www.tsvmariendorf97.de

Vereinszeitung Nummer 4/16 Dezember 2016 32. Jahrgang

Die 3. Herren des TSV Mariendorf 1897 in der Saison 2016/17. Stehend von links: Kevin Wendlandt, Kai Laudin, Sven Wust, Nico Berndt, Marcel Marszalek, Pascal Otto, Christopher Scholz, Sven Schmücker, Jan Phillip Bartilla, Darius Malik, Trainer Robert Dierichen, Sponsor Günter Nupnau; knieend von links: Co-Trainer Andre Ballin, Pascal Kuhn, Kevin Senff, Burak Turan, Levent Aykaz, Matthias Ewaldt, Tim Reese, Serdar Öztürk, Lino Weisse (Spieler und Sponsor); knieend von links: Marvin Raabe, Deniz Aykas. Es fehlen Paul Godau, Rene Böttiger, Nico Zganiacz, Johann Lubig und Matthias Ehmke.

Auf ein Wort

„Keine Schuld ist dringender, als die, Dank zu sagen“

Marcus Tullius Cicero, römischer Staatsmann und Philosoph

Heute an dem Tag, an welchem ich meinen Beitrag für die Vereinszeitung schreibe, ist internationaler Tag des Ehrenamtes, ein guter Anlass allen in unserem Verein tätigen ehrenamtlichen Mitarbeitern recht herzlich zu danken für das äußerst wertvolle Engagement. Ohne diesen unermüdlichen Einsatz könnten wir die vielfältigen Aufgaben nicht erfüllen.

Der Sport in unserem Verein TSV Mariendorf ist nicht denkbar ohne die große Zahl der Betreuerinnen und Günter Kube, Präsident

Betreuer und ohne die Eltern und Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Großeltern, die mit guten Diensten die Trainer, die Schiedsrichter und von der PKW-Fahrt bis hin zum Trikot-Waschen den Vereinshaushalt Helfer, die Abteilungsleiter und die Mitglieder der Fachausschüsse und ganz wesentlich entlasten. den Vorstand. Dieses ehrenamtliche

Zu unserem Sport gehören die Engagement hat unseren Verein bisher erfolgreich sein lassen. Mit Kassierer und Kuchenbäckerinnen, diesem Pfund können wir wuchern. die Getränkezapfer, die Es ist aber auch ein zerbrechliches Grillmeister/in und Verkäuferinnen, Gut, mit dem wir sehr sorgfältig die Handzettelverteiler und die umgehen müssen. Mitarbeiter, die für fast alle unsichtbar dafür sorgen, dass unser Denn unser Verein bleibt auf ein Sport funktioniert. breites ehrenamtliches Engagement

angewiesen, Unser Sport braucht die

3 • wenn er die bisherigen und • dass gute Ergebnisse - zum zukünftigen Aufgaben Beispiel im Wettkampf oder erfolgreich lösen und bei der Homepage- • wenn er die Qualität erhalten Gestaltung oder bei der und die Menge der Angebote Turnier-Organisation - die sichern und erweitern will. eigene Zufriedenheit vergrößern, Dabei wissen wir alle aus eigener • dass der eigene Horizont Erfahrung, dass ein Ehrenamt auch erweitert wird und sehr stark belasten kann: • dass es Anerkennung von • Es beansprucht oft sehr viel denen gibt, für die man tätig Zeit, und es geht auch nicht ist. alles glatt. • Die Familie, Bekannte und Das Ehrenamt ist aber auch die Freunde müssen entscheidende Voraussetzung dafür, Einschränkungen in Kauf dass wir die Sportentwicklung in nehmen. unserer Stadt positiv beeinflussen • Das eigene Sporttreiben wird können. Mit dem Ehrenamt bleiben vernachlässigt. wir konkurrenzfähig und anerkannte • Fremde Empfindlichkeiten Partner auf kommunaler Ebene. und eigene Vorstellungen Zugleich kommt das ehrenamtliche müssen in Übereinstimmung Engagement in besonderem Maße gebracht werden. unserer Stadt und damit den Bürgerinnen und Bürgern unmittelbar Natürlich wissen wir aber auch aus zu Gute. Ohne das Ehrenamt in eigener Erfahrung, liebe Sportvereinen und in anderen Vereinsmitglieder, dass das Institutionen würden viele gute Ehrenamt eine hervorragende Dienste entfallen, weil sie von der Möglichkeit für Selbstentfaltung und Kommune nicht geleistet werden Selbstbestätigung ist. Denn die können. Deshalb haben ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Ehrenamtliche auch die Legitimation, Mitarbeiter - ob gewählte Vorstände selbst für ein verstärktes oder kompetenter Handwerker - sind gesellschaftliches Engagement in verantwortlich für die eigenen der Öffentlichkeit zu werben. Bereiche und mitverantwortlich für das Ganze. Viele dieser ehrenamtlichen Mitglieder schenken uns nicht nur Wir wissen weiter aus eigener ihre Zeit und ihr Engagement, Erfahrung, sondern bringen sehr häufig auch • dass der Freundes- und noch Geld oder geldwerte Bekanntenkreis größer wird, Leistungen in den Verein ein. Darauf • dass das gemeinsame Tun sind wir sehr stolz und hoffen, dass von Menschen mit gleichen uns die ehrenamtliche Arbeit bei uns Interessen mehr Spaß macht im Verein noch lange erhalten bleibt, und anspornt, nicht vorstellbar, wenn Ehrenamt 4 bezahlt werden müsste. Also das erste offizielle Länderspiel für nochmals vielen herzlichen Dank den Deutschen Fußballbund und lassen sie uns gemeinsam absolvierte. weiter unsere ehrenamtliche Arbeit für das Gemeinwesen tun. Nun neigt sich das Jahr mit großen Schritten seinem Ende entgegen und Am 29.11.2016 hatten wir zu einer wir blicken auf ein äußerst außerordentlichen spannendes Vereinsjahr zurück, Mitgliederversammlung eingeladen, dessen Höhepunkt die Fusion diese mussten wir leider nach der gewesen ist, auch hier möchte ich all Eröffnung wegen Formfehler der denen, die dazu beigetragen haben Einladung wieder schließen, ich bitte meinen Dank aussprechen, das war alle betroffenen Mitglieder auf schon eine tolle Leistung. Das diesem Wege noch einmal um Zusammenwachsen der beiden Nachsicht für diesen Fehler. Vereine hat bisher sehr gut und in sehr kameradschaftlicher Weise Die erforderliche Versammlung wird funktioniert. Lasst uns auch unseren im Januar 2017 nachgeholt und Weg erfolgreich weitergehen, denn rechtzeitig und satzungsgemäß nur gemeinsam sind wir stark. eingeladen. Auf dieser Versammlung soll unsere neue Satzung Ich wünsche allen Mitgliedern, ihren verabschiedet werden und Familien sowie unseren Förderern gleichzeitig der Vorstand neu und wohlgesonnenen Menschen gewählt werden. eine schöne Vorweihnachtszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und In diesem Zusammenhang hat Atilla einen guten Rutsch ins neue Jahr. Sönmez bekanntgegeben, dass er künftig nicht mehr für das Amt des „Ohne die vielen Frauen und Vorstandes Jugend zur Verfügung Männer, die in Deutschland ein steht. Wir danken Atilla Sönmez für Ehrenamt ausüben, wäre unser seine bisher geleistete Arbeit recht Land um vieles ärmer und unser herzlich. Gemeinwesen so nicht denkbar.“

Helmut Kohl, ehemaliger Ein ganz erheblich wichtiger weiterer Bundeskanzler Punkt ist der Glückwusch an Joachim Gaertner, der als Günter Kube Präsidialmitglied Spielbetrieb in das Präsident Präsidium des Berliner Fußball- Verbands berufen wurde.

Und unser früherer Jugendspieler Lennart Hartmann hat sozusagen Sportgeschichte geschrieben, denn er war Teil des Deutschen Futsal- Nationalteams, das gegen England 5 Geschäftszeiten des Sportanlage im Volkspark Vorstandes Mariendorf geschlossen

Jeden Dienstag Unser Platzwart Andreas Neumann von 19.00 – 21.00 Uhr weist darauf hin, dass die

Vereinsheim Rixdorfer Str. 130 Sportanlage im Volkspark Mariendorf von Montag, dem 19. Dezember 2016 bis zum 9. Januar 2017 Redaktionsschluss geschlossen bleibt. für die nächste Nummer 1/2017 der AN Vereinszeitung, ist Donnerstag, der 16. Februar 2017. Die Termine der Real Madrid - Fußballschule für 2017 stehen fest TSV Mariendorf 1897 wird mit BFV-Gütesiegel 2016 aus- Bereits jetzt bei der weltgrößten gezeichnet Fußballschule anmelden und Plätze sichern! Auch im Jahr 2017 findet im Der TSV Mariendorf 1897 wurde Sommer das Feriencamp der Real vom Berliner Fußballverband für Madrid Fußballschule statt. Der TSV seine gute Vereinsarbeit am Mariendorf 1897 ist sehr froh und 13. Dezember mit dem BFV- stolz darauf! Beide Termine sind in Gütesiegel 2016 ausgezeichnet. Das den Sommerferien. Die größte bestätigt unsere bisher geleistete Ferienfußballschule der Welt Arbeit und zeigt, dass wir auf dem veranstaltet ihr erstes Camp vom richtigen Weg sind, an dem wir auch 07.08. -11.08.2017 (3. Ferienwoche). unbedingt festhalten sollten. Das zweite Camp läuft vom 28.08.- 01.09.2017 (letzte Ferienwoche). Nach 2009 und 2014, als der Mariendorfer SV 06 mit dem Anmeldungen bitte unter den auf der Gütesiegel des Berliner Fußball- Homepage www.tsvmariendorf97.de Verbandes ausgezeichnet wurde, hat hinterlegten Links. Für beide Camps es unser Verein also geschafft, diese bieten wir Trainern - auch Anerkennung bereits zum dritten Mal Auswärtigen - die Möglichkeit zu zu erhalten. Und das bereits im hospitieren und damit von den ersten Jahr nach der Fusion!! Erfahrungen der Real-Trainer zu profitieren. Anmeldungen hierfür bitte Danke an alle, die dazu beigetragen beim Jugendleiter Larrs Gaertner haben. unter [email protected]

JG/JB LG

6 TSV Mariendorf 1897

www.tsvmariendorf97.de

Wer wird Deiner Meinung nach Steckbrief / Porträt Deutscher Meister im Herrenfußball Heute: Marcus Becker 2017?

Bayern

Wie schneidet Deines Erachtens Hertha BSC in der Saison 2016/17 ab? 5. Platz

Private Fragen:

In welchen Sportarten bist Du aktiv? Skifahren, Fußball nur noch organisatorisch

Was ist Deine Lieblingsmusik?

Schlager Marcus Becker

Name: Becker Was ist Dein Lieblingsgericht? Vorname: Marcus Schnitzel Pommes Geburtsdatum: 09.07.1971 Geburtsort: Was ist Dein Lieblingsgetränk? Größe: 1,96 Hefeweizen Familienstand: Verheiratet Beruf: Gelernt Bauingenieur, derzeit Was ist Dein Lieblingsreiseziel? Industriereinigung Sommer: Mallorca, Winter: Alpen Funktion im TSV Mariendorf 1897: Vorstand Fußball Was ist Dein Lebensmotto? In der Ruhe liegt die Kraft Sportliche Fragen: Was sind Deine persönlichen Der größte Sportler aller Zeiten Wünsche/Ziele für die Zukunft? war/ist für mich…Georg Hackl Das alle weniger an sich denken und mehr das Ganze im Sinn haben Mein Lieblingsverein ist: Hertha BSC

Was ist Deine Lieblingssportart? Fußball, Skifahren

Wo meinst Du, steht die 1.Herren (Fußball) des TSV Mariendorf 1897 am Ende der Saison 2015/16? 5. Platz

9 „Der Ältestenrat und der Geschäftsführende Vorstand können Vereinsmitglieder, die sich um den Verein besondere Verdienste erworben haben, mit der Verdienstnadel des TSV Mariendorf 1897 auszeichnen.“

Ehrentafel

2002 2011

Marianne Busse Regina Cenowa Dagmar Pfeiffer Günter Kube Günter Brockmann Bernd Friedrich 2012

Klaus Göllert Sükrü Acer Eberhard Lemke 2013 2004 Markus Haack Jörg Busse Helmut Dahms

2006 2015 Norbert Franz Bianca Busse

Irena Schönherr 2007 Lars Dagott Edmund Reinartz Bernd Hahn Olaf Letzsch 2008 Frank Schönherr

Michael Krause 2016

2010 Michael Becker Thorsten Cornils Sieglinde Durulman Polat Gökdal Matthias Behrend Dr. Ingo Rellermeier

10 Wer wird Deiner Meinung nach Steckbrief / Porträt Deutscher Meister im Herrenfußball Heute: Frank Lindenau 2017?

Bayern München

Wie schneidet Deines Erachtens Hertha BSC in der Saison 2016/17 ab? Platz 7

Private Fragen:

In welchen Sportarten bist Du aktiv? Leider in keiner

Frank Lindenau Was ist Deine Lieblingsmusik?

