Amtliche Mitteilungen

Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V.

Saison 2015/2016 | Nr. 01 | 3. Juli 2015

Inhalt

Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung 15 Soziales 16 Veranstaltungen 16 DFBnet 16 Service 17 Partner & Förderer 17

Impressum

Herausgeber Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsstelle: Humboldtstraße 8 A, 14193 Berlin (Grunewald) Postfach 33 03 62, 14173 Berlin Tel.: (030) 89 69 94 – 0, Fax: (030) 89 69 94 – 22

Öffnungszeiten: Montag 8:00 – 16:30 Uhr, Dienstag 8:00 – 16:30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8:00 – 16:30, Freitag 8:00 – 19:00 Uhr, Mittagspause 12:30 – 13:00 Uhr

Internet: www.berliner-fussball.de E-Mail: [email protected]

Bankverbindung: Commerzbank AG, BLZ: 100 800 00, Konto-Nr.: 57 2010 200, IBAN: DE73 1008 0000 0572 0102 00, BIC: DRESDEFF100

Geschäftsführer (ha.): Michael Lameli Verantwortlich für den Inhalt: Kevin Langner

Die Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

Der BFV

Veränderte Öffnungszeiten der Meldestelle Von August bis Oktober 2015 ist die Meldestelle freitags immer von 8:00 bis 20:00 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet.

Öffnungszeiten der Meldestelle  Montag: 8:00 - 16:30 Uhr  Diensttag: 8:00 - 16:30 Uhr  Mittwoch: geschlossen  Donnerstag: 8:00 - 16:30 Uhr  Freitag: 8:00 - 20:00 Uhr

Der erste Spätdienst bis 20:00 Uhr ist bereits am 31. Juli 2015. gez. Michael Lameli (Geschäftsführer)

Schließzeiten Casino im „Haus des Fußballs“ während der Sommerpause Das Casino im „Haus des Fußballs“ ist am 3. und 10. Juli und vom 15. Juli bis 7. August 2015 ebenfalls geschlossen. gez. Senol Duran (Pächter)

Adressverzeichnis „Fußball in Berlin“ Auch zur neuen Saison erscheint wieder das Adressverzeichnis "Fußball in Berlin" des Berliner Fußball-Verbandes. In diesem Verzeichnis werden alle wichtigen Anschriften und Kontaktdaten veröffentlicht: von den BFV-Gremien bis hin zu den Vereinen. Die Vereinsdaten werden wir (wie in den Vorjahren) automatisch aus dem DFBnet Vereinsmeldebogen laden.

Allen ordentlichen Vereinen haben wir am 1. Juli 2015 einen aktuellen Auszug der hinterlegten Vereinsdaten im DFBnet-Vereinsmeldebogen per BFV-Mail zugesandt. Dieser aktuelle Stand (01. Juli 2015, sortiert nach Vereinsnummer) bildet derzeit die Grundlage für das Adressverzeichnis "Fußball in Berlin", das Ende August 2015 erscheint.

Bitte überprüfen Sie Ihre Vereinsdaten (siehe E-Mail vom 1. Juli) und korrigieren ggf. Ihre Daten im DFBnet. Wichtig: Die Daten müssen von den Vereinen (!) direkt im DFBnet-Vereinsmeldebogen aktualisiert werden. Stichtag hierfür ist der 24. Juli 2015, 12.00 Uhr. Eine manuelle Korrektur ist leider nicht möglich (bitte schicken Sie uns keine Änderungswünsche per E-Mail, sondern ändern die Daten bitte direkt im DFBnet). Ausschließlich der Vereinsmeldebogen bildet die Grundlage für das "Fußball in Berlin". Wie Sie die Daten im Vereinsmeldebogen ändern, können Sie dem "So wirds gemacht Nr. 24" entnehmen: http://berliner-fussball.de/fileadmin/Dateiablage/public/So_wirds_gemacht/Spielbetrieb_- _Vereinsmeldebogen_(Teil_24).pdf

Für Rückfragen steht Ihnen unser Mitarbeiter Philipp Büttner (Tel. 89 69 94 43) gerne zur Verfügung. gez. Kevin Langner (Pressesprecher, stellv. Geschäftsführer)

Amtliche Mitteilung Nr. 01 • 2015/2016 • 3. Juli 2015 2

Bestätigung und Umbenennung der Mitgliedschaft Das Präsidium des Berliner Fußball-Verbandes hat am 4. März 2015 der Vereinsumbenennung von Mama Afrika e. V. in SC Bomani Berlin e. V. zugestimmt und bestätigt die Mitgliedschaft des SC Bomani e. V. im Berliner Fußball-Verband e. V. gez. Bernhard Wölfl (Präsidialmitglied Spielbetrieb)

Präsidium Das Präsidium hat in seiner letzten Sitzung am 10. Juni 2015 folgende Berufung vorgenommen:

 Andreas Hösch (SC Borsigwalde) SR-Lehrstab, Koordikation Regelkundeschulung

Amtliche Mitteilung Nr. 01 • 2015/2016 • 3. Juli 2015 3

Spielbetrieb

Herren / Frauen

Allgemeine Informationen

Schließzeit der Referate Herren-, Frauen und Senioren-/Altligaspielbetrieb Die Referate Herren-, Frauen und Senioren-/Altligaspielbetrieb sind ab Donnerstag, 24. Juni 2015 bis einschließlich Donnerstag, 23. Juli 2015 nicht persönlich in der Geschäftsstelle zu sprechen. Die erste Sprechstunde der neuen Saison 2015/2016 ist Freitag, 24. Juli 2014 (16.00 bis 18.00 Uhr, im „Haus des Fußballs“, Räume 202/203). gez. Bernhard Wölfl (Präsidialmitglied Spielbetrieb)

Aufgabenverteilung Herren-, Frauen-, Senioren-/Altligaspielbetrieb Saison 2015/2016  Herrenspielbetrieb Referent: Joachim Gaertner Staffelleiter Berlin-Liga: Joachim Gaertner Staffelleiter Landesliga: Andreas Ott Staffelleiter Bezirksliga: Günter Stolinski Staffelleiter Kreisliga A: Michael Fischer Staffelleiter Kreisliga B, Staffel 1-3: Frank Godau Staffelleiter Kreisliga B, Staffel 4-6: Heinz Belger Staffelleiter Kreisliga C: Heinz Belger Staffelleiter Untere Herren (ab3.): Frank Godau Staffelleiter 7er Kreisliga C: Frank Godau Spielleiter Berliner Pilsner-Pokal (1.Herren): Bernhard Wölfl Spielleiter Berliner Pilsner-Pokal (2.Herren): Günter Stolinski Spielleiter Berliner Pilsner-Pokal (Untere Herren, ab 3.): Frank Godau

 Frauenspielbetrieb Referentin: Nadine Fröhnel Staffelleiterin 11er Frauen Berlin-Liga: Nadine Fröhnel Staffelleiter 11er Frauen Landesliga: Daniel Kübler Staffelleiter/in 11er Frauen Bezirksliga: Daniel Kübler/Cornelia Seifert Staffelleiterin 7er Frauen Verbandsliga: Nadine Fröhnel Staffelleiterin 7er Landesliga: Carmen Stauch Staffelleiter 7er Bezirksliga: Wilfried Reichert Spielleiterin Polytan-Pokal (1.Frauen 11er): Nadine Fröhnel Spielleiter Polytan-Pokal (2.Frauen 11er): Daniel Kübler Spielleiterin Polytan-Pokal (7er Frauen): Cornelia Seifert

 Senioren-/Altligaspielbetrieb Referent: Kurt Schmidtkowski Staffelleiter Senioren Ü 32 Verbandsliga: Kurt Schmidtkowski Staffelleiter Senioren Ü 32 Landesliga: Peter Gottwald Staffelleiter Senioren Ü 32 Bezirksliga: Peter Gottwald Staffelleiter Senioren Ü 32 Bezirksliga (7er): Kurt Schmidtkowski Staffelleiter Altliga Ü 40 (Großfeld): Detlef Köhler Staffelleiter Altliga Ü 40 (Kleinfeld): Ralf Nowack Staffelleiter Altliga Ü 50 / Ü 60: Wolfgang Müller Spielleiter AOK-Pokal Senioren Ü 32: Kurt Schmidtkowski Spielleiter AOK-Pokal (Altliga Ü 40 / Großfeld): Detlef Köhler Spielleiter AOK-Pokal (Altliga Ü 40 / Kleinfeld): Ralf Nowack Spielleiter AOK-Pokal (Altliga Ü 50 / Ü 60): Wolfgang Müller

Amtliche Mitteilung Nr. 01 • 2015/2016 • 3. Juli 2015 4

Klassentagungen für die Saison 2015/2016 Der Spielausschuss lädt gem. § 7a Ziffer 3a zu den Klassentagungen der Saison 2015/2016 recht herzlich ein.

