13. August 2005 9. Jahrgang Nr. 13 Dorfleben mit Herz und den richtigen Ideen gestalten Die Gemeinde qualifiziert sich als Kreissieger für den Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Landkreis. Grund zur Freude bei und Wohnumfeld zu verbessern, werb teilgenommen und ihrerseits den 512 Postersteinern: Ihr vielfäl- oder kulturelle Veranstaltungen zu das vielfältige Dorf- und Vereinsle- tiges Engagement für ihre Ge- organisieren. "Die Bürger sollen sich ben, die kulturellen Höhepunkte und meinde brachte ihnen erneut die künftige Vorhaben vorgestellt. Des- erste Platzierung beim Kreiswett- halb fiel die Entscheidung der Be- bewerb "Unser Dorf soll schöner wertungskommission nicht leicht. werden - Unser Dorf hat Zu- "Alle haben sich viel Mühe bei der kunft", der alle drei Jahre vom Vorbereitung gegeben. Bei den Thüringer Ministerium für Land- Rundgängen durch die Orte haben wirtschaft, Naturschutz und Um- wir Schulen, Kindergärten, Senio- welt ausgeschrieben wird. Im rentreffs, medizinische Einrichtun- nächsten Jahr wird sich Poster- gen und Sportstätten besucht und stein mit anderen Dörfern des viel über die Dörfer und die Bewoh- Freistaates messen und bekommt ner erfahren", berichtet Dr. Roland dann vielleicht auch die Chance, Mehlig von der Unteren Denkmal- bundesweit eine Bronze-, Silber-, schutzbehörde, der neben Vertretern oder Goldplakette zu erringen. der Kreisplanung, des Fachdienstes Schon 2002 war die Gemeinde Sie- Umwelt und Jagd/Fischerei, des ger des Dorfwettbewerbs im Al- Amtes für Landentwicklung und tenburger Land und belegte beim Flurneuordnung Gera sowie dem Landesausscheid den Landwirtschaftsamt zur Jury gehör- 7. Platz. te. Das Engagement der Vereine, die "Wir freuen uns sehr darüber, dass Beliebt: Der Kunst- und Kräuterhof. Pflege des historischen und typi- wir wieder beim Landeswettbewerb schen Dorfbildes und die Einbin- dabei sind. Denn wir arbeiten stän- in Posterstein wohl fühlen. Das muss dung in Natur und Landschaft stan- dig dafür, das Leben in Posterstein so ganz besonders für die Kinder gel- den im Mittelpunkt - alles vorgege- attraktiv wie möglich zu machen", ten, damit sie auch später gern in der bene Kriterien, nach denen bewertet sagt Bürgermeister Stefan Jakubek. Gemeinde bleiben." wird. Die Kommission musste aber In den vergangenen Jahren sei viel Neben Posterstein hatten auch Star- genauso die jeweilige Ausgangssi- getan worden, etwa um Straßennetz kenberg und Treben am Dorfwettbe- tuation und Besonderheiten der Be- werber berücksichtigen. "In jeder Gemeinde gibt es besondere Vorha- ben, für die sich die Bürger ganz stark einsetzen. Das war in Poster- Geschicklichkeit testen: Der Sprotte-Wassererlebnispfad bietet auch bei stein beispielsweise der ‘Kunst- und Posterstein kleinen und großen Besuchern viele spannende Stationen. Kräuterhof’, in Starkenberg das neu errichtete Vereinshaus und in Treben Auswahlkriterien gehören neben vierte Dorfbewohner bewegen kön- das mit viel Sachverstand restaurier- dem Umgang mit der Bausubstanz nen. Die Bürger sind seit Jahren sehr te Rittergut. Dort wird am 10. Sep- auch die wirtschaftliche Entwick- aktiv und haben viele Ideen entwi- tember auch der diesjährige Tag des lung, Leitbilder für die Zukunft so- ckelt und umgesetzt. Das verdient offenen Denkmals eröffnet", erklärt wie das soziale und kulturelle Leben. Anerkennung", so Landrat Sieghardt Dr. Roland Mehlig. Ausschlaggebend ist dabei das, was Rydzewski. "Gleiches gilt aber auch Am Ende fiel die Entscheidung im die Dorfbewohner aus der jeweiligen für zahlreiche andere Gemeinden Juni für Posterstein vor Starkenberg Ausgangssituation ihres Ortes, ihrer unseres Landkreises. Es gibt inzwi- und Treben. Im nächsten Jahr wird Landschaft gemacht und was sie ge- schen viele gute Beispiele für eine eine Jury des Freistaates die Sieger- meinsam erreicht haben. Nach die- erfolgreiche ländliche Entwicklung, gemeinde besuchen, um das dörfli- sen Maßstäben werden die Dörfer weil dort Menschen leben, die mit che Leben mit all seinen Facetten bundesweit verglichen und bewertet. viel Herz und guten Ideen das Dorf- kennen zu lernen. Projekte und Pla- "Posterstein wird sich hoffentlich leben bereichern. Darauf können wir nungen werden dann von der Kom- wieder mit einer beachtlichen Plat- wirklich stolz sein." Idyllische Landschaften: Blick auf die Burg der Gemeinde und die typi- mission vor allem auf ihre Nachhal- zierung behaupten. Die Gemeinde ist schen Höfe des Ortes. Fotos: Petra Nienhold tigkeit bewertet. Zu den strengen ein gutes Beispiel dafür, was moti- Fortsetzung auf Seite 4

Werbung Seite 2 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Nr. 13/13. August 2005

Amtliche Bekanntmachung: Öffentliche Ausschreibung nach VOB (Gliederung nach VOB, Teil A, § 17, Pkt. 1, Abs. 2)

a) Auftraggeber: - ca. 300 cbm Bodenaustauschma- j) Für die Abgabe der Unterlagen n) Bei der Öffnung dürfen nur s) Mit dem Angebot werden ver- Wasserversorgungs- und Abwas- terial liefern und einbauen einschl. Diskette 3,5“ im Format Bieter und deren Bevollmächtig- langt: serzweckverband Schnaudertal, - ca. 25 m Mischwasserkanal GAEB-DA83 und Postversand te anwesend sein. - Bescheinigung der Berufsgenos- Gewerbepark Bünauroda, Breiten- DN 200, Stz wird eine Schutzgebühr von senschaft, hainer Straße, 04610 , - ca. 120 m Mischwasserkanal 25,00 Euro erhoben: o) Eröffnung der Angebote: - Unbedenklichkeitsbescheinigung Tel.: (0 34 48) 44 22 - 0, Fax: (0 34 DN 400, Stz Wasserversorgungs- und Abwas- des Finanzamtes und der Kran- 48) 44 22 - 40 - 2 Stck. Fertigteilschächte DN 1000 Bankverbindung: serzweckverband Schnaudertal, kenkasse, - 1 Stck. Verbindungsbauwerk Sparkasse Mittelthüringen Gewerbepark Bünauroda, Breiten- - Nachweise nach VOB/A § 8 Pkt. 3, b) Art der Vergabe: DN 1500 Konto-Nr.: 130 029 769 hainer Straße, 04610 Meuselwitz, Abs. 1 Buchstaben a - g, Öffentlich nach VOB/A BLZ: 820 51 000 Versammlungsraum, - Auszug aus dem Gewerbezentral- f) Aufteilung in Lose: nein am Montag, 29.08.2005, 10:00 Uhr. register (nicht älter als 3 Monate). c) Art des Auftrages: k) Termin für die Angebotsein- Bauleistungsvertrag bzw. Einheits- h) Ausführungsfrist: reichung: bis 29.08.2005, 10:00 Uhr. p) Die Sicherheit für die Gewähr- t) Ablauf der Zuschlags- und preisauftrag Baubeginn: 19.09.2005, Die Angebote sind mit dem deutli- leistung beträgt 3 v. H.. Sie ist Bindefrist: 27.09.2005 Bauende: 15.11.2005 chen Vermerk „ANGEBOT - BITTE durch eine selbstschuldnerische d) Ort der Ausführung: NICHT ÖFFNEN“ zu kennzeich- Bürgschaft zu belegen. u) Änderungs- und Nebenvor- Meuselwitz, Weinbergstraße, Heu- i) Versand, Ausgabe und Einse- nen. schläge sind auch ohne ein Haupt- kendorfer Weg hen der Unterlagen: q) Zahlungsbedingungen: angebot zugelassen und besonders ab 15.08.2005 bei l) Die Angebote sind zu richten nach VOB/B gemäß Verdingungs- zu kennzeichnen. e) Art und Umfang der Leistung: an: unterlagen - ca. 300 qm bituminöse Oberfläche IWST mbH, Gustav-Weißkopf- Wasserversorgungs- und Abwasser- v) Nachprüfstelle ist das Land- aufbrechen und wiederherstellen Str. 3, 99092 Erfurt, Tel.: (03 61) zweckverband Schnaudertal, Ge- r) Gesamtschuldnerisch haften- ratsamt Altenburger Land, Kom- - ca. 550 cbm Erdaushub Bkl. 3 - 5, 2 20 39 - 0, Fax: (03 61) 2 20 39 - 18 werbepark Bünauroda, Breitenhai- de Bietergemeinschaften sind zu- munalaufsicht. einschl. Entsorgung ner Straße, 04610 Meuselwitz. gelassen, sie haben mit der Ange- - ca. 180 cbm Sandauflager und Die Anforderung hat mindestens 1 botsabgabe einen bevollmächtigten Ronneburger, Umhüllung Arbeitstag vorher zu erfolgen. m) Sprache: deutsch Bieter zu benennen. Werkleiter

