MF 1 HAN - Netzbau GmbH

Ihr Partner für Tief- und Rohrleitungsbau

Schätzelbergstraße 1-3 · 12099

Telefon: 030 / 28 09 09 - 0 Fax: 030 / 28 09 09 - 111

Mail: [email protected] · www.han-bau.de 2 Vorwort: HAN - Netzbau GmbH

Hallo liebe Stadionbesucher! Es freut mich sehr, dass ihr am heutigen Sonntag den Weg zu uns ins Poststadion gefunden habt, um uns gegen den 1.FC Oberlausitz Neugersdorf zu unterstützen. Nach den Siegen in den Topspielen gegen Hertha, Cottbus, sowie den Erfolg im schweren Aus- wärtsspiel in Nordhausen, haben sich unsere Jungs das redlich verdient! Hinzu kommt, dass Spitzenreiter Jena am vergangenen Wochenende die erste Niederlage der Saison hinnehmen musste – und was für eine. Mit 0:3 verlor Jena bei RB Leipzig II, gegen die wir im Übrigen das kommen- Ihr Partner für Tief- und Rohrleitungsbau de Heimspiel bestreiten werden, sogar deutlich. Durch die Niederlage des Spitzenreiters sind wir nun auf fünf Punkte herangerückt. Am 8. Spieltag betrug der Abstand noch 12 Zähler. Auch das wird Jena nicht verborgen ge- blieben sein und mittlerweile spüren sie wieder unseren Atem. Daher ist jetzt das A und O, den Druck weiter zu erhöhen. Dafür müssen wir selbst unsere Spiele gewinnen und darauf hoffen, dass Carl Zeiss noch etwas lie- gen lässt und ich bin sicher, das werden sie. Dennoch müssen wir heute unsere Hausaufgaben erledigen, denn mit dem FCO steht uns ein starker Gegner gegenüber. Nur zwei der letzten neun Begegnungen verloren un- sere heutigen Gäste, doch ich bin mir sicher, wenn wir die Leistungen der Schätzelbergstraße 1-3 · 12099 Berlin letzten Wochen auch heute abrufen können, unserem achten Sieg in Serie nichts im Wege steht. Präsident des BAK07 Mehmet Ali Han Telefon: 030 / 28 09 09 - 0

Fax: 030 / 28 09 09 - 111 IMPRESSUM Fotos Redaktion Layout/Satz Herausgeber Vincent Gehrke Bennett Doering Berliner AK 07 Berliner AK 07 Christian Wulschner Lehrter Straße 59 Anzeigen Druck Mail: [email protected] · www.han-bau.de 10557 Berlin Tel.: 030 / 280 909 190 PinguinDruck GmbH 2 3 Inhaltsverzeichnis

3 Vorwort

6 Rund um den BAK 6 Freigabe vom BAK: Halat vor Engagement in Afrika 7 Rademacher kommt zum BAK 8 Welcome ba(c)k, Sofien! 10-11 Spitzenduell im Achtelfinale - BAK muss zur VSG 13-14 Pflichtaufgabe erfüllt, Niederlage gegen SGD

17 Pressing 17-19 Pressing

23 Anpf iff 23-24 Spielberichte 25 Statistik (Spieltag, Tabelle, Torjäger) 26 Kaderübersicht BAK 07 28-31 Kaderstatistik BAK 07 32 BAK vs. FCO - Der direkte Vergleich 33 Kaderübersicht FC Oberlausitz Neugersdorf 34 Auf diese Spieler muss der BAK achten

36 Jugend 36 U19 mit Kantersieg, U17 weiter mit Problemen

37 Vorschau 37 Leipziger Allerlei 38 Nächste Aufgaben

4 Rund um den BAK

4 5 Rund um den BAK Freigabe vom BAK: Halat vor Engagement in Afrika

Bild: Sportdirektor Kemal Halat bejubelt mit der Mannschaft den Siegtreffer in Cottbus

Nach knappen acht Monaten gehen Sportdirektor Kemal Halat und der Berliner Athletik Klub 07 e.V. nun getrennte Wege.

Seit März bekleidete der Türke den Posten des sportlichen Leiters, nun erfolgte die Auflösung seines Arbeitspapiers in beiderseitigem Einver- nehmen. Grund für die Vertragsauflösung ist ein Angebot aus Afrika, dort winkt Halat ein Posten als Trainer im Sudan.

Schon in der Vergangenheit war Halat in Afrika als Trainer der National- mannschaft Liberias, sowie der U20 Nationalmannschaft Libyens aktiv ge- wesen. Nun folgt also voraussichtlich die Rückkehr auf die Trainerbank.

Wir bedanken uns bei Kemal Halat für acht Monate der sehr guten Zusammenarbeit und wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute!