 Regionalliga / Oberliga Donnerstag, 23. Juli 2015, 18.00 Uhr, „Haus des Fußballs“, Humboldtstraße 8 A, 14193 Berlin, Sitzungsraum 202

 Berlin-Liga Mittwoch, 5. August 2015, 18.00 Uhr, „Sternstunde“, Vereinscasino SFC Stern 1900, Kreuznacher Straße 29, 14197 Berlin

 Landesliga Montag, 10. August 2015, 18.00 Uhr, „Haus des Fußballs“, Humboldtstraße 8 A, 14193 Berlin, Sitzungsraum 201

 Bezirksliga + Kreisliga B Dienstag, 11. August 2015, 18.00 Uhr, „Haus des Fußballs“, Humboldtstraße 8 A, 14193 Berlin, Sitzungsraum 201

 Kreisliga A + Kreisliga C Mittwoch, 12. August 2015, 18.00 Uhr, „Haus des Fußballs“, Humboldtstraße 8 A, 14193 Berlin, Sitzungsraum 201

 Frauen Donnerstag, 13. August 2015, 18.00 Uhr, „Haus des Fußballs“, Humboldtstraße 8 A 14193 Berlin, Sitzungsraum 201

Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Ausführungen des Präsidiums 3. Ausführungen des Spielausschusses 4. Ausführungen der Staffelleiter/innen 5. Ausführungen des Schiedsrichterausschusses 6. Ausführungen der Klassensprecher 7. Wahl des Wahlleiters 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung der Klassensprecher 10. Wahl der Klassensprecher 11. Wahl der Kassenprüfer 12. Verschiedenes und Aussprache gez. Bernhard Wölfl (Präsidialmitglied Spielbetrieb)

Punktspielbetrieb

Staffeleinteilungen Herren Landesliga bis Kreisliga C

Die Staffeleinteilungen Herren Landesliga bis Kreisliga C sind diesen Amtlichen Mitteilungen beigefügt. gez. Bernhard Wölfl (Präsidialmitglied Spielbetrieb)

Amtliche Mitteilung Nr. 01 • 2015/2016 • 3. Juli 2015 5

Jugend

Allgemeine Informationen

Sprechstunde Die letzte Sprechstunde der Mitglieder des Jugendausschusses in der Saison 14/15 findet am 7. Juli statt. Die erste Sprechstunde der neuen Saison 2015/2016 ist am Dienstag, 11. August 2015.

Allen Vereinsmitgliedern, Jugendleitern/innen, Spielern/innen eine erholsame Sommerpause. gez. Andreas Kupper (Präsidialmitglied Jugend)

Jugendfußball-AG Friedrichshain-Kreuzberg Die nächste Sitzung der AG Friedrichshain/Kreuzberg findet am Montag, 6. Juli 2015, um 19 Uhr im Vereinsheim der Berliner Amateure (Körtestraße 13, 10967 Berlin) statt. Die Tagesordnung sieht unter anderem vor:

1. AG Schulfußball - Kooperationen Schule/Verein (Gast: Detlef Röder, BFV) 2. Dezentraler Grundlehrgang 3. Fragen an das Sportamt 4. sonstiges gez. Yasmin Ranjbare (Vorsitzende)

Jugendfußball-AG Treptow-Köpenick Die nächste Sitzung der Jugendfußball-AG Treptow-Köpenick findet am Dienstag, 14. Juli 2015, 19.30 Uhr beim Verein VSG Altglienicke statt. Tagesordnung: 1. Infos BFV 2. Auswertung Beirats-Sitzungen/-Beschlüsse 3. Diskussion Ansetzungssystem, gerade in der Jugend 4. Sonstiges. gez. Jochen Keutel (SV Schmöckwitz-Eichwalde, Vorsitzender der Jugend-Fußball-AG Treptow- Köpenick, Mitglied des BFV-Jugendbeirates)

Punktspielbetrieb

Übersicht Staffeleinteilung der A-, B- und C-Junioren, Verbandsliga, Saison 2015/2016

Die Staffeleinteilung der A-Junioren Verbandsliga erfolgte nach dem derzeitigen Stand der Abschlusstabelle der A- Junioren Landesliga. Hier steht die endgültige Entscheidung, Aufgrund von noch ausstehenden Sportgerichtverfahren, zwischen dem BSV Hürtürkel und dem FC Internationale noch aus. gez. Michael Laufer (Vors. Jugendspielausschuss)

Amtliche Mitteilung Nr. 01 • 2015/2016 • 3. Juli 2015 6

A-Junioren-Verbandsliga B-Junioren-Verbandsliga C-Junioren-Verbandsliga FC Viktoria 89 Berlin SV Empor Berlin Füchse Berlin Reinickendorf Berliner SC BFC Dynamo SV Empor Berlin SC Staaken SC Charlottenburg SSC Teutonia SFC Stern 1900 FC Hertha 03 II FC Viktoria 89 Berlin Nordberliner SC Tennis Borussia II Berliner SC Spandauer Kickers SC Staaken Frohnauer SC Frohnauer SC 1. FC Union II Hertha BSC II BFC Dynamo SV Tasmania Berlin Stern Marienfelde SV Tasmania Berlin Wacker 21 Lankwitz SC Charlottenburg Köpenicker SC FC Internationale FC Hertha 03 I VSG Altglienicke Frohnauer SC FC Internationale SC Charlottenburg Füchse Berlin Reinickendorf 1. FC Wilmersdorf FC Internationale Berliner SC BFC Dynamo FC Stern Marienfelde BAK 07 SV Tasmania Berlin

Die Übersicht der Staffelauslosungen der A- bis C-Junioren ab Landesliga sowie der 1. D- und 2. D- Junioren ist diesen Amtlichen Mitteilungen beigefügt. gez. Michael Laufer / Detlev Mannigel (Jugendausschuss)

Streichung Wegen dreimaligem Nichtantritt der 8er C von GW Neukölln, 6. Juni gegen 1.FC Neukölln, 13. Juni gegen FC Spandau 06, 21. Juni gegen Rixdorf wird die 8er C von GW Neukölln gestrichen. gez. Bernd Weißig (Staffelleiter 8er CJunioren)

Hallenspielbetrieb

Hallenrunden Saison 2015 /2016 Der separate Hallen-Meldebogen wurde zwischenzeitlich geöffnet. Wir bitten die Vereine um Meldung nachfolgender Mannschaften:  1. D-Junioren - 2. D-Junioren - 3. D-Junioren - unt. D-Junioren  2. E-Junioren - 3. E–Junioren - unt. E-Junioren  B-Juniorinnen - C-Juniorinnen - D-Juniorinnen und E-Juniorinnen.

Bitte berücksichtigen Sie hinter dem Vereinsnamen die entsprechende Mannschaft anzugeben, z. B. „Es soll nur die zweite Mannschaft teilnehmen“. Dann bitte schreiben: „Vereinsname 2“. Dies ist unbedingt notwendig, da sonst nicht ersichtlich ist, welche Mannschaft teilnehmen möchte. Die Eintragung beginnt im Meldebogen mit 1, sonst wird nur die erste Mannschaft eingeteilt. Bei Übernahme der Mannschaften aus dem Vorjahr bitte die vorhandene Eingabe überschreiben und nicht zu meldende Mannschaften bitte löschen.

Bitte keine Meldung für die 1. E-Junioren eintragen, da die Vorrunden unter der Regie der Fußball- Jugend AGs ausgetragen werden. Dies gilt auch für die drei Sonderturniere der 1. D-; 1. E- und 1. F- Junioren, da hier die Teilnahme vorgegeben ist. Diese Mannschaften werden von den Staffelleiter/- innen eingegeben.

