Johann Gottfried Cunewalde 1762
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeindeverwaltung Cunewalde 57
HEIMATZEITUNG FÜR DAS CUNEWALDER TAL Mitteilungen, Berichte und Anzeigen für die Einwohner von Cunewalde und umliegende Orte – AMTSBLATT der Gemeinde Cunewalde – 25. Jahrgang/Nr. 4 11. April 2014 1,50 Euro Wohnungsbaustandort „Am Siedlungsweg“ Jetzt geht‘s am Domschkeweg weiter! Hier am 2. Bauabschnitt des Wohnungsbaustandortes „Am Siedlungsweg“ sind alle Baugrundstücke verge- ben. In diesen Tagen beginnt die Erschließung des 3. Bauabschnittes am „Gunter-Domschke-Weg“. Dort warten noch 7 Grundstücke zur Bebauung auf neue Eigentümer und das in allerbester Lage! Interessenten sollten sich beeilen, denn derartig schönes Bauland ist nur schwer zu finden. Lesen Sie bitte die Kontaktdaten auf Seite 9. Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 Minister Ulbig bringt Fördermittel! 44 Kandidaten stellen sich zur Wahl Für die am 25. Mai in Cunewalde statt- CDU (21), der Freien Wählervereini- findende Wahl zum neuen Gemeinderat gung Sport FWV-S (14), der Linken (4), haben 4 Parteien und eine Freie Wähler- der SPD (3) und der NPD (2) mit insge- vereinigung beim Gemeindewahlaus- samt 44 Kandidaten zu. Im neuen Ge- schuss fristgemäß und formgerecht meinderat sind wie bisher 18 Plätze zu Wahlvorschläge eingereicht. besetzen. Nach Prüfung der Unterlagen ließ der Lesen sie zur bevorstehenden Gemein- Gemeindewahlausschuss in seiner Sit- deratswahl bitte die ausführlichen öffent- zung am 25. März die Vorschläge der lichen Bekanntmachungen auf Seite 5. Gemeinderat am 16. April – Vorstellung Hochwasserrisikomanagementplanung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, walder Wassers und seiner Nebenbä- wie vorangekündigt, erfolgt in der öf- che. Anschließend wird der Gemeinde- fentlichen Gemeinderatssitzung am 16. rat mit Beschluss die so genannten April die Vorstellung der Endfassung Schutzziele dieser Planung bestätigen. -
Fourth Report of the Federal Republic of Germany in Accordance with Article 15 (1) of the European Charter for Regional Or Minority Languages
Fourth Report of the Federal Republic of Germany in accordance with Article 15 (1) of the European Charter for Regional or Minority Languages 2010 1 Contents No. Introduction Part A General situation and general framework 00101-00122 Part B Recommendations of the Committee of 00200-00401 Ministers Part C Protection of regional or minority 00701-00793 languages under Part II (Article 7) of the Charter Part D Implementation of the obligations 00800–61400 undertaken with regard to the various languages D.1 General policy remarks regarding the 00800-01400 various articles of the Charter D.2.1 Danish Danish in the Danish language area in 10801-11404 Schleswig-Holstein Art. 8 10801-10838 Art. 9 10901-10904 Art. 10 11001-11005 Art. 11 11101-11126 Art. 12 11201-11210 Art. 13 11301-11303 Art. 14 11401-11404 D.2.2 Sorbian Sorbian (Upper and Lower Sorbian) in the 20000-21313 Sorbian language area in Brandenburg