6 Rund um den BAK

Rademacher kommt zum BAK

Bild: Marko Rademacher (rechts) mit Francky Sembolo (links) beim Training

Marko Rademacher schließt sich mit sofortiger Wirkung dem BAK an. Der gebürtige Berliner ist gelernter Innenverteidiger und gilt als Ta- lent auf dieser Position. Zuletzt stand Rademacher bei Hertha BSC II unter Vertrag. Sein Kontrakt bei den Charlottenburgern lief allerdings am 01.07.2016 aus, weshalb eine Verpflichtung außerhalb der Trans- ferperiode möglich ist. Damit vergrößert sich die Hertha-Riege beim BAK um eine weiteres Mitglied. Bereits vor der Saison tauschten Tobi- as Hasse und Nico Wiesner das blau-weiße Trikot gegen ein rotes ein.

Mit seinen 20 Jahren und 1,85m Körpergröße bringt der Defensivakteur die Erfahrung von 17 Spielen in der Nordost und 21 Parti- en in der A-Junioren Nord/Nordost mit. Außerdem kam der Abwehrspieler mit serbischen Wurzeln sechsmal für die U19 Natio- nalmannschaft Serbiens zum Einsatz. Der Innenverteidiger ist variabel einsetzbar und kann auch den Posten des Linksverteidigers bekleiden.

Herzlich willkommen beim Berliner Athletik Klub, Marko!

6 7 Rund um den BAK Welcome ba(c)k, Sofien!

Bild: Sofien Chahed freut sich sichtlich wieder auf dem Trainingsplatz zu stehen

Frohe Kunde erreichte uns letzte Woche vom Mannschaftstraining!

Unsere Nummer 28, Sofien Chahed, der vor der Saison vom Drittligisten VfL Osnabrück nach Moabit gewechselt war, hat nach seiner schweren Knieverletzung, die er nur wenige Tage nach seiner Vertragsunterzeich- nung erlitt, am vergangenen Montag zum ersten Mal wieder am Mann- schaftstraining teilgenommen.

Am 30.06. hatte sich sich der Deutsch-Tunesier im Testspiel gegen Union Fürstenwalde das Kreuzband gerissen. 138 Tage später kehrt der Mittel- feldstratege wieder aufs Feld zurück - wenn auch zunächst nur auf den Trainingsplatz. Zu verdanken hat er dies der guten Arbeit von Vedat Cepik und seinem Team von ViaVital, die sich intensiv um eine schnelle Gene- sung des 26-Jährigen bemüht haben. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle!

An einen Pflichtspieleinsatz des gebürtigen Hannoveraners ist aber den- noch vorerst nicht zu denken. Frühestens zum Rückrundenstart könnte Chahed in der Liga für die Athleten auf dem Feld stehen. Sportdirektor Kemal Halat bezeichnet den Mittelfeldstrategen als "super Kicker" und "die Komponente, die unserem Spiel noch fehlt".

8 Rund um den BAK

8 9 Rund um den BAK Spitzenduell im Achtelfinale – BAK muss zur VSG

Bild: Onur Yesilli während des Drittrunden-Pokalspiels gegen Internationale Berlin - Endresultat 4:1 für den BAK

Am Montagabend fand die Auslosung der Pokal-Achtelfinalpartien des Berliner-Pilsener-Pokals 2016/2017 statt. Der Berliner Athletik Klub be- kam dabei keinen geringeren als die VSG Altglienicke zugelost. Die VSG steht momentan vor dem Absteiger FSV Optik Rathenow auf Platz eins der NOFV- Nord. In zwölf Partien musste die Truppe vom Trainerge- spann Rösner und Kutrieb nur eine Niederlage hinnehmen.

Qualifiziert für das Achtelfinale hat sich die Elf aus Treptow-Köpenick durch Siege gegen Stern Britz (5:2), einem rekordverdächtigen 20:0 über den Hel- lersdorfer FC Schwarz-Weiß und einen 2:0-Auswärtssieg beim Frohnauer SC 1946.

Nun also empfangen die Blau-Weißen den Moabiter Kiezklub zur wohl hochkarätigsten aller Achtelfinalpaarungen. Bei den Hausherren steht u.a. Union-Legende Torsten „Tusche“ Mattuschka unter Vertrag. Er bildet zu- sammen mit Ex-BAK und BFC-Profi Brunnemann das Herzstück des Teams. Hinzu kommen mit Futsal-Nationalspieler und Stürmer Caner Özcin (kam vor der Saison von Viktoria Berlin) weitere bekannte Na- men mit Qualität.

