Amtliche Mitteilungen

Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V.

Saison 2014/2015 | Nr. 13 | 25. September 2014

Inhalt

Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 13 Soziales 13 Veranstaltungen 13 DFBnet 14 Service 14 Partner & Förderer 14

Impressum

Herausgeber Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsstelle: Humboldtstraße 8 A, 14193 (Grunewald) Postfach 33 03 62, 14173 Berlin Tel.: (030) 89 69 94 – 0, Fax: (030) 89 69 94 – 22

Öffnungszeiten: Montag 8:00 – 16:30 Uhr, Dienstag 8:00 – 16:30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8:00 – 16:30, Freitag 8:00 – 19:00 Uhr, Mittagspause 12:30 – 13:00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit der Meldestelle: Montag – Donnerstag 15:00 – 16:30 Uhr, Freitag keine telefonische Auskunft

Internet: www.berliner-fussball.de E-Mail: [email protected]

Bankverbindung: Commerzbank AG, BLZ: 100 800 00, Konto-Nr.: 57 2010 200, IBAN: DE73 1008 0000 0572 0102 00, BIC: DRESDEFF100

Geschäftsführer (ha.): Michael Lameli Verantwortlich für den Inhalt: Kevin Langner Die Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.: Der Berliner Fußball-Verband e. V. hat einen schweren Verlust erlitten und trauert um seinen Mitarbeiter

Hans-Joachim Achtert

* 28. März 1947 † 20. September 2014

Hajo Achtert war seit März 2009 für den Berliner Fußball-Verband e. V. als DFB-Mobil- Koordinator tätig. Mit dem Projekt DFB-Mobil verfolgte er mit großer Leidenschaft und Überzeugung das Ziel, mit seinem Team - unter dem Dach des Deutschen Fußball-Bundes - den Berliner Nachwuchstrainern praktische Tipps für die Trainingsführung zu geben. Zudem war er Mitglied im Ausschuss für Fairplay und Ehrenamt sowie im Ausschuss für Qualifizierung und sorgte mit seinen visionären Ideen für viele Denkanstöße in der Bildungsarbeit des Berliner Fußball-Verbandes. Unser geschätzter und allseits beliebter Kollege verstarb im Alter von 67 Jahren plötzlich und völlig unerwartet.

Hajo Achtert hat einen beträchtlichen Teil seines Lebens dem Sport gewidmet. Neben seiner großen Leidenschaft dem Skifahren (Ski-Club Pallas e.V.), war er von 1994 bis 1997 Mitglied im Vorstand und von 1997 bis 2006 stellvertretender Vorsitzender der Sportjugend Berlin. Von 2006 bis 2012 war er Vorsitzender sowie bis zuletzt Schatzmeister des Vereins für Sport und Jugendsozialarbeit e.V. (VSJ).

Für sein ehrenamtliches Engagement zum Wohle des Berliner Sports sind wir ihm alle zu großem Dank verpflichtet. Wir verlieren einen geschätzten und engagierten Kollegen, dem wir stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.

Die Trauerfeier findet am 2. Oktober 2014 um 11 Uhr auf dem Landschaftsfriedhof Gatow, Maximilian-Kolbe Straße 6, 13593 Berlin-Spandau, statt. gez. Bernd Schultz (Präsident) gez. Michael Lameli (Geschäftsführer) Der BFV

Geburtstage Verbandsmitarbeiter im Monat Oktober 02.10.1964, Torsten Manske, Beirat 03.10.1951, Rainer Glückselig, Revisor 05.10.1954, Maja Bogs, SpA/Ber.Frauenspielbetr. 05.10.1951, Peter Herrmann, Jugendausschuss 07.10.1944, Winfried Dibowsky, Finanzausschuss 08.10.1939, Heinz Döhring, VAR 09.10.1970, Tanja Walther-Ahrens, Präsidium 11.10.1967, Yvonne Genschow, LLZ 16.10.1978, Florian Praetzel, BFV-Geschäftsstelle 19.10.1975, Carmen Stauch, Spielausschuss 20.10.1971, Denis Krüger, Jugendausschuss 20.10.1953, Günter Stolinski, SpA 23.10.1978, Daniel Karau, BFV-Geschäftstelle 22.10.1974, Dr. Kostja von Keitz, Sportgericht 24.10.1947, Bodo Kriegelstein, Schiedsrichterausschuss 28.10.1970, Jörg Kurke, Schiedsrichterausschuss 28.10.1965, Bernhard Wölfl, Spielausschuss 29.10.1983, Severin Fischer, SR-Lehrstab 29.10.1942, Detlef Röder, Jugendausschuss 31.10.1940, Wolfgang Müller, SpA

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle des Berliner Fußball-Verbandes ist am Donnerstag, 2. Oktober 2014 in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Am Freitag, 3. Oktober 2014 ist ein gesetzlicher Feiertag und die Geschäftsstelle daher geschlossen. gez. Michael Lameli (Geschäftsführer)

