Umzug Bauhof
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Zur Postgeschichte Des Landkreises Deggendorf Franz Fischer
Zur Postgeschichte des Landkreises Deggendorf Franz Fischer Im folgenden sollen die „alten" Postorte (bis 1885) des heutigen Landkreises Deggen dorf mit dem Schwerpunkt ihrer älteren Geschichte kurz vorgestellt werden. Es soll keine umfassende Geschichte aller Postorte im Landkreis von den Anfängen bis zur Ge genwart (über 70 Orte, davon einige nur wenige Jahre im Betrieb) sein. Die Abhand lung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, denn so manche Teilaspekte bedürfen noch einer eingehenden Klärung oder können nie ganz geklärt werden, da Aufzeich nungen darüber nicht vorhanden sind. DEGGENDORF Anfänge der Post Als im Jahre 1807 der bayerische Staat von Thurn und Taxis die Post übernahm \ wur de in Deggendorf der Nadler Georg Wiest als Briefsammler aufgestellt. Wie schon vor her die Boten, mußte jetzt er die Postsachen nach Plattling bringen und die dort lagern den Sendungen abholen. Viermal in der Woche mußte er nach Plattling gehen. Für ei nen Brief bekam er einen bis drei Kreuzer, für Geldsendungen bis 100 Gulden zwölf Kreuzer. Quittung des ,,Briefsamlers" Simon Schlag (Privat) 121 Bei der Organisation des Oberpostamtes München vom 17. Mai 1808 wird Deggendorf erstmals als „Briefsammlung" erwähnt 2. Die Postentfernung von Deggendorf nach Plattling wird auf „eine Post" 3 festgesetzt. Nachfolger von Wiest wurde 1812 Simon Schlag, im Volksmund „Postsimmerl" genannt. Über 20 Jahrelang brachte er die anfal lenden Postsendungen mit einem Schubkarren nach Plattling. Da er noch kein festes Einkommen hatte, sicherte ihm das Landgericht eine jährliche Gratifikation von 26 Gulden zu 4. Er wohnte in der Pfleggasse (Nr. 48, Krambad). Wegen der schlechten Postverhältnisse beschwerte sich die Deggendorfer Geschäftswelt am 14. -
Libellenkartierung Im Landkreis Deggendorf (Niederbayern)
©Ges. deutschspr. Odonatologen e.V.; download www.libellula.org/libellula/ und www.zobodat.at Libellula 13 (1/2), 9-31 1994 Libellenkartierung im Landkreis Deggendorf (Niederbayern) Bahram Gharadjedaghi eingegangen: 31. August 1993 Summary In the district Deggendorf, Lower Bavaria, 39 dragonfly species have been found. Evidence of 36 species comes from a mapping of 48 research areas in the district in 1990 as well as from the analysis of recent observations of other persons. 19 species are important for nat ure conservation in the district. 21 of the recorded species are listed in the Bavarian List of Endangered Species, two of them are irregular guests in Bavaria. The investigated area is comparatively species-rich with regard to dragonflies, but there are clear differences in the diverse parts of the district. Especially the gravel pits and dead arms of the Isar and the Danube are suitable biotopes for dragonflies, many species, amongst them endangered ones, are quiet abundant, e.g. the Erythromma-spec- ies. The occurence of Gomphus vulgatissimus in these parts is of great importance, while at the mostly natural low-mountain streams the presence of the very endangered Ophiogomphus cecilia is of special interest. In the more agricultural south-west range of the district only few dragonfly-habitats and remarkable species are found. The state of the dragonfly-populations with regard to the different species is shown. The causes for the endangerment of dragonflies in the district and the necessary protective measures are given and discussed. Keywords: dragonfly habitats, district survey, germany, bavarian forest, danube river, endangered species, protection. -