10 Rund um den BAK

Bereits im September kam es im Rahmen eines Testspiels zum Duell BAK gegen Altglienicke. Es war das erste Spiel unter Jörg Goslar und wurde deutlich mit 4:0 gewonnen. „Tusche“ und Brunnemann standen aller- dings nicht auf dem Feld. Nicht nur deswegen wird die Partie im Pokal ein ungleich heißerer Tanz.

Stattfinden wird die Begegnung voraussichtlich am 07.12.2016 um 19 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Stadion Altglienicke (Alter Schönefelder Weg 20, 12524 Berlin).

Alle weiteren Paarungen:

FSV Spandauer Kickers – SG Sportfreunde Johannisthal SD Croatia Berlin – 1. FC Schöneberg 1913 FC Spandau 06 – TSV Mariendorf 1897 SV Tasmania Berlin – BFC Dynamo BSV Al-Dersimspor – BFC Preussen FC Viktoria 1889 Berlin – SV Empor Berlin Berliner SC –

10 11 VIA VITAL - PHYSIO & REHA - Spandauer Damm 115 - 14050 Berlin 12 Rund um den BAK Pflichtaufgabe erfüllt, Niederlage gegen SGD

Bild: Andor Bolyki (rechts) bejubelt mit seinen Teamkollegen Yesilli und Sembolo seine ersten beiden Pflichtspieltreffer für den BAK Zwei Spiele in drei Tagen – das war ein straffes Programm für die Mann- schaft vom BAK in der letzten Woche. Erst empfingen die Athleten den Landesligisten 1.FC Internationale Berlin in der vierten Runde des Ber- liner-Pilsener-Pokals, zwei Tage später reiste das Team von Jörg Goslar ins sächsische Wilsdruff, um gegen die SG zu testen. Doch der Reihe nach:

Am 9. Oktober stand mit dem FC Internationale mehr oder weniger eine Pflichtaufgabe vor dem Moabiter Regionalligisten. Auf dem Platz der Han- ne-Sobek-Sportanlage an der Osloer Straße bekamen auch Teile des zwei- ten Gliedes die Chance, sich zu empfehlen. Mit Andor Bolyki, Onur Yesilli und Oguzhan Arslan standen drei Spieler in der Startelf, die in der jüngeren Vergangenheit auf längere Einsatzzeiten warten mussten. Neben den Drei- en feierte die etatmäßige Nummer eins, Stephan Flauder, sein Comeback nach knapp sechseinhalb Monaten Verletzungspause. Sein letztes Spiel für den Athletik Klub bestritt der Schlussmann am 31.Spieltag der Vorsaison gegen den BFC Dynamo.

Bereits nach elf Minuten eröffnete Andor Bolyki, der zu Saisonbeginn vom BSV Schwarz-Weiß Rehden zum BAK gewechselt war, eine muntere ers- te Hälfte. Mit seinem ersten Pflichtspieltor für die Moabiter brachte der Ungar den Favoriten in Führung. In der 34. und 39. Spielminute erhöhte 12 13 Rund um den BAK Sturm-Routinier Francky Sembolo mit einem Doppelschlag auf 3:0. Be- reits zu diesem Zeitpunkt war das Spiel entschieden. Für Sembolo, der sich langsam aber sicher in die erste Elf spielt, läuft es im Pokalwettbe- werb bisher blendend. Nach drei Runden hat der Kongolese bereits fünf Treffer auf dem Konto. In der zweiten Halbzeit konnte dann auch Andor Bolyki seinen Doppelpack schnüren. Der Treffer zum 4:0 in der 68. Minute besiegelte endgültig alle Hoffnungen der Gäste auf eine Pokalsensation. Dennoch kam der Landesligist kurz vor dem Schlusspfiff durch Ahmad El-Faouri zum 1:4-Ehrentreffer. Letztendlich zog der BAK aber verdient und souverän ins Achtelfinale des Pokalwettbewerbs ein. .

Nur zwei Tage nach dem Erfolg im Pokal reisten die Athleten ins knapp 200 Kilometer entfernte Wilsdruff. Grund: Ein Testspiel gegen den Zweit- ligisten Dynamo Dresden. Vor 384 Zuschauern im Parkstadion brachte der sechsmalige finnische Nationalspieler Tim Väyrynen das Team vom früheren Union-Trainer Uwe Neuhaus mit 1:0 in Führung (17.). Doch der BAK brauchte keine zehn Minuten, um in Person von Orhan Yildirim den Ausgleich per Freistoß zu erzielen (27.). Im zweiten Spielabschnitt war es erneut der Finne Väyrynen, der den Berlinern weh tat. Binnen fünf Minuten schlug der Mittelstürmer zwei weitere Male zu und machte so den Dreierpack perfekt. Hinzu kam der Treffer von Manuel Konrad. Nach dem zwischenzeitlichen 1:4 markierte Francky Sembolo, der immer mehr in Fahrt kommt, das 2:4 aus Sicht der Berliner (85.). Dies war gleichzeitig der Endstand.

