Uationalsozialistisclie deutsche Arbeiterpartei. Peidisgescltåstsstelle München

Der Führer: zugleich Oberster SA.-Führer. Der chef der Kanzlel des 7äl1rers der USDAP. Der Peicltsorganisationslelter der UFDAP. und Philipp Bouhler, Berlin W 8, Boßstraße l. Leiter der Deutschen Ärbeitsfrontr Die Kandel des Tülirers der UFDAP.: Reichsleiter Dr. Robert Leh, München, Barerstraße 15. Amt l. Persönliche Angelegenheiten des Führers und Hauptorganisationsamt — Qrganisationsleitung Sonderaufgaben. der Reichsparteitage — Hauplpersonalamt — Haupt- Amt ll. Bearbeitung von Eingaben, die die NSDAP., schulungsamt — Ordensburgen der NSDAP. — ihre Gliederungen und angeschlossenen Ber- Hauptamt NSBQ — Hauptamt für Handwerk und biinde, sowie die Stellen des Reiches und der Handel. Länder betreffen. Amt Ill. Bearbeitung von Gnadensachen von Ange- hörigen der Bewegung- Der Peitlissclratzmeister der UFDÄP·: Amth. Bearbeitung von sozialtvirtschaftlichen Ange- Reichsleiter Franz Xader Schwarz, München, Arri- legenheiten und Gesuchen sozialer Art- straße 10. Amt V. Personals und Berkoaltungsangelegenheiten Finanzoerroaltung Reichshaushaltamt Neichsrechnungsamt — Verwaltungsamt — Rechts- Der Stellvertreter cles Mitvers- amt — Reichsreoisionsamt —- Hilfskasse der NSDAP. Rudolf Heß, München, Braunes Haus,B1-ienner- Aeichszeugmeisterei Sonderbeaustragte des strasze 44. Reichsschatzmeisters. Die Peidtslelter der UFDAP.: Arnann Max, Reichsleiter der Presse· Der Peichspropaganclaleiter der UFDAP.: Bormann Martin, Stabsletter des Stellvertreters Reichsleiter Ur. , München, Karl- des Führers. straße 20. Bouhler Philipp, Chef der Kanzlei des Führers- Buch SBalter1 Oberster Parteirichter. Amt Aktioe Propaganda — Amt Berbindungs- Darrå Walther, Leiter des Amtes für Agrarpolitik. stelle RPL — Amt Rundfunk — Amt Film — Amt Dietrich Otto, Dr., Neichspressechef. Kultur — Veichsring für nationalsozialistische Pro- Epp Franz, Ritter o., Leiter des Kolonialpolit Amtes. paganda und Bolksauflilärung — Pressepropaganda Fiehler Karl, Hauptamt für Kommunalpolitili. — Reichsautozug Deutschland —- Hilsszug Bayern — Frank Hans, Dr., Leiter des Reichsrechtsamtes. »« — »Unser Wille und Weg' — Fricki Wilhelm, Dr., Führer der Reichstagsfraktion Aufklärungs- und Redner-Jnformationsmaterial der der NSDAP. Reichspropagandaleitung der NSDAP. — ,Die neue Goebbels Joseph, Dr., Beichspropagandaleiter. Gemeinschaft: Das Parteiarchio für nationalsozia- Grimm Wilhelm, Borsitzender der ll. Kammer des ;- listische Feier- und Freizeitgestaltung.« Obersten Parteigerichtes. Hierl Konstantin, Reichsarbeitsführer. Himmler Heinrich, Reichsführer ». s Parteiarntliche Prüfungslcomrnission zum Schutze Hühnlein Adolf, Korpsführer des NSKK des national-ostalistisciten schriftturns Ler) Robert, Dr., Neichsorganisationsleiter. Lutze Viktor, Chef des Stabes der SA. Reichsleiter Philipp Bouhler, Berlin W 35, Matthiii- Rosenberg Alfred,Leiter des außenpolitischen Amtes Kirchplatz 7. der NSDAP. und Beauftragter des Führers für l die gesamte geistige und weltanschauliche Erziehung s Der Peidisleiter für elie Presse- der NSDAP. Schtrach Baldur von, Reichsjugendsührer. , Präsident der Reichspressekammer, Schwarz Franz Taber, Reichsschatzmeister. München, Thierschstkaße ll. 68 Großdeutschland. Organisation — Abteilung lll, Presse und Schri ttum. Dienststelle des Beauftragten des Tiilirers für B. Berbindungsstelle Berlin (Berlin W 35, Am aris- die gesamte geistige und weltanscicaulidie Er- bad 10) — Abteilung l Planung und Vorbereitung ziehung und schulung der USDÄP.: — Abteilung ll, Schulung — Abteilung lll, Wirtschaft- Reichsleiter Alfred Rosenberg, Berlin W 35, Mar- Hberstes Parteigericlit: garethenstrasze 17. Berwaltungsamt — Amt für Lehr- und Stoff- Reichsleiter Walther Buch, München, Karolinenplatz 4. planung — Amt für meltanschauliche Jnformattonen und Arbeitsgemeinschaft für deutsche Bollisliunde — Die Peitsistagsfraletion der USDAP.: « Hauptslelle Presse — Amt Vorgeschichte — Amt für Reichsleiter Dr. Wilhelm Frick, Berlin NW 7, Reichstag- Kunstpflege — Amt Schrifttumspflege — Hauptstelle Wissenschaft — Hauptstelle nordische Fragen. Selbständige Hauptämter der NSDAP. Äuüenpolitisches Amt der USDÄP.: und ihre angeschlossenen Verbände. Reichsleiter Alfred Rosenberg, Berlin W35, Mar- garethenstrasze 17. Haut-samt für Kommunalpolitilit Kanzlei — Berwaltungsamt —- Hauptamt für Reichsleiter Karl Fiehler, München, Barerstraße 15. Länderreserate — Amt für Außenhandel — Presseamt Hauptamt für Beamte: — Amt für kulturelle Zusammenarbeit — Amt für Sonderaufgaben -— Auszenpolitisches Schulungshaus Hauptamtsleiter Hermann Neef, München, 2 M, Herzog des Außenpolitischen Amtes der NSDAP., Berlin- Wilhelm-Straße 28,«29. Dahlem, Reinbabenallee 32X26. Ang esch losfen er Verband: Reichsbund der deutschen Beamten (RDB.), Berlin W35, Graf Spec-Straße 17. Der Peidispressecbef der USDÄP.: Hauplamt für Erziehert Reichsleiter Dr. Otto Dietrich, Berlin W 8, Wilhelm- Hauptamtsleiter Fritz Wächtler, München, Baker- strasze 64. straße 15. Pressepolitisches Amt — Hauptftelle Haus der Angeschlossener Verband: NS.-Lehrerbund IRS-Presse und Hauptstelle Jnsormations- und Nach- (NSLB.), Bayreuth, Hans Schemm-Platz 2. richtenrvesen — Hauptstelle Presfepolitischer Apparat — Hauptstelle Pressebetreuung und Hauptstelle Zeit- Haus-samt für Heiegsopferx schriften —- Hauptstelle »Nationalsozialistische Partei- Hauptamtsleiter Hanns Oberlindober, München Baker- liorrespondenz" Sachbearbeiter für Auslands- straße 15. prefsefragen. Ang esch l o sfen er B erb and: NS.- Kriegsopferber- sorgung (NSKOB.), BerlinW62, Kurfürstenstrasze 131. Das Peithsrechtsamh Hauptamt für Volksgefundheiv Reichsleiter Dr· Hans Frank, München, Barerstrasze 15. Hauptdienstleiter l)r. med. Gerhard Wagner, München, Amt für Rechtsverwaltung — Amt für Rechts- Karlstrasze 21. politik — Amt für Rechtsbetreuung des deutschen Angeschlossener Bei-band: NSD.- Arztebund, Volkes — Amt für Rechtsschrifttum — Amt für München, Karlstraße 21. Schulung- AngeschlossenerVerband:NS.-Rechtswahrerbund. Hauplamt für Technik- Hauptamtsleiter l)r. ing. Fritz Todt, München, Baker- Peithsamt für Agrarpolitilc straße 15. Angeschlossener Verband: NS.-Bund Deutscher Reichstegter Walther Danks-, München 2, sw, Baoaria- Technik (NSBDT.), München,1180,Erhardtstraße 36. ring l. Amt Personal und Organisation — Amt Agrar- Hauptamt für Volüswohlfahrtx wirtschaft — Amt Presse und Propaganda — Amt Hauptamtsleiter Erich Hilgenfeldt, München, Baker- Bauernkultur — Amt Blutsfragen des deutschen straße 15. Bauerntums — Amt Bauernschnlung — Amt Land- Angeschlossener Verband: NS.-Bollslvohlsahrt arbeiterfragen — Amt Bauernrecht — Amt Siedlung (NSV.), Berlin 50 36, Maibachufer 48—51. — Landwirtschastliche Gaufachberater. AS.-Frauenfchafl: Hassrpticzsmtlsöleiter Erieh Hilgenfeldt, München, Vater- Das Kalonialpolitische Amt der NSDÄP.: ra e . Reichsleiter General Franz Ritter v. Epp, München 22, Reichssrauenführerln Gertrud Scholtz-Klinl, München, Prinzregentenslrasze ll. Barerstrasze 15. A. ZentraleI Abteilung l, Kolonialpolitili und Angeschlossener Verband: Deutsches Frauenwerl, Hauptlelitorat — Abteilung ll, Verwaltung und Berlin W 35, Derfflingerstraße 21. 69 10 Großdeutschland. ASD.-Studentenbund: Sclötritllgem Karl Wahl, Augsburg, Kornhaussiraße Reichsstudentenführer Dr. Gustav Adolf Stöiermarh Dr. Siegfried Uiberreither, , Land- Scheel, München, Karlstraße 16. aus. Sudetengam Konrad Henlein, Reichenberg NSD.-Dozentenbnud: Südhannober-Braunsrhweig: , Hannover, Amtsleiter Ministerialdireltor Prof. Dr. Walter Schulde, Dincklagestraße 3. München, Karlstraße 12. Thüringen: Fritz Sauclieh Weimar, Adolf Hiller- Straße 7. Tirol: Franz Hafer-, Jnnsbruck, Maximilianstraße 7· Die der NSDAP. Weser-Emö: Karl Räder, Oldenburg, Ratsherr Schulze- Straße 20. Baden: Robert Wagner, Karlsruhe, Ritterstraße 28. Weftsalen-Nord: Dr. Alfred Meyer, Münster (Wests.), Bayrisehe Ostmarl: Fritz Wächtler, Bahreuth, Max- straße 2. Bismarcltallee 5. Berlin: Dr. Joseph G oeb b els, Berlin W 9, Boßstraße ll. Westfalen-Siid: Josef Wagner, Bochum, Wilhelm- straße 15. Danzig: Alberl Forster, Danzig, Jopengasse ll. Wien: Odilo Globocnik, Wien, l. Am Hof 4. Düsseldors: Friedrich Karl Florian, Düsseldorf, Schloß ürttemberg-Hohenzollern: Wilhelm Murr, Stuttgart, Jügerhof Goethestraße l4. : Josef Terbooen, Essen, Friedrichstraße l. Auslandsorganisatton der NSDAP.: Ernst Wilhelm Ftalnlenå , Nürnberg 0, Schlageter- Bohle, Berlin W 35, Tiergartenstraße 4· P US — Halle-Merseburg: Joachim Albert Eggeling, Halle (Saale), Rudolf Jordan-Platz l. Hamburg: , Hamburg, Alsterufer 27. Aufbau und Dienstrangabzeidcen der Kärntem Hubert Klaus n er, Klagenfurt, Mienen politischen Leiter der USDAD straße 12. Koblenz-Trier: Gustav Simon, Koblenz, Schloßstraße 45. Das Gefüge der NSDAP gliedert sich in die Köln-Nachen: Josef Grohö, Köln a. Rh» Claudius- einzelnen abgestuften Hoheitsgebiete. Die Politischen straße 1. Leiter der Hoheitsgebiete führen den Namen Hoheitk träger- Kurhessen: Karl W e inrich, Kassel,WilhelmshöherAllee7. Als Hoheitsgebiete werden bezeichnet: Block, Zelle, Kurmarl: Emil Stürtz, Berlin W 57, Kurmärliische Ortsgruppe (Stützpunkit). Kreis, Gan und schließlich das Straße 1. Reich. Ein Block der NSDAP umfaßt 40 bis 60 Magdeburg-Anhalt: Rudolf Jordan, Dessau, Seminar- Haushalte. Diesem steht als Leiter der Blorlileiter straße 10. vor, der der untersle Hoheitsträger ist. Er ist für Mainfranlem Dr. Otto Hellmuth, Würzburg, Adolf alle Vorgänge in feinem Bereich zuständig und voll Hitler-Straße 24. verantwortlich. Für die Ausführung seiner Aufgaben Mecklenburg-Lüberl: Friedrich Hildebrandt, Schwerin, stehen ihm die Bloclihelfer bei. Bier bis acht solcher Adolf Hitler-Haus. Blochs bilden dann eine Zelle, der der Zellenleiler oorsteht. Der dem nächslhöhere Hoheilsträger München-Oberbayern: Adolf Wagner, München» Pran- ist der oder Stützpunkltleiter. nerstraße 20. Der Stützpunkt ist ebenso wie die Ortsgruppe ein ört- Riederdonam Dr. Hugo Jury, Wien, IX. Wasagasse 19. licher Hoheitsbereich mit geschlossenem Charakter-. Der Oberdonau: August Eigruber, Linz, Volksgartem Unterschied zwischen ihm und der Ortsgruppe besteht straße 4l). hauptsächlich in der geringeren Mitgliederzahl Jedoch Osthannover: Otto Telschow, Lüneburg, Am Sande 5. untersteht der Stützpunlit nicht einer Ortsgruppe, sondern direkt dem Kreis. Ostpreußem Erich Koch, Königsberg i. Pr., Große Schloßteichftraße 7. Pomrnerm Franz Schwede-Koburg, Stettin, Linden- Politische Leiter der NSDAP slrasze l. " Farbenerkliirung. Saarpfalz: Josei Bürcheh Neustadt a. d. Hardt, Maximilianstraße 22. Rot Silber Sachsen: Martin Mutschma11n, Dresden A, Bürger- wiese 24. H « -. : Dr. Friedl Rainer, Salzburg, Chiemseehof. Blau .. R Dunkelbraun Schlesiem Josef Wagner, Breslau, Eichbornstraße 2. Schlesivig-Holstein: Heinrich Lohse, Kiel, Gauhaus, Jensenstraße. J- Goldbraun 70