Amtsblatt Nr. 07 Vom 29.06.2020
Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf – Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf – Einzelbezugspreis € 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de abrufbar. Nr. 07/2020 Montag, den 29.06.2020 Vollzug Infektionsschutzgesetz (IfSG); Widerruf der Allgemeinverfügung zur Zimmerquarantäne der Patienten in der Asklepios Klinik Schaufling, Hausstein 2, 94571 Schaufling Seite 88 Immissionsschutzgesetze und Industrieemissions-Richtlinie; Betrieb einer Anlage zur zeitweiligen Lagerung (Anlage nach Nr. 8.12.1.1 des Anhangs 1 zur 4. BImSchV) sowie zum Umschlagen (Anlage nach Nr. 8.15.1 des Anhangs 1 zur 4. BImSchV) von gefährlichen Abfällen in 94554 Moos, Weidenstraße, auf dem Grundstück Fl. Nr. 1510 der Gemarkung Moos, Gemeinde Moos; Antragsteller: Groß Karl-Heinz, Thundorfer Straße 37, 94554 Moos Betreiber: Karo As Umweltschutz GmbH, Bahnhofstraße 82, 31311 Uetze-Dollberge hier: wesentliche Änderung nach § 16 Abs. 1 i. V. m. § 10 BImSchG Seite 89 Zweckvereinbarung zwischen der Gemeinde Schaufling und der Stadt Deggendorf bezüglich Wasserversorgung Seite 92 Einwohnerzahl der Gemeinden des Landkreises Deggendorf am 31.12.2019 Seite 96 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Mittelschule Winzer-Iggensbach für das Haushaltsjahr 2020 Seite 97 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Grundschule Lalling für das Haushaltsjahr 2020 Seite 99 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Grundschule Künzing-Gergweis (Landkreis Deggendorf) für das -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
Deggendorfer Land
Samstag,19. Dezember 2020 DEGGENDORFER LAND Nummer 296 /Seite 23 „Schadensminimierung“ von beiden Seiten Holpriger Start beim Kindergarten-Neubau –Bodenaustausch und Mehrkosten von 300 000 Euro Von Josefine Eichwald Christof Bayer vom Bad Kötz- den Kostenrahmen nicht spren- tinger Architekturbüro ist alles gen wollte. So habe man sich an Metten. Bürgermeister Andreas „transparent kommuniziert“ wor- den Witterungsbedingungen der Moser spricht von „Schadensmi- den, man habe „mehr Qualität in letzten Jahre orientiert. Aber 2020 nimierung“ und deutet mutmaß- das Gebäude“ gesteckt. Mit der sei der Oktober wesentlich feuch- liche „Kommunikationsproble- Kostenberechnung sei man im ter gewesen als in den Vorjahren, me“ an. Im Vorfeld sei einfachzu Rahmen. Auf Nachfragesprach er fügte Irlbeck an. Inzwischenwur- viel schief gelaufen, bedauert er von einem „Prozess, der im Fluss de der Oberboden abgezogen, der im Hinblick auf den Neubau des ist“. Mehrkosten, die an einer Stel- Boden ausgetauscht, mit Mineral- zweigruppigen Kindergartens auf le entstehen, könne man anders- beton die Festigkeit hergestellt dem Areal bei der Mittelschule in wo einsparen. „Die Ausschrei- und die Bodenplatte errichtet. Metten.Entgegen dem im August bung wird ergeben, wie man das Das zieht finanzielle Nachwehen 2019 geschätzten Kostenrahmen auffangen kann. Bis jetzt ist nichts nach sich: Für den Bodenaus- von knapp 2,2 Millionen Euro hat passiert.“ tausch wurden40000 Euro fällig, den Rathauschef kürzlichein ein Betrag, der in derKostenschät- Irritiert war Moser auch, als -
PDFKV Ich Überzeugend? Und ZZZGHLQHOHKUVWHOOHGH ZZZD]XEL\RGH Wie Steht’S Um Meine Sprachkenntnisse?
