Fußball * Freunde * Rock‘n‘Roll #116 1,- € www.tebe.de

221.01.121.01.12 BBerlin-Ligaerlin-Liga 220.0. SSpieltagpieltag TTennisennis BBorussiaorussia vvs.s. FFrohnauerrohnauer SSCC 228.01.128.01.12 BBerlin-Ligaerlin-Liga 221.1. SSpieltagpieltag TTennisennis BBorussiaorussia vvs.s. AAdlershoferdlershofer BBCC Sponsoren

TewetT

Hotel , Berlin Rail Trade

Berliner Pilsner Dietz Fruchtsäfte

Trinity Sol y Sombra Kunstpacker

FuWo Orthozentrum 26 Abtec

Computerservice Foto Blumrich Flyerei Haus Svantekahs Tennis Borussia dankt seinen Sponsoren und Partnern! Anstoß

Liebe Fans von Tennis Borussia, liebe Gäste! as ging aber fix. Gerade einmal sechs beruflichen Verpflichtungen im Ausland sein Wochen dauerte diese Winterpause Vorstandsamt nicht mehr in dem erforderlichen (vorausgesetzt, dass es nicht nach Re- Umfang wahrnehmen und hat daher darum D daktionsschluss noch einen plötzlichen gebeten, von seinen diesbezüglichen Pflichten Wintereinbruch gegeben hat) – und schon se- entbunden zu werden. Der TeBe-Aufsichtsrat hen wir uns heute bei der schönsten Nebensa- und die Vorstandskollegen bedanken sich auch che der Welt wieder. Das TeBelive!-Team hofft, auf diesem Wege noch einmal für die geleistete dass alle LeserInnen ein schönes Weihnachtsfest Arbeit. Thomas bleibt unserem Verein natürlich und einen guten Rutsch hatten und wünscht als Freund und Mitglied erhalten. diesen, sich selbst und vor allem unserer Borus- Zu guter Letzt sei darauf hingewiesen, dass sia ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012. das Spiel gegen den Adlershofer BC nächsten Entsprechend der Kürze der spielfreien Zeit Sonnabend um eineinhalb Stunden auf 14 Uhr gibt es auch nicht allzuviel Neues zu berich- vorverlegt wurde und dasjenige gegen den ten. Zunächst zur unvermeidlichen Frage nach SV Empor bereits am Freitag, den 10. Februar, dem Stand des Insolvenzverfahrens: Die Wider- um 19 Uhr, stattfindet. Weitere Terminverlegun- spruchsfrist ist nach der bereits vermeldeten gen für die Rückrunde werden angestrebt, sind erfolgreich verlaufenen Gläubigerversammlung aber zurzeit noch nicht spruchreif. Wir bitten letzte Woche abgelaufen. Somit kann nun als daher um Beachtung der bekannten Quellen Nächstes die Auszahlung an die Gläubiger ge- wie dem Berliner Fachblatt Fußball-Woche, un- mäß Insolvenzplan erfolgen und das Verfahren serer Vereinshomepage TeBe.de oder den offizi- somit einen Schritt weiter vorangebracht wer- ellen Ansetzungen auf Fussball.de. den. Heute wünschen wir uns zunächst einmal einen Des Weiteren läuft bekanntlich bis Ende Janu- erfolgreichen Rückrunden-Auftakt der Veilchen, ar die Wechselperiode II, in der traditionell so mit dem die überaus positive Tendenz der letz- mancher Kader mehr oder weniger große Ver- ten Spieltage fortgesetzt wird. änderungen erfährt. Im Falle unserer Veilchen: weniger. Je zwei Ab- und Zugänge sind zu ver- melden. Vom SC Staaken kehrt Gino Krumnow, ein ehemaliger TeBe-Jugendspieler, der beim 1. FC Magdeburg auch schon Regionalliga-Luft schnuppern durfte, ins Mommsenstadion zu- rück und vom BFC Preussen kommt mit Niklas El Maximón Zimmermann eine Verstärkung für die Defen- sive, während Kerem Filiz und Manuel Zemlin unseren Verein auf eigenen Wunsch verlassen. Weine -Tapas 5% Aus beruflichen Gründen verhindert sind aktuell RABATT bei Mario Seelisch und Marcel Uhlig, die dem Kader Keramik dieservorlage aber weiterhin angehören. aus Spanien, Portugalal anzeige Eine Veränderung gibt es auch aus der Ver- & Lateinamerika einsführung zu vermelden: Thomas P. Reiter kann aufgrund seiner neu hinzugetretenen 9ORCKSTR„"ERLIN +REUZBERG„WWWMAXIMONDE Rückblick I