Der Meldebogen wird am 30. September 2015 geschlossen, um die Möglichkeit zu nutzen den Vereinen rechtzeitig die geplanten Termine mitzuteilen zu können. Spätere Meldungen werden nicht berücksichtigt. gez. Michael Laufer & Detlev Mannigel (Jugendausschuss)

Amtliche Mitteilung Nr. 01 • 2015/2016 • 3. Juli 2015 7

Einladung zum Gespräch für B-Juniorinnen am 7. Juli 2015

An die Verantwortlichen für die Mädchenabteilung bzw. für die B-Juniorinnen Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, die Referentin für Frauenfußball und die Referentin für Mädchenfußball möchten gerne zwei Spielerinnen aus dem Mannschaftskreis Eurer B- Juniorinnenmannschaft zu unserem Fußballdialog am 07.07.15 in die Geschäftsstelle des Berliner Fußball-Verbandes Humboldtstr. 8A , 14193 Berlin um 18.30 Uhr einladen. Wir möchten mit den Spielerinnen, die uns aus allen B-Mannschaften gemeldet werden ins Gespräch kommen. Wir möchten uns Austauschen über die positiven wie auch negativen Erfahrungen als Fußballspielerin. Über die Gewinnung von Mädchen für den Fußball. Und mehr erfahren über die Gründe warum Mädchen aufhören Fußball zu spielen. Gerne können auch Wünsche und Anregungen zu weiteren Themen mitgebracht werden. Der Staffelleiter Thorsten Dickow steht zur selben Zeit bereit Fragen der „mitgereisten" Eltern, Trainer/innen und Betreuer/innen zu beantworten. Anschließend kommen beide Gruppen zusammen und der Staffelleiter Mädchen wird noch einen Ausblick auf die neue Saison 15/16 geben. Wir würden uns freuen, wenn Ihr unser Angebot annehmen würdet und freuen uns, Euch bei einem lockeren Gespräch mit Snack kennen zu lernen. gez. Christine Lehmann (Referentin für Mädchenfußball)

Amtliche Mitteilung Nr. 01 • 2015/2016 • 3. Juli 2015 8

Freizeitfußball

Allgemeine Informationen

Saisonabschluss 2014/2015 – Spielberichte – Wichtig -: Sämtliche Spielberichte der letzten Spielwoche sowie alle bereits angemahnten Spielberichte sind letztmalig bis Freitag, 03. Juli 2015 einzusenden (bei angemahnten Spielberichten bis zum veröffentlichten Termin). Dies kann ggf. vorab auch per Übersendung als Datei an die E-Mail- Adresse [email protected] erfolgen. Bei nicht eingesandten Spielberichten kann es auch dort noch zu einem Punktabzug in der laufenden Saison kommen.

Relegationsspiele im Groß- und Kleinfeld Die erforderlichen Relegationsspiele um den Aufstieg finden am Samstag, 4. Juli 2015, um 10:00 Uhr auf der Sportanlage des Stadions Wittenau in Reinickendorf, Göschenstraße 9-28, 13437 Berlin auf zwei nebeneinander liegenden Sportplätzen statt. Zum Aufstieg in die Verbandsliga GF stehen sich der FC Grashoppers Tegel und der T.C. Glimmer gegenüber. Zum Aufstieg in die Verbandsliga KF treffen Sporting Mutante und Fortuna Kreuzberg aufeinander. Die beteiligten Mannschaften wurden kurzfristig separat benachrichtigt.

Pokalendspiele 2015 Die Pokalendspiele des Freizeitfußballs der Saison 2014/2015 finden in diesem Jahr am Samstag, 11. Juli 2015 statt. Austragungsort ist die Sportanlage am Vorarlberger Damm 33, 12157 Berlin. Nachstehend die zeitlichen Ansetzungen:

 Platz 1: 09:00 Uhr Herren Kleinfeld Ü40 SC Eichkamp/Flughafen Tempelhof - FC Oldie 79 10:45 Uhr Herren Kleinfeld Ü32 Aktivist Runder Ball - SG Raddatz

 Platz 2: 09:30 Uhr Herren Kleinfeld Ü18 X-Treme Ballcelona – FC Viktoria 1889 13:00 Uhr Herren Großfeld Ü18 RBC Berlin – FC Britische Löwen I

Hinweis zur Pokalauslosung des Freizeitfußballs für die Saison 2015/2016: Wir informieren unsere Vereine (Groß- und Kleinfeld) über die am Donnerstag, 9. Juli 2015 stattfindende Pokalauslosung für die neue Saison. Sie wird um 18.00 Uhr im Casino des Berliner Fußball-Verbandes vorgenommen. Interessierte Vereine sind jederzeit willkommen.

Schließzeit des Freizeitfußballs zum Saisonende Der Freizeitausschuss ist am Freitag, 10. Juli 2015 bis 18.00 Uhr letztmalig in dieser Saison für den Publikumsverkehr geöffnet. Erster Öffnungstag der neuen Saison 2015/2016 ist Donnerstag, 13. August 2015 für den VFF von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr sowie Freitag, 14. August 2015 für den BFV von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Amtliche Mitteilung Nr. 01 • 2015/2016 • 3. Juli 2015 9

Saisonbeginn 2015/2016 Der neue Rahmenterminplan für die Saison 2015/2016 steht für jedermann zur Einsicht auf der Internetseite des VFF unter www.vff-berlin.de > Infos > Rahmenspielplan zur Verfügung.

Neue Saison 2015/2016 Über Einzelheiten für die neue Spielsaison wie z.B. Abschlusstabellen, Staffeleinteilungen, Auf- und Abstiegsregelungen, Staffelzuteilung der Spielansetzer, Spielgemeinschaften im Klein- und Großfeld, fehlende feste Sportplätze bei Heimspielen etc. werden wir die Vereine im Rahmen der Amtlichen Mitteilungen in den nächsten Wochen unterrichten.

Klassentagung des Freizeitfußballs in Berlin für alle Freizeitvereine des BFV und des VFF im Großfeld Die erste Klassentagung der neuen Saison 2015/2016 findet am Donnerstag, 27. August 2015 um 18.30 Uhr beim Berliner Fußball-Verband im „Haus des Fußballs“, Humboldtstraße 8 A, 14193 Berlin im Raum 201 bzw. 202 (2. Etage) statt. Etwaige Anträge der Vereine sind an den Referenten des Freizeitfußballs in Berlin Thomas Kühn über BFV-Mail an seine E-Mail-Adresse [email protected] zu richten. Es wird um zahlreiches Erscheinen der Freizeitvereine gebeten. Interessierte Vereine des VFF sind als Gäste gern willkommen.

Tagesordnung: Begrüßung Grußwort des Präsidiums Berichte Referent FZ / Spielleiter / SR-Ansetzer Aussprache zu TOP 3 Informationen vom Sportgericht des VFF Anträge Aussprache zu TOP 6 Abstimmung über vorhandene Anträge Ehrungen Verschiedenes gez. Thomas Kühn (Referent FZ im BFV), gez. Michael Lebede (1. Vorsitzender VFF)

Punktspielbetrieb

Fehlende Spielberichte BFV (auf § 12 Ziff. 4 FZO wird hingewiesen): Fehlende Spielberichte VFF (auf § 17 Ziff. 7 SpO VFF wird hingewiesen):

Staffel Spiel Heim Gast Spieltag Einsenden Nr. bis LL1 GF 179 THC Franziskaner FC II FSG 49 Lichtenrader 20.06.2015 03.07.2015 Füchse LL1 GF 182 Solidarität / Tasmania SFC Friedrichshain IV 21.06.2015 03.07.2015 LL2 GF 178 Pulmon Negro SFC Friedrichshain I 20.06.2015 03.07.2015 LL2 GF 179 Biber Sport Club SV Secura Berlin 20.06.2015 03.07.2015 Spandau

Amtliche Mitteilung Nr. 01 • 2015/2016 • 3. Juli 2015 10

LL2 GF 181 SG Laterne SC Schlaff Berlin 20.06.2015 03.07.2015 LL2 GF 182 FFC Grün-Weiß 76 FFC Lichtenrade Ost 21.06.2015 03.07.2015 BL1 GF 129 SV Süden 09 SC Berliner Amateure 20.06.2015 03.07.2015 BL2 GF 129 N.K. Bugojno Welt Verein 20.06.2015 03.07.2015 BL2 GF 127 FC Internationale / Borussia Billerbeck 21.06.2015 03.07.2015 Akazie KLA 182 SG Blau-Weiß Buch BSG KAB AG Berlin 20.06.2015 03.07.2015 GF

Spielwertungen

Spielpaarung: St. Spieltag 3 Punkte/6:0 Tore für Begründung SV Real Reinickendorf – Beach BL1 20.06.15 SV Real Reinickendorf § 23 Ziffer 4.c United GF FZO Titan e.V. – FC AMED / Al- KLA 20.06.15 Titan e.V. § 23 Ziffer 4.c Dersimspor GF FZO

