der Verwaltungsgemeinschaft Amtsblatt „

mit den Gemeinden Altkirchen, , Drogen, Göhren, Göllnitz, Lumpzig, , Starkenberg

Jahrgang 23 Erscheinungsdatum 7. Juli 2018 Ausgabe 07/2018 875 Jahre Tegkwitz 12. bis 15. Juli 2018 Donnerstag, 12. Juli 2018 19:00 Uhr Eröffnung mit Festsitzung (nicht öffentlich) Freitag, 13. Juli 2018 Für alle 18:00 Uhr Skatturnier 20:00 Uhr Fackelumzug Veranstaltungen Samstag, 14. Juli 2018 freier Eintritt! 10:00 Uhr Festgottesdienst in der Tegkwitzer Kirche 13:00 Uhr Fußballturnier 14:30 Uhr Kaffeetrinken mit hausbackenem Kuchen 15:00 Uhr Auftritt der Starkenberger Funken 16:00 Uhr Modenschau musikalische Unterhaltung mit den Löbichauer Schalmaien 20:00 Uhr Live-Musik im Zelt mit der Hit-Express-Band Fußball-WM Public-Viewing (Spiel um Platz 3 bei deutscher Beteiligung) Am Samstag buntes Markttreiben mit verschiedenen Händlern, Hüpfburg, Baumelschub, Kinderkarussel, Tombola. Sonntag, 15. Juli 2018 10:00 Uhr musikalischer Frühschoppen mit Livemusik Schleppertreffen Action mit der Starkenberger Jugendfeuerwehr An allen Tagen ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt!

Es laden ein die Gemeinde Starkenberg und der Feuerwehrverein Tegkwitz e. V. Foto: Privataufnahme Foto:

Das nächste Amtsblatt erscheint am 4. August 2018. Redaktionsschluss war bereits am 6. Juli 2018. Seite  Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 07/2018 - 07.07.2018

IHNEN IST BEWEGUNG WICHTIG?

SIE MÖCHTEN IHR KIND IN SEINER MOTORISCHEN ENTWICKLUNG UNTERSTÜTZEN?

SIE WÜNSCHEN SICH SPAß UND PROFESSIONALITÄT IN EINER UNGEZWUNGENEN ATMOSPHÄRE, DIE ALL DAS VERBINDET?

Dann kommen Sie doch zum ELTERN-KIND-TURNEN

Wo? Turnhalle Rolika Wann? ab 20. August 2018, vierzehntägig montags, von 16:00 bis 16:45 Uhr Wer? alle interessierten Eltern und Kinder im Alter von 2 bis 3 Jahren Wie? Frau Doreen Hildebrand (Ergotherapeutin) vom Familienzentrum als Kursleiterin Kosten Die Kosten für diesen Kurs mit insgesamt 10 Treffen betragen 50,00 €. Toben macht schlau! (R. Zimmer). Wer tobt und turnt, benutzt seine Sinne und steht in Interaktion mit seiner Umwelt. Dies geht leider in unserer motorisierten Welt immer mehr verloren. Somit soll ein Raum geschaffen werden, den All- tag der Kinder wieder bewegter zu gestalten. Es wird geturnt, gelacht und es werden Anregungen für tägliche Bewegungsmöglichkeiten gegeben. Dabei sollen die Eltern mitmachen (Vorbildfunktion), Hilfestellung geben und staunen, was ihr Nach- wuchs schon alles kann. Die kleinen Sportler können entdecken, selbst Probleme lösen, sich motorisch entfalten und natürlich einfach toben, klettern, turnen, rennen. Die Kinder sollen ihren natürlichen Spiel- und Bewegungstrieb ausleben dürfen und vielleicht auch den ein oder anderen Spielkameraden finden. Die Eltern haben die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Eltern sowie den kompetenten Austausch mit dem Fachpersonal des Altenburger Familienzentrums, welches mit Rat und Tat rund um die Ent- wicklung Ihres Kindes zur Seite steht. Bequeme Kleidung für die kleinen Sportler ist wichtig, Sportsachen kein muss. Trinken ist selbst mit- zubringen, vorzugsweise Wasser. Während der Sportstunde gilt ein allgemeines Handyverbot, um die Rechte aller Kinder zu wahren. Eine abgesprochene Ausnahmesituation bestätigt diese Regel. Wir freuen uns auf alle Teilnehmer/innen, egal ob sportlich oder nicht. Bewegung geht alle etwas an. Anmeldung bis zum 8. August 2018 unter: [email protected] Telefon 03447 4885144 oder [email protected] Telefon 034495 79248 – Frau Sörgel Ausgabe 07/2018 - 07.07.2018 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 

