Die Genussregion Allgäuer Käsestraße Käsebotschafter – Gastgeber und Gästeführer ... das ist die gesunde Natur zwischen Unsere Käsebotschafter sind Experten rund um das Thema Käse und infor- , Scheidegg, , Wangen mieren Sie ausführlich über Angebote entlang der Allgäuer Käsestraße. und Isny. Damit reicht die Käseregion von den Alpen bis zum Bodensee. Sie Die dazugehörigen Unterkünfte sind allesamt klassifizierte Sterne-Betriebe, verbindet Sennereien, Direktvermarkter in denen Sie eine „Käsekiste” mit umfangreichem Informationsmaterial und Hofläden, Ferienorte, Gasthöfe, Hotels, vorfinden. Bei Bedarf wird Ihnen der Kontakt zu speziell ausgebildeten Pensionen und Ferienwohnungen. Gästeführern hergestellt, die spannende Geschichten rund um die Käse- straße zu erzählen wissen. Und bei Gastgebern mit Frühstücksangebot Egal ob auf Schusters Rappen, per Drahtesel oder motorisiert – entlang der können Sie sicher sein, dass regionaler Käse auf den Tisch kommt. Allgäuer Käsestraße lässt sich das Westallgäu mit seinen saftigen Wiesen und sanften Hügelketten, der alpin aufsteigenden Nagelfluhkette und den Unsere „Käsebotschafter“-Gastgeber sind in den regionalen schmucken Dörfern als Genussregion, wie sie im Buche steht, erleben. Gastgeberverzeichnissen mit folgendem Logo gekennzeichnet:

Die landschaftliche Schönheit ist unbestritten, doch Essen hält Leib und Weitere Informationen und eine Auflistung der Käsebotschafter finden Sie Seele zusammen! Deshalb warten die Sennereien entlang der Allgäuer auf www.allgäuer-käsestrasse.de. Die örtlichen Tourist-Informationen sind Käsestraße mit zahlreichen Käsespezialitäten auf. Ob Allgäuer Emmentaler Die Milch unserer „glücklichen Kühe“ wird bei den Sennereien angeliefert und Auf dem Presstisch wird der Bruch in die entsprechenden Formen gefüllt und mit Ihnen gerne bei der Unterkunftssuche behilflich. Freigemeldete Unterkünf- oder Allgäuer Bergkäse, ob Schnitt- oder Weichkäse, allesamt sind sie nach nach Zugabe von natürlichem Lab und Kultur in Kupferkesseln dickgelegt. An- unterschiedlich hohen Druckstärken gepresst, sodass sich die Molkereste vom te finden Sie auf www.westallgaeu.de, www.ferienregion-allgaeu.de bzw. handwerklicher, oft jahrhundertealter Tradition hergestellt. Von der Wiese... schließend wird der Käsebruch geschnitten, erwärmt und aus dem Kessel geholt. Bruch trennen können und der Rohkäse fest wird. Alles Käse? Nicht nur! www.scheidegg.de.