Punktabzug bei der Heimmannschaft w/ fehlendem oder verspätet eingesandtem Spielbericht (§ 12.4 FZO):

St. Spiel Heim Gast Spieltag Punktabzug Nr. LL1 168 Solidarität / Tasmania SV Traktor Boxhagen 07.06.2015 3 Punkte GF LL1 165 Fakhro Berlin 1. FC Schöneberg 07.06.2015 3 Punkte GF

GF = Großfeld KF = Kleinfeld

Amtliche Mitteilung Nr. 01 • 2015/2016 • 3. Juli 2015 11

Schiedsrichter

Änderungen El-Majzoub, Majdi (alt: BSV Hürtürkel - neu: BFC Preussen ab 01. Juli 2015) Hänchen, Kay (alt: SC Kickers Berlin 08 - neu: Wartenberger SV ab 01. Juli 2015) Hausen, Mark (alt: VfB Hermsdorf - neu: BC Borsigwalde ab 01. Juli 2015) Flanderka, Bernd (alt: BSC Kickers 1900 - neu: BFC Preussen ab 01.Juli 2015) Flanderka, Fabio (alt: BSC Kickers 1900 - neu: BFC Preussen ab 01. Juli 2015) Weßling, Paul (alt: SV Blau-Weiss Berlin - neu: 1. FC Afrisko ab 01. Juli 2015)

Zugang Hestermann, Friedrich (alt: Hessischer Fußball-Verband - neu: Hertha BSC ab 01.07.2015)

Abgang Weiss, Joachim (FV Blau-Weiss Spandau 1903 zum 28. Juni 2015)

Lehrabende im Juli 2015 – Änderungen/Korrekturen wegen Ferienzeit - Folgende Lehrabende im Juli 2015 haben sich geändert: Reinickendorf (1) kein Lehrabend Wedding/Oslo (2) kein Lehrabend Mittwoch, 08. Juli- City-Nord (3) Restaurant Stammhaus Siemensstadt, Nonnendammallee / Ecke Rohrdamm (13629 Berlin) Startergruppe (bei Bedarf): 19.00 Uhr/Für alle: 19.30 Uhr Montag, 13. Juli - Spandau (4) Spandau 06-Casino, Ziegelhof (13581 Berlin) Für alle: 17.45 Uhr/Für alle: 19.10 Uhr Weißensee (5) kein Lehrabend Charlottenburg (6) kein Lehrabend Montag, 20. Juli - Zehlendorf/Steglitz (7) Vereinsheim Hertha 03, Onkel-Tom-Str.52 (14169 Berlin) Jung-SR: 18.00 Uhr/Für alle: 19.00 Uhr Dienstag, 14. Juli - Tempelhof (8) Haus des Bezirksamtes, Markgrafenstr. 11 (12105 Berlin) Jung-SR: 18.00 Uhr/Für alle: 19.30 Uhr Kreuzberg (9) kein Lehrabend Dienstag, 21. Juli - Neukölln (10) Sportcasino am Hertzbergplatz, Sonnenallee 181 (12059 Berlin) Für alle inkl. Jung-SR:18:30 Uhr Marzahn (11) kein Lehrabend Treptow (12) kein Lehrabend Freitag, 10. Juli - Pankow (13) Vereinsheim VfB/Einh. Zu Pankow, Hermann-Hesse-Str. 80 (13156 Berlin) Jung-SR: 18.00 Uhr/Für alle: 19.00 Uhr Verband für Betriebsfußball e. V. (VBF) keine Lehrabende

Amtliche Mitteilung Nr. 01 • 2015/2016 • 3. Juli 2015 12

Ausschreibung für die SR-Anfängerlehrgänge erstes Halbjahr 2015/2016 in den Regionen (Ausbildung zum Schiedsrichter in Wohnortnähe)

Die Anfängerlehrgänge finden in Ausbildungszentren der Berliner Schiedsrichter und wohnortnah in vier Regionen Berlins statt. Turnusmäßig sollen zu Beginn eines Jahres und der Saison jeweils vier Ausbildungslehrgänge in den vier Regionen starten: Nord (Pankow, Mitte, Friedrichshain/Kreuzberg) – Sportanlage BSC Rehberge; Kompaktkurs / Ferienlehrgang – (BFV-Geschäftsstelle, „Haus des Fußballs“,) Süd (Zehlendorf/Steglitz, Tempelhof/Schöneberg, Neukölln) – Stadion Zehlendorf, FC Hertha 03; Ost (Treptow/Köpenick, Marzahn/Hellersdorf, Lichtenberg) – Paul-Heyse-Straße, Berliner TSC

Folgende Hinweise sind zu beachten: Die Anmeldung des/der Interessenten/Interessentin für einen SR-Anfängerlehrgang muss auf dem dafür vorgesehenen Formular „Anmeldebogen SR-Anwärter“ vom Verein / Vereins-SR-Obmann vorgenommen werden. Dieses Formular finden Sie auf unserer Homepage www.berliner-fussball.de (Spielbetrieb – Schiedsrichter – Infos & Downloads). Der Link dazu: http://berliner-fussball.de/spielbetrieb/schiedsrichter/infos-downloads/

Ansprechpartner ist ausschließlich der Verein. Geben Sie bitte bei der Anmeldung die Lehrgangsnummer an, an die der Anwärter teilnehmen möchte. Bei der Zuordnung wird die Wohnortnähe berücksichtigt. Anmeldungen sind nur für Anwärter, die bis zum 31.12. mindestens 14 Jahre oder älter sind. Die Lehrgänge sind auf 25 Teilnehmer begrenzt, bei Bedarf kann ein weiterer Lehrgang ausgeschrieben werden.

Kompaktkurs / Ferienlehrgang (Wilmersdorf): Schiedsrichter-Anfänger-Lehrgang Nr. 160 20. Juli bis 25. Juli 2015 Vorbesprechung und 1. Tag Theorieseminar Montag, 20. Juli 2015 (9.00 bis 16.00 Uhr) Theorieseminare 20., 21., 22., 23., 24. Juli 2015 (jeweils von 09.00 bis 15.00 Uhr) Theorieprüfung und Laufprüfung Samstag, 25. Juli 2015 (9.00 bis 15.00 Uhr) Lehrgangsorte Vorbesprechung und Theorieseminare BFV-Geschäftsstelle, „Haus des Fußballs“ (Raum 201), Humboldtstraße 8 a, 14193 Berlin Theorieprüfung und Laufprüfung Voraussichtlich im Stadion Zehlendorf (Onkel-Tom-Straße 52 a – 54 a, 14169 Berlin)

Region Nord (Wedding): Schiedsrichter-Anfänger-Lehrgang Nr. 161 Samstags-Lehrgang 27. August bis 30. September 2015 Vorbesprechung Donnerstag, 27. August 2015 (18.00 bis 20.00 Uhr) Theorieseminare Samstag, 29. August; 05., 12., 19., 26. September 2015 (jeweils von 09.00 bis 14.00 Uhr) Theorieprüfung Mittwoch, 30. September 2015 (17.00 bis 20.00 Uhr) Praxisseminar/Laufprüfung Findet während des Lehrgangs statt

Amtliche Mitteilung Nr. 01 • 2015/2016 • 3. Juli 2015 13

Lehrgangsort Vorbesprechung und Theorieseminare Clubheim BSC Rehberge, Afrikanische Straße 45, 13351 Berlin

Region Süd (Zehlendorf): Schiedsrichter-Anfänger-Lehrgang Nr. 162 Samstags-Lehrgang 26. August bis 28. September 2015 Vorbesprechung Mittwoch, 26. August 2015 (18.00 bis 20.00 Uhr) Theorieseminare Samstag, 29. August; 05., 12., 19., 26. September 2015 (jeweils von 10.00 bis 15.00 Uhr) Theorieprüfung Montag, 28. September 2015 (17.00 bis 20.00 Uhr) Praxisseminar/Laufprüfung Findet während des Lehrgangs statt Lehrgangsort Vorbesprechung und Theorieseminare Vereinsheim FC Hertha 03 Zehlendorf, Onkel-Tom-Straße 52 a – 54 a, 14169 Berlin

Region Ost (Prenzlauer Berg): Schiedsrichter-Anfänger-Lehrgang Nr. 163 Samstags-Lehrgang 24. August bis 29. September 2015 Vorbesprechung Montag, 24. August 2015 (18.00 bis 20.00 Uhr) Theorieseminare Samstag, 29. August; 05., 12. September, Sonntag, 20. September, Samstag, 26. September 2015 (jeweils von 09.00 bis 14.00 Uhr) Theorieprüfung Dienstag, 29. September 2015 (17.00 bis 20.00 Uhr) Praxisseminar/Laufprüfung Findet während des Lehrgangs statt Lehrgangsort Vorbesprechung und Theorieseminare Paul-Heyse-Straße 25, 10407 Berlin (Berliner TSC)