Amtlicher Teil Erinnerung an den Steuertermin 1. Juli 2018 – Jahreszahler Verwaltungsgemeinschaft Die Kämmerei der Verwaltungsgemeinschaft Alten- „Altenburger Land“ burger Land erinnert hiermit an die Grundsteuer für Jahreszahler, fällig 1. Juli 2018. Dorfstraße 32 | 04626 Mehna Überweisen Sie die Beträge bitte mit Angabe von Telefon 034495 73011 | Fax 73010 Name und Kassenzeichen auf das jeweilige Gemein- E-Mail: [email protected] dekonto. Sprechzeiten der VG „Altenburger Land“ Bei Nichteinhaltung des Zahlungstermins ergeht eine Montag 09:00 – 11:30 Uhr | 13:00 – 15:00 Uhr Mahnung, wobei laut Thür. VwZVGKostO und AO Dienstag 09:00 – 11:30 Uhr | 13:00 – 18:00 Uhr Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben wer- Mittwoch geschlossen den müssen. Donnerstag 09:00 – 11:30 Uhr | 13:00 – 15:00 Uhr Kämmerei, Freitag geschlossen Verwaltungsgemeinschaft Altenburger Land Sprechzeiten des Einwohnermeldeamtes Montag geschlossen Dienstag 09:00 – 11:30 Uhr | 13:00 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Gemeinde Altkirchen Donnerstag 09:00 – 11:30 Uhr | 13:00 – 15:00 Uhr Freitag geschlossen Termine außerhalb der Öffnungszeiten erfolgen nur nach Verkauf mehrerer Grundstücke vorheriger Vereinbarung! Telefon 034495 73015 Die Gemeinde Altkirchen verkauft folgende Grund- Sprechzeiten Kontaktbereichsbeamten stücke: Herr PHM Karsten Hoffmann Gemarkung Großtauschwitz, Flur 1, Flurstück 33, Dienstag 15:00 – 17:30 Uhr Größe 1.220 qm Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr Gemarkung Großtauschwitz, Flur 1, Flurstück 31, Zimmer 05 | Telefon 034495 73020 Größe 740 qm Gemarkung Großtauschwitz, Flur 1, Flurstück 30, Verwaltungsgemeinschaft Größe 2.280 qm Gemarkung Großtauschwitz, Flur 1, Flurstück 24, Bekanntmachung der öffentlichen Größe 420 qm Auflegung der Vorschlagslisten Gemarkung Illsitz, Flur 3, aus Flurstück 18 für die Schöffenwahl 2018 ca. 760 qm (Sonderungskosten sind durch Käufer zu übernehmen) Die Vorschlagslisten der Kandidaten der Mitgliedsgemein- den der Verwaltungsgemeinschaft „Altenburger Land“ für Die Flächen dienten früher als Zuwegungen zu den die Wahl der Schöffen liegen in der Zeitvom 16. bis 22. Juli Grundstücken. Heute sind diese Flächen im Grundbuch 2018 zur Einsicht aus. als Landwirtschaftsfläche ausgewiesen. Die Einsichtnahme ist während der allgemeinen Öffnungs- Das Mindestangebot liegt bei 2,10 €/qm. zeiten bei Angebote richten Sie bitte schriftlich bis zum 27. Juli Herrn Peters in der 2018 an die VG „Altenburger Land“ VG „Altenburger Land“ Dorfstraße 32 | 04626 Mehna Dorfstraße 32 | 04626 Mehna möglich. - Liegenschaften -. Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer weiteren Wo- Telefonische Rückfragen sind unter der Rufnummer che, gerechnet vom Ende der Auflegungsfrist, schriftlich 034495 73023 Frau Engelmann möglich. oder zu Protokoll mit der Begründung, Einspruch erhoben Die Entscheidung über den Verkauf trifft der Gemeinde- werden (§ 37 GVG), dass in die Vorschlagsliste Personen auf- rat Altkirchen. genommen sind, die nach §§ 31, 32 GVG nicht aufgenom- gez. Franke men werden dürfen oder nach den §§ 33, 34 GVG nicht auf- Bürgermeister genommen werden sollen. gez. Peters, Wahlverantwortlicher Seite  Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 07/2018 - 07.07.2018 Gemeinde Drogen Haushaltssatzung der Gemeinde Göllnitz (Landkreis Altenburger Land) für das Haushaltsjahr 2018 Beschlüsse Gemeinde Drogen 2018 Aufgrund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung (Thür- KO) erlässt die Gemeinde Göllnitz folgende Haushaltssat- Tag: Nr.: Inhalt: zung: 08.05.2018 03/05/18 Genehmigung der Sitzungsnieder- § 1 schrift vom 13. März 2018 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushalts- 08.05.2018 04/05/18 Auflösung der Gemeinde Drogen jahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt Gemeinde Göhren in den Einnahmen und Ausgaben mit 694.277,00 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 569.700,00 € Beschlüsse Gemeinde Göhren 2018 ab. Tag: Nr.: Inhalt: § 2 30.05.2018 04/05/18 Genehmigung der Sitzungsnieder- Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- schrift vom 25. April 2018 rungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 30.05.2018 05/05/18 Herauslösung der Gemeinde Göh- § 3 ren aus der Verwaltungsgemein- Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wer- schaft „Altenburger Land“ und den nicht festgesetzt. Zuordnung zur Verwaltungsge- meinschaft „“ § 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeinde- steuern werden wie folgt festgesetzt: Gemeinde Göllnitz 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 280 v. H. Beschlüsse Gemeinde Göllnitz 2018 b) Grundsteuer für Grundstücke (B) 390 v. H. Tag: Nr.: Inhalt: 2. Gewerbesteuern 395 v. H. 24.05.2018 01/05/18 Haushaltssatzung 2018 § 5 24.05.2018 02/05/18 Finanzplan für die Planungsjahre Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen 2017 bis 2021 Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 24.05.2018 03/05/18 Göllnitz, Vergabe der Hausnummer 100.000,00 € festgesetzt. § 6 Es werden folgende Ausgabegrenzen für erhebliche Über- Bekanntmachung der schreitungen festgesetzt: Haushaltssatzung der Gemeinde § 58 Abs. 1 Satz 2 THürKO über 10.000,00 € bis Göllnitz (Landkreis Altenburger Land) 30.000,00 € für das Haushaltsjahr 2018 § 60 Abs. 2 THürKO über 30.000,00 €. § 7 Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 24. Mai 2018 die Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Kraft. beschlossen. Göllnitz, den 14. Juni 2018 Der Fachdienst Kommunalaufsicht des Landratsamtes Alten- burger Land hat mit Schreiben vom 7. Juni 2018 die rechts- gez. Heitsch, Bürgermeister aufsichtliche Würdigung erteilt. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 9. Juli 2018 bis 23. Juli 2018 öffentlich in der Kämmerei der Verwaltungsge- Gemeinde Lumpzig meinschaft „Altenburger Land“ während der allgemeinen Dienststunden aus. Feststellung der Jahresrechnung der Gemeinde Die Möglichkeit der Einsichtnahme besteht über den Ausle- Lumpzig sowie Beschlussfassung über die Entlastung gungszeitraum hinaus, bis zur Feststellung der Jahresrech- des Bürgermeisters und des Beigeordneten für die nung und Beschlussfassung über die Entlastung des Bürger- Haushaltsjahre 2011 bis 2013 meisters und Beigeordneten durch den Gemeinderat. Der Gemeinderat der Gemeinde Lumpzig hat in seiner Sit- Göllnitz, den 14. Juni 2018 zung am 25. Juni 2018 die Jahresrechnungen der Gemeinde Lumpzig für die Haushaltsjahre 2011 bis 2013 festgestellt gez. Heitsch, Bürgermeister und für die angeführten Haushaltsjahre über die Entlastung Ausgabe 07/2018 - 07.07.2018 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite  des Bürgermeisters und des Beigeordneten gemäß § 80 Thü- 10/14, 10/16, 10/17, 11/1, 11/2, 12, 13, 14/1, 14/2, 15, 16, 17, ringer Kommunalordnung (ThürKO) Beschluss gefasst. 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24/1, 24/2, 25/1, 26/2, 26/3, 26/4, 27, 28, 29, 30/5, 50/13, 52, 54, 55/1, 55/2 Die festgestellten Jahresrechnungen mit ihren Anlagen so- wie der Schlussbericht des Fachdienstes Rechnungsprüfung Die Liegenschaftsneuvermessung (Berichtigung des Liegen- des Landratsamtes Altenburger Land sind gemäß § 80 Abs. schaftskatasters) kann von den Beteiligten 4 ThürKO mit der heutigen Bekanntgabe zwei Wochen lang vom 16. Juli bis 15. August 2018 während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der in der Zeit von Verwaltungsgemeinschaft „Altenburger Land“ Montag bis Freitag 08:00 bis12:00 Uhr Kämmerei Montag, Mittwoch, Donnerstag auch 13:00 bis15:30 Uhr Dorfstraße 32 | 04626 Mehna Dienstag auch 13:00 bis18:00 Uhr öffentlich ausgelegt. Sie werden bis zur Feststellung der fol- im Raum 123 des genden Jahresrechnung zur Einsichtnahme zur Verfügung Landesamtes für Vermessung und Geoinformation gehalten. Katasterbereich Zeulenroda-Triebes Lumpzig, den 26. Juni 2018 Heinrich-Heine-Straße 41 07937 Zeulenroda-Triebes gez. Hiller, Bürgermeister eingesehen werden. Gemäß § 16 Abs. 3 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung Gemeinde Mehna die Liegenschaftsneuvermessung (Berichtigung des Liegen- schaftskatasters) bekannt gegeben. Feststellung der Jahresrechnung der Gemeinde Mehna Die Liegenschaftsneuvermessung gilt als anerkannt, wenn sowie Beschlussfassung über die Entlastung des innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist Bürgermeisters und des Beigeordneten für die kein Widerspruch eingelegt wurde. Haushaltsjahre 2011 bis 2013 Rechtsbehelfsbelehrung Der Gemeinderat der Gemeinde Mehna hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2018 die Jahresrechnungen der Gemeinde Meh- Gegen die Liegenschaftsneuvermessung kann innerhalb na für die Haushaltsjahre 2011 bis 2013 festgestellt und für eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim die angeführten Haushaltsjahre über die Entlastung des Bür- Landesamt für Vermessung und Geoinformation germeisters und des Beigeordneten gemäß § 80 Thüringer Katasterbereich Zeulenroda-Triebes Kommunalordnung (ThürKO) Beschluss gefasst. Heinrich-Heine-Straße 41 Die festgestellten Jahresrechnungen mit ihren Anlagen so- 07937 Zeulenroda-Triebes wie der Schlussbericht des Fachdienstes Rechnungsprüfung schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt des Landratsamtes Altenburger Land sind gemäß § 80 Abs. werden. 