Monatszeitung Nr. 209 September 2011 0,60 € 4 Foto: Ebner 10. September 2011: ❒ Auf die Straßenbahn müssen unsere Autoren der Seite 3 am S-Bahnhof Adlershof nicht mehr lange warten. Am Adlershofer Herbstfest 4. September ist Premierenfahrt in die Wissenschaftsstadt rund um die „Alte Schule“ Seiten 2 und 3 Programminformationen auf Seite 16

❒ APHAIA VERLAG feiert Jubiläum – Literatur und die Einheit der drei Künste Seite 6

❒ Bilder von damals und heute – der Postkarten-Kalender d e r Adlershofer Zeitung für 2012 Seite 11

❒ Am „Tag des offenen Denkmals“ laden in Treptow-Köpenick 28 Stätten zum Besuch ein Seite 11 Foto: Ebner ❒ Wird der FamilienLaden Adlershof in der Radickestraße mit seinen vielen Angeboten auch in Zukunft seine Tür September für Interessenten weit geöffnet haben? Seite 14 18 Am 18. September finden in Wahlen zum Abgeordnetenhaus statt – Standpunkte der Direktkandidaten des Wahlkreises Adlershof-Altglienicke Wahlsonntag Seiten 8/9 Seite 2 Nr. 209 4. September: Premierenfahrt in die Wissenschaftsstadt Straßenbahnlinien 60 und 61 auf einer 1,5 Kilometer langen Neubaustrecke geräuscharm unterwegs Am 4. September ist es endlich Unter dem Motto „Wir verbin- soweit: Die Straßenbahn fährt den Berlin mit der Zukunft.“ soll unter der S-Bahnbrücke hindurch am Eröffnungsonntag ab 10 Uhr auf einem neugebauten Schienen- fröhlich gefeiert werden. Den strang in die Stadt für Wissen- ganzen Tag über werden die Bah- schaft, Wirtschaft und Medien. nen unterwegs sein und können ab Rund 1,5 km ist die neue Tram- Wassermannstraße bis zur Wende- Strecke lang, an drei Haltestellen schleife Karl-Ziegler-Straße kos- kann man ein- und aussteigen. tenlos genutzt werden. Die BVG Schon vor zwölf Jahren wurde hat mit Unterstützung der Adlers- die Streckenerweiterung geplant, hof Projekt GmbH und aus dem 2001 dann durch den Senat ge- „alten“ Adlershof ein attraktives stoppt und seit 2007 fortgeführt. Programm auf der Bühne und ent- Die Straßenbahnlinien 60 und 61 lang der Wagner-Régeny-Straße werden auf diesem Abschnitt zusammengestellt. Im „Kinder- geräusch- und erschütterungsarm paradies“ können sich die Jüngs- unterwegs sein. Die Gesamtinves- ten vergnügen und bei einer titionen für die Neubaustrecke be- Tombola ist Wissen zur BVG und laufen sich auf mehr als 13 Mio. €. zu Adlershof gefragt. L.Ebner Adlershof soll zusammenwachsen Neues vom Adlershofer Festkomitee In Gesprächen mit der Adlershof hof, die Anna-Seghers-Gedenk- Bei der letzten Zusammenkunft BVG zur Straßenbahnverlänge- Projekt GmbH und der WISTA stätte, das Kulturzentrum „Alte des Komitees vor dem Herbstfest rung am 4. September ab 10 Uhr GmbH konnte der Bezirksstadtrat Schule“ und den Waldfriedhof Ad- am 10. September blieben am auf der Wagner-Régeny-Straße für Bauen und Stadtentwicklung lershof hinweisen. Des Weiteren 18.8. nur wenige Fragen offen, so informiert. Rainer Hölmer erreichen, dass hat das Bezirksamt Treptow-Kö- dass man davon ausgeht, dass es Nachstehend lesen Sie alle Ver- Ziele des historischen Ortsteiles penick sich an die Deutsche Bahn bei gewohnt gutem Wetter wieder anstaltungen in Adlershof, die uns Adlershof in das Leit- und Orien- AG gewandt mit der Bitte, die Be- ein gelungenes Fest wird. Am bisher für September und Oktober tierungssystem der Wissenschafts- schilderung am neuen S-Bahnhof 19.10. will man sich treffen, um bekannt sind. Nähere Informatio- und Medienstadt aufgenommen Adlershof um den „Marktplatz Resümee zu ziehen und über wei- nen finden Sie auf weiteren Seiten werden. So sollen die Stelen im Adlershof“ zu erweitern. tere Aktivitäten zu beraten. dieser Ausgabe. Bereich der Rudower Chaussee Abteilung Bauen und Zudem wurde über das Fest der Wolfhard Staneczek auch auf den Marktplatz Adlers- Stadtentwicklung Termin Ort Veranstaltung Veränderte Öffnungszeiten der Bürgerämter 4.9., 10.00 Wagner-Regény- Fest zur BVG-Streckenerweiterung Straße An den Samstagen 17. Septem- Am Montag, dem 19. Septem- 8.9., 19.30 Stefan-Heym- Wilhelm Raabe – Lesung am ber und 1. Oktober 2011 entfällt ber, öffnen alle Bürgerämter im Bibliothek 180. Geburtstag mit die Sprechstunde im Bürgeramt I Bezirk Treptow-Köpenick erst um Carmen-Maja Antoni und Gunter Schoß (Rathaus Köpenick). 10 Uhr. 9.9., 19.30 Alte Schule Polit-Kabarett mit Gerd Hoffmann „Alternativlos“ 10.9., 11.00 Alte Schule 15. Adlershofer Herbstfest 11.9., 10.00 Verklärungskirche Tag des offenen Denkmals (Besichtigung/Turmbesteigung nach dem Gottesdienst) Christus-König- 80. Kirchweihfest Kirche 13.9., 18.00 Anna-Seghers- „Vor Liebe brennen“ (Porträt der Gedenkstätte Berliner Dichterin Susanne Kerckhoff) 15.9., 15.00 KIEZKLUB Literatur-Kaffee: Zum 110. Geburtstag von Liselotte Welskopf-Henrich 18.9. BERLIN-Wahlen 20.9., 18.30 Alte Schule Rudi Hinte: „Neues Bauen“ in Adlershof (1928-1935) 21.9., 19.30 Alte Schule Kleist-Ehrung: „Jedoch die lieblichen Gefühle auch ...“ 23.9., 19.00 Rathaus Köpenick Jubiläumsveranstaltung „25 Jahre APHAIA VERLAG“ mit Buchpremiere 28.9., 10.00 Stefan-Heym- Für Kinder: „Jeder nach seiner Art – Bibliothek Von Wölfchen und Wölfen“ 8.10., 10.00 Friedlander- Begegnungen auf dem Adlershofer straße 152 Waldfriedhof (Rundgang mit R. Hinte) 14.10., 20.00 Alte Schule Ausstellungs-Eröffnung: „Künstlerfreunde“ 18.10., 18.00 Anna-Seghers- Der Schriftsteller Joochen Laabs stellt Gedenkstätte neue Prosa vor 19.10., 19.00 Alte Schule Sitzung des Adlershofer Festkomitees (öffentlich) 22.10., 10.00 Zugang Genossen- Herbstputz der Köllnischen Heide mit schaftsstr. dem Förster September 2011 Seite 3 Nachbarn sein, Nachbar werden – eine Straßenbahn verbindet Adlershof Am 4. September erfolgt die Premierenfahrt auf der Anlass stellten wir in beiden Teilen Adlershofs die Frage verlängerten Straßenbahnverbindung in die Stadt „Welche Erwartungen und Hoffnungen verbinden Sie für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien. Aus diesem mit der Streckenerweiterung der Straßenbahn?“ Ich freue mich für alle Neu- und ortes als gemeinsame Chance be- Ich bin sicher, dass die Er- Einer ganzen Reihe von Men- Alt-Adlershofer und ihre Gäste, greifen. Nur durch einen intensiven weiterung der Straßenbahnstrecke schen sind meine Bemühungen dass es nach mehrfachen Verschie- Austausch des WISTA-Manage- den Ortskern Adlershof und den um engere Kontakte zwischen den bungen endlich zur Weiterführung ments, der Vereine, der Kirchen, S-Bahnhof auch mit den südlichen Einwohnern von Adlershof und der Straßenbahnlinie unter der der Interessenvertretungen wird es Bereichen des Wissenschaftsstand- den Beschäftigten beiderseits der S-Bahntrasse kommt. möglich, auch in der Zukunft Fehl- orts so komfortabel verbinden Rudower Chaussee bekannt. Wie Das hat Bedeutung für die Stär- entwicklungen entgegenzuwirken, wird, dass die Mobilität der Wis- von mir schon zur 250-Jahr-Feier kung des Standortes Adlershof und Befindlichkeiten zu klären und senschaftler und Wissenschaftlerin- geäußert, weiß man, dass Nach- Symbolkraft für das wichtige und Ideen zu entwickeln, die eine ge- nen und der Studierenden innerhalb barskinder auch durch die kleinste notwendige Zusammenwachsen deihliche Zukunft von Adlershof des Bezirks erhöht wird und eine Bresche im Zaun zusammenkom- des neuen mit dem alten Adlershof. gewährleisten. Ein Zeichen für die- engere Verzahnung mit den Men- men, wenn sie es wollen. So bin ich Der wirkliche Brückenschlag zwi- ses gemeinsame Wirken kann der schen und dem städtischen Leben der Meinung, dass eine breitere schen den Ortsteilen wird natürlich „Brückenschlag“ im September in Adlershof erreicht wird. Auch Brücke und eine verlängerte erst mit der vollständigen Öffnung und Oktober mit der Öffnung der die Angebote, die die ansässige Straßenbahnlinie nur wenig zum der Brückendurchfahrt für alle Durchfahrt von der Rudower Forschung an die Bewohner und Abbau der Trennung beitragen Fahrzeuge im Oktober stattfinden. Chaussee zur Dörpfeldstraße sein. Bewohnerinnen von Adlershof können. Allerdings verbinde ich Und richtig zufrieden mit der Es ist bedauerlich, dass kein macht, werden durch die Erweite- mit der Verlängerung der Straßen- Straßenbahnführung bin ich auch gemeinsamer Zeitpunkt gefunden rung noch attraktiver und vor allem bahnlinie bis zum Landschaftspark erst, wenn die Niederflurbahnen wurde, Straßenbahn und Autos leichter erreichbar. Außerdem die Hoffnung, dass dann mehr Ein- fahren, was wohl leider noch einige gleichermaßen die Durchfahrt rücken die einzelnen Standorte der wohner(innen) die Schönheiten des Jahre dauern wird, wenn die BVG zu ermöglichen. Die überstürzte Forschungsinstitutionen enger zu- Parks auf dem ehemaligen Flugfeld sich das nicht doch noch anders Öffnung der Straßenbahnlinie ist sammen und der Austausch zwi- genießen, wird doch der Anmarsch- überlegt. sicherlich der bevorstehenden schen den Disziplinen wird erleich- weg entscheidend reduziert. Dr. Hans Erxleben, Vorsitzender Abgeordnetenhauswahl geschuldet. tert und gefördert. So wird der Wolfhard Staneczek, Sprecher Adlershofer Bürgerverein Den Politikern sei in's Stammbuch Campus selbst weiter belebt und des Adlershofer Festkomitees geschrieben: Ortsteile entwickelt die Verankerung im Bezirk ge- Von der Rudower Chaussee zur man nicht mit künstlichen Förder- stärkt. Ein Prozess, von dem alle Ich hoffe und wünsche, dass das Dörpfeldstraße in ein paar Minuten programmen allein, es gehört dazu Beteiligten profitieren werden. „Alte Adlershof“ sich dann ver- – die neue Straßenbahn ist für uns auch ein behutsamer Umgang mit Prof. Dr. Peter A. Frensch jüngt. Die jungen Leute, die im eine ganz große Chance. Wenn ich den vorhandenen Strukturen, wie Vizepräsident für Forschung, „Raumschiff“ studieren und arbei- von „uns“ spreche, dann meine ich Vereinen, Kirchen und Interessen- Humboldt-Universität zu Berlin ten, werden im „alten“ Teil ihren damit alle Adlershofer – diejenigen gruppen, die dazu beitragen, dass gemütlichen Kiez entdecken. Wenn diesseits und diejenigen jenseits Bezirke sich entwickeln können. Das wird jetzt aber langsam Zeit, sich hier die ersten Studenten-WGs des Bahndamms. Wo früher ein Es ist ein großer Fehler, sie bei sol- dass der kleine Adlershofer Grenz- etablieren, werden sich auch Inves- alter S-Bahnhof stand, wo es nur chen Anlässen nicht einzubeziehen. verkehr zwischen Alt und Neu toren finden für die noch vorhan- eine enge, rostige Brücke gab, vor Martin Schmidt-Bugiel eröffnet wird. Ich glaube nicht, denen „Schandflecke“. Ich wohne der sich die Autos stauten, ist ein Vorsitzender der dass unsere Generation es noch er- seit fast 30 Jahren richtig gern hier. über 50 Meter breites Portal ent- IG Dörpfeldstraße leben wird, dass man von Adlers- Und unser Kiez wird von „denen standen. Breite Portale laden dazu hof spricht, ohne zwischen Alt und da drüben“ bald entdeckt werden! ein, sie zu durchschreiten. Ich bin Durch die Verlängerung der Neu oder diesseits und jenseits Zudem hoffe ich, dass im „Raum- mir sicher, dass wir alle das auch Straßenbahnlinien wird es leichter, der S-Bahn zu unterscheiden. Ich schiff“ nicht nur studiert und gear- tun werden und sehr schnell mit vom WISTA-Gelände und vom arbeite jetzt seit 17 Jahren in beitet, sondern auch gelebt wird. ganz anderen Augen auf Adlershof Campus der Humboldt-Universität (Alt-)Adlershof und beobachte die Noch sind am Abend und an den schauen, auf unser Adlershof – und mal eben in den historisch ge- Bemühungen einiger, eine Vereini- Wochenenden „da drüben“ die „richtige“ Nachbarn werden, was wachsenen Ortskern von Adlershof gung beider Teile herbeizuführen. Bürgersteige hochgeklappt. Doch wir eigentlich schon längst sind. zu fahren. In unserem Kiez gibt es Da bin ich aber eher skeptisch. Ich ich denke, die Straßenbahn und die Also: Nicht mehr „Kiez und Raum- viel zu entdecken. Zum Beispiel wohne in Prenzlauer Berg, einem endlich wieder offene Brücke wer- schiff“, sondern „Kiez mit Raum- die schöne Verklärungskirche in doch recht homogenen (ehemali- den mehr Leute neugierig machen. schiff“. Fliegen Sie mit! der Arndtstraße mit ihren über hun- gen) Stadtbezirk, aber auch hier Der Landschaftspark ist dann nicht Dr. Peter Strunk dert Jahre alten Malereien, die im- gibt es Kieze und seinen Kiez ver- mehr unendlich weit weg. Und Bereichsleiter Komunikation mer noch durch ihre Farbenpracht lässt man nicht! Was jetzt aber in wenn die geplanten Wohnungen am WISTA-MANAGEMENT GMBH beeindrucken. Liebe Studierende Adlershof passiert ist für mich ein- Groß-Berliner Damm recht bald und Lehrende, Unternehmer(innen) malig. Nirgendwo in Berlin sind gebaut werden, wird sich auch im Die Interessengemeinschaft Dörp- und Angestellte aus Neu-Adlers- wohl moderne Großzügigkeit und Raumschiff „echtes Leben“ ent- feldstraße setzt sich als „Adlers- hof, ihr seid uns herzlich willkom- kleinstädtische Gemütlichkeit so wickeln! Für meine Firma wird es hofer Interessengemeinschaft“ bei men! Geöffnet ist unsere Kirche in dicht beieinander wie hier: Schnell sicher neue Kunden geben, denn den Klein- und Mittelständischen der warmen Jahreszeit immer am mal den kompletten Einkauf erledi- von der Autobahnabfahrt Adlershof Unternehmen dafür ein, dass wir Donnerstag von 14 bis 17 Uhr, gen oder Shoppili durch die vielen zum Adlergestell werden viele an die Entwicklung des Standortes doch wir schließen sie auf Wunsch kleinen Geschäfte, einen Latte auf unseren Schaufenstern entlang fah- Adlershof als gemeinsame Aufgabe auch zu anderen Zeiten auf. Hier einer schicken Terasse schlürfen ren! Ich kann mich noch genau an sehen. Hier darf es keine Trennung könnt ihr zwischen stressigen oder eine frisch gezapfte Molle in die Visionen Anfang der 90er Jahre durch das Adlergestell oder die Seminaren mal die Seele baumeln einer urigen Berliner Kneipe zi- erinnern. Sie sind Wirklichkeit ge- S-Bahn geben, auch keine Tren- lassen und ein bisschen chillen. schen usw. – alles ist möglich mit worden, auch wenn alles viel län- nung des Ortsteils in den Köpfen Wer weiß, zu was für innovativen Hilfe einer Kurzstrecken-Fahrkarte ger gedauert hat. Und so werden der Menschen, die hier studieren, Gedanken euch unsere schönen für die Straßenbahn. Herz, was auch Alt- und Neu-Adlershof si- arbeiten oder wohnen. Wir müssen Engel inspirieren. willst du mehr? cher voneinander profitieren! die positive Entwicklung des Dorothea Quien Sabine Basse Heike Legler Medien- und Wissenschaftsstand- Pfarrerin Familien-Musikschule Rehberg Objekt & Konzept GmbH Seite 4 Nr. 209

