N A C H R I C H T E N B L A T T M A R K T G E M E I N D E A R N O L D S T E I N

Erscheinungsort Verlagspostamt An einen Haushalt Arnoldstein 9601 Arnoldstein P. b. b. - 7475K76U Amtliche Mitteilung

Juli 2014 Jahrgang 52 Nummer 2 Unsere Marktgemeinde charmant - lebendig - überschaubar

sicherheit = feuerwehr

TARCENTO

p a r t n e g m i d ^ MEZICA

So wie hier am Gemeindeplatz in Arnoldstein gibt es in unserer lebens- und liebenswerten Marktgemeinde noch zahlreiche weitere Gelegenheiten, das südliche Flair unserer Heimat genießen zu können. Im Blattinneren stellen wir Ihnen daher noch weitere kulinarische Möglichkeiten in unserer Gemeinde vor. Bürgermeisterbrief

Sehr geehrte GemeindebürgerInnen!

In bereits acht Monaten geht die laufende Ge- erfolgen dort, wo es um unsere Zukunft geht – meinderatsperiode zu Ende. Grund genug, Rück- wie z. B. Sicherstellung der Wasserversorgung, schau zu halten und Ihnen über zahlreiche umge- Kinderbetreuung, Schulen, Bildung, Sicherheit, setzte Vorhaben einen Überblick zu geben. In den Feuerwehr und Zivilschutz. letzten zwölf Jahren erfolgte im Gemeindedienst unserer Marktgemeinde kein Personalabbau. Kooperationen Intelligente Lösungen – auch in Bezug auf die Im Gegenteil, im Rahmen der interkommunalen Gas- und Fernwärmeversorgung – werden in Zusammenarbeit wurde der Personalstand mit den nächsten Jahren für eine zukunftsfähige, zusätzlichen Aushilfskräften ausgeweitet, um wirtschaftliche, ökologische und sozial nachhal- die vermehrt anfallenden Arbeiten auch bewälti- tige Entwicklung sorgen. gen zu können. Unser Wirtschaftshof wird nach erfolgtem Umbau und Sanierung bzw. Adaptie- Diese gesamte Entwicklung macht Arnoldstein rung zum Kompetenzzentrum aufgewertet. zu einer Vorzeigegemeinde mit hoher Lebensqua- lität. Es ist mir daher auch ein Anliegen, Ihnen Chancen für Junge mitzuteilen, dass ich mich entschieden habe, am Elf Lehrlinge wurden als Verwaltungsassistenten 1. März 2015 als Bürgermeisterkandidat noch- im Gemeindeamt sowie als Landmaschinentech- mals anzutreten. niker, Automechaniker und Tischler ausgebildet. Jährlich bis zu fünfzehn Praktikantinnen und Diese Entscheidung ist mir nicht zuletzt deshalb Praktikanten aus dem Gemeindegebiet wur- erleichtert worden, weil ich von vielen Menschen den Einblicke in die Arbeit im Amt sowie auch Unterstützung und Wohlwollen erfahren habe. im Wirtschaftshof ermöglicht. Vielen Arbeitneh- Ich bin bereit, mich dieser Herausforderung zu merInnen wurde im Wirtschaftshof und in der stellen, weil ich den Willen habe unsere Markt- Gemeindeverwaltung der Wiedereinstieg ins Be- gemeinde weiterhin zu gestalten und mit Ihnen rufsleben durch zeitlich befristete Anstellungen gemeinsam einen weiteren erfolgreichen Schritt erleichtert. in die Zukunft zu machen.

Der Wirtschaftsstandort Arnoldstein hat nicht zu- Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen letzt durch viele kommunale Auftragsvergaben schönen, erholsamen und erlebnisreichen Som- an Betriebe in unserer Marktgemeinde eine hohe mer. Besuchen Sie auch unsere Kultur- und Wertschöpfung erfahren. Die mit der Arbeit be- Brauchtumsveranstaltungen, zu denen ich Sie auftragten Betriebe haben wiederum für Beschäf- herzlichst einlade. tigung in verschiedenen Branchen gesorgt. Ihr Bürgermeister Erich Kessler Finanzen Unsere Finanzlage ist sehr gut und wir stehen auf einem stabilen Fundament. Es wird klug und verantwortungsvoll gewirtschaftet. Investitionen

2 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Service Zeit zum Genießen

Cafe 1495 - Arnoldstein

Almwirtschaft Schütt

Gasthof Oitzl - Neuhaus

Gasthof Neuwirth - Thörl Maglern

Buschenschank Trabinerhof

„Unsere Gasthäuser und Buschenschenken laden zum Verweilen ein. Nehmen Sie sich Zeit und gönnen Sie sich ein geschmackvolles Essen, eine zünftige Jause oder auch ein Kaffee-Plauscherl“ so Bgm. Erich Kessler, dem eine florierende Gastronomie sehr am Herzen liegt.

Briefkastl - Riegersdorf

Gasthof Wallnerwirt - Gailitz

Bäckerei Cafe Selitsch - Arnoldstein

Wirtshaus Hicks - Hart Cafe Central - Arnoldstein

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 3 Amtliches EU-Wahl am 25. Mai 2014

Hecken beeinträchtigen die Verkehrssicherheit Aus gegebenem Anlass wer- schneiden bzw. zu stutzen, waltung vom Grundeigen- chung der vorgenannten den unter Hinweis auf die dass sie nicht in den Stra- tümer ohne Entschädigung Gesetzesnorm wird Ihnen gesetzlichen Bestimmun- ßenkörper hineinragen und entsprechend auszuästen, überdies zur Kenntnis ge- gen des Kärntner Straßen- somit die Verkehrssicherheit zu beschneiden oder ganz bracht, dass die Markt- gesetzes alle Grundstücks- beeinträchtigen. zu beseitigten. gemeinde Arnoldstein bzw. Hauseigentümer, Das gleiche gilt ohne Rück- – bei nicht Durchführung welche über eine Anpflan- Gem. § 49 Abs. 2 des Kärnt- sicht auf ihre Entfernung der genannten Maßnah- zung (Bäume, Sträucher ner Straßengesetzes sind von der Straße für Bäume, men durch den jeweiligen und Hecken) zu öffentli- Bäume, Sträucher, Hecken Sträucher und Hecken, Grundstückseigentümer – chen Straßen (öffentliches und Wurzeln, die in eine wenn sie die Sicht auf der gezwungen ist, diese Maß- Gut der Marktgemeinde öffentliche Straße hinein- Straße behindern. nahmen gegen jeweiligen Arnoldstein) hin verfügen, ragen oder sich im Stra- Unter Bedachtnahme der Kostenersatz durchzufüh- aufgefordert, diese bis spä- ßenkörper ausdehnen, auf Sicherheit von Verkehrsteil- ren bzw. durchführen zu testens Ende Juli 2014 so zu Verlangen der Straßenver- nehmern sowie in Entspre- lassen.

4 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Referaten

1. Vizebürgermeister Ing. Reinhard Antolitsch Referent für Angelegenheiten der Bau- und Planungsbehörde, der Hochbau- und Tiefbau- sowie der Gemeindeplanung, des Örtlichen Entwicklungskonzeptes, des Flächenwidmungsplanes, der Bebau- ungspläne, der Ortsbildpflege und Ortsentwicklung, des Wirtschaftshofes, der Straßen, der öffentli- chen Beleuchtung, der Feuerpolizei, der Liegenschaften, der Betriebe mit marktbestimmten Tätigkei- ten (Wasserver- und Abwasserentsorgung), des Sportes und des Naturparkes Dobratsch

Ing. Gernot Pipp und seinen Grundstückseigentümer hat Naturfreunde und die Ar- Stellvertreter Ing. Michael es bereits gegeben. Ich be- noldsteiner Gemeindebür- Miggitsch sowie allen Mit- danke mich an dieser Stelle ger. arbeiten des Wirtschaftsho- für ihre grundsätzlich po- Da die Gemeinden Arnold- fes für ihr Engagement und sitive Zustimmung zu den stein, Tarvis und Kranjska ihren Einsatz bei den Sanie- geplanten Projekten. Wenn Gora, von ACES (einer Teil- rungsmaßnahmen, die da- die Detailplanungen kon- organisation der EU) zu Eu- mit wesentlich zu einer ef- kret ausgearbeitet sind, ropas Sportgemeinden des fizienten und zeitgerechten werden weitere Informati- Jahres 2014 gewählt wur- Umsetzung beitragen. onsveranstaltungen folgen, den, ist die Durchführung bzw. werde ich Sie darüber grenzüberschreitender Ju- Die Arbeiten für den Bau der in meinen zukünftigen Be- gendsportveranstaltungen Wasserversorgungsanlage richten auf dem Laufenden eine Selbstverständlichkeit. Arnoldstein Ost sind nun halten. Die notwendigen Bei der Organisation dieser abgeschlossen. Grund für Vereinbarungen mit den Aktivitäten unterstützt uns die Verzögerung waren be- betroffenen Grundstücksei- der Tennisclub Arnoldstein Sehr geehrte Gemeindebür- hördliche Vorschreibungen gentümern werden selbst- mit der Abwicklung eines gerinnen und Gemeindebür- die nicht in unserem Wir- verständlich noch mit jedem zusätzlichen Drei-Länder- ger, liebe Jugend! kungsbereich lagen. Einer Einzelnen, nach Vorliegen Jugendtennisturniers, der Inbetriebnahme sollte nun der Detailpläne der WLV, ab- SV-Arnoldstein am Jugend- Heuer feiern wir das 65-jäh- nichts mehr im Wege stehen zuschließen sein. fußballsektor und der Schi- rige Bestehen unseres Wirt- und somit kann unser östli- club Arnoldstein bei der schaftshofes. Gerade recht- ches Gemeindegebiet, bei Da der heurige Winter große Austragung des Drei-Län- zeitig im Jubiläumsjahr er- Bedarf, mit bis zu 3,5 Liter Schäden an unseren Straßen der-Skicups. Für diese Be- hält das Wirtschaftshofge- pro Sekunde zusätzlichem verursacht hat, haben wir reitschaft bedanke ich mich bäude ein neues „Gewand“. Wasser versorgt werden. ein sehr umfangreiches Stra- recht herzlich namens der Die dringend notwendig ge- Ein wichtiges Projekt für un- ßensanierungsprogramm zu Gemeindevertretung, bei wordene Generalsanierung sere Gemeindebevölkerung bewältigen. Welche Maß- allen verantwortlichen Ver- des Gebäudes (undichte wurde damit erledigt. Die nahmen wir heuer noch um- einsfunktionären und Mitar- Dachhaut und Fenster, keine Versorgung der Menschen setzen können, hängt natür- beitern. thermische Isolierung, etc.) mit dem lebensnotwendi- lich davon ab, wieviel Geld schreitet zügig und planmä- gen Element „Wasser“ war wir aus dem ordentlichen Wenn Sie fußballinteressiert ßig voran. Als Energiespar- uns immer ein großes Anlie- Gemeindehaushalt bereit- sind, wünsche ich Ihnen gemeinde wollen wir mit gen und wir haben bereits stellen können und ob uns spannende Fußball WM Fi- gutem Beispiel voran gehen weitere Projekte ins Auge wieder, so wie im Vorjahr, nalspiele und uns allen ei- und die gemeindlichen Lie- gefasst. Landesfinanzmittel aus der nen sonnigen Sommer mit genschaften nach den Vor- „Kommunalen Bauoffen- erholsamen Urlaubstagen gaben der Energie-Effizienz Ebenso wichtig sind uns sive“ zur Verfügung gestellt bzw. Schulferien. Sollten umbauen. Die Arbeiten auch Maßnahmen, die un- werden können. Sie noch Zeit haben, dann an der Außenhülle, sowie sere Gemeindebürger vor lade ich Sie herzlich ein, Fenster, Türen und Tore den Gefahren des Hoch- Als Sportreferent gratuliere besuchen Sie unsere Kul- werden heuer fertiggestellt. wassers schützen sollen. ich Leo Wirnsberger zur turveranstaltungen auf der Im Zuge des notwendigen Gemeinsam mit der Wild- Wahl zum neuen Obmann Klosterruine. Bei Fragen Innenumbaus, der nächs- bach- und Lawinenverbau- der Naturfreunde Arnold- zu meinen Referaten oder tes Jahr abgeschlossen sein ung (WLV) sind wir gerade stein. Ich wünsche ihm und wenn Sie weitere Informa- wird, können wir auch für dabei, zwei Projekte zu ent- seinem Team alles Gute für tionen benötigen, stehe unsere Mitarbeiter eine we- wickeln, die die Bevölkerung ihr weiteres ehrenamtliches ich Ihnen nach telefoni- sentliche Verbesserung ihres im Anlassfall, vor den Hoch- Wirken zum Wohle der Ge- scher Terminvereinbarung Arbeitsumfeldes erreichen wassergefahren des Kosjak- meindebevölkerung. (0676/3061700), jederzeit und zusätzlich das Gebäude baches in Riegersdorf und Ein herzliches DANKE an gerne zur Verfügung. barrierefrei erreichbar ma- des Kokrabaches in Pöckau den bisherigen Obmann chen. Ein Dankeschön an schützen sollen. Erste In- Martin Jannach für seinen Ihr Vizebürgermeister den Wirtschaftshofleiterformationen für betroffene jahrelangen Einsatz für die Ing. Reinhard Antolitsch

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 5 Aus den Referaten

Gemeindevorstand Josefine Ebner Referentin für Angelegenheiten des Frauen-, Kinder-, Senioren-, Familien-, Sozial- und des Wohl- fahrtswesens, der Jugend, der Kindergärten und der Kindergarten- sowie Schülertransporte

Sehr geehrte Mitbürgerinnen zum 2. Mal der Gesundheits- und Mitbürger, werte Seni- preis des Landes Kärnten im orinnen und Senioren, liebe Rahmen der „Gesunden Ge- Jugend! meinde“ verliehen. Kinder, die sich ausgewogen ernäh- Vorweg darf ich all jenen ren und sich viel bewegen, Lob und Anerkennung aus- werden nicht nur als Erwach- sprechen, welche die Orga- sene vielfach eine gesunde nisation der 6. Arnoldsteiner Lebensweise beibehalten, sie Gesundheitstage am 15. und sind auch Vorbilder für ihre 16. März 2014 mitgetragen Eltern und andere Erwach- haben. Insbesondere möchte sene. ich mich bei der Arbeitskreis- Wie sehr Sport in unserer leiterin Doris Kroisenbacher Gemeinde groß geschrie- sowie bei den Vortragenden ben wird, erkennt man auch und Ausstellern bedanken, an der Eröffnung des neuen Verleihung des Gesundheitspreises des Landes Kärnten. welche die Besucher mit „Trimm dich fit Parks“ am Energie und Tatendrang be- Samstag, dem 28. Juni 2014 geistert haben. Die zahlreiche im Konventgarten Arnold- Teilnahme der Bevölkerung stein. Mit dem neu entstan- und das ausgesprochene Lob denen Fitness-Parcours steht unseres Bürgermeisters Erich unserer Gemeindebevölke- Kessler zeigt, dass wir auf rung somit ein neue und dem richtigen Weg sind. Ge- tolle Sporteinrichtung zur treu dem Motto „von, für und Verfügung. Mein besonderer mit Arnoldstein“ konnten wir Dank gilt hier dem Obmann gemeinsam aufzeigen, wie der Naturfreunde, Leo Wirns- wichtig die Gesundheit für berger und seinem Team – jeden Einzelnen ist. Speziell alles Gute und viel Erfolg! in den letzten Jahren ist der Für mich ist es auch heuer Stellenwert der Gemeinden wieder eine große Freude, im Bereich der Gesundheits- unsere älteren Mitbürger Aktives Miteinander bei den diesjährigen Gesundheitstagen. förderung enorm gewachsen und Mitbürgerinnen zum und Arnoldstein geht hier ei- Gemeinde-Senioren-Nach- gen mehr gibt. Die Ferien be- wird ihnen ein bunter Mix an nen vorbildlichen Weg. mittag im Kulturhaus Ar- ginnen bald, und damit für Spielen, abgestimmt auf das Meine besondere Wertschät- noldstein am 12. Oktober unsere Kinder Spaß, Spiel und Alter, angeboten sowie Natur- zung verdient die Naturpark 2014 einzuladen. Bei Musik Sport. Auch in diesem Jahr wird schönheiten nähergebracht. In Partnerschule Dobratsch-St. und Tanz verleben wir einen in der Gemeinde Arnoldstein diesem Sinne wünsche ich vor Leonhard bei Siebenbrünn schönen Nachmittag und wiederum die Erlebnissport- allem unseren Kindern schöne mit ihrer Leiterin Susanne können die Sorgen zuhause woche veranstaltet, an welcher Ferien und allen anderen eine Poglitsch. In Zusammenar- lassen. Und endlich naht im Juli bis zu 30 Kinder teilneh- erholsame Urlaubszeit! beit mit Eveline Lumasseg- die Zeit, in welcher es keine men können. Betreut durch ger wurde der Schule bereits Hausaufgaben und Prüfun- ausgebildete Sportpädagogen Ihre GV Josefine Ebner

6 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Personenstandsbewegung

Geburten † Gestorben

Gestorben sind in der Zeit am 29. April 2014 Frau Frie- Geboren wurden in der Zeit am 29. April 2014 dem Ing. vom 18. März 2014 bis 17. derike Ottowitz, Lind (93), vom 18. März 2014 bis 31. Gregor und der Susanne Juni 2014: Mai 2014: Schwei, Arnoldstein, am 05. Mai 2014 Herr Anton ein Carl Theodor Am 18. März 2014 Herr Ha- Winkler, Gailitz (82), rald Riepl, Gailitz (49), Am 18. März 2014 dem Da- am 14. Mai 2014 Frau An- niel Schnabl und der Anita am 1. Mai 2014 dem Georg am 19. März 2014 Herr Jo- gela Rabitsch, Unterthörl Koller, Maglern, Grafenauer und der Selina hannes Tschelisnig, Arnold- (86), eine Lara Kroisenbacher, Lind, stein (76), ein Jonas am 01. Juni 2014 Frau Maria am 20. März 2014 dem Ma- am 22. März 2014 Herr Pival, Arnoldstein (85), nuel Kroisenbacher und der am 26. Mai 2014 dem Da- Franz Schneeweiß, Riegers- dorf (93), am 08. Juni 2014 Herr Ger- Yvonne Wedam, Arnoldstein, niel und der Christine Fi- hard Jopp, Arnoldstein (73), eine Lia Sophie scher, Riegersdorf, am 29. März 2014 Frau Aloi- eine Alessia sia Kattnig, Gailitz (70), am 09. Juni 2014 Herr Horst am 21. März 2014 dem Ernst Warum, Arnoldstein (75), am 22. April 2014 Frau Jo- Oschounig und der Sabrina am 27. Mai 2014 dem Mar- Stoisser, Riegersdorf, hanna Bihlo, Riegersdorf am 11. Juni 2014 Herr Emil tin Pistotnik und der Bettina (93), Galli, Arnoldstein (84), eine Emma Fabian, Arnoldstein, eine Marie am 24. April 2014 Frau Erika am 15. Juni 2014 Herr Alfred am 30. März 2014 dem Schneeweiß, Riegersdorf Leiler, Arnoldstein (96), Christian und der Claudia am 31. Mai 2014 dem Joa- (86), Pavona, Hart, am 17. Juni 2014 Frau Maria ein Raffael chim und der Nicole Wink- ler, Riegersdorf, am 27. April 2014 Frau El- Böhm, Arnoldstein (92), eine Sarah-Marie friede Pretscher, Arnoldstein am 30. März 2014 dem (74), am 23. Juni 2014 Herr Jo- Dipl.-Ing. (FH) Walter und hann Kollienz, Arnoldstein der Mag. Yvonne Gruber, Er- (90) lendorf, Geheiratet eine Jasmin Melissa Geheiratet haben in der Zeit am 10. Mai 2014 am 14. Juni 2014 am 0. April 2014 dem Peter vom 15. April 2014 bis 14. Herr Elmar Schnegg, Rie- Herr Marcus Strauß, Gailitz und der Melanie Moser, Rie- Juni 2014: gersdorf und Frau Sabine und Frau Julia Urbanz, Gai- gersdorf, Schnabl, Riegersdorf litz ein Maximilian Am 15. April 2014 Herr Mag. Silvio Sabbadini, am 24. Mai 2014 am 14. Juni 2014 am 7. April 2014 dem Adrian St. Leonhard b. S. und Frau Herr Josef Schnitzer, Neu- Herr Daniel Keuschnig, Ra- und der Johanna Suppnig, Sigrid Tengg, St. Leonhard haus und Frau Doris Brunner, dendorf und Frau Sabrina Arnoldstein, b.S. Neuhaus Kugi, Radendorf eine Isabella Juliane am 3. Mai 2014 am 31. Mai 2014 am 14. Juni 2014 Herr Dipl.-Ing. Georg Mitte- Herr Christian Tschach- Herr Daniel Pichler, Maglern am 14. April 2014 dem Sa- rer, Seltschach und Frau Dr. ler, Gailitz und Frau Janja und Frau Stefanie Pucher, mir Karic und der Petra Mel- Katharina Zwitter, Villach Pruntsch, Gailitz Maglern. cher, Gailitz, ein Armin am 15. April 2014 dem Jo- hannes und der Svetoslava BESTATTUNG Radinger, Gailitz, ein Kevin Rat und Hilfe im Trauerfall am 15. April 2014 dem Franz Bestattungsunternehmen der Marktgemeinde Arnoldstein und der Karin Pirker, Erlen- dorf, 9601 Arnoldstein, Gemeindeplatz 4 ein Konstantin Tel.: 04255/2260 Fax: 04255/2260-33 e-mail: [email protected] am 18. April 2014 dem An- ton Oitzl und der Christine Samonig, Tschau, eine Natalie Durchgehend erreichbar 0676/680 52 81

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 7 Gratulationen

90. Geburtstag 90. Geburtstag Am 24. 3. 2014 feierte Frau Am 16. 3. 2014 feierte Frau JOHANNA REVELANT MARIA HELENE KAZIANKA in Pöckau ihren 90. GEBURTSTAG. in Arnoldstein ihren 90. GEBURTSTAG. Bgm. Erich Kessler, Sozialreferentin Josefine Ebner und Hr. Als Gratulanten stellten sich Bgm. Erich Kessler und Fr. Ing. Kurt Smoliner gratulierten der Jubilarin. Tschofenig-Hebein ein. Sponsion

Die Medizinische Universi- tät Graz hat mit Bescheid vom 23. 01. 2014 dem Herrn Dipl.-Ing.

DANIEL REITZ BSc

Sohn des Kurt und der Astrid Reitz in 9587 Erlendorf 23, 90. Geburtstag den akademischen Grad Am 27. 4. 2014 feierte Frau DOKTOR DER GESAMTEN HEILKUNDE

GISELA KONRAD (Dr. med. univ., Doctor medicinae universae) in Arnoldstein ihren 90. GEBURTSTAG. verliehen.

Bgm. Erich Kessler und Hr. Kurt Smoliner gratulierten der Jubilarin.

8 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Gratulationen

90. Geburtstag 90. Geburtstag Am 8. 5. 2014 feierte Frau Am 22. 5. 2014 feierte Frau MARIA GRUBELNIK HERMINE FINA in Unterthörl ihren 90. GEBURTSTAG. in Pöckau ihren 90. GEBURTSTAG.

Als Gratulanten stellten sich Bgm. Erich Kessler, GR Werner Bgm. Erich Kessler, GR Andreas Mikula und Kurt Smoliner Koch und VB Kurt Smoliner ein. gratulierten der Jubilarin.

90. Geburtstag 90. Geburtstag

Am 23. 5. 2014 feierte Frau Am 9. 6. 2014 feierte Frau ANNA KAZIANKA THERESIA WIEGELE

in Hart ihren 90. GEBURTSTAG. in Seltschach ihren 90. GEBURTSTAG.