Stellenausschreibungen Projektkoordinator/in im Bereich Fußball für Menschen mit Behinderung (Inklusion) Der Berliner Fußball-Verband e. V. sucht eine sportbegeisterte, fußballinteressierte und engagierte Persönlichkeit als Projektkoordinator/in im Bereich Fußball für Menschen mit Behinderung (Inklusion) auf Mini-Job-Basis. Weitere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung, die diesen Amtlichen Mitteilungen als Anlage beigefügt ist. gez. Michael Lameli (Geschäftsführer)

Vereinsumfrage zur Mitgliederaufnahme Der Berliner Fußball-Verband hat allen ordentlichen Vereinen per BFV-Mail einen Link zu einer Online-Umfrage übermittelt. Der BFV möchte ermitteln, ob es in den Berliner Fußballvereinen einen Aufnahmestopp für neue Mitglieder gibt. Die Umfrage dauert 2 Minuten. Wir bitten alle Vereine, an der Umfrage teilzunehmen. Der Link zur Umfrage wurde an die BFV-Mail-Postfächer der Vereine gesendet. gez. Kevin Langner (Referatsleiter Presse- & Öffentlichkeitsarbeit)

Amtliche Mitteilung Nr. 13 • 2014/2015 • 25. September 2014 2

Spielbetrieb

Herren / Frauen

Allgemeine Informationen

Urlaubsvertretung Der Spielleiter Detlef Köhler (Altliga Ü40A) ist in der Zeit vom 3. Oktober 2014 bis einschließlich 20. Oktober 2014 nicht erreichbar. Die Vertretung für diesen Zeitraum übernimmt Kurt Schmidtkowski (Spielleiter Senioren). gez. Detlef Köhler (Staffelleiter)

Der Staffelleiter der Kreisliga B Staffel 1-3 sowie der Unteren Herren, Frank Godau, ist in der Zeit vom 26. September bis einschließlich 13. Oktober 2014 nicht erreichbar. Die Vertretung für diesen Zeitraum übernimmt Joachim Gärtner (Referent Spielbetrieb, Staffelleiter Berlin-Liga). gez. Frank Godau (Staffelleiter Untere Herren)

Spielbericht Online Aus gegebenen Anlass wird darauf hingewiesen, dass bei Partien, bei denen der Spielbericht Online zum Einsatz kommt, kein Ausdruck an die BFV-Geschäftsstelle übermittelt werden muss. Dieses ist nur notwendig, wenn bei angesetzten Begegnungen kein Spielbericht Online, sondern der Spielbericht in Papierversion, genutzt wird. Dann benötigt die Geschäftsstelle wie gewohnt die Durchschläge. gez. Referat Spielbetrieb & EDV

Boden- und Kanalarbeiten am „Preussen-Stadion“ Bedingt durch einen Schaden an den Starkstromzuführungen zum Flutlicht und den damit verbundenen Boden- und Kanalarbeiten auf allen Plätzen der Anlage "Preussen-Stadion" ist der Spielbetrieb im Großfeldbereich nicht möglich, im Kleinfeldbereich stark eingeschränkt. Für das Spielwochenende 27.09./28.09. 2014 sind bereits Ausweichplätze gefunden. Die genauen Angaben (in wenigen Fällen auch geringfügige Zeitverschiebungen) entnehmen unsere Gastvereine bitte den bereits über das BFV-System versendeten Emails. Wir bitten alle betroffenen Vereine, Schiedsrichter und die zuständigen Staffelleiter um Verständnis. Die notwendigen Umlegungen für das Spielwochenende 04.10./05.10.2014 werden am Montag, den 29.09. durch Online-Umlegungsanträge durchgeführt und den betreffenden Vereinen dadurch zur Kenntnis gebracht. gez. Fred Böttcher (BFC Preussen von 1894 e.V.)

Amtliche Mitteilung Nr. 13 • 2014/2015 • 25. September 2014 3

Pokalspielbetrieb

Pokalauslosung Polytan-Pokal der Frauen Am Freitag, den 24. Oktober 2014, 18:00 Uhr, findet die Auslosung zur 1. Hauptrunde der Polytan- Pokale der Frauen statt (1. Frauen, ab 2. Mannschaften, 7er Frauen). Ort: Haus des Fußballs, Humboldtstraße 8 A, 14193 Berlin, Casino. gez. Nadine Fröhnel (Frauenspielbetrieb)

Berliner Pilsner-Pokal (2. Herren) Spielwertungen durch das Sportgericht: Das Spiel des Berliner Pilsner-Pokals (2. Herren) vom 7. September 2014 zwischen BW Mahlsdorf/Waldesruh II - WFC Corso/Vineta II ist dem WFC Corso/Vineta II als gewonnen und BW Mahlsdorf/Waldesruh II entsprechend als verloren zu werten.

Das Spiel des Berliner Pilsner-Pokals (2. Herren) vom 7. September 2014 zwischen II - 1.FC Wilmersdorf II ist dem 1.FC Wilmersdorf II als gewonnen und Tennis Borussia Berlin II entsprechend als verloren zu werten.

