FORUM KULTUR&POLITIKPOLITIK

ES GEHT UM UNSERE ZUKUNFT – EUROPA, DEUTSCHLAND UND DIE SPD PEER STEINBRÜCK im Gespräch am Dienstag, den 12. März 2019, 19:00 Uhr in (Saale)

Landesbüro Sachsen-Anhalt

Veranstaltungsort: Verantwortlich: Anfragen und Anmeldungen an:

Georg-Friedrich-Händel-Halle Dr. Ringo Wagner Friedrich-Ebert-Stiftung Salzgrafenplatz 1 Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Sachsen-Anhalt 06108 Halle (Saale) Landesbüro Sachsen-Anhalt Otto-von-Guericke-Straße 65 Telefon: 0345 47224500 [email protected] 39104 Magdeburg www.fes.de/magdeburg [email protected] Tel.: 0391 568760 Fax: 0391 5687615

Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung der Veranstaltung wenden Sie sich bitte vor der Veranstaltung an uns.

©: Skyline Halle: dirk schuster/fotolia; Foto Peer Steinbrück: Daniel_Biskup

Für Fensterumschlag

Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Sachsen-Anhalt Otto-von-Guericke-Straße 65 39104 Magdeburg 59. Forum Kultur und Politik: ES GEHT UM UNSERE ZUKUNFT – EUROPA, DEUTSCHLAND UND DIE SPD 12. März 2019, 19:00 Uhr, Georg-Friedrich-Händel-Halle, Salzgrafenplatz 1, 06108 Halle (Saale) Gesprächsleitung: Paul Werner Wagner, Kulturwissenschaftler,

Peer Steinbrück, SPD, war Bundesfinanzminister (2005 – 2009) und Ministerpräsi- dent von Nordrhein-Westfalen (2002 – 2005). Als Kandidat der SPD bewarb er sich 2013 für das Amt des Bundeskanzlers, verlor aber die Wahl. Nach der Niederlegung seines Bundestagsmandates im September 2016 übernahm Peer Steinbrück den Kuratoriumsvorsitz der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung. Der studierte Volks- wirt war von 1986 bis 1990 Büroleiter des Ministerpräsidenten von NRW, Johannes Rau. 1990 wurde er Staatsekretär zunächst für Umwelt, dann für Wirtschaft und Ver- kehr und schließlich 1993 Minister für Wirtschaft und Verkehr in Schleswig-Holstein. Ab 1998 war er Minister für Wirtschaft und Verkehr und ab 2000 Finanzminister in Nordrhein-Westfalen. Im Gespräch mit Paul Werner Wagner spricht Peer Steinbrück über sein Leben in und mit der Politik.

.

Bisherige Gesprächspartner im Forum Kultur und Politik seit 2006:

Dr. Franziska Augstein Prof. Dr. Wolfgang Engler Prof. Dr. Ekkehart Krippendorff Gregor Gysi Journalistin, München Soziologe, Politikwissenschaftler, Berlin Politiker, Berlin Dr. Hans-Jochen Vogel Dr. Hans Otto Bräutigam Prof. Dr. Michael Verhoeven Peter Maffay Bundesminister a.D., München ehem. Leiter der Ständigen Vertretung Regisseur, München Musiker, Tutzing der Bundes­republik Deutschland in der Fritz Pleitgen DDR, Berlin Prof. Egon Bahr Walter Kaufmann Intendant des WDR, Köln Politiker und Vordenker, Berlin Schriftsteller, Berlin Friedrich Schorlemmer Jürgen Leinemann Theologe, Lutherstadt Wittenberg Dr. Hermann Simon Klaus Staeck Journalist, Berlin Historiker, Berlin Grafikdesigner und Karikaturist, Berlin Prof. Dr. Frank Hörnigk Egon Günther Literaturwissenschaftler, Berlin Sergej Lochthofen Jürgen Böttcher Regisseur, Potsdam Gisela May Journalist und Autor, Maler und Regisseur, Berlin Friedrich Dieckmann Schauspielerin, Berlin Manfred Karge Dr. Antje Vollmer Schriftsteller, Berlin Volker Braun Schauspieler und Regisseur, Berlin Theologin und Politikerin, Berlin Schriftsteller, Berlin Eva Maria Hagen Dr. Kerstin und Dr. Gunnar Decker Gojko Mitić Schauspielerin, Hamburg Wibke Bruhns Philosophen, Berlin Schauspieler, Berlin Journalistin, Berlin Peter Merseburger Angel Wagenstein Günther Fischer Journalist, Berlin Carmen Maja Antoni Drehbuchautor, Sofia Musiker und Komponist, Cork/Irland Schauspielerin, Berlin Hilmar Thate Paul Werner Wagner Schauspieler, Berlin Valentin Falin Andreas Dresen ehem. Botschafter der Sowjetunion in der Kulturwissenschaftler und Publizist, Berlin Regisseur, Potsdam Bundesrepublik Deutschland, Moskau Tissy Bruns Otto Mellies Journalistin, Berlin Wolfgang Kohlhaase Armin Müller-Stahl Schauspieler, Berlin Prof. Dr. Karl Schlögel Drehbuchautor, Reichenwalde Schauspieler, Berlin Historiker, Frankfurt (Oder) Christel Bodenstein Dr. Rainer Karlsch Dr. Henning Scherf Schauspielerin, Berlin Wirtschaftshistoriker, Berlin ehem. Bürgermeister von Bremen Rolf Hoppe Jutta Hoffmann Daniela Dahn Schauspieler, Dresden Schauspielerin, Potsdam Journalistin, Berlin

A N M E L D U N G An der Veranstaltung: ES GEHT UM UNSERE ZUKUNFT – EUROPA, DEUTSCHLAND (Wir bitten um schriftliche Anmeldung!) UND DIE SPD mit PEER STEINBRÜCK am Dienstag, den 12. März 2019, 19:00 Uhr in der Georg-Friedrich-Händel-Halle, Salzgrafenplatz 1, 06108 Halle (Saale) Fax: 0391 5687615 nehme ich teil. E-Mail: [email protected] Internet: www.fes.de/magdeburg Absender

Anschrift: Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Sachsen-Anhalt Name, Vorname Otto-von-Guericke-Straße 65

39104 Magdeburg Straße

PLZ, Ort

Telefon, Telefax

Ihre Daten werden von uns vertraulich gemäß Bundesdatenschutzgesetz behandelt. E-Mail