Name: Lindenau Pink Floyd, Steve Harley Vorname: Frank Geburtsdatum: 24.04.1960 Was ist Dein Lieblingsgericht? Geburtsort: Berlin Kasseler mit Kartoffelsalat Größe: 180 cm Familienstand: verheiratet Was ist Dein Lieblingsgetränk? Beruf: Beamter Bier Funktion im TSV Mariendorf 1897: Vorstand Verwaltung und Finanzen Was ist Dein Lieblingsreiseziel? Nordsee Sportliche Fragen: Was ist Dein Lebensmotto? Der größte Sportler aller Zeiten Sich selbst nicht so wichtig nehmen war/ist für mich Pele Was sind Deine persönlichen Mein Lieblingsverein ist Borussia Wünsche/Ziele für die Zukunft? Mönchengladbach Gesundheit für mich und meine Familie Was ist Deine Lieblingssportart? Fußball

Wo meinst Du, steht die 1.Herren (Fußball) des TSV Mariendorf 1897 am Ende der Saison 2015/16? Platz 6

11 Wir suchen für unsere Spargemeinschaft junge und jung gebliebene Mitglieder.

Wir treffen uns jeden Dienstag um 18.30 Uhr zu einem geselligen Beisammensein im Sport-Casino des TSV Mariendorf 1897 Rixdorfer Straße 130 12109 Berlin

Kommt doch einfach mal vorbei oder meldet Euch bei Interesse bei Jörg Koschinski Tel. 0177 24 27 421

Tradition seit 1906

17 Joachim Gaertner ins Präsidium des Berliner Fußball- Verbandes berufen

Das Präsidium des Berliner Fußball- Verbands berief unser Vereinsmitglied Joachim Gaertner als Präsidialmitglied Spielbetrieb in das Präsidium des Berliner Fußball-Verbandes.

Der 64-Jährige tritt damit zunächst bis zum Verbandstag im November 2017 die Nachfolge von Bernhard Wölfl an, der am 9. Oktober dieses Jahres überraschend und viel zu früh verstarb.

Joachim Gaertner, der als stellvertretender Vorsitzender im Spielausschuss und Staffelleiter von höchster Spielklasse, der Berlin-Liga der Herren, stets eng mit Bernhard Wölfl zusammengearbeitet hatte, nimmt die neue

Herausforderung sehr ernst: Joachim Gaertn er

„Ich habe mir die Entscheidung nicht Gaertner einen kompetenten Mann leicht gemacht, denn ich weiß, wie mit viel Erfahrung im Berliner Fußball viel Bernhard in sein Ehrenamt gewinnen konnten.“ Joachim investiert hat: Viele Stunden Arbeit Gaertner, der bis zu seiner und extrem viel Herzblut. Seine Pensionierung 44 Jahre bei der Fußstapfen sind groß. Der Berliner Berliner Polizei arbeitete, ist bereits Amateurfußball liegt mir am Herzen seit vielen Jahren ehrenamtlich im und ich bin überzeugt, gemeinsam Berliner Amateurfußball aktiv. 2012 mit den ehren- und hauptamtlichen begann er als Staffelleiter der Kolleginnen und Kollegen des BFV, Kreisliga C seine Laufbahn in Berlins die anstehenden Herausforderungen größtem Sportfachverband. Der zu meistern.“ gebürtige Berliner ist seit 1974

Bernd Schultz, Präsident des Mitglied des TSV Helgoland 1897 Berliner Fußball-Verbandes, sagt: (seit der Fusion 2016 TSV „Bernhard Wölfl hat eine große Mariendorf 1897) und war 30 Jahre dessen 1. Vorsitzender. Lücke hinterlassen, die sich nie ganz schließen wird. Der Spielbetrieb Der TSV Mariendorf 1897 steht jedoch nicht still und wir alle beglückwunscht Achim zu seiner müssen auch nach vorne schauen. Berufung und wünscht ihm viel Kraft Ich freue mich, dass wir mit Joachim und Glück. LD 13

14 Es weihnachtet sehr im Früherer Jugendspieler

Vereinsheim Lennart Hartmann schreibt

deutsche Sportgeschichte

Am 30. Oktober 2016 war es soweit: Das erste Spiel einer Deutschen Futsal- Nationalmannschaft wurde in Hamburg ausgetragen. Der Gegner hieß England. Futsal ist die offizielle Hallenfußballvariante

des Fußball-Weltverbandes FIFA.

Und Mitglied des historisch ersten Futsal-Länderspielteams für die Bundesrepublik Deutschland war Lennart „Lenny“ Hartmann, der seine ersten fußballerischen Schritte im Mariendorfer SV 06

bestritten hat.

Damit nicht genug, war Lenny sogar einer der Torschützen im ersten deutschen Futsal- Länderspiel. Am Ende hieß es 5:3

für schwarz-rot-gold.

Weihnachten im Vereinsheim.

Das Sport-Casino in der Rixdorfer Übrigens ist Lenny bis heute der Strasse 130 ist pünktlich zur jüngste Fußballer aller Zeiten, der Weihnachtszeit wieder festlich jemals für Hertha BSC in der geschmückt. Viele Mannschaften ersten Fußball- spielte. nutzen das Vereinsheim für ihre Mit 17 Jahren, 4 Monaten und 14 Weihnachtsfeier. Es könnten Tagen debütierte er am sicher aber noch ein paar mehr 17.08.2008 in der Begegnung sein. Fragt doch einfach mal bei gegen . Wirtin Kerstin nach: Alles ist möglich, zu den gewohnt fairen Lenny, der heute freizeitmäßig in Vereinsheims-Preisen. der Oberliga Nord für VSG

Der Weihnachtsbaum wurde von Altglienicke die Fußballstiefel unserem Platzservice spendiert, schnürt, könnte auch heute noch vielen Dank an Marianne, Olaf & deutlich höherklassig spielen, aber Co! er studiert inzwischen Jura und konzentriert sich auf seine berufliche Karriere (wie LD Redaktionsmitglieder der VZ 15

16 wissen, sehr zur Freude seiner Interesse weiter verfolgen. Und wer

Mutter). weiß: Vielleicht braucht der eine oder andere von uns irgendwann mal

Unser Verein wünscht Lenny einen guten Anwalt. weiterhin alle sportlichen Erfolge und wir werden seinen Werdegang Weiterhin alles Gute, Lenny!! selbstverständlich mit großem JB

Verabschiedung von Jugendtrainer Jens Schönherr

Nach langjähriger Tätigkeit als Trainer in unserer Jugendfussballabteilung hat Jens Schönherr (links) wegen neuer beruflicher Verpflichtungen seinen Rücktritt erklären müssen. Jugendgeschäftsführer Markus Haack überreichte ihm aus diesem Anlaß eine kleines von der Jugendfördergemeinschaft spendiertes Präsent und sprach im Namen aller Vereinsmitglieder Dank und Anerkennung aus. Wir wünschen Jens auf seinem weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute und vielleicht ergibt es sich ja in der Zukunft, dass er sich irgendwann wieder als wichtiger Helfer für unseren Verein zur Verfügung stellen kann.

17 Ausflug des Serviceteams des TSV am 08. - 09.10.2016

Unser Platzserviceteam in Görlitz. Von links: Michaela Tetzlaff, Michael Krause, Olaf Letzsch,

Regina Cenowa, Marianne Busse und Sieglinde Durulman. Das Foto machte Brigitte Röder.

In diesem Jahr begann unser Kosten gekommen. Da es keine Ausflug ganz entspannt mit dem organisierte Fahrt war, konnten wir Zug. Von unserem Treffpunkt über unsere Zeit frei verfügen. Friedrichstr. ging's über Cottbus, Zunächst erkundeten wir auf eigene einmal umsteigen, nach Görlitz. Dort Faust die Stadt. Damit wir aber wurde zunächst unsere Bleibe für die etwas mehr über Görlitz erfahren, Nacht gesucht und gefunden. Da das hat Marianne schon im Voraus eine Budget für unsere Reise sehr Stadtführung für uns gebucht. begrenzt ist, haben wir uns an den Wusste vielleicht einer von euch Kosten wie z.B. der Lesern, dass die Stadt einen ganz Hotelunterbringung und dem Essen berühmten Bürger hatte. Das beteiligt. Wir dachten uns, wenn wir Geburtshaus dieses Mannes durften uns beim Platzverkauf schon mal bis wir von außen besichtigen. Jetzt zu 10 Stunden vertragen, halten wir verrate ich auch, wer es war. Der auch zwei Tage miteinander durch. Herr Robert Oertel gründete am Es hat geklappt und wir hatten viel 18.Okt.1852 den Hühnerologischen Spaß. Auch unsere beiden Männer, Verein Görlitz. Bekannt ist er bei Olaf wurde in diesem Jahr wieder allen Geflügelzüchtern weltweit. durch Micha verstärkt, sind auf ihre 18

Das Serviceteam auf Brauereibesichtigung. Und diesmal ist auch Brigitte auf dem Foto (vorn rechts).

Görlitz wurde im 2. Weltkrieg nicht Bier und die Obstwässerchen waren zerstört, so dass der alte Stadtkern auch nicht zu verachten. erhalten blieb, der nach der Wende wieder restauriert und saniert wurde. Und das ist schon wieder ein weiterer Stichpunkt, denn es gibt Es lohnt einen Besuch. Leider war eine Brauerei, die zu besichtigen ist. das Wetter etwas ungemütlich und Mit Hilfe der Information konnten wir deshalb haben wir nur einen kurzen noch eine Führung durch die Abstecher nach Polen unternommen. Brauerei mit Verkostung buchen.

Irgendwann plagte uns der Hunger Sehr heiter und beschwingt haben und nach langem Suchen haben wir wir unseren Ausflug beendet und tatsächlich ein Restaurant gefunden, sind mit der DB zurück ins in dem für uns alle Platz war. Und heimatliche Berlin gestartet. diesen Platz haben wir dann auch bis in den späten Abend hinein Marianne, es war eine gute Idee, verteidigt. Der Grund: es gab gutes danke für Deine Mühe. Essen, ein hervorragendes Görlitzer Brigitte Röder

19 "Fußball-Woche"-Archiv erstrahlt im neuen Glanz

Endlich wurde das einzigartige unseren Sportfreund Norbert Franz, "Fußball-Woche"-Archiv des TSV Tel.: 603 81 77. Mariendorf 1897 ins rechte Licht gerückt. Zu lange fristete das von Norbert Franz dankenswerter Weise Halbjahr Spender seit Jahrzehnten organisierte Archiv ein Schattendasein im Sport-Casino in der Rixdorfer Strasse. Nun I / 1962 Wolfgang Bölitz erstrahlt es im neuen Glanz: II / 1962 Horst Schulz I / 1963 Harry Schulz Das Projekt wurde umgesetzt von II / 1963 Manfred Schlüter Andi, Dogge, Schnicki und Lars. I / 1964 Willi Hübner

Seit dem 2. Januar 1962 werden II / 1964 Knut Hopp halbjährlich alle Ausgaben in einem I / 1965 Waldemar Woschnik Band zusammengestellt. In dem II / 1965 Helmut Dahms wichtigsten Organ für den I / 1966 Isabell Langer umfangreichen Berliner Amateur II / 1966 Mareike Langer Fußball sind viele Geschichten verewigt. Eine große Freude, die I / 1967 Helmut Schilberg Erinnerungen an alte Glanzzeiten II / 1967 Bernd Webernik mal wieder aufzufrischen. Schaut es I / 1968 Reinhard Joachim Euch an! Es ist frei zugängig. Von II / 1968 Klaus Franz 1962 bis zur gerade abgelaufenen I / 1969 Steffen Köhler Saison 2015/2016 sind alle II / 1969 Steffen Köhler Zeitungen vorhanden. Jeweils für ein halbes Jahr werden die Ausgaben I / 1970 Horst Baschin gebunden, wodurch Kosten anfallen. II / 1970 Heinz Altermann Bisher war es immer möglich, diese I / 1971 Jörg Leu Kosten aus Spenden zu finanzieren. II / 1971 Manfred Pfeiffer Als Dankeschön werden wir in loser I / 1972 Hans-Joachim Branig Folge die Namen der Spender in der II / 1972 Klaus Schmidt VZ veröffentlichen. I / 1973 Achim Pake Der letzte Band für das erste II / 1973 Wolfgang Schmidt Halbjahr 2016 wurde von Norbert I / 1974 Gerlinde und Uwe Krieger Schilling gespendet. Jeder Spender II / 1974 Horst Schwarz wird mit einer goldenen Gravur auf I / 1975 Gerhard Seidemann dem Band verewigt. II / 1975 Frank Parys

Sollte es Leser geben, die gerne in I / 1976 Bernd Friedrich diese Liste aufgenommen werden II / 1976 Manfred Göllert wollen und ein Halbjahr finanzieren möchten, wendet Euch bitte an 20

Das neu gestaltete FuWo-Archiv in unserem Vereinsheim.