Großdeutschland. 1. Ortsgruppen. amtlich geleitete Organisationsform. Der Kreis muß in Die Mitgliederftärke einer Ortsgruppe· beträgt einer gegenseitigen Ubereinstimmung mit dem staatlichen mindestens 50 und darf 5l-0 nicht überschreiten Die Berwaltungsbereich stehen, jedoch können im Kreis der Anzahl der Zellen einer Ortsgruppe richtet sich nach Paixei mehrere staatliche Berwaltungskreise einbezogen der Zahl der Blocks und der örtlichen Beschassenheit wer en. des Ortsgruppenbereiches. Ortsgruppengrenzen« Ul. Gaue. sollen Gemeindegrenzen grundsatzltch nichts überschreiten- Der untersteht direkt dem zuständigen 11. Kreise. Gauleiter. Der Gau isi ein bestimmter Teil des Die nächstfolgende Hoheitsdienststelle der Partei Reiches, dessen Grenzen vom Führer festgelegt werden. ist der Kreis. Dieser ist gleichzeitig die untersie haupt- Innerhalb des Gaues hat der Gauleiter unbedingtes Führungsrechi. Er führt den Gau politisch und trägt Ortsgruppen-, bztn Stützpunltleitung· damit die Verantwortung für die gesamte politische, kulturelle und wirtschaftliche Auf- X - gabenstellung seines Gaues. , E Ortsgrupperu E , -,- : letter :E»I·. - El IV. Reichsleltunq. Eg-· " E Alle Gaue Deutschlands bilden in der Zusammen- fassung das Hoheitsgebiet Reich, das in der Reichs- leitung repräsentiert ist. Zu erwähnen ist noch die Auslandsorganisation D Sägbaum- Z leitet der NSDAP. Sie umfaßt die im Auslande lebenden Z i E l Kreisleitung. E l