and Saxony Art. 8 20801-20869 Art. 9 20901-20925 Art. 10 21001-21037 Art. 11 21101-21125 Art. 12 21201-21206 Art. 13 21301-21313 D.2.3 North North Frisian in the North Frisian language 30801-31403 Frisian area in Schleswig-Holstein Art. 8 30801-30834 2 Art. 9 30901-30903 Art. 10 31001-31009 Art. 11 31101-31115 Art. 12 31201-31217 Art. 13 31301 Art. 14 31401-31403 D.2.4 Sater Sater Frisian in the Sater Frisian language 40801-41302 Frisian area in Lower Saxony Art. 8 40801-40825 Art. 9 40901-40903 Art. 10 41001-41025 Art. 11 41101-41120 Art. -
Secź 1947–2021
Serbski ewangelski cyrkwiski dźeń 1947–2021 Serbski ewangelski cerkwiny źeń 1947–2021 Bohu k česći a Serbam k wužitku Bogu k’zeſczi˙ a Serbam k’huˇžitkoju Přehlad městnosćow, na kotrychž so Serbske ewangelske cyrkwinske dny w minjenych 75 lětach wotměchu. Pśeglěd městnow, na kótarychž su se wótměli Serbske ewangelske cerkwine dny w zachadnych 75 lětach. Übersicht der Orte, in denen Sorbische evangelische Kirchentage in den vergangenen 75 Jahren stattfanden. in Wirth in ć r ě rys.: M Tabelariski přehlad Serbskich ewangelskich HORNJA ŁUŽICA – WOSADY SAKSKEJE CYRKWJE cyrkwinskich dnjow Bart/Baruth 1962, 1997 2 Budestecy/Großpostwitz 1959, 1965, 1992 3 Tabelariski pśeglěd Serbskich ewangelskich Budyšin/Bautzen 1955, 1977, 1983, 1996, 2002, 2010, 2019 7 cerkwinych dnjow Bukecy/Hochkirch 1948, 1966, 1980, 2005, 2015 5 Tabellarische Übersicht über die Sorbischen Hodźij/Göda 1953, 1970, 1988, 2006, 2018 5 evangelischen Kirchentage Hrodźišćo/Gröditz 1975, 1987 2 Huska/Gaußig 1973, 1986, 2012 3 Chwaćicy/Quatitz 1981 1 Klukš/Klix 1951, 1971 2 Malešecy/Malschwitz 1957, 1990 2 Minakał/Milkel 1960, 1979, 2000 3 Njeswačidło/Neschwitz 1949, 1968, 1976, 1994 4 Poršicy/Purschwitz 1964, 1984, 2003 3 Rakecy/Königswartha 1954, 1974, 1989, 2008 4 HORNJA ŁUŽICA – WOSADY ŠLESKEJE CYRKWJE Blunjo/Bluno 1969 1 Čorny Chołmc/Schwarzkollm 2004 1 Delni Wujězd/Uhyst (Spree) 1956, 2013 2 Klětno/Klitten 1995 1 Łaz/Lohsa 1950, 1972, 1982, 2001 4 Slepo/Schleife 1958, 1967, 1991, 2011, 2016 5 Wochozy/Nochten 1952, 1999 2 Wojerecy/Hoyerswerda 1947, 1963, 1978, 1993, 2007, 2014, 2020 7 Wulke Zdźary/Groß Särchen (1948), 1985 1 DELNJA ŁUŽICA Bórkowy/Burg (Spreewald) 1961 1 Brjazyn/Briesen 1998 1 Kórjeń/Kahren 2009 1 a Trudla Malinkowa Trudla a ł Móst/Heinersbrück 2021 1 Tšupc/Straupitz 2017 1 zestaji Logo Serbskeho cyrkwinskeho dnja, stworjeny wot Měrćina Nowaka-Njechorńskeho, pokaza Serbowce ze Slepoho (nalěwo) a Wojerec, w pozadku Bukečanska cyrkej před horu Čornobóh. -
District Heating in Lusatia
Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg District Heating in Lusatia Status Quo and Prospects for Climate Neutrality Fernwärme in der Lausitz Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität Thesis for the degree of Master of Science in Environmental and Resource Management submitted by Jan Christian Bahnsen 1st Examiner: Prof. Dr. Bernd Hirschl 2nd Examiner: Katharina Heinbach Submitted: 29th May 2020 Statement of Authentication I hereby