I / 1977 Gerhard Kollmann I / 1986 Norbert Franz II / 1977 Hilmar Scheunemann II / 1986 Günter Brockmann I / 1978 Joachim Artz I / 1987 Frank-Lutz Langer II / 1978 Hans Neuber II / 1987 Jürgen Berge I / 1979 Werner Kühn I / 1988 Jörg Busse II / 1979 Thomas Peißker II / 1988 Klaus Göllert I / 1980 Klaus-Peter Lehmann I / 1989 Klaus-Günter Ogorsell II / 1980 Frank Schlüter II / 1989 Volker Wichmann I / 1981 Edith Schmidt I / 1990 Joachim Neumann II / 1981 Norbert Schilling II / 1990 Bernd Wetzel I / 1982 Jürgen Peschel I / 1991 Peter Schmoll II / 1982 Andreas Woischwillat II / 1991 Cornelia Kindt I / 1983 Günter Ludwig I / 1992 Bernd Eckert II / 1983 Georg Woschnik II / 1992 Fred Heuer I / 1984 Dirk Busse I / 1993 Hans Hoffmann II / 1984 Walter Beitzel II / 1993 Hans-Joachim Hohenstein I / 1985 Marianne Busse I / 1994 Uwe Blößl II / 1985 Dieter Würtz II / 1994 Petr Mildner 21 I / 1995 Fritz Mewes II / 1995 Goran Vidojkovic I / 1996 Andreas Hohenstein II / 1996 Jörg-Peter Jacob I / 1997 Andreas Ehmer II / 1997 Johannes Both I / 1998 Rolf Fuhrmann II / 1998 Michael Krause I / 1999 Regina Cenowa II / 1999 Fördergemeinschaft I / 2000 Fördergemeinschaft II / 2000 Norbert Franz I / 2001 Joachim Bretschneider II / 2001 Jugendfördergemeinschaft I / 2002 Jörg Lompscher II / 2002 11er-Altliga I / 2003 Hardy Luxem II / 2003 Jörg Lompscher

I / 2004 Karin Hollerung II / 2004 Jugendabteilung Die älteste FuWo-Ausgabe im Archiv des Vereinsheims. I / 2005 Eberhard Lemke II / 2005 Carsten "Kaki" Kühn

I / 2006 Marcus Franz I / 2014 Norbert Franz II / 2006 Jugendabteilung II / 2014 Lars Dagott I / 2007 Rainer Gierok I / 2015 Jürgen "Peggy" Peschel II / 2007 Bernd Hahn II / 2015 Norbert Franz I / 2008 Peter Jones I / 2016 Norbert Schilling II / 2008 Günter Brockmann /

Norbert Franz I / 2009 Norbert Franz Und II / 2009 Jugendfördergemeinschaft I / 2010 Olaf Balitzki hier könnte II / 2010 Vorstand MSV 06 Dein/Ihr I / 2011 Vorstand MSV 06

II / 2011 Bernd Hahn Name stehen.

I / 2012 Aufsteiger 11er-Alt-Liga LD/JB

II / 2012 Bernd Hahn

I / 2013 Bernd Hahn

II / 2013 Günter Kube 22

Bernhard Großkopf

www.kneipe-bienenkorb.de

23 Es war einmal

Aus dem Fotoalbum des TSV, Teil 1

In der Saison 1977/78 zog es die damalige 1. Herren des SC Mariendorf nach Ostfriesland in das schöne Städtchen Hahn-Lehmden (heute für Nordsee-Urlauber auch als wichtige Autobahnausfahrt an der BAB 29 Richtung Wilhelmshaven bekannt). Heute ist Hahn-Lehmden ein Ortsteil der niedersächsischen Gemeinde Rastede im Landkreis Ammerland.

Das Mannschaftsfoto vor der Partie gegen Hahn-Lehmden zeigt von links: den von dort gestellten Gästetorwart (unser konnte aus persönlichen Gründen damals nicht an der Fahrt teilnehmen), Dieter Schilling, Ete Wolff, Ulli Klimpel, Rainer Gierok, Benne Maiwald, Wolfgang Steinberg, Rainer „Tante“ Bartsch, verdeckt Atze Schilberg und Tute Lehmann. Nicht mit auf dem Bild zu sehen ist der Mannschaftskapitän Norbert Schilling.

Ein großer Dank an Ulli Klimpel, der uns diese Fotos zur Verfügung gestellt hat.

24

Hinten von links: Dieter Schilling und Ulli Klimpel, davor von links Rainer "Tante" Bartsch, Rainer Gierok, "Benne" Bernd Maiwald und "Ete" Wolf.

Hinten von rechts: „Tute“ Lehmann, und Wolfgang „Steini“ Steinberg mit einem Verantwortlichen aus Hahn-Lehmden, davor von links "Ete" Wolff, Norbert Schilling und "Atze"Schilberg.

25 Es war einmal

Aus dem Fotoalbum des TSV, Teil 2

In der Saison 1992/93 stellte der Mariendorfer SV 06 erstmals in seiner Vereinsgeschichte ein Mini-Junioren-Fußballteam. Heute wird diese Altersgruppe als G-Junioren bezeichnet.

Dirk Busse als Trainer und Bianca Heurich (heute Bianca Busse) als Betreuerin leisteten damals Pionierarbeit für unseren Verein. Heute sehen beide mit Freude, wie unter der Ägide der Familie Schönherr sowie Markus und Paul Haack die damalige Arbeit Früchte trägt. Heute sind nunmehr schon 5 Teams in dieser Altersgruppe für uns unterwegs. Ein dickes Lob von den Gründern an die heute Verantwortlichen. (Fotos zur Verfügung gestellt von

Bianca Busse).

26

Trainer Dirk Busse und Betreuerin Bianca Heurich verfolgen in der Saison 1992/93 gebannt die Aktionen ihrer Schützlinge während eines Hallenturniers in der Columbia-Halle.

Lagebesprechung der ersten Minis (heute: G – Junioren) in der Geschichte unseres Vereins.

27

Weiterhin besondere Vergünstigungen! Wir als Partner des TSV Mariendorf 1897 lösen gerne auch Ihr optisches Problem. Speziell auch Sportbrillen. Wir beraten Sie gerne!!!

Kostenloser Sehtest

28 Es war einmal

Aus dem Fotoalbum des TSV, Teil 3

Junge Nachwuchsfussballer des SC Mariendorf machen im Frühjahr 1978 den Volkspark Mariendorf unsicher.

Wir erkennen ganz links Olaf Ritz, unseren heutigen Abteilungsleiter Schach (und heute auch als „Don Olaf“ vereinsbekannt) sowie Ingo Rudolph (dritter von rechts) und unseren heutigen Vorstand Finanzen Lars Dagott in sehr jungen Jahren (ganz rechts). Foto: Olaf Ritz.

Im Hintergrund der Rasenplatz im Stadion des Volksparks Mariendorf. Etwa 16 Jahre nach Entstehen dieses Fotos wurde genau im Hintergrund an der Stelle, an der die damaligen Kids stehen, das heutige Stadiongebäude mit Tribüne Richtung Rasenplatz sowie Umkleide- und sonstige Multifunktionsräume erbaut.

Heute mag man sich unsere Sportanlage im Volkspark Mariendorf ohne Tribünenhaus kaum mehr vorstellen, aber für die Menschen von damals ist der Unterschied zu früher natürlich erheblich.

29 Der Vorstand

Präsident Olaf Letzsch Günter Kube Tel.: 70 78 19 01/ 0171 175 63 25 Tel.: 0162 281 63 63 E-Mail E-Mail [email protected] [email protected]

Ehrenpräsident Vorstand Breiten- und Gesund- Günter Nupnau heitssport Tel.: 892 49 85 Günter Kube Tel.: 0162 281 63 63 Vorstand im Sinne E-Mail [email protected] von § 26 BGB Dirk Lowack Vorstandsvorsitzender Tel. 0160 151 08 26 Bernd Hahn E-Mail: [email protected] Tel.: 703 41 91 / 0172 384 70 00 E-Mail [email protected] Vorstand Jugend Lars Gaertner Vorstand Verwaltung Tel. 0151 105 04 874 Helmut Dahms E-Mail: Tel.: 742 48 64 / 0170 184 46 89 [email protected] E-Mail [email protected] Vom Vorstand gemäß § 8 der Ver- einssatzung benannt Frank Lindenau Tel.: 752 41 88 Abteilungsleiter RC-Car-Racing E-Mail Matthias Behrend [email protected] Tel. & Fax: 626 90 67 Handy 0177 255 30 48 Vorstand Finanzen E-Mail Lars Dagott [email protected] Tel.: 0177 743 17 06 E-Mail [email protected] Abteilungsleiter Schach Olaf Ritz Frank Lindenau Tel.: 706 21 49 / 0151 706 21 49 Tel.: 752 41 88 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Koordinatorin Gymnastik/Tanzen Sieglinde Durulman Vorstand Fußball Tel.: 741 52 48 E-Mail [email protected] Marcus Becker Tel. 706 13 72 / 0151 400 28 042 Koordinator Skat E-Mail: Andreas Woischwillat [email protected] Tel.: 03379 44 84 72

30 Koordinator Sparverein Mitglied Vorstand Verwaltung Fredy Rahles und Jugend/ Sportgerichtsangele- Tel.: 0172 324 96 20 genheiten Jürgen Rauchfuß Koordinatorin Dart Tel.: 704 25 95 Heike Klotzbach E-Mail [email protected] Tel.: 367 30 373 Jugendkassiererin (incl. Austritte Koordinatorinnen Laufgruppe Jugendfußballabt.) Barbara Neumann Marianne Busse Tel.: 0170 414 31 18 Fax 34 66 06 02 Handy 0174 935 82 75 Hella Gumprecht Tel.: 721 92 01 Mitgliederverwaltung Robert Wohlgemuth Schiedsrichterobmann und Tel.: 0173 886 78 32 Ehrenamtsbeauftragter Günter Brockmann Jugendbeisitzerin Tel.: 706 64 46 (Paß- und Meldewesen/Eintritte Fußballjugend) Oliver Kretschmer Irena Schönherr Tel.: 752 97 83 Tel.: 703 42 89 E-Mail [email protected] Webmaster Torsten Kranz Jugendfördergemeinschaft E-Mail webmas- Bianca Busse [email protected] Tel.: 741 43 27/ Fax: 6663 1229 E-Mail [email protected] Michael Weber Tel.: 614 68 93 Koordinatorin Fussball Jugend Kleinfeld/ Elterngespräche Stadionsprecher Irena Schönherr Erik Matzas Tel.: 703 42 89 Tel.: 0157 805 85 677 E-Mail [email protected]

Kinderschutzbeauftragte Zeugwartin Daniela Haack Michelle Willuweit Tel.: 741 72 32 Tel.: 0152 028 92 372 Fax: 7610 5316 E-Mail [email protected] Jugendgeschäftsführer Markus Haack Koordinatoren Freizeitfussball Tel.: 741 72 32 / 0151 550 08 047 Nadine und Kai Schönherr Fax: 761 05 316 Tel.: 0177 785 14 53 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected]

31 Koordinatoren Mädchen- und Serviceteam Frauenfußball Olaf Letzsch Arnim Jacobait Tel.: 70 78 19 01/ 0171 175 63 25 Tel.: 0163 880 25 49 Marianne Busse Tel.: 0174 935 82 75 Gerhard „Mütze“ Seidemann Marlies Both Tel.: 0177 227 45 83 Tel.: 0157 8392 9645 Michaela Tetzlaff Prüfungsausschuß Tel.: 0176 5232 1193 Torsten Kranz Detlev Pöthke Vereinsheim Rixdorfer Str. 130 Andreas Schmidt Kerstin Kobbelt Tel.: 0176 844 84 063 Ältestenrat Marianne Busse Helgoländer Treff Joachim Gaertner Dirk Lowack Klaus Göllert Tel.: 0160 151 08 26 Detlef Schmidtkunz Bernhard Dähn Horst Baschin Tel.: 0172 830 10 19

32

Mit Musik geht alles

FIT mit MUSIK

TSV – Gymnastik für Damen – Mit Musik geht alles besser

Mit Musik und guter Laune treffen wir Frauen uns am Donnerstag von 18:30 bis 20:00 Uhr in der Sporthalle der Rudolf-Hildebrand- Grundschule (in den Ferien geschlossen) in der Friedenstraße 23-25, in Mariendorf. Martina Vopel als gelernte, staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin weiß, worauf es ankommt.

Einfach mal reinschauen. Damen sind jederzeit willkommen. Für monatlich 12,- € bei halbjährlicher Abbuchung. Die Jahresgebühr beträgt im Einzugsverfahren 132,- €. Die Aufnahmegebühr beträgt einmalig 20,- €

Wer hat Lust bei uns

mitzumachen?