Z Zellenleiter Keeisleiter

? l ; Blochleiter s

ä- Hauptamtsleiter l Z: » E — E s-- --—· l E· -- E- Amtsleiter « IE I-E- "·' 'r-E — E s- -E E ! Amt-leitet E «- IS E -«-.E Z Z Z Hauptstellent E E leitet E « Hauptstellenleiter z - l «-

Kragens , - Stellenleller und ff ,- - Mllstzern , - -- oa oel - ,-,,,.,4,4

H E Mira-heite- Z E Mitarbeiter ' E puspsl 71 10-

Großdeuischland. Gauleitung. Reichsleitung.

« sts Gauleiter ,... strerJli...--«- tell . Reich-letter «. sllldmtlxär . : USE-CH- --· »

Stellvertretender Gauleiter Hauptdienstleiter

ll.-Is- - « « lar- man Hauptarntsleitee ; ElM.H’-III" Hauptamtsleiter sit-il .« «

Amt-leitet

Amtsleiter

Hauptstcllenlciter

Hauptstellenleiter

entrollst-Ist - . ] Stellenleiter

Stellenleiter ss

IJ . . Mitarbeiter Kragen- und Hilfsstellenleiter Riüherk paipel

Reichsdeutschen und bildet in der Gesamtheit einen Gau. Der Führer dieses Gaues steht im Range eines und ist direkt dem Führer unterstellt. Mitarbeiter Das Korps derPolitischenLeiter teilt sich in H oheits- träg er und Amtswalter, denen die Aufgabe übertragen ist, in den jeweiligen Dienststellen der Hoheitsträger die Bearbeitung sachlicher Fragen durchzuführen, während die Hoheitsträger die tatsächlich menschenführenden Per- sönlichkeiten sind. Eine Ausnahme stellen nur diejenigen Reichsamtsleiter und Hauptsamtsleiter dar, die selb- Gliederungen der USDAD ständige Amter leiten und damit durch eine im Amt zusammengefaßte Berufsgruppe (zum Beispiel Haupt- Kurz nachdem die NSDAP aus dem Gründung-i- amt für Beamte) auch führungsmäßig tätig sind. abfchnitt in den offenen Kampf gegen Schwarz und Rot Jn der Uniformierung sind Amtswalter und Hoheits- getreten war, machte sich das dringende Bedürfnis nach träger dadurch zu unterscheiden, daß die Bangabzeichen einem Saalschutz geltend, der in der Lage war, die -V»e r- der Amtswalter aus silbernem, die der Hoheitsträger anstaltungen der Partei vor den überfallen aus goldenem Gespinst bestehen- des Straßenmobs zu sichern. Zu diesem Zweck wurde am 72

