FORUM KULTUR&POLITIKPOLITIK ES GEHT UM UNSERE ZUKUNFT – EUROPA, DEUTSCHLAND UND DIE SPD PEER STEINBRÜCK im Gespräch am Dienstag, den 12. März 2019, 19:00 Uhr in Halle (Saale) Landesbüro Sachsen-Anhalt Veranstaltungsort: Verantwortlich: Anfragen und Anmeldungen an: Georg-Friedrich-Händel-Halle Dr. Ringo Wagner Friedrich-Ebert-Stiftung Salzgrafenplatz 1 Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Sachsen-Anhalt 06108 Halle (Saale) Landesbüro Sachsen-Anhalt Otto-von-Guericke-Straße 65 Telefon: 0345 47224500
[email protected] 39104 Magdeburg www.fes.de/magdeburg
[email protected] Tel.: 0391 568760 Fax: 0391 5687615 Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung der Veranstaltung wenden Sie sich bitte vor der Veranstaltung an uns. ©: Skyline Halle: dirk schuster/fotolia; Foto Peer Steinbrück: Daniel_Biskup Für Fensterumschlag Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Sachsen-Anhalt Otto-von-Guericke-Straße 65 39104 Magdeburg 59. Forum Kultur und Politik: ES GEHT UM UNSERE ZUKUNFT – EUROPA, DEUTSCHLAND UND DIE SPD 12. März 2019, 19:00 Uhr, Georg-Friedrich-Händel-Halle, Salzgrafenplatz 1, 06108 Halle (Saale) Gesprächsleitung: Paul Werner Wagner, Kulturwissenschaftler, Berlin Peer Steinbrück, SPD, war Bundesfinanzminister (2005 – 2009) und Ministerpräsi- dent von Nordrhein-Westfalen (2002 – 2005). Als Kandidat der SPD bewarb er sich 2013 für das Amt des Bundeskanzlers, verlor aber die Wahl. Nach der Niederlegung seines Bundestagsmandates im September 2016 übernahm Peer Steinbrück den Kuratoriumsvorsitz der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung. Der studierte Volks- wirt war von 1986 bis 1990 Büroleiter des Ministerpräsidenten von NRW, Johannes Rau. 1990 wurde er Staatsekretär zunächst für Umwelt, dann für Wirtschaft und Ver- kehr und schließlich 1993 Minister für Wirtschaft und Verkehr in Schleswig-Holstein. Ab 1998 war er Minister für Wirtschaft und Verkehr und ab 2000 Finanzminister in Nordrhein-Westfalen.