Bgm. Erich Kessler, Vzbgm. Karl Zußner, VB Kurt Smoliner Bgm. Erich Kessler und VB Dominic Marsche gratulierten der gratulierten der Jubilarin. Jubilarin.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 9 Gratulationen/Nachruf

 Kollienz Johann Herr Johann auf. Nach einer zwei Jahre Kollienz hat andauernden Beschäfti- im jugend- gung in Vorarlberg kehrte lichen Al- er zur Firma Moritsch in Ar- ter von 16 noldstein in seinen erlernten Jahren be- Beruf zurück. Danach war er reits seine bis zu seiner Pensionierung Mutter ver- bei der Firma Feltrinelli/ loren und trat 17jährig in Drauland als Nachtwächter den Reichsarbeitsdienst in beschäftigt. Leipzig ein. Er erlernte den Johann Kollienz war über Beruf Maler bei der Firma vier Jahrzehnte Funktionär Moritsch in Arnoldstein. Im beim Kriegsopferverband, zweiten Weltkrieg musste er davon 20 Jahre als Obmann an die Front in Leningrad. tätig. Humor, Lebens- Am 4. September 1942 freude, Bescheidenheit und Goldene Hochzeit verlor er im Kampf durch ei- Familiensinn waren stets Am 24. 04. 2014 feierte das Ehepaar nen Schussbruch die rechte seine Wegbegleiter. Hand und musste ein Jahr im Lazarett verbringen. Im Wir werden dem überaus ALBERT UND ADELE PRESCHAN Jänner 1943 heimgekehrt, menschlichen Wirken von nahm er die Arbeit als Fern- Johann Kollienz in unserer in Gailitz das Fest der schreiber bei den Österrei- Gesellschaft ein ehrendes chischen Bundesbahnen Gedenken bewahren. GOLDENEN HOCHZEIT.

Als Gratulanten stellten sich Bgm. Erich Kessler, GV Josefine Ebner und Herr Smoliner Kurt ein. Abschied von Elfriede Pretscher ben ist. Elfi Pretscher leitete von 2005 bis 2013 die Arnold- steiner Ortsgruppe zur vollsten Zufriedenheit ihrer Mitglieder. Sie war stets ein mustergül- tiges Vorbild an Pflichtbe- wusstsein und Arbeitseifer. Sie stand jedem mit Rat und Tat zur Seite, und half, wo sie nur konnte. Darüber hinaus arbei- tete sie auch im erweiterten Bezirksausschuss und als Kont- rollmitglied des Bezirkes Villach Die Ortsgruppe Arnoldstein erfolgreich mit. des Österreichischen Pensio- Weiters war sie fünf Jahre lang nistenverbandes trauert um Mitglied des Gemeinderates Frau Elfriede Pretscher, die der Marktgemeinde Arnold- nach langer, schwerer Krank- stein. Elfi, du bleibst uns un- heit im 74. Lebensjahr verstor- vergessen! „Blumen sagen einfach mehr“

Blumen IMPRESSUM (§ 24 MedienG) Medieninhaber (Verleger) – Herausgeber und für den Inhalt Nutschnig verantwortlich: Marktgemeinde Arnoldstein, 9601 Arnoldstein, Gemeindeplatz 4 – Bürgermeister Erich Kessler. Redaktion: Ober- GmbH kreative Floristik moser Gernot. Anzeigenverwaltung: Werbeagentur Top Team (verantw.: Mag.a Veronika Mörtl), 9500 Villach, Trattengasse 1. 9601 Arnoldstein, Marktstraße 6 Hersteller: Paul Gerin Druckerei, A-9501 Villach, 10.-Oktober- direkt unter der Ruine – Tel. 0 42 55 / 28 98 Straße 20. Grundlegende Richtung des Mediums: Nachrichten Öffnungszeiten: der Marktgemeinde Arnoldstein. Mo bis Fr 8 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet / Sa 8 bis 12 Uhr

10 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Veranstaltungen

Veranstaltungen von Juli bis Sept. 2014 JULI 2014

Samstag, 05.07. BERGTOUR Ciprnik, Julische Alpen Naturfreunde Arnoldstein

Samstag, 05.07. ZELTLAGER mit JUGENDWETTKAMPFSPIELEN und Sonntag, 06.07. Freizeitzentrum Erlendorf, Veranst.: Dorfgemeinschaft Erlendorf 14.00 Uhr

Sonntag, 06.07. KIRCHTAG in LIND 11.00 Uhr Heilige Messe in der Filialkirche Lind 18.00 Uhr Dämmerschoppen beim GH Kugy mit der Bergbau und Hüttentraditionsmusik Arnoldstein

Sonntag, 06.07. FRÜHSCHOPPEN der FF Siebenbrünn-Riegersdorf ab 10.00 Uhr beim Feuerwehrhaus in Riegersdorf

Dienstag, 08.07. TAGESAUSFLUG – FLOSSFAHRT Veranst.: Pensionistenverband Radendorf/Riegersdorf

Freitag, 11.07. IMPETUS KULTURSOMMER – VERNISSAGE „GEGENSÄTZE“ 20.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein, Werke von Adele Tscharnuter (Aquarell, Öl, Acryl) und Milan Brecelj (Öl-Spachteltechniken) sind bis Ende Juli während der Öffnungszeiten der Klosterruine zu besichtigen

Samstag, 12.07. LEICHTES KLETTERN (Route wird noch bekannt gegeben) Naturfreunde Arnoldstein

Samstag, 12.07. IMPETUS KULTURSOMMER – DÄMMERSCHOPPEN 19.30 Uhr Klosterruine Arnoldstein, mit der Kelag Bauernkapelle und dem Hohenthurner Burschengesang

Sonntag, 13.07. RADIOMESSE mit österreichweiter Übertragung durch den ORF 10.00 Uhr Gesangl. umrahmt durch den Grenzlandchor Arnoldstein unter der Leitung von Hedi Preissegger

Montag, 14.07. bis ERLEBNISSPORTWOCHE Freitag, 18.07. für Kinder von 7 bis 14 Jahre, Infos: Marktgemeinde Arnoldstein, Tel.: 04255/2260-14

Freitag, 18.07. bis ARNOLDSTEINER JAHRESKIRCHTAG Montag, 21. 07. mit Kufenstechen und Lindentanz Freitag, 18. Juli: 19.30 Uhr Kirchtagsauftakt mit Bgm. Erich Kessler am Gemeindeplatz mit der EMV TK Arnoldstein Samstag, 19. Juli: 19.00 – 23.00 Uhr Tanzunterhaltung im Festzelt mit „frechdax company“, anschl. Unterhaltung in der Sonderbar Sonntag, 20. Juli: 09.00 Uhr Festmesse, anschließend Kirchtagsladen durch den Ort 10.00 Uhr Frühschoppen mit Tanzunterhaltung 15.00 Uhr Kufenstechen am Marktplatz mit anschl. Lindentanz 16.00 Uhr Kirchtagsmusik am Gemeindeplatz 20.00 Uhr Tanzunterhaltung im Festzelt am Gemeindeplatz Montag, 21. Juli: 18.00 Uhr Kufenstechen der Verheirateten Konta 20.00 Uhr Tanzunterhaltung im Festzelt am Gemeindeplatz

Samstag, 19.07. WANDERTAG 09.30 Uhr Treffpunkt MZH Riegersdorf, Veranst.: Pensionistenverband Radendorf/Riegersdorf

Samstag, 26.07. BERGTOUR Monte Sernio, Karnische Alpen Naturfreunde Arnoldstein

Sonntag, 20.07. CHRISTOPHORUSSONNTAG 11.00 Uhr Pfarrkirche Thörl-Maglern mit anschließender Fahrzeugsegnung am Kirchenparkplatz

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 11 Veranstaltungen

Samstag, 26.07. bis HARTER KIRCHTAG Montag, 28.07. in Hicks´es Wirtshaus mit Kirchtagsmusik, ganztägig Kirchtagsschmankerln, Hupfburg Sonntag: 10.00 Uhr Heilige Messe in der Kirche Hart anschl. Frühschoppen mit Live-Musik in Hicks´es Wirtshaus Montag: Nachkirchtag

Samstag, 26.07. und HARTER BIERKISTENKIRCHTAG der Burschenschaft Hart Sonntag, 27.07.

Sonntag, 27.07. FRÜHSCHOPPEN DER FF SELTSCHACH-AGORITSCHACH AUGUST 2014

SOMMERKINDERGARTEN/halbtags am Bio Hof Kunterbunt – Verein Waldwichtel vom 4. bis 29. August 2014 Bitte um Anmeldung! Tel.: Susanne Moritz 0676/6106983 oder Mag. Sonja Gallob 0650/6530868

Samstag, 02.08. FLUGTAGE Nötsch und Flugplatz Nötsch, Sonntag, 03.08. Motorrundflug, Segelflug, Segelkunstflug, Gyrokopter, Modellflug, Fallschirmspringen jeweils ab 10.00 Uhr Kinderprogramm (Hupfburg, Kindermalen),

Sonntag, 03.08. KIRCHTAG in TSCHAU 10.00 Uhr Heilige Messe

Mittwoch, 06.08. SPRECHTAG des PFLEGE- und GESUNDHEITSSERVICE VILLACH 09.00 – 11.00 Uhr Gemeindeamt Arnoldstein, Erdgeschoß

Freitag, 08.08. bis VEREINSTURNIER DES TENNISCLUBS ARNOLDSTEIN Samstag, 23.08. Finalspiele des Vereinsturniers, Siegerehrung und Abschlussfeier, Veranst.: Tennisclub Arnoldstein, Infos unter: 0664/1101652 (Obmann Rainer Richter), [email protected]

Samstag, 09.08. RADTOUR Zacchi-Hütte, Weißenfelser Seen Naturfreunde Arnoldstein

Samstag, 09.08. WIESEN-BOCCIATURNIER 09.00 Uhr Freizeitzentrum Erlendorf, Veranst.: Dorfgemeinschaft Erlendorf

Samstag, 09.08. GRILLNACHMITTAG 12.00 Uhr MZH Riegersdorf, Veranst.: Pensionistenverband Radendorf/Riegersdorf

Montag, 11.08. bis AKTIVTAGE Mittwoch, 13.08. für Kinder von 3 bis 5 Jahren am Biohof Kunterbunt – Verein Waldwichtel 08.00 – 12.00 Uhr Bitte um Anmeldung! Tel.: Susanne Moritz 0676/6106983 oder Mag. Sonja Gallob 0650/6530868

Donnerstag, 14.08. SCHROTTURMFEST – Arnoldsteiner Jugend musiziert 20.00 Uhr beim Schrotturm in Gailitz, Veranst.: Bergbau und Hüttentraditionsmusik Arnoldstein

Freitag, 15.08. KRÄUTERSEGNUNG des Familientrachtenvereines Arnoldstein 09.45 Uhr Festmesse, Gailitzer Kircherl

Freitag, 15.08. bis BERGTOUR Biancograt, Biz Bernina Samstag, 16.08. Naturfreunde Arnoldstein

Samstag, 16.08. JAZZKONZERT „ONIX-QUARTETT“ 20.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein, Veranst.: Raphael Käfer, Eintritt: € 8,-- (Studenten) € 12,-- (Erwachsene) nur Abendkasse! Infos unter https://www.facebook.com/OnixQuartett

12 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Veranstaltungen

Montag, 18.08. bis AKTIVWOCHE Freitag, 22.08. für Kinder ab 6 Jahren am Biohof Kunterbunt – Verein Waldwichtel 08.00 – 16.00 Uhr Bitte um Anmeldung! Tel.: Susanne Moritz 0676/6106983 oder Mag. Sonja Gallob 0650/6530868

Samstag, 23.08. bis KIRCHTAG in ST. LEONHARD Montag, 25.08. Samstag, 20.00 Uhr: Kirchtagsauftakt am Kirchenplatz in St. Leonhard mit der Erfolgsband aus Slowenien, dem „ANSAMBEL KARAVANKE“ und der legendären „Bierhausdisco“ Sonntag, 08.30 Uhr: Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Leonhard, anschl. Frühschoppen mit dem „ANSAMBEL KARAVANKE“ am Kirchenplatz 13.00 Uhr: Hochleben 19.00 Uhr: Tanzunterhaltung und Verlosung am Kirchenplatz Montag, 18.00 Uhr: Nachkirchtag beim GH Pirtscher in Riegersdorf

Samstag, 23.08. WANDERUNG Stileck, Nockberge Naturfreunde Arnoldstein

Samstag, 23.08. IMPETUS KULTURSOMMER – THEATERAUFFÜHRUNG „DAS LEBEN DER HEILIGEN HEMMA“ 20.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein, nach dem großen Erfolg im Vorjahr wird das Stück von Ilona Wulff-Lübbert in Zusammenarbeit mit der Kath. Frauenbewegung gezeigt

Sonntag, 24.08. DREILÄNDERTURNIER 2014 ab 09.00 Uhr Tennisplatz Gailitz, Teilnehmer: Tennis Club (I), Tennis Club Mojstrana, Kanjska Gora (Slo) Anfragen unter 0664/1101652, [email protected]

Samstag, 30.08. WANDERUNG Pfannock, Nockberge Naturfreunde Arnoldstein

Samstag, 30.08. RADWANDERTAG 08.00 Uhr Treffpunkt Freizeitzentrum Erlendorf, Veranst.: Dorfgemeinschaft Erlendorf

Sonntag, 31.08. ANBETUNGSTAG in ST. LEONHARD b. S. Heilige Messen um 08.30 Uhr, 10.30 Uhr und 18.00 Uhr, Röm. kath. Pfarramt St. Leonhard b. S.

Sonntag, 31.08. und THÖRL-MAGLERNER JAHRESKIRCHTAG Montag, 01.09. Sonntag, 08.30 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche Thörl-Maglern 14.30 Uhr Kufenstechen mit anschließendem Lindentanz 20.00 Uhr Abendunterhaltung mit den „Jungen Wernbergern“ Montag, 08.30 Uhr Wortgottesfeier in der Pfarrkirche Thörl-Maglern 17.00 Uhr Kufenstechen mit anschließendem Lindentanz 20.00 Uhr Abendunterhaltung mit den „Jungen Wernbergern“ SEPTEMBER 2014

Samstag, 06.09. KLETTERSTEIG Bavski Grintavec, Julische Alpen Naturfreunde Arnoldstein

Sonntag, 07.09. KIRCHTAG in NEUHAUS 10.00 Uhr Heilige Messe

Sonntag, 07.09. FAHRZEUGSEGNUNG DER FEUERWEHR ARNOLDSTEIN 09.45 Uhr Heilige Messe mit Festakt und Fahrzeugsegnung beim FF-Haus Arnoldstein anschl. Frühschoppen

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 13 Informationen

Montag, 08.09. RUINENKIRCHTAG 18.30 Uhr Festmesse anschl. Rahmenprogramm

Sonntag, 14.09. 35. TOUR 3 – Int. STERNWANDERUNG AUF DAS DREILÄNDERECK (Ersatztermin bei Schlechtwetter: 21. 09. 2014)

Sonntag, 14.09. TAG DES KÄRNTNERLIEDES 09.45 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Lambert/Arnoldstein, gesangliche Umrahmung: MGV Almrausch

Samstag, 20.09. bis PÖCKAUER JAHRESKIRCHTAG Montag, 22.09. Sonntag, 09.00 Uhr Heilige Messe in der Kirche Pöckau Montag, 16.00 Uhr Heilige Messe in Pöckau

Samstag, 20.09. BERGTOUR Forenon del Buinz, Julische Alpen Naturfreunde Arnoldstein

Sonntag, 21.09. ERNTEDANK-MESSE 10.30 Uhr Pfarrkirche Thörl-Maglern

Samstag, 27.09. JUBILÄUMSJAHR 20 Jahre Greißlermuseum / 90 Jahre Thörl bei Österreich 19.00 Uhr „THÖRL – DAS TOR ZUM SÜDEN – auf dem Weg von der Donau zur Adria“ – Vortrag mit Univ. Prof. Dr. Gernot Piccotini

Sonntag, 28.09. ERNTEDANK-MESSE 09.45 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein anschl. Frühschoppen mit Handwerksausstellung, Kulinarik und Musik aus Kärnten, Slowenien und Italien

14 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Einladung zum 78. grenzüberschreitenden Landes-Almwandertag auf die Göriacher Alm | Monte Goriane Samstag, 19. Juli 2014 | | Tarvisio Programm 09.00 Uhr Musikalischer Empfang Begrüßung und Eröffnung Vorstellung des Almgebietes Grußworte der Ehrengäste: BGM Florian TSCHINDERLE, BGM Renato CARLANTONI, LWK-Präsident Johann MÖßLER, LR Christian BENGER, BM Andrä RUPPRECHTER zweisprachige Almandacht Rahmenprogramm .  geführte Almwanderungen zu den Rodungs- und Revitalisierungsflächen und des Amphibienteich mit Klaus KRAINER (Arge NATURSCHUTZ) .  Rundwanderung zur Kaserne und den Bunkern aus dem 1. Weltkrieg mit Ingrid JARNIG .  Panoramablickwanderung mit Monika FATZI .  Kinderprogramm .  gemütlicher Ausklang mit dem Harmonikaduo Manuel & Christian

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 15 Informationen

Amtsleiter Siegfried Cesar im Ruhestand Verleihung des Ehrenringes

schule in Arnoldstein und dafür notwendigen Gesetze Kärnten und bei diversen der Handelsschule Villach und Verordnungen. Auch Veranstaltungen weitergege- und einigen Monaten als die schwierige Materie der ben. Speditionsangestellter bei Jagdpachtvergaben war ihm Weiter ausgebaut hat Amts- der damaligen Spedition immer ein besonderes Anlie- leiter Cesar auch das Nach- Klippstätter trat Siegfried gen, da er ja selbst der Jagd- richtenblatt der Gemeinde, Cesar mit 17. 7. 1970 in den leidenschaft frönt. welchem er nach Heinrich Gemeindedienst ein. Er be- Knapp als Gesamtredaktions- gann seine Laufbahn als Bü- Durch sein Verhandlungsge- leiter vorstand und in seiner rokraft in der Bauabteilung. schick bei Bau- und Gewer- bekannten sehr detaillierten Zusätzlich zu den notwendi- beprojekten im Bereich des Art seine Artikel schrieb. gen Dienstprüfungen legte Industrieparks Euronova und Besonders am Herzen lag er auch noch 1971 die Be- durch seine Tätigkeit beim und liegt ihm jedoch die amtenaufstiegsprüfung (B- Erwerb von Liegenschaften Nähe zu den Gemeindebür- Matura) ab und erwarb 1981 für die Gemeinde hat er im- gern und -bürgerinnen, zu die Konzession für das Gast- mer wieder das Beste für un- den Gemeinderäten und sei- gewerbe, welche er auch der sere Gemeinde gegeben. nen Mitarbeitern. Auch im it 1. Juli 2014 trat Marktgemeinde Arnoldstein Vereinswesen hat er durch Amtsleiter Siegfried zur Verfügung stellte. Seiner Hartnäckigkeit und die langjährige Obmann- MCesar nach Vollen- seinem Verhandlungsge- schaft beim Eisenbahner- dung von 61,5 Lebensjahren Besondere Verdienste erwarb schick ist es auch zuzu- musikverein zur kulturellen in den wohlverdienten Ruhe- sich Siegfried Cesar nicht schreiben, dass bedeutende Weiterentwicklung der Ge- stand. Amtsleiter Cesar stand nur durch seine profunden Wasservorkommen für die meinde beigetragen. fast 44 Jahre im Dienste der legistischen Kenntnisse des Marktgemeinde sicherge- Marktgemeinde Arnoldstein, Baurechtes und sonstiger die stellt werden konnten. In seiner Amtszeit war er ein davon von 1982 bis 2000 als Bauabteilung betreffenden eifriger Verfechter der bür- Bauamtsleiter und ab 2001 Gesetze, sowie der exakten Maßgeblich war er auch gernahen Verwaltung und bis zu seinem Pensionsantritt Führung der Bauabteilung, beim Aufbau der interkom- hatte auch stets ein offenes als Leiter des Inneren Diens- sondern auch danach mit munalen Zusammenarbeit Ohr für die Sorgen und Nöte tes. der Leitung des Gemeinde- beteiligt und hat sein Wissen der im unterstellten Bediens- Nach Abschluss der Pflicht- amtes und der Kenntnis der auch in Vorträgen an der FH teten. Nicht unwesentlich beteiligt war Amtsleiter Ce- sar, als es darum ging, die Gemeindeverwaltung durch räumliche Erweiterung auf Versicherungsbüro Pinter die neuen Anforderungen Ossiacher Zeile 24 • 9500 Villach einzustellen und den Wirt- Tel. 04242/333 75 • Fax 323 44 schaftshof mit modernen offi[email protected] • www.vb-pinter.at Fahrzeugen und Maschinen auszustatten sowie die Sanie- rung einzuleiten. Ohne Maklergebühr Mit allen ihm zu Gebote ste- henden Mitteln trug er stets machen WIR Sorge dafür, dass das Ge- meindeamt eine offene und eine kostenlose zum Wohle unserer Gemein- debürger und -bürgerinnen Überprüfung all Ihrer stets einwandfrei funktio- nierende Serviceeinrichtung Versicherungsverträge. war und auch bleiben wird.

Der Gemeinderat der Markt- gemeinde Arnoldstein hat Ihr Versicherungsvergleich daher in seiner Sitzung am 23. Juni 2014 den Beschluss

16 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Bgm. Erich Kessler, neuer Amtsleiter Gerhard Andritsch und Amtsleiter Gerhard Andritsch und sein Stellvertreter Gernot Mitarbeiter im Rahmen der Verleihung des Pensionsdekretes Obermoser. an Siegfried Cesar. gefasst, Amtsleiter Siegfried besuchte er die Handels- wurde er auch zum ständi- mit Wirkung vom 1. 1.2001 Cesar für seine hervorragen- akademie in Villach, die er gen Stellvertreter des Amts- zum Geschäftsführer des ge- den und besonderen Leis- mit der Matura abschloss. leiters bestellt. meindlichen Bestattungsbe- tungen und Verdienste für Nach dem Präsenzdienst triebes bestellt. die Marktgemeinde Arnold- arbeitete er einige Jahre als Neben den erforderlichen stein den Ehrenring der Ge- Bankangestellter bei der da- Dienstprüfungen legte er Andritsch Gerhard ist verhei- meinde zu verleihen. maligen Villacher Sparkasse auch noch die Standesbeam- ratet, hat eine Tochter und Der Ehrenring wird ihm im und trat mit 1. November tenprüfung ab und wurde wohnt seit 32 Jahren in Selt- feierlichen Rahmen anläss- 1985 in den Dienst der mit 01.01.1989 zu einem schach. lich der Einweihung des sa- Marktgemeinde Arnoldstein der Standesbeamten der Ge- nierten Wirtschaftshofes im ein. Im ersten Jahr begann meinde ernannt. Zum ständigen Vertreter September des Jahres über- er in der Gemeindekasse als Für Zwecke der Schüler- des Amtsleiters wurde vom reicht werden. Buchhalter und übernahm beförderung absolvierte er Bürgermeister mit gleicher bereits ein Jahr später die noch 1993 die Konzessions- Wirksamkeit der Gemeinde- Wir wünschen unserem Leitung des Meldeamtes prüfung für das Taxi- und beamte Gernot Obermoser, „Sigi“ für seinen dritten Le- der Gemeinde. Im Jahre Schülerbeförderungsge- IT-Verantwortlicher der Ge- bensabschnitt alles erdenk- 1995 wechselte er in die Fi- werbe und im Jahre 1994 die meinde, und seit 21 Jahren lich Gute, viel Gesundheit nanzverwaltung und wurde Befähigungsprüfung für das im Dienste der Gemeinde, und weiterhin die Kraft alles deren Leiter. Gleichzeitig Bestattergewerbe und wurde bestellt. so zielstrebig umzusetzen wie bisher.

Gerhard Andritsch zum Amtsleiter bestellt Der Bürgermeister hat in sei- ner Eigenschaft als Vorstand des Gemeindeamtes den Gemeindebeamten Gerhard Andritsch mit Wirksamkeit vom 1. 7. 2014 zum Leiter des Inneren Dienstes (Amts- leiter) der Marktgemeinde Arnoldstein bestellt. And- ritsch führte ja bereits seit Mitte Oktober des Vorjahres in seiner bisherigen Eigen- schaft als stellvertretender Amtsleiter interimistisch die Geschäfte.