Großdeutschland. Z. August 1921 die SA. gegründet, damals noch unter Oberste SA.-Führung: dem Namen »Tum- und Sportabteilung der NSDAP.«. Der Oberste SA.-Führer: Schon im September erhielt sie den Namen ,,«, abgekürzt SA., und hatte be- Adolf Hikler. reits zwei Monate später Gelegenheit, ihre Feuertaufe zu bestehen. Am 4. November 1921 sprach Adolf Hitler Der Siabschef der SA.- im Münchner Hofbräuhaus-Saal vor einer Niesenmenge Neichsleiter V i k t o r L u h e. über den Marxismus und seine Drahtzieher. 800 rote Prügelgardisten wollten die Versammlung sprengen. Die Oberste SA.-Führung- Jhnen standen nur 46 der jungen SA. gegenüber, — und trotzdem gelang es diesen, die Friedens-störet in Aiünchem Baker-Straße 7—11. kürzester Zeit aus dem Saal zu entfernen. Stabsführer — Führungsamt — Personalamt —- Ge- Zwei Jahre nach dem Verrat an der Feldherrnhalle, richts- und Nechtsamt —- Verwaltungsamt und cReichs- am 9. November 1925, wird aus den treuesten und zu- kassenverwalter der SA. — Sanitätsdienst — Presse verlässigsten Parieigenossen zum persönlichen Schutz des und Propaganda — Abteilung Welianschauung und Führers die ff gebildet W ist Abkürzung für ,,S chutz- kulturelle Dienstgestaltung — Zentralabteilung staffe l«). Am 6. Jänner 1929 übernahm Heinrich Himmler die Neichsführung ff, die damals noch dein Dienststellen in Berlin: Chef des Stabes der SA. unterstellt war. Berlin Wö. Boßstraße 1. Schon am 1. April 1930 wurden die ersten Motor- irupps der SA. aufgestellt und das »National- Adjudankur des Stabschefs — Abteilung Kultur — so ialistische Aukomobilkorps« unter der Hauptamk Kampsspiele — Neichsinspekteur für Nett- Führung des Majors a. D. Adolf H üh nlein gegrün- und Fahrausbildung — Neichsführerfchule der SA. det. Am 20. April 1931 erhielt das Automobilkorps (München) — Führerschule der Obersten SA. — Füh- seinen jetzigen Namen »Nationalsoziallstisches Kraftfahr- rung (Dresden) —- Neichs-Sanitäksschule der SA. (Tü- korps« (NSKK.) und wurde im Jahre 1938 Gliederung hingen) — »Der SA.-Mann«. der SA. Nachdem die « am 20. Juli 1934 zur selbstän- Territoriale Gliederng: SA.-Gruppen digen Gliederung der Partei erhoben und dem Führer unmittelbar unterstellt war, wurde auch das NSKK am 23. August des gleichen Jahres dem Führer direkt unter- Die scbutzstaffel s stellt und damit selbständige Gliederung. Das National ozialiskische Flieget- Etwas verschieden vom Ausbau der SA. ist der der korps (NSFK.) endli , die jüngste Parteigliederung, ff. Die ff, eine selbständige Gliederung der Partei, wird entstand aus dem Deutschen Luftsportoerband (DLB.) am vom N e ich s führ e r « geführt. Ihre ursprünglichsie 17. April 1937 durch einen Erlaß des Führers. An seiner und vornehmlichste Aufgabe ist es, für den persönlichen Spitze steht Korpsführer Chriftiansem der dem Reichs- Schutz des Führers zu sorgen und, nach einem beson- minister der Luftfahrk unterste it ist. deren Austrag des Führers, das Neich im Inneren zu sichern. Diesen umfangreichen Aufgabengebieten ent- sprechend ist die ff in sich noch einmal gegliederl: Die Sturmabteilung ssA-s. Sie umfaßt die allgemeine ff, die « Toten- kopfverbände und die « Verfügungs- Um die Millionencirmee der Gliederungen jederzeit truppe. Alle drei unterstehen dem « Hauptamt, an einsatzfähig zu halten und die einheitliche Ausbildung und dessen Spitze der Neichsführer « Heinrich Himmler Ausrichiung sicherzustellen, war und ist eine traffe steht, der zur Erleichterung seiner Aufgaben gleichzeitig O r g a n i s at i o n unbedingt notwendig. Der labschef Chef der Deutschen Polizei ist. vertritt im Auftrage des Führers die SA. Jhm sind die Die allgemeine « ist in O b e r a b s ch n i t k e unter- nach politischen und landsmannschasklichen Gesichts- ieilk, die einem ff Obergruppenführer oder » Gruppen- punkten aufgestellten S A. - G r u p p e n unter der Füh- führer unterstellt sind. Die Oberabschnitle gliedern sich in rung eines SA.-Gruppensührers oder SA.-Ober ruppen- . Ab s ch n ikte, die mit römischen Zahlen bezeichnet wer- führers unterstellt. Jede SA.-Gruppe gliedert si wieder den. Sie stehen unter der Führung eines « Brigade- in bis'6 Brigade n unter der Führung eines SA.- führers oder « Oberfül)rers. Der » Abschnitt setzt sich Brigadeführers oder eines SA.-Oberführers. Die aus mehreren ssStandarten mit se drei ffSturmi Brigade seht sich aus mehreren Standarten zu- I bannen zusammen. Ein « Sturmbann besteht in der stimmen. die ihrerseits wieder 3 bis 6 Stu r m b a n n e Negel aus 4 » Stürmen. Alle diese Abteilungen mit. je 3 bis 10 Stürme umfassen. Der Sturm ist die unterstehen den gleichnamigen Führern. Bei der Dienst- kleinste selbständige Einheit der SA. und ist nur zu Aus- gradbezeichnuiig der ff ist nur zu beachten, daß sie im bildungszivechen in T r u P p s und S ch a r e n unterieili. Gegensatz zur SA. lieine Truppführer und Obertrupp- Alle genannten Abteilungen stehen unter dem Kom- sührer, dagegen aber einen » Unterscharführer und mando eines gleichnamigen Führers, also der Sturm " » Haiipischarführer kennt. welche Bezeichnungen bei der unter dem Sturmfuhrer, der Sturmbann unter dem« SA. fehlen. Aus oerwallungslechnischen Gründen gibt Sturmbannsührer usw. Die Zwischenränge, wie zum Bei- es in der « auch keinen Siurmhauptführer, sondern spiel Sturmhauptführer, entsprechen keinen besonderen einen Hauptsturmsührer. Die übrigen Bezeichnungen sind Einheiiem sondern sind lediglich N a n g st u f e n. gleich wie bei der SA. 73 Großdeutschland. Die « Verfügungstruppe besteht aus vier beim RSKK. keinen Sturmbann- oder Obersturmbanns Standorten: sührer, sondern Staffel- und Oberstaffelführer. Die die Leibstandarte ,,A d o lf Hitle r«, ubrigen Einheiten und Dienstränge decken sich mit denen die « Standarte 1 ,,D e u t s ch l a n d«, der SA. die » Standarte 2 ,,G e r m a n i a«, Der Korpssiihrer des NSKK ist zugleich F ühr e r die in Wien stationierte « Standorte Z »D e r des Deutschen Kraftfahrsports und Prä- F ü h r e r«. sident der Obersten cNationalen Sport- Zum Unterschied von der allgemeinen « führen die behö r de, um eine einheitliche Ausrichtung aller an Angehörigen der kasernierten s; Versü ungstruppen vor der Motorisierung des Reiches arbeitenden Stellen ihrer Standartennumrner aäg em re ten Spiegel die sicherzustellen. « Runr. Die gesamte 545 erfügungstruppe untersteht Horpsfiihruug der RSAK. dem Inspekteur der « erfügungstruppe, dem leich- Der Korpssährer des ERSTE zeitig die beiden « Führerkchulen in åölz und Braunschweig unterstelt sind. cReichsleiter Adolf Hühnlein. Den s Totenkopfverbänden obliegt unter München, Brienner Straße 41. ihrem Fii rer die Vewachung staatspolitisch wichtiger Chefstabsführer — Chefadjutant —- Der Inlpekteur "r Posten- technische Ausbildung und Geräte — Der In pekteur er Aeichzfiihkuug «. Motorsportschulen — Der Inspekteur für Ausbildung —- Reichskassenverwalter Der Aetchsfährer »- Reichsleiter Heinrich Himmier. Hinter der Dienstflelle München. Berlin SW 11, Prinz Albrecht-Straße 8. München, Vrienner Straße 41. Organisationsamt — Personalamt — Sanitätsamt — Der Chef des « Hauptamtes — cRasse- und Siedlungs- cRechtscunt — Stabsabteilung. hauptamt — Sicherheitåhauptamt — »Das Schwarze orps«. Hinter der Dieaststelle Verllu· Territoriale Gliederung: « Oberabschnitte Berlin W Zö, Graf SpeesStraße 6. und Abschnitte. Amt Sport — Amt Presse — Amt Verkehr — Stabs- abteilung — Schulen — »Der NSKK-AZann«.

Das Us.-lcraftfalirsl(orps snslclc.s. Territoriale Gliederung: Das VSKK. unter seinem au dem Parteita 1938 Motorgruppen, Gruppen und Vrigaden des NSKK zum Aeichsleiter der ASD P. ernannten orps- führer Hühnlein ixt der Banner- und Willensträger des Motorisierungsge ankens im neuen Deutschland. Ie Das US·-7lieger-l(orps MSHU höher der Stand der Motorisierung, desto stärker die Abwehrkraft der cNation. In der Vertiefung dieser Er- Um den fliegerischen Gedanken im deutschen Volk kenntnis und der systematischen cWeghereitung ihrer wachzuhalten und zu vertiefen, eine vor der militärischen praktischen Auswlrkung im nationalsozialistischen Ge- Dienstzeit liegende fliegerische Ausbildung meinschaxlsgeist erblickt das NSKK eine seiner wichtig- durchzuführen und die vielLeitigen luftsportlichen Betatii sten Au gaben. Die über das ganze Reich verteilten gungen in Deutschland ein eitlich zu ammenzufassen, hat cMotorsportschulen des VSKK sorgen in sechs- der Führer das cRationalsozialistische Flie- rvöchigen Kursen für eine planmäßige sportliche wie welt- g e rk o r p s (NSFK.) gegründet und es sich unter dem anschauliche Nachwuchsschulung Sie unterstehen dem Korpsführer des ASFK direkt unterstellt. Sachlich Inspekteur für Schulen bei der ASKK.-Korps- untersteht es außerdem dem Aeichsminister für Lustfahrt. führung. Gleichfalls direkt dem Korpsführer unterstellt Mit Erlaß des Führers und Reichskanzlers vom ist der Inspekteur für technische Ausbil- 17. April 1937 wurde das VS.-Fliegerkorps gegründet dun und Geräte, der über eigene umsangreiche und zu seinem Führer der in der ganzen cWelt bekannte Untersuchungsanstalten und Laboratorien verfllgt und ,,Pour le merite«-Flieger, General eutnant C h r i st i a n- den cNachwuchs an technischen Führern schult. s e n, bestimmt- Das ASKK gliedert sich in Motor-Ober- Die Hauptaufgabe des NSFK ist die E rz i e h u n g gruppen, die einem cNSKK-Obergruppenführer oder eines fliegerisch gut vorgebildeten, auf NSKK.-Gruppensührer unterstehen. Der cJl«lotor-Ober· nationalistischer Grundlage geschulten grupe unterstehen die M o to r g r u p p e n. Die früheren N a ch w u ch se s für die deutsche Luftwaffe. Daneben Motorbrigaden wurden am 1. April dieses Iahres zu steht die Förderung des luftsportlichen cMotorgruppen erhoben, o daß es nunmehr nur noch W o l l e n s aller Volksgenvssen. cMotorgruppen gibt. Die otorgruppe setzt sich aus den Im Anfang der luftsportlichen Ausbildung sieht der Motorstandarten, diese aus den Motorstaf- cModellbau und Akodellflug der als Vor- feln und diese wieder aus den Motorstürmen zu- Lch u l e für die spätere Weiterbildung anzusehen ist. sammen. Dabei entsåricht die Motor tafxel als Einheit dem n Zusammenarbeit mit der cReichsjugendsührung (Deut- Sturmbann der S . oder «. A e iese Abteilun en sches Iungvolk und Hitler-Iugend) sind Richtlinien zur werden von gleichnamigen Führern geführt, es gibt dager planmäßigen Erfassung der Iugend von 11 bis 16 Iahren 74 Großdeutschland. ausgestellt. Im Modellbaulehrplan erlernt der Pimpf zu den Fliegergesolgschaften der HI. über. unter sachverständi er Leitung den Modellbau und wird Hier wird zuerst auch noch Modellbau getrieben, an- in Theorie und raxis mit dem Wesen des Fluges schließend wird dann die Ausbildung auf den Gleitflug- und der Lufikräfte vertraut gemacht. Das letzte Ziel der zeugbau und Gleitflug als Vorschule der späteren segel- Modell lugausbi dung geht dahin, den Iungen im Laufe fliegerischen Betätigung ausgedehnt. Die Grundlagen der se s Unterrichtsjahre so weit zu schulen, daß er dieser Arbeit sind ebenfalls in den im Iahre 1935 mit am Ende der Ausbildungszeit in der Lage ist, nach dem Neichsjugendfiihrer abgeschlossenen «Aichtlinien für eigenen Konstruktionen leitungsfähige Modelle herzu- die Zusammenarbeit zum Zwecke der Sicherstellung des stellen. In den Modellbaus ulen des NSFK haben die fliegerischen Nachwuchses« festgelegt. Die Ausbildun im Vegabten Gelegenheit, ihre Fertigkeiten so weiterzubil- Gleit- und Segelflugzeugbau und im motorlosen lug den, daß sie später als Lehr- und Ausbildungskräfte erfolgt flir die HltleriIugend in den Fliegergefolgfchafs Verwen ung finden können- ten bis zum 18. Lebensjahr, anschließend in den ERSTEN-- Der Korpsführer gibt eine eigene Modellzeit- Stürmen- lchrift (»Modellflug«) heraus, die der prakti- Ein Hauptpunkt der Ausbildung im mvtorlosen chen Arbeit die nötigen theoretischen Unterlagen ver- Flug ist die örderung des handwerklichen Könnens mittelt. der Jugend. n den Fliegergefvlgfchaften und den Mit Vollendun des 16. Lebensjahres treten die c.7?SFK.-Stiirmen erhalten die Iungen ihre hand- Iungen aus den odellarheitsgemeinschaften des DI- werkliche Ausbildung, die darin besteht, daß Dienftrangabzeichen der SA., «, NSKK., NSFK. l. Mannschaft.