4 ThürKO mit der heutigen Bekanntgabe zwei Wochen lang während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Zeulenroda-Triebes, 5. Juni 2017 Verwaltungsgemeinschaft „Altenburger Land“ gez. Frank Stübner , Dezernatsleiter Kämmerei Dorfstraße 32 | 04626 Mehna öffentlich ausgelegt. Sie werden bis zur Feststellung der fol- Gemeinde Starkenberg genden Jahresrechnung zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Beschlüsse der Mehna, den 27. Juni 2018 Gemeinde Starkenberg 2018 gez. Stallmann, Bürgermeister Tag: Nr.: Inhalt: 29.05.2018 04/05/18 Starkenberg, Kindereinrichtung Öffentliche Bekanntmachung der „Frohe Zukunft“, Vergabe von Offenlegung der Bauleistungen: Lieferung und Montage Brandschutztüren Liegenschaftsneuvermessung 29.05.2018 05/05/18 Starkenberg, Kindereinrichtung In der Gemeinde Mehna, Gemarkung Rodameuschel, wurde „Frohe Zukunft“, Vergabe von eine Liegenschaftsneuvermessung durchgeführt. Bauleistungen: Lieferung und Montage Spielgeräte Folgende Flurstücke sind von der Liegenschaftsneuvermes- 29.05.2018 06/05/18 Starkenberg – Vergabe einer sung betroffen: Hausnummer Gemarkung Rodameuschel, Flur 1 29.05.2018 07/05/18 Änderung der Hauptsatzung 29.05.2018 08/05/18 Änderung der KITA-Satzung Flurstücke 1, 3/2, 4, 5, 6, 7, 8, 10/2, 10/3, 10/4, 10/6, 10/7, 29.05.2018 09/05/18 Schöffenwahl Seite  Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 07/2018 - 07.07.2018 Satzung zur Änderung der Satzung 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung über die Erhebung von Gebühren für der Gemeinde Starkenberg die Benutzung der Kindertages- vom 28. Juni 2018 einrichtung in kommunaler Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Ge- Trägerschaft der Gemeinde meinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalord- nung – ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Starkenberg vom 20. Juni 2018 derzeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Gemein- Aufgrund der §§ 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 Nr. 1 und 21 der Thü- de Starkenberg in der Sitzung am 29. Mai 2018 die folgende ringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Be- 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung beschlossen: kanntmachung vom 28.01.2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geän- § 1 Änderungen dert durch Art. 6 des Ge-setzes vom 24.04.2017 (GVBL. S. 91, 95); der §§ 2, 10 und 12 des Thüringer Kommunalabgaben- § 11 Absatz 4 Satz 2 der Hauptsatzung wird wie folgt neu ge-setzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung gefasst: vom 19.09.2000 (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch Gesetz „Die Mitglieder des Wahlausschusses erhalten für die Teil- vom 14.06.2017 (GVBL. S. 150), des § 90 des Achten Buches nahme an den Sitzungen und die Mitglieder des Wahlvor- Sozialgesetzbuch – Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) in der standes bei der Durchführung der Wahlen am Wahltag so- Fassung der Neubekanntmachung vom 11.09.2012 (BGBl. I S. wie erforderlichenfalls für den folgenden Tag eine pauschale 2022), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30.10.2017 (BGBl. Entschädigung in Höhe von 25,00 €. I S. 3618), der §§ 21 Abs. 1, 29 und 30 des Thüringer Gesetzes über die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in § 2 In-Kraft-Treten Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege als Ausfüh- Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in rungsgesetz zum Achten Buch Sozialgesetzbuch (Thüringer Kraft. Kindertagesbetreuungsgesetz – ThürKitaG) vom 18.12.2017 (GVBL. S. 276) hat der Gemeinderat Starkenberg in der Sit- Starkenberg, den 30. Juni 2018 zung am 29.05.2018 die folgende Änderungssatzung zur Wolfram Schlegel, Bürgermeister Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtung in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Starkenberg vom 11.04.2015 beschlossen: Ende des amtlichen Teils Artikel 1 Satzungsänderung Nach § 4 wird folgender § 4 a eingefügt: Nichtamtlicher Teil § 4 a Elternbeitragsfreiheit Für die Betreuung eines Kindes im Zeitraum der letzten 12 Verwaltungsgemeinschaft Monate vor dessen regulärem Schuleintritt (jeweils erster Schultag für alle nach § 18 Abs. 1 Thüringer Schulgesetz Neues aus der Kita „Rosengarten“ Rolika schulpflichtigen Kinder) wird kein Elternbeitrag erhoben. Für ein Kind, welches nach § 18 Abs. 3 des Thüringer Schul- 1 – 2 – 3 – ZAUBEREI gesetzes von der Schulpflicht zurückgestellt wurde, verlän- gert sich die Elternbeitragsfreiheit bis zum Tag vor dessen Unter diesem Motto stand in den letzten Wochen unser Pro- ersten Schultag. Sofern die Betreuung in dem Monat, in jekt. dem die Elternbeitragsfreiheit beginnt, keinen vollen Monat mehr umfasst, wird ein Elternbeitrag nur bis zum Tag vor Be- ginn der jeweiligen Elternbeitragsfreiheit erhoben. Hierzu wird der jeweils zu zahlende Monatsbeitrag durch 30 Tage dividiert und mit der Anzahl der Tage im jeweiligen Monat vom 1. des Monats bis einschließlich des Tages vor Beginn der Elternbeitragsfreiheit multipliziert. Artikel 2 Inkrafttreten Diese Änderungs-/Ergänzungssatzung tritt rückwirkend zum 1. Januar 2018 in Kraft. Bei einer Vorführung von Zaubertricks tauchten die Kinder Starkenberg, den 30. Juni 2018 ein in eine Welt voller Spannung und Magie. Die Kinder probierten sich selbst bei verschiedenen Dingen aus, sei es Wolfram Schlegel bei Zaubertricks, Farbexperimenten, bei Tanz und Spiel und Bürgermeister noch vielem mehr. Höhepunkt unseres Projektes sollte die Vorführung zum El- ternnachmittag werden. Mit Begeisterung wurden Lieder, Ausgabe 07/2018 - 07.07.2018 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite  Bewegungsspiele und Zaubertricks gelernt. Was braucht Kindertag in der ein richtiger Zauberer noch? Natürlich einen Umhang, Hut und Zauberstab. Hier wurde von Kindern und Erziehern flei- Kita „Zwergenrevier“ Lumpzig ßig Stoff bemalt und gebastelt. Ein „Danke“ gilt Frau St. Hof- In diesem Jahr gab es für alle Kinder eine tolle Überraschung. mann für das Nähen der Umhänge. Voller Aufregung und Dank des Feuerwehrvereins Ziegelheim konnten wir im Gar- Spannung erwarteten Kinder und Erzieher am 6. Juni 2018 ten eine riesige Hüpfburg aufbauen. die Eltern. Unsere Kinder zeigten mit viel Freude ihr Zauber- programm. Auch unsere Jüngsten begeisterten mit einem Nach unserem gesunden Kita-Frühstück, welches wir im- Schmetterlingstanz. Eltern und Geschwister belohnten uns mer am ersten Freitag im Monat anbieten, starteten alle mit viel Applaus. Kleeblätter und Glückspilze zum großen Hüpfspaß. Es ging immer auf und nieder, sogar kleine Kunststücke konnten be- Im Anschluss daran trafen sich alle bei Kaffee und Kuchen wundert werden. Der Wettergott war zum Glück auf unserer zu einem gemütlichen Beisammensein. Danke auch an die Seite und schickte am Vormittag keinen Regen. Muttis, die uns den leckeren Kuchen gebacken haben. Nach dem bunten Treiben beim Hüpfen und beim Spielen gez. Inge Kresse, Erzieherin konnte sich jeder einen leckeren Eisbecher zusammenstel- len. Ob mit Streuseln oder Erdbeeren, alle haben ihre Lieb- lingsvariante genießen können. Zuckertütenfest Wir hatten gemeinsam viel Spaß und Freude am Kinder- Am 15. Juni 2018 feierten wir unser Zuckertü- tag. Wir, die Kinder und Erzieherinnen vom „Zwergenrevier“ tenfest, auf das sich jedes Jahr alle freuen. In Lumpzig, möchten uns ganz herzlich bei Familie Sießmeir den Wochen zuvor wurde fleißig der Zucker- für die Spende der leckeren Erdbeeren bedanken. Es war ein tütenbaum gegossen, in der Hoffnung, dass gelungener Tag. für jeden Zwerg eine wächst. Und wirklich, dieser magische Baum ließ im Handumdrehen kleine, bunte Tüten wachsen, welche die Kinder am Vormittag ernten konnten. Unsere Gemeinde Altkirchen Schulanfänger waren mit diesen Exemplaren nicht so ganz zufrieden und gaben dem Baum noch eine extra Ration Was- ser. Die Gemeinde Altkirchen gratuliert Die Eltern der Schulanfänger verwöhnten alle Kinder mit einem leckeren Frühstück. Unsere Praktikanten führten das herzlich im Juli 2018 Stück „Die verzauberte Schultüte“ mit dem Puppentheater auf. An Spielstationen, wie Weitsprung in den Sandkasten, Dambietz, Peter Altkirchen 70 Jahre Bleistiftweitwurf, Ranzen packen oder Minitüten-Wettpu- sten, gab es viel Bewegung und gute Laune. Am Nachmit- tag verbrachten wir schöne Stunden in der Schatzhöhle Meerane. Beim anschließenden Grillen wurde aus der ver- gangenen Kindergartenzeit geplaudert und so manche An- ekdote trat wieder zu Tage. Die Zuckertüten waren bis zum Abend nun noch ein ganzes Stück gewachsen und wurden freudig in die Arme geschlos- sen. Mit einer Nachtwanderung und dem Übernachten im Kindergarten ging ein erlebnisreicher Tag zu Ende. Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns unterstützt ha- ben.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Amtsblattes, bei Lieferverzug oder -ausfall bitten wir Sie, dem Kurier-Verlag Altenburg, Herrn Salomon | Telefon 03447 894617 Meldung zu machen. Seite  Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 07/2018 - 07.07.2018