declare that I am the sole author of this master thesis and that I have not used any other sources other than those listed in the bibliography and identified as references. I further declare that I have not submitted this thesis at any other institution in order to obtain a degree. The content, either in full or in part, has not been previously submitted for grading at this or any other academic institution. ________________________________ _____________________________________ (Place, Date) (Signature) Abstract The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia. -
Gemeinde Cunewalde
Gemeinde Cunewalde Ergänzungssatzung „An der Wilhelm-von-Polenz-Straße“ Begründung Fassung zur Durchführung der Beteiligung gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB - 02.2021 INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1 Vorbemerkungen 1 2 Ausgangssituation 1 3 Vorbereitende Bauleitplanung / übergeordnete Planungen 2 4 Ziel und Zweck der Ergänzungssatzung 3 5 Weitere Festsetzungen nach § 9 (1) BauGB 4 6 Grünplanerischer Fachbeitrag 7 7 Hinweise 17 Gemeinde Cunewalde Ergänzungssatzung „An der Wilhelm-von-Polenz-Straße“ Begründung 02.2021 1 VORBEMERKUNGEN Anlass und Erforderlichkeit Beabsichtigt ist die Einbeziehung einer kleinen Ortsrandfläche, mittels Ergänzungssatzung in den Bebauungszusammenhang von Cunewalde. Die besondere Standortgunst in Mittelcunewalde, öst- lich des Weinberges besteht in dessen zentraler Ortslage mit Kindergarten, Schule sowie Einkaufs- möglichkeiten und Dienstleistungen im Nahbereich. Nutzbar ist die vorhandene Infrastruktur, die mit geringem Erschließungsaufwand ergänzt werden kann. Anlass zur Aufstellung der Satzung ist die Anfrage des Grundstückseigentümers, der seiner Tochter mit Familie die Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem elterlichen Grundstück ermöglichen möchte. Zur planungsrechtlichen Sicherung der baulichen Entwicklung in diesen Bereich ist die Auf- stellung einer Ergänzungssatzung (§ 34 Abs. 4 Nr. 3) erforderlich. Damit soll die Möglichkeit einer baulichen Ergänzung auf einer Fläche von ca. 2.112 m² durch ein Wohngrundstück eröffnet werden. Die geplante Bebaubarkeit des Bereiches stellt bedingt durch die Lage im Landschaftsschutzgebiet „Oberlausitzer Bergland“ einen Eingriff in die Natur und Landschaft dar und ist auszugleichen. Um den gesetzlichen Anforderungen nach einem qualifizierten Ausgleich nachzukommen, ist ein Land- schaftspflegerischer Fachbeitrag erforderlich. In ihm wird der Eingriff ermittelt und die erforderli- chen Ausgleichsmaßnahmen festgesetzt. Hierzu wird auch ein Antrag auf Ausgliederung des Sat- zungsgebietes aus dem Landschaftsschutzgebiet Oberlausitzer Bergland erforderlich. -
Gemeinde-Nachrichten
