der Verwaltungsgemeinschaft Amtsblatt „

mit den Gemeinden Altkirchen, , Drogen, Göhren, Göllnitz, Lumpzig, ,

Jahrgang 21 Erscheinungsdatum 1. Oktober 2016 Ausgabe 10/2016

130130 JahreJahre FreiwilligeFreiwillige FeuerwehrFeuerwehr && 2525 JahreJahre FeuerwehrvereinFeuerwehrverein DobitschenDobitschen „„WWIRIR GGEBENEBEN EEINENINEN AAUS!“US!“ ErbsensuppeErbsensuppe ausaus derder FeldkücheFeldküche ● Kostenfrei solange der Vorrat reicht. ● Gilt für den Verzehr vor Ort. FreibierFreibier undund -getränke-getränke ● Das erste Fass ist Freibier. ● So lange es Freibier gibt, sind die weiteren Getränke auch kostenfrei (ausgenommen Schnaps).

* Hüpfburg * Biergarten bei gutem Wetter * * geöffnetes Geschichtskabinett mit Sonderausstellung* MMUSIKALISCHERUSIKALISCHER FFRÜHSCHOPPENRÜHSCHOPPEN Wann? Sonntag, 30.10.2016 ab 10:00 Uhr Wo? Gasthof Dobitschen

● Offenes Skatturnier ● Keine Teilnahmegebühr ● Gespielt werden zwei Serien ● Tische werden ausgelost ● Teilnahmemeldung bis 25.10.2016:

● 034495 / 70603 (A. Wohlfahrt)

www.feuerwehr-dobitschen.de DobitschenPlakat: Feuerwehrverein Das nächste Amtsblatt erscheint am 05.11.2016. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 12.10.2016. Seite  Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 10/2016 - 01.10.2016 Gemeinde Drogen Amtlicher Teil Beschlüsse der Gemeinde Drogen 2016 Verwaltungsgemeinschaft Tag: Nr.: Inhalt: 22.08.2016 08/08/16 Genehmigung der Sitzungsnieder- Beschlüsse der Verwaltungsgemein- schrift vom 12. April 2016 schaft „Altenburger Land“ Mehna 2016 22.08.2016 09/08/16 Genehmigung der Sitzungsnieder- schrift vom 3. Mai 2016 Tag: Nr.: Inhalt: 22.08.2016 10/08/16 Übernahme der Aufgabe der ge- meindlichen Breitbandversorgung/ 23.08.2016 06/08/16 Genehmigung der Sitzungsnieder- Breitbandausbau durch den Land- schrift vom 26. April 2016 kreis Altenburger Land Gemeinde Altkirchen Gemeinde Göhren

Öffentliche Stellenausschreibung Beschlüsse der Gemeinde Göhren 2016 In der Gemeinde Altkirchen wird ab dem 1. Januar 2017 eine Tag: Nr.: Inhalt: Reinigungskraft 18.08.2016 19/08/16 Genehmigung der Sitzungsnieder- schrift vom 9. Juni 2016 gesucht. Die Beschäftigung wird auf geringfügiger Basis mit 18.08.2016 20/08/16 Genehmigung der Sitzungsnieder- einer monatlichen Vergütung bis zu 450,00 € erfolgen. Ein- schrift vom 7. Juli 2016 satzorte sind die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde 18.08.2016 21/08/16 Lossen, Erneuerung der Straßenbe- Altkirchen. leuchtung 18.08.2016 22/08/16 Übernahme der Aufgabe der ge- Der/Die Bewerber/in muss Gesundheitspass sowie ein Füh- meindlichen Breitbandversorgung/ rungszeugnis vorweisen. Berufserfahrung ist wünschens- Breitbandausbau durch den Land- wert. Selbstständiges Arbeiten, Einsatzbereitschaft und Zu- kreis Altenburger Land verlässigkeit sind als Grundvoraussetzung zu verstehen. Zu den wesentlichen Aufgaben der zu besetzenden Stelle Gemeinde Göllnitz gehören übliche Tätigkeiten: • Staubsaugen Beschlüsse der Gemeinde Göllnitz 2016 • Wischen Tag: Nr.: Inhalt: • Staub wischen 17.08.2016 09/08/16 Übernahme der Aufgabe der ge- • Blumen gießen meindlichen Breitbandversorgung/ • Reinigen der Sanitäreinrichtungen Breitbandausbau durch den Land- • Fenster putzen u. ä. kreis Altenburger Land • zeitweise Einsätze im Freien erforderlich 17.08.2016 10/08/16 Erwerb von Teilflächen im Flurbe- • Winterdienst reinigungsverfahren – Schwanditz • evtl. Essensausgabe in der Kindertageseinrichtung 17.08.2016 11/08/16 Erwerb von Teilflächen im Flurbe- • Geschirr abwaschen reinigungsverfahren – Göllnitz • Reinigen der Küche 17.08.2016 12/08/16 Übernahme des Eigenanteils an den Ausführungskosten der Teil- Aussagefähige Bewerbungsunterlagen mit den dazugehö- nehmergemeinschaft Göllnitz rigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 31. Okto- ber 2016 an die Gemeinde Mehna Verwaltungsgemeinschaft „Altenburger Land“ Frau Wendt/ Personalabteilung Beschlüsse der Gemeinde Mehna 2016 Dorfstraße 32, 04626 Mehna Tag: Nr.: Inhalt: Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterla- 24.08.2016 09/08/16 Genehmigung der Sitzungsnieder- gen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens nicht schrift vom 3. Mai 2016 zurückgesandt werden und die Unterlagen nicht berücksich- 24.08.2016 10/08/16 Übernahme der Aufgabe der ge- tigter Bewerber/innen vernichtet werden. Bei gewünschter meindlichen Breitbandversorgung/ Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines Breitbandausbau durch den Land- adressierten und frankierten Rückumschlages. Durch die kreis Altenburger Land Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. 24.08.2016 11/08/16 Kostenspaltungsbeschluss zum Straßenausbau Rodameuschel gez. A. Franke, Bürgermeister 2013 – 2014

Ende des amtlichen Teils Ausgabe 10/2016 - 01.10.2016 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 

