Das AMTSBLATT des Landkreises Altenburger Land 24. Jahrgang Nr. 1 / 18. Januar 2020 Kreisverwaltung startet sportlich ins neue Jahr . Am 13. Juni 2020 verwandeln sich die Straßen Altenburgs wieder zur Lauf- strecke des einzigartigen Skatstadtmarathons. In der Kreisverwaltung hat man das Großereignis dieses Mal in besonderer Weise im Blick. Denn erstmals wird sich ein Team aus bisher 13 Sportlern, darunter auch Landrat Uwe Melzer (im Bild ganz rechts), an den verschiedenen Stre- ckenläufen beteiligen. Hoch motiviert und mit be- merkenswerter Disziplin hat sich die Gruppe so auch gleich am ersten Januarwochenende zum gemeinsamen Training getroffen, das im monatlichen Turnus die jeweils persönliche Vorbereitung ergänzen soll. Der Frühjahrslauf durch den Leinawald am 15. März soll zum Testlauf werden. Vo rran- giges Ziel der Gruppe sind je- doch keine Bestzeiten, sondern die Freude an der gemein- schaftlichen Bewegung und an der gegenseitigen Motivation. Der Aufruf zur Teambildung Halbmarathon zur Wahl. Zum kam von der Sportbeauftragten umfangreichen Rahmenpro- des Landkreises, Susann Tre- gramm gehört auch in diesem bus. Beim Volleyball oder Jahr ein Ehrengast. Aus der Fußball hat man die Kreisver- Weltelite der Ausdauersportler waltung bereits erleben kön- hat sich Norman Stadler ange- nen. Der Skatstadtmarathon ist kündigt. Am Vorabend zum eine neue sportliche Heraus- 12. Skatstadtmarathon hält der forderung. Um das Landkreis- zweifache Weltmeister (2004 Laufteam unter den tausenden und 2006) des legendären Startern (2019 wurden 3743 Ironman auf Hawaii im Golde- im Ziel gezählt) besser erken- nen Pflug einen Vortrag zum nen zu können, werden noch Thema „Erfolg braucht Aus- einheitliche Shirts besorgt. dauer“. Im Rahmen des Pro- Bereits zum zwölften Mal jektes „Laufen mit einem wird das Laufereignis ehren- Profi“ wird er am Veranstal- sparkasse-altenburgerland.de amtlich organisiert und ausge- tungstag gemeinsam mit richtet vom Skatstadtmarathon Hobbyläufern die 13,3 km- Altenburg e. V. Als Wettbe- Strecke absolvieren. Ausführ- werbsstrecken stehen 400m, liche Informationen zum 3,6 km, 5,4 km, 13,3 km, Skatstadtmarathon Altenburg Halbmarathon, Marathon, stehen im Internet unter Kreditoptimierung. Paar-Staffel-Marathon www.skatstadtmarathon.de. (2xHM), Walking 13,3 km, Nurnoch eine Ratestatt vielerKredite. Walking 5,4 km und Walking LE Jetzt Kreditebündelnund finanzielle Spielräume schaffen. Aus dem Inhalt Mit dem Sparkassen-Privatkredit.

Seite 6 Hinweise zum „Jugend forscht“ ist auch Sprechen Sieuns an! Wir sindfür Sieda, in der Filiale oder ganz bequem Schulübertritt 2020 ungebrochen viaTelefon, Text- oder Video-Chat.Fordern Sieuns.

Seite 8 Projektideen für Seite 9 „Der fliegende mehr Demokratie, Toleranz Salon“ kann starten und Weltoffenheit gesucht Seite 10 Kostenlose GFAW- Seite 8 Teilnahmeeifer zu Beratertage 2020 Seite 2AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 1/18. Januar 2020

Öffentliche Bekanntmachung Beschluss des Kreistages Nr. 55 vom 27. November 2019 - 1. Änderungssatzung zur Satzung für den Beirat für Migration und Integration des Landkreises Altenburger Land vom 21. Juli 2015

Auf der Grundlage der §§ 98, Mitglieder an: von den Kreistagsfraktionen Artikel 4 Artikel 8 Abs. 1, 99 der Thüringer Ge- 1. der Landrat und der Integra- und den Trägern/Akteuren der In § 4 Abs. (2) werden die § 7 Abs. (3) erhält folgende meinde- und Landkreisord- tionsmanager als geborene Migrationsarbeit oder Selbst- Worte „die Landrätin“ durch neue Fassung: nung (Thüringer Kommunal- Mitglieder und als Vertreter hilfeorganisationen der Men- die Worte „den Landrat“ er- „Näheres kann in der Ge- ordnung – ThürKO) in der der Landkreisverwaltung, schen mit Migrationshinter- setzt. schäftsordnung geregelt wer- Fassung der Neubekanntma- 2. je Kreistagsfraktion ein grund vorgeschlagen wer- den.“ chung vom 28. Januar 2003 Kreistagsmitglied, den.“ Artikel 5 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert 3. eine möglichst gleiche An- In § 5 Abs. (1) wird das Wort Artikel 9 durch Artikel 2 des Gesetzes zahl von Vertretern der Trä- Artikel 2 „Wahlperiode“ durch das Wort § 10 Abs. (1) erhält folgende vom 16. Oktober 2019 (BVBl. ger/Akteure der Migrations- § 3 Abs. (3) entfällt „Amtszeit“ ersetzt. neue Fassung: S. 429, 433) hat der Kreistag arbeit (Caritas, Euroschulen, „Status- und Funktionsbe- des Landkreises Altenburger Jobcenter etc. pp.); maximal so Artikel 3 Artikel 6 zeichnungen in dieser Satzung Land in seiner Sitzung am 27. viele Mitglieder wie nach Zif- § 4 Abs. (1) erhält folgende In § 6 Abs. (1) werden die gelten jeweils für alle Ge- November 2019 folgende 1. fer 2 dieses Absatzes. Das Vo r- neue Fassung: Worte „die Landrätin“ durch schlechter.“ Änderungssatzung zur Satzung schlagsrecht hierfür liegt bei „(1) Der Kreistag entsendet die Worte „der Landrat“ und für den Beirat für Migration den Trägern/Akteuren, die Mitglieder nach § 3 Abs. 1 das Wort „ihr“ durch das Wort Artikel 10 und Integration des Landkrei- 4. eine möglichst gleiche An- Ziffer 2 - 4 und deren Stell- „ihm“ ersetzt. Die 1. Änderungssatzung tritt ses Altenburger Land be- zahl von Mitgliedern mit Mi- vertreter auf entsprechende am Tage nach ihrer Bekannt- schlossen. grationshintergrund, die aus- Vorschläge der in § 3 genann- Artikel 7 machung in Kraft. reichend gut deutsch spre- ten Organe, Träger/Akteure In § 6 Abs. (5) werden die Artikel 1 chen; maximal so viele Mit- der Migrationsarbeit, Selbst- Worte „gibt sich in der konstitu- Altenburg, den 10. Dezember § 3 Abs. (1) erhält folgende glieder wie nach Ziffer 2 hilfeorganisationen der Men- ierenden Sitzung eine Ge- 2019 neue Fassung: dieses Absatzes. Diese Perso- schen mit Migrationshinter- schäftsordnung.“ durch die „(1) Dem Beirat für Migration nen können sich selbst vor- grund oder auf eigenen Vor- Worte „kann sich eine Ge- Uwe Melzer und Integration gehören als schlagen, hilfsweise aber auch schlag.“ schäftsordnung geben.“ ersetzt. Landrat

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung

Die 4. Sitzung des Werkaus- 7, 04600 Altenburg, statt. Die 8. Sitzung des Ausschus- 1. Informationen, Allgemeines rung des nicht öffentlichen Teils schusses des Diestleistungs- Tagesordnung – öffentlicher Teil: ses für Wirtschaft, Umwelt 2. Genehmigung der Nieder- der Sitzung betriebes Abfallwirtschaft/ 1. Genehmigung der Nieder- und Bau des Kreistages des schrift über die 6. Sitzung am 5. Beschluss zur Vergabe von Kreisstraßenmeisterei fin- schrift über die 3. Sitzung am Landkreises Altenburger Land 19.11.2019 Bauleistungen > 250.000,00 det am Montag, 20. Januar 11. November 2019 findet am Dienstag, dem 28. 3. Genehmigung der Nieder- Euro, HB-B 033-2019-10 Lan- 2020, um 17 Uhr,im Dienst- 2. Informationen, Allgemeines Januar 2020, um 18 Uhr im schrift über die 7. Sitzung am destheater Altenburg, Sanierung leistungsbetrieb, Jüdengasse Landratsamt Altenburger 03.12.2019 Bühnenmaschinerie und logisti- Land, Lindenaustraße 9, 04600 4. Anfragen der Ausschussmit- sche Erschließung, Los 10 - Altenburg, Ratssaal, statt. glieder Fördertechnik Fahrzeughebe- Tagesordnung – öffentlicher Teil: Unterbrechung zur Durchfüh- bühnen Öffentliche Bekanntmachung

Die 5. Sitzung des Jugendhilfe- 3. Auswahl der Schulstandorte Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche ausschusses des Kreistages des und Leistungserbringer im Bekanntmachung Landkreises Altenburger Land Rahmen der zusätzlich zur Ver- findet am Donnerstag, 23. Ja- fügung stehenden Mittel für Die 5. Sitzung des Ausschus- 1. Informationen, Allgemei- nuar 2020, um 18 Uhr im 2020 aus der Landesrichtlinie ses für Soziales und Gesund- nes Die 8. Sitzung des Kreisaus- Landratsamt Altenburger Land, Schulsozialarbeit heit findet am Donnerstag, 2. Genehmigung der Nieder- schusses des Kreistages fin- Lindenaustraße 9, 04600 Alten- 4. Genehmigung der Nieder- 30. Januar 2020, um 17 Uhr schrift über die 3. Sitzung det am Montag, 3. Februar burg, Landschaftssaal, statt. schrift über die 3. Sitzung vom im Landratsamt Altenburger vom 21. November 2019 2020 um 16 Uhr im Land- Tagesordnung – öffentlicher Teil: 12. November 2019 Land, Lindenaustraße 9, 3. Genehmigung der Nieder- ratsamt Altenburger Land, 1. Informationen, Allgemeines 5. Genehmigung der Nieder- 04600 Altenburg, Ratssaal, schrift über die 4. Sitzung Lindenaustraße 9, 04600 Al- 2. Anfragen an den Jugend- schrift über die 4. Sitzung vom statt. vom 16. Dezember 2019 tenburg, Ratssaal, statt. hilfeausschuss 5. Dezember 2019 Tagesordnung – öffentlicher Teil: Tagesordnung – öffentlicher Teil: 1. Informationen, Allgemeines 2. Genehmigung der Nieder- schrift über die 7. Sitzung Impressum: Telefon: 03447 586-273 E-Mail: datenschutz@ Verteilung: kostenlos an alle vom 13. Januar 2020 Herausgeber: Landkreis E-Mail: luise.ehrhardt@ altenburgerland.de erreichbaren Haushalte im Altenburger Land, vertreten altenburgerland.de Druck und Vertrieb: Leipziger Landkreis Altenburger Land, durch den Landrat, Linde- Cathleen Bethge (CB) Verlags- und Druckereigesell- bei Nichtzustellung bitte Mit- Die nächsten Ausgaben des naustr. 9, 04600 Altenburg Telefon: 03447 586-258 schaft mbH & Co. KG, teilung an den Bereich Öffent- Amtsblattes www.altenburgerland.de E-Mail: cathleen.bethge@ Peterssteinweg 19, lichkeitsarbeit des „Das Altenburger Redaktion: Öffentlichkeits- altenburgerland.de 04107 Leipzig Landratsamtes Land“ arbeit, Jana Fuchs (JF) Fotos: Landratsamt Altenbur- Telefon: 03447 574942 Bezugsmöglichkeiten/-bedin- Telefon: 03447 586-270 ger Land (wenn nicht anders Anzeigenverkauf: OSTER- gungen: erscheinen am E-Mail: jana.fuchs@ vermerkt) LAND SONNTAG Verlagsgesell- über den Bereich Öffentlich- Samstag, 8. Februar 2020 und altenburgerland.de Datenschutz: Landratsamt schaft mbH, Andreas Meuche keitsarbeit des Landratsamtes, am Samstag, 29. Februar 2020. Gestaltung, Satz / Amtliche Altenburger Land, Telefon: 03447 574936 Jahrespreis bei Postversand: Redaktionsschluss für die Nachrichten: Datenschutzbeauftragter, E-Mail: A.Meuche@ 30,68 Euro, bei Einzelbezug: Luise Ehrhardt (LE) Telefon: 03447 586-250 leipzig-media.de 1,53 Euro Ausgabe am 8. Februar ist am 28. Januar 2020. Amtsblatt Altenburger Land Nr. 1/18. Januar 2020 AMTLICHER TEIL Seite 3