Daraus ergeben sich für die 2.Hauptrunde des Berliner Pilsner-Pokals (2.Herren) folgende neue Paarungen: WFC Corso/Vineta II - SV Empor Berlin II 1. FC Wilmersdorf II - BSV Heinersdorf II gez. Bernhard Wölfl (Vorsitzender Spielausschuss)

Punktspielbetrieb

Fehlende Spielberichte (Auf § 14 Ziffer 4 der Spielordnung wird hingewiesen) Spieltag Heimmannschaft Gastmannschaft Spielklasse Staffel Staffelleite r 13.09.2014 Kickers Berlin 1. FC Marzahn 94 7er Frauen Bezirksliga 2 Carmen Stauch 20.09.2014 FC Spandau SFC Stern 1900 III 7er Frauen Bezirksliga 1 Carmen Stauch 21.09.2014 FCK Frohnau RFC Liberta B Kreisliga 5 Heinz Belger 21.09.2014 SK Türkyurt II SG Prenzlauer C Kreisliga 2 Heinz Berg II Belger 04.09.2014 TSV Rudow III SFC Stern 1900 III B Kreisklasse Frank Godau

Amtliche Mitteilung Nr. 13 • 2014/2015 • 25. September 2014 4

Zurückziehung Verein Mannschaft Spielklasse Staffel Staffelleiter Besiktas JK Berlin 2. Männer Kreisliga C 1 Heinz Belger

Besiktas JK Berlin hat seine U40 B zurückgezogen. Der Verein wird nach § 32 Anlage 1 Ziffer 12 belastet. Gegen diese Entscheidung ist Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Ralf Nowack (Staffelleiter)

Spielwertungen Spielwertung wegen Nichtantretens (§17 Abs.8): Das Spiel der 7er Frauen, Landesliga St. 1, vom 21. September 2014 zwischen dem FC Internationale III und dem Adlershofer BC III wird wegen Nichtantretens des Adlershofer BC III, dem FC Internationale III mit 6:0 als gewonnen und dementsprechend dem Adlershofer BC III mit 0:6 als verloren gewertet. gez. Carmen Stauch (Staffelleiterin 7er Frauen)

Wertung durch das Sportgericht: Das Spiel der Herren, Kreisliga B, vom 17.08.2014 zwischen SV Deportivo Latino - Blau-Weiß Friedrichshain ist nach § 21 SPO dem SV Deportivo Latino als gewonnen und dem Blau-Weiß Friedrichshain entsprechend als verloren zu werten.

Sportgerichtsurteil: Das Spiel der Herren, Kreisliga B, vom 24.08.2014 zwischen FSV Berolina Stralau II - SV Deportivo Latino ist nach § 21 SPO dem FSV Berolina Stralau II als gewonnen und dem SV Deportivo Latino entsprechend als verloren zu werten. gez. Heinz Belger (Staffelleiter)

Amtliche Mitteilung Nr. 13 • 2014/2015 • 25. September 2014 5

Jugend

Allgemeine Informationen

Spielbericht Online im Jugendbereich Aus gegebener Veranlassung weist der Jugendausschuss auf folgendes hin: Seit Beginn der Saison 2014/2015 sind die Spielberichte Online für sämtliche Pflichtspiele der A- bis D-Junioren sowie der B- bis D-Juniorinnen anzuwenden. Bei Nichtanwendung siehe Anlage 1 Ziffer 10 der Spielordnung. Für die E- bis G-Junioren sowie der E-Juniorinnen gilt der Spielbericht Online zur Probe bzw. auf freiwilliger Basis. Es müssen immer beide Spielpartner teilnehmen, ansonsten ist ein handschriftlicher Spielbericht auszufüllen. Die Vereine müssen für die entsprechenden technischen und organisatorischen Voraussetzungen sorgen. gez. Michael Laufer und Detlev Mannigel (Spielbetrieb Jugend)

Änderung im Bereich der 1. G-Junioren Auf Grund der geringen Mannschaftsanzahl in St. 12 wurde diese Staffel aufgelöst. Die Mannschaften wurden wie folgt neu zugeordnet: BW Mahlsdorf/W. neu in Staffel 9, FC Berlin 23 – VfB Bln.- Friedrichshain und SV Sparta Lichtenberg neu in Staffel 13. gez. Detlev Mannigel (Jugend Kleinfeldkoordinator)

Punktspielbetrieb

Zurückziehungen Verein Mannschaften Spielklasse Staffel Ansetzer DJK SW Neukölln 1. A-Junioren Verbandsliga 1 Michael Laufer FC Hertha 03 Zehlendorf B-Juniorinnen Landesliga Thorsten Dickow FC Spandau 06 1. C-Junioren Kreisliga 3 Michael Krüger FC Spandau B-Junioren Kreisliga 1 Frank Schröder SV Stern Britz B-Junioren Kreisliga 6 Frank Godau

Nachmeldungen Verein Mannschaft, Spielklasse Staffel Staffelleiter 1. FFV Spandau B-Juniorinnen, Bezirksliga Thorsten Dickow

Amtliche Mitteilung Nr. 13 • 2014/2015 • 25. September 2014 6

Spielwertungen Das Spiel der D-Juniorinnen, Landesklasse, Lichtenberger FFC 09 – SV Buchholz II vom 21. September 2014 wird nach § 21 Abs. 4c SpO (Spielwertung in besonderen Fällen) dem Verein Lichtenberger FFC 09 mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet. Gegen diese Wertung ist Einspruch beim Sportgericht möglich.