Der Antrag auf Einrichtung solcher Auskunfts- und Nichtamtlicher Teil Übermittlungssperren muss schriftlich, möglichst unter Verwendung des im Amtsblatt enthaltenen Formulars, erfolgen. Verwaltungsgemeinschaft Weitere Hinweise zu den einzelnen Auskunfts- und Über- mittlungssperren finden Sie auf der Rückseite des - Formu Information des Einwohnermeldeamtes lars. zu Auskunfts- und Übermittlungssperren Die Meldebehörden haben die in ihrem Zuständigkeits- bereich wohnhaften Einwohner zu registrieren, um deren Haus- und Straßensammlung 2016 der Identität und Wohnungen feststellen und nachweisen zu Kriegsgräberfürsorge können. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben führen die Meldebe- hörden Melderegister, aus denen sie auch Auskünfte ertei- Die diesjährige Spendensammlung des Volksbundes Deut- len können. sche Kriegsgräberfürsorge e. V. – Landesverband Thüringen – wird im Zeitraum vom Jeder Einwohner hat gegenüber der Meldebehörde – nach Maßgabe des Bundesmeldegesetzes – die Möglichkeit, be- 24. Oktober bis 13. November 2016 (Volkstrauertag) stimmten Datenübermittlungen zu widersprechen bzw. die- in den Städten und Gemeinden Thüringens stattfinden. Die se per ausdrücklicher Einwilligung erst zu ermöglichen. Sammlung ist genehmigt durch das Thüringer Landesverwal- Nur mit Einwilligung darf die Meldebehörde Daten übermit- tungsamt mit Az.: 200.12-2152-10/16 TH vom 28.10.2015. teln zu Zwecken Der Volksbund bittet die Städte und Kommunen sowie Bür- • der Werbung gerinnen und Bürger in Thüringen um Unterstützung und • des Adresshandels wir bieten auch etwas: Widerspruchsrechte bestehen gegen die Übermittlung von • Wir stehen den Städten, Kommunen und Kirchen in Thürin- Daten an gen im Rahmen der Kriegsgräberfürsorge zur Durchset- zung des Gräbergesetzes als Berater, Unterstützer und Bin- • öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften deglied zum Thüringer Landesverwaltungsamt zur Seite. • Parteien und Wählergruppen • Mandatsträger, Presse oder Rundfunk bei Alters- oder • Wir bieten den Schulen und anderen Bildungsträgern frie- Ehejubiläen denspädagogische Projekte mit historischem und lo- • Adressbuchverlage kalem Bezug. • das Bundesamt für das Personalmanagement der Bun- • Im Rahmen unserer Workcamps bieten wir Jugendlichen deswehr zum Zwecke der Übersendung von Informati- europaweite Angebote des freiwilligen Engagements zur onsmaterial „Versöhnung über den Gräbern“. Gemäß § 58 Abs. 1 Wehrpflichtgesetz (WPflG) sind die Mel- • Wir helfen Angehörigen bei der Suche nach den Gräbern debehörden verpflichtet, dem Bundesamt für Wehrverwal- von Gefallenen und Vermissten. tung einmal jährlich bis zum 31. März personenbezogene Daten Betroffener zu übermitteln. Sammellisten und Informationen zur diesjährigen Aktion werden ab Ende September an die BürgermeisterInnen der Betroffen sind Frauen und Männer mit deutscher Staatsan- Städte und Gemeinden in Thüringen verschickt. gehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vereine Diese Datenübermittlung erfolgt zum Zweck der Übersen- und Schulklassen, uns zu unterstützen und als Sammler für dung von Informationsmaterial über Tätigkeiten bei den diesen gemeinnützigen und friedensfördernden Zweck ak- Streitkräften der Bundesrepublik Deutschland. tiv zu werden. Nähere Informationen zum Freiwilligen Wehrdienst erhalten Wenden Sie sich hierzu bitte an die für Ihren Wohnort zustän- Sie bei Ihrem Kreiswehrersatzamt unter folgender Anschrift: dige Verwaltungsbehörde. Dort liegen die entsprechenden Kreiswehrersatzamt Magdeburg Sammlungsunterlagen bereit. Musterungszentrum Halle Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Albert-Schweitzer-Straße 40 06114 Halle Henrik Hug Telefon: 0345 5557-250 Geschäftsführer Fax: 0345 5557- 408 E-Mail: [email protected] Wichtig: Bereits bestehende Übermittlungssperren nach dem Mel- derechtsrahmen- oder Meldegesetz für das Land Thüringen werden übernommen und müssen nicht neu erklärt wer- den. Seite  Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 10/2016 - 01.10.2016 Schadstoffkleinmengensammlung Für in diesem Zusammenhang widerrechtlich abgelagerte Schadstoffe und Abfälle übernimmt der öffentlich-recht- 2016 liche Entsorgungsträger, hier der Landkreis, keine Verant- Die Schadstoffkleinmengensammlung in den Gemeinden wortung. durch die Firma Fehr Umwelt Ost GmbH findet am Die Gemeinde bzw. Stadt hat im Rahmen der ihr als Ord- 12. Oktober 2016 nungsbehörde zustehende Aufgabe, die öffentliche Sicher- heit und Ordnung aufrechtzuerhalten, die Beseitigung der Stadt/ Uhrzeit Entsorgungsstandort abgestellten Gegenstände gemäß § 12 Abs. 1 Ordnungsbe- Gemeinde hördengesetz (OBG) selbst auszuführen oder ausführen zu Göllnitz 09:30 – 10:00 Uhr Parkplatz vor dem lassen, wenn die Inanspruchnahme des Verursachers oder Kulturhaus eines anderen Verantwortlichen nicht zu erreichen ist. Mehna 10:20 – 10:50 Uhr Gemeindeamt Parkplatz Im Auftrag Romschütz 11:10 – 11:40 Uhr Hauptstraße – Gerth Containerstandort Kaufm. Werkleiterin Tegkwitz 12:00 – 12:30 Uhr An der Bushaltestelle Großröda 14:10 – 14:40 Uhr vor dem Gemeindeamt Starkenberg 15:00 – 15:30 Uhr Kostitzer Str. (Baumarkt) Gemeinde Altkirchen Naundorf 15:50 – 16:20 Uhr vor der Brücke Ortsein- gang Dobitschen 16:40 – 17:10 Uhr Altes Feuerwehrhaus gegenüber Schloss Die Gemeinde Altkirchen gratuliert Hartha 17:30 – 18:00 Uhr Containerstandort herzlich im Oktober 2016

