N a c h r i c h t e n B L A T T m a r k t g e m e i n d e A r n o l d s t e i n

Erscheinungsort Verlagspostamt An einen Haushalt Arnoldstein 9601 Arnoldstein P. b. b. - 7475K76U Amtliche Mitteilung

Juni 2013 Jahrgang 51 Nummer 2 20 Jahre Revitalisierungsverein Klosterruine Arnoldstein

sicherheit = feuerwehr

TARCENTO

p a r t n e g m i d ^ mezica Bürgermeisterbrief

Sehr geschätzte Gemeindebürge- rinnen und Gemeindebürger, werte Seniorinnen und Senioren, liebe Jugend!

Für die guten Wünsche und aufmunternden Worte zu meinem 10-jährigen Amtsjubiläum als Bürger- meister sage ich Ihnen aufrichtigen Dank. Unsere Marktgemeinde würdevoll zu vertreten ist mir ein großes Anliegen, und sehe ich dies als im- mer wieder kehrende wichtige Aufgabe. Eine Auf- gabe, der ich gerne nachkomme und die unser Ansehen über die Gemeinde- und Landesgrenzen hinaus im positiven Sinne wachsen lässt. schen bedingungslos zueinanderstehen und im Eine Gemeindebürgerin, die den Namen Arnold- Miteinander ein gutes Auskommen haben sind sie stein mit ihrem Grenzlandchor in die Welt hinaus- in der Lage, Großartiges zu leisten. Respektvollen getragen hat, ist unsere Ehrenringträgerin Frau Pro- Dank unserem Ehrenringträger Obmann Bernhard fessor Gretl Komposch. Zum 90. Geburtstag noch- Wolfsgruber, seiner Familie, Familie Silvia und Ge- mals alles Gute und vor allem Wohlergehen. rald Braun, den Vorstandsmitgliedern, den Mitar- Erst kürzlich wurde uns im Rahmen einer Bege- beiterInnen des Vereines und all jenen, welche sich hung von der ACES-Kommission (European Ca- in den letzten 20 Jahren mit eingebracht haben. pitals of Sport Association) bestätigt, dass das Zu- Gratulieren darf ich der Dorfgemeinschaft Erlendorf sammenwirken der Gemeinden Tarvis, Kranjska mit Obmann Johann Haberle sowie dem Familien- Gora und Arnoldstein großartig ist. Darüber hinaus trachtenverein Arnoldstein mit Obfrau GV Josefine wird die in vielen Lebensbereichen gelebte Zusam- Ebner zu 10 Jahren identitätsstiftendem Gemein- menarbeit und Kooperation als einzigartig erachtet. schaftsleben. Für die Zukunft gilt es, die im Dreiländereck auch Der rührige Schrebergartenverein Waldsiedlung mit anderen Städten und Gemeinden vorzüglich (Obfrau Josefine Ebner) feiert sein 20-jähriges Be- gelebte Partnerschaft weiterhin zu forcieren und stehen, wozu ich auf das herzlichste gratuliere. auszubauen. Ganz besonders gratuliere ich dem Gemischten Die Einladung der Stadtgemeinde Lignano aus An- Chor Thörl-Maglern mit Obmann Wilfried Rabitsch lass „110 Jahre Bäder Lignano“ verbunden mit dem zum 60-jährigen Vereinsjubiläum. Allen Vereinen Festakt der Freundschaft war wiederum ein Beweis vielen Dank für Eure erbrachten Leistungen, Eure dafür, dass unsere Grenzgemeinde im In- und Aus- Freundschaft und Euer Wohlwollen. Alles Gute für land Anerkennung und Beachtung findet. die Zukunft! Über Einladung des Herrn Bischof Dr. Alois Den Verantwortlichen und Feuerwehrkameraden Schwarz war ich anlässlich einer Bürgermeister- der FF Siebenbrünn-Riegersdorf mit Kommandant wallfahrt zuletzt im Dom zu Gurk. Dabei konnten Rudolf Sarnitz nochmals viel Freude mit dem sa- die anwesenden Bürgermeister die Wertschätzung nierten Feuerwehrgerätehaus. Herzlichen Dank des obersten Kirchenvertreters unseres Landes im allen Beteiligten – allen voran dem Eisenbahner- Rahmen der Predigt für ihre Arbeit erfahren. musikverein-Trachtenkapelle Arnoldstein – für die Sehr hilfreich und aus unserem Gemeindeleben würdevolle Eröffnungsfeier. nicht wegzudenken sind unsere Vereine und Insti- Mein besonderer Glückwunsch geht auch an die tutionen, wenn es darum geht, Kontakte herzustel- Freiwillige Feuerwehr Pöckau-Lind zu ihrem neuen len und Zusammenarbeit zu leben. Fahrzeug und zum 120-jährigen Bestehen. Vereinsjubiläen: 20 Jahre Revitalisierungsverein Klosterruine ist für mich persönlich ein ganz beson- Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen schö- derer Anlass. Im Jahr 1992 haben wir mit einigen nen und erholsamen Sommer und würde mich Begeisterten mit der Begehbarmachung der total freuen, Sie bei den interessanten Veranstaltungen verwachsenen Ruine begonnen. Ich hätte ehrlich im Rahmen des Arnoldsteiner Kultursommers be- gestanden nicht im Traum daran gedacht, dass wir grüßen zu können. im Jahr 2013 der Gemeindebevölkerung und den zahlreichen Besuchern eine revitalisierte Klosterru- Ihr ine, die wiederum zum kulturellen Mittelpunkt von Arnoldstein geworden ist, präsentieren können. Der Beweis ist wieder einmal erbracht: Wenn Men-

2 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat Die unter Vorsitz von Bür- Durch den Obmann des Kon- das Ergebnis und führt er die- tragt wird, den Rechnungs- germeister Erich Kessler am trollausschusses GR Johann ses auf die gute Entwicklung abschluss 2012 zurück zu 13. März 2013 im großen Oberdorfer (Die Freiheitlichen durch wesentliche Mehrein- stellen, alle fehlenden Be- Sitzungssaal des Marktge- in Arnoldstein-Fraktion) wird nahmen bei den Ertragsan- träge (Steuern etc.) zu er- meindeamtes Arnoldstein dem Gemeinderat der Bericht teilen und auf Einsparungen gänzen und einen vollstän- abgehaltene Gemeinderats- über die Überprüfung des bei den Personalkosten (€ digen Rechnungsabschluss sitzung stand unter dem Rechnungsabschlusses 2012 141.000,--) und bei den 2012 dem Gemeindevor- erfreulichen Aspekt des po- zur Kenntnis gebracht. Der Krankenanstalten zurück. „In stand und dem Gemeinderat sitiven Rechnungsabschlus- Rechnungsabschluss 2012 der Arnoldsteiner Gemeinde- vorzulegen. Begründet wird ses für das Jahr 2012, wel- weist für das Verwaltungsjahr stube ist es gängige Praxis, dieser Antrag seitens des GR cher einen Überschuss von 2012 im ordentlichen Haus- dass nur in jene Projekte in- Ing. Gerd Fertala damit, als € 210.820,-- aufweist. Die halt einen IST-Überschuss vestiert wird, die einerseits er vermeint, dass im Rech- Freude des Bürgermeisters von € 192.420,-- und im au- die Bevölkerung braucht und nungsabschluss Beträge über über dieses hervorragende ßerordentlichen Haushalt ei- andererseits auf Nachhaltig- Steuerleistungen fehlen und Ergebnis konnte auch die nen solchen von € 18.400,--, keit ausgelegt sind“ so der Rechnungen, welche mit ei- „Frühjahrsoffensive“ der somit gesamt einen Über- Bürgermeister in seinem Re- ner Umsatzsteuer ausgewie- ÖVP-Gemeinderatsfraktion hang von € 210.820,-- auf. sümee zum Jahresabschluss. sen wurden, umgehend auf durch Einbringung von Finanzreferent Vzbgm. Karl Seitens des Finanzreferenten ein eigenes Konto verbucht vier Abänderungsanträgen, Zußner zeigt sich stolz ob Vzbgm. Karl Zußner wird an wurden und im Rechnungs- fünf selbständigen und zwei diesem sehr guten Ergebnis den Gemeinderat der Antrag abschluss daher nur als Net- Dringlichkeitsanträgen nicht und bedankt er sich bei den gestellt, den Rechnungsab- tobeträge aufscheinen. Da- schmälern. Im Einzelnen Mitgliedern des Kontrollaus- schluss 2012 festzustellen. her wurde nicht der gesamte hatte sich der Gemeinderat schusses und den Mitarbei- Durch GR Ing. Gerd Fertala Rechnungsabschluss dem mit folgenden Schwerpunk- terInnen des Amtes für die (ÖVP-Fraktion) wird zu die- Gemeindevorstand und dem ten zu befassen: geleistete Arbeit. Als äußerst sem Tagesordnungspunkt Gemeinderat zur Beschluss- erfreulich bezeichnet auch ein Abänderungsantrag da- fassung vorgelegt und fehlen Rechnungsabschluss 2012 Bürgermeister Erich Kessler hingehend gestellt als bean- seiner Meinung nach Beträge Preiswert Tanken Qualitätstreibstoff zum Best-Preis TANKEN SIE Meistens die Günstigsten im Ort WÄSCHEN Machen Sie den Vergleich UNSER TIPP: mindestens 35 Liter tanken Jeden Samstagvormittag ist und sofort jede Wäsche in unserer Waschstrasse FUNWASH - TANK TAG! zB: Waschen, Trocknen, Schaum, Wachs -50 % statt ` 8,48 www.funwashsprit.com nur ` 4,24 !

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 3 Aus dem Gemeinderat

in Höhe von mehreren hun- zum Ausbau des Radweges derat zu ermächtigen wäre, Wiener Städtischen Versiche- derttausend Euro. R3c (Tarviser Radweg) und unter Einbeziehung der Frak- rungsanstalt, die als Bestbie- Zu diesem Abänderungs- zur Ausfinanzierung des Bau- tionsführer einen Beschluss ter bei der Ausschreibung antrag hält Finanzreferent vorhabens Aufbahrungshalle zur Umsetzung zu fassen. hervorgegangen ist. Vzbgm. Karl Zußner fest, Lind verwendet werden. Seitens des Liegenschaftsre- dass dieser sehr wohl kom- Der 1. NTV wird über Antrag ferenten Vzbgm. Ing. Rein- Wie aus den erläuternden plett ist bzw. in der vorlie- von Vzbgm. Karl Zußner mit hard Antolitsch wird zum Ausführungen des Bürger- genden Form seitens des den Stimmen der SPÖ- und ÖVP-Abänderungsantrag meisters zu entnehmen ist, Landes Kärnten für in Ord- der „Die Freiheitlichen in festgehalten, dass dieser Ta- sehen die Bestimmungen nung befunden und geneh- Arnoldstein“-Fraktion gegen gesordnungspunkt nicht die des K-GMG vor, dass die Ge- migt wurde. die Stimmen von GR Ing. bauliche Ausführung der meinde für Bedienstete, wel- Gerd Fertala und GRE Ing. Aufbahrungshalle, sondern che sich zur Entrichtung von Durch Bgm. Kessler wird der Anton Wollte (ÖVP-Fraktion), die Finanzierung derselben Beiträgen an ein durch die ÖVP-Abänderungsantrag zur die Stimmenthaltung üben, zum Inhalt habe. Bezüglich Gemeinde auszuwählendes Abstimmung gebracht und angenommen. der Gestaltung der Aufbah- Unternehmen in der Höhe wird dieser mit den Stimmen rungshalle hätte sich die von 1 Prozent der Bezüge der SPÖ- und „Die Freiheitli- Aufbahrungshalle Lind; ÖVP-Fraktion im Rahmen der verpflichten, einen ebenso chen in Arnoldstein“-Fraktion Änderung des Investitions- Vorberatungen im Bauaus- hohen Betrag aus eigenen gegen jene der ÖVP-Fraktion und Finanzierungsplanes schuss einbringen können. Mitteln bereit zu stellen und abgelehnt. Vzbgm. Karl Zußner stellt Bei der anschließenden Ab- gemeinsam mit dem Beitrag infolge Überarbeitung des stimmung über den ÖVP-Ab- des Dienstnehmers an das Der von Vzbgm. Karl Zuß- Projektes Aufbahrungshalle änderungsantrag wird dieser Versicherungsunternehmen ner eingebrachte Haupt- Lind und Anpassung an den mit den Stimmen der SPÖ- zu entrichten hat. antrag auf Feststellung des Baukostenindex den An- und der „Die Freiheitlichen Jahresabschlusses 2012 trag, den Investitions- und in Arnoldstein“-Fraktion ge- Kärntner Bauordnung; wird gegen die Stimmen Finanzierungsplan für dieses gen die Stimmen der ÖVP- Zuständigkeitsübertragung der ÖVP-Fraktion und mit Bauvorhaben von bisher € Gemeinderäte abgelehnt. an Bezirkshauptmannschaft den Stimmen der SPÖ- und 160.000,-- auf € 208.000,-- Der Hauptantrag des Vzbgm. Der Bürgermeister berich- der „Die Freiheitlichen in abzuändern. Karl Zußner auf Abänderung tet, dass die Abteilung 7 des Arnoldstein“-Gemeinderäte Seitens des GR Ing. Gerd des Investitions- und Finan- Amtes der Kärntner Landes- angenommen. Fertala wird namens der zierungsplanes wird mit regierung in Entsprechung ÖVP-Fraktion zu diesem den Stimmen der SPÖ- und des Beschlusses der Kärntner 1. Nachtragsvoranschlag Tagesordnungspunkt ein der „Die Freiheitlichen in Landesregierung vom 18. 2013 Abänderungsantrag ein- Arnoldstein“-Fraktion gegen Dezember 2012 an die Ge- Aus den Ausführungen des gebracht, der vorsieht, das jene der ÖVP-Fraktion ange- meinden mit dem Ersuchen Finanzreferenten Vzbgm. gegenständliche Bauvorha- nommen. herangetreten ist, mittels Be- Karl Zußner geht hervor, ben hinsichtlich Funktiona- schluss des Gemeinderates dass der 1. Nachtragsvoran- lität, Ortsbild, Situierung Betriebliche Kollektivversi- die Besorgung einzelner An- schlag 2013 im ordentlichen und Parkplatzsituation einer cherung; Vertragsabschluss gelegenheiten des eigenen Haushalt eine Erweiterung Überprüfung zu unterziehen Bei Stimmenthaltung der Wirkungsbereiches, soweit von € 243.600,-- und im und die von ihm aufgezeig- ÖVP-Fraktion beschließt der sie zum Bereich der Landes- außerordentlichen Haushalt ten Verbesserungsvorschläge Gemeinderat auf Antrag von vollziehung gehören, durch eine solche von € 158.000,-- in die Planung mit ein zu Bgm. Erich Kessler nach er- Verordnung der Landesre- erfahren soll. Die Erweiterun- beziehen. Bis dahin sollte folgter Bewertung durch den gierung auf eine staatliche gen sollen für die Nachmit- der Tagesordnungspunkt Kärntner Gemeindebund Behörde zu übertragen. Im tagsschülerbetreuung, für zurückgestellt werden. Nach auf Grund des mittels dem Speziellen handelt es sich Zuschüsse an die Bezieher Planungsüberarbeitung soll Kärntner Gemeindemitarbei- hier um eine teilweise Über- von „Essen auf Rädern“, die der Bauausschuss mit dem terinnengesetzes – K-GMG tragung der baurechtlichen Jugend-Freikartenaktion bei Ergebnis befasst werden, wo- vorgeschriebenen Abschlus- Kompetenz an die Bezirks- den Bergbahnen Dreilände- bei allerdings der Gemeinde- ses einer betrieblichen Kol- hauptmannschaft. reck, als Beitragsleistungen vorstand durch den Gemein- lektivversicherung mit der Einstimmig lehnt der Ge-

Ihr Miele Center in Villach für Verkauf, Kundendienst und Ersatzteile CENTER � OLSACHER Ossiacherzeile 46 · A-9500 Villach www.mielecenter.at Telefon-Hotline 04242 / 340 00

4 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus dem Gemeinderat

meinderat eine Übertragung zelle mittels Verordnung als zwischen den Naturparkge- chen in Arnoldstein“-Fraktion der Agenden der örtlichen öffentliches Gut aufzulassen meinden Arnoldstein, Bad abgelehnt wird. Baupolizei im Hinblick auf und dasselbe in das Eigen- Bleiberg, Nötsch und Villach Betriebsanlagen nach der tum des Walter Schober bei sowie der Villacher Alpen- BestellungTotenbeschauarzt Gewerbeordnung 1994, die Einhaltung bestimmter Auf- straßen Fremdenverkehrsge- Über Antrag von Bürger- einer gewerbebehördlichen lagen zu übertragen. sellschaft und der Arbeitsge- meister Erich Kessler wird die Genehmigung bedürfen so- meinschaft Interkommunale Ärztin für Allgemeinmedizin wie für bauliche Anlagen, die Genehmigung von Plattform Naturpark - Dr. Christa Druml aus Nötsch neben der Baubewilligung Vereinbarungen ratsch, angenommen, wobei einstimmig zur Vornahme auch einer wasserrechtlichen Gegen die Stimmen der ÖVP- der von der ÖVP-Fraktion von Totenbeschauen im Ge- Bewilligung bedürfen, an die Gemeinderäte beschließt der eingebrachte Abänderungs- meindegebiet von Arnold- Bezirkshauptmannschaft ab. Gemeinderat über Antrag antrag mit den Stimmen der stein durch den Gemeinde- von Vzbgm. Reinhard Anto- SPÖ- und der „Die Freiheitli- rat ermächtigt. Öffentliche Wegparzelle litsch, den Abschluss einer 908/3 (Teil), KG. Arnold- Kostenbeteiligungsvereinba- stein; Auflassung als rung mit dem Land Kärnten öffentliches Gut und Eigentumsübertragung bezüglich der Errichtung des überregionalen Radweges Wie aus den Ausführungen R3c bzw. der Querschnittan- des Bau- und Straßenrefe- passung der B83 im Bereich renten Vzbgm. Ing. Reinhard zwischen Arnoldstein und Antolitsch zu entnehmen ist, Riegersdorf in der Höhe von soll im Nahbereich der so- € 220.000,-- (d. i. ein Drittel genannten Revelantsiedlung der Gesamtkosten), wobei in Arnoldstein auf Grund- der von der ÖVP-Fraktion stücken, die nunmehr im Ei- eingebrachte Abänderungs- gentum des Walter Schober antrag mit den Stimmen der stehen, eine Wohnanlage SPÖ- und der „Die Freiheitli- mit 28 abgeschlossenen chen in Arnoldstein“-Fraktion Wohneinheiten – ausgelegt abgelehnt wurde. auf betreubares bzw. betreu- tes Wohnen – zur Ausfüh- Desweiteren beschließt der rung gelangen. Um jedoch Gemeinderat einstimmig – dieses Bauvorhaben reali- ebenfalls über Antrag von sieren zu können, ist jedoch Vzbgm. Ing. Reinhard An- die Inanspruchnahme eines tolitsch – die im Zuge der Teilstückes der öffentlichen Herstellung des R3c Tarviser Wegparzelle 908/3, KG. Ar- Radweges notwendige Ab- noldstein, das sich allerdings tretung einer 223 m2 gro- in der Natur noch nicht ßen Teilfläche aus dem ge- als ausgebaute Weganlage meindeeigenen Grundstück darstellt, notwendig. Auf 1084/6, KG. Riegersdorf (d. Grund dessen ist der Grund- i. im Bereich der Ortseinfahrt eigentümer Walter Schober Neuhaus) an das Land Kärn- an die Marktgemeinde Ar- ten. noldstein mit dem Ersuchen herangetreten, ihm das Ebenfalls einstimmig ange- durch sein Grundstücksareal nommen wird der Antrag verlaufende Teilstück der des Vzbgm. Ing. Reinhard öffentlichen Wegparzelle Antolitsch hinsichtlich der zu überlassen und hat er Grundabtretung von Teilflä- sich bei Entsprechung sei- chen der gemeindeeigenen nes Antrages bereit erklärt, Parzellen 1218/3, 1251/2, der Öffentlichkeit über eine 1218/2 und 1250/1, KG. von ihm neu herzustellende Arnoldstein, im Zusammen- Wegverbindung ein Benüt- hang mit der Herstellung des zungsrecht einzuräumen. Kreisverkehrs an der B 83 in Der Gemeinderat beschließt Gailitz an das Land Kärnten. über Antrag des Vzbgm. Gegen die Stimmen der Reinhard Antolitsch einstim- ÖVP-Fraktion wird die Finan- mig, dem Ersuchen Folge zierungsvereinbarung 2013 zu geben und ein Teilstück € 2017 in der Höhe von € der vorgenannten Wegpar- 37.250,--, abgeschlossen

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 5 Aus den Referaten

Gemeindevorstand Wolfgang Standner Referent für Angelegenheiten der Bestattung und des Friedhofswesens, der Parkanlagen und der Wanderwege

Wobei dabei auf die Blu- mengirlande für diverse Ver- Ehrenamtliche Mitarbeiter: anstaltungen (z. B. Firmung Schwarzes Kreuz Mag. Gerd Ebner, GenMrj i. R. usw.) Rücksicht genommen Pfarrgemeinderat Thörl-Maglern und mit eingeplant wurde. Michaela Posautz In der 20. Kalenderwoche FF Thörl-Maglern wurden seitens des Bundes- Wolfgang Standner, OBI heeres unter der Leitung von Jägerbatallion 26 aus der Türkkaserne Spittal/Drau Vzlt. Gratzer die neuen Zau- Vzlt. GRATZER Manfred nelemente aus Lärchenstäm- Vzlt. SATTLEGGER Günther men, welche vom Schwar- Vztl. MÜLLER Johann zen Kreuz bezahlt wurden, Vzlt. TEMEL Josef montiert. OStWm OWM GRUM Thomas Die Verpflegung für die eh- Gefr. PIRKER Manuel renamtlichen Mitarbeiter wurde vom Bestattungsre- ferenten GV Standner Wolf- Eine kleine Pfarre bewegt et- gang der Marktgemeinde was … Arnoldstein übernommen. Nach langen Verhandlungen Die durch Witterungsein- ist es den ehrenamtlichen flüsse in Mitleidenschaft ge- Mitarbeitern gelungen, die zogenen Mauersäulen wur- Finanzierung der Generalsa- den ebenfalls von Moos be- nierung des Zaunes für den freit und die „Deckel“ mittels Soldatenfriedhof in Thörl- Hydrophobieren gegen Wit- Maglern zu sichern und die terungseinflüsse beständiger Arbeiten unbürokratisch gemacht. durchzuführen. Die Platzsanierung (Reini- Nach dem langen Winter gung und Bodenmarkie- wurde seitens der Feuerwehr rungserneuerung) werden (Wolfgang) in der 18. Ka- von der Gemeinde nach lenderwoche das Mauerwerk Zulässigkeit der Arbeitsein- von Moos usw. gereinigt. teilung durchgeführt. Nach weiteren organisato- Es ist auch beabsichtigt, die rischen Vorbesprechungen Namensschilder der 179 wurde in der 19. Kalender- Soldatenkreuze ebenfalls woche ebenfalls durch die zu sanieren, da die meisten Feuerwehr Thörl-Maglern bereits vom Rost stark an- (Wolfgang) der alte, zum Teil gegriffen sind. Diese Finan- stark vermorschte Holzzaun zierung wird wiederum vom entfernt. SCHWARZEN KREUZ (Mag. Die Reinigung des Vorplatzes Gerd Ebner, GenMjr. i. R.) wurde jeweils im Anschluss übernommen. vom Pfarrgemeinderat Thörl- Maglern (Michi) durchge- Die Finanzierung dieser Ar- führt. beiten ist auch aufgrund der In der 19. Kalenderwoche freiwilligen aktiven Spenden wurde vom Schlossermeis- möglich, welche zu Allerhei- ter Hr. DURCHNER Poldi aus ligen durch Mitglieder der Mauthen das neue schmie- Freiwilligen Feuerwehr Thörl- deeiserne Eingangstor und Maglern und Präsenzdiener diverse Halterungen für den der Lutschounigkaserne (wir neuen Zaun kostengünstig berichteten) durchgeführt angefertigt und montiert. wurde.

6 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Referaten

2. Vizebürgermeister Karl Zußner Referent für Angelegenheiten der Finanzen, der Beteiligungen, der Schulen, des Unterstützungsfonds, der Bücherei und der Kirche

der Freiwilligen Feuerwehr und Unterstützung der regi- chen und Mitarbeitern dieser Siebenbrünn-Riegersdorf si- onalen Wirtschaft und dient Projekte. chergestellt. Weiters konn- massiv zur Erhaltung von Ar- Lassen Sie mich aber auch die ten im Gemeinderat die beitsplätzen in der Region. Gelegenheit nutzen, und der Finanzierungen für die so Ich kann als Schulreferent der Dorfgemeinschaft Erlendorf, wichtige Wasserversorgung Marktgemeinde Arnoldstein die im Rahmen des Kärntner der Wachstumsbereiche im bestätigen, dass im Sommer Bildungswerkes tätig ist, zu östlichen Teil des Gemein- 2013 in die Schulstandorte ihrem 10-jährigen Vereins- degebietes beschlossen Arnoldstein und St. Leon- jubiläum gratulieren. Mei- werden und die finanziellen hard in den Um- und Ausbau nen Dank und Anerkennung Beschlüsse für die Errichtung der Nachmittagsbetreuungs- spreche ich dem Obmann, der Aufbahrungshalle Pö- stätten unserer Kinder je- allen Funktionären sowie al- ckau-Lind gefasst werden. weils 50.000,-- Euro inves- len Mitgliedern der Dorfge- Der herausfordernde Winter tiert werden. Die Nachfrage meinschaft aus. Sie haben es 2012/2013 hat wesentliche an Betreuungsplätzen in der geschafft, in einem schnell Mehrkosten verursacht – Nachmittagsbetreuung un- wachsenden Siedlungsge- Sehr geehrte Gemeindebürge- Kosten die aber im Sinne der serer Schulen nimmt laufend biet einen wesentlichen rinnen und Gemeindebürger, Sicherheit und zum Wohle zu. Ich nutze die Gelegen- Beitrag zum gemeinschaft- liebe Jugend, werte Seniorin- der gesamten Bevölkerung heit, den Direktorinnen sowie lichen Miteinander sowie nen und Senioren! ihre Rechtfertigung finden. allen Lehrkräften an unseren zu sportlichen und kulturel- Es wird sicherlich in naher Schulen und den Mitarbeite- len Aktivitäten beizutragen. Die wirtschaftliche Situation Zukunft erforderlich sein, rinnen des Vereines BÜM für Auch haben sie der Ortschaft im Land und auch in der wesentliche Teile des Bud- die sehr engagierte Arbeit Identität gegeben und leis- Gemeinde darf nach wie vor gets für Infrastrukturleistun- mit unseren Kindern zu dan- ten einen wesentlichen Bei- als eine Herausforderung be- gen zur Verfügung zu stellen, ken. Auch in diesem Bereich trag zum gesellschaftlichen schrieben werden. Ich bin wie z. B. Straßensanierungen sind wir seitens der Markt- Miteinander. mir sicher sagen zu können, und Beleuchtung. gemeinde stets bemüht, zu Für Ihre Anfragen und An- dass wir in der Marktge- Aktuell eine große Unbe- unterstützen und ein gutes liegen stehe ich Ihnen nach meinde Arnoldstein unsere kannte ist die finanzielle Lage Umfeld zu schaffen. Terminvereinbarung im Ge- Hausaufgaben gemacht ha- im Land Kärnten – eine Un- Als Referent für kirchliche An- meindeamt persönlich gerne ben und viele Projekte auf bekannte die auch uns bei gelegenheiten freut es mich zur Verfügung. Sie erreichen den Weg gebracht haben, der Umsetzung weiterer Pro- zu hören, dass in der Kirche mich aber auch unter der deren Umsetzung gerade er- jekte bremsen könnte. Ich bin Thörl-Maglern sowie auch in Tel.-Nr.: 0676-3061701. folgt bzw. in naher Zukunft aber aufgrund der aktuellen der Kirche Arnoldstein wei- erfolgen wird. Schwerpunktsetzungen im tere Renovierungsarbeiten Ich wünsche Ihnen einen Wir haben z. B. Finanzie- Land zuversichtlich, da auch geplant sind bzw. durch- schönen Sommer, unseren rungspläne zur Errichtung die verlorenen Zuschüsse geführt werden sollen. Wir Kindern und Jugendlichen der Nepomukbrücke er- des Landes an die Gemein- werden auch bei diesen Pro- erholsame Ferien und Ihnen stellt, die aktuell gerade den bei der Umsetzung von jekten als Gemeindevertre- allen eine gute Zukunft. gebaut wird und es wurde Projekten angehoben wer- tung einen entsprechenden die Finanzierung der Sanie- den sollen. Dies ermöglicht Beitrag leisten und bedanke Ihr Vizebürgermeister rung des Feuerwehrhauses auch die weitere Förderung mich bei allen Verantwortli- Zußner Karl

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 7 Amtliches

Neue gesetzliche Bestimmungen im Kindschafts- und Namens- recht sowie im Personenstandsgesetz bringen Veränderungen

Folgende neue gesetzliche Bestimmungen treten in Kraft: miteinander verheiratet, ist allein die Mutter mit der Obsorge betraut. • 1. Feber 2013 Kindschafts- und Namensrechts-Änderungsgesetz 2013 Die Eltern können aber, wenn die Obsorge nicht bereits ge- (KindNamRÄG 2013) richtlich geregelt wurde, vor dem Standesbeamten persön- Hinsichtlich Obsorgebestimmungen vor dem Standesbeam- lich und unter gleichzeitiger Anwesenheit, nach einer Beleh- ten (Kompetenzverlagerung der „unstrittigen“ Obsorge vom rung über die Rechtsfolgen, einmalig bestimmen, dass beide Gericht auf das Geburtenbuchstandesamt) Eltern mit der Obsorge betraut sind.

• 1. April 2013 Eine Bestimmung der Obsorge beim Standesamt am Ort der Kindschafts- und Namensrechts-Änderungsgesetz 2013 Geburt des Kindes ist ab 1. Februar 2013 möglich und kann (KindNamRÄG 2013) auch für bereits vor diesem Zeitpunkt geborene Kinder er- Hinsichtlich Namensführung Ehegatten bzw. Kinder (unehe- folgen. lich, ehelich oder adoptierte) Diese vereinbarte Regelung kann ohne entsprechenden ho- heitlichen (gerichtlichen) Akt nicht aufgehoben werden. Die • 1. September 2013 Eltern können somit gleichzeitig mit den personenstands- Namensbestimmungen für bestimmte Sachverhalte (soge- rechtlich relevanten Beurkundungsakten auch die Bestim- nannte „Altfälle“– Eheschließungen bzw. Geburten vor dem mungen der Obsorge beim Standesamt vornehmen. 1. April 2013) Der Standesbeamte muss das für die Entscheidung über die • 1. November 2013 Obsorge zuständige Gericht unter Anschluss der Erklärungen Personenstandsgesetz 2013 (PStG 2013) der Eltern über die Bestimmung der Obsorge informieren. (Zentrales Personenstandsregister und Zentrales Staatsbür- Die Bestimmung der Obsorge kann einseitig und ohne Be- gerschaftsregister) gründung innerhalb von acht Wochen gegenüber dem Stan- Weitere Erneuerung kommt: desbeamten widerrufen werden. Antrag auf Familienbeihilfe wird in Zukunft nicht mehr beim zuständigen Finanzamt einzubringen sein, sondern bei Beur- Darüber hinaus können die Eltern dem Gericht – auch in Ab- kundung der Geburt am Geburtsstandesamt. änderung einer bestehenden Regelung – eine Vereinbarung über die Betrauung mit der Obsorge vorlegen, wobei die Be- ABSCHNITT I: trauung eines Elternteils allein oder beider Eltern vereinbart Mit 1. Februar 2013 ist das Kindschafts- und Namensrechts- werden kann. Änderungsgesetz 2013 in Kraft getreten und regelt die Ob- sorge grundlegend neu. Die Obsorge beider Eltern, auch ACHTUNG: gemeinsame Obsorge genannt, eines minderjährigen Kindes Die gemeinsame Obsorge muss beantragt werden! besteht Leben die beiden Eltern nicht in einer häuslichen Gemein- • in aufrechter Ehe, schaft und sind beide Elternteile mit der Obsorge betraut, • ab dem Zeitpunkt der Eheschließung, wenn die Eltern ein- müssen sie festlegen, welcher Elternteil das Kind hauptsäch- ander nach der Geburt des Kindes heiraten, lich betreuen soll. Der Elternteil, in dessen Haushalt das Kind • wenn eine Bestimmung beim Standesamt am Ort der Ge- hauptsächlich betreut wird, muss mit der gesamten Obsorge burt des Kindes erfolgt oder betraut sein. • wenn eine Vereinbarung über die Obsorge dem Gericht Daraus ergibt sich auch, welcher Elternteil dem Kind den Un- vorgelegt wurde. terhalt in Geld zu leisten hat, nämlich der, bei dem sich das Kind nicht hauptsächlich aufhält. Sind beide Eltern mit der Obsorge betraut und wird die Ehe oder die häusliche Gemeinschaft aufgelöst, so bleibt die Ob- Da das österreichische Recht grundsätzlich davon ausgeht, sorge beider Eltern aufrecht. dass schon bei aufrechter Ehe der Eltern jeder Elternteil al- Sind die Eltern zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes nicht lein für das Kind als Vertreter auftreten und handeln kann,

8 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Amtliches

wird auch nach der Scheidung – im Fall des Fortbestehens samen Familiennamen. Mangels einer solchen Bestimmung der Obsorge beider – etwa die Mutter, bei der sich das Kind behalten sie ihre bisherige Familiennamen bei.“ hauptsächlich aufhält, alle für das Kind zu treffenden Maß- Hier werden bereits zwei Grundsätze festgeschrieben. Wäh- nahmen, besonders im Schulbereich, bei Ausstellung eines rend der erste Satz, sowie bisher auch, die Bestimmung eines Reisepasses oder im Fall medizinischer Maßnahmen, selbst- gemeinsamen Familiennamens vorsieht, besagt der zweite ständig vornehmen können. Satz genau das Gegenteil dessen, was bisher galt. Ab 1. April Bei gewichtigen Angelegenheiten (z. B. Namensänderung 2013 wird es dann nämlich keinen gemeinsamen Familienna- des Kindes, Erwerb einer oder Verzicht auf eine Staatsbürger- men mehr geben, wenn die Verlobten keine Namensbestim- schaft, bestimmte Vermögensangelegenheiten) müssen die mungserklärung vor oder bei der Eheschließung abgeben. gemeinsam obsorgeberechtigten Eltern jedoch gemeinsam Während in solchen Fällen bisher ex lege der Familienname entscheiden. des Mannes zum gemeinsamen Familiennamen wurde, än- dert sich ab 1. April 2013 mangels einer Bestimmung nichts Die Eltern können auch festlegen, dass ein Elternteil die allei- am Familiennamen. nige Obsorge für das Kind übernimmt oder dass die Obsorge eines Elternteils nur bestimmte Bereiche umfasst (z. B. die Beispiel: Vermögensverwaltung). Die Obsorge des Elternteils, in des- Herr Maier und Frau Muster heiraten und haben demnach sen Haushalt das Kind hauptsächlich lebt, kann jedoch nicht folgende Möglichkeiten für die Gestaltung ihres Familienna- auf gewisse Bereiche eingeschränkt werden. mens in der Ehe:

HINWEIS: Mann Frau Vorgang Seit 1. Juli 2010 besteht in hochstrittigen und für die be- Maier Maier durch Bestimmung troffenen Kinder besonders belastenden Verfahren über Muster Muster durch Bestimmung die Obsorge und das Recht auf persönlichen Kontakt (frü- Maier Muster mangels Bestimmung her Besuchsrecht genannt) für das Gericht die Möglich- keit, einen sogenannten Kinderbeistand zu bestellen. Der • § 93 Abs. 2 ABGB: Kinderbeistand soll sich ausschließlich um die Anliegen „Zum gemeinsamen Familiennamen können die Verlobten und Wünsche der Minderjährigen (grundsätzlich bis zum oder Ehegatten einen ihrer Namen bestimmen. Wird hiefür Alter von 14 Jahren) in solchen Verfahren kümmern; er soll ein aus mehreren voneinander getrennten oder durch einen ihnen insbesondere als Ansprechperson zur Seite stehen Bindestrich verbundenen Teilen bestehender Name heran- und mit ihrem Einverständnis ihre Meinung dem Gericht gezogen, so können der gesamte Name oder dessen Teile gegenüber äußern. verwendet werden. Sie können auch einen aus den Familien- namen beider gebildeten Doppelnamen zum gemeinsamen Darüber hinaus trifft den Kinderbeistand eine umfassende Familiennamen bestimmen; dabei dürfen sie insgesamt zwei Verschwiegenheitspflicht. Die Kosten des Kinderbeistands Teile dieser Namen verwenden.“ sind von den Parteien (im Regelfall werden dies die Eltern Bei dieser Namenskonstellation entsteht ein gemeinsamer sein), jedoch niemals vom Kind, in Form einer pauscha- Familien-Doppelname, ohne dass vorher ein gemeinsamer lierten Gerichtsgebühr zu zahlen, die sich nach der Ver- Familienname ausgewiesen wird. fahrensdauer bemisst, nicht nach den Arbeitsstunden des Es ist nicht möglich, einen aus einer Vorehe stammenden Kinderbeistands. Für die Parteien besteht die Möglichkeit, Doppelnamen bei Eingehung einer weiteren Ehe in sich zu Verfahrenshilfe zur einstweiligen Befreiung von der Ent- vertauschen (z. B.: aus Hof-Bauer wird Bauer-Hof). Es ist ja richtung dieser Gebühren zu erlangen. auch nicht vorgesehen, zusammengesetzte Namen – z. B. aus Weberknecht wird Knechtweber – in sich zu verändern. HINWEIS: Auch wenn sich der Ehepartner während der Ehe gewalttätig Beispiel: verhalten hat, bleibt es nach der Scheidung zunächst grund- Herr Bauer und Frau Wirth heiraten und haben demnach sätzlich bei der gemeinsamen Obsorge. In diesem Fall sollte folgende Möglichkeiten für die Gestaltung ihres Familienna- schon vor beziehungsweise während des Scheidungsverfah- mens in der Ehe: rens immer wieder auf die Gewalttätigkeit des anderen und die damit verbundene Gefährdung des Kindes hingewiesen und ein Antrag gestellt werden, dem gewaltbereiten Eltern- teil die Obsorge zu entziehen. Blumen sagen einfach mehr! Für die Entscheidung des Gerichts sind Nachweise der vorge- fallenen Gewalt (z. B. Strafurteil) wichtig. Blumen ABSCHNITT II: Genauso wie bisher ist die Namensführung der Ehegatten im Nutschnig § 93 ABGB geregelt (KindNamRÄG 2013 – Inkrafttreten mit 01. April 2013). Der Gesetzgeber hat also den § 93 ABGB nF GmbH kreative Floristik für die Ehenamensführung beibehalten und dieser gilt nur 9601 Arnoldstein, Marktstraße 6 für österreichische Staatsbürger. direkt unter der Ruine – Tel. 0 42 55 / 28 98 Öffnungszeiten: • § 93 Abs. 1 ABGB: Mo bis Fr 8 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet / Sa 8 bis 12 Uhr „Die Ehegatten führen den von ihnen bestimmten gemein-

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 9 Amtliches

Mann Frau Vorgang Beispiel: Bauer-Wirth Bauer-Wirth durch Bestimmung Herr Bauer und Frau Wirth heiraten und haben demnach Wirth-Bauer Wirth-Bauer durch Bestimmung folgende Möglichkeiten für die Gestaltung ihres Familienna- Bauer Wirth mangels Bestimmung mens in der Ehe:

Beispiel: Mann Frau Vorgang Herr Hof-Bauer und Frau Fest-Wirth waren bereits einmal verheiratet und führen einen Doppelnamen; sie haben dem- Bauer Bauer-Wirth durch Bestimmung nach folgende Möglichkeiten für die Gestaltung ihres Famili- -x- Gem. FN: Bauer durch Bestimmung ennamens in der Ehe: Bauer Wirth-Bauer durch Bestimmung -x- Gem. FN: Bauer durch Bestimmung Mann Frau Vorgang Wirth-Bauer Wirth durch Bestimmung Hof-Bauer Hof-Bauer durch Bestimmung Gem. FN: Wirth -x- durch Bestimmung Fest-Wirth Fest-Wirth durch Bestimmung Bauer-Wirth Wirth durch Bestimmung Hof-Bauer Fest-Wirth mangels Bestimmung Gem. FN: Wirth -x- durch Bestimmung Hof Hof durch Bestimmung Bauer Bauer durch Bestimmung • § 93 Abs. 4 ABGB: Fest Fest durch Bestimmung „Ein Doppelname ist durch einen Bindestrich zwischen des- Wirth Wirth durch Bestimmung sen einzelnen Teilen (zwei) zu trennen“. Hof-Fest Hof-Fest durch Bestimmung Hof-Wirth Hof-Wirth durch Bestimmung • § 93 a Abs. 1 ABGB: Bauer-Fest Bauer-Fest durch Bestimmung „Ändert sich der Familienname eines Ehegatten, so kann eine Bauer-Wirth Bauer-Wirth durch Bestimmung erneute Bestimmung vorgenommen werden.“ Fest-Hof Fest-Hof durch Bestimmung Wenn sich der Familienname eines oder beider Ehegatten Fest-Bauer Fest-Bauer durch Bestimmung ändert, kann der Familienname der Ehegatten neuerlich Wirth-Hof Wirth-Hof durch Bestimmung bestimmt werden. Bisher war dies der Fall , wenn z. B. ein Wirth-Bauer Wirth-Bauer durch Bestimmung Ehegatte legitimiert oder adoptiert wurde. Wobei es sich bei der alten Rechtslage nicht um eine Neubestimmung des Na- • § 93 Abs. 3 ABGB: mens, sondern um eine Zustimmung zur Namensfolge ei- „Derjenige Ehegatte, dessen Familienname nicht gemeinsa- ner Legitimation oder Adoption handelte. Dieser Paragraph mer Familienname ist, kann auch schon vor Eheschließung umfasst jetzt jegliche Namensänderung, also schränkt nicht bestimmen, dass er einen aus dem gemeinsamen Familien- mehr auf bestimmte Statusänderungen ein. Nach dieser Be- namen und seinem Familiennamen gebildeten Doppelna- stimmung steht den Ehegatten für eine neuerliche Bestim- men führt, sofern nicht der gemeinsame Familienname be- mung die volle Bandbreite des § 93 ABGB nF zur Verfügung. reits aus mehreren Teilen besteht; auch darf der Ehegatte, In dieser Bestimmung – und nicht nur in dieser – findet sich dessen Familienname aus mehreren Teilen besteht, nur einen auch die Begründung dafür, warum nach der neuen Rechts- dieser Teile verwenden“. lage nicht nur die Verlobten – so wie bisher – sondern auch die Ehegatten eine Namensbestimmung abgeben können. Bei dieser Namenskonstellation entsteht ein gemeinsamer Familienname, der in der Heiratsurkunde ausgewiesen wird. • § 93 a Abs. 2 ABGB: Zu beachten ist, dass dieser gemeinsame Familienname nur „Wird die Ehe aufgelöst, so können die Ehegatten jeden aus einem Namensteil bestehen darf, damit der andere Ehe- früher rechtmäßig geführten Familiennamen wieder anneh- gatte seinen bisherigen Familiennamen, wieder nur einen men.“ Namensteil, dem gemeinsamen Familiennamen voran- oder Wird eine Ehe aufgelöst (durch Scheidung, Aufhebung und nachstellen kann. Tod) ändert sich der Name der früheren Ehegatten nicht. Diese können jedoch nach Auflösung der Ehe jeden früher rechtmäßig geführten Familiennamen wieder annehmen. Zum einen ist klar gestellt, dass beide früheren Ehegatten eine Wiederannahme erklären können und zum anderen ist die bisherige Einschränkung, dass ein Name der aus ei- ner früheren Ehe stammt nur wieder angenommen werden kann, wenn aus dieser Ehe lebende Nachkommenschaft vor- handen ist, entfallen.

