Landkreis Wichtige Telefonnummern

Polizei (Notruf, Überfall, Unfall) 110 Feuerwehr Rettungsdienst Ärztlicher Notdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Giftnotruf - Zentrale Bayern 089 19240 Donau--Klinikum Deggendorf 0991 380-0 Hausarzt Dr. Apotheke Apothekennotdienst (außerhalb der Öffnungszeiten) 0800 0022833 Schlaganfallhotline Mainkofen 09931 87150 Polizeiinspektion Deggendorf 0991 3896-0 Polizeiinspektion 0993109164-0 Frauennotruf 0991 382 460 Telefonseelsorge Ostbayern 0800 1110111 oder 0800 1110222 Sperrnotruf (z.B. Kredit- oder EC-Karten, Mobilfunkkarten) 116 116 Rathaus Pfarramt Stromversorger – Störungsnummer Heizung – Störungsnummer Wasserversorgung – Störungsnummer

2 Seniorenwegweiser Seniorenwegweiser Vorwort des Landrats

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unser Landkreis Deggendorf will für alle seine Bewohnerinnen und Bewohner lebenswert sein. Mit diesem Wegweiser erhalten Sie eine neutrale Orientierungshilfe und Übersicht über die vielfältigen Angebote, Unterstützungsmöglichkeiten und Dienstleistungen, die Seniorinnen und Senioren sowie ihren Angehörigen in unserem Landkreis zur Verfügung stehen. Informationen zu örtlichen Angeboten erhalten Sie zusätzlich in den jeweiligen Rathäusern.

An dieser Stelle darf ich den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in der Seniorenarbeit, den kirchlichen Trägern und Wohlfahrtsverbänden sowie den privaten Initiativen, aber auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Diensten und Einrichtungen der Altenpflege und Betreuung, herzlich danken.

Ich wünsche Ihnen viele neue Anregungen bei der Durchsicht der Broschüre. Für Ihre Fragen stehen Ihnen in jeder Gemeinde im Landkreis Ansprechpartner zur Verfügung, die Ihnen gerne weiterhelfen. Auch in unserer Beratungsstelle für Senioren im Landratsamt –Sachgebiet Soziale Angelegenheiten – erhalten Sie Informationen und Unterstützung.

Alles Gute für Ihre Zukunft und weiterhin ein erfülltes Leben in unserem Landkreis,

Ihr Landrat

Christian Bernreiter

Seniorenwegweiser 3 Inhaltsverzeichnis

Wichtige Telefonnummern...... Seite 2 Vorwort des Landrats...... Seite 3 Seniorenbeauftragte im Landkreis Deggendorf...... Seite 5 Senioren- & Behindertenbeauftragte im Landkreis Deggendorf ...... Seite 6 Ansprechpartner für Seniorenangelegenheiten im Rathaus ...... Seite 7 Einige wichtige Anlaufstellen im Landratsamt Deggendorf ...... Seite 9 Pflegeberatung - Flyer des Bundesministeriums für Gesundheit ...... Seite 13 Pflegeberatungstellen ...... Seite 19 Sonstige Beratungsstellen und soziale Einrichtungen ...... Seite 20 Aktiv im Alter - Treffpunkte und Begegnungsstätten...... Seite 22 Fahrdienste ...... Seite 26 Hausnotruf ...... Seite 26 Essen auf Rädern ...... Seite 27 Hauswirtschaftliche Versorgung ...... Seite 27 DeinHaus 4.0 - Länger leben zuhause...... Seite 28 Ambulante Pflegedienste ...... Seite 29 Tagespflege & Tagesbetreuung ...... Seite 32 Seniorenheime ...... Seite 34 Heime für Menschen mit geistiger Behinderung ...... Seite 36 Geriatrie, Palliativversorgung und Hospizpflege ...... Seite 35 Bestattunsinstitute ...... Seite 38 Vorsorge ...... Seite 39 Weiterführende Links ...... Seite 40 4 Seniorenwegweiser Seniorenbeauftragte im Landkreis Deggendorf

Landkreis Deggendorf Markt Gemeinde Anna Eder Karl-Heinz Seidl Herbert Gerl Perlasberger Str. 6 Sudetenstr. 28 Alte Plattlinger Str. 19 94469 Deggendorf 94491 Hengersberg 94527 Aholming 0991 33463 09901 5891 09931 8265

Stadt Deggendorf Markt Gemeinde Auerbach Seniorenbeirat, Sprecherin Marc Malanin Bürgermeister Gerhard Strasser Cornelia Wohlhüter Anton-Gilch-Str. 2 Hauptstraße 8 Spitlweg 3 94526 Metten 94530 Auerbach 94469 Deggendorf 0170 2114024 09901 3033 0991 382560 Markt Schöllnach Gemeinde Außernzell Stadt Christa Schwarzkopf Alois Frank Annemarie Ratzek Bradlberg 20 Hartreut 2 St.-Anna-Straße 18 94508 Schöllnach 94532 Außernzell 94486 Osterhofen 09907 445 09903 1790 0151 62520151 Markt Gemeinde Stadt Plattling Franz Mutz Anneliese Peschl Max Thoma Bergham 17 Kräutert 1 Lilienweg 11 94577 Winzer 94505 Bernried 94447 Plattling 09901 7703 09905 534 0171 3473695 Gemeinde Matthias Weber Graf-Ulrich-Philipp-Platz 1 94554 Moos 09938 9502-0

Seniorenwegweiser 5 Senioren- & Behindertenbeauftragte im Landkreis Deggendorf

Gemeinde Gemeinde Gemeinde Anna-Maria Weinmann Rudolf Cruchten Georg Pfeffer Hauptstraße 2 Ahornweg 27 Hauptstraße 35 94539 Grafling 94551 Lalling 94563 Otzing 0991 29036-16 09904 7342 09931 2152

Gemeinde Gemeinde Moos Gemeinde Bürgermeister Alfons Gramalla Dr. Winfried Speer Aufschläger Karl Hauptstrasse 28 Aufeldstr. 35 Dorfstraße 14 94551 Lalling 94554 Moos 94574 Schaufling 09904 83120 09938 950217 09904 7496

Gemeinde Gemeinde Gemeinde Johann Weiß Dorothea Gaschler Elmar Eggert Hundinger Str. 16 Abt-Bernhard-Weg 26 Deggendorfer Str. 28 94551 Hunding 94557 Niederalteich 94569 Stephansposching 0991 37147-11 09901 6896 09935 355

Gemeinde Gemeinde Oberpöring Gemeinde Berta Schulhauser Franz Borst Alfred Fraundorfer Ecking 4 Wallersdorfer Str. 32 Ahornstraße 11 94547 Iggensbach 94562 Oberpöring 94574 Wallerfing 09903 95205-0 09937 601 09936 1257 09903 319 Gemeinde Behindertenbeauftragter Gemeinde Künzing Bürgermeister Landkreis Deggendorf Franz Ecker Hans-Jürgen Fischer Christian Frenzel Untere Hauptstr. 6 Rathaus 1 Lärchestraße 8a 94550 Künzing 94560 Offenberg 94469 Deggendorf 08547 7112 0991 9980811 0152 01982529 6 Seniorenwegweiser Ansprechpartner für Seniorenangelegenheiten im Rathaus