13. Oktober 2016 Seidel, Hildegard Altkirchen 75 Jahre Stadt/ Uhrzeit Entsorgungsstandort Gemeinde Vom Kindergartenkind zum Schulkind Altkirchen 14:00 – 14:30 Uhr Parkplatz hinter dem Feuerwehrhaus Anfang August war es soweit. Viele Kinder freuten sich auf Drogen 14:50 – 15:20 Uhr Buswartehaus diesen Tag – den Schulanfang. statt. Auch für die neuen Erstklässler der Grundschule Altkirchen war es ein besonderer Tag. Schließlich begann für sie ein Jeder Haushalt des Landkreises Altenburger Land hat die neuer Lebensabschnitt, auf den sie sich schon lange vorher Möglichkeit, am jeweiligen Standplatz seinen Sonderabfall freuten. Mit ihren Eltern und Gästen kamen sie voller Vor- zum Schadstoffmobil zu bringen und damit umweltfreund- freude in die Gaststätte „Zu den Drei Linden“ in Altkirchen. lich entsorgen zu lassen. Dort erwarteten sie nicht nur die Pädagogen der Grundschu- Es können abgegeben werden: le, sondern auch sehr aufgeregte Schüler der Klasse 2. Diese präsentierten den Schulanfängern und deren Gästen ein tol- Farben, Lacke (nicht ausgehärtet), Holzschutzmittel, Abbei- les Programm und ernteten dafür auch viel Beifall. Nach der zer, Kitte, öl- und fetthaltige Abfälle (Ölfilter, Schmierfette, Feierstunde gingen die Kinder mit ihrer neuen Lehrerin und verölte Putzlappen), Lösungsmittelgemische (Verdünnung, ihrer neuen Erzieherin in die Grundschule. Dort bestaunten Benzin, Spiritus), Pestizide, Chemikalien, Bleiakkus, Quecksil- sie ihren Klassenraum und nahmen begeistert die gewach- ber- und Trockenbatterien, Spraydosen (außer mit Grünem senen Zuckertüten in Empfang. Im Anschluss verbrachten Punkt), Leuchtstoffröhren. sie einen wundervollen Tag mit ihren Gästen. Die Sammlung wird ausschließlich für die Entsorgung in Ein besonderer Dank geht an die Gaststätte „Zu den Drei Lin- haushaltüblichen Mengen durchgeführt. den“ für das Bereitstellen des Saales, an Frau Meißner und Zur Gewährung einer reibungslosen Abnahme sollten die die Schüler der 2. Klasse für das gelungene Programm sowie Sonderabfälle sortiert und in dicht verschlossenen Gefäßen an Herrn Krüger für das Bereitstellen und Betreuen der Mu- zu den Sammelplätzen gebracht und aus Sicherheitsgrün- sikanlage. den dem beauftragten Mitarbeiter der Entsorgungsfirma Nun sind die ersten Schulwochen vorbei und die Kinder der Fehr Umwelt Ost GmbH persönlich übergeben werden. Klasse 1 haben sich zu richtigen Schulkindern entwickelt. Die Das unbeaufsichtigte Abstellen von Schadstoffen auf Anfangszeit war nicht einfach für alle. So mussten sich die dem Standplatz ist nicht statthaft. Verstöße dagegen Kinder an eine neue Umgebung, neue Bezugspersonen und werden als Ordnungswidrigkeit geahndet. andere Kinder gewöhnen. Alle haben die Anfangszeit ge- Wir bitten Sie, die Information in Ihrer Gemeinde bekannt- meistert und neue Freunde gefunden. Auch der veränderte zugeben. Tagesablauf ist für viele schon zur Alltäglichkeit geworden. Bitte beachten: Sind Standplätze durch Straßensperrungen, So können die Kinder nun schon ihre ersten Buchstaben, Baumaßnahmen o. ä. vom Schadstoffmobil nicht anfahrbar, Wörter und Sätze lesen bzw. schreiben sowie mit Mengen bitten wir um rechtzeitige Information. und Zahlen umgehen. Dabei haben sie auch die Erfahrung Ausgabe 10/2016 - 01.10.2016 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite  gemacht, dass man im Unterricht gut aufpassen muss und Altkirchener Volti´s zu Besuch in das Gelernte zu Hause wiederholen und üben sollte. Wintersdorf und Starkenberg Wir wünschen ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg beim Lernen und hoffen, dass sie sich noch lange wissbegierig Zum Reitfest am 16. Juli 2016 lud uns der Reiterhof Winters- und begeistert in der Schule zeigen. dorf ein. Einige der Voltikinder begaben sich mit der Trainerin und Longenführerin Kerstin Hinz und ihrem Voltigierpferd Das Team der Grundschule Altkirchen Lanzelot nach Wintersdorf. Leider waren die meisten Kinder zu dieser Zeit im Urlaub und es konnte nur eine kleine Grup- pe ihr Können darbieten. Sie zeigten kleinere Ausschnitte Vom Korn zum Mehl von den Turnierküren sowie ein kleines Showprogramm. Wie das Korn zu Mehl verarbeitet wird, beschäftigt die Kin- der nun schon einige Wochen. Wir lernten verschiedene Ge- treidesorten kennen und verarbeiteten das Getreide mit Hil- fe einer Handmühle zu Mehl und spürten den erforderlichen Kraftaufwand.

hintere Reihe v.l.: Kerstin Hinz, Michael Seupel, Lisa heinke vordere Reihe v.l.: Darleen Graupner, Lucie Naundorf, Lea Starke mit ihrem Voltigierpferd Lanzelot

Ein weiteres Schaubild zeigten die Voltikinder am 27. August 2016 in Starkenberg. Die „Pferdefreunde Starkenberg“ luden zu ihrem 3. Pferdefreunde-Treffen ein. Das Voltiteam bereite- te sich bei hochsommerlichen Temperaturen auf den Auftritt vor. Dieser bestand wieder aus einem kleinen Ausschnitt vom Turnierprogramm und eines kleineren Showprogramms. Diesmal longierte Cindy Drescher das Voltigierpferd, auch hier wurde auf Lanzelot geturnt. Trotz der großen Hitze gab es, wie auch in Wintersdorf, ein tolles Publikum, welches die Auftritte mit viel Beifall belohnte.

Aus dem Mehl stellten wir Mehl-Knete her. Mit großen Au- gen und wenigen Zutaten mischten die großen und kleinen Sternchen bunte Knete an, mit der sie nun tolle Dinge for- v.l.: Cindy Drescher, Michael Seupel, Lisa Heinke, Annegret Lorenz, Nina men können. Mit Begeisterung gehen die Kinder und Erzie- Hartmann, Cecile Dotzler, Anne Marie Sießmeir, Darleen Graupner, Kon- rad Sießmeir mit ihrem Voltigierpferd Lanzelot her in weitere experimentelle Wochen und freuen sich auf viele neue Erfahrungen. Wir bedanken uns herzlich bei dem „Reiterhof Wintersdorf“ sowie bei den „Pferdefreunden Starkenberg“ und hoffen auf Das Erzieherteam ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Nun bereiten sich die Voltikinder auf das Nikolaus-Turnier vor. Dieses findet am 26. November 2016 in Zeulenroda statt. Es wird noch einmal zeigen, was die Kinder in diesem Jahr im Training gefestigt und in den durchgeführten Trainingsla- gern neu dazu gelernt haben. Wir dürfen gespannt sein und werden vom Turnier berichten. Bis dahin verbleiben die Altkirchener Volti´s Seite  Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 10/2016 - 01.10.2016 Gemeinde Dobitschen Gemeindefest Drogen – Mohlis www.dobitschen.de Am Sonntag, dem 28. August 2016, feierte der Drogener Frei- zeittreff 2010, zusammen mit seinen Gästen, das 6. Gemein- defest Drogen – Mohlis. Trotz Hitze erlebten wir gemeinsam Die Gemeinde Dobitschen gratuliert ein paar sehr schöne Stunden. herzlich im Oktober 2016 Das leibliche Wohl wurde wieder bestens von unseren Robby, Florian und Peter zubereitet. Es gab Mutzbraten, Mälzer, Lothar Dobitschen 70 Jahre Hähnchen, Roster und leckere Erbsensuppe. Wir danken euch für euren Einsatz. Danke an Carmen für die Speisen- wärmer. Diese sind für uns eine große Hilfe. Zur Kaffeezeit konnten unsere Gäste leckere Torten bestau- nen und diese sich schmecken lassen. Vielen, vielen Dank an die Backfrauen. Süßes aus Zeitz. Zuckerwatte von Jürgen hergestellt, diese schmeckte uns allen gut. Beim Baumelschub ging es auch hoch her. Beim Stechen fiel die Entscheidung. 1. Platz Sebastian | 2. Platz Jürgen | 3. Platz Volker. Vielen Dank an Beatrice für deinen Einsatz. Für unsere kleinen Gäste gab es diesmal einen besonde- ren Höhepunkt. Eine riesengroße Hüpfburg erstrahlte die Kinderaugen. Besten Dank an die Firma Baugeschäft Jörg Misselwitz für die gesponserte Hüpfburg sowie die Unter- stützung beim Auf- und Abbau. Vielen Dank an den Land- wirtschaftsbetrieb Georg Misselwitz für die Bereitstellung Gemeinde Drogen der Fläche für die Hüpfburg. Besten Dank an den Feuerwehrverein, welcher uns das Zelt zur Verfügung gestellt hat. Die Gemeinde Drogen gratuliert Vielen Dank an Lädchen Volker Becker für die Versorgung herzlich im Oktober 2016 zum flüssigen Wohl.