Nach Volksschule und Hauptschule in Nötsch und Gymnasium in Tanzenberg

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 17 Informationen

„Kriegstheater“ aus der „Kriegstheater“ aus der revolutionären Theater- revolutionären Theater-Bib- Bibliothek des Paul Scheer- liothek des Paul Scheerbart; bart. Der amerikanische gespielt von Werner Mössler Geschäftsmann William C. und Markus Rupert. Rumboldt schlägt vor, an- statt Kriege zu führen, doch 3. August 2014, 10.00 – große Massenspektakel mit 13.00 Uhr und 15.00 Uhr Armeen, Waffen und Ge- Symposion „Inszenie- rät „Kriegstheater“ in gro- rung und Wirklichkeit ßen Arenen zu spielen. Was – Propaganda und Do- wäre, wenn sich eine solche kumente zum Großen Idee durchsetzt ... das wäre Krieg und seiner Ent- „Krieg=daDa“ im Sinne Paul Scheerbarts wicklung 1914“ mit Vor- 2014 jährt sich zum 100. den Krieg verordnen! Das phantastisch und revoluti- trägen von Marjan Bevk Male der Beginn des heute sollte uns eine immerwäh- onär! Gespielt von Werner (Bovec / Slowenien), so genannten Ersten Welt- rende Warnung sein! Mössler und Markus Rupert. Annegret Klemens (Ber- krieges (als „Prolog“ Die Bal- Denn 2014 jährt sich auch PREMIERE lin / Deutschland), Mag- kankriege 1912, 1913 und zum 75. Male der Beginn des dalena Živná (Prag / auch 1914), der dann in der Zweiten Weltkrieges, der 70. 1. August 2014, 20.00 Uhr Tschechien), Ekkehart Folge in einen Zweiten Welt- Todestag des Komponisten Eröffnung des Symposions Krippendorff (Berlin / krieg und den Kalten Krieg Viktor Ullmann und der 25. „Inszenierung und Wirk- Deutschland), Peter Mikl mündete (als „Epilog“ Die Jahrestag des Falles der Berli- lichkeit – Propaganda (Wien / Österreich), Jo- Balkankriege in den Neunzi- ner Mauer und des Eisernen und Dokumente zum chen Schmidt (Berlin / ger-Jahren des 20. Jahrhun- Vorhanges. Großen Krieg und sei- Deutschland), Hubert derts, deren Konfliktpoten- Deshalb beginnt ARBOS – ner Entwicklung 1914“ Steiner (Wien / Öster- zial bis heute nicht entschärft Gesellschaft für Musik und mit „Vom Großen Krieg reich), Irene Suchy (Wien ist). Der Krieg im Jahr 1914 Theater im August 2014 in zum Anti-Kriegsmuseum, / Österreich), Jean-Jac- begann als ein lokal begrenz- Zusammenarbeit mit der vom Zeughaus ins Anti- ques van Vlasselaer (Ot- ter Konflikt am Balkan im Marktgemeinde Arnoldstein Kriegsmuseum – über das tawa / Kanada), Herbert Juli 1914, der dann von den und deren Kulturreferen- kulturelle Erbe 2014 von Gantschacher (Villach / Administrationen der Herr- ten und Bürgermeister Erich Ernst Friedrich, Kurt Kretsch- Österreich) scherhäuser Hohenzollern Kessler sowie dem Verein der mann“ Originale und Do- mit Präsentation von „Väter und Habsburg zu einem eu- Klosterruine Arnoldstein und kumente präsentiert vom – Söhne – Enkel – Urenkel – ropäischen Krieg gemacht dessen Obmann Bernhard Anti-Kriegsmuseum Ber- Ururenkel / Mütter – Töchter worden ist, wobei hier die Wolfsgruber das internatio- lin und Friedensbiblio- – Enkelin – Urenkelin – Ur- Administration am Ballhaus- nale Projekt „Krieg=daDa“, thek Berlin. urenkelin“ vom Dichter, platz in Wien federführend für dessen Kärntner Teil die Philosophen, Kriegsgeg- war, weil sie ohne formale Marktgemeinde Arnoldstein 2. August 2014, 10.00 Uhr ner, Pazifisten, Soldaten, Kriegserklärung mit der und der Verein der Kloster- Symposion „Inszenie- Kapellmeister im August k.u.k. Wehrmacht ins neut- ruine Arnoldstein gewonnen rung und Wirklichkeit 1914 zum / zur Regis- rale Belgien einmarschierte. werden konnte. – Propaganda und Doku- seur, Autor, Arzt, Filme- Somit bewies die Habsburg- mente zum Großen Krieg macher, Photographen, Administration in exemplari- Das Programm auf der Klos- und seiner Entwicklung Lehrkraft, Masseur, scher Art und Weise, dass sie terruine in Arnoldstein: 1914“ Exkursion in das Postbeamten im August kein Interesse daran hatte, obere Isonzotal mit Besuch 2014 auf den Spuren von dass der Konflikt am Balkan 1. August 2014, 18.00 jener Kriegsschauplätze, an France Bevk, Wilhelm mit Serbien lokalisiert bleibt. Uhr: Ausstellungseröffnung denen der Komponist Viktor Jerusalem, Josef Ortner Im cisleithanischen Teil der „Kriegslügen“ die am Wie- Ullmann als Artilleriebeob- und Karl Wolfsgruber Vielfachmonarchie hatte der ner Ballhausplatz inszenier- achter im Ersten Weltkrieg unter Verwendung von Habsburgerherrscher den ten Kriege mit Originaldoku- tätig war. Originaldokumenten Ausnahmezustand verfügt menten. und konnte so auch einfach 1. August 2014, 19.00 Uhr 2. August 2014, 20.00 Uhr 3. August, 20.00 Uhr „Haben

Elektroinstallationen - Störungsdienst - Reparaturen [email protected]

18 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

in unsrer unfehlbaren, alles im Garten“ von Viktor Ull- alles durchdringenden Weis- kauf und Reservierung Euro durchdringenden Weisheit mann – das grandiose Melo- heit beschlossen, über all 8,- Vollpreis), Abendkasse beschlossen, über all unser dram Viktor Ullmanns in neuer unser Gebiet den großen, Euro 8,- (ermäßigt für Se- Gebiet den großen, segens- Interpretation und Musik von segensreichen Krieg aller ge- nioren, Klubkartenbesitzer, reichen Krieg aller gegen alle Viktor Ulllmann aus dem Ers- gen alle zu verhängen.“ Schüler, Studenten), Abend- zu verhängen.“ ten Weltkrieg mit Werner Interdisziplinäres Kunst- kasse Euro 12,- (Vollpreis). Interdisziplinäres Kunst- Mössler (Schauspieler), projekt mit dem Pro- Der Eintritt zu den Ausstel- projekt mit dem Pro- Rupert Bergmann (Sän- jektchor von Bernhard lungen und zum Symposion jektchor von Bernhard ger und Sprecher), Chris- Wolfsgruber, Text- und ist frei! Wolfsgruber, Text- und toph Traxler PREMIERE Objektinstallationen von Objektinstallationen von 1000&, Figuren von Bur- Information zu allen Veran- 1000&, Figuren von Bur- 30. August 2014, 20.00 Uhr gis Paier und Texten von staltungen: gis Paier und Texten von „Kriegstheater“ aus der Gerald Eschenauer Klosterruine Arnoldstein Gerald Eschenauer UR- revolutionären Theater-Bib- www.burgruine.at/ AUFFÜHRUNG liothek des Paul Scheerbart; Kartenpreise für die Musik- gespielt von Werner Mössler und Theatervorstellungen: Marktgemeinde Arnoldstein 26. August, 20.00 Uhr „Die und Markus Rupert. Vorverkauf und Reservierung www.arnoldstein.gv.at/ Weise von Liebe und Tod des Euro 5,- (ermäßigt für Se- Homepage: www.arbos.at, Kornetts Christoph Rilke“ / 31. August, 20.00 Uhr „Ha- nioren, Klubkartenbesitzer, Kartenresevierung unter +43 „Hölderlin-Lieder“ / „Wendla ben in unsrer unfehlbaren, Schüler, Studenten), Vorver- (0)664-8916491

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 19 Informationen

R3C Tarviser Radweg Querschnittanpassung der Bundesstraße B83 zwischen Riegersdorf und Arnoldstein Ein Bericht des Straßenbauamtes Villach er überregionale Rad- den Querschnitt möglich, Querschnittes neu trassiert keine großräumige Um- weg R3C Tarviser ohne durch die Verminde- und hinter den Wartehäus- leitungsmöglichkeit. Der DRadweg wurde in den rung der Fahrbahnbreite die chen vorbeigeführt. Die Verkehr muss während der letzten Jahren kontinuierlich Leistungsfähigkeit der Straße Wartehäuschen in Riegers- gesamten Bauzeit aufrecht ausgebaut. Im Jahre 2003 wesentlich einzuschränken. dorf, Neuhaus und Pöckau erhalten bleiben, was natür- wurde der Abschnitt Thörl – Die Fahrbahn wird mit einer werden in diesem Zuge er- lich eine genaue Planung des Staatsgrenze und 2009 der Breite von 6,50 m dem tat- neuert. Bauablaufes erfordert, um Abschnitt Arnoldstein – Thörl sächlichen Verkehrsaufkom- Insgesamt werden 4,05 km die Behinderungen für den fertiggestellt. Mit dem ge- men angepasst. Großteils des Radweges mit einer Min- Verkehr und den Bauablauf genständlichen Bauvorha- führt die Radwegtrasse auf destfahrbahnbreite von 2,50 selbst so gering wie möglich ben wird der Radweg um ein den durch die Querschnitt- m ausgeführt. Auf Höhe zu halten. Bei baulich erfor- weiteres Teilstück entlang der sanpassung frei werdenden Pöckau verläuft der Radweg derlichen Engstellen wird der B83 Kärntner Straße von der Flächen der B83. Zwischen auf einer Länge von 1,34 Verkehr einspurig geführt. Ortschaft Riegersdorf bis Ar- Fahrbahn und dem Radweg km auf der Gemeindestraße noldstein erweitert. wird eine Trennfläche her- durch die Ortschaft. Im Zuge der Herstellung des In diesem Bereich weist die gestellt. Dazu wird ein Strei- Sämtliche Einbindungen be- Radweges wird auch ein Teil B83 Kärntner Straße einen fen aus dem bestehenden stehender Wege, Straßen der Fahrbahn der B83 saniert, überbreiten Querschnitt auf. Asphaltband ausgefräst, der und Objektzufahrten werden und zwar im Bereich der Fels- Durch die Baumaßnahme als Grünstreifen ausgebildet adaptiert. wände östlich von Arnold- wird die Unterbringung ei- wird. Im Bereich der Bushal- Die Oberflächenwässer des stein. Auf Grund der schlech- nes parallel zur B83 geführ- testellen wird der Radweg Radweges werden grund- ten Untergrundverhältnisse ten Radweges im bestehen- außerhalb des bestehenden sätzlich über die Bankette in (Sumpfgebiet) treten in die- das angrenzende Gelände sem Bereich immer wieder ohne bauliche Maßnahmen Fahrbahnsetzungen auf. abgeleitet. Dort, wo die Her- Dank der guten Zusammen- stellung einer Entwässerung arbeiten zwischen dem Auf- erforderlich ist, wird nach taggeber Land Kärnten (ver- Möglichkeit in das beste- treten durch das Straßen- hende Entwässerungssystem bauamt Villach) der Markt- eingeleitet. Wo es die topo- gemeinde Arnoldstein und grafischen Verhältnisse nicht der bauausführenden Firma ermöglichen, werden die Kostmann GmbH konnte Oberflächenwässer in eine das Projekt bis zum jetzigen Rigolversickerung eingelei- Zeitpunkt ohne Verzögerung tet. Die bestehenden Entwäs- und zeitgerecht umgesetzt serungsanlagen (Schächte, werden. Querausleitungen, Ausläufe) werden nicht verändert. Die Bauarbeiten werden im Im Baulosbereich gibt es Juli abgeschlossen sein.

20 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Volkshochschule Arnoldstein unter neuer Leitung Vor kurzem besuchten Paula Steinhauser und Mag.a Carla Cappellaro Bürgermeister Erich Kessler im Gemeinde- amt. Dabei informierte Frau Steinhauser darüber, dass sie ihre langjährige Tätigkeit als Leiterin der VHS-Arnoldstein an Frau Mag.a Cappellaro weitergibt. Das Gemein- deoberhaupt bedankte sich recht herzlich bei Frau Stein- hauser für die jahrelange gute Zusammenarbeit und wünschte Mag.a Cappellaro Anprangern alles Gute für ihre neue Tä- – aber nur anonym … tigkeit. Das Programmheft der Haushalt zugestellt. Es wer- perertüchtigung angeboten. Im Gemeindeamt Arnold- Kärntner Volkshochschu- den von der Volkshochschule Interessenten können sich stein langen ab und zu ano- len für das Herbst-Semester Arnoldstein wieder Sprach- bei Frau Mag.a Cappellaro nyme Schreiben ein, welche 2014/2015 wird jedem kurse und Kurse zur Kör- informieren: 0660/6594234. vermeintliche Missstände oder Unzukömmlichkeiten in unserem Gemeindege- biet oder in unserem gesell- schaftlichen Leben aufzeigen MUTTERBERATUNG möchten. In der Marktgemeinde Arnoldstein finden regelmäßig Mutterberatungen statt, zu welchen Sie, liebe Eltern, herzlich eingeladen sind. Dabei kommt es auch vor, Angeboten werden Entwicklungskontrollen, Impfungen, Mutter-Kind-Pass-Untersuchun- dass die anonymen Verfasser gen und Beratungsgespräche über sämtliche Fragen, die Sie und Ihr Kind betreffen. Die weiteren Termine, welche an jedem ersten Mittwoch im Monat jeweils um 13.30 Uhr recht leicht Personen oder in der Volksschule Arnoldstein (Konferenzraum) stattfinden, sind am: Institutionen „durch den Kakao ziehen“ und damit in ein schlechtes Licht rücken Mittwoch, dem10. September 2014 möchten. Mittwoch, dem 1. Oktober 2014 Mittwoch, dem 5. November 2014 Doch das eigene Gesicht zei- gen und aus dem Verborge- nen treten? Nein. Die Verfas- ser bleiben lieber hinter dem Polizeiinspektion Arnoldstein „aufgestockt“ Vorhang zurück, verstecken Die Ende Jänner dieses Jahres funden und wurden auch von mit dem angeschlossenen Be- sich hinter dem Geschriebe- bekannt gewordenen Pläne Bgm. Erich Kessler herzlich zirkspolizeikommando zu den nen und lassen keine Aufklä- des Innenministeriums be- begrüßt. Mit nunmehr 41 Be- größten Polizeistandorten rung zu … treffend die österreichweite amten zählt die PI Arnoldstein Kärntens. Gerne würden wir uns je- Schließung von Polizeiins- doch mit den jeweiligen pektionen haben nun auch Schreibern über die geäu- Auswirkungen auf unsere ßerten Probleme oder un- Gemeinde. Die Beamten der terschiedlichen Sichtweisen Polizeiinspektion Nötsch im zu Projekten unterhalten – Gailtal versahen am 31. Mai doch es fehlt uns dazu etwas 2014 den letzten Dienst an ih- Entscheidendes, nämlich der rem alten Dienstort. Durch die Gesprächspartner … Umstrukturierung betroffen musste Postenkommandant Beginnend beim Bürger- Valentin Kaiser schweren Her- meister und den Gemein- zens die PI Nötsch für immer devorständen bis hin zu den schließen. Mittlerweile haben Mitarbeitern des Gemeinde- die sechs Polizeibeamten aus amtes stehen wir Ihnen da- der Nachbargemeinde ihr her stets für Gespräche zur neues „zu Hause“ in der Poli- Verfügung. zeiinspektion Arnoldstein ge-

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 21 Nachlese

Leben mit der Grenze. Thörl-Maglern 1914–2014

Eine Nachlese zum Vor- trag am 25. April 2014 in Thörl-Maglern

ie Nachricht von der Ermordung des ös- Dterreichischen Thron- folgers und seiner Gemahlin am 28. Juni 1914 in der bos- nischen Hauptstadt Sarajevo sorgte zwar auf dem Land für eine Schrecksekunde, doch für nicht mehr. Auch in der beschaulichen Welt von Thörl und Umgebung dürfte der gewaltsame Tod des habsburgischen Erbprinzen nur für ein kurzes Innehalten gesorgt haben. Wie ande- renorts hatte man auch hier einen Trauergottesdienst abgehalten und war dann denes Einkommen. Etwas auch das untere Gailtal bahn- ten an Menschen, Material ins Alltagsgeschäft zurückge- besser gestellt waren jene, technisch erschlossen, da der und Land, mit der Meldung kehrt. die sich als lokale bürgerliche Weg nach Thörl kürzer war über die ersten Kriegstoten, Die letzte Volkszählung der Oberschicht verstanden, wie als jener nach Arnoldstein. die in der Heimat einlang- Monarchie vom 31. Dezem- die Besitzer des Lufthofes, Zugleich war die Gegend als ten. Das gesamte öffentliche ber 1910 hatte für diesen die Familie Jannach, oder die – eher bescheidene – Som- Leben wurde dem Krieg un- Teil der Gemeinde Arnold- Kaufmannsfamilie Apriess- merfrische entdeckt worden. tergeordnet. Nachdem von stein einige hundert Ein- nig, in deren Haus sich heute Binnen Monatsfrist sollte Sommer 1914 an Jahrgang wohner ausgewiesen: Neben das Thörler Greißlermuseum sich im Sommer 1914 das um Jahrgang zur Armee Greuth Maglern mit 233 befindet. gesamte politische und mili- aufgeboten wurde, kam es Einwohnern, Oberthörl mit Zwischen den beiden Zent- tärische Gefüge Europas und zu einem spürbaren Arbeits- 73, Unterthörl mit 220 und ralorten Arnoldstein (1910: das Leben der Menschen kräftemangel. Anbau- und Pessendellach mit 82. Die 860 Einwohner) und Tar- verändern, denn seit August Ernteurlaube der Frontsol- Gegend kennzeichnete eine vis (1910: 1.681 Einwoh- 1914 war der Krieg Realität. daten, die Heranziehung klein- bis mittelbäuerliche ner) liegend war Thörl seit Die Wellen des Patriotis- der Schuljugend und die Besitzstruktur, daneben das 1873 auch eine Station je- mus, die zur Euphorie ge- zur Landarbeit eingesetzten übliche Handwerk und Klein- ner Bahnstrecke, die aus der steigerte Begeisterung ebb- Kriegsgefangenen waren gewerbe, die am Land zu fin- Steiermark über Villach nach ten rasch ab, spätestens mit nur ein bedingter Ersatz. Die den waren. Landwirtschaft, führte. Die Haltesta- den Nachrichten über den Hauptlast der Arbeit lag bei Handwerk und Gewerbe ga- tion in Thörl hatte bis zum stockenden Vormarsch der den Frauen. rantierten ein eher beschei- Bau der Gailtalbahn (1894) Truppen, den großen Verlus- Den großen Einschnitt für

22 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

unser Gebiet bedeutete der auch das wenige Wochen etwa wurde von Freiwilligen des Grundbesitzes jetzt jen- Kriegseintritt Italiens an der zuvor durch ein Großfeuer aus dem Gailtal bestritten seits der Staatsgrenze lagen. Seite der Entente. Bis dahin zerstörte Pöckau (13. Mai) – insgesamt war der militä- Auf Ersuchen der Kärntner war Kärnten Hinterland ge- und das Thörler Feldspital rische Abwehrkampf nicht Landesregierung, die da- wesen. Die Frontabschnitte, besuchte, war ein Ereignis. erfolgreich. Sein eigentli- mals ihren Sitz in Spittal an denen österreichische Doch hinter dem Staunen cher Erfolg bestand darin, hatte, rückten im Juni 1919 Soldaten kämpften, lagen im der Landbevölkerung, ins- dass die Siegermächte auf zwei italienische Divisionen Osten (gegen Russland) und besondere der Kinder, eine die Kärntner Grenzfrage auf- mit 30.000 Mann und rund am Balkan. Nunmehr rückte wahrhaftige Kaiserin die merksam wurden und eine 7.000 Pferden und Mulis in die Front nahe an die Heimat Dorfstraße entlang gehen diplomatische Lösung bevor- Kärnten ein und besetzten heran. Arnoldstein wurde am zu sehen, lagen Kriegsmü- zugten. Eine alliierte Mission – beginnend bei der alten 26. Mai 1915 Sitz des Etap- digkeit, Mangelwirtschaft, kam ins Land. Die Folge war Kärntner Landesgrenze in pen- und Divisionskomman- Repression durch die Mili- die für 10. Oktober 1920 an- Pontafel – bis Launsdorf die dos. Das Kanaltal musste tärbehörden, immer drän- gesetzte Volksabstimmung, gesamte Bahnstrecke. vorerst geräumt werden und gendere Ablieferungsver- die bereits in der Zone A ei- Bereits am 13. September Scharen von Flüchtlingen pflichtungen, Trauer um nen deutlichen Entscheid für 1919 begann der Rückzug passierten Thörl. Am 2. Juli gefallene Familienmitglie- Österreich und gegen den der Italiener aus Kärnten, 1915 war erstmals sogar der der, Überforderung bei der SHS-Staat brachte. der am 5. Oktober 1919 Widerhall der Kanonen zu Alltagsarbeit und eine nahe Unterstützung bei seinen größtenteils abgeschlossen hören. Der südliche Kriegs- Front, die den dort einge- diplomatischen Vorstößen war, da seitens des SHS- schauplatz war nur wenige setzten Truppen das Äu- hatte Österreich von Italien Staates keine militärische Stunden entfernt. Am 14. ßerste abverlangte. erhalten. Italien hatte ein Gefahr mehr drohte. Thörl August 1917 erreichten ita- Am 3. November 1918 vitales Interesse, dass zumin- allerdings blieb unter ita- lienische Kampfflieger sogar schloss die Monarchie mit dest eine Bahnverbindung lienischer Besetzung. Die das Gemeindegebiet von Ar- Italien einen Waffenstill- von Wien zur italienischen neue Grenzziehung machte noldstein und warfen Bom- stand, dessen Truppen Staatsgrenze nicht über „ju- das bis dahin österreichi- ben ab. Ein Blick in die Volks- rasch vorrückten. Das ge- goslawisches“ Gebiet führte. sche Tarvis endgültig zum schule Thörl genügte, um samte Gemeindegebiet Bis dahin war die wichtigste italienischen Grenzort, der einen Eindruck von den Fol- glich bald einem riesigen von Osten und Nordosten schon aus wirtschaftlichen, gen des Krieges zu erhalten. Heerlager. Seit 8. Novem- kommende Bahnverbindung aber auch aus militärstrategi- Seit 1915 war dort ein Feld- ber 1918 war das Gebiet über Prag – Wien – Graz – schen Gründen einen Groß- lazarett eingerichtet worden von Thörl von italienischen Marburg – Laibach – Triest bahnhof erhalten sollte. Die (Feldspital Nr. 809). Für 179 Truppen besetzt. verlaufen. Durch die Abtren- Möglichkeiten, einen sol- Soldaten, die dort behandelt nung der Untersteiermark chen anzulegen, waren auf- worden waren, gab es keine 1918 bis 1924 von Österreich kam der grund der geographischen Rettung. Sie zählen zu den Strategien und Konzepte: zweiten Bahnstrecke Wien – Verhältnisse begrenzt. Eine Millionen Toten dieses gro- Thörl oder Porticina Villach – Thörl – Tarvis strate- gänzliche Unmöglichkeit ßen Krieges und haben am gische Bedeutung zu. war es, ihn in unmittelbare Friedhof von Thörl ihre letzte Unversehens wurde unser Der Vertrag von St. Germain Grenznähe zu verlegen, Ruhestätte gefunden. Gebiet zum Spielball der fixierte 1919 die österrei- denn das enge Talgebiet um Am 21. November 1916 großen Politik und deren chisch-italienische Grenze Goggau war aufgrund seiner starb Kaiser Franz Joseph. Die strategische Überlegungen neu. Südtirol fiel an Italien, geologisch-geographischen Monarchie stand im dritten sollten nachhaltig in das ebenso das bis dahin zu Struktur überhaupt unge- Kriegsjahr und die Grund- Leben vor Ort eingreifen. Kärnten gehörige Kanaltal. eignet. Ein Einbezug des stimmung war alles andere Kärnten sah sich vorerst mit Die neue Grenzführung ent- österreichischen Grenzortes als gut. Daran vermochte Gebietsansprüchen des neu lang der Wasserscheide teilte Thörl eröffnete hingegen auch der ehrliche Friedens- gegründeten Königreiches jedoch ein wirtschaftlich andere Möglichkeiten. Hier wille seines jungen Nachfol- der Serben, Kroatien und zusammenhängendes Ge- war Raum genug, um einen gers Karl I. nichts zu ändern. Slowenien konfrontiert, biet. Die neue Grenzziehung funktionalen Grenzbahnhof Ein Kaiserbesuch am Land, dessen Truppen in Kärnten durchschnitt auch einzelne im großen Stil einzurichten, wie jener am 4. Juni 1917, einmarschierten. Diese stie- Liegenschaften privater Be- der aus der bisherigen Bahn- bei dem das Kaiserpaar ßen zwar auf Gegenwehr – sitzer im Raum Thörl und station entwickelt werden Kärnten und Kaiserin Zita der Kampf um Arnoldstein brachte es mit sich, dass Teile konnte. Thörl wurde zum