So erreichen Sie uns: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A § 3 Nr. 1 (1) Redaktion: Silke Manger (SiMa) Telefon:(0 34 47)58 62 70, Öffentlicher Auftraggeber: - ca. 60 qm Außenwandputz ab- Name und Anschrift der Stelle, Eröffnungsort/-raum/-zeit: e-mail: silke.manger@αltenbur- Landratsamt Altenburger Land, schlagen und Unterputz neu bei der die Verdingungsunterla- 04600 , Lindenaustraße Fachbereich 4, Schulen, Gesund- gen eingesehen werden können: 31 - Vorderhaus, Dachgeschoss gerland.de heit und Bauen, Fachdienst Hoch- LOS 2 Klempnerarbeiten LOS 1- 3: Zimmer 403/407, Antje Gallert (AG) bau und Liegenschaften, Lindenau- 5,00 Euro BAUPLANUNG Dipl.-Ing. Diet- Telefon: (0 34 47)58 62 14 straße 9, 04600 Altenburg, - ca. 220 m Abbruch Dachrinnen lind Frenzel, Beratender Ingenieur Zeit gemäß Ausschreibungsunter- Tel. (0 34 47) 58 69 61, und Regenfallrohre Titanzink Johannisstraße 24, 04600 Alten- lagen! e-mail: antje.gallert@αltenbur- Fax: (0 34 47) 58 69 66. - ca. 100 m Dachrinne komplett burg, Tel.: (0 34 47) 50 41 48, Fax: Das Angebot ist in deutscher Spra- gerland.de 5-teilig Titanzink (0 34 47) 50 41 65. che abzufassen. Gestaltung und Satz/Amtliche Vergabeverfahren: - ca. 8 m Dachrinne komplett 6-tei- LOS 4: Es können Bieter oder deren Be- Öffentliche Ausschreibung lig Titanzink Ingenieurbüro Elektroanlagen und vollmächtigte anwesend sein. Nachrichten: - ca. 50 m Dachrinne komplett Gebäudetechnik Peter Dietrich Kerstin Gabler Vergabenummer: HB-B 092-2005 8-teilig Titanzink GmbH, Teichstraße 30, 04600 Al- Sicherheiten: Telefon:(0 34 47)58 62 73, - ca. 90 m Regenfallrohr komplett, tenburg. Für die Vertragserfüllung wird ein e-mail: kerstin.gabler@αlten- Art des Auftrages, der Gegen- DN 120 Titanzink Die Unterlagen stehen digital nicht Einbehalt in Höhe von 5 v. H. der stand der Ausschreibung ist: - ca. 6 m Regenfallrohr komplett, zur Verfügung. Auftragssumme einschließlich al- burgerland.de Erneuerung der Dacheindeckung / DN 100 Titanzink ler Nachträge und ein Gewährleis- Cathleen Bethge Dachinstandsetzung - ca. 10 m Regenfallrohr komplett, Bewerbungsanträge sind zu tungseinbehalt in Höhe von 3 v. H. Telefon:(0 34 47)58 62 17, DN 80 Titanzink richten an: vereinbart. Ort der Ausführung: - ca. 8 qm Titanzink-Stehfalz- Landratsamt Altenburger Land, e-mail: cathleen.bethge@αlten- Staatliche Regelschule , deckung (Windfang) Fachbereich 4, Vergabestelle, Lin- Bietergemeinschaften sind zuge- burgerland.de Karl-Marx-Str. 1 a, 04617 Rositz - ca. 8 m Schornsteinanschluss denaustraße 9, 04600 Altenburg, lassen. Titanzink Tel.: (0 34 47) 58 69 65, Änderungsvorschläge und Ne- Art und Umfang der Leistung: - ca. 44 m Wandanschlüsse mit Fax: (0 34 47) 58 69 66. benangebote sind zugelassen. Leistungsbeschreibung mit Leis- Kappleiste Zahlungsbedingungen gemäß Impressum: tungsverzeichnis - ca. 25 m Ortgangverblechung Höhe des Entgeltes für die Über- Ausschreibungsunterlagen. Herausgeber: Höhe des Entgeltes Titanzink sendung dieser Unterlagen: Landkreis Altenburger Land, - ca. 30 m Dachkehlen Titanzink Siehe Los 1-4 Mit dem Angebot sind folgende Lindenaustraße 9, 04600 Alten- LOS 1 Dachdecker- und Zimme- - ca. 16 m Brustblech an Dachgau- Nachweise einzureichen: burg, rerarbeiten 8,00 Euro ben Zahlungsempfänger: Eintrag in das Berufsregister, Telefon:(0 34 47) 58 62 58, - ca. 1080 qm Bitumenschindel- - ca. 14 m Verblechung Fenster- Landratsamt Altenburger Land, Handwerkskarte; gültige Unbe- Fax: (0 34 47) 58 62 77, Dachdeckung abbrechen bank Dachgauben Fachbereich 4 - Vergabestelle denklichkeitsbescheinigungen des E-mail:oeffentlichkeitsarbeit - ca. 2 cbm Schornsteinkopf abbre- - ca. 6 St Standrohre erneuern Finanzamtes, der Berufsgenossen- @altenburgerland.de chen Sparkasse Altenburger Land schaft und der jeweiligen Kranken- Verantwortlich (i. S. d. P.) für - ca. 1000 qm Neueindeckung LOS 3 Gerüstbau 6,00 Euro Konto- Nummer: 111 100 4400 kassen. Auflistung von aussagefä- den Inhalt: Hauptdach Biber/Lattung/ - ca.1500 qm Fassadengerüst Last- Bankleitzahl: 830 502 00 higen Referenzen (Ansprechpart- Silke Manger, Fachdienstleiterin Konterlattung/Unterspannbahn klasse 3 mit Vorhaltung Verwendungs- Verg. Nr. HB-B ner und Telefonnummer) über ver- Öffentlichkeitsarbeit, oder Ver- - ca. 70 qm Neueindeckung Dach- - ca. 30 qm Fassadengerüst LKl. 3 zweck: 084-2005 gleichbare Leistungen der letzten treter im Amt gauben auf Satteldach (vorhd. Biber- Los 1...4 zwei Jahre. Gültige Freistellungs- Druck und Vertrieb: - ca. 320 qmAusgleich der Dach- schwanzziegeldeckung) einschl. bescheinigung gem. § 48 b Abs.1 Leipziger Verlags- und Druck- fläche mit Lattung/Kantholz bis lastverteilender Unterbau Versand der Unterlagen: EstG, Zahl der in den letzten 2 Ge- ereigesellschaft mbH & Co. KG, ca. 10 cm - ca. 110 m Dachdeckerfangschutz ab 25. 08. 2005 schäftsjahren durchschnittlich be- - ca. 52 m Firstziegel - ca. 150 m Auslegerkonsolgerüst Die Verdingungsunterlagen wer- schäftigten Arbeitskräfte, für die Peterssteinweg 19, - ca. 90 m Gratziegel b = 73 cm den nur versandt, wenn der Nach- Leitung und Ausführung zur Verfü- 04107 Leipzig, - ca. 25 m Ortgangziegel und Ver- - ca. 500 qm Schutzplanen weis über die Einzahlung vorliegt. gung stehendes Personal. Weitere Telefon: (0 34 47) 57 49 30 mörtelung - ca. 3 St Schutzdächer Schecks und Bargeld werden nicht Nachweise gem. VOB/A § 8 Nr. 3 Fax: (0 34 47) 57 49 40 - ca. 60 m gedeckte Kehle - ca. 4 m Durchgangsrahmen/ entgegengenommen. (1) und (2) können nachträglich Verteilung: - ca. 20 qm Verkleidung Schorn- Tunnel Haupteingang Das Entgelt wird nicht erstattet! verlangt werden. kostenlos an alle erreichbaren stein mit Kunstschiefer - ca. 1 St freitragende Überbrückung Haushalte im Landkreis Alten- - ca. 33 qm Gaubenverkleidung über Windfang (ca. 6 qm GF) Ablauf der Frist für die Einrei- Ablauf der Zuschlags- und Bin- burger Land, bei Nichtzustel- mit Kunstschiefer - ca. 1 St Schornsteineinzelgerüst chung der Angebote: defrist: 07.10.2005 lung bitte Mitteilung an den - ca. 4 St Dachausstiegsfenster am 07.09.2005: Los 1 13:00 Uhr, Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit - ca. 60 m Schneefanggitter LOS 4 Blitzschutzarbeiten Los 2 13:20 Uhr, Los 3 13:40 Uhr, Nachprüfstelle nach § 31 VOB/A: des Landratsamtes Altenburger - ca. 150 qm Dachschalung auf- 6,00 Euro Los 4 14:00 Uhr. Thüringer Landesverwaltungsamt Land nehmen - ca. 215 m Auffangleitung auf der Referat 360 – Vergabeangelegen- Bezugsmöglichkeiten/-bedin- - ca. 10 St Sparrenfüße / Auflager Dachfläche Einreichung an das Landrats- heiten, Weimarplatz 4, 99423 Wei- gungen: Deckenbalken instandsetzen amt Altenburger Land, Fachbe- mar über den Fachdienst Öffentlich- - ca. 20 qm Laufsteg im Spitzboden Angebote können für mehrere Lo- reich 4 - Vergabestelle, Linde- keitsarbeit des Landratsamtes - ca. 10 m Gesimskasten erneuern se abgegeben werden. naustraße 9, 04600 Altenburg. im Auftrag Altenburger Land, Jahrespreis - ca. 10 m Traufpfette erneuern Oder am Eröffnungsort zur Er- bei Postversand: 30,68 Euro, bei - ca. 15 m Kantholz f. Instand- Frist für die Ausführung: 39. bis 47. öffnungszeit lt. Ausschreibungs- Janett Maas, Einzelbezug: 1,53 Euro setzung Dachgauben KW 2005 laut Bauzeitenplan unterlagen! Fachdienstleiterin 01.08.2005 Amtsblatt Altenburger Land Nr. 13/13. August 2005 AMTLICHER TEIL Seite 3

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A § 3 Nr. 1 (1)