Kratzsch, Ingrid Drogen 80 Jahre Riesengroßer Dank an alle Helferinnen, Helfer und Putzfeen und danke, danke an unsere Gäste. DFT 2010

Herzliche Einladung zum Herbstfest

„Alles rund um den Wein“ Am Samstag, dem 29. Oktober 2016 im Kulturhaus Drogen. Ab 14:30 Uhr Kaffee und selbstgebackener Kuchen Gemütliches Beisammensein bei Spaß und Spiel 15:30 Uhr Prämierung Herbstdekoration Thema: Wein – Abgabe bis 14:30 Uhr Gemeinde Göhren www.goehren-thueringen.de 16:00 – 17:30 Uhr Weinverkostung 17:30 Uhr Lampionumzug Ab 18:00 Uhr Herbstbuffet mit vielen Köstlichkeiten Die Gemeinde Göhren gratuliert Unkostenbeitrag: 5,00 € pro Person herzlich im Oktober 2016 20:00 Uhr Disko mit „flamenco de luxe“ Eintritt: 2,00 € Jansen, Rosalinde OT Gödern 85 Jahre Hupfer, Annerose OT Romschütz 80 Jahre Drogener Freizeittreff 2010 Ausgabe 10/2016 - 01.10.2016 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 

Zur Information Die Internetseite der Gemeinde Göhren kann zur Zeit nicht genutzt werden. Wir bitten um Verständnis. gez. Eichhorn, Bürgermeister

Verleihung der Ehrenbürgerwürde Der Gemeinderat hat, vertreten durch den Bürgermeister Frank Eichhorn, in feierlicher Form am 9. September 2016, Herrn Roberto Bauer die Ehrenbürgerwürde der Gemeinde Göhren verliehen. Dem vorausgegangen war ein einstim- miger Beschluss des Gemeinderates. Die Ehrenbürgerwürde ist die höchste Auszeichnung, die der Gemeinderat verleihen kann. Damit hat die Gemeinde Göhren nun neben Erich Lorenz, der 1995 die Ehrenbürger- würde erhielt, einen weiteren verdienten Bürger ganz be- sonders geehrt. Frank Eichhorn, Bürgermeister

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Göhren Bei schönem Septemberwetter lud der Feuerwehrverein Göhren am 3. September 2016 zum Tag der offenen Tür mit Roberto Bauer hat sich in besonderem Maße um die Ge- KLF-ziehen ein. meinde verdient gemacht. Von 1990 bis 2004 wirkte er als Gemeinderat und stellvertretender Bürgermeister. Von 2004 bis 2016 hatte er das Amt des Bürgermeisters inne. In dieser Zeit ehrenamtlicher Tätigkeit hat er für alle sichtbare Projekte erfolgreich auf den Weg gebracht: so u. a. die Dorferneue- rung und der Neubau des Feuerwehrhauses. Aber auch für den ganz wichtigen Zusammenhalt und gemeinsame schö- ne Erlebnisse der Dorfgemeinschaft war er immer wieder Initiator. Wir alle erinnern uns an unvergessliche Dorf- und Kinderfeste, das jährliche Maibaumsetzen und auch Veran- staltungen des Feuerwehrvereins, wie das Fischerfest.

Zum erstmaligen Wettziehen von unserem Kleinlöschfahr- zeug waren 5 Mannschaften am Start. Angefeuert von den Zuschauern kämpften die Mannschaften von Großstöbnitz, Göhren, Lumpzig, Mehna und Starkenberg um jede Sekun- de. Am Ende hatte die FF Großstöbnitz knapp die Nase vorn vor der FF Göhren. Für alle Teilnehmer war es ein toller Wett- kampf.

Mit der Verleihung der Ehrenbürgerwürde ist der Dank des Gemeinderates für das unermüdliche Engagement für das Wohl der Gemeinde und deren Bürger sowie der vorbild- liche persönliche Einsatz von Roberto Bauer im Ehrenamt verbunden. Die Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemein- schaft Altenburger Land, Bürgermeister benachbarter Ge- meinden sowie Vertreter von Vereinen und Kirche aus un- serer Gemeinde zeigten ihre Wertschätzung und bedankten sich bei Herrn Bauer für die sehr gute und zuverlässige Zu- sammenarbeit. Seite  Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 10/2016 - 01.10.2016 Am Feuerwehrhaus zeigte nicht nur die FF Göhren ihre Feu- Gemeinde Göllnitz erwehrtechnik und Ausrüstung, auch das THW und die FF Großstöbnitz zeigten ihre Technik. Unsere kleinen Gäste erfreuten sich an der Hüpfburg, beim Die Gemeinde Göllnitz gratuliert Büchsen spritzen, beim Basteln und Malen sowie bei Fahrten mit dem Feuerwehrauto. Für die großen Besucher gab es Kaf- herzlich im Oktober 2016 fee und Kuchen, den die Frauen unserer Vereinsmitglieder Lemmes, Erich OT Zschöpperitz 75 Jahre gebacken hatten sowie Leckeres vom Rost. Kresse, Ewald Göllnitz 75 Jahre Bei Musik und Tanz ging dieses schöne Fest zu Ende. An dieser Stelle nun ein großes Dankeschön an alle Helfer, alle Sponsoren, an die teilnehmenden Feuerwehrmannschaften Gemeinde Lumpzig und das THW. www.gemeinde-lumpzig.de Euer Florian Ergebnisse vom Schafkopfturnier 2016 Kleintauscha – Lumpzig Öffentliche Bei schönen Wetter und guter Beteiligung spielten wir unser Verkehrsteilnehmerschulung 50. Jubiläumsturnier am 10. September 2016. in Göhren 1. Platz – Herr Lothar Müller, Lödla 2. Platz – Herr Falko Etzold, Braunshain Der Freiwillige Feuerwehr Göhren e. V. lädt 3. Platz – Herr Heiko Sonntag, Oberkossa am 18. November 2016 Herzlichen Glückwunsch dem Sieger und Platzierten. zur öffentlichen Verkehrsteilnehmerschulung Bedanken möchten wir uns bei Familie Nehf | Herrn Wilfert | ein. Herrn Geier, Jörg | Käserei Altenburger Land, Hartha | Obst- Ort: Gasthof Göhren, Gemeinderaum gut Geyer | Töpferei Heinicke | Straußenhof Burkhard und unserem Bürgermeister, Herrn Hiller für die geleistete Unter- Beginn: 19:00 Uhr stützung und liebe Spenden. gez. Rolf Sparbrod Vorinformation für das 4. Quartal 2016 In der Gemeinde Göhren beginnt die enviaM mit der Orts- Gemeinde Mehna netzerneuerung. Im Ortsteil Göhren sind die Bergstraße und die Eisenberger Die Gemeinde Mehna gratuliert Straße betroffen. herzlich im Oktober 2016 Im Ortsteil Romschütz sind der Wiesenweg und die Haupt- straße betroffen. Spieler, Werner Mehna 75 Jahre Hier kann es zu Beeinträchtigungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Traditionelle Kirmes in Mehna! gez. Frank Eichhorn, Bürgermeister Es ist schon wieder soweit, Kirmes auf dem Lande! Die Ernte ist eingefahren, nun sollte man feiern. Das machen wir mit Bürgerinformation ihnen gemeinsam am 29. Oktober 2016, um 15:00 Uhr, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, auf dem herbstlich dekorierten Saal in Mehna. hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass für die Es gibt immer ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Stän- Ortsbeleuchtungsmaßnahmen „Göhren 2005“ den und Musik vom „Projektchor Braunichswalde“, die nicht und „Gödern 2008“ nur singen, sondern auch kleine Anekdoten und Geschichten Straßenausbaubeiträge mitbringen. Seien Sie neugierig! Auch unser Schätzspiel wird wieder mit tollen Preisen auf seine Gewinner warten. Unsere erhoben werden. Bastelecke lädt wieder die Kinder und auch Erwachsene zum Im Oktober 2016 werden die Anhörungen zum Vollgeschoss Mitmachen ein. an die Beitragspflichtigen versendet. Der Gastwirt Herr Döhring und sein Team bieten wie immer Die Straßenausbaubeitragsbescheide werden voraussicht- verschiedene kulinarische Köstlichkeiten an. Wir hoffen auf lich im November 2016 verschickt. Gäste aus nah und fern und freuen uns auf einen gemüt- A. Engelmann, lichen Nachmittag mit ihnen! SB Bauamt Es lädt ein: Die Gemeinde Mehna Ausgabe 10/2016 - 01.10.2016 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 