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 23 Nachlese

Grenzort. Nach österrei- man in Kärnten als großzü- gend würde von Tarvis bis gelungen, eine internatio- chischer Interpretation war gig und entgegenkommend Maglern ein Befestigungs- nale Grenzkommission nach dieser Ort Österreich zuge- kennengelernt hatte, zeigten gürtel werden, in dem euch Thörl zu bringen, die unter sprochen. Letzte Station auf – so zumindest in der Erin- schließlich das Gehen auf französischem Vorsitz stand österreichischem Gebiet war nerung von Zeitzeugen – in eurem Grund verboten wer- und der je ein Japaner, Itali- nunmehr Maglern. Vor dem Thörl ein anderes, weniger den würde. Es bliebe euch ener, Brite und Österreicher Straßhof errichteten die Itali- nobles Gesicht. nichts übrig, als auszuwan- angehörten. In Thörl erwar- ener einen Grenzposten und dern oder die drückende tete die Kommission eine waren der Überzeugung, Italien berief sich auf den Herrschaft der Italiener zu Demonstration der Bevölke- damit vollendete Tatsachen Artikel 27 des Staatsver- leiden, welche euch niemals rung, die insbesondere den geschaffen zu haben. Die trags von St. Germain (10. lieben werden, weil sie eure englischen Vertreter beein- Aufschrift Porticina an der September 1919), wonach Sprache, euer Wesen, eure druckte. Damit und mit wei- bisherigen Bahnstation war die Staatsgrenze im Raum Bedürfnisse nicht verstehen. teren offiziellen Vorstößen Signal genug. Arnoldstein/Tarvis im De- … Euer altes Vaterland war und Verhandlungen konnte tail noch zu bestimmen sei. Österreich! – Euer neues schließlich erreicht werden, Um das kleine Kärntner Dorf Standpunkt und Haltung Vaterland kann auch nur dass am 30. Oktober 1924 entspann sich ein zähes Rin- der Bevölkerung waren klar. Österreich sein! Diese Mah- im sog. Protokoll von Bo- gen auf höchster staatlicher Thörl war ein Teil Kärntens nung in letzter Stunde (Zad- zen, Italien auf das Gebiet und diplomatischer Ebene, und sollte es auch zukünf- nji opomin) wurde sowohl verzichtete. vor allem aber vor Ort. Die tig sein. Die Arnoldsteiner in Deutsch als in Slowenisch versuchte Grenzziehung be- Gemeindevertretung wurde affichiert. Am 19. November 1924 – deutete einen Einschnitt in im Besonderen aktiv. Am 10. sechs Jahre nach der Beset- das ländliche Gefüge. Die Juli 1920 beschloss der Ge- Doch auch die Gegenseite zung Thörls durch italieni- einzelnen Dörfer, die den meinderat eine Resolution, warf gewichtige Argumente sche Truppen – erfolgte die Kleinraum Thörl-Maglern wonach das Gebiet Teil Ös- ein. Proponent der „italieni- Räumung. Unmittelbar nach ausmachten, waren inein- terreichs und Kärntens blei- schen Lösung“ war der da- dem Akt übernahmen die ander verzahnt, strukturell ben müsse. Eine Unterschrif- malige Pfarrer von Thörl, der österreichische Gendarmerie wie emotional-persönlich. tenaktion unter der Bevöl- – seine Motivation erschließt und Zollwache den Grenz- Sämtliche infrastrukturellen kerung untermauerte dieses sich nicht wirklich – eine rege und Sicherheitsschutz. Fak- Einrichtungen, die es nicht Votum. Der Ausschuss ent- Propagandatätigkeit zuguns- tum war jedoch, dass Arnold- vor Ort gab, lagen im Zent- wickelte eine intensive Pro- ten Italiens entwickelte, Ver- stein zur Grenzgemeinde ralort Arnoldstein. Ein Grenz- pagandatätigkeit, die sich sammlungen abhielt und die und Thörl zu einem Grenzort übertritt war nur mit Passier- wiederholt an die Bevölke- Bevölkerung der gesamten geworden war. Dieser Um- schein möglich. Die Bewirt- rung wandte und dabei so- Pfarre aufforderte, Zustim- stand sollte in den folgenden schaftung von Flächen, die gar mit ungewohnten „na- mungserklärungen für Italien Jahrzehnten Struktur und je nach Standpunkt diesseits tionalen“ Parolen arbeitete, abzugeben. Erscheinungsbild des Ortes oder jenseits der Grenze la- die in Kärnten sonst nicht tiefgreifend verändern. Die gen, war erschwert, mit zu hören waren. So hieß es Es war das Verdienst der neue Funktion des Ortes war Formalitäten belastet, bis- etwa in einem dieser Aufrufe Arnoldsteiner Gemeinde- am deutlichsten an jenem weilen unmöglich. Mit einer „an die liebe[n] Landsleute vertretung, die „Thörler Bau abzulesen, der 1928 in großzügigen Handhabung von Thörl u. Maglern u. a.: Frage“ immer wieder und – wie es der österreichische des kleinen Grenzverkehrs Ihr seid zum Großteil Slowe- mit Nachdruck zur Sprache Kunstführer nennt – mo- konnte die Bevölkerung nen. Bedenket, daß die Itali- gebracht zu haben. Im Juni numentaler Form errichtet nicht rechnen. Im Gegen- ener die ärgsten Feinde der 1921 war es dem Arnold- worden war, das Gendarme- teil: Die Vertreter Italiens, die Slowenen sind. … eure Ge- steiner Gemeinderat sogar rie- und Zollgebäude, das bis

24 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

heute das Ortsbild entschei- den 1950er-Jahren ein be- dend prägt. liebtes Tagesausflugsziel Bis zum Ende des Weltkrie- geworden war. ges waren die einzelnen Orte am Eingang ins Ka- Doch es gab auch die Ver- naltal zutiefst agrarisch ge- lierer. Mit königlich-itali- prägt gewesen. In den fol- enischem Dekret vom 6. genden Jahrzehnten sollte März 1939 wurden u. a. sich dies ändern, denn mit die Überlandsgrundstücke zunehmendem Verkehrs- der Nachbarschaft Ober- aufkommen stieg auch der und Unterthörl am sog. Bedarf. Das Gros des Fern- Kopinberg, der Agrarge- verkehrs erfolgte in der meinschaften Seltschacher- Zwischenkriegszeit mittels alpe und Maglern sowie Bahn. Spätestens seit den die Privatgrundstücke am 1950er-Jahren verlegte sich sog. Goggauer Sattel ent- der Verkehr zunehmend auf eignet. Insgesamt betrafen die Straße. Dies galt insbe- diese Maßnahmen rund sondere auch für den Perso- 500 Agrargemeinschafts- nenverkehr. Hatten Autos in mitglieder im Oberen und der Zwischenkriegszeit und vorwiegend Unteren - im ersten Jahrzehnt nach tal, dazu rund 50 private dem Zweiten Weltkrieg Grundbesitzer im Raum noch zur Ausnahme gehört, Thörl-Maglern. so eröffnete das sog. Wirt- schaftswunder der 1950er- Die Größe der enteigneten Besuch ihrer Majestät der Kaiserin und Königin in einem Feld- Jahre einer zunehmenden privaten Besitzungen lag spital der Kärntner Front. Motorisierung Tür und Tor. zwischen wenigen Ar und 33 Hektar, wie im Fall der ein Interesse an einer Lö- gebiet zwar entlastete, aber Insgesamt wurde die Gesell- Familie Klampferer, die ihre sung der Südtirolfrage hatte durch ihn neuerdings Struk- schaft mobiler, das Freizeit- gesamte, rund 33 Hektar und daher Italien bei den tur und Gefüge der Kleinre- verhalten ein anderes. Mit große Liegenschaft nebst Verhandlungen über die gion verändert wurden und zunehmendem Lebensstan- Wohn- und Wirtschafts- Kärntner Überlandsgrund- er unmittelbare wirtschaft- dard stiegen auch die Mög- gebäuden, Jagdhütte und stücke weitestgehend ent- liche Folgen für die lokalen lichkeiten, Urlaube im Aus- Hauskapelle endgültig gegenkam. Schlussendlich Gewerbebetriebe hatte. land zu verbringen. Ein Tor verlor. Hatte man nach waren die privaten Grund- Schlussendlich könnte man nach Italien war der Grenz- dem Ende des Zweiten besitzer des Kampfes müde, den Bogen bis hin zum EU- übergang in Thörl. Dort fin- Weltkriegs noch auf eine resignierten, fürchteten die Beitritt Österreichs und dem den wir 1963 insgesamt 17 Rückgabe des Gemein- Gerichtskosten und nah- freien Grenz- und Waren- Gewerbebetriebe, darunter schaftsbesitzes und eine men daher zu Beginn der verkehr spannen, wodurch gleich vier Speditionen, die großzügige Entschädigung 1970er-Jahre die angebo- der Grenzbalken der das hier eine Niederlassung hat- der privaten Grundbesitzer tene Entschädigung an. Ortsende von Thörl lange ten, drei Gastwirtschaften, gehofft, so wurden gerade Zeit bestimmt und markiert zwei Gemischtwarenhand- letztere bitter enttäuscht. An Details gäbe es vieles hatte, der Vergangenheit an- lungen und zwei Fremden- noch anzumerken. Man gehört. heime. Der Ort lebte auch Zuletzt auch deshalb, da könnte berichten, dass der von der „Grenze“, die seit die österreichische Politik Bau der Autobahn das Orts- Dr. Peter Wiesflecker

Verkaufsraum Bauernhof Mikl vulgo Gams

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 25 Nachlese Pfarrfest in Arnoldstein s begann eigentlich schlecht, nämlich mit Eeiner ziemlich verregne- ten Wetterprognose für die- sen 15. Juni. Doch wer den lieben Gott auf seiner Seite hat, den kann nichts erschüt- tern! Und siehe da, die Prognose änderte sich von Hunde- wetter auf Feierwetter und das Fest vor der Pfarrkirche wurde zum Fest für Groß und Klein, für Jung und Jungge- bliebene! Eine gute Gelegen- heit und ein würdiger Rah- men für eine Geste, die den Arnoldsteinern ein Bedürfnis war – dem früheren, lang- jährigen Pfarrer Josef Jobst zu seinem 80. Geburtstag zu V. l. n. r.: Vzbgm. Antolitsch, Prälat Hribernik, Pfarrer Sedlmaier, Pfarrer Jobst, Diakon Pöcher, gratulieren! Die musikalische Pfarrgemeinderätin Wirnsberger, Bgm. Kessler. Gestaltung der Festmesse lag in den Händen der Jägersän- zu einladend waren die Köst- Lieder aus ihrem umfangrei- zur Verfügung gestelltes Bild, gerrunde , die Fest- lichkeiten, die vor der Kirche chen Repertoire zum Besten durfte Satz Seppi nach Hause predigt in jenen von Prälat angerichtet waren. Handge- gaben und auch einem wei- tragen. Mag. Matthias Hribernik, der machte Kärntner Kasnudeln, teren Geburtstagskind ein Dieses großartige und ge- gemeinsam mit Pfarrer Jobst Grillwürstel, leckere Torten Ständchen brachten. mütliche Pfarrfest wäre ohne und Pfarrer Sedlmaier die und Kuchen warteten dar- Mitgefiebert wurde dann die vielen helfenden Hände Messe zelebrierte. auf, in gemütlicher Runde beim großen Schätzspiel, keines geworden! Ein herzli- mit Genuss verzehrt zu wer- bei dem einige Preise verlost ches DANKESCHÖN an alle, Eine besondere Überra- den! wurden! Die zwei Geschenk- die in irgendeiner Form zu schung hatten die Kinder- körbe gefüllt mit allerlei Köst- diesem Fest beigetragen ha- gartenkinder vorbereitet, die Doch nicht nur für das leib- lichkeiten gingen an Franz ben! dem Jubilar – begleitet von liche Wohl wurde gesorgt, Kerschbaumer und Renate Der Reinerlös geht an den ihren Pädagoginnen – mit auch die Unterhaltung kam Lackner. Die kleine Tabea Orgelverein St. Lambert. Gesang, Gedicht und Blu- nicht zu kurz. Die Kleinen war die strahlende Gewinne- Danke, dass dieses Projekt men zum Geburtstag gratu- wurden vom Zirkus Dimitri rin einer Uhr, gesponsert von von so vielen mitgetragen lierten. bestens unterhalten; die Uhren und Schmuck Arnulf wird. Das Pfarrfest wäre kei- Nach der Messe zog es nie- Großen von den Sängern Engelhardt. Den Hauptpreis, nes ohne die zahlreichen Be- manden so richtig heim, viel aus Arriach, die noch einige ein von Künstler Alfred Radl sucher. Vergelt’s Gott!

MALERMEISTER ALFRED UND DANIEL ARNOLD KÄRNTNERSTRASSE 11 9601 ARNOLDSTEIN

MOBIL: 0664 / 15 40 125 0650 / 90 50 981 FAX: 04244 / 3319 E-Mail: [email protected] | www.malereiarnold.net

26 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Sensationelle 3 Europameister-Titel für Valeina Dance Champions ie Valeina Dance aus der Feder von Mag. Sa- nen und Tänzer im Congress Infos: www.valeinadance.eu Champions vertraten scha Jost. Mit dem Sprung Center Villach. Bei der großen Sommertanz ANMELDE- DKärnten heuer bei den auf’s Podest gehen für die „Valeina Dance Show 2014 – TAG: Die Anmeldungen für ASDU European Open mit 13 jungen Tänzerinnen alle Let’s dance together” präsen- Arnoldstein werden am Frei- Tanzbeiträgen und rund 100 Wünsche in Erfüllung. tierten rund 100 Tänzerinnen tag, dem 19. 9. 2014 von 16 Tänzerinnen und Tänzern. Auch das Juniorenteam mit und Tänzer ihre Unterricht- bis 19 Uhr im Volksheim Ar- Sie tanzten um die begehr- Sandin Lipuvaca versteht es stänze des aktuellen Jahres. noldstein entgegen genom- ten Europameistertitel. Die zu begeistern. 25 Tänzer/ SOMMERTANZ: Tanzinter- men. 2*-gratis-Schnuppern Valeina Dance Champions innen im Alter von 13 – 17 essierte können im Rahmen inklusive! konnten 3 Europameistertitel Jahren beteiligen sich bei der der Valeina Sommertanztage Kontakt: Valeina Dance, Sa- und 5 Vize-europameistertitel Großproduktion „Step Up (BSF am Faakersee, 11. – 15. scha und Sandra Jost, 9611 ertanzen. Anna Lena Mig- – Miami Heat“. Sie zeigten Aug, sowie August-Termine in Nötsch 27 gitsch geht mit ihrem Team eine tolle Show aus HipHop Nötsch und am Pressegger- Mobil: +43-699-111 70 585, an den Start und zeigt ge- und Breakdance Moves ge- see) das Tanzbein unter kom- E-Mail: office@valeinadance. meinsam mit 7 Kolleginnen spickt mit akrobatischen Ein- petenter Anleitung der Euro- eu, Homepage: www.valein- bei ihrer EM-Premiere in der lagen und ertanzten sich mit pameistertrainer schwingen. adance.eu Kinderklasse mit „Pump up 90 Punkten den Vizeeuro- Es erwartet Sie ein umfang- Tänzer/innen der Gemeinde the Volume“ eine flotte und pameistertitel. Live zu sehen reiches Programm für Kinder, Arnoldstein – Namen: Lipu- dynamische Choreographie waren die Valeina Tänzerin- Jugendliche und Erwachsene vaca Sandin, Miggitsch Anna Lena, Gallob Sabine Lina, Kla- vora Ludovicia, Pilar Ceccone, Kreuzer Maya, Kuttner Viola, Kuttner Clara, Mikula Emely, Oitzl Magdalena Anna, Sitter Tamara, Trattnig Katja, Wall- ner Anika, Brnjic Sarah, Kleib- ner Dana, Ladstätter Anna, Schmuck Lena Sophie, Vilgut Laura, Witzelnig Jessica, Wit- zelnig Bianca, Zimmermann Lena, Bartlmä Elia, Buchin- ger Jan, Giusti Stefano, Pel- losch Raju, Pöllinger Thomas, Vukovic Matteo, Miggitsch Rene, Palle Felix, Palle Erik, Oberhauser Leon, Brnjic Ales- sandro, Pernull Fabian, Seiss Simon, Vilgut Jakob, Arnold Johanna, Buchinger Sarah, Mrak Sarah, Pinter Deborah, Pöllinger Sarah, Wirnsberger Denisa.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 27 Nachlese

Die Maibaum-Tradition reicht zur Tradition! In Arnoldstein al- ken, welche sich wieder in den Maibäume bis in die Jahre um 1200 zu- lerdings haben in diesem Jahr Dienst der guten Sache gestellt Der höchste Maibaum dieses rück. In Österreich wurde die bisher unbekannte Täter diese haben und damit eine alther- Jahres steht in Riegersdorf mit Aufstellung eines Maibaums sog. Tradition zu einem ge- gebrachte Tradition pflegen. einer stattlichen Höhe von 35 1466 erstmals urkundlich er- fährlichen Gewaltakt umfunk- Metern! wähnt. Im 17. Jahrhundert tioniert. Dabei haben bisher Maibäume haben eine kompli- ging es dem Maibaum dann unbekannte Täter den Arnold- zierte Geschichte. Der Brauch an den Kragen: er wurde ver- steiner Maibaum in der Nacht ist ja einigermaßen bizarr: boten. Im 19. Jhdt. wurde auf den 1. Mai umgeschnitten Mitten im grünenden Früh- die alte Tradition dann wieder und quer über die Bundes- ling werden Bäume gefällt, zum Leben erweckt, und bis straße liegen gelassen. entrindet, mühsam wieder heute erfreut sich der Brauch Lediglich aufmerksamen Anrai- aufgestellt, mit Kränzen und des Maibaumaufstellens un- nern ist es zu verdanken, dass nahrhaften Trophäen behängt, gebrochener Beliebtheit. Um Polizei und Feuerwehr schnell umtanzt und beklettert, ritu- zu verhindern, dass dieser ge- vor Ort waren und so ein dro- ell gestohlen und aufgeregt stohlen wird, ist es in manchen hender Sach- oder Personen- bewacht. Bäume aufzustellen Orten bis heute üblich, ihn in schaden verhindert werden ist für viele Anlässe belegt: zu der Nacht zu bewachen. Falls konnte. Mit der Veröffentli- Weihnacht, zu Neujahr, zu es dennoch jemandem gelin- chung der Maibäume in unse- Lichtmess, zu Pfingsten und gen sollte, ihn zu stehlen, muss rem Gemeindegebiet möchte eben auch im Mai. Der Mai- er von den Baumdieben mit sich die Marktgemeinde Ar- baum-Brauch muss uralt sein. Bier ausgelöst werden. Soviel noldstein bei all jenen bedan- Riegersdorf

Agoritschach Arnoldstein Gailitz Maglern

Seltschach Pöckau Nähe Cafe zum Dreiländereck Bio Hof Kunterbunt

28 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Trimm dich fit – der neue Freizeitpark in Arnoldstein

Unser siegreiches Team in . Freundschaft ohne Grenzen Arnoldstein geht als Sie- bewältigenden Arbeiten. ger der Drei-Länder- Die Mitarbeiter unseres Wettkämpfe in Kranjska Wirtschaftshofes freuen Gora hervor. sich bereits auf das Das Team für Planung und Umsetzung des Projekts: Ing. Mi- nächste Aufeinandertref- chael Miggitsch, Bgm. Erich Kessler, Gemeindevorstand Wolf- Wie jedes Jahr wettei- fen 2015 in Tarvis. gang Standner, Katz & Klump Verkaufsleiter Heinz Bergmann, ferten die Mitarbeiter Jugendreferent-Stv. Michael Omann, Obmann Leo Wirnsperger, der Wirtschaftshöfe aus 65 Jahre Wirtschafts- Naturfreunde Obmann-Stv. Walter Fatzi. (V. l. n. r.). Krajnska Gora, Tarvis hof der Marktge- und Arnoldstein um den meinde Arnoldstein. ie neue Freizeitan- Jung und Alt den Einstieg begehrten Siegerpokal, Die Vorbereitung für die- lage, genauer gesagt zu einem sportlicheren All- welcher im Rahmen von ses außergewöhnliche Ju- ein „Niedrigseilpar- tag. Die Idee selbst kam unterschiedlichsten Wett- biläum laufen bereits auf D kämpfen ausgetragen Hochtouren. cours“ wurde am 28. Juni von den Naturfreunden und wurde. im Arnoldsteiner Konvent- die Investition in Höhe von So viel sei schon heute garten mit einer großen EUR 8.000,-- wurde von Geschicklichkeitsfahren verraten: „Die Besucher Veranstaltung eröffnet. der Gemeinde getätigt.Bei mit einem UNIMOG, erwartet am 20. Sep- Freizeit und Sport wird in der Eröffnungsfeier gab es Hebearbeiten mit einem tember 2014 eine Fahr- der „Gesunden Gemeinde“ einen Adventure-Run Wett- Kranfahrzeug und Her- zeugpräsentation der Arnoldstein groß geschrie- bewerb, wo dem Gewinner stellung von Abflusslei- besonderen Art“ so Wirt- ben. EUR 600,-- als Hauptpreis tungen waren nur einige schaftshofleiter Ing. Ger- überreicht wurden. Hierfür der unter Zeitdruck zu not Pipp. „Durch unsere kleinstädti- konnten sich Vereine oder sche Struktur müssen wir Gruppen zu je fünf Perso- unseren Einwohnern etwas nen anmelden, um einen bieten können, und ich Pfad mit verschiedenen Hin- denke in den letzten Jah- dernissen zu bewältigen. ren haben wir uns mit den Es ging in erster Linie um vielfältigen Angeboten sehr Schnelligkeit, Teamzusam- gut behaupten können“, ist menhalt und Geschicklich- Bgm. Kessler sichtlich stolz keit. und führt weiter aus: „Mit diesem Fitness-Parcours Natürlich war auch für fördern wir nicht nur die das leibliche Wohl und für Beweglichkeit der Jugend, ein gemütliches Zusam- sondern auch den Ausbau mensein bestens gesorgt. der koordinativen Fähigkei- Frühschoppenprogramm, ten.“ DJ-Musik und Sängerin Eli- Der Parcours umfasst sie- sabeth Kreuzer ließen die ben Stationen, wo Ge- Mauern des Konventgar- schicklichkeit und Balance tens wackeln und brachten gefragt sind – er bietet für viel Stimmung mit.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 29 Nachlese

