbetrieb Landrat Der Personalrat Ab Samstag, dem 13. April 2019, es vom 15. April 2019 bis voraus- Abfallwirtschaft/ ist das Recyclingzentrum wieder sichtlich 31. Dezember 2019 auf- Kreisstraßenmeisterei Seite 9 NA_Muster gerade Seite.qxd 12.03.2019 09:26 Seite 1

Amtsblatt Altenburger Land Nr. 4/16. März 2019 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 9

Das Gesundheitsamt Altenburger Land informiert: Start einer neuen Veranstaltungsreihe für Demenzerkankte und deren Angehörige Kooperation von Demenznetzwerk Altenburger Land und Berufsfachschulen für Pflegeberufe des Innova Sozialwerkes e. V.

Die demografische Entwicklung Das schleichende Vergessen, die in unserem Landkreis zeigt, dass ständigen Auseinandersetzun- der Altersdurchschnitt der Be- gen, die gefährlichen Situatio- völkerung steigt. Die jüngeren nen, die erlebte Machtlosigkeit Menschen ziehen leider, meist im Umgang mit den erkrankten aus Gründen des Arbeitsmarktes, Familienangehörigen und die in größere Städte und zurück nicht zu erkennenden Möglich- bleiben die Eltern- und Großel- keiten, den Tagen mehr Sinn zu terngenerationen. geben, sind Themen, mit denen Mit zunehmendem Alter jedoch Sie sich auseinandersetzen müs- erhöht sich die Gefahr zu erkran- sen. Diese Themen sind anstren- ken und auf Hilfe angewiesen zu gend, kosten Kraft, die Sie an an- sein. Häufig sind die Ehepartner derer Stelle brauchen. Wir möch- diejenigen, die diese Hilfestel- ten Sie unterstützen, Ressourcen lungen geben, später können An- zu erkennen und für sich zu nut- gebote der ambulanten und sta- zen. tionären Altenpflege hinzugezo- Deshalb, befürchten Sie nicht, gen werden. bei uns nicht richtig zu sein – in Familien, die auf diese Hilfesys- welcher konkreten Situation Sie teme angewiesen sind, verirren oder Ihr Angehöriger auch sind. sich manchmal im Vorfeld im Kommen Sie, probieren Sie aus, Dschungel der Möglichkeiten sprechen Sie uns an. und Grenzen. Hier ein Bera- Dienstag, 26.3.2019 von 15 bis tungssystem zu etablieren, wel- 17 Uhr ches sich mit Ihnen gemeinsam Innova Sozialwerk e. V., auf die Suche macht, ist das Ziel Zschernitzscher Straße 13 in Al- dieser neuen Angebotsstruktur. tenburg Die Berufsschüler der Altenpfle- Der nächste Termin ist wegen ge und der Gesundheits- und Symbolbild, pixabay des Osterfestes am 7. Mai. Krankenpflege bieten ab sofort ein regelmäßiges Treffen an für der, welche von unseren Schü- det, um sich auf die jeweiligen Pflegealltag wegzukommen. Wir freuen uns auf Sie! Demenzerkrankte und ihre pfle- lern unterschiedliche Interessen Bedürfnisse einzustellen. Zögern Hier werden wir versuchen, Ih- genden Angehörigen. betreffende Beschäftigungsange- Sie also nicht, auch wenn Sie be- nen zu jeder Veranstaltung einen Demenznetzwerk Altenburger Land Diese Treffen finden im Innova bote bekommen. So kann es z.B. fürchten, dass Ihr Angehöriger kurzen thematischen Vortrag an- Sozialwerk e. V., Zschernitz- sein, dass für anwesende Herren sich schlecht zurechtfinden zubieten und danach den Raum scher Straße 13 in Altenburg eine Möglichkeit vorbereitet könnte, dieses Angebot zumin- geben, miteinander Erfahrungen statt. Alle Räume können Sie wird, mit geläufigen Werkzeu- dest mit ihm gemeinsam auszu- auszutauschen oder spezielle Kontakt: barrierefrei erreichen. Regelmä- gen einen Nistkasten zu bauen, probieren. Fragen beantwortet zu bekom- ßigkeit ist uns wichtig, deshalb während für die Damen ein Erin- Parallel zu Ihrem erkrankten Fa- men. Demenznetzwerk Altenburger wird diese Reihe jeden letzten nerungscafe angeboten wird, wo milienmitglied brauchen Sie Wir, die Mitglieder des Demenz- Land Dienstag im Monat von 15 bis Wichtiges zum Haushalt ertastet möglicherweise einfach mal ei- netzwerkes Altenburger Land, ha- 17 Uhr stattfinden. und ausprobiert wird. Die Mög- nen Austausch mit anderen pfle- ben uns diese Veranstaltungsreihe c/o Innova Sozialwerk e. V. Wir werden in zwei nebeneinan- lichkeiten, individuell auf die In- genden Angehörigen, Beratung vorgenommen, da