Kontakt:

Sieglinde Durulman Tel. 741 52 48

33

Wenn Sie nicht nur im schönen Tempelhof/Mariendorf freundliche, neue Nachbarn suchen, erreichen Sie uns für ganz Berlin auch unter

030 / 83 000 279 und www.bbg-eG.de

Unser örtliches Service-Büro finden Sie in der Kurfürstenstr. 46, 12105 Berlin

Für persönliche Gespräche stehen wir Ihnen zur Verfügung am: Montag und Freitag von 9.00 – 12.00 und Mittwoch von 15.00 – 18.00 Uhr Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch individuelle Termine!

34

Fördergemeinschaft TSV Mariendorf 1897

Sieglinde Durulman Liliane und Jörg-Peter Jacob Marlies und Johannes Both Barbara und Norbert Schilling Marianne Busse Bernd Hahn Bianca Busse Jörg Busse Günter Kube Olaf Letzsch Lars Dagott Hartmut Ernst Henry Bastian

Wer Interesse hat, den TSV Mariendorf 1897 zu unterstützen und unserer Gemeinschaft beizutreten, melde sich bitte bei Olaf Letzsch – Marianne Busse oder im Vereinsheim 12109 Berlin, Rixdorfer Str. 130

35

36 Übersicht des Kurs – Angebots

des TSV Mariendorf 1897

Gymnastik für Damen (Sieglinde Durulman 741 52 48)

Mit Musik und guter Laune treffen wir Frauen uns am Donnerstag von 19.30 bis 21.00 Uhr in der Sporthalle der Rudolf-Hildebrand-Grundschule in der Friedenstraße in Mariendorf (in den Ferien geschlossen).

Rückengymnastik (Sieglinde Durulman 741 52 48)

Jeden Montag um 16.45 Uhr treffen wir uns zur Rückengymnastik in der Gymnastikhalle im 2.OG der Rudolf-Hildebrand-Grundschule in der Friedenstraße in Mariendorf (in den Ferien geschlossen). Auch der Hocker bietet gute Gelegenheit zur Rückengymnastik. Wir sind eine kleine Gruppe von Frauen und Männern, damit auch Zeit bleibt, unsere Übungen kritisch zu betrachten und zu korrigieren.

Yoga und Entspannung (Sieglinde Durulman 741 52 48) - Ruhe und Kraft für Körper und Seele

Ein ganzheitliches Körpertraining für jedermann, bei dem sich aktive und entspannende Elemente abwechseln. Donnerstags von 17.30 – 19.00 Uhr in der Ev. Kirchengemeinde Mariendorf in der Rathausstr. 28 – 12105 Berlin statt (außer in den Ferien).

Kreativer Kindertanz (Sieglinde Durulman 741 52 48)

Freude am Tanzen! Kreativer Kindertanz und Kinderballett in Einem unter der Leitung von Maria Chernyk – Ausbildung als Balletttänzerin an der Moskauer Akademischen Choreografischen Lehranstalt und zu Kindertanzpädagogin an der Tanzakademie in Mannheim.

Der Unterricht findet jeden Mittwoch von 13.30 – 15.00 Uhr in den Räumen der Ev. Kirchengemeinde Mariendorf im 1. OG in der Rathausstr. 28 – 12105 Berlin statt. 37 Impressionen aus dem Vereinsleben

Viel zu jubeln gab es in der Hinrunde der Fußball-Bundesliga für den Hertha-Stammtisch im Vereinsheim, der sich zu den Übertragungen der Spiele der Blau-Weißen regelmäßig trifft. Einige „Stammtischler“ fehlen zwar auf unserem Foto, da sie an diesem Spieltag aus unterschiedlichen Gründen nicht da waren. Aber hier jubeln von links: Detti, Bianca, Thomas, Hans, Olli, Andre, Kerstin, Michi und Marianne.

Impressum

Vereinszeitung des TSV Mariendorf 1897

Erscheinungsweise: 4 x im Jahr Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Auflage: 1500 Exemplare Herausgeber: TSV Mariendorf 1897 Redaktion: Bianca Busse Marianne Busse Dirk Busse Lars Dagott Jörg Busse Markus Haack

Druck: KDS-Infotex, Bahnhofsweg 2, 82008 Unterhaching, Tel.: 089 324 76 70

Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge gekürzt zu veröffentlichen.

38

Am 11.12.2016 war es wieder soweit. Der TSV Mariendorf und die Evangelische Kirchengemeinde luden zum 4. Adventssingen ins Stadion im Volkspark Mariendorf ein. Unterstützt von einem Chor und einem Bläserensemble wurden bekannte Weihnachtslieder gesungen. Bezirksbürgermeisterin Angelika Schötter richtete ein Grußwort an die fast 700 Gäste.

Bernd Hahn, Vorstandsvorsitzender

Alle Vereinsmitglieder erhalten, sofern Sie Zahnersatz benötigen, einen Rabatt von 10 % auf die Laborleistungen (nicht auf Material wie Edelmetall usw.). Bitte sprechen Sie mich an.

Nipkowstr. 10 – 12, 12489 Berlin, Telefon: 030/6711752-53

39

1.Herren, Landesliga Berlin, Saison 2016/2017 (Heimspiele sind fettgedruckt / Änderungen vorbehalten)

TSV Mariendorf 1897 - Stern 1900 II 2:2 TSV Mariendorf 1897 - VfB Concordia Britz 1:0 TSV Mariendorf 1897 - SC Charlottenburg 1:3 TSV Mariendorf 1897 - SF Johannisthal 4:0 TSV Mariendorf 1897 - Berolina Stralau 1:2 1.FC Neukölln - TSV Mariendorf 1897 4:2 TSV Mariendorf 1897 - SC Gatow 0:1 Hilalspor - TSV Mariendorf 1897 1:3 TSV Mariendorf 1897 - Spandauer Kickers 3:3 Berliner SC II - TSV Mariendorf 1897 0:5 TSV Mariendorf 1897 - Adlershofer BC 3:2 FC Spandau 06 - TSV Mariendorf 1897 ausgefallen TSV Mariendorf 1897 - Sparta Lichtenberg 3:1 SW Spandau - TSV Mariendorf 1897 (18.12.2016)

40

2.Herren, Bezirksliga Berlin, Saison 2016/2017 (Heimspiele sind fettgedruckt / Änderungen vorbehalten)

TSV Mariendorf 1897 II - BW Spandau 1:1 Lichtenberg 47 II - TSV Mariendorf 1897 II 1:2 TSV Mariendorf 1897 II - SV Empor II 2:2 TSV Mariendorf 1897 II - BFC Meteor 06 2:4 TSV Mariendorf 1897 II - Lichtenrader BC 1:2 SV Blau-Gelb - TSV Mariendorf 1897 II 2:5 Wartenberger SV - TSV Mariendorf 1897 II 6:3 TSV Mariendorf 1897 II - Concordia Wilhelmsruh 2:2 Normannia 08 - TSV Mariendorf 1897 II 2:1 TSV Mariendorf 1897 II - SG Blankenburg 4:2 FC Nordost - TSV Mariendorf 1897 II 3:2 TSV Mariendorf 1897 II - Union 06 4:1 GW Neukölln - TSV Mariendorf 1897 II 0:0 TSV Mariendorf 1897 II - VSG Altglienicke II 4:2 VfB Friedrichshain - TSV Mariendorf 1897 II (18.12.2016)

Ihr Blumenhaus

Martina Raeder Friedenstr. 14 - 12107 Berlin Tel.: 706 11 20

41 Nachgefragt bei Vanessa Ballin und Chantal Piffl, Spielerinnen unserer 1. Damen

Von links Chantal Piffl, VZ-Redakteurin Bianca Busse und Vanessa Ballin

Hallo Vanessa und Chantal, Chantal: Ich habe schon Fußball danke, dass Ihr Zeit gefunden gespielt, als ich ich klein war, als habt, mir einige Fragen zu erstes mit Freunden, dann in einer beantworten. Mein Hauptgrund für AG, weil ich nicht in einen Verein diese Interviews ist, die Spieler durfte. Bis mich dann Mütze des 1. Damenteams nach und Seidemann mal angesprochen hat, nach den Mitgliedern des TSV als ich Fußball spielen war und ab da näher bekannt zu machen. an war ich bei der TSV Helgoland 1897, dem jetzigen TSV Mariendorf Wann habt Ihr Eure Liebe zum 1897. Fußball entdeckt und habt die ersten Versuche unternommen Welche Unterschiede seht Ihr und in welchen Vereinen wart ihr zwischen dem TSV und Eurem zuvor tätig? letzten Verein?

Vanessa: Als junges Mädchen im Vanessa: Im letzten Verein war Alter von ca. 16 Jahren beim MSV alles etwas familiärer. 06 noch auf Schotterplätzen.

42

43 Welche Position spielt ihr in der Chantal: Dass wir als Mannschaft Mannschaft? zusammenhalten und zusammen an unseren Fehlern arbeiten und uns Vanessa: Ich spiele in der Abwehr. gegenseitig helfen.

Chantal: Mittelfeld und Stürmer. Wie seht Ihr den TSV unabhängig vom 1. Damenteam als Welche Stärken und Schwächen Gesamtverein? seht Ihr bei Euch selbst? Vanessa: Es war eine gute Vanessa: Meine Stärken sind mein Entscheidung beide Vereine Ehrgeiz, meine Einstellung und mein zusammenzuführen, wenn auch in Kampfgeist. Zu meinen Schwächen einigen Bereichen etwas ungeplant. zählt mein Kopfballspiel und mein rechtes Bein. Chantal: Ich sehe den TSV Mariendorf als sehr vielfältig, da es Chantal: Meine Stärke ist die nicht nur Fußball in dem Verein gibt, Schußkraft und die Schnelligkeit. sondern zum Beispiel auch Schach. Meine Schwäche sind Kopfbälle. Habt Ihr im Profibereich einen Was glaubt Ihr, wie schneidet Euer Lieblingsverein und eine/n 1. Damenteam diese Saison ab? Lieblingsspieler/in?

Vanessa: Da wir uns wieder unter Vanessa: Nein, habe ich nicht neuen Umständen und mit einer wirklich. Menge neuen Spielerinnen erst wieder zusammen finden müssen. Chantal: Mein Lieblingsverein ist der hoffe ich nur, dass wir nicht Letzter FC Bayern München und meine werden... Aber im Grunde ist mir das Lieblingsspieler sind Joshua egal, Hauptsache wir spielen als Kimmich und Thomas Müller. Team zusammen und haben dabei auch noch Spaß. Wer wird Eurer Meinung nach im Damen- und Herrenfußball Chantal: Ich hoffe doch gut. Es wird Deutscher Meister und wer immer besser und ich denke, dass gewinnt jeweils die Champions wir noch ein paar Punkte holen und League in dieser Saison? in der Tabelle auch noch ein Stück weiter nach oben kommen. Vanessa: Ich interessiere mich eher für den Amateur-Fußball als für den Was ist Euer persönliches Ziel für Profi-Fußball. Von daher wird wohl diese Saison ? der Bessere gewinnen.

Vanessa: Gemeinsam wieder ein Chantal: Ich hoffe überall Bayern super Team werden, Spaß haben München. und Erfolg natürlich. 44 Was erwartet Ihr von den Berliner Was ist Euer Lieblingsgetränk? und Brandenburger Profivereinen Turbine Potsdam, Hertha BSC Vanessa: Spezi. beziehungsweise 1.FC Union in Chantal: Ich habe kein dieser Saison? Lieblingsgetränk.

Vanessa: Ich habe keine Wo verbringt Ihr am liebsten Erwartungen. Euren Urlaub?

Zu Euch persönlich: hier noch ein Vanessa: An der Ostsee. paar persönliche Fragen, die Chantal: Ich war noch nie im Urlaub. unsere Leser sicherlich auch interessieren: Was macht Ihr am liebsten in Eurer Freizeit? Wann und wo seid Ihr geboren? Vanessa: Die verbringe ich am Vanessa: Ich bin am 4.7.1988 in liebsten mit meiner Familie, Kindern Berlin geboren. und Freunden. Chantal: Zeit mit meinen Freunden Chantal: 28.März 2000. verbringen und Fußball spielen.

Seid ihr vergeben? Was ist Eure Lieblingsmusik?

Vanessa: Verheiratet Vanessa: Ich höre eigentlich fast alles außer Hardrock und Rap. Was macht Ihr beruflich? Chantal: Ich höre nichts Bestimmtes, eigentlich alles „quer Vanessa: Ich arbeite in der Beet“. Gastronomie. Welche persönlichen Wünsche Chantal: Ich gehe zur Schule und habt Ihr für die Zukunft? mache mein Fachabitur. Vanessa: Sandra Bullock würde jetzt Was ist Euer Lieblingsgericht? sagen " Weltfrieden", klar ist das ein Wunsch, aber persönlich für mich Vanessa: Ich esse gerne und viel, lasse ich die Zukunft auf mich alles was mir schmeckt und das ist zukommen und hoffe, das alle meine ne Menge. Liebsten und ich selber gesund bleiben. Chantal: Ich esse am liebsten Chantal: Nichts Bestimmtes. Reisgerichte und Pizza. BB: Vanessa und Chantal, danke für dieses Interview.