SA.-Truppsilheer SA.-Mann « Dbetlchsttühttt « Mann NSKK.-Teuppsiihrer WILL-Mann NSFK.-Truppfiihrer NSFK.-Mann

Keine Dienstgradubzeichen auf dem linken Spiegel-

SA.-Dbertruppsilhrer SA.- « Hauptichctfübkek » Stuemmann NSKK.-Obertruppfiihrer NSKK.-Sturmmann NSFK.-Obertrup psührek D NSFK.-Sturmmann Auf linkem Spiegel zwei Sterne und eine Lise- Aus linkem Spiegel«"vorn eine Dige-

lIl. Mitllerc Führer- SA.-Avttenführer » Rottensührer NSKK.-thtenfilh rer SA.-Sturmsiil1rer NSFK.-Rottenfi1hrer « Untersturmsührer HJIJ NSKK.-Siurnisilhrer RSFK.-Slurmsllhrcr Aus linkem Spiegel vorn zwei Lißeu nebeneinander ohne Zwischenraum-

ll. Untersiihter.

SA.-Scharfi1l1rer SA.-Oberfturmsiil1rer » Unterscharsührer » Dberfturrnsilhrer NSKK.-Schar·ührer NSKK.-Obersturmsiihrer NSFK.-Scharsührer NSFK.-Obersturmfi.ihrer

Auf linkem Spiegel ein Stern«

SA.-Oberscharführer SA.-Sturmhauptsührer « Scharsllhrer ssHauptsturrnfllhrer RSKKsOberscharfllhrer NSKK.-Stutmhauptführer c NSFK.-Dberscharfi1hrer NSFK.-.5aupisturrnstihrcr

Aus ltnbem Spiegel ein Stern und eine Eige. Aus linkem Spiegel drei Sterne und zwei Llßen. 75

Großdeutschland.

SA.-Sturmbannführer SA.-Brigadeführer « Sturmbannsührer « Brigadeführer NSKK.-Staffelsührer NSKK.-Brigadeführer NSFK.-Stunnbannführer NSFK.-Brigadeführer

Zweiblättriges Eichenblutt, aus beiden Spiegeln ein Stern in der vor- deren oberen Ecke des Kragenspiegels.

SA.-Obersturmbannfiihrer « Obersiurrnbannführer SA.-Gruppenführer REISEde berstaffelfiihrer « Gruppenführer NS FK.-Oberstu rmbannführer NSKK -Gruppenführer ASFK.-Gruppenführer Auf linke-n Spiegel vier Sterne und eine Lise- Dreiblätrkiges Eichenblati aus beiden Spiegeln- IV. Höhere Führer.

SA.-Obergruppenführer SA.-Standartenführer « Odergmppeniühm « Standortenführer NSKK.-Obergruppenführer READ-Stand artensührer NSFK.-Obergruppensührek ERSTER-Stand artenfü brer

Dreiblättriges Eichenlaub in Silber und ein Stern in der vorderen oberen Ecke auf beiden Spiegeln. Auf beiden Spiegeln ein Eichenblatt.

SA.-Obersührer Stab-eint der SA. « Oberst-Ihrer « Reich-sichrer NSKK.-Oberführer Korpsführer des NSKK. NSFK.-Dberfül1rer Korpsfiihrer des NSFK.

Zweiblättriges Eichenblatt aus beiden Spiegeln. Dreiblättriges Eicheniaud mit Lorbeerkranz in Gold aus beiden Spiegeln.