29. Jahrgang 10/2019 GEMEINDE-NACHRICHTEN Monatsblatt für: Arnsdorf · Brösang · Cossern · Diehmen · Doberschau · Drauschkowitz · Dretschen · Gaußig · Gnaschwitz · Golenz · Grubschütz Günthersdorf · Katschwitz · Naundorf · Neu-Diehmen · Neu-Drauschkowitz · Preuschwitz · Schlungwitz · Techritz · Weißnaußlitz · Zockau Doberschau-Gaußig S. 1 · Wer bitte, macht denn sowas?, Neuer Gemeinderat vereidigt · Geburten und Geburtstage S. 2 · Ergebnisse der Landtagswahl am 01.09.2019 · Dezentrale Abwasserentsorgung – Hinweise vollb. Kleinkläranlagen · 3. Fortsetzung „Zur Geschichte der Schlosskapelle in Gaußig“ S. 3 · Waldfest im Masseneiwald bei Seeligstadt · Information an Bürgerinnen und Bürger S. 4 · Mit den Kindern, für die Kinder, Vielen Dank für die tolle Spende S. 5 · Gottesdienste und Veranstaltungen · Fachkraft zur Betreuung Gartenanlage gesucht · 2. Fußballfest 2019 – Fuchsbergstadion Drauschkowitz, Wir danken S. 6 · Neues vom Heimat und Förderverein Doberschau e.V. · Basteln mit Bärbel, Danke sagt Familie Fritsche S. 7 · Rentner on tour S. 8 · Veranstaltungen und Termine Oktober 2019 · die Jüngsten des SV Gaußig · Sportveranstaltungen Oktober 2019 Wer bitte, macht denn sowas? Neuer Gemeinderat vereidigt Am 29.05.2019, drei Tage vor dem „Internatio Das Landratsamt Bautzen – Rechts und Kommunal nalen Kindertag“, schauten die kleinen Zipfel amt erließ am 09.07.2019 den Bescheid, dass die am zwerge der Tagesmutter Frau Simone Jockusch 26.05.2019 durchgeführte Gemeinderatswahl in der traurig drein, denn in ihrem Spielgarten wurden Gemeinde DoberschauGaußig für gültig erklärt wird. Spielgeräte und Sitzmöbel durch Vandalismus Am 27. August 2019 fand die konstituierende Sitzung in Brand gesetzt und der Garten verwüstet. der neu gewählten Gemeinderäte statt. Die Sachbeschädigung wurde angezeigt. Hin Alle Gemeinderäte hatten die Wahl angenommen und weise zu mgl. Tätern nimmt die Polizei oder die mitgeteilt, dass keine Ablehnungs oder Hinderungs Gemeinde entgegen. -
Von Zeit Zu Zeit Hdys a Hdys 23
VON ZEIT ZU ZEIT HDYS A HDYS 23. DEZEMBER 2020 NEUES AUS DER LANDKREISVERWALTUNG | NOWOSĆE Z WOKRJESNEHO ZARJADA Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Partner unseres Landkreises Bautzen, Weihnachten und der Jahreswechsel sind schon wieder greifbar. Das ist alle Jahre so, der Kalender und die Zeit sind unerbittlich. Und dennoch ist in diesem Jahr so vieles anders. Die Advents- und Weihnachtszeit sind davon nicht ausgenommen. Kümmernisse, Ein- und Beschränkungen, welche wir uns vor Jahresfrist in keiner Weise hätten vorstellen können, bestimmen unser Leben. Auf viele Annehmlichkeiten, welche wir bisher so selbstverständlich fanden, müssen wir verzichten. Die Weihnachtsfeier im Kreise der Kollegen oder im Verein. Der obligatorische Besuch des Weihnachtsmarktes, einer Theateraufführung oder Konzertveranstaltung. Der Besuch bei Familienangehörigen oder Freunden. Und dennoch Weihnachten. Die heutige, „moderne“ Welt ist sprichwörtlich zum Dorf geworden. Die Möglichkeiten und Chancen sind dadurch ebenso grenzenlos wie vermeintliche Risiken. Letzteres mussten wir in diesem zu Ende gehenden Jahr 2020 sehr deutlich erkennen. Und deshalb Weihnachten. Die biblische Weihnachtsgeschichte schafft Zuversicht, macht Mut – alle Jahre wieder. Ein Kind wird geboren unter einfachsten widrigen Umständen. Menschen, ob arm, ob reich suchen nach Orientierung - nach Licht im Dunkel. Die Weihnacht ist dieses Licht. Ich danke allen für die Begleitung in diesem so besonderen Jahr. Unser Landkreis ging dennoch und dadurch einen guten Weg. „Zu Weihnachten -