Aus dem Gemeindeamt Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, als diese Zeilen entstanden, waren bereits 11.000 Unter- schriften zur Beantragung des Volkbegehrens zur Aufhe- bung des Vorschaltgesetzes thüringenweit gesammelt. Wie die Parteien, die einst mehr Transparenz und Demo- kratie forderten damit umgehen, bleibt abzuwarten. Doch bereits jetzt möchte ich mich hiermit bei jedem der unser Anliegen bis hierher unterstützt hat, persön- lich bedanken. gez. Stallmann, Bürgermeister

Plan der Begegnungsstätte für Oktober! 05.10.2016 14:00 Uhr Kaffeenachmittag 12.10.2016 14:00 Uhr Spiele- und Kaffeenachmittag 19.10.2016 14:00 Uhr Kaffeenachmittag 26.10.2016 14:00 Uhr Spielenachmittag mit Abendbrot Viel Spaß! Information aus der Gemeinde gez. M. Hübschmann, D. Schmerler Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger, aus gegebenem Anlass möchte ich nochmals auf die Stra- ßenreinigungssatzung hinweisen, diese gilt insbesondere Gemeinde Starkenberg den Straßenabschnitten vor den jeweiligen Grundstücken www.starkenberg.info und den jeweiligen Schnittgerinnen. Gleiches gilt auch für die Unternehmen, welche in der Gemeinde tätig sind. Die Gemeinde Starkenberg gratuliert Schlegel Bürgermeister herzlich im Oktober 2016 Kunzemann, Kunz Starkenberg 75 J. Borchert, Monika OT Kostitz 70 J. Begegnungsstätte Starkenberg Heinke, Bernd OT Kostitz 80 J. Donnerstag, 06.10.2016 | 13:00 Uhr Strey, Julius OT Kostitz 85 J. Festigung von Aufmerksamkeit und Konzentration bei ver- Dietzmann, Jürgen OT Neuposa 70 J. schiedenen Brett- und Kartenspielen, danach gemütliches Kepler, Helmut OT Neuposa 85 J. Kaffeetrinken Buchner, Marie-Luise OT Pöhla 70 J. Donnerstag, 13.10.2016 | 13:00 Uhr Müller, Elfriede OT Wernsdorf 85 J. „Neuigkeiten rund um’s Rezept“ Teil II mit Herrn Gläser, Stadt- apotheke Donnerstag, 20.10.2016 | 13:00 Uhr Veranstaltungsplan Gedächtnistraining für Senioren, lösen von Rätselaufgaben, Begegnungsstätte Neuposa anschließend Kaffee- und Spielenachmittag Dienstag, 25.10.2016 | 09:00 Uhr 05.10.2016 13:00 Uhr | Frauensport (belegt) „Basteln, Stricken, Häkeln“ Anregung und Tipps zu verschie- 11.10.2016 09:00 Uhr | Frauenfrühstück denen Basteltechniken, Strick- und Häkelvarianten 12.10.2016 13:00 Uhr | Frauensport (belegt) 13.10.2016 14:00 Uhr | Kaffee- und Spielenachmittag Donnerstag, 27.10.2016 | 13:00 Uhr 19.10.2016 13:00 Uhr | Frauensport (belegt) „Tee und seine heilende Wirkung“ Interessantes zum Thema 26.10.2016 13:00 Uhr | Frauensport (belegt) Tee, danach Kaffee- und Spielenachmittag 27.10.2016 14:00 Uhr | Kaffee- und Spielenachmittag Änderungen entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen Änderungen vorbehalten! an den Schautafeln Über jeden Besucher freut sich Über jeden Besucher freut sich Annegret Pabst Christine Kirmse Seite 10 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 10/2016 - 01.10.2016 Dankeschön an FF Starkenberg schließend erklärten die kleinen drei- bis sechs- Ein Dankeschön an die Organisatoren des „Tages der offenen jährigen Experten am Tür“ in der Feuerwehr Starkenberg. lebenden Objekt die Bei einen gelungenen Fest konnten sich die Besucher über Körperteile, stellten die die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr überzeugen. Beson- verschiedensten Putz- ders eindrucksvoll waren die Vorführungen mit der vorhan- und Reitutensilien vor denen Technik. und zeigten was man für kleine Spiele auf dem Viele Freunde der Wehr nutzten die Gelegenheit, an einer Pferderücken tun kann. kleinen Rundfahrt teilzunehmen. Ein lustiges Programm der Kindertagesstätte rundete den Nachmittag ab. Viel Geschicklichkeit und Konzentration war nicht nur bei den etwas größeren Kids gefragt, die bei den vielen kleineren Ein Dank gilt auch den Wehren aus , Meuselwitz und Wettbewerben ihr Können in 3 Pferde-Teams unter Beweis Göhren, welche sich trotz der hohen Temperaturen bereiter- stellten. Auch für Reitanfänger gab es einen Geschicklich- klärt haben, diesen Tag mitzugestalten. keitsparcour, der dann für die Fortgeschrittenen noch etwas Herzlichst Ihr W. Schlegel im Schwierigkeitsgrad umgebaut wurde. Auch beim Natu- Bürgermeister ral Horsemanship, bei dem mittels Körpersprache mit dem Pferd kommuniziert wird, war höchste Konzentration ge- fragt. Durch einen konsequenten und vertrauensvollen Um- gang gibt man dem Pferd Sicherheit und genau das lernen die Kinder bei uns. Beim Westernreiten zeigten die erfahreneren Cowgirls, wie man einen Westernhaflinger richtig reitet: Geschickte Ma- növer und Wendungen wurden präsentiert, u. a. rückwärts durch den Slalom. Dann wurde sogar die Trense abgelegt und Kristin Prüfer ritt ihr Pferd nur mit einem Halsring. Neben den Pferden gab es viele weitere interessante Sho- weinlagen zu erleben. So konnte man beispielsweise eine tolle Vorführung zweier Isländerpferde vom Hirtenhof Ilsitz bestaunen, die Alpacas von Lars König gesellten sich ins Publikum und die Kinder konnten sie streicheln, die Volti- giergruppe aus Altkirchen führte akrobatische Kunststücke auf ihrem Pferd Lanzelot vor und die Line Dancer des SV Starkenberg legten am Nachmittag eine heiße Sohle auf den Rasen.