unsere Erfah- Frau Kathrin Knechtel derliegenden Räumen zwei ver- teressen und Fähigkeiten Ihrer in finanziellen Fragen der Pflege rungen mit den Familien, die di- Zschernitzscher Straße 13 schiedene Angebotsstrukturen Familienangehörigen einzuge- oder aber einfach mal eine Stun- rekt oder indirekt mit dem Thema 04600 Altenburg schaffen: Die erste richtet sich an hen sind dabei sehr vielfältig und de in Ruhe bei Kaffee und Ku- Demenz konfrontiert sind, einen Ihre erkrankten Familienmitglie- unsere Schüler sehr gut ausgebil- chen, um vom anstrengenden großen Bedarf feststellen. Das Gesundheitsamt Altenburger Land informiert: Ausschreibung des „LokaleAllianz für Menschen mit Demenz“ Das Projekt „Lokale Allianz für heit, der Hospitalstiftung zu Al- Verständnis im Landkreis zu för- Landespreises BEM 2019 Menschen mit Demenz im Al- tenburg, der Evangelischen Lu- dern, sowie Ängste und Vorurtei- Mit dem Landespreis werden al- • nicht beschäftigungspflichtigen tenburger Land“ wird vom In- kas Stiftung - Klinik für Psychia- le abzubauen. le zwei Jahre Betriebe und Arbeitgeber verliehen. nova Sozialwerk e. V. als Pro- trie, Psychotherapie u. Psycho- Dienststellen ausgezeichnet, die Die Auszeichnung ist mit einer jektträger durchgeführt und somatik, der Stadtverwaltung Unsere Seite versucht, Informa- besonders engagiert bei der Ein- Prämie von 10.000 Euro aus vom Bundesministerium für Fa- Altenburg und der Schmöllner tionen übersichtlich und ver- stellung, Ausbildung und Be- Mitteln der Ausgleichsabgabe milien, Senioren, Frauen und Heimbetriebsgesellschaft mbH ständlich darzustellen und dabei schäftigung schwerbehinderter des Freistaates Thüringen ver- Jugend im Rahmen des Bundes- zusammen. die unterschiedlichen Bedürfnis- Menschen auf dem allgemeinen bunden. Eine wiederholte Prä- programms „Lokale Allianz für se der Zielgruppen zu berück- Arbeitsmarkt sind und ein he- mierung ist ausgeschlossen. Menschen mit Demenz“ geför- Das Thema „Demenz“ ist Be- sichtigen. So fällt es Betroffenen rausragendes betriebliches Ein- Bewerbungen für den Landes- dert. standteil des öffentlichen Lebens und Angehörigen leichter, die gliederungsmanagement (BEM) preis 2019 sind bis 30. Juni des Das Innova Sozialwerk e. V. ist und erfordert Verständnis im beste Entscheidung zu treffen bewiesen haben. Jahres schriftlich beim Thüringer Rechtsträger des Projektes und Umgang mit den Erkrankten. und es wird für die Leistungsträ- Die Auszeichnung wird an je- Landesverwaltungsamt – Inte- versteht sich als eine neutrale Des Weiteren sind, aufgrund der ger vor Ort deutlich, welche weils einen grationsamt – einzureichen. Stelle. Mit einer über 22-jähri- wirtschaftlichen- und sozialpoli- Hilfsangebote im Landkreis ab- • privatenArbeitgeber Weitere Infos unter: gen lokalen Tätigkeit in Ausbil- tischen Bevölkerungsbewegun- gedeckt sind bzw. fehlen. • öffentlichenArbeitgeber www.thueringen.de/th3/tlvwa dung, Fortbildung und Weiter- gen im Altenburger Land, trans- bildung, als Mitglied des Paritä- parente Informationen über die Wir wollen dazu beitragen, die tischen Wohlfahrtsverbands Angebote für Betroffene und de- Versorgung der an Demenz er- www.altenburgerland.de etc., kooperieren wir intensiv ren Angehörige unabdingbar. krankten Menschen zu verbes- mit bereits beteiligten und in sern und die Kooperation aller Zukunft erweiterten Netzwerk- Unser gemeinsames Ziel ist es, Beteiligten im Landkreis zu för- partnern. die bestehenden regionalen dern. Einige Hilfestellungen fin- Hilfsangebote besser miteinan- den Sie auch auf unserer Inter- Wir arbeiten in einer Steuerungs- der zu vernetzen und so für die netseite www.demenznetzwerk- gruppe mit dem Klinikum Alten- Betroffenen und deren Angehö- altenburger-land.de/ burger Land, dem Landratsamt rige fachlich leichter zugänglich Altenburger Land - Fachbereich zu gestalten und damit durch In- Soziales, Jugend und Gesund- formation und Aufklärung das Demenznetzwerk Altenburger Land Seite 10 NA_Muster gerade Seite.qxd 12.03.2019 09:26 Seite 1