Berlin-Liga 2012 Tennis Borussia – Reinickendorfer Füchse 4:0 (2:0)

18. Spieltag Sa., 03.12.2011 15:30 Uhr Mommsenstadion

TeBe: Rahden - Bonasewicz, Dilber, Uhlig, Kirstein - Günes, Zemlin, Greinert, Isik (89. Ndombele) - Hendschke (83. Filiz), Dejagah (75. Okuma) R‘dorfer Füchse: Srais - Yildirim, Karacorluoglu, Adigüzel, Konal - Jara (62. Jimenez), Cubukcu, Arsovic, Pekdemir - Seidel (46. El-Asmer), Ahmetovic (70. Durakovic) Tore: 1:0 (2.) Hendschke, 2:0 (42.) Isik, 3:0 (68.) Günes, 4:0 (90.) Günes Gelbe Karte(n): keine - Konal, Karacorluoglu, Adigüzel Gelb-Rote Karte: Konal (80., wiederholtes Foulspiel) Schiedsrichter: Christoph Marschner (Hertha BSC) Zuschauer: 322 Rückblick I

SFC Stern 1900 – Tennis Borussia 1:3 (1:1)

19. Spieltag Sa., 10.12.2011 16:30 Uhr Sportpl. Schildhornstraße

TeBe: Rahden - Koca, Dilber, Uhlig, Kirstein - Günes, Zemlin (38. Tetik), Greinert, Isik - Dejagah (85. Okuma), Hendschke SFC Stern: Langner - Rüdel, Garz, Schmidt, Mattern - C. Nebus - Peters (62. Riewe), Hampel (62. M. Nebus), Thurau, Seyyidoglu - Dort Tore: 1:0 (6.) Dort, 1:1 (16.) Hendschke, 1:2 (47.) Isik, 1:3 (85.) Dilber Gelbe Karte(n): Peters, Mattern - Tetik, Isik Schiedsrichter: Thomas Hammer (BW Mahlsdorf/Waldesruh) Zuschauer: 550 Die Liga