Treffen der Pferdefreunde voller Erfolg Am 27. August 2016 fand nun zum dritten Mal das Treffen der Pferdefreunde des SV Starkenberg statt. Neben Freun- den und Verwandten unserer mittlerweile über 40 Mitglieder umfassenden Sektion Reiten/horsemanship folgten zahl- reiche Gäste der Einladung und ließen sich bei tropischen Es hat alles super geklappt, trotz der tropischen Tempera- Temperaturen von den Darbietungen der großen und klei- turen konnten wir unser Programm zeigen. Dank der vie- nen Reitprofis verzaubern. len engagierten Helfer und Sponsoren war das Treffen der Bereits ab dem frühen Nachmittag begeisterten die Starken- Pferdefreunde auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. berger mit einem interessanten Rasseportrait ihrer Pferde. Unsere Gäste haben sich wohlgefühlt und die Kids haben Dabei wurde auch das Publikum mit einbezogen. Die klei- gestrahlt – was will man mehr. Wer Lust hat pferdisch zu ler- nen „Pferdekids“ zwischen 6 und 8 Jahren boten eine un- nen, soll nicht so lange warten und kann sich jederzeit an terhaltsame Show mit Steckenpferden. Pippi Langstrumpf uns wenden oder vorbeischauen. kam auf ihrem Pferd kleiner Onkel angeritten und verteilte Anja Kühn Süßigkeiten an die kleinen Gäste, auch ein paar tolle Gut- Sektionsleitung scheine für Aktivitäten der Pferdefreunde waren dabei. An- Abteilung Reiten/horsemanship Ausgabe 10/2016 - 01.10.2016 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 11 Gemeinde Starkenberg, OT Großröda tus Heitsch ausgedacht hatten. Es galt diverse Dinge aus Haushalt Veranstaltungsplan und Landwirtschaft aus Begegnungsstätte Großröda längst vergangenen Ta- gen zu erkennen. Hier 11.10.2016 | 14:00 Uhr | Kaffee- und Spielenachmittag war die ältere Genera- 18.10.2016 | 14:00 Uhr | Kaffee- und Spielenachmittag tion klar im Vorteil. Viele haben sich an dem Quiz beteiligt, 25.10.2016 | 14:00 Uhr | Kaffee- und Spielenachmittag denn Christine und Hubertus haben auch tolle Preise für den Änderungen vorbehalten! 1. – 3. Platz gesponsert. Die Begegnungsstätte bleibt vom 4. - 10. Oktober 2016 ge- Auch unsere Tombola fand reges Interesse. Die Lose waren schlossen. im Nu verkauft und schöne Sachen warteten auf ihre Besit- Über jeden Besucher freut sich zer. Frau M. Todor – „naterger e. V.“ Ostthüringen Am Abend sorgte das Duo „In-Team“ im Fest- Gemeinde Starkenberg, OT Naundorf zelt für Unterhaltung. Mit Musik für Jung und Alt wurde bis nach Mit- ternacht gefeiert. Wir möchten uns hiermit bei allen Vereinsmitgliedern und Helfern sowie den Sponsoren, die bei der Vorbereitung und Durchführung des Sommerfestes geholfen haben, ganz herzlich bedanken. • Baugeschäft Thomas Lange • Ingenieurbüro Hubertus Heitsch • Fa. Expert Jäger • Fa. Elektro Wolter & Löbe GbR Vorstand Feuerwehrverein Tegkwitz e. V.

33. Kleinfeld-Fußballturnier Tegkwitz Gemeinde Starkenberg, OT Tegkwitz Anlässlich unseres Feuerwehrvereinsfestes fand unser jähr- liches Fußballturnier statt. Rückblick auf unser Sommerfest Um von den von Heike und Jens Sachsenröder gespende- ten Pokal spielten 4 Mannschaften. Den 4. Platz belegten die am 16. Juli 2016 Fußballgötter , 3. Platz wurden die alten Herren Unser Sommerfest begann in diesem Jahr mit dem Kleinfeld- Starkenberg, den 2. Platz belegte Gastgeber Aufbau Tegkwitz Fußballturnier. Helmut Trebus konnte dafür 4 Mannschaften und den 1. Platz holte sich die SG Monstab-Starkenberg. gewinnen. Den Pokal gewann die Mannschaft SG Monstab- Die Spiele wurden geleitet vom guten Schiedsrichter Herrn Starkenberg. Da das Wetter sehr angenehm war, fanden sich Frank Hatzel. zur Mittagszeit etliche Besucher ein. Die Fußballer möchten sich bei allen Sponsoren und dem Unser Versorgungsteam vom Feuerwehrverein hielt des- Feuerwehrverein Tegkwitz bedanken. halb schon leckere Sachen vom Grill bereit. Am Nachmittag konnten sich die Gäste beim Baumelschub und Torwand- gez. Helmut Trebus schiessen ausprobieren. Für die Kinder stand eine Hüpfburg bereit. Sie konnten auch malen oder auf Dosen werfen. Natürlich durfte auch das Kaffeetrinken nicht fehlen. Fleißige Kuchenbäckerinnen waren wieder am Werk und der Kuchen war im Nu verkauft. Selbst „Cindy aus Mahrzahn“ hatte sich eingefunden um die Gäste im Festzelt zu unterhalten. Na- türlich war die gute Frau auch noch in andere Rollen geschlüpft. Ein besonderes High- light in diesem Jahr war ein Quiz, welches sich Christine und Huber- Seite 12 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 10/2016 - 01.10.2016 Feuerwehrverein Tegkwitz e. V., Kirchliche Nachrichten gegr. 2003

Umbau der Küche im Gemeindezentrum Tegkwitz Monatsspruch Oktober abgeschlossen „Wo aber der Geist des HERRN ist, da ist Freiheit.“ Nach umfangreichen Arbeiten in der Küche des Gemeinde- (2. Korintherbrief 3,17) zentrums erstrahlt diese nun wieder im neuen Glanz. Durch den Feuerwehrverein Tegkwitz e. V. wurden neue Kü- Veranstaltungen der Kirchengemeinde chenmöbel und eine neue Spüle angeschafft und durch un- Altkirchen Oktober 2016 sere Vereinsmitglieder eingebaut. GOTTESDIENSTE Der Feuerwehrverein Tegkwitz bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei den Vereinsmitgliedern: Altkirchen Sonntag, 16.10. 08:30 Uhr Gottesdienst Roselinde und Günter Zetsche Sonntag, 30.10. 10:00 Uhr Hubertusandacht mit der Annett Lange Jagd- & Parforce-Horngrup- Siegfried Fiala pe Taucha-Sachsen e. V. und Heike und Jens Sachsenröder Kantorin A. Beyrer an der Frank Boll Opitz-Orgel Inge und Rainer Heimer Donnerstag, 10.11. 17:00 Uhr Andacht zum Martinsfest, Wolf-Dieter Sachsenröder Laternenumzug und Teilen Andreas Zetsche der Martinshörnchen Marion Rühling Illsitz für die tatkräftige Mitarbeit beim Abbau der alten und Auf- Sonntag, 23.10. 08:30 Uhr Gottesdienst bau der neuen Küchenmöbel. Sonntag, 13.11. 08:30 Uhr Gottesdienst mit hl. Abend- mahl und Gedenken der Verstorbenen Schmölln Montag, 31.10. 10:00 Uhr Kirchspielgottesdienst am Reformationstag, anschlie- ßend Kirchenkaffee mit Reformationsbrötchen Sonntag, 6.11. 10:00 Uhr Regionalgottesdienst zur Er- öffnung der Friedensdekade Gemeindeveranstaltungen Mittwoch, 26.10. 14:00 Uhr Bibel-Cafe in Schmölln; Freitag, 28. 10. 14:00 Uhr Seniorenkreis Christenlehre (Pfr. Th. Eisner): donnerstags ab 13:45 Uhr Kirchenchor (Kantor Göthel): donnerstags ab 18:00 Uhr Ein ganz besonderer Dank der Fa. Möbel-Schröter in Win- dischleuba für die Unterstützung beim Erwerb und Monta- Ihr Pfarrer Thomas Eisner ge der Arbeitsplatten. Kirchplatz 7, 04626 Schmölln, Telefon 034491 582624 Ein weiterer wichtiger Schritt zur Renovierung unserer Ge- Bürosprechzeit im Pfarrhaus Altkirchen meindezentrums ist damit getan. dienstags 16:00 – 17:00 Uhr, Telefon 034491 80037 Feuerwehrverein Tegkwitz e. V. Dankeschön Der Vorstand Der Gemeindekirchenrat dankt allen, die mit Ihrer Kirchgeld- spende in diesem Jahr die wichtigen Vorhaben in unserer Kirchgemeinde zu verwirklichen helfen! Wer sein Kirchgeld Einladung zum Bemalen noch nicht gezahlt hat, kann dies noch per Überweisung von Keramik oder mit Barzahlung im Gemeindebüro zur Sprechzeit am Dienstag tun. Durch geringer werdende Zuweisungen vom Am Donnerstag, dem 20. Oktober 2016, findet ab Kirchenkreis und der Landeskirche sind wir mehr denn je auf 16:00 Uhr im Gasthof Tegkwitz das Bemalen von Ihre Unterstützung angewiesen. Das Kirchgeld kommt im Keramik statt. vollem Umfang unserer Kirchgemeinde zugute! Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen. Die Bankverbindung: Kirchgemeinde Altkirchen gez. Frau Wagner IBAN-Nummer: DE07830502001317000192 Gemeinde Tegkwitz bei der Sparkasse Altenburger Land Stichwort: Kirchgeld 2016. Ausgabe 10/2016 - 01.10.2016 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 13

