Das BVW Im Dritten Reich
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Zabe Hilde BA-N HJ - BDM Gruppenführerin V Litochovicích O
Zabe Herta BA-N HJ - BDM (Untergauführerin Glaube u. Schönheit v Litochovicích o. Litoměřice); Zabe Hilde BA-N HJ - BDM Gruppenführerin v Litochovicích o. Litoměřice; Zabejschek Rosa, roz. Hanreich BA-N nar. 13. 3. 1914 Tracht b. Nikolsburg, bytem Schlock o. Bärn; učitelský ústav v Brně, učitelka; BdD, DKV, NSF, NSV (Hilfsstellenleiterin f. Mutter u. Kind), NSLB; Prameny: NA Praha 123 - 748 - 4; Zabel Alfred BA-N NSDAP (OG L v OG Nixdorf I. o. Rumburg); Prameny: NA Praha 123 - 769 - 6; Zabel Anton BA-N nar. 5. 3. 1886 Niedergrund b. Warnsdorf, bytem Rumburk; 1935 SdP č. 311 703, 1. 11. 1938 NSDAP č. 6 694 650 (15. IV. - XII. 1940 BL - Stellvertreter v OG Rumburg - Nord), NSV (Wirtschaftsleiter KLV Lager v Thamühl am See „Annahof“); Prameny: NA Praha 123 - 743 - 2; Zabel Josef BA-N nar. 18. 3. 1900 Krásná Lípa o. Rumburk, bytem tamtéž; dělník, topič; 1936 SdP, 1. 11. 1938 NSDAP (BL); Zabel Marianne BA-N NSDAP, NSF (Geschäftsführerin v KL tetschen); Prameny: NA Praha 123 - 772 - 4; Zabel Paul BA-N nar. 17. 1. 1899, bytem Rumburg; učitel; 1. 11. 1938 NSDAP č. 6 694 651 (OGS v OG Rumburg I. - Nord), SA Sturmmann; Prameny: NA Praha 123 - 783 - 3; Zaber Anton BA-N nar. 5. 12. 1889 Unterreichenau, bytem tamtéž; malíř a lakýrník, pensista; DNSAP, SA, NSDStB, NSV (od VII. 1939 BW v OG Untereichenau I. ); Zabotetsky Elsa BA-N nar. 9. 3. 1890, bytem Rumburk; 1. 11. 1938 NSDAP, Beauftragterin f. Haus - u. Volkswirtschaft; Zabotetsky Julius BA-N nar. 3. 9. 1883, bytem Rumburk; 1. -
Bildungs- Und Veranstaltungsprogramm 2021 Inhaltsverzeichnis
DRK-Landesverband Brandenburg e. V. DRK-Service GmbH / A. Zelck © Bildungs- und Veranstaltungsprogramm 2021 Inhaltsverzeichnis 3 Ansprechpartner 5 Rahmenbedingungen 10 Fach- und Gemeinschafts übergreifend 32 Erste Hilfe und Sanitätsdienst 52 Leitungskräfte 56 Bereitschaften 72 Wasserwacht 83 Jugendrotkreuz 92 Mitarbeiter-Qualifizierung 115 Rettungsdienst Beachten Sie bitte auch unser Angebot an Online-Seminaren unter: www.online-akademie.drk-learning.de Nachdruck und Vervielfältigung – auch auszugsweise – ist nur mit Genehmigung des Herausgebers gestattet. Hinweis: Der Einfachheit und der besseren Lesbarkeit dieser Veröffentlichung zufolge, wurde für Personen- und Funkti- onsbezeichnungen überwiegend die männliche Form gewählt, welche sich selbstverständlich auch immer auf die weibliche Form bezieht. Ansprechpartner DRK-Landesverband Brandenburg e. V. Fachbereich Ansprechpartner Abteilung Bildung Steffen Pluntke Abteilungsleiter Bildung Tel.: 0331 / 2864-145 Fax: 0331 / 2864-134 [email protected] Bildungsreferentin Abteilung Bildung Elsa Coppoletta Bildungsreferentin Tel.: 0331 / 2864-118 Fax: 0331 / 2864-134 [email protected] Sachbearbeitung Abteilung Bildung Ina Jasper Tel.: 0331 / 2864-140 Fax: 0331 / 2864-134 [email protected] Abteilung Nationale Hilfsgesellschaft Gordon Teubert Abteilungsleiter Nationale Hilfsgesellschaft Landeskatastrophenschutzbeauftragter Tel.: 0331 / 2864-133 Fax: 0331 / 2864-134 [email protected] Gremienarbeit Jugendrotkreuz, Denise Senger -
Wolfgang Stelbrink: Die Kreisleiter Der NSDAP in Westfalen Und Lippe
Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe VERÖFFENTLICHUNGEN DER STAATLICHEN ARCHIVE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN REIHE C: QUELLEN UND FORSCHUNGEN BAND 48 IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR STÄDTEBAU UND WOHNEN, KULTUR UND SPORT HERAUSGEGEBEN VOM NORDRHEIN-WESTFÄLISCHEN STAATSARCHIV MÜNSTER Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe Versuch einer Kollektivbiographie mit biographischem Anhang von Wolfgang Stelbrink Münster 2003 Wolfgang Stelbrink Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe Versuch einer Kollektivbiographie mit biographischem Anhang Münster 2003 Die Deutsche Bibliothek – CIP Eigenaufnahme Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe im Auftr. des Ministeriums für Städtebau und Wohnung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-West- falen hrsg. vom Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv Münster. Bearb. von Wolfgang Stelbrink - Münster: Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv Münster, 2003 (Veröffentlichung der staatlichen Archive des Landes Nordrein-Westfalen: Reihe C, Quellen und Forschung; Bd. 48) ISBN: 3–932892–14–3 © 2003 by Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv, Münster Alle Rechte an dieser Buchausgabe vorbehalten, insbesondere das Recht des Nachdruckes und der fotomechanischen Wiedergabe, auch auszugsweise, des öffentlichen Vortrages, der Übersetzung, der Übertragung, auch einzelner Teile, durch Rundfunk und Fernsehen sowie der Übertragung auf Datenträger. Druck: DIP-Digital-Print, Witten Satz: Peter Fröhlich, NRW Staatsarchiv Münster Vertrieb: Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv Münster, Bohlweg 2, 48147 -
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
Uationalsozialistisclie deutsche Arbeiterpartei. Peidisgescltåstsstelle München Der Führer: Adolf Hitler zugleich Oberster SA.-Führer. Der chef der Kanzlel des 7äl1rers der USDAP. Der Peicltsorganisationslelter der UFDAP. und Reichsleiter Philipp Bouhler, Berlin W 8, Boßstraße l. Leiter der Deutschen Ärbeitsfrontr Die Kandel des Tülirers der UFDAP.: Reichsleiter Dr. Robert Leh, München, Barerstraße 15. Amt l. Persönliche Angelegenheiten des Führers und Hauptorganisationsamt — Qrganisationsleitung Sonderaufgaben. der Reichsparteitage — Hauplpersonalamt — Haupt- Amt ll. Bearbeitung von Eingaben, die die NSDAP., schulungsamt — Ordensburgen der NSDAP. — ihre Gliederungen und angeschlossenen Ber- Hauptamt NSBQ — Hauptamt für Handwerk und biinde, sowie die Stellen des Reiches und der Handel. Länder betreffen. Amt Ill. Bearbeitung von Gnadensachen von Ange- hörigen der Bewegung- Der Peitlissclratzmeister der UFDÄP·: Amth. Bearbeitung von sozialtvirtschaftlichen Ange- Reichsleiter Franz Xader Schwarz, München, Arri- legenheiten und Gesuchen sozialer Art- straße 10. Amt V. Personals und Berkoaltungsangelegenheiten Finanzoerroaltung Reichshaushaltamt Neichsrechnungsamt — Verwaltungsamt — Rechts- Der Stellvertreter cles Mitvers- amt — Reichsreoisionsamt —- Hilfskasse der NSDAP. Rudolf Heß, München, Braunes Haus,B1-ienner- Aeichszeugmeisterei Sonderbeaustragte des strasze 44. Reichsschatzmeisters. Die Peidtslelter der UFDAP.: Arnann Max, Reichsleiter der Presse· Der Peichspropaganclaleiter der UFDAP.: Bormann Martin, Stabsletter des Stellvertreters -
Mitgliederbrief KV FS 04 2019 Q18.Qxp Beihefter 04/2019 18.11.19 15:37 Seite 1
Mitgliederbrief_KV_FS_04_2019_q18.qxp_Beihefter 04/2019 18.11.19 15:37 Seite 1 MITGLIEDERBRIEF 24. Jahrgang / 4. Quartal 2019 Große Ausbildungsübung der DRK- Gemeinschaften in Dahme-Spreewald DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald e.V. Einsatzkräfte und Technik auf dem ehemaligen Flugplatz Löpten Um unsere Aufgaben als Hilfsorganisation im Katastro- Rettungsschwimmer oder Taucher – es sind Ehrenamtli- phenschutz verlässlich erfüllen zu können, sind eine gute che, die die Einsatzeinheiten stellen und das Zusammen- Ausbildung und ein