Der Komplette Vereins-Spielplan Des SV
DFBnet - Vereinsspielplan 30.09.2021 10:37 Zeitraum : 23.06.2021 - 30.09.2022 Sportdisziplin : Alle Verein : SV Grün-Weiß Schwepnitz Mannschaftsart : Alle Spielkennung Anstoß Spielklasse Spielstätte Spielleitung Ausweisnr.-Schirigebiet Ergebnis Heimmannschaft PLZ / Ort Assistent 1 Ausweisnr.-Schirigebiet Gastmannschaft Straße/Hausnr. Assistent 2 Ausweisnr.-Schirigebiet Mittwoch, 23.06.2021 D-Junioren 830121011 17:30 Kreis-FS Dachbleche24-Stadion - SV Königsbrück/Laußnitz 2. Königsbrück - 0 : 0 * SV Grün-Weiß Schwepnitz 01936 Königsbrück - An der Schule 1 Sonntag, 04.07.2021 Herren 830043121 15:00 Kreis-FS SpA Schwepnitz Hartplatz Thronicke, Kai 630003220899 - Kreis SV G/W Schwepnitz 01936 Schwepnitz Westlausitz 3 : 2 * SV Burkau I Kamenzer Str. - - Freitag, 09.07.2021 Altherren 830133004 18:30 Kreis-FS SpA Schwepnitz Rasenplatz - SV Grün-Weiß Schwepnitz 01936 Schwepnitz - 2 : 5 * SV Aufbau Deutschbaselitz Kamenzer Str. - Samstag, 10.07.2021 B-Junioren 830125010 10:30 Kreis-FS SpZ Deutschbaselitz Rasen 2 - SpG SV Aufbau 01917 Kamenz - 2 : 1 * Deutschbaselitz / SV Biehla/ Sportplatzstr. 13/15 - Cunnersdorf / Thonberger SC SpG SV Grün-Weiß Schwepnitz / SV Königsbrück/Laußnitz Sonntag, 11.07.2021 Herren 830043122 15:00 Kreis-FS SpA Schwepnitz Hartplatz - SV G/W Schwepnitz 01936 Schwepnitz - 3 : 3 * SV Straßgräbchen Kamenzer Str. - Sonntag, 18.07.2021 Herren 830043129 15:00 Kreis-FS SpA Schwepnitz Rasenplatz Kiesewalter, Lars 630003221059 - Kreis SV G/W Schwepnitz 01936 Schwepnitz Westlausitz 1 : 4 * SV Königsbrück/Laußnitz Kamenzer Str. - - Freitag, 23.07.2021 A-Junioren 830019065 17:45 Landes-FS SpA Tauscha Rasenplatz 1 Israel, Benjamin 631000005230 - Kreis SpG Berbisdorf/Tauscha/ 01561 Tauscha Meißen 8 : 0 * Lampertswalde Tauscha Anbau 28 - SpG SV Königsbrück/Laußnitz / - SV Grün-Weiß Schwepnitz Sonntag, 25.07.2021 Herren 830043130 14:00 Kreis-FS Sportplatz Lauta Rasenplatz - FSV Lauta 02991 Lauta - 1 : 5 * SV G/W Schwepnitz Passauer Str. -
Von Zeit Zu Zeit Hdys a Hdys 28
VON ZEIT ZU ZEIT HDYS A HDYS 28. OKTOBER 2020 NEUES AUS DER LANDKREISVERWALTUNG | NOWOSĆE Z WOKRJESNEHO ZARJADA 3. OKTOBER 2020 Von Zeit zu Zeit – 30 Jahre deutsche Einheit gemeinsam Hdys a hdys mit Partnerlandkreisen gewürdigt ... müssen neue oder andere Wege ge- gangen werden. Wer kennt das nicht? Man bewegt sich auf gewohnter Strecke und plötzlich macht eine Sperrung eine Umleitung erforderlich. Unbekanntes tut sich vor uns auf. Unter Umständen macht das unsicher. Oder auch beim Wandern auf unbekanntem Terrain: Wir kommen an eine Weggabelung und müssen ent- scheiden ob wir links oder rechts gehen. Ein jeder Weg ist gegebenenfalls richtig, solange wir kein konkretes Ziel haben. Nachdem