Öffentliche Bekanntmachung der Rechtsaufsichtsbehörde gemäß § 12 Abs. 1 des Thüringer Gesetzes über die Kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG)

Die nachfolgend abgedruckte 5. der Stadt , vertre- ist Rechtsnachfolgerin der aufge- November 2015) wird wie folgt 2. § 4 der Zweckvereinbarung öffentlich-rechtliche Vereinba- ten durch den Bürgermeister lösten Gemeinden Altkirchen, geändert: vom 20. August 2015 erhält fol- rung zwischen der Verwaltungs- Herrn Pick, Rathausstr. 1, 04610 Drogen, Lumpzig und die Ver- 1. § 2Abs. 1 der Zweckverein- gende Fassung: gemeinschaft , der Meuselwitz, waltungsgemeinschaft Rositz barung vom 20. August 2015 er- „§ 4 Kostenerstattung, Standes- Verwaltungsgemeinschaft Plei- – im nachfolgenden als „Betei- wurde um die Gemeinden Göh- hält folgende Fassung: amtsumlage ßenaue, der Gemeinde , ligte zu 5.“ bezeichnet – ren, Göllnitz, und Star- „§ 2 Örtliche Zuständigkeit des (1) Die Stadt Altenburg erhält der Stadt Meuselwitz, der Stadt und kenberg erweitert [vgl. § 1 des Standesamts Altenburg für die Übernahme der personen- und der Stadt Altenburg 6. der Stadt Altenburg, vertreten Thüringer Gesetzes zur freiwilli- (1) Das Standesamt Altenburg ist standsrechtlichen Aufgaben von zu Übertragung der Aufgaben durch Herrn Oberbürgermeister gen Neugliederung kreisangehö- zur Wahrnehmung der im Perso- den Beteiligten zu 1.) bis 5.) jähr- nach § 1 Abs. 2 und 3 des Perso- Neumann, Markt 1, 04600 Al- riger Gemeinden im Jahr 2019 nenstandsrecht kraft Gesetzes lich eine anteilige Kostenerstat- nenstandsgesetzes (PStG) vom tenburg, (ThürGNGG 2019) vom 18. oder durch öffentlich-rechtliche tung, die nach Maßgabe der 19. Februar 2007 (BGBl. I, – im nachfolgenden als „Betei- Dezember 2018 (GVBl. Nr. 14 Regelungen nach den Bestim- nachfolgenden Absätze erhoben S. 122), in Kraft getreten am 24. ligte zu 6.“ bezeichnet – vom 28. Dezember 2018, S. 795]. mungen der Thüringer Kommu- wird (Standesamtsumlage). Februar 2007 bzw. 01. Septem- wird folgende Zweckvereinba- Die Verwaltungsgemeinschaft nalordnung (ThürKO) oder des (2) Die Standesamtsumlage ber 2009 zuletzt geändert durch rung abgeschlossen: Rositz hat infolge des Thüringer Gesetzes über die wird auf der Grundlage der Dif- Gesetz vom 20. November 2019 ThürGNGG 2019 mit Schreiben kommunale Gemeinschaftsarbeit ferenz der durch das Standesamt (BGBl. I, S. 1626) wurde der Präambel an die Stadt Altenburg vom 15. (ThürKGG) übertragenen Auf- im Kalendervorjahr erzielten Ge- Rechtsaufsichtsbehörde am 11. Die (vormalige) Verwaltungsge- Februar 2019 eine Anpassung der gaben und Befugnisse örtlich zu- samteinnahmen (Verwaltungsge- November 2019 vorgelegt. Die meinschaft Altenburger Land, bestehenden Zweckvereinbarung ständig für: bühren und sonstige Erlöse) und öffentlich-rechtliche Vereinba- die Verwaltungsgemeinschaft beantragt. Vor diesem Hinter- 1. für das Gebiet der der für das Standesamt im glei- rung ist gemäß § 11 Abs. 2 Rositz, die Verwaltungsgemein- grund schließen die Beteiligten Gemeinde Göhren (Verwal- chen Kalendervorjahr angefalle- ThürKGG genehmigungspflich- schaft Pleißenaue, die (vorma- die nachfolgende Zweckverein- tungsgemeinschaft Rositz), nen Gesamtausgaben (Personal- tig. Die rechtsaufsichtliche Ge- lige) Verwaltungsgemeinschaft barung: 2. für das Gebiet der und Sachkosten) mittels dem als nehmigung wurde durch das Wieratal, die Gemeinde Nobitz, Art. 1 Gemeinde Göllnitz (Verwal- Anlage zu dieser Vereinbarung Landratsamt Altenburger Land die Stadt Lucka, die Stadt Meu- Aufgabenübertragung, Befug- tungsgemeinschaft Rositz), beigefügten Berechnungsblatt mit Bescheid vom 03. Dezember selwitz und die Stadt Altenburg nisse 3. für das Gebiet der nebst seiner Anmerkungen 2019 erteilt. haben unter dem 20. August (1) Die Verwaltungsgemein- Gemeinde (Ver- errechnet; die Anlage ist wesent- 2015 eine Öffentlich-rechtliche schaft Rositz (für die Mitglieds- waltungsgemeinschaft Rositz) licher Bestandteil dieser Verein- Altenburg, den 04. Dezember Vereinbarung nach § 7 ff des gemeinden Göllnitz und Mehna) 4. für das Gebiet der barung. 2019 Thüringer Gesetzes über die überträgt der Stadt Altenburg mit Gemeinde Lödla (Verwal- (3) Soweit die Gesamtausgaben gez. Wesser kommunale Gemeinschaftsarbeit Wirkung ab dem 01. Januar tungsgemeinschaft Rositz), die Gesamteinnahmen des Stan- Fachdienst Kommunalaufsicht (ThürKGG) zur Übertragung 2019, 00:00 Uhr gemäß § 7 5. für das Gebiet der desamts übersteigen – also eine von Aufgaben nach § 1 Abs. 2 Abs. 2 des Thüringer Gesetzes Gemeinde Mehna (Verwal- Kostenunterdeckung entsteht Zweckvereinbarung und Abs. 3 des Personenstands- über die kommunale Gemein- tungsgemeinschaft Rositz), (Umlagesoll) – wird der auf zur Übertragung von gesetzes (PStG) sowie zur Rege- schaftsarbeit (ThürKGG) und § 6 6. für das Gebiet der jeden Einwohner aller Beteilig- Aufgaben und Befugnissen lung der Kostenverteilung im des Thüringer Ausführungsge- Gemeinde (Verwal- ten anfallende Kostenanteil er- auf dem Gebiet des Standesamtsbezirk Altenburg ge- setzes zum Personenstandsgesetz tungsgemeinschaft Rositz), mittelt (Umlagesatz). Der von Personenstandswesens troffen [Rechtsaufsichtliche Ge- (ThürAGPStG) die Aufgaben 7. für das Gebiet der den Beteiligten zu 1.) bis zu 5.) zwischen den Beteiligten nehmigung des Landratsamtes nach § 1 Abs. 2 und Abs. 3 des Gemeinde (Ver- jeweils an die Stadt Altenburg zu 1. der Verwaltungsgemein- Altenburger Land vom 20. Okto- Personenstandsgesetzes (PStG). waltungsgemeinschaft Rositz), zahlende Kostenerstattungsbe- schaft Rositz, vertreten durch die ber 2015 (Az.: 092.we ZV-PStG- Insofern gehen auch gemäß § 8 8. für das Gebiet der trag (Umlagebetrag) ergibt sich Vorsitzende Frau Dallek, Alten- 01/2015), öffentlich bekannt Abs. 1 Satz 1 ThürKGG die zur Gemeinde Rositz (Verwal- aus der Multiplikation des Um- burger Straße 48 b, 04617 Ro- gemacht im Amtsblatt des Land- Erfüllung dieser Aufgaben not- tungsgemeinschaft Rositz), lagesatzes mit der Einwohner- sitz, für die Mitgliedsgemeinden kreises Altenburger Land Nr. 16 wendigen Befugnisse auf die 9. für das Gebiet der zahl des jeweiligen Beteiligten Göhren, Göllnitz, Kriebitzsch, vom 21. November 2015]. Stadt Altenburg über. Gemeinde (Ver- zum 30. Juni des jeweiligen Ka- Lödla, Mehna, Monstab, Rositz, Die Verwaltungsgemeinschaft (2) Die Stadt Altenburg übt die waltungsgemeinschaft Pleiße- lendervorjahres. Für die Berech- Starkenberg Wieratal, bestehend aus den Ge- nach Absatz 1 übertragenen Auf- naue), nung des Umlagesatzes und des – im nachfolgenden als „Betei- meinden Frohnsdorf, Jückelberg, gaben und Befugnisse mit dem 10. für das Gebiet der Umlagebetrages werden jeweils ligte zu 1.“ bezeichnet – Langenleuba-Niederhain, Zie- bereits von ihr eingerichteten Gemeinde (Ver- die vom Thüringer Landesamt 2. der Verwaltungsgemein- gelheim und Göpfersdorf wurde und vorgehaltenen Standesamt waltungsgemeinschaft Pleiße- für Statistik veröffentlichten Ein- schaft Pleißenaue, vertreten zwischenzeitlich aufgelöst; die unter der Bezeichnung „Standes- naue), wohnerzahlen zugrunde gelegt. durch die Vo rsitzende Frau Rich- Gemeinde Nobitz ist Rechts- amt Altenburg“ aus. 11. für das Gebiet der (4) Der von den Beteiligten zu ter, Breite Straße 2, 04617 Tre- nachfolgerin der aufgelösten Ge- Art. 2 Gemeinde Haselbach (Ver- 1.) bis zu 5.) jeweils an die Stadt ben, für die Mitgliedsgemeinden meinden Frohnsdorf, Jückelberg Änderung der Zweckvereinba- waltungsgemeinschaft Pleiße- Altenburg zu zahlende Umlage- Fockendorf, Gerstenberg, Hasel- und Ziegelheim und für die Ge- rung vom 20. August 2015 naue), betrag wird durch Zusendung bach, und Tre- meinden Göpfersdorf und Lan- Die zwischen den Beteiligten der 12. für das Gebiet der Ge- schriftlicher Kostenrechnungen ben, genleuba-Niederhain nimmt die Verwaltungsgemeinschaft Alten- meinde Treben (Verwaltungs- erhoben und wird nach Ablauf – im nachfolgenden als „Betei- Gemeinde Nobitz die Aufgaben burger Land, Verwaltungsge- gemeinschaft Pleißenaue), eines Monats nach Zugang der ligte zu 2.“ bezeichnet – einer Verwaltungsgemeinschaft meinschaft Rositz, Verwaltungs- 13. für das Gebiet der Ge- Kostenrechnungen zur Zahlung 3. der Gemeinde Nobitz, ver- nach § 51 ThürKO wahr [vgl. gemeinschaft Pleißenaue, Ver- meinde Windischleuba (Ver- fällig. Den Kostenrechnungen ist treten durch den Bürgermeister § 11 des Thüringer Gesetzes zur waltungsgemeinschaft Wieratal, waltungsgemeinschaft Plei- als Anlage eine Abrechnung auf Herrn Läbe, Bachstraße 1, 04603 freiwilligen Neugliederung kreis- Gemeinde Nobitz, Stadt Lucka, ßenaue), der Grundlage des als Anlage zu Nobitz sowie für die Gemeinden angehöriger Gemeinden im Jahr Stadt Meuselwitz und der Stadt 14. für das Gebiet der dieser Vereinbarung beigefügten Göpfersdorf und Langenleuba- 2018 und zur Änderung des Thü- Altenburg unter dem 20. August Gemeinde Langenleuba-Nie- Berechnungsblatts sowie eine Niederhain in der Funktion einer ringer Gesetzes über die kommu- 2015 vereinbarte und mit Be- derhain, Übersicht der auf die Beteiligten Verwaltungsgemeinschaft nach nale Doppik (ThürGNGG 2018) scheid des Landratsamtes Alten- 15. für das Gebiet der anfallenden Umlagebeträge bei- § 51 ThürKO vom 28. Juni 2018 (GVBl. Nr. 7 burger Land vom 20. Oktober Gemeinde Göpfersdorf, zufügen.“ – im nachfolgenden als „Betei- vom 5. Juli 2018, S. 273)]. 2015 rechtsaufsichtlich geneh- 16. für das Gebiet der 3. Die Anlage zu § 4Abs. 2 der ligte zu 3.“ bezeichnet – Die Verwaltungsgemeinschaft Al- migte Zweckvereinbarung zur Gemeinde Nobitz, Zweckvereinbarung vom 20. 4. der Stadt Lucka, vertreten tenburger Land, bestehend aus Übertragung von Aufgaben und 17. für das Gebiet der Stadt September 2015 (Berechnungs- durch die Bürgermeisterin Frau den Gemeinden Altkirchen, Do- Befugnissen auf dem Gebiet des Lucka, blatt nebst Anmerkungen) wird Backmann-Eichhorn, Pegauer bitschen, Drogen, Göhren, Göll- Personenstandswesens (öffent- 18. für das Gebiet der Stadt geändert und erhält die Fassung Straße 17, 04613 Lucka, nitz, Lumpzig, Mehna und lich bekannt gemacht im Meuselwitz, der dieser Zweckvereinbarung – im nachfolgenden als „Betei- Starkenberg wurde zwischenzeit- Amtsblatt des Landkreises Al- 19. für das Gebiet der Stadt beigefügten Anlage. ligte zu 4.“ bezeichnet – lich aufgelöst; die Stadt Schmölln tenburger Land Nr. 16 vom 21. Altenburg.“ Fortsetzung auf Seite 4 Seite 4AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 1/18. Januar 2020