„Neues Bauen“ in CDU lädt zur Diskussion Adlershof – Vortrag Bauarbeiten am Glienicker Weg Wie weiter mit der Einer Pressemitteilung der ling-Janitzky-Brücke verlegt, zur Ortsgeschichte Berliner Wasserbetriebe vom weil die Bahn mehr Platz für Dörpfeldstraße? Bauhausarchitekten veränderten 15. Juli 2011 war zu entnehmen: ihre Gleise braucht. Die dafür Zu diesem Thema lädt die CDU in den Jahren 1928 bis 1935 in „Beiderseits des Adlergestells notwendige Unterquerung der Treptow-Köpenick am 7. Septem- Adlershof das Gesicht des Ortes am Teltowkanal in Treptow-Kö- Hauptverkehrsader Adlergestell ber um 19 Uhr zu einer Diskus- und der Deutschen Versuchs- penick investieren die Berliner mit den im Außenmaß gut zwei sionsveranstaltung in die Kreis- anstalt für Luftfahrt (DVL). Über Wasserbetriebe rund 11,6 Mio. € Meter starken Rohren geschieht geschäftsstelle Dörpfeldstraße 51 ihr „Neues Bauen“ berichtet am in neue Ver- und Entsorgungs- grabenlos im unterirdischen herzlich ein. „Wir haben in den 20. September ab 18.30 Uhr Orts- infrastruktur. Davon fließt der Rohrvortrieb. letzten Wochen eine Umfrage in chronist Rudi Hinte im Kultur- Löwenanteil von 8,8 Mio. € in Die ungewöhnlich lange Bau- Adlershof zur weiteren Gestaltung zentrum „Alte Schule. Darüber den seit 2009 bis Mitte 2013 zeit am Glienicker Weg resultiert der Dörpfeldstraße gestartet und hinaus ist er für Interessenten an laufenden kompletten Neuauf- vor allem aus dem aufwändigen unerwartet großen Rücklauf erhal- der Heimatgeschichte am 6.9. und bau des Glienicker Weges in Umgang mit der Behandlung ten. Gemeinsam mit Ihnen möch- 20.9. von 15-18 Uhr in der „Hei- Adlershof. Dort entstehen u.a. und Entsorgung von chemischen ten wir das Ergebnis auswerten matstube“ in der Alten Schule 2.160 m Regenwasserkanäle in Altlasten im Boden und im und auch weitere Vorschläge für (Dörpfeldstr. 56) zum individuel- Querschnitten zwischen 30 und Grundwasser. Die Arbeiten müs- die Zukunft der Dörpfeldstraße len Gespräch anzutreffen. Andere 180 cm, eine Abwasserdruck- sen zum Teil in Schutzaus- aufnehmen.“ Für die CDU sind Termine können mit ihm unter leitung wird auf 1.450 m und rüstung ausgeführt werden. Zu- vor Ort: Katrin Vogel, Spitzen- Tel./Fax: 677 04 11 oder E-Mail: Trinkwasserleitungen werden dem waren für den Straßenver- kandidatin von Treptow-Köpenick [email protected] vereinbart wer- auf 720 m Länge erneuert. Die kehr immer wieder provisori- für das Abgeordnetenhaus, Prof. den. W.S. Arbeiten der Berliner Wasser- sche Straßenteilstücke errichtet Niels Korte, CDU-Ortsvorsitzen- betriebe sind zu 85% abge- worden. der Adlershof und Direktkandidat schlossen. Aktuell wird das letz- Neben den Wasserbetrieben für den Wahlkreis Köpenick, Fritz Tage der Forschung te Stück des Regenwasserkanals erneuern auch alle anderen In- Niedergesäß, Kreisvorsitzender. und dessen Auslauf in den frastrukturbetreiber (Gas, Strom, Fritz Niedergesäß, „Entdeckt, was ihr Teltowkanal von der westlichen Telekommunikation) ihre Tech- www. cdu-tk.de wollt!“ in Adlershof auf die östliche Seite der Stel- nik unter der Straße.“ Tel. 63 97 98 71 Die diesjährigen „Tage der For- schung“ in Adlershof stehen unter dem Motto „Entdeckt, was ihr Finanzpolitsche Zukunft wollt!“ Am 22. und 23.9. öffnet „Konsolidieren und Gestalten – Die finanzpoliti- Deutschlands größter Wissen- sche Zukunft Berlins“ ist das Thema einer öffent- schafts- und Technologiepark lichen Versammlung der SPD Treptow-Köpenick, seine Hörsäle und Labore zum zu der am 5. September herzlich eingeladen 18. Mal exklusiv für Oberstufen- wird. Der Staatssekretär für Finanzen Dr. Christian schüler(innen) aus Berlin und Sundermann steht dazu ab 19 Uhr im Nachbar- Brandenburg. Im Rahmen von schaftshaus „Villa offensiv“, Hasselwerderstr. 38, Workshops, Vorträgen, Labor- Rede und Antwort. Karlheinz Nolte führungen und Experimenten demonstrieren Adlershofer For- scher(innen), dass Naturwissen- schaften alles andere als langwei- „365 Orte im Land der Ideen“ lig sind. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsiden- Eine Anmeldung ist unbedingt ten rückt der Wettbewerb Ideen und Projekte in den erforderlich, da erfahrungsgemäß Mittelpunkt, die die Zukunft Deutschlands aktiv zahlreiche Angebote frühzeitig gestalten. Das 3-D-Kuppelkino von Fraunhofer ausgebucht sind. Das Programm FIRST ist Preisträger im bundesweit ausgetragenen umfasst 50 Veranstaltungen mit Innovationswettbewerb „365 Orte im Land der insgesamt 2.200 Plätzen. Es ist Ideen“. Am 6. September ab 16 Uhr findet unser unter www.adlershof.de/tdf ab- „Tag der Ideen“ statt, zu dem herzlich eingeladen rufbar. Interessierte Lehrer, die wird (Kekulestraße 7). Feiern Sie mit uns die Preis- mit ihren Oberstufenkursen teil- verleihung und erleben Sie 3-D-Filme in unserem nehmen möchten, können sich Kuppelkino, das Sie mit akustischen und visuellen im Wissenschaftsbüro Adlershof Highlights überraschen wird. Freuen Sie sich auf der IGAFA, Tel. 6392-3583, das Kino von morgen. Weitere Informationen und E-Mail: [email protected] anmel- eine Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung fin- den. Schüler(innen) die einzeln den Sie unter: www.first.fraunhofer.de/aktuell/ an der Veranstaltung teilnehmen preisverleihung_land_der_ideen_und_workshop_ möchten, sind ebenfalls herzlich total_immersion/ Ronny Meier eingeladen, sich dort anzumelden. Fraunhofer FIRST PRIEPKE Für Ihre Anzeigenwünsche in der BESTATTUNGSHAUS wählen Sie bitte Hackenbergstraße 12 Telefon 67 98 95 37 Berlin-Adlershof / Am Friedhof oder Fax 67 98 95 38 [email protected] Anzeigenschluss für die 030 / 670 20 20 Oktober-Ausgabe Abschied mit Liebe... TAG & NACHT ist der 20. September September 2011 Seite 5 Saison 2011/2012 Ruth Boge zum 90. Geburtstag Die neue Saison hat begonnen. den Reihen der eigenen Jugend- Eine engagierte Christin Die Kinder gehen seit gut zwei förderung und aus den Reserven Wochen zur Schule. Die erste Fuß- anderer Vereine. Wertschätzung ball-Liga spielt seit drei Wochen. und Förderung haben die Spieler mit fundiertem Wissen Hertha BSC ist wieder dabei. erfahren. Als Dortmunder wünsche ich So hat es mit seinen Jüngern und menschlicher Wärme den Herthanern zuhause in Berlin schon Jesus gemacht, bei dem der Wer Ruth Boge die Dörpfeld- ein Unentschieden gegen unsere Trainer Jürgen Klopp als beken- straße entlang eilen sieht, mag schwarz-gelben Borussen. Und vor nender Christ in die Lehre gegan- kaum glauben, dass sie am 9. Sep- allem ein hochklassiges Spiel, gen ist. Mit Liebe und Wertschät- tember ihren 90. Geburtstag mit vielen Toren, spektakulären zung schaut Gott auf uns. Jeden