Ein Hochbeet für unseren Kindertag im Hort der Kindergarten in Röthenitz Grundschule Altkirchen Im Mai wurden die Kinder unserer Einrichtung mit einem Was sich die Hortkinder der Grund- ganz besonderen Geschenk überrascht. Thomas Köhler, schule Altkirchen schon immer einmal Luisas Papa, schenkte den Kindern ein Hochbeet. gewünscht hatten, ging am 1. Juni 2018 in Erfüllung. Mitten auf dem Schulhof kreierten die Kinder ihre Hambur- ger selbst. Herr Jens Kröber von der Gaststätte „ Zu den Drei Linden“, machte dies möglich. Mit einem großen Roster- stand ging es ganz schön schnell. Gurke, Salat, Röstzwiebeln und verschiedene Soßen wurden bereitgestellt. Jeder konn- te seinen Burger nach Herzenslust belegen. Einfach lecker. Als Nachtisch gab es natürlich Eis. Anschließend ging die Suche nach dem versteckten Schatz los. Aufgaben mussten im ganzen Dorf erledigt werden. Danke an Frau Kühn vom Frisörsalon. Sie unterstützte uns bei unseren Aufgaben und gab uns zur Feier des Tages noch etwas zum Naschen.

Doch nicht genug! Er baute es auf, lackierte es mit seiner Tochter und befüllte es mit Erde. Die Freude war natürlich groß. Von nun an haben die Kinder die dankbare und lehr- reiche Aufgabe das Beet zu bepflanzen, zu pflegen und -na türlich auch abzuernten. Allen Eltern die uns Pflanzen bereit stellten gilt ebenso ein herzlicher Dank. Erzieherin Mandy

Nachlese Reitturnier Altkirchen Die Reitsportgemeinschaft Altkirchen hatte am Wochenen- Letztendlich war die Schatztruhe im Altkirchner Freibad ver- de, 13./14. Mai 2018, zu seinem alljährlichen zweitägigen steckt. Viele neue Spielsachen befanden sich darin. Bedan- Reitturnier eingeladen, das bei besten Wetterbedingungen ken möchten wir uns auch bei der Familie Lucas Böhme, die ausgerichtet wurde. uns einen neuen Fußball spendiert hat. Insgesamt gab es ca. 400 Nennungen, wobei Dressur- und Ein großes Dankeschön geht an Herrn R. Geier, vom Lump- Springprüfungen auf dem Turnierplatz den Schwerpunkt ziger Obstgut. Er spendierte uns sechs Büsche für unseren bildeten. Schulhof. Wir werden täglich ordentlich gießen und hoffen, dass sie groß werden, es grünt und blüht. Die Teilnehmer kamen vornehmlich aus den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, aber auch aus Hessen und Bayern. Der Vereinsvorsitzende Armin Neubert wurde wieder von vielen engagierten Mitgliedern des Vereins sowie freiwil- ligen Helfern und vielen Sponsoren unterstützt – ohne sie wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen. Dieses Jahr gingen drei Reiterinnen des gastgebenden Ver- eins erfolgreich an den Start. Am Wochenende ließen sich die über 1000 Zuschauer das Wettkampfgeschehen und das Schauprogramm von der Voltigiergruppe der RSG Altkirchen e. V. mit ihrem Pferd Lancelot nicht entgehen. Vielleicht können uns noch andere Familien oder Firmen bei Keine Frage: Auch im Mai des nächsten Jahres werden Pferde der Verschönerung unseres Schulgeländes unterstützen. und Reiter, wie seit nunmehr 48 Jahren, das Dorf Altkirchen Wir würden uns sehr darüber freuen. in den Bann ziehen. Team der GS Altkirchen Katharina Winter Ausgabe 07/2018 - 07.07.2018 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite  Förderverein • Ein Team besteht dabei jeweils aus einem Kind und einem Erwachsenen (das können Eltern, Großeltern „Attraktives Freibad Altkirchen e. V.“ usw. sein). Dem Vorstand des Fördervereins ist es ein großes Bedürf- • Eine Anmeldung ist wünschenswert, dies kann über das nis, sich auf diesem Wege bei allen Spender ganz herzlich Kontaktformular der Webseite www.dobitschen.de ge- zu bedanken. Dank eurer finanziellen Hilfe war es uns mög- schehen. lich, die dringenden Reparaturarbeiten fast termingerecht • Anmeldungen können auch direkt über das Festkomi- durchzuführen. tee oder den Bürgermeister (z. B. Briefkasten an der Feu- erwehr oder telefonisch zu den Sprechzeiten: 034495 Unser Dank gilt auch den bauausführenden Firmen aus un- 79320) erfolgen. serer Region, die trotz auftretender, unerwarteter Schwierig- • Für die Planung wäre eine formlose Anmeldung bis zum keiten, eine hervorragende Leistung abgeliefert haben, die 10. August 2018 hilfreich. sich sehen lassen kann. Lassen Sie die Auftaktveranstaltung des Festes für Sie und Des Weiteren möchten wir uns auch bei der Gemeindever- Ihre Kinder zu einem kurzweiligen Erlebnis werden und mel- waltung Altkirchen mit ihren Mitarbeitern und bei allen uns den Sie sich an, wir freuen uns auf Sie und Ihre Anmeldung! unterstützenden Einwohnern unserer Gemeinde für die dauerhafte, stets verlässliche Unterstützung ganz ausdrück- Informationen zum Dorf- und Vereinsfest finden Sie in der lich bedanken. Vieles wäre ohne euch nicht möglich. nächsten Ausgabe! Der Vorstand „Attraktives Freibad Altkirchen“ e. V. Das Festkomitee

Gemeinde Dobitschen Gemeinde Drogen www.dobitschen.de Traditionelles Fußballturnier Der Feuerwehrverein Drogen e. V. lädt recht herzlich am Die Gemeinde Dobitschen gratuliert Samstag, dem 7. Juli 2018, zum traditionellen Fußballtur- herzlich im Juli 2018 nier ein. Anstoß ist 09:00 Uhr auf dem Sportplatz in Drogen. An diesem Tag ist für das leibliche und flüssige Wohl bestens Heidrun Köhler Dobitschen 70 Jahre gesorgt. Margitta Schirmer Dobitschen 70 Jahre Ab 20:00 Uhr Disco mit „M & M“ im Festzelt. Eintritt: 1,00 € Feuerwehrverein Dogen e. V.