sie alle für den Bau eines Segelflugzeuges nötigen i nehmerzahl ohne jeden ernsten Unfall vertiefen, zeigt Arbeiten erlernen und damit zur Herstellung eines aller Welt den in disziplinierter Gemeinschaftsarbeit er- Segelflugzeuges befähigt sind. Den Begabten ist die i reichten hohen Ausbildungsstand des deutschen Sport- cMöglichkeit gegeben, ihre Fähigkeiten und erworbenen fliegers und die Güte des Flugzeugmateriales. Kenntnisse in den Segelflug-Vauschulen zu vervollkomms Für die Ausbildung zum Sportflieger nen. Welche Wichtigkeit der sliegerhandwerklichen Aus- unterhält der Korpsführer die cReichssportfliegersrhule bildung heute beigemessen wird, geht daraus hervor, daß Rangsdorf bei Berlin und die Reichsschulen für Motor- bei den Handwerkskammern die Ablegung der Gesellen- flugsport in Vielefeld, Chemnitz, Hamburg-Altona, Karls- und cMeisterpriisung für das Segelslugzeugbau-Hand- ruhe und Köln. Ausländer können nur auf der cReichs- werk möglich ist. Da ein großer Teil des deutschen Sportfliegerschule Nangsdorf ihre Ausbildung erhalten. Fliegernachwuchses später bei der Luftwaffe als Hand- Als besondere Aufgabe fällt dem AS- werker oder Vodenpersonal tätig ist, verdient die hand- Fliegerkorps die Inübunghaltung des nach Ableistung werkliche Ausbildung größte Bedeutung- . der Alilitärzeit bei der Luftwafse entlassenen fliegeri- Die Ausbildung im Gleit- und Segel- schen Personals zu. flug erfolgt bei allen NSFFLStürmen bis zu einer Auch der Freiballonsport, diese reizvolle gewissen Fertigkeit. In besonderen Lehrgängen auf den Abart des Luftsports, findet heute im NSFK. weit- Segelflugschulen des NSFK werden die Auserlesenen » gehende Förderung Aiit der Durchführung der Aus- weiterausgebildet zwecks späterer Verwendung als Aus- » bildung zum Vallonfiihrer und der Abwicklung von bildungspersonal. Ballonsport-Veranstaltungen sind die Vallonstürme in Auch die Förderung des Viotorsports den einzelnen NSFKGruppen beauftragt- flug e s gehört zu den wichtigen Aufgaben des VSFK Der Förderer findet nach dem Willen des Die alljährlich zahlreich durchgeführten Neichswett- f Korpsführers im VSFK die 9Nöglichkeit, sich weit- - bewerbe und Gruppenoeranstaitungen dienen dazu, den - gehend mit dem Wesen des Lufisports zu befassen. So VSFK.-Sportflieger in ständiger llbung zu halten Und i ist ihm Gelegenheit geboten, alle Modellflug-, Segelflug-, seinen hohen Ausbildungsstand vor der öffentlichkeit Motorflug- und Vallonspart-Veranstaltungen kostenlos unter Beweis zu stellen. Die weit im Ausland an- zu besuchen, er wird durch eine Zeitschrilft in ständiger erkannte reibungslose Abwicklung des Deutschland- Verbindung mit seiner Organisation geha ten usw. Will fluges und der anderen Veranstaltungen, die z. V. im s er das Fliegen erlernen, so stehen ihm für den Motor- vergangenen Iahre trotz bisher nicht erreichte Teil- i flug die schon erwähnten Reichsschulen zur Verfügung, 76 Großdeutschland. seine segelfliegerische Ausbildung kann er in den verschiedene Organisationen für Knaben und 9Nädchen, Neichsschu en xiir Segelflugsport in Grun- die ihrerseits wieder in verschiedene Untergruppen nach au, auf dem Ith un auf Sylt erhalten. dem Alter ihrer Mitglieder sowie territorial nach ihren Das NS.-Flieger-Korps ist, angeålichen an die Gren- Standorten und Befehlsbereichen gegliedert sind. zen der Gaue der NSDAP., in ruppen geglie- Demnach sind zu unterscheiden: dert, die sich aus Standarten mit je zehn bis Deutsches Iungvolk (DI.) für die Knaben z w ö l f «S t ü r m e n zusammensetzen. Der Sturm glie- von 10 bis 14 Iahren, dert sich in drei Trupps, die Trupps in drei Scharen- Hitler-Iugend (HI.) für die Knaben von 14 Drei bis vier Stürme sind zu einem Stu rmb an n bis 18 Iahren, zusammengefaßt. Die Führung der Einheiten obliegt den Iung-Mädelschaft in der Hitler-Iugend gleichnamigen Führern, deren Bezeichnung und Dienst- (IM.) für Mä dch en von 10 bis 14 Iahren und ränge sich vollständig denen der SA. anpagen Mit einer Bund deutscher Aiädel (BdA·c.) für Mädel Ausnahme: Im NSFK. ibt es die Bezei nung »Sturm- von 14 bis 21 Iahren- hauptführer« nicht, an i re Stelle tritt der Dienstgrad Wenn der Iunge 10 Iahre alt geworden ist, wird eines cNSFK.-5I)auptsturmführers. er, und zwar am Geburtstag des Führers in das Deutsche Iungvolk aufgenommen. Er hat zunächst noch Horpsfiihknng des ASFI. eine sogenannte Pimpfenprobe abzulegen und wird dann Korpsführung: Generalleutnant Eh r i st i a n se n. ,,·Pimpf«. Mit erreichtem 14. Lebensjahr wird er in die HI. übernommen. Hat er das 18. Lebensjahr erreicht, so tritt er in die SA. oder » oder NSKK., oder NSFK. über. Die deutsche Ja endorganisatian Auch die Aufnahme der Mädel, die das 10. Lebens- Hi «« BdM.-. jahr erlangt haben, in die Iungmädelschaft erfolgt eben- so wie die Ubernahme in den BdM. bei erreichtem Das Gesetz über die Hitler-Iugend. 14. Lebensjahr am Geburtstag des Führers. Die gefamte HitleriIugend in all ihren vier großen Von der Iugend hängt die Zukunft des deutschen Gliederungen ist nach einem einheitlichen Schema auf- Volkes ab. Die gesamte deutsche Iugend muß deshalb gebaut. Die kleinste Einheit umfaßt 10 bis 15 Mann auf ihre künftigen Pflichten vorbereitet werden. und heißt bei der HI. Kameradschaft, bei der Die Reichsregierung hat daher das folgende Gesetz be- DI. Iungenschaft, beim BdM. Mädelschaft schlossen, das hiermit verkündet wird: und bei den Iungmädeln Iungmädelschaft. §1. Die gesamte deutsche Jugend innerhalb des Die nächst höhere Einheit, die 40 bis 60 Mann cReichsgebietes ist in der HitlersIugend zu- umsa t, führt bei der HI. den Namen Schar, bei der sammengefaßt. DI. ungsturm, beim BdM. Mädelschar und §2. Die gesamte deutsche Iugend ist auåer in bei den Iungmädeln Iungmädelschar. Elternhaus und Schule in der Hitler- ugend Die nächsten Einheiten mit 120 bis 160 Mann körperlich, geistig und sittlich im Geiste des heißen Gefolgschaft (HI.), Fähnlein (DI.), Vationalsozialismus zum Dienst am Volk und Mädelgruppe (BdM.) und Iungmädel- zur Volksgemeinschast zu erziehen- gruppe (IM.). §3. Die Aufgabe der Erziehung der gesamten Dann folgen die 400 bis 600 Mann umfassenden deutschen Iugend in der HitlersIugend wird Einheiten Stamm (HI.), Iungstamm (DI.), dem Reichsjugendführer der NSDAP über- Fquelrlng (BdM.) und Iungmädelring tragen. Er ist damit »Iugendfiihrer des Deut- schen Reiches«. Er hat die Stellung einer Als letzte Gruppe in diesem Schema erscheinen die Obersten Veichsbehörde mit dem Sitz in Berlin Einheiten mit 2000 bis 6000 Mann: Bann (DI.), und ist dem Führer und cReichskanzler un- Iungbann (DI.), Untergau (BdM.) und Iung- mittelbar unterstellt- mädel-Untergau (IM.. Die nächsthöheren Einheiten kennen die Unterschei- §4· Die zur Durchführung und Ergänzung dieses dung nach dem Alter nicht mehr. Es gibt daher nur Gesetzes erforderlichen Rechtsverordnungen mehr Gebiete für HI., die etwa 10 bis 30 Banne und allgemeinen Verwaltungsvorschriften er- umfassen, und Obergaue für die Mädel. Gebiete läßt der Führer und Reichskanzler- und Obergaue sind unmittelbar der Reichsjugends Berlin, am 1. Dezember 1986. führung unterstellt. Eine Ausnahme bildet die Ostmark, deren Ge- Der Führer und cReichskanzler biete derzeit der Befehlsstelle Südost der Hit- Adolf Hitler. ler-Iugend unterstellt sind. zusammenfassend ergeben sich daher folgende EinVeitdemHJ ei er .: Kameradschaft, Schar, Gefolgschaft, Ausbau und Clieckemng deriiitler-Jugend. Stamm, Bann Gebiet, Neichsjugendführung Bei der DI.: Iungenschaft, Iungsturm, Fähnlein, Die Hitler-Iugend ist neben Schule und Elternhaus Iungstamm, Iungbann. der· wichtigste Träger der Iugenderziehung des Dritten Beim Bd9N.: 9Nädelschaft, Mädelschar, Mädel- Reiches, as ihr den Charakter einer Staats- grlupph Mädelrlng, Untergau, Obergau, Reichs-jugend- jugend gesetzlich verliehen hat. Sie gliedert sich in u rung. 77 il Dienstrangabzeichen der HJ. H