begeht. Immer aktiv, immer unter- Foto: Staneczek Szenen und einem fröhlichen von uns hat er lieb, als Freund und wegs, immer engagiert – das Hemdentausch am Schluss. Im Partner. Er sehnt sich nach Men- scheint ihr Rezept für geistige und Mittelpunkt soll die sportliche schen, die in Gemeinschaft mit körperliche Leistungsfähigkeit bis Fairness der Spieler stehen, die als ihm leben, die sich gegenseitig ins hohe Alter zu sein. Wenn Frau Team auftreten. fördern und unterstützen und sich Boge nicht gerade an einem Klas- Eine überzeugende Mannschaft helfen lassen. Und die ihm als sentreffen ehemaliger Schüler hat das Dortmunder Trio mit unserem Schöpfer, Retter und Voll- oder an einer wissenschaftlichen Frau Boge nicht nur Geschichte, Geschäftsführer Watzke, Sport- ender vertrauen. Möchten wir zu Tagung zu kirchengeschichtlichen sondern auch Geografie studiert direktor Zorc und Trainer Klopp Gottes Mannschaft gehören – in Themen teilnimmt, kann man sie hat, geht ihr Blick immer auch in in der letzten Saison geformt. Berlin und Dortmund? häufig in der Verklärungskirche die weite Welt und Ökumene. Aufmerksam haben die drei die Ingo Maxeiner, Pfarrer der oder im Gemeindebüro der evan- Wenn es gilt, den Weltgebetstag Talente gesichtet, sorgfältig die Ev. St. Mariengemeinde Dortmund gelischen Kirchengemeinde tref- vorzubereiten, der den Frauen aus Spieler begleitet und dabei vor Pfarrer Maxeiner wird mit einigen fen. Seit 1989 gehört sie dem Ge- einem fernen Land Lateinameri- allem auf ihre persönliche und Gemeindegliedern aus Dortmund meindekirchenrat an und arbeitet kas oder Asiens gewidmet ist, charakterliche Entwicklung ge- ab 11.11. zu den Veranstaltungen in ihm noch als Ehrenälteste mit. kann es vorkommen, dass sie ge- achtet. Einsatzfreudige Mitspieler „111 Jahre Verklärungskirche“ wie- Als ehemalige Geschichtslehrerin lassen erklärt: „Da bin ich mal zu wurden gesucht und gefunden, aus der einmal in Adlershof sein. und zeitweilige Sekretärin einer einer Tagung des Ökumenischen Superintendantur hat sie sich be- Rates gewesen und habe auf Eng- sonders des Archivs der Kirchen- lisch eine Predigt gehalten. Mal Kirchliche Termine im September gemeinde angenommen, die dort sehen ob ich noch ein paar Dias In der Verklärungskirche (Arndt- Treffen des Hausgesprächskreises befindlichen Zeitdokumente akri- von der Reise finde.“ Und dann str.) trifft sich die Gemeinde sonn- am 9.9. kann man sich bei Familie bisch geordnet und mit großer kann man sicher sein, dass sie tags um 10 Uhr zum Gottesdienst. Prinzler (Tel. 67 19 80 00) infor- Sachkenntnis ausgewertet. Dabei über die Geografie des Landes ge- Am 11.9. ist er dem Schuljahres- mieren. sind zahlreiche interessante Arbei- nauso informativ und anschaulich anfang, am 25.9. dem Erntedank- In der Christus-König-Kirche ten entstanden. Über den Kirchen- berichten wird wie über dessen fest gewidmet. Am 10.9. kann die (Nipkowstr.) kommt die Gemeinde kampf, der in der Nazi-Zeit die Geschichte. Fundiertes Wissen Kirche während des Herbstfestes sonntags um 11 Uhr und samstags Gemeinde spaltete, sowie über das auf vielen Gebieten und mensch- von 14-17 Uhr, zum Berliner um 18 Uhr zur Hl. Messe zusam- Leben und Wirken des tapferen liche Wärme zeichnen diese enga- Denkmaltag am 11.9. nach dem men. Am 18.9. ist kein Gottes- Pfarrers Max Goosmann (AZ Nr. gierte Christin aus. Wir als ihre Gottesdienst sowie donnerstags dienst in Adlershof, da die Ge- 50/64). Über die Baugeschichte Gemeinde danken ihr für ihren von 14-17 Uhr besichtigt werden. meinde zum Dekanatstag in Erkner der Verklärungskirche (AZ Nr. unermüdlichen Einsatz, mit dem Montags befindet sich zwischen 9 eingeladen ist. 74/79). Wer hätte ohne Frau Boge sie unser Gemeindeleben berei- und 12 Uhr Herr Gottschalk im Die Freie evangelische Gemeinde jemals erfahren, dass die große chert. Wir gratulieren ihr von Bereich der Kirche und ist eben- trifft sich sonntags um 10 Uhr Christusfigur von einem Ober- Herzen und wünschen ihr Gottes falls zu Führungen gern bereit. in der „Schwedenkirche“ (Hand- ammergauer Holzschnitzer gefer- Segen sowie weiterhin gute Ge- Bis 11.9. ist noch die Ausstellung jerystr. 29/31) zum Gottesdienst. tigt und per Post nach Adlershof sundheit. „Krone, Brot und Rosen“ zu sehen. Kinder werden altersgerecht be- geschickt wurde? Über die Arbeit Dorothea Quien, Pfarrerin Mittwochs um 21 Uhr findet in der treut. Die Senioren kommen am der beiden evangelischen Kinder- Redaktion und Leser der Ad- Kirche die „Komplet“ (kirchliches 27.9. um 14.30 Uhr zusammen. gärten (AZ Nr. 51), die seit der lershofer Zeitung reihen sich in Nachtgebet) mit Herrn Jacobi statt. Die Pfadfinder (Jungen und Mäd- Gründung des ersten im Jahre die Gratulantenschar ein und Im Gemeinderaum Arndtstr. 12 chen im Alter von 8-12 Jahren) 1904 immer von finanziellen wünschen Frau Boge (s. auch AZ kommt der Frauenkreis am 2.9. treffen sich am 2., 16. und 30.9. Sorgen überschattet war. Über das Nr. 77) noch viele Jahre froher, und 16.9. um 15 Uhr, der Männer- um 16.30 Uhr und die Teenager an langjährige Wirken der Gemeinde- freudenreicher Aktivität auch als kreis am 6.9. um 18 Uhr und der jedem Freitag um 18.15 Uhr. Infos schwestern (AZ Nr. 102/104). Da Autorin dieser Zeitung. offene Gemeindekreis am 28.9. um zu diversen Hauskreisen und Son- 18.30 Uhr zu Urlaubserlebnissen derveranstaltungen unter: www. und -erfahrungen zusammen. Zum lebewertvoll.de oder Tel. 677 56 65. BESTATTUNGEN seit 1882

Kiefholzstraße 249 • 12437 Berlin Hackenbergstraße 20 • 12489 Berlin Telefon 532 83 35 • 532 82 08 Telefon 677 54 43 Telefax 53 00 79 09 Telefax 67 89 29 39 Seite 6 Nr. 209

25 Jahre APHAIA VERLAG – Buch-Kunstwerke, die den schnellen Konsum überdauern Literatur und die Einheit der drei Künste Literatur, Musik und Bildende Oft sind es national und inter- Buch-Kunstwerke überdauern den Kunst von Zeitgenossen sind die national ausgezeichnete Autoren schnellen Konsum, entziehen sich drei Säulen des 1986 von Svea und Künstler, die dem Verlag im Masse und Mittelmäßigkeit. Von Haske und Sonja Wendeler ge- 25. Jubeljahr ein unverwechsel- Anfang an – und in 2011 ein Vier- gründeten Berliner Verlagshauses. bares Gesicht geben. Mit seinen teljahrhundert lang! Ein guter Das Programm der Dreiheit der Autoren, Komponisten und Bil- Grund zu jubeln – und zu feiern! Künste umfasst die Buchreihen: denden Künstlern entstehen so Termine: 23.9.2011 im Rathaus Literatur, Musik und Bildende aufwändig produzierte Buch- Köpenick und am 16.11.2011 im Kunst / Künstlerbücher und Bib- objekte, in Vorzugsausgaben mit Lyrik-Kabinett, München. liophiles / Texte und Bilder / Mit- Original-Graphiken oder in Nor- Vor Liebe brennen lesebuch / Sonderausgaben. Lyrik malausgaben mit hochwertigen Die Adlershofer Zeitung gratu- In der Anna-Seghers-Gedenk- ist der literarische Schwerpunkt graphischen Reproduktionen und liert herzlich und wünscht auch für stätte (Anna-Seghers-Str. 81) wird des APHAIA VERLAGES. Partitur-Abdrucken. All diese die nächsten 25 Jahre viel Erfolg! am 13. September um 18 Uhr un- ter dem Titel „Vor Liebe brennen“ ein Porträt der Lyrikerin Susanne Krimi-Komödie Kerckhoff (1918-1950) dargebo- im Stadttheater ten. Dr. Monika Melchert, die ein Buch mit den besten Texten Mit Ohrwürmern aus Oper und der Lyrikerin herausgegeben hat, Operette erlebt am 23. September erzählt deren Lebensgeschichte die Krimi-Komödie von Este van und die Sängerin und Gitarristin Claus „Der Operettendetektiv“ im Ursula Kunze stellt ihre Verto- Stadttheater Cöpenick, Friedrichs- nung der schönsten Gedichte vor. hagener Straße 9, ihre Premiere. Für die Veranstaltung wird kein Dieses Verwirrspiel um den De- Eintritt erhoben, um Spenden wie tektiv Friedrich Rumpel und sei- auch um Voranmeldung (Tel.: ner schließlich doch geglückten 677 47 25) wird gebeten. Gesangskarriere wird auch am 24. Wer an einem Besuch der und 30.9. ab 20 Uhr aufgeführt. Gedenkstätte außerhalb der Öff- nungszeiten (Di + Do 10-16 Uhr) interessiert ist, kann wegen einer Spanischer Zauber beim Hoffest entsprechenden Möglichkeit gern nachfragen. W.S. Zum Hoffest der Superlative Stephan Hähnel liest seine spani- lädt am 10. September die Kultur- sche Krimi-Geschichte! Außer- küche Bohnsdorf, Dahmestaße 33, dem können Sie landestypische Friseurheimservice ein. Der „Spanische Abend mit gastronomische Spezialitäten wie Zauber und Temperament“ wird Paela, Crostada, andalusischen Susanne Georgi von den jungen internationalen Gemüsesalat und vieles mehr pro- Friseurmeisterin Musikern der Flamenco Roots bieren. Einlass ist ab 18 Uhr, Tel. 0173-6 42 96 02 Fusion AZULEO eröffnet, die mit Programmbeginn 19 Uhr. Romantik, Tradition und Innova- Für Zuschauer ab 4 Jahren zeigt tion ihrer Klänge eine feurige am 13. September ab 10 Uhr die „magische Orte II“ Atmosphäre zaubern. Zur Musik Mobile Märchenbühne das Stück gehört der faszinierende Flamen- „Die Zauberkröte“. in der Grünstraße co-Tanz von Magdalena Almeida. Künstler aus der Republik „magische Orte II“ ist der Titel Und noch ein Extra: Autor Moldau sind am 22. September einer Ausstellung, die am 1.9. um Foto: Kulturküche ab 19.30 Uhr zu Gast. Der be- 19.30 Uhr in der Köpenicker gale- schwingte Abend zum 20jährigen Am 1.9. ab 18 Uhr und 2.9. ab rie grünstraße eröffnet wird. Bis Bestehen der Republik steht unter 19 Uhr ist das Lustspiel „Das zum 14.10. sind Werke der Male- dem Motto „Wenn man zusam- Haus in Montevideo“ zu erleben. rei, Grafiken und Zeichnungen menhält, hat man viel mehr vom Die Geschichte um die liebens- von Peter Weinreich zu sehen, der Leben!“ werten Tanten Brewster „Arsen in Friedrichshagen und in Donegal Für alle Veranstaltungen wird und Spitzenhäubchen“ wird am (Irland) lebt und arbeitet. Geöffnet um Voranmeldungen gebeten. 16. und 17.9. ab 20 Uhr erzählt. ist die Galerie in der Grünstraße Weitere Informationen unter Tel. Informationen unter 65 01 62 34 16 dienstags bis freitags 13-19 Uhr 90297-5570 und im Internet unter oder 65 01 62 30 sowie unter und samstags 10-14 Uhr. www.kulturring.org www.stadttheaterscoepenick.de September 2011 Seite 7

Literatur-Kaffee Ausstellungen in der Alten Schule Blumenschlösschen erinnert an Liselotte In der Galerie im Kultur- Do 12-19 Uhr, Fr 12-17 Uhr und Willinsky zentrum Alte Schule (Dörpfeld- Sa 15-19 Uhr. Welskopf-Henrich str. 54/56) wird im September die Im „Bürgersaal“ sind auch im Inh. Michael Willinsky Die Veranstaltungsreihe Lite- Ausstellung „Vierunddreißig zu September künstlerische Arbeiten Hackenbergstraße 14 ratur-Kaffee wird am 15. Sep- Kleist“ gezeigt. Zu der Exposition aus dem Bestand des im gleichen 12489 Berlin tember um 15 Uhr im Kiezklub von Bildern und Blättern wurden Hause beheimateten Kunstver- Tel: 030/67776644 34 bildende Künstler überwiegend leihs Treptow-Köpenick zu den Alte Schule fortgesetzt. Das • Floristik Literatur-Kaffee ist der Schrift- aus dem Raum Berlin-Branden- Essenszeiten, bei Veranstaltungen für jeden Anlass stellerin Liselotte Welskopf- burg eingeladen, sich dem Denken sowie nach Vereinbarung (Tel. • Grabpflege Henrich gewidmet, die an die- und Schaffen Heinrich von Kleists 90297-5717) zu besichtigen. sem Tag 110 Jahre alt gewor- mit je einem Werk zu widmen Im „KIEZKLUB“ erfreut tra- den wäre. Sie fand mit 78 Jah- (s. AZ Nr. 208). Im Rahmen dieser ditionell im September Hans- ren auf unserem Waldfriedhof Ausstellung wird am 21.9. um Joachim Tschiersnitz aus Adlers- Zwei Premieren im ihre letzte Ruhestätte. 19.30 Uhr zu einer Kleist-Ehrung hof (s. AZ Nr. 188) die Besucher Vor 60 Jahren erschien ihr unter dem Motto „Jedoch die lieb- mit seinen Werken, die er diesmal Schlossplatztheater erstes Buch „Die Söhne der lichen Gefühle auch ...“ eingela- unter dem Motto „Reise in die Mit zwei Premieren wartet das Großen Bärin“, das später auch den. Mitwirkende sind Blanche Vergangenheit“ zeigt. In schwarz- Ensemble des Jungen Schloss- von der DEFA verfilmt wurde. Kommerell (Schauspielerin), weiß werden alte Burgen und platztheaters in diesem Monat auf: Zu dieser Veranstaltung hat ihr Alexander Weigel (Autor und Schlösser sowie nach einer Bil- am 16.9. hebt sich auf der Bühne Sohn, Dr. Rudolf Welskopf, Dramaturg), Ulrich Grasnick dungsreise in die Türkei Aus- in Alt-Köpenick 31/33 um 20 Uhr seine Teilnhame zugesagt. (Dichter) und Dr. Werner Preuß schnitte alter türkischer Kultur- der Vorhang für „Die Geizigen – Falls Leser(innen) noch alte (Literaturwissenschaftler) sowie stätten gezeigt. Die Räume des Ich würde ja gern teilen Bruder“. Ausgaben von Liselotte Wels- das Streichquartett „Quartetto Kiezklubs sind in der Regel werk- Diese Auseinandersetzung mit un- kopf-Henrich haben, die sie tonale“. Der ist Eintritt frei. tags von 9 bis 17 Uhr zugänglich. serer modernen Gesellschaft steht sich vom Sohn der Schriftstel- Geöffnet ist die Galerie Di, Mi, W.S. auch für den 17., 23. und 24.9. auf lerin signieren lassen wollen, dem Spielplan. Am 30.9. wird so können sie diese gern mit- dann das (sur)realistische Krimi- bringen. Besonders gesucht Lesung zu Raabes 180. Geburtstag märchen „Tot im Thalamus“ zum sind Erstausgaben von 1951. In der Stefan-Heym-Bibliothek Schoß. Karten für die Veranstal- ersten Mal aufgeführt. Dr. Hans Erxleben (Dörpfeldstr. 56) wird am 8. Sep- tung zu 6 € (erm. 5 €) bitte zuvor Noch bis zum 10.9. ist im tember ab 19.30 Uhr des Erzählers unter 90297-5731 bestellen! Licht-Garten in der Altstadt Köpe- Wilhelm Raabe (8.9.1831-15.11. Neben dieser Veranstaltung wird nick das sommerliche Spektakel 1910) zu seinem 180. Geburtstag in der Bibliothek zum Herbstfest „Das gräuliche Festmahl“ zu er- Programmvielfalt gedacht. Er gilt bis heute als Meis- am 10. September um 11 Uhr für leben. Vom 1.-3.9. sowie vom ter der Unterhaltungsliteratur. Zu die jüngsten Besucher das Ber- 8.-10.9. ab 20.30 Uhr und am 4.9. im Ratz-Fatz seinen bekanntesten der 86 Ro- liner Puppentheater Petterson & ab 18.30 Uhr wird die Geschichte Ab September wird im Sozio- mane, Erzählungen und Novellen Findus auftreten und kostenfrei ei- um den unbändigen Appetit nach kulturellen Zentrum Ratz-Fatz gehören „Die Chronik der Sper- ne „Geburtstagstorte für die Katz“ Fleisch zur spritzigen Musik von in Niederschöneweide (Schneller- lingsgasse“, „Stopfkuchen“ oder servieren. Jacques Offenbach serviert. Am str. 81) das junge Publikum sonn- „Der Hungerpastor“. Texte von Schüler der 2. und 3. Klassen 11.9. ab 18 Uhr ist im Licht-Gar- tags um 10 Uhr wieder zum und über Wilhelm Raabe lesen die werden am 28.9. um 10 Uhr zu der ten das Berliner deutsch-jiddische Kindertheater eingeladen (4.9.: Theater- und Filmschauspieler Veranstaltung „Jeder nach seiner Quintett „Aufwind“ zu Gast. „König Drosselbart“; 11.9.: „Die Carmen-Maja Antoni (die in Art – Von Wölfchen und Wölfen“ Informationen unter 651 65 16 Regentrude“; 18.9.: „Das Feuer- Adlershof aufwuchs) und Gunter eingeladen. W.W. oder www.schlossplatztheater.de wehrmärchen“; 25.9.: „Rumpel- stilzchen“). In der Reihe „ErLesenes am Samstag“ (mit Frühstücksange- bot) ab 10.30 Uhr heißt es am 3.9. „Ich mach ein Lied aus Stille“ mit Lyrik und Prosa von Eva und Erwin Strittmatter. Am 10.9. ist die Veranstaltung „Leben spielen. Die schönsten Szenen bei Max Frisch“ dessen 100. Geburtstag gewidmet. Am 24.9. gibt es unter „Schauspielereien“ zwei Szenen aus „Der Bär“ und „Die Kopeke“ nach Anton Tschechow. Freitags ab 19 Uhr wird am 9.9. zum Theaterabend mit „Ein gewisser Don Juan aus Sevilla“ und am 16.9. zum Filmgespräch der Regisseurin Petra Weisenbur- ger mit Jenny Gröllmann und de- ren Dokumentarfilm „Ich will da sein“ eingeladen. Am 23.9. soll der Sommer mit einem Kartoffel- fest verabschiedet werden und am 30.9. gibt es wieder einen Thea- terabend mit „Santa Cecilia“ aus der Trilogie Zeremonie für eine verzweifelte Schauspielerin. In- formationen und Kartenbestellung unter 67 77 50 25. W.W. Seite 8 Nr. 209

Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus: September Fragen an die fünf Direktkandidaten 18 des Wahlkreises Adlershof-Altglienicke Wahlsonntag 1. Welchen Schwerpunktaufgaben wollen Sie sich im Abgeordnetenhaus bei Ihrer Wahl vor allem widmen? 2. Zur Lösung welcher Probleme im Wahlkreis Adlershof-Altglienicke wollen Sie sich dann vorzugsweise engagieren?

Uwe Doering (DIE LINKE) kommunalisierung der privatisierten Unternehmen Potsdam geführt werden. Dazu gehört auch ein geboren 1953 im Berliner Wedding, notwendig. striktes Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr. Lehre zum Elektromechaniker bei Ich will mich dafür einsetzen, dass Arbeitslose und Das Straßenausbaubeitragsgesetz hat auch im der AEG, Engagement in der IG Beschäftigte in prekären Arbeitsverhältnissen beruf- Wahlkreis zu Ärger, Verdruss und Protesten geführt. Metall als Jugendvertreter und liche Perspektiven bekommen. Berlin braucht 150.000 Ich will mich dafür einsetzen, dass dieses Gesetz Betriebsratsvorsitzender, verheira- tet, wohnt seit 2000 in Treptow- neue Arbeitsplätze, sozial abgesichert und fair ent- wieder abgeschafft wird. Köpenick, 1995 erstmals ins lohnt. Unser Bezirk bietet dafür eine gute Grundlage. Das Wohnen muss für alle Bevölkerungsschichten Abgeordnetenhaus gewählt, ab WISTA, MediaCity, TSG und Innovationspark Wuhl- bezahlbar bleiben, auch in Adlershof und Alt- 1996 Parlamentarischer Geschäftsführer der PDS- heide sind Zentren mit großem Potenzial und wich- glienicke. bzw. Linksfraktion tige Impulsgeber für die wirtschaftliche Entwicklung Der Südosten Berlins braucht ein Verkehrskonzept, in Berlin. Der Öffentliche Beschäftigungssektor soll das auch die Situation in Adlershof und Altglienicke Zu 1. Mein Schwerpunkt wird die Mieten- und fortgeführt und ausgebaut werden. Weiterhin will ich verbessert. Dazu gehören der Ausbau von Fahrrad- Wohnpolitik bleiben. Wegen steigender Mieten und mich für einen Mindestlohn und die bessere Verein- wegen und eine bessere Anbindung an den öffent- stagnierender Einkommen will ich mich dafür einset- barkeit von Beruf und Familie einsetzen. lichen Personennahverkehr (ÖPNV). Notwendig sind zen, dass stadtweit Wohnraum zu angemessenen Mir ist wichtig, dass der soziale Zusammenhalt auch die Verbesserung des P+R-Angebotes sowie Mieten zur Verfügung steht. Die städtischen Woh- in der Stadt gestärkt wird. Meine Schwerpunkte: deutlich mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an nungsbaugesellschaften sollen ihren Wohnungsbe- Kinderarmut zurückdrängen, soziale Arbeit an den ÖPNV-Knotenpunkten. stand weiter durch Ankäufe und Neubau ausbauen. Bedürfnissen der Betroffenen ausrichten, Lebens- Ich will mich für eine attraktive städtebauliche Die missbräuchliche Umwandlung von Mietwohnun- bedingungen und Möglichkeiten der Teilhabe für die Gestaltung des Gebietes rund um den S-Bahnhof gen in Gewerberäume oder Ferienwohnungen soll wachsende Zahl von älteren Menschen verbessern. Adlershof mit dem Ziel einer attraktiven Verbindung durch gesetzliche Regelungen gestoppt werden. Zudem möchte ich mich für die Sicherung und zwischen dem Ortsteil Adlershof und der WISTA Außerdem haben sich die Betriebskosten für Stärkung von Bürgerrechten engagieren. einsetzen. Wohnungen zur 2. Miete entwickelt. Um Verbrauch Immer mehr junge Familien ziehen nach Adlershof und Kosten für Energie und Wasser zu begrenzen, Zu 2. Der Bezirk Treptow-Köpenick ist Berlins und Altglienicke. Deshalb müssen die Schulstandorte sind energetische Sanierungen von Wohnhäusern größtes Naherholungsgebiet und sichert die Trink- und Jugendfreizeiteinrichtungen erhalten bleiben. notwendig, die jedoch nicht zu weiteren Mietsteige- wasserversorgung für ein Drittel der Berliner Bevöl- Der Kinderzirkus CABUWAZI und der Abenteuer- rungen führen dürfen. Um die Gebührenentwicklung kerung. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass die spielplatz WASLALA müssen unterstützt und die bei Wasser, Strom und Gas zu dämpfen, ist eine Re- zukünftigen Flugrouten weiträumig um Berlin und sinnvolle pädagogische Arbeit gefördert werden.

Ellen Haußdörfer (SPD) Bildung legt das Fundament für die Zukunft tigsten Aufgaben in Treptow-Köpenick und Berlin, da geboren 1980, Studium von Biologie unserer Gesellschaft. Die SPD-Regierung hat Bil- Bildung keine Frage des Alters ist. und Geschichte auf Lehramt, sowie dungsreformen durchgeführt, neue Kita- und Stu- Bürgerbeteiligung und Engagement für den sozia- Sozial- und berufsbegleitend Ge- dienplätze geschaffen und jungen Menschen wieder len Zusammenhalt im eigenen Kiez sind überall sundheitswissenschaften (Master of Perspektiven gegeben. Jede(r) Schüler(in) kann ohne wichtig. Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Public Health). Seit 2001 Assistentin der Geschäftsführung der Deutsch- Schulwechsel alle Schulabschlüsse, vor allem das Bürger(innen) unmittelbarer an den politischen Ent- Britischen Gesellschaft e.V.,ab2006 Abitur erreichen. Diese Reformen waren nötig und scheidungen beteiligt sind. Dazu gehört auch die direkt für Adlershof-Altglienicke ins müssen jetzt ihre Wirkung entfalten. weitere Unterstützung für Erhalt und sinnvolle Berliner Abgeordnetenhaus gewählt, engagiert sich Gemeinsam mit den Berliner(inne)n werden wir uns Nutzung des Altglienicker Wasserwerkes oder die ehrenamtlich im Lokalen Bündnis für Familie in Berlin weiter dafür einsetzen, dass jede und jeder Einzelne konkrete Begleitung der Deutschen Bahn bei ihrem und seine zahlreichen Aktivitäten die Chance bekommt, unabhängig von Herkunft und weiteren Agieren im Bereich des Altglienicker sozialem Hintergrund die eigenen Fähigkeiten zu Wohngebietes. Zu 1. Soziale Gerechtigkeit entwickelt sich nicht entfalten. Die Schaffung eines Klimas von Toleranz Ebenso ist es wichtig, dass aktuelle Bauprojekte in von allein, ist aber notwendig, um allen ein lebens- und Respekt gegenüber anderen Generationen und Adlershof wie z.B. der Ausbau des Glienicker Weges und liebenswertes Berlin zu ermöglichen. Als Ab- Lebensmodellen ist ein zentrales Anliegen unserer und der Umbau des S-Bahnhofes Adlershof umfas- geordnete im Ausschuss für Stadtentwicklung ist mir Politik. send und effizient zu Ende gebracht werden. Mir ist in den letzten 5 Jahren aufgefallen, wie wichtig eine wichtig, mit Ihnen gemeinsam Wege und Lösungen soziale und offene, mit allen Beteiligten und Interes- Zu 2. Altglienicke und Adlershof haben sich in für anstehende Probleme zu entwickeln und neue sierten diskutierte Stadtentwicklung ist, besonders den letzten Jahren gut entwickelt. In beide Ortsteile Ideen für ein gutes Zusammenleben in Adlershof und für Treptow-Köpenick. Treptow-Köpenicks sind viele Menschen gezogen. Altglienicke zu finden. Barrierefreie Mobilität, eine zukunftsorientierte Bei hoher Lebenserwartung und unterdurchschnitt- Ich werde dafür arbeiten, dass sich die Bedingun- Liegenschaftspolitik, gerechte Mietenentwicklung, licher Arbeitslosigkeit ist der soziale Zusammenhalt gen für die Wirtschaft im Bezirk weiter verbessern. transparente und nachhaltige Kosten- und Planungs- im Bezirk eines meiner zentralen Anliegen. Dazu Dazu gehört die Revitalisierung von Brachflächen, sicherheit bei Bau- und Verkehrsprojekten sowie gehört auch, die Chancen zu nutzen, die die Ansied- die Ansiedlung von Wissenschaft und Technologie, eine umfassende Bürgerbeteiligung werden auch in lung von Wirtschaft und Wissenschaft bieten, um Verwaltung und Gewerbe aber auch eine zügige und den nächsten Jahren wichtig sein. Auch das Zusam- Arbeitsplätze zu sichern bzw. zu schaffen und für offene Verbindung zwischen dem WISTA-Gelände menwachsen von Ortsteilen, wie in Adlershof und noch bessere Bildungschancen zu sorgen. und der Dörpfeldstraße in Adlershof. Der Erhalt und Altglienicke muss dabei in unserem Fokus liegen. Zudem setze ich mich für ein gut ausgestattetes Ausbau der guten Verkehrsanbindungen durch Ich werde weiterhin an einer Stadtentwicklung mit- und gerechtes Bildungssystem an Schulen und Uni- Straßenbahn, Bus und S-Bahn ist mir auch wichtig. arbeiten, die kreatives Vorbild bleibt und aktiv für versitäten ein. Das heißt auch den Erhalt und die Eine verkehrliche Anbindung ist jedoch nur ein weitere Investitionen wirbt. Zudem werde ich mich schnelle Sanierung der Schule am Altglienicker Baustein für einen gemeinsamen Ortsteil. dafür engagieren, dass in Berlin neue Arbeitsplätze Wasserturm oder der Filiale der Heide-Grundschule. Altglienicke und Adlershof sind spannende und entstehen und allen eine gute Ausbildung ermöglicht Der Erhalt, die Stärkung und der Ausbau der viel- wichtige Ortsteile, für die ich im Berliner Abgeord- wird – nur so kann der Wirtschaftsstandort weiter an fältigen Angebote für Kinder, Jugend, Familien und netenhaus und vor Ort aktiv, leidenschaftlich und mit Attraktivität gewinnen. die ältere Generation sind für mich eine der wich- vollem Engagement eintrete. September 2011 Seite 9