der Landkreis Bautzen im Das gesamte Wochenende stand im Film berichten Zeitzeugen vom Aufbruch Aber Ziele sind wichtig, denn wer ohne vergangenen Jahr bereits das 30-jäh- Zeichen der Wiedervereinigung. Das Pro- und Umbruch in Bautzen. Untermalt wird Ziel ist, kommt auch nirgends an. rige Wendejubiläum mit der Aktion gramm für die Gäste war daher gespickt mit das Ganze mit Foto- und Filmaufnahmen Aufbruch 89 im Rahmen von Diskus- Eindrücken, Geschichten, Erinnerungen an aus Wendezeiten, die verdeutlichen, wel- Das Jahresende gerät ins Blickfeld, auch sionsforen, Gottesdiensten und einer die Zeit vor und nach der Wende. che immensen Aufbauleistungen nach der der Kreistag stellt die Weichen fürs kom- Ausstellung begangen hatte, stan- Wiedervereinigung bis heute stattgefun- mende Jahr. Entscheidungen sind zu tref- den in diesem Jahr das Jubiläum 30 Am Vortag des offiziellen Einheitsfei- den haben. fen. Entscheidungen wie es künftig wei- tergeht. Dabei bewegen wir uns ähnlich Jahre deutsche Einheit im Kalender. -
OT Weigsdorf/Köblitz
HEIMATZEITUNG FÜR DAS CUNEWALDER TAL Mitteilungen, Berichte und Anzeigen für die Einwohner von Cunewalde und umliegende Orte – AMTSBLATT der Gemeinde Cunewalde – 30. Jahrgang /Nr. 9 6. September 2019 2,00 Euro Konstituierende Sitzung Neuer Gemeinderat ist vereidigt Mit der Vereidigung durch Bürger- meister Thomas Martolock hat der neu gewählte Cunewalder Gemeinderat am 21. August 2019 seine Arbeit in der Le- gislaturperiode 2019 bis 2024 aufge- nommen. Der Einladung zur konstituierenden Sitzung in der „Blauen Kugel“ waren neben 16 Mitgliedern des Rates, zwei fehlten wegen Urlaubs, auch mehr als 80 Bürgerinnen und Bürger von Cu- newalde gefolgt, die das Prozedere auf- merksam verfolgten. Die Vereidigung der Ratsmitglieder erfolgte in Block mit anschließendem persönlichem Handschlag. Bürgermei- ster Thomas Martolock schwor die Räte unter Einbeziehung der Vereidigungs- formel nach § 63 Sächsisches Beamten- Bürgermeister Thomas Martolock (links) mit dem neuen Cunewalder Gemeinderat von links: Dr. Udo Mann, Frank Berg- Gesetz (SächsBG) und § 35 der Säch- mann, Hagen Kriegel, Hans-Jürgen Dittmann, Rüdiger Brabandt, Claudia Zimmermann, Ulf Gedan, Hans-Uwe Pschola, sischen Gemeindeordnung (SächsGe- Dr. Michael Hanisch, Markus Schuster, Jürgen Schulz, Frank Unger, Hagen Spitzbarth, Dirk Kahlert, Andreas Bär und mO) ein: „Ich schwöre, dass ich mein Thomas Preusche. Es fehlen Andreas Löchel und Florian Sieber. Amt nach bestem Wissen und Können führen, Verfassung und Recht achten und verteidigen und Gerechtigkeit ge- ßenden Ausschüsse an, anschließend genüber allen üben werde.“ wurden die beratenden Ausschüsse Nach der Vereidigung des Gemein- durch Wahlentscheidung besetzt. Wei- derates wandte sich Bürgermeister tere Wahlen folgten: Die Wahl der Ge- Thomas Martolock sowohl an die ge- meinderatsvertreter in der Gesellschaf- wählten Räte als auch die anwesende terversammlung der Cunewalder Tal- Bürgerschaft. -
Vollsperrung Wegen Brückenbau! 5 Monate Dicht!