Das Spiel der D-Juniorinnen, Landesklasse, SV Lichtenberg 47 – BSV Heinersdorf vom 20. September 2014 wird nach § 21 Abs. 4c SpO (Spielwertung in besonderen Fällen) beiden Vereinen als verloren gewertet. Gegen diese Wertung ist Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Thorsten Dickow (Staffelleiter Juniorinnen)

Folgende Spiele der D-Junioren werden nach § 17 Spielordnung (Nichtantreten) mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet: 1. D-Junioren, Bezirksliga: FC Neukölln gegen SFC Friedrichshain, Staffel 3, vom 13.09.2014 zugunsten 1. FC Neukölln BSC Eintracht Südring gegen Adlershofer BC, Staffel 7, vom 13.09.2014 zugunsten BSC Eintracht Südring

2. D-Junioren, Bezirksklasse: Friedenauer TSC gegen Wartenberger SV, Staffel 1, vom 18.09.2014 zugunsten Friedenauer TSC

Gegen die jeweilige Wertung ist Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Michaela Walczak (Staffelleiterin)

B-Junioren, Kreisliga St.6, Oranje Berlin – SG GW Baumschulenweg am 20. September 2014 wird nach § 17 SpO (Nichtantreten) dem Verein Oranje Berlin mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet. Gegen diese Wertung ist Einspruch beim Sportgericht möglich.

B-Junioren, Bezirksliga St.2, BFC Dynamo II – BSC Eintracht Südring am 20. September 2014 wird nach § 17 SpO (Nichtantreten) dem BFC Dynamo II mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet. Gegen diese Wertung ist Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Frank Schröder (Staffelleiter)

Amtliche Mitteilung Nr. 13 • 2014/2015 • 25. September 2014 7

Freizeitfußball

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle sowie des Referats Freizeit Die Geschäftsstelle des Berliner Fußball-Verbandes ist am Donnerstag, 2. Oktober 2014 in der Zeit von 08.00 bis 18.00 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Am Freitag, 3. Oktober 2014 ist ein gesetzlicher Feiertag und die Geschäftsstelle daher geschlossen. Aus diesem Grunde findet die Sprechzeit des Referats Freizeit (BFV und VFF) ebenfalls am Donnerstag, 2. Oktober 2014 von 15.00 bis 19.00 Uhr statt.

SC International Berlin – LL2 GF Wir informieren alle Mannschaften der Landesliga 2 im Großfeld, dass sich aufgrund eines Wechsels der Spielstätte sowie mehrerer Anstoßzeiten der Spielplan dieser Mannschaft, der am gestrigen Tage neu konzipiert wurde, verändert hat. Neue Spielstätte ist nunmehr das BVB-Stadion (KR1), Siegfriedstraße 71, 10365 Berlin. Einige Spieltermine sowie Anstoßzeiten haben sich dabei geändert. Wir bitten um Beachtung!

Vorlage von Spielerpässen Alle nachstehend genannten Vereine haben mindestens 2 Mannschaften im Spielbetrieb des Groß- und Kleinfeldes im Freizeitbereich. Zur Überprüfung der richtigen Kennzeichnung der ausgegebenen Spielerpässe sind alle in den Händen des jeweiligen Vereins befindlichen Spielerpässe beim Referat vorzulegen. Hierbei ist eine zügige Durchführung erforderlich. Die Vorlage kann donnerstags zwischen 16.00 und 19.00 Uhr oder freitags zwischen 15.00 und 18.00 Uhr im Raum U05 im Kellergeschoss des Berliner Fußball- Verbands erfolgen.

208 – THC Franziskaner FC 507 – FC Britische Löwen 548 - SC Schmargendorf 09 550 – SC Berliner Amateure 567 - SFC Friedrichshain 569 – Berliner Jungs 571 - FC Viktoria 89 653 – Stern Britz / Britzer Kickers 655 - 1. FC Schöneberg 674 - SC Siemensstadt

Umschreibung von Spielerpässen auf eine andere Mannschaft des Vereins Wir weisen alle Vereine des Freizeitbereiches darauf hin, dass die vorgenannte Umschreibung auf eine andere Freizeitmannschaft des gleichen Vereins nur einmal innerhalb einer Saison möglich ist. Eine weitere Umschreibung wird vom Referat Freizeit strikt abgelehnt.

Vorlage des Spielberichtes beim Schiedsrichter Der auszufertigende Spielbericht vor einem Fußballspiel ist dem anwesenden Schiedsrichter gemeinsam mit den Spielerpässen bis spätestens 15 Minuten vor Spielbeginn unaufgefordert vorzulegen. Bis zu diesem Zeitpunkt sind dem Schiedsrichter auch die ihm zustehenden Spesen auszuzahlen.

Spielumlegung Bei Spielumlegung Online - die Anfrage erfolgt automatisch über das BFV-Mail-System ist zu beachten, dass der angeschriebene Verein unbedingt zu antworten hat. Dieser hat die Möglichkeit der

Amtliche Mitteilung Nr. 13 • 2014/2015 • 25. September 2014 8

Verlegung zuzustimmen oder sie abzulehnen. Erst danach erhält der Staffelleiter automatisch eine regenerierte Meldung über das BFV-Mail-System und kann das Spiel dementsprechend ansetzen bzw. umsetzen. Bitte beachten Sie, dass die letztendliche Zustimmung oder Ablehnung ausschließlich durch den Staffelleiter getroffen wird.