• § 93 a Abs. 3 ABGB: „Eine Person kann bestimmen, dass ihr Familienname dem Geschlecht angepasst wird, soweit dies der Herkunft der Per- son oder der Tradition der Sprache entspricht, aus der der Name stammt. Sie kann auch bestimmen, dass eine auf das Geschlecht hinweisende Endung des Namens entfällt.“

• § 93 b ABGB: „Die Bestimmung oder Wiederannahme eines Familienna-

10 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Amtliches

mens nach den §§ 93 und 93 a ist nur einmalig zulässig.“ chert, dass die andere damit einverstanden ist oder das Ein- Dieser Paragraph besagt, dass eine Namensbestimmung bei vernehmen nicht mit zumutbarem Aufwand erreicht werden Eingehung der Ehe oder in der Ehe oder, wenn sich der Fa- kann.“ milienname eines oder beider Ehegatten ändert, nur einmal Sind die Eltern zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes nicht möglich ist. Gemeint ist damit, dass pro Tatbestand eine verheiratet, kommt mangels einer bestehenden Obsorge- einmalige Bestimmung vorgesehen ist. Das bedeutet aber vereinbarung (Pflege und Erziehung für beide Eltern) eine auch, dass bei einer einmaligen Bestimmung, die eigentlich gemeinsame Namensbestimmung nicht in Betracht. Die ge- aus zwei Bestimmungen besteht – a) gemeinsamer Famili- mäß § 156 Abs. 1 ABGB mit der Pflege und Erziehung be- enname und b) geschlechtsspezifische Anpassung – dies in traute Person ist zu diesem Zeitpunkt allein die Mutter. Summe als eine einmalige Bestimmung zu werten ist. Die Mutter kann daher ihren Familiennamen, den Famili- Auch die Wiederannahme eines früheren Familiennamens ennamen des Vaters oder eine zulässige Kombination aus nach Auflösung einer Ehe ist jeweils nur einmal möglich. beider Familiennamen erklären (wie beim ehelichen Kind). Wird keine namensrechtliche Erklärung abgegeben, so erhält • § 93 c ABGB: das Kind gemäß § 155 Abs. 3 ABGB den Familiennamen der „Namensrechtliche Erklärungen sind dem Standesbeamten Mutter. gegenüber in öffentlicher oder öffentlich beglaubigter Ur- kunde abzugeben. Ihre Wirkungen treten ein, sobald sie dem Vereinbaren aber die unverheirateten Eltern nach der Geburt Standesbeamten zukommen.“ des Kindes aufgrund eines bestehenden Vaterschaftsaner- Die Bestimmung dieses Paragraphen fasst die namensrecht- kenntnisses die gemeinsame Obsorge (die auch die gemein- lichen Bestimmungen sowohl für die Namensführung der same Pflege und Erziehung beinhaltet), oder die gemein- Ehegatten als auch der Kinder zusammen. Diese Bestimmun- same Obsorge liegt bereits vor, besteht die Möglichkeit der gen waren bisher im ABGB in verschiedenen Bestimmungen gemeinsamen Bestimmung des Familiennamens des Kindes enthalten. Geregelt ist, dass namensrechtliche Erklärungen (wie bei einem ehelichen Kind). dem Standesbeamten gegenüber in öffentlicher oder öffent- (2) „Einsichts- und urteilsfähige Personen bestimmen ihre Fa- lich beglaubigter Urkunde abzugeben sind und diese Erklä- miliennamen selbst. Die Einsichts- und Urteilsfähigkeit wird rungen wirken, sobald sie dem Standesbeamten zukommen. bei mündigen Minderjährigen vermutet.“ Diese Bestimmung drückt nach wie vor die klassische Unter- Mündig minderjährig ist eine Person ab dem 14. Lebensjahr. scheidung in Beurkundung und Beglaubigung durch jeden Die tatsächliche Einsichts- und Urteilsfähigkeit ist jedoch vom Standesbeamten sowie Entgegennahme durch den Standes- Standesbeamten im Einzelfall zu prüfen. beamten, der das Ehebuch führt (§§ 53 und 54 PStG). Mit dem Inkraftreten des PStG 2013 am 1. November 2013 wird • § 157 ABGB: diese Teilung aufgehoben. Gemäß § 67 PStG 2013 „Befugnis (1) „Die Bestimmungen eines Familiennamens nach § 155 ist zur Beurkundung und Beglaubigung“ und § 68 PStG 2013 nur einmal zulässig. „Entgegennahme und Eintragung von Erklärungen“ fällt mit (2) „Ändert sich der Familienname der Eltern oder eines El- der Einführung des ZPR diese klassische Teilung weg. ternteiles oder heiraten die Eltern einander, so kann der Fami- lienname des Kindes erneut bestimmt werden. Das Gleiche Im § 155 ABGB finden wir die Namensführung welche sich gilt bei Änderungen in der Person eines Elternteiles, etwa bei nur auf das eheliche Kind bezieht. Annahme an Kindesstatt oder bei einer Begründung oder Änderung der Abstammung des Kindes.“ • § 155 ABGB: (3) „Auf die Bestimmung des Familiennamens des Kindes (1) „Das Kind erhält den gemeinsamen Familiennamen der sind die §§ 93 a und 93 c anzuwenden.“ Eltern; es kann aber auch der Doppelname eines Elternteiles (§ 93 Abs. 3) zum Familiennamen bestimmt werden.“ Falls Niederschriften zur Ermittlung der Ehefähigkeit vor dem (2) „Führen die Eltern keinen gemeinsamen Familiennamen, 1. April 2013 aufgenommen worden sind und die Eheschlie- so kann zum Familiennamen des Kindes der Familienname ßungen erst nach dem 1. April 2013 geschlossen werden, sind eines Elternteils bestimmt werden. Wird hiefür ein aus meh- die Namensbestimmungserklärungen der Verlobten sowie der reren voneinander getrennten oder durch einen Bindestrich gemeinsamen unehelichen Kinder nicht mehr gültig. Sämtli- verbundenen Teilen bestehender Name herangezogen, so che Verlobte müssen ab 1. April 2013 vor oder bei der Ehe- können der gesamte Name oder dessen Teile verwendet wer- schließung eine neuerliche Namensbestimmungserklärung den. Es kann auch ein aus den Familiennamen beider Eltern- hinsichtlich des gemeinsamen Familiennamens beim zustän- teile gebildeter Doppelname bestimmt werden; dabei dürfen digen Eheschließungsstandesamt abgeben. aber höchstens zwei Teile dieser Namen verwendet werden. Ein Doppelname ist durch einen Bindestrich zwischen dessen Für gemeinsame uneheliche Kinder müssen die Eltern da- einzelnen Teilen zu trennen.“ rauf aufmerksam gemacht werden, dass sie nach der Ehe- (3) „Mangels einer solchen Bestimmung erhält das Kind den schließung beim Geburtsstandesamt vorsprechen und dort Familiennamen der Mutter, auch wenn dieser ein Doppel- die Namensbestimmungserklärung über den gemeinsamen name ist.“ Familiennamen abgeben (ab 1. November 2013 soll diese Erklärung jedes Standesamt entgegen nehmen können) • § 156 ABGB: müssen, ansonsten behält das gemeinsame Kind den alten (1) „Den Familiennamen des Kindes bestimmt die mit der Familiennamen. Pflege und Erziehung betraute Person. Mehrere damit be- traute Personen haben das Einvernehmen herzustellen; es Hinsichtlich der Abgabe einer solchen Namensbestimmungs- genügt aber die Erklärung einer von ihnen, sofern sie versi- erklärung gibt es keine Befristung!

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 11 Amtliches

Wenn ein uneheliches Kind im Ausland geboren ist, ist die Na- 17 – Eheschließung: mensbestimmungserklärung der Eltern nach der Eheschlie- (1) Verfahren zur Ermittlung der Ehefähigkeit ßung beim Standesamt Wien-Innere Stadt-Zentrale Agenden Pauschalgebühr von 50 Euro abzugeben (ab 1. November 2013 fällt die Zuständigkeit (2) Eingaben, Protokolle und Zeugnisse, die sich im Verfah- und jedes Standesamt kann diese entgegennehmen). ren gemäß Abs. 1 ergeben, sind von der Gebührenpflicht gemäß § 14 Tarifpost 6, 7 und 14 befreit. Heiratsurkunden, Mit 1. April 2013 fällt auch die sogenannte Legitimation von die unmittelbar im Zuge der Eheschließung ausgestellt wer- unehelichen Kindern, wenn die gemeinsamen Eltern heira- den, sind von der Gebührenpflicht gemäß § 14 Tarifpost 4 ten (Mitteilungspflicht des Eheschließungsstandesamt bleibt befreit. aufrecht). (3) Ausländische Schriften (wie z. B.: ausländische Geburtsur- Die neuen namensrechtlichen Bestimmungen sind auf Ehe- kunde, Ehefähigkeitszeugnis oder Familienstandsbescheini- gatten anzuwenden, die die Ehe nach dem 31. März 2013 gung, Staatsangehörigkeitsnachweis oder ausländischer Rei- schließen oder für Neugeborene nach diesem Datum. sepass, Nachweis der Vorehe (ausländische Heiratsurkunde) Ehegatten, die die Ehe vor dem 1. April 2013 geschlossen ha- und ausländisches Scheidungsurteil) die im Verfahren zur ben, können ihre Namen ab dem 1. September 2013 nach Ermittlung der Ehefähigkeit vorgelegt werden (einschließlich den Regeln dieses Bundesgesetzes bestimmen bzw. alle so- darauf angebrachter Beglaubigungsvermerke) genannten „Altfälle“ können daher ab dem vorgenannten Pauschalgebühr von 80 Euro Datum auf das neue Namensrecht einmalig umsteigen. (4) Die gemäß Abs. 3 vergebührten Schriften sind von der Recht und Pflichten zum Gebrauch eines Namens, die auf Gebührenpflicht gemäß § 14 Tarifpost 4, 13 und 14 befreit. Grund eines vor dem 1. April 2013 erfolgten namensrecht- (5) Die Gebührenschuld entsteht mit der Einbringung des lichen bedeutsamen Ereignisses erworben oder entstanden Antrages auf Ermittlung der Ehefähigkeit. Gebührenschuld- sind, bleiben davon unberührt. ner sind die Antragsteller zur ungeteilten Hand. z. B: Bei Delegierung (Abtretung) einer Eheschließung ent- ABSCHNITT III: steht Gebührenschuld mit Einbringung des Antrages auf Er- Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2012 (AbgÄG 2012) gül- mittlung der Ehefähigkeit (Pauschalgebühr ist bei Aufnahme- tig ab dem 1. April 2013 wurde im Gebührengesetz 1957 standesamt zu entrichten). (GebG) im § 14 folgender Tarifposten geändert: Gesamtkosten: Werden Unterlagen im Sinne der Abs. 3 vorgelegt, so sind zu den € 50,-- nach Abs. 1 die € 80,-- nach Abs. 3 zusätzlich fällig (insgesamt somit € 130,-- an Pauschalgebühr). Sollen mehr als zwei Urkunden auszustellen sein, so fallen für diesen Mehrbedarf auch keine weiteren Gebühren an (Abs. 2). Vergebührung bei einer nicht verfahrensführenden Perso- nenstandsbehörde (bis 31. Oktober 2013): Die in Tarifpost 17 angeführten Gebühren sind als Pauscha- lierung der beiden Verfahren vorgesehen. Sohin sollen den Antragstellern auch keine weiteren Gebühren innerhalb die- ser Verfahren nach dem Gebührengesetz erwachsen (z. B.: wird bei einer anderen Behörde ein Geburtenbuchauszug benötigt, so ist dieser kostenfrei und mit dem Vermerk zu versehen: „Dient zur Vorlage vor dem/der verfahrensführen- den Behörde (Standesamt)“.

Gebührenvermerke: a Mag. Veronika Mörtl und Ottilie Langer Da die Vergebührung pauschal erfolgt, sind Gebührenver- merke auf den vorgelegten Urkunden nur auf Verlangen an- zubringen („Bundesgebühr – Pauschale gemäß § 14 TP Abs. Unser Einsatz. Ihr Erfolg. 1 und 2 GebG 1957 – entrichtet“.) Reden wir... HINWEIS: Mit der Änderung des Gebührengesetzes werden alle ande- über Inserate und PR-Einschaltungen in der ren Abgaben und Kommissionsgebühren, die eine andere Gemeindezeitung Arnoldstein. Das ideale rechtliche Basis haben, nicht davon berührt; diese sind wei- terhin nach den einschlägigen Bestimmungen bei einer Ehe- regionale Medium für Ihre Werbebotschaft. schließung vorzusehen (z. B.: Bundesverwaltungsabgabe für Ausstellung Heiratsurkunde, für Durchführung der Trauung sowie bei Delegierung einer Eheschließung).

INFORMATIONEN: WERBEAGENTUR Für weitere Auskünfte steht das Standesamt Arnoldstein (Frau Villach, Trattengasse 1, Tel. 04242/24454-0, www.topteam.at Mente Marion) unter der Tel.-Nr.: 04255 2260 DW 12 gerne zur Verfügung.

12 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Amtliches

Landtagswahl 3. 3. 2013 - Arnoldstein

Sonnenschutz & Außenanlagen Indoor Betonstein Schauraum Scheliessnig

Beratung u. Planung Betonsteinverlegung Semmelrock Pflasterstein Ausstellung Erdbewegungen Div. Dienstleistungen

Rollladen Schrauben Markisen Dübel / Nägel Jalousien Silikon /PU Schaum Wintergarten- Garten und Markisen Heimwerker Garagen-Rolltore Zubehör

Neu in Arnoldstein INDOORSCHAURAUM Scheliessnig Dieter Marktstrasse 10 9601 Arnoldstein Tel. 0650 6055903 Öffnungszeiten Mo-Fr von 07.00-18.00 Sa von 07.00-12.30 Fax. 0425542116 Und nach Vereinbarung e-m@il [email protected]

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 13 Amtliches

Welche Brauchtumsfeuer STELLENAUSSCHREIBUNG

sind zulässig Bei der Marktgemeinde Arnoldstein gelangt mit Anfang Durch das neue Bundesluftreinhaltegesetz haben sich hin- 2014 die Stelle eines Verwaltungsbediensteten/ei- sichtlich des Verbrennens im Freien weitreichende Änderun- ner Verwaltungsbediensteten in Vollzeitbeschäfti- gen ergeben. Von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen gung zur Besetzung. ist das Verbrennen im Freien nun verboten und es soll die An den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin wer- bestehende Infrastruktur (z. B. Kompostierung, Biotonne) für den folgende Anforderungen gestellt: die sachgerechte Behandlung und Verwertung biogener Ma- ✔ allgemeine Verwaltung der Gemeinde terialien genutzt werden. ✔ insbesondere Kassenwesen, Buchhaltung, Steuern In Kärnten wurde jedoch mittels Verordnung (Verbrennungs- und Abgaben verbot-Ausnahmenverordnung des Landeshauptmannes ✔ Informationstechnologie vom 10. 3. 2011) für Brauchtumsfeuer eine Regelung festge- ✔ kreatives Denken legt, die deren Abbrennen ermöglicht. Verlangt werden: Konkret sind folgende Brauchtumsfeuer zulässig: ✔ Flexibilität und die Bereitschaft zur Aus- und ✔ Osterfeuer und Fackelschwingen in der Nacht von Weiterbildung Karsamstag auf Ostersonntag ✔ umfassende EDV-Kenntnisse ✔ Sonnwend- und Johannisfeuer in der Zeit von ✔ Mitarbeit im örtlichen Vereinswesen 21. bis 24. Juni ✔ Wohnsitz in räumlicher Nähe zum Dienstort ✔ 10.-Oktober-Feuer in der Nacht von 9. auf 10. Oktober Fähigkeiten: ✔ Georgsfeuer in der Zeit vom 22. bis 24. April Organisationsgeschick, Kommunikations- und Koordi- ✔ Feuer in den Alpen am zweiten Samstag im August nationsfähigkeiten, Motivationsgabe, Informationsauf- nahme und Informationstransfer Zu beachten ist allerdings: BewerberInnen um diese Planstelle haben nachzuweisen: Sämtliche Brauchtumsfeuer sind der zuständigen Gemeinde Reifeprüfung an einer HAK oder sonstigen höheren Schule spätestens zwei Tage vor dem Abbrennen zu melden und es für wirtschaftliche Berufe, Berufspraxis, die österreichische ist eine verantwortliche Person namhaft zu machen. Brauch- Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines Staa- tumsfeuer dürfen auch an dem das Brauchtum begründende tes, dessen Angehörigen in Österreich aufgrund von Verträ- vorangehende und darauf folgende Wochenende abge- gen im Rahmen der Europäischen Union dieselben Rechte brannt werden. für den Berufszugang zu gewähren sind wie Inländern Die Beschickung des Feuers darf ausschließlich mit biogenen Entlohnung: Materialien, das sind unbehandelte Materialien pflanzlicher Das Monatsbruttogehalt für diese Position (Gehaltsklasse Herkunft, wie z. B. Stroh, Holz, Rebholz, Schilf, Baumschnitt, 6, Stellenwert 30) beträgt mindestens € 1.839,14 Euro Grasschnitt und Laub erfolgen. und erhöht sich entsprechend allfälliger anrechenbarer Vordienstzeiten. Es wird darauf hingewiesen, dass auf das Hinweis: Dienstverhältnis die Bestimmungen des Kärntner Gemein- Zusätzlich zu dieser Verbrennungsverbot-Ausnahmenverord- demitarbeiterinnengesetzes, K-GMG, anzuwenden sind. nung ist auch die Kärntner Gefahrenpolizei- und Feuerpo- Dem Bewerbungsschreiben sind folgende Unterlagen lizeiordnung zu berücksichtigen. Demnach ist gemäß § 15 beizufügen: Abs. 1 für das Verbrennen im Freien im bebauten Gebiet Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Lebenslauf eine Ausnahmegenehmigung des Bürgermeisters mittels mit Lichtbild, Zeugnisse und Nachweise über den bisherigen Bescheid erforderlich. Außerhalb des bebauten Gebietes ist Schul-, Bildungs- und Arbeitsweg, allfällige Dienst- und Kurs- ein Verbrennen im Feien dann verboten, wenn Verhältnisse zeugnisse und der Nachweis über den abgelegten Präsenz- vorherrschen, die ein Ausbreiten des Brandes oder die Ent- oder Zivildienst bei männlichen Bewerbern. Die Auswahl der wicklung eines Flugbrandes begünstigen. BewerberInnen erfolgt nach Durchführung eines Auswahlver- fahrens. BewerberInnen, welche die in der Ausschreibung an- geführten Voraussetzungen bis zum Ende der Bewerbungs- frist nicht erfüllen oder die erforderlichen Unterlagen nicht beibringen, werden in das Auswahlverfahren nicht einbezo- ANDREA´s gen. Die von den BewerbernInnen eingereichten Unterlagen werden entsprechend den gesetzlichen Anstellungserforder- BACKSTUBE nissen (K-GMG und K-GAEV) und der Stellenausschreibung Inh. Andrea Heilmaier geprüft und bewertet. Anschließend wird eine Reihung der BewerberInnen erstellt, wobei die Bestgereihten in das wei- tere Auswahlverfahren miteinbezogen werden. Mehlspeisen Bewerbungen können nur berücksichtigt werden, wenn diese mit allen oben angeführten Unterlagen bis spätes- auf Vorbestellung tens 28. 6. 2013, 12 Uhr, bei der Marktgemeinde Arnold- Oberthörl 10, Thörl Maglern stein, Amtsleitung, Gemeindeplatz 4, 9601 Arnoldstein, Tel. Bestellung täglich eingelangt sind. Bewerbungen per E-Mail (arnoldstein@ von Mo - Fr 8-17 Uhr ktn.gde.at) können auch abgegeben werden. Der Bürgermeister: und Sa 8-12 Uhr Kessler Erich eh. 0 664 530 82 52

14 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Amtliches

STELLENAUSSCHREIBUNG STELLENAUSSCHREIBUNG

Bei der Marktgemeinde Arnoldstein gelangt mit Oktober Bei der Marktgemeinde Arnoldstein gelangt mit Oktober 2013 eine Lehrstelle als Tischler/Tischlerin im Be- 2013 eine Lehrstelle als Verwaltungsassistent/Ver- reich des gemeindlichen Wirtschaftshofes zur Besetzung. waltungsassistentin zur Besetzung. Mindesterfordernis ist das abgeschlossene 9. Schuljahr (das Zeugnis der 9. Schulstufe kann nachgereicht wer- Mindesterfordernis ist das abgeschlossene 9. Schuljahr den); Freude am vielseitigen Aufgabenbereich eines (das Zeugnis der 9. Schulstufe kann nachgereicht wer- modernen und effizienten Wirtschaftshof sowie hand- den); gute Deutsch- und EDV-Kenntnisse. werkliches Geschick sind erwünscht, Mitgliedschaft bei Feuerwehr oder im Vereinswesen der Gemeinde sind von Dem Bewerbungsschreiben sind folgende Unterlagen Vorteil. beizufügen:

Dem Bewerbungsschreiben sind folgende Unterlagen Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Lebens- beizufügen: lauf mit Lichtbild, Zeugnisse und Nachweise über den bisherigen Schul-, Bildungs- und Arbeitsweg, Nachweis Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Lebens- über allfällige Dienst- und Kurszeugnisse. lauf mit Lichtbild, Zeugnisse und Nachweise über den bisherigen Schul-, Bildungs- oder Arbeitsweg, Nachweis Bewerbungen werden dann in das Auswahlverfahren über allfällige Dienst- und Kurszeugnisse. miteinbezogen, wenn diese mit einem Bewerbungsbo- gen erfolgen, der auf der Homepage der Marktgemeinde Bewerbungen werden dann in das Auswahlverfahren mit- Arnoldstein verfügbar ist. einbezogen, wenn sie schriftlich und mit allen erforderli- chen Unterlagen rechtzeitig einlangen. Die Auswahl der BewerberInnen um die Lehrstelle als VerwaltungsassistenIn erfolgen nach Durchführung ei- Die Auswahl der BewerberInnen um die Lehrstelle als nes internen Objektivierungsverfahrens. BewerberInnen, TischlerIn erfolgen nach Durchführung eines internen welche die in der Ausschreibung angeführten Vorausset- Objektivierungsverfahrens. BewerberInnen, welche die in zungen bis zum Ende der Bewerbungsfrist nicht erfüllen der Ausschreibung angeführten Voraussetzungen bis zum und die erforderlichen Unterlagen nicht beibringen, Ende der Bewerbungsfrist nicht erfüllen und die erforder- werden in das Objektivierungsverfahren nicht miteinbe- lichen Unterlagen nicht beibringen, werden in das Ob- zogen. jektivierungsverfahren nicht miteinbezogen. Bewerbungen können nur berücksichtigt werden, wenn Bewerbungen können nur berücksichtigt werden, wenn diese mit allen oben angeführten Unterlagen bis spätes- diese mit allen oben angeführten Unterlagen bis spätes- tens 28. 6. 2013, 12 Uhr, bei der Marktgemeinde Arnold- tens 28. 06. 2013, 12 Uhr, bei der Marktgemeinde Ar- stein, Amtsleitung, Gemeindeplatz 4, 9601 Arnoldstein, noldstein, Amtsleitung, Gemeindeplatz 4, 9601 Arnold- eingelangt sind. stein, eingelangt sind. Bewerbungen per E-Mail (arnold- Bewerbungen per E-Mail ([email protected]) kön- [email protected]) können auch abgegeben werden. nen auch abgegeben werden.

Der Bürgermeister: Der Bürgermeister: Kessler Erich eh. Kessler Erich eh.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 15 Personenstandsbewegung

Geburten GRABSTEINE

Geboren wurden in der Zeit am 13. April 2013 dem Edis vom 2. Feber 2013 bis 10. Mujic und der Aisa Sabano- Mai 2013: vic, Unterthörl, 9711 Panternion-Aifersdorf · Tel. 04245 / 2085 · Fax 04245 / 2085-5 HÖHER eine Melissa Am 2. FeberEin 2013 Haus dem wo Ing. man sich gleich wohlfühlt! Manuel JankEssen, und feiern der Dorn- und wohnenam 16. wie April daheim… 2013 dem GRABSTEINE · GRABEINFASSUNGEN · VASEN · LATERNEN Jank Edith, EgalArnoldstein, was auf den Tisch kommt,Marco esund wird der immer Sara vonKeil, Pö- NACHSCHRIFTEN · RENOVIERUNGEN · RESTAURIERUNGEN eine TheresaMeisterhand mit hauseigenenckau, Naturprodukten zubereitet. Wir wünschen allen unseren Gästenein undNoah Freunden unseres Hauses am 9. Feberein gesegnetes 2013 Weihnachten dem Ma- und ein gesundes glückliches Jahr 2010! STEINMETZBETRIEB GesmbH & Co KG nuel undGutscheine der Slatica Kovacic, schenken am 20. – Freude April 2013 bereiten dem Da- 9620 Hermagor, Gailitz, ein Eliano Manuel niel Besic und der Simona Bürgerfeldstraße 7 Tel. 04282/2891 Paul, Arnoldstein, Fax 04282/2891-4, [email protected], www.hoeher.at am 15. Feber 2013 dem Egon ein Leon Tiller und der Tiller-Schober Mara, Arnoldstein, am 1. Mai 2013 dem Ümit † Gestorben eine Joleen und der Elif Devecier, Ar- noldstein, Gestorben sind in der Zeit am 27. März 2013 Frau Ma- am 19. Feber 2013 dem Da- eine Yagmur vom 15. Feber 2013 bis 15. dritsch Helene, Arnoldstein libor und der Tanja Brnjic, Mai 2013: (64 Jahre), Gailitz, ein Luca am 6. Mai 2013 dem Ing. Martin Podlipnig und der Am 15. Feber 2013 Frau Mikl am 28. März 2013 Herr Sor- am 6. März 2013 dem Horst Pirtscher Bibiane, Riegers- Elfriede, Pöckau (89 Jahre), nig Johannes, Pöckau (55 Hütler und der Anita Wurzer, dorf, Jahre), Riegersdorf, eine Katharina ein Matthias Martin am 21. Feber 2013 Frau Spi- taler Pauline, Maglern (90 am 2. April 2013 Frau Kaca- am 19. März 2013 dem Gün- am 10. Mai 2013 dem Schn- Jahre), venda Radojka, Gailitz (43 ther Trausnitz und der And- egg Elmar und der Schnabl Jahre), rea Nutschnig, Arnoldstein, Sabine, Riegersdorf, am 25. Feber 2013 Herr Lav- eine Hanna ein Raphael rencic Peter, Arnoldstein (59 am 12. April 2013 Herr No- Jahre), vak Werner, Arnoldstein (68 undJahre),Freunden Klammsteiner amw ü 28.nsc h Feberen all en 2013Ku nd Frauen Obst & Gemüse · Frutta & Verdura WEggerir Sophie, Pöckau (79 amc k19., April 2013 Frau Kol- sowie viel Glerlü Elisabeth, Maglern (93 GeheiratetInh. Rudolf Brandner hJahre),e Weihnachten fro füJahre),r 2010! Bahnhofstr. 3 · 9800 Spittal/Drau am 1. Märzeit un d 2013Zu fr Herriede n Lerhei-t Tel. 04762 / 372 32 Gcheggeresundh Karl, Pöckau (59 am 26. April 2013 Herr Herr Christian Merlin, Hart Geheiratet haben in der Zeit Jahre), Buchacher Josef, Arnoldstein und Frau Katrin Trattnig, vom 9. März 2013 bis 11. (75 Jahre) Mai 2013: Hart am 11. März 2013 Frau Schabitz Margaretha, Ar- am 15. Mai 2013 Herr Am 9. März 2013 am 11. Mai 2013 noldstein (92 Jahre), Kerschbaumer Ernst, Gailitz Herr Josef Fuchs, Arnold- Herr Christian Enslberger, (56 Jahre). stein, und Frau Petra Stocker, Riegersdorf, und Frau Manu- am 24. März 2013 Herr Pig- Arnoldstein ela Maier, Riegersdorf. net Franz, Pöckau (73 Jahre), am 6. April 2013 Herr Christoph Steiner, Ar- noldstein und Frau Marianne BESTATTUNG Ambrosch, Arnoldstein Rat und Hilfe im Trauerfall am 13. April 2013 Herr Markus Ottowitz BSc, Bestattungsunternehmen der Marktgemeinde Arnoldstein Arnoldstein und Frau Tane- sha Whyte, Arnoldstein 9601 Arnoldstein, Gemeindeplatz 4 Tel.: 04255/2260 Fax: 04255/2260-33 am 4. Mai 2013 Herr Mario Tozzi, Villach und Frau Amela e-mail: [email protected] Softic, Villach am 11. Mai 2013 Durchgehend erreichbar 0676/680 52 81

16 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Gratulationen

Diamantene Hochzeit 98. Geburtstag Am 4. April 2013 feierte das Ehepaar Am 24. Feber 2013 feierte Frau FRANZ und BRIGITTA WIRTH ANTONIA BRANDSTÄTTER in Gailitz das seltene Fest der in St. Leonhard b. S. ihr

DIAMANTENEN HOCHZEIT. 98. GEBURTSTAGSFEST.

Bürgermeister Erich Kessler und VB Kurt Smoliner überbrach- Namens der Marktgemeinde Arnoldstein gratulierten Bgm. ten dem Jubelpaar die besten Glückwünsche der Marktge- Erich Kessler und VB Kurt Smoliner und überbrachten ihr Er- meinde Arnoldstein. innerungsgeschenke.

101. Geburtstag 95. Geburtstag

Am 21. Mai 2013 feierte Frau Am 18. Feber 2013 feierte Frau EHRENFRIEDA REGATSCHNIG MARIA METZGER ihr besonderes Jubiläum im Senecura Pflegezentrum Arnold- in Arnoldstein ihren stein. Die allerbesten Glückwünsche der Marktgemeinde Ar- noldstein überbrachten Bürgermeister Erich Kessler und VB 95. GEBURTSTAG. Kurt Smoliner. Der Gemeindechef ließ es sich nicht nehmen, und stimmte Bgm. Erich Kessler gratulierte der Jubilarin und überbrachte gemeinsam mit Pfarrer Johann Sedlmaier ins Geburtstags- ihr die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Arnold- ständchen des MGV-Almrausch-Quartetts mit ein. stein.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 17 Gratulationen

95. Geburtstag 90. Geburtstag Am 10. April 2013 feierte Herr Am 26. Feber 2013 feierte Frau ANTON HROVATH MARIA WOSCHITZ in Neuhaus sein in Radendorf den

95. WIEGENFEST. 90. GEBURTSTAG.

Als Gratulanten stellten sich ua. Vizebürgermeister Karl Zußner, Seitens der Marktgemeinde Arnoldstein gratulierten Bürger- VB Kurt Smoliner und sein ehemaliger Lehrling Walter Metz- meister Erich Kessler und VB Kurt Smoliner. ger ein, der beim Jubilar das Tischlerhandwerk erlernt hat.

90. Geburtstag 90. Geburtstag

Am 23. Feber 2013 beging Frau Am 8. März 2013 feierte Frau MARIA JELOVCAN CHRISTINE FEISTRITZER in Gailitz ihr in Arnoldstein ihr 90. GEBURTSTAGSFEST. 90. GEBURTSTAGSFEST. Bgm. Erich Kessler, GV Josefine Ebner und VK Kurt Smoli- ner überbrachten der Jubilarin die besten Glückwünsche der Der Jubilarin gratulierten seitens der Marktgemeinde Arnold- Marktgemeinde Arnoldstein. stein GV Josefine Ebner und VB Kurt Smoliner.

18 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Gratulationen

90. Geburtstag 90. Geburtstag

Am 16. März 2013 beging Frau Am 14. Mai 2013 feierte Frau JOSEFINE SCHMUCKER JOHANNA HOCHKOFLER in Pessendellach ihren in Tschau ihr

90. GEBURTSTAG. 90. WIEGENFEST.

Bgm. Erich Kessler, GR Stefanie Brenndörfer und VB Kurt Bgm. Erich Kessler, Vzbgm. Karl Zußner und VB Kurt Smoli- Smoliner gratulierten der Jubilarin am 18. März 2013 und ner machten der Jubilarin ihre Aufwartung und überbrachten überbrachten ihr Erinnerungsgeschenke. die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Arnoldstein.

90. Geburtstag

Am 18. März 2013 beging Herr JOSEF MORAUTSCHNIG in Arnoldstein seinen

90. GEBURTSTAG.

Als Gratulanten machten Bgm. Erich Kessler mit Sozialsach- bearbeiterin Ing. Monika Tschofenig-Hebein dem Geburts- tagskind ihre Aufwartung.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 19 Gratulationen

Zum Neunziger alles Gute Frau Professor!

nlässlich ihres 90. Ge- ben dem Grenzlandchor, der Emberg im Oberen Drautal tritten. Diesem Prinzip folgt burtstages hat Bürger- Schülerchor der Volksschule kam Gretl Komposch in die sie auch heute noch mit ih- Ameister Erich Kessler Arnoldstein sowie der Eisen- Landfrauenschule Buschhof rem im Jahr 1996 in Villach die Liederfürstin und Arnold- bahnermusikverein-Trach- im Lavanttal, wo sie den ers- neu gegründeten Senioren- steiner Ehrenringträgerin tenkapelle Arnoldstein. ten Frauenchor gegründet chor, der mit über 100 Sän- Gretl Komposch zu einem Gretl Höfferer – so ihr Ge- und bis zum Kriegsende ge- gerinnen und Sängern wohl Bürgermeisterempfang in das burtsname – wurde in Wie- leitet hat. zu einem der größten Chöre Kulturhaus Gailitz am Gretl- ner Neustadt geboren und Bis zu diesem Zeitpunkt war Kärntens zählt. Die uner- Komposch-Platz geladen und übersiedelte bereits im Alter das Singen in unserem Land müdliche Chorleiterin leistet ihr die besten Glückwünsche von vier Monaten mit ihren – der Tradition der Jahrhun- so noch einen unschätzba- der Marktgemeinde Arnold- Eltern nach Arnoldstein. Ihre dertwende folgend – mehr ren Beitrag zur Gemeinschaft stein zu ihrem Geburtstagsju- aus der Steiermark stam- oder weniger Männersache. und Lebensfreude unter den biläum übermittelt. Mitgefei- mende Mutter war eine gute Gretl Komposch verdankt Senioren Kärntens. ert hat ihre Familie mit Sohn Sängerin und hat ihrer Toch- man es, dass das Singen 1987 übergab Gretl Kom- Reinhard und Tochter Hedi ter wohl die Liebe zur Musik in Frauen- und Gemisch- posch, die zwischenzeitlich Preissegger an der Spitze, mitgegeben. Bereits im Jahr ten Chören Fuß gefasst hat. mit dem Goldenen Ver- ihre Freunde des Grenz- 1941 – nur achtzehnjährig Nachdem sie eine Familie ge- dienstzeichen der Republik landchores Arnoldstein, die – gründete Gretl die Villa- gründet hatte, legte sie 1947 Österreich und dem Golde- Ehrenringträger der Markt- cher Singschar, mit der sie den Grundstein zu ihrem gro- nen Ehrenzeichen des Lan- gemeinde Arnoldstein, die 1942/43 Konzertreisen zur ßen Lebenswerk, dem Grenz- des Kärnten ausgezeichnet Mitglieder des Gemeindevor- Soldatenbetreuung nach Po- landchor Arnoldstein. Vierzig wurde, den Grenzlandchor standes sowie namhafte Ver- len und Russland unternahm. Jahre lang leitete sie diesen in die Obhut ihrer Tochter treter aus dem kulturellen Le- In weiterer Folge schuf sie Chor, der nicht zuletzt dank Hedi Preissegger. Bereits im ben unserer Marktgemeinde Talsingscharen, so unter an- ihres musikalischen Empfin- Jahr 1967 wurde sie Ehren- Arnoldstein. In seinen sehr derem in , Göders- dens mit seinem besonde- ringträgerin der Marktge- persönlichen und nahezu fa- dorf und Arnoldstein. Um ren Klang so viele Menschen meinde Arnoldstein, zu ih- miliären Ausführungen wür- sich weiterzubilden nahm sie weltweit begeistern konnte. rem 75. Geburtstag wurde digte Bürgermeister Erich gleichzeitig Klavierunterricht Anfang der Fünfzigerjahre sie mit dem Professorentitel Kessler die hervorragenden und belegte die Fächer Mu- begann sie auch eigene Lie- ausgezeichnet und zu ihrem Leistungen der Gründerin sik- und Harmonielehre an der zu schreiben, die zum 80. Geburtstag erhielt sie das des Arnoldsteiner Grenzland- der Musikschule Villach. Ihr Volksgut geworden sind und Ehrenzeichen „weiße Rose chores und bedankte sich außergewöhnliches Talent landauf, landab gesungen in Gold“ von der Marktge- dafür, dass der Name Arnold- wurde auch bei Chorleiter- werden. Eine besondere Ei- meinde Arnoldstein. Ihr zu stein durch Gretl Komposch kursen am Achen- und Tur- genart der Chorleiterin war Ehren erhielt im Jahr 1997 und ihrem Grenzlandchor nersee erkannt und gefördert das Zusammenziehen von der Platz vor dem Kulturhaus weltweit bekannt gewor- und es wurde ihr nahegelegt, fröhlichen Kärntnerliedern in Gailitz den Namen „Gretl- den ist. Die rüstige Seniorin für ihre weitere Ausbildung zu sogenannten „Schnasn“. Komposch-Platz“. freute sich sichtlich über die die Musikhochschule in Wei- Diese neue Interpretationsart Ausrichtung ihres Geburts- mar zu besuchen. fand schnell begeisterte Reak- Die Marktgemeinde Arnold- tagsfestes und dankte allen Ihr Lebensweg wurde aber tionen und ist heute noch bei stein bedankt sich auf die- für die herzlichen Gratulati- durch ihre bevorstehende den Chören des Landes sehr sem Wege nochmals für all onen, insbesondere jedoch Hochzeit mit Josef Komposch, beliebt. Ein weiteres wichti- die Leistungen die unsere Bürgermeister Erich Kessler, einem Land- und Gastwirt ges Anliegen für sie war und Ehrenbürgerin zum Wohl der mit dem sie schon eine jahr- aus Arnoldstein, in andere ist das „Freie Singen“ – ohne Marktgemeinde Arnoldstein zehntelange Freundschaft Bahnen geleitet. Nach einem Noten, ausschließlich nach und ihrer Bevölkerung er- verbindet. Für die musikali- Lehrjahr auf dem Bergbau- dem Gehör – sowohl bei den bracht hat und wünscht ihr sche Umrahmung sorgte ne- ernhof vlg. Sattlegger am Proben als auch bei den Auf- weiterhin viel Gesundheit.