Stadt Deggendorf Markt Hengersberg Gemeinde Aholming Tannerbauer Waltraud Jungtäubl Stefan, Uhlich Karin Betzinger Martin 0991 2960-180 09901 9307-19 09938 9505-11 [email protected] [email protected] [email protected]

Stadt Deggendorf Markt Metten Gemeinde Auerbach Seniorenbüro Zießler Christiane Strasser Gerhard Huber Monika 0991 99805-26 09901 3033 0991 2960-185 [email protected] [email protected] [email protected] Markt Schöllnach Gemeinde Außernzell Stadt Osterhofen Sonnleitner Hans Klampfl Michael Brotzaki Susanne 09903 9303-25 09903 343 09932 403-115 [email protected] [email protected] [email protected] Markt Winzer Gemeinde Bernried Stadt Plattling Koitek Verena Achatz Stefan Hofmeister Josef 09901 9357-19 09905 740014 09931 708-36 [email protected] [email protected] [email protected] Gemeinde Buchhofen Stadt Plattling Weber Matthias Seniorenberatungsstelle 09938 9502-16 des Seniorenbeirates [email protected] 09931 8901360 [email protected] Gemeinde Grafling Weinmann Anna-Maria 0991 29036-11 [email protected]

Seniorenwegweiser 7 Ansprechpartner für Seniorenangelegenheiten im Rathaus

Gemeinde Grattersdorf Gemeinde Niederalteich Gemeinde Wallerfing Gramalla Alois Datzmann Karl 09901 9353-14 Brunner Thomas 09904 8312-0 [email protected] 09937 9505-44 [email protected] poststelle@vgem-oberpoering. Gemeinde Oberpöring bayern.de Gemeinde Hunding Stoiber Thomas Paternoster Irmgard 09937 9505-45 09904 8312-111 [email protected]. [email protected] bayern.de

Gemeinde Iggensbach Gemeinde Offenberg Luksch Josef Schwab Reinhold 09903 932015 0991 9980814 [email protected] [email protected]

Gemeinde Künzing Gemeinde Otzing Sedlmeir Sonja Schmid Johannes 08549 9731-14 09937 9505-46 [email protected] poststelle@vgem-oberpoering. bayern.de Gemeinde Lalling Streicher Josef Gemeinde Schaufling 09904 8312-125 Bauer Robert [email protected] 09904 8312-0 [email protected] Gemeinde Moos Weber Matthias Gemeinde Stephansposching 09938 9502-16 Fuchs Maria [email protected] 09935 9500-12 [email protected] 8 Seniorenwegweiser Einige wichtige Anlaufstellen im Landratsamt Deggendorf

Seniorenberatung im Landratsamt Herrenstraße 18 • Anlaufstelle für die ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten der 94469 Deggendorf Kommunen im Landkreis 0991 3100-315 • Zentrale Anlaufstelle für alle Angelegenheiten im Seniorenbereich [email protected] mit Vermittlung an die speziellen Ansprechpartner

Amt für Soziale Angelegenheiten Sozialhilfe Grundsicherung Herrenstraße 18 • Menschen ohne ausreichendes Einkommen und/oder Vermögen 94469 Deggendorf können bei Vorliegen der gesetzlich bestimmten Voraussetzungen 0991 3100-315 -314 Sozialhilfe in Form von Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung [email protected] im Alter oder bei Erwerbsminderung, Hilfen zur Gesundheit, Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten sowie Hilfe in anderen Lebenslagen (z.B. Bestattungskosten) erhalten. • Für die ambulanten Leistungen im Rahmen der Hilfe zur Pflege sind seit 01.01.2019 nicht mehr die Landkreise zuständig, sondern die Bezirke. Benötigt jemand neben der Hilfe zur Pflege Leistungen im Rahmen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt oder Hilfen zur Gesundheit, dann sind seit 01.01.2019 die Bezirke auch für diese Leistung zuständig. • Anträge auf diese Leistungen sind seit 01.01.2019 von den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Deggendorf an den Bezirk Niederbayern (Bezirk Niederbayern, Sozialverwaltung, Am Lurzenhof 3c, 84036 Landshut) zu richten. • Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 können in Bayern jährlich 1000 € zusätzlich erhalten (Landespflegegeld).

Seniorenwegweiser 9 Einige wichtige Anlaufstellen im Landratsamt Deggendorf

Wohngeldstelle Herrenstraße 18 Wohngeld gibt es als Mietzuschuss zu den Kosten einer Mietwohnung 94469 Deggendorf oder dem Unterkunftskostenanteil eines Heimplatzes sowie als 0991 3100-282 oder Lastenzuschuss zu den Belastungen eines Eigenheimes oder einer 0991 3100-289 oder Eigentumswohnung. 0991 3100-321 [email protected]

Staatliches Versicherungsamt, Schwerbehindertenrecht Herrenstraße 18 Beratung in allen Angelegenheiten der Sozialversicherung, insbesondere 94469 Deggendorf zu Renten- und Pflegeversicherung 0991 3100-286 versicherungsamt@LRA-deg. bayern.de

Fachstelle Pflege- und Behinderteneinrichtungen Qualitätsentwicklung und Aufsicht (ehem. Heimaufsicht) Herrenstraße 18 Hauptaufgabe dieser Fachstelle ist es, Bewohner von stationären Alten- 94469 Deggendorf und Pflegeeinrichtungen, ambulant betreuten Wohngemeinschaften 0991 3100-290 und Einrichtungen für behinderte Erwachsene und deren Angehörige [email protected]. über ihre Rechte und Pflichten zu beraten und in der Wahrnehmung de berechtigter Belange zu unterstützen. Außerdem berät und überprüft sie diese Einrichtungen.

10 Seniorenwegweiser Einige wichtige Anlaufstellen im Landratsamt Deggendorf

Betreuungsstelle Pater-Fink-Straße 8, Die Betreuungsstelle informiert, berät und unterstützt in allen 94469 Deggendorf Fällen, in denen Erwachsene auf Grund einer psychischen Krankheit 0991 3100-287 oder oder körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung eigene 0991 3100-437 Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht selbst besorgen können. [email protected] Sie erteilt u.a. Auskünfte zu den rechtlichen Voraussetzungen und Auswirkungen einer Betreuung sowie Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) Herrenstraße 18 Informationen rund um den öffentlichen Personennahverkehr im 94469 Deggendorf Landkreis. Z.B. besteht für Bürger ab 75 Jahren die Möglichkeit, 0991 3100-167 oder die ÖPNV-Leistungen der VLD (Verkehrsgemeinschaft Landkreis 0991 3100-277 Deggendorf) kostenlos in Anspruch zu nehmen, wenn sie [email protected] freiwillig ihren Führerschein abgeben. Dies schließt auch die Rufbusse im Bereich des Landkreises Deggendorf ein. Verkehrsgemeinschaft Rufbusfahrten können unter Tel. 0991 28093095, im Internet unter Landkreis Deggendorf www.fahrtwunschzentrale.de, sowie in der App „wohin du willst“ 0991 371983 gebucht werden. Gesundheitswesen / Gesundheitlicher Sozialdienst Pater-Fink-Straße 8 Krankheits- und/oder behinderungsbedingte Einschränkungen 94469 Deggendorf können durch Förder- und Unterstützungsleistungen sowie andere 0991 3100-150 Hilfsangebote gemindert werden. [email protected]. Das Gesundheitsamt berät und informiert bei körperlichen, de psychischen und geistigen Behinderungen sowohl Betroffene als auch deren Angehörige. Ebenso werden Hilfestellungen für Personen mit seelischen Beeinträchtigungen oder Suchtproblematik angeboten. Die Beratung ist vertraulich, kostenlos und, wenn gewünscht, anonym. Seniorenwegweiser 11 Einige wichtige Anlaufstellen im Landratsamt Deggendorf