45

1. Damen regelmäßiger Reihenfolge. Trainer 1. Frauen im Tropenmodus! 13. Michael Schulze sieht es zuerst mit September 2016 Entsetzen und dann mit stoischer Ruhe. In der Halbzeitpause TSV Mariendorf – BSV GW Neukölln wackelten dann im Mehrzweckraum (B-Mädchen/Verbandsliga) 7:3 (7:1) die Wände. Die selbstbewusst auftretenden Und siehe da, nach dem Spielerinnen aus Mariendorf zeigten Wiederanpfiff gingen die Volkspark- den technisch schon sehr versierten Mädchen nicht nur planvoller zu Neuköllnerinnen ihre Grenzen auf. Werke, sondern vereitelten oft mit Trainer Michael Schulze wollte auch vollem Körpereinsatz die 99%igen die Mariendorfer Abwehr in Chancen der Schönebergerinnen. unterschiedlichen Variationen testen. Und die unermüdliche „Vanni“ riss Während vorne Goalgetterin „Angie“ ihre Mitstreiterinnen immer wieder in glänzender Spiellaune ihre mit. Mitte der 2. Halbzeit wusste Mitstürmerinnen zum Tore- „Vivi“ nicht wohin mit dem Ball, sagte Schiessen aufforderte (Angie 4, sich wohl: „Ach, hauste das Ding „Piffl“ 2, Vivi 1), glänzte hinten erneut einfach"rein“. Und so überraschte sie „Vanni“ mit vorbildlichem Einsatz. Da die gegnerische Torhüterin mit einer „Schere“ frühzeitig verletzt sehenswerten Bogenlampe. Und so ausschied, konnten die jungen verließ die 1te Frauen erhobenen Hüpfer aus Mariendorf zwei weitere Hauptes, unter dem Beifall, auch der Tore der tapfer weiterspielenden noch fast vollständig vorhandenen Neuköllnerinnen nicht verhindern. 2ten Frauen aus Mariendorf, den Wegen der großen Hitze einigten Platz. Ergebnis siehe oben. sich beide Mannschaften darauf, in der 2. Halbzeit mindestens 2 Gänge 1. Frauen: Wenn man kein Glück zurück zu schalten. hat, kommt och noch Pech dazu. 2. Oktober 2016 1. Frauen: Erste Halbzeit: Pfui; zweite Halbzeit: Hui. 26. FFV Spandau - TSV Mariendorf I September 2016 7:0 (4:0) Urlaub, Arbeit, Zehenbruch, TSV Mariendorf 1897 I – FC Muskelfaserriss, Blinddarm, Internationale II 1:5 (0:5) Kapselriss, Grippe, Grippe. Grippe . . Die 1. Halbzeit kann man getrost mit . Bei 20 Spielerinnen im Kader mit dem Mäntelchen des Vergessens nur 10 Leuten in Unterzahl bedecken. Internationale II, die zum anzutreten zu müssen, ist schon ne großen Teil aus der Verbandsliga-B- peinliche Sache. Ausgerechnet die Mädchen-Mannschaft der Vorsaison jüngsten und unerfahrensten sollten besteht, konnte ganz gemütlich ihre das Eisen aus dem Feuer reißen. Fäden ziehen. Und die Das ging gehörig „in die Hose“; denn Mariendorferinnen lassen sie die Mariendorfer „Babytruppe“ gewähren. Und so fallen die Tore in (Durchschnittsalter unter 18 Jahre) 46 erstarrte in Ehrfurcht vor der haderte nie mit dem Schicksal und erfahrenen Mannschaft aus der erzielte in der 76. Min. mit einer Havelstadt. Da half es nur wenig, sehenswerten Bogenlampe den dass sich, die inzwischen dritte, Ehrentreffer. Abwehrchefin „Emma“, unermüdlich Allerdings gibt es keinen Grund für der Spandauer Flut die Mariendorferinnen leichtsinnig entgegenstemmte. Nur noch „Isa“ oder gar überheblich zu werden, ging ihr zur Hand, indem sie so dazu war der Gegner zu schwach. manchen „Brandherd“ im Mittelfeld Denn die beiden „Gelben“ für zwei vor der Abwehr „austrat“. Alle Mariendorferinnen wurden nicht anderen mühten sich redlich, aber wegen Foulspiels gezeigt, sondern irgendwann bekamen auch sie wegen Unsportlichkeit. schwere Beine. Nur noch eine Noch einige Regeln sollten die Bemerkung am Rande: auch im Spielerinnen beachten: zweiten Saisonspiel kam kein § 1: Der Schiedsrichter hat immer Schiedsrichter oder war gar nicht Recht, seine Entscheidungen erst angesetzt. werden nicht kommentiert. § 2: Wenn er mal Unrecht hat, tritt 1. Frauen: Kein Kommentar!! 9. automatisch § 1 in Kraft. Dasselbe Oktober 2016 trifft für die Entscheidungen des Trainers zu. Eine spielende TSV Mariendorf – 1. FC Wacker Mannschaft besteht aus 15 Lankwitz 0:7 (0:4) Spielerinnen. Es gilt der alte Mir fallen keine Argumente mehr lateinische Grundsatz: „pares-inter- ein, um das Ergebnis „Schön-zu- pares“ („Gleiche unter Gleichen“). reden“. Deshalb lasse ich das lieber. Frauenteams unterstützen sich 1. Frauen: Erster Pflichtspielsieg erstmalig und setzen damit ein der 1. Frauen im „Regenwasser- gutes und richtiges Zeichen. 11. Schwimmbad“ Johannisthaler November 2016 Chaussee. 5. November 2016) TSV Mariendorf 1897 - SC BSV GW Neukölln II - TSV Charlottenburg 0:1 (0:0) Mariendorf 1897 1:6 Je dunkler der Himmel über Rudow Der Tabellenzweite entführt glücklich wurde, desto mehr erhellte sich das drei Punkte aus dem Volkspark Gesicht des Mariendorfer Trainers; Mariendorf. So formuliert es ein irgendwann weinte der Himmel, beim anonymer Autor bei facebook. Trainer überwogen die Freudentränen. In schöner Diese Überschrift „klaue“ ich gerne Regelmäßigkeit wurden die Tore für meinen Bericht. Es ist richtig, erzielt: 8. Min. Vivi, 28. Min. Angie, Mannschaftsführerin „Vanni“ bat 38. Min Vivi, 45. Min. Angie, 63. Min. Arnim um ein Gespräch und fand Vivi, 68. Min. „Piffl“. Mein Respekt offene Türen bei ihm vor. Die gilt dem Gegner: er gab nie auf, „Zwote“ stellte für das Freitagabend- 47 Spiel der „Ersten“ drei wahre 1. Frauen: Routine siegt über Juwelen zur Verfügung. Die stille und ängstliche Jugend. 20. November zurückhaltende „Kelly“ lieferte nach 2016 ihrer Einwechslung eine sehr gute Arbeit ab, „Lara“ war der Turm in der SV Blau Gelb II - TSV Mariendorf Abwehrschlacht und „Jasmin“, das 1897 7:0 (4:0) Schlitzohr, bestach durch ihre feine Technik und sehr enge Ballführung. Ich kenne Blau Gelb seit gut 2 Trainer Michael Schulze versuchte Jahrzehnten: die Mannschaft, die anfangs mit einer verstärkten dort auf dem Platz stand. gehört zur Abwehr zu agieren. Vanni, Lea und alten Garde der Rennbahnstrasse; Jasmin gaben der Verteidigung mehr und diese hat ihre Routine von und mehr die nötige Sicherheit. Die hunderten Berlin-Liga-Spielen voll in Offensive konnte sich kaum lösen, die Waagschale geworfen. Da fiel aber wenn es mal gelang, brannte es doch einigen unserer jungen Hüpfer gleich lichterloh vorm das Herz in die Hose. Da hilft es nur Charlottenburger Tor. Leider haben wenig, dass sich einige den A . . . die jungen Mariendorfer aufgerissen haben; der größte Teil Stürmerinnen noch zu wenig Mut, der Spielerinnen konnte an die Form den Abschluss, auch gegen starke der Vorwoche nicht anknüpfen. Es ist Abwehrspielerinnen, zu erzwingen. merkwürdig, im Training schiessen Insgeheim gab sich Trainer Michael die Mädels der Torfrau die Finger Schulze schon mit einem Remis wund, die taktischen Übungen, die zufrieden, als dann doch eine der Trainer im Training vorgibt, SCCerin in der 55. Minute aus einem werden zum großen Teil gut Gewühl im 16-Meter-Raum heraus bewältigt, aber im Spiel ist alles eine klitzekleine Unkonzentriertheit vergessen. Die Spielerinnen wirken der Mariendorfer Abwehr die Lücke gehemmt, der Kopf ist leer, die zum Tor fand. Körpersprache sagt alles. Man, Leute, der Ballführenden muß sich Nun setzte Trainer Michael Schulze eine in den Weg stellen, der Körper alles auf eine Karte und schickte muß zwischen eigenes Tor und „Schlitzohr Jasmin“ in die Offensive. Gegnerin gestellt werden. Und ein in Mit ihrer Hilfe konnte der Druck auf höchster Not geschlagener Ball muß das SCC-Tor erhöht werden. Leider mindestens 30 Meter weit fliegen konnten mehrere Chancen nicht und nicht 3 Meter. verwertet werden und so blieb es Aber wenn das Gesetz der Serie gilt, dann beim 0 : 1 für den SCC. sollte die Mannschaft das nächste Aber die Mariendorferinnen verließen Spiel wieder positiv gestalten. Und, hoch erhobenen Hauptes das aua, fast vergessen: vielen Dank an Spielfeld. Nochmal vielen Dank an Jasmin, die wieder alles gegeben die „Zwote“. Hoffentlich erholen sich hat. Aber bei der Konstellation der die „aufrechten Drei“ schnell für das Ansetzungen wird in der Hinrunde schwere Sonntagsspiel der 2. kaum eine Spielerin der „Zwoten“ Mannschaft. mehr aushelfen können. 48 Nun rächt es sich, dass 7 Mädchen sein. Wir werden die fast 3 Monaten im Alter unter 18 Jahren in der Winterpause nutzen, um uns auf die „Ersten“ spielen. Das bedeutet, dass Rückrunde entsprechend sie nicht alleine entscheiden, ob sie vorzubereiten. Wir danken all denen, Fußball spielen oder nicht. die ehrlich an uns glauben, uns auch Kurzfristige familiäre Zwänge in schwierigsten Situationen ihre verhindern manchmal das Unterstützung gaben und wir werden Erscheinen zum Spiel. versuchen, dieses Vertrauen zu rechtfertigen, egal wohin der Weg Undisziplinierte Spielerinnen auch gehen wird. Es war ein schwächen zusätzlich die lehrreiches Jahr! Besonderer Dank Mannschaft. Eine Spielerin weilt aber gilt unseren nicht in Berlin; sie steht erst zur Trainingspartnern der Ü 50/60 für die Rückrunde zur Verfügung. Ein heißen Trainingsspiele und die weiteres Mädchen wird ab Januar in konstruktiven Hinweise, die wir gerne St. Petersburg studieren. So wird annehmen und umsetzen werden. aus der anfangs „warmen Spielerinnendecke“ von 21 Aktiven Wir wünschen allen Lesern frohe ein „dünnes Fähnchen“ von 14 besinnliche Weihnachtsfeiertage „Aufrechten“. Mein Vorschlag: im Kreise ihrer Familien und Mannschaftsführerinnen und Trainer Freunden, verbunden mit einen der „Ersten“ und „Zwoten“ sollten guten Start ins Jahr 2017 und eine sich zusammensetzen, um eine hoffentlich erfolgreiche und Lösung zu suchen und zu finden. Die verletzungsfreie Rückrunde. Lösung sollte aus den Mannschaften kommen, denn die Spielerinnen sind Arnim Jacobeit der „Souverän“; so eine Art Verschmelzung von unten. Allerdings 3. Herren ist das nur so ein Gedanke von mir. Nach Neugründung des Vereins TSV Wir wünschen allen Mariendorf 1897 wurde ein großer Mannschaften eine erfolgreiche Teil der Mannschaft der ehemaligen Hinrunde als neuer Verein TSV 3. Herren von TSV Helgoland im Mariendorf 1897. neuen Verein begrüßt. Um den Kader zu komplettieren, wurden viele Gerhard „Mütze“ Seideman A-Jugendliche von Helgoland für das Team geworben, etliche 2. Damen Neuzugänge stießen ebenfalls zum Team dazu. Die Hinrunde haben wir trotz einiger Probleme für uns ganz gut gestalten Mit Trainer Robert Dierichen und Co- können. Natürlich sind wir nicht Trainer/Spielertrainer André Ballin zufrieden, sollten wir auch niemals

49

Die 3. Herren des TSV Mariendorf 1897.