Unentschlossene Aufstiegsaspiranten Die Tabelle der Berlin-Liga sieht zur Halb- Dass Wilmersdorf die Oberliga momentan als zeit die VSG Altglienicke ganz oben und „eine Nummer zu groß“ empfindet, glaubt man Cimbria Trabzonspor ganz unten – so weit, Trainer Michael Michels hingegen gerne. So ist so wenig überraschend. Dazwischen je- der aktuelle Berlin-Liga-Vierte, Hertha 03, der doch liegt so manche Geschichte, die der erste Klub, der sich klar zu seinen Aufstiegsam- näheren Betrachtung wert ist. bitionen bekennt. Und auch in Lichtenberg, wo man wie bei Hertha mit fünf Punkten Rückstand Zum Beispiel, dass sich mitten im Verfolgerfeld auf die VSG überwinterte, ist die „Tendenz po- auf Platz 3 mit dem 1. FC Wilmersdorf ein Auf- sitiv“ wie Abteilungsleiter Nico Dörr versichert. steiger tummelt. Das hätte wohl vor der Saison niemand gedacht – und die Verantwortlichen Die kürzesten Wörter – Ja und Nein – am Volkspark am allerwenigsten, auch wenn erfordern die meiste Überlegung. dort damals ein einstelliger Tabellenplatz als Ziel Pythagoras ausgegeben wurde. Ebenso wie bei Mitaufstei- ger Staaken, wo man demnach mit dem 7. Rang Interessant bleibt es mit Sicherheit auch in Sa- das Plansoll bislang erfüllt hat. chen Abstieg, mit dem unsere Veilchen hoffent- Als überraschender Aspekt an der Altglienicker lich nichts mehr zu tun bekommen. Sie haben ja Tabellenführung lässt sich bestenfalls erkennen, mit ihrer Siegesserie zum Hinrunden-Finale im- dass diese nicht so souverän ist, wie mancher merhin acht Punkte Abstand zur Abstiegszone im Sommer prophezeite. Ganze vier Punkte Vor- aufgebaut. Ganz unten hingegen die eingangs sprung wurden an 19 Spieltagen herausgeholt. erwähnten Trabzonsportler, mit nur neun Punk- Und nicht nur deshalb verspricht das Aufstiegs- ten als Einzige abgeschlagen. Davor Preussen rennen bis zum Schluss spannend zu bleiben. und die Füchse, die beide mit neuen Trainern Denn abgesehen davon, wer Berliner Meister versuchen werden, das Ruder herumzureißen. wird, bestimmen zwei weitere wesentliche As- Auf Platz 14 überwinterte Hürriyet-Burgund. pekte die Frage, wer nächste Saison eine Klasse Der Berlin-Liga-Neuling war jedoch erst gegen höher antreten wird. Nämlich erstens: Wie viele Ende der Herbstserie unter den Strich gerutscht Aufsteiger gibt es eigentlich? (Eine komplizier- und hat sicher das Potenzial, sich aus eigener te Sache, die hier nicht ausführlich erklärt wer- Kraft zu retten. den soll. Zunächst nur so viel: Es könnten zwei werden.) Sowie: Wer will denn überhaupt? Hier wollte die Fußball-Woche unlängst Licht ins Dun- kel bringen – was aber nur teilweise gelang. Überraschend war zunächst einmal die Äuße- rung der Altglienicker, die steif und fest behaup- teten, sich mit dem Thema Oberliga noch gar nicht beschäftigt zu haben – kann man glauben, muss man aber nicht. Dieselbe Aussage vom Ta- bellenzweiten, Mahlsdorf, garniert mit dem Zu- satz, dass man, wenn überhaupt, nur als Meister aufsteigen wolle, keinesfalls aber als Vize ... DerGr Gast I

Vermaledeite Formalitäten Der Frohnauer SC gehört mit seinem Al- Dass das auch in Zukunft so bleiben wird, da- ter von 65 Jahren zu den jüngeren Sport- für spricht die gute Jugendarbeit des FSC, der vereinen. Im Berliner Fußball spielen un- mit A-, C- und D-Jugend in der Verbandsliga sere heutigen Gäste trotzdem schon seit vertreten ist und dessen 2. Herren in der Be- Längerem eine gute Rolle. zirksliga spielen. Der Unterbau ist also stabil. Lediglich die B-Junioren fallen in dieser Sai- Zweimal vertrat der SC sein Frohnau sogar son als aktueller Drittletzter der Landesliga schon in der Drittklassigkeit: 1989 gelang der etwas ab. Aufstieg in die Oberliga Berlin, 1993 der in Eine Nachlässigkeit der Frohnauer Verant- die damalige NOFV-Oberliga Mitte. Allerdings wortlichen bescherte in der zurückliegenden dauerten die Ausflüge jeweils nur ein Jahr, Hinrunde dem Sportgericht des BFV reichlich dann fand man sich erneut in der Landes- Arbeit: Es war versäumt worden, den Spie- bzw. der 1992 eingezogenen Verbandsliga ler Leroy da Costa nach dem Wechsel seines wieder. Und in einer dieser beiden Spielklas- Vertragsstatus wieder korrekt beim Verband sen befinden sich die Schwarz-Weißen seit- anzumelden, was die Anfechtung einer Rei- dem ständig. Etwas Neues gab es immerhin he von Spielergebnissen und 0:6-Wertungen nach dem letzten Aufstieg 2009: Da durfte gegen unsere heutigen Gäste zur Folge hat- sich der Frohnauer SC nach drei Landesliga- te. Trotzdem überwinterten sie auf einem or- Spielzeiten in Folge erstmals „Berlin-Ligist“ dentlichen 12. Tabellenplatz, weit deutlicher nennen. sind die Folgen der am Grünen Tisch verlore- Seitdem sind die Reinickendorfer dem erneu- nen Spiele beim Torverhältnis sichtbar: Mit 42 ten Abstieg zweimal nicht übermäßig deut- (teils virtuellen) Gegentreffern und einer Tor- lich entronnen: Im letzten Sommer reichten differenz von -16 steht man diesbezüglich so 44 Punkte für Platz 12, 2010 zwei Zähler schlecht da wie kein anderes Team oberhalb mehr nur für den 15. Rang. Mit ensprechend der Abstiegsränge. bescheidenen Vorsätzen ist Trainer Olaf Jahn Auf dem grünen Rasen hingegen konnte daher auch in die aktuelle Spielzeit gegan- Frohnau in der Hinrunde summa summarum gen, die da lauten: Klassenerhalt und Weiter- durchaus überzeugen, wie auch unsere Veil- entwicklung der jungen Spieler, von denen es chen bei ihrer 1:3-Niederlage auf dem Polo- im Kader nicht wenige gibt. platz erfahren mussten.