fit for www.ihk-niederbayern.de/fitforjob Die IHK-Broschüre für 2019 alle Schulabgänger JOB! 2020 Der schnelle Weg zur Berufswahl Bewerben aber richtig Alle Adressen! der Ausbildungsbetriebe in Niederbayern JETZT INFORMIEREN! Bei Flottweg entscheiden Sie sich für eine Perspektive mit Zukunft. Wir bieten Ihnen ein Umfeld, in dem Sie sich fachlich und menschlich weiterentwickeln können. Bei Flottweg dürfen und sollen Sie Ihre Ideen einbringen, auch einmal neue Wege gehen oder uns überraschen. Das Ziel ist dabei immer klar: Erfolg. Für unsere Kunden, aber auch für Ihre ganz persönlichen Ziele. Möchten Sie auch Teil der Flottweg Familie werden? Wir freuen uns auf Sie. Ausbildungsbeginn: 1. September 2020 ∙ Industriemechaniker (m/w/d) ∙ Mechatroniker (m/w/d) ∙ Fremdsprachen-Industriekaufl eute (m/w/d) Bewerbung ab 1. Aug. bis spätestens 30. Sept. 2019. Mehr Informationen unter: www.fl ottweg.com/de/karriere Engineered For Your Success Editorial 3 Endlich! Die Schule ist bald geschafft – und was folgt dann? +LHUͤQGHWLKUZLFKWLJHTipps und Infos für eure Berufskarriere! Praxis und Schule im Wechsel – die duale Ausbildung macht GWEJTWPFWOƓV und zu gefragten %HZHUEHUQ 0LW GHP 4XDOLͤ]LHUHQ- Alexander Schreiner den Abschluss oder einem erfolg- IHK-Hauptgeschäftsführer reichen Mittelschulabschluss könnt ihr gleich loslegen. Von A wie Automobilkaufmann bis Z wie Zerspanungsmechaniker – mit der Mittleren Reife habt ihr freie Bahn. Mit diesem Abschluss könnt ihr aus vielen verschiedenen Ausbildungen Es muss nicht immer Uni sein: wählen. Die Chancen auf einen Platz in die Ausbildung ist auch für Schü- der Region sind super. lerinnen und Schüler mit Abitur oder Fachabitur das perfekte Sprungbrett für eine steile Karriere in der Wirtschaft. Bevor ihr durchstartet, informiert euch ausführ- NKEJFCPPƓPFGVKJTUEJPGNN den passenden Einstieg. -
Planfeststellung Beilage 365 Bundeswasserstraße Donau
Planfeststellung Beilage 365 Bundeswasserstraße Donau Ausbau der Wasserstraße und Verbesserung des Hochwasserschutzes Straubing–Vilshofen Teilabschnitt 1: Straubing–Deggendorf GUTACHTEN ZUR DURCHGÄNGIGKEIT UND ZUM FISCHSCHUTZ AN SCHÖPFWERKEN UND SCHÖPFSTELLEN 01.08.2014 Bundesrepublik Deutschland Freistaat Bayern Wasser- und Schifffahrtsverwaltung Wasserwirtschaftsverwaltung des Bundes gemeinsam vertreten durch RMD Wasserstraßen GmbH gez. Dr. Schmautz gez. i.V. Sonnleitner BNGF - Büro für Naturschutz-, Gewässer- und Fischereifragen Dr. Kurt Seifert öbv. Sachverständiger für Fischereischäden und fischereiliche Nutzung von Gewässern, bestellt von der Regierung von Oberbayern Sachverständiger für Gewässerökologie Tel. 08808-1378; Fax 08808-1379 Dr. K. Seifert, Zugspitzstrasse 17, 82396 Pähl e-mail: [email protected] DONAUAUSBAU STRAUBING - VILSHOFEN Schöpfwerke Gutachten zur Durchgängigkeit und zum Fisch- schutz an Schöpfwerken und Schöpfstellen Auftraggeber RMD Wasserstraßen GmbH München Auftrag-Nr. 80001593 10. März 2009 BNGF - Büro für Naturschutz-, Gewässer- und Fischereifragen Schöpfwerke – Durchgängigkeit und Fischschutz -I- INHALT Seite 1. EINLEITUNG 1 2. NOTWENDIGKEIT DER DURCHGÄNGIGKEIT 2 2.1. Fischökologische Notwendigkeit der Durchgängigkeit 2 2.2 Durchgängigkeit im Kontext der EU-Wasserrahmenrichtlinie 3 3. VORGEHENSWEISE 6 3.1 Beurteilung der Erforderlichkeit der Durchgängigkeit und 6 des Fischschutzes 3.2 Hauptkriterien und Zielfischarten für Durchgängigkeit 7 und Fischschutz 3.2.1 Hauptkriterien für die Durchgängigkeit 7 3.2.2 -