§ 18 Freizeitligaordnung Wir bitten alle Vereine die nachstehend aufgeführten Bestimmungen genauestens zu beachten:

Spieler in Freizeitvereinen und gruppen mit mehreren Mannschaften

1. Der wechselseitige Einsatz von Spielern in Vereinen mit mehreren Mannschaften ist für drei Spieler sowohl in der 1. Mannschaft als auch in anderen Mannschaften des Vereins nur bis zum 1. April gestattet. 2. Diese Spieler müssen auf dem Spielberichtsbogen gesondert gekennzeichnet sein. 3. Der wechselseitige Einsatz von Spielern bei Pokalspielen ist nicht gestattet

Punktspielbetrieb

Fehlende Spielberichte BFV (auf § 12 Ziff. 4 FZO wird hingewiesen): St. Spiel Heim Gast Spieltag Einsenden Nr. bis VL 014 Adlershofer BC SC Schmargendorf 09 I 14.09.2014 02.10.2014 LL1 009 Knallrot Wilmersdorf I FC Grashoppers Tegel 13.09.2014 02.10.2014 LL2 010 Pulmon Negro Biber Sport Club Spandau 13.09.2014 02.10.2014 LL2 011 BSC Eintracht Südring SC Schlaff Berlin 13.09.2014 02.10.2014 LL2 008 BSG dvs 1993 FFC Grün-Weiß 76 13.09.2014 02.10.2014 LL2 014 T.C. Glimmer SV Secura Berlin 13.09.2014 02.10.2014 BL1 007 SV Real Reinickendorf FSV Weißensee 13.09.2014 02.10.2014 BL2 008 N.K. Bugojno FC Internationale / Akazie 13.09.2014 02.10.2014 BL2 011 SFC Friedrichshain III Rot-Weiß Spandau 14.09.2014 02.10.2014

Spielwertungen: Spielpaarung: St. Spieltag 3 Punkte/6:0 Tore für Begründung Fortschritt Friedrichshain – KSF KLA 13.09.14 Fortschritt Friedrichshain § 23 Ziffer Anadolu-Umutspor 4.c FZO

Verband für Freizeitfußball (VFF)

Urlaubsvertretung In der Zeit vom 13.09. - 27.09.2014 befindet sich Michael Lebede im Urlaub. Für diese Zeit wird er durch Uwe Jung (Tel. 0177 / 524 00 09) vertreten. Dieses gilt für die Ü40 im Kleinfeld sowie alle Pokalspiele im Groß- und Kleinfeld.

In der Zeit vom 10.10. - 19.10.2014 befindet sich Uwe Jung im Urlaub. Für diese Zeit wird er durch Knut Kessler (Tel. 01578 / 730 04 69) für die VL, Ü32 VL und Ü32 LL vertreten.

Amtliche Mitteilung Nr. 13 • 2014/2015 • 25. September 2014 9

Fehlende Spielberichte VFF (auf § 17 Ziff. 7 SpO wird hingewiesen): Spiel Einsenden St. Heim Gast Spieltag Nr. bis VL 010 THC Franziskaner FC Borussia Berlin 12.09.2014 02.10.2014 008 SG Raddatz Prenzlauer Berg Kickers 14.09.2014 02.10.2014 013 Hajduk Berlin X-Treme Ballcelona 14.09.2014 02.10.2014 LL1 008 Schnappes Reinickendorf VEB Berlin 13.09.2014 02.10.2014 013 Sporting Mutante Bau-Union 14.09.2014 02.10.2014 LL2 010 Seven Bears FC Wasserstadt Spandau 14.09.2014 02.10.2014 011 Mariendorfer SV/FZ Spandauer Mieterverein 14.09.2014 02.10.2014 013 Stern Blitz 1. FC Kreuzkölln 14.09.2014 02.10.2014 008 Fortuna Kreuzberg 1. FC Schöneberg 14.09.2014 02.10.2014 BL 009 1. FC Schöneberg II CVS Neue Generation 12.09.2014 02.10.2014 1 011 FC Sparta BMW Motorrad Berlin 13.09.2014 02.10.2014 008 FC Polonia Berlin FC Ballzauber Berlin 14.09.2014 02.10.2014 BL 008 Die ruhigen Köpenicker BFC Mixalot 12.09.2014 02.10.2014 2 013 FC Ballcelona-Ballistiker Ü-100 Team Berlin IV 14.09.2014 02.10.2014 009 Siemensstadt FZ FFC Grün Weiß 76 14.09.2014 02.10.2014 014 Mariendorfer SV/FZ II Borussia Friedrichsfelde 14.09.2014 02.10.2014 010 ASV Berlin SG Cherusker II 14.09.2014 02.10.2014 011 B.-W. Spandau FZ Bro`s Football Club 14.09.2014 02.10.2014 SV Rot Weiß Viktoria 012 FC Kreuzberg FZ 14.09.2014 02.10.2014 Mitte BL 009 Britzer Kickers Cono Sur Berlin II 14.09.2014 02.10.2014 3 012 Frohenauer SC / FZ Hellersdorfer FC / FZ 14.09.2014 02.10.2014 013 R.-W. Hellersdorf / FZ SFC Friedrichhain FZ II 14.09.2014 02.10.2014 014 Siemensstadt / FZ II NFC R-W / FZ 14.09.2014 02.10.2014 Ü3 2 008 VfB Berlin Friedrichhain SG Raddatz 10.09.2014 02.10.2014 VL 011 Spandauer FC Veritas Aktivist Runder Ball 14.09.2014 02.10.2014 Ü3 2 006 Urbanspor Aufschwung Pankow 13.09.2014 02.10.2014 LL 008 CFB Hasenheide Wacker Lankwitz 13.09.2014 02.10.2014 Ü4 007 Borussia Billerbeck FFC Lichtenrade Ost 13.09.2014 02.10.2014 0