20 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Veranstaltungen

Veranstaltungskalender Juni bis September 2013 Freitag, 14.06. 20 Jahre „Verein zur Revitalisierung der Klosterruine“ 18.00 Uhr „DENKMALFORSCHUNG IN KÄRNTEN“ – Vorstellung der Publikation Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bereichen Bauforschung und Kunstgeschichte, mit Rahmenprogramm, Klosterruine Arnoldstein

Freitag, 14.06. DANKESFEST DER MITARBEITER DER KATH. Aktion 18.00 Uhr des slow. Seelsorgeamtes und der NEDELJA/Ritem prihodnosti Röm. kath. Pfarramt St. Leonhard b. S.

Samstag, 15.06. OSSIACHERSEERUNDFAHRT, Naturfreunde Arnoldstein/Dreiländereck

Samstag, 15.06. RADWANDERTAG Veranst.: Pensionistenverband Radendorf/Riegersdorf

Samstag, 15.06. NEUHAUSER HOFFEST – Samstagsfrühschoppen beim Gasthaus Oitzl 11.00 – 14.00 Uhr Livemusik mit SAMMY´s Band, Spanferkelgrillen, Schweinsbraten aus dem Holzofen etc. 13.00 – 16.00 Uhr JUTTAS STREICHELZOO für Kinder Gasthaus Oitzl in Neuhaus, bei Schönwetter im Innenhof, bei Schlechtwetter in der „Eventhalle“ (=Maschinenhalle)

Sonntag, 16.06. ANBETUNGSTAG in SELTSCHACH Heilige Messen um 08.00 Uhr und 18.30 Uhr (in Arnoldstein KEIN Gottesdienst!)

Sonntag, 16.06. ERLENDORFER JAHRESKIRCHTAG 09.45 Uhr Kirchtagsmesse bei der Kapelle in Erlendorf 11.00 Uhr Frühschoppen mit der Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein, Veranstalter: Dorfgemeinschaft Erlendorf

Sonntag, 16.06. 60 JAHRE GEMISCHTER CHOR THÖRL-MAGLERN 10.30 Uhr Festmesse in der Pfarrkirche Thörl-Maglern

Mittwoch, 19.06. WANDERUNG DOBRATSCH (Gailtaler Alpen) Naturfreunde Arnoldstein

Freitag, 21.06. SONNWENDFEIER 19.00 Uhr Feuerwehrhaus Thörl-Maglern anschließend Dämmerschoppen, Veranst.: Sängerrunde Thörl-Maglern

Samstag, 22.06. 20 JAHRE SCHREBERGARTEN WALDSIEDLUNG ab 12.00 Uhr Schrebergartenfest mit „Toni´s Wildschwein“

Samstag, 22.06. BLACK LIGHT NOISE – Liveconcert mit WIPE OUT & INDUSTRIEZONE 20.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein, Veranstalter: Aktion Mutante, Info: www.mutante.at

Samstag, 22.06. und SELTSCHACHER JAHRESKIRCHTAG Sonntag, 23.06. und mit Kufenstechen und Lindentanz Montag, 24.06. Samstag, ab 20.00 Uhr Einstimmung auf den Kirchtag in der Schnapsbar, happy hour von 21.30 bis 22.30 Uhr Sonntag, 09.00 Uhr Heilige Messe in der Filialkirche Seltschach mit der Singgem. Seltschach-Agoritschach ab 10.00 Uhr Frühschoppen im Festzelt 15.00 Uhr KUFENSTECHEN und Lindentanz anschließend Tanzunterhaltung im Festzelt mit happy hour in der Schnapsbar Montag, 11.00 Uhr Heilige Messe in der Filialkirche Seltschach 13.00 Uhr Abfahrt der Verheirateten Konta zum Kirchtagsladen ab 20.00 Uhr Tanzunterhaltung im Festzelt Samstag und Sonntag Shuttleservice!

Sonntag, 23.06. JUBIÄUMSFEST 170 JAHRE KIRCHE IN NEUHAUS 10.00 Uhr Kirche Neuhaus, Röm. kath. Pfarramt St. Leonhard b. S.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 21 Veranstaltungen

Freitag, 28.06. bis „EINE ZEITREISE INS MITTELALTER“ – 20 Jahre Revitalisierungsverein Sonntag, 30.06. unter Mitwirkung der heimischen Vereine, Schulen und Kindergärten

Samstag, 29.06. „WHAT THAN IS LOVE“ – 20 Jahre Revitalisierungsverein 20.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein, Musik des Mittelalters mit dem Ensemble „Ziarlatini“

Sonntag, 30.06. ALMKIRCHTAG am DREILÄNDERECK mit Bergmesse und anschl. musikal. Unterhaltung

JULI 2013

NATURPARK DOBRATSCH: Wildtierbeobachtung im Naturpark, jeden Samstag von 8. 7. bis 26. 10. 2013 Buchbar über Region Villach ([email protected]) Tel.: 04242/4200051, Kosten: Erwachsener € 49,-- (Kinder –50 %)

Freitag, 05.07. „SCHOOL IS OUT FOR SUMMER“ – DISCO – 20 Jahre Revitalisierungsverein 20.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein, Neuer Schwung in alten Mauern ... mit „MATAKUSTIK“, anschl. Disco

Freitag, 05.07. FirePotschnParty 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus Thörl-Maglern, Veranst.: FF Thörl-Maglern

Samstag, 06 .07. ZELTLAGER mit JUGENDWETTKAMPFSPIELEN und Sonntag, 07.07. Freizeitzentrum Erlendorf, Veranst.: Dorfgemeinschaft Erlendorf 14.00 Uhr

Sonntag, 07.07. KIRCHTAG in LIND 11.00 Uhr Heilige Messe in der Filialkirche Lind 18.00 Uhr Dämmerschoppen beim GH Kugy mit der Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein

Sonntag, 07.07. FRÜHSCHOPPEN 08.30 Uhr Feuerwehrhaus Thörl-Maglern, Veranst.: FF Thörl-Maglern

Sonntag, 07.07. FRÜHSCHOPPEN der FF Siebenbrünn-Riegersdorf ab 10.00 Uhr beim Feuerwehrhaus in Riegersdorf

Montag, 08.07. bis KLETTERKURS KLETTERGARTEN ARNOLDSTEIN Mittwoch, 10.07. Naturfreunde Arnoldstein

Mittwoch, 10.07. BERGTOUR PONZA PICCOLA (Julische Alpen) Naturfreunde Arnoldstein

Donnerstag, 11.07. SELTENES ERFORSCHEN IN DER SCHÜTT 08.30 bis 13.00 Uhr Treffpunkt Waldparkstadion Arnoldstein Kosten: Erwachsene € 7,--, Kinder € 2,--

Samstag, 13.07. KLETTERSTEIG BAVSKI GRINTAVEC (Julische Alpen) Naturfreunde Arnoldstein

Samstag, 13.07. WANDERTAG Veranst.: Pensionistenverband Radendorf/Riegersdorf

Samstag, 13.07. 10 Jahre FAMILIENTRACHTENVEREIN ARNOLDSTEIN 14.00 Uhr „INTERNATIONALES FESTIVAL“, Kulturhaus Arnoldstein, mit Tanzgruppen aus Österreich, Spanien, Finnland, Slowenien und Italien

Sonntag, 14.07. 10 Jahre FAMILIENTRACHTENVEREIN ARNOLDSTEIN 09.45 Uhr FESTGOTTESDIENST in der Pfarrkirche Arnoldstein mit Agape

Samstag, 20.07. BERGTOUR HOCHOBIR (Karawanken) Naturfreunde Arnoldstein

22 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Veranstaltungen

Freitag, 19. 07. bis ARNOLDSTEINER JAHRESKIRCHTAG Montag, 22. 07. mit Kufenstechen und Lindentanz Freitag, 19. Juli: 19.00 Uhr Kirchtagsauftakt mit Bgm. Erich Kessler im Festzelt am Gemeindeplatz mit der EMV TK Arnoldstein anschl. KELAG Bauernkapelle Samstag, 20. Juli: 20.00 Uhr Einstimmung auf den Kirchtag im Sonderbarzelt Sonntag, 21. Juli: 09.00 Uhr Festmesse, anschließend Kirchtagsladen durch den Ort 10.00 Uhr Frühschoppen mit Tanzunterhaltung 15.00 Uhr Kufenstechen am Marktplatz mit anschl. Lindentanz 16.00 Uhr Kirchtagsmusik am Gemeindeplatz 20.00 Uhr Tanzunterhaltung mit den „Himmelbergern“ am Gemeindeplatz Montag, 22. Juli: 18.00 Uhr Kufenstechen der Verheirateten Konta 20.00 Uhr Tanzunterhaltung am Gemeindeplatz

Montag, 22.07. bis ERLEBNISSPORTWOCHE Freitag, 26.07. für Kinder von 7 bis 14 Jahre, Infos und Anmeldung am Marktgemeindeamt Arnoldstein, Tel.: 04255/2260-14

Sonntag, 21.07. FRÜHSCHOPPEN der FF Seltschach-Agoritschach

Samstag, 27.07. bis KINDERWANDERUNG mit HÜTTENNÄCHTIGUNG (Karawanken) Sonntag, 28.07. Naturfreunde Arnoldstein

Samstag, 27.07. bis HARTER KIRCHTAG Montag, 29.07. in Hicks´es Wirtshaus mit Kirchtagsmusik, ganztägig Kirchtagsschmankerln, Hupfburg Sonntag: 10.00 Uhr Heilige Messe in der Kirche Hart anschl. Frühschoppen mit Live-Musik in Hicks´es Wirtshaus Montag: Nachkirchtag

Samstag, 27.07. und HARTER BIERKISTENKIRCHTAG der Burschenschaft Hart Sonntag, 28.07. am Festgelände südlich der AGIP-Tankstelle, Samstag: ab 20.00 Uhr Disco im „Bierkistenhaus“ am Festgelände Sonntag: 10.00 Uhr Heilige Messe bei der Kirche in Hart anschl. Frühschoppen neben der Kirche Hart ab 19.00 Uhr Tanzunterhaltung „ Vom Schlager bis zum Discohit“ im „Bierkistenhaus“ am Festgelände

Samstag, 27.07. „BEST OF MUSICAL“ – 20 Jahre Revitalisierungsverein 20.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein, mit der Musicalcompany

Samstag, 27.07. ABSCHNITTSLEISTUNGSBEWERB der FF Pöckau-Lind 14.00 Uhr Beginn des Leistungswettbewerbes beim Gerätehaus in Pöckau 18.30 Uhr Ergebnisbekanntgabe 19.30 Uhr Abendveranstaltung im Festzelt

Sonntag, 28.07. 120 JAHRE FF PÖCKAU-LIND 08.30 Uhr Gottesdienst im Festzelt, 09.30 Uhr FESTAKT mit Fahrzeugsegnung und anschl. Frühschoppen im Festzelt AUGUST 2013

Donnerstag, 01.08. SELTENES ERFORSCHEN IN DER SCHÜTT 08.30 bis 13.00 Uhr Treffpunkt Waldparkstadion Arnoldstein, Kosten: Erwachsene € 7,--, Kinder € 2,--

Freitag, 02.08. bis VEREINSTURNIER DES TENNISCLUBS ARNOLDSTEIN Sonntag, 18.08. 18.08. Finalspiele des Vereinsturniers, Siegerehrung und Abschlussfeier, Veranst.: Tennisclub Arnoldstein, Infos unter: 0664/1101652 (Obmann Rainer Richter)

Samstag, 03.08. BERGTOUR FREIKOFEL (Karnische Alpen) Naturfreunde Arnoldstein

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 23 Veranstaltungen

Samstag, 03.08. FLUGTAGE Nötsch und Motorrundflug, Segelflug, Segelkunstflug, Gyrokopter, Modellflug, Fallschirmspringen Sonntag, 04.08. Tandemfallschirmspringen von Skyvan (bitte Voranmeldung unter 0676/7545258) Jeweils ab 10.00 Uhr Kinderprogramm (Hupfburg, Kindermalen), Flugplatz Nötsch

Sonntag, 04.08. MATINEE „KLASSIK MIT DEM ENSEMBLE LA FOLIETTA“ – 20 Jahre Revitalisierungsverein 11.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein

Sonntag, 04.08. KIRCHTAG in TSCHAU 10.00 Uhr Heilige Messe

Samstag, 10.08. GRILLNACHMITTAG 12.00 Uhr MZH Riegersdorf, Veranst.: Pensionistenverband Radendorf/Riegersdorf

Donnerstag, 15.08. KRÄUTERSEGNUNG des Familientrachtenvereines Arnoldstein 09.45 Uhr Festmesse, Gailitzer Kircherl

Donnerstag, 15.08. MARIENFEST IN SIEBENBRÜNN 10.00 Uhr Kirche Siebenbrünn, Röm. kath. Pfarramt St. Leonhard b. S.

Donnerstag, 15.08. bis BERGTOUR ZUCKERHÜTL/WILDER FEIGER (Stubaier Alpen) Samstag, 17.08. Naturfreunde Arnoldstein

Donnerstag, 15.08. STUMMFILM MIT LIVE-MUSIK: REVENANT NOIR inkl. Pianobegleitung Ab 16.00 Uhr bei Schönwetter (inkl. Chillen und Grillen), 20.00 Uhr Filmvorführung, Klosterruine Arnoldstein, Veranstalter: aktion mutante, Infos: www.mutante.at

Samstag, 17.08. RADTOUR DREILÄNDERECK//TARVIS (Karawanken) Naturfreunde Arnoldstein

Samstag, 17 .08. WIESEN-BOCCIATURNIER 09.00 Uhr Freizeitzentrum Erlendorf, Veranst.: Dorfgemeinschaft Erlendorf

Sonntag, 18.08. 20 Jahre VEREIN ZUR REVITALISIERUNG DER KLOSTERRUINE 09.45 Uhr FESTMESSE und FESTAKT in der Klosterruine Arnoldstein anschl. FRÜHSCHOPPEN

Samstag, 17.08. bis KIRCHTAG in ST. LEONHARD Montag, 19.08. Samstag, 20.00 Uhr: Kirchtagsauftakt am Kirchenplatz in St. Leonhard mit den „Turrachern“ und der legendären „Bierhausdisco“ Sonntag, 08.30 Uhr: Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Leonhard, anschl. Frühschoppen mit dem „Dreiländereckquintett“ am Kirchenplatz 13.00 Uhr: Hochleben 19.00 Uhr: Tanzunterhaltung mit „Manuel & Christian“ am Kirchenplatz Montag, 18.00 Uhr: Nachkirchtag beim GH Pirtscher in Riegersdorf

Samstag, 24.08. BERGTOUR GRAN MONTE (Karnische Alpen), Naturfreunde Arnoldstein

Sonntag, 25.08. SELTSCHACHER DORFFEST 11.00 Uhr Dorfplatz in Seltschach, Veranstalter: SPÖ-Ortsorganisation Seltschach-Agoritschach

Sonntag, 25.08. THEATERSTÜCK „DAS LEBEN DER HEILIGEN HEMMA“ – 20 Jahre Revitalisierungsverein 20.00 Uhr kath. Frauenbewegung

Samstag, 31.08. LEICHTES KLETTERN (Route wird noch bekannt gegeben), Naturfreunde Arnoldstein

Samstag, 31 .08. RADWANDERTAG 08.00 Uhr Treffpunkt Freizeitzentrum Erlendorf, Veranst.: Dorfgemeinschaft Erlendorf

Samstag, 31.08. ANBETUNGSTAG in ST. LEONHARD b. S. Heilige Messen um 08.30 Uhr, 10.30 Uhr und 18.00 Uhr, Röm. kath. Pfarramt St. Leonhard b. S.

24 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Veranstaltungen

SEPTEMBER 2013

Sonntag, 01.09. und THÖRL-MAGLERNER JAHRESKIRCHTAG Montag, 02.09. Sonntag, 08.30 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche Thörl-Maglern 14.30 Uhr Kufenstechen mit anschließendem Lindentanz 20.00 Uhr Abendunterhaltung mit den „Jungen Wernbergern“ Montag, 17.00 Uhr Kufenstechen mit anschließendem Lindentanz 20.00 Uhr Abendunterhaltung mit den „Jungen Wernbergern“

Sonntag, 01.09. KIRCHTAG in NEUHAUS 10.00 Uhr Heilige Messe

Samstag, 07.09. FUSSWALLFAHRT auf den LUSSARIBERG 03.00 Uhr Siebenbrünn, Pilgermesse um ca. 13.00 Uhr Röm. kath. Pfarramt St. Leonhard b. S.

Samstag, 07.09. „VOM GEISTLICHEN HERRSCHAFTSSITZ ZUM KULTURZENTRUM. AUS DER GESCHICHTE DER ARNOLDSTEINER KLOSTERBURG“ VORTRAG von Dr. Peter WIESFLECKER – 20 Jahre Revitalisierungsverein 20.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein, musikalische Umrahmung: „Jazz Kompress“

Sonntag, 08.09. MARIENMESSE ZUM FEST Mariä Geburt 08.30 Uhr Kirche Siebenbrünn Röm. kath. Pfarramt St. Leonhard b. S.

Sonntag, 08.09. RUINENKIRCHTAG – 20 Jahre Revitalisierungsverein 09.45 Uhr Festmesse mit der Singgem. Seltschach-Agoritschach anschl. Rahmenprogramm

Sonntag, 08.09. TOUR 3 – Int. STERNWANDERUNG AUF DAS DREILÄNDERECK

Samstag, 14.09. BERGTOUR PIHAVEC (Julische Alpen) Naturfreunde Arnoldstein

Samstag, 21.09. bis PÖCKAUER JAHRESKIRCHTAG Montag, 23.09.

Freitag, 27.9. bis Internationales der Sprachinselgemeinschaften Sonntag, 29.9 „Grenzgänger einst und jetzt“ Freitag 27. 9. 20.00 Uhr Vortrag Prof. Dr. Wilfried Schabus: Die Kärntner Hutterer im Seminarraum beim Gasthof Wallner in Arnoldstein Samstag, 28.9.2013 9.00-16.00 Uhr Workshop im Kulturhaus Arnoldstein 17.00 Uhr: Sprachinseltreffen: Begegnung und Vorstellung von Kulturinitiativen aus Oberitalien Veranstalter: Verein der Freunde der vom Mittelalter von Österreich aus besiedelten Sprachinseln, Fr. Dr. Inge Geyer Infos unter Tel.: 0664/73884794, [email protected] www.sprachinselverein.at.

Samstag, 28.09. Internationales STOCKTURNIER / WERBETURNIER 07.00 Uhr im Konventgarten in Arnoldstein Veranst.: EV Waldsiedlung

Samstag, 28.09. BERGTOUR CREGDENUL (Julische Alpen), Naturfreunde Arnoldstein

Sonntag, 29.9.2013 Heilige Messe auf der Klosterruine Arnoldstein 10:00 Uhr

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 25 Veranstaltungen

NEUES AUS DEM NATURPARK DOBRATSCH Sommerprogramm 2013

Wildtierbeobachtung im Naturpark Der Naturpark Dobratsch zeichnet sich durch ausgezeichnete Beobachtungsmöglichkeiten für Gämsen aus, die eine der wenigen Großwildtierarten im alpinen Bereich sind, die in freier Natur beobachtet werden können. Mit dem Naturpark RangerIn erleben sie auf dieser eindrucksvollen Tour diese Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum und werden so nebenbei von der Aussicht und der 5 Finger Jause begeistert sein.

Jeden Samstag von 8.7.2013 bis 26.10.2013 Buchbar über die Region Villach ([email protected]; Tel. 04242 4200051). Kosten: Erwachsener EUR 49.-- (Kinder –50%).

Seltenes erforschen – in der Schütt Der durch ein Erdbeben ausgelöste Bergsturz des Dobratsch im Jahre 1348 ließ eine der bedeutensten Naturlandschaf- ten des gesamten Alpenraumes entstehen. Die Schütt zählt zu den eindrucksvollsten und wissenschaftlich interessan- testen Gebieten Österreichs. Bei den Führungen in die Schütt erleben Sie diesen einzigartigen und zum Teil bizarren Lebensraum. Die Felsabstürze, die Reptilien und eine Pflanzenwelt, die sich aufgrund des trockenen Klimas ausgebildet hat, werden Sie sicherlich be- geistern.

Donnerstag 11. 7. 2013 von 8.30 bis 13.00, Treffpunkt Waldpark Stadion Arnoldstein Donnerstag 1. 8. 2013 von 8.30 bis 13.00, Treffpunkt Waldpark Stadion Arnoldstein Kosten: Erwachsener EUR 7, Kinder EUR 2.

Geschichte entdecken – der Stollenwanderweg in Der Stollenwanderweg ist auf dem Erzberg gelegen und führt entlang einer für den Bergbau benötigten Wasserleitung, heute ist es ein wunderschöner Wanderweg mit vielen Einblicken in die lange Bergbautradition Bleibergs und schönen Ausblicken auf das Gesundheitshochtal. Die Wanderung entlang des Stollenwanderweges biete einige Highlights, so können Schrämmstollen aus dem 17. Jahr- hundert begangen werden, oder die Arbeit mit Schlägel und Eisen selbst erprobt werden.

Donnerstag 18. 7. 2013 von 8.30 bis 13.00, Treffpunkt Terra Mystika Bad Bleiberg Donnerstag 8. 8. 2013 von 8.30 bis 13.00, Treffpunkt Terra Mystika Bad Bleiberg Kosten: Erwachsener EUR 7, Kinder EUR 2.

Tagesausflüge Nötsch im Gailtal Auf den Spuren der Nötscher Maler wandern Sie beim Kulturspaziergang, oder Sie fahren mit der Pferdekutsche bis in die Almwirtschaft Schütt. Besonders beliebt an heißen Tagen sind Kanufahrten auf dem kühlen Gailfluss, hier fühlt man sich wie ein Trapper in Amerika. Oder wer ganz hoch hinaus will, ein Dobratschrundflug mit dem Motorsegler ist auch im Programm. Buchung und Info unter http://www.noetsch.at/tagesausflug/

Geführte Kanufahrt in die Schütt Erleben Sie eine abenteuerliche Kanufahrt auf dem Gailfluss entlang der Dobratschsüdwand, die durch Bergstürze ent- standen ist. Tauchen Sie ein in den Lebensraum „Fluss“ und lassen Sie sich seine Besonderheiten erklären.

Jeden Mittwoch von 4. 7. 2013 bis 11. 9. 2013 auf Anfrage. Anmeldung erforderlich, mind. einen Tag im Voraus unter [email protected] oder 0650/5011973.

Hundewandertage mit dem Österr. Gebrauchshundesportverband und dem Naturpark Dobratsch; Die Hundewandertage, fachlich begleitet von Herrn Georg Aichhorn, Obmann des Österr. Gebrauchshundesportver- bandes, führen am 29. 6. 2013 von der Alpenarena über den „Bayrischen Brunnen“ als Hundetränke zum Hundsmarhof und am 28. 09. 2013 von der Rosstratte zum Dobratsch Gipfelhaus. Unterwegs erfährt man etwas über den richtigen Umgang mit Hunden im Naturpark und es gibt Lehrspiele für Frauerl/Herrl und Hund.

Samstag 29. 6. 2013 10.00 Hundeplatz bei Alpen Arena Samstag 28 9. 2013 10.00 Parkplatz Rosstratte, Villacher Alpenstraße

Greifvogelwochen Nur im Naturpark Dobratsch können Sie Greifvögel bei ihrem jährlichen Zug in den Süden beobachten. Bis zu 7.000

26 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Veranstaltungen

Wespenbussarde, Adler, Geier, Weihen und Milane schweben über ihre Köpfe hinweg. Greifvogelbeobachtung mit Swa- rovski Ferngläsern. Von Birdlife organisiert findet in Oberstossau bei Arnoldstein ein Greifvogelcamp von 19. 8. 2013 bis 2. 9. 2013 ganztägig von 9 bis 17 Uhr statt. Hier gibt es auch einen Öffentlichkeitstag mit Greifvogelfrühstück voraus- sichtlich am 24. 8. 2013 um 9 Uhr und eine Abschlussveranstaltung am 1. 9. 2013 am Nachmittag.

Greifvogelwochen im Naturpark vom 17. 8. bis 25. 8. 2013 und vom 29. 8. bis 1. 9. 2013. Täglich von 10 bis 15 Uhr beim Skywalk am Parkplatz 6 der Villacher Alpenstraße.

Naturpark Bauernstand Buschenschank Schützelhofer Verkauf von Spezialitäten: Wurst- und Speckspezialitäten, Topfen, Butter, Aufstriche, Honig, Schnäpse, Kräuter. Jeden Donnerstag von 8.00 bis 12.00 auf dem Barbaraplatz Bad Bleiberg Naturpark Imker Einem Imker bei der Arbeit über die Schulter blicken! Wissenswertes über die Bedeutung und die Lebensweise der Ho- nigbiene erfahren! All dies ermöglicht Naturpark Dobratsch Imker Martin Morokutti.

Jeweils freitags in der ungeraden Kalenderwoche nach Absprache. Wiesentalweg 21, 9500 Villach/Heiligengeist Tel. 0650 92 43 760, email [email protected]

IMPRESSUM (§ 24 MedienG)

Medieninhaber (Verleger) – Her- ausgeber und für den Inhalt verant- wortlich: Marktge- meinde Arnoldstein, 9601 Arnoldstein, Gemeindeplatz 4 – Bürgermeister Erich Kessler. Redaktion: Amtsleiter Siegfried Cesar. Anzeigenver- waltung: Top Team (Ottilie Langer), 9500 Villach, Trat- tengasse 1. Herstel- ler: Paul Gerin Dru- ckerei, 9501 Villach, 10.-Oktober-Straße 20. Grundlegende Richtung des Medi- ums: Nachrichten der Marktgemeinde Arnoldstein.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 27 Informationen 20 Jahre Revitalisierungsverein Kultursommer 2013 m Folgenden wollen wir Ruine und werden mit den alters und der Renaissance. in die Welt. Seither können Ihnen einen kurzen Über- Abgründen unserer Zeit Im neuen Programm „What die beiden schon auf einige Iblick über die Veranstal- konfrontiert. Magdalena than is love“ beschäftigt Erfolge zurückblicken. Musi- tungen des heurigen Kultur- Vorauer und Elisabeth Ves- sich das Ensemble mit Mu- kalisch kreieren sie einen Mix sommers bringen. temian begleiten das schau- sik der britischen Inseln. Zu aus Akustik Pop mit leichten rige Stationentheater mit hören sind Balladen, Lieder heimatlichen Eiflüssen und Alle Veranstaltungen fin- experimenteller Violinmu- und Tänze aus anonymen bauen dies in eine fulminante den auf der Klosterruine sik. In den Hauptrollen sind Sammlungen ebenso wie Live-Looping Beatboxshow und bei jedem Wetter Daniela Graf als zerrütteter Werke namhafter Kompo- ein. Livemusik zwischen statt, Einlass ist jeweils eine Graf und Greta Lindermuth nisten wie Bryd, Johnson Heimatlied und Popmusik – halbe Stunde vor Beginn. als mephistophelischer Er- oder Playford. (Vorverkauf: überzeug dich selbst. (Eintritt Abo-Karten zum Preis von zähler zu sehen. € 10,-- Abendkasse € 12,--; frei!) Anschließend DISCO. € 45,-- sowie die Vorver- Eintritt nur für das Konzert, kaufskarten zu den einzel- 29. Juni 2013, 17.00 Uhr: Rest: Eintritt frei!) 27. Juli 2013, 20.00 Uhr: nen Veranstaltungen erhal- „EINE ZEITREISE INS MIT- „BEST OF MUSICAL“ ten Sie im Bürgerservice- TELALTER“ 22.00 Uhr: „Der Hexenpro- Die Musicalcompany Kla- büro der Marktgemeinde Einen Tag lang begibt sich zess zu Straßfried von 1753“ genfurt gründete sich Arnoldstein und bei der die Klosterruine und der Ort Wenn es dunkel wird, kön- 1998 aus freien Schau- Raiffeisenbank Arnoldstein. Arnoldstein auf eine Zeitreise nen die Besucher einem auf spielerinnen, Sängerinnen ins Mittelalter. Musik des der Chronik von Arnoldstein und Tänzerinnen mit der 8. Juni 2013, 20.00 Uhr: Mittelalters mit dem Ensem- basierenden Hexenprozess Option, professionelle Mu- „DIE FESTUNG“ ble Ziarlatini und „Der He- beiwohnen ... sicaltheaterproduktionen Das Kunstverschmelzungs- xenprozess zu Straßfried von mit heimischen Künstlerin- kollektiv Special Symbiosis 1753“ entführen Sie in eine Begleitet wird der Abend mit nen sowie ambitioniertem präsentiert „Die Festung“. längst vergangene Zeit. mittelalterlichen Geschick- künstlerischen Nachwuchs Für den Kultursommer lichkeitsspielen, Gesang, und zu präsentieren. Für diese wurde das Stück eigens an 20.00 Uhr: „What than is Kulinarik. kulturelle Arbeit auf hohem die Ruine angepasst. Au- love“ Ensemble Ziarlatini Niveau wurde die Musical- tor und Regisseur Martin Mit „Ziarlatini“ bezeichnete 5. Juli 2013, 20.00 Uhr: company im Jahre 2001 Mittersteiner (Ö1 Litera- der Musiker und Schriftsteller „SCHOOL IS OUT FOR vom Land Kärnten mit dem turpreis, Jungwild Theater- Michael Prätorius zu Beginn SUMMER“ Würdigungspreis in der Ru- preis) lässt das Publikum des 17. Jhd. etwas abschät- „In dieser digitalisierten Welt brik „Lebenswertes Kärn- am letzten Fest eines bank- zig italienische Musikanten voller Samples und Soundef- ten“ ausgezeichnet. rotten Grafen teilnehmen. und Gaukler. Diese hatten fekten wird es wieder Zeit, Der „künstlerische Abend aber ein breites Repertoire „echte und ehrliche Musik zu Großartige Gesangssolisten, mit Literatur und Streich- und wollten in erster Linie spielen!“ so Matthias Ortner berührende Schauspielkunst musik“ gerät allerdings ihr Publikum unterhalten. über sein Projekt „Matakus- und hervorragende Tanz- außer Kontrolle, als der Das will auch das Ensemble tix“. Der Kärntner Musiker, sequenzen ergänzt durch Erzähler wortgewaltig die Ziarlatini. Auf Basis einer der mit Christian Wrulich perfekte Technik, beeindru- Kontrolle übernimmt. Wie gründlichen Erforschung einen Kärntner Duettpartner ckende Maske und Bühnen- im Wahn streifen die Gäste des Materials präsentiert das gefunden hat, rief das Pro- gestaltung sowie fantasti- orientierungslos durch die Ensemble Musik des Mittel- jekt Ende 2011 eher zufällig sche musikalische Arrange-

Ziarlatini

La folietta Die Festung

28 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

ments in Kombination mit Ziel ist es, den Geist und Irschen, Heiligenblut und 7. September 2013, 20.00 Kompositionen weltbekann- den Klang dieser Epoche Hermagor ... Uhr: „VOM GEISTLI- ter Musicals versprechen ein heute spür- und hörbar zu Spielen überall z. B. bei Fa- CHEN HERRSCHAFTSSITZ unvergessliches Musicalthe- machen. Besonderes Au- milien- und Firmenfeiern, ZUM KULTURZENTRUM. atererlebnis. (Vorverkauf € genmerk legt das Ensemble Hochzeiten, Frühschoppen, AUS DER GESCHICHTE 10,--, Abendkasse € 12,--) dabei auf selten gehörte Kirchtagen, kirchlichen An- DER ARNOLDSTEINER musikalische Raritäten und lässen usw. KLOSTERBURG“ 4. August 2013, 11.00 Kostbarkeiten aus dem ös- Vortrag von und mit Dr. Pe- Uhr: MATINEE MIT „LA terreichischen Raum. Bisherige Auftritte bei „Mei ter Wiesflecker mit musikali- FOLIETTA“ Vorverkauf: € 10,--, Abend- liabste Weis“, „Klingendes scher Begleitung durch „Jazz La Folietta ist der Name ei- kasse: € 12,--) Österreich“ uvm. compress“. Im Thema des nes ungewöhnlichen, jun- Abends spannt der Historiker gen Barockensembles aus 18. August 2013, 09.45 25. August 2013, 20.00 Dr. Peter Wiesflecker einen Kärnten, das sich mit Spiel- Uhr: FESTMESSE MIT FEST- Uhr: DAS LEBEN DER HEI- Bogen von der Aufhebung freude und Virtuosität der AKT UND FRÜHSCHOP- LIGEN HEMMA des Klosters Arnoldstein im Barockmusik verschrieben PEN Ein Schauspiel Szenen und Jahr 1883 bis in die heutigen hat. Das 2009 gegründete Musikalische Gestaltung Bilder aus dem Leben ei- Tage. Ensemble musiziert aus- Missa „Dona nobis pacem“ ner Frau, über die man schließlich auf historischen (W.Meschnik) für gem. Chor, seit 1000 Jahren spricht, Jazz compress – die Forma- Instrumenten oder original- Orgel und Streicher. Projekt- von deren Leben man aber tion, gegründet im Jahre getreuen Kopien unter Ver- chor und Streicherensemble, nicht viel weiß. 2007 – zeichnet sich beson- wendung der historischen Ltg. Bernhard Wolfsgruber. Texte und Inszenierung: ders durch ihren eigenstän- Spieltechniken. Anschließend Frühschoppen Ilona M. Wulff-Lübbert digen Sound aus. Durch die mit der „Blechsaitn Musi“. Musicalcompany Klagen- Kombination von Akkor- Die Musiker schöpfen aus furt. deon, Gitarre, Kontrabass dem reichen Fundus der Die Blechsaitn Musi besteht In Zusammenarbeit mit und Schlagzeug entste- Werke barocker Kammer- seit´n Jahr 2000 aus 7 Leit, der Katholischen Frauen- hen besonders interessante musik. de olle das Tanzlmusispielen bewegung Kärnten (Vor- Klangfärbungen, welche Die affekt- und lustvolle Ex- recht gfreit ... verkauf: € 7,--, Abend- mit viel Enthusiasmus und pressivität im Barock ist hier Sieben Musikantinnen aus kasse: € 9,--) rhythmischer Raffinesse jon- Motor aller Bestrebungen. Kremsbrücke, Eisentratten, gliert werden. Der stilistische Bogen der Band spannt sich von Tango Nuevo über la- Blechsaitn teinamerikanische Stile bis Musi hin zu Jazz und Blues. (Eintritt frei!)

8. September 2013, 09.45 Uhr: RUINENKIRCHTAG mit Festmesse, musikalische Gestaltung: Singgemein- schaft Seltschach-Agorit- schach, (Ltg. Dietmar Kreu- zer, mit Rahmenprogramm!

www.geko.co.at • [email protected]

GAS – WASSER – HEIZUNG E-mail: , A-9601 Arnoldstein Kärntner Straße 12 Tel. 0 42 55/420 82, Fax Dw 4

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 29 Informationen

SICHER IN DEN URLAUB – UND OHNE BÖSE ÜBERRA- ✖ Wertgegenstände, Bargeld usw. gehören in den Hoteltre- SCHUNGEN WIEDER NACH HAUSE sor ✖ Tragen Sie Ihre Handtasche zum Schutz vor Dieben mit Die Koffer sind gepackt, die Reise ist gebucht, die Haustiere dem Verschluss zum Körper, bzw. benutzen Sie Geldgürtel versorgt – nichts steht einem erholsamen Urlaub mehr im oder Brustbeutel. Wege – ODER? ✖ Bewahren Sie den PINCode nie bei Ihrer Bankomatkarte Folgende Hinweise will die Kriminalprävention Ihnen ans auf. Achten Sie bei Bankomatabhebungen darauf, dass nie- Herz legen, damit der Aufenthalt im Urlaubsort und auch das mand Ihre Geheimnummer sehen kann. Heimkehren ein positives Erlebnis bleiben und keine bösen ✖ Vorsicht bei dichtem Gedränge, in Massenbeförderungs- Überraschungen blühen. mitteln, wenn Sie angerempelt werden, Ihre Kleidung be- schmutzt oder Sie allzu hilfsbereiten Mitmenschen begeg- BEVOR ES LOSGEHT: nen. ✖ Machen Sie Kopien der wichtigsten Dokumente (z. B. Reise- ✖ Lassen Sie keine Wertgegenstände in Fahrzeugen liegen. pass) und Unterlagen, notieren Sie wichtige Nummern (Kre- ditkarte), aber auch Notrufnummern (Sperrnummer usw.) ✖· Die Kriminalprävention bietet sogenannte „Eigentumsver- Die „Kriminalprävention wünscht Ihnen einen angenemen zeichnisse“ an, in welche man die oben angeführten Daten Urlaub und steht für weiter Informationen gerne zur Verfü- gesammelt eintragen kann und im Bedarfsfall gleich zur Hand gung hat (www.bmi.gv.at/cms/BK/praevention_neu /vermoegen/ Christian Pöschl, BezInsp inventarverzeichnis.aspx) Kriminalprävention/Bezirkspolizeikommando Villach ✖ Kontaktieren Sie einen Nachbarn, einen Verwandten oder 059133 / 2250 / 304 einen guten Bekannten, damit von Zeit zu Zeit jemand die [email protected] Post wegräumt, die Rollläden öffnet, um nicht der Eindruck www.polizei.gv.at entstehen zu lassen, dass tatsächlich niemand zu Hause sein könnte. ✖ Haben Sie ein Facebookkonto? Und auch voller Freude je- dem mitgeteilt, dass Sie weg fahren? Überlegen Sie vorher, wer diese Post lesen kann! ✖ Ein besonderer Ring, ein Erbstück der Großtante, eine Uhr aus Familienbesitz, alles muss mit. Es sollte bedacht werden, dass solche Unikate auch bei Taschendieben sehr beliebt sind. Fotografieren und beschreiben Sie solche Schmuckstü- cke genau. ✖ Ein weiser Spruch sagt „versichern beruhigt“. Machen Sie sich zu Ihrer eigenen Beruhigung schlau, welchen Versiche- rungsschutz Sie besitzen und ob man für den Urlaub nach- justieren sollte.