Seite 10 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 4/16. März 2019 So kommen Sie zum Information für alle Imker Bestellung von Medikamenten kostenlosen AdA-Kurs Altenburg. Insbesondere Klein- Um das Förderprogramm ge- zur Bekämpfung der Varroose und Kleinstunternehmer kennen nauer vorzustellen, laden Wolf- Landkreis. Hauptursache für wesen und Lebensmittelüberwa- gen Veterinäramt (hier: Fach- das Problem. Zum Ausbilden ram Schlegel (FDL Wirtschaft den Verlust der Bienenvölker ist chung, Lindenaustraße 10, dienst Veterinärwesen und Le- fehlen oftmals die Zeit oder die und Kultur LandratsamtAlten- die Milbenseuche (Varroose). 04600 Altenburg, Telefon 03447 bensmittelüberwachung Alten- qualifizierten Ausbilder. Die burger Land) und Tino Das Thüringer Landesamt für 586708, bei der Thüringer Tier- burg, Lindenaustr. 10, 04600 Al- Ausbildung der Ausbilder Scharschmidt (Referatsleiter Verbraucherschutz ordnet des- seuchenkasse unter Nutzung ei- tenburg) besteht. Mit dieser Mel- (AdA) kostet Geld und findet Wirtschaftsförderung Stadt Al- halb jährlich eine Pflichtbehand- nes Mengenrabattes bestellen. dung erfolgt gleichzeitig die nicht in der Region statt. Dem tenburg) alle Interessierten zu lung aller gehaltenen Bienen ge- Die Entgegennahme der Be- Anmeldung bei der Thüringer kann jetzt Abhilfe geschaffen einer Informationsveranstaltung gen diese Parasiten an. Die dafür stellung für das Jahr 2019 er- Tierseuchenkasse. werden. am Dienstag, den 2. April 2019 erforderlichen Medikamente folgt bis zum 25.4.2019. Die Wirtschaftsförderungen des um 18 Uhr, in den Großen Rats- können die in den Imkervereinen In diesem Zusammenhang wird DVM Matthias Thurau, Landkreises Altenburger Land saal, Rathaus Altenburg (Markt organisierten Imker über die Ver- darauf hingewiesen, dass für je- FDL Veterinärwesen und und der Stadt Altenburg unter- 1, 04600 Altenburg) ein. eine und nicht organisierte Imker den Bienenhalter eine Melde- Lebensmittelüberwachung stützen die ausgeschriebene über den Fachdienst Veterinär- pflicht bei dem örtlich zuständi- Initiative der gutscheinfinan- Ein Referent der Eckert-Schu- zierten Ausbildereignung des len begleitet die Teilnehmer Bundesministeriums für Bil- durch den Abend und steht für dung und Forschung (BMBF): offene Fragen zur Verfügung. Die Eckert-Schulen qualifizie- Um vorherige Anmeldung bis ren bundesweit Ausbilder/In- zum 26. März 2019 an nen für Klein- und Kleinstun- tino.scharschmidt@ ternehmen. stadt-altenburg.de wird gebe- Ziel dieser Initiative ist es, das ten. Ausbildungspotenzial von Die Teilnahme vom Altenburger Klein- und Kleinstunternehmen Land an dem BMBF-Projekt ist in der Region Altenburg durch ein Ergebnis der EXPO-REAL Förderung zu stärken. 