Amtliche Mitteilung Nr. 13 • 2014/2015 • 25. September 2014 10

Schiedsrichter

Urlaub Matthias Wittchen (SR-Ansetzer Herren Region-Nord) ist vom 12. bis 16. Oktober 2014 in Urlaub. Vertreter: Frederic Schecker

Änderungen Bauer, Dr., Martin Lukas (alt: SV Stern Britz – neu: BFC Südring ab 19. September 2014) Keitel, Leonardo (alt: Fortuna Biesdorf – neu: BSC Marzahn ab 18. September 2014) Weiser, Bernd (alt: BSC Kickers 1900 – neu: SG Eichkamp Rupenhorn zum 1. Oktober 2014)

Zugänge Bauermeister, Erik (SG Laterne) ab 18. September 2014 Coban, Hüseyin (alt: LV Niedersachsen – neu: Füchse Berlin Reinickendorf ab 19. September 2014)

Abgang Alaaeddine, Jakob (1. FC Schöneberg) zum 22. September 2014.

Übersicht SR-Ansetzer Auf der BFV-Internetseite ist unter "SR-Ausschuss/Ansetzer" die aktuelle Übersicht des AK II (regionale Ansetzungen) der Saison 2014/2015 mit den Zuständigkeiten (SR Ansetzungsbereichen) für den Herrenspielbetrieb (KL A,B,C - KKL) sowie dem gesamten Jugend-/Juniorinnen- und Frauen- Spielbetrieb online gestellt worden, sodass für die Vereine und SR eine weitere Möglichkeit zu Kontaktaufnahme mit den zuständigen SR-Ansetzern gegeben ist. gez. Jörg Schaffer (SR-Ansetzer)

Stützpunkt für Leistungs-SR Termin: Mittwoch, 08.10.2014, Ort: BFV-Geschäftsstelle, Raum 201, Humboldtstr. 8 a, 14193 Berlin 18 Uhr: SR(innen) der Bezirksliga (sofern sie sich für den Leistungsbereich entschieden haben) 20 Uhr: SR(innen) der Landesliga, Berlin-Liga sowie des überregionalen Bereichs gez. Olaf Blumenstein (Koordinator für Fördermaßnahmen)

Vereins-SR-Obleute-Tagung 2014 Wie in den vergangenen Jahren auch, möchte der SRA den Dialog mit den Vereins-SR-Obleuten auch in diesem Herbst fortsetzen. Die Termine:

Mittwoch, den 05.11.2014 (18.00 Uhr) für die Region Nord (Pankow, Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg) für die Region West (Spandau, Reinickendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf)

Donnerstag, den 06.11.2014 (18.00 Uhr) für die Region Ost (Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick) für die Region Süd (Zehlendorf-Steglitz, Tempelhof-Schöneberg, Neukölln) Ort: BFV-Geschäftsstelle, Raum 201, Humboldtstr. 8 a, 14193 Berlin

Selbstverständlich kann bei Terminproblemen auch der Termin einer anderen Region besucht werde.