IM URLAUBSORT: ✖ Tragen Sie keine zu großen Bargeldbeträge bei sich.

- HOLZTERRASSEN - CARPORT - WINTERGÄRTEN - EINFRIEDUNGEN - SPIELANLAGEN Tel.: 0664/88611270 o. 0664/88611271 - MASSIV – HOLZBAU [email protected] Mit freundlichen Grüßen Ihr „MP-Holztechnik Team“

30 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Der Bau der Wasserleitung schreitet zügig voran. Erweiterung der Wasserversorgungsanlage in Angriff genommen ahezu ein Jahr an naturschutzrechtlichen Be- vorgesehen, welche mit ei- die Bevölkerung in der so- Vorbereitungsarbei- willigung waren Investitio- nem gesteuerten Spülbohr- genannten Unteren Gegend Nten wie Verhandlun- nen in der Größenordnung vortrieb unter Einsatz einer auch in Trockenperioden gen mit der Wassergenos- von 20 Prozent der Gesamt- Spezialfirma bewerkstelligt mit ausreichend Trinkwas- senschaft Fürnitz und den baukosten in Höhe von € wird. Die Arbeiten werden ser versorgt werden kann, Grundeigentümern, Erarbei- 130.000,-- notwendig“ so spätestens bis zum Winterbe- zumal der Marktgemeinde tung einer Machbarkeitsstu- der für die Wasserversor- ginn abgeschlossen sein und Arnoldstein von der Wasser- die, Projektierungen, Erstel- gung zuständige Referent werden dieselben von den genossenschaft Fürnitz eine lung der Einreichunterlagen, Vzbgm. Ing. Reinhard Anto- Mitarbeitern des gemeindli- Mindestliefermenge von 3,5 notwendige Behördenver- litsch. Auch der lange Winter chen Wirtschaftshofes unter l/s vertraglich zugesichert fahren, Ausschreibungen war schuld daran, dass erst Mithilfe von einheimischen wurde“ weiß Vzbgm. Ing. und erforderliche Beschlüsse kürzlich mit dem Bau der Firmen durchgeführt wer- Reinhard Antolitsch, der da- musste aufgewendet wer- rund 900 m langen Verbin- den. „Nach Fertigstellung rin eine wesentliche Verbes- den, um endlich mit der dungsleitung von der Was- des Wasserleitungsrohrstran- serung der Versorgungssi- Erweiterung der Wasserver- serversorgungsanlage der ges ist sicher gestellt, dass cherheit erblickt. sorgungsanlage im Raum Wassergenossenschaft Für- St. Leonhard und Radendorf nitz südlich des Ortes Kor- beginnen zu können. „Allein pitsch bis in den Ortsraum für die Erstellung der not- von Radendorf begonnen wendigen Unterlagen zur werden konnte. In diesem Erteilung der wasserrechtli- Zuge ist auch die Querung chen, forstrechtlichen und des Fürnitz-Feistritz-Baches Bunkermuseum wieder und weiter geöffnet

Seit 8. Mai können am Wur- im „Kalten Krieg verbunkert zenpass wieder die Bunker- hat. Öffnungszeiten: Mai/ anlagen, Stellungen und Juni und September/Okto- Sperren besichtigt werden. ber von Mittwoch bis Sonn- Ebenso zu sehen sind alle tag sowie Juli/August täglich Typen von schweren Waf- jeweils 10.00 – 18.00 Uhr. fensystemen, die Österreich Info: www.bunkermuseum.at

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 31 Informationen

Frühlingszeit – Kinderstube der Natur

uch nach diesem lan- heimischen Jäger verstehen nicht zertrampeln, nicht be- bleiben Sie bitte auf den aus- gen und für unsere die Naturbegeisterung unse- unruhigen und nicht lärmen. geschilderten Strecken. AWildtiere äußerst rer Mitmenschen und wissen Besonders wichtig ist, dass in ❍ Lassen Sie ihre vierbei- schwierigen Winter ist die um den Erholungswert eines der freien Landschaft Hunde nigen Kameraden nicht im Natur wieder zu neuem Le- intakten Lebensraumes. Da- an der Leine zu führen sind Wald bzw. in Wiesen und ben erwacht. In der Tierwelt mit unserer Pflanzenwelt und und die Exkremente ein- Feldern frei herumlaufen stellt sich Nachwuchs ein. unsere Wildtiere stressfrei auf- gesammelt werden, damit – sie stellen besonders für Die große Zahl der so ge- wachsen können sind jedoch diese nicht über das Nutz- Jungwild und Bodenbrüter nannten Naturnutzer nimmt einige – für den wahren Na- vieh in die Nahrungskette eine große Gefahr dar. Sie ständig zu. Natur nutzen turschützer selbstverständli- gelangen. verstoßen dabei auch ge- bedeutet oftmals auch Le- che – Verhaltensregeln ein- ❍ Besonders in der Mor- gen das Naturschutzgesetz. bensraum der Wildtiere be- zuhalten. gen- und Abenddämmerung Denken Sie bitte auch an die einträchtigen. ❍ Wald und Au, Hecke und brauchen unsere Wildtiere Leinenpflicht. Immer wieder Mit Begeisterung und Lebens- Rain, Wiese und Feld sind ruhige Äsungs- (Fress-) Mög- kommt es leider vor, dass ein freude genießt der Naturlieb- Kinderstube und Lebensraum lichkeiten. Daher nicht un- – ansonst recht braver Hund haber den Frühling. Die ein- für Tiere und Pflanzen – bitte nötige beunruhigen. – seinem angeborenen Jagd- ❍ Jungtiere und Gelege trieb folgt und ein Wildtier (Nester und Eier) nicht be- reißt, oder schwer verletzt. rühren. Einfach liegen lassen ❍ Bitte, immer daran den- und weitergehen. Es handelt ken – wir alle können uns sich um keine Findelkinder. nur so lange eines intakten Die Elterntiere sind bestimmt Lebensraumes erfreuen, so in der Nähe, oder kommen lange wir selbst bereit sind, wieder wenn die „Luft rein diesen durch unser persönli- ist.“ ches Verhalten zu hegen und ❍ Die Wanderung bitte nur zu pflegen. Auch unseren auf allgemein genutzten Kindern sollten wir diesbe- und ausgeschilderten We- züglich Vorbild sein. gen durchführen. Denken Unsere Pflanzen und Wild- Sie daran, dass auch der tiere, insbesondere die Grundbesitzer ein Recht auf Grundeigentümer und die Jä- den Schutz seines Eigentu- gerschaft, werden Ihnen die mes hat. Einhaltung dieser Mindest- ❍ Nicht querfeldein laufen – Verhaltensregeln danken.

Band 1, ARNOLDSTEIN. Im Pi- möchten wir diese Veranstal- Kultur Sommer 2013 lotprojet werden neueste wis- tung ausdrücklich empfehlen. Leider hat sich im Flyer des gleichen Datums. senschaftliche Erkenntnisse aus Wir hoffen, dass Sie alle den Kultursommers ein Druck- Wir bitten um Kenntnisnahme den Bereichen Bauforschung Kultursommer-Flyer erhal- fehler eingeschlichen. Die und Vormerkung. und Kunstgeschichte bezüglich ten haben und würden uns Veranstaltung „SCHOOL IS Nicht im Flyer angeführt ist unserer Klosterruine vorgestellt. freuen, Sie bei der einen oder OUT FOR SUMMER“ findet die Veranstaltung vom 14. Die Broschüre wird dann zum anderen Veranstaltung begrü- am FREITAG, dem 5. Juli Juni, 18.00 Uhr: Vorstellung Unkostenbeitrag von € 10.- er- ßen zu können. 20.00 Uhr statt, und nicht der Publikation „DENKMAL- hältlich sein. Allen bauhistorisch wie angegeben am Samstag FORSCHUNG IN KÄRNTEN“ und geschichtlich Interessierten Der Vereinsvorstand.

32 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 33 Informationen

34 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Kärntner Bergwacht zieht Bilanz

Auf eine erfolgreiche Bi- Jürgen Misotitsch und ver- lanz kann die Einsatzstelle fügt sie über 5 Bergwäch- Arnoldstein der Kärntner ter, davon sind zwei weib- Bergwacht im Jahr 2012 lich. Das Einsatzgebiet um- zurück blicken. 66 Streifen- fasst das Gemeindegebiet dienste wurden absolviert, von Arnoldstein, Feistritz, dabei 2109 Personen- und Nötsch. kraftwagen angehalten, 94 Ermahnungen ausgespro- „Gerade im Naturpark Do- chen, 13 Anzeigen und 25 bratsch ist die Arbeit der Meldungen erstattet, 1642 Kärntner Bergwacht nicht Aufklärungsgespräche ge- mehr wegzudenken“ so führt und 280 kg Pilze be- Bürgermeister Erich Kessler, schlagnahmt. Stark forciert dem es besonders wichtig wurde auch die Mini-Ran- ist, dass die Bergwächter ger-Ausbildung in der Na- gute Informations- und turparkschule Arnoldstein Aufklärungsarbeit leisten, Die Einsatzstelle Arnoldstein wie dies die Statistik erfolg- steht unter der Leitung von reich beweist.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 35 Informationen

Internationales Treffen der Sprachinselgemeinschaften Internationales Treffen der naltal, Leo Toller: Fersentaler Sprachinselgemeinschaften Krumer, Nicola Viqueri: Wal- vom 27. 9 bis 29. 9. 2013 in ser/Greschoneyer Krämer, Arnoldstein Mauro Unfer: Tischlbongar „Grenzgänger einst und Maurer und Fuhrleute, Dr. Mi- jetzt“ chitsch: Gottscheer Wander- Vorträge zur wechselvollen händler, Univ. Prof. Dr. Werner Geschichte der Sprachinseln, Drobesch: Zur ökonomischen besonders im Hinblick auf die Situation der Gottschee im wirtschaftlichen und sozialen ausgehenden 19. Jahrhun- Beziehungen zum ehema- dert, Univ.-Prof. Dr. Heinz Pohl ligen Herkunfts- bzw. Herr- (Universität Klagenfurt): Vom schaftsgebiet, wie z. B. Fer- langen Weg zum Sprachen- sentaler Krumer, Kraner, Gott- wechsel, Dr. Francesca Catta- scheer, walsche Maurer als rin: Zahrer Rechtschreibung: „Grenzgänger“ und Studien Konvention deutsch-roma- zur Sprachsituation sollen Ein- nisch, Dr. Ingeborg Geyer: fluss und Auswirkungen auf Warenexport – Wortschatzim- Museum Arnoldstein die ortsgebundenen Dialekte port. Wortschatzveränderun- SONDERAUSSTELLUNG WICKELT HAT: KRAFTVOLL beispielhaft thematisieren. Es gen einst und jetzt. 2013: „90 JAHRE MARKT- IM DREILÄNDERECK! werden Beiträge/Forschungs- 17 Uhr – Sprachinseltreffen: GEMEINDE: ARNOLDSTEIN ergebnisse einzelner Kultur- Begegnung und Vorstellung DAMALS UND HEUTE ...” Auch in Arnoldstein blieb die vereine und wissenschaftliche von Kulturinitiativen aus Zeit nicht stehen. Die Son- Untersuchungen vorgestellt. Oberitalien „Die Ströme der Weltge- derausstellung 2013 nimmt Programm: Sonntag, 29. 9. 2013, 10.00 schichte werfen Wellen bis in das 90-jährige Jubiläum Freitag, 27. 9. 2013, 20.00 Uhr Heilige Messe auf der das kleinste Tal und kein Ort der Erhebung zur Marktge- Uhr: Vortrag Prof. Dr. Klosterruine bleibt unberührt von den meinde zum Anlass: Wie sah Wilfried Schabus: Die Kärnt- Veranstalter ist der Verein Strömen der Zeit” (Schnei- Arnoldstein damals aus – und ner Hutterer – im Seminar- der Freunde der vom Mit- der) wie ist es heute? raum beim Gasthof Wallner telalter von Österreich aus Bilder und Karten von einst in Arnoldstein besiedelten Sprachinseln, Fr. DIE MARKTGEMEINDE und jetzt zeichnen gemein- Samstag, 28. 9. 2013, 9.00 Dr. Inge Geyer, Infos unter ARNOLDSTEIN FEIERT. SE- sam mit ausgewählten Ob- – 16.00 Uhr: Workshop im Tel.: 0664/73884794, info@ HEN SIE, WIE SICH DIESER jekten unsere Ortsgeschichte Kulturhaus Arnoldstein sprachinselverein.at, BESONDERE ORT AM KUL- nach. Beiträge: Alfredo Sandrini: Ka- www.sprachinselverein.at. TURSCHNITTPUNKT ENT- Nutzen Sie die zum Verleih angebotenen GPS-Geräte: Erreichen Sie die Standorte der alten/neuen Aufnahmen und machen Sie sich Ihr ei- genes Bild.

ÖFFNUNGSZEITEN: Juli/August täglich 10.00 – 18.00 Uhr Juni/September/Oktober Mi-So 10.00 – 18.00 Uhr oder nach telefonischer Voranmeldung unter: 04255/2260-14 Kärnten-Card-Bonuspartner!

Museum der Marktge- meinde Arnoldstein Klosterweg 2, 9601 Arnold- stein

www.arnoldstein.gv.at/aus- flugsziel

36 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Seltschacher Pferde- züchter erfolgreich

Anläßlich der im April in Te- rungen mit den Haflinger- chendorf stattgefundenen Pferden. Generalversammlung des Der bisherige Obmann des Landes-Pferdezuchtverban- Landes-Pferdezuchtverban- des wurde die Haflingerstute des ÖR Janko Zwitter wurde „Maya“ des Seltschacher anlässlich seines Ausscheides Pferdezüchters Wolfgang und in Anerkennung seiner Nepraunig zur Staatsprämi- hervorragenden Leistungen enstute gekürt. im Verband mit der goldenen 30 Jahre Volkstanz- und Verdienstmedaille der Land- Schuplattlergruppe Fürnitz Der Pferdezüchter Wolfgang wirtschaftskammer Kärnten Nepraunig, der im Hauptbe- ausgezeichnet. Die Volkstanz- und Schuh- Schlagersänger Silvio Samoni ruf Eisenbahner ist, befasst plattlergruppe Fürnitz Faa- und die Kinder- und Jugend- sich schon seit geraumer kersee, welcher auch Jugend- tanzgruppe Fürnitz Faakersee. Zeit mit den Haflingerpfer- Sollst nicht murren, liche aus der Marktgemeinde Sprecher ist Manfred Tisal. den und freut er sich gewal- Arnoldstein angehören, fei- Als besonderes Highlight wird sollst nicht schelten, tig über den nun erreichten wenn die Sommerzeit ert am Samstag, dem 29. ein neu kreierter SAX-PLATT- Erfolg. Juni 2013 ihr rundes Jubi- LER von der jubilierenden Im Rahmen der Generalver- vergeht; läum. Mit dem Titel 3 Jahr- Tanzgruppe VTG zum ersten sammlung wurden die regen Denn es ist das Los zehnte „VOLLER Schwung“ Mal präsentiert. Aktivitäten des Landes-Pfer- der Welten, wird eine interessante Ver- Termin: Samstag, den 29. dezuchtvereines durch exzel- anstaltung in der Burgru- Juni 2013, Beginn 19.30 Uhr, lente Vorträge aufgezeigt. So alles kommt und ine Finkenstein stattfinden. Ort: Burgruine Finkenstein referierte auch der äußerst alles geht. Als Gäste sind geladen: SAX Karten gibt es bei den Tän- erfolgreiche Pferdezüchter ROYAL aus dem Mölltal, „Die zern oder unter: Manfred Lientschnig aus Wilhelm Müller Kärntner“ aus Maria Wörth, Tel.-Nr.: 0660 120 02 72 Seltschach über seine Erfah- Feriencamps für Jugendliche Es gibt vier Arten von Keine Prüfungen und Expedition Robinson, Ca- ein umfangreiches Frei- Camps: keine Hausaufgaben, nyoning, Golf, Go-Kart, zeitpaket: Ein fetziges Actioncamps: dafür jede Menge Spaß Mohawk-Way, Gladiator Rahmenprogramm mit Termine: 28. Juli bis 3. Au- und Action einen ganzen und viele Trendsport- Disco, Lagerfeuer, Kino- gust, 3. bis 9. August, 9. bis Sommer lang. arten sind die Zutaten abend, Nachtexpedition 15. August Die Action Company der für den aufregenden und Showprogramm ma- Funcamps: Sportunion mit Präsident Fun-Cocktail. Nach dem chen die Camps unver- Termine: 28. Juli bis 3. Au- Mag. Herbert Lientschnig Sport bieten die Camps gesslich. gust, 9. bis 15. August veranstaltet im Mölltal Englischcamp: in den Sommerferien für 3. bis 9. August Jugendliche im Alter von Abenteuercamp XL: 10 bis 16 Jahren echte 9. bis 15. August Power Ferien. Preise: Für unternehmungslus- Die Pauschalpreise betragen tige Teens sind diese € 369,-- für die Funcamps, € Camps ein absoluter 469,-- für die Actioncamps, Volltreffer. Jugendliche € 370,-- für das Abenteuer- erleben hier ihren Urlaub und € 390,-- für das Eng- einerseits als „Action- lischcamp. total“ und andererseits Anmeldung und nähere als angenehme Entspan- Informationen: nung. Mag. Herbert Lientschnig, Reiten, Rafting, Moun- Tel. 0664 341 28 15 oder tainbike, Bogenschießen, www.actioncamps.at Bungee-Running, Soap- Football, Hochseilgarten,

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 37 Informationen

Vorschau auf das Herbst - Zum Thema Schneeräumung Der heurige Winter hat an tend für alle, deren Aufgabe Programm der VHS Arnoldstein die Mitarbeiter des gemeind- es ist, die Schneeräumung im lichen Wirtschaftshofes und Gemeindegebiet durchzu- Folgende KURSE werden GYMNASTIK I für junge an das eingesetzte Fahrzeug- führen, recht herzlich dafür angeboten: und junggebliebene Damen und Gerätepotenzial hohe danken. Berufliche Gründe Gabriele GREGORI Anforderungen gestellt. verlangen es, dass ich oft sehr COMPUTER für Anfänger, GYMNASTIK II für junge Diese Herausforderungen zeitig aus dem Haus muss Aufbau und Fortgeschrit- und junggebliebene Damen haben die Mitarbeiter unter und oft zu später Stunde erst tene – Monika TRUPPE Gabriele GREGORI Leitung von Ing. Gernot Pipp nach Hause komme. Der ge- ENGLISCH für Senioren AEROBIC (Herz- und Kreis- und Ing. Michael Miggitsch samte Weg nach Seltschach (Anfänger und Fortgeschrit- lauftraining) angenommen und ist es ih- sowie nach Greuth war, bei tene) – Margret OBID Sandra EDLINGER nen mit kleinen Ausnahmen den doch extremen Schnee- ITALIENISCH für Anfänger, STEP (mit Step Board für stets gelungen, dass die öf- fällen, nicht ein einziges Mal Fortgeschrittene, Konver- Ausdauer u. Kondition) fentlichen Verkehrsverbin- unpassierbar. sation Mag. Carla CAPPEL- Mag. Birgit WIEGELE dungen nahezu zu jeder Ta- Das spricht nicht nur für die LARO ZUMBA (für Fitness zu ges- und Nachtzeit befahrbar Bereitstellung der finanziel- SLOWENISCH für Anfänger neuen Klängen) waren. Um so mehr freut es len Mittel ihrerseits, der per- und Fortgeschrittene Manuela STRAUSS die Bedienstetenschaft und fekten Planung sowie aber Urska LONGER NORDIC WALKING in un- auch Bürgermeister Erich auch die gewissenhafte Aus- AQUARELL - und ACRYL serer schönen Landschaft Kessler, wenn auch Lobes- führung derer, die stunden- – Malerei (Anfänger und Karl Heinz PLIESSNIG worte kommen und dürfen lang in ihren Autos sitzen um Fortgeschrittene) wir den Brief von Frau Gabri- so rasch und ordentlich wie Renate HÖRTNER ele Koller aus Greuth 4 gerne nur möglich dafür zu sorgen, YOGA im täglichen Leben ZWEIGSTELLENKOORDI- veröffentlichen und uns für dass alle Wege und Straßen (Anfänger und Fortgeschr.) NATION: Paula Steinhau- ihr Lob bedanken. befahrbar sind. Albert KÜHSCHWEIGER ser Telefon: 04255 / 2828 Mein aufrichtiger Dank da- QI GONG für alle Interes- oder 0650-7907824 „Sehr geehrter Herr Bürger- für, eine schneefreie Zeit und sierten E-Mail: vhs-arnoldstein@ meister Kessler! liebe Grüße sendet ihnen Elisabeth PIPPENBACH vhsktn.co.at Ich möchte ihnen stellvertre- Gabriele Koller.“

38 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Jungmusiker brilliert beim Rot-Kreuz-Bezirksversammlung Kärntner Landesmusikwettbewerb Die Verbundenheit zwi- eindrucksvollen Leistungs- schen dem Roten Kreuz bilanz selbst überzeugen. Villach und der Marktge- Eine überdurchschnittlich meinde Arnoldstein zeigte hohe Anzahl von Arnold- sich im Rahmen der dies- steiner Bürgerinnen und jährigen Bezirksversamm- Bürgern engagieren sich lung des Roten Kreuz am auch selbst vielfach in ver- 26. April im Kulturzent- antwortungsvollen Positi- rum Drobollach wieder onen beim Roten Kreuz. eindrucksvoll. Unter den zahlreichen Ehrengästen Das im Rahmen dieser Ver- konnten sich als Vertre- anstaltung entstandene ter der Marktgemeinde Foto zeigt dies stellvertre- Arnoldstein Vzbgm Ing. tend für alle RK-Mitarbei- Reinhard Antolitsch und ter im Gemeindegebiet GR Elke Tschudnig von der Arnoldstein

Wie alle Jahre fand auch dies- Julian, der täglich eine drei- jährig der Kärntner Landesmu- viertel Stunde Trompete spielt, sikwettbewerb 2013 „Prima la weiß dass noch kein Meister musica“ im Zeitraum von 11. vom Himmel gefallen ist und bis zum 17. März 2013 in der er für gute Leistungen auch Musikakademie im Stift Ossiach täglich üben muss. Mittler- statt. Der Nachwuchstrompeter weise ist das Trompetespielen des Eisenbahnermusikvereines für ihn Ausgleich, eine Art des Trachtenkapelle Arnoldstein, Ausdruckes und darüber hin- Julian Schaschl, trat mit gerade aus seine große Leidenschaft 10 Jahren in seiner erst sehr jun- geworden. Für seinen Erfolg gen Trompetenlaufbahn bereits wurde Julian am 14. April 2013 zum zweiten Mal bei diesem in der Musikakademie Ossiach landesweiten Musikwettstreit im Rahmen der offiziellen Ur- an. Julian schaffte abermals in kundenverleihung ausgezeich- V. l. n. r.: Vzbgm. Reinhard Antolitsch, Simone Podlipnig, Hannelore Dreschnig, Dr. Peter Ambrozy, GRin Elke Tschud- seiner Altersklasse den 1. Platz net. Sein Können bewies der nig, Boris Noll, Bezirksstellenleiter Dietmar Tschudnig. mit ausgezeichnetem Erfolg. junge Ausnahmetrompeter Der musikalische Vortrag un- auch beim Festkonzert des seres Jungmusikers konnte die Eisenbahnermusikvereines- Geschichtsverein ehrt B. Wolfsgruber Jury restlos überzeugen. Der Trachtenkapelle Arnoldstein Der Vorstand des Geschichts- und um den Geschichtsver- Vorsitzende der Jury, kein ge- am 27. April 2013 im Mehr- vereines für Kärnten hat in ein mit der Ehrenmedaille ringerer als der Studienleiter zweckhaus Riegersdorf, wo er seiner Sitzung am 21. No- auszuzeichnen. vom Mozarteum Salzburg, das erste Mal im Rahmen des vember 2012 beschlossen, Die Verleihung der Auszeich- war so beeindruckt, dass dieser Frühlingskonzertes öffentlich an den Ehrenringträger der nung fand am 10. April 2013 Julian mit der zu vergebenden mit der Blaskapelle gemeinsam Marktgemeinde Arnoldstein im Rahmen der Mitglieder- Höchstpunktezahl belohnte. musizieren konnte. und Obmann des Klosterru- versammlung im Kärntner inenrevitalisierungsvereines Landesarchiv in Klagenfurt MALERMEISTER Bernhard Wolfsgruber in statt. Die Marktgemeinde Ar- Würdigung seiner besonde- noldstein mit Bürgermeister ALFRED UND DANIEL ARNOLD ren Verdienste um die histo- Erich Kessler gratuliert recht KÄRNTNERSTRASSE 11 rische Landeskunde Kärntens herzlich. 9601 ARNOLDSTEIN

MOBIL: 0664 / 15 40 125 0650 / 90 50 981 FAX: 04244 / 3319 E-Mail: [email protected] | www.malereiarnold.net

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 39 Nachlese

Pensionistenverband Arnoldstein Jahresversammlung der Arnoldsteiner Im Arnoldsteiner Kulturhaus Pensionisten mit Jubilarehrung ging es rund Im Kulturhaus von Arnold- nen kurzen Rückblick auf Ver- stein eröffnete am 17. Jänner gangenes und eine Vorschau Georg Fuss, stellvertretender auf zukünftige Aufgaben, die Obmann der leider erkrank- die Marktgemeinde 2013 zu ten Obfrau Elfriede Pretscher, bewältigen haben wird. die diesjährige Jahresver- LR Dr. Beate Prettner bemüht sammlung des ortsansässigen sich als Sozialreferentin in Pensionistenverbandes. Als ihrer Grußadresse um eine Ehrengäste konnte er Lan- bestmögliche Pflege für jeden desrätin Beate Prettner, Land- in Kärnten, egal wie dick oder tagsabgeordneten Manfred dünn seine Brieftasche auch Ebner, Bezirksobmann Gün- sei. Sie werde dafür kämpfen, ther Tschachler, Vzbgm. Rein- dass der derzeitige Pflegere- hard Antolitsch, Gemeinderat gress in Kärnten wegfallen Gernot Michenthaler, Ehren- werde. obmann Josef Zink und den Als jeweiliger Höhepunkt der Hausherrn, Bgm. Erich Kessler Jahresversammlung werden willkommen heißen. heuer 59 Jubilare und Jubi- BO Günther Tschachler bringt larinnen für ihre Treue zum einen Kurzbericht über die Pensionistenverband mit ei- derzeitige Situation im Bezirk ner Urkunde, einer Ehrenna- und darüber hinaus in der Po- del und einem Prosecco aus- litik im Allgemeinen und deren gezeichnet. Stellvertretend Auswirkungen auf die Pensio- sei Frau Johanna Pichler aus nisten. Die Mitgliederbewe- Arnoldstein für ihre 45-jäh- gung innerhalb des Bezirks sei rige Mitgliedschaft besonders leicht rückläufig, und beson- hervorzuheben. ders nachdenklich stimmen Die gesellige Veranstaltung Der in Arnoldstein schon Immer mehr Maskierte ihn die relativ vielen Austritte. klingt wie immer mit Engel- zur langjährigen Tradition drängten auf die Tanzfläche Bgm. Erich Kessler bedauert bert Moritsch musikalisch gehörende Pensionistenball, und die Jury hatte es sicher in seiner Grußbotschaft, dass aus, der es sehr wohl versteht, besser bekannt unter dem nicht leicht, eine Reihung Elfriede Pretscher ihr Amt als schwungvoll in die Tasten sei- Namen „Opaball“, weil er der besten Gruppen aufzu- Obfrau aus gesundheitlichen ner Harmonika zu greifen, zufällig zeitgleich mit sei- stellen. Gründen zurückgelegt hat um so das eine oder andere nem größeren Bruder, dem Letztlich aber stand folgen- und wünscht ihr baldige Bes- Paar auf das Tanzparkett zu Wiener Opernball über die des Ergebnis fest: 1. Platz für serung. Sodann bringt er ei- locken. Bühne geht, war auch heuer die Marsmenschen, 2. Platz wieder sehr gut besucht. für ein Pantherpaar und der Hochkarätig besetzt waren 3.Platz für ein Piratentrio. dieses Mal besonders die Aber auch noch die vielen Ehrengäste, angeführt von anderen Masken wurden mit LHStv. Peter Kaiser, LAbg. je einem Preis bedacht. Reinhart Rohr und Bürger- Erwähnenswert wäre noch, meister Erich Kessler. dass ein älteres Ehepaar aus Nach der Begrüßung durch dem benachbarten Campo- den stellvertretenden Ob- rosso, das uns schon jahre- mann Georg Fuss brachten lang die Treue hält, auch die- „Charly & Engelbert“ beste ses Mal unermüdlich seine Stimmung mit ihrer unver- Tanzrunden drehte. kennbaren Musik unter das Damit war aber das lustige Publikum. Treiben noch lange nicht am Mit einer mitreißenden und Ende. Wie man am nächs- perfekten Tanzvorführung ten Tag hören konnte, gab durch die Turnerinnen der es noch für viele eine Fort- Ortsgruppe, geleitet von setzung in einem urgemüt- Jahresversammlung des Arnoldsteiner Pensionistenverbandes Anita Ruhdorfer, wurde der lichen einheimischen Land- mit Mitgliederehrung. Ball offiziell eröffnet. gasthaus.

40 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Traditionelles Bauernschnapsen der Muttertagsfahrt der Arnoldsteiner Arnoldsteiner Pensionisten Pensionisten Bis auf den letzten Platz gefolgt von Max Pretscher gefüllt zeigte sich das Gai- und Elke Kleindienst. Den litzer Volksheim im vergan- dritten Platz belegten Al- genen März beim belieb- fred Tschinderle und Her- ten Bauernschnapsen des mann Kuchernig. Arnoldsteiner Pensionis- Ein besonders großes Lob tenvereins. In einem zügig sei aber wiederum Sybille geführten Spiel, bei dem Jernej ausgesprochen, die es um jeden Punkt ging, für die vielen Beste ver- kämpften unter der routi- antwortlich zeichnete, nierten Leitung von Her- sodass auch der Letzte bert Meschik 42 Schnapser dieses großartigen Tur- und Schnapserinnen mit niers noch einen beacht- Wie jedes Jahr unternahm meisten sicherlich einen blei- rauchenden Köpfen und lichen Trostpreis erhalten der Arnoldsteiner Pensio- benden Eindruck hinterlassen oft undurchdringlichen konnte. nistenverband auch heuer hatte. Mienen in fairer Weise über Alles in allem waren es wieder einen Ausflug im Nach dem „Sterndlschaun“ drei Stunden lang, ehe die spannende Schnapser- Umfeld des Muttertags in wurde vom Bus auf das Schiff glücklichen Gewinner und partien, zusätzlich noch Form einer Fahrt ins Blaue, umgestiegen, welches die Gewinnerinnen dieses Tur- ein vergnüglicher Nach- zu der sich an die hundert Ausflügler sicher den Wörther nieres feststanden. mittag und die Hoffnung TeilnehmerInnen gemeldet See entlang bis in die Bucht Den ersten Platz errangen darauf, vielleicht auch im hatten. Mit zwei Bussen des von Velden brachte. in bravouröser Weise Josef kommenden Jahr wieder Reiseunternehmens Bern- Dort gab es vor dem Schloss- Fuchs und Waltraud Kikel, auftrumpfen zu können. hard Wastian wurde vorerst hotel noch einen kurzen Fo- die Landeshauptstadt an- totermin, bevor es in das gesteuert. Reiseleiter Uwe schöne Rosental ging. Ziel Burmester, der die Fahrt war der hochgelegene Land- mustergültig geplant und gasthof Plöschenberg mit durchgeführt hatte, konnte einer herrlichen Aussicht auf neben den vielen Müttern die Karawanken. Nach einem auch einige Väter, sowie den stärkenden Mittagessen mit Bürgermeister Erich Kessler vielen Schmankerln griff Sa- mit seiner Gattin und den scha, die Stimmungskanone, Geschäftsführenden Ob- zu seiner Ziehharmonika und mann der Arnoldsteiner brachte viel Stimmung unter Ortsgruppe, Georg Fuss, an die Arnoldsteiner Pensionis- Bord recht herzlich begrü- ten. ßen. Viel zu schnell verging die Erster Höhepunkt war der schöne, sorglose Zeit, und Besuch im Planetarium mit bald musste wieder der Heim- einer großartigen Vorfüh- weg angetreten werden. Die rung über den Sternenhim- heurige Muttertagsfahrt wird Die Preisträger beim Bauernschnapsen der Arnoldsteiner mel und seine unendliche sicherlich den meisten in bes- Pensionisten. Ausdehnung, was bei den ter Erinnerung bleiben.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 41 Nachlese

„firebrigade & music – Feuerwehr und Musik“

nter diesem Motto Vzbgm. Karl Zußner so- 90 Prozent der getätigten Siebenbrünn-Riegersdorf wurde am 27. April wie zahlreiche Ehrengäste Sanierungsarbeiten von OBI Rudolf Sarnitz in bewe- Uder erfolgreiche Ab- begrüßen. Nach einem aus der Marktgemeinde genden Worten bedankte. schluss der im Vorjahr mit ausführlichen Baubericht Arnoldstein stammenden Im Rahmen der Veran- einem Kostenaufwand von des Gemeindefeuerwehr- Unternehmen ausgeführt staltung wurde der stell- € 350.000,-- getätigten kommandanten HBI Ing. wurden. vertretende Obmann der Sanierungsarbeiten beim Michael Miggitsch äußerte Abgesehen davon ist auch Wohnungsgesnossenschaft Feuerwehrgerätehaus Rie- sich Bürgermeister Erich die Bevölkerung einmütig „meine heimat“ Ing. Karl gersdorf gefeiert. Kessler dahingehend, als es zur Adaptierung des Feuer- Woschitz und der ehema- ihn besonders freut, dass wehrgerätehauses gestan- lige Kommandant der FF Der Eisenbahnermusikver- die sinnvollen und notwen- den und fügt sich die neu- Siebenbrünn-Riegersdorf ein Trachtenkapelle Ar- digen Adaptierungen beim gestaltete Fassade bestens durch Bürgermeister Erich noldstein gestaltete mit Feuerwehrhaus Riegersdorf in das Ortsbild ein. Soweit Kessler mit dem Ehrenzei- einem Frühlingskonzert nicht nur der Feuerwehr feuerwehrtechnisch not- chen „arnoldstein-decus“ die Feierlichkeiten mit und beste Voraussetzungen wendig, sind auch die infra- ausgezeichnet. konnte Vzbgm. Ing. Rein- zur Bewältigung ihres um- strukturellen Einrichtungen hard Antolitsch zum Fest- fangreichen Aufgaben- – wie z. B. selbständiges Nach einer Besichtigung akt auch Bürgermeister spektrums bieten, sondern Öffnen der Ausfahrtstore des renovierten Gebäudes Erich Kessler, BH-Stv. Mag. auch die Wohnungen in bei Alarmierung, Schaffung fand die Veranstaltung mit Harald Rossbacher, Bez. diesem Haus auf den neu- eines Aufenthalts- und Um- einem gemütlichen Beisam- Feuerwehrkdt.-Stv. Liebert esten Stand gebracht wer- kleideraumes – moderni- mensein unter reger Betei- Pekoll, RK-Bez.-Stellenleiter den konnten. Beachtens- siert wurden, wofür sich ligung der Bevölkerung ih- Dietmar Tschudnig und wert ist auch, dass nahezu der Kommandant der FF ren würdigen Abschluss.

42 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Gemeindemitarbeiter besuchen ASTRAD

Die Arnoldsteiner Delegation. © EuroKommunal

35 Gemeindemitarbeiter, reich und wurde von rund vorhersagen, Benchmarking und sich in ihrer Freizeit mit kommend aus der Markt- 3.800 Fachbesuchern aus usw. informieren und wert- den umfassenden Aufgaben- gemeinde Arnoldstein, Fin- Österreich, aber auch aus volle Impulse mit nach Hause stellungen in ihrem Arbeits- kenstein, Nötsch und den der Schweiz, Deutschland, nehmen. bereich auseinander setzten. Stadtgemeinden Hermagor England, Russland und den Begleitet wurden die Gemein- „Eine Einstellung, die äußerst und Tarvis sowie gemeindli- Niederlanden besucht. Ne- demitarbeiter, die auch im lobenswert ist und zeigt, dass che Geschäftspartner wie die ben der vielfältigen Palette an Alltag im Rahmen der Inter- die Gemeindemitarbeiter voll Firma Elektro Lackner, Erdbau Winterdiensteinsatzfahrzeu- kommunalen Zusammenar- und ganz für die Bevölkerung Findenig und Arbeitsbeklei- gen mit dem entsprechen- beit gemeinsam werken, vom da sind“ so Vzbgm. Ing. Rein- dungsausstatter Thomasser den Zubehör wurde auch Arnoldsteiner Vzbgm. und hard Antolitsch. Auch der besuchten im April die Aust- ein umfangreiches Weiterbil- Wirtschaftshofreferenten Ing. gesellige Aspekt kam nicht zu ria Straßendienst – ASTRAD dungsprogramm im Rahmen Reinhard Antolitsch und den kurz und bedanken sich die & austroKOMMUNAL-Messe eines Symposiums angebo- Amtsleitern Siegfried Cesar Messebesucher bei der Firma in Wels. Vorbildlich organi- ten. So konnten sich die Ge- (Arnoldstein) und Mag. Phi- Pappas mit UNIMOG-Betreuer siert wurde der Messebesuch meindebediensteten über lipp Millonig (Nötsch) sowie Ewald Rasom, der Arnoldstein vom Leiter des Arnoldsteiner Haftungsfragen im Rahmen den Wirtschaftshofleitern von Kanalisation Errichtungs- und Wirtschaftshofes Ing. Gernot des Winterdienstes, über den Finkenstein und Hermagor. BetriebsgesmbH und den Vi- Pipp. Die ASTRAD & austro- richtigen Einsatz von Streugut Bemerkenswert ist, dass sich zebürgermeistern Ing. Rein- KOMMUNAL gilt als größte (Salz, Splitt, Sole udgl.), Win- alle Mitarbeiter für den Besuch hard Antolitsch und Karl Zuß- Kommunalmesse in Öster- terdienstrichtlinien, Wetter- der Messe Urlaub nahmen ner für die Unterstützung.

Bahnhofstraße 9 A-9601 Arnoldstein Tel.: 0043 (0) 42 55 / 32 85 PLANUNG UND AUSFÜHRUNG Fax: 0043 (0) 42 55 / 36 06 SÄMTLICHER Email: [email protected] ZIMMERMANNSARBEITEN www.preschan.info

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 43 Nachlese Maibaumparade 2012

uch im heurigen Jahr stellt – hatten sicherlich die tung) der Mädchen zur schach, beim Objekt Spit- wurden in mehreren Burschen aus Maglern; den Aufstellung brachten. zer in Arnoldstein, nächst AOrtschaften unseres weitesten Weg die „Mai- dem „Cafe zum Dreilän- Gemeindegebietes die tra- baummannschaft“ in Ar- Der Maibaum in Riegers- dereck“ in Gailitz und am ditionellen Maibäume auf- noldstein, welche den Mai- dorf stand im Mittelpunkt Bio Hof Kunterbunt in Selt- gestellt und am 1. Mai Fei- baum von der Schütt vor einer großangelegten 1.- schach begrüßen den er- erlichkeiten abgehalten. das Gemeindeamt schaffen Mai-Feier, die von der wachenden Frühling. Ein Die gute Nachricht: Kein mussten. Der vermutlich SPÖ-Ortsorganisation mit Höhepunkt des 1. Mai war einziger Maibaum ist der höchste Maibaum mit 32 Vzbgm. Karl Zußner unter wiederum der traditionelle Säge zum Opfer gefallen, Metern steht in Seltschach zahlreicher Beteiligung der Weckruf der Bergbau und sodass man von guten am sogenannten „Wau“, Bevölkerung abgehalten Hütten Traditionsmusik „Aufpassern“ reden kann. den die Seltschacher und wurde. durch Arnoldstein und Gai- Agoritschacher Burschen litz, welcher von Vzbgm. Den schwierigsten Part – mit tatkräftiger Unterstüt- Auch kleinere Maibäume, Ing. Reinhard Antolitsch da noch händisch aufge- zung (in Form der Bewir- wie zum Beispiel in Agorit- angeführt wurde.