Öffentlicher Auftraggeber: - 300 qm Kelleraußenwände aus Beton Die Unterlagen stehen digital nicht zur Ver- Das Angebot ist in deutscher Sprache abzu- Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich (Filigranelemente), 24 cm, gedämmt fügung. fassen. Es können Bieter oder deren Bevoll- 4, Schulen, Gesundheit und Bauen, Fach- - 460 qm Kellerinnenwände aus Beton mächtigte anwesend sein. dienst Hochbau und Liegenschaften, Linde- (Filigranelemente), 24 cm Bewerbungsanträge sind zu richten an: naustraße 9, 04600 Altenburg, Tel. (0 34 47) - 245 cbm Außenwandmauerwerk, Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich Sicherheiten: 58 69 61, Fax: (0 34 47) 58 69 66 Planziegel, 36,5 cm 4, Vergabestelle, Für die Vertragserfüllung wird ein Einbehalt - 317 cbm Innenwandmauerwerk, Lindenaustraße 9, 04600 Altenburg, Tel.: in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme ein- Vergabeverfahren: Planziegel, 24 cm (0 34 47) 58 69 64, Fax: (0 34 47) 58 69 66. schließlich aller Nachträge vereinbart. Öffentliche Ausschreibung - 500 qm Innenwandmauerwerk, Planziegel, 11,5 cm Höhe des Entgeltes für die Übersendung Bietergemeinschaften sind zugelassen. Vergabenummer: HB-B 058-2005 - 296 m Ziegel U-Schalen als Stürze und dieser Unterlagen: Siehe Los 3, 5 und 20 Ringanker Änderungsvorschläge und Nebenangebo- Art des Auftrages, der Gegenstand der - 2700 qm Stahlbetonfiligrandecken, 22 cm Zahlungsempfänger: te sind zugelassen. Ausschreibung ist: - 28 St. Stahlbetonrundstützen, 24 cm, Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich Erweiterungsneubau Jugendwohnheim Länge 2,70 m 4 - Vergabestelle Zahlungsbedingungen gemäß Ausschrei- (Ersatzneubau Haus 2), - 5 cbm Stahlbetonkerne im Mauerwerk bungsunterlagen. Ludwig-Hayne-Str. 55/56 - 4 cbm Betonoberzüge Sparkasse Altenburger Land - 110 t Baustahl (Matten- und Stabstahl) Konto-Nummer: 111 100 4400 Mit dem Angebot sind folgende Nachweise Ort der Ausführung: 04600 Altenburg - 6,40 cbm Fundamentunterfangung Bankleitzahl: 830 502 00 einzureichen: - 4 St. Stahlbetontreppenläufe, 17 Stg., 16,8/30, Verwendungs- Verg. Nr. HB-B 058- Eintrag in das Berufsregister, gültige Unbe- Art und Umfang der Leistung: Breite 1,30 m mit Zwischenpodesten zweck: 2005 Los 3 und/oder 5, 20 denklichkeitsbescheinigungen des Finanz- Leistungsbeschreibung mit Leistungsver- - 3 St. Stahlbetontreppenläufe, 17 Stg., amtes, der Berufsgenossenschaft und der je- zeichnis Höhe des Entgeltes 16,8/29,4, Breite 1,30 m mit Zwischen- Versand der Unterlagen: ab 24. 08. 2005 weiligen Krankenkassen. Auflistung von podesten Die Verdingungsunterlagen werden nur ver- aussagefähigen Referenzen (Ansprechpart- Los 3 - Baugrube 5,00 Euro - 1 St. Aufzugsschacht, Stahlbeton, li. Maße sandt, wenn der Nachweis über die Einzah- ner und Telefonnummer) über vergleichbare 1,70 x 1,80 m, Wanddicke 24 cm, Höhe ca. lung vorliegt. Schecks und Bargeld werden Leistungen der letzten zwei Jahre. Die für - 620 cbm Mutterbodenabtrag und Einlage- 16,00 m nicht entgegengenommen. die Ausführung der Leistung zur Verfügung rung auf Miete auf Baugrundstück - 320 cbm Rohrgrabenaushub Das Entgelt wird nicht erstattet! stehende Technische Ausrüstung. Für die - 4 St. Rodung von Bäumen, Stammdurch- - 80 m Rohrlegearbeiten, KG, DN 150 Leitung und Ausführung zur Verfügung ste- messer ca. 20 cm - 30 m Rohrlegearbeiten, KG, DN 200 Frist für die Ausführung: hendes Personal. Gültige Freistellungsbe- - 5.100 cbm Baugrubenaushub, profiliert, - 5 St. Kontrollschächte, Tiefe bis 3,00 m, Los 3: von 40. KW 2005 bis 43. KW 2005 scheinigung gem. § 48 b Abs.1 EStG. Weite- Abtransport der Aushubmasse DN 1000 Los 5: von 43. KW 2005 bis April 2006 re Nachweise gem. VOB/A § 8 Nr. 3 (1) und - 80 cbm Einbau Grobschotter Los 20: 2. Halbjahr 2006 (2) können nachträglich verlangt werden. - 30 cbm Einbau Kiessand Los 20 - Aufzug 6,00 Euro - 1 St. Herstellung Straßenanbindung Ablauf der Frist für die Einreichung der Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: - 1 St. Personenaufzug, 630 kg, behinderten- Angebote: am 05.09.2005, ab 14:30 Uhr. 20.10.2005 Los 5 - Rohbau 12,00 Euro gerecht, ohne Maschinenraum, 5 Stationen, einseitiger Zugang Einreichung an das Landratsamt Altenburger Nachprüfstelle nach § 31 VOB/A: - 800 qm Kiesunterbau unter Bodenplatte, Land, Fachbereich 4 - Vergabestelle, Linde- Thüringer Landesverwaltungsamt 25 cm Angebote können für beide Lose abgegeben naustraße 9, 04600 Altenburg. Referat 360 – Vergabeangelegenheiten - 750 qm Sauberkeitsschicht, 5 cm, Beton werden. Oder am Eröffnungsort zur Eröffnungszeit lt. Weimarplatz 4, 99423 Weimar - 700 qm Bodenplatte, Stahlbeton, 45 cm Ausschreibungsunterlagen! - 160 m Fundamenterder Name und Anschrift der Stelle, bei der die - 140 m Dränageleitungen, DN 100 Verdingungsunterlagen eingesehen wer- Eröffnungsort/-raum/-zeit: im Auftrag - 11 St. Dränagekontrollschächte den können: (Los 3, 5 und 20): 04600 Altenburg, Lindenaustraße 31 - Vor- - 380 qm Kelleraußenwandabdichtung (bitu- Planungs- und Ingenieurbüro Murawski derhaus, Dachgeschoss Zimmer 403/407 minöse Dickbeschichtung) GmbH, Gartenstraße 5, 04603 , Tel. Janett Maas, - 16 St. Lichtschächte, Breite 2,00 m (03 44 94) 7 86 - 0, Fax: (03 44 94) 7 86 22. Zeit gemäß Ausschreibungsunterlagen! Fachdienstleiterin 29.07.2005

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A § 3 Nr. 1 (1)

Öffentlicher Auftraggeber: - 20 qm Außenputz ausbessern Höhe des Entgeltes für die Übersendung Sicherheiten: Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich - 35 St diverse Stahlteile ausbauen, zuputzen dieser Unterlagen: Siehe Los 1-3 Für die Vertragserfüllung wird ein Einbehalt 4, Schulen, Gesundheit und Bauen, Fach- - 5 cbm Mauerwerkabbruch in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme ein- dienst Hochbau und Liegenschaften, - 66 m Stahlstürze überarbeiten Zahlungsempfänger: schließlich aller Nachträge und ein Gewähr- Lindenaustraße 9, 04600 Altenburg, - 50 qm durchfeuchteten Wandputz abschlagen Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich leistungseinbehalt in Höhe von 3 v. H. ver- Tel.: (0 34 47) 58 69 61, - 50 qm Feuchte - Regulierungsputz, PIIb 4 - Vergabestelle einbart. Fax: (0 34 47) 58 69 66. LOS 3 Sparkasse Altenburger Land Bietergemeinschaften sind zugelassen. Vergabeverfahren: Maler- und Lackierarbeiten 7,00 Euro Konto-Nummer 111 100 4400 Öffentliche Ausschreibung Bankleitzahl 830 502 00 Änderungsvorschläge und Nebenangebo- - 610 qm Bauteile mit Folie schützen Verwendungs- Verg. Nr. HB-B 084- te sind zugelassen. Vergabenummer: HB-B 084-2005 - 1805 qm Fassadenreinigung, Druckwasser zweck: 2005 Los 1...3 - 1805 qm Fassadenanstrich, Silikonharz- Zahlungsbedingungen gemäß Ausschrei- Art des Auftrages, der Gegenstand der farbe, mehrfarbig Versand der Unterlagen: ab 24.08.2005 bungsunterlagen. Ausschreibung ist: - 1250 m Putzfaschen streichen Die Verdingungsunterlagen werden nur ver- Fassadensanierung - 285 m Terrazzo-Außenfensterbank reinigen sandt, wenn der Nachweis über die Einzah- Mit dem Angebot sind folgende Nachwei- und hydrophobieren lung vorliegt. se einzureichen: Ort der Ausführung: - 20 qm Kunstharzbeschichtung Stahlgeländer Schecks und Bargeld werden nicht entgegen- Eintrag in das Berufsregister, Handwerks- Grund- und Regelschule Langenleuba-Nie- genommen. karte; gültige Unbedenklichkeitsbescheini- derhain, Angebote können für mehrere Lose abgege- Das Entgelt wird nicht erstattet! gungen des Finanzamtes, der Berufsgenos- Gartenstraße 15, ben werden. senschaft und der jeweiligen Krankenkassen. 04618 Langenleuba Niederhain Ablauf der Frist für die Einreichung der Auflistung von aussagefähigen Referenzen Frist für die Ausführung Angebote: (Ansprechpartner und Telefonnummer) über Art und Umfang der Leistung: von September 2005 bis November 2005 am 05.09.2005, Los 1 13:00 Uhr vergleichbare Leistungen der letzten zwei Leistungsbeschreibung mit Leistungsver- laut Bauzeitenplan Los 2 13:20 Uhr Jahre. Gültige Freistellungsbescheinigung zeichnis Höhe des Entgeltes Los 3 13:40 Uhr. gem. § 48 b Abs.1 EStG. Weitere Nachweise Name und Anschrift der Stelle, bei der die gem. VOB/A § 8 Nr. 3 (1) und (2) können LOS 1 Verdingungsunterlagen eingesehen wer- Einreichung an das Landratsamt Altenburger nachträglich verlangt werden. Gerüstbauarbeiten 6,00 Euro den können: Land, Fachbereich 4 - Vergabestelle, Linde- Ingenieurbüro Daniel & Partner GmbH, naustraße 9, 04600 Altenburg. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: - 2060 qm Fassadengerüst, Metallgerüst, Gr. 3 Lindenaustraße 19, 04600 Altenburg, 05.10.2005 - 1015 m Gerüstverkleidung mit Schutznetzen Tel.: (0 34 47) 31 33 93, Oder am Eröffnungsort zur Eröffnungszeit lt. - 6 m Schutzdach Fax: (0 34 47) 50 28 88. Ausschreibungsunterlagen! Nachprüfstelle nach § 31 VOB/A: - 10 m Gerüstträger Thüringer Landesverwaltungsamt Die Unterlagen stehen digital nicht zur Ver- Eröffnungsort/-raum/-zeit: Referat 360 – Vergabeangelegenheiten LOS 2 fügung. 04600 Altenburg, Lindenaustraße 31 - Vor- Weimarplatz 4, 99423 Weimar Putz- und Maurerarbeiten 7,00 Euro derhaus, Dachgeschoss Zimmer 403/407, Bewerbungsanträge sind zu richten an: Zeit gemäß Ausschreibungsunterlagen! im Auftrag - 630 qm Bauteile mit Folie schützen Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich - 320 m Leibungsputz abschlagen und erneuern 4, Vergabestelle, Lindenaustraße 9, 04600 Das Angebot ist in deutscher Sprache abzu- - 650 m Fensteranschluss einputzen, nach- Altenburg, Tel.: (0 34 47) 58 69 65, Fax: fassen. Es können Bieter oder deren Bevoll- Janett Maas, träglich (0 34 47) 58 69 66. mächtigte anwesend sein. Fachdienstleiterin 25.07.2005 Seite 4 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 13/13. August 2005

