Mittwoch, 11. November2020 DEGGENDORFER LAND Nummer263 /Seite 22

LANDNACHRICHTEN Gemeinderat überprüft Nach Corona-Pause wieder Unterricht Gerätehaus-Standort Abt-Utto-Grundschule Metten seit gestern wieder in Betrieb –1,5 Meter Abstand werden eingehalten Außernzell. Der Gemeinderat befasst Von Wendelin Trs sich in seiner Sitzung am Donnerstag ab 19 Uhr im Saal des Würzingerhauses er- neut mit dem Neubau des Feuerwehr-Ge- Metten. Die Schüler freut es rätehauses, weil ein Bürger einen Antrag am meisten. „Danke,dass ich wieder in die Schule gehen auf Standortüberprüfung gestellt hat. Wei- tere Themen sind der Nachtragshaushalt, darf.“ Diesen Satz hörte Schul- eine Notunterkunft für Wohnsitzlose, ein leiterin Beate Schlichenmaier Antrag der Feuerwehr auf einen höheren nichtnur einmal. Seit gestern Früh hat die Abt-Utto-Grund- Zuschuss zum Kauf von Feuerwehrstie- feln, ein Antrag des Ball-Clubs zur Nut- schule Metten wieder den zung bzw. Umwidmung des Basketball- Schulbetrieb aufgenommen – nach einer zweiwöchigen Pau- platzes sowie Baugesuche. − dz se, die nicht nur auf die Allerhei- ligenferien zurückzuführen Spezifität liegt war. bei 99 Prozent Vor zwei Wochen hatte das . In den Artikel überdas neue Landratsamt den Schulbetrieb Testverfahren an der Asklepios Klinik in eingestellt, weil das 17-köpfige Schaufling,erschienen am Dienstag, 10. Lehrerkollegium komplett in November, hat sich ein Fehler eingeschli- Quarantäne musste,nachdem chen. Die Spezifität der Schnelltests be- eine Lehrkraft positiv auf Coro- trägt laut Geschäftsführung 99 Prozent, na getestet worden war. Von nicht 94 Prozent. − kwi den 154 Schülern in acht Klas- sen hatten knapp 50 Kontakt zu der positivgetesteten Lehrkraft Vorweihnachtliche Anbetung und wurden ebenfalls in Qua- zur Erneuerung der Kirche rantänegeschickt. Schöllnach. Seit gestern, Dienstag, findet Unter dem Mot- für alle Schüler wieder planmä- to, „Erneuere ßiger Unterricht statt, wie das deine Kirche – Staatliche Schulamt auf Anfrage Herr –und fange der DZ mitteilt. Eine Lehrkraft bei mir an“ lädt befindet sich noch in Quarantä- Pfarrer Dominik ne, was aber nicht im Zusam- So wohnlich es geht, ist die Turnhalle als Klassenzimmer eingerichtet worden.Dabeiwar der Markt Metten mit Bürgermeister Andreas Moser Flür in der vor- menhang mit dem schulischen als Sachaufwandsträger eine große Hilfe. − Foto: Trs weihnachtli- Infektionsgeschehen steht, wie chen Zeit und im das Schulamt betont. Schüler Jetzt dürfen alle Schüler wie- zimmern sitzen. „Mich freut, mit sich die Kinder dort auch berichtet Schlichenmaier. Sie Advent zu Anbe- sind nicht mehr in Quarantäne. der den ganzen Vormittag in die dass das geklappt hat. Es wäre wohlfühlen. „Das Mettener hätten auch den Aufruf sehr tungsstunden in Als besondere und zusätzli- Schule. An der örtlichen Mittel- ja ein Unding, wennamselben Lehrerkollegium hat hier erneu- ernst genommen, die Notbe- die Pfarrkirche che Schutzmaßnahme wurde schule stehen ohnehin Räume Ort sowieso Räume frei sind te seineFlexibilitätbewiesen“, treuung nur im äußerstenNot- ein. Auf die Ak- dafür gesorgt,dass in allen leer. Bürgermeister Andreas und nicht genutzt werden“, so freut sich Moser. fall in Anspruch zu nehmen: tion, die am Freitag, 13. November, von 15 Unterrichtsräumen die Schüler Moser, der auch Vorsitzender Andreas Moser, der die Aktion Niemand hat sein Kind ge- bis 17 Uhr beginnt, macht ein großes Pla- einen Abstand von 1,50 Meter des Mittelschul-Zweckver- mit seinem Kollegen aus dem „Ich muss hier unserem Auf- bracht. kat auf der Haupteingangsseite der Pfarr- einhalten können. Dafür hatte bands ist, bot deshalb der Mittelschulverband, den Bür- wandsträger wirklichein großes Neben dem neuen „Raum- kirche aufmerksam. Das große Bannerhat sich