Bauamt Herrenstraße 18 Das Bauamt informiert Sie über Wohnungsanpassung und al- 94469 Deggendorf ten- bzw. behindertengerechten Umbau. So bestehen für bau- 0991 3100-331 liche Maßnahmen (z.B. Einbau behindertengerechte sanitärer [email protected] Anlagen, Aufzug, Rampe, usw.) im Bestand von Eigenwohnraum zur Anpassung an die Belange von Menschen mit Behinderung finanzielle Förder- möglichkeiten innerhalb der Einkommensgrenzen des Bayerischen Wohnraumförderungsgesetzes.

Auch die Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer bietet im Landratsamt Deggendorf allen am Bau Beteiligten - Nutzern, Bauherren, Verwaltungen, Sonderfachleuten und Ar- chitekten jeden ersten Donnerstag im Monat eine kostenlose Beratung zu Barrierefreiheit, finanziellen Fördermöglichkeiten und Wohnformen im Alter. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auch unter Telefonnummer 089 139880-80 sowie unter www.byak.de. Weitere Informationen, Planungsempfehlungen, Checklisten usw. zur Wohnberatung finden Sie auch unter www.beratungsstelle-wohnen.de www.barrierefrei-bauen.de www.nullbarriere.de

MachMit Freiwilligenzentrum Deggendorf Pater-Fink-Straße 8 Das „MachMit Freiwilligenzentrum Deggendorf“ ist eine 94469 Deggendorf Servicestelle rund um das ehrenamtliche Engagement im 0991 3100-400 401 320 Landkreis Deggendorf und damit Anlaufstelle für Bürgerinnen [email protected] und Bürger sowie für Organisationen und Vereine. freiwilligenzentrum–deggendorf.de

12 Seniorenwegweiser Pflegeberatung Flyer des Bundesministeriums für Gesundheit

»» Der Flyer des Bundesministeriums für Gesundheit gibt Ihnen und Ihren Angehörigen einen Überblick, an wen Sie sich wenden können, wenn Sie oder Ihre Angehörigen von Pflege betroffen sind oder der Eintritt eines Pflegefalls bevorsteht.

Seniorenwegweiser 13 Pflegeberatung Flyer des Bundesministeriums für Gesundheit

14 Seniorenwegweiser Pflegeberatung Flyer des Bundesministeriums für Gesundheit

Seniorenwegweiser 15 Pflegeberatung Flyer des Bundesministeriums für Gesundheit

Welche Leistungen gibt es? Im Überblick:

Die aufgeführten Leistungen verstehen sich monatlich und stellen einen Auszug aus den Leistungen der Pflegeversicherung dar.

Erste Schritte – auf einen Blick

16 Seniorenwegweiser Pflegeberatung Flyer des Bundesministeriums für Gesundheit

Seniorenwegweiser 17 Pflegeberatung Flyer des Bundesministeriums für Gesundheit

Wo kann ich mich informieren? Mehr zum Thema Pflege erfahren Sie auf der Website w ww.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege und in kostenfreien Publikationen des Bundesgesundheitsministeriums, zum Beispiel i m „Ratgeber Pflege“: w ww.bundesgesundheitsministerium.de/publikationen. Das Bürgertelefon, das vom Bundesministerium für Gesundheit beauftragt ist, erreichen Sie unter 030/3 40 60 66-02. Gehörlose und Hörgeschädigte erreichen den Beratungsservi ce des Bundesgesundheitsministeri ums unter Fax 030/3 40 60 66-07 oder per E-Mail an [email protected]. Wei terführende Informati onen finden Sie auf der Websi te w ww.bundesgesundheitsministerium.de/service/ buergertelefon.

Pflegeleistungen Ratgeber Demenz Ratgeber Pflege zum Nachschlagen Informationen für die häusliche Pflege Alles, was Sie zum Thema Pflege wissen sollten von Menschen mit Demenz

Ratgeber Demenz

RATGEBER RATGEBER RATGEBER

Impressum: Herausgeber: Bundesministerium für Gesundheit, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Publikationen, 11055 Berlin, Druck: Hausdruckerei des BMAS, Bo nn, 1 2 . aktualisierte Auflage: Stand: Februar 2 01 9, Bestell-Nr.: BMG-P-07 053 . Kostenl ose Bestellung weiterer Publikationen zur Pflege: E-Mail: p ub li katio nen @bun des regi eru ng.de, Telefon: 030/18 272 2721, Fax: 030/18 10272 2721. Schriftlich: Publikationsversand der Bundesregierung, Postfach 48 10 09, 18132 Rostock. Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums für Gesundheit kostenlos herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder

Wahlhelfern während des Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Europa-, Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen.

18 Seniorenwegweiser Pflegeberatungstellen

Bezirk Niederbayern Pflegeservice Bayern - Informations- und Sozialverwaltung - Pflegeberatung Anlaufstelle für gesetzlich Versicherte Am Lurzenhof 15, 84036 Landshut 0800 772 1111, www.pflegeservice-bayern.de 0871 97512-450 Compass Private Pflegeberatung GmbH [email protected] Landsberger Straße 400, 81241 München www.bezirk-niederbayern.de 0800 1018800 (bundesweit gebührenfrei) (Ab Mai 2020 wird auch im Landkreis Deggendorf www.compass-pflegeberatung.de einmal monatlich eine Außensprechstunde eingeführt. Anspechpartnerin ist Frau Bayer vom Pflegeberatung Landwirtschaftliche Bezirk Niederbayern.) Pflegeversicherung Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Pflegeberatung der AOK Graflinger Straße 83, 94469 Deggendorf Bahnhofstraße 94, 94469 Deggendorf 0991 37316-0 0991 3881-161 [email protected] [email protected] www.svlfg.de www.aok.de Pflegeberatung MDK Beratungs- und Pflegeberatung BRK Begutachtungszentrum Deggendorf Wiesenstraße 8, 94469 Deggendorf Maria-Ward-Platz 5, 94469 Deggendorf 09913604-400 0991 37006-0 [email protected] [email protected] www.kvdeggendorf.brk.de www.mdk-bayern.de