Haus Svantekahs • Hauptstraße 87 •18551 Glowe •Tel.: 038302 / 71100 5% Rabatt für TeBe-Mitglieder www.fussball-woche.de Nr. 3 ¼ 2,00 – Montag, 16. Januar 2012 – 88. Jahrgang – 80150

Der gesamte Berliner Fußball auf einen Blick

Berlin–Ligapräsentiert %HUOLQ/LJD6SLHOWDJ

;LUUPZ)VY\ZZPHOH[die :HTZ[HN1HU\HY!PSTLYZKVYM 5:**;YHIaVUZWVY¶=M)/LYTZKVYM 3PJO[LUILYN¶;:=9\KV^ ;L)LTP[a^LP;LHTZ :VUU[HN1HU\HY!

Tennis Borussia Frohnauer SC

1 Dennis Rahden Daniel Perovic 31 Idriss Valaire Tepon Fonou Christian Protz Kai Wendland 2 Beyazit Taflan 3 Fatih Dilber Frans von der Aue 4 Marco Fink Hassan Ayad 5 Niklas Zimmermann Ayman Ben Abdallah 6 Alexander Greinert Ivan Bacak 8 Mario Seelisch Jannik Bienert 9 Gino Krumnow Benjamin Burow 10 Serdar Günes Leroy da Costa 11 Benjamin Hendschke Steven Dei-Kwarteng 12 Emmanuel Okuma Jonas Göhler 13 Harun Koca Tim Groß 14 Okan Isik Dustin Harders 15 Ömer Tetik Benjamin Koth 16 Marcus Benad Hannes Mäder 17 Tom Kirstein Chris Klaus Maßwig 18 Janek Bonasewicz Alexander Mnich 20 Seyed Ardeshir Dejagah Adem Öztuerk 21 Ugur Ates Marcel Papke 22 Papi Ndombele Nick Przesang 24 Marcel Uhlig Sven Ralf Mike Ryberg Tom-Niclas Zeih

Trainer: Markus Schatte Trainer: Olaf Jahn Co-Trainer: Alexander Fritz Betreuer Martina Miczek Physiotherapeut und Physiotherapeuthin: Mandy Thurk Mannschaftsleiter: Thomas Schwabe Mannschaftsarzt: Dr. Dietrich Wolter

Schiedsrichter: Jörg Tennstedt (FC Union) Assistenten: Helmut Husmann, Christoph Beblik

TeBe-Torschützen in der Berlin-Liga: Hendschke, Isik (je 6), Kirstein (4), Dejagah, Ergün, Greinert (je 3), Dilber, Gündogdu, Günes (je 2), Benad, Fink, Ndombele, Taflan, Zemlin. Dazu kommen je ein Eigentor von Breitschafter (Hermsdorf) und Cuhls (Rudow). Der Gast II