Öffentliche Bekanntmachung der Rechtsaufsichtsbehörde gemäß § 12 Abs. 1 des Thüringer Gesetzes über die Kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG)

Fortsetzung von Seite 3 Anzeige bei der Aufsichtsbe- StadtAltenburg vorsorglich auch stellt, von denen die Beteiligten stimmungen dieser Zweckver- hörde nach § 6 Satz 3 Thür- dazu bevollmächtigt, einen Ge- sowie die Rechtsaufsichtsbe- einbarung nicht berührt. Das Art. 3 AGPStG und § 13 Abs. 1 nehmigungsantrag zu stellen und hörde jeweils eine Ausfertigung gleiche gilt, soweit sich heraus- Wirksamwerden ThürKGG. Die Stadt Altenburg die Genehmigung in Empfang zu erhalten. stellen sollte, dass die Zweck- Art. 2 Ziffern 2. und 3. dieser wird von den übrigen Beteiligten nehmen. Art. 6 vereinbarung eine Regelungs- Vereinbarung (§ 4 Kostenerstat- bevollmächtigt, diese Vereinba- Art. 5 Salvatorische Klausel lücke enthält. Die Beteiligten tung, Standesamtsumlage) tritt rung auch in deren Namen der Schlussbestimmungen Sollten einzelne Bestimmungen verpflichten sich, anstelle der mit Wirkung vom 01. Januar Aufsichtsbehörde anzuzeigen. (1) Änderungen und Ergän- dieser Zweckvereinbarung ganz unwirksamen oder undurch- 2020 in Kraft, die übrigen Rege- Soweit die Aufsichtsbehörde der zungen dieser Zweckvereinba- oder teilweise rechtsunwirksam führbaren Bestimmung oder zur lungen dieser Zweckvereinba- Ansicht sein sollte, dass diese rung bedürfen der Schriftform. oder nicht durchführbar sein Ausfüllung der Lücke eine Re- rung mit Wirkung vom 01. Vereinbarung einer kommunal- Dies gilt auch für die Aufhe- oder ihre Rechtswirksamkeit gelung zu treffen, die dem am Januar 2019. aufsichtlichen Genehmigung bung des Schriftformerforder- oder Durchführbarkeit zu nächsten kommt, was die Betei- Art. 4 nach § 13 Abs. 2 ThürKGG oder nisses. einem späteren Zeitpunkt ver- ligten gewollt haben oder nach Vollmachterteilung anderer kommunalrechtlicher (2) Von diesem Vertrag werden lieren, so wird hierdurch die dem Sinn der Zweckvereinba- Diese Vereinbarung bedarf der Bestimmungen bedarf, wird die sieben Ausfertigungen herge- Wirksamkeit der übrigen Be- rung bedacht hätten.

Anlage zu § 4 der Zweckvereinbarung: Berechnungsblatt nebst Anmerkungen

* KGSt = Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement

Anmerkungen: der Stadt Altenburg aus der 1. Umlagefähig sind grund- Standesamtsumlage. sätzlich nur die Einnahmen und Ausgaben des Verwal- Für die Beteiligten: tungshaushalts (nicht des Ver- Altenburg, 24.10.2019 mögenshaushalts), wie sie in Ort, Datum den Jahresrechnungen der gez. Steffen Stange Stadt Altenburg für das betref- Für die Verwaltungsgemein- fende Kalenderjahr aufgenom- schaft Rositz men wurden. Siegel 2. Zu Ziffer I. A) 1.: 2.1 Umlagefähig sind nur die 24.10.19 Personalausgaben für bestellte Ort, Datum Standesbeamte in den Tarif-/ gez. Richter Besoldungsgruppen E 8 Für die Verwaltungsgemein- TöVD/A 8 ThürBesG bis ma- schaft Pleißenaue ximal E 11 TöVD / A 11 Thür- Siegel BesG; umlagefähig sind auch die Personalausgaben für eine Ort, Datum Mitarbeiterin im Standesamt gez. H. Läbe bis maximal E5 TVöD. Für die Gemeinde Nobitz 2.2 Nicht umlagefähig sind die Siegel Beträge der Stadt Altenburg an den Kommunalen Versor- Altenburg, 24.10.2019 gungsverband Thüringen (Be- Ort, Datum amtenversorgung) für (ehe- gez. Backmann-Eichhorn malige Standes-) Beamte, die Für die Stadt Lucka in den Ruhestand versetzt wur- Siegel den. 3. Zu Ziffer I. B) 3.: Nicht um- Altenburg, 24.10.2019 lagefähig sind anteilige Raum- Ort, Datum flächen des Stadtarchivs gez. U. Pick Altenburg für Personenstands- Für die Stadt Meuselwitz unterlagen (Personenstandsbü- Siegel cher, Sammelakten, usw.), die nach Ablauf der Fortführungs- Altenburg, 24.10.19 fristen als Archivgut in das Ort, Datum Stadtarchiv übernommen wur- gez. Neumann den. Für die Stadt Altenburg 4. Zu Ziffer II. 2.: Nicht umla- Siegel gefähig sind die Einnahmen

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2018 des Dienstleistungsbetriebes Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeisterei des Landkreises Altenburger Land

I. Der Jahresabschluss 2018 vember 2019 zur Feststellung meisterei wurde durch die triebs wurde ein uneinge- An den Dienstleistungsbe- des Dienstleistungsbetriebes an den Kreistag des Landkrei- Wirtschaftsprüfungsgesell- schränkter Bestätigungs- trieb Abfallwirtschaft/Kreis- Abfallwirtschaft/Kreisstraßen- ses Altenburger Land empfoh- schaft Eureos GmbH folgen- vermerk erteilt: straßenmeisterei des Land- meisterei des Landkreises Al- len. der Bestätigungsvermerk „Bestätigungsvermerk des kreises Altenburger Land, tenburger Land wurde im Dem Dienstleistungsbetrieb erteilt: Dem Jahresabschluss unabhängigen Abschluss- Altenburg Werkausschuss am 11. No- Abfallwirtschaft/Kreisstraßen- 2018 des Dienstleistungsbe- prüfers Fortsetzung auf Seite 5 Amtsblatt Altenburger Land Nr. 1/18. Januar 2020 AMTLICHER TEIL Seite 5

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2018 des Dienstleistungsbetriebes Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeisterei des Landkreises Altenburger Land