Öffentliche Bekanntmachung

Aufgrund des § 36 ThürKGG hat wasserentsorgung Altenburger § 2 Inkrafttreten Anmerkungen: Werden solche Verstöße nicht in- die Verbandsversammlung des Land vom 25.07.2005 Verstöße wegen der Verletzung von nerhalb einer Frist von einem Jahr Zweckverbandes Wasserver- und Die Satzung tritt am Tag nach ihrer Verfahrens- oder Formvorschriften, nach dieser Bekanntmachung gel- Abwasserentsorgung Altenburger § 1 Änderung Bekanntmachung in Kraft. die nicht die Ausfertigung und diese tend gemacht, so sind diese Verstö- Land in ihrer Sitzung am Bekanntmachung betreffen, können ße unbeachtlich. 30.06.2005 folgende Änderung zur § 2 Strammkapital wird wie folgt Ausfertigungsvermerk: gegenüber dem Zweckverband Satzung beschlossen: geändert: Nobitz, OT Wilchwitz, den Wasserver- und Abwasserentsor- Nobitz, OT Wilchwitz, den Das Stammkapital des Eigenbetrie- 25.07.2005 gung Altenburger Land geltend ge- 25.07.2005 1. Änderung der Betriebssatzung bes beträgt für den Bereich Wasser macht werden. Sie sind schriftlich für den Eigenbetrieb des Zweck- 2.347.000,00 Euro und für den Be- Etzold, unter Angabe der Gründe geltend zu Etzold, verbandes Wasserver- und Ab- reich Abwasser 1.632.000,00 Euro. Verbandsvorsitzender machen. Verbandsvorsitzender

NICHTAMTLICHER TEIL

“Unser Dorf hat Zukunft”: Engagement für Vereinshaus und restauriertes Rittergut Auch Starkenberg und Treben punkten beim Dorfwettbewerb mit Pflege des historischen Charakters der Gemeinden

Der Bundeswettbewerb "Unser c Mitwirkung zu intensivieren. Dorf soll schöner werden" Mit dem neuen Motto "Unser c wurde 1961 ins Leben gerufen, Dorf hat Zukunft" soll zum Aus- Am letzten Landeswettbewerb 2007 findet er zum 22. Mal druck gebracht werden, dass die 2003 nahmen 17 Dörfern teil. Zu statt. Nachfolgend finden Sie Verbesserung der Zukunftsper- den fünf Siegern, die sich für den einige Daten und Fakten zu spektiven in den Dörfern, die Stei- Bundeswettbewerb qualifizierten, Zielen, Teilnehmern und dem gerung der Lebensqualität im zählten Wechmar, Landkreis Go- neuen Motto. ländlichen Raum und die Stär- tha, Gillersdorf aus dem Ilmkreis, c kung der regionalen Identität im die Gemeinde Windehausen aus Das Bundesministerium für Ver- Wettbewerb besondere Berück- dem Landkreis Nordhausen, die braucherschutz, Ernährung und sichtigung finden. Gemeinde Weberstedt aus dem Landwirtschaft führt diesen in c Unstrut-Hainich-Kreis und die Zusammenarbeit mit den für den Der Wettbewerb "Unser Dorf soll Gemeinde Tröbnitz aus dem Saa- Wettbewerb in den Ländern zu- schöner werden - Unser Dorf hat le-Holzland-Kreis. Wechmar wur- ständigen Ministerien, dem Bun- Zukunft" gilt als Motor in der de mit einer Goldplakette ausge- desministerium für Umwelt, dörflichen Entwicklung und ist zeichnet, Gillersdorf erhielt Sil- Naturschutz und Reaktorsicher- deshalb stetig weiterentwickelt ber. heit, dem Bundesministerium für worden. So stehen heute die nach- c Verkehr, Bau- und Wohnungswe- haltige Entwicklung und das bür- Im Altenburger Land haben sich sen und den im Bereich der dörf- gerschaftliche Engagement stär- in diesem Jahr drei Gemeinden lichen Entwicklung engagierten ker als früher im Vordergrund. beteiligt, vor drei Jahren waren Positive Wertungen erhielt die vom 26. bis 28. August 2005 be- Organisationen und Bundesver- neben Posterstein und Starken- Gemeinde Starkenberg beim eindruckte die Bewertungskom- bänden durch. Voraus ge- c berg auch , Altkirchen Dorfwettbewerb vor allem für mission. 1256 Einwohner zählt hen Kreis- und Landeswettbe- Ziel des Wettbewerbs ist die Ver- und Göpfersdorf dabei. das neu errichtete Vereinshaus die Gemeinde um Bürgermeister werbe. besserung der Zukunftsperspekti- (Foto oben). Doch auch das En- Wolfram Schlegel, die zur Ver- c ven in den Dörfern und die Steige- Weitere Informationen unter: gagement der Starkenberger für waltungsgemeinschaft “Alten- Teilnehmen können alle räum- rung der Lebensqualität im ländli- www.verbraucherministerium.de die Renovierung des Gemeinde- burger Land” gehört. Weitere lich geschlossenen Gemein- chen Raum. Er soll dazu beitra- saals und regelmäßige Veran- Informationen gibt es im Inter- den oder Gemeindeteile mit gen, das Verständnis der Texte: Antje Gallert, FD Öffent- staltungen wie beispielsweise net unter: überwiegend dörflichem Charak- Dorfbevölkerung für eigene Ein- lichkeitsarbeit, Dr. Roland Meh- das jährliche Teichfest oder das www.sv-starkenberg.de ter, die bis zu 3.000 Einwohner flussmöglichkeiten zu stärken und lig,, FD Bauordnung und Denk- Vereinsfest des SV Starkenberg Foto: Gemeinde Starkenberg haben. dadurch die bürgerschaftliche malschutz Historisches Ortsbild pflegen und erhalten

Auch in der Gemeinde Treben set- schaft Pleißenaue ist. Dieses Pro- wurde mit großer fianzieller Un- zen sich die rund 1000 Bürger und jekt war nicht nur ein wichtiger terstützung der Gemeinde vor vier Bürgermeister Klaus Hermann Beitrag, das historische Gebäude Jahren der neue Sportplatz ge- dafür ein, das Leben im Dorf at- und damit das charakteristische baut, nachdem lange Zeit nur auf traktiv zu gestalten. Ein ganz be- Dorfbild zu erhalten. Auch für die der Wiese Fuß- oder Volleyball sonderes Vorhaben waren die auf- Trebener Regelschüler war das gespielt werden konnte. wendigen Renovierungs- und Rittergut Teil einer interessanten Die Gemeinde hat außerdem eine Restaurierungsarbeiten am Ritter- Projektwoche rund um das Thema engagierte Freiwillige Feuerwehr. gut Treben, das seit Oktober ver- Geschichte, Restauration und Weitere Informationen: gangenen Jahres das Verwaltungs- Denkmalschutz. www.treben.de, www.feuerwehr- gebäude der Verwaltungsgemein- Nicht nur für die jungen Leute treben.de.

Das Rittergut Treben, bevor es von 2001 bis 2004 aufwendig restau- Das Gut bekam nicht nur eine neue Au- ... das Innenleben sahen die Besucher erstmalig beim Tag des offenen Denk- riert wurde. ßenhülle... mals 2004. In diesem Jahr ist das Gut der Eröffnungsort. Fotos: SiMa Amtsblatt Altenburger Land Nr. 13/13. August 2005 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 5

Jan Ullrich startet am 15. August zur deutschland tour in Altenburg Skatstadt lädt Radsportfans und Gäste bereits am Vortag zum großen Volksfest ein