Bild: Stephan Flauder feierte nach 196 Tagen Verletzungspause sein Pflichtspiel- Comeback gegen Internationale Berlin

14 Rund um den BAK

14 15 16 Pressing

Quelle: Fußball-Woche vom 21.11.2016 16 17 Das sind die Neuen: Teil 4

18 Pressing

Quelle: Fußball-Woche vom 21.11.2016 18 19 ANDOR BOLYKI

20 HASAN PEPIC

20 21 Bei uns ist der Fußball zu Hause. Ausgangslage

Der KLUB

Der Gegner

Samstag und Sonntag, 16.30 Uhr

22 mdr.de/sport Bei uns ist der Fußball

zu Hause. Anpfiff So, 06.11.2016, 13:30 Uhr, 13. Spieltag BAK 07 - FSV LUCKENWALDE 2:1 Poststadion, Zuschauer: 603 Ausgangslage

Der KLUB

Tore: 0:1 Fouley, 1:1 Slavov (68.), 2:1 Slavov (71.)

Die knapp 70 mitgereisten Gästefans sahen, wie ihre Luckenwalder nach gerade ein-

Der Gegner mal sechs Minuten überraschend in Führung gingen. Quentin Fouley, der vor der Sai- son aus Schottland zum FSV gewechselt war, zog aus knapp 20 Metern einfach mal ab. BAK-Keeper Jakubov ließ den Fernschuss unter sich hindurch rutschen, sodass der Ball zum 1:0 für den Abstiegskandidaten über die Linie hoppelte. Der Athletik Klub tat sich schwer gegen den Abwehrriegel der Brandenburger und fand bei Abschlüssen im gut aufgelegten FSV-Schlussmann Petereit immer wieder seinen Meister. Durch das An- rennen der Athleten ergaben sich Räume für die Gäste, die auf Kontergelegenheiten lauerten. Die wohl beste bot sich Steve Müller, nachdem Ex-BAK’ler Kiyan Soltanpour das Spielgerät nach feiner Einzelleistung an die Strafraumkante zurücklegte. Jedoch jagte der Defensivspezialist das Leder unbedrängt über das Tor. Dann war Halbzeit. Goslar reagierte auf den unerwarteten Rückstand und brachte den zuletzt starken Devann Yao für Ahmed Azaouagh in die Partie, um für mehr Durchschlagskraft in der Vorwärtsbe- wegung zu sorgen. Im zweiten Spielabschnitt sahen die knapp 600 Zuschauer im Poststa- dion einen entschlossenen BAK, der u.a. durch eben angesprochenen Yao für mehr Wirbel sorgte. Francky Sembolo hatte bereits kurz nach Wiederanpfiff die Ausgleichschance für die Hausherren. Sein Schuss aus der Drehung flog allerdings übers Tor. Nur wenig später hatte BAK-Tormaschine Slavov nach einer Ecke das 1:1 auf der Stirn, doch auch dieser Versuch verfehlte knapp das FSV-Gehäuse. Doch auch die Gäste hatten wieder Konterchancen. So war es der Schütze zum 1:0, Quentin Fouley, der Jakubov nach einem schnellen Gegenstoß zu einer Glanzparade zwang. In der 67. Minuten konnten die wacker kämpfenden Gäste der spielerischen Klasse des BAK nicht mehr standhalten. Nach einer Flanke von Yildirim stand Samstag und Sonntag, wiedermal der 1,97m-Hüne Slavov richtig und köpfte den Ball zum 1:1 in die Maschen. Nur drei Minuten später führte die gleiche Kombination zwischen Yildirim und Slavov zur ver- 16.30 Uhr dienten Führung der Hausherren. Für Slavov war der Doppelpack dabei gleichbedeutend mit den Saisontoren zehn und elf. Bemerkenswert dabei: Der Ukrainer benötigte dafür ge- rade mal neun Spiele. Für den Flankengeber Yildirim waren es die Assists drei und vier. 22 mdr.de/sport 23 Anpf iff Fr, 18.11.2016, 19:00 Uhr, 14. Spieltag WACKER NORDHAUSEN - BAK 07 1:2 Albert-Kuntz-Sportpark, Zuschauer: 750 Ausgangslage

Der KLUB

Foto: Bernd Peter

Tore: 0:1 Yildirim (13.), 0:2 Slavov (40.), 1:2 Hägler (60.)