Agoritschach Arnoldstein Gailitz Maglern

Seltschach Familie Spitzer Nähe Cafe zum Dreiländereck Bio Hof Kunterbunt

44 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 45 Informationen

46 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 47 Informationen

48 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Margarita Escande Von Petropawlowsk-Kamtschatski nach Arnoldstein – von der Olympiateilnehmerin zur Personal-Trainerin. und mehrfache Olympia- teilnehmerin im Freestyle- Skilauf. Im Gespräch mit Vizebürgermeister und Sportreferent Ing. Reinhard Antolitsch verriet die Voll- blutsportlerin ihre Pläne für die Zukunft:

„Nach vielen Jahren im Spit- zensport und meiner erfolg- reich abgeschlossenen Aus- bildung zum Wellness und Personal Trainer würde ich gerne meine Erfahrungen mit anderen teilen. Ich biete Den wenigsten Arnoldstei- body shaping Kurse an, wo Margarita in Aktion. nern wird bekannt sein, dass ich mit abwechslungsrei- Mitten im alten Ortszent- chen Ganzkörperübungen Methode nach „jacobson“ gekommen ist und sich rum von Arnoldstein eine und Elementen aus Yoga entspannt den Körper und in Form bringen möchte ehemalige Spitzensportle- und Pilates helfen kann, die Seele. Für diejenigen, nimmt am besten gleich rin lebt. Margarita Escande, den Körper zu modellieren. welche eine individuelle Be- Kontakt mit Escande Marga- geb. 1975 in Russland, ist In meinen Nordic Walking treuung suchen, stehe ich rita auf! zweifache Bronzemedaillen- Kursen bringe ich nicht nur auch mit Personal Training Mobiltel.: +43-(0)664- gewinnerin bei Weltmeister- die richtige Technik bei, zu Verfügung.“ 8663557 oder unter E-Mail: schaften (2005 und 2007) auch das Einbauen der PMR Wer also auf den Geschmack [email protected] Pferde ohne Grenzen

Bereits zum 10 Mal machten sich über 100 Kutschen und Reiter von der alten Staatsgrenze in Thörl-Maglern auf den Weg zum Gasthof Alte Post nach Feistritz . Mit dabei auch zahlreiche Teilnehmer aus der Marktgemeinde Arnoldstein.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 49 Nachlese

Am 5. April statteten wir, ten. Im riesigen, modernen uns dieses Mal etwas ganz men, interessanten und lusti- warm angezogen, dem Bio- Stall besuchten wir dann Entzückendes einfallen. Wir gen Ferientagen. hof Schwenner in Feistritz/ die 45 Milchkühe mit ihren bemalten mit Hilfe von Fritz Gail einen Besuch ab. Wir Kälbern und auch Pferde be- Janz, einem Künstler aus Los geht‘s wieder im Herbst wurden von Frau Schwen- grüßten uns, die natürlich Villach, der uns mit kleinen mit tollen Aktivitäten! ner herzlich empfangen und sofort von uns gestreichelt Tipps und Tricks zur Seite Treffpunkt: Jeweils der erste durften mit ihr den Betrieb wurden. stand, Keramikvasen und fer- Freitag im Monat von 14.30 besichtigen. Wir erfuhren, Mit einer guten Jause wurde tigten tolle Bilder an. Die ge- Uhr – 16.30 Uhr. wie die Milch nach dem Mel- der interessante und schöne lungenen Kunstwerke erfreu- Beginn: Oktober ken direkt zu unserer Schul- Nachmittag dann beendet – ten unsere lieben Mamis. Für nähere Informationen milch, unserem Kakao oder mit der Erkenntnis, dass Bio- stehe ich gerne zur Verfü- Joghurt verarbeitet wird. Die Milch, Joghurt, Kakao etc. Nun machen auch die Kin- gung (Tel. 0699/14041859) Familie Schwenner beliefert um einiges besser schme- derfreunde Ferien und in nämlich sämtliche Schulen cken! diesem Sinne wünsche ich Sabine Kampfer und Kindergärten im Raum Ihnen allen einen schönen Obfrau der Kinderfreunde Villach mit ihren Köstlichkei- Für den Muttertag ließen wir Sommer, mit vielen erholsa- Arnoldstein

PVÖ ehrt langjährige Mitglieder Der Obmann des PVÖ langjährige Treue zum PVÖ Radendorf-Riegersdorf Hu- geehrt. bert Pellosch konnte zur 15 Jahre: Emanuel Ambrosch, Jahreshauptversammlung Margarethe Handl, Gustav im Mehrzweckhaus Rie- Juri, Alois Kepold, Dorothea gersdorf neben den zahl- Kepold, Anton Kolm, Rose- reich erschienenen Mitglie- marie Mikl, Siegfried Oitzin- dern auch Bürgermeister ger, Erna Omann, Johann Erich Kessler, sowie einige Binter, Stanislaus Rotschnik, Gemeinderäte als Ehren- Anton Schager und Harald gäste begrüßen. Nach Be- Sereinig. 20 Jahre: Andreas richten über Aktivitäten Brucker, Paul Juri und Valen- im vergangenen Jahr, dem tin Wiegele. 25 Jahre: Ama- Bericht des Hauptkassiers lia Sarnitz, Hilde Steinberger Dietmar Brugger, einer Ge- und Bibiane Wrass. denkminute für die im Vor- jahr verstorbenen Mitglie- Anschließend gab es ein aus- der, sowie der Ansprache giebiges Essen mit Kaffee des Bürgermeisters wurden und Kuchen sowie ein ge- einige Mitglieder für ihre mütliches Beisammensein.

50 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Ing. Karl Woschitz und Alois Woschitz erhielten Ehrenzeichen

Im Rahmen der Feierlich- mannstellvertreter der „hei- keiten zum Abschluss der mat“ besondere Verdienste Adaptierungsarbeiten beim um den sozialen Wohnbau Mehrzweckhaus Riegersdorf in unserer Marktgemeinde erhielt der Obmannstell- erworben hat. „Für Ing. vertreter der Wohnungs- Woschitz“ so der Amtslei- genossenschaft „heimat“ ter „war leistbares Wohnen Ing. Karl Woschitz und der schon immer ein Thema ehemalige Kommandant und hat er sich maßgeblich der FF Siebenbrünn-Rie- für die Bereitstellung von gersdorf Alois Woschitz auf Wohnraum in der Marktge- Grund von Beschlüssen des meinde Arnoldstein einge- Gemeindevorstandes der setzt“. Marktgemeinde Arnoldstein aus der Hand des Bürger- Alois Woschitz hat während meisters das Ehrenzeichen seiner zehnjährigen Aktiv- V. l. n. r.: AL S. Cesar, Ing. K. Woschitz, Bgm. E. Kessler, A. Wo- „arnoldstein-decus“ verlie- zeit als Kommandant der schitz, Vzbgm. Ing. R. Antolitsch. hen. FF Siebenbrünn-Riegersdorf und als stellvertretender Wurzenpass-Bundesstraße, wirtschaftliche und wissen- Aus der von Amtsleiter Sieg- Gemeindefeuerwehrkom- die Schlagkraft der FF Sie- schaftliche Leistungen oder fried Cesar gehaltenen Lau- mandant wesentlich zur benbrünn-Riegersdorf unter für sonstige außergewöhn- datio war zu entnehmen, Hebung der Sicherheit bei- Beweis gestellt. liche Verdienste im vorge- dass sich Ing. Karl Woschitz getragen und in vielen Ein- nannten Bereich, die der in seiner Eigenschaft als sätzen, insbesondere jedoch Das Ehrenzeichen „arnold- Marktgemeinde Arnoldstein ehemaliger Geschäftsfüh- bei technischen Einsätzen stein-decus“ wird für her- zur Ehre gereichen, verlie- rer und nunmehriger Ob- und Hilfeleistungen auf der vorragende öffentliche, hen.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 51 Nachlese

Alle Hürden zum Bau der Nepomukbrücke genommen Baumaßnahmen im Zeitplan – Eröffnung im Herbst 2013 geplant

in jahrelanges Bemü- hen des Arnoldsteiner EBürgermeisters Erich Kessler trägt nun endlich Früchte. Ende 2012 wurde der letzte notwendige Be- willigungsbescheid zum Bau der Nepomukbrücke über die Gail in Arnold- stein erteilt und konnte im Frühjahr 2013 nach erfolg- ter Ausschreibung und An- gebotsprüfung durch das Land Kärnten die Markt- gemeinde Arnoldstein der Auftrag an die Baufirma vergeben. „Es war ein äu- ßerst steiniger Weg bis zur Auftragserteilung“ so Bürgermeister Erich Kess- ler, „zumal die Landesbe- hörden umfangreiche Be- hördenverfahren und Zu- stimmungserklärungen der Bgm. Kessler und Naturparkreferent Vzbgm. Antolitsch anlässlich einer Baustellenbesichti- gung. Grundeigentümer einge- fordert haben. Es wurde für pomukbrücke ist ein Pro- ren Beitrag geleistet haben, Abgesehen davon werden die Marktgemeinde Arnold- jekt der Interkommunalen das „Ludwig Walter Haus“ auch die land- und forst- stein immer schwieriger, Plattform Naturpark Dob- längst in Betrieb ist und die wirtschaftlich genutzten der Bevölkerung zu erklä- ratsch mit den Mitglieds- finanziellen Mittel (Land Flächen in der sogenannten ren, warum der Baubeginn gemeinden Arnoldstein, Kärnten und EU) schon seit Schütt durch die neue Brü- durch das Land Kärnten Nötsch, Bleiberg und der geraumer Zeit zur Verfü- cke aufgeschlossen. über drei Jahre hinausge- Stadt Villach. Die Finanzie- gung gestanden sind, ha- zögert wurde“ erinnert sich rung derselben wurde vom ben die Verwaltungsbehör- „Diese Baumaßnahme“ so Bürgermeister Kessler, der Land Kärnten davon ab- den des Landes Kärnten die Bürgermeister Erich Kessler nun hoch erfreut ist, dass hängig gemacht, dass die Bewilligungserteilung im- „war nur in Kooperation sämtliche Hürden genom- Naturparkgemeinden sich mer wieder von der Vorlage mit den Naturparkgemein- men werden konnten und an der Finanzierung des von umfangreichen Unter- den sowie des Landes Kärn- endlich mit dem Bau be- „Ludwig Walter Hauses“ lagen abhängig gemacht. ten möglich und werden gonnen wurde. am Dobratsch beteiligen. Die Nepomukbrücke wird hiefür Investitionen in der Zur Erinnerung: Die Ne- Obwohl die Gemeinden ih- nicht nur das Naherho- Größenordnung von Euro lungsgebiet nördlich der 730.000,-- getätigt. Auf- Gail erschließen, sondern wendungen, die nicht nur auch das Obere Gailtal mit für Arnoldstein, sondern für dem Villacher Becken durch die Infrastruktur der gesam- den überregionalen Rad- ten Region positive Auswir- weg verbinden. kungen haben werden.“ Dadurch wird das bisherig Nach den Pfingstfeiertagen gegebene Gefahrenpoten- wurde das Brückenbau- zial der Überquerung der werk eingeschoben, wel- Gail über die Kelag-Wehr- ches über einen längeren anlage endlich zum Wegfall Zeitraum schrittweise auf kommen. Desweiteren wird die Brückenpfeiler abge- auch ein Anschluss zum senkt wird. Die Brücke wird Tarviser Radweg geschaf- im Herbst 2013 – sofern fen, sodass auch das itali- keine unvorhergesehenen enische Kanaltal mit dem Schwierigkeiten eintreten - umfangreichen Kärntner feierlich ihrer Bestimmung Blick vom Nordufer. Radwegnetz verbunden ist. übergeben werden.

52 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Bürgermeisterwallfahrt in Gurk Kirche und Gemeinden schaffen Heimat und wirken identitätsstiftend Rund 30 Bürgermeister, die Katholische Kirche darunter auch Bgm. Erich als auch die Gemeinden Kessler und zahlreiche sind dem Gemeinwohl GemeindemandatarInnen verpflichtet und schaffen aus allen Landesteilen Heimat. Beide tun Dienst nutzten die Gelegenheit am Menschen und wirken der gemeinsamen Be- identitätsstiftend. Wir le- sinnung und Einkehr im ben in einer Gesellschaft, Rahmen der Bürgermeis- in der viele seelisch ob- terwallfahrt am 11. Mai dachlos geworden sind. 2013. Die Wallfahrt stand im Zeichen des 75-jäh- Sie haben zwar ein Haus, rigen Jubiläums der Hei- sie haben ein Dach über ligsprechung der Hemma ihrem Kopf, aber ihre von Gurk. Unter den Teil- Seele ist heimatlos ge- nehmern war auch Bgm. worden. Sie suchen ein Ferdinand Vouk: „Es ist Zuhause und Geborgen- gut, dass Mandatare, die heit. Ich bin der Überzeu- „Kohle, Moos Verantwortung für das gung, dass es die Aufgabe Gemeinwohl tragen, nach unserer Pfarrgemeinden Gurk kommen, um sich und auch unserer poli- vom Geist der Heiligen tischen Gemeinden ist, und Mäuse“ Hemma inspirieren zu las- den Menschen so etwas sen, der getragen ist von zu schenken wie eine Wie jedes Jahr zeigte die Gombold. Die Eltern von Offenheit allen Menschen „Heimatgemeinde.“ Ge- Landjugend Thörl-Maglern Michel, dessen Einfältigkeit gegenüber sowie sozialem meindeoberhaupt Bgm. auch heuer wieder ein lusti- scheint keine Grenzen zu ken- Engagement und Großzü- ÖR Siegfried Kampl freute ges, schwungvolles und ver- nen, beschließen eine bereits gigkeit,“ so der Präsident sich, zahlreiche Bürger- wechslungsreiches Theater- geplante „Heiltherapie“ in des Kärntner Gemeinde- meister und Mandatare in stück in Thörl-Maglern. die Wege zu leiten. Der ver- bundes. Gurk begrüßen zu können Eifrig übten die Schauspieler schlagene Viehhändler Erich und hob die enge Ver- den Text des Stückes, das soll den Michel der dubio- Die gute Zusammenar- flechtung zwischen der aus 3 Akten besteht. Bereits sen Lolita zuführen, die aus beit zwischen Kirche und kirchlichen und der poli- im Dezember wurde mit dem Jungen einen richtigen Kommunen wurde von tischen Gemeinde hervor: den Vorbereitungen begon- Mann machen soll. Gleich- Diözesanbischof Dr. Alois „Die Kirche braucht die nen. Von der ersten Lesung zeitig wird der Viehhändler Schwarz betont. Er er- Gemeinden, aber auch bis zum perfekt einstudierten durch den Vater ersucht, den kannte Gemeinsamkei- die Gemeinden brauchen Theaterstück vergehen aber kranken Hofhund von sei- ten zwischen den beiden die Kirche, die ihnen Halt Monate. Die Akteure trafen nen Qualen zu erlösen. Die Einrichtungen: „Sowohl und Orientierung gibt“. sich zweimal in der Woche schwerhörige Oma und die um das Stück gemeinsam nicht mit viel Intelligenz ge- zu üben. Für jeden Monat segnete Magd Leni verstehen war ein Akt geplant. Bis der dies jedoch falsch und als der gesamte Text bei jedem Ak- Schuss fällt und der Michel teur sitzt dauert es meist bis plötzlich verschwunden ist, zur ersten Aufführung. Zur fühlen sich die Beiden in ih- Sicherheit gibt es aber auch rer Annahme bestätigt. Als zwei Helferlein hinter der dann kurz darauf noch ein Bühne, die den Schauspie- Lotterieinspektor auftaucht, lern einsagen wenn es brenz- um dem Glückspilz Michel lig wird. eine Million Euro zu überrei- Mit viel Fleiß und Kreativität chen, beginnt ein herrliches entstand Stück für Stück die Verwechslungsspiel mit viel Bühne für die Aufführungen. Witz und Charme. Dabei wurde alles selbst an- gefertigt. Die Zuseher waren begeistert von den schauspielerischen Hier eine kleine Inhaltsan- Leistungen und konnten ei- gabe zu dem Stück „ Kohle, nen humorvollen Abend er- Moos und Mäuse“ von Bernd leben.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 53 Nachlese

Gemeindebelegschaft gratuliert Bürgermeister ollzählig versammelt Gemeindebediensteten dem mannigfachen Erfolge, die der rungen. Der Bürgermeister hatten sich die Bediens- Bürgermeister eine große Bürgermeister im Zeitraum 1. zeigt sich äußerst gerührt ob Vteten der Hoheitsver- Jubiläumstorte mitgebracht, März 2003 bis 9. März 2013 der Glückwünsche seiner Be- waltung und des gemeind- welche nach dem offiziel- für die Marktgemeinde Ar- diensteten und hob er in sei- lichen Wirtschaftshofes am len Teil gemeinsam verspeist noldstein verbuchen konnte. ner Dankesrede hervor, dass Vortag des 9. März 2013 um wurde. Amtsleiter Siegfried „Du forderst viel, aber Du seine Gemeindebediensteten ihren Chef Bürgermeister Cesar hielt dem Bürgermeis- gibst uns auch viel: Anerken- einen wesentlichen Beitrag Erich Kessler zum 10-jährigen ter als Vorstand des Gemein- nung, Verständnis, Motiva- an der äußerst positiven Ge- Bürgermeister-Dienstjubi- deamtes eine speziell auf das tion, Freude, Freundlichkeit meinde-Entwicklung in den läum zu gratulieren. Als Ge- Jubiläum abgestimmte Lau- und Kameradschaft“ so der letzten 10 Jahren geleistet burtstagsgeschenk hatten die datio und verwies er auf die Amtsleiter in seinen Ausfüh- haben. ACES Kommission im Dreiländereck eit 1999 ernennt die Eu- für die Initiative von Piergior- ), Jim Logue (ACES United Dreiländereck ein besonderer ropean Capitals of Sport gio Baldassini ausging. Dazu Kingdom) und Heinz Recla Wille zur Zusammenarbeit auf SAssociation (ACES) jedes hat die Vereinigung ACES eine (Panathlon ) in die drei internationaler Basis besteht Jahr eine andere Groß- oder 7-köpfige Kommission be- Gemeinden entsandt um die und die Freundschaft und Hauptstadt zur Europäischen stehend aus Gian Francesco Sporteinrichtungen, das Ver- das Miteinander über Grenzen Hauptstadt des Sports. ACES Lupattelli (Präsident ACES einsleben und das Miteinander hinweg seit Jahrzehnten gelebt versteht sich als Teil der olympi- Europe), John Swanson (Vi- der benachbarten Gemeinden wird. Am 6. November 2013 schen Bewegung. Deren Werte zepräsident ACES Europe), zu erkunden. Vom 16. bis 18. erfolgt im europäischen Parla- sollen auf Ebene der Städte Sergio Allegrini (ACES Italy), April konnten sich die Kommis- ment in Brüssel die Verleihung gefördert werden. So wie die Blane Dodds (ACES United sionsmitglieder zweifelsfrei da- des Titels an den siegreichen Olympischen Ringe miteinan- Kingdom), Carlo Farioli (ACES von überzeugen, dass hier im Bewerber. der verbunden sind, sind auch die Ziele miteinander verbun- den, die die Mitgliedsstädte von ACES erreichen wollen. Es geht dabei um Freude an der Bewegung, Leistungsbereit- schaft, Erleben von Gemein- schaft, Fair play und natürlich um Gesundheitsförderung. Der Titel bringt dem Sieger außer der Bewerbung auch die Möglichkeit, EU-Mittel für Sportförderungsmaßnahmen zu bekommen. Die Dreiländereckgemeinden Tarvis, Kranjska Gora und Ar- noldstein haben sich gemein- sam um die Auszeichnung „Sportgemeinschaft Europas Bürgermeister Kessler mit den ACES-Kommissionsmitgliedern, den Vertretern der Partnergemein- 2014“ beworben, wobei da- de Tarvis und Vereinsvertretern.

54 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Gailitzer eröffnen den Kirchtagsreigen

Der ledige Kranzlreiter aus Pöckau mit seiner Gailtalerin aus Maglern. Die Verheirateten-Konta.

Den ersten Kirchtag dieses ging es dann zur Kirchtags- ein, wonach es zum Kirch- ten Mal Andreas Millonig für Jahres in unserer Gemeinde einstimmung in „Satz’s Stall- tagsladen durch den Ort sich entscheiden konnte. feierten die Gailitzer Bur- bar“. ging. Der Höhepunkt des schen und Mädchen am Kirchtages war das Kufenste- Für ausgelassene Stimmung 12. und 13. Mai. Bei nicht Am Sonntag waren dann die chen, welches bei den Ledi- im Festzelt vor dem Gasthof gerade optimalen Wetter- Wetterverhältnisse besser gen der Pöckauer Gastreiter Satz sorgten am Sonntag bedingungen fand bereits und fanden sich zahlreiche und Faschingsprinz Thomas „Die jungen Wernberger“ am Samstag die Reitermesse Besucher bei der Heiligen Latzel und am Montag bei und am Montag das „Edel- beim Kugi-Marterl statt und Messe im Gailitzer Kircherl den Verheirateten zum sechs- weiß-Trio“

Bio Hof Kunterbunt Ostermarkt bewundern, indem sie auf Am Bio Hof Kunterbunt den Maibaum kraxelten fand heuer bei schönem und natürlich drehten sie Wetter der 1. Ostermarkt auch ihre Runden mit un- statt. Die Aussteller füll- serem Pony Alex. Wie im- ten die Halle mit ihren mer gab es zum Schluss schönen und schmack- noch eine tolle Verlosung haften Produkten. Man- mit unserem Maibaum als che davon konnte man Hauptpreis. am Ende der Veranstal- tung bei unserer Verlo- Aktivwoche für Kinder sung gewinnen. Für ein ab 6 Jahren unvergessliches Erlebnis Datum: 5. August -– 9. Au- sorgte die Familie Zech- gust 2013 (5 Tage – 40 Std.) ner mit einer tollen Kut- Uhrzeit: 8.00 – 16.00 Uhr schenfahrt. Aktivtage für Kinder von Maibaumfest 3 – 5 Jahren Unser 1. Maibaumfest Datum: 12. August – 14. Au- war eine sehr gelun- gust 2013 (3 Tage – 12 Std.) gene Veranstaltung bei Uhrzeit: 8.00 – 12.00 Uhr schönstem Wetter. Viele Besucher, Groß und Max. 10 Kinder pro Veran- Klein tummelten sich staltung am Bio Hof Kunterbunt. Die Kinder konnten die Infos und Anmeldung unter Umgebung von oben der Tel.: 0650/65 30 868.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 55 Nachlese

„Die Giftzwerge“ eröffnen 110 Jahre Lignano den Kultursommer 2013 Fest der Freundschaft Zum 110-jährigen Jubi- den österreichischen läum der Eröffnung des Freunden und Nachbarn ersten Strandbades feierte ein besonderes Danke- die Stadtgemeinde Lign- schön auszusprechen und ano Sabbiadoro Anfang die grenzüberschreitende Mai ein besonderes Ereig- Freundschaft mit diesem nis. Im Zeichen der außer- Fest zu vertiefen und zu gewöhnlichen und lang- bekräftigen. jährigen Treue der Freunde Bgm. Kessler Erich nahm und Gäste aus Österreich mit einer Delegation am fand dieses erste „Fest der Fest der Freundschaft teil, Freundschaft 2013“ statt. zeigte sich sehr beindruckt An den 3-tägigen Feierlich- vom Festprogramm. Ver- keiten nahmen zahlreiche antwortlich für die hervor- Bürgermeister, Stadträte ragende Planung der Ver- und Delegationen aus ganz anstaltung und Betreuung Österreich teil. Bürger- der angereisten Festgäste meister Dr. Luca Fanotto in Lignano zeichnete die und die gesamte Stadtge- gebürtige Arnoldsteinerin Zeitsatirisch-politisch, poin- Dialog spornte die aufmerk- a meinde von Lignano Sab- Mag. Sabina Krisman- tiert und spitzzüngig nah- samen Zuhörer zum Nach- biadoro waren bestrebt, Mbaye. men die drei Giftzwerge denken an. Ein gelungener am 8. Mai 2013 auf der Auftakt des Kultursommers, Klosterruine Arnoldstein mit kurzen Gesangsbei- die nationale und interna- trägen und musikalischer tionale Politprominenz mit Untermalung, ein Abend, den ihnen eigenen Krisen der die Lachmuskel stra- und aktuellen Themen aufs pazierte. Zu diesem lusti- Korn. Weder die Banken- gen Kabarett-Abend hatte krise noch die Finanzkrise Bürgermeister Erich Kessler blieben verschont und so Vereinsvertreter als Dank wurde nicht nur den Politi- für die konstruktive Zu- kern sondern auch dem Pu- sammenarbeit eingeladen. blikum der Spiegel vorge- Köstlich unterhalten haben halten. In mehreren Sket- sich auch Mitglieder des chen wurde die Schnellle- Gemeindevorstandes mit bigkeit unserer Zeit, sei es Vzbgm. Ing. Reinhard An- das Zeitmanagement oder tolitsch an der Spitze, Obm. den technischen Errungen- Arnulf Engelhardt und Dr. Bgm. Dr. Fanotto überrreichte Bgm. Kessler ein Erinne- rungsgeschenk. schaften wie Handy und TV, Mohammed Argang – um aufgezeigt und so mancher nur einige zu nennen.

56 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Elisabeth Kreuzer ein neuer Stern am Schlagerhimmel

Musikalisch sehr erfolgreich präsentierte sich vor kurzem die junge Sängering Elisa- beth Kreuzer aus Pöckau. Sie qualifizierte sich zum Alpen Grand Prix nach Schärding, wo sie gleich nach Meran als Stargast eingeladen wurde. Bei der Vorausscheidung von „Kärnten sucht den Schla- gerstar“ schaffte sie es ins Finale und stellte Mitte Mai mit sieben weiteren Finalis- ten ihr gesangliches Können unter Beweis. Die ersten Gesangstitel wur- den ihr vom Team Musica aus Arnoldstein (Arno Spitzer) kostenlos zur Verfügung ge- stellt. Bedanken möchte sich die musikalische Newcome- rin auch bei ihren Fans, die sie nach Klagenfurt begleitet und tatkräftig unterstützt ha- ben. Ein Dankeschön auch an das Busunternehmen Bernhard Wastian, das ihr den Fanbus kostenfrei zur Verfügung gestellt hat. Die junge Künstlerin mit LHStv.in Dr. Beate Prettner und GVin Josefine Ebner. Saisonausklang am Dreiländereck Der Winter 2012/2013 hatte bezeichnen war. Verantwort- diesem Tage vorherrschende auf das Dreiländereck ge- – obwohl es bereits im De- lich hiefür waren die großen eisige Wind schnell verges- bracht hat“ so Bürgermeis- zember Schnee gab – am Schneemengen in den nach- sen war. ter Erich Kessler, der stolz Dreiländereck etwas ruhig folgenden Monaten und die „Es hat sich wieder einmal darauf ist, dass in Koopera- begonnen. Nach hervorra- wunderbaren Pistenverhält- gezeigt, dass die von der tion mit der Marktgemeinde gender Aufbringung von nisse, sodass die Wintersai- Marktgemeinde Arnoldstein Finkenstein auch die Schu- Kompaktschnee und bester son bis zu Osten andauerte. wiederum initiierte Freikar- len und Kindergärten dieser Pistenpräparierung nahm Trotzdem feierte man be- tenaktion für unsere Jugend- Gemeinde am Dreiländereck das Tauwetter zu den Weih- reits am 17. März den Sai- lichen viele zusätzliche Gäste ihre Schikurse absolvierten. nachtsfeiertagen Einfluss auf sonausklang und heizte die den Besucherzugang, der je- Partyband „Doktor Südbahn doch am Ende der Saison als & die SymPartie“ die Stim- äußerst zufriedenstellend zu mung auf, sodass der an

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 57 Nachlese

werbetreibenden begeistert und hob in seinen Begrü- ßungsworten insbesondere die grenzüberschreitende Zusammenarbeit hervor. Mit- organisator Leo Wirnsberger war zwar vom plötzlichen Kälteeinbruch am Palmsonn- tag etwas überrascht, jedoch waren die beiden vorange- gangenen Messetage äu- ßerst gut besucht. Auf viel- seitiges Interesse stieß auch der Stand der Umwelt- und Energieberatung der Markt- gemeinde Arnoldstein und konnte Umweltberater Kurt Auch die Politik war auf der Messe. Bürger die aktuellen Förde- rungen bestens vorstellen. Zahlreiche Preise, unter an- derem eine Motorsäge und zwei tolle Reisen, kamen zur Frühlingsmesse Verlosung. Für die musikali- sche Unterhaltung sorgte die – die Leistungsschau der Arnoldsteiner Wirtschaft Kapelle der Landwirtschafts- Obwohl das Wetter nicht so (Küchenstudio Wirnsberger). Gewerbetreibenden durch kammer für Kärnten. richtig mitspielte kann man 12 Aussteller so auch Renault Aussteller aus Slowenien und die Arnoldsteiner Frühlings- Aichlseder, Reisebüro Was- Friaul, die mit kulinarischen Die Arnoldsteiner Frühlings- messe, welche vom 22. bis tian, Autohaus Buchacher, Köstlichkeiten aufwarteten. messe war auch ein Treff- 24. März statt fand, als vol- Waffen Glatz – um nur einige Bürgermeister Erich Kessler, punkt der Politik. Nahezu len Erfolg bezeichnen. Or- zu nennen – präsentierten der seitens der Marktge- der gesamte Arnoldsteiner ganisiert wurde die Arnold- neben dem vielseitigen An- meinde Arnoldstein die Leis- Gemeindevorstand, der Fin- steiner Leistungsschau von gebot der Landtechnik Lient- tungsschau auch finanziell kensteiner Vzbgm. Michael Harald Lientschnig (Land- schnig eine umfangreiche unterstützte, zeigte sich von Michelz sowie LAbg. Man- maschinentechnik Lientsch- Produktpalette. Unterstützt der Schlagkraft und der Ini- fred Ebner war auf der Messe nig) und Leo Wirnsberger wurden die Arnoldsteiner tiative der Arnoldsteiner Ge- anzutreffen.

Bürgermeister Kessler stellvertretender Naturparkvorsitzender Kürzlich wurde Bürgermeister Erich Kessler zum Stellvertre- ter der Naturpark Dobratsch- Vorsitzenden – der Villacher Stadträtin Irene Hochstetter- Lackner – gewählt. Möglich war dies durch eine Änderung des Gesellschaftervertrages zwischen den Naturparkge- meinden Villach, Arnoldstein, Bad Bleiberg und Nötsch und der Villacher Alpenstraße. Da- nach wird künftighin die Stadt Villach den Vorsitzenden des Naturparkgremiums stellen und soll der jeweilige Stellver- treter aus den Partnergemein- den kommen, der jeweils für ein Jahr gewählt wird. „Ich finde diese Änderung sinn- voll“ so Bgm. Kessler „zumal es wichtig ist, dass die Bürger- meister der Mitgliedsgemein- den auch im operativen Be- reich eingebunden werden.“

58 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine

Schiclub Arnoldstein Top Saison von Titscher Lukas und dem gesamten SC-Arnoldstein-Team!

Lukas Titscher vom SC-Ar- den 3. Platz im Riesentorlauf noldstein hat in der heurigen (GS). Skisaison wieder richtig zu- geschlagen. Weiters konnte er auch noch 2 Einzelsiege im Kärntner Der Schüler der Schihandels- Landescup und noch meh- akademie Schladmig und rere Stockerlplätze erringen. Mitglied des Kärntner Lan- deskaders konnte folgende Erfolge erzielen. In der Saison-Endabrechnung wurde Lukas Gesamtsieger 1. Platz im Slalom bei den im Fischer-Landescup-Alpin SCA-Nachwuchshoffnung Titscher Lukas bei der Siegerehrung Österreichischen Schüler- und erreichte den 2. Platz im in Lackenhof. meisterschaften in Lacken- Raiffeisen-Schüler-Landes- hof NÖ. Weiters erreichte cup-Alpin. Als Lohn für seine Gesamtsiegerehrung Al- (GF Michor), ÖAMTC (Mag. Lukas bei diesen Meister- tollen Leistungen durfte Lu- pin Sportpark Klagen- Wabnig), Wüstenrot (Dir. schaften noch den 3. Platz kas Ende März bei einem furt Titscher), HERVIS (Hochkof- im Riesentorlauf. Bei den topbesetzten internationalen In der Vereinswertung aus ler) und vielen weitern Un- Österreichischen Testläu- Schülerrennen in Abetone Kinder-, Schüler- und Ju- terstützern und Gönnern des fen in Hinterstoder OÖ er- (ITA) teilnehmen. Hier er- gendcup erreichte der SC- SCA recht herzlich bedan- reichte er den 2. Platz im reichte er den ausgezeich- Arnoldstein mit nur 26 Punk- ken. Denn nur so ist auch Parallelslalom, den 3. Platz neten 12. Platz im Slalom (3. ten Rückstand auf das Sieger- ein Erfolg in dieser Größen- im Riesentorlauf und den Platz Jahrgang) und den 25. team aus Bad Kleinkirchheim ordnung möglich. 3. Platz in der Supercombi Platz im Riesentorlauf. den hervorragenden 2. Platz. Einen schönen Sommer (SG + SL). Im VILLACHER-Brauerei-Ju- und ein kräftiges Skiheil Bei den am 19. u. 20. 4. 2013 gendcup belegten sowohl für die kommende Saison Weiters bei den Kärntner Al- stattgefundenen Gesamtsie- Kristina KÖCK als auch Chris- 2013/2014. pinen Meisterschaften am gerehrungen auf der Burg tian KANDUTH den 1. Dreiländereck den 1. Platz Glanegg bzw. im Sportpark Platz. im Slalom (vierter Kärnt- Klagenfurt konnten dann Erwähnenswert sind ner Meistertitel in Folge im sämtliche SCA-AthletInnen auch die Leistungen Slalom), den 2. Platz in der Ihre Preise in Empfang neh- unserer besten Kinder- KOMBI (SG, SL, GS) und men. läuferin dieser Saison, Goritschnigg Theresa. Sie erreichte in der Lan- deskindercupwertung den 3. Platz bei den Kindern Jahrgang U9 – U10. Sie erreichte dabei dreimal 1. Platz, zweimal 2. Platz und einmal 3. Platz. Abschließend möchte sich der SC-Arnold- stein für die Unter- stützung bei all seinen Sponsoren, insbeson- dere bei der Marktge- meinde Arnoldstein (Bürgermeister Kess- ler u. Sportreferent Vzbgm. Antolitsch), bei der Kärntner Restmüllverwertungs- gmbH (Hr. DI Zellin- SCA-Kinderläuferin Goritschnigg Theresa. ger), Raika Arnoldstein

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 59 Vereine

war. Die Theatergruppe Si- Theatergruppe Si- gnal ist seit dem Jahr ihrer gnal begeistert mit Gründung im Jahr 1992 ein „Lügen haben junge wesentlicher Bestandteil der Beine“ Arnoldsteiner Kulturszene und ist es jedes Mal ein Genuss, Vorführungen des Mit gleich sechs Vorstellun- Signal-Ensembles beizuwoh- verheiratet, die voneinander Dank an Sponsoren: gen im Monat April begeis- nen. nichts wissen. Mit Mary hat Für die Technik zeichnete terte die Theatergruppe Sig- er die Tochter Vicky, mit Kate Hermann Tauber, für die nal mit der Komödie „Lügen „Lügen haben junge Beine“ den Sohn Kevin. Wie es der Kamera Franz Gasparin und haben junge Beine“ ihr Pu- ist eine Komödie von Ray Zufall will, lernen sich die Gottfried Weiß, für die Maske blikum, welches auch über Cooney und zeichnete für beiden Jugendlichen im In- Gabi Miggitsch und für die die Arnoldsteiner Gemein- die Regie Karin Thurner ver- ternet kennen. Da ihre Väter Requisiten das Möbelhaus degrenzen hinaus die Plätze antwortlich. Ray Cooney ist John Smith heißen und Ta- Kika verantwortlich. Die Ver- des Kulturhauses Gailitz überhaupt ein Lieblingsautor xifahrer sind, möchten sich anstaltungen wurden unter- füllte. Premiere war am 12. der Theatergruppe Signal. die beiden unbedingt tref- stützt vom Kulturreferat der April 2013, an der auch Bür- Auch stammt die im Jahr fen. John, der davon erfährt, Marktgemeinde Arnoldstein, germeister Erich Kessler als 2009 aufgeführte Erfolgsko- will das unter allen Umstän- der Kärntner Restmüllver- Kulturreferent der Marktge- mödie „Doppelt leben hält den verhindern. Da kann wertungsgmbH, der Raiffei- meinde Arnoldstein teilnahm besser“ aus seiner Feder. nur mehr sein Freund Stan- senbank Arnoldstein, dem und von den künstlerischen ley helfen, doch das Chaos Arnoldsteiner Cafe 1495, Leistungen der Laienschau- Zum Inhalt: nimmt seinen Lauf ... Lügen, Holz Graf, Bastelmarkt VIF- spieler, allen voran Stefan John Smith ist scheinbar ein Ausreden und Verwirrungen Zack, Airbrush Sommer und Wille und dem Neuzugang ganz normaler Mann, wäre sind die Folge – sehr zur Be- von Elisabeth Wiggisser (Res- Lisa Bartlmä, sehr angetan er nicht mit zwei Frauen geisterung des Publikums. taurant Paragraf in Villach). TC-Arnoldstein Bausteinaktion gelhardt Arnulf, Uhren und Im Herbst des Vorjahres Schmuck in Klagenfurt zur konnte die 3 Jahre laufende Verfügung gestellt wurde Bausteinaktion des TC-Ar- und die Herrn Erhard Sapp- noldstein mit einer Schluss- ler aus Afritz/See überreicht verlosung wertvoller Sach- werden konnte. preise abgeschlossen wer- Vom Ehepaar Agnese Inge den. und Poldi wurde ein Kin- Unsere tennisspielenden derroller zur Verlosung Glücksengerln (siehe Bild) beigestellt, welcher gleich zogen die 5 Gewinner unse- vom anwesenden Sohn der rer schönen und wertvollen Gewinnerin Frau Mikula Sachpreise. Waltraud aus Seltschach Hauptgewinn war eine von übernommen und getestet der Firma DSV Österreich werden konnte. Spedition GmbH in Arnold- Weitere Gewinner waren stein (Gf. Auer Emil) gespon- Frau Mirwald Michaela angeführten Preise. dem Tennisnachwuchs des serte Festina-Uhr, welche aus Köstenberg sowie Herr Gerade rechtzeitig zu Beginn TC-Arnoldstein zugutekom- Herrn Langmaier Robert aus Mandl Erwin aus Arnold- der Tennissaison konnte ein men und wir bedanken uns Arnoldstein überreicht wer- stein. beträchtlicher Betrag aus nochmals recht herzlich bei den konnte. Nochmals einen recht dieser Aktion dem Verein allen, die an dieser Baustein- Der 2. Preis war eine weitere herzlichen Dank an die vor- übergeben werden. Dieser aktion teilgenommen ha- Festina-Uhr, welche von En- genannten Sponsoren der Beitrag wird ausschließlich ben.