Gemeinde Göhren www.goehren-thueringen.de

Aufruf zum Familiensportfest: „Mach mit, mach‘s nach, mach’s besser!“ Unter dem bekannten Motto wie zu „Addis Zeiten“ aus der bekannten Kinderfernsehsendung soll der Auf- takt des diesjährigen Dorf- und Ver- einsfestes stehen. Dazu werden für Freitag, den 17. August 2018, ab 17:30 Uhr, Teams gesucht, die sich der „Herausforderung“ stellen möch- ten. Die Schüler der Regelschule organisieren ein Famili- ensportfest, bei dem der Spaß im Vordergrund stehen soll: Seite 10 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 07/2018 - 07.07.2018 Gemeinde Göllnitz 25. Deutscher Mühlentag an der Bockwindmühle Lumpzig Dorf- und Teichfest in Zschöpperitz Trotz eines Montags hatten wir Sonntagswetter mit strah- Am Samstag, dem 9. Juni 2018, war es wieder soweit. Es fand lendem Sonnenschein bestellt und Kaiserwetter bekom- in Zschöpperitz das Dorf- und Teichfest statt. men. Genau das Richtige für unser Mühlenfest. Die Mitglieder der Feuerwehr und des Feuerwehrvereins or- Rund 2.100 Besucher kamen aus nah und fern, um die zahl- ganisierten wieder allerhand für Groß und Klein. reichen Angebote zu nutzen. Das Interesse an Mühlenfüh- rungen war groß. Die Gäste konnten den vom Orkan „Frie- Mit Kaffee und hausgebackenem, selbstverständlich wieder derike“ schwer beschädigten Wellkopf, an dem sonst die sehr leckerem Kuchen, begann der Nachmittag. jeweils 10 Meter langen Flügel befestigt sind, am Fuße der Für die kleinsten Dorffestbesucher wurde jede Menge gebo- Bockwindmühle bestaunen. Die Flügel warten inzwischen ten. Nicht nur schminken war angesagt. Besonders gut wur- in der kleinen Mühlenscheune auf die Restaurierung. de wieder der sich drehende Malkasten angenommen. Im kleinen Mühlenhof war zum ersten Mal die Bäckerei ge- In der Spieleecke war auch wieder viel los. Zum ersten Mal öffnet. Im fertiggestellten Steinbackofen wurde leckerer wurde die große Rutsche des Kreisfeuerwehrverbandes ge- Flammkuchen gebacken. Außerdem konnten in der Käserei nutzt. alte Gerätschaften zur Käseherstellung besichtigt werden. Viele nahmen auch die Gelegenheit wahr und ruderten mit Um das leibliche Wohl kümmerten sich die Mitglieder des der ganzen Familie über den Teich. Wer über´s Wasser laufen Vereins und die Landfrauen aus Schmölln. Bei den Land- wollte, musste sich in den Wasserbällen mächtig anstren- frauen gab es Kaffee und Kuchen. Der Eismann hatte ständig gen. eine Schlange vor seinem Wagen. Wer es deftiger mochte, Auch beim Kistenstapeln wurden wieder neue Rekorde ver- konnte zwischen Rostern, Steaks, Mühlensuppe und Kartof- sucht. 31, 29 und 27 übereinander gestapelte Bierkisten wa- felpuffern mit Apfelmus wählen. ren die Rekorde bei den Kindern. Das schafft manch Erwach- Wie zu jedem Mühlenfest konnte auch wieder unser Lump- sener nicht. Hut ab. ziger Mühlenbrot und Milbenkäse erstanden werden. Auch Mitreisende Unterhaltung bot bis zum Abend die Schalmei- für ausreichend Getränke war gesorgt. Der Erlös des Verkaufs enkapelle 1962 Löbichau e. V. landet im Sparstrumpf. Es wird viel Geld für die Wiederher- stellung der Mühle benötigt. Da hilft jeder Cent, um unserem Für das leibliche Wohl war durch den Fischmann und Flei- Ziel einen Schritt näher zu kommen. Zum nächsten Mühlen- scherei Hartmann bestens gesorgt. fest zu Pfingsten 2019 soll die 1732 erbaute Bockwindmühle Beim Eisverkauf bildete sich zeitweise eine Schlange. im alten Glanz erstrahlen. Aber bis dahin ist noch ein langer Weg zurückzulegen. Das Fantasy DJ Team sorgte mit guter Musik für die musika- lische Unterhaltung. Jung und Alt konnten dabei das Tanz- Unter dem Dach der großen Mühlenscheune und daneben bein schwingen. Mit handgemachter Lifemusik sorgte KLOSI hatten sich Handwerker und Händler versammelt und boten für Abwechslung. ihre Waren feil. Auf der Inselbar wurde zu später Stunde noch der ein oder Die Kinder konnten sich auf der Hüpfburg austoben. Erneut andere Cocktail genommen. war die große Mühlenschaukel ein Renner. Wer von den Kleinen lieber basteln wollte, konnte dies unter Anleitung in Allen Beteiligten am Dorffest 2018 darf an dieser Stelle, vor der Mühlenscheune tun. Das Thema war dieses Mal „Einhei- allem im Namen des Feuerwehrvereins Göllnitz/Zschöppe- mischer Kräutertee“. Wer mochte, konnte diesen gleich am ritz, ein herzliches Dankeschön gesagt werden. Nebenstand verkosten. Kerstin Bohne Wo gefeiert wird, braucht man auch Leute, die organisieren Feuerwehrverein und sich um die Besucher kümmern. Der Lumpziger Spiel- mannszug sorgte für die musikalische Umrahmung des Festes. Für ein reibungsloses Parken waren die Kameraden Gemeinde Lumpzig des Feuerwehrvereins Lumpzig verantwortlich. Eine große www.gemeinde-lumpzig.de Hilfe waren Mitglieder des Naturvertriebenen e. V. und der Schmöllner Landfrauen. Sie unterstützten uns auf dem Müh- lengelände, sodass das Fest ein Highlight des Pfingstwo- chenendes wurde. Allen Helfern gilt unser Dank. Und viel- Die Gemeinde Lumpzig gratuliert leicht sehen wir uns in einem Jahr zum nächsten Mühlenfest herzlich im Juli 2018 wieder. Wir freuen uns schon darauf! Ruth Deina Lumpzig 80 Jahre Udo Kleinhempel Lumpzig 80 Jahre Edith Mehnert Lumpzig 80 Jahre Jürgen Putze Lumpzig 75 Jahre Margot Wandke Lumpzig 90 Jahre Erhardt Weber Lumpzig 80 Jahre Ausgabe 07/2018 - 07.07.2018 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 11

Gemeinde Mehna 4 a und 4 b auf Klassenfahrt Die Gemeinde Mehna gratuliert Im April fuhren die beiden vierten Klassen nach Zeulenroda Triebes zur Abschlussfahrt. Eine erlebnisreiche Woche lag herzlich im Juli 2018 vor uns. Gleich am ersten Tag haben wir eine Waldwanderung mit Alfred Ulm Mehna 75 Jahre der Försterin unternommen. Sie erklärte uns interessante Dinge über Bäume und Tiere des Waldes. Am Tag darauf ging es in den Hoch- Nachlese Kinder- und Familienfest seilkletterpark. Manche mussten Liebe Einwohner, hier ihre Angst überwinden. Der 15 km lange Fußmarsch hin und am ersten Sonntagnachmittag im Juni feierte die Gemeinde zurück war eine enorme Anstren- Mehna ihr schon traditionelles Kinder- und Familienfest am gung. Unser künstlerisches Ge- Gasthof. Das 10. und wohl auch schönste bisher, wie zahl- schick war am Mittwoch gefragt, reiche Gäste meinten. als alle bei einer Brandmalerei Da all dies ohne engagierte Helfer nicht möglich gewesen oder der Encaustik-Technik schöne wäre, möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Beteiligten Motive entstehen ließen. für das gute Gelingen recht herzlich bedanken. An einem Vormittag durften wir Wasserräder bauen und na- Für neue Inspirationen sowie Helfer zum kommenden Jahr türlich auch ausprobieren. Stolz waren die Gruppen, deren wäre ich wiederrum sehr dankbar. Bauwerke dann tatsächlich durch die Kraft des Wassers zum Rotieren kamen. Ihr Bürgermeister Jens Stallmann Am Donnerstag konnten wir mit der Kraft unserer Arme und Hände einen angeleiteten Kurs im Trom- Gemeinde Starkenberg meln erleben. Die dabei erreichte rhythmische Lautstärke fanden www.starkenberg.info alle toll. Ein lustiger Höhepunkt war der Besuch des Falkners. Auf spaßige Art und Weise duften wir Die Gemeinde Starkenberg gratuliert etwas über seine Arbeit erfahren herzlich im Juli 2018 und seine mitgebrachten Hunde, ein Frettchen und einen Falken be- Axel Kluge OT Großröda 70 Jahre staunen. Jutta Nebel OT Großröda 90 Jahre Helga Schmidt OT Kraasa 70 Jahre Am Abend stand dann ein schönes Lagerfeuer auf dem Plan. Jürgen Hermann OT Neuposa 70 Jahre Bei Knüppelkuchen und in gemütlicher Runde wussten wir, Bärbel Vogl OT neuposa 70 Jahre dass am nächsten Tag unsere Klassenfahrt zu Ende geht. Günter Wenger OT Neuposa 80 Jahre In dieser Woche haben wir viele Eindrücke gesammelt, aber Dr. Adolf Burkhardt OT Pöhla 85 Jahre auch genügend Freizeit für Fußball, Volleyball, Riesenschach Berndt Ratsch OT Tegkwitz 70 Jahre oder Versteckspiel war zur Verfügung. Hilda Hehling OT Wernsdorf 95 Jahre Diese Klassenfahrt wird uns lange in Erinnerung bleiben.