Axel-Werner Sauerteig Abgeordnetenfraktion gab. Daher liegt es nahe und tisch herausragender Weise engagieren, sondern (Bündnis 90/Die Grünen) ist mein erklärter Wille, diese Themen fortzuführen. weil es einer der wenigen noch erhaltenen richtigen geboren 1959 in Kassel, Studium der Engagiert habe ich mich seit langem für die Einrich- Rasenplätze des Bezirks ist. Allerdings muss im Geschichts-, Politik- und Kommuni- tung des Begegnungs- und Dokumentationszentrums Sinne der Erholungssuchenden in der Köllnischen kationswissenschaften in Göttingen Zwangsarbeiterlager Niederschöneweide, das inzwi- Heide die direkte Zufahrtsmöglichkeit der Sportler(in- und Berlin, verheiratet, drei Töchter schen in der Berliner Gedenkstättenlandschaft fest nen) in Zukunft stark eingeschränkt werden. und ein Sohn, wohnt seit 2001 in etabliert ist, sowie für viele kleine Kultureinrichtun- Nach der Straßenbahnverlängerung in die Wissen- Köpenick, ist Geschäftsführer eines gen des Bezirks. Diese Erfahrungen, insbesondere schaftsstadt (WISTA) müssen die Probleme der kleinen Solarunternehmens und frei- beruflich für wissenschaftliche und Kultureinrichtungen die respektvolle Zusammenarbeit mit Bürger(innen), S-Bahn endlich behoben werden, damit Adlershof in tätig, nach Gründung des Kreisverbandes„Die Grünen“ Initiativen, Vereinen und Verbänden, aber auch der Zukunft bestens an die Berliner Innenstadt, den Flug- 1979 in Kassel-Stadt Vorstandmitglied, Geschäftsführer Verwaltung möchte ich in die Abgeordnetenhaus- hafen und das Brandenburger Umland angeschlos- und Stadtverordneter, ab 2002 Vorstandsmitglied der arbeit einbringen. sen bleibt. Es ist notwendig, auch die Umsteige- Bezirksgruppe, seit 2006 Bezirksverordneter in Trep- Darüber hinaus möchte ich die politischen Einfluss- möglichkeiten am S-Bahnhof zu optimieren, um die tow-Köpenick. möglichkeiten der Bürger(innen) weiter stärken, in- PKW-Nutzung stärker minimieren zu können. Dafür dem deren Einwirkungsmöglichkeiten der direkten ist zudem eine bessere Radverkehrsinfrastruktur Zu 1. Als Bezirksverordneter der bündnisgrünen Demokratie insbesondere in Bebauungsplan- und eine Selbstverständlichkeit. Fraktion in der BVV Treptow-Köpenick waren meine Planfeststellungsverfahren deutlich ausgeweitet Dauerbrenner bleibt die Verzahnung von „Alt- politischen Schwerpunkte Stadtplanung, Verkehr, werden. Weiterhin möchte ich, wie in anderen Bun- Adlershof“ und „Neu-Adlershof“ (sprich WISTA). Kultur, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Sport. desländern bereits praktiziert, die Einrichtung von Dazu ist unbedingt notwendig, die Dörpfeldstraße Dabei spielten Initiativen für die in Treptow-Köpenick Orts- bzw. Stadtteilbeiräten, damit die Einwohner in attraktiver zu gestalten. Das geht nur, wenn der unterentwickelte Radverkehrsinfrastruktur die größ- Adlershof über sie betreffende Fragen und Probleme motorisierte Individualverkehr weitgehend heraus- te Rolle. Auch das bekannte Spreeparkgelände, der eigenständig beraten und entscheiden können. genommen wird. Dann wäre es möglich, über eine geplante Weiterbau der A100 und weiterer großer Neugestaltung des Straßenraumes die Aufenthalts- Straßenbauprojekte, sowie die ausufernde Dis- Zu 2. Der Erhalt der Sportanlage Birkenwäldchen qualität z.B. mit Straßencafés zu verbessern und da- counterflut waren Schwerpunktthemen, bei denen ist mir ein besonderes Anliegen. Nicht nur, weil sich mit viele Studenten und Angestellte der WISTA über es bereits eine enge Zusammenarbeit mit unserer viele Adlershofer(innen) in dieser Frage in demokra- das Adlergestell in das Herz Adlershofs zu ziehen.

Volker Thiel (FDP) nach einer anderen Wirtschafts- und Arbeitsmarkt- Medien (WISTA) in Adlershof muss gestärkt geboren 1955 in Lüneburg, Studium politik, die als oberstes Ziel eine zügige Wieder- und ausgebaut werden. Neuansiedlungen sind zu der Katholischen Theologie, Erzie- eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt verfolgt und fördern, eine für Unternehmen freundliche Stadt- hungswissenschaft, Philosophie eine Wirtschaftspolitik, die sich für mehr Unterneh- entwicklungspolitik ist konsequent umzusetzen, und Geschichte an der Freien Uni- mensgründungen und -ansiedlungen einsetzt und die - für den Park-and-Ride Parkplatz am S-Bahnhof versität Berlin (Magister Artium); seit 1985 selbständiger Unterneh- Regeln der Sozialen Marktwirtschaft respektiert und Altglienicke muss im Falle seiner Bebauung durch mensberater und Kommunikati- durchsetzt. Dazu gehört vor allem Respekt vor dem ein Hotel ein Ersatzstandort bereitgestellt werden, onstrainer; verheiratet, lebt seit Mut der Unternehmer(innen) zu haben, fairen Wett- - Herstellung einer Geh- und Radwegeverbindung 1994 in Köpenick, seit 2001 Mitglied der FDP-Fraktion bewerb zu ermöglichen und sich auf die Rolle des entlang des Teltowkanals von Adlershof nach im Abgeordnetenhaus Schiedsrichters des Marktgeschehens zu konzen- Grünau (Fortsetzung des bestehenden Wegs ent- trieren ohne selber mitspielen zu wollen. lang der A 113), Zu 1. Meine politischen Schwerpunkte sind die - Erhalt der Bibliotheksstandorte Altglienicke und Wirtschaftspolitik (mit Arbeitsmarkt- und Haushalts- Zu 2. Für eine Lösung folgender Probleme würde Adlershof, politik) sowie die Kulturpolitik. Die anhaltend un- ich mich vorzugsweise engagieren: - sofortige Abschaffung des Straßenausbaubeitrags- erträgliche hohe Arbeitslosenzahl in Berlin verlangt - der Standort für Wirtschaft, Wissenschaft und gesetzes.

Katrin Vogel (CDU) und Chancen insbesondere der kleinen Unter- preiswerte Wohnungen auch für Studenten errich- geboren 1964, hier aufgewachsen, nehmen, ten wollen, wohnt und arbeitet hier, Steuerbera- - Abbau des Sanierungsrückstaus unserer schuli- - Verbesserung der Taktzeiten im ÖPNV nach den terin (seit 18 Jahren selbständig), schen Einrichtungen, Bedürfnissen der Fahrgäste, speziell der Schüler verheiratet, zwei Söhne (14 und 24 - Förderung des Ehrenamtes und Unterstützung von und Studenten, Jahre), über eine Bürgerinitiative zur Politik gekommen, engagiert Bürgerinitiativen. - Durchführung notwendiger Instandhaltungsmaß- sich dafür, dass Bürger stärker nahmen an Schulen, z.B. der Grundschule am in politische Entscheidungen ein- Zu 2. Für eine Lösung folgender Probleme würde Wasserturm, bezogen werden. ich mich vorzugsweise engagieren: - keine weitere Verwahrlosung der öffentlichen - sofortiger Abriss der „Momper-Ruine“ in der Sirius- Flächen, z.B. Marktplatz Adlershof, Kosmos-Viertel, Zu 1. Meine Schwerpunktaufgaben bei einer Wahl straße Altglienicke, Kölner-Viertel, wären: - Unterstützung der Anwohnerinitiative „Regen- - Unterstützung von Jugendeinrichtungen in freier - Abschaffung des Straßenausbaubeitragsgesetzes, wasserkanal Am Falkenberg“, die sich gegen Trägerschaft, z.B. Waslala-Spielplatz, - Weiterbau der A100, Straßenausbaubeiträge durch Erneuerung des - Erhalt und sinnvolle Nutzung des Wasserwerkes Ausbau der Tangential Verbindung Ost, Regenwasserkanals wehrt, Altglienicke, - Bau des Regionalbahnhofs Köpenick, - Schaffung zusätzlicher Parkmöglichkeiten in der - Unterstützung der Kleingärtner und Erhalt der - Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr für den künftigen Dörpfeldstraße und damit Erhöhung der Attrakti- Flächen, Flughafen Schönefeld, vität der anliegenden Geschäfte und der gesamten - Förderung der Sportvereine in Adlershof und Alt- - intelligente Flugrouten bei geringstmöglicher Straße, glienicke. Belastung der Anwohner, - Ausbau und Förderung des Hochschulstandortes - gezielte Mittelstandsförderung vor Ort; Adlershof, (Aus Platzgründen mussten wir die Antworten der fünf als Mittelständler kenne ich die Probleme, Sorgen - Unterstützung von Investoren, die in Adlershof Direktkandidaten auf unsere Fragen geringfügig kürzen)

Für die Wahl am 18. September zum Abgeordnetenhaus von Berlin einen blauen Rand. Die ehemals farbigen Stimmzettel wurden und zu den Bezirksverordnetenversammlungen hatten 22 Parteien neu gestaltet, damit Menschen mit Sehbehinderung diese besser Wahlvorschläge eingereicht und wurden zur Wahl zugelassen. erkennen und so ohne fremde Hilfe ihre Stimme abgeben können. Jeder Wähler hat zwei Stimmen. Mit der Erststimme wählt man Unter www.abgeordnetenwatch.de kann man die Kandidat(inn)en einen Wahlkreiskandidaten, mit der Zweitstimme die Landes- oder im Vorfeld der Wahl öffentlich befragen. Die Antworten werden Bezirksliste einer Partei. 78 der 130 Abgeordneten werden mit dort ebenfalls veröffentlicht. Die Wahllokale haben von 8-18 Uhr der Erststimme direkt gewählt. Für die Erststimmen gibt es einen geöffnet. Jeder Wahlberechtigte sollte sein Recht wahrnehmen und weißen Stimmzettel. Der Stimmzettel für die Zweitstimmen hat seine Stimme abgeben. Seite 10 Nr. 209