ernsthaftes Training der hierfür not- spiel mit unterschiedlichen Akteuren ermöglichen. Damit wendigen Fähigkeiten eine wichtige Voraussetzung. Dabei alles reibungslos funktioniert, bilden sich unsere Helfer gibt es eine große Vielfalt: Ob im Sanitätsdienst, bei der ständig fort und haben sich über ein Jahr lang intensiv auf technischen Unterstützung, dem Umgang mit Betroffenen die Übung vorbereitet. Eine vergleichbare Übung fand be- oder der Verpflegung – oder, wenn es sich um Schadens- reits 2016 statt. Ziel dieser Ausbildungsübungen ist es, für lagen auf dem Wasser handelt, Motorrettungsbootführer, den Ernstfall gerüstet zu sein. Lesen Sie weiter auf den Seiten 4 bis 5 1 Mitgliederbrief_KV_FS_04_2019_q18.qxp_Beihefter 04/2019 18.11.19 15:37 Seite 2 kurz & knapp notiert … Ereignisse und Aktionen im DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald e.V. Finanzielle Hilfe zur Geburt eines der Wohlfahrts- und Sozialarbeit: Men- Kindes schen, die ihre Zeit und ihr persönliches Die Bundesstiftung „Mutter und Kind“ un- Engagement in ein Ehrenamt einbringen, terstützt schwangere Frauen beim Kauf müssen, damit sie dies gut tun können, der Babyerstausstattung durch einen fi- ausgebildet und ausgestattet werden. nanziellen Zuschuss. Dieser Zuschuss Dafür wird die finanzielle Unterstützung kann über die Psychosoziale Beratungs- unserer Fördermitglieder dringend benö- stelle für Schwangere und Familien des tigt. -
Das Reichsministerium Des Innern Unter Heinrich Himmler 1943–1945
639 Der Name Himmler wird gemeinhin mit der SS in Verbindung gebracht wie über- haupt mit dem nationalsozialistischen Terrorapparat, mit dem Holocaust und dem ideo- logischen Kern der NS-Bewegung. Weniger bekannt ist dagegen, dass Himmler – neben vielem anderen – auch noch den Posten des Reichsinnenministers übernahm, wenn auch erst spät, im Jahr 1943. Welche Folgen ergaben sich aus dieser Zäsur und vor allem: welche Konsequenzen hatte das für dieses Ressort? Stephan Lehnstaedt Das Reichsministerium des Innern unter Heinrich Himmler 1943–1945 Als Heinrich Himmler am 26. August 1943 neuer Reichs- und Preußischer Mini- ster des Innern wurde1, löste er mit Wilhelm Frick einen nationalsozialistischen Minister der ersten Stunde ab. Schon 1933 war der promovierte Jurist von Hitler ernannt worden und hatte dem Reichskabinett über zehn Jahre angehört. In sein Ressort fielen nicht nur die Innenverwaltung, sondern auch die Polizeigewalt und die Aufsicht über das Gesundheitswesen, das ein eigenes Staatssekretariat im Ministerium bildete. Mit diesen Kompetenzen konnte Frick die Rechtsetzung maßgeblich beeinflussen und für den nationalsozialistischen Staat so wichtige Richtlinien wie die Erbgesundheitsgesetze und die Nürnberger Rassengesetze federführend gestalten. Zu Fricks anfänglich recht bedeutsamer Stellung trug auch die Übernahme des Preußischen Innenministeriums 1934 im Zuge der Beseitigung der Länderhoheit bei, so dass ab diesem Augenblick die vollständige Weisungshoheit für die Landes- und Kommunalbehörden in seiner Hand war. Ferner sorgte -
Chronologie >Hohe Schule< Der NSDAP