Amtliche Mitteilung Nr. 13 • 2014/2015 • 25. September 2014 11

Lehrabende im Oktober 2014 Dienstag, 21. Oktober - Reinickendorf (1) Restaurant am Wackerweg, Kienhorststraße 170 (13403 Berlin) Jung-SR: 18.00 Uhr/Für alle: 19.30 Uhr Dienstag, 14. Oktober - Wedding/Oslo (2) Clubheim BSC Rehberge, Afrikanische Straße 45 (13351 Berlin) Jung-SR: 18.00 Uhr/Für alle: 19.00 Uhr Mittwoch, 8. Oktober - City-Nord (3) Restaurant Stammhaus Siemensstadt, Nonnendammallee/Ecke Rohrdamm (13629 Berlin) Startergruppe (bei Bedarf): 19.00 Uhr/Für alle: 19.30 Uhr Montag, 13. Oktober - Spandau (4) Spandau 06-Casino, Ziegelhof (13581 Berlin) Für alle: 17.45 Uhr/Für alle: 19.10 Uhr Mittwoch, 22. Oktober – Weißensee (5) Mehrzweckraum Turnhalle Darßer Straße, Darßer Straße 97 (13051 Berlin) Jung-SR: 17.45 Uhr/Für alle: 18.30 Uhr Montag, 20. Oktober - Charlottenburg (6) BFV-Geschäftsstelle, Humboldtstraße 8 a, (14193 Berlin) Jung-SR: 18.00 Uhr/Für alle 19.30 Uhr Dienstag, 21. Oktober - Zehlendorf/Steglitz (7) Vereinsheim Hertha 03, Onkel-Tom-Str.52 (14169 Berlin) Jung-SR: 18.00 Uhr/Für alle: 19.00 Uhr Dienstag, 14. Oktober - Tempelhof (8) Haus des Bezirksamtes, Markgrafenstr. 11 (12105 Berlin) Jung-SR: 18.00 Uhr/Für alle: 19.30 Uhr Dienstag, 28. Oktober - Kreuzberg (9) Haus des Sports, Böcklerstraße 1 (10969 Berlin) Jung-SR: 17.45 Uhr/Für alle: 19.15 Uhr Dienstag, 21. Oktober - Neukölln (10) Sportcasino am Hertzbergplatz, Sonnenallee 181 (12059 Berlin) Jung-SR 17:30 Uhr/Für alle: 19:30 Uhr Montag, 20. Oktober - Marzahn (11) Bei Fortuna Biesdorf, Grabensprung 56 (12683 Berlin) Jung-SR: 17.00 Uhr/Für alle: 19.00 Uhr Dienstag, 28. Oktober - Treptow (12) Sportcasino SSV Köpenick/Oberspree, Bruno-Bürgel-Weg 99 (12439 Berlin) Startergruppe: 18.00 Uhr/Für alle: 18.30 Uhr Freitag, 17. Oktober - Pankow (13) - Änderung der Räumlichkeit – Vereinsheim Borussia Pankow, Pichelswerderstraße 7 (13187 Berlin) Gruppe 1: 17.00 Uhr/Gruppe 2: 17.30 Uhr Dienstag, 14. Oktober– Verband für Betriebsfußball e. V. (VBF) Restaurant „Am Kamin“, Friedenstraße 6 (12107 Berlin) Für alle: 19.00 Uhr Dienstag, 28. Oktober - Verband für Betriebsfußball e. V. (VBF) Restaurant Stammhaus, Rohrdamm 24 b (13629 Berlin) Für alle: 19.00 Uhr

Amtliche Mitteilung Nr. 13 • 2014/2015 • 25. September 2014 12

Aus- und Weiterbildung

Absage Schiedsrichter-Spielführer-Trainer-Workshop Aufgrund von organisatorischen und terminlichen Problemen muss der für Montag, den 29. September 2014 im „Haus des Fußballs“ angesetzte Workshop mit Spielführern, Trainern und Schiedsrichtern derselben Spielklasse verschoben werden. Ein neuer Termin wird zeitnah bekanntgegeben und allen relevanten Teilnehmergruppen zugesandt. gez. Gerd Liesegang (Vizepräsident Qualifizierung & Projekte)

Soziales

Jetzt für die Fairplay-Geste des Monats bewerben Jeden Monat wird aus den eingesandten Fairplay-Gesten eine besondere Geste ausgewählt und ausgezeichnet. Die Fairplay-Geste des Monats würdigt faires Verhalten auf Berliner Sportanlagen und wird seit der Saison 2007/08 gemeinsam vom BFV, den Berliner Verkehrsbetrieben und den „Berliner Freunden“ vergeben.

Fairplay wird belohnt Jeder kann hier Vorschläge einsenden, aus denen dann eine besondere Geste ausgewählt und ausgezeichnet wird. Natürlich gibt es dafür auch tolle Preise zu gewinnen: Hochwertige Kopfhörer und ein ganzer Satz an Aufwärm-T-Shirts.

Jetzt ganz einfach mitmachen Mitmachen bzw. Vorschläge einsenden kann man ganz einfach über ein Formular, das über den unteren Link zu finden ist. Alternativ kann man auch eine E-Mail mit den Vorkommnissen an Gerd Liesegang ([email protected]) schicken. Eine weitere Möglichkeit, die Fairplay-Gesten an den BFV weiterzuleiten, ist die Eintragung durch den Schiedsrichter in den SpielberichtOnline unter „sonstige Vorkommnisse“. Der BFV freut sich über jeden Bewerber bzw. jeden Vorschlag! Eine Zusammenfassung sowie weitere Details bezüglich der Aktion sind unter diesem Link zu finden: http://berliner-fussball.de/soziales/fairplay-ehrenamt/fairplay-geste-des-monats/

Veranstaltungen

9. LVM Cup am 11. und 12. Juli 2015 Der TuS Frisia Goldenstedt lädt zum 9. LVM Cup für alle E- und F-Juniorinnen in Goldenstedt (Niedersachsen) ein. Wer Interesse an einer Anmeldung hat, meldet sich bei Peter Dasenbrock: [email protected]

Amtliche Mitteilung Nr. 13 • 2014/2015 • 25. September 2014 13

DFBnet

Keine aktuellen Informationen.