Unbekannte Erfolge Wann und wo der Adlershofer BC 08 ge- angestammte Name durfte nicht behalten gründet wurde, das verrät bereits sein werden: Auf Druck der Sportführung starte- Name. Weniger bekannt sein dürfte, te man ab 1955 als SG Adlershof. Und nur dass es sich bei unserem Gast nicht nur ein Jahr später gab es erneut dicke Luft: 1956 um einen altgedienten Berliner Landes- war selbst in der DDR der Frauenfußball, dem und Verbandsligisten handelt (seit 1995 in Adlershof bereits gefrönt wurde, noch permanent in einer dieser Spielklassen nicht gut gelitten. Es drohte sogar der Aus- vertreten), sondern dass der ABC auch schluss aus dem Verband. Diese Startschwie- schon auf nationaler Ebene spielte und rigkeiten – ganz ähnlich denen, die es (mehr sogar eine DDR-Jugendmeisterschaft als ein Jahrzehnt später!) für TeBe in West- vorweisen kann. berlin zu überwinden galt – hinderten den ABC letztendlich jedoch nicht daran, sich zu Die Jugend gehörte ohnehin in den frühen einer festen Größe im Berliner Frauenfußball Tagen der Rot-Schwarzen zu den Aushän- zu entwickeln. geschildern. So wurde die oberste Junioren- Im Männerbereich gab der Klub Anfang der mannschaft von 1921 bis 1926 ununterbro- 60er-Jahre noch einmal ein kurzes Gastspiel chen Berliner Meister. 1926 profitierte dann in der drittklassigen 2. DDR-Liga und auch die auch das Männerteam von der guten Jugend- Jugend konnte das Niveau früherer Tage nicht arbeit und stieg in die Berliner Oberliga auf. halten. Seit dem Zusammenschluss der bei- Im Jahr darauf wurde die Sportanlage am den Berliner Fußballverbände spielt der Verein Lohnauer Steig, bis heute Heimat der Ad- aber immerhin auf Landesebene wieder eine lershofer Fußballer, fertiggestellt. Bis zu 5000 ordentliche Rolle. Zuschauer sollen sich dort bei den Spielen in In der laufenden Saison überwinterte der ABC der höchsten Berliner Spielklasse gedrängt als punktgleicher Tabellennachbar unserer haben! Trainer war Anfang der 30er-Jahre Veilchen auf Platz 10. Auch das Hinspieler- übrigens die Berliner Fußballlegende Hanne gebnis von 3:3 (TeBe vergab in den Schluss- Sobek, damals selbst noch als Spieler bei Her- minuten einen Zwei-Tore-Vorsprung) lässt tha BSC aktiv. darauf schließen, dass sich hier zwei Mann- Die Nazizeit brachte dem ABC dann Zwangs- schaften auf Augenhöhe begegnen. fusion, Umbenennung und sportlichen Nie- dergang. Nach der Befreiung dauerte es aufgrund des alliierten Vereinsverbots dann noch bis 1948, bevor der alte Name wieder angenommen werden konnte. Als Adlerhofer Ballspiel-Club gelangen 1952 dann auch die größten Erfolge der Vereinsgeschichte: Die Männer stiegen in die DDR-Liga (2. Liga) auf und die B-Jugend holte nach der (Ost-)Berli- ner dann auch die DDR-Meisterschaft. Es folgten weniger erfreuliche Episoden: Die DDR-Liga konnte nicht ge- und der Die Teams II

Tennis Borussia AdA lershofer BC

1 Dennis Rahden Martin Hübner 31 Idriss Valaire Tepon Fonou Nikolai Klarkowski

2 Beyazit Taflan Marcel Ansorge 3 Fatih Dilber Adrian Arndt 4 Marco Fink Christoph Brumm 5 Niklas Zimmermann Janek Eichmann 6 Alexander Greinert Jens Hülsebus 8 Mario Seelisch Karsten Hurtig 9 Gino Krumnow Benjamin Jegust 10 Serdar Günes Felix Klatt 11 Benjamin Hendschke Benjamin Klessen 12 Emmanuel Okuma Mathias Martin 13 Harun Koca Patrick Maykowski 14 Okan Isik Björn Nehls 15 Ömer Tetik Kai Noack 16 Marcus Benad Sven Oemus 17 Tom Kirstein Hannes Quade 18 Janek Bonasewicz Christopher Riedtke 20 Seyed Ardeshir Dejagah Mario Rösler 21 Ugur Ates Markus Schwichtenberg 22 Papi Ndombele Gordon Teichert 24 Marcel Uhlig Jan-Paul Thiedemann