Wacker-Cheftrainer Piplica stellte sein Team im Vergleich zur Vorwoche auf gleich fünf Po-

Der Gegner sitionen um. Der Tabellenzweite aus Berlin begann mit Mühlbauer und Stephan für Pepic und Sembolo. Eben genannter Stephan war es auch, der nach einer verhaltenen Anfangs- phase die erste gelungene Offensivaktion der Gäste einleitete – und diese sollte gleich zum Erfolg führen. Nach einem langen Ball in die gegnerische Hälfte setzte sich Stephan im Laufduell gegen Blume durch geschickten Körpereinsatz an der rechten Seitenlinie durch. Der BAK-Stürmer zog in die Mitte, von wo er das Spielgerät punktgenau in den Rücken der Wacker-Abwehr spielte. Der eingelaufene Orhan Yildirim brachte den Ball aus knapp elf Metern sicher und gekonnt im Tor unter – 1:0 BAK (12.). Es war gleichzeitig Yildirims erstes Regionalliga-Tor für den Athletik Klub, nachdem er in der abgelaufenen Saison fünf Mal für den BFC Dynamo traf. Bis dato konnte der wendige Flügelspieler vor allem mit Torvorbe- reitungen auf sich aufmerksam machen. Doch Wacker ließ sich nicht beeindrucken und be- mühte sich um den Ausgleichstreffer. Neben dem ungenauen letzten Pass scheiterten die Hausherren aber auch immer wieder an BAK-Torwart Jakubov, der erst einen Fernschuss von Kauffmann sehenswert parieren konnte und anschließend im Eins-gegen-Eins mit Pi- chinot die Oberhand behielt. Wesentlich effektiver dagegen zeigten sich die Mannen aus der Hauptstadt. So war es der Top-Torjäger der , Miroslav Slavov, der nach einer wunderbaren Ballstafette über Yildirim, Azaouagh, Zimmer und erneut Yildirim den Ball aus kurzer Distanz per Beinschuss an Berbig vorbei und hinein ins Tor leitete. Mit der zweiten echten Chance also das zweite Tor des Abends für die Athleten. Für Slavov war es sein bereits zwölfter Treffer im zehnten Spiel. Mit diesem Spielstand verabschiedeten sich die beiden Teams vor den 750 Zuschauern im Albert-Kuntz-Sportpark in die Kabinen. Unverändert kamen die Mannschaften aus den Katakomben. Der BAK ließ die Nordhäuser anrennen und lauerte auf Konter. Doch die Druckphase der Hausherren wurde in der 60. Minute in Person von Daniel Hägler belohnt. Der Rechtsaußen konnte Jakubov mit einem satten Linksschuss aus relativ spitzem Winkel überwinden. In einer chancenarmen zweiten Hälfte blieb es bis zum Schlusspfiff beim 2:1. 24 Anpf iff

Ausgangslage Regionalliga Nordost 2016/2017 Position Verein Sp. S U N Tore Punkte 1. CARL ZEISS JENA 14 11 2 1 27:4 35 2. BERLINER AK 07 14 9 3 2 23:14 30 3. ENERGIE COTTBUS 14 8 4 2 22:7 28

4. BFC DYNAMO 14 7 5 2 27:12 26

5. RB LEIPZIG II 14 7 4 3 19:13 25 6. HERTHA BSC II 14 7 3 4 19:18 24 Der KLUB 7. VIKTORIA 1889 BERLIN 14 5 6 3 26:18 21 8. WACKER NORDHAUSEN 14 6 3 5 23:22 21 9. OBERLAUSITZ NEUGERSDORF 14 6 2 6 20:12 20 10. LOK LEIPZIG 14 5 5 4 19:17 20

11. SV BABELSBERG 03 14 5 4 5 23:23 19 12. FC SCHÖNBERG 95 14 4 4 6 20:28 16 Der Gegner 13. VFB AUERBACH 14 3 5 6 13:24 14 14. ZFC MEUSELWITZ 14 2 6 6 9:13 12 15. UNION FÜRSTENWALDE 14 2 5 7 12:25 11 16. FSV LUCKENWALDE 14 2 5 7 11:25 11 17. BUDISSA BAUTZEN 14 1 5 8 12:21 8 18. TSG NEUSTRELITZ 14 0 1 13 10:39 1

15. Spieltag Fr, 25.11.2016 HERTHA BSC II - WACKER NORDHAUSEN 19:00 Sa, 26.11.2016 BABELSBERG 03 - ZFC MEUSELWITZ 13:30 ENERGIE COTTBUS - FSV LUCKENWALDE So, 27.11.2016 BERLINER AK - OBERLAUSITZ NEUGERSDORF 13:30 TSG NEUSTRELITZ - LOK LEIPZIG UNION FÜRSTENWALDE - RB LEIPZIG II CARL ZEISS JENA - FC SCHÖNBERG 95 BUDISSA BAUTZEN - VIKTORIA BERLIN VFB AUERBACH - BFC DYNAMO 14:05