Altenburg. Die Radsportbegeisterung in reitet. Unter dem Motto: "Kommt nach Der 15. August unserem Landkreis steht außer Zweifel. Altenburg - denn die Skatstadt startet 2005 ist dann Zum einen bietet die reizvolle Hügelland- durch" sind die Bürgerinnen und Bürger ausschließlich schaft der Region hierfür beste sportliche im Landkreis aufgerufen, mit ihrem Fahr- den Radsport- Bedingungen, zum anderen locken seit rad zum Park- und Teichfest an den Gro- profis aus aller Jahren bedeutende Radsportereignisse ßen Teich in Altenburg zu kommen. Ei- Welt vorbehal- tausende Schaulustige in Scharen ins Al- gens dafür werden auch so genannte ten. tenburger Land. Erinnert sei vor allem an “Fahrrad-Garderoben” eingerichtet. Die- An diesem Tag die Radrundfahrt der Frauen in den Jah- se ermöglichen den Besuchern und Gäs- fällt um 12.35 ren 2000 bis 2005 in Schmölln und die ten, ihre Fahrräder sicher abzustellen. Uhr am Theater- Friedensfahrt im vergangenen Jahr. Ganz entspannt und ohne Angst um den platz in Alten- Vor allem in den Jahren 2003 sowie 2004 Drahtesel können Sie so alle Veranstal- burg der Start- gehörte vor allem Deutschlands größtes tungen rund um das Volksfest besuchen. schuss für die Radsportevent, die deutschland tour, zu Ebenfalls am Sonntag, den 14. August erste Etappe des den Veranstaltungshöhepunkten in Alten- wird eine radsportbegeisterte Gruppe aus wohl bekanntes- burg. 2003 führte die erste Etappe von Altenburg und dem Landkreis, angeführt ten deutschen Dresden nach Altenburg. Damals war die vom Oberbürgermeister der Stadt Alten- Straßenradren- Skatstadt nicht nur Start- und Zielort, burg Michael Wolf und dem Altenburger nens. sondern erwarb sich zugleich den Titel Landtagsabgeordneten Dr. Hartmut Weiter geht es "Gastfreundlichster Etappenort". Im Jah- Schubert, die erste Etappe der deutsch- dann über die re 2004 führte die Schlussetappe von land tour 2005 in umgekehrter Fahrtrich- Wallstraße, Chemnitz nach Leipzig. Dabei fand in Al- tung, also von Plauen nach Altenburg, Kollwitzstraße, tenburg eine Sprintwertung statt. Tausen- mit dem Rad bestreiten. Die erschöpften Heinestraße, de Zuschauer säumten dabei die Straßen Radsportler werden gegen 16.00 Uhr auf Münsaer Straße, von Altenburg. der Bühne des MDR im Rahmen des Parkstraße, Gabe- Tausende Zuschauer standen an den Straßen als 2003 Erik Zabel die erste Park- und Teichfestes auf dem kleinen lentzstraße zu- Etappe der deutschland tour von Dresden nach Altenburg gewann. Auch am 14. und 15. August 2005 wird Festplatz erwartet. rück zum Theater Foto: Peter Fischer, Stadt Altenburg sich die Skatstadt wieder in eine Fahrrad- Die Besucher erwartet an diesem Tag ein (siehe Stadtplan). hochburg verwandeln. Der Auftakt des pralles Programm. Neben Tanz-Shows Anschließend wird das Fahrerfeld ein Radrennens startet bereits am Sonntag, und Spielen wird es Interviews mit Rad- zweites Mal die Wallstraße passieren, be- den 14. August, mit dem Park- und Teich- sportteams geben sowie jede Menge Mu- vor es Altenburg über die Zwickauer fest, das mit dem "Vereinstag 2005" ver- sik. Zahlreiche Angebote rund ums Fahr- Straße in Richtung Sachsen verlässt. Die bunden wird. Auf dem kleinen Festplatz rad wird es im Bereich der Skaterbahn, 7. deutschland tour verläuft für die 21 in Altenburg haben die Unterhaltungspro- hinter der Schwimmhalle von Fahrrad- Profiteams über 9 Etappen von Alten- fis des Mitteldeutschen Rundfunks händlern, Fitnessstudios und Sportge- burg nach Bonn. (MDR) ein attraktives Programm vorbe- schäften geben. SiMa/Stadt Altenburg

Interview mit Jan Ullrich: “Der Sieg bei der deutschland tour fehlt mir noch”

Was halten etappen und beim Zeitfahren entschie- der Giro und die deutschland tour fehlen Sie von der den. Der Anstieg auf den Rettenbachfer- mir noch. Strecke der ner ist dabei natürlich das Highlight. deutschland Gehen Sie als Kapitän bei T-Mobile ins tour? Wie wichtig wäre Ihnen ein Sieg bei der Rennen oder könnte die Rolle auch Ale- Jan Ullrich: deutschland tour? xander Winokurov übernehmen? Ich habe mir Jan Ullrich: Es ist immer schön zu ge- Jan Ullrich: Es wird bei uns sein wie bei das Profil schon mal angesehen. Und da winnen, gerade in Deutschland. Die der Tour de France – für den Stärksten ist mir im ersten Moment schon etwas deutschland tour wäre ein sehr schöner wird gefahren. Ich fühle mich noch gut und schlecht geworden. Aber Spaß beiseite. Sieg, der mir bisher auch noch fehlt. möchte gerne ein gute Leistung bringen. Die deutschland tour ist sehr schwer und Denn ich habe mir ja zum Ziel gesetzt, Vino habe ich seit der Tour nicht gesehen es werden sich nur sehr gute Rennfahrer einmal bei allen großen Rundfahrten er- und weiß nicht, wie gut seine Form noch durchsetzen können. Das Rennen wird si- folgreich zu sein. Tour de France, Vuelta ist. Wir werden das vor Ort entscheiden. cherlich auf den beiden schweren Berg- und Tour de Suisse habe ich schon, nur Quelle: www.deutschland-tour.de

ACHTUNG: Parkmöglichkeiten und Straßensperrungen aufgrund der “deutschland tour” am 14. / 15. August in Altenburg

Aufgrund der deutschland tour 2005 In dieser Zeit ist das Stadtzentrum nur In diesem Zusammenhang ändern sich auch kommt es in der Innenstadt von Alten- über die Zeitzer Straße/Puschkinstraße die Bedienung der Haltestellen und die Fahr- burg zu Verkehrseinschränkungen. bzw. Münsaer Straße/H.-Heine-Straße/ zeiten für den Regional- und Stadtver- K.-Kollwitz-Straße/Teichvorstadt erreich- kehr der THÜSAC wie folgt: Einheimische und auswärtige Schaulusti- bar. ge sollten ihr Auto am 14. und 15. August 1. Regionalverkehr 2005 auf einem der vielen Parkplätze in Für die Startrunde durch Altenburg er- Die Haltestelle Theater entfällt ersatzlos der Innenstadt abstellen. Es empfiehlt folgt ab 12:15 Uhr die kurzzeitige Voll- in der Zeit von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr. sich, das städtische Verkehrsleitsystem zu sperrung folgender Straßen: Wallstraße, Die Haltestelle Kunstturm wird von 9:00 beachten, das auf freie Parkplätze hin- Am Kleinen Teich, Teichvorstadt, K.- Uhr bis 14:00 Uhr zur Ersatzhaltestelle weist. Außerdem werden am 13. und 14. Kollwitz-Straße, H.-Heine- Straße, Am Kleinen Teich verlegt. August weitere Parkflächen an der Münsaer Straße, Hausweg, Parkstraße, 2. Stadtverkehr Zwickauer Straße gegenüber der Einfahrt Leipziger Straße (zwischen Kanalstraße Die Haltestellen Gabelentzstraße und Markante Streckenpunkte in Altenburg: zum großen Festplatz (ehemaliges Bau- und Wettinerstraße). Pauritzer Platz entfallen in der Zeit von kombinat Leipzig) zur Verfügung stehen. Nach der Durchfahrt des Fahrerfeldes 6:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Die Haltestellen 1. Lindenau-Museum Die Parkplätze Theaterplatz und kleiner werden alle Straßen wieder für den Ver- Bartholomäikirche und Theater entfallen 2. Naturkundliches Museum “Mauritianum” Festplatz sind voll gesperrt. kehr freigegeben. Lediglich die R.-Lu- in der Zeit von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr. 3. Großer Teich mit Inselzoo xemburg-Straße bleibt für den Abbau der Die Haltestelle Mühlpforte wird von 9:00 4. Kunstturm Straßensperrungen anlässlich des Starts Übertragungstechnik für ca. 2 Stunden Uhr bis 14:00 Uhr zur Ersatzhaltestelle 5. Rote Spitzen der deutschland tour in Altenburg weiterhin gesperrt. Am Kleinen Teich verlegt. 6. Brühl mit Skatbrunnen Am 15.8.2005 kommt es in Altenburg zur 7. Theater Vollsperrung folgender Straßen: Zwischen 12.30 - 13.30 Uhr kann es au- Für Verzögerungen im Fahrtablauf wer- 8. Schlosskomplex ßerdem zu Behinderungen auf der B 93 den die Bürgerinnen und Bürger um Ver- 9. Bahnhof Ab 6:00 Uhr: Gabelentzstraße, Johann- zwischen Altenburg und der Landes- ständnis gebeten. 10. Markt mit Rathaus Seb.-Bach-Straße (zwischen Gabelentz- grenze nach Sachsen in Guteborn/ Mee- 11. Baderei und Kanalstraße), Pauritzer Platz, R.- rane kommen (Mockern, Zehma, Göss- Landratsamt Altenburger Land/ 12. Waldstadion Luxemburg-Straße, Theaterplatz nitz). Stadt Altenburg Grafik: Stadt Altenurg Seite 6 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 13/13. August 2005

Drei neue Azubis im Landratsamt begrüßt, vier ehemalige Lehrlinge übernommen

Für die Kreissekretär-Anwärterinnen Da- Kollegen sehr gespannt, wie sie dem Land- Sie freuen sich über eine erfolgreich abge- freue mich, dass das auch diesmal ge- niela Schreiber und Juliane Stache beginnt rat im Gespräch verrieten. Erste Einblicke schlossene Ausbildung und jeweils einen klappt hat", so die Vizelandrätin. Susann derzeit die zweijährige Laufbahnausbil- in verschiedene Fachdienste werden sie Arbeitsvertrag: Die Verwaltungsfachan- Lipske, Nicole Meinekat und Janett John dung im mittleren nichttechnischen Verwal- während der Einführungspraktika erhal- gestellten Susann Lipske und Nicole Mei- werden befristet bei der ARGE beschäf- tungsdienst. Außerdem wird Roxana ten. Außerdem stehen Lehrgänge an der nekat, die Fachangestellte für Bürokom- tigt. Marc Heinze wird befristet im Dienst- Schmidt im Landratsamt ab Oktober zur Thüringer Verwaltungsschule in Weimar munikation Janett John und der Straßen- leistungsbetrieb Abfallwirtschaft/Kreis- Diplom-Betriebswirtin (BA) ausgebildet. bzw. an der Berufsakademie Gera auf dem anwärter Marc Heinze. Die vier ehemali- straßenmeisterei übernommen. Die drei jungen Frauen wurden vor weni- Ausbildungsplan. gen Azubis des Landratsamtes bekamen gen Tagen offiziell von Landrat Sieghardt vor knapp einer Woche die Zeugnisse von (ebenfalls im Bild: Marion Hertling, Rydzewski begrüßt, die Beamtenanwärte- (ebenfalls im Bild: Ludger Boße, Fachbe- der 1. Beigeordneten Christine Gräfe Fachdienstleiterin Personal, Frank rinnen wurden zudem vereidigt. Die Azubis reichsleiter Zentrale Steuerung, Innere Ver- überreicht. "Wir bemühen uns im Land- Schmutzler vom Dienstleistungsbetrieb kommen aus Schmölln, und Serbitz waltung, Holger Bessel vom Fachdienst ratsamt immer sehr, engagierten jungen Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeisterei) und sind schon auf die neuen Aufgaben und Personal) Leuten eine Perspektive zu bieten. Ich Fotos: AG