Teilen Sie uns bitte mit, ob Sie eine Spendenbescheinigung danken den Sponsoren, dem Förderverein Mohlis mit ihrer wünschen, sie wird Ihnen umgehend ausgestellt! Vorsitzenden Frau Dimmer sowie den ausführenden Restau- ratoren für die gute Zusammenarbeit und das Gelingen der Die Geschäftsführung unseres Partnerheimes „Carolinen- Arbeiten. Möge auch weiterhin unsere Kirche ein Ort der An- feld“ in Greiz-Obergrochlitz bedankt sich ganz herzlich für dacht, des Trostes und der Stärkung für all diejenigen sein, die vielen Erntegaben und die Geldspenden, die zu den die sie betreten. Erntedankfestgottesdiensten gegeben worden sind. Mit Ih- ren Spenden haben Sie nicht nur die wichtige diakonische Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ Arbeit der Einrichtung mit geistig- und körperbehinderten Bis zum 10. November 2016 können wieder Päckchen für Kindern, jungen Menschen und Erwachsenen materiell un- bedürftige Kinder zu Weihnachten gepackt werden. Im terstützt, sondern damit erfahren die Bewohner und Mitar- Gemeindehaus liegen Informationsblätter, was alles in die beiter eine große Wertschätzung und Anteilnahme in ihrem Päckchen gepackt werden kann. Bitte bringen Sie die Päck- Leben und Wirken. chen bis spätestens 10. November zur Martinsfeier mit in die Wir freuen uns sehr, dass die Pflasterarbeiten für die Kirch- Kirche. hofeinfahrt an ihr erfolgreiches Ende kommen. Ich grüße Sie und wünsche Ihnen im Namen des Gemeinde- Ein ganz besonderer Dank gilt Herrn Regge, der mit groß- kirchenrates eine gesegnete Zeit, em Fleiß und Können die Arbeiten ausführte, so dass der Ihr Pfarrer Thomas Eisner Kirchhof jetzt ein würdiges Äußeres erhalten hat. Vielen Dank für die Unterstützung durch unseren Bürgermeister A. Franke und die Gemeinde, für die Bereitstellung der Bau- maschinen von der Firma Peter Lorenz und die Mitarbeit der Veranstaltungen und Informationen Männer des Gemeindekirchenrates. Ohne dieses gute Zu- für die Kirchgemeinden des sammenspiel wäre das nicht gelungen! Pfarrbereichs Dobitschen Allen Beteiligten dafür ein herzliches Dankeschön! Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen Sonntag, 2. Oktober 2016 – Erntedank Dobitschen 10:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst (Mönnich) Großröda 14:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl (Mönnich) Samstag, 8. Oktober 2016 Abgabe von Erntegaben in der St. Marien-Kirche in Tegk- witz: 10:00 – 11:00 Uhr Sonntag, 9. Oktober 2016 – 20. Sonntag nach Trinitatis Lumpzig 10:30 Uhr Gottesdienst (Mönnich) Tegkwitz 14:00 Uhr gemeinsamer Erntedankgottes- dienst mit Abendmahl unter Mit- wirkung des Chores auch für die Kirchgemeinden Dobraschütz, Zu einem ersten Elternabend für die Eltern der Christen- Mehna und Göllnitz (Mönnich) lehrekinder in diesem Schuljahr sind Sie am Mittwoch, dem 2. November, um 19:30 Uhr, ins Gemeindehaus Altkir- Sonntag, 16. Oktober 2016 – 21. Sonntag nach Trinitatis chen, Pfarrgasse 1 herzlich eingeladen. Großröda 09:00 Uhr Gottesdienst (Schmieder) Dobitschen 10:30 Uhr Gottesdienst (Köhler) Am Sonntag, dem 18. Dobraschütz 10:30 Uhr Gottesdienst (Schmieder) September, haben wir mit einem Dankgottes- Sonntag, 23. Oktober 2016 – 22. Sonntag nach Trinitatis dienst in der Mohliser Lumpzig 10:30 Uhr Gottesdienst (Schmieder) Kirche die Fertigstellung Göllnitz 10:30 Uhr Gottesdienst (v. Chamier) der Restaurierung der Sonntag, 30. Oktober 2016 – 23. Sonntag nach Trinitatis Bemalung der Empo- Mehna 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl renbrüstungen und der (Mönnich) Kanzel sowie der Festi- Großröda 14:00 Uhr Gottesdienst (Mönnich) gung des Medaillons an der Decke zur Kanzel hin Reformationstag, 31. Oktober 2016 gefeiert. Wir freuen uns, Dobitschen 13:30 Uhr Tauf-Gottesdienst in der Kirche dass damit das Innere (Mönnich) der Kirche wieder in sei- Einladung zum Pilgern im Kir- ner schönen Ursprüng- chenkreis. Beginn: 08:45 Uhr in lichkeit erstrahlt und der Kirche in Saara. Seite 14 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 10/2016 - 01.10.2016