Fortsetzung von Seite 4 schrieben. Wir sind von dem Un- für die Vo rkehrungen und Maß- dass wesentliche falsche Darstel- rung ein den tatsächlichen Ver- Prüfungsurteile ternehmen unabhängig in Über- nahmen (Systeme), die sie als lungen nicht aufgedeckt werden, hältnissen entsprechendes Bild Wir haben den Jahresabschluss einstimmung mit den deutschen notwendig erachtet haben, um ist bei Verstößen höher als bei der Vermögens-, Finanz- und Er- des Dienstleistungsbetriebs Ab- handelsrechtlichen und berufs- die Aufstellung eines Lagebe- Unrichtigkeiten, da Verstöße be- tragslage des Eigenbetriebs ver- fallwirtschaft/Kreisstraßenmeis- rechtlichen Vorschriften und richts in Übereinstimmung mit trügerisches Zusammenwirken, mittelt; terei des Landkreises Alten- haben unsere sonstigen deut- den anzuwendenden deutschen Fälschungen, beabsichtigte Un- • beurteilen wir den Einklang des burger Land, Altenburg, – beste- schen Berufspflichten in Über- gesetzlichen Vorschriften zu er- vollständigkeiten, irreführende Lageberichts mit dem Jahresab- hend aus der Bilanz zum 31. De- einstimmung mit diesen möglichen, und um ausreichende Darstellungen bzw. das Außer- schluss, seine Gesetzesentspre- zember 2018 und der Gewinn- Anforderungen erfüllt. Wir sind geeignete Nachweise für die kraftsetzen interner Kontrollen chung und das von ihm und Verlustrechnung für das Ge- der Auffassung, dass die von uns Aussagen im Lagebericht erbrin- beinhalten können; vermittelte Bild von der Lage des schäftsjahr vom 1. Januar 2018 erlangten Prüfungsnachweise gen zu können. • gewinnen wir ein Verständnis Eigenbetriebs; bis zum 31. Dezember 2018 ausreichend und geeignet sind, Verantwortung des Abschluss- von dem für die Prüfung des Jah- • führen wir Prüfungshandlungen sowie dem Anhang, einschließ- um als Grundlage für unsere Prü- prüfers für die Prüfung des resabschlusses relevanten inter- zu den von den gesetzlichen lich der Darstellung der Bilanzie- fungsurteile zum Jahresabschluss Jahresabschlusses und des La- nen Kontrollsystem und den für Vertretern dargestellten zukunfts- rungs- und Bewertungsmethoden und zum Lagebericht zu dienen. geberichts die Prüfung des Lageberichts re- orientierten Angaben im Lagebe- – geprüft. Darüber hinaus haben Verantwortung der gesetzli- Unsere Zielsetzung ist, hinrei- levanten Vorkehrungen und richt durch. Auf Basis wir den Lagebericht des Dienst- chen Vertreter für den Jahres- chende Sicherheit darüber zu er- Maßnahmen, um Prüfungshand- ausreichender geeigneter Prü- leistungsbetriebs Abfallwirt- abschluss und den Lagebericht langen, ob der Jahresabschluss lungen zu planen, die unter den fungsnachweise vollziehen wir schaft/Kreisstraßenmeisterei des Die gesetzlichen Vertreter sind als Ganzes frei von wesentlichen gegebenen Umständen angemes- dabei insbesondere die den zu- Landkreises Altenburger Land, verantwortlich für die Aufstel- – beabsichtigten oder unbeab- sen sind, jedoch nicht mit dem kunftsorientierten Angaben von Altenburg, für das Geschäftsjahr lung des Jahresabschlusses, der sichtigten – falschen Darstellun- Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirk- den gesetzlichen Vertretern zu- vom 1. Januar 2018 bis zum 31. den deutschen handelsrechtlichen gen ist, und ob der Lagebericht samkeit dieser Systeme des Ei- grunde gelegten bedeutsamen Dezember 2018 geprüft. Vorschriften in allen wesentli- insgesamt ein zutreffendes Bild genbetriebs abzugeben; Annahmen nach und beurteilen Nach unserer Beurteilung auf- chen Belangen entspricht, und von der Lage des Eigenbetriebs • beurteilen wir die Angemessen- die sachgerechte Ableitung der grund der bei der Prüfung ge- dafür, dass der Jahresabschluss vermittelt sowie in allen wesent- heit der von den gesetzlichen zukunftsorientierten Angaben aus wonnenen Erkenntnisse unter Beachtung der deutschen lichen Belangen mit dem Jahres- Vertretern angewandten Rech- diesenAnnahmen. Ein eigenstän- • entspricht der beigefügte Jah- Grundsätze ordnungsmäßiger abschluss sowie mit den bei der nungslegungsmethoden sowie diges Prüfungsurteil zu den resabschluss in allen wesentli- Buchführung ein den tatsächli- Prüfung gewonnenen Erkennt- die Vertretbarkeit der von den ge- zukunftsorientierten Angaben chen Belangen den deutschen chen Verhältnissen entsprechen- nissen in Einklang steht, den setzlichen Vertretern dargestell- sowie zu den zugrunde liegenden handelsrechtlichen Vorschriften des Bild der Vermögens-, Finanz- deutschen gesetzlichen Vor- ten geschätzten Werte und damit Annahmen geben wir nicht ab. und vermittelt unter Beachtung und Ertragslage des Eigenbe- schriften entspricht und die zusammenhängenden Angaben; Es besteht ein erhebliches unver- der deutschen Grundsätze ord- triebs vermittelt. Ferner sind die Chancen und Risiken der zukünf- • ziehen wir Schlussfolgerungen meidbares Risiko, dass künftige nungsmäßiger Buchführung ein gesetzlichen Vertreter verant- tigen Entwicklung zutreffend über die Angemessenheit des von Ereignisse wesentlich von den den tatsächlichen Verhältnissen wortlich für die internen Kontrol- darstellt sowie einen Bestäti- den gesetzlichen Vertretern ange- zukunftsorientierten Angaben ab- entsprechendes Bild der Vermö- len, die sie in Übereinstimmung gungsvermerk zu erteilen, der wandten Rechnungslegungs- weichen. gens- und Finanzlage des Eigen- mit den deutschen Grundsätzen unsere Prüfungsurteile zum Jah- grundsatzes der Fortführung der Wir erörtern mit den für die betriebs zum 31. Dezember 2018 ordnungsmäßiger Buchführung resabschluss und zum Lagebe- Unternehmenstätigkeit sowie, Überwachung Verantwortlichen sowie seiner Ertragslage für das als notwendig bestimmt haben, richt beinhaltet. auf der Grundlage der erlangten unter anderem den geplanten Geschäftsjahr vom 1. Januar um die Aufstellung eines Jahres- Hinreichende Sicherheit ist ein Prüfungsnachweise, ob eine we- Umfang und die Zeitplanung der 2018 bis zum 31. Dezember abschlusses zu ermöglichen, der hohes Maß an Sicherheit, aber sentliche Unsicherheit im Zu- Prüfung sowie bedeutsame Prü- 2018 und frei von wesentlichen – beabsich- keine Garantie dafür, dass eine in sammenhang mit Ereignissen fungsfeststellungen, einschließ- • vermittelt der beigefügte Lage- tigten oder unbeabsichtigten – Übereinstimmung mit § 317 oder Gegebenheiten besteht, die lich etwaiger Mängel im internen bericht insgesamt ein zutreffen- falschen Darstellungen ist. HGB unter Beachtung der vom bedeutsame Zweifel an der Fä- Kontrollsystem, die wir während des Bild von der Lage des Bei der Aufstellung des Jahresab- Institut der Wirtschaftsprüfer higkeit des Eigenbetriebs zur unserer Prüfung feststellen.“ Eigenbetriebs. In allen wesentli- schlusses sind die gesetzlichen (IDW) festgestellten deutschen Fortführung der Unternehmens- yqa Mit Beschluss 52 vom chen Belangen steht dieser Lage- Vertreter dafür verantwortlich, Grundsätze ordnungsmäßiger tätigkeit aufwerfen können. Falls 27.11.2019 hat der Kreistag des bericht in Einklang mit dem die Fähigkeit des Eigenbetriebs Abschlussprüfung durchgeführte wir zu dem Schluss kommen, Landkreises Altenburger Land Jahresabschluss, entspricht den zur Fortführung der Unterneh- Prüfung eine wesentliche falsche dass eine wesentliche Unsicher- die Jahresrechnung 2018 festge- deutschen gesetzlichen Vor- menstätigkeit zu beurteilen. Des Darstellung stets aufdeckt. Fal- heit besteht, sind wir verpflichtet, stellt und der Werkleitung des schriften und stellt die Chancen Weiteren haben sie die Verant- sche Darstellungen können aus im Bestätigungsvermerk auf die Dienstleistungsbetriebes Abfall- und Risiken der zukünftigen Ent- wortung, Sachverhalte in Zusam- Verstößen oder Unrichtigkeiten dazugehörigen Angaben im Jah- wirtschaft/Kreisstraßenmeisterei wicklung zutreffend dar. menhang mit der Fortführung der resultieren und werden als we- resabschluss und im Lagebericht des Landkreises Altenburger Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB Unternehmenstätigkeit, sofern sentlich angesehen, wenn ver- aufmerksam zu machen oder, Land Entlastung erteilt. Der in erklären wir, dass unsere Prüfung einschlägig, anzugeben. Darüber nünftigerweise erwartet werden falls diese Angaben unangemes- der Gewinn- und Verlustrech- zu keinen Einwendungen gegen hinaus sind sie dafür verantwort- könnte, dass sie einzeln oder ins- sen sind, unser jeweiliges Prü- nung ausgewiesene Jahresge- die Ordnungsmäßigkeit des Jah- lich, auf der Grundlage des Rech- gesamt die auf der Grundlage fungsurteil zu modifizieren. Wir winn von 83.216,29 € wird wie resabschlusses und des Lagebe- nungslegungsgrundsatzes der dieses Jahresabschlusses und La- ziehen unsere Schlussfolgerun- folgt verrechnet: richts geführt hat. Fortführung der Unternehmens- geberichts getroffenen wirt- gen auf der Grundlage der bis III. a) 162.528,51 € zur Tilgung Grundlage für die Prüfungsur- tätigkeit zu bilanzieren, sofern schaftlichen Entscheidungen von zum Datum unseres Bestäti- des Verlustvortrages teile dem nicht tatsächliche oder Adressaten beeinflussen. gungsvermerks erlangten Prü- IV. b) 79.312,22 € aus der all- Wir haben unsere Prüfung des rechtliche Gegebenheiten entge- Während der Prüfung üben wir fungsnachweise. Zukünftige gemeinen Rücklage ausgegli- Jahresabschlusses und des Lage- genstehen. pflichtgemäßes Ermessen aus Ereignisse oder Gegebenheiten chen. berichts in Übereinstimmung mit Außerdem sind die gesetzlichen und bewahren eine kritische können jedoch dazu führen, dass V. Der Jahresabschluss 2018 § 317 HGB unter Beachtung der Vertreter verantwortlich für die Grundhaltung. Darüber hinaus der Eigenbetrieb seine Unterneh- des Dienstleistungsbetriebes Ab- vom Institut der Wirtschaftsprü- Aufstellung des Lageberichts, • identifizieren und beurteilen wir menstätigkeit nicht mehr fortfüh- fallwirtschaft/Kreisstraßenmeis- fer (IDW) festgestellten deut- der insgesamt ein zutreffendes die Risiken wesentlicher – beab- ren kann; terei des Landkreises Altenburger schen Grundsätze ordnungsmä- Bild von der Lage des Eigenbe- sichtigter oder unbeabsichtigter– • beurteilen wir die Gesamtdar- Land liegt in der Zeit vom ßigerAbschlussprüfung durchge- triebs vermittelt sowie in allen falscher Darstellungen im Jahres- stellung, den Aufbau und den In- 20.01.2020 bis zum 31.01.2020 führt. Unsere Verantwortung wesentlichen Belangen mit dem abschluss und im Lagebericht, halt des Jahresabschlusses zu den Öffnungszeiten des nach diesen Vo rschriften und Jahresabschluss in Einklang planen und führen Prüfungshand- einschließlich der Angaben sowie Dienstleistungsbetriebes Abfall- Grundsätzen ist im Abschnitt steht, den deutschen gesetzlichen lungen als Reaktion auf diese Ri- ob der Jahresabschluss die zu- wirtschaft/Kreisstraßenmeisterei „Verantwortung des Abschluss- Vorschriften entspricht und die siken durch sowie erlangen grunde liegenden Geschäftsvor- des Landkreises Altenburger prüfers für die Prüfung des Jah- Chancen und Risiken der zukünf- Prüfungsnachweise, die ausrei- fälle und Ereignisse so darstellt, Land öffentlich aus. resabschlusses und des tigen Entwicklung zutreffend chend und geeignet sind, um als dass der Jahresabschluss unter Lageberichts“ unseres Bestäti- darstellt. Ferner sind die gesetz- Grundlage für unsere Prüfungs- Beachtung der deutschen Grund- Uwe Melzer gungsvermerks weitergehend be- lichen Vertreter verantwortlich urteile zu dienen. Das Risiko, sätze ordnungsmäßiger Buchfüh- Landrat Seite 6AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 1/18. Januar 2020