Torjäger 1. MIROSLAVOV SLAVOV BERLINER AK 07 12 TORE 2. DENNIS SRBENY BFC DYNAMO 9 TORE 3. MANFRED STARKE CARL ZEISS JENA 8 TORE

24 25 Ausgangslage

Der KLUB

1 STEPHAN FLAUDER 30.05.1986 DEU BFC DYNAMO Der Gegner 23 JAKUB JAKUBOV 01.02.1989 SLO/CZ FSV BUDISSA BAUTZEN 21 NICO WIESNER 02.03.1997 DEU HERTHA BSC II 4 KEVIN KAHLERT 01.08.1989 DEU VIKTORIA 89 5 ATAKAN YIGITOGLU 04.02.1993 DEU HERTHA BSC II 18 MAURICE TRAPP 31.12.1991 DEU GOSLARER SC 3 CHRISTIAN MÜHLBAUER 21.10.1985 DEU SV WALDHOF MANNHEIM 31 ONUR YESILLI 15.08.1995 DEU TEBE BERLIN 29 OGUZHAN ARSLAN 29.05.1998 DEU/TUR BERLINER AK U19 7 AHMED AZAOUAGH 20.06.1994 DEU FSV FRANKFURT 27 MAXIMILIAN ZIMMER 10.07.1992 DEU 1. FC KAISERSLAUTERN II 16 LEON HELLWIG 16.01.1991 DEU SV BABELSBERG 03 33 UZOMA EKE 11.08.1989 NIG CHEMNITZER FC 12 DEVANN YAO 05.04.1990 USA/FRA 71 ANDOR BOLYKI 06.09.1994 UNG BSV SV REHDEN 17 ORHAN YILDIRIM 27.03.1993 TUR BFC DYNAMO 22 LHADJI BADIANE 16.04.1987 FRA/SEN STUTTGARTER KICKERS 10 HASAN PEPIC 16.03.1993 MON KSV HESSEN KASSEL 9 MIROSLAV SLAVOV 08.09.1990 UKR KREMSER SC 14 KEVIN STEPHAN 23.07.1990 DEU HERTHA BSC II 39 FRANCKY SEMBOLO 09.08.1985 KON VFL OSNABRÜCK 19 NILS STETTIN 19.08.1996 DEU VIKTORIA BERLIN 20 AHMET SAGAT 27.05.1996 DEU/TUR FSV OPTIK RATHENOW

26 Neue Generation. Neues Konzept. Neue Möglichkeiten. Klassenbester bei Ladeeffizienz und Ladevolumen (bis 19,6 m3) Robuster Lkw-Leiterrahmen mit max. zulässigem Gesamtgewicht von 7 t Komfortable Federung, hochwertiges Interieur, verbessertes Handling Sparsame Dieselmotoren mit EcoSwitch – bis 150 kW (205 PS) / 470 Nm

Viel Spaß beim mitfiebern wünscht Ihnen Ihr IVECO Partner!

IVECO Nord-Ost Nutzfahrzeuge GmbH Hakan Adigüzel Tel.: 0160 / 9045 8525

26 27 Vorschau

28 Vorschau

28 29 Vorschau

30 Vorschau

30 31 Anpf iff Ausgangslage Ausgangslage Direkter Vergleich

GES. HEIM AUSW.

SPIELE 2 1 1

SIEGE 1 1 0 Der KLUB Der KLUB REMIS 0 0 0 NIEDERLAGEN 1 0 1 TORE 4 4 0 GEGENTORE 1 0 1 BERLINER AK 07 - OBERLAUSITZ NEUGERSORF PUNKTE 3 3 0 Der Gegner Der Gegner

Die letzten Duelle

Datum Paarung Ergeb- Wettbewerb nis 20.03.2016 BERLINER AK - OBERLAUSITZ NEUGERSDORF 4:0 REGIONALLIGA NORDOST 20.09.2015 OBERLAUSITZ NEUGERSDORF - BERLINER AK 1:0 REGIONALLIGA NORDOST