Veranstaltungen im „KIEZKLUB“ Mit dem Für den „KIEZKLUB Alte Schule“ (Dörpfeldstr. 54; Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-17 Uhr) teilten wir im Januar und März die regelmäßig wie- Seniorenbus derkehrenden Termine mit. Zum Seniorensport „Fit ab 50“ trifft man sich jetzt freitags ab 9.30 Uhr (statt montags 11 Uhr) und zu Kreis- und im September Folkloretänzen freitags ab 13.30 Uhr (statt donnerstags 13 Uhr) in der unterwegs Sporthalle Merlitzstr. 16. Die Stuhlgymnastik ist von Freitag auf Dienstag 9 Uhr verlegt worden. 5.9. In Müllrose, dem Tor zum Schlaubetal, können wir am See spazieren gehen und die Natur genießen. (Fahrkosten: 24 €) Außerdem bietet das September-Programm: 6.9. Marktbummel in Hohenwutzen. (Fahrkosten: 24 €) 7.9., 14.30 Uhr: Tanz mit Bernd Schwertfeger (Eintritt: 2,50 €) 7.9. Die „Springbachmühle“ ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Aus- 14.9., 15.00 Uhr: Testament und Vollmacht – Informationen von flugsziel. Genießen Sie die märkische Küche in dem eindrucksvollen Rechtsanwalt Dr. Zacharias (kostenfrei) Ambiente dieses Hauses (Fahrkosten: 23 €) 15.9., 15.00 Uhr: Literatur-Kaffee: Erinnerungen an Liselotte 12.9. Das Dorf Himmelpfort im Fürstenberger Seenland ist von vier Seen Welskopf-Henrich zum 110. Geburtstag (kostenfrei) umgeben. Die Schönheit dieser Landschaft hat schon Fontane 21.9., 14.30 Uhr: Tanz mit Hartmut Hacker (Eintritt: 2,50 €) inspiriert. (Fahrkosten: 24 €) Zum „Disco-Fieber im Kiezklub“ wird am 23.9. ab 20 Uhr in den 13.9. Wunschfahrt: Sie haben die Wahl zwischen Kloster Lehnin, Baruth Kiezklub KES (Plönzeile 7, Haus B) eingeladen. DJ Oli legt Hits der und Fürstenwalde. (Fahrkosten: 23 €) 14.9. Und wieder ans Wasser: heute geht es südlich von Berlin zum Rangs- 70er und 80er Jahre auf (Eintritt: 5 €, erm. 2,50 €). dorfer See und anschließend zum Mellensee. (Fahrkosten: 15 €) Weitere Auskünfte und Anmeldungen zu Veranstaltungen unter 19.9. Im Tier- und Freizeitpark Germendorf bei Oranienburg sind mehr als 90297-5767. W.W. 1.400 Tiere zu beobachten – vom Alpaka bis zum Zebu. (Fahrkosten: 19 € + Eintritt) 20.9. Marktbummel in Küstrin. (Fahrkosten: 24 €) Kurse im Selbsthilfezentrum 21.9. In Strausberg wollen wir mit der 100 Jahre alten elektrisch betriebe- nen Fähre über den Straussee fahren. (Fahrkosten: 19 €) Im Selbsthilfezentrum „Eigen- ein Angebot mit wöchentlichem 26.9. Das Gut Schmerwitz liegt im Hohen Fläming, eingebettet in Kiefer- initiative“ (Genossenschaftsstraße Training für Frauen mit Osteo- und Mischwälder. Im Hofladen werden dort erzeugte Öko-Produkte 70) gibt es für den Tai Ji und Qi porose: Bewegung, Atem und angeboten. (Fahrkosten: 19 €) Gong Kurs für Anfänger oder Entspannung unter Anleitung ei- 28.9. Wunschfahrt: Sie haben die Wahl zwischen Neuruppin, Brandenburg Fortgeschrittene noch freie Plätze. ner Ärztin/Übungsleiterin. Der und Jüterbog. (Fahrkosten: 23 €) Qi Gong ist ein moderner chinesi- Einstieg ist jeder Zeit möglich. Telefonisch anmelden zu diesen und weiteren Fahrten können Sie sich scher Begriff für eine Vielfalt von Donnerstags 11.15-12.15 Uhr. montags bis freitags von 9-13 Uhr unter 6 25 10 19. Außerhalb dieser Zeit Traditionen des achtsamen und Anmeldung: Tel. 5 03 04 63 sprechen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. kunstvollen Umgangs mit Qi, der Im Seminar Sanftes kreatives Sagen Sie uns den Ausflugstag und ob Sie einen Rollstuhl oder Rollator Lebensenergie. Mit den Übungen Tanzen am 17.9. von 9-13 Uhr mitnehmen müssen. Sie werden zu den Fahrten zwischen 9 und 10.30 Uhr des Tai Ji und Qi Gong werden und 14-17 Uhr mit Tanzpädagogin abgeholt, bei Polenfahrten zwischen 8 und 9.30 Uhr. Ihr VdK-Team! Energieflüsse des Körpers harmo- Eva Sollich soll man die eigene nisiert, Bewegungen geübt und Bewegungsfantasie besser ken- der Geist gefordert. Freitags nenlernen, um eine gute körperli- 9-10.30 Uhr und 10.30-12 Uhr. che Geschmeidigkeit und ein see- Anmeldung: Tel. 0172/5173228 lisches Wohlbefinden erleben zu Ihre Gesundheit im Fokus Der Kurs Osteoporose-Gym- können. Kosten: 25 €, erm. 20 €; Die Berliner Krebsgesellschaft informiert über Empfehlungen. nastik im Selbsthilfezentrum ist Anmeldung: Tel. 654 95 635. hat in der Broschüre „Ohne Ziga- Unter dem Titel „Ratgeber Testa- rette leben“ Partner und Projekte mente“ informiert eine neue Bro- zusammengetragen, die bei der schüre in leicht verständlicher Helfer für pflegende Angehörige Tabakentwöhnung Unterstützung Sprache über das deutsche Erb- geben. Das Informationsmaterial recht und erklärt, was man beach- Sie möchten anderen helfen, liche Beratungen. Sie informieren bietet einen guten Überblick über ten sollte, wenn man ein Testa- sich ehrenamtlich engagieren? interessenneutral über Unterstüt- kostenfreie Angebote in Berlin. ment machen möchte. Wer erbt, Dann begleiten Sie mit unserer zungsangebote vor Ort. Unter Zudem werden Präventionsange- wenn kein Testament vorhanden Unterstützung pflegende Ange- fachlicher Anleitung bildet die bote benannt. ist? Wer ist pflichtteilsberechtigt? hörige! Wir bieten eine kostenlose Kontaktstelle PflegeEngagement Ist Krebs erblich? Diese Frage Was ist ein Vermächtnis? Antwor- Qualifizierung in 30 Unterrichts- mit Ihnen zusammen ein Netz- kann man prinzipiell mit „Ja“ be- ten auf diese und weitere Fragen stunden. Als freiwillige(r) Hel- werk zur Stärkung pflegender antworten, allerdings ist eine erb- findet man in dem Ratgeber, der fer(in) stehen Sie pflegenden Angehöriger, deren Partner sich liche Belastung als Ursache für die kostenlos bestellt werden kann. Angehörigen in persönlichen gegenseitig unterstützen und Entstehung von Krebs selten. Ge- Darüber hinaus gibt es bei der Gesprächen bei der Klärung ihrer handeln. netisch bzw. erblich ist ein Krebs, Berliner Krebsgesellschaft viele besonderen Lebenssituation und Kontaktstelle PflegeEngagement wenn das Vorhandensein eines weitere Informationsbroschüren der Organisation der Pflege bei. Treptow-Köpenick, Friedenstr. 15, krankheitsauslösenden Gens mit z.B. zu Darm-, Hoden-, Prostata-, Sie übernehmen aber keine pfle- Telefon: 226 848 02, Internet: Hilfe eines Gentests nachgewiesen Lungen-, Gebärmutterhals-, Ge- gerischen Leistungen oder fach- www.eigeninitiative-berlin.de werden kann. Man geht derzeit da- bärmutterkörper- und Brustkrebs, von aus, dass nur 1% aller Krebs- aber auch Ratgeber zur Chemothe- kranken eine solche erbliche Be- rapie, Broschüren wie „Mit Leib „Lokales Soziales Kapital“ lastung aufweisen. Bei Brust- und und Seele leben“ und „Dem Krebs Durch das Programm „Lokales vorschläge für Treptow-Köpenick Eierstockkrebs steigt der Anteil je- keine Chance geben“. Bei Interes- Soziales Kapital“ werden in Berlin für 2012 können bis 23.9. bei der doch auf 5 bis 10%. Um ableiten se wende man sich an: Kleinstvorhaben (Mikroprojekte) Geschäftsstelle des Bezirklichen zu können, ob eine Person aus Berliner Krebsgesellschaft e.V. gefördert, die auf lokaler Ebene Bündnisses für Wirtschaft und einer Hochrisikofamilie stammt, Robert-Koch-Platz 7, für benachteiligte Personengrup- Arbeit Treptow-Köpenick einge- hat das Deutsche Konsortium für 10115 Berlin pen neue Beschäftigungschancen reicht werden. Die Förderhöchst- Familiären Brust- und Eierstock- Telefon: 283 24 00 eröffnen und den sozialen Zusam- summe für jedes Projekt beträgt krebs „Einschlusskriterien“ fest- Fax: 282 41 36 menhalt stärken. Die Projekte 10.000 €. Die Förderung kann ab gelegt, die laufend den aktuellsten E-Mail: info@berliner- werden aus Mitteln des Europäi- dem 1.1.2012 erfolgen und ist auf Forschungsergebnissen angepasst krebsgesellschaft.de schen Sozialfonds und des Landes längstens 12 Monate begrenzt. werden. Eine Informationskarte Internet: www.berliner- Berlin finanziert und bedürfen Weitere Informationen im Internet „Erblicher Brust- und Eierstock- krebsgesellschaft.de keiner Kofinanzierung. Projekt- unter www.bbwa-berlin.de. krebs“ erläutert Kriterien und W.W. September 2011 Seite 11

Mit dem Postkarten-Kalender der Adlershofer Zeitung durch das Jahr Bilder von damals und heute Der Postkarten-Kalender der „Adlershofer Zeitung“ für das Jahr 2012 erscheint zum ADLERSHOFER Herbstfest am 10. September und wird danach ANSICHTEN auch in mehreren Geschäften zum Preis von 6,50 € erhältlich sein. Wie bei unseren Kalendern der Vorjahre haben wir auch für 2012 wieder historische Ansichten für die 12 Monatsblätter ausge- wählt und dabei den alten Aufnahmen neue farbige Fotos vom zumeist gleichen Standort gegenübergestellt. Dazu gibt es jeweils kurze historische Erläuterungen.

Postkarten-Kalender der Hier gibt’s den Postkarten -Kalender: Lotto/Toto/Zeitungen, Dörpfeldstraße 12 PostStelle, Dörpfeldstraße 21 für das Jahr Boulevardbuch, Genossenschaftsstr.70 (Markt) Jutta’s Nähkästchen, Marktpassagen 2012 Zeitungskiosk am Marktplatz Lotto/Toto/Zeitungen, Dörpfeldstraße 53 Tabak-Center, Wassermannstraße 105

Tage des offenen Denkmals Unser Marktplatz soll schöner Am 9. September findet zum - Friedenskirche, Bootshäuser, werden – Engel sein für einen Tag! 25. Mal der Berliner Denkmal- Wassersportmuseum Grünau, Im Rahmen der bundesweiten werden. Parallel dazu sollen die tag im Alten Stadthaus in Mitte - ehem. Akkumulatorenfabrik Woche des bürgerschaftlichen Beete des südlichen Marktplatzes (Klosterstraße 47) statt, Beginn (heute Kunstlabor) und ehem. Engagements 2011 findet unter vom Laub der letzten Jahre befreit 9.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Am AEG-Transformatorenwerk dem Motto: „Zeit spenden, mitge- werden. Das Erscheinungsbild des 10. und 11. September öffnen (jetzt Industriesalon) in stalten, Engel sein für einen Tag! - Marktplatzes soll so wieder at- zahlreiche Stätten ihre Tore und Oberschöneweide Gemeinsam aktiv für Treptow- traktiver werden. Gesuchte Frei- Pforten, darunter 28 in Treptow- - ehem. Rundfunkzentrum Köpenick!“ am 23.9. der Freiwil- willige: 2-3 für Kiosk und 5 für Köpenick. Dazu gehören neben Nalepastraße, ligentag 2011 statt. Laubsammelaktion am südlichen der Adlershofer Verklärungs- Nähere Informationen, z.B. In Adlershof will man sich von Marktplatz. Materialien für die kirche (Arndtstr.), den Luftfahrt- Veranstaltungstermine, Anmel- 11-15 Uhr auf dem Marktplatz Kioskrenovierung werden ge- technischen Denkmalen in Ad- demöglichkeiten usw., findet treffen. Da der Kiosk, der im Rah- stellt. Schutzkleidung für Maler- lershof und dem Motorflugplatz man in der Broschüre „Roman- men des vorjährigen Freiwilligen- arbeiten ist selber mitzubringen Johannisthal u.a.: tik, Realismus, Revolution – tages verschönert wurde, in der Für die Laubsammelaktion bitte - Sowjetisches Ehrenmal und Berliner Erbe“, die u.a. in Vergangenheit – bedingt durch möglichst eigene Gartengeräte Archenhold-Sternwarte im Dienstgebäuden des Bezirks Vandalismus – stark gelitten hat, mitbringen. Die Beteiligten erhal- Treptower Park, ausliegt. soll erneut die Rückseite gereinigt ten kostenlose Verpflegung! - UNESCO-Welterbe Im Internet wird das Angebot und frisch gestrichen werden. Die- Anmeldung erbeten bis zum Gartenstadt Falkenberg, stets aktualisiert und mit zu- se Flächen sollen für Informatio- 19.9. unter Tel. 631 09 85. Wei- - Atelier und Schmiedewerk- sätzlichen Angeboten ergänzt: nen über Selbsthilfe und bürger- tere Infos bei Anne Brüning, Tel. statt Fritz Kühn in Bohnsdorf, www.berlin.de/denkmaltag schaftliches Engagement genutzt 24 35 85 76.

❍ häusliche Krankenpflege in allen medizinischen Bereichen ❍ individuelle Betreuung durch examiniertes Pflegepersonal ❍ zuverlässig Tag und Nacht 7 Tage in der Woche Just & Wäsch GmbH MEDIA VITA ❍ fachkundige Beratung in Sachen Pflegeversicherung

Kranke - Behinderte - Senioren Wir sind immer für Sie da - rufen Sie uns an Walther-Nernst-Straße 1 ☎ 67 09 99-0 12489 Berlin-Adlershof www.medi-a-vita.de Seite 12 Nr. 209