Caritas Fachstelle für pflegende Angehörige Sozialdienst Donau-Isar-Klinikum Deggendorf Pferdemarkt 20, 94469 Deggendorf Beratung für Patienten und Angehörige 0991 3897-35 (Entlassmanagement) [email protected] Perlasberger Straße 41, 94469 Deggendorf www.caritas-deggendorf.de 0991 380-0 [email protected] www.donau-isar-klinikum.de Seniorenwegweiser 19 Sonstige Beratungsstellen und soziale Einrichtungen

BRK-Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialstation Deggendorf – allgemeine Luitpoldstraße 14, 94447 Plattling Sozialberatung - Caritasverband für den Landkreis Telefon 09931 896090 Deggendorf e.V. Telefax 09931 8960922 Pferdemarkt 20, 94469 Deggendorf Internet www.kvdeggendorf.brk.de Telefon 0991 3897-13 / -23 E-Mail [email protected] Telefax 0991 3897-21 Internet www.caritas-deggendorf.de Fachstelle für Pflegende Angehörige E-Mail [email protected] Caritasverband für den Landkreis Deggendorf e.V. Pferdemarkt 20, 94469 Deggendorf Schuldner- und Insolvenzberatung Telefon 0991 3897-14 / -35 Caritasverband für den Landkreis Deggendorf e.V. Telefax 0991 3897-55 Pferdemarkt 20, 94469 Deggendorf Internet www.caritas-deggendorf.de Telefon 0991 3897-40 E-Mail [email protected] Telefax 0991 3897-49 Internet www.caritas-deggendorf.de Beratungsstelle für Demenz E-Mail [email protected] Caritasverband für den Landkreis Deggendorf e.V. Pferdemarkt 20, 94469 Deggendorf Zentrum Bayern für Familie und Soziales Telefon 0991 3897-14 Region Niederbayern Telefax 0991 3897-55 Friedhofstraße 7, 84028 Landshut Internet www.caritas-deggendorf.de Telefon 0871 829-0 E-Mail [email protected] Internet www.zbfs.bayern.de E-Mail [email protected] Psychosoziale Beratung und Behandlung Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme Bahnhofstraße 7, 94469 Deggendorf Telefon 0991 374100-0 Telefax 0991 374100-20 www.suchtambulanz-deggendorf.de E-Mail [email protected] 20 Seniorenwegweiser Sonstige Beratungsstellen und soziale Einrichtungen

Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle für den Ernährungs- und Bewegungsberatung Bereich des Polizeipräsidiums Niederbayern Generation 55+ Bereich Straubing Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Theresienplatz 1, 94315 Straubing (AELF) Deggendorf Telefon 09421 868-2222 Graflinger Straße 77, 94469 Deggendorf Telefax 09421 868-2299 Telefon 0991 208-0 Internet www.polizei-beratung.de Telefax 0991 208-191 E-Mail [email protected] Internet www.aelf-dg.bayern.de E-Mail [email protected] Selbsthilfe-Kontaktstelle Deggendorf Am Stadtpark 12, 94469 Deggendorf Bezirk Niederbayern Telefon 0991 2979554-0 Sozialverwaltung Telefax 0991 2979554-4 Am Lurzenhof 3c, 84036 Landshut Internet www.selbsthilfe-niederbayern.de Telefon 0871 97512100 E-Mail [email protected] Telefax 0871 97512529 Internet www.bezirk-niederbayern.de Sozialverband VdK Bayern E-Mail [email protected] Rechtsberatung Bahnhofstraße 23, 94469 Deggendorf Telefon 0991 37411-30 Telefax 0991 37411-39 Internet www.vdk.de E-Mail [email protected]

Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Franz-Josef-Strauß-Straße 3, 94469 Deggendorf Telefonische Terminvereinbarung 0800 6789100

Seniorenwegweiser 21 Aktiv im Alter Treffpunkte und Begegnungsstätten

Aholming Seniorenclub Edenstetten Frauenbund Karl-Ertl-Straße 28, 94505 Bernried Edenstetten Seniorennachmittag monatlich Telefon 09905 7073743 Bürgerhaus, Tabertshausener Straße 11, 94527 Aholming Deggendorf Telefon 09931 894441 Senioren-Aktiv-Club Landkreis Deggendorf e.V. Starzenbachweg 50, 94469 Deggendorf Auerbach Telefon 0991 8185 Seniorenclub Auerbach Pfarrstüberl, Hauptstraße 8, 94530 Auerbach AWO Seniorenbegegnungsstätte Deggendorf Telefon 09901 5691 Lateinschulgasse 17, 94469 Deggendorf Telefon 0991 340220 Außernzell Seniorentreff BRK Seniorenclub St. Martin Eginger Straße 10, 94532 Außernzell bei Pfarramt St. Martin Telefon 08544 1533 Egger Str. 11, 94469 Deggendorf Telefon 0991 2965 0 Seniorenstammtisch Gasthaus Gotzler, Gunzing 8, 94532 Außernzell Grattersdorf Telefon 09903 1813 Seniorenclub Grattersdorf Pfarrheim, Auguste-Winkler-Straße 1, Vdk-Senioren 94541 Grattersdorf Hartreut 2, 94532 Außernzell Telefon 09908 402 Telefon 09903 1790 Hengersberg Bernried Seniorenclub Hengersberg Seniorennachmittage Pfarrheim, Unverdorbenweg 1a, 94491 Hengersberg Pfarrheim Edenstetten und Bernried Telefon 09901 5764 Pfarrer Godehardt Telefon 09905 206 22 Seniorenwegweiser Aktiv im Alter Treffpunkte und Begegnungsstätten

0991 998050 Seniorenclub Schwanenkirchen Moos Iggensbacher Straße 18, 94491 Hengersberg MooSenioren Telefon 09901 1511 Aufeldstraße 35, 94554 Moos Telefon 09938 680 Hunding Seniorentreff Niederalteich Gemeindehaus Hunding, Hauptstraße 8, Seniorenclub Niederalteich 94551 Hunding Bürgerhaus, Guntherweg 3, 94557 Niederalteich Telefon 09904 370 09901 2411

Iggensbach Oberpöring Seniorenclub Iggensbach Seniorentreff Oberpöring Pfarramt, Hauptstraße 1, 94547 Iggensbach Pfarrzentrum, Plattlinger Straße 18, Telefon 09903 530 94562 Oberpöring Telefon 09937 601 Künzing Seniorengruppe „Herbstlaub“ Offenberg Leonhardistraße 8, 94550 Künzing Seniorenclub Offenberg 08549 1355 Erlenweg 2, 94560 Offenberg Telefon 0991 98158777 Lalling Seniorenclub Lalling Osterhofen Hauptstraße 16, 94551 Lalling Herzogstädter Spätlese Telefon 09904 7481 Cafe Siebenhandl, Plattlinger Straße 8, 94486 Osterhofen Metten Telefon 09932 1490 Seniorenclub Metten Rathaus, Krankenhausstraße 22, 94526 Metten