Und das Beste daran: Alle Sennereien haben einen Direktverkauf für ihre Merazhofen Großer Ursee Fetzachgra Die Genussregion Allgäuer Käsestraße ist so vielseitig wie ihr Käse. Bewun- B32 Sieberatsreute Waltershofen Käsespezialitäten - meist sogar an Sonn- und Feiertagen. Vorbeischauen, Waldburg Karsee 7 Laible dern Sie die herrliche Allgäuer Landschaft auf dem „Skywalk Allgäu“ von Fidazhofen Gullen AS Kisslegg sgrab Leupolz Kißlegg im Allgäu en Und woher kommt die Milch? Flappachweiher h probieren, Fragen stellen, eine Führung durch die Sennerei mitmachen c Bannried oben, genießen Sie Kräuterwanderungen im Rahmen der „Kraftquelle a z B32 Beuren Wie gut es den Kühen im Allgäu geht, das r Atzenweiler Siggenhauser Weiher e h oder in der Käseschule Käse selbst herstellen – die Sennereien der Allgäuer c Allgäu“ oder lassen Sie sich von einer kulinarischen Führung durch den S erleben Sie auf den in der Übersichtskarte Sc a he Bechenried U enb ch rz n s a te ie Käsestraße halten Angebote für jeden Geschmack bereit. Oft genug werden r r Eistobel begeistern. markierten Bauernhöfen (Adressen s. unten). c e h Grünkraut h A c F F rg a r e lb i n e e b s Diese sind nicht nur als Käsebotschafter die Käsespezialitäten für ihre Qualität prämiert: Medaillen bei der o e ch T nba Käserei Kofeld e H i r s c h a c h hn Liebenhofen o zertifiziert, sondern zusätzlich auch Heu- Käseolympiade, Cheese Award Bio, DLG-Auszeichnungen, Regio- B32 R Die „Westallgäuer Wasserwege“ führen Gotrazhofener Stausee R o l h o l z 96 Göttlishofen milchbetrieb oder Erlebnisbauernhof. Ein schmecker Gold- und Silbermedaillen. . . All das trägt dazu bei, dass die Radweg der Wanderer auf 31 Rundtouren zu rauschen- h c Allgäuer Käsestraße a rb Blick in den Stall und über die Schulter eines en 6 ch e Allgäuer Käsestraße im Lauf der Jahre zu einer echten Qualitätsmarke g ba ih Rohrdorf den Bächen und tobenden Wasserfällen, zu r h e R Großweiher c A Ratzenried H s w o e AS Wangen-Nord ir r s Landwirtes – das ist nicht nur für Kinder ein r sc i i h h Sennerei te b H rb dorfer Bach n n a Rohr e c e geworden ist. Weitere Informationen unter www.allgäuer-käsestrasse.de. h U h idyllischen Weihern und verwunschenen c Christazhofen H a E54 Neuweiher n großes Erlebnis. b e r g Direktvermarkter/Hofläden a Kapf r K Sommersbach B32 A Mooren. Lohnenswert ist auch ein Ausflug Rosenharz re Oflings te ß er B n Gastronomie Widdum ac Siggen U an den nur wenige Kilometer entfernten B18 h h Goppertshäusern Oberer Schloßweiher r h Ferienhof Hofer | Familie Hofer | www.hoferferien.de c Schlössle Waldberg c ckba Schloßweiher Schw E Beutelsau Neutrauchburg a arzac Brauerei AS Wangen-West b Bodensee. Nach einer Schifffahrt lässt sich h ch A n Altringenberg 104 | 88167 ch 5 a e za Amtzell Bioköserei Zurwies ßb c ar Bodnegg ie h s Tipp: Pauschalangebote der Allgäuer Käsestraße w G i Sch Oflings Brennerei E am Ufer die besondere, fast südländische Atmosphäre bei einem Glas Wein Per Drahtesel und mit etwas „Rückenwind“ lässt sich die Allgäuer Käsestraße Singenberg 63 Kleinhaslach h l h c erspüren. Diese und weitere Tipps finden Sie auch auf www.westallgaeu.de, Heuhof und Schaukäserei Fink | Familie Fink | www.heuhof-fink.de B32 a c b h obelbac Bauernhof r T h besonders gut erleben. In der Pauschale „Aktiv genießen - mit dem E-Bike a B32 Deuchelried e z ü ih r B18 e Zellers 1 | 88179 Oberreute a b tw www.ferienregion-allgaeu.de oder www.scheidegg.de. u Ach unterwegs auf der Allgäuer Käsestraße“ ist ein Leih-E-Bike für drei Tage gleich w n re Tourist-Informationh e G c g Eisenharz B o d e n w a l d Isny im Allgäu S E54 r Baggersee inklusive. Wangen (Allgäu) A B12 Ferienhof Milz | Familie Milz | www.ferienhof-milz.de Bodensee-Königssee-RadwegRadeweg d e Pedi‘s Likörlädele Ein ganz besonderer Geheimtipp ist Wie kommen die Löcher in den Käse? Das Highlight unserer zweiten Genuss- Siggenweiler h n c a Wangen im Allgäu i SchnaidterSchnaitder Hofkäseküche z e r ach Hinterschweinhöf 7 | 88179 Oberreute A r l e n h o l z a m otb pauschale „Von der Wiese auf den Teller – drei Tage an der Allgäuer Käsestra- hw Schomburg G e Schele B12 R Großholzleute Donau-Bodensee-Radweg Sc Rupps Käselehrpfad in Eichenberg (Vo- Wanne Sigmanns Riedbach Käsküche Isny ße“ ist die Käseschule Allgäu. Einmal im Leben selbst Käse herstellen - oder ab Obereisenbach rarlberg). Hoch oben auf dem Pfänder- Bodensee-RadwegKrumbach Sattel B12 Hengelesweiher Bolsternangang Ferienhof Fehr | Familie Fehr | www.ferienhof-fehr.de B sofort sogar regelmäßig? Dank Rezepten für daheim ist auch das möglich. o l l e Ferienhof B12 rücken genießen Sie den Blick über den n n B18 Schwarzenberg Berbruggen 6 | 88167 Stiefenhofen Radrundeb Allgäu Haslach e Staudacher Weiher a g Hofer ch F r Rhein Biggenmoos c ba l Notzenhaus A h n o ke c e Gasthof „Zur Rose“ Bodensee und lernen dank 14 Infotafeln c k r o e Elitz

l n e bac Prinzenhof Infos und Kontakt: Westallgäu Tourismus e.V. | Tel. 08387 39150 t h F n

Oberschwaben-Allgäu-Radwegb Niederwangen Schwarzensee O ze n b t a u

c e Ferienhof und Käseladen „Beim Marzelli“ | Familie Eckart U r alles Wissenswerte über die Käse-Her- e R [email protected] | www.westallgaeu.de h Engelitz A Eglofs Heimenkirch B32 rg Hatzenweiler B12 e h Bahnhof Primisweiler n n Bac www.beim-marzelli.de | Steinbißstr. 32 | 88171 Ellhofen e er stellung. Übrigens auch im Winter. Der g O s t e r w a l d n Kleinweiler E54 r Schreckelberg Tal fe Baldensweiler A B12 ö rh Tannau e Brugg e r i Wohmbrechts a „Carl-Hirnbein-Weg“ zwischen Weitnau und Missen informiert über die Bernried e 0 2.000 4.000 m Ringenberg M Alpe Neukirch b Itzlings O B18 ch Bergwies Elmenau a Allgäuer Wirtschaft- und Sozialgeschichte. Kinder und Eltern beschäftigen lb Tipp: Unter www.allgäuer-käsestrasse.deDietmannsweiler finden e s B12 Maria Thann a Naturlandhaus- Sie Radtouren, die Sie in die schönsten Ecken Hiltensweiler H Maierhöfen F sich auf dem Erlebnisweg auch mit der Frage, wie der Käse ins Allgäu kam. ch lu Wildpoltsweiler Hergatz ürra Krone c b D Gestratz k der Käseregion führen - inklusive Karte, Lei lach e Wiesertsweiler n r rge b A a Beschreibung und Höhenprofil zum Ausdruck. Hergatz Giesenberg ere c n Ob h e Wolfertshofen B12 Langensee g Baldauf Sennerei Riedholz Seltmans ach r Schwarzenbach ch A ba n G Gestratz Kugel e Steinegaden e rü r Wigratzbad h n e t e ö n Rappertsweiler Steinenbach b Tannenhof Leiblach Meckatzer ch b 1066