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche der Haushaltssatzung des Zweckverbandes Ausschreibung Tierkörperbeseitigung Thüringen Die 5. Sitzung des Kreistages 19. Juli 2013 findet am Mittwoch, 5. Februar 6. Geänderter Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2020 2020, um 17 Uhr im Landrats- des Geschäftsjahres 2017 der Öffentliche Ausschreibungen amt Altenburger Land, Linde- Theater Altenburg Gera gGmbH von Bau-, Liefer- und Dienst- Der Landkreis Altenburger Land seitigung Thüringen für das naustraße 9, 04600 Altenburg, 7. Feststellung des Jahresab- leistungen des Landratsamtes als Verbandsmitglied des Zweck- Haushaltsjahr 2020 im Amtsblatt Landschaftssaal, statt. schlusses, Beschluss zur Ergeb- Altenburger Land finden Sie verbandes Tierkörperbeseitigung für den Zweckverband Tierkör- Tagesordnung – öffentlicher Teil: nisverwendung sowie Entlas- auf der Internetseite des Land- Thüringen weist gemäß § 18 perbeseitigung Thüringen, Aus- 1. Einwohnerfragestunde tung der Geschäftsführung und kreises unter: Abs. 3 der 8. Satzung zur Ände- gabe vom 09.01.2020, Nr. 1, 2. Genehmigung der Nieder- des Aufsichtsrates der Theater www.altenburgerland.de/de/ rung der Verbandssatzung des veröffentlicht auf der Homepage schrift vom 27. 11.2019 Altenburg Gera gGmbH für das ausschreibungen. Zweckverbandes Tierkörperbe- des Zweckverbandes unter 3. Verschiedenes Geschäftsjahr 2018 seitigung Thüringen darauf hin, www.tierkoerperbeseitigung- 3.1. Informationen des Landrates 8. Ergänzung zur Finanzierungs- Ausgewählte Öffentliche dass die Haushaltssatzung des thueringen.de, amtlich bekannt 3.2. Anfragen aus dem Kreistag vereinbarung der Theater Alten- Ausschreibungen Zweckverbandes Tierkörperbe- gemacht wurde. 4. Entsendung von Mitgliedern burg Gera gGmbH für die Jahre in den Beirat für Migration und 2017 bis 2024 Öffentliche Ausschreibung Integration des Landkreises 9. Aktualisierung und Ergänzung nach UVgO: SV-L 001-2020 Altenburger Land des Punktes 7.5 „Schulbezogene Schulen im Landkreis Alten- Online-Service der Kreisverwaltung 5. 1. Änderungssatzung zur Sat- Jugendsozialarbeit“ im „Jugend- burger Land zung für den ehrenamtlichen Se- hilfeplan des Landkreises Alten- Lieferung von Mülleimer- Unter www.altenburgerland.de der Kreisverwaltung des Land- niorenbeauftragten des Land- burger Landes – Teilfachplan beuteln, Abfallsäcken, Hy- können Sie die Online-Dienste kreises Altenburger Land nutzen. kreises Altenburger Land vom Jugendförderplan 2017 bis 2020“ gienepapieren

NICHTAMTLICHER TEIL

Hinweise zum Übertritt an die allgemein bildenden Gymnasien, die Gesamtschulen, die Gemeinschaftsschulen und die beruflichen Gymnasien

Die Thüringer Schulordnung für renz für den Bildungsweg des 7. Schüler der Klassenstufe 10 lung der Klassenkonferenz für Der Probeunterricht erfolgt in die Grundschule, die Regel- Gymnasiums erhält. der Regelschule, der integrierten den Bildungsweg des Gymnasi- einzelnen Fächern oder fächer- schule, die Gemeinschaftsschule, Leistungsvoraussetzung ist, dass Gesamtschule in den Fächern ums erhält. Leistungsvorausset- übergreifend. das Gymnasium und die Ge- im Zeugnis zum Schulhalbjahr: Deutsch, Mathematik, erste zung ist, dass im Zeugnis zum Für die Anmeldung zum Schul- samtschule (Thüringer Schulord- 1. Schüler der Klassenstufe 4 Fremdsprache und im Wahl- Schulhalbjahr 1. Schüler mit Re- jahr 2020/2021 sind folgende nung - ThürSchulO -) regelt den der Grundschule oder der Ge- pflichtfach jeweils mindestens alschulabschluss in den Fächern, Termine zu beachten: Übertritt an die allgemein bilden- meinschaftsschule in den Fä- die Note „gut“ sowie am Schul- Deutsch, Mathematik, erste • Information aller Eltern zum den Gymnasien, die Gemein- chern Deutsch, Mathematik jahresende den Realschulab- Fremdsprache und in einem Übertrittsverfahren schaftsschulen und die Gesamt- sowie Heimat- und Sachkunde schluss erreicht haben. Wahlpflichtfach jeweils mindes- bis 31.01.2020 schulen. Die Thüringer Schul- jeweils mindestens die Note Übertritt an eine Gemein- tens die Note „gut“ erreicht • Zeugnistermin für das erste ordnung für das berufliche Gym- „gut“ erreicht haben. schaftsschule oder eine Ge- haben. Halbjahr 2019/2020 nasium (ThürSObG) regelt den 2. Schüler der Klassenstufen 5 samtschule 2. Schüler mit gleichwertigem 07.02.2020 Übertritt an die beruflichen und 6 der Regelschule in den Fä- An Gemeinschaftsschulen und Abschluss einen Notendurch- •Antrag der Eltern auf Erstellung Gymnasien. chern Deutsch, Mathematik und Gesamtschulen können Schüler schnitt von mindestens 2,5 einer Empfehlung: Hinweis: Ein Übertritt an ein allgemein erste Fremdsprache jeweils min- der jetzigen Klassenstufen 4 bis erreicht haben. sonderpädagogischer Förderbe- bildendes Gymnasium destens die Note „gut“ erreicht 10 angemeldet werden. Für die Informationen zurAnmeldung darf, der bei der Empfehlung Schüler aus der Klassenstufe 4 haben. Aufnahme von Schülern in die und zur Aufnahmeprüfung bzw. der Aufnahmeprüfung be- der Grundschule, aus den 3. Schüler der Klassenstufen 5, Oberstufe der Gemeinschafts- Die Erziehungsberechtigten mel- rücksichtigt werden soll, ist bis Klassenstufen 5, 6 und 10 der 6 und 7 der Gemeinschaftsschule schule gelten die oben genannten den die Schüler direkt an der von zu diesem Zeitpunkt anzuzeigen. Regelschule sowie aus den Klas- in den Fächern Deutsch, Mathe- Voraussetzungen zum Übertritt ihnen gewünschten Schule an. bis 19.02.2020 senstufen 4 bis 8 der Gemein- matik und erste Fremdsprache an ein allgemeinbildendes Gym- Ein Rechtsanspruch auf eine be- • Beratung in Klassenkonferen- schaftsschule können in das auf der abschlussbezogenen An- nasium (§ 147 a Abs. 8). stimmte Schule besteht nicht. Zu zen und Übermittlung der Emp- allgemein bildende Gymnasium spruchsebene II mindestens die Für die Aufnahme in die Ober- beachten ist, dass die Schulträger fehlung an die Eltern übertreten. Außerdem können Note „gut“ erreicht haben. stufe einer integrierten Gesamt- für jede Schule Aufnahmekapa- bis 26.02.2020 Schüler der Klassenstufen 5, 6 4. Schüler der Klassenstufe 8 schule gelten die oben genannten zitäten festlegen. Überschreitet •Anmeldung durch die Eltern für und 10 der integrierten Gesamt- der Gemeinschaftsschule auf der Voraussetzungen zum Übertritt die Zahl der Anmeldungen die die allgemein bildenden Gymna- schule an ein allgemein bilden- abschlussbezogenen Anspruchs- an ein allgemeinbildendes Gym- Aufnahmekapazität der Schulen sien, Gemeinschaftsschulen, be- des Gymnasium übertreten. ebene III mindestens die Note nasium (§ 149 Abs. 6 Satz 2 trifft die Schule eine Auswahl ruflichen Gymnasien und Schüler der Klassenstufen 7, 8 „ausreichend“ oder auf der ab- ThürSchulO). nach festgelegten Kriterien. Gesamtschulen: (Die jeweiligen und 9 der integrierten Gesamt- schlussbezogenen Anspruchs- Übertritt an ein berufliches Bei der Anmeldung an einem all- Anmeldezeiten der Schulen kön- schule können aus wichtigem ebene II mindestens die Note Gymnasium gemein bildenden Gymnasium, nen unter www.schulportal- Grund an ein allgemein bilden- „gut“ erreicht haben. Schüler die einen Realschulab- an der Oberstufe einer Gemein- thueringen.de, Rubrik Schulpor- des Gymnasium übertreten. Der 5. Schüler der Klassenstufen 5 schluss oder einen gleichwerti- schaftsschule, der gymnasialen trät/Schulleben eingesehen wer- Übertritt erfolgt jeweils zu Be- und 6 der integrierten Gesamt- gen Abschluss haben können an Oberstufe einer integrierten Ge- den.) ginn eines Schuljahres (§ 124 schule in den Fächern Deutsch, ein berufliches Gymnasium samtschule oder an einem beruf- 02.03.2020 bis 07.03.2020 ThürSchulO). Mathematik und erste Fremd- übertreten (§ 6 ThürSObG). Vo- lichen Gymnasium sind immer • Aufnahmeprüfungen an den Voraussetzung für den Übertritt sprache auf der abschlussbezo- raussetzung für den Übertritt an das Halbjahreszeugnis des laufen- staatlichen Gymnasien/berufli- an ein allgemein bildendes Gym- genen Anspruchsebene II ein berufliches Gymnasium ist den Schuljahres oder die Empfeh- chen Gymnasien nasium (§ 125 ThürSchulO) ist mindestens die Note „gut“ er- eine bestandene Aufnahmeprü- lung im Original vorzulegen. Das 30.03.2020 bis 03.04.2020 eine bestandene Aufnahmeprü- reicht haben. fung (§ 7 Abs. 1 Satz 1 Thür- zuständige Schulamt bestimmt • Mitteilung der Ergebnisse der fung (§ 131 ThürSchulO). Einer 6. Schüler der Klassenstufen 7, SObG bzw. § 8 Abs. 1 Satz 1 die Schulen, die die Aufnahme- Aufnahmeprüfung an die Eltern Aufnahmeprüfung bedarf es 8 und 9 der integrierten Gesamt- ThürSObG). prüfungen durchführen. bis 04.05.2020 nicht, wenn der Schüler die ge- schule in den Fächern mit dem Einer Aufnahmeprüfung bedarf Die Aufnahmeprüfung besteht forderten Leistungsvorausset- Anforderungsprofil des Kurses es nicht, wenn der Schüler die aus Probeunterricht an drei auf- Fachdienst Schulverwaltung zungen erfüllt oder eine III jeweils mindestens die Note geforderten Leistungsvorausset- einander folgenden Tagen mit Landratsamt Altenburger Empfehlung der Klassenkonfe- „ausreichend“ erzielt hat. zungen erfüllt oder eine Empfeh- jeweils vier Unterrichtsstunden. Land Ausgabe01/2020 Notizen aus dem

Unsere Hebammengemeinschaft DieHebammenbegleiten in der Schwangerschaft, zurGeburtund im Wochenbett in einerangenehmen, familienorientiertenund entspannten Atmosphäre.