Sprechstunde des Petitionsausschusses 25 Mädchen und Jungen erlebten tolle Ferientage des Thüringer Landtages in Altenburg Abschlussveranstaltung am Turm der Jugend

Altenburg. Am Donnerstag, den gen, Umweltproblemen, Fragen Altenburg. Ein Be- 25. August 2005, findet von der öffentlichen Ordnung, bau- such in der Miniwelt 11:00 bis 16:00 Uhr im Landrats- rechtlichen Angelegenheiten usw. in Lichtenstein oder amt Altenburger Land, Lindenau- Privatrechtliche Angelegenheiten auf der Sommerrodel- straße 9, eine Sprechstunde des wie Mietstreitigkeiten kann der bahn in Kohren-Sah- Petitionsausschusses des Thürin- Ausschuss nicht überprüfen, er lis, ein Tischtennis- ger Landtags statt. kann auch nicht in gerichtliche Turnier oder Lager- Verfahren eingreifen. feuer mit Würstchen Die Sprechstunden werden von am Spieß - all das er- der Vorsitzenden des Petitionsaus- Interessierte Bürger werden ge- lebten 25 Kinder in schusses Christine Zitzmann oder beten, unter der Rufnummer der ersten Augustwo- anderen Landtagsabgeordneten (03 61) 37-72 13 5 Termine für die che bei ihrem Ferien- durchgeführt. Die Bürger haben Sprechstunde zu vereinbaren. aufenthalt am Turm dabei Gelegenheit, sich mit Bitten der Jugend. und Beschwerden an die zuständi- Wer nicht die Möglichkeit hat, die- gen Stellen zu wenden. sen Termin wahrzunehmen, kann Die teilnehmenden sich auch an den Thüringer Land- Mädchen und Jungen Der Petitionsausschuss befasst tag, Petitionsausschuss, Jürgen- im Alter zwischen 7 sich z.B. mit sozialen Angelegen- Fuchs-Str. 1, 99096 Erfurt wen- und 14 Jahren stamm- heiten, vermögensrechtlichen Fra- den. ten aus sozial benach- teiligten Familien. Für viele der teilnehmen- den Kinder war es die Opposition und Widerstand in der DDR einzige Möglichkeit, Sichtlich Spaß und Freude hatten die Mädchen und Jungen am Abschlusstag bei der Ausstellungseröffnung am 18. August im Landratsamt während der Ferien zu Vorführung des einstudierten Programms. verreisen, da die Eltern nur über ein äußerst geringes Ein- Gästen, darunter die 1. Beigeord- ziales des Landratsamtes Alten- Altenburg. Die Ausstellung "Wo Es ist gelungen, die Geschichte kommen verfügen. nete Christine Gräfe, ein kleines burger Land möchte sich auf das Unrecht alltäglich ist, wird der Opposition in der DDR an- Programm. Mit viel Spaß und diesem Wege nochmals bei dem Widerstand zur Pflicht" wurde von hand zahlreicher, zum Teil noch Während bei einigen Mädchen und Freude tanzten die Mädchen und SPD-Landtagsabgeordneten Dr. der Stiftung Ettersberg in Zusam- unveröffentlichter Fotos und Do- Jungen am Anfang noch Heimweh Jungen zu verschiedenen Liedern Hartmut Schubert, dem Kreis- menarbeit mit dem Zeitgeschicht- kumente darzustellen und dabei zu spüren war, überwogen am En- oder zeigten ihre sportlichen Fä- krankenhaus Altenburg, der lichen Forum Leipzig erstellt und schwerpunktmäßig die Ereignisse de der Ferienwoche die tollen Er- higkeiten. Sparkasse Altenburger Land, am 9. Juni 2004 in der Erfurter in Thüringen nachzuzeichnen. lebnisse. Maika, 11 Jahre alt, aus der Spielkartenfabrik Alten- Predigerkirche von Ministerpräsi- Altenburg nahm bereits im vergan- Die Erlebnisse der Ferienwoche burg, der Altenburger Destillerie dent Dieter Althaus und dem ehe- Diese Wanderausstellung wird gen Jahr an der Ferienfreizeit teil. haben die Mädchen und Jungen in und Liqueurfabrik, der Stiftung maligen Bundesbeauftragten für im Lichthof des Landratsamtes Ihr hat der Besuch in der Miniwelt Fotos festgehalten. Diese Fotodo- „Ein Herz für Kinder“ sowie bei die Stasi-Unterlagen, Dr. Joachim am 18. August 2005 besonders gefallen. kumentation übergaben sie als der Arztpraxis Dr. Günther Gauck, eröffnet. um 15:00 Uhr eröffnet. Dankeschön am Abschlusstag an Meuselwitz für die Geld- und Texte und Konzeption stammen Ganz anders bei dem 8-jährigen die Mitarbeiterin Ute Brandt vom Sachspenden bedanken. von Dr. Erhart Neubert, Berlin (in Sie steht auch allen anderen Städ- David aus Großmecka. Er war zum Fachdienst Soziale Dienste. Zusammenarbeit mit Markus Pie- ten und öffentlichen Einrichtun- ersten Mal bei dieser Feriengestal- Ein großes Dankeschön gilt aber per). gen in Thüringen kostenlos zur tung dabei. Die vielfältigen Sport- Viele der Mädchen und Jungen auch den vier Sozialarbeitern Die Ausstellung arbeitet auf insge- Verfügung und wird bis März und Spielmöglichkeiten auf dem würden gern auch im kommenden und den ehrenamtlichen Hel- samt 21 Tafeln die langen Linien 2006 in zahlreichen Thüringer Or- Gelände am Turm gehörten für ihn Jahr das Angebot der Ferienfreizeit fern, die Tag und Nacht für die widerständigen und oppositionel- ten gezeigt. Interessierte Bürgerin- zum besonderen Erlebnis während in Anspruch nehmen. Seit Jahren Betreuung der Kinder gesorgt len Handelns gegen die SED-Dik- nen und Bürger sind sehr herzlich des Aufenthaltes. ist diese nur aufgrund von Spen- haben sowie dem Kreisjugend- tatur vom Widerstand gegen die zur Ausstellungseröffnung einge- dengeldern von Unternehmen, ring, der INNOVA, den Johanni- kommunistische Herrschaft in der laden. Weitere Informationen im Zum Abschluss dieser tollen Feri- Einrichtungen und Privatpersonen tern, der Diakonie und der Sowjetischen Besatzungszone bis Internet unter: enwoche bedankten sich die Kin- durchführbar. Stadtverwaltung Altenburg für zum Zusammenbruch des DDR- der auf ihre Weise. Sie präsentier- die tolle Unterstützung. Regimes 1989 heraus. www.stiftung-ettersberg.de ten ihren Eltern, aber auch den Der Fachbereich Jugend und So- Foto und Text: SiMa Seite 7 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 13/13. August 2005

Brücke in Großstöbnitz offiziell Volkshochschule Altenburger Land - Angebote in den Sommerferien für Verkehr freigegeben