Seniorenwegweiser 23 Aktiv im Alter Treffpunkte und Begegnungsstätten

Seniorentreff Altenmarkt Stadt Plattling Pfarrheim Altenmarkt, Hauptstraße 54, Plattlinger Seniorentreff 94486 Osterhofen Passauer Straße 43, 94447 Plattling Telefon 09932 677 Telefon 09931 3727

Seniorenclub Haardorf Seniorentreff Aktiv Gemeindehaus, Haardorfer Straße 62, Deggendorfer Straße 65, 94447 Plattling 94486 Osterhofen Telefon 09931 2140 Telefon 09932 559 AWO Senioren Gruppe „Die Stille“ Sudetendeutsche Straße 3, 94447 Plattling Kolpinghaus, Seewiesen 6 ½, 94486 Osterhofen Telefon 09931 3110 Telefon 09932 908400 BRK Senioren Gesundheitssport der Erfahrenen Luitpoldstraße 14a, 94447 Plattling Falkensteinstraße 21, 94486 Osterhofen Telefon 09931 5990 Telefon 0171 4954531 VDK Oberpöring Deserweg 1, 94447 Plattling Seniorentreff Oberpöring Telefon 09931 8900491 Pfarrzentrum, Plattlinger Straße 18, 94562 Oberpöring Seniorenrat der Transnet im Ortsverband Passau- Telefon 09937 413 Plattling Bahnhofsplatz 14, 94447 Plattling Otzing 09931 5884 Senioren 60+ Pfarramt, Hauptstraße 70, 94563 Otzing Telefon 09931 2459 24 Seniorenwegweiser Aktiv im Alter Treffpunkte und Begegnungsstätten

Schaufling Wallerfing Seniorenclub Schaufling Seniorentreff Wallerfing Pfarrzentrum, Kirchenweg 1, 94571 Schaufling Ramsdorf 1, 94574 Wallersdorf Telefon 09904 548 Telefon 09936 346

Schöllnach Winzer Seniorenclub Schöllnach BRK-Seniorenclub Winzer Pfarrer-Ertl-Weg 1, 94508 Schöllnach Passauer Straße 77a, 94577 Winzer Telefon 09903 941112 Telefon 09901 7888

Seniorenclub Riggerding Landgut Stetter, Riggerding 1, 94508 Schöllnach 09903 346

Stephansposching Bildung, Prävention Kirchliche Seniorenarbeit Pfarramt St. Stephan, Pfarrplatz 4, Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis 94569 Stephansposching Deggedorf e.V. Telefon 09935 358 oder 09935 835 Gundelauer Straße 7, 94557 Niederalteich Telefon 09901 6228 Rentnerstammtische Gasthaus Käser E-Mail [email protected] Deggendorfer Straße 49, 94569 Stephansposching Internet www.keb-deggendorf.de Telefon 09935 210 Volkshochschule Deggendorfer Land e.V. Rentnerstammtisch Feuerwehr Amanstraße 11, 94469 Deggendorf Stephansposching Telefon 0991 320150 Telefon 09935 1434 E-Mail [email protected] Internet www.vhs-deggendorf.de Seniorenwegweiser 25 Fahrdienste Hausnotruf

BRK Kreisverband Deggendorf BRK Kreisverband Deggendorf Wiesenstraße 8, 94469 Deggendorf Wiesenstraße 8, 94469 Deggendorf Telefon 0991 3604-130 Telefon 0991 3604-190 Telefax 0991 3604-199 Telefax 0991 3604-199 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Internet www.kvdeggendorf.brk.de Internet www.kvdeggendorf.brk.de

Malteser Deggendorf Caritas ambulanter Pflegedienst Graflinger Straße 153, 94469 Deggendorf Pferdemarkt 20, 94469 Deggendorf Telefon 0991 296901-81 Telefon 0991 3897-20 Telefax 0991 296901-99 Telefax 0991 3897-55 [email protected] E-Mail [email protected] Internet www.malteser-deggendorf.de Internet www.caritas-deggendorf.de

Malteser Hausnotruf Graflinger Straße 153, 94469 Deggendorf Telefon 0991 296901-81 Telefax 0991 296901-99 [email protected] Internet www.malteser-deggendorf.de

26 Seniorenwegweiser Hauswirtschaftliche Essen auf Rädern Versorgung

Caritasverband Deggendorf Hauswirtschaftliche Versorgung ist ein Teil der Pferdemarkt 20, 94469 Deggendorf häuslichen Pflegehilfe und wird von den Ambulanten Telefon 0991 3897-17 Pflegediensten im Landkreis angeboten. E-Mail [email protected] Internet www.caritas-deggendorf.de • Wäschedienst z. B. waschen, trocknen, bügeln, zusammenlegen Caritasverband Hengersberg Lindachweg 1, 94491 Hengersberg • Wohnungsdienst Telefon 09901 202-0 z. B. spülen, Staub saugen, Fenster putzen, E-Mail [email protected] Müll und Altglas entsorgen Internet www.caritas-hengersberg.de • Einkaufsdienst Caritas Sozialstation St. Vinzenz Plattling z. B. Abholen von bestellten Waren, Schulstraße 18, 94447 Plattling Einkauf nach Liste Telefon 09931 5200 Telefax 09931 9200-45 • Gartendienst E-Mail [email protected] z. B. Rasen mähen, Pflanzen pflegen

Pflegewerk Osterhofen • Weitere Dienste Plattlinger Straße 17, 94486 Osterhofen Telefon 09932 401-0 Telefax 09932 401-601 E-Mail [email protected]

Seniorenwegweiser 27 DeinHaus 4.0 – Länger leben zuhause - Niederbayern

DeinHaus 4.0 ist ein Forschungsprojekt der In Osterhofen und Deggendorf gibt es Technischen Hochschule Deggendorf und wird Mustereinrichtungen, in denen die intelligente gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Assistenztechnik erlebbar wird. Alle interessierten Gesundheit und Pflege. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich selbst ein Bild davon zu machen und die Zukunft Ziel des Projektes ist, das Wohnumfeld des Wohnens schon heute auszuprobieren. pflegebedürftiger Menschen mittels digitaler Lösungen zu verbessern. Das bedeutet, dass aktuell Zudem sollen 50-100 reale Häuser und Wohnungen und zukünftige pflegebedürftige Menschen mit mit der Technik ausgestattet werden und deren Hilfe von moderner Technik möglichst lange und Nutzen sowie der Umgang mit ihnen wissenschaftlich selbständig in den eigenen vier Wänden leben begleitet und evaluiert werden. Wenn Sie Interesse können. an einer Führung/einem Vortrag haben oder sich als Proband*in zur Verfügung stellen möchten, dann Die eingesetzten, digitalen Assistenz-Techniken kontaktieren Sie uns gerne: lassen sich dabei stets an die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen anpassen, wodurch individuell zugeschnittene Paketlösungen für jeden Menschen möglich werden. Betroffene Personen Projekt DeinHaus 4.0 erhalten Erleichterung sowie mehr Sicherheit und Telefon: 0991 3615 615 Selbstbestimmung im Alltag; pflegende Angehörige Email: [email protected] und Pflegekräfte werden entlastet.