die Schulfamilie in den ver- Grundschule dort ein „Aus- germeistern Stefan Achatz Lob aussprechen. Die haben sie programm“unternimmt die der Pfarrer von Schöllnach, Riggerding gangenenTagen mächtig ins weichquartier“ an. Gesagt, ge- () und Hans-Jürgen Fi- alle größte Mühegegeben“, Schule noch weitere Anstren- gungen, um die Kontakte mög- und Außernzell von einem befreundeten Zeug gelegt. Bereits beim ersten tan: Mit Hilfe des Bauhofs zo- scher (), abgespro- dankt Schulleiterin Schlichen- lichst zu entzerren. Es gibt Amtsbruder aus dem Bistum Würzburg LockdownimFrühjahr hatte gen die zwei dritten Klassen in chen hat. maier ihrerseits der Marktge- unterschiedliche Ein- und Aus- bekommen. „Nach einem adventlichen sich laut Schulleiterin Schli- Räume der Mittelschule um. Auch in der Grundschule meinde. Aber auch die Zusam- gänge. Außerdem machen die Impuls oder einer kleinen Andacht zum chenmaier gezeigt, dass das Wie Schulleiterin Schlichen- selbst wurde mehr Platz für den menarbeitmit dem Landrats- Klassen zu unterschiedlichen Heiligen der Woche,können Sie eine Zeit Schulhaus in Zeiten einer Pan- maier versichert, kommt es da- Unterricht geschaffen. Ab so- amt, insbesondere der Corona- Zeiten Pause. Alles, um den inStillemit ihremGottverbringen, deruns demie für 154 Schülerinacht bei zu keinen zusätzlichenKon- fort werdenauch ein Mehr- Stabstelle, sei top. Schulbetriebwährend der Pan- selbst, die Kirche und die ganze Welt von Klassen zu klein ist. Damals takten, weil die Kleinen immer zweckraum sowie die Turnhalle demie möglichstlange aufrecht Grund auf erneuern möchte“,schreibt wurde der Unterrichtzeitlich gemeinsamvon der Grund- zur als Klassenzimmer genutzt. Da- Von Seiten der Eltern habe es zu halten. Damit sich die Schü- Pfarrer Flür im Pfarrbrief. „Nicht die An- aufgeteilt, vier Klassen am Mor- Mittelschule marschieren und bei schaffte es das Kollegium, keine Beschwerden oder Vor- ler auch übermorgen noch da- deren sollen zuerst verändert werden, bei gen, vier Klassenam späten Vor- erst ankommen, wenn die Grö- der Sportstätte eine wohnliche würfe gegeben, als die Schule rüber freuen können, in die uns selber geht es los.“ Zur „Anbetung mit mittag. ßeren schon in ihren Klassen- Atmosphäre zu verleihen, da- geschlossen werden musste, Schule gehen zu dürfen. Impuls“ wird an den kommenden sechs Freitagen,immer von 15 bis 17 Uhr, sowie am ersten Weihnachtsfeiertag in die Pfarr- kirche Schöllnach eingeladen. Das groß- Kindergarten-Investitionen hinterfragt flächige Banner hat Pfarrgemeinderats- vorsitzender Gerhard Früchtl mit seinen Gemeinderat genehmigtletztendlich Zuschüsse in Höhe von insgesamt knapp 2600 Euro Kameradenvon der Feuerwehr Schöll- nach, Kreisbrandmeister Josef Killinger . Kritisch hin- gen beantragt, die über 400 tenleiterin und Gemeinderätin Dr. Martin Emlinger Jahr wieder müssen wir über die und stellv. Kommandanten Franz Warga, terfragt haben einige Räte in der Euro je Wirtschaftsgut liegen. Petra Nadolny (BF/ÖDP) zu (BF/ÖDP)warf ein, dass es na- Investitionen für den Kinder- aufgehängt. − rb/Foto: Baier Sitzung des Gemeinderats die Hierbei handelt es sich um eine dem Themabefragt. Sie erläu- türlich sonst schon üblich sei, garten diskutieren –vor zwei Zuschüssefür Neu- und Ersatz- Telefonanlage für 1920,03 Euro, terte, dass es übliche Anschaf- mehrere Angebote einzuholen. Jahren zum Beispiel, ob es sinn- beschaffungenimKindergar- die mit 1152,02 Euro bezu- fungen seien und die Zuschüsse „Aber wenn es vertraglich mit voll ist, einen Geschirrspüler für Auftakttreffen zur ten. Denn die veranschlagten schusst werdensoll, einen auf eine Vereinbarung zwi- den Zuschüssen so geregelt ist, den Kindergarten anzuschaf- Firmung abgesagt Summen für Telefonanlage, Computer für 1619,20 Euro, für schen Gemeinde,Caritas und wird man da nicht auskom- fen.