Ehemalige Spieler

NAME POSITION ZEITRAUM NAME POSITION ZEITRAUM

------KEINE------KEINE------

32 Ausgangslage Der KLUB

1 FRANCO FLÜCKIGER 01.03.1991 DEU HALLESCHER FC Der Gegner 12 DAVID POKORNY 29.01.1989 CZ JAHN REGENSBURG 5 RONALD WOLF 23.04.1987 DEU BFC DYNAMO 3 JAN PENC 31.01.1982 CZ BOHEMIANS PRAG 24 PAUL-GEORG BECKER 28.02.1997 DEU CHEMNITZER FC U19 30 MAX FRÖHLICH 18.02.1990 DEU BUDISSA BAUTZEN 2 MILAN MATULA 22.04.1984 CZ FK TEPLICE 36 DENNY KRAHL 11.05.1991 DEU BUDISSA BAUTZEN 37 ROBIN HUTH 17.10.1989 DEU VFL HALLE 96 13 JONAS KRAUTSCHICK 21.10.1996 DEU FCO NEUGERSDORF U19 18 MARKO ZULJEVIC 16.09.1997 KRO FCO NEUGERSDORF U19 6 LUBOS LOUCKA 25.08.1982 CZ FK JABLONEC 15 SEBASTIAN BERG 11.12.1990 DEU FCO NEUGERSDORF U19 4 KARL PETRICK 03.12.1990 DEU BUDISSA BAUTZEN 63 JOHANNES ZINTL 30.01.1994 DEU ENERGIE COTTBUS II 7 TOBIAS GERSTMANN 25.02.1995 DEU KFC UERDINGEN 10 JAROSLAV DITTRICH 08.03.1982 CZ MLADA BOLESLAV 20 OLIVER MERKEL 19.09.1991 DEU DYNAMO DRESDEN II 21 GINO SANFTENBERG 04.12.1996 DEU HEIDENAUER SV 22 MARCELO FREITAS 01.06.1994 BRA INTERNATIONAL LEIPZIG 17 JORDI VIDAL 07.02.1991 SPA GIMNASTICA TORRELAVEGA 25 ROBERT KOCH 26.02.1986 DEU 1.FC NÜRNBERG 19 FELIX SCHULZ 07.10.1996 DEU SV 07 ESCHWEGE 11 JOSEF MAREK 11.06.1987 CZ VIKTORIA ZIZKOV 8 MARTIN SOBE 18.02.1996 DEU FCO NEUGERSDORF U19

32 33 Anpf iff

Ausgangslage AUF DIESE SPIELER MUSS DER BAK ACHTEN

MARCELO FREITAS (22) - OFFENSIVES MITTELFELD

Der in Limeira geborene Brasilianer spielt bisher Der KLUB eine starke Saison. In 13 Einsätzen traf er bereits viermal und bereitete weitere vier Treffer vor. Auch im Sachsenpokal sammelte er in drei Partien drei Scorerpunkte. Freitas wechselte zur Rückrunde der Vorsaison von International Leipzig zu Neugersdorf und machte dort direkt mit sechs Scorerpunkten in elf Partien auf sich aufmerksam. Der Gegner

JOSEF MAREK (29) - MITTELSTÜRMER

Der Tscheche mit dem wohlklingenden Namen bringt mit seinen 29 Jahren die Erfahrung von u.a. 24 Erstligapartien in Tschechien (vier Treffer) mit. Vor der Saison wechselte der Stürmer dann vom FK Viktoria Zizkov (2. Tschechische Liga) erstmal ins Ausland zum FCO, wobei die Nähe zu Tschechien sicherlich eine Rolle spielte. Mittlerweile wartet er allerdings seit sechs Spielen auf ein Erfolgserlebnis, dennoch muss man ihn im Auge haben.

ROBERT KOCH (30) - RECHTSAUßEN Der Flügelspieler, der u.a. für den 1.FC Nürnberg und Dynamo Dresden am Ball war, kommt auf 100 Einsätze in der 2.Bundesliga und ist damit nach Rene Klingbeil (Jena, 149 Zweitligaeinsätze) der er- fahrenste Akteure der Regionalliga Nordost. 2012 besaß Koch noch einen Marktwert von 750.000 Euro und traf u.a. doppelt gegen Bayer Leverku- sen im DFB-Pokal. Auch bei Neugersdorf scheint er mittlerweile angekommen: In den letzten beiden Spielen traf er jeweils einmal.

34 Offizieller Ausstatter des Medizinkoffers der Deutschen Fussball-Nationalmannschaft

JULIIUSHOF 7, 12051 BERLINJULIIUSHOF 7, 12051 BERLIN JULIIUSHOF 7, 12051 BERLIN

Die nächstgelegene LINDA Apotheke finden Sie auf www.linda.de 34 35 Jugend Jugendbericht

U19 mit Kantersieg, U17 weiter mit Problemen Ausgangslage

Der KLUB

Bild: U17

U19 Das Team um Trainer Zeljko Ristic kommt so langsam aber sicher ins. 7:0 Der Gegner gegen den Nordberliner SC hieß es am Ende der 90 Minuten. Torschützen: Herdem, Kocer (2), Babaev (2), Senol, Natoniewski

U17 Der erhoffte Befreiungsschlag blieb aus. Es war eine hart umkämpfte Par- tie, welche der 1.FC Frankfurt am Ende jedoch mit 2:0 für sich entscheiden konnte. Aufgeben tun wir aber noch lange nicht. Vorwärts immer - Rück- wärts nimmer.