hat die Mannschaft seit Jahren Mariendorf konnte sich kurz vor der endlich ein Trainerteam, und kann regulären Spielzeit, sowie in der sich somit voll auf den Fussball Nachspielzeit nach Rückständen konzentrieren. In den letzten Jahren jeweils wieder Zurückkämpfen. Nach organisierte sich die Mannschaft einem starken Pokal-Fight musste stets allein. sich die 3. Herren erst im Elfmeterschießen geschlagen geben. Damit sich die Mannschaft Schade das man sich für die gute kennenlernen konnte, begann man Team-Leistung nicht belohnen mit der Vorbereitung, auch bei den 3. konnte, jedoch konnte man sich nun Herren, mit 3-maligem Training in ganz auf den Ligabetrieb der Woche. Montags, Mittwochs und konzentrieren. Freitags waren bis zu 25 Spieler aktiv beim Training beteiligt. Jedes In den darauffolgenden Punktspielen Wochenende waren Testspiele konnte man zeigen, dass das Team angesetzt und so formte sich eine gute Einstellung hat und sich langsam eine schlagfertige Truppe. bereits nach wenigen Wochen Die Testspiele gingen zwar, gegen spielerisch gefunden hat. Klar, dass starke Gegner, allesamt es noch immer Baustellen gibt, an verloren, jedoch war in jedem Spiel denen man arbeiten muss, jedoch eine Steigerung zu den Vorherigen konnte man jederzeit von einem erkennbar. Im Training wurde gelungenen Saisonstart sprechen. weiterhin fleißig gearbeitet, um zum Bis zum 10. Spieltag war lediglich ein Pflichtspielstart bereit zu sein, die Punktverlust bei Internationale zu ersten Erfolge zu Verbuchen. beklagen, als man dort mit Personalsorgen und einer sehr Die Pflichtspiele starteten mit einem starken 2. HZ noch einen Punkt in Pokalspiel gegen TSV Rudow, die der Nachspielzeit retten konnte. Die letztes Jahr erst im Halbfinale Siegesserie war zurückzuführen auf besiegt werden konnten, und als einen guten Teamgeist und einen Favorit gehandelt wurden. großen Willen, jederzeit als Favorit 50 aufzutreten, fussballerische 11er Senioren Lösungen auf dem Platz zu finden, und vor dem Tor effektiv die In dieser Ausgabe wollen sich auch Chancen zu verwerten. Erst am 10. die 1. Senioren zu Wort melden. Die Spieltag musste man sich gegen 1. Senioren haben es als einen Starken Gegner aus Helgoländer Senioren dreimal Fridrichshain geschlagen geben, was geschafft, die Verbandsliga zu zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient halten, einmal konnte man dazu das war, jedoch sei hier zu erwähnen, Halbfinale im Pokalwettbewerb dass alle nominellen Stürmer des erreichen. Teams seit diesem Spieltag verletzungsbedingt pausieren Zum Ende der letzten Saison haben mussten. In der darauffolgenden dann einige Spieler die Mannschaft Woche gab das Team jedoch die verlassen, da sie die Fusion nicht richtige Antwort, indem man sich bei mitmachen wollten. Dafür kamen Besiktas mit 0:10 durchsetzen einige Spieler aus der konnte. Seniorenmannschaft vom MSV dazu.

Die Mannschaft hat nun das Ziel, in Leider läuft es in dieser Saison den letzten Wochen vor der bisher nicht so erfolgreich wie in den Winterpause das Maximum an vergangenen Jahren. Allerdings ist Punkten mitzunehmen, um sich die Senioren Verbandsliga in dieser selbst eine schöne Weihnachtszeit Saison durch drei sehr starke an der Tabellenspitze zu bereiten Aufsteiger aus der Landesliga aber und um sich anschließend mit einem auch so ausgeglichen wie in den guten Gefühl ein paar Wochen letzten Jahren nicht. Da zeichneten fussballfreier Zeit zu belohnen. sich von Saisonbeginn an jeweils 1 oder 2 Mannschaften ab, die doch Guter Dinge, sich bei der Rückrunde deutlich unterlegen waren und ähnlich gut zu präsentieren wie in frühzeitig als Absteiger feststanden. der Hinrunde, hoffen wir weiterhin In dieser Saison hinken wir leider auf zahlreiche Unterstützung! etwas hinterher. Die letzten Spiele geben aber etwas Hoffnung, so An dieser Stelle möchte ich mich bei konnte gegen Internationale der allen Unterstützern, erste Saisonsieg eingefahren werden Sponsoren, Helfern und Fans, sowie und im nächsten Spiel beim VFB dem Verein für die bisherige Zeit im Hermsdorf führte man bis in die 6. Namen der gesamten 3. Mannschaft Minute der Nachspielzeit, ehe den bedanken. Gastgebern durch einen Foul- Elfmeter der Ausgleich gelang. Da Robert Dierichen passt die alte Fußball-Weisheit: Wer unten steht…

Man muss aber auch bedenken, dass unsere Senioren nicht jünger 51 werden. Beim Aufstieg waren wir oder 1. Senioren nicht im Kader eine der jüngsten Mannschaften der stehen. Verbandsliga, inzwischen haben uns da viele Mannschaften überholt, da Organisiert wurde das ganze dann sich der Kern der Mannschaft nicht von Marcus Becker, der schnell verändert hat und langsam Richtung einen 7er Chat bei WhatsApp Ende 30 geht. Daher freuen wir uns einrichtete und dort alle Spieler sehr über Zugänge oder Aushilfen aufnahm, die in Frage kamen und aus den Herrenmannschaften, auch die Bereitschaft signalisierten Dennis Sarnewski aus der 1. Herren dort zu spielen (23 Spieler sind dort half uns bereits aus und bewies momentan!). Und es läuft momentan seine Treffsicherheit auch bei den sehr gut bei uns. Senioren. Frisches Blut ist also bei den Senioren gerne gesehen. Nach 10 Spieltagen stehen wir mit 18 Punkten auf Platz 5. Zu Beginn Die Senioren wünschen allen gab es ein 4:4 bei Baumschulenweg. Mitgliedern, Angehörigen und Danach mussten wir beim Freunden eine schöne Tabellenführer Viktoria Lehrgeld Weihnachtszeit und eine guten bezahlen und verloren klar mit 0:7. Rutsch ins neue Jahr. Doch seitdem sind wir ungeschlagen und gewannen gegen Gatow 5:2, Marcus Becker Pankow 3:1, Hellersdorf 5:2, Hilalspor 9:2 und Alemannia 4:3 (dabei drehten wir ein 1:3 noch in 7er Senioren den letzten 10 Minuten!). Gegen Heinersdorf und Polar Pinguine Hier meldet sich die trennten wir uns jeweils 2:2. neugegründete 7er Senioren mal zu Wort: Nun stehen bis zur Winterpause noch 4 Partien gegen Teams aus der Nach der Fusion der beiden Vereine oberen Tabellenregion auf dem Plan. Mariendorfer SV 06 und TSV Dort wollen wir weiterhin an die Helgoland gab es ein Überangebot guten Leistungen anknüpfen. an Seniorenspielern. Die ehemaligen Senioren von Helgoland An dieser Stelle will ich nochmal übernahmen den Part auch beim erwähnen, dass die 7er Senioren TSV und die ehemalige Senioren das Sinnbild der erfolgreichen Fusion vom MSV agierte fortan als 2. Altliga. der beiden Vereine sind. Spieler aus Da es im großen Kader der 3. Herren allen Mannschaften des Vereins (30 Spieler) den einen oder anderen unterstützen uns. Auch ein großes Ü32 Spieler gab und auch die 1. Dankeschön an Marcus Becker, der Senioren einen großen Kader hatten, sich sehr um die Senioren kümmert. entschied man sich kurzfristig, eine 7er Senioren nachzumelden. Dort Alle Mannschaften und Mitgliedern sollten dann die Spieler zum Einsatz wünschen wir ein schönes und kommen, die bei den 3.Männern 52 besinnliches Weihnachtsfest und Hilfsbereitschaft untereinander in einen guten Rutsch ins neue Jahr. den vier Ü-40-Mannschaften nach der Fusion. Super! Christian Schultze Die Verbandsliga ist in dieser Saison 11er Alt – Liga I sehr ausgeglichen. Hinter dem Deutschen-Ü-40-Meister Sp.Vg. In der Verbandsliga angekommen Blau-Weiß 1890 schlägt jeder jeden. Derzeit belegen wir Platz 7 von 14. Nach einem tollen Start mit 13 Jetzt heißt es arbeiten, arbeiten, Punkten aus 5 Spielen kam die arbeiten, aus den Fehlern lernen und Ernüchterung mit nur 2 Punkten aus weiter fleißig Punkte sammeln. den nächsten 5 Spielen. Viele Verletzungen, Urlauber aber auch Wir wünschen allen TSV Leistungsschwankungen der Spieler Mariendorfern ein frohes haben dazu geführt, dass wir noch Weihnachtsfest und einen guten nicht richtig eingespielt sind. 30 Rutsch ins neue Jahr! eingesetzte Spieler in 10 Punkt- und 2 Pokalspielen sind der Beweis Lars Dagott dafür, ist aber auch ein deutliches Zeichen für die große

Die erste 11er Alt-Liga des TSV Mariendorf 1897 in der Saison 2016/17.

53 11er Alt – Liga II Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr . Nachdem wir recht erfolgreich in die Saison gestartet sind, lief es leider in Christian Schultze diesem Berichtszeitraum nicht so gut für uns. In der Liga verloren wir 7er Alt – Liga I dreimal in Folge (Internationale 2:3, Rudow 2:4 und Tiergarten 1:4) und Im Pokal das Achtelfinale erreicht, konnten erst letzten Sonntag beim in der Meisterschaft nur Tabellenletzten Süden 09 Mittelmaß! wenigstens einen Punkt mitnehmen (nach 0:3 noch 3:3). Somit liegen wir Der 7er fehlt es in der aktuellen auf dem 7. Tabellenplatz. In den Saison an Konstanz. Allen letzten beiden verbleibenden Spielen Beteiligten war im Vorfeld klar, dass bei Hertha 03 und THC Franziskaner nach dem Wegfall absoluter wollen wir unbedingt wieder in die Stützen/Eckpfeilern des Teams Erfolgsspur zurückfinden. Denn (Ercan & Christoph verletzt, Poldi in besonders ärgerlich ist, dass die Bremen und den Abgängen Savas, beiden Niederlagen gegen Danijel & Zeynal) es nicht einfacher Internationale und Rudow völlig wird in der neuen Landesligasaison. unnötig waren. Und auch beim 3:3 Die anderen Landeligateams sind gegen Süden war mehr drin. Doch in halt, je nachdem ob Sie mit "voller den genannten Partien erlaubten wir Kapelle" antreten oder auch nicht, uns einfach zu viele individuelle stärker als zu Bezirksligazeiten. Den Fehler und zeigten vor allem in der Kern des Teams bilden weiterhin Chancenauswertung eklatante Spieler der 11er Alt I. Ein dickes Schwächen. Daran werden wir in Dankeschön an 11er-Coach Lars, Zukunft intensiv arbeiten, um die mit dem wir in Enger Absprache letzten beiden Partien erfolgreicher immer abwägen was in der gestalten zu können. Denn eins ist anstehenden Aufgabe für 11er und auch klar: Nur Tiergarten spielt in 7er das Beste ist. DANKE LARS dieser Staffel in einer anderen Liga. Die anderen Mannschaften sind alle Wie bereits in der vorherigen auf Augenhöhe. Trotz der momentan Ausgabe berichtet, stehen allen nicht so guten Ergebnisse muss man 40er-Teams durch die Vereinsfusion sagen, dass die Stimmung in der und der neuen Zweiten 11er Alt mehr Mannschaft sehr gut ist und es allen Spielerkräfte zur Verfügung. Für die auch Spass macht. Deshalb glaube 7er Alt I hat sich dies bereits ich fest daran, dass wir bald auch mehrfach ausgezahlt und an dieser wieder Siege einfahren werden. Stelle herzlichen Dank an all die, die bis dato mit Bereitschaft, Zum Schluss wünschen wir noch Einsatzzeiten und Toren die allen Mannschaften und Mitgliedern Geschichte der 7er I weiter eine schönes und besinnliches mitgestalten.

54 Nach dem guten Saisonauftakt von 3 7er Alt – Liga II Siegen und einer Niederlage, steht nach dem achten Spiel eine Bericht 7 er Altliga die 2. ausgeglichene Bilanz mit 4 Siegen (Caprisonnenbande) und 4 Niederlagen, bei einem Torverhältnis von 32:27 Toren zu Hallo Ihr Lieben, hier ein kleiner buche. Bis auf die klare Niederlage Bericht der Truppe !!!! gegen FC Liria (1:7!), waren die beiden weiteren Niederlagen gegen Unser Team spielt wie immer mal BFC Dynamo (4:5) und bei BW erstligatauglich, mal Mahlsdorf Waldesruh (2:1) kreisligaunwürdig. Mit anfänglichen vermeidbar. Der Sieg gegen SV Engpässen und einer kleinen Blau-Gelb Berlin (5:2) war wiederum Personalort haben wir Spieler wie souverän erspielt. Jammern bringt Andi Hinz und Knacker zu uns hier aber bekanntlich nichts, sondern gewinnen können. nun heißt es zum Ende der Von mir noch ein rechtherzlichen Meisterschaftshinrunde (je 2 Dank an alle meine Spieler: Bü, Auswärts- & 2 Heimspiele) für jeden Hausi, Köhnke, Heyer, Guido, einzelnen seine Aufgabe auf dem Helmut, Wirth, Hausi, Giese, Feld zu verrichten, sich in den Dienst Knacker, Hinzi, Dirki, Katze, Stoni, der Mannschaft zu stellen und seine Godau, Schmidte, Sicke, Larsi D., Leistung abzurufen. Naoufel und Torjäger Tori.