Gerd Simon unter Mitwirkung von Ulrich Schermaul und Matthias Veil Chronologie >Hohe Schule< der NSDAP Einleitung Zur Einschätzung der hier mitgeteilten Informationen s. http://homepages.uni-tuebingen/gerd.simon/HSText.pdf Zu einigen zentralen Dokumenten s. - Alfred Rosenberg: Die Hohe Schule der NSDAP und ihre Aufgaben: http://homepages.uni-tuebingen/gerd.simon/HS_DS_Ro_3706.pdf - Alfred Rosenberg: Denkschrift über die ersten Vorbereitungsarbeiten für die Hohe Schule: http://homepages.uni-tuebingen/gerd.simon/HS_DS_Ro_3805.pdf - Alfred Rosenberg: Denkschrift über die Aufgaben der Hohen Schule http://homepages.uni-tuebingen/gerd.simon/HSDok3809.pdf - [Alfred Baeumler?]: Grundlinien des Aufbaus der Hohen Schule: http://homepages.uni-tuebingen/gerd.simon/HS_DS_Bae.pdf - Kurt Wagner: Idee und Aufgabe der Hohen Schule http://homepages.uni-tuebingen/gerd.simon/HS_DS_Wa_4206.pdf Zu einzelnen Wissenschaftlern wie etwa dem Macher in der >Hohen Schule<, Kurt Wagner s. http://homepages.uni-tuebingen.de/gerd.simon/ChrWagnerKurt.pdf oder Otto Paul und zu der Zentralbibliothek der HS s. http://homepages.uni-tuebingen.de/gerd.simon/ChrPaulO.pdf Der Bestand BA NS 8 ist seit 9.11.2007 größtenteils im Facsimile online einsehbar : http://www.bundesarchiv.de/aktuelles/pressemitteilungen/00229/index.html Das trifft jedenfalls zu auf die zentral die >Hohe Schule< betreffenden Akten : NS 8/50 , NS 8/128 , NS 8/131 , NS 8/167 , NS 8/169 , NS 8/172 , NS 8/175 , NS 8/176 , NS 8/182 , NS 8/184 , NS 8/187 , NS 8/193 , NS 8/199 , NS 8/202 , NS 8/206 , NS 8/207 , NS Simon: Chronologie >Hohe Schule< der NSDAP 2 8/217 , NS 8/245 , NS 8/260 , NS 8/264 , NS 8/265 , NS 8/266 , NS 8/267, NS 8/268 , NS 8/274 , Der >Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg<, von dessen Kulturraub die >Hohe Schule< profi- tiert, wurde hier nur spärlich in Bezug auf die >Hohe Schule< ausgewertet. -
Handbook on German Army Identification
c rx . zt'fa. "r' w FOREWORD THIS HANDBOOK was prepared at the Military Intelligence Training Center, Camp Ritchie, Maryland, and is designed to provide a ready reference manual for intelligence person- nel in combat operations. The need for such a manual was so pressing that some errors and omissions are anticipated in the current edition. Any suggestions as to additions, or errors noted, should be reported directly to the Comman- dant, Military Intelligence Training Center, for correction in later editions. 513748 -- 43---1 HANDBOOK ON GERMAN ARMY IDENTIFICATION Left to right: Soldier (noncommissioned officer candidate-note silver cord across outer edge of shoulder strap), air force captain (belongs to staff, probably Air Ministry), SS Obergruppenfiihrer Josef Diet- rich (commander SS Division Adolf Hitler and chief of SS Oberabschnitt Ost), Hitler, Reichsfihrer SS Heinrich Himmler (head of the SS and German police). WAR DEPARTMENT, WASHINGTON, APRIL 9, 1943. HANDBOOK ON GERMAN ARMY IDENTIFICATION SECTION I. General. Paragraph Identification of German military and semi- military organizations --- ______ 1 II. German Order of Battle. Definition--___------------------------_ 2 Purpose and scope --- __ ___---- ----- 3 III. The German Army (Das Deutsche Heer). Uniforms and equipment-------_------- 4 German Army identifications of specialists - - 5 Colors of arms of service (Waffenfarbe) ___- _ _ 6 Enlisted men (Mannschaften)__ _____ 7 Noncommissioned officers (Unteroffiziere) .-- 8 Officers (Offiziere)--------------.--------- 9 German identification -
BMI-Projekt Abschlussbericht 151029
VORSTUDIE – STAND: 29.10.2015 Abschlussbericht der Vorstudie zum Thema Die Nachkriegsgeschichte des Bundesministeriums des Innern (BMI) und des Ministeriums des Innern der DDR (MdI) hinsichtlich möglicher personeller und sachlicher Kontinuitäten zur Zeit des Nationalsozialismus Leitung Prof. Dr. Frank Bösch (ZZF Potsdam) Prof. Dr. Andreas Wirsching (IfZ München-Berlin) VORSTUDIE – STAND: 29.10.2015 Abstract 4 I. Einleitung 5 1. Fragestellung 5 2. Begrifflichkeiten und Quellen 7 3. Forschungsstand 10 II. Bundesministerium des Innern 21 1. Vorgeschichte und Entwicklung 21 