a R a b c O ed h E54 Neuravensburg Hofkäserei und Ferienhof Bräustüble tri rra Laimnau a Egg h A Neuravensburger Weiher H c ba r Göritz Meckatz n Baldauf Sennerei ach n g B32 ze Grünenbach elb e Langnau e ar tob n Heimenkirch w Grünenbach en g h ütt Sibratshofen r B32 Meckatzer c ch A Apflau Siberatsweiler B12 Opfenbach Heimenkirch S aubenberg S Löwenbräu L p Unter Auch die kulinarischen Veranstaltun- ach Ka f e A Stockenweiler Weiher sb r Radtouren auf der Käsestraße – Käse ersetzt Leinen b Mellatzer Bach 918 g e e Kr Ruhl Mellatz 916 n Roggenzell Engenberg Röthenbach (Allgäu) gen der Genussregion sind immer einen ch Ebratshofen Rupolz ba h r Fisc ba fe Riedhirsch Schönau c die Genussregion per Drahtesel erkunden Stockenweiler p Litzis Oberhäuser Als im 19. Jahrhundert die Leinenproduktion im Allgäu durch die billige Achberg O Röthenbach h Besuch Wert. Ein besonderes Highlight für Unterwolfertsweiler chut Muttelsee S zba Schaubrennerei Fink ch Goßholz B32 Baumwollproduktion in Amerika zum Erliegen kam, verarmte die Region. 96 Rentershofen Wilhams jeden Käseliebhaber ist das Lindenberger Kenner schwören darauf, dass sich die Genussregion Allgäuer Käsestraße Oberwolfertsweiler Esseratsweiler B18 Baldaufs Käs- Heimhofen Zwerenberg Hof-Mich GmbH n Schleinsee Hergensweiler h e g Erst die Entdeckung eines neuen Standbeins, der Käseherstellung, brachte Pechtensweiler und Weinkeller c r Käse- und Gourmetfest, das jedes Jahr besonders radelnd in ihrer ganzen Schönheit erleben lässt! Dafür wurden Dentenweiler a A b e Nitzenweiler Lindenberg i.Allgäu l Harbatshofen r B12 h M Manzen e e E54 b den wirtschaftlichen Aufschwung. Aurel Stadler, Käsehändler aus Linden- c oosbach b am letzten Augustwochenende hunderte kürzlich verschiedene Touren entwickelt, die allesamt an mindestens einer a O Hörbolz l B308 Ferienhof o Ferienhof h nbach Brauerei Schäffler Mollenberg b T c h Stube Doberatsweiler i Niederstaufen a c r Oberthalhofen b B31 e „Beim Marzelli“ l a berg, holte den Schweizer Senner Johannes Althaus. 1821 stellte er in L e Fehr Landgasthof Rössle h t Besucher in das beschauliche Städtchen Heumilchsennerei vorbeiführen, sich thematisch aber voneinander unter- Schwatzen Waldsee Lindenberger Hof n ü e h f M g c o „Beim Kräuterwirt“ u Wildberg a Ellhofen h J Gasthaus h l Weiler den ersten Allgäuer Emmentaler her. Carl Hirnbein, Käsegroßhändler Eggatsweiler t l lockt. Ein Muss ist aber auch der scheiden. Da kommt garantiert keine Langeweile auf. Bechtersweiler Höhenreute o E „Bayerischer Hof“ R B308 Post Brauerei Balzenberg Sennerei Stiefenhofen Wiederhofen aus Unterwilhams, brachte die belgische Methode der Limburger-Produk- Oberreitnau 4 B308 Bräustüble Besuch eines traditonellen Viehscheids im Weißensberg Rutzhofen Jugeta Rickenbach „Zur Post“ 921 Sell g´machts ch Schlachters Kur- und Sporthotel Balzhofen tion ins Allgäu. Selmnau B308 Aurelia, Spätsommer. Diese und weitere Termine Wie wäre es zum Beispiel mit der Unterreitnau Weißensberger Weiher Tannenhof Sennerei W Allgäuer Naturprodukte Hohenweiler eiß Käs- und Mutten wie die regelmäßig stattfindende Führung Radtour „Käse und Bier“, bei der Thumen Sigmarszell Scheidegg Böserscheidegg Hattnau Hengnau B31 E54 Weiler-Simmerberg Hof-Lädele Muttner Allgäuer Emmentaler Sigmarszell Höhe „Käs und Kühe“ oder Kässpatzen-Kochkur- nicht nur urige Gasthöfe, sondern l h Wolfsried Rasch 3 c Kalzhofner Weißensberg berberg a O b 1067 Der Allgäuer Emmentaler reift ca. drei Monate Sennerei n Berg se finden Sie in unserem Veranstaltungs- auch zwei Brauereien direkt am Weg e Langenried l Nonnenhorn B31 B31 u Salmaser Zeisertsweiler Bremenried eG e 907 h 1007 B Baldauf c Höhe im Käsekeller. Dort entsteht sein mildes, leicht Bettnau Bodolz a kalender auf www.allgäuer-käsestrasse.de. liegen? Oder „Käse und Kräuter“, wo Heimesreutin b h l c isach Sennerei a Ma h b B308 ü 1254 Wasserburg n m H Nonnenhorn H Hopfen süßes und nussiges Aroma. Seine schönen e s ein Besuch des bekannten Kräu- B12 ib e e a o n Enzisweiler Motzach h u o n c e Hoyren s M n S h b großen Löchern machen ihn unverkennbar. b tergartens „Artemisia“ sowie ein c a 843 a Enzisweiler Streitelsfingen a c Kalzhofen c Wasserburg h h h Leonhards Möggers t Wiedemannsdorf Für einen Laib Allgäuer Emmentaler von 75 kg o Oberreute Oberstaufen Einkaufserlebnis bei „aurelia- Ebnet R h B308 Staufner B308 nbac Oberstaufen ühle Berg braucht ein Senner rund 1000 kg Milch. Das ist E54 Lindenau M Käskessel Allgäuer Naturprodukte“ anstehen Oberreutin Hörbranz Tatzen Konstanzer Degelstein Reutin Irsengund Oberstaufen 1042 Konstanzer Ach die Tagesleistung von 70 Kühen! Aeschach 1024 B308 Allgäuer Käseschule und bei einem echten „Kräuterwirt“ Brantmann Kapf B308 Tipp: R Lindau ot E Thalkirchdorf (Kirchdorf) und Dorfkäserei im 2 he ye 998 Weißach Grenzübergang n n geschlemmt werden kann? Lindau im Bodensee Ziegelbach b ba Dorfhaus a 1 Lindau-Autobahn c ch h h h Die Allgäuer Käsestraße für Gruppen Backenreute c a c Allgäuer Bergkäse Weidach ochberg b a ündlekop H K Scheffau s b H f es u Ferienhof Heuhof le Genießen Sie die Allgäuer Käsestraße auf Ihrem Betriebsausflug, Ihrer Ver- Lindau Hbf Leiblach erhö s a e Trög he el H ba b 1112 Im Gegensatz zum Emmentaler sind die Laibe Zech 1069 ch Milz Fink i Kartengrundlage: Bodensee E h Bergkäserei W einsfahrt oder als Rahmen für Ihre Familienfeier - wir bieten Ihnen originelle B12 1039 Thal ac e Outdooractive Kartografie: Geoinformationen © Outdooractive eiß Steibis iß kleiner, weshalb man den Allgäuer Bergkäse W a Deutschland: © GeoBasis-DE / BKG 2015 Eichenberg Eibele c h Ideen dafür. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Sennereibesichtigung mit Tipp: ch h lbac Alberloch ba Steibis itte Österreich: © 1996-2015 here. All Rights reserved.; Schwarzen M