2018. Regionalwettbewerb Ostthüringen „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ Trio aus dem Altenburger Friedrichgymnasium gewinnt Preis des Landrates . „Frag nicht mich. Frag Dich“ – unter diesem Motto stand die diesjährige Ostthü- ringer Regionalmesse „Jugend forscht – Schüler experimen- tieren“ im Kulturhaus Rositz. Und es war eine ganz besonde- re: die 25. Jubiläumsmesse. Wie groß seit mehr als zwei Jahr- zehnten die Resonanz auf den Wettbewerb ist, zeigen die Zah- len: 2736 Kinder und Jugendli- che waren mit insgesamt 1266 Projekten am Start. Auch in die- sem Jahr konnten sich sowohl das Teilnehmerfeld als auch die Qualität der Projekte aus den Aaron Kampf und Lukas Grebner wussten mit ihrem Projekt „Kultge- Conrad Linzner wurde in der Kategorie „Jugend forscht“ für seine Fachgebieten Arbeitswelt, Tech- tränk Cola – gesundheitlich bedenklich, aber auch nützlich“ zu über- Arbeit zum Thema „Hörst du wie das schmeckt? Eine Untersuchung nik, Biologie, Geo- und Raum- zeugen und gewannen im Wettbewerb „Schüler experimentieren“ zum Pavlovschen Reflex“ mit dem 1. Platz im Fachgebiet Biologie wissenschaften, Chemie und den 1. Platz im Fachgebiet Chemie. ausgezeichnet. Mathematik/Informatik mehr als sehen lassen. 120 Mädchen und morgen und ihr werdet im Alten- Jungen aus 18 Ostthüringer burger Land dringend ge- Schulen hatten sich mit 59 ver- braucht.“ schiedenen Forschungsarbeiten Insgesamt konnten am 8. März befasst. Mehr als 40 Prozent der zur Regionalmesse in Rositz Projektarbeiten kamen zur gro- dank vieler Sponsoren vor allem ßen Freude von Landrat Uwe aus der heimischen Wirtschaft 31 Melzer, der sich viel Zeit für sei- Podestplätze und 40 lukrative nen Messerundgang und die Ge- Sonderpreise vergeben werden. spräche mit den Jugendlichen Der Preis des Landrates, ausge- genommen hatte, aus acht Schu- lobt von Uwe Melzer, ging an len des Landkreises Altenburger drei Schüler aus dem Altenbur- Land. Uwe Melzer sagte: „Als ger Friedrichgymnasium. Vin- Teilnehmer von Jugend forscht cent Wilhelm, Nick Holzmüller geht ihr vielen anderen Jugendli- und Jonas Stefaniak erhielten für chen mit sehr gutem Beispiel vo- ihr Technik-Projekt „Autonome ran. Ihr beweist Energie und Fahrzeuge – Zwischen Software Durchhaltevermögen, Phantasie und Sensoren“ nicht nur den und Kreativität. Ihr stellt euch Preis des Landrates, sondern zu- selbst Fragen und sucht selbst sätzlich den Sonderpreis der VR- nach den Antworten. Ich hoffe, Bank. Sieben Projekte „Jugend dass euch dieses Interesse an der forscht“ und sechs Projekte Wissenschaft nie verloren gehen „Schüler experimentieren“ wer- wird und dass ihr uns auch noch den als Wettbewerbssieger die in einigen Jahren als Erwachsene Region Ostthüringen beim Lan- mit innovativen Erfindungen desfinale am 28. März in Jena oder Ideen überraschen werdet. vertreten. Mit ihrem Projekt zum autonomen Fahren gewannen Vincent Wilhelm, Nick Holzmüller und Jonas Denn ihr seid die Fachkräfte von JF Stefaniak den Preis des Landrates sowie den Sonderpreis der VR-Bank Altenburger Land eG. Seite 11 NA_Muster gerade Seite.qxd 12.03.2019 09:22 Seite 1