Trainer: Markus Schatte Trainer: Detlef Garz Co-Trainer: Alexander Fritz Physiotherapeut und Mannschaftsleiter: Thomas Schwabe Mannschaftsarzt: Dr. Dietrich Wolter

IMPRESSUM Herausgeber: We save TeBe e.V., Waldschulallee 34–42 14055 Berlin, Tel.: (030) 301 021 66, E-Mail: [email protected] Mitarbeiter dieser Ausgabe: Felix Krüger (V.i.S.d.P.), Michael Scholich Fotos: Nico Roesenberger, Andreas Sprdlik Layout/Satz: www.hasenecker.de Druck: Pentagraph Berlin RKapitelKüapbitleclk II

Testspiele 1. FC Binz – TeBe 2:2 (1:1)

Testspiel Sa., 07.01.2012 13:00 Uhr Stadion der Einheit

Tore für TeBe: Günes (Elfmeter), Hendschke

TuS Makkabi – TeBe 4:1 (3:0)

Testspiel Mi., 11.01.2012 18:30 Uhr Julius-Hirsch-Sportanlage

Tore für TeBe: Hendschke

TeBe – Optik Rathenow 0:2 (0:1)

Testspiel Sa., 14.01.2012 14:00 Uhr Hans-Rosenthal-Sportanlage

BSV 92 – TeBe 0:2 (0:1)

Testspiel Di., 17.01.2012 19:00 Uhr Stadion Wilmersdorf

ToreTore ffürürür TeTeBTeBe:eBBe: KiKKirstein,rststteeieininn, KrumnowKrummnownoow Verein

Boruss nnen beim Budenzauber

Frauen n-Masters dabei. Mit zwei Teams ist TeBe diesen Winter beim Fraue nnschaft zunächst die separat Während allerdings unsere Kleinfeld-Ma Sporthalle bestreiten muss (Mi., 25.1., 18 Uhr, ausgetragene Vorrunde zt. Schöneberg), ist das Regionalliga-Team direkt für die Endrunde geset ls jottwehdeh, in der Stadthalle Die wird dieses Jahr übrigens erstma ., 11 Uhr). Hohen Neuendorf ausgetragen (Sa., 28.1 n dann am Freitag, den 3.2., Unsere 7er-Verbandsliga-Frauen nehme er , das wie gewohnt ebenfalls in d wieder am Ü30-Hallenturnier teil Die Uhrzeit stand bei Redaktions- Sporthalle Schöneberg stattfindet. schluss noch nicht fest.

Männer Für die Männerteams ist die Hallensaison schon wieder vorbei. Das Berlin- Liga-Team durfte als Vorrundengruppen-Zweiter immerhin am Finaltag wiederkommen, schied dort aber in der Gruppenphase aus. Ähnlich ging es TeBe II im Kreisliga-C-Turnier. Dort wurde ebenfalls die Vor- runde erfolgreich absolviert, bevor in der aufgrund der Vielzahl der teilneh- menden Teams notwendigen Zwischenrunde Schluss war. Weit unerfreu- licher endete für TeBe II die Teilnahme am Hallenturnier des FC Union in Frankfurt (Oder). Hier sah sich das Team gezwungen, die Teilnahme vorzei- tig abzubrechen, da die im Mannschaftsbus mitgereisten Fans in der Halle von gewalttätigen Neonazis bedroht wurden und Veranstalter und Polizei nicht in der Lage waren, für deren Sicherheit zu sorgen.

Jugend

Am morgigen Sonntag, den 22.1., findet ab 14 Uhr die Berliner Hallenmeisterschaft der C-Junioren statt. Dort trifft Tennis Borussia in der Gruppe A auf den Nordberliner SC, den FC Internationale und den FC Union. Zuvor spielen ebendort ab 8.45 Uhr die D-Junioren ihren Hallentitel aus – allerdings ohne TeBe-Beteiligung. Unterdessen werden und wurden viele unserer Jugendteams in der Winterpause zu verschiedenen hochkarätig besetzten Turnieren in ganz Deutschland eingeladen. Genannt sei hier zum Beispiel der Norit-Cup, der am letzten Wochenende im unter- fränkischen Dettelbach stattfand und bei dem unsere U17 einen hervorragenden zweiten Platz hinter dem 1. FC Nürnberg und vor Bayern München belegte. Auswärts