Bestandteil Zur Bekanntmachung Des Landratsamtes Deggendorf Vom 08.09.2005 Für Die „Bezeichneten Gebiete“ Nach Art
Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf – Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf – Einzelbezugspreis € 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de abrufbar. Nr. 10/2005 Montag, 19.09.2005 Inhaltsangabe: Verzeichnis der vom Landratsamt Deggendorf genehmigten Bauanträge in der Zeit vom 01.08.2005 bis 31.08.2005........................... Seite 129 Aufruf zur Straßensammlung für unsere Kriegsgräber 2005 vom 24. Oktober 2005 bis 01. November 2005....................................... Seite 132 Bekanntmachung über die „Bezeichneten Gebiete“ i. S. d. Art. 17 a Bayer. Wassergesetz des Landkreises Deggendorf für die Bereiche der Gemeinden Auerbach, Bernried, Buchhofen, Moos, Offenberg, Osterhofen, Otzing, Plattling und Schaufling................. Seite 133 V e r z e i c h n i s über die vom Landratsamt in zeitlicher Reihenfolge genehmigten Bauanträge (soweit einer Bekanntgabe durch den Bauherrn nicht widersprochen wurde) in der Zeit vom 01.08.2005 - 31.08.2005 Deggendorf, den 19.09.2005 Landratsamt gez. Schneider Reg.-Direktor ./. 129 Landratsamt Deggendorf Bauamt Verzeichnis der genehmigten Bauanträge in der Zeit vom 01.08.2005 - 31.08.2005 Bauherr Baumassnahme (Bauort/Vorhaben) Gen.-Datum Herr Egg, 04.08.2005 Dr. Hans-Joachim Kroiss Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Dreitannenriegelstr. 32 d Doppelgarage 94469 Deggendorf Herr Aholming, 05.08.2005 Peter Hauzenberger Nutzungsänderung des bestehenden Isarauer Str. 102 Schweinestalles in ein Kartoffellager 94527 Aholming Herr Plattling, 08.08.2005 Wolfgang Meier VOB-Antrag zur Errichtung einer Werkstatt Lagerhausstr. 19 mit Bürogebäude 94447 Plattling Herrn Metten, Untermettenwald 20 09.08.2005 Arnold Schröck Aufstockung der bestehenden Garage Untermettenwald 20 94526 Metten Frau Michaelsbuch, Gamelbertstr. 12 10.08.2005 Bernadette Zisler Dachgeschossausbau, Anbau und Ausbau Ferstlstr. -
2. Osterhofener Park-Lauf: Wolf-Wettlauf
2. Osterhofener Park-Lauf: Wolf-Wettlauf # Start m/ Name Nat. Team Gesamtzeit Platz Nr. w 1 442 m Jobst, Markus DE FTSV Straubing 00:12:20 2 2068 m Reinheimer, Randy DE laufstilanalyse.de 00:13:07 3 2070 m Paternoster, Gerhard DE SVG Ruhstorf 00:13:24 4 597 m Balzer, Andreas DE LV Deggendorf 00:13:34 5 612 m Drexler, Christoph DE LV Deggendorf / MAN DWE 00:13:41 6 905 m Neudorfer, Josef DE SVG Ruhstorf 00:14:04 7 600 m Bugia, Giulio DE LV Deggendorf 00:14:12 8 441 m Haitel, Werner DE Fischereiverein Osterhofen-Arbing 00:14:19 9 2061 m Novi, Elias DE LLR Osterhofen 00:14:29 10 580 m Jeßberger, Rafael DE LLR Osterhofen / Team 7 / Zillinger 00:14:33 11 431 m Mader, Marco DE Dobler Metallbau GmbH 00:14:55 12 733 m Hünsch, Justin DE MS Theodor Heuss / Team 4 / ifb 00:15:31 EIGENSCHENK 13 568 m Kirmaier, Jonas DE LLR Osterhofen / Team 5 / Zillinger 