2. Personalpolitik (Irina Stange) 23 3. Bereiche 37 a) Oberste Leitungsebene und Zentralabteilung (Irina Stange) 37 b) Verfassung, Staatsrecht und Verwaltung (Frieder Günther) 44 c) Innere Sicherheit (Dominik Rigoll) 55 d) Gesundheits- und Sozialwesen (Maren Richter) 66 e) Kultur, Medien, Wissenschaft und Sport (Stefanie Palm) 79 f) Die Abteilungen „Beamtenrecht, öffentlicher Dienst, Wiedergutmachung“ und „Zivilschutz“ (Jan Philipp Wölbern) 94 III. Ministerium des Innern der DDR 111 1. Vorgeschichte und Entwicklung 111 2. Das leitende Personal: Arbeitsstand und methodische Probleme 116 3. Bereiche 117 a) Oberste Leitungsebene 117 b) Innere Sicherheit (Franziska Kuschel) 120 c) Die zivilen Verwaltungen und wissenschaftlichen Dienste (Lutz Maeke) 130 IV. Zusammenfassung 141 Anhang 146 VORSTUDIE – STAND: 29.10.2015 Abstract Unser Bericht dokumentiert nach zehn Monaten Forschung erste Befunde zur Geschichte der beiden deutschen Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin von 1949 bis circa 1970 vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Diktatur. Ausgehend von der Frage, welche Kontinuitäten beziehungsweise Diskontinuitäten gegenüber der Zeit des Nationalsozialismus bestanden, verfolgt die Vorstudie einen dreifachen Zugriff. Erstens wurde die formal greifbare NS-Belastung des leitenden Personals in beiden Ministerien von über 1 100 Mit- arbeitern analysiert (ab Referatsleiter), die sich in früheren Mitgliedschaften in der NSDAP und in den nationalsozialistischen Parteiorganisationen fassen lässt. -
Einsicht 13 Bulletin Des Fritz Bauer Instituts
Einsicht 13 Bulletin des Fritz Bauer Instituts Endphasenverbrechen Fritz Bauer Institut und frühe Strafverfolgung Geschichte und MMitit BBeiträgeneiträgen vvonon SSvenven KKeller,eller, CClaudialaudia BBade,ade, Wirkung des Holocaust SSybilleybille SSteinbacher,teinbacher, DDanielaniel BBlatman,latman, EdithEdith RaimRaim Inwieweit hat die Shoah mit ihren Folgen, hat das Editorial Naziregime mit seinen Auswirkungen die Identitäten der dreißig Frauen und Männer geprägt, die in diesem Buch Einblick in ihre Lebensgeschichte geben? Worüber haben sie nachgedacht, als sie nach ihrer Identität gefragt wurden? Identität auch in dem Zusammenhang, unausweichlich durch die Herkunft an eine der beiden Seiten gebunden zu sein: Beidseits von Auschwitz. doch noch in die Hände der Wehrmacht oder SS fi elen. Claudia Bade Nachkommen von Verfolgten – Nachkommen von untersucht Denunziationen a m Kriegsende. Häufi ge Anlässe hierfür Verfolgern. waren »Rundfunkverbrechen« (das Abhören von »Feindsendern«) und der verbotene Umgang mit Kriegsgefangenen und ausländi- Auch wenn im Hinblick auf die Verfolgten und deren schen Zivil- und Zwangsarbeitern. Sybille Steinbacher beschreibt die Nachkommen die jüdische Seite hier im Fokus steht, Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. so wollten wir doch eine weitere Gruppe zu Wort Dieser Beitrag geht auf ihren Vortrag zum 70. Jahrestag der Befreiung kommen lassen. Es gelang uns, den Künstler Alfred Liebe Leserinnen und Leser, von Auschwitz am 27. Januar 2015 in der Goethe-Universität Frank- Ullrich, einen Sinto, dessen Mutter den Porajmos furt am Main zurück. Daniel Blatman befasst sich mit den Todesmär- (das „Große Verschlingen“) überlebt hat, für unser am 8. Mai 1945 endete mit der bedin- schen, auf die die SS die KZ-Häftlinge bei der Aufgabe der Lager gungslosen Kapitulation des Deutschen angesichts der näher rückenden feindlichen Truppen zwang. -
Grossdeutschland NSDAP Verbaende Und Reichsregierung