HEIMATZEITUNG FÜR DAS CUNEWALDER TAL Mitteilungen, Berichte und Anzeigen für die Einwohner von Cunewalde und umliegende Orte – AMTSBLATT der Gemeinde Cunewalde – 18. Jahrgang/Nr. 6 8. Juni 2007 1 Euro Einkaufsmärkte und Sparkasse Umzugspläne stehen jetzt fest! Was der Buschfunk seit geraumer re Szenario ist mit dem jetzt fest verein- Zeit schon meldet, hat nun seine offizi- barten Ringtausch der Märkte ausge- elle Bestätigung erhalten: In der Super- schlossen worden. Konkret bedeutet dies marktlandschaft des Cunewalder Tales Folgendes. gibt es im Jahre 2008 Veränderungen. Die Gemeinde Cunewalde verkauft dem Die Sächsische Zeitung hat im Ergebnis Bauinvestor das Grundstück des ehemali- der Sitzung des Gemeinderates von Cu- gen Kindergartens westlich der Albert- newalde vom 16. Mai hierüber bereits Schweitzer-Siedlung zum Zwecke der ausführlich berichtet und doch sind ei- Neuerrichtung eines Lebensmittelmarktes. nige wichtige Kriterien noch einmal Realistischer Zeitpunkt für die Eröffnung deutlich zu machen. als LIDL-Markt ist voraussichtlich der 1. Seit Jahren ist das Unternehmen Lidl September 2008. Parallel dazu zieht der bemüht, an der Bundesstraße 96 einen Einkaufsmarkt der BHG-Raiffeisengenos- neuen Standort zu finden – eine Ansied- senschaft mit seinem Edeka-Lebensmit- lung an verkehrsgünstig erschlossenen telsortiment von der ehemaligen Kaufhal- Mit schwerer Technik sind 2.700 Kubikmeter Schlamm aus dem Trutzmühlteich Standorten ist offensichtlich Firmenstrate- le aus Weigsdorf-Köblitz in die Czorne- entfernt worden. Lesen Sie mehr zum Gesamtvorhaben auf Seite 7. gie. Für den Standort an der Friedensaue bohstraße 2 a an der Friedensaue. bestand jedoch die Gefahr der Schließung In der Kaufhalle verbleibt das dann er- Blumenhaus Weber und der Schlecker- walde und die Baumarktangebotserweite- ohne einer gesicherten Nachnutzung als weiterte Baumarkt- und BHG-Angebot. -
Amtsblatt-Feb 2014.Pdf
AMTSBLATT Hamtske Łopjeno wokrjesa budyŠin ausgabe 22. februar 2014 Von Zeit zu Zeit -- Landkreismesse vom 28.-30.märz 2014 Hdys a hdys WIR in den Startlöchern Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Letzte Absprachen zu Stand - plätzen und Ausstattung laufen auf Hochtouren, denn in gut einem Mo - nat heißt es wieder: Willkommen zur WIR in Kamenz Das gewohnt breitgefächerte und trotz allem immer wieder neu daher - kommende Angebot für Groß und Klein wartet auf zahlreiche Besucher. Unternehmen, Handwerksbetriebe und Händler aus nah und fern kommen je - …werden wir mit außergewöhnli - des Jahr am letzten Märzwochenende chen Wetterlagen konfrontiert. Der wieder gern nach Kamenz und zeigen gegenwärtige, viel zu warme und ihre Produkte, präsentieren Dienstleis - schneelose Winter gehört wohl tungen und informieren zu Neuheiten. dazu. Mancher freut sich freilich da - rüber. Heizkosten werden gespart Auf dieser Messe präsentiert sich und auch der sonst übliche Win - Wirtschaft aber nicht nur in der ge - terdienstaufwand auf unseren Stra - Seien auch Sie dabei. wohnten Form – nein: „Die Wirtschaft ßen und Wegen. Die Kinder haben Organisatoren, Aussteller, sich ihre Winterferien jedoch anders läuft“. Und zwar im wahrsten Sinne des Künstler und Mitwirkende vorgestellt. Wortes auf dem Laufsteg. Die Mo - freuen sich auf Ihren Besuch! denschau der etwas anderen Art wird Die Landwirte und Obstbauern an den drei Messetagen in der bereits machen sich Sorgen. Wie werden die dritten Auflage zu sehen sein und sicher Wintersaaten und die Austriebe der wieder viele Blicke auf sich ziehen. Obstgehölze reagieren? Was pas - siert, wenn dann doch noch Frost, Für gute Unterhaltung werden am womöglich Barfrost kommt? Auf all Messesamstag René Ulbrich sowie am Katrin und Peter die Fragen gibt es gegenwärtig kei - Messesonntag Kathrin & Peter jeweils ne Antwort.