auch den „kleinen Bruder“ des Emmentalers Denneberg Käseverkostung und einer kulinarischen Erlebnisführung durch den Eistobel? Alle Radtouren können kostenlos auf www.allgäuer-käsestrasse eingesehen und h nennt. Sein nussiger Geschmack ist noch c Oder einer Brauereibesichtigung und anschließendem „Selber Käsen“ in der ausgedruckt werden - inklusive detaillierter Streckenbeschreibung, Höhenprofil Käseschule? und Bildern. Auch eine Download-Funktion für GPS-Tracks steht dort zur Verfü- intensiver und würziger. Alter Bergkäse reift Nachdem der Rohkäse aus der Form genommen wurde, gelangt er in das Salzbad. Im Lager angekommen, wird der Käse jeden dritten Tag mit Salzwasser abgebürs- bis zu 2 Jahren. Neu im Angebot ist zudem die Verbindung von Sennereibesuch mit Hofführung gung. Hier liegt er in einer Salzlösung von ungefähr 20% (entspricht etwa dem Toten tet (geschmiert). Schnittkäse ist nach sechs Wochen reif, Bergkäse und Emmenta- beim Biomilchzulieferer. Unter dem Motto „Ländlich, löchrig, lecker - vom Heu Meer), welche vor allem für die Rindenbildung verantwortlich ist. ler nach ca. drei Monaten. Alter Bergkäse wird bis zu 2 Jahre gelagert. ... auf den Teller zum Käs“ wird ein Tagesprogramm für Gruppen angeboten, das zeigt, welchen Neben den beiden traditionellen Sorten bringt die Region ein breit- Beitrag kleine Betriebe ohne Massentierhaltung zur qualitativ hochwertigen gefächertes Schnitt- und Weichkäsesortiment auf den Markt – selbstver- Lebensmittelproduktion und zur Erhaltung der Kulturlandschaft leisten. ständlich alle mit silofreier Milch hergestellt. Frischkäse in verschiedenen Geschmacksvarianten rundet das Produktsortiment der Allgäuer Käse- Weitere Informationen unter www.allgäuer-käsestrasse.de straße ab. Insgesamt werden im Westallgäu fast 100 verschiedene Käsesorten von bäuerlichen Käsern handwerklich erzeugt.