SC Gatow 1931 Das erste Auswärtsspiel des Jahres 2012 bestrei- Tipp: Wer noch nie mit einem Schiff zu einem ten unsere Veilchen am Sonntag, den 5. Febru- TeBe-Spiel gefahren ist, hat hierzu dieses Mal ar, um 14 Uhr, auf dem Sportplatz Gatow. Geg- eine gute Gelegenheit. Von der Dampferanlege- ner ist der ortsansässige SC Gatow, der sich seit stelle am Großen Wannsee geht es mit der Fähre der Saison 2001/2002 stetig aus der Kreisliga B F 10 nach Alt-Kladow. Die Fähre legt immer zur nach oben gespielt hat und zuletzt in der Berlin- vollen Stunde ab, sodass die späteste Überfahrt Liga einen fünften Platz erreichte. Das Spiel wird die um 13 Uhr sein sollte. In Alt-Kladow ange- auf Naturrasen stattfinden. kommen, mit dem Bus X 34 bis Gatow Kirche Öffis: Vom U-Bahnhof Zoo fährt der X 34 in und links in die Plievierstraße. Weiter wie zuvor Richtung Kladow/Hottengrund. Ausstieg am beschrieben. Halt Gatow Kirche. Gleiches gilt, wenn man Auto: Die Heerstraße stadtauswärts, dann links vom S- und U-Bahnhof Spandau den Bus 134 in die Gatower Straße, die im weiteren Verlauf nimmt. Der Fußweg beträgt dann gemütliche Alt-Gatow heißt. An der Kirche Gatow rechts in 600 Meter. Einfach in Fahrtrichtung rechts um die Plievierstraße. Der Weg gleicht dann dem die Kirche herum in die Plievierstraße und dem oben beschriebenen Fußweg. Straßenverlauf weiter folgen. Die Straße heißt Stadion: Sportplatz Gatow, Am Kinderdorf dann Am Berghang. Von dieser links in die Stra- 23–27, 14089 Berlin ße Am Kinderdorf und das Ziel ist erreicht. Preise: 6 €, ermäßigt 4 €

www.awog-berlin.de Kaiserdamm 98 Tel. 030 | 321 36 68 Ein schwuler Ball fliegt genauso gut. Fax 030 | 325 61 22 [email protected] 14057 Berlin-Charlottenburg (direkt an der Stadtautobahn)

www.soccer-sound.de

Bildungs- und Sozialwerk des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg (BLSB) e.V. Spielplan