Im Kreißsaalarbeitendie Beleg- hebammen nach einemfestenDienst- Angela Sadowski (Regis-Breitingen) MonikaLutzenberger(Altenburg) plan mitzusätzlicherRufbereitschaft. Elke Thieme(Göllnitz) 034495 79464 oder 0170 1059248 0162 6967767 0152 55771523 Alle Hebammen habenZusatzausbil- dungen in Homöopathie,Akupunktur Unsere Kursangebote: undAromatherapie, diesie im Kreiß- saal anwenden. • Geburtsvorbereitung Sieerreichen dieHebammenganz- • Geburtsvorbereitung tägigunter Telefon03447 52-2311. intensiv (das Wichtigste DasTeam: in 4Stunden) Ute Hofmann(Schmölln) BirgitKnoll (Serbitz) 0170 2458773 0151 53788080 • Großelternschule • Geschwisterkurs • Babymassage (insgesamt 5Stunden) • Rückbildungsgymnastik – zurück zurFigur • Elba-Kurs: Singen,Spielen, Jeanette Zocher(Leipzig) KathrinTetzner (Schmölln) KerstinKrumsdorf (Monstab) Bewegen 034498 41241oder 0179 7977872 0173 5161626 0152 26355024 DerBabykalender2020 ZumJahreswechselhat dasKlinikumAltenburger Land wieder einenBabykalender herausgegeben. DieModelssindalles Babys, dieimKlinikumzur Welt gekommen sind,fotografiertvon der BabyfotografinAnkeKöchel. JedesKalenderblattist dazu miteinemnützlichen Hinweisfür werdende oder jungeElternversehen. HerzlichenDankden Models undihren Familien, AnkeKöchelund demE.Rein- hold-Verlag! Noch mehr Babys, dieimKlinikum zurWeltgekommensind, findenSie in derBaby- galerieunter www.klinikum-altenburgerland.de. ChristineHelbig

Seit Jahresbeginn istKlinikseelsorgerinDr. Christine Hauskellerzur Seelsor- ge im KlinikumAltenburger Land mitder Seelsorge fürdie Palliativstation im Klinikbereich Schmölln betraut. Dafürwurde sie vonSuperintendentin Dr.KristinJahnImRahmen einesfröhlichenGottesdienstesgesegnet. DerKindergartenBärenstarkbegleitete zu diesem Anlass.

Wir laden ein zum INFOABEND für werdende Eltern am Mittwoch,5.Februar 2020, 19 Uhr

Alle Informationen und Kursangebote unter Superintendentin Dr.Kristin Jahn,Klinikseelsorgerin Dr.ChristineHauskeller undGeschäfts- führerin Dr.Gundula Werner (v.l.) trafen sichnochkurznachdem Einsegnungsgottesdienst. www.klinikum-altenburgerland.de Seite 8 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 1/18. Januar 2020

Musikschule nimmt Projektideen für mehr Demokratie, Anmeldungen entgegen Toleranz und Weltoffenheit gesucht Altenburg. Zu Beginn des Im März/April dieses Jahres be- Altenburg. Über den Loka- gene Menschenfeindlichkeit), neuen Jahres nimmt die Mu- ginnt im Altenburger Schulteil len Aktionsplan (LAP) der - Information und Aufklärung sikschule des Landkreises wie- auch wieder ein neuer Kurs „In- „Partnerschaft für Demo- über Populismus und undemo- der Anmeldungen entgegen. strumentenkarussell“. Immer kratie“ Altenburger Land kratische Tendenzen. In den Fächern Violine und Kla- montags um 17 Uhr können hier stehen auch in diesem Jahr Ausführliche Informationen vier sind die Lehrer auch in meh- Kinder ab 5 Jahre verschiedene zivilgesellschaftlichen Akteu- und Anregungen sowie die For- reren Grundschulen vor Ort. Zum Musikinstrumente kennenlernen ren sowie gemeinnützigen mulare für das Antragsverfah- Beispiel wird in der Grundschule und ausprobieren. Vereinen und freien Trägern Bildung im Umgang mit der ren finden Sie auf der Karolinum und in der Grund- Anmeldungen für alle Kurse des Altenburger Landes För- lokalen Geschichte des Alten- Internetseite: schule Nobitz Gruppen- und Ein- können direkt in der Musikschule dermittel zur Verfügung, um burger Landes, www.lap-altenburgerland.de. zelunterricht im Fach Violine oder auch online über die Inter- vor Ort Demokratie zu stär- - Unterstützung eines demo- Beratung zu Projektideen oder angeboten, in der Grundschule netseite (siehe Infokasten) einge- ken, Vielfalt zu gestalten und kratischen Zusammenlebens in zur Antragsstellung sind mög- Windischleuba in den Fächern reicht werden. JF Extremismus vorzubeugen. der Einwanderungsgesell- lich unter der Telefonnummer Violine und Klavier. Ebenso sind Gesucht werden Konzepte, die schaft, Beförderung der Ent- 03447 551-096 oder per in den Grundschulen Schmölln Musikschulteil Altenburg: eines der folgenden Ziele ver- wicklung zu einer inklusiven E-Mail an: und Gößnitz Pädagogen für das Schmöllnsche Vorstadt 9-11 folgen: Gesellschaft und Einbindung [email protected]. Klassenmusizieren vor Ort. In 04600 Altenburg - Auseinandersetzung mit der aller benachteiligten Men- der Grundschule Meuselwitz Telefon: 03447 31 50 55 historischen und politischen schen (gegen gruppenbezo- LE werden die Instrumente Klavier, Blockflöte und Klarinette unter- Musikschulteil Schmölln: richtet. Am Brauereiteich 1 Teilnahmeeifer zu „Jugend forscht“ Der Chor im Altenburger Schul- 04626 Schmölln teil und das Kinderballett im Telefon: 034491 224 82 ist auch 2020 ungebrochen Schmöllner Schulteil nehmen Internet: www.musikschule- gern neue Mitglieder auf. Freie altenburger-land.de Altenburg. Am 30. November Plätze gibt es ebenso in der Mu- E- Mail: musikschule@ 2019 war Anmeldeschluss für sikalischen Früherziehung in altenburgerland.de Deutschlands bekanntesten Altenburg und in Schmölln. Nachwuchswettbewerb „Ju- gend forscht – Schüler experi- mentieren“. Unter dem Landrat ehrt Orchesterleiter Leitspruch „Schaffst Du!“ wetteifern beim 26. Ostthürin- Altenburg/Rositz. Anlässlich eine moderne, erfolgreiche, äu- ger Regionalwettbewerb insge- des Neujahrskonzertes des Or- ßerst beliebte, gern gesehene und samt 130 Teilnehmer mit 61 chesters Da Capo am 12. Ja- gehörte Musikformation. Rock, Projekten um die Siegertro- nuar in Rositz hat Landrat Uwe Pop, Musical, Klassik und zeitge- phäen in den sieben Fachgebie- Melzer dem langjährigen Or- nössische Musik – all das be- ten Arbeitswelt, Biologie, chesterleiter Matthias Mei- herrscht Da Capo. Chemie, Geo- und Raumwis- schner die Medaille „Dank und 1992 nahmen Sie Ihre Tätigkeit an senschaften, Mathematik/In- Anerkennung“ des Landkreises der Musikschule Schmölln auf, formatik, Physik und Technik. Altenburger Land verliehen. arbeiteten damals als Lehrer für Damit wurde das sehr gute Im Rositzer Kulturhaus sagte Klarinette, Saxophon und Block- Vorjahresergebnis wieder er- Uwe Melzer: „Aus der kulturellen flöte, gründeten im Schuljahr reicht. Landschaft unseres Landkreises 1996/97 mit sechs Schülern ein 36 Projekte von 81 Teilnehmern ist das Orchester Da Capo heute Klarinettenensemble, bauten en- entfallen auf „Jugend forscht“ nicht mehr wegzudenken. Ob gagiert und einfühlsam ein um- und 25 Projekte von 49 Teilneh- Festveranstaltungen, Schulab- fangreiches Repertoire mit den mern auf „Schüler experimentie- schlussfeiern, Weihnachts- oder Schülern auf, begeisterten weitere ren“. Womit sich die jungen Neujahrskonzerte – mit unzähli- Musikschüler für die Orchesterar- Leute beschäftigen, zeigen u. a. gen Auftritten und Konzerten be- beit. Unter Beteiligung von Trom- folgende Projekttitel: „Waschen geistert das Orchester nicht nur peten, Posaunen, Saxophonen und mit Kastanien“, „Mäh, mäh – ich die Menschen im Altenburger Schlaginstrumenten gründeten Sie bin so satt, ich mag kein Blatt“, Land, sondern längst auch viele schließlich das Orchester Da „Durchgekaut und ausgespuckt – Zuhörer fernab der Kreisgrenzen. Capo, entwickelten und formten wie werden wir Kaugummi wie- Sie, lieber Herr Meischner, haben es mit viel Liebe und Leiden- der los?“, „Mikrometeoriten – das Orchester als dessen Leiter zu schaft.“ was fällt uns auf den Kopf“, dem gemacht, was es heute ist: JF „Biotop auf dem Mars“ und „In- tegration einer Solarzelle in Elek- troautos“. freulich ist die Teilnahme von bei, damit er für die beteiligten Die 61 Projekte verteilen sich auf vier Grundschulen. Der Ostthü- Nachwuchsforscher zum unver- 20 Schulen aus dem Landkreis ringer Wettbewerb findet am 27. gesslichen Erlebnis wird. An- Altenburger Land (9), dem Land- und 28. Februar 2020 im Kultur- sprechpartner ist der Paten- kreis Greiz (5), der kreisfreien haus Rositz mit der Präsentation beauftragte Heinz Teichmann Stadt Gera (3), dem Saale-Holz- der Forschungsprojekte vor einer unter Tel. 03447 865166. Jeder land-Kreis (2) und dem Saale- Fachjury und dem Publikum Spender wird im Internet, im „Ju- Orla-Kreis (1). Mit 60,7 Prozent sowie der Preisverleihung seinen gend forscht“ -Flyer sowie in pla- der eingereichten Projekte baute Abschluss. kativer Form zur Regionalmesse das Altenburger Land seine Vor- Bei dieser hohen Teilnehmerzahl und bei zahlreichen Veranstaltun- reiterrolle in Ostthüringen sogar ergeht die Bitte an alle potenziel- gen danach veröffentlicht. noch aus. Mit jeweils sieben Pro- len Sponsoren aus der Industrie, jekten liegen das Friedrich- dem Handwerk, Einrichtungen Heinz Teichmann, gymnasium Altenburg, das Ler- und Institutionen sowie Privat- WAMM e. V. chenberggymnasium Altenburg personen: Tragen Sie mit Ihrer Patenbeauftragter Landrat Uwe Melzer (rechts) ehrt Matthias Meischner mit der Me- und das Roman-Herzog-Gymna- Unterstützung zum erfolgreichen „Jugend forscht“ daille „Dank und Anerkennung“ des Landkreises Altenburger Land. sium Schmölln an der Spitze. Er- Gelingen dieses Wettbewerbs Amtsblatt Altenburger Land Nr. 7/18. Januar 2020 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 9