Heumilchkäse Pro Jahr wird in den Sennereien der Allgäuer Käsestraße Milch vonrund 2.500 Kühen zu Bergkäse und Co. verarbeitet. Was aber ist das Besondere daran? Ganz einfach – die Milchkühe bekommen ihr Futter von den einzigartigen Allgäuer Wiesen mit ihrer Vielfalt an Kräutern und Gräsern – ausschließlich als würzig-frisches Weidefutter im Sommer oder sonnengetrocknetes Heu im Winter. Dieses Futter gibt der Milch und damit dem Heumilchkäse einen einzigartigen und intensiven Geschmack. Apropos einzigartig: nur 3% der in der EU produzierten Milch ist silofreie Heumilch. Baldauf Sennerei Hopfen Baldaufs Käs- und Weinkeller Dorfsennerei Böserscheidegg Allgäuer Seit über 100 Jahren wird hier in Partnerschaft mit dem Hause Gebr. Bal- Neben dem Baldauf Käsesortiment erhalten Sie hier internationale Käse- Die Dorfsennerei Böserscheidegg ist eine Genossenschaft von 13 Land- Tipp: Führungen durch unsere Sennereien – Die Sennereien an der Allgäuer Käsestraße – dauf Käse produziert. Heute zaubert der Käsermeister die Königsprodukte sorten aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch, regionale Spezialitäten, Weine, wirten, deren Urgroßväter sich bereits vor über 100 Jahren zusammenge- aus seinem Kessel – den Baldauf Alpkäse und das Baldauf Alpkäsle. Geschenkpakete u.v.m. schlossen haben. Täglich werden aus ca. 3.500 Litern Milch Bergkäse und Wie kommen die Löcher in den Käse? Käsestraße

Teil unserer Kulturlandschaft Butter, Butterkäse und verschiedenste Kräuterkäse hergestellt. Insgesamt 12 Sennereien gehören zur Allgäuer Käsestraße. Meist sind sie Käsermeister Alois Keck Goßholz 5 | 88161 Lindenberg Fragen rund um die Käseherstellung beantworten unsere Käsermeister/ Hopfen 12 | 88167 Stiefenhofen Tel. 08381 890217 | [email protected] -innen gerne. Einige der Sennereien bieten zu regelmäßigen Terminen genossenschaftlich organisierte Kleinbetriebe, welche ihre Milch von den Käsermeister Helmut Pfanner Tel. 08386 2833 | [email protected] www.baldauf-kaese.de und/oder nach Absprache Führungen an. Bauern der Umgebung erhalten. Durch die Produktion und den Verkauf vor Böserscheidegg 12 | 88175 Scheidegg www.baldauf-kaese.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8-12.30 und 14.30- Ort können die traditionellen Strukturen aufrechterhalten werden. Tel. 08381 83456 | [email protected] Öffnungszeiten:Mo., Di., Do., Fr.: 7.30-12 und 18 Uhr; Sa.: 8-12.30 Uhr www.kaeserei-boeserscheidegg.de Regelmäßige Führungen: Sennereien, Schmankerl, Freizeittipps 15-18.30 Uhr; Mi., Sa.: 7.30 -12 und 17-18.30 Uhr; Öffnungszeiten: Mo.-So.: 7-12 und Sonn-/Feiertage: 8-9 und 17-18.30 Uhr Dienstag 16.30-19 Uhr Sennerei Bremenried eG 10.30 Uhr: Bergkäserei Steibis Die Sennerei Bremenried stellt ihre Produkte noch nach alter Tradition und Baldauf Sennerei Grünenbach 17 Uhr: Sennerei Bremenried (nur im Sommer)