Sehr erfreulich ist hingegen der Vielen Dank Euer Coach Pokalwettbewerb. Nach der erfolgreichen Qualirunde, ging es in Dogge der 1.Runde zunächst gegen Bezirksligist WFC Corso-Vineta (Sieg mit 6:0 wegen Nichtantritt) und in der 2. Runde erwartete man Verbandsligist SV Hürriyet Burgund (7:4 Sieg). Nun steht man im Achtelfinale, wo es am 13.12.2016 beim Landesligisten und Mitaufsteiger FC Stern Marienfelde II um den Einzug ins Viertelfinale geht.

Die 7er Alt I wünscht allen TSV- Teams erfolgreiche Resthinrundenspiele, eine schöne Adventszeit, tolle Weihnachtsfeiern, besinnliche Weihnachtsfeiertage und Guten Rutsch ins Jahr 2017.

Ciao Eure 7er Alt I

55 Ü 50 I

Frohe Weihnachten und einen erfolgreich zu gestalten. guten Rutsch! Tatkraft und Optimismus sind angesagt. Wir werden berichten - Leider ist es uns nicht gelungen Schaun wa mal… schadlos durch die Hinrunde zu Wir wünschen dem gesamten TSV kommen. Insbesondere der Mariendorf 1897 und seinen Saisonstart - mit Personalproblemen Freunden ein frohes und und einem unglaublichen besinnliches Weihnachtsfest und Verbandsurteil - hängt uns leider einen guten Rutsch mit Gesundheit, nach. Nun heißt es konzentriert zu Kraft und Zuversicht für das sein, an den Aufstiegsplätzen dran kommende Jahr! zu bleiben und die Rückrunde Oliver van der Wehr

Ü 50 I / Weihnachtsgruß und guten Rutsch!

56 Ü 50 II

Die zweite Ü 50 unseres Vereins mit Ehrenpräsident Günter Nupnau (stehe nd ganz rechts).

1.FC Union einen wahren Ü 60 I Aufwärtstrend Wirbelwind. M. Herrmann (Nordberliner SC) fand aus eigenen Waren es in der letzten Ausgabe Stücken den Weg zu uns. Auch D. noch 5 Punkte auf unserem Konto, Besgrebelnyj von unserer eigenen Ü haben wir nun bereits 15. Auch 50 II hilft, wenn es der Spielplan unser Torverhältnis von 29:27 kann erlaubt, immer bei uns aus. Über H. sich durchaus sehen lassen. Dazu Tilche muss man wohl nicht viel trug sicherlich der 8:0 Erfolg gegen sagen. Ihr seht also, es hat sich den SCC bei. Wer unsere Spiele in etwas getan in Punkto Kader. Es der letzten Zeit besuchte, konnte stehen noch zwei Spiele in der feststellen, daß es mit der Hinrunde, Eintracht- Mahlsdorf (A), Mannschaft Schritt für Schritt SC Borsigwalde (H), aus. Da diese vorwärts geht. Jeder wird auch Gegner auf unserem Level sind, gesehen haben, daß wir uns mit könnte sich unser Punktestand einigen neuen Spielern verstärkt vielleicht noch erhöhen. Denken wir haben. Nachdem wir doch einen mal positiv. Die Mannschaft wünscht kleinen Aderlass im Kader hatten, allen TSVern FROHE war es auch bitter nötig, neue Spieler WEIHNACHTEN UND EIN an Land zu ziehen. L. Hönemann GESUNDES NEUES JAHR. HJB "besorgte" uns mit M. Zwiener vom 57

Die Gymnastikgruppe feiert Weihnachten 2016 In diesem Jahr haben wir uns Wir wüschen dem Vereinsheim und entschlossen unsere Weihnachts- allen „TSV Mariendorf 1897“ern eine feier in unserem Vereinsheim bei schöne Weihnachtszeit und ein Kerstin zu feiern. gesundes 2017

Sieglinde Durulman

Brigitte Röder (rechts) hat das Geschenk für Übungsleiterin Martina Vopel (Mitte) wieder mit viel Fantasie verpackt. Ganz links Sieglinde Durulman. Der Raum war weihnachtlich geschmückt, sogar ein

wunderschöner Weihnachtsbaum Über den Besuch der „Königskinder“ haben sorgte für festliche Stimmung. Für wir uns sehr gefreut. unser leibliches Wohl hatte Kerstin ein schmackhaftes Büfett aufgebaut. Danke auch an den Koch.

Von Gitti und Gaby wurden uns weihnachtliche Geschichten vorgelesen und auch Martina sorgte mit einigen „Kopfnüssen“ uns zum „Nachdenken“ auf.

58

Im Gym-Fotoalbum der vergangenen Zeit zu schmökern macht immer wieder Spaß.

Wir sehen uns zwar jede Woche, aber so entspannt wie bei unserer Weihnachtsfeier miteinander zu reden, ist doch noch schöner. 59 Schach

Auf nach Lichtenrade zu unseren Freunden von Schwarz-Weiß!

Herzlichen Dank an den Vorstand des SW Lichtenrade und alle seine Mitglieder für die nette Einladung zu einem Freundschaftskampf zur Saisonvorbereitung auf die BMM und BFL 2016/17. Gespielt wurde am 10. Oktober an 14 Brettern und der Endstand 7:7 passt zur Atmosphäre. Die Bilder geben einen sehr guten Eindruck von einem tollen Abend wieder. Aufgrund der Planungen des großen Schach-Events "Lichtenrader Herbst 2016" war sogar der Präsident des Berliner Schachverbandes, Carsten Schmidt, LIVE vor Ort und agierte u.a. als Fotograf, als die beiden Club- und Teamchefs Fabian (SWL) und Olaf (TSVM) den Wettkampf eröffneten.

60

Impressionen vom Freundschaftskampf gegen SW Lichtenrade.

SW Lichtenrade gegen TSV Mariendorf 1897 am 10.10.2016.

61 Neuzugang unserer Schachabteilung ist Kristof, der an den Erfolgen der Zweiten in der BMM mit bisher 100% der möglichen Punkte wesentlich beitrug. Herzlich Willkommen!

Olaf Ritz

Public Viewing der Schach WM 2016

Drei Trainingsabende mit neuem Coach und zwei BMM-Runden ohne Misserfolg

Seit Saisonbeginn haben wir einen neuen Trainer. Fidemeister Dirk Paulsen, vielfacher Berliner Pokalsieger (u.a. aktuell im Jahr 2016!) und Deutscher Pokaleinzelmeister 2014! Ein

Kracher und eine ganz besondere

IM Schwarz (Meistertrainer aus Dresden) zu Schach-Persönlichkeit. Mit ihm hat Gast in Mariendorf. das Training an enormer Qualität gewonnen. Er ist unser Kloppo! Von Ein spektakulärer Gast und seinem Können und den Einblicken zwei tolle Last-Minute- in schachliches Denken profitieren Neuzugänge. Schachneulinge wie auch die Routiniers und Führungsspieler in Der Internationale Meister Miroslav unserem Verein. Immer am letzten Schwarz (Fide ELO 2482) war Gast Mittwoch im Monat findet das unseres Spielabends am 2. Training in der Rixdorfer Straße statt. November! Ein kleines Blitzturnier Nun ist die BMM-Saison zwar erst gewann er erwartungsgemäß mit zwei Spieltage alt, doch beide 100% vor Neuzugang Jens, der nur Teams stehen ungeschlagen auf gegen den IM verlor. Doch wer ist einem Aufstiegsplatz. So kann es Jens? Kurz vor Saisonbeginn weitergehen. Beim letzten Training konnten wir unser BFL-Team I im Jahr 2016 am 30. November gab (Berliner Feierabendliga) noch es dann noch einen besonderes einmal enorm verstärken. Von der Highlight. Volle Hütte am Mittwoch- TSG Oberschöneweide wechselt Abend im Vereinsheim beim Public Jens Wiedersich (Fide ELO 2100) zu Viewing mit Training und Live- uns. Er wird uns als Aufsteiger Übertragung der Verlängerung der helfen, uns in Liga A, der höchsten Schach WM aus New York. Danke Liga Berlins zu behaupten. Auch die Dirk für die Gestaltung dieses aktuelle DWZ-Liste mit nun 31 Abends und Dank an Bernhard Riess Mitgliedern enthält bereits unseren für die technische Umsetzung. Neuzugang. Ein nicht minder toller Olaf Ritz 62

Schach-WM in New York City. Magnus Carlsen gegen Sergei Karjakin, erläutert von FIDE- Meister Dirk Paulsen.

Schach-Weltmeisterschaft in unserem Vereinsheim. 63

Unser Thomas am Tresen beim Heimspieltag zum Saisonbeginn. Es ist mal Zeit, "Danke Thomas" vergessen wir dann selbst hier und zu sagen! da ein Brett abzubauen oder die Stühle zurecht zu räumen. Ob Fußball-Team oder Breitensport- Abteilung. In jedem Team und in Danke sagen sollte bedeuten, dass jeder Mannschaft braucht es wir uns nicht immer auf Thomas engagierte Menschen, die sich verlassen, sondern ihn noch mehr kümmern. Als Abteilungsleiter unterstützen. Auch bei Heimspielen Schach ist es mir ein Bedürfnis, hier ist Thomas' Einsatz unbeschreiblich. einmal öffentlich in der Kaffee, Tee, kalte Getränke, dazu Vereinszeitung meinem Freund seine Einkäufe beim Bäcker - hier im Thomas Rehberg zu danken. TSV Mariendorf gibt es bei BMM- Heimspielen am Sonntag ein Er ist nicht nur Mannschaftsleiter besseres Catering für die Spieler als unserer 2. Mannschaft, sondern in der Schach-Bundesliga. auch Materialwart, der für Ordnung bei Spielsätzen, Uhren und Danke, lieber Thomas! Wir sind stolz überhaupt in den Schränken sorgt. und froh, Dich in unserem Verein zu Er ist oft als Erster da und geht als haben. Letzter. Wir haben uns daran gewöhnt, dass er das alles so Olaf Ritz engagiert macht. Manchmal 64

65

Der Vorstand unserer Spargemeinschaft „Die Abgebrannten“. Von links Anita Emkow, Marion Preußner, Fredy Rahles, Marianne Busse und Martina Rahles.

Bei der Sitzung der Mitglieder des Neue Mitglieder sind stets herzlich TSV-Sparvereins "Die willkommen. Wer Interesse hat, Abgebrannten" am 28.10.2016 ergibt meldet sich bitte jeden 1. und 3. sich nach den Neuwahlen folgender Dienstag eines Monats ab 19.00 Uhr neuer Vorstand: im Vereinsheim beim Vorstand oder telefonisch bei Jörg Koschinski, Tel.: Fredy Rahles (1. Vorsitzender), 0177 24 27 421. Marianne Busse (2. Vorsitzende), Anita Emkow (1. Kassiererin), JB Marion Preußner (2. Kassiererin), Martina Rahles (Schriftführerin), Frank-Lutz Langer und Dirk Busse (Kassenprüfer)

66

Weihnachtsfeier bei den „Abgebrannten“. Von links: Marion Preußner, Anita Emkow, Petra Okon und Werner Giersch.

Gute Laune bei der Weihnachtsfeier unserer Spargemeinschaft. Von links: Christian Simon, Anke Welke und Martina Rahles. 67

68

TSV Mariendorf mit super Mannschaftsergebnis

Beim diesjährigen BFV-Skat stellte der TSV Mariendorf mit "rekordverdächtigen" 11 Mannschaften über ein Viertel aller angetretenen 43 Mannschaften.

Auch wenn einige Mannschaften mit Gastspielern besetzt waren, die (noch?) keine Mitglieder sind.