Amtsblatt Altenburger Land Nr. 4/16. März 2019 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 11

Erstes Unternehmerfrühstück im Gewerbegebiet Beerwalde/Löbichau Beerwalde/Löbichau. Es geht flüchteten in Ausbildung und Be- den Unternehmern im Gewer- schäftigung: Hürden abbauen, begebiet nicht anders als Privat- Perspektiven gestalten“ voran. So- personen im Wohnviertel. Sich mit war eine solide Grundlage an gegenseitig kennenzulernen regt Gesprächsstoff für das weitere das Miteinander an, deckt Kennenlernen beim Frühstück vor manchmal sogar schlummernde Ort in lockerer Atmosphäre gelegt. Potenziale auf. Doch bis der Ein Dankeschön gilt nochmals Umzug erst geschafft und der dem Gastgeber. Betriebsablauf in sichere Routi- Zum Schluss waren sich alle einig, ne gebracht ist, können schnell diese Form des Zusammentreffens ein paar Monate oder Jahre fortzuführen. Zunächst ist ein Tur- vergangen sein und die obliga- nus von zwei Mal im Jahr ange- torische Vorstellungsrunde un- dacht. Für die Gastgeberrolle des ter den Nachbarn wurde immer nächsten Unternehmerfrühstücks wieder verschoben. Dabei ist es haben sich bereits Jan Schubach, nie zu spät für die Entdeckung, Geschäftsführer der POG, sowie mit wem man eigentlich Tür an Birgit Pretzel von der Globus Tür oder Straße an Straße den Handelshof GmbH angeboten. Arbeitsalltag verbringt. Das Gewerbegebiet Beerwalde/ Im Gewerbegebiet Beerwalde/ Löbichau im Südwesten des Land- Löbichau kamen am 26. Februar kreises ist eines von über 30 er- 2019 die Geschäftsführer der an- schlossenen Gewerbe- und Indus- sässigen Firmen erstmals zu ei- triegebieten im Altenburger Land. nem gemeinsamen Unternehmer- Noch gibt es hier freie Bebauungs- frühstück zusammen. Robert Landrat Uwe Melzer (3.v.l.) mit allen Teilnehmern des Unternehmerfrühstücks im Gewerbegebiet Beer- flächen. Schwedler, Geschäftsführer der walde/Löbichau: Antalis Verpackungen GmbH, Dipl. Ing. K. Dietzel GmbH, Enghardt Metallbau GmbH, Wolfram Schlegel, Dipl. Ing. K. Dietzel GmbH, die FRAMO GmbH, Globus Handelshof GmbH & Co. KG, Gugelfuss GmbH, Paul Hildebrandt AG, POG Leiter des Fachdienstes seit 1993 in Beerwalde ihren Präzisionsoptik Gera GmbH, SUNSET Solar GmbH & Co. KG, TELBA GmbH, Bürgermeister der Ge- Wirtschaft & Kultur Hauptsitz hat und Jan Schubach meinde Löbichau, Fachdienst Wirtschaft &Kultur des Landratsamtes Altenburger Land von der Präzisionsoptik Gera Kontakt zum Fachdienst GmbH (POG) gaben dazu den können“, beschreibt Schwedler Landrat Uwe Melzer eröffnete. ternehmen.“, versicherte der Wirtschaft & Kultur entscheidenden Anstoß. „Von den die Ausgangslage. Mithilfe des „Als Landkreis wollen wir, dass Landrat. Landratsamt Altenburger Land meisten Unternehmen hier am Fachdienstes Wirtschaft und Kul- sich die Unternehmen, die sich bei Der interessanten Firmenbesichti- Wolfram Schlegel Standort kannte man bisher meist tur im Landratsamt Altenburger uns ansiedeln, wohlfühlen. Eine gung durch Gastgeber Dietzel Hy- Lindenaustraße 9 nur das Firmenschild im Vorbei- Land wurden ein Programm zu- starke Nachbarschaft im Gewer- draulik gingen zwei Kurzvorträge 04600 Altenburg fahren. Wir waren neugierig zu er- sammengestellt und Einladungen begebiet hat viele positive Neben- durch Referenten der IHK Ostthü- Telefon: 03447 586-285 fahren, welche Gemeinsamkeiten versendet. Mit großem Erfolg, effekte. Deshalb unterstützen wir ringen zu den Themen „Die IHK wirtschaftsfoerderung@ es untereinander gibt oder wo wir denn nahezu alle Geladenen betei- nach Möglichkeit jede Initiative als wirtschaftsorientierter Dienst- altenburgerland.de Nachbarn uns vielleicht ergänzen ligten sich an der Runde, die zur besseren Vernetzung der Un- leister“ und „Integration von Ge- Strukturwandel und Regionalentwicklung Kaminholzverkauf im Mitteldeutschen Revier Frühlingsangebot: ·Nadelholz 33 cm,frisch 35 E/SRM ·Laubmischholz 33 cm,frisch 38 E/SRM ·TrockenesHolzvorrätig Weitere Angebote unter: www.kaminholz-holzfiguren.de Fa.Bieber •Ander Leuba69•09322 Penig •Tel.037381 84238•Funk01758470797