26

SD N

esse-o

Hitler- Ratten- Oberrottens Kamerad- Scharführer Obst- Gefolgschafts- Obst- Haupt- Stamm- Junge führer führst schaftsfüheer lchsffühttk siihrer geislglcheftss gesehm-tits- sü hrer führer führst Ober-stamm- Hauptstamm- Stamm- Bannführer Ober- Haupt- Gebiet-tödtet Ober· Stab-führs- führer führer führer bannführer bannfüheer gebietsführer

Bei der I9N.: Iungmädelfchaft, Iungmädelschar, ’ mit eini en Hauptreferentinnen zugeteilt. Der Reichs- Iungmädelgruppe, Iungmädelring, Iungmädeluntergau. ju endfügrung unmittelbar angegliedert sind die Reichs- Bei der Aufzählung der Dienstränge ist zu be- üsrerschulen der HI. und des Bd9N. achten, daß einem Dienstrang keineswegs auch die Be- Schließlich sind noch als Sondereinheiten fehlsgewalt über eine entsprechende Einheit zukommen der HI» die zum Zwecke einer Sonderausbildung er- muß. Es ist daher zu unterscheiden zwischen dem richtet wurden, die Marine-HI., die Motor-HI., die Die n st r a n g beispielsweise eines ,,B a n n f ü h r e r s« Flieger-HI., die Nachrichten-HI» der HI.-Streifendienft und der Dienststellung als Führer eines und die Spielscharen der HI. zu erwähnen. Die Spiel- Bannes. scharen gliedern sich in Banns und Gebietsspielscharen. Die Reihenfolge der Dienstränge ist Hier sind auch die Musikzüge und Spielmannszüge fowie folgende. Bei der HI.: Rottenführer, Oberrottenführer, die Iungvolkfanfarenzüge zu nennen. Kameradschaftssiihrer, Scharführer, Oberscharführer, Ge- folgschaftsfiihrer, Obergefvlgschaftsführer, Hauptgefvlg schastsführer, Stammführer, Oberstammführer, Haupt- Die Reichsjugendfiihrung. stammfiihrer, Bannführer, Oberbannführer, Hauptbanni Der Reichsjugendfiihrer. führer, Gebietsführer, Obergebietsführer· Bei der DI. und den Aiädeln fehlen die Unterteilungen in Reichsleiter Baldur von Schirach, Ober- und Unterhauptfiihrer. Es gibt daher bei Berlin NW 40, Kronprinzenufer 10. der DI. nur: Hordenfiihrer, Iungsturmführer, Fähn- Führer des Stabes — Der Beauftragte für die leinführer, Iungstammfiihrer und Iungbannfiihrer. Beim Leibeserziehung der deutschen Iugend — Der Leiter des BdM.: Aiädelschaftsführerim Mädelscharführerin, Zentralamtes — Amt für Leibesiibungen — Amt für Riadelgruppenführerim Viädelringfiihrerim Untergau- körperliche Ertiichtigung — Amt für weibliche Iugend sührerin und Obergauführerin. Analvg bei der IAT.: — Organisationsamt — Personalamt — Soziales Amt Iungmädelfchaftssiihrerin, Iungmädelscharführerin, Iung- — Amt für Gesundheitsführung — Amt für welt- mädelgruppenführerin. Iungmädelringführcrin und Iung- anschauliche Schulung — Kulturamt — Rundfunkami — mädel·Untergauführerin. Presse und Propagandaamt — Amt für Fahrken und Die Reichsjugendführung setzt sich zu- Wandern — Arbeitsausschuß fiir HI. — Heimbefchaf- sammen aus dem Reichsjugendführer Baldur von Schirach, dem Stabsführer und dem fung — Grenz- und Auslandamt — Hauptreferat Ge- Egålenenehrung — Verwaltungsamt — Zeitung: »Die Stab, der sich auf 14 Ämter verteilt, die von A m t s- ) ch e f s geführt werden, denen Hauptreferenten, Refe- renten und Mitarbeiter unterstellt sind. Gebietliche Gliederung der HI.: Für den BdM. ist der Reichsjugendfiihrung eine Reichsreferentin (BdM-) (Trude Bürkner) ZZ Gebiete der HI. — 33 Obergaue des BdAi. 78