00:15:37 14 765 m Brandmeier, Martin DE Schiller Automatisierungstechnik 00:15:40 15 904 m Flexeder, Gerhard DE SVG Ruhstorf 00:15:44 16 563 m Friedberger, DE LLR Osterhofen / Team 4 / Schiller 00:15:49 Christoph 17 598 m Bauer, Paul DE LV Deggendorf 00:15:54 18 670 m Harrer, Julian DE Mittelschule Osterhofen/Maier 00:16:05 Haustechnik/Team 15 19 808 m Hölzl, Lukas DE Schulfamilie Grundschule Altenmarkt / 00:16:32 AOK Deggendorf / Team 28 20 790 m Thalmeier, Quirin DE Schulfamilie Grundschule Altenmarkt / 00:16:38 AOK Deggendorf / Team 18 21 897 m Sonntag, Janik DE Steuerkanzlei Sonntag 00:16:39 22 803 m Kruska, Nicolas DE Schulfamilie Grundschule Altenmarkt / 00:16:52 AOK Deggendorf / Team 24 23 -
K2 Deggendorf / Kreis Straubing Meisterschaften | Herren-Reserve | a Klasse | Kreis Straubing Liganummer: 310586 Saison: 14/15
Aktuelle Terminliste: AK-Gr3-R- K2 Deggendorf / Kreis Straubing Meisterschaften | Herren-Reserve | A Klasse | Kreis Straubing Liganummer: 310586 Saison: 14/15 Seite 1 von 4 Stand: Donnerstag, 23. September 2021 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1 . Spieltag 001 27.07.2014 SPIELFREI - SV Winzer II 002 26.07.2014 15:00 BC Außernzell II - FC Deggendorf II 2:3 003 27.07.2014 SPIELFREI - 1. FC Poppenberg II 004 27.07.2014 13:00 Türk Gücü Deggendorf II - SV Deggenau II 2:1 005 27.07.2014 13:00 SV Schaufling II - FC Edenstetten II 0:1 006 27.07.2014 13:00 TSV Grafling II - SG ASV/FSV Loh II 6:2 007 27.07.2014 13:00 TSV Aschenau-Breitenhausen II - DJK Grattersdorf II 1:5 2 . Spieltag 008 03.08.2014 15:00 SG ASV/FSV Loh II - SV Schaufling II 3:3 009 03.08.2014 13:00 FC Edenstetten II - Türk Gücü Deggendorf II 4:0 010 03.08.2014 SV Deggenau II - SPIELFREI 011 15.08.2014 15:00 1. FC Poppenberg II - BC Außernzell II 10:1 012 03.08.2014 13:00 FC Deggendorf II - TSV Aschenau-Breitenhausen II 6:1 013 03.08.2014 DJK Grattersdorf II - SPIELFREI 014 03.08.2014 13:00 SV Winzer II - TSV Grafling II 0:1 3 . Spieltag 015 10.08.2014 SPIELFREI - TSV Grafling II 016 10.08.2014 13:00 BC Außernzell II - SV Deggenau II 3:6 017 10.08.2014 SPIELFREI - FC Edenstetten II 018 10.08.2014 15:00 Türk Gücü Deggendorf II - SG ASV/FSV Loh II 0:2 U 2:0 019 10.08.2014 13:00 SV Schaufling II - SV Winzer II 0:1 020 03.10.2014 13:00 DJK Grattersdorf II - FC Deggendorf II 2:1 021 10.08.2014 13:00 TSV Aschenau-Breitenhausen II - 1. -
8229 Hunding – Lalling – Schaufling
8229 Hunding - Lalling - Schaufling - Deggendorf Verkehrsgemeinschaft Landkreis Deggendorf VLD RBO Regionalbus Ostbayern GmbH, Niederlassung Süd, Außenstelle Deggendorf, Stadtfeldstr. 8, 94469 Deggendorf Internet: www.vld-online.de; Tel.: 0991/371983 email: [email protected] Bus verkehrt nur nach vorheriger Anmeldung Für reguläre Linienbusse siehe Linien 6149, 6159 An Heiligabend und Silvester Verkehr wie Samstag gültig ab: 15.06.2020 Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertage Fahrtnummer 023 001 003 005 007 009 011 013 015 017 019 021 Anmerkung BUS BUS BUS BUS Ruf Ruf BUS BUS BUS BUS Ruf BUS Ruf Ruf BUS BUS Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Verkehrsbeschränkungen Anmeldeschluss 08:03 08:54 14:03 16:03 17:03 08:54 10:54 12:54 15:54 17:54 07:54 11:54 