Am Weg zum Dorf Mitnek machten wir halt beim „Perkmandelc“. „Gemeinden öffnen Grenzen“ it großem Engage- vertreterin Ivanka Petovar dann die Kinder der 1. Klasse ACES-Fahnenübergabe ment der österrei- und der Deutschlehrerin ein slowenisches Lied zur Ende April erfolgte in Tar- Mchischen Gemein- Špela Metelko begrüßt. Begrüßung. Danach stellten vis die Übergabe der ACES- den, Schulen und Vereine Empfangen hat uns auch der die Schüler der 2ab ihr The- Fahne von Tarvis an Kranjska wird im gesamten Bundes- Bürgermeister von Mežica aterprogramm vor, das von Gora und im Vorfeld dieser gebiet immer wieder die Herr Dušan Krebel. den Schülern mit Begeiste- Begegnung der Dreiländer- Zusammenarbeit mit den Nach einem ausgiebigen und rung aufgenommen wurde. eckgemeinden wurde bereits Nachbargemeinden aus köstlichen Frühstück ging es Bevor wir nach einem auf- fleißig an der Planung von den angrenzenden Staaten in den Turnsaal. Nach einer regenden und interessanten länderübergreifenden Sport- rund um Österreich gesucht kurzen Ansprache des Schul- Tag unsere Heimreise Rich- aktivitäten in unserer Region und vor allem auch gefun- leiters Janko Plešnik wurde tung Arnoldstein antraten, gearbeitet. den. Wir dürfen Ihnen daher uns von den Grundschülern wurden wir noch mit einem So vereinbarten die Bürger- nachfolgend zwei gelungene der Schule Mežica ein Tanz Mittagessen verwöhnt. meister mit den Vereinsver- Beispiele von „gelebter“ Zu- dargeboten. Nachdem beide tretern aus Kranjska Gora, sammenarbeit aus unserer Bürgermeister die Anwe- Der Besuch in der Partner- Tarvis und Arnoldstein jeweils Gemeinde präsentieren. senden begrüßten, sprach schule hat uns sehr gefallen ein gemeinsames Tennis- auch unser Direktor über und wir freuen uns auf einen Jugend-Turnier, ein Fußball- Besuch der Partnerschule die Wichtigkeit solch part- Gegenbesuch im nächsten Jugend-Turnier sowie einen Kinder der neuen Mittel- nerschaftlicher und Jahr. Drei-Länder-Jugend-Skicup. schule Arnoldstein besuch- überreichte dem Direktor ten am 27. Mai 2014, beglei- der Grundschule in Mežica tet von den Lehrern Majda ein Dreiländereckmartel zur Kanduth, Anette Koller und Erinnerung. Teja Kokošar zum dritten Die Schüler der 6. Schulstufe Mal seit Bestehen der Part- zeigten uns eine besondere nerschaft die Grundschule in Fassung von Aschenputtel. Mežica/Slowenien. Nach der gelungenen Dar- Begleitet wurden wir vom bietung der Schüler und Bürgermeister der Markt- Schülerinnen der Grund- gemeine Arnoldstein Erich schule Mežica fuhren wir ge- Kessler, Direktor der NMS meinsam mit der Deutsch- Arnoldstein MMag. Walter lehrerin Špela Metelko und Millechner, GV Wolfgang Ivanka Petovar mit unserem Standner und Amtsleiter- Bus in das Dorf Mitnek. Un- Stv. Gernot Obermoser. terwegs erzählte uns noch In Mežica wurden wir herz- das „Perkmandelc“ einige lich vom Schulleiter Janko Geschichten vom Bergwerk. Plešnik, der Schulleiterstell- Vor dem Gasthaus sangen

30 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese Weltmeister made in Arnoldstein

Interkulturelles Fest – Klosterruine Arnoldstein Mag. Astrid Meier-Hultsch langweilig. Mit selbstgebas- und Petra Rieger von der telten Ohrwurmnestern und Starthilfe AP haben heuer, kreativen Workshops, wo un- Vzbgm. Ing. Reinhard Antolitsch, Weltmeister Lukas Titscher, am 24./25. Mai 2014, bereits ter anderem die Geschichte Peter Titscher u. Bgm. Erich Kessler. das dritte Mal erfolgreich das des Regenbogenmannes er- Interkulturelle Fest auf der zählt und kreativ umgesetzt Die abgelaufene Skirennsai- Ausscheidung an der Ski- Klosterruine Arnoldstein aus- wurde, war der Besuch beim son war für Lukas Titscher HAK als eine „beinharte An- gerichtet. Zu sehen gab es Interkulturellen Fest auf jeden aus Seltschach wieder von gelegenheit“. Einmal qualifi- an diesen zwei Ausstellungs- Fall ein Highlight für Groß etlichen Erfolgen geprägt. ziert gab es für den jungen tagen bunte Malerei, fantasti- und Klein. Wir berichteten darüber in Seltschacher jedoch kein sches Kunsthandwerk, insze- Zuerst ist da einmal die Idee unseren vorangegangenen halten mehr. Mit Bestzeiten nierte Theaterstücke und Mu- – und zum Schluss baumelt Ausgaben. im Slalom sicherte er sich sik. Für das leibliche Wohl war eine Kaffeekapsel als schickes gemeinsam mit seinen Kol- bestens gesorgt und auch Schmuckstück am Hals – der Der aus der Kaderschmiede legen Peter Höllwart, Julian den jungen Besuchern wurde Kreativität sind keine Gren- des Schiclubs Arnoldstein Schütter, Manuel Tranin- es auf der Klosterruine nicht zen gesetzt. stammende Rennläufer ger und Mario Valente den setzte jedoch im März die- erhofften Weltmeistertitel ses Jahres seinen zahlreichen für die Skiakademie Schlad- Erfolgen mit dem Weltmeis- ming. tertitel bei der Schülerwelt- Kessler hob im Rahmen Musicalgala meisterschaft in der Sierra des netten Gespräches mit Am Freitag, dem 13. 06. sungen. Die Zuschauer und Nevada (SPA) die Krone auf. dem Weltmeister beson- 2014 fand auf der Klos- Bürgermeister Kessler Erich Titscher ist Schüler der Ski- ders die verantwortungs- volle und wichtige Rolle terruine in Arnoldstein die waren von den umwerfen- akademie Schladming und des familiären Umfeldes Musicalgala des Operet- den Stimmen begeistert. bezeichnete im Gespräch mit Bgm. Erich Kessler und hervor und wünschte Lu- ten-Ensemble Antje Karon Auch die Darsteller fanden Sportreferent Vzbgm. Rein- kas weiterhin viel Erfolg für statt. Bei einem traumhaf- es einzigartig, einmal auf hard Antolitsch die interne seine Karriere. ten Wetter und einer super der Klosterruine Arnoldstein Kulisse wurden seitens des ein Konzert gegeben zu ha- Operetten-Ensembles be- ben, welches darüber hin- kannte Lieder von A – Z ge- aus sehr gut besucht war.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 31 Nachlese (Foto: Weichselbraun) Gemeinsam für die Gäste: Generalstabschef i. R. Mag. Entacher, Aktive Unterstützung durch den Wirtschaftshof der Marktge- Museumsbetreiber Mag. Scherer und Bürgermeister Kessler. meinde. Feierlicher Saisonstart 2014: Festakt im Bunkermuseum m 9. Mai hat im Bun- als 10.500. Schritt für Schritt a. D. DI Johann Gallo (FPÖ), ehemalige Generalstabs- kermuseum am Wur- gewachsen läuft der Weg zur Ltg.-Abg. a. D. Mag. Nicole chefs des Österreichischen Azenpass die heurige Professionalisierung weiter. Cernic (SPÖ), Ltg.-Abg. a. D. Bundesheeres, General i. Saison mit einem Festakt be- „Doch wo viel Licht – da BR Christian Poglitsch (ÖVP) R. Mag. Edmund Entacher. gonnen. Doch zuvor gab es auch viel Schatten: Finstere und Ltg.-Abg. Univ.-Doz. Dr. Er hat sich ausdrücklich bei viel zu tun: für die Mitglieder Wolken sind aufgezogen. Es Barbara Lesjak (GRÜNE). allen Helfern in der Krise des Museumsvereins „VESpa begann, was nun als „Causa Ein klares Signal für die gute bedankt, dem Museumsbe- Wurzen“, die heuer mit dem Bunkermuseum“ (2010 – Kooperation zwischen dem treiber zu seinem Durchhal- Aufarbeiten von 15 Bäumen 2014) Geschichte ist. Endlich Bunkermuseum und der tevermögen gratuliert und nach Schneebruch beim tra- vorbei – nach schwieriger Marktgemeinde Arnoldstein die einmalige Bedeutung des ditionellen Auswintern der Zeit und vielen Belastungen, war die gemeinsame, offizi- Bunkermuseums betont. Bunkeranlage am 1. Mai aber nicht nur: es war auch elle Einladung an die ausge- besonders gefordert waren. die Zeit des Beistandes durch wählten Gäste. Das hat auch Die Sonderausstellung 2014 Aber auch für die Mitarbei- treue Wegbegleiter und Bürgermeister Erich Kessler „Geheimnisvolle Unterwelt: ter des Wirtschaftshofes der Freunde; der breiten medi- in seiner Grußbotschaft be- Burg – Fort – Bunker” mit Marktgemeinde Arnoldstein, alen Thematisierung zum tont. Tatsächlich hätte es ausgewählten Fotos von die beim Abschub von Ge- Aufzeigen der absurden Si- ohne seinen großen persön- Helmuth Weichselbraun im äst, Sanierungsarbeiten und tuation; der politischen Un- lichen Einsatz und ohne den Zuge des Buchs „Kärntens Vorbereitungen zum Festakt terstützung über alle Partei- Konsens aller Fraktionen im geheimnisvolle Unterwelt“, mitgeholfen haben. grenzen hinweg: mit Erfolg!“ Gemeinderat keine Lösung zu dem Georg Lux die Texte Heuer läuft die schon 10. erinnerte Museumsbetreiber für das Bunkermuseum ge- geliefert hat (beide sind Saison im Bunkermuseum Mag. Andreas Scherer die geben, wie sie am 10. 03. Kleine Zeitung-Mitarbeiter) Wurzenpass: seit 2005 steht Gäste. 2014 einstimmig beschlos- sowie ein neues Kurz-Video die ehemals größte Sperr- „Ich freue mich – in großer sen werden konnte. für die Museumsbesucher als stellung Österreichs offen. Dankbarkeit: für die Hilfe Für das Land Kärnten hat der Ergebnis eines Schulprojekts Im „Kalten Krieg“ jahrzehn- beim Museumsaufbau, für dabei verdiente Landtags- mit dem CHS Villach/ Prof. telang geheim – nun öffent- die Unterstützung in der präsident Rudolf Schober DI (FH) Iris Schmidt hatten lich zugänglich. Krise und in Freude auf die Freude über die gemein- danach Premiere. Aus Bunkern, Gräben und eine erfolgreiche Zukunft. same Zukunftsabsicherung Stellungen wurde ein einma- Gemeinsam Erreichtes ge- des Bunkermuseums ausge- Musikalisch umrahmt vom liges Museum. Für die Ver- meinsam feiern und dafür drückt. Unmittelbar vor dem Alpen Adria Chor Villach und teidigung vorbereitet – im herzlich DANKE sagen: Alles Festakt hat er persönlich den einem Bläserensemble der friedlich vereinten Europa Anlass und bester Grund für Verteidigungsminister Mag. Militärmusik Kärnten und obsolet. die Einladung zum gemein- Gerald Klug bei seinem Kurz- unterstützt durch Samariter- Aus der Privatinitiative im samen Feiern.“ aufenthalt in Kärnten beglei- bund Villach, Feuerwehr Rie- öffentlichen Interesse wurde Gekommen sind unter ande- tet – und dessen Grüße und gersdorf und Villacher Braue- ein erfolgreicher Betrieb. Bis- rem auch all jene damaligen Zusage zur weiteren Unter- rei wurde bei Gulaschsuppe her kamen mehr als 50.000 Abgeordneten, die in der stützung des Bunkermuse- vom Wurzenpass-Wirt Ra- Gäste aus dem In- und Aus- Landtagssitzung vom 31. 01. ums und seines Betreibers patz noch lange geplaudert, land ins Museum. Waren es 2013 ihr Wort für das Bun- vor allen Festgästen brand- gesungen und auf die erfolg- im ersten Jahr noch knapp kermuseum erhoben haben: aktuell ausgerichtet. reiche Zukunft des Bunker- 500, waren es zuletzt mehr Ltg.-Abg. und 3. Ltg.-Präs Die Festansprache hielt der museums angestoßen.

32 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Lachende Gesichter beim Kinderfest Almwirtschaft Schütt

Die Rache des Großvaters… Wer kennt das nicht: Der animierte. Denn der schlaue Großvater soll von seiner „lie- Großvater, exzellent gespielt ben“ Familie ins Altersheim ab- von Martin Michelitsch, weiß geschoben werden, sein Sohn, sich mit so mancher Bosheit Am 10. Mai ließ Gastgeberin diesem wunderschönen Tag der Bürgermeister, hat damit zu wehren und ein richtiges Lisi Mörtl von der Almwirt- zu holen. Die Kinder muss- zu kämpfen, eine Gemeinde- Durcheinander zu veranstal- schaft Schütt beim Kinder- ten lediglich ein Bild von der zusammenlegung zu verhin- ten, bis sich schließlich doch fest die Herzen der jungen Almwirtschaft malen, und dern und der Einzige, der dies alles in Wohlgefallen auflöst Gäste höher schlagen. Bei die schönsten Kunstwerke abwenden kann, ist ein ver- und jeder das bekommt, was angenehmen Temperatu- wurden prämiert. Lisi Mörtl korkster Junggeselle, der sich ihm zusteht. Denn immerhin ren konnten die Kleinen möchte sich außerdem auf weigert, sein Grundstück zum hat das betagte Schlitzohr mit Kutschenfahrten mit Josef diesem Weg für die zahlrei- Wohl der Allgemeinheit zu ver- seinem „Loch in der Wand“ Satz unternehmen, bunten chen Gäste an den Polenta- kaufen. Was sich liest wie ein immer alles unter Kontrolle. Kopfschmuck basteln und tagen bedanken und wird Bericht aus der aktuellen Tages- sich schminken lassen. Auch diese auch heuer wiederho- zeitung war der Inhalt des neu- Groß war auch der Ansturm gratis Eis, Bonbons und fan- len. Näheres auf www.lisis- esten Theaterstückes der Land- zum „Tanz im Mai“, bei wel- tastische Gewinne gab es an almwirtschaftschuett.at jugend Thörl-Maglern, die chem das „Trio Oisternig“ im mit ihren schauspielerischen Anschluss an die Theaterauf- Leistungen das Publikum zu führung mit flotter Musik zum wahren Begeisterungsstürmen Tanzen einlud. Kabarett „in flagranti“ Lachen ohne Ende – fast zwei zum Glück gibt es einen guten Stunden köstliche Heiterkeit Freund, der ihm zur Seite steht bot Karl-Heinz Sigl aus Ober- und Verständnis für ihn und österreich auf der Klosterruine die männlichen Probleme hat. in Arnoldstein. Wie kann eine Auch die heimische Politik blieb Ehefrau auch so kleinlich sein von den teils ironischen aber und die „Überstunden“ ihres immer treffend ausgeführten Angetrauten mit der Sekretä- Wortspielereien des begabten rin sofort zum Anlass nehmen, Künstlers nicht verschont und ihn aus der gemeinsamen erheiterte das Publikum des Wohnung zu werfen? Aber Impetus-Kultursommers.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 33 Nachlese

2 Jubiläen auf einem Streich

Dr. Peter Wiesflecker, Diana Erat und Bgm. Erich Kessler. B. Wolfsgruber, Mag. Gunther Spath, Vzbgm. R. Antolitsch. 20 Jahre Greißlermuseum 6 Jahren italienischer Besat- – 90 Jahre Thörl wieder zung wieder zu Österreich Ein „Militär“ der lesen kann? bei Österreich bzw. Kärnten zurückkehrte. Ja, das gibt es! Von ernst zur letzten Minute in den Die gefühlvolle musikalische bis lustig, von besinnlich Bann. Gleichzeitig gab er Das Greißlermuseum in Un- Umrahmung übernahm die bis heiter – die lyrischen Kostproben aus seinem terthörl feierte mit einem Sängerrunde Thörl-Mag- Texte von Mag. Gunther neuesten Roman „Sommer- Vortrag von Historiker Dr. Pe- lern unter der Leitung von Spath, die er auf der Klos- nachtsbretter“. Unter den ter Wiesflecker zum Thema Martin Schwei. Die Eigen- terruine Arnoldstein aus Gästen: Vzbgm. Reinhard „Leben mit der Grenze. Thörl tümerin Diana Erat konnte seinen Büchern der letz- Antolitsch sowie der Ob- 1914 bis 2014“ das 20-jäh- unter anderem auch Bgm. ten Jahre vortrug, zog die mann des Ruinenvereines rige Bestandsjubiläum. Das Kessler, Vzbgm. Antolitsch, Zuhörer von der ersten bis Bernhard Wolfsgruber. Schicksal der Greißlerei war, GV Standner, Pfarrer Stanko wie Wiesflecker eindrucksvoll Trap und den Obmann des ausführte, immer eng mit Revitalisierungsvereines der der politischen Entwicklung Klosterruine Arnoldstein Italienische Kunst des Grenzortes verbunden, Bernhard Wolfsgruber be- welcher vor 90 Jahren nach grüßen. zu Besuch in Arnoldstein Mit der Vernissage des aus seine Freude darüber, dass Latisana stammenden Künst- die Klosterruine bereits über Rosenwort und Saitenweis lers Giovanni Toniatti Gia- die Landesgrenzen hinaus Den Worten Leben geben – schreiben, ist schier unmög- cometti wurde am 3. Mai als Kulturzentrum bekannt faszinieren, betören, berau- lich, denn wie sollen Worte 2014 der „IMPETUS“ Kul- ist und bedankte sich beim schen, besinnen, erheitern, beschreiben, was Worte aus- tursommer in Arnoldstein Künstler, dass er mit seinen erfreuen … eine Gabe, die sagen wollen, oft schlichte eröffnet. In seinen Grußwor- Werken Farbe in das alte Ge- Claudia Rosenwirth-Fendre Worte, mit denen Rosen- ten betonte Bgm. Kessler mäuer bringt. mit ihren Texten eindrucks- wirth Worte schlichtet. Wie voll zu Papier und in ihren zuletzt im Greißlermuseum Lesungen mit fast schau- Thörl-Maglern, behutsam spielerischer Höchstleistung umrahmt durch saitenweise beeindruckend zu Gehör Gitarrenklänge von Manfred bringt. Ihre Texte zu be- Speiser.

B. Wolfsgruber (Obmann des Ruinenvereines), Gianni Favro (Klarinette/Saxophon), Giovanni Toniatti Giacometti und Bgm. Erich Kessler.

34 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Elias Writze als stolzer Sieger ten-Konta musste bereits das Gailitzer Kirchtag hervor. Der hereinbrechende nachmittägige Kirchtagsla- Regen am Ende des Kufen- den bei Regen durchführen. Den Kirchtagsreigen in der hl. Messe im Gailitzer stechens konnte der guten Das darauffolgende Kufen- unserer Marktgemeinde Kircherl, den Ehrentänzen Stimmung nichts anhaben stechen stand diesmal ganz eröffnete wie jedes Jahr für Pfarrer Johann Sedlmaier, und die zahlreichen Kirch- im Zeichen des Zechmeis- die Ortschaft Gailitz am Bgm. Erich Kessler, Vzbgm. tagsbesucher, unter ihnen ters, welcher sich nicht nur Muttertags-Wochenende Reinhard Antolitsch und dem auch Bgm. Erich Kessler, zo- das Kranzl sondern auch die Kirchtagsladen entschied gen in das nahe Festzelt vor Bewunderung der Zuseher Nach einer gelungenen man sich, das Kufenstechen dem Gasthof Satz. Dieses abholte. Einstimmung auf den aufgrund eines nahenden war nach kurzer Zeit bis zum Kirchtag am Samstagabend Unwetters eine halbe Stunde letzten Platz gefüllt und mit Beim anschließenden Tanz in „Satz’es Kuhstall“, nah- vorzuverlegen – wie sich he- Musik der „Jungen Wernber- im Festzelt zur Musik der men am Kirchsonntag un- rausstellte völlig zu Recht! So ger“ wurde bis in den späten Gruppe „Die Hinterkofla- ter der bewährten Führung stellten sich dem Wettstreit Abend hinein gefeiert. cher“ war das schlechte von Zechmeister Benjamin um das Kirchtags-Kranzl in Weniger Wetterglück hatten Wetter schnell vergessen Rindler 12 Pärchen der Le- diesem Jahr sieben Reiter die Verheirateten am nächs- und der Gailitzer Kirchtag digen-Konta das Kirchtags- und nach einer beherzten ten Tag. Zechmeister Marc fand sein Ende erst in den programm in Angriff. Nach Vorstellung ging schließlich Koller und seine Verheirate- frühen Morgenstunden. Cantine Aperte Arnoldsteiner besuchten lereien „Cantine Aperte“, die „Offenen Weinkeller- an der Via Borgo Clotz, eien“ in unserer Part- zwischen und nerstadt Tarcento Nimis. Empfangen wurde die Gruppe in Tarcento Eine Gruppe von rund 30 durch den Bürgermeister Arnoldsteiner Gemeinde- Celio Cossa, der den Mit- bürgern und -bürgerinnen reisenden unsere Partner- nahm das Angebot der gemeinde vorstellte. Marktgemeinde Arnold- stein, zu einem Besuch Durch die Hügel, mit den unserer Partnergemeinde sehr engen Straßen, die Tarcento, an und reiste durch Gerald mit dem Bus am 1. Mai mit der Firma bravourös bewältigt wur- Südburg/Kowatsch, mit den, führte uns Gemeinde- Chauffeur Gerald Sternig vorstand Sergio Ganzitti. Region, welche wir in den noldstein angetreten, wo und unter der Reiseleitung Nach einem wunderschö- Agriturismi, Enotecas und man am späten Abend von Bürgermeister Erich nen Tag, gestärkt durch Osterien bekommen hatten, wohlbehalten ankam. Auf Kessler, nach Friaul, zum die Schönheit, die Kultur wurde wieder die Heimreise ein Wiedersehen im nächs- Tag der offenen Weinkel- und die Köstlichkeiten der durch das Kanaltal nach Ar- ten Jahr!

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 35 Nachlese Frühlingsmesse Die Arnoldsteiner Wirt- Insgesamt 10 regionale schaft präsentierte Ende Aussteller vom Weinprodu- März ihr Leistungsspekt- zenten bis hin zum Auto- rum verkäufer waren über drei Tage hindurch präsent und Bei herrlichem Frühlings- wussten mir ihren Produkten wetter fiel am Freitag, dem zu überzeugen. Die Besu- 28. 03. 2014 der Start- cher erwarteten an diesem schuss für die bereits 8. Wochenende kulinarische Auflage der Arnoldsteiner Köstlichkeiten aus der Re- Frühlingsmesse. Um den gion, Vorträge, Verlosungen Wetterkapriolen der Vor- und ein Überraschungswett- jahre Rechnung zu tragen, bewerb zwischen den Besu- scheuten die Organisatoren chern und Ausstellern. rund um Harald Lientschnig Bgm. Erich Kessler und NR- und Leo Wirnsberger keine Abg. Hermann Lippitsch Kosten und Mühen und gratulierten den Organisato- errichteten erstmals ein rie- ren zur gelungenen Durch- sengroßes Messezelt am Be- führung der Frühlingsmesse triebsgelände der Landma- und freuten sich über den Petrit mit seinem Betreuerteam. schinentechnik Lientschnig. großen Besucherzustrom. Petrit boxt sich durch Der junge Arnoldsteiner Profi- denn bereits in der zweiten Boxer Petrit Mazrekaj lehrt Minute der ersten Runde seine Gegner nach wie vor wurde dieser vom Arnold- das Fürchten! steiner Maschinenbautechni- Seit nunmehr zwei Jahren ker auf die Bretter geschickt. oder besser gesagt seit 14 Für 2014 plant Mazrekaj Profi-Kämpfen (12 durch K.o.) noch einige Kämpfe, wobei gilt das Arnoldsteiner Box- dies für sein Betreuerteam Talent als ungeschlagen und eine besondere Herausfor- hält damit den Europameis- derung darstellt. Aufgrund ter- und den Weltmeister- Petrits vieler K.o.-Siege über- Gürtel der WPBO und der EBF legen sich mögliche Gegner fest in seinen starken Händen. ihr Antreten gegen ihn zwei- Erst kürzlich stellte Petrit seine mal … zwei besonders überzeugen- Unterstützt von seinen Spon- den „Argumente“ in der Gra- soren „Fedor Tiernahrung“ zer Stadthalle einmal mehr und der „Paradise Lost Tat- unter Beweis. Für seinen too Company“ zeigt sich Gegner dauerte die Hoffnung Petrit besonders kampflustig auf beide Gürtel in der Klasse und ist von einer erneuten Leo Wirnsberger u. Harald Lientschnig konnten fast den ge- „Supermittelgewicht bis 77,5 Titelverteidigung felsenfest samten Gemeindevorstand unter Führung von Bgm. Erich Kess- kg“ nicht besonders lange, überzeugt. ler begrüßen.