Amtliche Mitteilung Nr. 01 • 2015/2016 • 3. Juli 2015 14

Aus- und Weiterbildung

BFV bietet dezentralen C-Lizenz-Lehrgang für Frauen an Im zweiten Halbjahr veranstaltet der Berliner Fußball-Verband einen neuen, dezentralen Trainerlehrgang. Dieser richtet sich ausschließlich an Frauen, die sich die C-Lizenz aneignen wollen. Die C-Lizenz-Ausbildung ist ein entscheidender Meilenstein in der Laufbahn von Übungsleiter/-innen. Wertvolle und weitreichende Trainingsinhalte werden in diesem Lehrgang vermittelt. Nun führt der Berliner Fußball-Verband in Kooperation mit dem Landessportbund Berlin erstmals einen gesonderten C-Lizenz-Lehrgang nur für Frauen durch. Dabei handelt es sich um einen Pilotlehrgang, bei dem weitere Erfahrungen für die Durchführung von externen Ausbildungsmaßnahmen gesammelt werden. Ausbildung findet beim LSB Berlin statt Insgesamt 120 Lerneinheiten umfasst die Ausbildung. Die erste Hälfte des Lehrgangs übernimmt der Landessportbund Berlin. Dabei werden zahlreiche Themen, darunter Kinderschutz, Trainingslehre, Sportbiologie, Ernährung, Methodik, Regelkunde und vieles mehr sowohl theoretisch als auch praktisch erläutert. Die Theorie wird im Seminarraum der Sportschule des LSB Berlin vermittelt. Für die Praxisübungen steht die Sporthalle in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.

 Teil 1 der C-Lizenz-Ausbildung für Frauen (Grundlehrgang): Termin: 17. Bis 27. Juli 2015 (jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr) Ort: Priesterweg 4, 10829 Berlin

BFV übernimmt zweiten Teil des Lehrgangs Die zweiten 60 Lerneinheiten wird BFV-Landestrainer Martin Eismann mit den Lehrgangsteilnehmerinnen umsetzen. Dabei werden sich erneut Praxis und Theorie abwechseln, wobei spezifische Themen wie Individual- und Gruppentaktik, aber auch die Bedeutung der Wettspiele im Kinderfußball behandelt werden. Alle Maßnahmen dieses Lehrgangs finden ebenfalls in der Sportschule des LSB (Priesterweg) statt.

 Teil 2 der C-Lizenz-Ausbildung für Frauen (Kinder- und Jugendprofil): Termin: 19. Oktober – 23. Oktober 2015 (jeweils ganztägig) Ort: Priesterweg 4, 10829 Berlin

Anmeldungen können jetzt vorgenommen werden Nun können sich Frauen (ab 16 Jahren) für die C-Lizenz-Ausbildung des Berliner Fußball-Verbandes in Kooperation mit dem Landessportbund Berlin anmelden. Die Lehrgangsgebühr beträgt 150 Euro für beide Teile. Teilnehmerinnen, die den Grundlehrgang bereits absolviert haben, können sich direkt für den zweiten Teil des Lehrgangs anmelden. Zum Anmeldeformular (zeitnah einreichen) muss das ärztliche Attest auf Sporttauglichkeit und das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis spätestens bis zum 27. Juli 2015 eingereicht werden. Anmeldungen für den C-Lizenz-Lehrgang der Frauen können vorgenommen werden bei BFV- Mitarbeiterin Kerstin Grünheit (Verlinkung auf [email protected], Telefon: (030) 89 69 94 88).

Amtliche Mitteilung Nr. 01 • 2015/2016 • 3. Juli 2015 15

Soziales

Aktion Ehrenamt Auch in diesem Jahr haben die Vereinsvertreter die Möglichkeit, im Rahmen der Aktion Ehrenamt, verdienstvolle ehrenamtliche Funktionäre für den „DFB-Ehrenamtspreis 2015“ vorzuschlagen. Der DFB-Ehrenamtspreis wird auch in diesem Jahr in zwei Kategorien vergeben: Für vorbildliches „soziales Engagement“ oder für Nachwuchskräfte, die sich bereits in jungen Jahren beispielhaft ehrenamtlich engagieren. Der Berliner Fußball-Verband e. V. würde sich freuen, wenn die Vereine ihre verdienstvollen Mitarbeiter für die Aktion Ehrenamt vorschlagen. Für Rückfragen steht BFV-Vizepräsident Gerd Liesegang zur Verfügung, E-Mail: [email protected] Beide Anträge sind diesen Amtlichen Mitteilungen als Anlage beigefügt. gez. Gerd Liesegang (Vizepräsident)

Ehrungen der Sportjugend Berlin Bis zum 31. August nimmt die Sportjugend noch Vorschläge zur Ehrung freiwilligen Engagements mit dem/r "Junge/n Ehrenamtliche/n des Jahres" und der "SportjugendGratia" in Bronze, Silber und Gold entgegen.

Die Würdigung von freiwilligem Engagement im Kinder- und Jugendsport ist seit Jahren ein wichtiges Anliegen der Sportjugend Berlin. Jungen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gilt dabei die besondere Aufmerksamkeit. Im Rahmen der jährlichen Ehrungsveranstaltung werden regelmäßig „Junge Ehrenamtliche des Jahres“ geehrt. Das sind junge Leute bis zum Alter von 27 Jahren, die erste Schritte als Helfer, Betreuer oder Übungsleiter im Kinder- und Jugendsport gemacht haben. Für besondere Verdienste und langjährig erfolgreiche Tätigkeit im Kinder- und Jugendsport wird die „SportjugendGratia“ in Bronze, Silber und Gold verliehen. Diese Ehrungsformen ergänzen bewährte Anerkennungsformen für langjähriges Engagement im Kinder- und Jugendsport der Sportjugend Berlin, wie die Sport-Junike oder die Zeusmedaille, die in der Regel auf der Vollversammlung verliehen werden. Die Vereine des Berliner Fußball-Verbandes sind dazu aufgerufen, Ehrungsanträge für ihre jungen Ehrenamtlichen einzureichen. Pro Verein sind bis zu fünf Ehrungen möglich. Die Ehrungsveranstaltung findet in diesem Jahr am 6. November 2015 um 19 Uhr im Haus des Sports bei der Sportjugend Berlin (Jesse-Owens-Allee 2, 14053 Berlin) statt. Die zu Ehrenden erhalten dazu noch einmal eine gesonderte Einladung. Hier findet man den Antrag auf Ehrung und die Ehrungsordnung der Sportjugend Berlin als PDF.

Veranstaltungen

Keine aktuellen Informationen.

DFBnet

Keine aktuellen Informationen.

Amtliche Mitteilung Nr. 01 • 2015/2016 • 3. Juli 2015 16

Service

Keine aktuellen Informationen.

Partner & Förderer

Keine aktuellen Informationen.