Sonntag, 6. November 2016 – Drittletzter Sonntag des Für alle Termine sind Änderungen vorbehalten. Bitte aktu- Kirchenjahres elle Aushänge beachten! Lumpzig 10:30 Uhr Gottesdienst (Mönnich) Sonstiges Dobitschen 16:00 Uhr Konzert am Flügel im Luther- raum mit Werken von Schumann, Sprechzeit von Pfarrerin Marina Mönnich Chaupin, Liszt und Brahms und Jeden Freitag von 09:00 Uhr – 12:00 Uhr im Pfarrhaus Dobit- anderen – Eintritt frei, Spenden schen und nach Vereinbarung. erbeten Telefon 034495 70188, Fax 034495 81051 Mobil 0175 8158561 Sonntag, 13. November 2016 – Vorletzter Sonntag des E-Mail: [email protected] Kirchenjahres Großröda 10:30 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Pfarramt Dobitschen Verstorbenen (v. Chamier) Telefon 034495 70188, Fax 034495 81051 Dobraschütz 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl E-Mail: [email protected] und Gedenken der Verstorbenen Website: www.kirchspiel-dobitschen.de (Mönnich) Mit sonnigen Herbstgrüßen verbleibt Göllnitz 14:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ihre Pfarrerin Marina Mönnich und Gedenken der Verstorbenen (Mönnich) Mittwoch, 16. November 2016 – Buß- und Bettag Evang.-Luth Kirchgemeinde Gödern- Dobitschen 18:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl für alle Gemeinden (Mönnich) Romschütz mit den Orten Göhren, Lossen und Lutschütz Besondere Mitteilungen Sonntag, 2. Oktober – Erntedankfest Besondere Einladung für Musikliebhaber: Alle Musiklieb- Kirche unser lieben Frauen Kosma haber der klassischen Musik (Chaupin, Brahms u. a.) sind 10:00 Uhr regionaler Festgottesdienst herzlich eingeladen zu einem Konzert am Flügel mit zwei Prädikantin Kamprath, Frau Pröhl Pianistinnen am Sonntag, 6. November 2016 in den Luther- raum nach Dobitschen, Bahnhofstr. 17. Beginn: 16:00 Uhr. Montag, 3. Oktober - Tag der Deutschen Einheit Der Eintritt ist frei, um Ihre Spende wird gebeten. Platz vor der Brüderkirche 10:00 Uhr Ökumenischer Gottedienst Einladung zum Kinderfrühstück im Oktober 2016: Wir Pfr. Gießler, Team der Ökumene, Kantor starten wieder mit dem Kinderfrühstück im Monat Oktober Göbel, Posaunenchor und laden alle Kinder unseres Kirchspiels dazu ganz herzlich ein: am Samstag, dem 22. Oktober 2016, 09:30 – 11:30 Uhr, Sonntag, 16. Oktober – 21. Sonntag nach Trinitatis im Pfarrhaus Dobitschen zu Frühstück, Andacht und Basteln Kirche St. Matthäus Romschütz im Herbst mit der KEB Chemnitz und Familie Unger. Willkom- 16:00 Uhr regionaler Gottesdienst men sind alle Kinder – unabhängig von einer Religionszuge- Pfarrer Kwaschik, Frau Pröhl hörigkeit – im Alter von 0 bis 10 Jahre nebst Anhang (z. B. anschließend Kaffeetafel mit Informationen Mama, Oma, Opa). Bei Fragen wenden Sie sich an Tina Höff- und Bericht zur Lage der Kirchgemeinde ner (Handy: 0152 36306457) oder Pfrn. Mönnich. Sonntag, 30. Oktober – 23. Sonntag nach Trinitatis Christenlehre: Montag, 24. Oktober 2016 und Montag, Kirche St. Matthäus Romschütz 7. November 2016, im Pfarrhaus Dobitschen (in den 09:30 Uhr Wandelgottesdienst – 1. Teil Schulferien findet keine Christenlehre statt) – jeweils Pfr. Kwaschik, Frau Pröhl 16:30 – 17:30 Uhr. Kirche unser lieben Frauen Kosma Teilnahme am Krippenspiel 2016: Wer am diesjährigen 10:00 Uhr Wandelgottesdienst – 2. Teil Krippenspiel am Heiligabend 2016 in Dobitschen teilneh- Pfr. Kwaschik, Frau Pröhl men möchte, melde sich möglichst bald bei Tina Höffner 31. Oktober – Reformationsfest unter der Ruf-Nr.: 0152 36306457. Brüderkirche Konfi-Unterricht: Mittwoch, 26. Oktober 2016 und Mitt- 14:00 Uhr Festgottesdienst, Superintendent Wegner, woch, 9. November 2016 – jeweils 16:30 – 17:45 Uhr im Pfarr- Pfr. Kwaschik, Kantor Göbel, haus Dobitschen. mittwochs Einladung zum Gemeindenachmittag: Freitag, 21. Okto- 18:00 Uhr Gebet für mein Dorf – Offene Kirche ber 2016, von 15:00 – 17:00 Uhr, im Pfarrhaus Dobitschen. Regionale Frauenhilfe in Kosma/ehemalige Schule: Gruppen und Kreise Montag, 24. Oktober, 14:00 – 15:30 Uhr inkl. Kaffeetafel Bibelgesprächskreis: Am Mittwoch, dem 5. Oktober 2016 Konzert und am Mittwoch, dem 2. November 2016 findet unser Bi- 30. Oktober, 19:00 Uhr, Brüderkirche belgespräch im Pfarrhaus Dobitschen statt. Wir beginnen Chorkonzert des Magdeburger Kantatenchores, Werke von – wie gewohnt – mit einem gemeinsamen Abendbrot. Bach, Mendelsohn, Eben u. a., Leitung: KMD Tobias Börngen Ausgabe 10/2016 - 01.10.2016 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 15

Informationen des Gemeindekirchenrates „Friede sei Gott in der Höhe“ so steht es auf unserer Rom- Anzeigen schützer Kirchenglocke. Frieden ist gerade in heutiger Zeit ein wichtiger Wert. Der Gemeindekirchenrat hat am 6. Ok- tober 2015 beschlossen, dass unser Geläut wieder vervoll- ständigt werden soll und so der engagierte Sanierungs- und Restaurierungsprozess unserer Romschützer St. Matthäus- kirche seinen würdigen Abschluss findet, aber auch eine Kriegswunde geschlossen wird. Unser Ziel ist, dass 2017 zum 280. Kirchweihjubiläum und 100 Jahre nach der Tragik der Einschmelzung der kleinen und mittleren Glocken unser Geläut als „Dreiergeläut“ zum Gottesdienst ruft und wir da- mit ein dankbares Signal zum 500. Reformationsjubiläum senden. Nach vorläufigen Schätzungen benötigen wir ca. 23.000 €. Auf Ihre Unterstützung freut sich der Gemeindekirchenrat. Ihre Spenden sind herzlich willkommen: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gödern-Romschütz IBAN: DE 19 830 502 001 101 008 233 Sparkasse Altenburger Land Spendenzweck: „Glocken der Romschützer Kirche“ Über den Stand der Spenden und Vorbereitungen informie- ren wir Sie regelmäßig in unseren Gottesdiensten und Ver- öffentlichungen. Spendenstand September 2016: 690 € Friedhöfe Ansprechpartner für die beiden Friedhöfe der Kirchgemein- de sowie auch für Bestattungen ist Herr Ulrich Schumann , Telefon 03447 314277 Kontakt: Kirstin Köhler, Vorsitzende des Gemeindekirchenrates Geraer Str. 10 a, 04603 Romschütz Telefon 03447 895111 Pfarrer Reinhard Kwaschik Brüdergasse 11, 04600 Altenburg [email protected] Impressum Amtsblatt der VG „Altenburger Land“

Kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Altkir- chen, Dobitschen, Drogen, Göhren, Göllnitz, Lumpzig, Mehna und Starkenberg. Der Einzelbezug ist über die VG „Altenburger Land“ zum Preis von 2,00 € möglich.

Auflage: 2.800 Stück Erscheinungsweise: 1. Samstag im Monat Herausgeber/Redaktion: VG „Altenburger Land“ Mehna Dorfstraße 32, 04626 Mehna E-Mail: [email protected] Layout/Anzeigen/Druck: Schmöllner Druckhaus GbR Bahnhofsplatz 1, 04626 Schmölln Tel.: 034491 589764, Fax: 034491 589765 E-Mail: [email protected] Die Vorsitzende der VG „Altenburger Land“ ist für die redaktionelle Bearbeitung verantwortlich und behält sich gestalterisch not- wendige Kürzungen von eingereichten Artikeln vor. Des Weiteren widerspiegeln Veröffentlichungen nach dem amtlichen Teil nicht immer die Meinung der Redaktion. Es wird keine Haftung für ein- gesandte Fotos, Manuskripte oder telefonisch übermittelte Korrek- turen übernommen.