Großstöbnitz. Nach ihrer Instand- ten unter anderem Abbruch und Er- Englisch Intensiv Sommerkurs Kurs läuft insgesamt über einen Achtung! Für ausländische Mit- setzung wurde die Großstöbnitzer neuerung des Überbaus, zum Schutz Dieser Kurs eignet sich für Teil- Zeitraum von 2 Jahren. Unterricht bürger und Spätaussiedler führt die Brücke offiziell am 28. Juli freigege- der Gehwege und zur Absturzsiche- nehmer mit geringen Vorkenntnis- ist jeweils von 16:30 - 20:30 Uhr. Volkshochschule Integrationskur- ben. Seit November vergangenen rung dient ein 15 Zentimeter hoher sen, die schnell Grundlagenwissen Insgesamt werden 8 Fächer unter- se durch. Näheres dazu erfahren Jahres wurde das Bauwerk, das rund Schrammbord. in Englisch erwerben möchten: richtet. Voraussetzung für den Sie in unserer Geschäftsstelle . 15 Meter lang und gut dreieinhalb Für Planung und Bauleitung war das Mo - Fr., 15.08. - 19.08.2005, jew. Kursbesuch ist der Abschluss der Meter hoch ist, erneuert. Die Auf- Weimarer Ingenieurbüro Setzpfand 9:30 - 13:30 Uhr (5 Kurstage) 10. Klasse. Vereinbaren Sie ein Die neuen Programmhefte sind tragssumme betrug 205.000 Euro, verantwortlich, Auftragnehmer war Beratungsgespräch mit uns. kostenlos erhältlich im Landrats- wobei der Freistaat Thüringen das Herms Schmidt Ingenieurbau aus Afrikanische Trommeln amt Altenburger Land, den Stadt- Vorhaben zu 75 Prozent förderte. Saalfeld. Beiden Firmen dankte Wochenendkurs – Erfahren Sie die Geschäftsstelle Schmölln und Gemeindeverwaltungen, den Die Baumaßnahmen waren nötig ge- Bernd Wenzlau, Leiter des Fachbe- Lebensfreude und auch die Anfor- Geschäftsstellen der Sparkasse Al- worden, weil das Bauwerk nur einge- reiches Schulen, Gesundheit und derungen, die mit dem Trommeln Wohlfühlseminar – Mit Klängen tenburger Land, in der Tourismus- schränkt tragfähig und somit nur Bauen im Landratsamt, genauso wie einhergehen. verwöhnen information Altenburg sowie in noch für Fahrzeuge bis 12 Tonnen den Großstöbnitzern, die viel Ver- Sa. 20.08.2005, 10:00 - 18:00 Uhr, Mit asiatischen Klangschalen ein- den Geschäftsstellen der VHS Al- befahrbar war. Außerdem wurde die ständnis für die zwei großen Bau- So. 21.08.2005, 10:00 - 14:00 Uhr tauchen in tiefe Entspannung. tenburger Land. Brückenbreite durch eine Gleitwand maßnahmen im Ort gezeigt hatten. (2 Kurstage) Fr., 26.08.2005, 17:00 – 22:00 Uhr, beschränkt. Zu den Arbeiten gehör- Text und Foto: AG Kunst- und Kräuterhof Posterstein, Informieren Sie sich auch auf un- Korsika entdecken Dorfstraße 9 serer Homepage über das neue in- Gehen Sie mit uns auf Rundreise teressante und vielseitige Kursan- nach Korsika, einer faszinierenden Textverarbeitung mit Word 2003 gebot in den verschiedensten Be- Mittelmeerinsel. Der „Berg im - Einsteigerkurs reichen. Meer“ ist in wahres Naturwunder Inhalt: u.a. Erstellen und Gestalten mit einem eigenwilligen Volk mit von Texten, Textstyling, Seitenlay- fest verwurzeltem Brauchtum. Fol- out, Einfache Kopf- und Fußzei- VOLKSHOCHSCHULE gen Sie den Spuren Napoleons und len, Einfügen von Grafiken, Text- ALTENBURGER LAND lernen Sie etwas über den Freiheits- feldern und Autoformen, Einrich- kampf der Korsen. Auf der Insel ten und Gestalten von Tabellen Geschäftsstelle Altenburg werden Sie von einem ortsansässi- Di., Beginn nach Bedarf im Monat Hospitalplatz 6 gen Reiseführer begleitet. August 2005, 16:00 - 17:00 Uhr, Tel.: (0 34 47) 50 79 28 Reisetermin: 15. bis 23.10. 2005 24 Ustd. Fax: (0 34 47) 55 14 40 Busreise direkt ab Altenburg mit VHS Schmölln, Karl- Liebknecht- e-mail: vhs-altenburg@ Zwischenübernachtung am Gardasee Str. 2/4 t-online.de

Abitur auf dem zweiten Bildungs- Textverarbeitung mit Word 2003 Geschäftsstelle Schmölln weg - Fortgeschrittenenkurs Karl-Liebknecht-Straße 2/4 Die Volkshochschule bietet ab Inhalt: u.a. Serienbriefe, Erstellen Tel: (03 44 91) 2 75 89 Schnitten symbolisch das Band durch: Jörg Kreßner von der Firma Setzpfand, September 2005 wieder die Mög- von Dokument- und Formatvorla- Fax: (03 44 91) 6 37 87 Herms-Radulf Schmidt von der Ingenieurbau GmbH Saalfeld, Bernd Wenzlau lichkeit, das Abitur auf dem zwei- gen, Aufbau von Feldfunktionen, e-mail: vhs-schmölln@ und Horst Lorenz, 1. Beigeordneter der Stadt Schmölln (v. l.). ten Bildungsweg nachzuholen. Da- Erstellen von Formularen, Objekt t-online.de mit schaffen Sie sich die Voraus- Linking and Embedding setzungen für ein Hochschulstudi- Do., Beginn nach Bedarf im Monat www.vhs-altenburg.de VdK-Kreisgeschäftsstelle schließt um in allen Fachrichtungen. Der August 2005, 16:00 – 19:00 Uhr wegen Renovierung

Die Beratungsstelle des Sozialver- Fällen erreichen Sie uns telefo- bandes VdK-Kreisverband Alten- nisch unter (0 34 47) 50 04 62. IInformatiion der Arbeiitsgemeiinschaft SGB IIII Alltenburger Land burger Land ist in der Zeit vom B. Wolf, 22. August bis 26. August 2005 Kreisgeschäftsführerin, geschlossen. Nur in dringenden VdK Kreisverband Altenburg Schließung der Leistungsabteilung in Altenburg am 15.08.05 Auf Grund der deutschland tour von ALG II an diesem Tag ge- in die Fabrikstraße 30 in 04600 am 15.08.05 bleibt die Leistungs- schlossen. Für dringende Vorspra- Altenburg. abteilung am Theaterplatz 7/8 in chen wenden Sie sich bitte an Ih- Silvia Wiechert Telefonische Gesundheitstipps 04600 Altenburg für Bezieher ren persönlichen Ansprechpartner Stellv. GF ARGE SGB I

Aufruf an alle privaten Vermieter - Sonne - Gefahr für unsere Sommersmog durch Ozon Haut? (0 34 47) 58 68 81 (0 34 47) 58 68 82 Umsetzung des Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) hinsichtlich der Kosten der Unterkunft Aus gegebenem Anlass möchte der beitsgemeinschaft SGB II Alten- Wohnraum erhalten Sie bei schrift- Landkreis Altenburger Land alle burger Land, Stellvertretende Ge- licher Abgabe an die ARGE zuge- privaten Vermieter auffordern, frei- schäftsführerin Frau Wiechert, Fa- sandt. Unterrichtsbeginn der J.-F.-Pierer Schule stehenden Wohnraum, welcher der brikstraße 30, 04600 Altenburg zu für das Schuljahr 2005/2006 Richtlinie des Landkreises Alten- melden. Verfahrensabläufe bei der Silvia Wiechert burger Land entspricht, an die Ar- Bekanntgabe von freistehendem Stellv. GF ARGE SGB I

Do., den 25.08.2005 8:00 Uhr Mo. 05.09.2005 7:30 Uhr Alle Schüler der FOS I, HBFS Elektroniker 2. Lj. Die Arbeitsgemeinschaft SGB II Altenburger Land ist eine von 25 Arbeitsgemeinschaften mit einem guten (Inf.), einjährige Berufsfachschule Köche 2. Lj. Leistungsstand (BFS), Berufliches Gymnasium Restaurantfachmann 3. Lj. sowie alle Auszubildenden des Frisöre 2. Lj. Das Gesetz zur „Grundsicherung Diepholz u Annaberg u Magde- • Aktive Arbeitsförderung ist mit ersten Ausbildungsjahres (außer Textilmaschinenführer 2. Lj. für Arbeitsuchende“ (SGB II) ist burg, Landeshauptstadt u Nieder- den sozialintegrativen Leistungen Textilmaschinenführer, Verpa- Papiertechniker 4. St.j. seit mehr als einem halben Jahr in schlesischer Oberlausitzkreis u gut verzahnt (z. B. Kinderbetreu- ckungsmittelmechaniker, Papier- Anlagenmech. f. SHK 2. Lj. Kraft. In dieser Zeit haben Ge- Altenburger Land u Weißen- ung bei Arbeitsaufnahme sicher- technologe und UT-Berufe); schäftsführer und Mitarbeiter der burg-Gunzenhausen u Märkischer gestellt) Mo. 12.09.2005 7:30 Uhr Arbeitsgemeinschaften (ARGEn) Kreis u Bad Kissingen u Wald- • Zielgruppenkonzepte sind im re- Schulteil Schmölln: Berufsvorbe- Anlagenmech. f. SHK 3. Lj. unter schwierigen Rahmenbedin- eck-Frankenberg u Deggendorf u gionalen Kontext definiert reitungsjahr Metallbauer 2. Lj. gungen viel geleistet. Die zur Um- Landau in der Pfalz, Stadt u Roth C) Positive Entwicklung bei we- Kraftfahrzeug- setzung des Gesetzes zuständigen u Trier-Saarburg sentlichen SGB II-Kennzahlen Fr. 26.08.2005 7:30 Uhr mechatroniker 2. Lj. Organisationseinheiten mussten • Überwindung der Hilfebedürf- BFS 2. Sj. Restaurantfachmann 2. Lj. neu geschaffen werden. Die nach- Die Bewertung des Leistungsstan- tigkeit (Rückgang der Anzahl der HBFS (Inf.) 2. Sj. Frisöre 3. Lj. folgenden 25 ARGEn weisen bei des der ARGEn erfolgte nach drei Bedarfsgemeinschaften) UT-Berufe 2. Lj. Papiertechniker 2 St.j. Infrastruktur, Umsetzung operati- Kriterien: • Reduzierung der Zahl der regis- ver Handlungsprogramme und A) Infrastrukturelle Arbeitsfähig- trierten Arbeitslosen (gesamt) und Mo. 29.08.2005 7:30 Uhr Mo. 19.09.2005 7:30 Uhr Entwicklung wesentlicher Kenn- keit liegt vor der Jugendlichen im Rechtskreis Elektroinstallateur 4. Lj. Zerspanungsmechaniker 4. Lj. zahlen einen guten Leistungsstand • Liegenschaften sind weitgehend SGB II Kraftfahrzeug- Anlagenmech. f. SHK 4. Lj. auf: bezogen mechatroniker 4. Lj. Kraftfahrzeug- • Stellen sind überwiegend besetzt Andere ARGEn können einen ver- Metallbauer 3. Lj. mechatroniker 3. Lj. Rügen u Altenkirchen (Wester- und Arbeitsplätze sind mit IT aus- gleichbar guten Leistungsstand Teilezurichter 2. Lj. wald) u Bad Doberan u Cochem- gestattet aufweisen. Dies spiegelt sich dann Köche 3. Lj. Mo. 26.09.2005 7:30 Uhr Zell u Uecker-Randow u Bit- B) Gute Umsetzung des operati- aber nicht in den Daten wider, Papiermacher 3. Lj. Metallbauer 4. Lj. burg-Prüm u Elbe-Elster u Wes- ven Handlungsprogramms wenn diese in den ARGEn noch Verpackungsmittel- terwaldkreis u Wilhelmshaven, • ARGEn haben Ziele für das Jahr nicht vollständig erfasst sind (Be- mechaniker 3. Lj. Roger Pröhl, Stadt u Neunkirchen u Friesland 2005 festgelegt und setzen ihr Ar- arbeitungsrückstände, Nacherfas- UT-Berufe 3. Lj. Schulleiter u Stadtverband Saarbrücken u beitsmarktprogramm zügig um sungen). Seite 8 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 13/13. August 2005