60 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine

Saisoneröffnung Kuchen und als Abschluss eines tollen Sportnachmit- Der Saisonauftakt am 4. tages auch noch Leckeres Mai stand ganz im Zeichen vom Grill. von „Jugend für das Ten- nisspiel zu begeistern“. Das Wir hoffen sehr, dass viele scheint uns wirklich gelun- der Kinder Freude am Ten- gen zu sein. Sehr viele El- nisspiel gefunden haben und tern, Omas und Opas sind in Zukunft mit Unterstützung unserer Einladung gefolgt ihrer Eltern weiter „am Ball und haben sich mit ihren bleiben“! Kindern auf unserer Tennis- anlage eingefunden. Durch Alles in allem ein gelungener unsere Jugendleiter Roland Saisonauftakt – wir wünschen Koller, Georg Kreuzer und allen SpielerInnen, dass sie Franz Bramberger wurden diese Saison gut und ohne die Kinder spielerisch mit Verletzung absolvieren und hatte. Am Ende war aber Tennisschläger und Ball ver- unseren Mannschaften der Sarah Stubner ist Sarah weiter. Im Semifinale traut gemacht – alle waren KTV-Meisterschaft wünschen Kärntner Hallen- konnte Sarah auch Anna mit großer Begeisterung wir „Spiel, Satz und Sieg“ für meisterin 2013 Sternig ausschalten. Auch dabei. In der Pause gab es den TC-Arnoldstein. In Bad Eisenkappel wur- da hatte Sarah das bessere den zwischen 9. und 11. Ende für sich. Februar 2013 die Kärntner Im Finale verliert Sarah ge- Hallenmeisterschaften für gen Julia Sattler vom ASKÖ Jugendliche ausgetragen. Sankt Marein den ersten Mindestens genauso wie Satz mit 2:6, kann danach über die Schimedaillen aber das Match umdrehen freuen wir uns über den und durch einen Satzge- Turniersieg unseres Nach- winn mit 6:4 ausgleichen. wuchstalents Sarah Stub- Die Entscheidung muss im ner in der Klasse der Elfjäh- Champions-Tiebreak fallen. rigen. Nach spannenden Ball- Die Auslosung wollte wechseln hat Sarah schließ- es, dass Sarah schon in lich mit 10:7 das Näschen der ersten Runde gegen vorn und Sarah Stubner ist die auf 2 gesetzte Anna Kärntner Meisterin. Buchacher vom TC Cobra Gratulation, Respekt und Launsdorf anzutreten weiter so!

Neue Anzüge für die 45+ Spieler beim TC- Arnoldstein

Nachdem in der Meister- schaft 2012 beide 45+ Mannschaften den Aufstieg von der Landesliga B in die höchste Spielklasse im Land – die Landesliga A – schaff- ten, gönnte man sich vor der diesjährigen Meister- schaft neue und einheitli- che Dressen.

Der Ankauf erfolgte mit freundlicher Unterstützung Von hinten links: Rajakowitsch Heinz, Morolz Sepp, Emberger Gert, Koller Roland. der Tischlerei „HOLZ DE- Vorne links Bramberger Franz, Vido Gerhard und Schellander Christian. SIGN BRAMBERGER“. Alles Gute für die heurige Saison.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 61 Vereine

Naturfreunde Arnoldstein aktiv ie Ortsgruppe Ar- Unrat, sowie lästigem Moos, auch die vordere Baumreihe Naturfreunde radelten in noldstein der Natur- Laub, Gestrüpp und losen (Gestrüpp an der Krone) ent- den 1. Mai Dfreunde Arnoldstein Steinen. fernt worden. Nach einer sehr informati- mit Obmann Martin Jannach In nur einem Tag schafften Nachdem sich der Arnold- ven Anweisung durch den an der Spitze zeigte sich in es die Mitglieder der Natur- steiner Klettergarten bereits Jugendreferenten Arnold den letzten Monaten äußerst freunde, den Klettergarten zum fixen Bestandteil in der Christoph, über das richtige aktiv. Nachstehende Berichte wieder für die neue Saison Kärntner Kletterszene ge- Verhalten im Straßenverkehr geben einen Überblick über auf Vordermann zu bringen. macht hat und immer mehr (für Kinder und Erwachsene) die erfolgreichen Tätigkeiten Ein großer Dank gilt den Na- Besucher den kleinen aber starteten die Radler beim in den vergangenen Mona- turfreunden St. Stefan, wel- feinen Fels erkunden, war Vereinslokal in Arnoldstein. ten: che bei der Sanierung fleißig es dem Verein sehr wichtig, Es ging in die Schütt nach mitgeholfen haben. den Fels auf Vordermann zu Federaun, wo ein Zwischen- Frühlingsputz im Kletter- Außerdem bedankt sich bringen. stopp eingelegt wurde. An- garten Arnoldstein der Verein bei der Marktge- Der Verein Ortsgruppe Ar- schließend wurde wieder be- Die Naturfreunde Orts- meinde Arnoldstein, für die noldstein freut sich jetzt geistert, speziell von den Kin- gruppe Arnoldstein leisteten Unterstützung der jährlich zu schon auf zahlreiche neue dern, in die Pedale gestram- ihren Beitrag am Frühjahrs- bezahlenden Pacht. Besucher und wünscht allen pelt und war nach zirka 25 putz und befreiten den Klet- Neben der schon oben an- eine erfolgreiche, aber vor al- Kilometern das Ziel „1. Mai tergarten von sämtlichen geführten Felsreinigung ist lem unfallfreie Klettersaison. Fest“ in Riegersdorf erreicht. Die Kinder, welche schon mit Spannung darauf ge- wartet hatten, durften nach Versicherungsbüro Pinter Begrüßung durch den Ver- Ossiacher Zeile 24 • 9500 Villach einsobmann Martin Jannach endlich auf den Maibaum Tel. 04242/333 75 • Fax 323 44 kraxeln. Der Andrang war offi[email protected] • www.vb-pinter.at groß und die Freude über das Hinaufkommen natürlich auch. Dies wurde mit einem kleinen Geschenk belohnt. Ohne Maklergebühr Für Interessenten an geführ- ten Touren stehen die Natur- machen WIR freunde in ihrem Vereinsbüro im 1. Stock des Bahnhofsge- eine kostenlose bäudes gerne zur Verfügung (Tourenbesprechung jeden Überprüfung all Ihrer Donnerstag von 19.00 bis 20.00 Uhr). Selbstverständ- Versicherungsverträge. lich sind auch „Nichtmit- glieder“ jederzeit gerne zum Schnuppern eingeladen. Nähere Details über die Orts- Ihr Versicherungsvergleich gruppe unter http://arnold- stein.naturfreunde.at

62 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine

Muttertagsfeier in Riegersdorf

Über 200 Teilnehmer konnte eines serviert wurde, begeis- der Obmann des Pensions- terte die Volkstanzgruppe istenvereines Radendorf Hu- Fürnitz-Faakersee mit ihren bert Pellosch anlässlich der Tanzdarbietungen und der Frühlingskonzert am 3. Mai stattgefundenen Männergesangsverein Al- Muttertagsfeier im Mehr- penrose mit schwungvollen zweckhaus Riegersdorf be- Liedern. Vzbgm. Ing. Zuß- mit Musikerehrung grüßen. Hubert Pellosch und ner zeigte sich ob der her- Mit einem eindrucks- der Feuerwehr und der Obmannstellvertreter Ing. vorragenden Organisation vollen musikalischen Musik beste Kontakte Dietmar Brugger hatten für und des ausgezeichneten Programm wartete der bestehen“. Zu begeistern die Mütter mit ihrer Beglei- Besuches sehr imponiert und Eisenbahnermusikverein- wusste auch der Jungmu- tung ein tolles Programm gratulierte er den Müttern Trachtenkapelle Arnold- siker Julian Schaschl, der zusammen gestellt. Nach zu ihrem Ehrentag und den stein unter Kapellmeister mit seinen 10 Jahren ein einem hervorragenden Mit- Verantwortlichen des Pensi- Alfred Schaschl anlässlich hervorragendes Trompe- tagessen, welches von den onistenverbandes zur ausge- seines Frühlingskonzertes tensolo zum Besten gab. fleißigen Helferinnen des Ver- zeichneten Organisation. am 27. April 2013, wel- Im Rahmen des Konzertes ches unter dem Motto wurde Ehrenkapellmeister „firebrigade & music“ Ing. Siegfried Moser, Her- Obmannwechsel bei Bienen- stand, im Mehrzweck- mann Uschan und Hans zuchtverein Riegersdorf haus Riegersdorf auf. Werner Fina vom Kärntner Vom Musikstück „Dem Blasmusikerverband für Land Tirol die Treue“, der 40-jährige Zugehörigkeit, „Aha-Polka“ über „Metro- für 40-jährige Treue zum polis“ bis hin zur „Harlem Eisenbahnermusikverein- Nocturne“ war nicht nur Trachtenkapelle Arnold- traditionelle Blasmusik zu stein wurden Ehrenka- hören, sondern begeis- pellmeister Ing. Siegfried terte die Kapelle mit ei- Moser und Hans Werner nem modernen, äußerst Fina und für 30-jährige anspruchsvollen Sound. Mitgliedschaft Beate Hie- „Einmalig“ so Obmann baum geehrt. Siegfried Cesar „war der Die Jungmusiker Chris- Einbau des Frühlingskon- tina Schwei und Julian Nach zwölf Jahren Tätigkeit denden Obmann wurde von zertes anlässlich des Fest- Schaschl erhielten das Ju- als Obmann des Bienen- seinen Vereinsmitgliedern aktes zum Abschluss der nior-Leistungsabzeichen, zuchtvereines Riegersdorf- ein würdiger Abschied gege- Sanierungsarbeiten beim Florian Moser wurde für Siebenbrünn übergibt nun- ben und ihm für die vielfäl- Feuerwehrgerätehaus Rie- seine Leistungen am Ba- mehr Ernst Truppe seine tige Arbeit gedankt; jedoch gersdorf und zeigt dies, riton mit dem silbernen Funktion in jüngere Hände. wurde ihm das Versprechen dass zwischen der Markt- Leistungsabzeichen aus- Ernst Truppe, der als leiden- abgenommen auch weiter- gemeinde Arnoldstein, gezeichnet. schaftlicher Imker gilt und hin den Verein mit Rat und über großes Fachwissen ver- Tat hilfreich zur Seite zu ste- Wir denken selten an das, fügt, wurde vom Kärntner hen. Bienenzuchtlandesverband Als neuer Obmann fungiert was wir haben, in Würdigung seiner großen ab sofort der Neuhaus Paul Verdienste um die Imkerei Wiegele, der im Sinne seines aber immer an das, was uns fehlt. mit dem „Bronzenen Bären“ Vorgängers für den Erhalt un- ausgezeichnet. Dem schei- serer Bienen eintreten wird. Arthur Schopenhauer

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 63 Landwirtschaft

Bäuerliche Direktvermarktung – Anbote Bei nachstehenden im Gemeindegebiet von Arnold- MITTERER Hubert und Anny, Seltschach 19, stein ansässigen Landwirten können landwirtschaftli- Tel. 04255 4097 che Produkte aus eigener Erzeugung – direkt ab Hof – erworben werden: Frischfleisch vom Jungstier und Weidekalbin

KOLLER Peter, Greuth 5, Tel. 04255 8625 GALLOB Georg, Seltschach 40, Tel. 04255 2888 Frischfleisch von der Weidekalbin und Selchwaren Frischfleisch vom Rind und Schwein

KOLLER Valentin, Maglern 16, GALLOB Josef und Maria, Seltschach 59, Tel. 0664 5023245, Honig und Imkereipro- Tel. 04255 4167, Most, Selchwaren, Frischfleisch dukte, Schnäpse und Frischfleisch ARNOLD Anton, St. Leonhard b. S. 8, Tel. 0664 STIEBER Christian, Tschau 5, Tel. 04257 2251, 2117554, Selchwaren aller Art Schnaps KRÖPFL Siegfried und Brigitte, Neuhaus 88, SCHNABL Werner, Maglern 10, Tel. 04255 8253, Tel. 04257 2666 Frischfleisch Frischfleisch, Selchwaren, Geflügel, Eier

MIKL Hans und Brigitta, Hart 4, SCHNABL Heinz und Ulrike, Agoritschach 5, Tel. 0664 5040619 Tel. 04255 2569 Frischfleisch/Bio-Rind Erdbeeren, Liköre und Schnäpse

64 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Landwirtschaft

Buchsbaumzünsler (Diaphania perspectalis)

Die ausgewachsenen drei bis (Diaphania perspectalis) Typischer Fraßschaden an Buchs- fünf Zentimeter langen Raupen Erwachsener Schmetterling des Buchsbaum- bäumen. sind hellgrün mit schwarz-weiß- zünslers. schwarzen Streifen am Rücken und weißen Borsten. Auffällig ist auch die schwarze Kopfkapsel.

er Buchsbaumzünsler sich zwei oder drei Genera- schutzmitteln in Berührung COMPO Triathlon Universal ist ein aus Ostasien tionen pro Jahr. Häufig tritt kommen. Durch Gespinste Insekten freiAF*. Dstammender Klein- eine zeitliche Überlappung geschützte oder in dichten schmetterling, der in den der Entwicklung auf, sodass Pflanzen versteckte Tiere Bei den meisten dieser Pflan- letzten Jahren nach Mitteleu- auf einer befallenen Pflanze werden nicht erreicht! zenschutzmittel sind für ropa eingeschleppt wurde. alle Entwicklungsstadien zeit- Eine gute Benetzung der eine effektive Wirkungsweise gleich beobachtet werden gesamten Buchspflanze, ins- mehrere Bekämpfungsdurch- Auftreten und Symptome können. besondere das Innere der gänge notwendig! Ist ein Schäden wurden in Öster- Pflanze, ist daher ganz wichtig! verstärkter Flug von Schmet- reich bisher nur an Buchs- Maßnahmen terlingen zu beobachten, bäumen festgestellt. Fraß- Der Buchsbaumzünsler ver- Folgende Bekämpfung wird empfiehlt sich nach cirka ei- spuren sind meist an den ursacht massive Schäden an empfohlen ner Woche ein kräftiger Rück- Blättern erkennbar, wobei Buchsbäumen, wenn sein Da die Raupen druckemp- schnitt der befallenen Pflan- oft nur die Blattadern stehen Auftreten nicht rechtzeitig findlich sind, kann bereits ein zen. Dadurch werden die bleiben. Manchmal werden erkannt und entsprechend Abspritzen der Pflanzen mit am Schnittgut anhaftenden die Blätter und Triebspitzen bekämpft wird. Mehrmalige dem Hochdruckreiniger zu Eier entfernt und so teilweise aber auch ganz abgefressen. Kontrollen der Pflanzen auf einer deutlichen Befallsreduk- einer weiteren Ausbreitung Sehr auffällig sind die Ge- Raupen, Puppen und Ge- tion führen. Nachfolgende entgegengewirkt. spinstnester im Inneren der spinste, speziell in der Kro- Kontrolle auf neue Fraßstel- Pflanzen. Diese bieten den nenmitte der Gehölze, über len nach einigen Tagen ist Befallenes Schnittgut ist über Raupen und Puppen Schutz. das gesamte Sommerhalb- unbedingt durchzuführen. die industrielle Kompostie- Die Gespinste sind oft mit jahr sind unbedingt durch- Gegebenenfalls die Behand- rung, oder über den Restmüll unzähligen olivgrünen Kot- zuführen! Vorhandene Rau- lung wiederholen. Die abfal- zu entsorgen. Von der Kom- krümeln übersät. pen, Puppen und Gespinste lenden Raupen/Puppen müs- postierung im eigenen Gar- Die Raupen sind häufig in- sind zu entfernen und zu sen unbedingt aufgesammelt ten ist auf Grund zu geringer mitten der Gespinster zu fin- vernichten. Da aus den Pup- werden, um eine weitere Ver- Rottetemperaturen dringend den und überwintern auch in pen noch mehrere Tage nach breitung zu verhindern. abzuraten! dieser geschützten Lage. dem Schnitt Schmetterlinge Zwischen März und April (ab schlüpfen können, sollte auch Chemische Bekämpfung klei- Die Zwischenlagerung der sieben Grad Celsius) beginnt das Schnittgut vernichtet ner Raupen (<1 cm) mit Xen befallenen Pflanzenteile soll die Raupe ihre Fraßtätig- werden. Das lokale Auftreten tari* oder NeemAzal-T/S*. unbedingt in geschlossenen keit. Danach verpuppt sich macht mehrmalige Kontrol- Chemische Bekämpfung grö- Behältnissen (z. B. Säcke) er- das Insekt und es schlüpfen len, auch in angrenzenden ßerer Raupen (ein bis vier folgen. Schmetterlinge mit etwa Gärten notwendig, um eine Zentimeter) mit im Haus- und fünf Zentimeter Flügelspann- Ausbreitung möglichst rasch Kleingarten zugelassenen *Stand der Pflanzenschutzmit- weite. Diese leben etwa acht einzudämmen. Eine chemi- Insektiziden wie z. B. Schäd- tel-Zulassung Frühjahr 2013 Tage, sind gute und schnelle sche Bekämpfung erreicht lingsfrei Careo*, Calypso Flieger und legen ihre Eier nur Raupen und Schmet- Schädlingsfrei*, Spruzit erneut auf Buchsbäumen ab. terlinge, die direkt mit den Schädlingsfrei Konzent- Text und Fotos: Ing. Harald In Mitteleuropa entwickeln unten genannten Pflanzen- rat*, Spruzit Schädlingsfrei*, Rammel, LK Vorarlberg

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 65 Gewerbe

Borkenkäferschäden sind zu erwarten – jetzt Maßnahmen setzen

ie großen Schnee- spätete oder mangelhafte Waldflächen aufzusuchen Fangbäumen sowie das mengen dieses Win- Aufarbeitung verschärft die und die gebrochenen und Aufstellen von Fallen oder Dters haben in den schon angespannte Bor- geworfenen Bäume rasch die chemische Behandlung Tieflagen und in einer See- kenkäfersituation weiter. Im zu fällen, zu entrinden oder des Schadholzes sind Se- höhe zwischen 1100 und Wald verbleibendes Wipfel- unverzüglich aus dem Wald kundärmaßnahmen. 1300 m zu erheblichen und Astmaterial bietet ne- zu entfernen. Eine Lage- Die Effektivität dieser Maß- Schneebrüchen an den ben dem Buchdrucker auch rung des Holzes in Rinde nahmen wird jedoch bei Fichten und Kiefern ge- anderen Borkenkäferarten sollte mindestens 500 m Fehlern in der Bekämp- führt. In den Wäldern des (Kupferstecher, Nutzholz- vom Wald entfernt erfol- fung (keine saubere Wald- Bezirkes Villach liegen der- bohrer) neue Entwicklungs- gen. wirtschaft, falsch gewählte zeit zirka 20.000 fm Schad- möglichkeiten und kann zu Saubere Waldwirtschaft Standorte) stark einge- holz durch Schneebruch weiterem Befall führen. Die und rasche Aufarbeitung schränkt. und Schneedruck. holz- und rindenbrütenden sind entscheidend für eine Schadinsekten werden be- erfolgreiche Borkenkäferbe- Information erteilt die Rasche Aufarbeitung reits ab einer Lufttempera- kämpfung und Vermeidung Bezirksforstinspektion verhindert Befall tur von 18 Grad Celsius ak- weiterer Schadhölzer. Nur Für Beratung und Informati- Die vom Schnee gebro- tiv und entwickeln mehrere wenn das Holz rasch aus onen steht die Bezirksforst- chenen und geworfenen Generationen pro Jahr. dem Wald kommt, kann inspektion Villach – Tel.: Bäume sind in der Regel einer Massenvermehrung 05 05036 61212 gerne zur ausgezeichnete Fangbäume Kontrolle des Waldes (Entwicklung von mehre- Verfügung. für den Borkenkäfer. Das notwendig ren Generationen bis zum Fachliche Informationen Schadholz ist jetzt rasch auf- Alle Waldbesitzer werden Herbst) entgegengewirkt gibt es auch im Internet un- zuarbeiten, denn eine ver- daher aufgefordert, ihre werden. Das Auslegen von ter www.borkenkaefer .at.

Beauty-Salon in Gailitz eröffnet In der Kärntner Straße 66 und japanische Maniküre, nung und in der Pflege der ein, wobei die Beratung ei- in Gailitz (ehemals Tabak- Kunstnagel, Naturnagelver- Augenbrauen und Wimpern nen wesentlichen Bestand- Trafik Taurer) hat kürzlich stärkung, Gel-Nagel und Gel- (färben, zupfen). teil des Services darstellt. die aus Ungarn stammende Lackierung. Im kosmetischen Margo Kovacs, die erstmals Nageldesignerin Margo Bereich, den eine in diesem in Österreich mit einem Na- Die Öffnungszeiten des Kovacs einen Beauty-Salon Fach speziell ausgebildete gel- und Kosmetikstudio tätig Nagelstudios sind montags eröffnet und liegen die Mitarbeiterin wahr nimmt, ist, sieht in ihrem Dienstleis- bis freitags von 09.00 bis Schwerpunkte des Schön- liegen die Schwerpunkte ne- tungsangebot eine Nische 17.00 Uhr und samstags heitstempels im Bereich ben der klassischen Kosmetik im Bereich des Wohlbefin- von 09.00 bis 12.00 Uhr. der Maniküre-Kunstnagel in der Gesichtsbehandlung dens in unserer Gemeinde. Voranmeldungen werden und der Kosmetik. Das (Reinigung, Serum, Mas- Sie geht gerne auf besondere unter der Tel.-Nr.: +43 Angebot umfasst klassische sage, Maske), Haarentfer- Wünsche ihrer Kundinnen 6769013173 erbeten.

bärnds regionaler Buchtipp des Monats Maria Steinbrugger: für kulinarische Vielfalt und Einfach, schnell und Abwechslung in der Ernäh- gut 2 rung. Jede Jahreszeit hat Das Kochbuch „Einfach, ihre Feste - auch dazu gibt schnell und gut!“ von der dieses Kochbuch Ideen und Villacher Autorin Maria Anregungen. Die abwechs- Steinbrugger erschien im lungsreichen Rezepte, die Jahr 2006 und entwickelte hilfreichen Tipps und die sich zum Bestseller. Der appetitanregenden Fotos zweite Band schließt nun machen das Kochbuch an diesen Erfolg an: Einfach mit der praktischen Spi- und saisonal kochen mit ralbindung für Einsteiger frischen und heimischen und Fortgeschrittene zum Produkten. Über 240 Re- täglichen Begleiter in der „Einfach, schnell und gut 2“ ist bei bärnd lagernd € zepte für jeden Tag sorgen Küche. und kostet in jeder Buchhandlung 28,00

66 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Gewerbe

Neue und regionale schonen, den Müllverbrauch Produkte bei „bärnd“ zu reduzieren, weniger Roh- Neben einer breiten Aus- stoffe zu verbrauchen und wahl an den biologischen den Kunden Kosten zu spa- Speick-Pflegeprodukten ren. Bei der Herstellung wird und den Qualitätsspei- größter Wert darauf gelegt, seölen der Familie Mikl dass im Kreislauf der Natur aus Hart, haben sich nun gearbeitet und unter fairen auch Produkte der öster- Bedingungen produziert reichischen Firma „Planet wird. So fertigt die Firma Pure“ in den Regalen bei auch das erste 100%ige „bärnd“ eingenistet. Seit BIO-Waschmittel, zertifiziert 1999 hat sich Planet Pure nach BIO AUSTRIA GARAN- der Nachhaltigkeit ver- TIE, an. Auch der Verkaufs- schrieben und bietet mehr preis haltet sich durchaus als ökologische Wasch- im Rahmen: so kostet der und Reinigungsmittel an: Universalreiniger „Bio Ayuc- Produkte mit Seele, die lean“ mit Salbei-Melissen- mithelfen, die Umwelt zu Duft zu 500 ml € 6,95.

Neu im Sortiment ist auch, dass bei „bärnd“ seit kurzem das gesamte Angebot von „mokshamusic“ geführt wird. „Moks- hamusic“ ist ein neues unabhängiges Musiklabel aus St. Veit für anspruchsvolle nachhaltige Musik. Das gesamte Angebot mit Hörproben findet ihr unter www.mokshamusic.at und natürlich direkt im Geschäft.

Elektro Lackner – Ansprechpartner für Photovoltaikanlagen entschlossen, mit günstigen kann Elektro Lackner auch Angeboten und einwand- hochqualitative Elektroge- freien fachlichen Leistun- räte sowie modernste High gen auch den Bereich der Tech im Medienbereich lie- Photovoltaikanlagen weiter fern und installieren. Das auszubauen, zumal ich darin Unternehmen Elektro Lack- eine sinnvolle zusätzliche Al- ner besteht nunmehr schon ternative zu den Leistungen seit 19 Jahren und beschäf- der Energiewirtschaft sehe. tigt acht Mitarbeiter. Auch Bisher wurden von der Firma Lehrlinge wurden bei Elekt- Lackner bereits 12 Anlagen ro-Lackner ausgebildet. mit einer Gesamtleistung von ca. 100 kW installiert. „Für die Marktgemeinde Selbstverständlich setzte ich Arnoldstein ist das Elekt- mich mit meinem Team mit rounternehmen Lackner den Kundenwünschen aus- ein zuverlässiger Partner. einander, berate die Inter- Die Firma Lackner betreut essenten und bemühe mich, schon seit Jahrzehnten die ie Firma Elektro Lack- Photovoltaik. Er ist auch ihnen ein ansprechendes öffentliche Beleuchtung im ner aus Thörl-Maglern Mitglied in der von der Angebot zu unterbreiten.“ Gemeindegebiet und war- Dbefasst sich nunmehr Marktgemeinde Arnoldstein Elektro Lackner ist nicht tet auch die gemeindlichen auch mit der Errichtung von ins Leben gerufenen Energie nur für die Arnoldsteiner Wohnanlagen, Feuerwehr- Photovoltaikanlagen. Der- Arbeitsgruppe (e5-Team), Gemeindebevölkerung ein geräte- und Kulturhäuser zur zeit ist sie damit befasst, welche in allen Angelegen- Begriff, sondern ist das Un- besten Zufriedenheit. Auch am Dach des gemeindli- heiten rund um die nachhal- ternehmen in ganz Kärnten wenn es um Beratungen chen Wirtschaftshofes eine tige Nutzung von alternati- mit Elektro-Innen- und Au- geht, steht Elektro Lackner derartige Anlage mit ca. ver Energie der Bevölkerung ßeninstallationen, Verteiler- zur Verfügung. Die Firma 150 m2 Kollektorfläche, die beratend zur Seite steht. Das kastenbau, Installierung von Lackner ist ein gutes Beispiel eine Leistung von 25 KW er- erforderliche Fachwissen hat Blitzschutzanlagen udgl. für eine konstruktive und ko- bringt, aufzustellen. sich Lackner in einschlägi- beschäftigt. Von der einfa- operative Zusammenarbeit Firmenchef Gottfried Lack- gen Schulungen, Semina- chen Reparatur angefangen zwischen Wirtschaft und ner ist nicht nur Elektro- ren und Fortbildungskursen bis zur Ausstattung von Ei- Kommune“ so Wirtschafts- meister, sondern befasst er angeeignet. „Nunmehr“ genheimen, Wohnanlagen, referent Bürgermeister Erich sich schon jahrelang mit so Lackner „habe ich mich Werkstätten und Lagerhallen Kessler.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 67 Gesunde Gemeinde

Ausstattung mit „First Responder“ in der ersten Phase abgeschlossen

it großer Freude teilt Arnoldstein der Bezirksstellenlei- - teamweise Ausstattung Mter des Roten Kreu- mit drei Defibrillatoren zes LRR Dietmar Tschudnig durch die Marktgemeinde mit, dass die Ausstattung mit Arnoldstein, der „Frist Respondern“ (Ersthel- Mitarbeiterr und Pension- fern) nun in der ersten Phase isten des gemeindli- im Gemeindebereich von Ar- chen Wirtschaftshofes noldstein als abgeschlossen und der Standortleitung anzusehen ist. Ein besonders des „Euronova“-Industrie- Dankeschön seitens des Ro- parkes ten Kreuzes ergeht an die - teamweise Ausstattung mit Marktgemeinde Arnoldstein, drei Navigationsgeräten den Industriepark „Euro- zur noch schnelleren nova“ und an die Mitarbei- Einsatzortbestimmung ter des gemeindlichen Wirt- durch die Marktgemeinde schaftshofes, die mit ihrer Arnoldstein Die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes anlässlich der Übergabe finanziellen Unterstützung - Ausstattung der Responder, an Bezirksstellenleiter Dietmar Tschudnig wesentlich zur Anschaffung auch in den angrenzenden dieser lebensrettenden Ein- Nachbargemeinden (diese von wichtigen Vitalwerten Marktgemeinde Arnoldstein richtung beigetragen haben. Responder rücken auch bei - Ausstattung der Respon- wohl bezirks-, wenn nicht entsprechenden Einsätzen der, auch in den sogar landesweit, eine ab- Die vorläufige Bilanz in das Gemeindegebiet von angrenzenden Nachbarge- solute Vorreiterrolle zu“ so sieht folgendermaßen Arnoldstein aus, im Falle meinden, mit einfachen Bezirksstellenleiter Tschud- aus: eines hoffentlich nie Stirnlampen als Erleichterung nig, der sich namens der Be- - Installierung von 5 eintretenden Großunfalles bei Einsätzen in der Dunkel- zirksstelle Villach des Roten Respondern sogar aus dem ganzen heit und im freien Gelände. Kreuzes, aber auch im Na- - teamweise Ausstattung mit Bezirk) mit so genannten men der Bevölkerung von drei Notfallrucksäcken Pulsoximetern“ zur „Mit der großzügigen Un- Arnoldstein recht herzlich durch die Marktgemeinde schnelleren Bestimmung terstützung kommt der bedankt.

STYLE Personal Power Plate Studio – Neueröffnung n der Halle 1 des EURO Muskulatur und alle Mus- NOVA Industriezent- kelgruppen gekräftigt und I rums mit der Postan- das Gewebe gestrafft. Ne- schrift Industriestraße 1, ben der Gewebefestigung 9601 Gailitz, hat kürzlich und Gewebestraffung wird der Fitnesstrainer, Perso- auch die Beweglichkeit nal Power Plate Trainer (Dehnung), Flexibilität und und Dipl. Mentaltrainer Koordination verbessert. Ing. Christian Kraussler das Ebenso erfolgt eine sofor- Style Personal Power Plate tige Entspannung durch Studio neu eröffnet. Für Massagen, einhergehend die Studioleitung ist Silvia mit einem sehr intensiven Schnabl verantwortlich. Wohlbefinden, das sich wiederum sehr positiv auf Was ist Power Plate alle Bereiche im Leben Power-Plate-Traininig ist auswirkt. Man ladet damit GVin J. Ebner und Bgm. E. Kessler überzeugten sich persönlich ein hocheffizientes, sehr die eigene Batterie wieder vom umfangreichen Angebot. gelenkschonendes Fitness- auf und ist hinterher voller training für Frauen und Energie, Tatendrang und Angebot Männer jeden Alters. Auf Motivation. Fitness für Kör- Die ersten 50 Personen, die Kontakt und weitere einer dreidimensional vi- per, Geist und Seele. sich für ein Jahres-Abo ent- Informationen: brierenden Platte (3000 Die Trainingseinheit auf scheiden, erhalten einen Muskelkontraktionen pro der Power Plate dauert 20 Monat Personal Power-Plate- Studioleiterin Minute) werden die Vib- Minuten und wird diese Training gratis. Silvia Schnabl rationen auf die einzelnen ständig durch den zerti- Gratis ist nach tel. Vereinba- Tel. 0650 757 6731 Muskelfasern übertragen fizierten Personal Power- rung auch ein Probetraining und somit die gesamte Plate-Trainer betreut. für 20 Minuten.

68 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Gesunde Gemeinde

Starker Andrang bei den 5. Gesundheitstagen ie „Gesunde Ge- wusstsein der Gemeindebe- ßenden Diskussion beantwor- arbeit und Mentaltraining), meinde“ Arnoldstein völkerung aber auch auf die tete. Elizabeth Wiegele (Klangscha- Dmit Arbeitskreisleiterin Vielfältigkeit des angebotenen Am zweiten Tag brachte zu- len und Stimmgabeln) und Doris Kroisenbacher und Ge- Gesundheitsprogrammes, wo- nächst der Judo Verein St. Le- Kerstin Kroisenbacher (Aller- sundheitsreferentin GV Josefine bei sie sich bei den zahlreichen onhard unter der Leitung von giearbeit und ILDO-Körper- Ebner führten gemeinsam mit Ausstellern und Vortragen- Mario Adelbrecht mit seinen kerzen), ASKÖ, die Landessa- dem Gesundheitsland Kärnten den, insbesondere bei Mag. Vorführungen die zahlreichen nitätsdirektion, Silvia Schnabl und der Praxisgemeinschaft Andreas Martin vom Gesund- Besucher in Bewegung. An- (Klangschalen-Studio), Doro- „Dreiländerherz“ Anfang März heitsland Kärnten, sowie bei schließend folgten Vorträge thea und Harald Platzer (Vi- bereits zum 5. Mal die Ar- Bürgermeister Erich Kessler mit Dr. Ingrid Korner-Kattnigg talität & Wohlfühlen, Young noldseiner Gesundheitstage, für die kostenfreie Überlas- (Leiterin der Psychosozialen Liviling – ätherische Öle), Eva die unter dem Motto „gesund sung des Veranstaltungssaales Dienste der AVS Oberkärnten Maria Puschan (Schlafstudio und fit in den Frühling“ stan- sowie für die ständige Unter- und Leiterin der Drogenbera- Puschan, Villach), Manfred den, durch. Als Austragungs- stützung dieser Veranstaltung tung ROOTS) sowie über Er- Dolzer mit Team Arnoldstein ort diente diesmal das Mehr- bedankte. nährung und Hormone von und Villach (ELP – Ernährungs- zweckhaus Riegersdorf, wel- Eingeleitet wurde der Eröff- Dr. Markus Achleitner und Lern-Programm), Roswitha Pi- ches sich infolge seiner Lage nungstag mit dem Auftritt des schlussendlich über Wissen etrowski (Wissen und Training aber auch Ausstattung hervor- Schulchores der Volksschule und Training für Familien- für Familienkompetenzen), ragend für die Abhaltung die- St. Leonhard b. S. unter der kompetenzen von Roswitha Peter Geiger (Smovey – Bewe- ser zweitägigen Veranstaltung Leitung von Kerstin Zigori. Ein Pietrowski. Für Auflockerung gungsprogramm), Christian eignete. Gesundheitsreferen- unbestrittener Höhepunkt war sorgten Tanzvorführungen der Brunner (G.sund im Job) und tin GV Josefine Ebner, die ne- neben dem Workshop „Fit in Valeina-Dance unter Leitung der Arzt für Allgemeinmedizin ben Bürgermeister Erich Kess- den Frühling“ der Vortrag des von Mag. Sascha Jost. Dr. Markus Achleitner (Ernäh- ler, die Vizebürgermeister Ing. Ernährungsberaters Alois Stot- An den Gesundheitstagen rung und Hormone). Für die Reinhard Antolitsch und Karl ter, der sich mit der Erhöhung haben mitgewirkt: die Pra- Bewirtung mit gesunder und Zußner auch LAbg. Ing. Rein- der Leistung und der Vitalität xisgemeinschaf „Dreiländer- bodenständiger Kost zeich- hard Rohr begrüßen konnte, ausführlich auseinandersetzte herz“ mit Jennifer Novakovic nete die Seltschacher Land- verwies in ihren Grußworten und auch mannigfache Anfra- (Pysiotherapie und Massage), wirtin Margit Mikula mit Team auf das hohe Gesundheitsbe- gen im Rahmen der anschlie- Doris Kroisenbacher (Allergie- verantwortlich. 100. „Mitten im Leben-Stunde“ n der abgelaufenen Übungs- und egal welches Thema auf- einheit – Mitten im Leben/ gegriffen wird, welche ver- IFrühjahr 2013 – konnte be- schiedenen Rätsel und Aufga- reits die 100. Trainingsstunde ben zu lösen sind, es macht gefeiert werden. allen Freude und die wöchent- Als im Herbst 2008 mit der lichen Treffen werden gerne 1. Übungsreihe im Volksheim angenommen. Gailitz begonnen wurde, Die Kurse werden im Rahmen war es vorerst nur eine kleine der „Gesunden Gemeinde“ Gruppe. Doch bald stieg das angeboten und an dieser Interesse und heute gibt es 4 Stelle möchte ich mich bei der MIL-Gruppen (2x Arnoldstein, Gemeinde Arnoldstein recht Seltschach und Thörl-Maglern) herzlich bedanken, Die Beiden MIL-Gruppen in Arnoldstein mit etwa 10 Teilnehmerinnen die meine Anliegen sehr ent- pro Gruppe. gegenkommend behandeln. perstunden sind während der – jeweils 10 Einheiten) Anfra- Jede Gruppe für sich hat eine Für Interessierte, die sich in- Kursdauer jederzeit möglich. gen unter: 04255/2711 – MIL- eigene Dynamik entwickelt formieren möchten – Schnup- (Frühjahr- und Herbsttermine Trainerin Silvia Braun

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 69 Aus den Schulen Volksschule Arnoldstein Naturparkschule Dobratsch – Aktiv

Unser Besuch im Gemeindeamt Am 18. März besuchten wir, erklärte uns Herr Obermoser, die 3a-Klasse der Volksschule wie Gemeinderatssitzungen Arnoldstein, mit unseren Leh- ablaufen und wie Gemeinde- rerinnen Barbara Kröpfl und ratsbeschlüsse zustande kom- Eveline Kaltschmidt das Ge- men. Dann wurden wir in den meindeamt in Arnoldstein. kleinen Sitzungssaal geführt Im Eingangsbereich erwar- und durften uns anschließend tete uns auch schon Gernot auch noch das Büro unseres Obermoser, der uns in den Bürgermeisters anschauen. großen Sitzungssaal führte. Viel Interessantes erfuhren wir Dort durften wir Platz neh- auch am Bauamt, im Büro für men und erfuhren, auf wes- Umwelt- und Energieberatung sen Stuhl wir gerade saßen. und in der Finanzabteilung Christian hatte den besten (Kasse). Auch Herr Obermoser noch die Büros im Erdge- im Gemeindeamt in Arnold- Platz erwischt, denn er saß erklärte uns seine Aufgaben im schoß und wurden auch stein war für uns sehr interes- am Stuhl des Bürgermeis- Bereich der Informationstech- hier mit vielen Informati- sant und hat uns allen sehr gut ters. Im großen Sitzungssaal nologie. Zuletzt besuchten wir onen versorgt. Der Besuch gefallen.

Aktion „Sauberes Arnoldstein, saubere Schütt“ Am 30. April 2013 fand die sammelte, nahm sich die hen und einer stärkenden melausflug“ auch immer Flurreinigung durch die VS Grundstufe II (3. und 4. Jause. ist, schöner wäre natürlich Arnoldstein – Naturpark- Klassen) einige Wege zur Besonders gemütlich war ein Ausflug in unvermüllte schule Dobratsch statt. bzw. entlang der Gail vor. der Ausklang in Lisis Alm- Natur. Liebe Mitbürger, Alle Klassen nahmen daran Die Gemeinde unterstützte wirtschaft. Wir danken allen denkt daran: Was ich voll teil. Während die Grund- tatkräftig die Aktion durch Eltern, die sich als „Taxi“ zur mitnehme, kann ich auch stufe I (1. und 2. Klassen) die Bereitstellung von Müll- Verfügung gestellt haben. wieder leer mit nach Hause im Ortsgebiet fleißig Müll säcken und Handschu- So lustig dieser „Müllsam- tragen!