Gneisting 09:03 09:54 15:03 17:03 18:03 09:54 11:54 13:54 16:54 18:54 08:54 12:54 Sondorf, Gh. Weber )E )E )E )E )E )E )E )E )E )E )E )E Hunding, Kirche )E )E )E )E )E )E )E )E )E )E )E )E Padling, Gh. Marxt )E )E )E )E )E )E )E )E )E )E )E )E Hunding, Abzw ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) Rohrstetten, Gh. Winter ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) Kieflitz, Abzw ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) Rohrstetten, Gewerbegebiet ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) Kieflitz ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) Euschertsfurth ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) Zueding, Anw. Gigl ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) Lalling, Dorfplatz | ) | | | ) ) ) ) ) ) ) Lalling, Jägerhölzl | ) | | | ) ) ) ) ) ) ) Lalling, Verkehrsamt | ) | | | ) ) ) ) ) ) ) Panholling, Abzw ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) Lalling, Kirchfeld ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) siehe siehe Ranzing siehe siehe ) ) ) ) ) siehe ) ) ) ) ) ) ) VLD- VLD- Durchfurth VLD- VLD- ) ) ) ) ) VLD- ) ) ) ) ) ) ) Linie Linie Dösing Linie Linie ) ) ) ) ) Linie ) ) ) ) ) ) ) Kapfing bei Lalling ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) Gerholling, Abzw 6149 | ) 6149 | | | ) ) ) ) ) ) ) Kaußing 6149 6149 ) ) ) ) ) 6149 ) ) ) ) ) ) ) 6159 siehe siehe 6159 Watzing ) ) siehe siehe ) siehe ) ) siehe ) ) ) ) ) ) ) VLD- Urlading ) ) VLD- VLD- VLD- ) VLD- ) ) VLD- ) ) ) ) ) ) ) Stritzling, Abzw Ueding Linie | ) Linie Linie Linie | Linie | | Linie ) ) ) ) ) ) ) Ensbach, Gesch. -
Stadt Deggendorf
Bild Titel Eigentümer Fotograph Deggendorfer Ruderverein Deggendorfer Ruderverein Eishalle Deggendorf Rechteinhaber: Stadt Deggendorf 2-Brücken-Lauf Landkreis Deggendorf Deggendorf 2-Brücken-Lauf Landkreis Deggendorf Deggendorf 2-Brücken-Lauf Landkreis Deggendorf Deggendorf 2-Brücken-Lauf Landkreis Deggendorf Deggendorf After-Work-Training Landkreis Landkreis Deggendorf Deggendorf Firmen-Fußball-Turnier Landkreis Landkreis Deggendorf Deggendorf Mountainbiketour_Gruppe Tourismusverb Andreas and Ostbayern Meyer e.V. Mountainbiker_8 Tourismusverb Andreas and Ostbayern Meyer e.V. Trans Bayerwald tbw www.woidlife- Marco photography. Felgenhauer de Trans Bayerwald tbw www.woidlife- Marco photography. Felgenhauer de Deggendorf, Stefan Isarradweg, Gruber Infozentrum Isarmündung 2 ES-Vertikal ES-Vertikal Kletterzentrum Kletterzentru Deggendorf m Deggendorf Bewegungsparcours Landkreis Moos Deggendorf Bewegungsparcours Landkreis Buchhofen Deggendorf Bewegungsparcours Landkreis Osterhofen Deggendorf Bewegungsparcours Landkreis Plattling Deggendorf Bewegungsparcours Landkreis Offenberg Deggendorf Bewegungsparcours Landkreis Metten Deggendorf Bewegungsparcours Landkreis Deggendorf Deggendorf Kanu Schneider Events www.woidlife- Marco photography. Felgenhauer de / Schneider Events Deggendorf, Stefan Grattersdorf, Nordic Gruber Walking Park 8 Blick vom Büchelstein Stefan in die Donauebene Gruber Deggendorf, Rusel, Stefan Gehsundheitsweg 6 Gruber Deggendorf, Lalling, Stefan Obstlehrpfad Gruber Deggendorf, Kalteck, Stefan Regensburgerstein 2 Gruber Kajak