Ihr Miele Center in Villach für Verkauf, Kundendienst und Ersatzteile CENTER ● OLSACHER Ossiacherzeile 46 · A-9500 Villach www.mielecenter.at Telefon-Hotline 04242 / 340 00

36 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese Neues vom Wirtschaftshof Arnoldstein Die Sanierungs- bzw. Ad- aptierungsarbeiten beim Wirtschaftshof der Markt- gemeinde Arnoldstein schreiten zügig voran.

Bis Ende September 2014, anlässlich der Feierlichkei- ten zum 65-Jahr-Jubiläum, sollen die Arbeiten fertig gestellt sein. Vom Baufort- schritt überzeugen konn- ten sich Bauleiter Bernhard Unterköfler, Bgm. Erich Kessler, AL-Stv. Gernot Obermoser und der Leiter des Wirtschaftshofes, Ing. Ing. B. Unterköfler, Mitarbeiter des Wirtschaftshofes, Bgm. E. Kessler, G. Obermoser und Gernot Pipp. Ing. G. Pipp.

Arnoldsteiner Pensionisten Sommergedanken

„Frauen Power“ trumpfte stark auf Die Lerche jubelt 40 „KartentipplerInnen“ mancher Gegner niederge- und Hans Granitzer. Auch stark war das Teilnehmer- rungen, um in die nächste die vom Spielglück weniger in den Lüften feld im Volksheim in Gailitz Runde aufsteigen zu kön- begünstigten Teilnehmer er- beim diesjährigen Bauern- nen. Schließlich verkündete hielten noch alle Trostpreise, ein Lied und heller schnapsen des Österreichi- Obmann Hans Granitzer die sich sehen lassen konn- schen Pensionistenverban- folgendes Endergebnis: ten. Einige von ihnen wer- Sonnenschein des der Ortsgruppe Arnold- Turniersiegerinnen wurden den sicherlich den Vorsatz läßt in den sommerli- stein. In dramatischen aber Anna Mair und Erna Tschin- gefasst haben, das Jahr über durchwegs fair geführten derle, gefolgt von Max eifrig ihre Spielfertigkeit zu chen Düften Kämpfen, überwacht vom Mischiutz und Friedrich verfeinern, um beim nächs- gestrengen Turnierleiter Lattacher. Auf dem dritten ten Schnapserturnier noch Natur und Mensch Herbert Meschik, wurde so Platz landeten Inge Egger besser abzuschneiden. voll Freude sein.

Grün, soweit das Auge blicket, Badespaß und Urlaubsfreud’, Herz und Seele seid erquicket, Sommer ist’s du schöne Zeit. ---

© Oskar Stock

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 37 Landwirtschaft

Bäuerinnenwallfahrt napp 400 Bäuerinnen und Bauern aus ganz KKärnten zog es am Samstag, dem 3. Mai in die Pfarrkirche des Heiligen And- reas nach Thörl-Maglern. Nach einem musikalischen Auftakt wurden die Wallfah- rer von der Bezirksspreche- rin der Bildungsreferentin- nen, ÖR Melitta Spendier, vom Außenstellenleiter der Landwirtschaftskammer Vil- lach, Ing. Karl Schusser, der Lebens-Wirtschaftsberaterin, Mag.a (FH) Bettina Wiegele und natürlich vom Hausherrn Bgm. Erich Kessler begrüßt. Nach den Grußworten der Ehrengäste erhielten die Beten einluden. Begleitet vom Mit vielen fleißigen Hel- Sedlmaier und Mag. Armin Wallfahrer den Reisesegen imposanten Glockengeläut zo- fern wurde die Veranstal- Cencic, der Obfrau des Pfarr- von den Pfarrern Dr. Johann gen die Wallfahrer in die wun- tung ein großer Erfolg. gemeinderates Michaela Sedlmaier und Mag. Armin dervoll geschmückte Pfarrkirche Posautz, dem Kirchenchor Cencic. Der Bittweg führte des Heiligen Andreas ein. Der Besonderer Dank gilt Thörl-Maglern, der Markt- die Pilger durch das maleri- von den Pfarrern feierlich gestal- allen Bildungsreferen- gemeinde Arnoldstein, der sche Dorf Thörl-Maglern, wo tete ökumenische Gottesdienst tinnen und Bildungsre- Landjugend Thörl-Maglern zwei prachtvoll vorbereitete wurde musikalisch vom Kirchen- ferenten des Bezirkes Vil- und der Freiwilligen Feuer- Stationen zum Besinnen und chor Thörl-Maglern umrahmt. lach, Pfarrer Dr. Johann wehr Thörl-Maglern.

38 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Gewerbe bärnds regionaler Buchtipp des Monats Am 25. April stellte die bekannte Villacher Autorin Simone Schönett bei bärnd ihr neuestes Buch vor. Neueröffnung Simone Schönett: Der private Abendtisch Beeindruckend unaufdringlich und ohne laute Skandalrufe schildert Simone Schönett in ihrem neuesten Roman, wie nicht erinnerte sexuelle Gewalt ihre zerstörerische Kraft erst nach einem halben Leben entfaltet, wie vermeintliche Sicherheiten in sich zusammenfallen, wenn verbor- gene Machtmechanismen mit leiser Wucht ihr Werk tun. Simone Schö- nett wurde 1972 in Villach geboren, Studium der Romanistik, Pädagogik und Medienkommunikation. Seit 2001 freie Schriftstellerin. Zahlrei- che Veröffentlichungen von Lyrik und Kurzprosa in Anthologien und Zeitschriften. Simone Schönett wurde mit diversen Literatur- preisen und Anerkennungen ausgezeichnet. Das Buch „Der private Abendtisch“ ist bei bärnd lagernd und kostet in jeder Buchhandlung € 23,90. Seit Mitte Mai neu in Arnoldstein – Car & Truck Service Über 40 Zuhörer fanden sich Mitte März in der Buchhand- lung Bärnd buch & blatt in Arnoldstein ein, um den Ausfüh- rungen des Autors Marjan Linasi zu seinem Buch „Die Kärnt-  kompetent ner Partisanen“ zu folgen.  flexibel Im Anschluss fanden intensive Gespräche zum Thema Parti- sanengruppen um den Dobratsch und den Wurzenpass statt.  fair KFZ-Techniker-Meister Markus Jantschnig und Nermin Zlatic

Gewerbestraße 7 9601 Arnoldstein Tel: 04255 20057 FAX 04255 20059 Mobil: Markus Jantschnig 0664 4107487 Mobil: Nermin Zlatic 0664 4107486

Leistungen:  Reparaturen und Service für alle PKW und LKW Marken  Pickerlprüfstelle  Klimaanlagenservice  Chiptuning  Windschutzscheibenreparaturen  Unfallschaden  Leihauto

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 39 Gesunde Gemeinde

40 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine

Ostermarkt am Bio Hof Kunterbunt Auch heuer wurde wieder ein schon zur Tradition ge- wordener Ostermarkt am Bio Hof Kunterbunt in Selt- schach veranstaltet. Neben der schon sehnsüchtig er- warteten Kutschenfahrt mit der Familie Zechner haben noch zahlreiche Aussteller am 12. April ihre tollen, selbst gemachten Kunst- werke zum Verkauf angebo- Maifeier ten. Natürlich wurde auch dieses Mal auf das leibliche Wohl der Gäste geschaut diese Veranstaltung nicht nur sich auch sehr viele Itali- und so kam keiner bei den von der Arnoldsteiner Bevöl- ener am Ostermarkt ein. frisch gepressten Fruchtsäf- kerung zahlreich besucht Vielen Dank für Euer Kom- ten zu kurz. Erfreulich, dass wurde, sondern es fanden men!

Schnuppervormittag: für Kinder ab 3 Jahren (max. 10 Kinder) Datum: 19. Juli 2014 Uhrzeit: 10.00 – 12.00 Uhr Dieser Schnuppervormittag gibt dir einen kleinen Einblick in unseren Natur- Erlebniskin- dergarten am Bio Hof Kunterbunt. Wenn du Lust hast, uns besser kennen zu lernen, dann komme mit deinen Eltern bei uns vorbei!

Sommerkindergruppe: für Kinder ab 3 Jahren (max. 15 Kinder) Datum: 4. – 29. August 2014 Uhrzeit: halbtags 7.00 – 13.00 Uhr, ganztags 7.00 – 16.00 Uhr

Aktivwoche: für Kinder ab 6 Jahren (max. 10 Kinder) Datum: 18. – 22. August 2014 Uhrzeit: 8.00 – 16.00 Uhr

Anmeldung erbeten – www.waldwichtel.cms4people.de – Tel. 0650/65 30 868 Bei schönstem Wetter fand schon zum 2. Mal am Bio Hof Kunterbunt die 1. Mai- feier statt. Zeitig in der Früh wurde der schön ge- schmückte Maibaum auf der TCA - Start in die Tennissaison 2014 Wiese aufgestellt. Die Kinder Der ÖTV (Öster. Tennisver- konnten dann mit Kletter- band) hatte heuer den 26. gurt und mit Erwins Hilfe 04. 2014 zum „GÖST-Tag“ den Maibaum hinaufkraxeln. ausgerufen. An diesem Tag Auch beim Ponyreiten hat- sollte in ganz Österreich auf ten die Kleinen den größten allen Plätzen Tennis gespielt Spaß und die Ponys Alex und werden. Für uns vom TCA Lilly genossen es sehr, mit war es eine Selbstverständ- den Kindern ihre Runden zu lichkeit, an dieser Aktion drehen. teilzunehmen – so haben Köstliche Grillspezialitäten, wir diesen Termin mit un- gut gekühltes Bier, Kuchen serer Saisoneröffnung kom- und Kaffee sorgten für das biniert. Auf allen Plätzen leibliche Wohl der zahlreich war reger Betrieb, vor allem erschienenen Gäste. unsere Jugend war zahl- Krönender Abschluss war reich vertreten! dann die Verlosung des Mai- Der Vorstand des TCA baumes. Schön war es wie- wünscht allen Mitgliedern der. Wir freuen uns schon auf eine erfolgreiche Saison ein nächstes Fest mit Euch. 2014.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 41 Vereine

Abschlusstraining in Arnoldstein. Beeindruckende Vorführungen. Traditionelles Taekwon-do it einem Abschluss- So ging wieder ein erfolg- tion an dieser Stelle von allen ten auch in der kommenden training unter der reiches Teakwon-do-Jahr zu Trainern und Anwesenden. Saison nicht abreißen – im- MLeitung von Groß- Ende. Wie letztes Jahr, wur- Natürlich gab es im An- merhin starten wir bereits ins meister Harry Gusel ( 5. den auch heuer wieder Gurt- schluss daran noch ein ge- fünfte Trainingsjahr! Dan) aus Villach verabschie- prüfungen abgenommen. meinsames Training und Sollte jetzt jemand Interesse det sich der Taekwon-do Dafür fanden sich Trainer aus eine kleine Vorführung der hegen bzw. neugierig ge- Club Arnoldstein in die Som- den Taekwon-do Schulen Schwarzgurte, die mit ih- worden sein, so würde es merpause. Am Donnerstag, Villach, , Feld ren diversen Bruchtests uns uns freuen, ihn im Herbst dem letzten Trainingstag am See, Feldkirchen und „Schüler“ immer wieder ins begrüßen zu dürfen. vor Schulende, trainierten Spittal/Drau mit einem Teil Staunen versetzen. Natürlich besteht für alle Kinder, Jugendliche und Er- ihrer Mitglieder am 28. April Anschließend konnten sich Mitglieder der Taekwon-do wachsene gemeinsam ca. in Arnoldstein ein. Die rege alle Teilnehmer im Gasthof Schule Arnoldstein sowie für eineinhalb Stunden und Teilnahme sprengte fast die Wanker bei einem gemüt- Einsteiger die Möglichkeit, in konnten dabei ihr bereits Kapazität des großen Turn- lichen Abendessen stärken Villach zu trainieren. Infor- Erlerntes festigen bzw. neue saales der Naturparkschule und den Abend auf der Ke- mationen dazu entnehmen Techniken und Bewegungs- Arnoldstein. Nach einer ge- gelbahn oder in netten Un- sie unserer Website bzw. abläufe lernen. meinsamen und intensiven terhaltungen ausklingen las- Homepage. Zuletzt möchten Danach wurden alle von Aufwärmphase wurden die sen. Auch wenn dieses Jahr wir, das Trainerteam Chris- der Arnoldsteiner Trainerin Prüfungen von den Schwarz- so schnell vergangen ist, so tine Oblak (1. Dan), Walter Christine Oblak (1. Dan) auf gurtträgern, die gleichzei- hoffen wir doch, dass wir Leeb (1.Dan) und Mirjam ein leckeres Eis im Eissalon tig die Prüfungskommission uns voraussichtlich ab Ok- Lackner (Trainervertretung), Lisa eingeladen. Beim kur- stellten, abgenommen. Stolz tober wieder zu einem ge- bei unseren Schülern für das zen, aber gemütlichen Bei- kann gesagt werden, dass meinsamen Training einfin- vergangene Jahr bedanken. sammensitzen wurden noch alle Angetretenen den Erfor- den werden. Die zahlreiche Wir wünschen allen Taek- einige Eindrücke ausge- dernissen entsprochen ha- Teilnahme und das Interesse won-do Schülern und deren tauscht und über verschie- ben und somit die Prüfung bei den Kindern und Jugend- Familien schöne und erhol- denste Themen geplaudert. bestanden haben. Gratula- lichen an Taekwon-do soll- same Sommerferien!

42 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine

Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein im Einsatz beim 18. Österr. Knappen- und Hüttentag in Jochberg/Tirol 2014 enn die Traditions- hepunkt beim abendlichen musik Arnoldstein Einsatz der Bergbau und Wausrückt, darf man Hütten Traditionsmusik Ar- davon ausgehen, dass ein noldstein mit der Aufführung besonderes Ziel angesteuert des Bergmännischen Zapfen- wird. Diesmal war es der 18. streiches „Übers Grubenlicht Österreichische Knappen- zu Ruhm und Ehre“. Man und Hüttentag, welcher von kann sagen, es ist ein Stück, der Knappschaft Jochberg – welches bisher bei allen Auf- Nähe Kitzbühel – organisiert führungen – ob Arnoldstein, worden war und in einem Pècs/Ungarn, Heerlen/Nie- festlichen Rahmen abgelau- derlande, St.Stefan ob Le- fen ist. oben und auch an diesem Die Knappschaft Jochberg Abend – mit großem Beifall ist der Traditionsträger des aufgenommen worden war. mittelalterlichen Kupfer- Dass auch die weitere Musik- bergbaues „die Kupfer- darbietung an diesem Abend starke Darbietung bergmän- parade mit wunderschöner platte“ und kann auch mit mit Lob aufgenommen wor- nischer Tradition, welche ne- Marschmusik. einem gut ausgestatteten den war, muss hier noch an- ben Einheimischen auch von Die Marktgemeinde Arnold- Besucherstollen aufwarten. gefügt werden. vielen deutschen Urlaubern stein darf auf diesen Klang- Der festliche Ablauf begann Der zweite Tag brachte mit miterlebt wurde. Die Tradi- körper stolz sein! Wir im mit einer beeindruckend or- der großen Bergparade tionsmusik Arnoldstein trat ÖDV sind es! ganisierten Totenehrung am durch das Zentrum von Kitz- auch hier noch einmal sehr Stollenmundloch der Kupf- bühel mit 630 Paradeteilneh- vorteilhaft in Erscheinung, Ein Bericht von erplatte und fand seinen Hö- mern aus 28 Vereinen eine denn sie beschloss die Berg- Helmut Hribernigg

uch wenn zu Beginn der Entwicklung die Chan- cen schlecht standen, dass hier am Dreiländereck AÖsterreich, Italien, Slowenien ein in Europa ein- zigartiger Industriepark als Symbiose aus Alt und Neu entstehen könnte, so ist genau das geschehen. Das einzig Konstante im Universum ist die Veränderung. Kaum ein Leitsatz beschreibt die industrielle Entwick- lung Arnoldsteins und vor allem des Industrieparks bes- ser. Und nicht immer in dieser Zeit war die Perspektive positiv. Trotzdem ist es gelungen die industrielle Ent- wicklung des Industrieparks EURONOVA voranzutrei- ben, die Infrastruktur zu sanieren, ein in Europa einzig- artiges positives Umfeld für Unternehmen zu schaffen und nicht zuletzt den Beschäftigtenstand von 380 im Jahr 1995 auf nun wieder 720 anzuheben und so nicht nur ein wesentlicher Faktor am Arbeitsmarkt Kärntens sondern auch ein Musterbeispiel Industrieller Entwick- lung zu sein. Diese einzigartige Entwicklung war möglich, weil es ge- lungen ist, die maßgeblichen gestalterischen Kräfte in den Unternehmen und nicht zuletzt auch bei den po- litischen Verantwortlichen zu bündeln. So können wir heute in einer äußerst rosigen Zukunft entgegenblicken. Der Industriepark am Dreiländereck Österreich-Italien-Slowenien Wir werden den Industriestandort in Zukunft weiter ver- Kontakt: ändern. Wie bisher zum Positiven. EURO NOVA Industrie- und Mit den bereits in Vorbereitung befindlichen kommen- Gewerbepark Dreiländereck GmbH & Co KG den Ansiedlungen wird die Entwicklung fortgeführt. Ing. Eric Gotschier Industriestraße 15, 9601 Arnoldstein, Tel. +43 4255 3722 0

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 43 Vereine

Dank an Skitour3- Verantwortliche Am 27. Juni wurde in wurden über die Grenzen den Räumlichkeiten des hinweg Partnerschaften Kulturhauses in Gailitz geschlossen. Dies mit dem das 35-Jahr-Jubiläum des Ziel, das Miteinander in Organisationskomitees Europa zu fördern und die Skitour3 gebührend ge- Bürgerinnen und Bürger feiert. einander näher zu brin- Mit einem bunten Rah- gen. Kinderwanderung menprogramm, gestal- Die nachfolgende Gene- mit Hüttenübernachtung in den Karawanken tet vom Volksschulchor ration in unserer Marktge- und Kindern der Natur- meinde – mit Bgm. Erich parkschule Arnoldstein, Kessler an der Spitze – lebt dem Eisenbahner Musik- diesen Europagedanken verein Trachtenkapelle intensiv weiter, indem be- Arnoldstein und dem Po- reits viele weitere Partner- lizeichor Villach präsen- schaften mit Gemeinden tierte OK-Präsident Die- in Slowenien, Italien und ter Janz eine Leistungs- Deutschland bestehen schau der besonderen und intensive Kontakte ge- Art. Es waren Walther pflegt werden. Jelovcan, RR Dieter Janz, „Der vielzitierte Kirchturm Rudolf Klampferer, Franz steht meist im Mittelpunkt Lamprecht, Alt-Bgm. RR einer Gemeinde, aber der Gerwald Steinlechner, Blick darüber hinaus wird Entspannung pur auf der Korpitscher Alm. Piergiorgio Baldassini in vielfältiger Form ge- Unser Weg führte uns diesmal dung und Ausrüstung dürfen und viele Freiwillige als lebt.“ So Bürgermeister über den Korpitscher Graben darüber hinaus nicht fehlen,“ es seinerzeit darum ging, Erich Kessler, der allen, die (Weisbachl) zur Korpitscher so unser Jugendvorsitzender die Grenzen zwischen in den vergangenen drei- Alm, wo wir übernachteten. Christoph Arnold. Bei Interesse den Staaten Italien, Ju- einhalb Jahrzehnten an Am nächsten Morgen ging es an geführten Touren wenden goslawien und Öster- dieser positiven Entwick- über die Radendorfer Alm zum Sie sich an uns. Unser Vereins- reich zu öffnen. lung mitgewirkt haben, Trabiner, dort wurde gefrüh- büro finden Sie im 1. Stock des Bereits vor dem Fall des aufrichtigen Dank aus- stückt und die Tour beendet. Bahnhofsgebäudes in Arnold- „Eisernen Vorhangs“ spricht. Es war ein richtiges Abenteuer stein. Bürostunden und Tou- für die Kinder! „Kinder müssen renbesprechungen finden je- für‘s Wandern motiviert wer- den Donnerstag von 19 bis 20 den. Am Beginn jeder Tour Uhr statt. Nähere Details über steht die geeignete Route. die Ortsgruppe finden Sie auf Ausreichende Pausen, rich- unserer Homepage http://ar- tige Verpflegung, gute Klei- noldstein.naturfreunde.at

Der Vereinsvorstand des OK Skitour3 mit Bgm. Erich Kessler.

44 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine

Ausflug des Familientrachtenvereines in das Herz Bayerns

Ein Reisebericht von Mari- gehendst informiert; außer- anne Dörfler dem wurde uns geschichtli- ches von Bayern und der Fa- Am 7. und 8. Juni 2014 fuhr milie unserer Kaiserin „Sissi“ der Familientrachtenverein durch eine sehr renommierte Arnoldstein unter der Or- Reiseführerin erklärt. An- ganisation der Obfrau Ebner schließend brachte uns der Josefine mit dem hiesigen Bus nach Oberammergau zu Busunternehmen Bernhard unserem Hotel, bei einem Wastian in das benach- reichlichen Abendessen und barte Bayern zum Tegern- anschließendem gemütli- see, wo mit einer originellen chen Beisammensein klang Trachtenvorführung „Schalk, dieser Tag, der uns so viele Joppe, Lederhose, Dirndl und interessante Eindrücke be- dazu passende Accessoires“ scherte, aus. begonnen wurde. Beim Be- such der Schalkschneiderei Über Garmisch Patenkirchen, in einer Säckler-Werkstatt er- Bad Tölz, gelangten wir am Wörgl, Kitzbühel, Felber- Kindervolkstanzgruppe. Pro- fuhren wir Wissenswertes zur nächsten Tag zum wunder- tauern unsere Heimreise an. benbeginn für tanzinteres- Geschichte dieser Tracht, die schönen Achensee, ein Aus- In diesen zwei Tagen gab es sierte Kinder ab 6 Jahren ist stets bei feierlichen Anlässen flugsschiff wartete bereits auf ein ausreichendes Programm im Herbst 2014. „getragen“ wird. Unsere uns, das uns zur Endstation an Kultur-Geschichte und Spurensuche der Tracht am brachte, nach einer köstli- Kulinarik, das den diesjähri- Für nähere Informationen Tegernsee führte uns auch chen und ausreichenden gen Trachtenverein-Ausflug und Anmeldungen steht vorbei am ehemaligen Klos- bayrischen Mahlzeit fuh- besonders hervorhob. Ihnen Frau Kristina Pippen- ter zum dortigen Museum ren wir mit der historischen bach unter der Tel.-Nr.: Tegernseer Tal. Anhand von Achenseebahn „wie zu Kai- Kindervolkstanzgruppe – 0680/3167783 zur Verfü- zahlreichen Ausstellungsstü- sers Zeiten“ nach Jenbach NEU! gung. Sie wird auch die Lei- cken wurden wir über die und von dort traten wir mit Der Familientrachtenverein tung der Kindervolkstanz- Entwicklung der Tracht ein- unserem Wastian-Bus über Arnoldstein gründet eine gruppe übernehmen.