70 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Schulen

RAIKA FUSSBALL-CUP der Knaben 2013 Am Montag, dem 29. April 2013, nahm unsere Schul- mannschaft am Vorrunden- turnier des Raika-Fußball- Cups in Draschitz teil. Das erste Match gegen die VS Hohenturn ging für un- sere Mannschaft 1:4 aus. An- schließend verloren wir ge- gen eine taktisch klug einge- stellte VS Thörl Maglern 0:2. Im letzten Spiel gegen die VS Nötsch konnten wir ein 1:1 halten. Mit einem Aufstieg in das Bezirksfinale wurde es somit heuer nichts. Nachdem die erste Enttäuschung über- wunden war, freuten sich die 11 Buben und das einzige Mädchen (Julia Zussner) we- nigstens über den Gewinn einer neuen „Lederwuchtel“ für die Pause! Turniersieger wurde schließlich die VS Ho- henthurn, die auch beim Be- zirksfinale in Arnoldstein am 13. Mai antreten durfte! Besuch des Verkehrsgartens tung ihrer kurzen Jausenpause ging es Eine Kreuzung war mit einer Lehrerinnen gleich los, denn zwei Polizis- Abbiegespur und einer Ver- mit dem Zug ten warteten bereits. Die Kin- kehrsampel geregelt. Bei der nach Warm- der wurden in zwei Gruppen anderen hieß es, das Verkehrs- bad Villach eingeteilt. Eine Gruppe musste zeichen „Halt“ zu beachten in den Ver- einen Hindernisparcours mit und auf das Stehenbleiben kehrsgarten. dem Rad bewältigen: Hütchen vor dem Abbiegen nicht zu Dort übten auf einer geraden Strecke, im vergessen. Besonders auf die die Schüler/ Kreis und auf einer aufgezeich- Gefahren beim Linksabbiegen innen für den neten Acht im Slalom umfah- wurde hingewiesen. Unsere praktischen ren sowie eine Wippe über- „Radfahrrowdys“ wurden von Teil der frei- queren, um das Gleichgewicht den wachsamen Polizisten so- willigen Rad- auf dem Rad zu trainieren. Das fort gebremst und mussten fahrprüfung. bereitete den Kindern sicht- als Übung ein paar Extrarun- Theoretisch lich Spaß. Die zweite Gruppe den „drehen“. Nach diesem Am Mittwoch, dem 15. Mai hatten sie sich in der Schule hatte die Aufgabe, eine vor- Tag sind unsere Schüler/innen 2013, fuhren die 4. Klassen bereits viel Wissen angeeig- gegebene Fahrstrecke zurück- auch gut für den praktischen der VS Arnoldstein-Naturpark- net, nun hieß es, dieses in die zulegen, bei der zweimal links Teil der kommenden Radfahr- schule Dobratsch in Beglei- Praxis umzusetzen. Nach einer abgebogen werden musste. prüfung vorbereitet. Tarvis Rundfahrt „ Giro di “ Am 5. Mai 2013 beteiligten lern aus Italien und Slowenien sich 10 SchülerInnen aus der bewerkstelligten alle den Par- 4.b-Klasse der VS Arnoldstein cours. Unterstützt wurden die – Naturparkschule Dobratsch Kinder durch den italienischen mit ihren Eltern und der Leh- Zivilschutzverband. rerin VOL Anita Lepuschitz an Beim anschließenden Anima- der „internationalen Radrund- tionsprogramm hatten die fahrt“ in Tarvis. SchülerInnen noch viel Spaß Gemeinsam mit anderen Schü- miteinander.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 71 Aus den Schulen

Besuch der Gärtnerei am 21. März 2013 m 1. Frühlingstag (es portiert. Und war sogar ausnahms- doch braucht Aweise sonnig und es viel händi- relativ warm) besuchten sche und fein- wir – die 1b der Naturpark- fühlige Arbeit, schule Dobratsch – mit un- um aus einem serer Lehrerin Ulrike Genn- Samenkorn rich die Gärtnerei Rimmele eine gesunde, in Nötsch. Wenigstens hier widerstands- konnten wir uns an der Far- fähige Pflanze benpracht des Frühlings er- zu ziehen. freuen! Während draußen Einen prak- alles in Weiß getaucht war, tischen Ein- erstrahlte innen eine Palette druck davon verschiedenster Farben. Und bekamen wir, dieser Duft! Herr Rimmele er- als wir selbst klärte uns, wie eine moderne kleine Erd- Gärtnerei funktioniert. Vieles beer- oder ist computergesteuert, das Paprikapflänzchen in einen Rundgang durch Nötsch und rin immer wieder erschien Dach und die Wände öffnen Topf einsetzten. Diese durf- das schöne Bauerndorf Saak. und ihn schließlich heilte. sich automatisch, wenn es ten wir dann auch mit nach Wir besuchten die Kirche und Dies führte aus Dankbarkeit warm genug ist. Und auch Hause nehmen. „Aber gleich hörten vom Nötscher Maler- zum Bau der beiden Kirchen gegossen wird nicht mit der gießen!“, gab man uns mit kreis. Beim Schloss Wasser- oben am Dobratsch. Gießkanne, sondern Wasser auf den Weg. leonburg erzählte uns Ulrike Wir bedanken uns ganz herz- wird durch eine automati- Gennrich die Sage von der lich bei der Gärtnerei Rim- sche Anlage von oben oder Vor der Heimfahrt mit dem „Weißen“, die dem behin- mele für den wunderschönen unten zu den Pflanzen trans- Bus machten wir noch einen derten Sohn der Schlossher- „Frühlingsschnuppertag“!

Kindersicherheits- olympiade – Safety on tour 2013 Am 14. Mai fuhr die 4b Klasse der VS Arnoldstein – Naturparkschule Dobratsch bereits um 7.19 Uhr bei herrlichem Wetter mit dem Bus nach Draschitz. Am Sportplatz fand die diesjäh- rige Sicherheitsolympiade statt. Mit großem Geschick und Erfolg erkämpften un- sere SchülerInnen den her- vorragenden 3. Platz. Ein erlebnisreicher Tag mit tol- len Preisen!

Unterricht einmal anders! Wir, zwei Studentinnen der Zuge dessen besuchten wir der Einsatz eines Hundes auf Ulrike Gennrich, sowie bei Pädagogischen Hochschule die VS Arnoldstein – Natur- die Kinder auswirkt. der Direktorin Mag. Evelyn in Klagenfurt, bereiten der- parkschule Dobratsch. Wir bedanken uns recht Schwenner. zeit unsere Bachelorarbeit herzlich für die Betreuung über den Einsatz von Hun- In der 1. Klasse durften wir und die nette Aufnahme Jessica Merlin und Bernadette den im Unterricht vor. Im miterleben, wie positiv sich bei der Klassenlehrerin VOL Mölcnik.

72 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Schulen

Neues von der Zahnfee an der Volksschule Arnoldstein

ahnpflege und ge- die wir schon im Klein- sunde Ernährung von kindalter lernen, aber oft ZKindesbeinen an sind als Erwachsene noch nicht wichtig für die körperliche richtig beherrschen. Zäh- und geistige Entwicklung neputzen klingt so leicht, und die Gesundheit im Er- ist aber eine kleine Wis- wachsenenalter. Doch ge- senschaft. Mag. Alexandra rade die Kleinsten nehmen Lugger vom Kärntner Be- es mit dem Zähneputzen rufsförderungsinstitut und manchmal nicht so genau. Expertin für Mundhygiene Darum wurde das Projekt und Zahngesundheitserzie- „Zahnprophylaxe in Kärn- herin brachte den Schülern tens Volksschulen“, wel- der 3. und 4. Klassen die ches vom Gesundheitsland Bedeutung von Zahnpflege Kärnten initiiert und fi- in spielerischen Übungen nanziert wird, auch an der bei. Alle waren vom span- Volksschule Arnoldstein- nenden Unterricht begeis- Naturparkschule Dobratsch tert. uns durch das Projekt „Ge- ler erst ermöglichten. Ein erstmals erfolgreich durch- Ein großes Dankeschön sunde Gemeinde Arnold- großes Dankeschön auch geführt. auch an GVin Josefine Eb- stein“ diesen Beitrag zur an Koll. Lumassegger für Es gehört zu den Ritualen, ner und Franz Wutte, die Gesundheit unserer Schü- die Organisation. HEIZÖL– BEDARFSERHEBUNG Die Marktgemeinde Arnoldstein bietet ihrer Bevölkerung als Serviceleistung die Möglichkeit, den Heizölbedarf mittels u. a. Abschnitt bis spätestens 1. Juli 2013 bekannt zu geben, damit durch die Gemeinde Angebote zur Lieferung eingeholt werden können.

Wie sich bereits im Vorjahr herausgestellt hat, wird infolge der zu erwartenden großen Liefermenge sicherlich ein Preis- vorteil zu lukrieren sein.

Sobald die Preisauskünfte vorliegen, werden die Interessierten über die Preise und Lieferkonditionen schriftlich verstän- digt. Es steht dann jedem frei, seinen Heizölbedarf beim Bestbieter zu bestellen.

...... hier abtrennen ......

Vor- und Zuname ………………………………………………………………………………………………

Anschrift ……………………………………………………………………………………………………………

Tel.Nr. ……………………………………………………………………………………………………………….

E-Mail ………………………………………………………………………………………………………………..

Marktgemeindeamt Arnoldstein Bürgerservicestelle Gemeindeplatz 4, 9601 Arnoldstein

Hiermit gebe ich

meinen Heizölbedarf mit ……… Litern bekannt.

………………………………………………….. ……………………………………….. Ort und Datum Unterschrift

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 73 Aus den Schulen

Volksschule St. Leonhard bei Siebenbrünn Buchstabiertage 2013 im Atrio – Wir waren dabei!

Wir, die Kinder der Volks- schule St. Leonhard bei Sie- benbrünn, durften heuer an den Buchstabiertagen im Atrio teilnehmen. Das war ein großartiges Erlebnis für Schüler/innen und Lehrer/ innen. Die Kinder unserer Schule hatten die Möglich- keit, vor großem Publikum zu buchstabieren und so- mit Punkte für die Schule zu sammeln. Schon Tage davor bereiteten sich die Kinder in der Schule auf das Ereignis vor, um diese große Herausforderung gut meistern zu können. Am 11. April 2013 machten wir uns dann mit dem Bus auf den Weg ins Atrio. Der Wettbewerb startete um 10.00 Uhr mit den ersten Klassen der Volksschulen Pa- ternion, Finkenstein, der VS 4 Villach und der VS St. Le- onhard bei Siebenbrünn. Die ausgelosten Kinder der ein- Stationen. Das vom Veran- schung kam aber bald die uns allen riesengroßen Spaß zelnen Schulen wurden von stalter Harald Wieser hervor- Freude darüber, dabei ge- und wir möchten uns bei ihren Fans angefeuert. Ihre ragend organisierte Rahmen- wesen zu sein und einen dem Veranstalter und seinen Mitschüler/innen fieberten programm ließ keine Lange- spannenden Vormittag Mitarbeiterinnen und Mitar- mit und hielten ihnen ganz weile aufkommen und auch erlebt zu haben, zurück. beitern für den wirklich toll fest die Daumen. hungrig und durstig blieb Um 12.00 Uhr machten organisierten Vormittag be- Zwischen den einzelnen niemand. wir uns müde wieder auf danken. Wettbewerben vertrieben Wir erreichten beim Wett- den Weg nach Hause. Die sich die Kinder der vielen bewerb den vierten Platz. Teilnahme am Buchsta- VS St. Leonhard bei Siebenbrünn, Klassen die Zeit bei tollen Nach anfänglicher Enttäu- bierwettbewerb machte Verena Wrolich. Bezirksjugendsingen – Wir waren dabei!

Am 12. April 2013 fand dieses Jahr das große Bezirksjugendsingen in Feistritz/Drau statt, an dem der Schulchor der Volksschule St. Leonhard b. S. / Št. Lenart p.S.s. un- ter der Leitung von Zirgoi Kerstin teilnahm.

Nach dem Begrüßungs- lied „Karibu – Dober dan – Herzlich willkommen“ ging es rhythmisch wei- Zum Abschluss durften die schwingen. Mit einem wurden die Schüler/innen ter mit dem Lied „Praise, Kinder bei dem Lied „Das großen Applaus und ei- für ihre tolle Leistung be- praise, praise the Lord“. ist Swing“ noch ihre Hüften ner anschließenden Jause lohnt.

74 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Schulen Sportliches ...

Wie jedes Jahr stellte unsere stimmte bis zum Schluss, da Volksschule eine Mannschaft danach das letzte Match ge- für das Bezirksvorrundentur- wonnen wurde. nier des kärntenweiten VS- Fußballkenner wissen, dass Raiffeisencup – diesmal am es „entweder läuft oder nicht Sportplatz in Finkenstein. Die läuft“ – für uns galt an die- technisch und kämpferisch sem Tag in diesem Jahr das stark aufspielende Mann- Zweitere. Im nächsten Jahr schaft verpasste den Aufstieg werden wir um den Aufstieg aufgrund von drei knap- mitspielen ... und ganz sicher pen Niederlagen. Die Moral erfolgreicher als heuer sein!

„Sportlich“ waren auch die Gemüses und der Kräuter im Schülerinnen und Schüler Sommer enden. Dabei ler- der 2.a-Klasse, die mit großer nen die Kinder langfristig fä- Ausdauer und reichlichem cherübergreifend und durch Kraftaufwand zwei Hoch- den praktischen Lebens- und beete und ein Erdbeerbeet Naturbezug besonders moti- am Schulgelände errichte- viert. ten. Wir danken für die Umset- Das Projekt Schulgarten be- zung dieses Projektes allen gann mit der Aufzucht des Klasseneltern – ganz beson- Saatgutes auf den Fenster- ders der Familie Hicks für die bänken der Klassen und wird kostenlose Bereitstellung der mit den letzten Ernten des Lärchenholzrahmen.

Moral, Einsatz und vor nings absolviert wurden, allem Mut waren die Ei- konnten sich alle sechs genschaften der sechs im Vorderfeld der großen Teilnehmer am Nestle- Teilnahmefelder platzie- Schullauf im Europapark ren. Emely qualifizierte in Klagenfurt: Kremser sich sogar als zwölfte ihres Emely, Wadl Fabian, Barta Laufes mit Teilnehmerin- Clemens, Herzl Matteo, nen aus ganz Kärnten für Rauter Anton und Trei- das Bundesfinale. Matteo ber Andre. Obwohl vor- verpasste die Qualifikation her keine speziellen Trai- nur um einige Sekunden.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 75 Aus den Schulen

Neues aus der VS Thörl-Maglern rstmalig nahm unsere ragend. Unser Chor erntete Kategorie Volksschule mit des Turniers gewählt. Maß- Schule am 24. 4. 2013 großen Applaus von den der höchstmöglichen Bewer- geblichen Anteil am Erfolg Eam Landesjugendsingen Zuhörern. Um die Wartezeit tung belohnt wurden. Diese gebührt unserer Torman- im Konzerthaus Klagenfurt zwischen Auftritt und Preis- Urkunde erhält in unserer nentdeckung Philipp Gasser. teil. Dort stellte sich unser verleihung zu überbrücken, Schule einen Ehrenplatz. Die Mädchen spielten am 13. Schulchor mit Chorleiter unternahmen wir eine Schiff- 5. 2013 im Waldparkstadion Niko Zwitter der bewerten- fahrt auf dem Wörther See. Beim diesjährigen Raika Fuß- Arnoldstein und erreichten den Jury mit einem Pflicht- Die Preisverleihung fand um ballcup traten wir mit je einer den hervorragenden 3. Platz. lied und zwei Auswahlliedern 15.00 Uhr im Konzertsaal Buben- und Mädchenmann- Der Ehrgeiz der Mädchen vor. Der Auftritt in diesem statt. Alle anwesenden Chöre schaft an. Unsere Burschen war überwältigend. Unsere Ambiente und vor zahlrei- sangen zwei Gemeinschafts- mussten ihre Vorrunden- Torschützinnen waren Elena chem Publikum war für un- lieder und dann wurden den spiele ohne Reservespieler Sobe und Natalie Bauer, die sere Kinder sehr aufregend. Chorleitern die Urkunden auf am 29. 4. 2013 in Draschitz „Torverhinderin“ Franziska Sie meisterten die Aufgabe der Bühne überreicht. Un- absolvieren. Sie erreichten Schnabl riskierte sogar einen bravourös, sogar das Solo im sere Freude war grenzenlos, einen tollen 2. Platz und Ste- verstauchten Daumen bei ih- dritten Lied gelang hervor- dass wir von der Jury in der fan Koch wurde zum Spieler ren Abwehraktionen. Besonderheiten im BÜM-Arnoldstein Turnstunde: Masterarbeit „Vom Egoismus Sommerprogramm: zeiten sind aufgrund des Be- Durch die finanzielle Unter- zum Miteinander“ – durch Auch heuer bietet das BÜM- treuungsbedarfs der Eltern stützung der Gemeinde Ar- eine BÜM-Mitarbeiterin – ar- Arnoldstein wieder drei Wo- zustande gekommen. Immer noldstein wurde den Kindern beiten wir in Form von aus- chen lang ein Sommerpro- wieder bieten wir auch Kin- eine „besondere Turnstunde“ gewählten Spielen zu die- gramm (vom 22. 7. 2013 bis dern einen Platz an, die nicht durch einen ASKÖ-Turnlehrer sem Thema. Wir hoffen auf 26. 7. 2013, vom 29. 7. bis 2. im BÜM betreut werden. Für ermöglicht. Dafür bedanken eine gute Entwicklung durch 8.2013 und vom 12. 8. bis 16. heuer sind die Plätze leider sich die Kinder und Betreue- diese Methode. 8. 2013) an. Die Öffnungs- schon vergeben. rinnen vom BÜM sehr. Fischessen: Frau Wallner plant mit unse- ren BÜM Kindern ein beson- deres Essen. Dazu lernen wir wie ein Mittagstisch für die- sen Anlass gedeckt wird. Als Gastronomin zeigt sie den Kindern wie man richtig ei- nen Fisch filetiert. Wir freuen uns darauf. Gewaltprävention: Gewalt und Aggressionen sind in der Nachmittagsbe- treuung immer ein aktuelles Thema. Im Rahmen einer

76 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Schulen

Neues aus dem Pfarrkindergarten Arnoldstein

Ein „Danke“ an die Bäckerei Arnold, für die nette Einführung in die Kräuterkunde im Kindergarten! Auch dieses Jahr werden wir uns wieder mit unseren Backkunde! Kräutern befassen. Mit gemeinsamen Verkostungen wollen wir den Kindern den Geschmack der heimischen Kräuter näher bringen. Vieles können wir von unserer Kräuterschnecke ernten. So zum Beispiel für eine Gartenkräutersuppe: 2 Bund fri- sche Gartenkräuter gehackt, 20 dag Spinat gehackt, 1 Knoblauchzehe gehackt, 2 Schalotten in Streifen geschnitten, 2 EL Butter, ¾ l Gemüsebrühe, ¼ l Schlagobers, Salz und Pfeffer, Schnittlauch. Alle Zutaten zu einer Suppe verarbeiten. Neuigkeiten von der Kindertagesstätte „MINIS“

Ich schenke dir ein Bild von mir ... Viele Muttis erfreuten sich an den Liedern und Gedichten ihrer Kinder. Mit viel Freude überreichten die Kleinen ihre selbst gebastelten Muttertagsgeschenke.

„Drei drei“, hieß es auch bei den Eifrig färbten die Kinder Ostereier und „Minis“ (1 – 3 jährige Kinder) am bemalten die Osternester in großer Faschingsdienstag. Ein großes Erwartung, dass der Osterhase die- Dankeschön an GVin Ebner Josefi- se auch mit Leckereien befüllt. Und ne für die Krapfenspende! tatsächlich, die Osternestsuche war erfolgreich!

Aus „Alt mach Neu“! Mit großer Freude und Neugier auf die neuen Spielgeräte wurde unser Spielplatz wieder eröffnet. Mit dabei waren Pfarrer Johann Sedlmaier, Vzbgm. Reinhard Antolitsch und GVin Josefi- ne Ebner. Nochmals ein herzliches Dankeschön!

Die wöchentlichen Waldtage sind auch im Winter fixe Bestandteile unserer Aus- flüge. Auf unseren Entdeckungsreisen konnten wir die Veränderungen der Natur beobachten und miterleben. Im Gegensatz zu unseren Waldtagen im Sommer stellten wir fest, dass die meisten Waldbewohner schlafen und es deshalb viel ruhiger ist. Auch die Spurensuche im Schnee gestaltete sich sehr spannend. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Dr. med. dent. Eva Leiler - Michenthaler und ihrem Team für die gesponserten Zahn- hygieneartikel!

„Schiff ahoi“ lautete unser Faschingsthema. Als Piraten machten Kontaktdaten: Tanja Schmoliner( Leitung) unsere Kinder das Kindergartenhaus unsicher. Bevor wir uns auf die Konventgarten 3, 9601 Arnoldstein, Tel. 04255/29 31 Schatzsuche machten, stärkten wir uns mit einer Piratenjause. Als Be- lohnung erhielten alle Kinder Golddukaten aus der Schatzkiste. E-Mail: [email protected]

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 77 Aus den Schulen Kindergarten Triangel

Auf Initiative unseres Native-Speakers für die slowenische Sprache, Mo- Im Fasching waren heuer die Indianer los! Mit vielen lustigen Spielen jca Fratina-Gauster, besuchte uns am 17. 5. 2013 der Kindergarten und einem köstlichen Indianerschmaus feierten wir das diesjährige Fa- aus Zaga (SLO). 16 Kinder und ihre 3 Betreuerinnen verbrachten mit schingsfest, bei dem wir auch Bewohner des Senecura-Pflegezentrums uns einen lustigen Vormittag bei Spiel und Gesang. Den Abschluss bil- Arnoldstein begrüßen durften. dete ein Mittagessen. Nachdem wir noch ein gemeinsames Lied in der deutschen, slowenischen und italienischen Sprache gesungen hatten, verabschiedeten wir uns von unseren Besuchern und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Die Vorbereitungen für das Osterfest begannen bereits am Aschermitt- woch. Die Kinder gestalteten an diesem Tag eine kurze Andacht in der Pfarrkirche St. Leonhard.

Am Elternabend wurden wunderschöne Palmbuschen gefertigt und so dauerte es bis zum Osterfest nicht mehr lange. Heuer versteckte der Osterhase die bunten Eier für uns sogar im Senecura-Pflegezentrum- Arnoldstein. Wir bedanken uns auf diesem Wege recht herzlich für die liebevolle und freundliche Aufnahme durch alle Beteiligten. Am 6. Mai 2013 erlebten wir einen unvergesslichen Vormittag beim Be- such der Freiwilligen Feuerwehr Riegersdorf/Siebenbrünn. Organisiert vom Feuerwehrkommandanten Rudi Sarnitz durften wir uns das neu renovierte Rüsthaus ganz genau anschauen. Wir staunten über die Ausrüstung die ein Feuerwehrmann braucht, durften den Kommandoraum erkunden und auch so manchen Feuerwehrhelm anprobieren. Besondere Höhepunkte aber wurden von Rotschnik Mario und Wiegele Markus für uns organisiert: Eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto! Zu diesem Zweck wurde sogar das Tanklöschfahrzeug des Feuerwehrstützpunktes Arnoldstein angefordert. Aber so ein richtiger Feuerwehrmann muss natürlich auch löschen lernen. Also durfte jedes Kind unter fachmännischer Anleitung den Gebrauch mit der Feuerwehrspritze ausprobieren.

Zu guter Letzt wurden alle Kinder noch auf Süßigkeiten und Getränke eingeladen und voll toller Eindrücke im Gepäck machten wir uns gegen Mittag wieder auf den Heimweg. Wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen, die uns so ein schönes Im Mai wurde gewandert – alle Kirchen und Kapellen unserer Pfarre Erlebnis ermöglicht haben – ganz besonders aber bei Rotschnik Mario wurden von uns besucht und unterwegs wurden wir kulinarisch von und Wiegele Markus, die mit vollem Einsatz bei der Sache waren! vielen Familien verwöhnt. Dafür ein herzliches Dankeschön!

78 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Feuerwehr

Feuerwehrübung in Uggowitz Die Kameradschaft wird witz bei einem alten Kaser- werden. Der zuständige Be- menarbeit aller beteiligten zwischen der Arnoldsteiner nengebäude durchzuführen. reichskommandant von Ug- Feuerwehrkameraden trotz Feuerwehr Siebenbrünn – Die Feuerwehr Siebenbrünn gowitz ließ es sich nicht neh- kleiner sprachlicher Barrieren Riegersdorf und der slowe- – Riegersdorf war mit dem men, und verständigte zu bestens funktioniert hat. nischen Wehr Podkoren seit Tanklöschfahrzeug und die dieser Übung alle Freiwilligen Die anschließende Nachbe- neun Jahren in Form von Arnoldsteiner Wehr mit der Feuerwehren des Kanaltales sprechung wurde auf Grund gemeinsamen Übungen ge- Drehleiter zugegen. Eine einschließlich der Gruppe der herrschenden Wettersi- pflegt. Seit drei Jahren wurde etwa 700 m lange Zubringer- von Triest, um sie den Kärnt- tuation im Gebäude der hie- diese Art des Zusammenar- leitung, welche von den ita- ner Kollegen vorzustellen sigen Nachbarschaft durch- beitens durch die Feuerwehr lienischen und slowenischen und die Kameradschaft aus- geführt wobei bei Essen Uggowitz aus Italien verstärkt Kameraden unter Verwen- zuweiten. Insgesamt nah- und Getränk noch über die und jedes Jahr zeigt sich ein dung von 2 Tragkraftspritzen men an die 60 Einsatzkräfte durchgeführte Übung disku- anderes Land für die Durch- aufgebaut wurde, versorgte von 8 Feuerwehren mit 10 tiert wurde. führung und Gestaltung ei- die Kärntner Feuerwehren Fahrzeugen an der Einsatz- nes Treffens verantwortlich. mit dem Löschmittel und übung teil. Alle Beteiligten sind sich si- Am 11. Mai 2013 war das über die Drehleiter von Ar- Fazit ist, dass die Wasserver- cher, dass sie beim nächsten Übungsziel für die teilneh- noldstein konnte der Brand sorgung für diesen simulier- Einsatz in Slowenien teilneh- menden Feuerwehren, die mittels Wasserwerfer auf ten Brandeinsatz ausreichend men und ihre Arbeit machen Brandbekämpfung in Uggo- schnellstem Wege gelöscht war und dass die Zusam- werden. Kindergarten bei Feuerwehr Siebenbrünn - Riegersdorf Der Kindergarten Triangel Bedienen vom Strahlrohr des stattete der Feuerwehr Sie- Mehrzweckfahrzeuges und benbrünn – Riegersdorf am der Fahrt mit zwei Tanklösch- Montag dem 6. Mai 2013 fahrzeugen wurden die inte- einen Besuch ab, wobei sich ressierten Kinder schlussend- die fundierten Kameraden lich von der Feuerwehr noch der hiesigen Wehr hervor- auf einen Snack mit Getränk ragend um die Kinder küm- eingeladen. merten. Die Kinder und die Betreuer Nach Erklärung des internen möchten sich auf diesem Ablaufes vom Feuerwehrwe- Wege für die Führung und sen und der Besichtigung Einweihung in das Feuer- des neu sanierten Gerä- wehrwesen sowie die Bewir- tehauses konnten die Kinder tung recht herzlich bei den in die Einsatzuniformen der Kameraden der Feuerwehr „großen“ Feuerwehrkame- Siebenbrünn – Riegersdorf raden schlüpfen. Nach dem bedanken.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 79 Feuerwehr

Jahreshauptversammlungen der Feuerwehren

ie Einsatzstatistiken die Maschinerie des Feu- briacher, Dietmar Tschud- ten die Kameraden Othmar der einzelnen Feu- erwehrwesens nie stehen nig Rot Kreuz Bezirksstel- Ottowitz und Adis Oruc´ Derwehren aus der bleibt und immer in Bewe- len-Leiter, Bezirksinspektor dem Bürgermeister die Feu- Marktgemeinde Arnoldstein gung ist. Herbert Hartweger von der erwehrzugehörigkeit per weisen ähnliche Zahlen wie Polizeiinspektion Arnold- Handschlag geloben und in den vergangenen Jahren Die in den drei ersten Mo- stein sowie Kameraden aus anschließend wurden die auf. Wo es im gleichen Zeit- naten des Jahres durchge- Slowenien und Italien, von beiden zum Feuerwehr- raum in anderen Gebieten führten Jahreshauptversam- Kommandant Ing. Michael mann befördert. Weitere unseres Bundeslandes zu mlungen zeigten einen Miggitsch präsentiert wer- Beförderungen erhielten größeren und schwerwie- Leistungsaufwand der ein- den. der Kamerad Christian genderen Naturkatastro- zelnen Wehren, von denen Tschachler zum Oberfeuer- phen gekommen ist, wur- sich Ehrengäste und Ge- 34 Brandeinsatztätigkeiten wehrmann und zum Haupt- den unsere ehrenamtlichen meindevertretung ein Bild mit 325 Mann und 609 feuerwehrmann Gerhard Einsatzkräfte von derartigen machen konnten. Stunden sowie 120 techni- Hatzl sowie Florian Zimmer- Ereignissen eher verschont. sche Einsätze mit 530 Mann mann. Die abzuarbeitenden Not- Nachstehend wird auf die und 1.102 Stunden waren fälle bestanden aus zwei Jahreshauptversammlun- seitens der Kameraden von Ausgezeichnet wurden für Drittel technischer und ei- gen aller Wehren aus der Arnoldstein zu bewältigen. 5-jährige Tätigkeit Benja- nem Drittel Brandeinsatztä- Marktgemeinde Arnoldstein Für einen reibungslosen Ab- min Repetschnig, Turner tigkeit, wobei ein gröberer eingegangen: lauf der Tätigkeiten stehen Andreas; für 10-jährige Tä- Waldbrand im „Werdabe- der Feuerwehr 42 aktive tigkeit Peter Oresnik und reich“ zu erwähnen ist. FF Arnoldstein – Kameraden, 3 Reservisten, Stefan Serschön; für 25- Sowohl der Ausrüstungs- 7 Altkameraden und 10 Ju- jährige Tätigkeit Michael stand als auch die Geräte- Stützpunkt I gendfeuerwehrangehörige Pipp; für 30-jährige Tätig- häuser konnten bei einigen Die Jahreshauptversamm- zur Verfügung. Diese leis- keit Michael Miggitsch; für Feuerwehren einer Sanie- lung des Stützpunkt 1 im teten 16.189 Gesamtstun- 50-jährige Tätigkeit Rudolf rung bzw. Erneuerung un- Bezirk Villach – Land wurde den im abgelaufenen Jahr, Schrammel; für 55 jährige terzogen werden. am Freitag, dem 1. März wobei jeder umgerechnet Tätigkeit Josef Wedam so- Aber auch Nachwahlen in im Kulturhaus Gailitz abge- 33 Tage für den Dienst am wie für 60 Jahre im Dienste den Bereichen der Kom- halten. Nächsten seine Freizeit ge- der Feuerwehr Josef Stru- mandantschaft gab es bei Eine Jahresbilanz mit zahl- opfert hat. ger. zwei Feuerwehren und de- reich geleisteten Stunden 18.045 Kilometer lang war ren Betrieb läuft mittler- konnte den Ehrengästen, die Strecke, welche mit den Für 10 Jahre sorgsamen Um- weile wieder reibungslos. darunter Bürgermeister neun, bestens ausgerüste- gang mit den Fahrzeugen Im Großen und Ganzen war Erich Kessler, Vizebürger- ten Einsatzfahrzeugen zu- und motorbetriebenen Ge- es für alle Wehren trotz- meister Ing. Reinhard An- rückgelegt wurde. rätschaften der Wehr wurde dem ein arbeitsreiches und tolitsch, Bezirksfeuerwehr- Unter dem Tagesordnungs- Othmar Gangl mit dem stundenintensives Jahr, da kommandant Hermann De- punkt „Angelobung“ muss- Maschinistenabzeichen in

80 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Feuerwehr

Eisen ausgezeichnet. abzuarbeiten. Nebenbei zer, Dominik Kienleitner, reiche Sanierungsarbeiten Weiters wurde vom Kom- wurden für den Übungsbe- Helmut Meschnig und Mar- im und am Gerätehaus mandanten berichtet, trieb noch von 237 Mann, kus Susiti wurden bei der durchgeführt, wofür sich dass im laufenden Jahr ein 904 Stunden geleistet. Um Versammlung durch den die Marktgemeinde Arnold- neues Tanklöschfahrzeug einen ordnungsgemäßen Bürgermeister angelobt stein herzlich bedankt. mit 4.000 Liter Wasserin- Betrieb der Wehr zu ge- und zum Feuerwehrmann halt ausgeschrieben und im währleisten, konnten bei befördert. Im heurigen Jahr Beim Tagesordnungspunkt Jahr 2014 ausgeliefert und sonstigen Tätigkeiten von neu aufgenommen wurde „Beförderungen“ konnten seiner Bestimmung überge- 300 Mann 1.500 Stunden Florian Pirtscher, welcher Roman Brenndörfer, Sebas- ben werden soll. Das derzeit erbracht werden. sich hervorragend in die tian Copetti, Lukas Schelies- in Arnoldstein stationierte Kameradschaft der Wehr nig und Sandra Schönberg Vorgängermodell wird zur Wie zwei Jahre zuvor vom eingefügt hat. zum Oberfeuerwehrmann, Feuerwehr Siebenbrünn- Bürgermeister Erich Kess- die Kameraden Markus Riegersdorf überstellt und ler versprochen, wurde Auch die Kontakte ins be- Martl, Alexander Kandutsch ein älteres, dort in Betrieb die Versammlung im neu nachbarte Ausland wurden zum Hauptfeuerwehrmann befindliches ausgeschie- renovierten Sitzungssaal in den Grußworten der Eh- und Stefan Siedler sowie den. der Feuerwehr abgehalten. rengäste erwähnt sowie die Andreas Erat zum Lösch- Die Generalsanierung des Unterstützung seitens der meister befördert werden. Dass die Feuerwehr Arnold- gesamten Gebäudes im Bevölkerung im Nahbereich Die Ehrung für 5 jährige Tä- stein überall zur Stelle ist Außen- und Innenbereich der Feuerwehr Siebenbrünn tigkeit erhielten die Kame- wo Hilfe gebraucht wird, konnte mit Euro 350.000.- – Riegersdorf. raden Roman Brenndörfer, wurde aus der Anwesen- durchgeführt werden. Die Sebastian Copetti, Patrick heit sehr vieler befreunde- Wehr erhält somit ein mo- FF Thörl – Maglern Maier, Lukas Scheliesnig, ter Einsatzorganisationen dernes, dem Stand der Sandra Schönberg und Ste- ersichtlich. Auch in den Technik angepasstes Ge- Die Jahreshauptversamm- fan Siedler; für 10-jährige Grußworten der einzelnen bäude, wobei die Kamera- lung der Feuerwehr Thörl Tätigkeit Kristijan Grubic, für Funktionäre aus dem In- den selber 380 Stunden an – Maglern wurde am 25. 15-jährige Tätigkeit Wolf- und benachbarten Ausland Eigenleistung erbracht hat- Januar 2013 im sanierten gang Drolle, Klaus Dziersan, konnte die Kameradschaft ten. Eine Vorfinanzierung kleinen Saal des Mehr- Hans-Georg Galle, Markus und Hilfsbereitschaft der von diversen Leistungen zweckhauses abgehalten. Kandutsch, Wilfried Mörtl, Arnoldsteiner Florianijünger seitens der Kameradschafts- Den Ehrengästen Vizebür- Daniel Schnabl, Christian erkannt werden. kasse sowie Unterstützung germeister Reinhard Anto- Zechner, Alois Steindorfer der Umbauarbeiten in vol- litsch, Abschnittskomman- und Gerold Standner. Für FF Siebenbrünn – lem Zuge wurde von allen dant Stellvertreter Michael 20-jährige Tätigkeit wur- Kameraden der Wehr zuge- Miggitsch sowie den itali- den ausgezeichnet: Richard Riegersdorf sagt und letztendlich auch enischen Kameraden aus Schnabl, Mario Schönberg, Im generalsanierten Gerä- durchgeführt. Uggowitz konnten die ge- für 25 Jahre im Dienste der tehaus der östlichsten Feu- leisteten Stunden der Wehr Feuerwehr die Kameraden erwehr in unserem Gemein- Der Kameradschaftsgeist präsentiert werden. Dietmar Grilz, Ludwig Na- degebiet fand am 6. Januar unter den Florianijüngern 3 Brandeinsätze mit 30 pokoj, Harald Pock, Michael die traditionelle Vollver- konnte beim Umbau wieder Mann und 77 Stunden so- Serschön und Manfred sammlung statt. Unter der voll gestärkt und gefordert wie 42 technische Einsätze Standner. Obhut von Bürgermeister werden und das Endergeb- mit 190 Mann und 365 Erich Kessler, dessen Vize- nis daraus ist in Form eines Stunden waren seitens der 30 Jahre bei der Feuerwehr bürgermeister Ing. Reinhard schmucken Gerätehauses Feuerwehr zu bearbeiten. sind Adam Dorn, Werner Antolitsch, Gemeindefeuer- mit moderner Ansicht und An sonstigen Aufwendun- Schnabl, Norbert Grubel- wehrkommandant Ing. Mi- neuem Florianbild ersicht- gen wurden bei 551 Tä- nik, Hubert Heilmaier, 35 chael Miggitsch, dem Rot lich. Erwähnenswert ist, tigkeiten von 1.550 Mann, Jahre Manfred Grilz, Erich Kreuz-Bezirksstellenleiter dass die künstlerische Ge- 4.052 Stunden geleistet. Maier, Heimo Sattlegger Dietmar Tschudnig, zahl- staltung der Südansicht mit In diesen Zahlen spiegelt und Wolfgang Stander. reichen Altkommandanten dem heiligen Florian und sich der Aufopferungsgeist 40 Jahre ehrenamtliche Tä- sowie Ehrengästen aus Slo- der Beschriftung des Feuer- der Feuerwehrmänner- und tigkeit haben Martin Cesar, wenien und Italien wurde wehrhauses durch den orts- Frauen wider. Dietmar Erat, Valentin Kol- der Jahresbericht durch den ansässigen Künstler Alfred ler sen., Heribert Serschön Kommandanten Rudolf Sar- Radl durchgeführt wurde. Die Feuerwehr hat derzeit und 45 Jahre Franz Klemenz nitz präsentiert. einen Mannschaftstand von zu verzeichnen. 29 Einsatztätigkeiten, davon 34 Aktive, 9 Mann der Re- 64 Aktiven, 10 Altkamera- 10 Brandeinsätze mit 113 serve, 18 Altmitglieder; so den und beging im vergan- FF Pöckau – Lind Mann und 247 Stunden so- stellt sich der Mannschafts- genen Jahr ihr 130-jähriges wie 19 technische Einsätze stand der Feuerwehr dar. Jubiläum. Am 15. Februar 2013 wurde mit 97 Mann und 215 Stun- Die 4 Neuaufnahmen aus in den Räumlichkeiten des den waren seitens der Feu- dem vergangenen Jahr, die Vor dieser Veranstaltung Gasthofes „Linde“ die dies- erwehr im Berichtzeitraum Kameraden Patrick Aichhol- wurden in Eigenregie zahl- jährige Versammlung der

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 81 Feuerwehr

Pöckauer Wehr abgehalten. 40 Jahre seiner Lebenszeit 10-jährige Tätigkeit im Feu- allgemeinen Betrieb und Bürgermeister Erich Kessler, der Feuerwehr Pöckau – erwehrdienst gedankt. 25 Übungen aufgewendet. Bezirksfeuerwehrkomman- Lind gedient und jahrelang Jahre im Dienst des Nächs- Ein Arbeitsplatz im Indust- dant Stellvertreter Libert die Funktion als Gerätewart ten ist Gerhard Jopp und 40 riegebiet ist Voraussetzung Pekoll, Abschnittskomman- über. Leider mussten sich Jahre Mario Boezio sen. für die Mitgliedschaft bei dant Stellvertreter Ing. Mi- seine Feuerwehrkameraden der Betriebsfeuerwehr und chael Miggitsch wohnten am 3. März 2013 nach kur- Albert Lientschnig ist seit so werden die aktiven Ka- der Veranstaltung bei; sie zer schwerer Krankheit für 45 Jahren bei der Feuer- meraden seitens der ange- konnten aus den Worten immer von ihm verabschie- wehr Seltschach aktiv und siedelten Betriebe auf dem des Kommandanten Zahlen den. Sein Arbeiten, sein Erich Pippenbach sen. seit Industriestandort gestellt. und Fakten aber auch eini- Wirken, seine Schaffenskraft 65 Jahren. ges über das neue Feuer- wird in der Feuerwehr stets Eine hervorragende Kame- wehrfahrzeug entnehmen. sichtlich erhalten bleiben Nach den dargebrach- radschaft wurde von den Mit 36 Einsatztätigkeiten, und seine Kameraden wer- ten Berichten der einzel- verantwortlichen Funktio- die sich in 13 Brandeinsätze den ihm ein ewiges Geden- nen Funktionäre und den nären geschaffen und wird mit 117 Mann und 338 ken wahren. Grußworten der Ehren- von den Mitgliedern bes- Stunden sowie 23 techni- gäste, wurden die Anwe- tens gepflegt. sche Einsätze mit 138 Mann FF Seltschach – senden durch die Küche und 440 Stunden zu Buche des Gasthofes Fertala ver- Befördert wurden zum Feu- geschlagen haben, wird ein Agoritschach wöhnt und noch über das erwehrmann die Kamera- erhöhtes Einsatzaufkommen Der Jahresbericht der Feu- vergangene Jahr Resümee den Helmut Gärtner, Silvio in der Wehr festgestellt. erwehr wurde am Sams- gezogen. Janda und Stansilav Maric. An Übungsaktivitäten wur- tag, dem 9. Februar im Zum Oberfeuerwehrmann den von 354 Mann bei 50 Gasthof Fertala präsentiert. Betriebsfeuerwehr konnten die Kameraden Übungen 1.014 Stunden Abschnittskommandant Horst Bernel, Werner Dorn aufgewendet, wobei mit Stellvertreter Ing. Michael Euro Nova und Valentin Mörtl ernannt dem Kleinlöschfahrzeug Miggitsch sowie Komman- Bürgermeister Erich Kessler, werden. 1.475 km gefahren wurde. danten der umliegenden der Kommandant der Kärnt- Weiters konnten bei 530 Wehren konnten sich ein ner Betriebsfeuerwehren Jo- Dem sehr agilen Kame- Tätigkeiten durch die ge- Bild von der Arbeit der süd- sef Sticker, Abschnittskom- radschaftsführer Markus samte Mannschaft weitere lichsten Wehr im Gemein- mandant Ing. Michael Mig- Schönbucher wurde in sei- 5.501 Stunden erarbeitet degebiet von Arnoldstein gitsch, der Geschäftsführer ner Funktion der Verwalter- werden. machen. des Industrieparks Euro dienstgrad verliehen. Nova Ing. Eric Gotschier, Der derzeitige Mannschafts- Kommandant Gerhard Jopp zahlreiche Altkameraden Alle Feuerwehren der Markt- stand beträgt 31 aktive Mit- berichtete von 8 Brandein- sowie Ehrenkommandant gemeinde Arnoldstein so- glieder, 3 Reservisten, 6 sätzen mit 33 Mann und Paul Ebner konnten sich wie die Betriebsfeuerwehr Altmitglieder, 1 sonstiges 159 Stunden sowie einer am 22. Februar im Gasthof Euro Nova möchten sich auf nicht aktives Mitglied und technischen Hilfeleistung Wanker vom Bestehen einer diesem Wege bei der Bevöl- erfreulicherweise 6 Jugend- mit 6 Mann und 6 Stun- sehr gut geführten Betriebs- kerung und allen Gönnern feuerwehrmitglieder. den. Weiters wurden 1.240 feuerwehr überzeugen. für die immerwährende Un- Stunden für Übungsbetrieb terstützung bedanken. Sie Beim Tagesordnungspunkt und sonstige Tätigkeiten 13 Brandeinsätze mit 130 werden auch in Zukunft bei Ehrungen konnte den Ka- von den Kameraden erar- Mann und 164 Stunden so- Gefahr in Verzug und bei meraden Peter Terwul für beitet um einen ordnungs- wie 3 technische Einsätze sonstigen Hilfeleistungen 10-jährige Tätigkeit, Ste- gemäßen Feuerwehrbetrieb mit 17 Mann und 38 Stun- ihren Mann stellen und für fan Kleindienst, Ing. Anton aufrecht zu erhalten. den hatte die Feuerwehr zu alle da sein. Der Dank und Ottowitz und Martin Pock bewältigen. die Anerkennung seitens für 15-jährige Tätigkeit im Mit einem Mannschafts- der Bevölkerung wird in der Dienst der Feuerwehr Pö- stand von 24 aktiven Kame- Nach einigen Höhen und Unterstützung bei diversen ckau – Lind gedankt wer- raden, 5 Reservisten und 2 Tiefen der Betriebsfeuer- Feuerwehrveranstaltungen den. 25 Jahre bei der Feuer- Altmitgliedern ist die Feu- wehr konnte der Mann- wieder gegeben und so ist wehr ist Christian Pipp und erwehr für die Bevölkerung schaftstand mittlerweile auf die Akzeptanz jedes einzel- 40 Jahre treue Feuerwehr- der Ortschaften Seltschach 56 aktive Mitglieder aufge- nen Kameraden darin er- kameraden sind Paul Mi- und Agoritschach im Ein- stockt werden, wobei ein sichtlich. kula und Franz Lamprecht. satzfall zur Stelle. fundiertes Kommandanten- Anton Lerchegger bringt es team mit Robert Techt und Mit der Bitte um weiterhin auf 45-jährige Zugehörig- Unter dem Tagesordnungs- Valentin Nessmann die Ge- gute Unterstützung aller keit zur Wehr und Reinhold punkt Ehrungen wurde den schicke zur besten Zufrie- Feuerwehren bei diversen Kleindienst hatte 30 Jahre Kameraden Gernot Pucher, denheit aller regeln und lei- Aktivitäten stehen die Ein- als Schriftführer sein Amt Daniel Burmester, Markus ten. Weitere 3.143 Stunden satzkräfte mit ihrer Kom- inne. Mikula, Thomas Töppitscher wurden seitens der Feuer- mandantschaft weiterhin Auch Karl Lerchegger hatte und Thomas Nessmann für wehrkameraden für den jederzeit zur Verfügung.