80 Jahre Christus-König-Kirche Das Deutsche Rote Kreuz ruft die Adlershofer im Alter von Die Kirche Christus König in Anlass empfinden wir Freude und 18 bis 65 Jahren auf, sich an seiner Aktion Adlershof wird in diesem Jahr 80 Dankbarkeit. Unsere Kirche steht ++ Druckertankstelle ++ Jahre alt. Das Jubiläumsfest, das im Dienste des Herren und ist Ver- Blutspendeaktion wir am 11. September feiern, lässt sammlungsort der Gläubigen, an am 1. September von 16 - 20 Uhr Auf jede nachgefüllte uns an das denken, was früher dem sie ihre Beziehungen zu Gott beim DRK Kreisverband, Patrone, erhalten Sie gewesen ist und wie die Kirche in und untereinander pflegen. Möge Radickestraße 48, einer schwierigen Zeit gebaut sie auch in Zukunft den Gläubigen und 10% Rabatt wurde. In der Adlershofer Zeitung ein Raum der Nähe Gottes und der am 22. September von 9 - 13 Uhr (nur im Monat September) erschienen Beiträge zu den Begegnung mit ihm sein, um im bei der Bahn AG, Kirchweihjubiläen 1996 und 2006 Heute glauben zu können und im Adlergestell 143, Dörpfeldstr. 21 (AZ Nr. 29 + 149). 80 Jahre sind Leben Sinn zu finden. zu beteiligen. sicher keine lange Zeit für ein Dr. Sebastian Punayar, Tel. 67806668 (Personalausweis und ggf. Kirchengebäude, aber zu solchem Pfarrer Blutspendepass nicht vergessen!) Info-Telefon: Besuch bei der BERLIN-CHEMIE gewürdigt 80 68 11 22 oder 0800-11 949 11 In seiner Rubrik „Unternehmens- BERLIN-CHEMIE übernimmt „Langen Gurke“ engagement im Portrait“ zeigt für jede interessierte Schule des Die Kleingartenanlage „Lange das Freiwilligenzentrum Treptow- Bezirks Patenschaft und Kosten Stammtisch und Gurke“ in Adlershof wird am Köpenick STERNENFISCHER für eine Gesundheitspädagogin, 2. September ab 16 Uhr vom Beispiele unternehmerischen En- die gemeinsam mit den Klassen- Themenabend Vorsitzenden der SPD-Bundes- gagements. Das aktuelle Portrait lehrer(inne)n Unterrichtseinheiten Unternehmerische Nebenkosten tagsfraktion, Frank-Walter Stein- würdigt die BERLIN-CHEMIE zu Fragen der Ernährung, Bewe- stehen am 6. September ab 19 Uhr meier, besucht. Die Anlage an AG, die einen Engagement- gung, der Suchtprävention o.Ä. im Mittelpunkt beim 66. Lady’s der Zinsgutstraße 49c feiert in schwerpunkt auf die Standortför- gestaltet. Pro Jahr stellt das Unter- Stammtisch im Rathaus Treptow, diesem Jahr ihr 90-jähriges Ju- derung im Kinder- und Jugend- nehmen einen fünfstelligen Betrag Neue Krugallee 4. Über Kosten biläum. Im vergangenen Jahr bereich legt. Um als Gesundheits- für dieses Projekt zur Verfügung. und Ausgaben, mit denen frau wurde sie mit einer Bronze- unternehmen Gesundheitsförde- Oft ist das Programm Auftakt für vielleicht nicht rechnet, informie- medaille im Bundeswettbewerb rung an Berliner Schulen zu be- langfristige Kooperationen. So ren Steuerberaterin Dr. Christine „Leben und begegnen im Grü- treiben, schloss sich BERLIN- wird BERLIN-CHEMIE durch die Reimann und Buchhändlerin Ines nen“ ausgezeichnet. CHEMIE 2009 mit anderen Phar- Schulen z.B. bei der Ausrichtung Krüger. maunternehmen zusammen. In von Festen unterstützt. Das Unter- Beim monatlichen Themen- Kooperation mit dem Projekt nehmen möchte in allen Grund- abend wird am 15. September im Herbstliche Klasse2000 e.V. wollen sie Ge- schulen des Bezirks das Programm Rathaus Treptow ab 18 Uhr die sundheit als Unterrichtsbestandteil etablieren. Stefanie Beerbaum, Sozialpädagogin Cornelia Burgert Natur-Erlebnisse an Grundschulen etablieren. Projektleiterin vom Feministisches Frauen Ge- Im September haben die Mitar- sundheits Zentrum e.V. zu dem beiter vom Freilandlabor Britz er- Thema: „Wechseljahre. Aufbruch neut mehrere Veranstaltungen für Neues Logo für den Adventskalender in eine neue Lebensphase“ spre- Erwachsene mit Kindern vorbe- Kieler (www.werbungkieler.de), chen und Fragen beantworten. reitet. Die erste im hiesigen Land- der ich auf diesem Wege ein herz- Weitere Informationen und Än- schaftspark widmet sich unter liches Dankeschön sagen möchte. derungen aus aktuellem Anlass „Leben auf sechs Beinen“ am 4.9. Frau Kieler war viele Jahre in unter www.ladiesstammtisch.com der spannenden Insektenwelt Adlershof ansässig, so dass dieses (Treff: 11 Uhr, Zugang Karl-Zieg- Logo „Herzenssache“ für sie war. ler- über Max-Born-Straße; An- Ich hoffe sehr, dass sich auch in meldung unter 90297-4055). Im diesem Jahr wieder viele Menschen Britzer Garten werden am 9.9. finden, die den Adventskalender nachtaktive Tiere gesucht und ei- unterstützen: mit Ideen, ihren Ver- H]k]j ne Lichterreise erprobt (Treff: anstaltungen, viel Engagement und 19.30 Uhr). Am 10.9. ab 11 Uhr ihrer eigenen Freude (als Gast des können entweder Krebse und Adventskalenders). Mehr dazu im SKNP Fische beobachtet (Treff: Park- Oktober in der Adlershofer Zeitung eingang Sangerhauser Weg) oder Der Adlershofer Adventskalender oder unter www.inAdlershof.de. Anmerkungen zu unserer Nisthilfen und Unterschlüpfe für hat ein neues Logo bekommen! Ihr Andreas Paul August-Ausgabe: Insekten selbst hergestellt werden Realisiert wurde es von Frau (Die FotoGrafen) (Treff: Ökolaube). Am 17.9. wer- Der Name des ehem. Drogisten den ab 11 Uhr bei einem Streifzug in der Otto-Franke-Str. 53 schreibt durch den Park Baumarten und ih- Die Fünfte Hand: Neue Öffnungszeiten sich Zawidzki, nicht Zawitzki. re Früchte gezeigt, man kann aber Das Bezirksamt Treptow-Köpe- donnerstags von 10-14 Uhr für Im übrigen sind die Artikel S. 5 auch ab 14 Uhr kreative Natur- nick hat die Finanzierung für das interessierte Paten und Familien, (Pfarrer Berlin - Afghanistan) und Kunstwerke aus Blättern, Zwei- Patenschaftsprojekt „Die Fünfte die sich eine verlässliche Bezugs- S. 14 (Tapfere Siebtklässler) sehr gen und Federn fertigen (Treff: Hand“ eingestellt. Die DASI person für ihr Kind wünschen, da. lesenswert; wenn es doch genü- Parkeingang Sangerhauser Weg). Berlin, Projektinitiator und freier Neben der Beratung führt er gend mutige Lehrer und Eltern Geheimnisse der Nacht sind Träger der Kinder- und Jugend- weiterhin Infoveranstaltungen, gäbe! I. und F. Fröhlich nochmals am 23.9. zu erleben hilfe, wird das regionale Projekt in Patenworkshops und Patentreffen (Treff: 18.30 Uhr, Parkeingang Eigenfinanzierung weiterführen, durch, außerdem begleitet er die „Der Himmel über Berlin“ ist Mohriner Allee). Beim Kürbisfest allerdings in einem kleineren Rah- angebahnten Patenschaften. Die ergreifend und spannend zugleich. im Britzer Garten am 25.9. ab men. Deshalb verändern sich die nächsten Infoveranstaltungen für Die Reduzierung des Lebens auf 11 Uhr sind für Kinder Kürbis- Öffnungszeiten des Projektbüros interessierte Paten finden am 5. die elementare Dinge kann dazu schnitzen und Spiele geplant. im FamilienLaden Adlershof in und 19. September statt, jeweils beitragen, besser mit dem täg- Infos und Anmeldung zu Ver- der Radickestr. 19: Freiwilligen- von 17-18.30 Uhr. Weitere Infor- lichen Wohlstandsmüll und den anstaltungen werktags von 9 bis koordinator Günter Porath ist ab mationen unter Tel. 67 82 48 90 egoistischen Befindlichkeiten um- 16 Uhr unter 703 30 20. W.W. sofort montags von 14-18.Uhr und oder www.diefuenftehand.de zugehen. Jörg Holler September 2011 Seite 13

Herzliche Glückwünsche Am 10. Juli verstarb unerwartet meine Ehefrau und unsere Mutti Wieder können wir im Septem- wie am 25.9. Adolf Dombrowski. ber zu einer Diamantenen Hoch- Glückwünsche zum 85. Erden- Toni Lexow zeit gratulieren. Alice und Günter jubiläum gehen an Renate geb. 9.9.1941 Evermann blicken am 15. Sep- Laufkötter und Hildegard tember auf 60 Ehejahre zurück. Ohlsen (3.9.), Gabriele Redlin Die Urnenbeisetzung fand am 22. Juli auf dem Adlershofer Waldfriedhof statt. Wir übermitteln ebenfalls beste und Günter Langner (6.9.), Für die zahlreichen Beileidsbekundungen bedanken wir uns herzlich. Wünsche für die gemeinsame Zu- Gertrud Welser (9.9.), Anita kunft. Bartels (16.9.), Helene Meyer Horst Lexow und Erste Geburtstagsglückwünsche (26.9.) sowie Horst Reiche die Töchter Bettina und Daniela erhält am 2.9. Franz Reinhardt (30.9.). zur Vollendung seines 98. Lebens- Ihr achtes Lebensjahrzehnt jahres. Zum 95. Wiegenfest be- vollenden Manfred Sprockhoff glückwünschen wir am 11.9. (2.9.), Irene Pfaff (4.9.), Manfred Herta Fischer ebenso herzlich. Lange (5.9.), Günther Kulka Unsere Rätselecke Beste Geburtstagsgrüße zum und Werner Senftleben (13.9.), Die Zahlen sind durch Buchstaben zu ersetzen. Bei richtiger Lösung 92. Geburtstag übermitteln wir Karl Jaschob (22.9.), Ingeborg ergibt sich – fortlaufend gelesen – ein Ausspruch der englischen am 16.9. Ruth Mulack und Zimmermann (27.9.), Gisela Schriftstellerin George Eliot (1818-1880). Rätselautor: Wolf Will Elisabeth Schober sowie am Severin, Waltraud Walter und 18.9. Waltraud Kurzhals und Horst Schulze (29.9.) sowie 12345678 Herbert Seele. Auf 91 Lebens- Walter Nowak (30.9.). jahre blickt am 2.9. Anneliese Wir wünschen allen – auch den Klemp zurück. In den Kreis der ungenannten Jubilaren – im neuen 910111213141516 90jährigen treten am 9.9. Ruth Lebensjahr beste Gesundheit, viel Boge und Dagmar Ruppert so- Freude und Zufriedenheit. 17 18 19 20 21 22 23 24 Liebe Alice, lieber Günter! 25 26 27 28 29 30 31 32 Zu Eurer Diamantenen Hochzeit am 15. September gratulieren Euch ganz herzlich 33 34 35 36 37 38 39 40

Eure Tochter Conny, die Enkel Stephan und Alexander mit Katrin, 41 42 43 44 45 46 47 48 Urenkelin Lilli und die Nachbarn Gertraude und Rudolf 49 50 51 52 53 54 55 56

a) 1 34 18 51 20 54 33 6 skandinavisches Königreich Zum b) 36 23 12 32 2 21 46 Hauptstadt im Baltikum 85. Geburtstag c) 4 44 19 29 50 55 49 38 Teil eines deutschen Bundeslandes wünsche ich Dir, d) 28 9 41 37 24 größte deutsche Insel meine liebe Renate, e) 43 39 25 40 29 42 48 Berliner Gewässer f) 15 5 56 1 28 17 14 11 Teil d. Rheinischen Schiefergebirges viele Jahre bei besserer Gesundheit, g) 26 17 53 13 30 45 Schweizer Kanton Freude und eine gemeinsame glückliche Zeit. h) 16 8 27 10 35 50 43 52 7 Notausgang bei Gefahr i) 22 13 53 3 31 47 44 16 Begräbnisstätte Dein Rudi auch für die ganze Familie Auflösung des Rätsels in der August-Ausgabe: „Wie glücklich würde mancher leben, wenn er sich um andrer Leute Sachen so wenig bekümmerte als um seine eigenen.“ lautet ein Ausspruch des Physikers und Schriftstellers Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799).

Jürgen Bresler Adlershofer Zeitung geboren am 15. September 1941 PF 1103 12474 Berlin Nun wirst Du wieder ein Jahr älter, [email protected] manche sagen, die Welt wird kälter, Herausgeber Herstellung doch durch Dich wird sie häufig wärmer, MEDIEN-BÜRO Adlershof Eggersdorfer Druck- und Verlagshaus niemand durch Deine Freundschaft ärmer. verantw. Redakteur Auflage Lutz Ebner 3000 Exemplare Tel. 67 98 95 37 Auch an normalen Tagen kann man sehen, Alles Gute zum 70. Geburtstag Erscheinungsweise Du lässt keinen im Regen stehen. wünscht der Vorstand des Fax 67 98 95 38 monatlich Dich bringt so schnell nichts ins Wanken. Adlershofer Bürgervereins redaktionelle Mitarbeit Vertrieb Für all das möchten wir herzlich danken. Cöllnische Heide e.V. Wolfhard Staneczek über Geschäftsinhaber, Tel. & Fax 677 24 58 Vereine und andere Helfer Seite 14 Nr. 209