Großdeutschland. Aus der Verordnung des Führers über das Wesen und Die Presse der USDAP. Ziel der DAF. vom 24. Oktober i934. A. Reichsorgane. § l. Die DAF. ist die Organisation der schaffenden Zentralverlag der NSDAP.: Franz Eher Nachfolger, Deutschen der Stirn und der Faust. — Jn ihr sind ins- G. m. b. H., München — Berlin. besondere die Angehörigen der ehemaligen Gewerkschaf- ten, der ehemaligen Angestelltenverbände und der ehe- ,,B ölkischer Beo b achter«, München — Berlin, Kampf- maligen Unternehmeroereinigungen als gleichberechtigte blatt der nationalsozialistischen Bewegung Groß- Mitglieder zusammengeschlossen deutschlands. Herausgeber: Alfred Rosenberg § 2. Das Ziel der DAF ist die Bildung einer wirk- Süddeutsche Ausgabe (Münchner Ausgabe). — lichen Volks- und Leistungsgemeinschaft aller Deutschen- Erscheinungsort München. Sie hat dafür zu sorgen, daß jeder einzelne seinen Norddeutsche Ausgabe (Berliner Ausgabe). — Platz im wirtschaftlichen Leben der Nation in der gei- Erscheinungsort Berlin- stigen und körperlichen Verfassung einnehmen kann, die Wiener Ausgabe. Erscheinungsort Wien, ihn zur höchsten Leistung befähigt und damit den größten Vli., Seidengasse 3—11. Nutzen fiir die Bolksgemeinschast gewährleistet »«, Berlin, Tageszeitung der Deutschen Den entscheidenden Schritt zur Befriedigung und zum Arbeitsstont. Neuaufbau des deutschen Arbeitslebens tat der Führer, ,,JllustrierterBeobachter",Jllustrierte Kampszeitung als er am 20. Januar 1934 das »Geset- zur Ordnung der Bewegung, München. der nationalen Arbeit« verkündete. Die wichtigsten Be- »Die Bewegung«, Zentralorgan des NSD.·Studenten- stimmungen dieses Gesetzes lauten: bundes, München. »Der SA.-Mann«, Kamp blatt der Obersten SA.-I Führer des Betriebes und Bertrauensrat Fiihrung der NSDAP., iinchen. § l. Jm Betriebe arbeiten der Unternehmer als »«, Organ der Reichsführung Führer des Betriebes, die Angestellten und Arbeiter si, Berlin. als Gefolgschaft gemeinsam zur Förderun der Be- »Der NSKK.-Mann", Amtliches Organ der Korps- giebszwecke und zum gemeinen Nutzen von olk und sührung des NSKK., Berlin. taat. »Die HJ.«, Das Kampfblatt der Hitler-Jugend, Berlin. § 5. Dem Führer des Betriebes mit in der Regel »Der Arbeitsmann«, Amtliches Organ des Reichs- mindestens zwanzig Beschäftigten treten aus der Ge- arbeitsführers, Berlin. folgschaft Vertrauensmänner beratend zur Seite. Sie ,,B IiFunk', Amtliche Rundfunkzeitung der NSDAP., bilden mit ihm unter seiner Leitung den Vertrauensrat er n. des Betriebes- »Es lk s funk«, AmtlicheNundfunkzeitung der NSDAP., § 6. Der Vertrauensmann hat die Pflicht, das ge- erlin. genseitige Vertrauen innerhalb der Betriebsgemeinschaft »Die Brennessel«, Die politisch-satirische Wochen- zu vertiefen. fchrist der NSDAP., Berlin- ,,NS.-Frauen-Warte«, Die einzige parteiamtliche Treuhänder der Arbeit. Frauenzeitung, München- § 18. Für größere Wirtschaftsgebiete werden Treuhän- Neben den Reichsvrganen der Parteipresfe haben der der Arbeit ernannt. Sie sind Reichsbeamte und unter- die einzelnen Gaue ihre parteiamtliche Zeitung- stehn der Dienstaufsicht des Reichsarbeitsminislers. § 19. Die Treuhänder der Arbeit haben fiir die Er- Z. Die parteiamtiiche epresse der Oftmartr. haltung des Arbeitsfriedens zu sorgen. Gau Wien und Gau Niederdonaut »Völkischer Be- obachter« (Wiener Ausgabe), Wien, Vll., Seiden- Soziale Ehrengerichtöbarteit. gasse 3-—11. § 36. Gröbliche Verletzungen der durch die Betriebs- Gau Kärntem »Der Kärntner Grenzruf«,Klagenfuri. gemeinschaft begründeten sozialen Pflichten werden als Gau Oberdonau: ,,Volksstimme«, Linz. Verstöße gegen die soziale Ehre von den Ehrengerichten Gråu Salzburg: »SalzburgerLandeszeitung«,Salz- gesiihnt. Derartige Verstöße liegen vor, wenn urg. i. Unternehmer, Führer des Betriebes odergxiljnstige Auf- Gau Steiermark: »Tagespost«, Graz. sichtspersonen unter Mißbrauch ihrer achtstellung Gräu Tirol: »Die Jnnsbrucker Nachrichten«, Jung- im Betriebe böswillig die Arbeitskraft der Angehöri- ru . gen der Gefolgschaft ausnutzen oder ihre Ehre kränken; . Angehörige der Gefolgschaft den Arbeitsfrieden im Betriebe durch böswillige Verhetzung der Gefolgschaft Die Deutsche Ärbeitssront sDAXs gefährden, sich insbesondere als Vertrauensmänner Die Führung der Deutschen Arbeitsfront hat die bewußt unzulässige Eingrifse in die Betriebsführung NSDAP. Der Reichsorganisationsleiter der NSDAP. anmaßen oder den Gemeinschaftsgeist innerhalb der Dr. ist zugleich auch Leiter der DAF. Betriebsgemeinschaft fortgesetzt böswillig stören. Die Zieletzung ihrer Arbeit erhält die DAF von der Aus der Verordnung über die DAF. und dem Ge- Partei. er Führer hat mit seiner Anordnung vom setze zur Ordnung der nationalen Arbeit ergeben sich 24. Oktober 1934 der DAF. wichtige Aufgaben gestellt: folgende 79 ll·· Großdeutschland. Aufgaben der DAF. Reichsschnlen der DAF — Gauwaltungen der DAF. Die weltanschauliche Erziehung aller Mitglieder der Gebietlich istdie DAF.nach demBorbild der NSDAP. DAF. zum Nationalsozialismus; gegliedert. Die Gliederungen sind Gauwaltungen, die arbeits- und sozialrechtliche Betreuung aller Kreiswaltungen, Ortswaltungen, Betriebe, Mitglieder, deren Berufserziehung und -ertüchtigung; Zellen und Blocks. . als nationalsozialistische Gemeinschaft nach dem Zwischen der DAF. und den Organisationen Grundsatz ,,Gemeinnutz vor Eigennutz« im Rahmen ihrer der Wirtschaft bestehen Gemeinschaftsorgane für Möglichkeiten die Existenz ihrer Mitglieder im Falle die einheitliche Zusammenarbeit auf wirtschafts- und der Not zu erhalten bzw. besähigten Personen eine Auf- sozialpolitischem Gebiete. Diese Gemeinschastsorgane sind stiegsmöglichkeit zu bieten, die betriebsgemeinschaftliche die Reichsarbeitskammer und der Reichs-arbeits- und Betreuung ihrer Mitglieder durch Schasfung des sozialen Wirtschaftsrat. Ausgleichs in Zusammenarbeit mit der Organisation der gewerblichen Wirtschaft unddem Treuhänder der Arbeit; Die Reichsbetriebsgemeinfchaften. die Freizeitgestaltung durch die NS.- Gemeinschaft ,,Krast durch Freude« in der DAF; Sie wurden zur Schaffung des sozialen Ausgleiches die soziale Betreuung aller Veichsdeutschen im Aus- im Zusammenwirken mit einer gesunden Wirtschafts- lande im Rahmen der in dem Gastlande dafür geltenden politik in den Betrieben als vertikale sachliche Glie- gesetzlichen Bestimmungen; derung der DAF. gebildet: sonstige vom Führer und Reichskanzler Adolf Hitler l. Nahrung und Genuß- der DAF. gestellte Aufgaben- 2. Textil- 3. Bekleidung und Leder. Aufbau und Gliederung der Deutschen Arbeitsfront. 4. Bau- Der Leiter der DAF. 5. Holz. 6. Eisen und Metall- Neichsorganisationsleiter: Dr. Robert Ley, 7. Chemie. Berlin W 35, Potsdamerstraße 180s82. 8. Druck und Papier- 9. Verkehr und öffentliche Betriebe. Ämler des Zentralbüros. 10. Bergbau. Hauptarbeitsgebiet l: Adjutantur. ll. Banken und Bersicherungen. Hauptarbeitsgebiet ll: Stab-samt (Vechtsamt — Referat 12. Freie Berufe. für Auslandsfragen—Amt Information) 13. Landwirtschaft- Hauptarbeitsgebiet til: Organisatiousamt. l4. Stein und Erde- 15. Der Deutsche Handel. Hauptarbeitsgebiet tV: Personalamt. 16. Das Deutsche Handwerk- Hauptarbeitsgebiet V: Schulungsamt — Zentralstelle fiir den Vierjthesplan. Wirtschaft-samt der DAF. Die DAF. ist Trägerin der IRS-Gemeinschaft Hauptarbeitsgebiet VI: Sicherung des sozialen Friedens (Sozialamt — Amt für soziale Selbstverantrvortung — Kraft durch Freude. Amt für Rechtberatungsstellen — Jugendamt — Frauen- Sie hat die Ausgabe, die schaffenden deutschen Volks- amt — Amt Haus und Heim — Reichsbetriebs- genossen aller Betriebe und Berufe zusammenzufassen, um gemeinschaften). das deusche Arbeitsleben einheitlich nationalsozialisttsch Hauptarbeitsgebiet Vli: Hebung des Lebensftandqrds zu gestalten. Die «NS.-Gemeinschaft ,,Kr·ast durch (Amt für Berufserziehung und Betriebsführung — Freude« ist nicht allein die Organisation sur Freizett Amt für Volksgesnndheit — Heimstättenamt — MS- und Feierabendgestaltung, sondern sie will eine.·neue Gemeinschaft ,,Kraft durch Freude«: Amt für Lebensauffassung bringen. Sie ist der starkste Reisen, Wandern und Urlaub — Amt Feierabend — Ausdruck derlebensbejahenden nationalsoztali- Sportamt—Amt Schönheit der Arbeit-Amt Deutsches stischen Jdee. Die III-Gemeinschaft »Krast durch Votksbildungswerk — Amt Wehrmachtheime). Freude« gliedert sich in folgende Amter: Hauptarbeitsgebiet Vttl: Reichssachtvaltung der DAF. Amt für Reisen, Wandern und Urlaub. Hauptarbeitsgebiet tx: Der Oberste Ehren- und Diszi- Amt Feierabend. plinarhof der DAF. Sportamt. Hauptarbeitsgebiet X: Werkscharen der DAF. Amt Schönheit der Arbeit- Selbständige Arbeitsgebiete: Presseamt der DAF. — Propagandaamt der DAF. — Arbeitswisfenschastliches Amt Deutsches Botksbildungswerli. Institut der DAF. — Amt für technische Wissenschaften Amt Wehrmachtheime.

80