82 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Feuerwehr

Neues Fahrzeug für die Betriebsfeuerwehr ie Betriebsfeuerwehr Euro Nova ist für den Dvorbeugenden und abwehrenden Brandschutz aber auch für die techni- sche Einsatzbewältigung im gesamten Industriege- biet Euro Nova zuständig. Sowohl im Innerbetriebli- chen als auch außerhalb des Betriebsgeländes steht sie den freiwilligen Feuer- wehren als Unterstützung zur Seite und gemeinsam werden die anfallenden Einsätze abgearbeitet.

Der Fuhrpark besteht aus insgesamt 5 Fahrzeugen wobei schon seit einigen Jahren ein Sonderfahrzeug für den Gefahrstoffeinsatz im Gerätehaus der Betriebs- Miggitsch und zahlreichen endigung der Zeremonie Nova erkannt. Die offizielle feuerwehr stationiert ist. Besuchern sowie Feuer- wurde das Fahrzeug durch Schlüsselübergabe erfolgte Dieses im Jahre 1983 auf- wehrkameraden wurde die beiden Geistlichen ge- am Ende des Festaktes gebaute und angeschaffte von Pfarrer Dr. Johann segnet. Aus den Grußwor- durch Geschäftsführer Ing. Gerät ist im Laufe der Zeit Sedlmaier und Superinten- ten der Ehrengäste wurde Eric Gotschier, wobei sich sehr gealtert, hatte Pro- dentin Renate Sauer ein die gute Zusammenarbeit alle aktiven Kameraden der bleme bei der jährlichen ökumenischer Gottesdienst der Betriebsfeuerwehr mit Betriebsfeuerwehr auf das Kfz-Überprüfung und ent- abgehalten. den umliegenden Wehren neue Fahrzeug freuen und sprach nicht mehr dem Die musikalische Umrah- und auch deren Wichtigkeit es entsprechend in ihren Stand der Technik. Aus mung erfolgte durch „die für die Betriebe innerhalb Ausbildungsplan aufge- diesem Grund wurde sei- Rosentaler“ und nach Be- des Industrieparkes Euro nommen haben. tens des Geschäftsführers Ing. Eric Gotschier im Jahr 2012 bei der Firma Nusser in Feldkirchen ein neues Fahrzeug bestellt, welches nach intensiver Mitarbeit „Seveso II-Übung“ der Kameraden von der Be- triebsfeuerwehr unter dem Kommando von Robert bei der Firma Chemson Techt im September 2012 ausgeliefert und in Betrieb Die Chemson Polymer Ad- dass interne und externe plan, welcher mehrere Ge- genommen wurde. ditive AG ist der größte Notfallpläne zu erstellen fahrenstufen besitzt, wird Arbeitgeber im Industrie- und alle 3 Jahre zu über- bei diesem Szenario bis zur Die offizielle Übergabe und standort Euro Nova und prüfen sind. Stufe 3 hochgefahren und unterliegt den „Seveso II“ Segnung des Fahrzeuges abgearbeitet. Richtlinien. Aus diesem Grund wird sei- fand am 05. Mai 2013 im tens der Bezirkshauptmann- Die Bevölkerung aus Ar- Bereich des Gerätehau- Diese Notfallunterlagen schaft Villach am Samstag, noldstein und der nähe- ses auf dem Werksgelände führen auf einen schwer- dem 15. Juni 2013 gegen ren Umgebung des Euro statt. Unter der Obhut von wiegenden Störfall in ei- 9.00 Uhr eine Übung ge- Nova Industrieparkes wird Landtagspräsident Ing. ner Chemiefabrik nahe meinsam mit den Feuer- auf vermehrten Betrieb Reinhart Rohr, dem Vorsit- der Ortschaft Seveso, die wehren der Marktgemeinde von Einsatzfahrzeugen zenden der Betriebsfeuer- ca. 30 km von Mailand Arnoldstein, der Betriebs- im genannten Bereich wehren Josef Sticker, dem (Italien) liegt, im Jahre feuerwehr Euro Nova sowie aufmerksam gemacht Vizebürgermeister Ing. 1976 zurück. Unter an- allen weiteren Einsatzorga- und gebeten, für solche Reinhard Antolitsch sowie derem wird in diesem Re- nisationen ausgeschrieben. Übungen Verständnis zu Abschnittskommandant gelwerk vorgeschrieben, Dieser sogenannte Notfall- zeigen. Stellvertreter Ing. Michael

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 83 Feuerwehr In eigener Sache

ie fünf Feuerweh- wehr freiwillig entschlossen. nen Teilbereichen weiter- schau mal rein und überzeug ren der Marktge- Die Wehren sind in punkto geführt. Das soll natürlich dich von den Leistungen der meinde Arnold- Jugendarbeit und Kamerad- nicht heißen, dass das Ler- Florianijünger! stein möchten sich schaft in den eigenen Rei- nen eines Kameraden damit Dauf diesem Weg vorstellen, hen sehr bemüht, denn so beendet ist, nein, es wird Wenn du Interesse hast, ihre Arbeit und das Aufga- ist, offen gesagt, ja nur der auch innerhalb der Feuer- dann nimm Kontakt unter bengebiet kommentieren Eintritt und der Austritt von wehr laufend geübt und den angegebenen Daten sowie Interessierten das Feu- jedem einzelnen Kamera- gearbeitet. auf, besuch die Wehr in dei- erwehrwesen näher bringen. den freiwillig, der Rest aber ner Umgebung und mach mit gewissen Pflichten und Wenn sich jemand für das dir persönlich ein Bild vom „RETTEN – LÖSCHEN – BER- Aufgaben behaftet, welche Feuerwehrwesen interessiert, Feuerwehrleben. GEN – SCHÜTZEN“, das sind einerseits zur Aufrechter- hat er dort die Möglichkeit die Aufgaben der freiwilligen haltung des Systems erfor- sich in verschiedenen Be- Wenn du ein Mensch bist, Feuerwehren. Ihre Arbeit be- derlich sind, anderseits aber reichen zu engagieren. Sei der gerne für andere freiwil- steht in der Brandbekämp- auch der eigenen Sicherheit es auf der technischen Seite lig da ist und Kameradschaft fung, der technischen Hilfe- dienen. als Maschinist bei den Fahr- erleben will, dann komm leistung sowie der Gefahren- zeugen und Geräten, bei zu uns! Wenn du gerne un- abwehr für Menschen, Tiere, Wer aktiver Feuerwehrmann körperlicher Anstrengung ter Leuten bist und etwas in Sachwerte und der Umwelt werden will muss körperlich als Atemschutzträger oder deiner Gemeinde bewegen aber auch in der Kamerad- und geistig fit sowie aufnah- als Führungsperson, die den willst, dann komm zu uns! schaftspflege. mefähig sein. Dann steht Einsatz zu leiten und die Aus- Wenn du technische, körper- dem Beitritt in die Wehr bildung zu forcieren hat. Die lich und geistige Herausfor- Das System der Freiwillig- nichts mehr im Wege. Möglichkeiten, sich persön- derungen suchst und gleich- keit ist aus dem derzeitigen lich einzubringen und bei di- zeitig Gutes tun willst, dann Lebensstandard nicht mehr In der Marktgemeinde Ar- versen Aktivitäten zu entfal- komm zu uns! weg zu denken, ist für die noldstein gibt es fünf frei- ten, bestehen in sehr vielen Sicherheit und den Schutz willige Feuerwehren die Bereichen. Facebook-Likes allein reichen der Bevölkerung von großer ihren Dienst für den Nächs- nicht aus, um zu Wichtigkeit. Als eine Ein- ten verrichten und mit Die Arbeit der Feuerwehren richtung der Gemeinde, hat Mannschaft und Gerät der werden auf der Homepage ✗ RETTEN dieselbe für den Betrieb und Bevölkerung zur Verfügung der Stützpunkt 1 Feuerwehr die entsprechenden finanzi- stehen. Der neuaufgenom- Arnoldstein (www.ffarnold- ✗ LÖSCHEN ellen Mittel der Wehren zu mene Kamerad wird als ers- stein.at) in textlicher und sorgen. tes in der eigenen Wehr ei- bildlicher Form bestens dar- ✗ BERGEN ner Ausbildung unterzogen gestellt und so sind auch Die Mitglieder, die ihre Tä- und auf die Gerätschaften alle Kontaktdaten der Weh- ✗ SCHÜTZEN tigkeit ehrenamtlich aus- geschult. Die Ausbildung ren Siebenbrünn – Riegers- üben, sind im betreffenden geht auf Bezirksebene wei- dorf, Thörl – Maglern, Pö- Du musst dich in den Dienst Gemeindegebiet beheima- ter und wird in Klagenfurt ckau – Lind und Seltschach der Sache stellen, um zu tet und haben sich zum Bei- an der Landesfeuerwehr- – Agoritschach dort zu ent- sehen was alles notwendig tritt zu der jeweiligen Feuer- schule in den verschiede- nehmen. Hast du Lust? Dann ist!

84 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Feuerwehr

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 85 Feuerwehr

Freundschaftsgeschenk für die Berufs- feuerwehr in Tarvis

ass eine Freundschaft vor Ort wurde es am Sams- beziehungsweise tag, dem 9. März ernst. Alf- Deine Kameradschaft red, der das Bild für die Feu- zwischen den Kameraden erwehrkollegen aus Italien der italienischen Berufsfeu- gratis gemacht hat, packte erwehr – Station Tarvis und seine Farben und seine Ar- den Kollegen der freiwilligen beitsmittel zusammen und Feuerwehren der Marktge- gemeinsam mit einigen Feu- meinde Arnoldstein besteht, erwehrmännern aus Arnold- wird laufend im Nachrich- stein machte er sich auf den tenblatt berichtet. Weg ins benachbarte Aus- Dies ist auch der Grund da- land. Etwa 4 Stunden seiner für, dass auf Initiative des kostbaren Zeit wurden für Gemeindefeuerwehrkom- das Kunstwerk, welches di- mandanten Ing. Michael rekt an der linken Wand beim der Berufsfeuerwehr. Verpfle- fred Radl für die Entstehung Miggitsch in der Feuerwehr- Haupteingang entstanden gung gab es seitens der itali- und Unterstützung bei dieser station Tarvis, ein Bild mit ist, geopfert. Beim Schriftzug enischen Kameraden, wobei Freundschaftsgeste auf das den Feuerwehrkorpszeichen unter den Bildern war sich der die italienische Küche nicht Allerherzlichste bedanken. der beiden Länder bzw. zwei sehr begabte Künstler etwas mit der Kärntner Küche ver- freundschaftliche Hände den uneinig, jedoch ist das End- gleichbar ist. Die italienische Dieser Akt von Kameradschaft Eingangsbereich verschö- resultat sehenswert. Ein be- Küche ist und bleibt einzigar- wird in Tarvis sehr lange die nert. merkenswertes Gemälde mit tig. Die Kommandantschaft Räumlichkeiten der Berufs- Nach Rücksprache mit dem einer EU-Fahne als Krönung der Marktgemeinde Arnold- feuerwehr zieren und jeden bekannten Künstler Alfred in der Mitte angebracht, ziert stein sowie der Gemein- der dieses Bild betrachten Radl aus Riegersdorf und ab sofort den Eingangsbe- dekommdandant möchten wird, an Freundschaft und mehreren Besichtigungen reich zu unseren Freunden sich auf diesem Weg bei Al- Kameradschaft erinnern. Abschnittsfunkübung in Neuhaus „Wirtschaftsgebäudebrand Löschangriff mit Wasserwer- in Neuhaus bei der Familie fer und einigen Strahlroh- Oitzl“ so lautete der Übungs- ren erbrachte sodann den befehl an die Wehren der gewünschten Erfolg und Marktgemeinde Arnoldstein, nach dem Abbau der Gerät- wobei auch eine Personen- schaften und dem Herstel- bergung in das Übungs- len der Einsatzbereitschaft geschehen miteingebaut der Fahrzeuge wurden die wurde. Feuerwehrkameraden noch auf ein Getränk seitens der Alle 5 Feuerwehren der Ge- übungsdurchführenden meinde sowie die Betriebs- Feuerwehr eingeladen. feuerwehr waren nach der Alarmierung am Einsatzort Recht herzlicher Dank gilt der zugegen und es konnte unter Familie Oitzl für die Zurver- Verwendung von schwerem fügungstellung der Objekte Atemschutz die Personen- und der Feuerwehr Pöckau bergung durchgeführt wer- – Lind für die anschließende den. Das gemeindeeigene Bewirtung. m 1. April 2013 2013 führte die zuständige Hydrantennetz wurde auf brannte in der Ort- Ortsfeuerwehr Pöckau – dessen Ergiebigkeit getestet Mögen diese Zusammenfin- Aschaft Neuhaus, nahe Lind, 700 m vom ehemali- und aus dem durch Neu- den der Feuerwehrkamera- der Bundesstraße B83 ein gen Brandobjekt entfernt, haus fließenden Bach das den immer nur bei Übungen Wirtschaftsgebäude bis auf beim Wirtschaftsobjekt der Wasser für den Löscheinsatz der Fall sein und wenn es die Grundmauern nieder. Familie Oitzl eine Abschnitts- zu den Tanklöschfahrzeugen geht so wenig wie möglich Am Mittwoch, dem 8. Mai funkübung durch. gefördert. Ein umfassender im realen Einsatz.

86 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Umwelt Umwelt- und Energieberatung

NEU - Photovoltaik-Förderaktion 2013: Diese Kampagne richtet sich an alle Alters- und Personen- gruppen, damit unsere Plätze und Straßenränder im Ge- Bis zu 2.000 Euro für die eigene PV-Anlage meindegebiet von Arnoldstein in Zukunft nicht mehr von weggeworfenen Abfällen verunstaltet werden. Bis 30. November 2013 stehen insgesamt 36 Millionen Euro Der Umwelt- und Energieberater Kurt Bürger wird im Rah- Förderbudget zur Verfügung. Damit können rund 24.000 neue men dieser Kampagne auch in den Schulen für einen rich- PV-Anlagen gefördert werden. Privatpersonen, die bereits ein tigen Umgang mit unseren Abfällen bzw. mit unserer Natur baureifes Projekt mit Zählpunktnummer des Netzbetreibers ha- werben. ben, können sich auf www.pv2013.at registrieren. Damit ist die So viel Engagement unterstützt die Initiative „Reinwerfen Förderung reserviert. Für die Umsetzung stehen drei Monate zur statt Wegwerfen“ gerne und schickte nicht nur die City Cle- Verfügung. Anlagen auf dem Dach werden mit 300 Euro/kW- aner auf der Frühjahrsmesse vorbei, sondern präsentierte peak für die ersten 5 kWpeak gefördert, für gebäudeintegrierte ihre Anliegen auch mit Roll-ups, einem Info-Stand und jeder Lösungen gibt es 400 Euro/kWpeak für die ersten 5 kWpeak. Menge give-aways. Tipp: Erst fertige Projekte einreichen

Es empfiehlt sich, vor der Registrierung neben der Zählpunkt- nummer auch einen konkreten Installationstermin zu fixieren und einen entsprechenden Zeitpuffer einzuplanen. Der 30. 11. 2013 ist der letzte Tag, an dem eine fertig installierte An- lage mit den entsprechenden Unterlagen (Rechnungen etc.) eingereicht werden kann.

4 Schritte zur Ihrer PV-Förderung 1. Planen Sie Ihre Anlage in Ruhe mit einem professionellen Fachbetrieb und holen Sie sich Ihre Zählpunktnummer bei Ihrem Netzbetreiber. 2. Wenn Ihre Planungen abgeschlossen sind: Vereinbaren Sie einen fixen Installations- und Fertigstellungstermin mit Ihrem Fachbetrieb. 3. Offizieller Schritt 1: Die einmalige Registrierung mit Ihrem baureifen Projekt und der Zählpunktnummer. Der mit dem Fachbetrieb vereinbarte Fertigstellungstermin darf nun nicht Auftakt der Anti-Littering-Kampagne www.reinwerfen.at im länger als 3 Monate in der Zukunft liegen – planen Sie einen Rahmen der Arnoldsteiner Frühjahrsmesse. Puffer ein! Das Förderbudget ist nun für Sie reserviert. 4. Offizieller Schritt 2: spätestens 3 Monate nach Schritt 1 Der konkrete Förderantrag (inkl. Rechnung, Prüfbefund und Aktion Saubere Gemeinde Endabrechnungsunterlagen) wird nun gestellt, die Anlage Das Umweltreferat der Marktgemeinde Arnoldstein führte auch muss zu diesem Zeitpunkt fertig installiert und abgerechnet im heurigen Jahr wieder die „Aktion Saubere Gemeinde“ durch. (Prüfbefund!) sein. Ein Netzanschluss muss zu diesem Zeit- Bei dieser Aktion waren die Vereine, Schulkinder bzw. Gemein- punkt nicht vorliegen. debürgerInnen eingeladen, einen Bereich ihrer Gemeinde von Auf www.pv2013.at ist das noch verfügbare Förderbudget Unrat und illegalen Ablagerungen zu befreien. rund um die Uhr ersichtlich. Sollte vor dem 30. 11. 2013 kein Die Aktion war wieder von großem Erfolg gekrönt, und so konn- Förderbudget mehr vorhanden sein, wird die Einreichplatt- ten rund 13 m³ Unrat aus unseren Wäldern und Fluren einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden. Die Umwelt- form geschlossen. Diese kann jedoch bei Rückflüssen durch in Stornierungen wieder geöffnet werden. referentin GV Michaela Scheurer und der Umweltberater der Marktgemeinde Arnoldstein bedanken sich auf diesem Wege bei Spezialtipp unseres Umwelt- u. Energieberaters Kurt Bürger: allen freiwilligen HelferInnen für ihren tollen Einsatz. Klären Sie im Vorfeld ab, ob es nicht sinnvoller ist die PV- Anlage über die Althaussanierung (= 35 % der Investitions- Kostenlose Autowrackentsorgung summe) fördern zu lassen, da die Bundesförderung nicht mit Die Abteilung Abfallwirtschaft führt in Zusammenarbeit mit der Landes- und Gemeindeförderung kombinierbar ist. der Firma Kuttin Metall GmbH. aus Klagenfurt im Juni und Informationen: www.klimafonds.gv.at; www.pv2013.at Juli 2013 eine Aktion zur KOSTENLOSEN Autowrackentsor- gung im Gemeindegebiet durch. www.reinwerfen.at Voraussetzung für die kostenlose Entsorgung ihres Auto- Im Rahmen der heurigen Arnoldsteiner Frühjahrsmesse ga- wracks ist, dass Sie einen schriftlichen Auftrag zur Abholung ben Bgm. Erich Kessler und die Umweltreferentin GVin Mi- erteilen bzw. den Typenschein abgeben. Das notwendige chaela Scheurer den Startschuss zur Anti-Littering-Kampagne Formular erhalten Sie im Büro der Umwelt- und Energiebera- für Arnoldstein. tung im Gemeindeamt (Zimmer 13).

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 87 Umwelt

Altpapiersammlung ab Haus angewiesen. Mit der Mitfahrbörse will man Pendler einen Sie haben täglich eine oder mehrere Tageszeitungen? Gleichzei- günstigeren Weg zur Arbeit schmackhaft machen. „Da die tig kommen Unmengen an Prospektmaterial jeden Tag mit der Spritpreise einen historischen Höchststand erreicht haben, Post oder liegen vor Ihrer Türe und Sie ärgern sich, da die Altpa- macht es Sinn, Fahrgemeinschaften zu bilden. Das schont das in piertonne bei der Umweltinsel mit Kartons schon wieder über- Geldbörserl und dient dem Klimaschutz“, sagte LHStv. Dr. füllt ist? Wir haben die LÖSUNG!! Bestellen Sie eine kostenlose Beate Prettner. Über die Mitfahrbörse kann man Gleichge- Altpapiertonne für sich oder gemeinsam mit Ihrem Nachbarn in sinnte finden. Pendelt jemand von Arnoldstein nach Villach, der Umweltabteilung. Wir stellen Ihnen diese kostenfrei zu und so kostet das bei 40 Kilometern hin und retour, fünfmal pro lassen diese alle zwei Wochen auch kostenlos entleeren. Woche, im Jahr rund 1.050,00 Euro, wenn man Superbenzin tankt. Schließen sich nur zwei Arbeitnehmer zusammen, so erspart man sich im Jahr 525,00 Euro. Ein weiterer positiver „E-Mobilität erfahren“ Effekt für die Pendler ist, dass sich der Kilometerstand der Die Umweltabteilung hat im Rahmen eines Projektes zur Förde- Autos massiv verringert, man hat weniger Verschleiß beim rung der „Solaren E-Mobilität“ mehrere Elektrofahrräder (E-Bikes) Material, weniger Reparaturen und damit auch größere und E-Mopeds (E-Scooter) angeschafft. Wir bieten nunmehr den Serviceintervalle. All dies wirkt sich nochmals positiv auf ihr GemeindebürgerInnen die Möglichkeit, diese kostenfrei auszulei- Geldbörserl aus. Die Mitfahrbörse soll aber auch die Jugend hen und zu testen. Sie werden verstehen, dass es aufgrund der ansprechen. Die gemeinsame Anreise zum Studienort oder nicht ganz billigen Fahrzeuge auch ein paar Verleih-Regeln ge- zu den verschiedenen Events soll den Jugendlichen schmack- ben muss. Erste Informationen bzw. Auskünfte über die Verfüg- haft gemacht werden. barkeit der E-Bikes und E-Scooter erhalten Sie beim Umwelt- und Online Service Energieberater Kurt Bürger unter 04255/2260 Dw 46. Bei der KOSTENLOSEN Mitfahrbörse handelt es sich um eine unabhängige offene Plattform zur Koordination von Mitfahr- Mitfahren hilft Geld sparen! gelegenheiten in ganz Österreich. In Kärnten pendeln täglich ca. 96.000 Menschen von und Sicherheit: Die Plattform bemüht sich auch um die Sicher- zur Arbeit. Eine neue Mitfahrbörse soll Pendler erstmals in heit der Mitfahrer. So gibt es zum Beispiel eine Fahrerbewer- Kärnten dazu motivieren, verstärkt Fahrgemeinschaften zu tung, wo jeder Fahrer pro Mitfahrer und Fahrt eine Bewer- bilden. Jeder zweite Arbeitnehmer in Kärnten muss pendeln tung erhalten kann. und ist vor allem im ländlichen Raum, in dem Bus- und Bahn- Kontakt: Die Mitfahrbörse kann ab sofort unter www.ge- netz derzeit nicht ausreichend ausgebaut sind, auf das Auto meinsam-fahren.at genutzt werden.

Marktgemeinde Arnoldstein Abfall-Wirtschafts-Zentrum Abteilung Abfallwirtschaft Containerservice Öffnungszeiten Tel.-Nr.: 04255/2260 DW 46 Im Sommerhalbjahr – jeden Donnerstag oder 0664/310 86 42 von 12.30 bis 18.00 Uhr Problemstoffe und Elektrogeräte Haben Sie ein Entsorgungsproblem? aller Art gratis! Wir haben die maßgeschneiderte Lö- Kompostieranlage Neuhaus sung für Sie! jeden 2. und 4. Freitag im Monat von 14 bis 17 Uhr

Fordern Sie eine Preisliste an und Wir für unsere Bürger vergleichen Sie! und unsere Umwelt!!!

FETTY – SAMMELPASSAKTION

Für jeden vollen Fetty gibt es bei der Abgabe im AWZ einen Stempel im Sammelpass. Wenn der Sammelpass nach fünf abgege- benen Fettys ausgefüllt ist bekommen Sie gegen dessen Vorlage in der Umweltberatung (Zimmer 13) eine „ENERGIESPARLAMPE“. ------(bitte hier abtrennen) G U T S C H E I N über den Bezug eines Vorsammelgefäßes für Altspeisefett (FETTY). Einzulösen im AbfallWirtschaftsZentrum an den Öffnungstagen (Sommerhalbjahr: 1. April bis 30. September – jeden Donnerstag von 12.30 bis 18.00 Uhr) oder im Büro der Umweltberatung (Zimmer 13) im Gemeindeamt der Marktgemeinde Arnoldstein.

88 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Umwelt

Klima- und Energiemodellregion „Terra amiciitae“ ie drei Gemeinden tiven Angelegenheiten. Als Mitarbeiter der Marktge- erarbeiten. Der Regionsbe- Arnoldstein, Finken- Koordinator fungiert der meinde Arnoldstein (dieser zug spiegelt auch den Zu- Dstein am Faaker See Geschäftsführer der UIAG ist über einen entsprechen- sammenschluss unter dem sowie St. Jakob im Rosen- Ing. Karl Heinz Gradsak. den Dienstausweis erkenn- Wortlaut „Terra amicitiae“ tal haben sich, wie bereits Im ersten Jahr ist ein Um- bar) durchgeführt. Neben (Freunde der Erde) wider. im Gemeinderat und meh- setzungskonzept zu erstel- der Zusendung des Frage- Die überregionale Zusam- reren Medienartikeln be- len und der KPC zur Geneh- bogens per Post werden mengehörigkeit dieser fünf richtet, im Oktober 2012 migung vorzulegen. Bereits Sie auch persönlich kon- Regionen wurde bereits in gemeinsam um Anerken- während dieser Phase ist taktiert, um Sie beim Aus- mehreren Projekten der nung als Klima- und Ener- die Öffentlichkeit mitein- füllen des Fragebogens zu letzten Jahre betont. giemodellregion unter dem zubeziehen. Als Energiemo- unterstützen. Die Erfassung Um das größte Maß an Ef- Namen „Terra amiciitae“ dellregionsmanager wurde der Daten erfolgt anonymi- fizienz beim Ausfüllen der beworben. Mitte Dezember Herr Roland Mathiesl be- siert da die Marktgemeinde Fragebögen zu gewährleis- wurde uns von der Kommu- stellt, der für die Erstellung Arnoldstein nur an einer ten bitten wir Sie, folgende nalkredit Public Consulting des Umsetzungskonzeptes energetischen IST-Zustand- Unterlagen bereit zu hal- (kurz: KPC) mitgeteilt, dass und die laufende Informa- serhebung in ihrem Ge- ten: nach sorgfältiger Prüfung tions- und Öffentlichkeits- meindegebiet interessiert * Gasrechnung durch eine externe Jury der arbeit sowie Förderabwick- ist. Gleichzeitig kann auch * Stromrechnung Antrag unter zahlreichen lung verantwortlich sein schon auf Verbesserungs- * Ölrechnung Mitbewerbern ausgewählt wird. potenziale und nähere Fra- * Energieausweis und unsere drei Gemein- gen des Objektbesitzers * Einreichpläne bzw. den als Klima- und Ener- Auf dem Weg zur Ener- eingegangen werden. Baupläne giemodellregion anerkannt giespargemeinde werden. Ausschlaggebend Voraussetzung für die Er- Die so erhobenen anony- Um einen Anreiz zur Ab- für die positive Beurteilung stellung eines Alternativ- misierten Rohdaten werden gabe der Fragebögen und der Bewerbungsunterlagen energiekonzeptes für die danach in einem Umset- der Datenerhebung zu ge- waren die geplanten grenz- Gemeinden ist eine um- zungskonzept verarbeitet ben, möchten wir Sie auf überschreitenden Klima- fassende IST-Zustandser- und dienen dazu, Stark- unser Preisausschreiben schutzaktivitäten. Dabei ist hebung. Zu diesem Zweck und Schwachstellen inner- aufmerksam machen, bei insbesondere ein umfassen- wurde ein dreiseitiger Fra- halb der Marktgemeinde dem es interessante und der Informations- und Er- gebogen entwickelt, mit Arnoldstein, aber auch re- vor allem für die „Umwelt fahrungsaustausch mit den dem alle wesentlichen gionsübergreifend (Finken- sehr wertvolle Preise“ (z. B. angrenzenden Gemeinden Aspekte wie Heizung, stein am Faaker See, St. Ja- Elektrofahrräder, Energie- Tarvis und Kranjska Gora Warmwasseraufbereitung, kob im Rosental, Tarvis und ausweise etc.) zu gewinnen geplant. Stromverbrauch, baulicher Kranjska Gora) zu erfassen gibt. Die Umwelt und Innova- Zustand von Gebäuden, und Verbesserungspotenzi- Bitte unterstützen Sie uns tion Arnoldstein GmbH Mobilitätsgewohnheiten ale sowie Aufholbedarf in- bei unserem Bemühen auf (kurz: UIAG) übernimmt etc. erhoben werden sol- nerhalb dieser Region (z.B. dem Weg zu einer noch für die drei Gemeinden die len. Diese Erhebung wird im Bereich Mobilität und energieeffizienteren Ge- Abwicklung der administra- von einem Praktikanten/ öffentlicher Verkehr) zu meinde. Sport Strauss - Arnoldsteiner Cupsieger 2013 Einen erfolgreichen Ab- ner Cup wird alljährlich vom schluss der Eisstocksaison EV-Obmann Albert Wedam 2012/2013 konnte die veranstaltet und erfreut sich Mannschaft der vom Ar- großer Beliebtheit bei den noldsteiner Franz Übleis ge- Eisstockschützen. führten Firma Sport Strauss Sportreferent Vzbgm. Ing. feiern. Martin Wedam, Wolf- Reinhard Antolitsch gra- gang Pipp, Alexander Pipp, tulierte den erfolgreichen Michael Pipp, Lenzhofer Moarschaften anlässlich der Viktor und Bernhard Mein- Siegerehrung in der Bahn- hardt sicherten sich den Sieg hofsrestauration in Arnold- im Arnoldsteiner Cup 2013. stein, insbesondere aber Den zweiten Platz belegte die dankte er Albert Wedam, der Moarschaft des Arnoldsteiner immer wieder beste Voraus- Autohauses Buchacher, am setzungen für die Durchfüh- dritten Platz landete der EV rung des Arnoldsteiner Cup Arnoldstein. Der Arnoldstei- schafft. Vzbgm. Ing. Antolitsch mit der Siegermannschaft.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 89 Informationen

Diebstahl und Raub nach Geldabhebung – Einfache Maßnahmen schützen! Ältere Menschen werden ähnliche Art und Weise ab. Kontoauszüge den Diebstahl dabei oftmals bereits am leider oftmals Opfer von Die Täter beobachten in un- auffliegen. Weg nach Hause zu bzw. Diebstählen während Ban- mittelbarer Umgebung der verfolgen sie die Opfer bis komatbehebungen oder Geldausgabeautomaten die Raubüberfälle nach Bank- zur Haustür, um diesen das von Raubüberfällen nach Kunden. geschäften Geld zu rauben. Ein noch Bankbesuchen. Denn gerade Zum Unterschied zu den junges Phänomen ist der Seniorinnen und Senioren Wird ein Opfer ausgewählt, Trickdiebstählen wenden Raubüberfall in den eige- neigen nach Überweisung nähern sie sich dem Auto- die Täter bei Raubüberfäl- nen vier Wänden. Um in die der Pensionszahlungen auf maten, um bereits bei der len Gewalt an bzw. drohen Wohnung zu gelangen, ver- ihr Konto zu hohen Barbehe- Codeeingabe diesen erken- Gewalt anzuwenden, um suchen die Täter durch Vor- bungen. Gerade dieser Um- nen zu können. Anschlie- die Opfer zur Herausgabe spielen einer Notlage das stand macht diesen Perso- ßend lenken sie das Opfer des mitgeführten Geldes Telefon benutzen zu dürfen, nenkreis zu potenziellen Op- mit einfachen Tricks ab, zu nötigen. Hier gilt jedoch das Vertrauen der Opfer zu fern. In Kriminalistenkreisen ersuchen um eine Wegaus- besonders der Grundsatz, erlangen. Dort angelangt sind Bankanschlussdelikte, kunft, lassen Kleingeld fallen, dass die Gesundheit wich- werden die Opfer einge- wie diese Taten genannt rempeln, und dergleichen. tiger ist als das Eigentum. schüchtert und zur Heraus- werden, vermeidbar, wenn Diesen Moment nützen die Vor allem ältere Menschen gabe des Geldes genötigt. die potenziellen Opfer einfa- Täter aus, die Bankomatkarte erleiden durch Gewaltan- Das Bundeskriminalamt hat che präventive Maßnahmen aus dem Schlitz zu ziehen wendung bei Überfällen sich intensiv dieser Thema- anwenden. und gegebenenfalls gegen oft schwere Verletzungen. tik angenommen, um die einen Kartenrohling auszu- Durch das Observieren in Tätergruppen zu überfüh- Trickdiebstahl während tauschen. Die Opfer mer- und um Geldinstitute erlan- ren. Einfache präventive Bankomatbehebungen ken zuerst gar nicht, dass sie gen die Täter Kenntnis über Maßnahmen kann jedoch Der Diebstahl der Banko- bestohlen wurden. Oftmals die Geldbehebungen der jede Einzelne und jeder Ein- matkarte läuft Großteils auf lässt erst der Blick auf die Opfer. Die Täter schlagen zelne selbst übernehmen.

Empfehlung der Kriminalprävention: ✔ Nutzen Sie die Möglichkeit einer bargeldlosen Überweisung. ✔ Beheben Sie anstatt großer Geldbeträge lieber mehrmals kleinere Bargeldmengen. ✔ Sollten Sie größere Beträge benötigen, lassen Sie sich diese in einem separaten Raum ausbezahlen und von Verwandten oder Vertrauenspersonen begleiten. ✔ Fordern Sie bei der Abhebung bei Geldausgabeautomaten oder in der Bank den Sicherheitsabstand ein. ✔ Ersuchen Sie die Bankangestellten um Hilfestellung bei Automatengeschäften. ✔ Seien Sie unbekannten Personen gegenüber sehr skeptisch! ✔ Beobachten Sie vor der Behebung die Umgebung. Brechen Sie den Behebungsvorgang ab, wenn Sie merken, dass Sie beobachtet werden. ✔ Bei Diebstahl oder Verlust der Bankomatkarte veranlassen Sie die sofortige Sperre unter der Telefonnummer 0800 204 88 00 im Inland und unter 0043 1 204 88 00 aus dem Ausland. ✔ Bei Diebstahl oder Verlust Ihrer Kreditkarte veranlassen Sie ebenfalls die sofortige Sperre. Die Telefonnummer erfragen Sie bei Ihrem Kreditinstitut. ✔ Lassen Sie in Ihr Haus oder Ihre Wohnung niemanden, den Sie nicht kennen! ✔ Versuchen Sie, sich das Aussehen der Person für eine spätere Personsbeschreibung genau einzuprägen! ✔ Sollten Sie Opfer eines Diebstahls oder Raubüberfalles geworden sein, erstatten Sie sofort Anzeige bei der nächsten Polizeiinspektion! (Notruf 133)

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Kriminalprävention des Bundeskriminalamtes unter http://www.bundeskriminalamt.at oder auf den Facebook-Seiten www.facebook.com/bundeskriminalamt und natürlich auch auf der nächsten Polizeiinspektion. BEZIRKSPOLIZEIKOMMANDO VILLACH BezInsp Christian PÖSCHL, Tel.-Nr: 059133 2250 304, [email protected]

90 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 91