„Der fliegende Salon“ kann starten Altenburg. Im vergangen Som- den ländlichen mer hatte sich der Landkreis Raum unter Betei- Altenburger Land mit dem ligung der örtli- Projekt „Der Fliegende Salon“ chen Akteure um eine Förderung im Rahmen nachhaltig bele- des Programms „TRAFO – ben. Ebenso wich- Modelle für Kultur im Wandel“ tig ist es für das der Kulturstiftung des Bundes TRAFO-Modell- beworben. Von 17 eingereich- projekt, dass sich ten Förderanträgen wählte eine die Kultureinrich- Fachjury sieben Regionen, da- tungen im Verlauf runter das Altenburger Land, Umsetzung ihres Projektes je- der Maßnahme dem ländlichen für eine Förderung aus. Diese weils 1,25 Millionen Euro in den Raum gegenüber stärker öffnen Regionen erhalten für die Um- Jahren 2020 bis 2023 erhalten. und ihr eigenes Profil zielorien- setzung ihres Projektes jeweils Die Kulturstiftung des Bundes tiert verändern. 1,25 Millionen Euro in den Jah- stellt für das Programm „TRAFO In der einjährigen Entwicklungs- ren 2020 bis 2023. Am 9. De- – Modelle für Kultur im Wandel“ phase hat das Projektteam aus zember hat der Stiftungsrat der insgesamt Mittel in Höhe von Vertretern der Kultureinrichtun- Kulturstiftung des Bundes 26,6 Millionen Euro bereit. gen gemeinsam mit Bewerbern unter Vorsitz der Kulturstaats- Das Projekt „Der Fliegende aus dem ländlichen Raum bereits ministerin Prof. Monika Grüt- Salon“ wurde vom Lindenau-Mu- in ein Pilotprojekt durch- ters diese Juryentscheidung seum Altenburg für den Landkreis geführt und darüber hinaus meh- bestätigt. entwickelt und in einer beispiel- rere Vorhaben entwickelt, die nun Außer dem Altenburger Land er- haften Zusammenarbeit von meh- bereits 2020 umgesetzt werden halten die Regionen Vogelsberg- reren Kulturinstitutionen des können. Zu den künftigen kreis (Hessen), Uecker-Randow Landkreises in einer durch das TRAFO-Veranstaltungsorten (Mecklenburg-Vorpommern), Programm TRAFO geförderten zählen Fockendorf, Löbichau, Mestlin (Mecklenburg-Vorpom- Entwicklungsphase zur Bewer- Lumpzig und Meuselwitz. Wei- mern), Kusel (Rheinland-Pfalz), bungsreife geführt. Beteiligt sind tere Projekte sind in Vorbereitung Köthen (Sachsen-Anhalt) und neben dem Lindenau-Museum und zahlreiche weitere Orte kön- Rendsburg-Eckernförde (Schles- das Theater Altenburg Gera, die nen sich für den Förderzeitraum wig-Holstein) eine Förderung. Kreismusikschule und das Mu- zusätzlich noch beim Landrats- Nächster Fischereilehrgang Mit dem TRAFO-Programm un- seum Burg . Ziel des amt Altenburger Land bewerben. terstreicht die Kulturstiftung des Projekts ist eine Stärkung der Zu- Dort wird im Fachdienst Wirt- Altenburg. Der nächste Vorbe- Bundes die Bedeutung kultureller sammenarbeit der Kultureinrich- schaft, Tourismus und Kultur des reitungslehrgang zur Fischerprü- Infrastruktur für ländliche Räume tungen des Landkreises mit den Altenburger Landes die kleine fung im Bereich der unteren und kleinere Ortschaften. Seit Gemeinden und Vereinen im Schaltzentrale des „Fliegenden Fischereibehörde des Landkrei- 2015 werden mit dem Programm ländlichen Raum. Lokale Initiati- Salons“ entstehen, die gemein- ses Altenburger Land findet wie bereits in den vier Regionen ven sollen in ihrer Arbeit die sam mit dem Projektteam aus folgt statt: Oderbruch, Südniedersachsen, Unterstützung größerer und etab- Vertretern der Kultureinrichtun- Veranstalter: AV Schnaudertal Schwäbische Alb und Saarpfalz lierter regionaler Kultureinrich- gen und einer externen Prozess- e.V., Thüringer Fischerschule, ger Land, FD Öffentliche Ord- Wege aufgezeigt, wie Kulturein- tungen erfahren. Wesentlich bei begleiterin für die organi- Karl Heinz Bergner, Mittelstraße nung, Untere Fischereibehörde, richtungen in ländlichen Räumen allen zu entwickelnden Vorhaben satorische Durchführung verant- 4, 04610 Meuselwitz Lindenaustraße 9 in 04600 Alten- gestärkt und weiterentwickelt ist, dass sie auf gemeinsamer Pro- wortlich sein wird. Telefon: 03448 412886 burg bis spätestens 27.03.2020 werden können. Das bundesweit jektentwicklung, intensivem Aus- Landrat Uwe Melzer zeigte sich E-Mail: [email protected] gestellt werden. Dieser ist spätes- große Interesse an diesen Zu- tausch und Bürgerbeteiligung hocherfreut über die Förderzu- Lehrgangsbeginn: 14.03.2020 tens vier Wochen vor Prüfungs- kunftsperspektiven führte 2018 basieren. Dabei geht es um sage der Kulturstiftung des Interessenten melden sich bitte termin bei der Unteren zur Ausweitung des Programms: die Förderung von lokaler Kreati- Bundes: „Diese große und will- bis zum 29.02.2020 schriftlich Fischereibehörde einzureichen. In Abstimmung mit den bis dahin vität, unterstützt durch die kommene Unterstützung erreicht oder telefonisch bei der Fischer- Für die Prüfung wird eine Ge- noch nicht an TRAFO beteiligten etablierten Kultureinrichtungen. uns zu einem idealen Zeitpunkt. schule. bühr in Höhe von 15 Euro erho- Flächenbundesländern wurden 18 Beispielhaft dafür soll der na- Während wir die Gebäude des Anmeldeformulare sind im An- ben. Für die Teilnehmer am oben Regionen über einen Zeitraum mensgebende Salon sein, der in Landestheaters und des Linde- gelgeschäft Maulwurf in Alten- genannten Vorbereitungslehr- von anderthalb Jahren mit bis zu seiner historischen Form eine nau-Museums sanieren, können burg erhältlich oder können per gang der Thüringer Fischerschule 40.000 Euro gefördert, um ein Plattform für vielfältige Begeg- sich unsere Kultureinrichtungen E-Mail abgefordert werden. wird die Prüfungsgebühr durch Transformationsprojekt zu entwi- nungen und kulturellen Austausch gleichzeitig gegenüber dem Al- Die nächste Fischerprüfung zur den Lehrgangsträger verein- ckeln. Von 17 eingereichten För- war. Aus dieser historischen Er- tenburger Land öffnen und in den Erlangung des ersten Fischerei- nahmt und gemeinsam mit dem deranträgen wählte die Fachjury lebnisform sollen neue und zeit- kommenden Jahren durch eine scheines wird im Landkreis Al- Antrag auf Zulassung an die Un- sieben Regionen aus, die für die gemäße Angebote erwachsen, die Vielzahl an attraktiven Veranstal- tenburger Land am 25.04.2020 tere Fischereibehörde weiterge- tungen die Akzeptanz für die ge- durchgeführt. Voraussetzung ist geben. Prüflinge, welche waltigen Kulturinvestitionen die erfolgreiche Teilnahme an anderweitig an einem Vo rberei- erhöhen.“ einem Vorbereitungslehrgang. tungslehrgang teilgenommen Für die Kultureinrichtungen Alle 4 Lehrgangstage sind zu be- haben, haben die Gebühr spätes- sprach Roland Krischke, Direk- suchen; fehlende Stunden sind tens vier Wochen vor Prüfungs- tor des Lindenau-Museums, von nachzuholen bevor an einer Prü- beginn an die Bankverbindung einem „großartigen Signal. Wäh- fung teilgenommen werden IBAN: DE 93 8305 0200 1111 rend der Entwicklungsphase hat kann. Der Online-Kurs von Fis- 0044 00 BIC HELADEF1ALT sich unter den bislang beteiligten hing-King wird in Thüringen mit dem Verwendungszeck: Kultureinrichtungen ein echter ebenfalls als Vorbereitungslehr- Name + Fischerprüfung Teamgeist entwickelt, den wir gang anerkannt. Es wird jedoch 25.04.2020 zu entrichten. Die weiter ausbauen wollen. Wir darauf aufmerksam gemacht, Bescheinigung über die gezahlte freuen uns gemeinsam auf tolle dass diese Anerkennung in ande- Gebühr ist dem Antrag auf Zulas- Projekte mit den engagierten ren Bundesländern nicht zwin- sung zur Prüfung beizufügen. Partnern im Altenburger Land.“ gend erfolgt. Aktuelle Informationen zu „Der DerAntrag auf Zulassung zur Fi- Andreas Brasche, Die erfolgreiche Pilotveranstaltung „Der fliegende Salon“ in Ponitz fliegende Salon“ unter: scherprüfung kann über den Ver- Fachdienstleiter im März 2019 war Teil der Bewerbung für das TRAFO-Programm. www.fliegender-salon.de. anstalter des Fischereilehrganges Öffentliche Ordnung Foto: Jens Paul Taubert LE oder beim Landratsamt Altenbur- Seite 10 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 1/18. Januar 2020