Rezepten in Handarbeit her. Nur frische Rohmilch von Allgäuer Kühen, die 1886 gegründet, ist Grünenbach heute eine moderne Sennerei. Franz Horn Mittwoch auf saftigen Wiesen grasen, wird verarbeitet. Sennerei Rutzhofen mischt je nach Saison frische Kräuter und Gewürze in den Bauernkäse, der Käsküche Isny 9 Uhr: Böserscheidegg 13 Milchlieferanten liefern jährlich etwa 1,4 Mio. Liter beste Heumilch, die die Basis der Schnittkäse Spezialitäten der Gebr. Baldauf ist. Die Sennerei verarbeitet pro Tag 3.500 Liter Milch von Bioland- und (nur mit Voranmeldung bei Scheidegg-Tourismus, Käsermeister Simon Ziegler nach traditionellem Handwerk zu verschiedenen Heumilchkäsesorten sowie Demeterbetrieben zu Hart- und Schnittkäsen. Die reine Heu- und Weide- Tel. 08381 89555, [email protected]) Bregenzer Str. 96 | 88171 Weiler Quark und Butter verarbeitet werden. Käsermeister Franz Horn milch geben überwiegend behornte Kühe. Qualität, die man schmeckt. Tel. 08387 2658 | info@ sennerei-bremenried.de Sennereiweg 2 | 88167 Grünenbach Probieren Sie Isnyer Ur-Bergkäse, Adelegger oder Sternschnuppe. Freitag www.sennerei-bremenried.de Betriebsleiter Bernd Baur Tel. 08383 612 | [email protected] 10.30 Uhr: Käsküche Isny Öffnungszeiten: Mo.-Sa.: 7-12 und 16-19 Uhr; Rutzhofen 7 | 88167 Stiefenhofen www.baldauf-kaese.de Evelyn Wild 13 Uhr: Käsküche Isny (nur im August) Sonn-/Feiertage: 7-11.30 und 17.30-19 Uhr Tel. 08384 580 | [email protected] Öffnungszeiten: Mo.-Sa.: 8-12 Uhr; Maierhöfener Str. 78 | 88316 Isny 17 Uhr: Baldauf Sennerei Hopfen www.sennerei-rutzhofen.de Mo., Di., Do., Fr.: 15-18.30 Uhr; Tel. 07562 912700 | [email protected] Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 7-12 und 17-19 Uhr; Mi., Sa., Sonn-/Feiertage: 17-18.30 Uhr www.kaeskueche-isny.de Samstag 9 Uhr: Böserscheidegg Fr.-Sa.: 7-12 und 16-19 Uhr; Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 9-12.30 und Baldauf Sennerei Gestratz (nur mit Voranmeldung bei Scheidegg-Tourismus, Sonn-/Feiertage: 7-9 und 17-19 Uhr 14-18.30 Uhr; Fr.: 9-18.30 Uhr; Tel. 08381 89555, [email protected]) Mit viel Geschick kommen aromatische Schnittkäse aus den Kupferkesseln Sa.: 9-14 Uhr; So.: 14-18 Uhr der kleinen Sennerei. Im schmucken Laden können Sie davon auch gleich Biokäserei Zurwies Wangen Filiale „Käskessel“: Schaukäsen: Montag 10.30 bis 12 Uhr (außer Feiertage), Heuhof Fink eine Kostprobe mitnehmen. Hugo-von-Königsegg-Str. 7 | 87534 Oberstaufen| Tel. 08386 9915704 Wie die Milch von den Bauern, so wird hier der Käse handwerklich und Öffnungszeiten: ohne Zusatzstoffe produziert. Gerne dürfen Sie sich davon überzeugen und Führungen nach Absprache: Käsermeister Sigi Rist Mo., Di., Do. 9-18 Uhr; Mi. 9-13 Uhr; Fr. 8-18 Uhr; Sa. 8-13 Uhr morgens durch große Fenster beim Käsen über die Schulter schauen. Allgäuer Hof-Milch GmbH Sennerei Bremenried e.G., Baldauf Sennerei Sennereiweg 3 | 88167 Gestratz Die Allgäuer Hof-Milch GmbH in Missen-Wilhams wurde 2016 gegründet. Hopfen, Sennerei Rutzhofen, Dorfsennerei Böserscheidegg, Biokäserei Tel. 08383 559 | [email protected] Käsermeister Anton Holzinger Die Produktpalette umfasst verschiedene Allgäuer Heumilch-Produkte wie Zurwies Wangen, Bergkäserei Steibis, Käsküche Isny www.baldauf-kaese.de Zurwies 11 | 88239 Wangen im Allgäu frische Trinkmilch, Bio-Bergbauern-Heumilch, Natur- und Fruchtjoghurts, Öffnungszeiten:Mo.-Sa.: 8-12 und 16-18 Uhr; Bergkäserei Steibis Tel. 07522 5581 | [email protected] Sauerrahm sowie Käse. Bio-Bergbauern-Käse aus Heumilch wird in Kürze www.zurwies.com Sonn-/Feiertage: 8-12 Uhr Im hauseigenen „Käsladen“ und „Kässtüble“ erwartet Sie ein erlesenes das Sortiment ergänzen. Aktuell liefern rund 30 Landwirte ihre Allgäuer Käse-Sortiment. Bei einer Käserei-Führung gewähren wir Ihnen gerne Öffnungszeiten:Mo.-Sa.: 10-12 Uhr; Heumilch. Erhältlich sind die Produkte in allen REWE-Märkten in Bayern Mo., Mi., Do., Fr.: 16-18 Uhr Einblick in die traditionelle Käsekunst (Di.,10.30 Uhr). Unsere Spezialitäten und Baden-Württemberg sowie in einigen Dorfläden im Oberallgäu. Dorfkäserei im Thalkirchdorfer Dorfhaus werden auch versandt (Bestellformular unter www.berg-kaese.de). Nur bei uns bekommen Sie die weitbekannten Dorfhaus-Joghurtsorten. Allgäuer Hof-Milch GmbH Ein gemeinschaftliches Angebot von: Und aus unserem Restaurant haben Sie einen interessanten Blick in die Molkereitechniker Florian Altenried Käserei Bauhofer Matthias Haug und Johannes Nussbaumer Sennerei – kürzer kann der Weg vom Erzeuger auf den Tisch nicht sein. Im Dorf 12 | 87534 Oberstaufen-Steibis Die Martin Bauhofer Käserei GmbH ist eine traditionsreiche Käserei, die im Unterwilhams 9 | 87547 Missen-Wilhams Allgäuer Käsestraße e.V. Tel. 08320 925811-0 | [email protected] Tel. 08386 8156 | [email protected] Jahr 1911 gegründet wurde. Bei einer täglichen Milchverarbeitung von Westallgäu Tourismus e.V. www.berg-kaese.de www.hof-milch.de Kirchdorfer Str. 5 | 87534 Oberstaufen 60.000 Litern werden über 70 Emmentaler hergestellt. Mit dem Bioland Öffnungszeiten: Mo.-Do./Sa.: 7.30-11.30 und Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8-17 Uhr Ferienregion Allgäu-Bodensee Tel. 08325 9580 | [email protected] Emmentaler kommt der erste Bio-Hartkäse Deutschlands seit 1984 von uns. www.dorfhaus.de 16-19 Uhr; Fr.: 7.30-11.30 und 15-19 Uhr; Scheidegg-Tourismus Sonn-/Feiertage: 15-19 Uhr Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 7-17.30 Uhr; Käsermeister Martin Bauhofer 2. Nov.-24. Dez.: 7.30-11.30 und 17-19 Uhr Sonn-/Feiertage: 8-17 Uhr Kofeld 4 | 88285 Bodnegg | Tel. 07520 2221 [email protected] | www.bauhofer.net Tipp: Käse von der Allgäuer Käsestraße genießen– egal wo Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 8-12 und 14-18 Uhr; Viele unserer Sennereien haben einen Online-Shop auf ihrer Homepage, über Fr.: 8-18 Uhr; Sa.: 8-12 Uhr den Sie bequem Ihren Lieblingskäse bestellen können. www.allgäuer-käsestrasse.de