28 Seniorenwegweiser Ambulante Pflegedienste

BRK-Sozialstation Deggendorf MAKO - Amb. Krankenpflege 94469 Deggendorf Corinna Ortmann Wiesenstr. 8 94469 Deggendorf 0991 3604-400 Oberkandelbach 2 www.kvdeggendorf.brk.de 0991 27813 [email protected] 0171 360 1234 Fax. 0991 3604 45 www.ortmann.biz [email protected] Caritas Sozialstation Deggendorf 94469 Deggendorf Krankenpflege zu Hause Pferdemarkt 20 Walter Linsmeier 0991 3897-27 94469 Deggendorf www.caritas-deggendorf.de Hengersberger Str. 53 [email protected] 0991 4220 Fax. 0991 3897-21 0171 759 4220 www.pflegedienst-linsmeier.de Ambulante Krankenpflege [email protected] Geiger & Stautner 94469 Deggendorf Pflege u. Service mit Herz Ruselbergstraße 85 Inh. Paul Steininger 0991 343594 94469 Deggendorf www.geiger-stautner.de Am Stadtpark 14 [email protected] 0991 371918-10 Fax. 0991 3790849 0171 540 7604 www.pflegeundservicemitherz.de [email protected] Fax. 0991 371918-11

Seniorenwegweiser 29 Ambulante Pflegedienste

Seniorendomizil Haus Marienthal Fachpflege f. Innere Medizin u. Intensivmedizin Ambulante Pflege Werner Christoph 94469 Deggendorf 94491 Hengersberg Kieslingstraße 2 Mimminger Straße 20 0991 27034-0 09901 7479 0991 27034-1111 0170 543 3154 www.compassio.de www.pflegedienstchristoph.de [email protected] [email protected] Fax. 09901 7872 Pflegedienst Helmer 94486 Osterhofen Pflegedienst Eder & Dengler St.-Martin-Straße 29 94551 Lalling 09932 2566 St.-Gunther-Straße 1 www.pflegedienst-helmer.de 09904 81165-60 [email protected] www.pflegedienst-eder-dengler.de 08731 393440 [email protected] Fax. 09904 81165-59 Caritas Sozialstation Donau&Wald Hengersberg 94491 Hengersberg Ambulanter Pflegedienst Streiblstr. 40 Elisabeth Klessinger 09901 200673 94557 Niederalteich www.caritas-hengersberg.de Gotthardstr. 13 [email protected] 09901 200587 Fax. 09901 201-119 0175 848 2467 www.pflegedienst-klessinger.de [email protected]

30 Seniorenwegweiser Ambulante Pflegedienste

Ambulante Krankenpflege Manfred Weber Ambulanter Alten- und Krankenpflegedienst 94560 Offenberg Osterhofen GmbH Kastanienweg 2 94486 Osterhofen 0991 91174 Ottacher Straße 19 0151 650 67800 09932 402222 www.ambulante-pflege-weber.de www.aako-gmbh.de [email protected] [email protected] Fax. 09932 402221 Caritas Sozialstation Donau&Wald Osterhofen Caritas Sozialstation St. Vinzenz 94486 Osterhofen 94447 Plattling Am Stadtwald 50 Schulstraße 18 09932 909880 09931 5200 www.caritas-hengersberg.de www.caritas-regensburg.de [email protected] [email protected] Fax. 09932 90988-99 Fax. 09931 920045

Häusliche Krankenpflege Humanus Der Georgihof 94486 Osterhofen 94486 Osterhofen Piechlerstraße 15 Georgiplatz 3 09932 3280 09932 920-294 [email protected] www.georgihof.de Fax. 09932 954179 [email protected] Fax. 09932 920-170 Pflegedienst MINA 94486 Osterhofen Luitpoldplatz 6 09932 9595641 [email protected] Fax. 09932 4020185 Seniorenwegweiser 31 Ambulante Pflegedienste Tagespflege

Häuslicher Krankenpflegedienst Dietz BRK-Seniorenzentrum 94508 Schöllnach Perlasberger Straße 25, 94469 Deggendorf Schosserweg 9 0991 36130 09903 1065 [email protected] 0170 3451065 www.krankenpflege-dietz.de BRK-Senioren- und Pflegeheim [email protected] Mühlhamer Straße 13, 94486 Osterhofen Fax. 09903 942111 09932 954060 [email protected] Pflegedienst Eckert 94527 Aholming BRK-Altenheim Plattling Obere Römerstraße 13 Luitpoldstraße 14a, 94447 Plattling 09938 1436 09931 91630 [email protected] [email protected] Fax. 09938 919658 BRK-Senioren-und-Pflegeheim Passauer Straße 77a, 94577 Winzer 09901 202570 [email protected]

Caritas-Wohn-und Pflegezentrum St. Gotthard Lindachweg 1, 94491 Hengersberg 09901 2010 [email protected]

Haus der Diakonie Am Bogenbach Senioren- Wohn-und-Pflegeheim Weidenstraße 3, 94469 Deggendorf 0991 36120 [email protected] 32 Seniorenwegweiser Tagespflege & Tagespflege Tagesbetreuung

Haus der Diakonie Am Eichenhain Tagespflege im Schulhauser Hof Kaiser-Heinrich-Straße 7, 94526 Metten Ecking 6, 94547 Iggensbach Telefon 0991 270330 Telefon 09903 952050 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected]

Haus St. Vinzenz Kapuzinergraben 2, 94469 Deggendorf Telefon 0991 320930 Caritas Tagesbetreuung „Katharinenstub`n“ E-Mail [email protected] Pferdemarkt 20, 94469 Deggendorf Telefon 0991 389714 Seniorendomizil Haus Marienthal E-Mail [email protected] Kieslingstraße 2, 94469 Deggendorf Telefon 0991 270340 Caritas Tagesbetreuung Schöllnach E-Mail [email protected] Bahnhofstraße 11, 94508 Schöllnach Telefon 09901 200673 Seniorenwohnstätte Rosenium IV E-Mail [email protected] Schosserweg 6, 94508 Schöllnach Telefon 09903 2010 Seniorendomizil Haus Marienthal E-Mail [email protected] Kieslingweg 2, 94469 Deggendorf Telefon 0991 270340 Seniorenwohnstätte XI E-Mail [email protected] Runicatenweg 1, 94550 Künzing Telefon 08549 973200 E-Mail [email protected] Tagesbetreuung für behinderte Erwachsene nach dem Erwerbsleben Tagespflege Schulhauser Hof Maria Schutz Lebenshilfe Förderstätte Osterhofen mit TENE Handlab 22, 94547 Iggensbach Mühlhamer Straße 38, 94486 Osterhofen Telefon 09903 952050 Telefon 09932 9594110 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected]