1. Spieltag, Sa., 13.08.11, 15:30 Uhr 20. Spieltag, Sa., 21.01.12, 15:30 Uhr Tennis Borussia – BFC Preussen 6:2 Tennis Borussia – Frohnauer SC 2. Spieltag, Mi., 17.08.11, 19:30 Uhr 21. Spieltag, Sa., 28.01.12, 14:00 Uhr Adlershofer BC – Tennis Borussia 3:3 Tennis Borussia – Adlershofer BC 3. Spieltag, Sa., 20.08.11, 15:30 Uhr 22. Spieltag, So., 05.02.12, 14:00 Uhr Tennis Borussia – Berliner SC 1:5 SC Gatow – Tennis Borussia 4. Spieltag, So., 28.08.11, 14:00 Uhr 23. Spieltag, Fr., 10.02.12, 19:00 Uhr NSC Cimbria Trabzonspor – Tennis Borussia 1:1 Tennis Borussia – SV Empor 5. Spieltag, Di., 06.09.11, 19:30 Uhr 24. Spieltag, So., 26.02.12, 12:30 Uhr Tennis Borussia – Hertha 03 Zehlendorf 2:2 Berliner SC – Tennis Borussia 6. Spieltag, Fr., 09.09.11, 19:30 Uhr 25. Spieltag, Sa., 03.03.12, 15:30 Uhr Tennis Borussia – Lichtenberg 47 1:2 Tennis Borussia – NSC Cimbria Trabzonspor 7. Spieltag, Sa., 17.09.11, 14:00 Uhr 26. Spieltag, Sa., 10.03.12, 13:00 Uhr VSG Altglienicke – Tennis Borussia 7:0 Lichtenberg 47 – Tennis Borussia 8. Spieltag, So., 25.09.11, 15:00 Uhr 27. Spieltag, Mi., 14.03.12, 19:45 Uhr Eintracht Mahlsdorf – Tennis Borussia 2:0 Hertha 03 Zehlendorf – Tennis Borussia 9. Spieltag, So., 02.10.11, 14:00 Uhr 28. Spieltag, Sa., 17.03.12, 15:30 Uhr Tennis Borussia – SC Gatow 1:2 Tennis Borussia – VSG Altglienicke 10. Spieltag, Sa., 15.10.11, 14:00 Uhr 29. Spieltag, Mi., 21.03.12, 18:00 Uhr SV Empor – Tennis Borussia 3:2 BFC Preussen – Tennis Borussia 11. Spieltag: Sa., 22. & So., 23.10.11 30. Spieltag: Sa., 31.3. & So., 01.04.12 spielfrei spielfrei 12. Spieltag, Di., 25.10.11, 19:30 Uhr 31. Spieltag, Sa., 14.04.12, 15:30 Uhr Frohnauer SC – Tennis Borussia 3:1 Tennis Borussia – Eintracht Mahlsdorf 13. Spieltag, So., 30.10.11, 14:30 Uhr 32. Spieltag, Sa., 21.04.12, 15:30 Uhr TSV Rudow – Tennis Borussia 0:2 Tennis Borussia – TSV Rudow 14. Spieltag, So., 06.11.11, 16:00 Uhr 33. Spieltag, So., 29.04.12, 14:00 Uhr Tennis Borussia – VfB Hermsdorf 5:3 VfB Hermsdorf – Tennis Borussia 15. Spieltag, So., 13.11.11, 14:00 Uhr 34. Spieltag, Sa., 05.05.12, 15:30 Uhr SC Staaken – Tennis Borussia 2:0 Tennis Borussia – SC Staaken 16. Spieltag, Sa., 19.11.11, 15:30 Uhr 35. Spieltag, So., 13.05.12, 14:30 Uhr Tennis Borussia – BSV Hürriyet-Burgund 5:2 BSV Hürriyet-Burgund – Tennis Borussia 17. Spieltag, So., 27.11.11, 15:00 Uhr 36. Spieltag, Sa., 19.05.12, 15:30 Uhr 1. FC Wilmersdorf – Tennis Borussia 0:1 Tennis Borussia – 1. FC Wilmersdorf 18. Spieltag, Sa., 03.12.11, 15:30 Uhr 37. Spieltag, So., 03.06.12, 14:00 Uhr Tennis Borussia – Reinickendorfer Füchse 4:0 Reinickendorfer Füchse – Tennis Borussia 19. Spieltag, Sa., 10.12.11, 16:30 Uhr 38. Spieltag, So., 10.06.12, 14:00 Uhr SFC Stern 1900 – Tennis Borussia 1:3 Tennis Borussia – SFC Stern 1900 &IVRH1ÚPPIRHIV /SGL ™-GLEVFIMXIEPW/SGLMRIMRIQ6IWXEYVERX (IV0SLR)YVSFVYXXSHMI7XYRHI *ÚVQMGLMWXIWZÔPPMKYRZIVWXÂRHPMGL [EVYQMGLWS[IRMKZIVHMIRI1IMR %VFIMXKIFIVQEGLXVMIWMKI9QWÂX^I HEW,EYWMWXNIHIR8EKZSPP9RHMGLLEFI ^[IM%YWFMPHYRKIRKIQEGLXFMRKIPIVRXIV /SGLYRH6IWXEYVERXJEGLQERR‰

 /HEHQRKQH0LQGHVWORKQ $UPZHJHQ$UEHLW 1LHGULJOÑKQHU/HLKDUEHLWHUXQG–$XIVWRFNHU†HU]¿KOHQ 6HLWHQ96$9HUODJ+DPEXUJ(XUR

+EIN,OHNUNTER _ 'ESETZLICHER-INDESTLOHNJETZTØ  WWWINITIATIVEçMINDESTLOHNDE