Meckatzer Bräustüble „Käs- und Hoflädele“ mit eigener Alpsennerei UNTERSTÜTZER DER KÄSESTRASSE www.allgäuer-käsestrasse.de

Meckatz 8 | 88178 Heimenkirch Familie Rasch | Wolfsried 3 | 88167 Stiefenhofen Schrift+Bild GmbH info@allgäuer-käsestrasse.de

Tel. 08381 1573 | [email protected] Tel. 08386 960235 | [email protected] Im Stockach 11 | 88171 Weiler 30 56 97 / 62 75 (0) +49 Servicetelefon

www.meckatzer-braeustueble.de www.alpsennerei.de Tel. 08387 39280-0 | [email protected] | www.schriftundbild.net Allgäu im Isny 88316

Unterer Grabenweg 18 Grabenweg Unterer Tannenhof – Hofkäserei und Ferienhof Ferienclub Maierhöfen GmbH Marketing Isny über Kontakt

Landgasthof Rössle „Beim Kräuterwirt“ Fam. Epple | Oberschwabenstraße 16 | Wilfried Furtwängler | Stockach 1 | 88167 Maierhöfen Familie Kulmus | Hauptstraße 14 | 88167 Stiefenhofen 88145 Opfenbach | Tel. 08385 923051 Tel. 08383 92200 | [email protected] e.V. Käsestraße Allgäuer Tel. 08383 92090 | [email protected] [email protected] www.ferienclub-maierhoefen.de www.roessle.net www.tannenhof-allgaeu.de DER VEREIN ALLGÄUER KÄSESTRASSE E.V. Hotel-Gasthof „Zur Rose“ Schnaidter Hofkäseküche Schele Der Verein Allgäuer Käsestraße e.V. setzt sich seit Jahren für die Stärkung Familie Kresser | Dorfplatz 7 | 88260 Argenbühl-Eglofs Familie Schele der Identität und den Erhalt der Kulturlandschaft der Region Westallgäu Tel. 07566 336 | [email protected] Schnaidt 1 | 88260 Argenbühl | Tel. 07566 1292 ein - immer am Leitbild der Käsestraße ausgerichtet: www.hotel-zur-rose.eu Unterwegs auf zahlreichen Märkten in der Region „Wir pflegen die Identität des Westallgäus mit seiner Beschaulichkeit – und Gasthäuser an der Allgäuer Käsestraße – So schmeckt das Allgäu - Regionale Spezialitäten zwar im Einklang mit der Westallgäuer Kulturlandschaft. Wir unterstützen Wo aus Käse Schmankerl werden die traditionell arbeitenden Heumilchsennereien des Westallgäus, indem Kur- und Sporthotel Tannenhof Nicht nur der Allgäuer Käse erfreut den Gaumen - Wir laden Sie ein, bei Heuhof Fink - Hofkäserei und Ferienhof wir die Direktvermarktung ihrer Milch- und Käseprodukte mit einem sanf- Erleben Sie Bayerische und Allgäuer Küche - mal ganz tradtitionell, mal Familie Langes | Lindenberger Str. 33 | 88171 Weiler unseren Partnern regionale Schmankerl und Stamperl zu probieren. Fam. Fink | Zellers 1 | 88179 Oberreute ten und naturnahen Genuss- und Erholungstourismus verknüpfen. Damit modern interpretiert. Und immer gepaart mit einer großen Portion Tel. 08387 1235 | [email protected] Tel. 08387 2733 | [email protected] wenden wir uns sowohl an Gäste als auch an Einheimische.“ Gastlichkeit. Unsere Wirte freuen sich auf Sie! www.tannenhof.com Postbrauerei Weiler und Siebers-Quelle www.heuhof-fink.de Sonja Zinth - Ansprechpartnerin für Führungen IMPRESSUM Gasthaus „Bayerischer Hof“ Käsgasse 17 | 88171 Weiler Bergwies-Biokäserei und Alp-Wirtschaft Familie Gehring | Hauptstraße 82 | 88161 Lindenberg Thalkirchdorfer Dorfhaus Tel. 08387 92100 | [email protected] Butterblume Imelda Erd | Kirchdorfer Straße 5 | 87534 Oberstaufen www.post-brauerei.de Stockach 3 | 88167 Maierhöfen Herausgeber: Allgäuer Käsestraße e.V. | Hauptstraße 14 | 88171 Weiler i.A. Tel. 08381 92550 | [email protected] in Zusammenarbeit mit Westallgäu Tourismus e.V., Ferien- Tel. 08325 9580 | [email protected] Tel. 08383 2809836 | [email protected] www.bayerischer-hof.info region Allgäu Bodensee, Scheidegg Tourismus und www.dorfhaus.de Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG www.bergwies-biokaeserei.de