So gelang dem Gastteam um Brehme, Gebel und Pernowskie mit 6.191 Punkten der hauchdünne Sieg vor der "Curry- Baude" mit 6.185 Punkten. und danach belegten unsere TSV- Das beste Team, dass Teams die Plätze 17, 19, 21 , 30, 31 ausschließlich aus TSV-Spielern und 33. bestand, belegte Platz 8. Andreas Woischwillat Die weiteren Teams belegten folgende Plätze:

4. Platz Paeth, Hackbarth und Dobrandt 5636

7. Platz Rolack, Flemming und Barros 5390

8. Platz Göllert, Woischwillat und Schlink 5250

11. Platz Liepertowitz, Beyer und Dittkes 5178

69 Die Jugendfördergemeinschaft wird unterstützt durch

Bianca Busse Marion Preußner Jörg Busse Barny Webernick Marianne Busse Jörg-Peter Jacob Hans Hoffmann Jörg Koschinski Jürgen Rauchfuß Thomas Peißker Gabriele Rauchfuß Hans-Ulrich Goitsch Olaf Letzsch Bernd Eckert Regina Cenowa Klaus Göllert Anita Emkow Gerhard Seidemann Günter Brockmann Hartmut Ernst Bernd Fieber Markus Haack Dirk Busse Daniela Haack Rudolf Redecke Renate Haack Lars Dagott Maria Herburg Peter Keppner Gero Wollenhaupt Bernd Friedrich Reiner Hippe Sigrid Dee Thorsten Cornils Hans-Jürgen Heuer Henry Bastian Andre Plenzdorf Dirk Lowack Sieglinde Durulman Lars Gaertner Siegmar Hübner (Stand: 01.12.16)

70

1. G – Junioren Liebe Vereinsmitglieder, liebe trainieren die Nachwuchsfußballer Fußballfreunde, und natürlich auch unsere Nachwuchsfußallerin in zwei unsere 1.G hat Ihren festen Stamm verschiedenen Sporthallen: gefunden. Die Kinder haben dienstags in der Turnhalle der Paul- mittlerweile zueinander gefunden Klee-Grundschule (90 Minuten) und und bilden eine Einheit. Zur Zeit donnerstags in der Ikarus- besteht die Gruppe aus 13 aktiven Grundschule (60 Minuten). Die Spielern, die hoch motiviert sind und Kinder lernen neben fußballerischen viel Spaß am Fußballspielen haben. Techniken, respektvoll miteinander umzugehen, sich fair zu verhalten Unsere Hinrunde startete etwas und Regeln einzuhalten. holprig mit zwei Spielen, bei denen wir leider versetzt worden sind. Die Um das Zeit wurde allerdings sinnvoll Zusammengehörigkeitsgefühl des genutzt: ein Fußballspiel Teams noch weiter zu stärken, untereinander - ohne Worte und organisierte Trainer Michael einen Kommentare. So konnten sich Mannschaftsausflug in den Circus Trainer Michael und Co-Trainer Sven Mondeo. Der Ausflug hat den einen Überblick über die Fähigkeiten Kindern, aber auch den Eltern sehr ihrer Spieler verschaffen. gefallen. Auf diesem Wege nochmals herzlichen Dank für die Idee und die Zwei Pflichtspiele haben die Kinder Organisation. hinter sich gebracht, drei stehen noch bevor. Dann können auch wir in Unsere Ziele für das Jahr 2017: Wo die Winterpause gehen und den TSV Mariendorf spielt, soll auch TSV Augenmerk auf die Hallenturniere Mariendorf stehen – wir möchten legen. Die ersten Hallenturniere einen Sponsor für neue Trikots haben bereits stattgefunden. Teils finden. positiv für uns, teils für die Gegner. Eine gute Mischung, um zu lernen, Gemeinsam zum Erfolg - wir wollen dass Gewinnen nicht das Wichtigste als Team weiter zusammenwachsen, ist. an unseren Techniken arbeiten und das Spiel miteinander ausbauen. Auch in den Wintermonaten findet das Training zwei Mal die Woche Im Namen der Mannschaft statt. Seit Anfang November wünschen wir euch allen ein

71

Die 1. G – Junioren des TSV Mariendorf 1897. Stehend von links Sven (Co-Trainer) Louis, Daniel, David, Damion, Micha (Trainer); knieend von links: Sercan, Moritz, Julian, Lavin, Berkay, Luis; liegend von links Matteo und Jamie. Es fehlt Antonio. besinnliches Weihnachtsfest, Mannschaften aus Polen, Hannover, fröhliche Tage mit der Familie und Braunschweig, Rostock waren auch einen guten Rutsch ins neue Jahr! vertreten! Neben mehreren Verkaufsständen, wurden auch Michael, Sven, Theresa und Pavillions aufgestellt um genug Martha Verpflegung- und Aufenthaltsmöglichkeiten für die 1. F – Junioren hohe Anzahl an Besuchen zu schaffen! Die Verkaufsstände 1. INTERSPORT Olympia- wurden gut organisiert und wurden Cup 2016! sehr gut besucht! Gespielt wurde auf 4 Plätzen um möglichst viel Am 22.10.16 fand unser Spielpraxis in kurzer Zeit zu internationaler INTERSPORT sammeln! Gespielt wurde in der Olympia-Cup mit 24 Mannschaften Vorrunde in 6 Gruppen a 4 statt! Unter den Teilnehmern waren Mannschaften! Für den 1. und 2. größen wie RB Leipzig, Hansa Platz ging es in die Rostock, Union Berlin und weitere! Championsleague (Goldrunde)! Für Natürlich nahmen auch bekannte den 3. und 4 Platz in die Euroleague Berliner Vereine teil, wie der BFC (Silberrunde)! In der jeweiligen Dynamo, FC Viktoria 89,...! Runde wurden 2 Gruppen a 6 72 Mannschaften gespielt! Wiedersehen! Das Team und der Anschließend wurden die Verein bedankt sich bei Platzierungen ausgespielt und das INTERSPORT Olympia, die diese Halbfinale und Finale! Unterstützung Veranstatltung möglich gemacht für das Schiedsgericht bekamen wir haben! vom Verein und es wurden offizielle Schiedsrichter gestellt! Wir haben Nils Hahn viele schöne und faire Spiele gesehen und tolle Mannschaften kennen gelernt! Für die Kinder war 5. E – Junioren es ein besonderer Tag und ein tolles Erlebnis sich gegen viele noch Hallo liebe Sportfreunde, unbekannte Mannschaften zu nach sechs Saisonspielen stehen wir messen und sich auszuprobieren! mit vier Siegen, einer Niederlage und einem Unentschieden überraschend Tabelle Endrunde: gut da. Am 6.Spieltag mussten wir 1. TSV Mariendorf 1897 U9 uns unserem starken Gast Hertha 03 2. TUS Garbsen Hannover U9 Zehlendorf mit 0:6 geschlagen 3. Pogon Zdunska Wola Polen U9 geben. Dabei waren wir in der ersten 4. BSC Acosta Braunschweig U9 Halbzeit zuerst sogar besser. 5. BSV Ölper 2000 Braunschweig U9 Mit nachlassenden Kräften schlichen 6. 1. FC Union Berlin U8 sich jedoch immer mehr Fehler ein. 7. FC Viktoria Berlin U9II Schade. Am 7.Spieltag schafften wir 8. FSV Bentwisch Rostock U9 auswärts gegen den FC Viktoria 89 9. Köpenicker SC U9 ein verdientes 1:1-Unentschieden. 10. BFC Dynamo U9I 11. BSC Rehberge U9 Wir versuchen unsere Spieler 12. Füchse Berlin U9I leistungsgerecht einzusetzen, was ja 13. Grünauer BC U9 eigentlich in jeder Mannschaft so ist. 14. RB Leipzig U8 Dabei kommt es unvermeidlich dazu, 15. Hilalspor Berlin U9 dass einige Jungs mehr spielen als 16. TSV Rudow U9I andere. Das führte leider zu Ärger 17. Akademia Pilkarska Jedenatska I und hitzigen Diskussionen mit U9 einigen Angehörigen, was ich sehr 18. Akademia Pilkarska Jedenatska schade finde. II U9 19. BFC Preussen U9 Wir hoffen, dass wir die Jungs in 20. FC Hansa Rostock U8 Zukunft etwas gleichmäßiger spielen 21. SG Phönix Wildau U9 lassen können. 22. SW Spandau U9 23. TSV Mariendorf 1897 U9I Ich wünsche allen Mannschaften 24. VSG Altglienicke U9 noch viel Spaß und Erfolg.

Wir bedanken uns bei allen Ali Dindar Teilnehmern und freuen auf ein

73 0 in Führung. Leider waren wir kurz 1. D – Junioren

vor Schluss unkonzentriert und Erfolgreiche Ferien für die 1.D kassierten 15 Sekunden vor Spielende das 1-1 und mussten ins Für die Ferien haben wir uns viel Elfmeterschießen. Da hatten wir es vorgenommen und nun unserem Torwart Taha zu dementsprechend das Training auch verdanken, dass wir in das Finale angezogen. Gut für uns war es, dass eingezogen sind, da er ALLE wir immer mit mehr als 8 Spielern Elfmeter von BAK 07 parierte. Das trainieren konnten, um unsere Finale gegen Besiktas Berlin konnten Entwicklung voranzutreiben. Bei all wir mit 1-0 für uns entscheiden und dem Fleiß ist es natürlich auch wurden somit verdient Turniersieger. wichtig, an Spielen oder Turnieren Das ist ein guter Start in die teilzunehmen, was wir auch taten. Hallenphase, die bald beginnt. Wir werden alles dafür geben, weitere Am Donnerstag den 20.10. spielten Pokale als Turniersieger wir ein Freundschaftsspiel gegen mitzunehmen. den TSV Rudow, welches wir 1-0 gewannen. Dabei war nicht das Eine Woche später ging es zum Ergebnis wichtig, sondern das nächsten Turnier beim 1.FC Lübars, spielerische. Wir waren die diesmal ein Feldturnier. Mit dem überlegene Mannschaft, was auch Selbstvertrauen aus der Vorwoche daran zu erkennen war, dass das war unser Ziel klar. Wir wollten das Spiel zu großen Teilen in der Hälfte Turnier natürlich wieder gewinnen. In der Rudower stattfand. Was in dem einer Gruppe mit Falkensee- Spiel gefehlt hat, war das erarbeiten Finkenkrug, BAK 07, dem Frohnauer klarer Torchancen – daran arbeiten SC und dem 1.FC Lübars konnten wir schon – im Großen und Ganzen wir uns souverän mit vier Siegen aus ein verdienter Sieg für uns. vier Spielen und einem Torverhältnis von 8-0 für das Halbfinale Gleich zwei Tage später spielten wir qualifizieren. Im Halbfinale spielten unser erstes Hallenturnier beim BAK wir gegen den SC Siemensstadt, wo 07. Unser Mindestziel für Turniere wir wieder klar die bessere lautet aus der Gruppe rauskommen, Mannschaft waren und 2-0 was wir auch taten. Weil wir im gewannen. Der Lohn für das bislang ersten Spiel des Turniers sehr starke Turnier war der verschlafend agiert und wie gewohnt Finaleinzug. Im Finale trafen wir auf unsere Torchancen nicht genutzt unseren Gruppengegner, den haben, sind wir als Gruppenzweiter Frohnauer SC. Wir waren leider hinter dem 1.FC Schöneberg in das etwas überheblich, wodurch wir nicht Halbfinale eingezogen. Im Halbfinale wie in der Gruppe die bessere trafen wir auf den Veranstalter BAK Mannschaft waren. Im Gegenteil 07. Durch ein Traumtor von Erik, der hatten wir in einer Situation Glück, den Futsalball von der Mittellinie in nicht in Rückstand zu geraten, den Winkel hämmerte, gingen wir 1- sodass wir in das Elfmeterschießen 74

Die 1. D – Junioren des TSV Mariendorf 1897. Stehend von links: Leandro, Philipp, Erik, Tugay, Yassin; knieend von links: Taha, Jan, Ozan.

Die 1. D ist eine eingeschworene Gemeinschaft. Stehend von links: Jan, Leandro, Tugay, Ozan, Jamil, Metin; knieend von links: Leon, Taha, Tom.

75

Wir suchen Gönner, die die Jugendfördergemeinschaft unterstützen wollen. In unserem Spendenkasten sind z. Zt. einige Fächer frei.

Schon mit 2,-- € pro Woche kannst Du dabei sein und mithelfen, die Kinder und Jugendlichen von der Straße zu holen.

Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Bianca oder Jörg Busse, Tel. 741 43 27, oder Ihr meldet Euch dienstags im Vereinsheim des TSV Mariendorf 1897, Rixdorfer Str. 130, von 19.00 – 21.00 Uhr, um Näheres zu erfahren.

76

77

mussten. Dieses wurde zu einem Miteinander und dem Verhalten Krimi, denn erst nach dem insgesamt während beider Turniere. 14. Elfmeter konnten wir das Spiel für uns entscheiden. Ein Dank von mir geht an die Eltern die immer mitziehen, egal was wir Letztendlich sind wir verdient machen und für die es auch Turniersieger geworden, wer in selbstverständlich war, in den Ferien sechs Spielen in insgesamt 78 zu trainieren. Besonders bedanke ich Minuten kein Tor kassiert ist meiner mich bei Gökhan (Jonathan), der Meinung nach zweifelsohne der mich in den Ferien beim Training verdiente Sieger eines langen unterstützt hat. Turniers. Ferhat Taskin An dieser Stelle noch einmal ein Lob an die Kinder, vor allem für das

78