Amtliche Mitteilung Nr. 01 • 2015/2016 • 3. Juli 2015 17

Staffeleinteilungen Herren Landesliga bis Kreisliga C

Landesliga Staffel 1 Landesliga Staffel 2

FC Internationale SV Sparta Lichtenberg

SC Gatow SFC Stern 1900 II

FC Stern Marienfelde BSC Rehberge

Friedenauer TSC FC Viktoria 89 II

TuS Makkabi SF Johannisthal

VfB Fortuna Biesdorf FSV Berolina Stralau

B.W. Hohen Neuendorf Spandauer SC Teutonia

FSV Spandauer Kickers Adlershofer BC

Mariendorfer SV 06 SV Blau Weiss Berlin

1. FC Lübars SSC Südwest

Wittenauer SC Concordia SC Union 06

SV BW Berolina Mitte 49 Türkiyemspor Berlin 1978

VfB Concordia Britz Berliner SC II

1. FC Neukölln FK Srbija Berlin

DJK SW Neukölln 1. FC Schöneberg

FC Concordia Wilhelmsruh Berliner AK II

Bezirksliga Staffel 1 Bezirksliga Staffel 2 Bezirksliga Staffel 3

Weißenseer FC SV Blau-Gelb Berlin FSV Fortuna Pankow

BSC Eintracht Südring FK Türkyurt 1989 FC Brandenburg 03

BSV Eintracht Mahlsdorf II SV Karow 96 BSV GW Neukölln

VSG Altglienicke II SV Stern Britz TSV Lichtenberg

FC Liria Berlin Hilalspor Köpenicker SC II

Hertha BSC III FC Nordost Grünauer BC

Spandauer SC Teutonia II SV Empor Berlin II SC Staaken II

SG Stern Kaulsdorf TSV Helgoland 97 Club Italia

FC Spandau 06 SG Blankenburg FV BW Spandau 03

SC Westend 01 TSV Rudow II Frohnauer SC

VfB Berlin-Friedrichshain BW Mahlsdorf/Waldesruh VfB Fortuna Biesdorf II

NFC Rot Weiss SV Adler Berlin 1950 SpVgg Hellas-Nordwest

VfB Hermsdorf II SF Kladow SpVgg Tiergarten

BFC Tur Abdin SV Buchholz BFC Meteor 06

SC Borsigwalde FSV Hansa 07 Wartenberger SV

SV Lichtenberg 47 II Spandauer FC Veritas SC SW Spandau

Kreisliga A Staffel 1 Kreisliga A Staffel 2

SC Charlottenburg II VfB Einheit zu Pankow

BFC Alemannia 1890 SC Union Südost

SV Norden-Nordwest 98 SV Askania Coepenick

SF Charlottenburg-Wilmersdorf Friedrichshagener SV

BSV Viktoria Friedrichshain MSV Normannia 08

SV BW Berolina Mitte II FC Treptow

SV Berliner Brauereien SC Union 06 II

SFC Friedrichshain II SV Berlin-Chemie Adlershof

FC Arminia Heiligensee 1. FC Wilmersdorf II

SSV Köpenick-Oberspree Nordberliner SC II

Adlershofer BC II Lichtenrader BC II

Berliner SV 1892 FC Concordia Wilhelmsruh II

FC Grunewald BFC Südring

FC Nordost II BFC Preussen II

BSV GW Neukölln II Besiktas JK Berlin 1. FC Marzahn SV Sparta Lichtenberg II

Kreisliga A Staffel 3 Kreisliga A Staffel 4

1.FC Wacker 21 Lankwitz SV Berliner VB 49

Lichtenrader BC SG Anadolu-Umutspor

DJK SW Neukölln II BW Friedrichshain

SC Gatow II SC Borussia Pankow

FC Internationale II FV Wannsee

1. Traber FC Mariendorf NSF Gropiusstadt

SG Rotation Prenzlauer Berg Friedenauer TSC II

SV Schmöckwitz Eichwalde SC Berliner Amateure

BSC Kickers 1900 FC Brandenburg 03 II

SFC Friedrichshain VfB Concordia Britz II

SF Johannisthal II SD Croatia Berlin II

FSV Spandauer Kickers II SV Hürriyet Burgund

TSV Helgoland 97 II BFC Alemannia 1890 II

BSV Heinersdorf Rixdorfer SV

FC Hertha 03 II Mariendorfer SV 06 II

BSV Al-Dersimspor II Tennis Borussia II

Kreisliga B Staffel 1 Kreisliga B Staffel 2

NSC Cimbria Trabzonspor Weißenseer FC II

TSV Lichtenberg II SC Alemannia 06

VfB Einheit zu Pankow II SV Tasmania Berlin II

BSV Oranke Türkiyemspor Berlin 1978 II

Grünauer BC II B.W. Hohen Neuendorf II

ASV Berlin FC Stern Marienfelde II

SG GW Baumschulenweg SV RW Viktoria Mitte

1. FC Lübars II SC Lankwitz

RW 90 Hellersdorf FSV Hansa 07 II

Steglitz GB FC Hellas Berlin

RFC Liberta 14 FC Al-Kauthar

SV Adler 1950 Berlin II NFC Rot Weiss II

SV Kickers Hirschgarten SV Nord Wedding

FSV BW Mahlsdorf/Waldesruh II VSG Rahnsdorf

SV FC Kreuzberg SV Blau Weiss Berlin II FCK Frohnau II SF Charlottenburg-Wilmersdorf II

Kreisliga B Staffel 3 Kreisliga B Staffel 4

CSV Olympia VfB Sperber Neukölln

FC Spandau 06 II BSC Marzahn

SC Schmargendorf SG Prenzlauer Berg II

BSC Rehberge II BSV Hürtürkel II

SSG Humboldt SC Westend 01 II

SC Borussia 20 Friedrichsfelde Berliner SV 1892 II

FSV Berolina Stralau II SSC Südwest II

SV Stern Britz II SV Blau-Gelb Berlin II

SV Berliner VB 49 II FK Srbija Berlin II

Treptower SV SC Berliner Amateure II

SG Empor Hohenschönhausen SV Buchholz II

SG Rotation Prenzlauer Berg II BSC Eintracht Südring II

SV Deportivo Latino SG Nordring

Berliner Brauereien II FSV Viktoria Friedrichshain II

FSV Fortuna Pankow II BSC Kickers 1900 II

SG Prenzlauer Berg 1. FC Schöneberg II

Kreisliga B Staffel 5 Kreisliga B Staffel 6

SV Müggelpark Gosen SV Bau Union

Friedrichshagener SV II SG Eichkamp-Rupenhorn

FC Liria II BFC Meteor 06 II

TuS Makkabi II BFC Germania 88

Wartenberger SV II SV Süden 09

SF Kladow II 1. FC Berlin

SV Karow 96 II 1. FC Afrisko

TSV Eiche Köpenick SC Borsigwalde II

SC Minerva 1893 VfB Berlin-Friedrichshain II

Wittenauer SC Concordia II FCK Frohnau

FC Treptow II 1.Traber FC Mariendorf II

WFC Corso/Vineta NSC Marathon 02

BSC Marzahn II SF Berlin 06

SV Hürriyet-Burgund II NSC Cimbria Trabzonspor II

SG Blankenburg II BSC Heinersdorf II BFC Südring II SC Borussia 20 Friedrichsfelde II

Kreisliga C Staffel 1 Kreisliga C Staffel 2

Spandauer FC Veritas II HFC Schwarz Weiss

SG BW Hohenschönhausen BSC Reinickendorf

MSV Normannia 08 II SpVgg Hellas-Nordwest II

BFC Tur Abdin II SG BW Hohenschönhausen II

FK Türkyurt 1989 II SV Süden 09 II

BSV Oranke II Kickers Berlin 08

FC Phönix Ayyildiz SC Siemensstadt

FC Hellas II DJK Roland-Borsigwalde

CSV Olympia 97 II KSF Anadolu-Umutspor II

FC Arminia Heiligensee II SV Schmöckwitz-Eichwalde II

SV Pefferwerk SV Treptow 46 II

Kickers Hirschgarten II SC Borussia Pankow II

1. FC Neukölln II 1. FFV Spandau II

Polar Pinguin FV Blau Weiss Spandau II

Kreisliga C Staffel 3 Kreisliga C Staffel 4

SC Capri SV Treptow 46

SG Stern Kaulsdorf II SpVgg Tiergarten II

1. FFV Spandau Club Italia II

SV FC Kreuzberg II RFC Liberta 14 II

SC Minerva 93 II SG BW Buch

1. FC Marzahn II 1. FC Wacker 21 Lankwitz II

Füchse Berlin-Reinickendorf II Berlin Hilalspor II

ESV Lok Schöneweide SC SW Spandau II

RW Hellersdorf II SV Berlin-Chemie Adlershof II

SC Union Südost II SC Siemensstadt II

SV Norden-Nordwest 98 II 1. FC Besiktas

SF Berlin 06 II Steglitz GB II

WFC Corso/Vineta II SC Alemannia 06 II

Besiktas JK II CFC Hertha 06 II

7er Kreisliga C Staffel 1 7er Kreisliga C Staffel 2

NSC Cimbria/Trabzonspor BFC Preussen II

Wittenauer SC Concordia SV Tasmania Berlin

BSC Rehberge SV Deportivo Latino

Friedenauer TSC FC Treptow BFC Meteor SC Borussia 20 Friedrichsfelde

VfB Sperber Neukölln SG Nordring

SV Nord Wedding SV RW Viktoria Mitte

BFC Preussen Polar Pinguin

TSV Rudow VfB Sperber Neukölln II

BSV Grün Weiss Neukölln SC Union Südost

SC SW Spandau

KSF Anadolu-Umutspor

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16

A-Junioren Landesliga Staffel 1 Staffel 2 Türkiyemspor Berliner SC 2 Füchse Berlin Anadolu Umutspor SSC Südwest Hürtürkel/Internationale Teutonia Spandau BW Spandau VfB Hermsdorf Concordia Britz Friedenauer TSC BFC Dynamo 2 SC Gatow 1. FC Lübars Lichtenrader BC Lichtenberg 47 SC Borsigwalde Berolina Stralau BFC Preussen Stern Britz BSV 92 SD Croatia SV Blau Gelb Berlin Conc. Wilhelmsruh Eintr. Mahlsdorf TSV Rudow Friedrichshagener SV DJK SW Neukölln