Seniorenwegweiser 33 Seniorenheime

Alle Seniorenheime im Landkreis bieten auch BRK-Senioren-und-Pflegeheim Kurzzeitpflege- und Verhindertenpflegeplätze an Passauer Straße 77a, 94577 Winzer Telefon 09901 202570 BRK-Seniorenzentrum E-Mail [email protected] Perlasberger Straße 25, 94469 Deggendorf Telefon 0991 36130 Caritas-Wohn-und Pflegezentrum St. Gotthard E-Mail [email protected] Lindachweg 1, 94491 Hengersberg Telefon 09901 2010 BRK-Senioren- und Pflegeheim E-Mail [email protected] Stadtfeldstraße 17, 94469 Deggendorf Telefon 0991 2909820 Georgihof E-Mail [email protected] Georgiplatz 3, 94486 Osterhofen Telefon 09932 9200 BRK-Senioren- und Pflegeheim E-Mail [email protected] Mühlhamer Straße 13, 94486 Osterhofen Telefon 09932 954060 Haus der Diakonie Am Bogenbach Senioren- E-Mail [email protected] Wohn-und-Pflegeheim Weidenstraße 3, 94469 Deggendorf BRK-Altenheim Plattling Telefon 0991 36120 Luitpoldstraße 14a, 94447 Plattling E-Mail [email protected] Telefon 09931 91630 E-Mail [email protected] Haus der Diakonie Am Eichenhain Kaiser-Heinrich-Straße 7, 94526 Metten BRK-Senioren-und Pflegeheim im Isarpark Telefon 0991 270330 Dr.-Kiefl-Straße 12, 94447 Plattling E-Mail [email protected] Telefon 09931 89570 E-Mail [email protected]

34 Seniorenwegweiser Haus St. Vinzenz Seniorendomizil Haus Marienthal Kapuzinergraben 2, 94469 Deggendorf Kieslingstraße 2, 94469 Deggendorf Telefon 0991 320930 Telefon 0991 270340 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected]

Pflegewerk St. Antonius Sozialpsychiatrisches Zentrum Mainkofen Plattlinger Straße 17, 94486 Osterhofen Fachpflegeheim Telefon 09932 4010 Mainkofen 22, 94469 Deggendorf E-Mail [email protected] Telefon 09931 87-29010 E-Mail [email protected] Seniorenwohnstätte Rosenium IV Schosserweg 6, 94508 Schöllnach Telefon 09903 2010 E-Mail [email protected] Ambulant betreute Wohngemeinschaften Seniorenwohnstätte Rosenium XI Runicatenweg 1, 94550 Künzing Ambulant betreute Wohngemeinschaft Telefon 08549 973200 „Herbstzeitlos“ im Schulhauser Hof E-Mail [email protected] Ecking 6, 94547 Iggensbach Telefon 09903 95205-0 Städtisches Elisabethenheim Telefon 09901 9028114 Perlasberger Straße 17, 94469 Deggendorf E-Mail [email protected] Telefon 0991 371470 Internet: www.pflegedienst-stadler.de E-Mail [email protected]

Seniorenwegweiser 35 Heime für Menschen mit Geriatrie, Palliativversor- geistiger Behinderung gung und Hospizpflege

Wohnheim der Lebenshilfe Deggendorf DONAU ISAR Klinikum Deggendorf – Falkensteinstraße 25, 94469 Deggendorf Palliativstation Telefon 0991 250100 Perlasberger Straße 41, 94469 Deggendorf E-Mail [email protected] Telefon: 0991 380-3231 Internet www.lebenshilfe-deggendorf.de Telefax: 0991 380-3248 E-Mail: [email protected] Wohnpflegeheim Osterhofen Internet: www.donau-isar-klinikum.de Mühlhamer Straße 40, 94486 Osterhofen Telefon 09932 95466610 St. Ursula Hospiz Niederalteich E-Mail [email protected] St.-Ursula-Weg 5, 94557 Niederalteich Internet www.lebenshilfe-deggendorf.de Telefon: 09901 900310-3, -5 Telefax: 09901 900310-9 Wohnheim der Lebenshilfe Plattling E-Mail: [email protected] Wiserstraße 2, 94447 Plattling Internet: www.hospiz-niederalteich.de Telefon 09931 89470 E-Mail [email protected] Internet www.lebenshilfe-deggendorf.de

Sozialpsychiatrisches Zentrum Mainkofen Mainkofen 22, 94469 Deggendorf Telefon 09931 87-29010 E-Mail [email protected] Internet www.pflegeheim-mainkofen.de

Pallidonis gGmbH Perlasberger Straße 41, 94469 Deggendorf Telefon: 0991 280 93630 Telefax: 0991 280 93639 E-Mail: [email protected] Internet: www.pallidonis.de 36 Seniorenwegweiser Geriatrie, Palliativversorgung und Hospizpflege

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung Aufgabe der SAPV ist es, die schwerstpflegebedürftigen und sterbenden Die SAPV richtet sich an schwerstkranke und Menschen gemeinsam in einem Netzwerk mit sterbende Menschen – unabhängig davon, ob eine den bis dato beteiligten Partnern z.B. in den Krebs- oder andere Erkrankung zugrunde liegt. Die Einrichtungen der stationären Altenhilfe oder Aufgabe der SAPV ist es, die Lebensqualität und auch im heimischen Umfeld von den Familien und Selbstbestimmung ihrer Patienten zu erhalten, zu Angehörigen zu begleiten. fördern und, wenn möglich, zu verbessern. Bis zum Tod soll ein menschenwürdiges Leben in vertrauter SAPV braucht aber neben dem Hauptamt, zu dem Umgebung ermöglicht werden. Im Vordergrund maßgeblich die Haus- und Fachärzte, wie auch die steht nicht die Behandlung mit dem Ziel der Heilung, Sozialstationen und stationären Pflegeeinrichtungen sondern die Linderung der belastenden Symptome gehören, dringend auch das Ehrenamt, das wie Schmerzen, Atemnot, Übelkeit und Erbrechen vielschichtig unterstützt. Daher sind alle im unter Erreichung der bestmöglichen Lebensqualität. Versorgungsgebiet arbeitenden Hospizvereine mit in die SAPV eingebunden. 90% der Bundesbürger wünschen sich im Sterben zuhause zu sein. Vor der Einführung der SAPV Über PalliDONIS starben aber ca. 80% nicht im heimischen Umfeld. Das Einzugsgebiet der SAPV PalliDONIS gGmbH Zwar kann SAPV diese klaffende Schere auch umfasst die Landkreise Deggendorf, Dingolfing- nicht komplett schließen, aber deutlich näher Landau, Freyung-Grafenau und Regen jeweils mit zusammenbringen. So zeigte eine Studie der Uni eigenen Stützpunkten in der Region. Augsburg, dass unter SAPV ca. 80% der Patienten Im Jahr 2018 betreute das Team der SAPV 436 zuhause begleitet werden und auch dort versterben Patienten, von denen 75% in Ihrer vertrauten konnten. Umgebung verstarben. Für das Jahr 2019 werden es hochgerechnet wieder mehr als 400 Patienten werden. Das Team ist täglich 24 Stunden zu erreichen.