32 Gkoßdeutschrand. —» Die mer-AP- B".- Großdeutschland I- Aufbau der NationalsozialistischenzDeutschen Arbeiterpartei (NSDAP.), ihrer Gliederungen lind »der angeschlossenen -. « Verbände.. sz ’ « - 1. Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Reichsgeschästsstelle München. Der Führers Adolf Hitler zugleich Oberster ·SA.-Führer· Der Chef der ännzlei des Führers der NSVAPsz und angeschlossenen Verbande sowie die Stellen des Reiches undder Länder betreffend. « Reichsleiter Bouhle r« Philipp, Berlin W 8, Voßstraße 4. « Amt III, Amtsleiter V e rt e n t a m p - Huberh Bearbeitung von Gnasdensachen von Angehöri- Die Kanzleides Führers der RSDAP gen der Bewegung . "- — Amt I, hauptamtsleiter B o rm anfn . Albert: Amt IV, Amtsleiter E n y rim, Heinz:« Bearbei- Persönliche Angelegenheiten des Führers und tung von sozialwirtschaftlichen Angelegenheiten Sonderaufgaben. « - - und Gesuchen sozialer Art. " Amt 11-, Amtsleiter Vrack Viktor: Bearbeitung Amt V, Amtsleiter Jaens ch herbei-t: Personal-» von Eingaben, die NSDAP., ihre Gliederungen Und Verwaltungsangelegenheiten. - Der Stellvertreter des Führers: · . Rudolf Heß.« München, Braunes Haus, Brienner-Straße 45. « Die Reichsleilung der ASDAP R o se n b e r g Alfred, Leiter des Außenpolitischsen Amtes der NSDAP· und Beauftragter des Die Reichsleiter: Führers für die· gesamte geistige und welt- Amann Max, Reichsleiter der Presse. · anschauliche Erziehung der NSDAP. ; Bormann Martin, Stabsleiter des Stellver- Schirach Baldur v., Reichsjugendsührer. treters des Führers. ·" « Schwarz Franz Xaver, Reichsschatzmeister. - «Bouhler Philipp, Chef der Kanzlei des Christians en Friedrich, Korpssührer des Führers. NSFK. J Buch Walter, Oberster Parteirichter. D ar rö Malta-, Leiter des .Reichsamtes für Der Reichsorganisaliansleiler »der "JISDAP. und Agrarpolitik. — « Leiter der Deutschen Arbeits-freut Dietrich Okto, «Dr.", Reichspressechef der Reichsleiter Dr. Robert Ley, München, Baker- NSDAP — straße 15. -
Arrest Categories Handbook
SECRET SUPREME HEADQUARTERS ALLIED EXPEDITIONARY FORCE OFFICE OF ASSISTANT CHIEF OF STAFF, G-2 COUNTER-INTELLIGENCE SUB-DIVISION EVALUATION & DISSEMINATION SECTION ARREST CATEGORIES HANDBOOK GERMANY PART ONE Introduction. PART TWO The Categories of Automatic Arrest and Detention. PART THREE Analysis of the Arrest Categories. .April, 1945 2 3 the Interior, the Nazi Police are thoroughlv permeated by the SS. All person~el of the Gestapo are members o( the SS, and carry SS as PART ONE well as Police ran~; furthe_nnore, m_embership of the SS is a prerequisite for advancement m the Krzpo, and, m general, also in the Orpo. INTRODUCTION 5. Persons _will be subject to arrest: if they have at any time held a _rank or ap~mtment falling ·within the automatic arrest categories, 1. The object of this handbook is to enlarge on the categories with the followmg exceptions :- laid down in the Mandaton- Arrest Directive, and to assist Counter Intelligence staffs in carrying out the arrest policy. (a) Persons dismissed by the Xazis, on grounds of political unreliability 2. The handbook comprises :- (b) Persons who retired from such an appointment before 1933. (a) A statement of the categories included in the :\laudatory 6. The fact that a person does not fall within the automatic arrest Arrest Directi,·e categories does not exempt him from arrest if he is indiddually suspect. (b) A brief appreciation of each category, together with a detailed breakdown by rank and/or function of persons 7. It should be noted that feminine counterparts exist for many falling within the category. of the male ranks listed in PART THREE, especially in the Police and the Civil Service.