Bezirksliga Staffel 1 Staffel 2 BSC Rehberge TSV Helgoland SF C'burg-W'dorf FC Hertha 03 2 SC Staaken 2 SV Berl. Brauereien Fortuna Pankow Nordberliner SC 2 SC Amateure SFC Stern 1900 2 Adlershofer BC 1. FC Wacker 21 Empor Berlin 2 Wartenberger SV FC Spandau BW Berolina Mitte BFC Südring FC Grunewald SV Pfefferwerk Berlin Hilalspor VfB Einheit zu Pankow Hertha 06 NFC Rot Weiß Weißenseer FC

Staffel 3 Staffel 4 SV Buchholz RW 90 Hellersdorf Rotation Prenzlauer Berg Sparta Lichtenberg BSC Kickers 1900 Wittenauer SC Conc. SpVgg Tiergarten Mariendorfer SV Spandauer Kickers 2 Füchse Berlin 2 Grünauer BC Normannia 08 SV Karow 96 Internationale 2 RW Viktoria Mitte FV Wannsee 1. FC Wilmersdorf Cimbria Trabzonspor VfB Fort. Biesdorf BSC Marzahn SF Kladow Concordia Britz 2 Liberta 14 BSV GW Neukölln

Stand: 02.07.2015 Seite 1 Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16

B-Junioren Landesliga Staffel 1 (F. Schröder) Staffel 2 (F. Schröder) BSV Eintracht Mahlsdorf FC Stern Marienfelde SC Borsigwalde FC Viktoria 1890 II Nordberliner SC Anadolu-Umutspor FC Brandenburg 03 Füchse Berlin II SSC Teutonia VfB Hermsdorf SpVgg Tiergarten SV Tasmania Berlin II FSV Spandauer Kickers 1.FC Lübars TSV Rudow SV Blau-Gelb Berlin Lichtenrader BC 25 BSV Hürtürkel BFC Dynamo II Berliner SC II SC Staaken II SV Empor Berlin II Cimbria Trabzonspor Berlin Hilalspor BAK 07 II BFC Preussen SV Lichtenberg 47 Köpenicker SC

Bezirksliga Staffel 1 (F. Schröder) Staffel 2 (F. Schröder) Adlershofer BC SC SW Spandau Frohnauer SC II Nordberliner SC II FC Grunewald VSG Rahnsdorf SV B.W. Berolina Mitte BFC Preussen II NFC Rot Weiß RW 90 Hellersdorf Oranje Berlin BSC Rehberge Friedrichshagener SV Wartenberger SV VfB Einheit zu Pankow FC Stern Marienfelde II SFC Stern 1900 SV Buchholz English FC Berlin Concordia Wilhelmsruh FV Bl.-W. Spandau BSV Hürtürkel II FSV Fortuna Pankow JFC Berlin Grünauer BC 1917 FSV Berolina Stralau SSC Südwest 1947 RFC Liberta

Staffel 3 (F. Schröder) Staffel 4 (F. Schröder) TSV Rudow II SF Kladow B.W. Hohen Neuendorf VFB Fortuna Biesdorf BW Mahlsdorf Waldesruh SV Rot-Weiß Viktoria Mitte SVM Gosen SV Pfefferwerk SSV Köpenick-Oberspree BFC Südring FV Wannsee SC Berliner Amateure I SV Schmöckwitz-Eichwalde SC Westend SV Norden-Nordwest 1. FC Schöneberg BSV GW Neukölln BSV 1892 Wittenauer SC Concordia Lichtenrader BC 25 II VSG Altglienicke 1.FC Wilmersdorf BSC Marzahn Friedenauer TSC CFC Hertha 06 FC Internationale II SG Rotation Prenzlauer Berg

Stand: 02.07.2015 Seite 2 Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16

C1-Junioren Landesliga Staffel 1 (D. Trappe) Staffel 2 (D. Trappe) Berliner Athletik Klub 07 SC Staaken Friedenauer TSC JFC Berlin Wartenberger SV TSV Rudow Türkiyemspor FSV Berolina Stralau Berlin Hilalspor CFC Hertha 06 RW 90 Hellersdorf RFC Liberta BW Mahlsdorf Waldesruh SFC Stern 1900 SSV Köpenick-Oberspree 1.FC Wacker 21 Lankwitz Grünauer BC 1917 BFC Preussen Köpenicker SC VFB Fortuna Biesdorf Cimbria Trabzonspor BSV Eintracht Mahlsdorf Friedrichshagener SV BSV GW Neukölln Concordia Wilhelmsruh NFC Rot Weiß BSV Hürtürkel SC Berliner Amateure

Bezirksliga Staffel 1 () Staffel 2 () SF Kladow SF Charlottenburg-Wilmersdorf B.W. Hohen Neuendorf SC Minerva SD Croatia SG Stern Kaulsdorf SSC Südwest 1947 Oranje Berlin SC Alemannia 06 Lichtenrader BC 25 SF Johannisthal Anadolu-Umutspor SV Pfefferwerk 1. FC Afrisko FC Brandenburg 03 SV Blau Weiss Berlin FC Nordost Berlin 1.FC Lübars MSV Normannia SV Blau-Gelb Berlin SC Westend 01 BSV 1892 FSV Fortuna Pankow SG Rotation Prenzlauer Berg VFB Berlin Friedrichshain SV Berliner Brauereien SC Siemensstadt SV B.W. Berolina Mitte

Staffel 3 () Staffel 4 () FV Wannsee English FC Berlin SV Bau-Union SV Rot-Weiß Viktoria Mitte Nordberliner SC SV Schmöckwitz-Eichwalde SG Prenzlauer Berg VfB Hermsdorf BSC Rehberge VSG Altglienicke SC Borsigwalde 1. FC Schöneberg BSC Marzahn SV Karow 96 SC Schwarz-Weiß Spandau Mariendorfer SV FSV Hansa 07 SC Gatow SV Lichtenberg 47 SpVgg Tiergarten BFC Südring SV Chemie Adlershof FV Bl.-W. Spandau BFC Meteor 06 SV Buchholz Weißenseer FC FSV Spandauer Kickers

Stand: 02.07.2015 Seite 3 Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16

C2-Junioren Bezirlsklasse Staffel 1 Staffel 2 SV Blau-Gelb Berlin II SV Tasmania Berlin II BSV Eintracht Mahlsdorf II 1.FC Wilmersdorf II FC Internationale II Köpenicker SC II FSV Berolina Stralau II Concordia Wilhelmsruh II BSV GW Neukölln II BSV Hürtürkel II VfB Hermsdorf II 1.FC Wacker 21 Lankwitz II SC Siemensstadt II Berlin Hilalspor II SC Berliner Amateure II Türkiyemspor II SV B.W. Berolina Mitte II Nordberliner SC II Lichtenrader BC 25 II VFB Fortuna Biesdorf II BSC Marzahn II SFC Stern 1900 II 1. FC Schöneberg II TSV Rudow II BFC Preussen II SSC Südwest 1947 II

Stand: 02.07.2015 Seite 4 Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16

D1-Junioren Verbandsliga Staffel 1 Staffel 2 TSV Rudow 1.FC Wilmersdorf SC Staaken SC Berliner Amateure BW Mahlsdorf Waldesruh Hertha BSC SFC Stern 1900 SC Charlottenburg Berliner Athletik Klub 07 FC Hertha 03 Lichtenrader BC 25 Füchse Berlin FC Viktoria 1889 FC Stern Marienfelde Berliner SC Frohnauer SC Türkiyemspor SV Empor Berlin BFC Dynamo 1.FC Union Berlin BSV Hürtürkel Nordberliner SC BFC Preussen