Oberstaufen Tourismus Bräustüble und Hotel „Zur Post“ Meckatz 10 | 88178 Heimenkirch aurelia Allgäuer Naturprodukte Projekt- Stammhaus der Post Brauerei | Familie Zinth Tel. 08381 5040 | [email protected] Aurelia Nachbaur management: Sebastian Koch (Geschäftsführung) Fridolin Holzerstraße 4 | 88171 Weiler im Allgäu www.meckatzer.de Alte Salzstraße 27 | 88171 Weiler-Simmerberg Tel. 08387 1070 | [email protected] Grafik: Schrift+Bild GmbH, Weiler i.A. Tipp: Allgäuer Kässpatzen selbstgemacht Tel. 08387 993741 | [email protected] www.postinweiler.de Der Klassiker der traditionellen Rezepte mit Allgäuer Käse. Schäffler Bräu www.allgaeuer-naturprodukte.de Fotografie: Campomalo/pixelio.de, Ferienhof Kirchmann, Gästeamt Naturlandhaus-Restaurant Krone Zutaten: Hauptstraße 17 | 87547 Missen Maierhöfen, Landratsamt Lindau (Bodensee)/David Knipping, 500g Mehl, feingesiebt, 4 Eier, 2 TL Salz, etwa 1/4 L Wasser, Salzwasser zum Tel. 08320 9200 | [email protected] sell g`machts Landratsamt Lindau (Bodensee)/Rolf Brenner, Meckatzer Familie Übelhör | Kirchweg 2 | 88167 Maierhöfen Löwenbräu Benedikt Weiß KG, Sebastian Koch, Sennerei Tel. 08383 254 | [email protected] Kochen, 300g Käse (Allgäuer Bergkäse und Allgäuer Emmentaler), 5 Zwiebeln www.schaeffler-braeu.de Iringshofen 5 | 88167 Stiefenhofen (etwa 250g) in Ringen, 25-50g Butter Tel. 08386 9804763 | [email protected] Bremenried, Thomas Gretler, Bebr. Baldauf Käse, OTG/Nuding, www.naturlandhaus-krone.de Scheidegg Tourismus, Shutterstock, Tobias Heimplätzer www.sellgmachts.de Zubereitung: Schaubrennerei und Ferienhof Fink Susanne Weimann, Hotel Lindenberger Hof, Käserei Bauhofer Hotel Lindenberger Hof Aus Mehl, Eiern, Salz und Wasser einen nicht zu flüssigen Spätzleteig bereiten Herbert Fink | Heimen 78 | 88145 Opfenbach Druck: Holzer Druck und Medien GmbH & Co. KG Familie Grunert | Hauptstraße 50 | 88161 Lindenberg und gut durchschlagen, bis er Blasen wirft, dann kurz stehen und quellen Tel. 08385 1226 | [email protected]

Tel. 08381 3040 | [email protected] lassen. Die Zwiebeln in der Butter bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Leicht www.schaubrennerei-fink.de gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und den Teig durch den Spätzle-Hobel Stand: 04/2017 - Irrtum und Änderungen vorbehalten. www.lindenbergerhof.de ins Wasser drücken. Sobald die Spätzle an der Wasseroberfläche schwimmen,

mit dem Schaumlöffel herausnehmen, in eine ofenfeste Form geben, dabei Pedi´s Likörlädele Tipp: Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen nach und nach dazwischen immer schichtweise den Mockenhof 1 | 88260 Argenbühl Den Experten beim Brauen, Brennen oder Käsen über die Schulter schauen Käsestraße geriebenen Käse streuen und am Ende etwas Koch- Tipp: Käseschule Allgäu Tel. 07566) 2465 | [email protected]

Schritt für Schritt die hohe Kunst der Käserei am kleinen wasser über die Spätzle geben, sodass sie nicht - unsere beiden Brauereien, die Schaubrennerei Fink, die Bergwies-

Kupferkessel erlernen - Werden Sie selbst zum Käseprofi! trocken werden. Die Form noch kurz in den vorge- www.mockenhof.de Biokäserei und der Heuhof Fink machen es möglich. Mehr zu den Allgäuer Käseschule Thalkirchdorf | Georg Gründl wärmten Ofen stellen, damit der Käse leicht schmel- Brauereiführungen und Termine zum Schaubrennen und -käsen finden Allgäuer T 0172 8908738| [email protected] | www.kaeseschule.de zen kann und anschließend die Spätzle servieren. Sie auf www.allgäuer-käsestrasse.de. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)