Samba Syndrom im FEZ-Berlin Vom 23.- 25. September herrscht programm und noch viel mehr Jugend braucht Zukunft – in der Wuhlheide wieder das wird bei freiem Eintritt geboten. Samba Syndrom! Zum 16. Mal Am 10. und 11.9. ist das Motto Zukunft braucht Jugend gibt es im FEZ-Berlin Samba satt „Spielen im FEZ“. Am 17./18.9. Im Schuljahr 2011/2012 reali- Internationales Forschercamp in 19 Workshops, zwei Abend- geht es „Per Raumschiff zu den sieren der TJP e.V. und das In den Herbstferien findet das events (Fr/Sa) und einem Fami- fantastischen acht“: Das orbitall- BIWAQ-Projekt Entwicklungs- 4. Internationale METEUM-For- lienwochenende: Trommeln, bas- Raumfahrtzentrum im FEZ startet partnerschaft Schöneweide unter schercamp mit 20 Schülern der teln, Capoeira tanzen – brasiliani- zum Flug durch das Planetensys- dem Motto „Schnupperpraktika – Abiturstufe aus Moskau und Ber- sche Genüsse und groovende tem. Alles, was wir über die acht offener Betrieb“ eine Praktikums- lin statt. Dabei stehen die Themen Sounds auf der Foyerbühne. Infos Planeten wissen, könnt ihr erleben offensive für Schüler(innen) in Energie und Bionik im Zentrum. unter www.sambasyndrom.de durch Spielaktionen, eiskalte Ex- Treptow-Köpenick. Das Konzept Die Schüler(innen) werden in La- Zuvor wird am 3. und 4.9. zum perimente, Mini-Theater u.v.m. beinhaltet, dass sie zum einen in boren des METEUM, der HTW Familiensportevent mit Trend- Mit dabei: Die „Cosmonautix“, den Laboren des METEUM in und der TU Berlin Untersuchun- sportarten eingeladen. Bei Speed- mit der „Show der unglaublichen technische Zusammenhänge ein- gen durchführen. Bewerbungen minton, Slacklining, dem mobilen Antriebe“ und die Theatergruppe geführt werden, und zum anderen sind ab sofort möglich. Hindernispark von ParkourONE, Peppermint mit einer Mit- in Unternehmen praktische Er- Termin: 4.-14. Oktober; dem AOK-Bewegungsparcours machreise durchs Weltall. (Ein- fahrung sammeln.Der Programm- Ort: METEUM im FEZ und und FEZ-Familienmarathon (Sa tritt: 2 €, Familienticket 6,50 €). ansatz wird auf dem Unter- METEUM-Treptow 16 Uhr) können große und kleine Öffnungszeiten: nehmer- und Ausbildungstag Besucher Kraft und Geschicklich- Sonnabend: 13–19 Uhr Süd-Ost am 9.9. im FEZ-Berlin Ideenwerkstatt für Kinder keit unter Beweis stellen. Moder- Sonntag/Feiertag: 12–18 Uhr präsentiert. Interessierte Schulen Forscher(innen) ab 6 Jahren ner Fünfkampf, Leichtathletik, Weitere Infos unter 53 07 10 und wenden sich an Herrn Geißler können jeden Dienstag in der Fußball, Gewinnspiel, Bühnen- www.fez-berlin.de (BIWAQ) Tel.: 789 91 137. Tüftelwerkstatt des TJP e.V. bau- en, erfinden und experimentieren. Fünf Biochemie-Projekte Kosten: 4 € /Kind/Tag; Ort: FEZ- Einladungen ins Figurentheater Mit seinen Biochemie-Projek- Berlin, Raum A 103 Im Figurentheater „Grashüpfer“ Schüler und Erwachsene werden ten für die 5. bis 12. Klasse bietet Bei den Bastel-Strolchen ent- im Treptower Park (Puschkinallee freitags (2., 9., 16., 23. und 30.9.) METEUM ein fächerübergreifen- wickeln und bauen Kinder ab 16a) können am 3./4.9. „Hündchen zum Märchenabend am Feuer in des Lernangebot. Die fünf The- 4 Jahren gemeinsam mit Eltern und Kätzchen“ beobachtet werden. der Jurte herzlich eingeladen. Am menbereiche tragen die Titel Bio- oder Großeltern jeden 1. und Vom 7.-18.9. wird dann eingela- 18.9. beginnt um 10 Uhr eine Mär- technologie aus dem Kühlregal, 3. Sonntag im Monat eigene den, „Die Schweinehochzeit“ zu chenwanderung zur Waldschule Körper, Ernährung & Gesundheit, Objekte und Spielzeuge. Kosten: erleben. Am 19.9. wird erneut die und am 30.9. werden im Anschluss Pyrotechnik aus dem Supermarkt, 6 € /Kind/Tag; Begleitung frei; Frage aufgeworfen, „Wer versteckt an die 20-Uhr-Vorstellung von Modelle der Nanowelt und Mo- Ort: FEZ-Berlin Raum A 103 sich vor dem kleinen Hund?“ Vom „Paul und Paula, eine Legende“ leküle in der Küche. In kleinen 20.-22.9. sind wieder „Hase und Gespräche in der Jurte am Feuer Teams erhalten Schüler(innen) Grafikwerkstatt des TJP e.V. Igel“ und vom 24.-29.9. „Mäuse- angeboten. Weitere Informationen weiterführende Forschungsauf- Die digiprintworker des TJP ken Wackelohr“ zu Gast. unter 53 69 51 50. W.W. träge. Projektbeschreibungen fin- bieten für Schülergruppen die det man unter www.meteum.de. Möglichkeit Schülerzeitungen zu Termine nach Absprache; Kosten: entwerfen und zu drucken. „Knirpsenland“ mit neuer Leiterin ab 2 € /Schüler; Ort: METEUM- Termine: nach Absprache; Ort: Nach 25 Jahren nahm Verena Am 1. August hat Daniela Durben Treptow, Köpenicker Landstraße digiprintworker des TJP e.V. im Dams Ende Juli bei einem Som- die Kita-Leitung übernommen. In 185 A FEZ, Raum A 157 merfest Abschied von der Kita den letzten drei Jahren hat sie in Anmeldung und Informationen zu allen Veranstaltungen unter: „Knirpsenland“ in Adlershof (s. Lichtenberg ein Familienzentrum Tel.: 3117038 - 0, Fax: 3117038-199, E-Mail: [email protected] auch AZ Nr. 207). geleitet. Hat der FamilienLaden Adlershof noch eine Perspektive? Eine Initiative von Eltern und Befürwortern auf den Trägern der Sozialen Arbeit in Berlin des FamilienLaden Adlershof in der Radicke- lastet, wirkt sich auch auf die DASI Berlin aus. straße wandte sich kürzlich voller Sorge an Belegungsrückgang in verschiedenen Ange- uns, weil die Einrichtung zum 30. September botsbereichen der Kinder- und Jugendhilfe seit geschlossen werden soll. Die Initiative hebt Anfang des Jahres führte zu schmerzhaften hervor, dass es Leiterin Anika Lautenschläger Umsatzeinbußen. Dementsprechend schmol- seit der Eröffnung im Oktober 2009 geschafft zen auch die Überschüsse, aus denen der hat, eine im Bezirk Treptow-Köpenick einzig- FamilienLaden Adlershof (FamLa) seit 2009 artige, offene und unabhängige Begegnungs- vollständig finanziert wurde. Um zu verhin- stätte für Familien mit Kindern – mit und ohne Foto: privat dern, dass der wirtschaftliche Kernbereich des Handicap – aufzubauen.Neben den Angeboten, • Unterstützung und Beratung bei Amtsangele- Trägers durch die angespannte wirtschaftliche die unter www.dasi-berlin.net/familienladen genheiten; Lage nachhaltig negativ belastet wird, hat sich aufgelistet sind, finden die Eltern folgende • Bildungsangebote: Info und Filmabende; die Geschäftsführung der DASI Berlin für Punkte besonders erwähnenswert: • Nutzung der Räumlichkeiten für Kinder- einen strikten Sparkurs entschieden. Dieser • eine Anlaufstelle für alle, vor allem aber auch geburtstage o. ähnliches; sieht u.a. vor, dass der FamLa, dessen Kosten für junge Mütter oder Eltern in schwierigen • ein etablierter, offener Treffpunkt / Krabbel- sich jährlich auf etwa 50.000 € belaufen, Lebenssituationen, denen gerade dieser soziale gruppe mit familiäre Atmosphäre. zum 1.10.2011 geschlossen wird… Die DASI Kontakt neue Perspektiven für die Freizeit- Um die Öffentlichkeit zu informieren, hat die Berlin unterstützt die Interessen der Initiativ- gestaltung mit Kind bietet; Elterninitiative bereits Unterschriftenlisten in gruppe an der Aufrechterhaltung des Angebots • erste soziale Kontakte sowohl für viele Eltern der näheren Umgebung in Umlauf gebracht ausdrücklich… Der FamLa als Ort Sozialer als auch für die Kinder, die schon mit drei und sich an politische Vertreter des Bezirkes Arbeit wird vorerst von der DASI Berlin nicht Monaten oder jünger so die ersten Erfahrungen Treptow-Köpenick gewandt. aufgegeben. Im Augenblick erwägt die DASI in neuer Umgebung machen; In einer Presseinformation der DASI Berlin, eine Einbeziehung des Ladens in die Kita-Ar- • reger Austausch zwischen Eltern; freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe, wird beit der in der Nähe befindlichen DASI-Kita • neue Freundschaften haben sich gebildet; u.a. betont: Der allgemeine Kostendruck, der »Knirpsenland«“. L.E. September 2011 Seite 15

Kampf um Punkte und Pokal Auch mit 62 als Ringer aktiv Die 1. Herrenmannschaft des Die 1. Frauenmannschaft be- Vor genau 12 Jahren berichteten Adlershofer BC beginnt den streitet ebenfalls zwei Punkt- wir über den Mitbürger Mario Monat September mit einem spiele. Zunächst tritt am 4.9. Domnowsky (Jg. 49) unter der Pokalspiel. Am 3.9. geht es ab der FC Spandau 06 an und dann Überschrift „Goldmedaille für 14 Uhr gegen Borussia Pankow. kommt am 18.9. der 1. FC 50jährigen Adlershofer“ (AZ Nr. Danach folgen zwei Punktspiele Lübars II nach Adlershof. Spiel- 65). Wie wir erfahren konnten, ist in der Berlin-Liga ebenfalls vor beginn für beide Partien ist um er inzwischen der älteste aktive heimischem Publikum. Am 7.9. 15 Uhr. Ringer in Berlin, der weiter an Wettkämpfen im griechisch-römi- ist Stern 1900 ab 18.30 Uhr zu Alle hier aufgeführten Begeg- schen und im Freistil teilnimmt. Gast, und am 10.9. ab 14 Uhr nungen finden auf dem Sport- Seit 2007 trainiert er wieder beim heißt der Gegner Trabzonspor. platz Lohnauer Steig 1-9 statt. Foto: privat Verein SV Luftfahrt e.V., den er 1967 mit seinem Vater als BSG nicht siegen konnte, wurde sein Luftfahrt gegründet hatte. Nach Kampf als der beste des Turniers Große Freude bei den D-Junioren zweijähriger Wettkampfpause we- gelobt. Bei der Norddeutschen gen der Pflege seiner Mutter bis Meisterschaft zu Pfingsten in Te- zu deren Tod 2010, geht er nach gel nahm er als ältester Wettkämp- der Arbeit im Gartenbauamt wie- fer teil, konnte aber gegen die viel der bis zu fünfmal in der Woche jüngeren Gegner (17-40 J.) nicht zum Training. gewinnen. Trotzdem halten wir Bei den German Masters im sein sportlichen Aktivitäten für Mai in Salzgitter war er der lobenswert und wünschen Mario Zweitälteste. Auch wenn er in der Domnowsky dabei auch weiterhin Klasse über 85 kg und 55 Jahre Freude und Erfolg. W.W. SV Luftfahrt Ringen gegen Burghausen Nach der herben 3 : 30 Niederlage zum Saison- auftak in der 1. Bundesliga Ringen will es das Team des SV Luftfahrt Ringen gegen Wacker Burghausen am 3.9. im Sportzentrum Adlershof, Merlitzstr. 16-18, besser machen. Beginn in der Halle am Groß-Berliner Damm ist um 19.30 Uhr. Foto: Adlershofer BC Am 14. August hatten die D-Junioren des Adlershofer BC zum traditio- nellen „Jörg-Heinrich-Cup“ eingeladen. Sportlich lief es für die Gastgeber Ausstellung „Gegen die Regeln – nicht optimal. Trotzdem hatten sie an diesem gelungenen Fußballtag, der die VSG Altglienicke als Sieger sah, mehrfachen Grund zur Freude. So Lesben und Schwule im Sport“ wurde der neue Sponsor – das Autohaus Adler – vorgestellt, mit dessen Die Ausstellung „Gegen die pe (FARE) und der European Gay finanzieller Hilfe man sich einen tollen Trikotsatz kaufen konnte. Regeln – Lesben und Schwule im and Lesbian Sports Federa- Sport“ kann aufgrund der großen tion unterstützt. Es ist ein Projekt Nachfrage und der besonderen der „AG Queer Treptow-Köpe- Schnupperkurs im Tischtennis Bedeutung nun bis zum 2.9. von nick“ in Kooperation mit dem Der Köpenicker SV Ajax e.V. bitte entweder per E-Mail an 7-19 Uhr im Rathaus Köpenick Integrationsbeauftragten . bietet ab dem 20.8. einen Tisch- [email protected] oder telefo- besichtigt werden. Die Ausstel- Finissage ist am 2.9. um 18 Uhr. tennis-Schnupperkurs für Kinder nisch unter 672 20 98. Trainings- lung wird vom Deutschen Fuß- Der Eintritt ist kostenfrei. Infos und Jugendliche an. Training ist ort ist die Sporthalle Keplerstr. 7 ball-Bund (DFB), der UEFA und unter www.queer-in-tk.de, Kon- samstags von 10-12 Uhr. Der Kurs in Oberschöneweide. Informatio- ihrem wichtigsten Partner im Be- takt: Sven Schmohl, Integrations- dauert 4 Wochen und kostet 10 €. nen zum Verein gibt es auf der reich der sozialen Verantwortung, beauftragter des Bezirksamts, Tel. Anmeldungen und Auskünfte Homepage www.ksv-ajax-tt.de Football Against Racism in Euro- 90297-2307.

Redaktionsschluss für die Ankündigung sportlicher Termine im Oktober ist am 15. September

Wäscherei Dirk Szubiak • Haushaltswäsche – schrankfertig • Wolldecken, Steppdecken • Haustourendienst

Inh. Detlef Ritthaler • Dörpfeldstr. 13 • 12489 Berlin • Tel. 677 45 38 • Gardinenexpress morgens ab, mittags ran Das Beste für Ihre Grill-Party: ohne Aufpreis Ob Schweinekamm, Steaks oder Würstchen – • Unser neuer Service: Tel. 030 / 671 72 47 alles frisch und lecker! Fenster putzen • Wurst und Salate in eigener Produktion Angebote auch für Hotels, Wohnanlagen und Großkunden • Qualität und Frische aus Meisterhand Dörpfeldstraße 74 Montag bis Freitag 9 - 18 Uhr • fachliche Beratung Johanna-Tesch-Str. 42a Montag bis Donnerstag 6 - 15 Uhr Seite 16 Nr. 209

04- =\d]jk`g^]j

D]jZkl^]klD]jZkl^]klSonnabend, 4 10. September 2011, 11 - 21 Uhr, Kulturzentrum „Alte Schule“, Dörpfeldstr. 54/56 Eintritt frei!

Unterhaltung und Vergnügen für Jung und Alt! Auf der Freilichtbühne ❍ Steinadler „Artur“ präsentiert von Oliver Peipe ❏ Bigband + Gruppe „unplugged“ ❍ Puppentheater der Joseph-Schmidt-Musikschule in der Stefan-Heym-Bibliothek ❏ Tanzgruppe der VfJ ❍ „Politiker zum Anfassen“ vor den Berliner Wahlen ❏ Line Dance „Tanzen ohne Filmriss“ ❍ Spaß und Spiel ❏ Seniorenchor „Adlershofer Lerchen“ für Kinder auf dem Innenhof ❏ Heikes Hobby-Tänzer ❍ Info- und Verkaufsstände ❏ Trommelgruppe 50+ von Adlershofer Einrichtungen ❏ Sänger „Musik + Herz“ ❍ Große Tombola mit vielen Preisen ❏ Hip-Hop-Gruppe „Kingdom Come Crew“ ❍ Offene Kirche ❏ Gospelchor der ev. Gemeinde Adlershof ab 14 Uhr – Arndtstraße Änderungen vorbehalten ❏ Rockband „Mystery Train” und „KGA Allstars“ Am Vorabend: 9. September 2011, ❏ steffens disco 19.30 Uhr, Bürgersaal erfreut mit Oldies und Schlagern „Alternativlos“ Politkabarett mit ❏ Moderation: Gerd Hoffmann Heike Kappel & Thomas Prinzler

Für Speis’ und Trank ist bestens gesorgt!

Das Adlershofer Festkomitee und das Kulturzentrum „Alte Schule“ laden herzlich ein und wünschen viel Vergnügen!