Beitritt des Altenburger Landes in den Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) warAnlass zum Feiern

Altenburg. Am 01. August zogen Landkreis und dem MDV erste Ge- Mitarbeiter des Landratsamtes Al- einer Spiel- Thüringens Minister für Bau und spräche statt. tenburger Land, Vertreter der Poli- straße für Verkehr Andreas Trautvetter, Land- tik sowie zahlreicher Verkehrsun- Kinder gab rat Sieghardt Rydzewski und der Seit dem 01. August 2005 ist der ternehmen zu einer Feier am Alten- es auf der Geschäftsführer des MDV Dr. Wer- Beitritt nun vollendet und die knapp burger Bahnhof geladen. Dabei Bühne jede ner Meier gemeinsam mit Kindern 110.000 Einwohner des Altenburger danke der Landrat allen, die den Menge vom Kindergarten Holzhaus einen Landes können bei Fahrten mit öf- langen Arbeitsprozess begleitet, vo- Musik und Bus auf dem Altenburger Marktplatz fentlichen Verkehrsmitteln von den rangebracht und vollendet haben. Unterhal- über die Ziellinie (siehe Foto). Vorteilen des Verbundtarifes des Weiter sagte er: „Es ist ein Tag zum tung. Viele Freuen und Feiern. Durch den Bei- der Gäste tritt des Altenburger Landes zum des Festes MDV ist auch der mitteldeutsche nutzten Wirtschaftraum zwischen Sachsen diese Gele- und Thüringen noch enger zusam- genheit, mengerückt. Das nutzt der ganzen um sich Region.“ am Stand des MDV Auch Thüringens Minister für Bau über die und Verkehr Andreas Trautvetter neuen Tari- betonte, dass regionale Verkehrs- fe und Bereits seit zwei Wochen touren die Promoter des MDV durch ströme an den Landkreisgrenzen Fahrpläne den Landkreis, um die Bürgerinnen und Bürger über die ver- nicht halt machen. „Wir Thüringer zu infor- schiedenen Angebote für Bus, Bahn und Straßenbahn umfas- haben uns den mitteldeutschen An- mieren. send zu informieren. schluss etwas kosten lassen: Über eine Mio. Euro Anschubfinanzie- Seit dem 1.August 2005 können vor nutzen. rung haben die Verbundintegration allem Pendler von den Vorteilen des Neben dem Altenburger Land er- möglich gemacht. Damit können neuen Tarifsystems des MDV profi- streckt es sich auch auf die Städte sich die Altenburger ab sofort als tieren. Für sie ist das Fahren mit Leipzig und Halle sowie die Land- Mitteldeutsche fühlen, zumindest Bus und Bahn nicht nur einfacher, kreise Leipziger Land, Delitzsch, wenn es um Zug-, Straßenbahn- sondern oft auch preiswerter als bis- Torgau-Oschatz, Döbeln, Weißen- und Busfahren geht“, sagte der Mi- her. fels, Merseburg-Querfurt, den Mul- nister. dentalkreis, den Saalkreis und den Mit dem Verbundbeitritt des Alten- Burgenlandkreis . Dieser symbolische Akt kennzeich- MDV profitieren. Sie benötigen nur Am Nachmittag des 1.August 2005 burger Landes wächst der Bereich, Weitere Informationen zum nete den offiziellen Start des Land- noch ein Ticket für Fahrten mit Zü- waren die Bürgerinnen und Bürger in dem einheitliche Nahverkehrsti- MDV erhalten Sie unter der Tele- kreises Altenburger Land in den gen, Bussen oder Straßenbahnen zu einem kleinen Volksfest auf dem ckets und -tarife gelten, um 570 fon - Nummer: 0 18 03-22 33 99 MDV. Damit ging ein vier Jahre (Amtsblatt berichtete darüber). Altenburger Marktplatz eingeladen. Quadratkilometer auf knapp 8.000 (0,09 Euro/Min.) oder im Internet dauernder Arbeitsprozess erfolg- Eigens für diesen Anlass hatte der Quadratkilometer. 1,9 Millionen unter www.mdv.de.Foto und Text: reich zu Ende. Denn bereits im Au- Aus diesem Grund waren am MDV eine EIN-Ticket Party organi- Menschen können nun das Silke Manger gust 2001 fanden zwischen dem 01.08.2005 viele Bürgermeister, siert. Neben Informationsständen und einheitliche MDV-Ticketsystem Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit

Arbeitsgespräch zwischen Millionen-Investition in Meuselwitz: Staatsminister und Landrat bluechip erweitert Produktionsstandort

Dresden. Am 04. August 2005 Beide Seiten verständigten sich Meuselwitz. Mit war Landrat Sieghardt Rydzewski außerdem, die Entwicklung der dem offiziellen zu einem Arbeitstreffen beim mitteldeutschen Flughäfen kon- Spatenstich fiel Sächsischen Staatsminister für struktiv und sachlich zu begleiten am 3. August Wirtschaft und Arbeit, Thomas und auch eine mögliche Zusam- 2005 auf dem Jurk, in Dresden. menarbeit wohlwollend zu prüfen. Firmengelände der bluechip Bei dem Gespräch ging es insbe- Diskutiert wurde außerdem über Computer AG sondere um die Verkehrswege in lokale Entwicklungsprogramme der Startschuss Westsachsen und Ostthüringen, für Wirtschaft und Verwaltung. für den Erweite- ein gemeinsames Projekt namens Der Staatsminister schlug vor, das rungsbau des Local Economic and Employment LEED-Programm der OECD* ge- Produktions-, Development (LEED) sowie die meinsam mit dem Landkreisen Dienstleistungs- Flughäfen Altenburg-Nobitz und Leipziger Land und Mittweida zu und Logistikzen- Leipzig-Halle. beantragen. „Wir werden uns mit trums. dem Inhalt beschäftigen und zie- Der Landrat bestätigte eine sehr hen eine Beteiligung in Erwägung. “Regen zu einer sachliche Arbeitsatmosphäre mit Zumindest beim ersten Lesen des Hochzeit soll ein gegenseitigen Informationen bzw. Materials ist erkennbar, dass damit gutes Omen sein auch klaren Absprachen. So wird auch Vorteile für das Altenburger - werten wir den u. a. der Antrag zur Linienbestim- Land verbunden sein können.”, Dauerregen heu- mung für den A72-Autobahnzu- sagte Sieghardt Rydzewski. te auch als gutes bringer B7 in Kürze seitens des Zeichen für die- Sächsischen Staatsministeriums Abschließend hat der Minister sen Bau und un- an das Bundesministerium über- dem Landrat versprochen, ihn sere Geschäfts- stellt, so dass schon bald eine ent- demnächst in Altenburg zu besu- entwicklung!”, sprechende Genehmigung zu er- chen wobei einige der in Dresden erklärte Vor- warten ist. Nach der Linienbestim- besprochenen Themen weiter ver- standsvorsitzen- Trotz des Regens bestens gelaunt: Beim Spatenstich buddelten auch Brit Wolf und Finanzmi- mung durch den Bund soll die tieft werden sollen. der Hubert Wolf nisterin Birgit Diezel die vergrabenen Sektflaschen aus. DEGES durch das Thüringer Mi- gut gelaunt trotz nisterium für Bau und Verkehr den Anmerkung: des schlechten Wetters. sich über die Investition. "Ich und die Entwicklung neuer Ge- Auftrag zur Planung erhalten, so * Mit dem LEED-Programm (Lo- danke dem Vorstand für den Mut schäftsfelder gestärkt werden. dass zum jetzigen Stand davon cal Economic and Employment Unter den Gästen war neben vie- und das Engagement, aber genau- auszugehen ist, dass zeitnah mit Development) bemüht sich die len Vertretern aus Wirtschaft und so den innovativen Mitarbeitern, Dazu zählen Service- und Logis- dem Bau der A 72 von Chemnitz OECD als Organisation für wirt- Politik auch die Thüringer Fi- die das Unternehmen mit ihrer tikdienstleistungen, sowie die nach Leipzig auch die Realisie- schaftliche Zusammenarbeit und nanzministerin Birgit Diezel. Einsatzbereitschaft voranbrin- Fertigstellung und Versandvorbe- rung des Autobahnzubringers er- Entwicklung die Bewertung von "Ein erfolgreiches Unternehmen gen." reitung von großvolumigen Pro- folgen kann. Prozessen und Organisation insbe- setzt seinen Weg kontinuierlich dukten wie beispielsweise Indus- sondere in Verwaltung oder Wirt- fort. Es zeigt, wie hier im Alten- Die bluechip Computer AG inves- triecomputern und Terminals. Die Sieghardt Rydzewski nutzte das schaft zu verbessern. Die Aktivitä- burger Land Unternehmen im tiert 2,5 Millionen Euro in das Firma Wiemer & Trachte, die Gespräch, um sich nochmals dafür ten reichen vom Aufbau des Netz- Schulterschluss deutschland- und Projekt, das vom Freistaat Thü- auch schon für Porsche und BMW einzusetzen, den Flugplatz Alten- werks, über Informationsaus- europaweit erfolgreich agieren ringen unterstützt wird. Mit dem tätig war, hat den Auftrag für das burg-Nobitz entsprechend seiner tausch zu Politikberatung. können." Erweiterungsbau von rund 4.000 Bauvorhaben übernommen. tatsächlichen Bedeutung ins mit- Quadratmetern an der Geschwis- Der Jahresumsatz von bluechip teldeutsche Luftverkehrskonzept SiMa Auch Landrat Sieghardt Ryd- ter-Scholl-Straße soll die Voraus- liegt derzeit bei mehr als 50 Mil- zu integrieren. Der Staatsminister zewski würdigte die Erfolgsge- setzung für eine erfolgreiche lionen Euro. signalisierte seinen guten Willen. schichte von bluechip und freute Geschäftsentwicklung geschaffen Text und Foto: AG