Wir bedanken uns bei unseren Lehrerinnen Frau Henning und Frau Misselwitz sowie unserer Erzieherin Frau Müller für diese schöne Woche. Die Schüler und Schülerinnen der 4 a und 4 b der GS Posa Seite 12 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 07/2018 - 07.07.2018 Grundschulfest und der Schulbegleithund Herr Schmitt. Am Donnerstag der Höhepunkt: Besuch auf dem Bauernhof Gentsch in Pöhla. Projektwoche in der Dort gab es nicht nur Kühe zu sehen, sondern auch Hühner, Grundschule Posa Pferde und Katzen. Wie jedes Jahr wurde ein Grundschulfest in Posa gefeiert. Herzlichen Dank an Familie Gentsch, die über 40 Kindern Diesmal am 26. Mai 2018. Bei hochsommerlichen Tempera- den Hofbesuch erlaubte! turen fanden sich Kinder und Erwachsene auf dem Schulhof Die beiden 3. Klassen erarbeiteten sich den „Ernährungs- ein, wo sie vom „Starkenberger Spielmannszug“ empfangen führerschein“ und jeden Tag zogen andere leckere Gerüche wurden. durch das ganze Schulhaus. Hm ... Die Feuerwehren aus der Umgebung führten den Wettbe- Die zwei 4. Klassen beschäftigen sich mit dem Thema „Tiere werb der Nachwuchskräfte auf unserem Schulgelände durch und Pflanzen im und am Gewässer“. Da gab es einen Ausflug und die Besten durften ihre Siegerurkunden stolz mit nach zum Drusen, interessante Forschungsaufträge und Baste- Hause nehmen. leien. Für das leibliche Wohl sorgten der Förderverein, engagierte Am 20. Juni 2018 fand unser Hortabschlussfest statt. Wo- Eltern und der Hort. Natürlich hat auch der Eismann nicht chenlang hatten die Kinder ein kleines Programm mit un- gefehlt! Eltern und Schüler der Klasse 3 a hatten einen Ku- serem Praktikanten Herrn Meißner einstudiert. Voll Freude chenbasar organisiert. Viele Kinder ließen sich schminken und mit Mut zeigten sie bei schönstem Sonnenschein auf und durften auf Trampolinen des „Zentrums für Bewegung“ dem Schulhof, was so in ihnen steckt. Da wurden Gedichte aus Altenburg zu heiterer Musik in die Luft hüpfen. Das war vorgetragen, Lieder gesungen, flotte Tänze aufgeführt und ein Riesen-Spaß! Experimentierfreudige Besucher konnten sogar Witze erzählt. Beim Socken-Theater gab es ganz viel sich an allerlei Stationen der „Phänomenia“ ausprobieren. Spaß! Besonders das Dankeschön an unsere Erzieher war Hier gab es viel zu entdecken. Besonders die Seifenblasen- Gänsehaut-Feeling pur. Herr Meißner sang live und einige maschine hatte es allen Kindern angetan. Hortmädels tanzten dazu. Fleißige Eltern sorgten für ein üp- Es war ein gelungenes Fest! Vielen Dank an alle Beteiligten! piges, leckeres Buffet und unsere Hausmeister hatten sich zum Grillen eingestellt. Vielen Dank dafür! Im Rahmen des Sachkundeunterrichtes besuchten unsere Stammgruppen 1/2 die Feuerwehr Starkenberg. Da wurde Herrn Meißner wünschen wir für seine Zukunft alles, alles nicht nur die Ausrüstung bestaunt, sondern auch eine Frees- Gute! Die Kinder haben Sie sehr in ihr Herz geschlossen. bee-Scheibe vom Turnhallendach „gerettet“. Als dann das 29. Juni 2018 – Zeugnistag! Jetzt gab es den Lohn für`s gan- Feuerwehrauto mit Tatütata vom Hof fuhr, waren auch die ze Schuljahr! 32 Schüler verabschiedeten sich am letzten letzten Kinder überzeugt: Das war eine tolle Stunde! Herz- Schultag von unserer Grundschule. Mit einem gelungenen lichen Dank an die Kameraden! Programm zeigten sie noch einmal ihr Können auf dem Schulhof. Nun geht das Lernen weiter an Regelschule oder Gymnasium – und unsere Großen sind dann wieder die Klei- nen. Mit selbstgebastelten Zuckertüten wird der Start sicher gut gelingen! Nun befinden sich unsere Jungen und Mädchen in ihren wohlverdienten großen Sommerferien. Das heißt Kraft tan- ken, aber auch mal faul sein. Dazu viele schöne Sachen er- leben und sich vielleicht nach sechs Wochen wieder auf die Schule freuen! Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Eltern, Groß- eltern und Unterstützern für ein erfolgreiches Schuljahr 2017/18 bedanken! Das Team der GS Posa

Flora Hupe aus der Klasse 4 a (Bild rechte Spalte) nahm am Kreiswettbewerb der besten Schüler der Fahrradausbildung in Altenburg teil und qualifizierte sich mit ihrem Sieg für den Landeswettbewerb Thüringen, der im September in Erfurt stattfindet. Herzlichen Glückwunsch, Flora! Toll gemacht! Wir drücken die Daumen für Erfurt! Vom 18. bis 22. Juni 2018 fand unsere Projektwoche statt. Die 1. und die 2. Klasse befassten sich mit dem Thema „Haus- und Heimtiere“. Jeden Tag gab es Besuch von allerlei Getier: Bart-Agamen, Wachteln, Kaninchen, Meerschweinchen und Ausgabe 07/2018 - 07.07.2018 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 13 Pferdefreunde beim Orientierungsritt Western-Reitturnier am am 21. Mai 2018 Pfingstwochenende in Gleisberg Am 21. Mai 2018 lud der Reit- und Fahrverein Pölzig e. V. Am Pfingstwochenende startete Kristin Prüfer mit ihrem zum Orientierungsritt ein. Hierbei starteten 12 Reiter-/ Pferd Shining Star Quent zum Western-Reitturnier in Gleis- Pferdpaare. Anika Müller-Rentsch mit ihrem Pferd Charly berg, ausgerichtet vom Horses & Westernlife Reitverein und Kristin Prüfer (SV Starkenberg e. V.) mit ihrem Pferd Gleisberg e. V..An diesem Wochenende schnupperten auch Shining Star Quent bildeten ein Team. Ebenso waren vom erstmals zwei Reitschüler Turnierluft: u. a. Leonie Bischoff Kirschhof in Großbraunshain dabei: Astrid Ludewig mit (SV Starkenberg e. V.). dem Fahrrad als Fotografin (Reit- und Fahrverein Pölzig Erster Start war in der Disziplin Ranch Riding. Hierbei stellt e. V.) und Xenia Kinter (Reitverein Mauritius e. V.) mit dem man in vorgegebener Reihenfolge (Pattern) das Western- Pferd Max, gemeinsam mit ihrer Partnerin. pferd vor. Dabei werden alle Gangarten mit Tempowechseln Bevor es mit einer Karte in der Hand losging, mussten noch geritten. ein paar Rätsel gelöst werden. Auf der Karte war dann die Am 2. Tag startete Kristin in der Disziplin Western Horseman- Route eingezeichnet. Schon bald war man an Station 1. ship. Hier reitet man sein Pferd ebenfalls nach Pattern durch Hier musste ein Traktorrad um Pylonen gerollt werden. Bei einen Pylonen-Dschungel. Es kommt hier auf den Reiter und Station 2 wurden die Längen von drei Stricken/Drähten ge- seine Hilfengebung für das Pferd an. Als letztes starteten schätzt. An Station 3 angekommen hieß es mit einem Ring Kristin und Quent in der Disziplin Trail. Schwierigkeit hierbei auf ein Ziel treffen. Bei Station 4 und 5 wurde Wasser von sind Stangen, über die man reiten muss, ebenso eine Brücke einem Behälter zum anderen zu Pferd geschöpft und „blind“ und ein Tor, was vom Pferd aus geöffnet werden muss. Beim Lebensmittel „erschmeckt“. An der letzten Station hatte einer Trail erlangten die beiden den 4. Platz. des Teams Kopfhörer auf und musste Lieder pantomimisch darstellen. Der Teampartner musste diese dann erraten. Dann wurde nochmal getauscht. Ein großer Spaß, wie sich jeder vorstellen kann.