10 Jahre Eisstockturnier „Arnoldsteiner Cup“ Bereits zum 10. Mal wurde „Sport Strauss“ den Cup im heurigen Jahr vom EV für sich. Waldsiedlung der „Ar- Im Rahmen der Siegereh- noldsteiner Eisstock Cup“ rung bedankte sich Spor- veranstaltet. Trotz schwie- treferent Vzbgm. Ing. riger Umstände – die Na- Reinhard Antolitsch bei tureisplätze waren nicht den teilnehmenden „Mo- benutzbar – wurde der arschaften“ für ihr Engage- Cup ordnungsgemäß ment und gratulierte dem durchgeführt. Obmann Albert Wedam für seinen unermüdlichen So wie im Vorjahr ent- Einsatz im Dienste des Brei- schied die Mannschaft von tensports.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 45 Vereine

Judoverein St. Leonhard

Nachwuchshoffnung Maxi- Judoka erst richtig an und so milian Grilz zeigt bei Kärnt- erkämpfte er sich den hervor- ner Gelbgurtturnier in Feld- ragenden 2. Platz. kirchen groß auf. Für interessierte Kinder, Ju- 77 Starter aus 10 Kärnt- gendliche und Erwachsene ner Vereinen standen beim besteht ab Oktober 2014 Gelbgurtturnier am 22. 03. wieder die Möglichkeit 2014 in Feldkirchen auf der Judo zu erlernen. Zweimal Matte. Für viele Kämpfer war pro Woche findet das Trai- dies der erste Wettkampf, ning im Turnsaal der Volks- für andere einer von vielen, schule St. Leonhard statt. aber alle gaben ihr Bestes Ein Probetraining ist jeder- und kämpften um die heiß- zeit gerne möglich. Judo ist begehrten Medaillen. eine gute Möglichkeit, um zu lernen, wie man sich aktiv Maximilian Grilz am Siegespodest. Vom Judoverein St. Leonhard zur Wehr setzen kann und ging Maximilian Grilz an den darüber hinaus ein perfek- Start. Da er in seiner Ge- tes Training für Körper und wichtsklasse keinen Gegner Geist. Bei Interesse erhalten 120 Jahre Männergesang hatte, musste er in der nächst Sie nähere Informationen höheren Gewichtsklasse star- unter 04257/3257 oder Der traditionsreiche MGV und Sängergauobmann Ing. ten. Dies spornte den jungen 0699/10911938. Almrausch feierte mit einer Friedrich Kofler musizierte Klangwolke der besonderen das Harmonikaensemble Art Mitte Mai auf der Klos- bestehend aus Anna-Maria terruine Arnoldstein sein Koller, Magdalena Suppnig, Vereinsjubiläum. Obmann Christian Muschet und Wie- Josef Bernhard und Chorlei- gele Manuel. Ebenfalls ju- ter Hubert Koller wünschten gendlichen Frohsinn, gepaart sich für die Jubiläumsfeier ih- mit gesanglicher Raffinesse res Männergesangsvereines versprühte danach das Mäd- einen beschwingten Abend chenterzett „3 Schnablinge“ mit abwechslungsreicher gefolgt vom Hohenthurner Musik und jugendlichem Burschengesang unter der Esprit – gleich vorweg – der Leitung von Manuel Wie- Wunsch der beiden ging zur gele. Das begeisterte Pub- Gänze in Erfüllung. likum forderte Zugaben … Im bis auf den letzten Platz und bekam diese auch. Mit gefüllten Kirchenschiff den Darbietungen der Sing- konnte Moderator Gernot gemeinschaft Seltschach- Obermoser den gespannten Agoritschach sowie des ju- Gästen so manchen musika- bilierenden MGV-Almrausch lischen Leckerbissen präsen- schloss sich ein bunter Lieder- tieren. Im Anschluss an die und Musikreigen und damit Grußadressen von Vzbgm. eine äußerst gelungene Jubi- Ing. Reinhard Antolitsch läumsveranstaltung.

46 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine

Schneller, höher, weiter – Elena Sobe Die Thörler Leichtathletin Elena Sobe läuft derzeit schneller und springt weiter als ihre gleichaltrigen Konkurrentin- nen. Kein Wunder, dass die Elfjährige in der heurigen Saison von Sieg zu Sieg eilt. Nach ihrem Meistertitel im Crosslauf kürte sie sich auch im Mehrkampf zur Kärntner Meisterin. In der Klagenfurter Leopold Wagner Arena war sie beim 60-m-Sprint, Hürdenlauf, Vortexwurf, Weitsprung und 600-m-Lauf eine Klasse für sich und holte überlegen den Sieg. Nach Siegen beim Kirschblü- tenlauf und beim Klagenfurter Altstadtlauf bestieg sie auch beim Mehrkampf in Feldkir- chen die oberste Stufe am Sie- gespodest. „Mensch ärgere dich nicht Turnier“ in Thörl-Maglern Anfang April fand das traditi- onelle „Mensch ärgere dich nicht Turnier“ des SV Thörl- Maglern statt. Dieses be- liebte Brettspiel feiert heuer seinen 100. Geburtstag und wurde bereits zum 19. Mal am Sportplatz Ladina durch- geführt. Alt und Jung liefer- ten sich spannende Partien und wurden dafür mit schö- nen, von den heimischen Wirtschaftstreibenden ge- spendeten, Sachpreisen be- lohnt. Über den Sieg konn- ten sich Iris Schnabl und Emilie Zechner gemeinsam freuen.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 47 Naturpark

Interview mit Stadtrat und Naturpark Vorsitzendem Harald Sobe aus Villach

V. l. n. r.: AL-Stv. Gernot Obermoser, StR Harald Sobe, Mag. Sabine Domenig, Bgm. Erich Kessler, Mag. Robert Heuberger – das Kernteam des Naturpark Dobratsch.

Sehr geehrter Herr Stadtrat, sammenarbeit der Gemein- einige die mir besonders ge- StR Sobe: Wir haben den Sie sind nunmehr seit einem den für den Naturpark zum fallen. Neben dem sehr er- Naturpark Plan 2020 mit Jahr Vorsitzender des Natur- Ausdruck bringen wollte. folgreichen Winterkonzept, der Bevölkerung und Fach- park Dobratsch, wie hat sich Und wir arbeiten auch tat- dem Umbau der 10er Hütte expertInnen erarbeitet und der Naturpark Ihrer Meinung sächliche in den Naturpark- und des Gipfelhauses sind haben daher in den nächs- nach entwickelt? belangen sehr eng und gut vor allem 3 Projekte in der ten Jahren viel vor. Wir wol- zusammen. Bürgermeister Marktgemeinde Arnoldstein len Naturpark-Kindergärten StR Sobe: Der mutige Schritt Kessler, der ja von Anfang hervorzuheben: entwickeln, es gibt die Idee der Gemeinden, aus einem an dabei war, ist hier sicher- eines Naturpark-Zentrums veralteten Schiberg einen lich als eine der treibenden 1) Die Naturpark Schule Do- und einer Naturpark-Muse- modernen Naturpark zu ma- Kräfte zu bezeichnen. bratsch, die erste Naturpark ums-Kooperation und auch chen, ist aufgegangen. Das Schule Österreichs, der neue Dobratsch Rund- sehen wir an der Begeisterung Welche Maßnahmen des Na- wanderweg soll weiter aus- der Bevölkerung, die den Do- turparks in den letzten 10 2) Die Besucherinformation gebaut werden. Für die Um- bratsch und die Schütt, ihren Jahren würden Sie als beson- beim Fußballstadion zum setzung all dieser Maßnah- Naturpark, lieben. ders gelungen bezeichnen? Thema Schütt und Reptilien men wird auch eine länder- und übergreifende EU-Förderung Wie gestaltet sich die Zusam- StR Sobe: Der Naturpark angedacht. Dabei hoffen wir menarbeit – die Organisati- ist mehr als die Summe der 3) Der Neubau der Nepo- auf die Unterstützung von onsform des Naturparks wird Maßnahmen, die wir in den mukbrücke. Bürgermeister Erich Kessler, ja als Interkommunale Platt- letzten Jahren gemeinsam Ohne das Engagement und welcher als Gemeindechef form bezeichnet? umgesetzt haben. Es ist uns die Beharrlichkeit meines der Dreiländereck-Gemeinde damit gelungen, den - Kollegen Erich Kessler wä- ja sehr gute Verbindungen StR Sobe: Die Bezeichnung ratsch in den Herzen aller ren diese Maßnahmen wohl zu Italien und Slowenien hat. Interkommunale Plattform Menschen, die in den Na- nicht in dieser Ausprägung war eine Idee von Bürger- turparkgemeinden leben, zu realisiert worden. Danke für das Interview. meister Erich Kessler, mei- verankern. Von den vielen nem Stellvertreter im Natur- hundert Maßnahmen die wir Wie sehen Sie die Zukunft des Das Interview führte park, der damit die gute Zu- gesetzt haben, gibt es aber Naturparks? Obermoser Gernot. Gams- und Gipfelblick eröffnet Die neue Aussichtsplattform Wally Rettl, Bürgermeister Bezirksjägermeister Oswald im Naturpark Dobratsch. In „Gams- und Gipfelblick“ Gunnar Illing und Vzbgm. feierlich ihrer Bestimmung ca. 20 Minuten Entfernung wurde am Samstag, dem Ing. Reinhard Antolitsch so- übergeben. Die Aussichts- vom Parkplatz Rosstratte eröff- 17. 05. 2014, von Naturpark wie zahlreichen Ehrengästen, plattform „Gams- und Gipfel- net sich dem Gast am Gams- Vorsitzenden Stadtrat Harald wie Alpenstraßen Geschäfts- blick“ ist eine weitere wichtige und Gipfelblick eine spekta- Sobe, Vizebürgermeisterin führer Dr. Johannes Hörl und freizeittouristische Einrichtung kuläre Aussicht auf den Dob-

48 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Naturpark

ratschgipfel, die Dobratsch- neue Attraktion auch wieder plattform setzt der Naturpark wandern möchten, bestens Südwand und die Gipfel der ein Musterbeispiel für die Na- auf gleich zwei seiner vielen geeignet ist. „Die Konstruk- Südalpen. Daher der Name turparkarbeit, die eine Symbi- Stärken der fantastischen Aus- tion der Plattform wurde von Gipfelblick. Der Name Gams- ose aus Erleben und Schützen sicht, die der Dobratsch wie Architekt DI Günter Weratsch- blick weist auf die sehr guten darstellt. Vor allem die Villa- kaum ein anderer Berg bietet nig bewusst mit Lärchenholz Beobachtungsmöglichkeiten cher Alpenstraße ist durch und die Wildtierbeobachtung. ausgeführt, die Fundamente für die Gämsenbestände der diese Aussichtsplattform um so behutsam wie möglich in Brunnleitn hin, “ führt Natur- eine wichtige Infrastruktur Die Aussichtsplattform ist das die Landschaft gesetzt und die park Vorsitzender Stadtrat Ha- reicher, aber auch für den Na- ideale Kurz-Wanderziel, das Größe so gewählt, dass eine rald Sobe die Beweggründe turschutz ist es ein wichtiger auch für ältere Personen, Fa- Schulklasse hier Unterricht des Naturpark für die Errich- Beitrag zur Besucherlenkung. milien mit Kleinkindern und im Freien genießen kann“, so tung aus. Gleichzeitig ist diese Mit dieser neuen Aussichts- alle, die nicht bis zum Gipfel Bürgermeister Illing. Eröffnung Dobratsch Rundwanderweg Ein neues touristisches Leit- sein könnte.“ so Bgm. Erich und Arnoldstein. Die „Runde“ bar (3 davon mit dem Zug). produkt zum Thema Wan- Kessler anlässlich der Eröff- ist flexibel begehbar, es gibt Die 4 Tagesetappen von ca. dern – der Dobratsch Rund- nung. viele Einstiegmöglichkeiten, 3 bis 6 Stunden sind leicht als wanderweg wurde am Don- Trotz des geringen Radius‘ die Etappen müssen nicht Gesamtes bewältigbar. Auch nerstag, dem 17. 04. 2014, von kaum zehn Kilometern in einer bestimmten Reihen- ist die Wegführung grund- von Landtagsabgeordnetem ändert sich ständig das Bild. folge begangen werden. Alle sätzlich einfach und somit ein Mag. Siegfried Schalli, Bürger- Zur wunderbaren Natur bie- Anfangs- und Endpunkte der Wanderweg für jede und je- meister Helmut Manzenreiter, tet die »Zivilisation« ein span- Tagesetappen sind mit öffent- den. Damit kann in einem Ur- Bürgermeister Erich Kessler, nendes Kontrastprogramm; lichen Verkehrsmitteln erreich- laub ein Ziel erreicht werden. Naturpark Vorsitzendem und Zeugnisse der Geschichte be- Stadtrat Harald Sobe, Vize- gegnen einem auf Schritt und bürgermeisterin Melanie Stei- Tritt. Höhepunkte der Zeitreise nacher und den Vertretern sind Ortschaften mit bedeu- des Naturpark Dobratsch er- tenden Kulturdenkmälern und öffnet. Ein besonderer Dank historischen Häuserbeständen. galt dabei Naturpark Ranger Dazu kommen Spuren zeitge- Johann Abuja, Alpenvereins nössischer Kunst und reizvolle Wegewart Karl Lagger und Schöpfungen der Alltagskultur. Naturpark-Rat Vorsitzenden So erfüllt der Dobratsch-Rund- Oskar Tscherpel, die die Erst- wanderweg alle Voraussetzun- begehung und Beschilderung gen für eine »kurze Weitwan- ehrenamtlich durchführten. derung«, die einem in bester „Der vom Naturpark Dob- Erinnerung bleiben wird. ratsch und den Naturpark Beginnend von Warmbad Gemeinden angelegte Rund- Villach verläuft der Kurs des wanderweg verbindet so viele Rundwanderweges in 4 Ta- unterschiedliche Naturräume gesetappen über Heiligen- V. l. n. r.: Bürgermeister Helmut Manzenreiter (Villach), Vizebür- und Kulturlandschaften, dass geist, Bad Bleiberg, Nötsch i. germeisterin Melanie Steinacher (Bad Bleiberg), Stadtrat Harald er kaum abwechslungsreicher G., Feistritz/Gail, Hohenthurn Sobe (Villach) und Bürgermeister Erich Kessler (Arnoldstein).

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 49 Aus den Schulen Volksschule St. Leonhard b. S. Auszeichnungen

Im Zuge der Klimameilen- Projekt verliehen hat, der Sammlung der VS St. Leon- Schule präsentiert. hard b. S. unter dem Motto Gleichzeitig dankte GV Jose- „Das Auto lassen wir stehen!“ fine Ebner allen Schülerinnen besuchte Bürgermeister und Schülern und dem Team Erich Kessler die Schule. Im der VS St. Leonhard b. S. für Rahmen einer kleinen Feier die Teilnahme beim Gesund- wurde die Auszeichnung für heitspreis des Landes Kärn- Kompetenz im Klimaschutz, ten. Heuer fanden besonders die das Bundesministerium viele Aktivitäten zum Thema für Umweltschutz der Schule „Gesunde Knöpfe – fitte für das letztjährige Klima- Köpfe“ an der Schule statt.

Einrichtung gebaut und somit für die Leseerzie- hung an der Volksschule einen wertvollen Beitrag geleistet, der noch viele Kindergenerationen er- freuen wird. Im Mittelpunkt der Er- öffnungsfeier standen die zahlreichen Beiträge des Schulchores und der einzelnen Klassen, die in Form vieler verschiede- ner Leseprojekte während des Schuljahres erarbeitet wurden. Zum Schluss wurde die Segnung der neuen Bib- liothek von unseren bei- den Geistlichkeiten, Pfar- rerin Renate Sauer und Pfarrer Peter Olip vorge- Schulbibliothekseröffnung nommen. Am 3. Juni 2014 wurde in Frau Dir. Poglitsch konnte und Vizebürgermeister Karl Wir sind sehr stolz auf der VS St. Leonhard bei zahlreiche Ehrengäste zur Zußner. Mit viel Engage- unsere neue Schulbiblio- Siebenbrünn in einem fei- Eröffnungsfeier begrüßen, ment, Ideenreichtum und thek, in der die Kinder si- erlichen Rahmen die neue unter ihnen Bezirksschulins- Liebe zum Detail haben die cherlich viele spannende Schulbibliothek eröffnet. pektor Manfred Wurmitzer Schüler der HTL Villach die Abenteuer erleben werden.

Raiffeisen-Volksschul-Cup 2014 Am 9. Mai 2014 spielte das Gödersdorf und Fürnitz Team der VS St. Leonhard ging es im Spiel gegen Go- b. S. am Sportplatz in Für- ritschach im direkten Ver- nitz im Rahmen des Vor- gleich um den Turniersieg rundenturniers gegen die – ein Unentschieden hätte Mannschaften von Fürnitz, gereicht – leider fehlte am Gödersdorf und Goritschach Ende ein Tor! Doch der um den Aufstieg. zweite Platz machte uns und die zahlreich erschie- Nach zwei spannenden nenen Zuschauer-Eltern siegreichen Partien gegen auch stolz.

50 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Schulen Volksschule Arnoldstein Naturparkschule Dobratsch – Aktiv www.vs-arnoldstein.ksn.at Die Projekttage der 4a Klasse

Am Montag, dem 26. Mai 2014 waren alle Kinder der 4a Klasse der VS-Arnoldstein Na- turparkschule-Dobratsch sehr aufgeregt, denn wir fuhren 3 Tage ins Lesachtal. Die Stra- ßen dorthin waren sehr kurvig und eng. Im Lesachtal angekommen, durften wir das letzte Stück unserer Reise mit einer lustigen Heuwagenfahrt zurücklegen. Bei der Pension ,,Waldfriede“ wurden wir ganz herzlich von Claudia und Toni empfangen. Nach der Zimmereinteilung bezogen wir selbst unsere Bet- ten und packten unsere Kof- Melkversuche an einer Holz- fieber“. Danach lernten wir der Heimreise blieben wir noch fer aus. Aufgeregt gingen wir kuh probieren. noch einiges über die Arbeit am Presseggersee stehen und zum Kräuterbauernhof Gug- Nach einer erholsamen Nacht des Bauern im Lesachtal. Nach eroberten den Erlebnispark. genberger. Da lernten wir den und einem ausgiebigen Früh- Einbruch der Dunkelheit spa- Viel zu schnell verging die Zeit, Bauer Martin, der uns durch stück unternahmen wir eine zierten wir mit Fackeln in der aber müde und bepackt mit die 3 Tage begleitete, und Wanderung auf die Stein- Hand zurück zu unserer Schlaf- vielen Erinnerungen kamen wir seine Hündin Teska kennen. eckenalm. Unterwegs durften stätte. gegen 16 Uhr in Arnoldstein Anschließend marschierten wir wir unter fachlicher Anleitung wieder an. in den nahegelegenen Wald. von Martin ein Bäumchen Der Tag der Abreise begann Martin machte viele lustige pflanzen. Auf dem Heimweg mit Kofferpacken und viel Die 4a Klasse bedankt sich Spiele mit uns und erzählte viel zu unserer Unterkunft begann Lehrreichem über den Jäger beim Kräuterbauernhof Gug- Interessantes über die Forstar- es stark zu regnen. Pitschnass und seine Aufgaben. Wir ver- genberger und der Pension beit und Bäume. Außerdem angekommen mussten wir abschiedeten und bedankten Waldfriede für die erlebnisrei- hat er uns auch noch durch uns umziehen. Trocken und uns für den tollen Aufenthalt. chen 3 Projekttage. seinen Stall geführt. Wir durf- aufgewärmt zeigte uns Martin Zuletzt fuhren wir wieder mit ten die Tiere füttern und erste im Waldkino den Film „Jagd- dem Heuwagen zum Bus. Auf Die 4a Klasse Die Projekttage der 3a Klasse in Tarcento/Grado! Am Dienstag, dem 27. Mai den. Nach dem gemeinsa- gemischtes Eis kredenzt, über bären bestaunen. Nach einem fanden unsere Projekttage in men Essen folgten spannende das sich alle Kinder sehr freu- kurzen Aufenthalt am Spielplatz Italien statt. Bereits um 7.45 Vorträge und schöne Lieder. ten. Danach spazierten wir zu in Tarcento ging es zurück zu Uhr trafen wir uns beim Feu- Überrascht wurden wir mit unserem Hotel „Al Tarcentino“. unserer Übernachtungsmög- erwehrhaus, und dann hieß kleinen Glücksbringern als Ge- Das 3-Sterne-Haus überraschte lichkeit. Im Restaurant erwarte- es nur noch: „Ciao bella Italia, schenk. Danach gingen wir mit uns mit modern ausgestatteten ten uns der Bürgermeister von stiamo arrivando!“ Nach einer der 3.a Klasse in die Bibliothek, Zimmern, mit Ausblick auf den Tarcento, die Eltern und Kinder ca. eineinhalb Stunden langen um dort Fledermäuse zu bas- Hauptplatz von Tarcento. Um der 3.a Klasse. Gemeinsam ver- Busreise hatten wir unser Ziel teln. Vier Kinder aus unserer 14 Uhr fuhren wir über einen speisten wir eine Riesenpizza erreicht. Wir wurden mit großer Klasse hielten ein spannendes kurvenreichen und abenteu- nach der anderen und spielten Freude von Frau Vizedirektorin Referat zum Thema „Il pipist- erlichen Weg zur Grotte „Vil- anschließend auf der hoteleige- Elena Romano, der Lehrerin rello“. Anschließend fanden wir lanova“. Dort angekommen nen Wiese. Nach dem Einneh- Adda und den Schulkindern uns in der Mensa der Schule folgten wir dem Höhlenweg 80 men unserer „Heimwehbären“ aus Tarcento empfangen und ein und verspeisten dort eine Meter in die Tiefe und durften fielen wir alle müde ins Bett. Am anschließend auf eine leckere köstlich zubereitete Lasagne. Millionen von Stalagtiten, Sta- nächsten Morgen gab es bereits Willkommensjause eingela- Als Nachtisch wurde uns ein lagmiten und einen Höhlen- um 7.00 Uhr ein wunderbares

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 51 Aus den Schulen

Frühstück mit Schokocrois- den. In Tarvis konnten wir uns sants, Panini und leckeren noch mit leckeren Spaghetti Säften. Nachdem unsere Kof- stärken. In Arnoldstein ange- fer gepackt waren, fuhren wir kommen stürmten wir voller gemeinsam mit unserer Part- Freude aus dem Bus und be- nerklasse nach Grado. Kurz grüßten unsere Eltern. „Arri- nach konnten wir vederci Italia, ci mancherai!“ schon das herrlich blaue Meer entdecken. Ausgerüstet mit Auf diesem Wege dürfen wir Lunchpaketen spazierten wir uns recht herzlich bei unse- zum Strand und verbrachten rer Partnerschule in Tarcento dort wunderschöne Stun- für die tolle Organisation, bei den. Am späten Nachmittag Reisebüro Wastian für unse- traten wir unsere Heimreise ren super Chauffeur und bei an. Leider mussten wir uns in unserem Hotelchef für die Tarcento von unseren italie- Unterbringung und das her- nischen Freunden verabschie- vorragende Essen bedanken. Neue Mittelschule Arnoldstein Workshop „Richtig schiedene Bewerbungssitua- tionen. Neu für die Teilneh- bewerben“ mer waren die Anrede per Am Mittwoch, dem 7. Mai Sie, manche Bekleidungsrat- 2014 bzw. dem 9. Mai um schläge und Neuerungen bei 10.30 Uhr fand in der NMS Bewerbungsschreiben. Die Arnoldstein ein Workshop freundliche, sympathische „Richtig bewerben“ für die und verständliche Art der vierten Klassen statt. Frau beiden Workshopleiterinnen Jana Cristal Baumgartner und beeindruckte alle. Mit diesen Frau Vanessa Glanzer von der Tipps wird es sicher allen ge- Arbeiterkammer Kärnten trai- lingen, erfolgreiche Bewer- nierten mit den Schülern ver- bungsgespräche abzulegen.