Partner aller Pflegekassen und Sozialämter

SENIORENRESIDENZ SCHLOSSBLICK ALTENBURG

Die Ministerpräsidenten von Sachsen, Michael Kretschmer, und Sachsen-Anhalt, Dr. Rainer Haseloff, stellten sich gemeinsam mit den Landräten Uwe Melzer (Altenburger Land), Götz Ulrich (Burgenland- kreis), Henry Graichen (Landkreis Leipzig) sowie Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig und Vorstandsvorsitzender der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland, den Fragen der Teilneh- mer des FORUM Mitteldeutschland in Böhlen. Foto: Tom Schulze Mitten im · liebevolle,professionelle „Rund-um-die-Uhr“ Böhlen. Mit dem Ausstieg aus am Podium beteiligt, bei dem des Strukturwandels in den kom- BetreuungHerzfürendie PflegegradeAlten2-bu5 rgs der Braunkohleverstromung ist sich neben den beiden Minister- menden Jahren zu gestalten. · vollstationäre Plätze und Kurzzeitpflege ein umfassender Transformati- präsidenten von Sachsen, Micha- „Für den Landkreis Altenburger großzügige Außenterrasse onsprozess für das Mitteldeut- el Kretschmer, und Sachsen-An- Land ist das eine sehr gute Chance, · sche Revier verbunden. Beim halt, Dr. Rainer Haseloff, die Projekte verstärkt voranzutreiben, · helle,freundliche Einzelzimmer FORUM Mitteldeutschland Landräte Henry Graichen (Land- welche die strukturellen Nachteile · regelmäßige Veranstaltungen im Foyer – „Strukturwandel und Regional- kreis Leipzig), Götz Ulrich (Bur- der Region beseitigen“, so Landrat Klaviermusik, Lesung, Kreativ-Nachmittag entwicklung im Mitteldeutschen genlandkreis) und Kai Emanuel Uwe Melzer. Dabei stehen die bis- Revier“ kamen am 4. März 2019 (Nordsachsen) sowie Leipzigs herigen Ziele, wie eine Anbindung · Gemütlichkeit und gemeinsame Aktivitäten rund 400 Akteure aus Unterneh- Oberbürgermeister Burkhard an die B7 über Frohburg, bessere · umfangreiche Bibliothek men, Zivilgesellschaft, Politik Jung den Fragen der Veranstal- Vernetzung in der Metropolregion · Café im Schlossblick und Verwaltung sowie Medien- tungsteilnehmer stellten. und Stärkung der regionalen Ent- vertreter aus dem Mitteldeut- Die sieben Landkreise im Mittel- wicklung, im Vordergrund. Weitere · Friseursalon im Haus schen Revier zusammen, um ge- deutschen Revier sowie die Städte Impulse sollen aus den Projektan- meinsam Strategien und Projek- Leipzig und Halle (Saale) haben trägen im Rahmen der Innovations- Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern. te für die erfolgreiche Neuaus- sich bereits 2018 mit der Innovati- region Mitteldeutschland kommen. Telefon 0 34 47-89 58 37 20 055-17 richtung der Region zu onsregion Mitteldeutschland eine Wolfram Schlegel,

[email protected] MMK diskutieren. gemeinsame Organisationsform Leiter des Fachdienstes Auch Landrat Uwe Melzer war gegeben, um die große Aufgabe Wirtschaft & Kultur www.seniorenresidenz-altenburg.de Die neuen Gartenmöbel kommen sind da ...und der Frühling kann

Gleich mit für das gemütliche Ambiente sorgen: Geschirr, Tischwäsche, DekoiDeen – hier bleiben keine wünsche offen.

Gernberaten wir Sie bei der Auswahl und verpacken IhreEinkäufe als Geschenk kostenlos &individuell. Ihr Wohlfühlmöbelhaus Wirsind fürSie da: Mo.bis Fr.9.00–19.00Uhr Samstag 9.00–18.00 Uhr Alle aktuellenProspekte unter: www.moebel-schroeter.de [email protected] 04603Windischleuba beiAltenburg IFünfminutenwegNord7ITel. 03447/85 16 -0