Seniorenwegweiser 37 Bestattunsinstitute

Bestattungsinstitut Fitzner Bestattungsinstitut Kammerl GmbH Alfred-Sell-Straße 8 Bahnhofstraße 4 94486 Osterhofen 94447 Plattling Telefon: 09932 1056 Telefon: 09931 4820

Bestattungen Gross Bestattungsinstitut Schreiner Harthamer Straße 10 Dr.-Kiefl-Straße 29 94560 Offenberg, Aschenau 94447 Plattling Telefon: 09962 912080 Telefon: 09931 2917

Bestattung Kasberger A. Hindenburgstraße 1 94469 Deggendorf Telefon: 0991 3791880

Bestattungen Kremhöller Franz-Xaver-Würf-Straße 17 94491 Hengersberg Telefon: 09901 6618

Bestattungen Parringer Lateinschulgasse 13 94469 Deggendorf Telefon: 0991 370620

38 Seniorenwegweiser Vorsorge

Durch Unfall, Krankheit oder zunehmende Patientenverfügung Einschränkungen im Alter kann jeder Mensch in die Mit einer Patientenverfügung dokumentieren Sie Situation kommen, dass er seine Angelegenheiten Ihren Willen für kritische Krankheitssituationen, ganz oder teilweise nicht mehr selbst erledigen kann in denen Sie nicht mehr in der Lage sind, in eine und auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Um dann ärztliche Behandlung einzuwilligen oder eine sicher zu stellen, dass Ihre Vorstellungen und Wünsche ärztliche Maßnahme abzulehnen. Kann sich ein respektiert werden und um den Personen, die dann Patient nicht mehr äußern, ist sein mutmaßlicher für Sie handeln, diese Aufgaben zu erleichtern, sollten Wille ausschlaggebend. Es ist empfehlenswert, die Sie rechtzeitig vorsorgen. Hierzu haben Sie folgende Patientenverfügung mit einem Arzt Ihres Vertrauens Möglichkeiten: zu besprechen. Zudem sollte sie einmal jährlich mit neuem Datum und Unterschrift versehen werden.

Vorsorgevollmacht Notfallmappe Mit der Vorsorgevollmacht bevollmächtigen Sie Eine Notfallmappe ermöglicht das Zusammenfassen eine vertrauenswürdige Person, im Bedarfsfall alle sämtlicher für den Notfall notwendiger Dokumente oder bestimmte Aufgaben für Sie zu erledigen. und Informationen. Sie dient nicht nur Ihnen, sondern Durch eine umfassende Vorsorgevollmacht kann auch Ihren Angehörigen dazu, eine schnelle und ein gerichtliches Betreuungsverfahren vermieden einfache Kommunikation mit Arzt, Krankenhaus oder werden. Behörden vornehmen zu können. Die Notfallmappe des Landkreises Deggendorf Betreuungsverfügung erhalten Sie z.B. kostenlos im Landratsamt Bei der Betreuungsverfügung wird eine Person Deggendorf oder Ihrem Rathaus. Sie kann auch im bestimmt, die vom Betreuungsgericht als Betreuer Internet unter www.landkreis-deggendorf.de leben eingesetzt wird, falls Sie aus gesundheitlichen arbeiten gesundheit notfallmappe heruntergeladen Gründen Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst werden. Auch von Hilfsorganisationen, anderen erledigen können (Umfang wie bei Vorsorgevollmacht, öffentlichen oder privaten Anbietern können Sie jedoch mit gerichtlicher Kontrolle). Bei der Auswahl Notfallmappen oder Vorsorgeordner erhalten. des Betreuers haben Sie ein Mitspracherecht.

Seniorenwegweiser 39 Weiterführende Links

Im Internet gibt es zahlreiche Homepages zu den Themen Senioren, Pflege, Demenz… Viele der angebotenen Seiten sind jedoch kommerzieller Natur. Wir finden untenstehende Internetseiten grundsätzlich hilfreich. Für die Inhalte übernehmen wir keine Verantwortung, dafür sind die Betreiber der jeweiligen Internetseiten verantwortlich.

Hilfreiche Internetseiten sind u.a. • Bundesministerium für Gesundheit www.bundesgesundheitsministerium.de • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend www.bmfsfj.de • Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege www.stmgp.bayern.de • Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales www.stmas.de • Publikationsservice der Bayerischen Staatsregierung www.bestellen.bayern.de • Bezirk Niederbayern www.bezirk-niederbayern.de • Zentrum Bayern Familie und Soziales www.zbfs.bayern.de • Medizinischer Dienst der Krankenversicherung www.mdk-bayern.de • Caritas www.caritas.de • Diakonie www.diakonie.de • Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. www.deutsche-alzheimer.de • Alzheimer Gesellschaft Bayern www.alzheimer-bayern.de • Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. www.bagso.de • E-Book „Pflegeversicherung unter www.meinepflegeversicherung.de • Freie Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern www.freie-wohlfahrtspflege-bayern.de

Empfehlenswert sind grundsätzlich auch Internetseiten der großen medizinischen Kliniken und der Krankenkassen in Deutschland.

40 Seniorenwegweiser Hinweis in eigener Sache Impressum

Mit dieser Broschüre möchten wir insbesondere 2.Auflage (Stand Januar 2020) den Seniorinnen und Senioren im Landkreis sowie deren Angehörigen Informationen geben. Trotz Herausgeber intensiver Bemühungen kann sie jedoch keinen Landratsamt Deggendorf Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Auch ist nicht Herrenstraße 18 zu vermeiden, dass einzelne Angaben bereits kurz 94469 Deggendorf nach der Herausgabe überholt sind. Wenn Sie also Tel. 0991 3100-0 Richtigstellungen, Ergänzungsvorschläge, Hinweise, E-Mail [email protected] Kritik oder Anregungen haben, nehmen wir diese gerne entgegen unter: Ansprechpartner Sachgebiet 50 - Soziale Angelegenheiten Landratsamt Deggendorf, Tel. 0991 3100-315 Soziale Angelegenheiten Senioren E-Mail [email protected] Herrenstraße 18 94469 Deggendorf Druck Telefon 0991 3100-315 Hofmann Druck & Verlag E-Mail [email protected] Ildefons-Lehner-Straße 2 Telefax 0991 3100-346 94560 Offenberg / Neuhausen beeindrucken.com Der Wegweiser wird laufend aktualisiert.

Für Druckfehler oder Unrichtigkeiten kann keine Haftung übernommen und kein Schadenersatz gefordert werden.

Seniorenwegweiser 41 Nachweise Verteilung

Foto Kostenlos im Landratsamt Deggendorf Titelbild - 17853936 © stylephotographs/123RF.com sowie in den kreisangehörigen Städten, Märkten und Gemeinden

Ebenso können Sie die PDF-Version dieser Broschüre – in der jeweils aktualisierten Fassung - unter

www.landkreis-deggendorf.de > Leben&Arbeiten > Soziales&Senioren > Seniorenwegweiser

herunterladen.

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

42 Seniorenwegweiser Notizen

Seniorenwegweiser 43