Das Turnier war sehr gut organisiert und unseren Kids hat es auch sehr gut gefallen. Besuch erhielten Kristin und Quent von einigen Interessierten der Pferdefreunde des SV Starkenberg. Während des Rittes mussten mehrere Buchstaben gefunden werden, welche dann ein Lösungswort ergaben. Die Route Kristin Prüfer war sehr gut ausgewählt, es ging durch Wälder und über Abteilung Reiten/horsemanship viele pferdefreundliche Wege. Am späten Nachmittag gab SV Starkenberg e. V. (auf dem Kirsch-Hof Großbraunshain) es die Siegerehrung. Anika Müller-Rentsch und Kristin Prü- fer (SV Starkenberg e. V.) erlangten den 5. Platz. Xenia Kinter (Reitverein Mauritius e. V.) und ihre Partnerin erreichten den Sehr geehrte Leserinnen und Leser 6. Platz. des Amtsblattes, Wir bedanken uns beim Reit- und Fahrverein Pölzig e. V. für die super Organisation dieses Tages. Wir sind gern wieder bei Lieferverzug oder -ausfall bitten wir Sie, mit am Start beim nächsten Mal. dem Kurier-Verlag Altenburg, Herrn Salomon | Telefon 03447 894617 Kristin Prüfer Abteilung Reiten/horsemanship Meldung zu machen. SV Starkenberg e. V. (auf dem Kirsch-Hof Großbraunshain) Seite 14 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 07/2018 - 07.07.2018

Der Juli – das ist Sommerwonne, Illsitz die Tage lang und prall gefüllt, Sonntag, 1. Juli 2018 | 08:30 Uhr Gottesdienst mit heiligem Abendmahl aus blauem Himmel scheint die Sonne, die uns mit ihrem Licht umhüllt. Sonntag, 15. Juli 2018 | 08:30 Uhr Gottesdienst Termine für Juli 2018 Gemeindeveranstaltungen 5. Juli 2018 | 14:00 Uhr | Spielenachmittag Kirchenchor (Kantor Göthel) donnerstags, ab 18:00 Uhr 10. Juli 2018 | 08:30 Uhr | Frauenfrühstück 19. Juli 2018 | 14:00 Uhr | Spielenachmittag Einladung und Anmeldung zum Konfirmationsjubiläum 26. Juli 2018 | 14:00 Uhr | Kaffeeklatsch am 2. September 2018, um 10:00 Uhr, zum Festgottes- dienst mit Einsegnung der Jubelkonfirmanden und Feier Das Jahr ist vorüber und es ist Zeit für ein Danke. des Heiligen Abendmahls. Um 14:30 Uhr wird zum Orgel- Wieder ein Stück Weg hinter mir gelassen. Zeit, das Ver- Konzert mit unserem Kantor La Cruz und anschließendem gangene wertschätzen, das Gute weiterleben lassen, aus Kaffeetrinken in unserer Kirche mit gemütlichem Beisam- dem Schlechten lernen. mensein eingeladen. Es werden die Konfirmandenjahrgänge Für eure Hilfe und Unterstützung nochmals Danke, denn ein 1943, 1948, 1953, 1958, 1963, 1968 und 1993 eingesegnet! Danke macht das Leben und das miteinander noch etwas Bitte melden Sie sich bis 21. August 2018 bei schöner. Frau Uhlemann Herzlich Bärbel Dietzmann 04626 Altkirchen | Pfarrgasse 1 | Gemeindebüro Telefon: 034491 80037 dienstags, von 16:00 bis 17:00 Uhr an! Gemeinde Starkenberg, OT Naundorf Christenlehreabschluss Vom 9. zum 10. Juni 2018 übernachtete unsere Christenleh- Wir laden regruppe im Altkirchener Gemeindehaus zum Abschluss am Samstag, dem 21. Juli 2018, des Christenlehrejahres. Mit Schlafsack, Luftmatratze oder zu einem Iso-Matte zogen wir am Samstag ins Gemeindehaus ein. Ein sommerlichen Vereins- und Kneipenhoffest, Lagerfeuer, auf dem gegrillt und leckerer Stockkuchen ge- backen wurde, brannte den ganzen Abend und faszinierte mit Musik aus den guten „alten Zeiten“, alle. gespielt von DJ „M“ aus Starkenberg, Zur Einstimmung auf den Familiengottesdienst mit dem ins Zelt vor dem ehemaligen Gasthof in Naundorf, Thema „GOTTES Schöpfung – und was wir damit machen alle recht herzlich ein. können“, bastelten und spielten wir den Abend. Eine Turm- Einlass ab 19:00 Uhr | Eintritt frei besteigung mit einem herrlichen Rundblick über die Felder und Dörfer um Altkirchen am Abend war ein schöner Höhe- Für das leibliche Wohl ist gesorgt. punkt. Nach diesem ereignisreichen Tag waren alle müde. Der Vorstand Am Morgen wurde das gemeinsame Frühstück vorbereitet. Da es das herrliche Wetter zuließ, frühstückten wir im Ge- meindegarten an einer reich gedeckten Tafel. Den Familiengottesdienst gestalteten die Kinder und Eltern Kirchliche Nachrichten mit. Uns allen hat es sehr gut gefallen! Wir wollen Herrn Mis- selwitz und Herrn Regge und allen Familien herzlich danken, die für unser Wohl und das Essen und Trinken gesorgt ha- Monatsspruch Juni 2018: ben! „Säet Gerechtigkeit und erntet nach dem Maße der Liebe! Pflüget ein Neues, solange es Zeit ist, den HERRN zu suchen, bis ER kommt und Gerechtigkeit über euch regnen lässt!“ (Prophet Hosea 10,12) Veranstaltungen der Kirchengemeinde Altkirchen Juli 2018 GOTTESDIENSTE Altkirchen Sonntag, 8. Juli 2018 | 08:30 Uhr Gottesdienst mit heiligem Abendmahl Sonntag, 29. Juli 2018 | 08:30 Uhr Die Christenlehrekinder und Pfarrer Eisner Gottesdienst Ausgabe 07/2018 - 07.07.2018 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 15

Die Christenlehre im neuen Schuljahr beginnt am Donners- Friedhof Göllnitz und Großröda tag, dem 23. August 2018, von 13:45 bis 14:45 Uhr, für alle Die Kirchgemeinden bitten darum, auf dem Komposthau- interessierten Kinder. Ich hole die Kinder vom Hort ab und fen des Friedhofes in Göllnitz und in Großröda nur Grün- sie werden wieder zum Hort gebracht. schnitt zu entsorgen! Kränze, Gestecke, Glas und Plastik An alle Nutzer der Gemeinschaftsgrabanlage des und sonstige Abfälle sind mit nach Haus zu nehmen Friedhofs in Altkirchen und dort zu entsorgen! Wir freuen uns, dass die Gemeinschaftsgrabanlage neu ge- Spendenaufruf der Kirchgemeinde Großröda! staltet worden ist. Wir bitten die Nutzer der Gemeinschafts- Für die Reparatur der Läutemaschine der Glockenanlage grabanlage jeweils eine Grabvase zu verwenden und die bitten wir herzlich um Spenden. Blumen nach dem Verblühen selbst zu Hause zu entsorgen! Einpflanzungen und Gestecke dürfen nicht abgelegt wer- Empfänger: Kirchgemeinde Großröda den! IBAN DE 13 8306 5408 0000 7011 22 VR-Bank Altenburger Land Ich wünsche eine gesegnete Sommer- und Urlaubszeit, Verwendung: „Spende für Läutemaschine“ - Ihr Pfarrer Thomas Eisner bitte angeben: Name und Anschrift des Spenders Kirchplatz 7 | 04626 Schmölln | Telefon: 034491 582624 Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden, Bürosprechzeit im Gemeindehaus Altkirchen wenn alle erforderlichen Daten vorliegen; bitte im Pfarramt dienstags 16:00 bis 17:00 Uhr melden. Telefon: 034491 80037 Spendenaufruf der Kirchgemeinde Mehna! Unser Kirchendach wird saniert ! Die Baumaßnahme soll im Veranstaltungen und Informationen Jahr 2019 beginnen und wir bitten um Spenden! für die Kirchgemeinden des Empfänger: Kirchgemeinde Mehna Pfarrbereichs Dobitschen IBAN: DE 23 83050200 1111 002556 Sparkasse Altenburger Land Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Verwendung: Spende Sanierung Kirchendach Mehna – Sonntag, 8. Juli 2018 | 6. Sonntag nach Trinitatis bitte angeben: Name und Anschrift des Spenders. Lumpzig 09:00 Uhr Gottesdienst (Schmieder) Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden, Dobraschütz 10:30 Uhr Gottesdienst (Mönnich) wenn alle erforderlichen Daten vorliegen; bitte im Pfarramt Samstag, 14. Juli 2018 melden. Tegkwitz 10:00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche Gruppen und Kreise zur 875-Jahrfeier der Gemein- de Tegkwitz Kinder-Unterricht bzw. Christenlehre Kein Unterricht wird in den Sommerferien erteilt. Nach den Sonntag, 15. Juli 2018 | 7. Sonntag nach Trinitatis Sommerferien beginnt der Kinder-Unterricht am Montag, Dobitschen 10:30 Uhr Gottesdienst (Köhler) dem 3. September 2018, von 16:30 bis 17:30 Uhr. Das Sonntag, 22. Juli 2018 | 8. Sonntag nach Trinitatis nächste Treffen findet dann am Montag, dem 17. Septem- Mehna 09:00 Uhr Gottesdienst (Schmieder) ber 2018 statt. Großröda 10:30 Uhr Gottesdienst (Schmieder) Kindervormittag Sonntag, 29. Juli 2018 | 9. Sonntag nach Trinitatis Der nächste Kindervormittag findet am Samstag, dem Dobitschen 09:00 Uhr Gottesdienst (Schmieder) 25. August 2018, von 09:30 bis 11:30 Uhr, im Pfarrhaus Wernsdorf 10:30 Uhr Gottesdienst (Mönnich) Dobitschen, statt. Göllnitz 10:30 Uhr Gottesdienst (Schmieder) Konfirmanden-Unterricht Sonntag, 5. August 2018 | 10. Sonntag nach Trinitatis Die Konfirmanden treffen sich nach den Sommerferien 2018 Lumpzig 09:00 Uhr Gottesdienst (Köhler) – wieder zum Unterricht im Pfarrhaus. Das erste Treffen fin- det am Mittwoch, dem 12. September 2018, von 16:30 bis Sonntag, 12. August 2018 | 11. Sonntag nach Trinitatis 17:45 Uhr, statt. Dobitschen 10:30 Uhr Gottesdienst (Schmieder) Dobraschütz 09:00 Uhr Gottesdienst (Schmieder) Bibelgesprächskreis Der Bibelgesprächskreis findet am Mittwoch, dem 18. Juli Besondere Mitteilungen 2018, um 19:00 Uhr im Pfarrhaus in Dobitschen statt. Wir Herzliche Einladung zum Festgottesdienst der 875-Jahrfeier essen gemeinsam ein kleines Abendbrot. Dann kommen wir der Gemeinde Tegkwitz am Samstag, dem 14. Juli 2018, um über einen Text aus der Bibel und unser Leben ins Gespräch. 10:00 Uhr, in die Kirche. Einen anschließenden Vortrag zur Der Kreis ist offen, alle Interessierten sind herzlich eingela- Geschichte des Ortes wird Frau Arnhild Kump halten. den! Seite 16 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 07/2018 - 07.07.2018