Lerchenberggymnasium lädt am 1. Februar zum Tag der offenen Tür ein Altenburg. Am 1. Februar 2020 lädt das Lerchenberg- gymnasium von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr alle Interessierten herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Alle Fachschaften gewähren Einblicke in ihre Arbeit, geben unseren Besuchern die Gele- genheit, miteinander ins Ge- spräch zu kommen und Neues zu entdecken. Außerdem kön- nen unsere Gäste unsere zahl- reichen außerunterrichtlichen Angebote kennenlernen oder einen Blick auf innovative Pro- Foto: Lerchenberggymnasium jekte werfen. Hierzu zählen zum Beispiel der Einsatz elek- überarbeitetes Sprachenkon- Fremdsprache) innerhalb die- tronischer Wörterbücher im zept, das sowohl im Deutsch- ses Konzepts Berücksichtigung Unterricht, die Einführung unterricht als auch in den findet. Darüber hinaus ist die eines elektronischen Notenhef- Fremdsprachen Anwendung Veranstaltung auch immer ein tes und die schulinterne findet. Für Schüler mit Real- Treff für Ehemalige und Förde- Berufs-, Studien- und Stellen- schulabschluss besteht die rer unseres Gymnasiums. börse für unsere Kursstufe. Möglichkeit, sich über die Auf- Wir freuen uns auf Ihren Schülern und Eltern der zu- nahme in die Klasse 11S zu in- Besuch. künftigen 5. Klassen bieten wir formieren, deren gesonderte eine Schullaufbahnberatung Förderung (u. a. in den Fächern Simone Preißler, und erklären auch gern unser Mathematik und zweite Schulleiterin GFAW-Beratertage 2020 Mehr Sicherheit bei der Fördermittelberatung für Gründer, Unter- nehmen, Vereine und Interessierte Abfallsammlung Altenburg. Die Beratertage der orientierte Arbeit in Thüringen“ GFAW (Gesellschaft für Ar- (ÖGB-Richtlinie) gegeben. Inte- beits- und Wirtschaftsförderung) ressierte können zudem das An- gemeinsam mit der Thüringer gebot von ThEx Enterprise Aufbaubank und ThEx Enter- nutzen, um unentgeltlich Unter- prise für den Landkreis Alten- stützung zum Einstieg in die burger Land finden ab Februar Selbständigkeit zu erhalten 2020 an jedem zweiten Mitt- (Gründerbetreuung von der Kon- woch im Monat statt. zepterstellung bis zur Umsetzung Foto: pixabay Zeit: jeweils von 9 bis 12 Uhr und Begleitung). Die Thüringer Ort: Landratsamt Altenburger Aufbaubank wendet sich mit Altenburg. Sicherheit spielt auch wärtsfahren unumgänglich sein, Land, Lindenaustraße 9, 04600 über alle GFAW-Förderpro- ihrem Förderangebot an Unter- im Bereich der Abfallentsorgung muss mittels der Gefährdungsbe- Altenburg gramme insbesondere in den Be- nehmen und Gründer die eine wichtige Rolle. In den urteilung festgelegt sein, wie das Um Voranmeldung wird unter reichen Arbeit, Unternehmertum investieren möchten, Betriebs- zurückliegenden Jahren gab es in gefahrlose Rückwärtsfahren in Telefon 03447 586-278 oder und Weiterbildung (z.B. Exis- mittel vorfinanzieren wollen oder der Bundesrepublik mehrere dieser Situation durchzuführen per E-Mail an elke.grosse@ tenzgründerpass, Weiterbildungs- Unternehmensübergaben planen. schwere Unfälle von und ist. Für die Praxis bedeute dies, altenburgerland.de im Fach- scheck). Außerdem werden für Zudem werden auch Förderpro- mit Entsorgungsfahrzeugen, bei dass alle für die Abfallentsorgung dienst Wirtschaft, Tourismus Vereine und Interessierte aktuelle gramme für den privaten Woh- denen Beschäftige aber auch Pas- Verantwortlichen, auch in Städ- und Kultur gebeten. Informationen zum Landespro- nungsbau angeboten. santen zu Schaden kamen. Die ten und Gemeinden, nach Mög- Die GFAW-Berater informieren gramm „Öffentlich geförderte Tendenz ist leider steigend. lichkeiten suchen müssen, um individuell, diskret und kostenlos Beschäftigung und gemeinwohl- LE Das Rückwärtsfahren der Entsor- das Risiko der Gefährdung zu gungsfahrzeuge stellt dabei po- minimieren. tenziell eine große Gefahren- Für das Altenburger Land hat das quelle dar. Das Sicherheitsrisiko Entsorgungsunternehmen Re- ist hierbei deshalb so hoch, weil mondis GmbH & Co. KG im INVENTUR-ABVERKAUF der Fahrer nur unzureichend den Frühjahr 2019 dem Landkreis Raum hinter seinem Fahrzeug alle im Betriebsteil Altenburg einsehen kann. Die Situation tritt davon betroffenen Straßen und besonders in Gassen und Straßen Gassen angezeigt. Mit Vorort- ohne Wendemöglichkeiten auf. kontrollen und umfänglicher GROSSE AUSWAHL Nach den Festlegungen in der Prüfung aller Möglichkeiten Branchenregel für die Abfallwirt- wurde nach verträglichen Lösun- schaft von der Deutschen gen gesucht. So wird es in Zu- AN FASSUNGEN FÜR JE Gesetzlichen Unfallversicherung kunft Grundstücke geben, die (DGUV) sind die Entsorgungs- nicht mehr rückwärts angefahren Johann-Sebastian-Bach-Straße 2 unternehmen verpflichtet, die werden können. 04600 Altenburg Abfallentsorgung grundsätzlich GLASKLAR Tel. 03447/89 02 62 so zu planen, dass ein Rückwärts- Dienstleistungsbetrieb AUGENOPTIK www.glasklar-optik.de fahren möglichst vermieden Abfallwirtschaft/Kreisstraßen- *Angebot nur in Kombination mit Kauf vonGläserngültig. Solange der Vorratreicht. wird. Sollte jedoch ein Rück- meisterei Amtsblatt Altenburger Land Nr. 7/18. Januar 2020 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 11

Gelungene Kinderweihnachtsfeier der Kreisverwaltung im Altenburger Kino Altenburg. Dank der Unter- stützung vieler Sponsoren konnten Kinder im Alter von drei bis zehn 10 Jahre aus so- zial benachteiligten Familien aus dem gesamten Landkreis Altenburger Land am 10. De- zember 2019 im Capitol Kino Altenburg „Die Eiskönigin 2“ erleben. Nach der Vorstellung brachte der Weihnachtsmann jedem Kind ein Geschenk. Die Weihnachtsfeier für Kinder aus benachteiligten Familien wurde durch die Gleichstel- ches Jahr 2020. Ein besonderer - Klinikum Altenburger Land lungsbeauftragte des Landkrei- Dank geht an die fleißigen Hel- GmbH, ses zum 28. Mal organisiert und ferinnen des Kreisvereins der - Notar Konrad Selder Altenburg, ist nur Dank der Unterstützung Landfrauen Altenburger Land - Schulz & Berger Luft- und Ver- von Unternehmen aus dem e.V. fahrenstechnik GmbH Altenburg, Landkreis Altenburger Land - Sparkasse Altenburger Land, möglich. Viele unterstützen Sponsoren der Kinderweih- - voestalpine Automotive Com- diese Veranstaltung schon über nachtsfeier waren: ponents Schmölln GmbH und einen langen Zeitraum. - Armaturenwerk Altenburg deren Mitarbeiter (die eigens für Auf diesem Wege bedankt sich GmbH, die Feier gesammelt haben), das Landratsamt Altenburger - Dipl. Ing. K. Dietzel GmbH - Wellpappenwerk Lucka KG. Land ganz herzlich bei den Löbichau Sponsoren für die Unterstützung - Energie- und Wasserversorgung JF und wünscht allen ein erfolgrei- Altenburg GmbH, Kreisstraße in Posterstein fertiggestellt Kaminholzverkauf Posterstein. Nach umfangrei- chen Bauarbeiten an der Kreis- Winterangebot: straße K 503 in der Ortslage Posterstein fand am 17. Dezem- ·frischeBuche E ber 2019 die offizielle Freigabe ab 45 /SRM des Streckenabschnitts statt. ·trockenes Auf der Dorfstraße zwischen Kaminholzab 48 E/SRM Abzweig Am Schulberg/Am Weitere Angebote unter: Hofgarten bis zum Ende am Hotel „Zur Burg“ hat der www.kaminholz-holzfiguren.de Landkreis über eine Länge von Fa.Bieber •Ander Leuba69•09322 Penig •Tel.037381 84238•Funk01758470797 280 Meter einen grundhaften Ausbau in Asphaltbauweise Partneraller Pflegekassen und Sozialämter realisiert. Finanziert wurde diese Gemein- schaftsmaßnahme von Landkreis SENIORENRESIDENZ Altenburger Land und Ver- Gemeinsame Straßenfreigabe in Posterstein, von links: Andreas SCHLOSSBLICK ALTENBURG waltungsgemeinschaft „Oberes Foelke (Landratsamt Fachdienst Straßenbau und Straßenverwal- Sprottental“ vollständig aus Ei- tung), Siegfried Lange (Ingenieurbüro für Bauwesen und Wasser- genmitteln. Nach der Erneuerung wirtschaft GmbH, Gera), Landrat Uwe Melzer, Manuela Barth umfasst der Teilabschnitt der (Vorsitzende der VG Oberes Sprottental), Stefan Jakubek (Bürger- K 503 in der Ortslage Posterstein meister von Posterstein), Wolfram Bachmann (Ingenieurbüro Ar- nun eine gleichmäßige Fahrbahn- chitekten und Ingenieure Bachmann, Schmölln), Karsten Kamionka breite von 5,50 Meter (vorher (Bauleiter, Fa. HELI Transport und Service GmbH, Schmölln), 4,90 – 5,20 Meter). Durch die Hanno Tettenborn (Gemeindewerke „Oberes Sprottental“). Mittenim Maßnahme hat sich außerdem die · liebevolle,professionelle „Rund-um-die-Uhr“ Verkehrssicherheit des Kreisstra- vice GmbH 19 Grundstücke an der Sprotte zugeführt. Im Zuge BetreuungHerz füren die PflegegradeAltenbu2-5 rgs ßenabschnittes wesentlich verbes- diese Leitung angeschlossen. des Bauvorhabens konnten auch · vollstationäre Plätze und Kurzzeitpflege sert. Damit können diese Grundstücke ca. 380 Meter der maroden Trink- · großzügige Außenterrasse Parallel wurde an gleicher Stelle nun auf ihre eigenen Kläranlagen wasserleitung in der Dorfstraße ebenfalls als Gemeinschaftsmaß- verzichten. Mit dem neu errichte- erneuert werden. Die reinen Bau- · helle,freundliche Einzelzimmer nahme die Erschließung des Ab- ten Trennsystem fließt das kosten für den Abwasseran- · regelmäßige Veranstaltungen im Foyer – wasserortsnetzes von Posterstein Schmutzwasser jetzt durch einen schluss, Regenwasserkanal und Klaviermusik, Lesung, Kreativ-Nachmittag vorangebracht. Zur Finanzierung ca. 600 Meter langen Schmutz- Trinkwasserleitung beliefen sich dienten hier Fördermittel der Eu- wasserkanal bis zur Pumpstation auf rund 1,2 Millionen Euro. · Gemütlichkeit und gemeinsame Aktivitäten ropäischen Union zur Entwick- in der Dorfmitte, von wo es über Um auch weitere Teile der Ge- · umfangreiche Bibliothek lung des ländlichen Raumes. eine ca. 250 Meter lange Druck- meinde an das zentrale Abwasser- · Café im Schlossblick 2018 war als Voraussetzung für leitung zur Kreuzung Am Schul- netz anzuschließen will die den Anschluss an die zentrale berg/Am Hofgarten gepumpt Verwaltungsgemeinschaft Oberes · Friseursalon im Haus Kläranlage in Untschen eine Ab- wird. Von hier aus erfolgt die Sprottental 2020 eine entspre- wasserdruckleitung von Poster- Weiterleitung zur zentralen Klär- chende Planung erstellen und Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern. stein nach Nöbdenitz errichtet anlage in Untschen. Das Regen- Fördermittel beantragen, so dass Telefon 0 3447-89 58 37 20 worden. Von März bis November wasser wird von den die Bauarbeiten im Jahr 2021

[email protected] MMK 055-17 2019 hat die regional ansässige Grundstücken durch einen neuen, fortgesetzt werden können. Firma HELI Transport und Ser- ca. 550 Meter langen Kanal direkt LE www.seniorenresidenz-altenburg.de JAJAHHRESSTARTRESS20TA20RT

3 *

Fischtag Dienstag 11-14Uhr 4,- ...... oder nutzen Sie unsere leckeren Schnitzeltag 4,- Frühstücksangebote Mo -Saab9.Uhr (ausser an Brunchtagen) Donnerstag 11-14Uhr Preis proPerson, solange der Vorrat reicht.

Irrtümer vorbehalten, für Druckfehler keine Haftung. 1) Gilt für Neukäufe bis 01.02..2019 auf derzeit gültige Listenpreise, ausgenommen von dieserRabattaktion sind Gartenmöbel, bereits reduzierte Möbel, als Dauertiefpreis gekennzeichnete Ware, Artikelder Marken Ekornes, Hülsta, now!by hülsta, Erpo, Hender &Hazel, Interliving, Schmitt-Tische, Decker,Miele &Wertküchen. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Beim Kauf einer frei geplanten Küche ab 5000,- €

Beim Kauf eines neuen Topfes oder eines neuen Topf-Sets erhaltenSie im Aktionszeitraum für jeden von Ihnen zurückgegeben Topf 10,- €auf den Kaufpreis eines entsprechenden WMF- oder Silit- Produktes verrechnet. Bei allen Aktionen können nur sovieleTeile aus derselben Artikelgruppe zurückgegen und verrechnet werden, wie gekauft werden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Gültig bis 01.02.2020für das Aktionssortiment.