Landesliga Staffel 1 Staffel 2 FSV Berolina Stralau SG Prenzlauer Berg Friedrichshagener SV 1912 VSG Altglienicke Wittenauer SC Concordia SC Schwarz-Weiß Spandau SV Blau-Gelb Berlin NFC Rot Weiß Köpenicker SC SV Norden-Nordwest SV Sparta Lichtenberg FC Brandenburg 03 Cimbria Trabzonspor SpVgg Tiergarten Wartenberger SV FSV Spandauer Kickers BSV GW Neukölln SV Chemie Adlershof Weißenseer FC SV Buchholz RFC Liberta Oranje Berlin BSC Marzahn SG Rotation Prenzlauer Berg

Staffel 3 Staffel 4 Borussia Pankow VFB Fortuna Biesdorf DJK SW Neukölln B.W. Hohen Neuendorf SV Blau Weiss Berlin BSC Marzahn Mariendorfer SV Berlin Hilalspor SSC Teutonia SV Rot-Weiß Viktoria Mitte BSV Eintracht Mahlsdorf SF C'burg/W'dorf FC Internationale SV Stern Britz BFC Südring FV Bl.-W. Spandau SV Tasmania Berlin CFC Hertha 06 SC Westend SSC Südwest 1947 1.FC Lübars SC Siemensstadt SF Kladow Friedenauer TSC

Stand: 02.07.2015 Seite 1 Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16

D1-Junioren Bezirksliga Staffel 1 Staffel 2 SC Gatow BSV 1892 SV Schmöckwitz-Eichwalde SG GW Baumschulenweg VfB Einheit zu Pankow SV Askania Coepenick SC Union-Südost 1.FC Wacker 21 Lankwitz 1.FC Neukölln MSV Normannia 08 SG Blau-Weiß Buch SV Karow 96 Anadolu-Umutspor 1. FC Schöneberg SC Minerva B.S.C. Reinickendorf BFC Germania 1888 FSV Hansa 07 TSV Helgoland BFC Alemannia 1890

Staffel 3 Staffel 4 TSV Lichtenberg SC Borsigwalde Hellersdorfer FC BSC Eintracht Südring Grünauer BC 1917 SV Lichtenberg 47 FC Grunewald FV Wannsee BFC Tur Abdin HFC Schwarz-Weiß SC Kickers Berlin BSV Victoria Friedrichshain BW Hohenschönhausen Concordia Wilhelmsruh SG Blankenburg FC Berlin 23 Spandau 06 BSV Heinersdorf

Staffel 5 Staffel 6 BSC Rehberge NSC Marathon SC Borussia Friedrichsfelde FC Nordost Berlin SD Croatia SV Berliner Brauereien WFC Corso/Vineta BFC Meteor 06 SFC Friedrichshain Rixdorfer SV VSG Rahnsdorf BSC Kickers VFB Berlin Friedrichshain SV Bau-Union SC Alemannia SV Nord Wedding SV Müggelpark Gosen FCK Frohnau

Staffel 7 Staffel 8 CSV Olympia JFC Berlin Kickers Hirschgarten 1. FC Afrisko SV Adler Berlin SF Johannisthal SV B.W. Berolina Mitte SSV Köpenick-Oberspree VfB Hermsdorf SV Treptow 46 SG Stern Kaulsdorf VfB Concordia Britz English FC Berlin FSV Fortuna Pankow FC Friedrichshagener Wölfe RW 90 Hellersdorf ASV Berlin SV Pfefferwerk

Stand: 02.07.2015 Seite 2 Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16

D2-Junioren Landesklasse Staffel 1 Staffel 2 Hertha BSC II BSV Eintracht Mahlsdorf II Nordberliner SC II Weißenseer FC II Füchse Berlin II BFC Dynamo II SC Charlottenburg II BSV Hürtürkel II FC Internationale II SC Staaken II Frohnauer SC II SV Empor Berlin II FC Hertha 03 II SC Berliner Amateure II Berliner SC II BSV GW Neukölln II FC Viktoria 1889 II SV Tasmania Berlin II TSV Rudow II FC Stern Marienfelde II Türkiyemspor II Tennis Borussia Berlin II 1.FC Union Berlin II SV Rot-Weiß Viktoria Mitte II

Bezirksklasse Staffel 1 Staffel 2 SV Pfefferwerk II VfB Hermsdorf II RFC Liberta II SV Blau-Gelb Berlin II 1.FC Lübars II Berliner Athletik Klub 07 II Meteor 06 II VFB Fortuna Biesdorf II 1.FC Wilmersdorf II SG Rotation Prenzlauer Berg II Friedenauer TSC II SpVgg Tiergarten II FSV Berolina Stralau II Berlin Hilalspor II FSV Spandauer Kickers II VSG Altglienicke II SC Siemensstadt II SFC Stern 1900 II SV Blau Weiss Berlin II SC Schwarz-Weiß Spandau II Minerva 93 II Lichtenrader BC 25 II SV B.W. Berolina Mitte II 1. FC Schöneberg II SSC Südwest 1947 II

Stand: 02.07.2015 Seite 3 Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16

D2-Junioren Kreisklasse Staffel 1 Staffel 2 BSV Victoria Friedrichshain II FC Nordost Berlin II JFC Berlin II 1.FC Wacker 21 Lankwitz II Corso Vineta II Kickers 1900 II B.W. Hohen Neuendorf II BFC Alemannia 1890 II Grünauer BC 1917 II SV Schmöckwitz-Eichwalde II Köpenicker SC II SC Union Südost II SC Kickers Berlin 08 II Borussia Pankow II BFC Preussen II RW 90 Hellersdorf II SF Kladow II Oranje Berlin II SG Prenzlauer Berg II BSV Heinersdorf II SV Buchholz II SV Karow 96 II 1.FC Neukölln II SSV Köpenick-Oberspree II

Staffel 3 Staffel 4 SF Johannisthal II FCK Frohnau II BSC Marzahn II NFC Rot Weiß II SSC Teutonia II SC Gatow II SV Bau Union II SC Alemannia 06 CFC Hertha 06 II SC Westend II VfB Einheit zu Pankow II FSV Fortuna Pankow II BSC Eintracht Südring II SV Stern Britz II Cimbria Trabzonspor II BSC Rehberge II VSG Rahnsdorf II Friedrichshagener SV 1912 II SV Berl. Brauereien II DJK SW Neukölln II SV Lichtenberg 47 II VFB Berlin Friedrichshain II MSV Normannia 08 II BFC Südring II

Staffel 5 Staffel 6 SV Askania Coepenick II SG Blankenburg II BSV 92 II BSC Reinickendorf II FV Bl.-W. Spandau II SV Adler Berlin II Mariendorfer SV II FV Wannsee II Anadolu-Umutspor II VfB Concordia Britz II SC Borussia Friedrichsfelde II SV Sparta Lichtenberg II SF C'burg/W'dorf II FC Grunewald II SC Borsigwalde II Conc Wilhelmsruh II BW Mahlsdorf Waldesruh II FC Berlin II FSV Hansa 07 II SV Norden-Nordwest II FC Brandenburg 03 II Chemie Adlershof II

Stand: 02.07.2015 Seite 4 An den Berliner Fußball-Verband Gerd Liesegang Vizepräsident und Ehrenamtsbeauftragter Humboldtstraße 8a 14193 Berlin

Einsendeschluss: Freitag, 11. September 2015 Antwort

Der Fußballverein vertreten durch

Frau / Herrn schlägt zur Auszeichnung mit dem DFB- Ehrenamtspreis 2015 für hervorragende ehrenamtliche Leistungen im Zeitraum 2012 - 2015 vor:

Frau / Herrn

Anschrift

Verein

Funktion im Verein

Geburtsdatum

Telefon Fax

E-Mail

Unterschrift Vereinsvorstand

Ausführliche Begründung des Vereins (Anlagen beifügen): (nur ehrenamtliche Leistungen in den Jahren 2012 bis 2015 auf Vereinsebene) Datum / An den Berliner Fußball-Verband Gerd Liesegang Vizepräsident und Ehrenamtsbeauftragter Humboldtstraße 8a 14193 Berlin

Einsendeschluss: Freitag, 11. September 2015 Antwort

Der Fußballverein vertreten durch

Frau / Herrn schlägt zur Auszeichnung mit dem DFB- junges Ehrenamt 2015 für hervorragende ehrenamtliche Leistungen im Zeitraum 2012 - 2015 vor:

Frau / Herrn

Anschrift

Verein

Funktion im Verein

Geburtsdatum

Telefon Fax

E-Mail

Unterschrift Vereinsvorstand

Ausführliche Begründung des Vereins (Anlagen beifügen): (nur ehrenamtliche Leistungen in den Jahren 2012 bis 2015 auf Vereinsebene) Datum /