“ Hätte die Gemeinde Fra- Computer und Schaukasten er- den 971,52 Euro beantragt wer- men“, gab er zu bedenken. Dem . Die im Pfarrverband geplanten Kindergarten beziehungsweise gen zu den Investitionen, wären schienen ihnen ungewöhnlich den, sowie einem Schaukasten, schloss sich das Gremium an Treffen zum Firmauftakt müssen ange- Pfarrkirchenstiftung zurückge- sie bereits vor der Sitzung ge- hoch im Vergleich zu marktüb- dessen Anschaffung 761,71 und befürwortete die Zuschüs- sichts der Coronasituation abgesagt wer- hen. „Und zu den Preisen kann stellt worden. Nadolny: „Die lichen Preisen. Euro kostet,der beantragte Zu- se von insgesamt 2580,57 Euro. den. Sobald neue Termine für die Zusam- ich nur sagen, dass wir nicht auf Diskussionen sind müßig und schuss beträgt hier 457,03 Euro. menkünfte in Schaufling,Lalling, Auer- Die katholische Pfarrkirchen- dem freien Markt einkaufen Unterdem Tagesordnungs- wenn man sie führenwill, dann bach und feststehen, werden stiftung hatte für den Kinder- Auf Anfragen,umwelche Ge- können, sondern die Caritas punkt „Bekanntgaben“ meldete muss die Gemeinde so vorbe- die Firmkandidaten wieder neu eingela- garten für das Kalenderjahr räte es sich bei diesen Summen uns die Anschaffungen vor- sich Nadolny aber noch einmal reitet sein, dass sie sie beant- den. − mbe 2021 Zuschüsse zu Anschaffun- denn handle, wurde Kindergar- gibt.“ zu dem Thema zu Wort: „Jedes worten kann.“ − mil Nachfeier für den „Arbeiterpfarrer“ Der ehemaligeSchöllnacher Pfarrer Franz Schollerer wurde vor 40Jahren zum Priester geweiht Schöllnach. Drei Wochen nach band Schöllnach-Riggerding Präses„streikte“ und seinem Besuch am Kirchweih- (Außernzell war noch eigenstän- streckenweise nur sonntag in der Pfarrei Riggerding dig) von 1987 bis 1992 seelsorge- Wortfetzen übertrug. (DZ berichtete)richtete die Pfarrei risch tätig. Seit 1992 ist der ehema- Dafür klangen die Schöllnach eine Nachfeierfür lige Kaplan von Regen und Vilsho- Dankesworteam Pfarrer FranzSchollerer aus, der fen, der 1987 in Schöllnachseine Schluss des Gottes- vor 40 Jahren im Dom zu Passau erste Pfarrerstelle antrat, „Arbei- dienstes wohlwol- vom damaligen Bischof Antonius terpfarrer“ in der Diözese Passau. lend nach: „Ich be- Hofmann zum Priestergeweiht In dieser Funktion hat der beliebte danke mich über die wurde. Geistliche die KAB im Bistum neu liebevolleWiederauf- Zum Sonntagsgottesdienst strukturiert. nahme. Es waren sehr unter Einhaltung der Hygienevor- Mit großer Aufmerksamkeit schöne Jahre. Schöll- schriften hieß Pfarrer Dominik verfolgten die Gottesdienstbesu- nach und ich haben Ein freudiges Wiedersehen feierten Pfarrer Flür seinen Amtsbruder und Prä- cher die Ansprache von Franz sich gesuchtund ge- Franz Schollerer und die langjährige Mesnerin ses der Katholischen Arbeitneh- Pfarrer und KAB-Diözesan-Präses Franz Schollerer (Mitte) zelebrierte Schollerer. Der Wermutstropfen: funden“, sagte Franz Maria Triendl. mer-Bewegung (KAB) herzlich in anlässlich seines 40-jährigen Priesterjubiläums in seiner ehemaligen Hei- Die große Mehrheit im Kirchen- Schollerer. dessen ehemaliger Heimatpfarrei matpfarrei den Gottesdienst. Am Schluss gab es kleine Aufmerksamkeiten schiff wurde „Opfer“ eines Richt- KleineAufmerksamkeiten Früchtl und KAB-Vorstand Alois willkommen. Pfarrer Franz Schol- (v.l.): Christineund Alois Straßer vom KAB-Ortsverband, GerhardFrüchtl, mikrofons am Lese-Pult, das bei übergaben Schöllnachs Pfarrge- Straßer mit Stellvertreterin Chris- lerer war im damaligen Pfarrver- Pfarrer Dominik Flür und Kirchenpfleger Josef Drasch. − Fotos: Baier der Predigt des KAB-Diözesan- meinderatsvorsitzender Gerhard tine Straßer. − rb

Personalisierte Ausgabe für Abo.-Nr. 4232519