Service

Leitfaden Finanzen Der Leitfaden Finanzen soll dem interessierten Vereinsvertreter einen leicht verständlichen Überblick über die wichtigsten Finanzthemen und deren rechtliche Grundlagen in Bezug auf die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und dem Berliner Fußball-Verband geben.

Initiator des Leitfades Finanzen ist der BFV-Vizepräsident Finanzen und Vorsitzender des Finanzausschusses Jürgen Tillack. In Zusammenarbeit von Finanzausschuss und dem hauptamtlichen Mitarbeiter Christian Grochowski wurde der Leitfaden entwickelt.

Vom BFV-Vereinskonto über öffentliche Zuwendungen bis hin zu Verbandsbeiträgen werden im Leitfaden verschiedenste Sachverhalte thematisiert und prägnant erklärt. Dabei sind ebenfalls die jeweils aktuellen Richtlinien und Ordnungen zu den einzelnen Themen hinterlegt und abrufbar.

Für weitere Fragen und Anregungen rund um den Leitfaden Finanzen stehen sowohl die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referats Finanzen & Verwaltung sowie die Mitglieder im Finanzausschuss zur Verfügung.

Link: http://berliner-fussball.de/service/recht-finanzen/leitfaden-finanzen/

Partner & Förderer

Keine aktuellen Informationen.

Amtliche Mitteilung Nr. 13 • 2014/2015 • 25. September 2014 14

Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897

Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V.

Berliner Fußball-Verband e. V. ● Humboldtstraße 8 A ● 14193 Berlin ______

Hausanschrift Berliner Fußball-Verband e. V. Der Berliner Fußball-Verband e. V. (BFV) ist einer von 21 Landesverbänden Humboldtstraße 8 A des Deutschen Fußball-Bundes mit 417 Vereinen und 137.000 Mitgliedern. Die 14193 Berlin Geschäftsstelle des BFV befindet sich in verbandseigenen Haus des Fußballs in

Berlin-Halensee. Berlin, den 23. September 2014

Für den Berliner Fußball-Verband e. V. suchen wir zum 1. Dezember 2014 eine Kontakt sportbegeisterte, fußballinteressierte und engagierte Persönlichkeit als A nita Ranisch Telefon: (0 30) 89 69 94 - 32 Projektkoordinator/in Telefax: (0 30) 89 69 94 - 22

— im Bereich Fußball für Menschen mit Behinderungen [email protected] www.berliner-fussball.de (Inklusion)

auf Mini-Job-Basis. Bankverbindung Commerzbank AG Aufgabenstellung IBAN: DE73 1008 0000 0572  Fortführung der erfolgreichen Inklusionsinitiative des Berliner Fußball- 0102 00 Verbandes BIC: DRESDEFF100  eigenständige Projektkoordination  Konzipierung und Umsetzung von neuen Ideen, die die Inklusionsinitiative Steuernummer 27 / 610 / 50590 weiter voranbringen —  Netzwerkbildung, enge Zusammenarbeit mit allen Institutionen in Partner Deutschland, die sich dem Thema Inklusion verschrieben haben  Terminwahrnehmung, gelegentlich auch außerhalb von Berlin  Kommunikator/in und Ansprechpartner/in für die bereits agierenden und neu zu gewinnenden Mannschaften und Vereine sowie den Schulen  Hilfesteller/in bei allen Fragen rund um das Thema Inklusion  regelmäßige Planung und Durchführung von Inklusionsturnieren und Son- derveranstaltungen  Öffentlichkeitsarbeit in Abstimmung mit dem BFV-Pressesprecher  Unterstützung bei der Erstellung von Publikationen  Unterstützung in der Arbeit mit den ehrenamtlichen Gremien  Umsetzung der gemeinsam gesteckten Ziele, u. a. ein regelmäßiger Spiel- — betrieb

Voraussetzungen und Anforderungen  Idealerweise befinden Sie sich im Hauptstudium eines sport- oder sozial- wissenschaftlichen Studiengangs  Besonders feinfühliger Umgang mit den Menschen und dem Thema Inklu- sion sowie ein starkes persönliches Interesse  Kreative Herangehensweise, Stilsicherheit, Sprachgewandtheit  Sicherer Umgang mit Grammatik & Rechtschreibung  Gute Fähigkeiten im Umgang mit modernen Kommunikationstechniken  Interesse an der Verbands- und Vereinsarbeit, idealerweise im Fußball  Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit, kommunikative und posi- tive Ausstrahlung  Idealerweise Besitz eines PKW-Führerscheins Angebot Wir bieten Ihnen innerhalb des Arbeitsplatzes interessante und abwechslungsreiche Aufga- ben. In einem attraktiven sportlichen Umfeld können Sie Ihre Kenntnisse und Erfahrungen einbringen und weiter ausbauen.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und sollten Sie davon überzeugt sein, dass Sie un- seren Vorstellungen entsprechen und in unser Team passen, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31. Oktober 2014 an:

Berliner Fußball-Verband e. V. Bewerbung: Inklusion Humboldtstraße 8 A 14193 Berlin.

Weitere Informationen: [email protected] oder Telefon (030) 89 69 94-32.