Sonstiges Einladung des Gemeindekirchenrates Achtung: Jubelkonfirmanden gesucht! Sommerkino am 12. Juli 2018 Wir suchen die Konfirmanden, die in den Jahren 1967 und 21:00 Uhr | Pfarrhof Brüderkirche Altenburg 1968 im Pfarrbereich konfirmiert wurden bzw. all diejeni- Einlass ab 20:00 Uhr gen, die ein Jubiläum (70 Jahre, 65 Jahre, 50 Jahre) ihrer Kon- Spenden zur Vervollständigung unserer Glocken firmation in diesem Jahr begehen. Die Jubel-Konfirmation für die Gemeinden Mehna, Dobraschütz und Göllnitz „Friede sei Gott in der Höhe“ so steht es auf unserer Rom- findet am Samstag, 8. September 2018, um 14:00 Uhr, in schützer Kirchenglocke. Frieden ist gerade in heutiger Zeit der Kirche in Mehna, statt. ein wichtiger Wert. Der Gemeindekirchenrat hat am 6. Ok- tober 2015 beschlossen, dass unser Geläut wieder vervoll- Achtung: BUFDI gesucht! ständigt werden soll. Unser Ziel ist, dass wir über 100 Jahre Wir suchen ab sofort einen oder eine, der/die gern einen nach der Tragik der Einschmelzung der kleinen und mittle- Freiwilligen-Dienst in den Gemeinden des Pfarrbereichs ren Glocken weitere Schritte zur Vervollständigung unseres Mehna-Dobitschen leisten möchte, sei es in Bezug auf Grün- Geläuts tun und wir so ermöglichen, dass ein „Dreiergeläut“ pflege-Arbeiten auf unsren Friedhöfen und/oder anderes. zum Gottesdienst ruft. Nach vorläufigen Schätzungen benö- Die Bundesfreiwilligen erhalten ein monatliches Taschen- tigen wir dazu ca. 23.000,00 €. geld u. a. m. Bei Interesse bitte möglichst bald im Pfarramt Dobitschen melden, unter der unten angegebenen Telefon- Auf Ihre Unterstützung freut sich der Gemeindekirchenrat. nummer. Ihre Spenden sind herzlich willkommen: Für alle Termine bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte ak- Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gödern-Romschütz tuelle Aushänge beachten! IBAN: DE 19 830 502 001 101 008 233 Sparkasse Altenburger Land Spendenzweck: „Glocken der Romschützer Kirche“ Urlaub Pfarrerin Mönnich vom 9. bis 15. Juli 2018. Über den Stand der Spenden und Vorbereitungen informie- Die Vertretung übernimmt ren wir Sie regelmäßig in unseren Gottesdiensten. Pfarrer Andreas Gießler Ansprechpartner 04600 Altenburg | Friedrich- Ebert- Str. 2 Telefon 03447 4885658 Seelsorgerischer Beistand, Taufen, Trauungen, Trauerfeiern: E-Mail: [email protected] Herr Pfarrer Sandro Vogler Sprechzeit von Pfarrerin Marina Mönnich Stadtkirchenamt Jeden Freitag, von 09:00 bis 12:00 Uhr, im Pfarrhaus Dobit- Telefon: 03447 4885140 schen und nach Vereinbarung. [email protected] Telefon: 034495 70188 | Mobil: 0152 58517997 Friedhöfe Gödern und Romschütz: E-Mail: [email protected] Herr Ulrich Schumann Pfarramt Dobitschen ist erreichbar unter Telefon: 03447 314277 Telefon: 034495 70188, Fax: 034495 81051 Website: www.kirchspiel-dobitschen.de Vorsitzende des Gemeindekirchenrates: E-Mail: [email protected] Frau Kirstin Köhler Eine gesegnete Sommerzeit wünscht Ihnen Telefon: 03447 895111 Ihre Pfarrerin M. Mönnich Im Namen des Gemeindekirchenrates grüßt Sie herzlich, Ihre Kirstin Köhler

Veranstaltungen der Impressum Ev.-Luth. Kirchgemeinde Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Altkirchen, Dobitschen, Gödern-Romschütz Drogen, Göhren, Göllnitz, Lumpzig, Mehna und Starkenberg. Der Einzelbezug ist über die VG „Altenburger Land“ zum Preis von 2,00 € möglich. Gottesdienste Auflage: 2.800 Stück Sonntag, 8. Juli 2018 Erscheinungsweise: 1. Samstag im Monat Romschütz, Kirche St. Matthäus Herausgeber/Redaktion: VG „Altenburger Land“ Mehna Dorfstraße 32, 04626 Mehna 14:00 Uhr | Gottesdienst – Herr Pfarrer Vogler, Frau Pröhl E-Mail: [email protected] Sonntag, 22. Juli 2018 Layout/Anzeigen/Druck: Schmöllner Druckhaus GbR Bahnhofsplatz 1, 04626 Schmölln Kosma, Kirche „Unser lieben Frauen“ Tel.: 034491 589764, Fax: 034491 589765 08:45 Uhr | Gottesdienst – Frau Prädikantin Kamprath, E-Mail: [email protected] Frau Pröhl Die Vorsitzende der VG „Altenburger Land“ ist für die redaktionelle Bearbeitung verantwortlich und behält sich gestalterisch notwendige Kürzungen von einge- Alle weiteren Veranstaltungen finden Sie im Kirchenblatt, reichten Artikeln vor. Des Weiteren widerspiegeln Veröffentlichungen nach dem amtlichen Teil nicht immer die Meinung der Redaktion. Es wird keine Haftung für dem Aushang an der Romschützer Kirche und auch unter eingesandte Fotos, Manuskripte oder telefonisch übermittelte Korrekturen über- www.evangelische-kirchgemeinde-altenburg.de. nommen.