Boden macht Schule Anschließend stand die Be- sichtigung des Feldversu- Am 14. 5. 2014 machten ches (Ackerstandort) mit die 2b mit HOL Isa Leikam Mais, Getreide und Kartof- und die 3b mit HOL Marlies feln am Programm. Mit der Stampfer eine Wanderung Schließung der BBU 1992 zum Stossauer Hügel. blieb in diesem Raum ein besonders belasteter Boden Auch im zweiten Teil des Pro- zurück. jekts „Boden macht Schule“ In diesem Feldversuch un- wurde den Schülern bewusst tersucht man, wie man ver- gemacht, wie wichtig der hindern kann, dass weniger Schutz des Bodens ist. Schwermetalle in die Nah- rungskette kommen. Mit Dipl. Ing. Wolfgang Friesl-Hanl vom Austrian Schließlich besichtigten die Institute of Technology be- Schülerinnen das EURO- sichtigten die SchülerInnen NOVA-Gelände (von oben) ein Versuchsfeld im Grün- und erfuhren Interessan- land, wo Bodenwasser zur tes von Ing. Eric Got- Untersuchung der Schwer- schier über den nachhal- metallbelastung gewonnen tigen Industriepark der EU- wird. RONOVA.

52 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Schulen Musikschule Arnoldstein aktuell

Ein erfolgreiches Schul- jahr neigt sich wieder dem Ende zu und wir, die Musikschule Dreilän- dereck können auf viele gelungene Leistungen zurückblicken.

Angefangen hat es mit zwei erfolgreichen Konzerten der Kantate „Das Schlaraffen- land“ von Cesar Bresgen. Diese Musik aus dem 20. Jhdt. wurde für ein eigens zusammengestelltes Schüler- orchester aus allen 5 Stand- orten der Musikschule Drei- ländereck von Frau Friede- gund Rainer neu arrangiert. Somit waren über 80 Schü- lerinnen und Schüler aus den Musikschulstandorten Arnoldstein, Bad Bleiberg, Feistritz/Gail, Finkenstein Die Schüler und Lehrer der Musikschule beim Jahreskonzert auf der Klosterruine. und St. Georgen mit dabei. Besonders machte das Kon- zert auch die Kooperation Einschreibungen: mit der VS Hohenthurn, die mit ihrem Schulchor unter Montag, der Leitung von Christina 8. September Zwitter mitwirkte. Unsere jüngsten Schülerin- 16.00 – 18.00 Uhr nen und Schüler im Alter von Musikschule 4 bis 6 Jahren aus den Kinder- Arnoldstein gärten Feistritz/Gail, Nötsch und aus den EMP-Gruppen Dienstag, Arnoldstein und Finkenstein 9. September werteten das Stück mit ihren 16.00 –18.00 Uhr Stimmen auf. Musikschule „Die musikalische Reise Arnoldstein durch das Schlaraffenland war sowohl für alle Teilneh- mer als auch für das zahlrei- Für nähere che Publikum ein wirkliches Die Mitwirkenden des Musicals Schlaraffenland. Informationen Erlebnis und machte nicht stehe ich Ihnen nur Lust, sich ins Land der Ein weiteres Highlight war Neben zahlreichen sehr gut gerne zur unbegrenzten Möglichkei- wohl der Carinthian Music vorbereiteten Vorspiel- Verfügung! ten zu träumen, sondern Contest in Ossiach! Mit dem stunden der einzelnen In- auch eventuelle Folgepro- Titel „musica senza confini“ strumentenklassen konnten jekte in Angriff zu nehmen.“ konnten wir mit über 50 Mu- auch einige Schülerinnen So Dir. Julia Plozner – Pro- sikerInnen und SängerInnen und Schüler ihre erlernten Kontakt: jektleitung. die große Bühne im Alban Stücke bei unserem Jahres- Berg Saal erleben. konzert präsentieren, wel- Julia Plozner Beide Aufführungen wurden Ein professionelles Umfeld in ches einen wirklich niveau- Tel: 0664/4495692 vollen Abschluss unseres aufgezeichnet. Bei Interesse Form von Showbühne, Ton- Mail: julia.plozner@ an einer DVD (Euro 10,--) und Lichttechnik machte un- Schuljahres bildete. können Sie mich gerne kon- seren Auftritt vor großem Pu- musikschule.at taktieren julia.plozner@mu- blikum zu einem besonderen Ich wünsche allen einen er- sikschule.at Moment für alle Teilnehmer. holsamen Sommer!

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 53 Aus den Schulen Kindergarten Arnoldstein

Ein erlebnisreiches Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu und bald begin- nen die wohlverdienten Ferien. Das Kin- dergartenteam vom Pfarrkindergarten Arnoldstein, bedankt sich recht herzlich bei „ALLEN“ für die gute Zusammenarbeit während des Kindergartenjahres. Wir wünschen einen schönen Sommer und freuen uns jetzt schon auf den Neustart im September. Danke der Bäckerei Arnold für die interessanten Einblicke

Danke der Familie Satz für die Kutschenfahrt. Danke allen unseren Sponsoren.

Ausflug zum Wasserfall.

54 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Schulen

Neues aus dem Kindergarten Triangel „Wir reisen durch das Märchenland!“ Wir genie- ßen den Frühsommer in vol- len Zügen – mit Ausflügen und Besuchen bei unseren Freunden.

Zahnprophylaxe im Kin- dergarten: Das richtige Zähneputzen – mit Monja Zahnprophylaxe gelingt´s uns immer! Im April besuchten wir den Märchenwald im Natio- nalparkzentrum BIOS! Wir bekamen tolle Einblicke in die Welt der Elfen, Wölfe, Greifvögel und lauschten den Geschichten über das Leben im Wald. Am 22. 5. 2014 fuhren Märchenwald im Nationalparkzentrum BIOS. Schultaschentag wir auf Einladung unserer Einfach toll! Wir freuen uns mal verbrachten die ange- gen von professionellen Freunde nach Žaga/Slowe- auf ein Wiedersehen! henden Schulkinder einen Tennislehrern unter der nien. Nach einer gemeinsa- In Kooperation mit unserer „Schnuppervormittag“ in Führung von Andy. men Jause spielten wir mit Volkschule St. Leonhard/ der Schule! Wir bedanken uns bei Fam. unseren slowenischen Kin- Siebenbrünn fand am 4. 6. Tenniscamp im Tennis- Antonitsch und Hr. Vzbgm. dergartenfreunden am tür- 2014 der beliebte „Schul- center Antonitsch in Zußner für die Unterstüt- kisblauen Wasser der Soca. taschentag“ statt – dies- Annenheim mit Anleitun- zung!! Neues aus der Kita-MINIS Ostern Wir haben sehr gestaunt, als wir in der Früh zu den Mi- nis kamen und unser Bäum- chen mit zahlreichen bun- ten Ostereiern geschmückt war. „Da war wohl der Os- terhase schon sehr fleißig gewesen“, dachten wir uns. Um ihn in seiner Arbeit ein wenig zu unterstützen, hal- fen wir ihm, die Eier zu fär- ben und bastelten schöne Osternester, die wir ein paar Tage später plötzlich in un- serem Garten mit Süßigkei- ten befüllt in verschiedenen einiger Tiere, wie Schnecke, für die Minis die Sommerfe- Sept. nicht mehr besuchen, Verstecken fanden. Biene, Schmetterling und rien. Mit vollem Tatendrang wünschen wir ebenso einen Raupe, in ihrem Garten er- starten wir dann wieder am guten Start und viel Spaß in Frühlingsbeginn freut. Auch unser Fingerspiel 3. Sept. 2014. Wir freuen uns den Kindergärten Arnoldstein Den Frühling empfin- und unser Bewegungslied schon auf das Wiedersehen und Feistritz/Gail. gen wir mit der Klangge- „Biene Maja“ handeln von mit unseren Kindern, Eltern schichte „In einem wunder- ersten Frühlingsblumen, und unseren Neuankömm- Wir bedanken uns für die schönen Garten“, die von Schmetterlingen und Bie- lingen im Herbst. Bis dahin tolle Zusammenarbeit bei den Kindern instrumental nen, passend zu unserem wünschen wir allen erhol- allen Beteiligten und Ver- begleitet wird. Sie handelt Juni-Thema „Blumenwiese“. same Sommerferien und ei- antwortlichen für die hilf- von Fr. Glücklich, die sich Information nen guten Start im Herbst. reiche Unterstützung im jeden Tag über den Besuch Am 16. Juli 2014 beginnen Jenen Kinder, die uns ab „Minisjahr 2013/2014“.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 55 Feuerwehr

56 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Feuerwehr

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 57 Feuerwehr

Jahreshauptversammlungen der Feuerwehren Die Einsatztätigkeiten beschränkten sich im Berichtszeitraum Sonstiger Stundenaufwand mit 15.151 Stunden zum Glück nur auf kleinere alltägliche Arbeiten für die Feuer- wehren. Von größeren Ereignissen sowie Katastrophen wur- Beförderungen und Ehrungen den unsere Wehren verschont, lediglich beim langwierigen Angelobung und Beförderung zum Feuerwehrmann: Benja- und flächenmäßig großen Waldbrand in Italien, nahe der min Anawender, Sandro Kanzian, Andreas Kornherr, Jakob Montasio-Alm waren unsere Helfer stärker gefordert und zur Nessmann und Almir Talic Unterstützung anwesend, wobei sie die Arbeit der benach- barten Freunde schätzen gelernt hatten. Festlich umrahmt Beförderung zum Oberfeuerwehrmann: Martin Lauchart, war das vergangene Jahr bei den Feuerwehren Siebenbrünn Benjamin Repetschnig und Andreas Turner – Riegersdorf im Zuge der Übergabe des neu sanierten Ge- rätehauses und Pöckau – Lind, wo eine 125 Jahr Feier mit 5-jährige Tätigkeit: Christian Zdesar Fahrzeugsegnung und einem vorhergehenden Abschnitts- 10-jährige Tätigkeit: Andreas Lauchart, Dr. Gerhard Wandal- leistungsbewerb durchgeführt werden konnte. ler und Benjamin Wedam Trotz allem sind bei den einzelnen Wehren zahlreiche Stunden 30-jährige Tätigkeit: Horst Wedam für den internen Ablauf notwendig, und aufgewendet worden, 55-jährige Tätigkeit: Dietmar Miggitsch und Paul Pignet weiters wurden in den Gerätehäusern der Wehren Arnoldstein, 70-jährige Tätigkeit: Josef Struger Thörl – Maglern und Pöckau – Lind zahlreiche „Mannstunden“ Kraftfahrer und Maschinistenabzeichen in Eisen: Flavio Fruch, für Adaptierungs- und Umbauarbeiten aufgewendet. Bei den Peter Oresnik und Markus Tschuitz Versammlungen kam die Beliebtheit der Feuerwehren zutage und so mancher Kamerad erhielt die wohlverdiente Auszeich- nung oder Beförderung. Nachstehend werden die Einsatzdaten FF Siebenbrünn - Riegersdorf und Gesamtstunden sowie die Beförderungen von den Feuer- wehrkameraden aller Wehren der Marktgemeinde Arnoldstein Gesamtstundenaufwand und der Betriebsfeuerwehr aufgelistet. 21 Einsatztätigkeiten mit 120 Mann und 274 Stunden, da- von 9 Brandeinsätze und 12 technische Einsätze FF Arnoldstein – Stützpunkt I Sonstiger Stundenaufwand mit 2.483 Stunden Beförderungen Gesamtstundenaufwand Angelobung und Beförderung zum Feuerwehrmann: Florian Pirtscher 159 Einsatztätigkeiten mit 933 Mann und 2.251 Stunden, Beförderung zum Oberfeuerwehrmann: Christoph Gärtner davon 32 Brandeinsätze und 127 technische Einsätze und Patrick Rauter

58 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Feuerwehr

FF Thörl - Maglern Brandeinsatz und 2 technische Einsätze Sonstiger Stundenaufwand 541Stunden

Gesamtstundenaufwand Beförderung und Ehrungen 71 Einsatztätigkeiten mit 444 Mann und 755 Stunden, da- Beförderung zum Löschmeister: Florian Jopp von 9 Brandeinsätze und 62 technische Einsätze Sonstiger Stundenaufwand mit 3.758 Stunden 40 jährige Tätigkeit: Mario Boezio sen. Beförderungen und Ehrungen Maschinistenabzeichen in Eisen: Gerhard Jopp Beförderung zum Oberfeuerwehrmann: Patrick Maier Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann: Kristjan Grubic Betriebsfeuerwehr Euro Nova 5-jährige Tätigkeit: Daniel Brenndörfer, Andreas Koller, Tho- mas Koller, Oskar Pöcher und Andreas Schnabl Gesamtstundenaufwand 10-jährige Tätigkeit: Valentin Koller jun. 20 Einsatztätigkeiten mit 253 Mann und 570 Stunden, da- 20-jährige Tätigkeit: Thomas Zechner von 14 Brandeinsätze und 6 technische Einsätze 30-jährige Tätigkeit: Reinhard Namar Beförderungen und Ehrungen Beförderung zum Feuerwehrmann: Markus Druml und Ste- FF Pöckau - Lind fan Götzner Beförderung zum Oberfeuerwehrmann: Günther Druml und Gesamtstundenaufwand Martin Lauchart 33 Einsatztätigkeiten mit 205 Mann und 515 Stunden, da- Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann: Mario Schönberg von 4 Brandeinsätze und 29 technische Einsätze Beförderung zum Löschmeister: Kevin Komar und Roland Moser Sonstiger Stundenaufwand 9.076 Stunden Beförderung zum Brandmeister: Thomas Kugi

Beförderungen und Ehrungen 25-jährige Tätigkeit: Diethard Fertala Beförderung zum Oberfeuerwehrmann: Thomas Latzel Dienstgrad Ehrenoberbrandinspektor: Hartwig Pfeifer Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann: Jürgen Terwul Beförderung zum Löschmeister: Georg Grafenauer Alle Wehren einschließlich der Betriebsfeuerwehr möchten Dienstgrad Ehrenbrandinspektor: Hans Mikl sich für die Unterstützung bei der Bevölkerung recht herzlich bedanken. 5-jährige Tätigkeit: Manuel Jank, Stefan Pretscher, Aaron Striedner und Andre Zechner Es ist immer wieder imposant wie die Feuerwehrveranstal- 10-jährige Tätigkeit: Silvio Glaser und Michael Pretscher tungen seitens der Gönner besucht und somit unterstützt 15-jährige Tätigkeit: Michael Novak werden. 35-jährige Tätigkeit: Daniel Pignet und Robert Techt Die aufgebrachten und erwirtschafteten finanziellen Mittel 55-jährige Tätigkeit: Valentin Zelloth stehen für die Anschaffung von Ausrüstung und Gerätschaf- 60-jährige Tätigkeit: Johann Juri ten zur Verfügung und werden dementsprechend verwen- 65-jährige Tätigkeit: Paul Mikula sen. det.

Mit der Bitte um weiterhin gute Unterstützung des Feuer- FF Seltschach - Agoritschach wehrwesens und zahlreichen Besuch bei sämtlichen Veran- staltungen möchten sich die Kameraden der Wehren aus Gesamtstundenaufwand der Marktgemeinde Arnoldstein weiterhin für den Dienst am 3 Einsatztätigkeiten mit 15 Mann und 61 Stunden, davon 1 Nächsten zur Verfügung stellen.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 59 Umwelt

Arnoldstein als Vorreiter Italienische Delegation zeigte des Erfahrungsaustausches sich begeistert vom Passiv- wurde der italienischen De- hausumbau der Volksschule legation das Projekt „Passiv- St. Leonhard hausumbau der Volksschule Im Rahmen des e5-Pro- und des Kindergartens St. gramms und der Teilnahme Leonhard b. S.“ vorgestellt. an der Initiative Klima- und Entscheidungsträger aus Po- Energiemodellregion „terra litik und Wirtschaft konnten amicitiae“ konnte die Markt- sich so vom energieeffizien- gemeinde Arnoldstein und ten Umgang mit Ressourcen die UIAG GmbH (Umwelt- in öffentlichen Gebäuden und Innovation Arnoldstein überzeugen und möchten GmbH) eine Delegation aus derartige Projekte auch in der italienischen Region Bel- ihrer Region Belluno umset- luno begrüßen. Im Zuge zen. „Energiemasterplan Kärnten 2025“ Am 11. März 2014 fand gieautarkie bei Strom und abends im Marktgemein- Wärme erreichen. deamt Arnoldstein die Ver- anstaltung „Energiemas- Unter Einbindung der zur terplan Kärnten 2025“ und Veranstaltung eingelade- die Präsentation des Um- nen Bürger entwickelte setzungskonzepts Klima sich ein reger Diskussions- und Energiemodellregion abend, welcher in Form „terra amicitiae“ statt. eines Workshops endete. Die daraus folgenden Er- Dabei wurde nicht nur gebnisse wurden an die die Energiekenndaten- Kärntner Landesregierung erhebung in der Markt- weitergeleitet und werden gemeinde Arnoldstein in den Energiemasterplan vorgestellt, sondern auch – „Emap 2025“ aufge- die überregionalen Ziele nommen. Die Diskussi- des Landes Kärnten prä- onsleitung hatten GV Mi- sentiert. Bis ins Jahr 2025 chaela Scheurer und Ener- möchte man die CO2 neu- giemodellregionsmanager trale und atomfreie Ener- Roland Mathiesl inne. Die Delegation aus Belluno. Umwelt- und Energieberatung gung im Gemeindegebiet durch. Voraussetzung für die Aktion Saubere Gemeinde kostenlose Entsorgung Ihres Autowracks ist, dass Sie einen Das Umweltreferat der Marktgemeinde Arnoldstein führte schriftlichen Auftrag zur Abholung erteilen bzw. den Ty- auch im heurigen Jahr wieder die „Aktion Saubere Gemeinde“ penschein abgeben. durch. Bei dieser Aktion waren die Vereine, Schulkinder bzw. Das notwendige Formular erhalten Sie im Büro der Um- GemeindebürgerInnen eingeladen, einen Bereich ihrer Ge- welt- und Energieberatung im Gemeindeamt (Zimmer 13). meinde von Unrat und illegalen Ablagerungen zu befreien. Die Aktion war wieder von „Erfolg“ gekrönt, uns so konnten rund 15 m³ Unrat aus unseren Wälder und Fluren einer ord- nungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden. Gratis Altpapiertonne Die Umweltreferentin Michaela Scheurer und der Umwelt- Sie haben täglich eine oder mehrere Tageszeitungen? berater der Marktgemeinde Arnoldstein bedanken sich auf Gleichzeitig kommen Unmengen an Prospektmaterial je- diesem Wege bei allen freiwilligen HelferInnen für ihren tol- den Tag mit der Post oder liegen vor Ihrer Türe und Sie len Einsatz. ärgern sich, da die Altpapiertonne bei der Umweltinsel mit Kartons schon wieder überfüllt ist? Wir haben die LÖSUNG!! Bestellen Sie eine kostenlose Alt- Kostenlose Autowrackentsorgung papiertonne für sich oder gemeinsam mit Ihrem Nachbarn Die Abteilung Abfallwirtschaft führt in Zusammenarbeit mit in der Umweltabteilung. Wir stellen Ihnen diese kostenfrei der Firma Kuttin Metall GmbH. aus im Juli und zu und lassen diese alle zwei Wochen auch kostenlos ent- August 2014 eine Aktion zur kostenlosen Autowrackentsor- leeren.

60 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Umwelt

Über die Mitfahrbörse kann man Gleichgesinnte finden. E-Mobilität erfahren Pendelt jemand von Arnoldstein nach Villach, so kostet das Die Umweltabteilung hat im Rahmen eines Projektes zur – 40 Kilometer hin und retour, fünfmal pro Woche – im Jahr Förderung der „Solaren E-Mobilität“ mehrere Elektrofahrrä- rund 1.050,00 Euro, wenn man Super tankt. Schließen sich der (E-Bikes) und E-Mopeds (E-Scooter) angeschafft. nur zwei Arbeitnehmer zusammen, so spart man bei diesem Beispiel jeder im Jahr 525,00 Euro. Wir bieten nunmehr den GemeindebürgerInnen die Mög- lichkeit, diese kostenfrei auszuleihen und zu testen. Sie Ein weiterer positiver Effekt für die Pendler ist, dass der Kilo- werden verstehen, dass es aufgrund der nicht ganz billigen meterstand der Autos sich massiv verringert, man hat weni- Fahrzeuge auch ein paar Verleih-Regeln geben muss. ger Verschleiß beim Material, weniger Reparaturen und da- mit auch größere Serviceintervalle. All dies wirkt sich noch- Erste Informationen bzw. Auskünfte über die Verfügbarkeit mals positiv auf ihr Geldbörserl aus. der E-Bikes und E-Scooter erhalten Sie beim Umwelt- und Die Mitfahrbörse soll aber auch die Jugend ansprechen. Die Energieberater Kurt Bürger unter 04255/2260 Dw 46. gemeinsame Anreise zum Studienort oder zu den verschie- denen Events soll den Jugendlichen schmackhaft gemacht Mitfahren hilft Geld sparen! werden. In Kärnten pendeln täglich ca. 96.000 Menschen von und Online Service. Bei der KOSTENLOSEN Mitfahrbörse handelt zur Arbeit. Eine neue Mitfahrbörse soll Pendler erstmals in es sich um eine unabhängige offene Plattform zur Koordina- Kärnten dazu motivieren, verstärkt Fahrgemeinschaften zu tion von Mitfahrgelegenheiten in ganz Österreich.. bilden. Jeder zweite Arbeitnehmer in Kärnten muss pendeln – und Sicherheit. Die Plattform bemüht sich auch um die Sicherheit ist, vor allem im ländlichen Raum, in dem Bus- und Bahn- der Mitfahrer. So gibt es zum Beispiel eine Fahrerbewertung, netz derzeit nicht ausreichend ausgebaut sind, auf das Auto wo jeder Fahrer pro Mitfahrer und Fahrt eine Bewertung er- angewiesen. Mit der Mitfahrbörse will man Pendlern einen halten kann. günstigeren Weg zur Arbeit schmackhaft machen. Da die Spritpreise einen historischen Höchststand erreicht haben, Kontakt. Die Mitfahrbörse kann ab sofort unter www.ge- macht es Sinn, Fahrgemeinschaften zu bilden. Das schont meinsam-fahren.at genutzt werden. das Geldbörserl und dient dem Klimaschutz.

Marktgemeinde Arnoldstein Abfall-Wirtschafts-Zentrum Abteilung Abfallwirtschaft Containerservice Öffnungszeiten Tel.-Nr.: 04255/2260 DW 46 Im Sommerhalbjahr – jeden Donnerstag oder 0664/310 86 42 von 12.30 bis 18.00 Uhr Problemstoffe und Elektrogeräte Haben Sie ein Entsorgungsproblem? aller Art gratis! Wir haben die maßgeschneiderte Kompostieranlage Neuhaus Lösung für Sie! Jeden 2. und 4. Freitag im Monat von 14 bis 17 Uhr

Fordern Sie eine Preisliste an und Wir für unsere Bürger vergleichen Sie! und unsere Umwelt!!! FETTY – SAMMELPASSAKTION

Für jeden vollen Fetty gibt es bei der Abgabe im AWZ einen Stempel im Sammelpass. Wenn der Sammelpass nach fünf abgege- benen Fettys ausgefüllt ist bekommen Sie gegen dessen Vorlage in der Umweltberatung (Zimmer 13) eine „ENERGIESPARLAMPE“. ------(bitte hier abtrennen) G U T S C H E I N über den Bezug eines Vorsammelgefäßes für Altspeisefett (FETTY). Einzulösen im AbfallWirtschaftsZentrum an den Öffnungstagen (Sommerhalbjahr: 1. April bis 30. September – jeden Donnerstag von 12.30 bis 18.00 Uhr) oder im Büro der Umweltberatung (Zimmer 13) im Gemeindeamt der Marktgemeinde Arnoldstein.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 61 Umwelt

62 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 63