U16 0:5 in Staaken – Das sollte reichen. Auch hier gilt die Durchhalteparole der U17.

U15 1:2 gegen den Nordberliner SC in der richtungsweisenden Partie. Viel Ar- beit für Trainer Dennis Hoy und sein Gefolge.

Am Ende bleibt uns nur zu sagen, dass wir nach diesen vermeintlichen Nackenschlägen gemeinsam wieder aufstehen werden.

36 Vorschau Ausgangslage Leipziger Allerlei

Nach der heutigen Partie gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf stehen im Der KLUB außerordentlich erfolgreichen Kalenderjahr 2016 noch drei Spiele in der Regionalliga Nordost an. Die Spieltage 16 & 17 können dabei getreu unter dem Motto „Leipziger Allerlei“ laufen. Erst geht es am Sonntag (04.12.2016)

Bild: U17 im Bruno-Plache-Stadion gegen Aufsteiger LOK Leipzig. Genau sieben Tage

später gastiert die Zweite Mannschaft von RB Leipzig im Poststadion.

Der Gegner Lokomotive Leipzig, die als Aufsteiger erst furios in die Saison gestar- tet waren (4 Siege, 2 Niederlagen, 1 Remis), konnten am vergangenen Spieltag durch einen 3:1-Heimerfolg über Union Fürstenwalde ihre Sie- glosserie von sechs Spielen beenden. Durch den Dreier im Duell der Auf- steiger kletterte das Team von Kult-Coach Heiko Scholz, der bereits seit über drei Jahren im Amt ist, auf Tabellenplatz zehn. Außerdem machten die Blau-Gelben kürzlich durch die Verpflichtung vom erfahrenen Zweit- liga-Keeper und Sohn von Fußball-Legende Ulf Kirsten, Benjamin Kirs- ten, auf sich aufmerksam. Der Keeper stand zuletzt bei Dynamo Dres- den und dem holländischen Erstligisten NEC Nijmegen unter Vertrag.

Vor allem durch Leistung auf sich aufmerksam machte RB Leipzig II am zurückliegenden Wochenende. Die Roten Bullen empfingen in Markranstädt den Spitzenreiter Carl Zeiss Jena. Der Tabellenführer hat- te bis dato noch kein Spiel verloren und in 13 Begegnungen nur sage und schreibe ein einziges Törchen kassiert. Umso überraschender setzte es dann mit einem 0:3 gegen RB die erste und zugleich deutlichste Sai- sonniederlage. Durch den unerwarteten Sieg kletterte die Zweite von RB Leipzig auf Rang fünf. Entscheidenden Anteil daran haben u.a. Stür- mer Palacios Martinez und Terrence Boyd. Letzterer ist US-Nationalspie- ler und wird gelegentlich von der Ersten an die Zweite „ausgeliehen“.

36 37 Nachspielzeit NÄCHSTE AUFGABEN

SONNTAG / 04.12.2016 / 13:30 UHR LOK LEIPZIG - BAK 07 Bruno-Plache-Stadion / Connewitzer Str. 21 / 04289 Leipzig

VS.

16.SPIELTAG / REGIONALLIGA NORDOST

SONNTAG / 11.12.2016 / 13:00 UHR BAK 07 - RB LEIPZIG II Poststadion / Lehrter Straße 59 / 10557 Berlin

VS.

17.SPIELTAG / REGIONALLIGA NORDOST

38 OFFIZIELLER AUSRÜSTER DES BERLINER AK

SPIELBALL DER EXTRAKLASSE DER NEUE BALL GALAXY PRO

Verbesserte Geklebte Maximaler Grip Geringere Konstante Ball beschleunigung 14 Panel-Konstruktion und exzellentes Feuchtigkeits - Spieleigenschaften 38 Ballgefühl aufnahme bei jedem Klima39 WE GET RECORDS LAUGHS TEARS SHOUTS ACTION CHANTS WE CHEERS GET GASPS SPORT Wofür auch immer das Herz schlägt - wir wissen, was Menschen bewegt. Ob Vereine, Turniere oder CRIES Nationale und Internationale Meisterschaften: Wir verstehen, was die Fans wollen. Wir haben die Daten, die Expertise und die Erfahrung, um für jede FUN Veranstaltung die richtige SPORT Zielgruppe zu finden. 40