Einsicht 13 Bulletin Des Fritz Bauer Instituts
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Einsicht 13 Bulletin des Fritz Bauer Instituts Endphasenverbrechen Fritz Bauer Institut und frühe Strafverfolgung Geschichte und MMitit BBeiträgeneiträgen vvonon SSvenven KKeller,eller, CClaudialaudia BBade,ade, Wirkung des Holocaust SSybilleybille SSteinbacher,teinbacher, DDanielaniel BBlatman,latman, EdithEdith RaimRaim Inwieweit hat die Shoah mit ihren Folgen, hat das Editorial Naziregime mit seinen Auswirkungen die Identitäten der dreißig Frauen und Männer geprägt, die in diesem Buch Einblick in ihre Lebensgeschichte geben? Worüber haben sie nachgedacht, als sie nach ihrer Identität gefragt wurden? Identität auch in dem Zusammenhang, unausweichlich durch die Herkunft an eine der beiden Seiten gebunden zu sein: Beidseits von Auschwitz. doch noch in die Hände der Wehrmacht oder SS fi elen. Claudia Bade Nachkommen von Verfolgten – Nachkommen von untersucht Denunziationen a m Kriegsende. Häufi ge Anlässe hierfür Verfolgern. waren »Rundfunkverbrechen« (das Abhören von »Feindsendern«) und der verbotene Umgang mit Kriegsgefangenen und ausländi- Auch wenn im Hinblick auf die Verfolgten und deren schen Zivil- und Zwangsarbeitern. Sybille Steinbacher beschreibt die Nachkommen die jüdische Seite hier im Fokus steht, Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. so wollten wir doch eine weitere Gruppe zu Wort Dieser Beitrag geht auf ihren Vortrag zum 70. Jahrestag der Befreiung kommen lassen. Es gelang uns, den Künstler Alfred Liebe Leserinnen und Leser, von Auschwitz am 27. Januar 2015 in der Goethe-Universität Frank- Ullrich, einen Sinto, dessen Mutter den Porajmos furt am Main zurück. Daniel Blatman befasst sich mit den Todesmär- (das „Große Verschlingen“) überlebt hat, für unser am 8. Mai 1945 endete mit der bedin- schen, auf die die SS die KZ-Häftlinge bei der Aufgabe der Lager gungslosen Kapitulation des Deutschen angesichts der näher rückenden feindlichen Truppen zwang. Edith Buch zu gewinnen. Mit Bedacht wurde ans Ende des Reiches der von Deutschland entfessel- Raim schließlich skizziert die ersten Nachkriegsprozesse gegen Täter Buches ein Beitrag aus dem Kontext des politischen te Zweite Weltkrieg auf den europäi- dieser Endphasenverbrechen. Der Themenschwerpunkt zur Endpha- Widerstands gesetzt. schen Kriegsschauplätzen. Bereits seit se des NS-Regimes und ausgewählten Aspekten der unmittelbaren der verlorenen Schlacht um Stalingrad Nachkriegszeit wird in der Herbst-Ausgabe der Einsicht fortgesetzt. Neuerscheinung Frühling 2015 Anfang Februar 1943 hatten sich die Im Mai 2015 werden in der Wissenschaftlichen Reihe des Fritz ISBN 978-3-929905-34-2 Wehrmacht und ihre Verbündeten an Bauer Instituts die wichtigsten Plädoyers von Henry Ormond ver- 21,50 € (D) der Ostfront in der Defensive befunden. öffentlicht. Der Anwalt Norbert Wollheims im Prozess gegen die Der von Reichspropagandaminister I.G. Farben war in späteren NS-Prozessen der Vertreter der Neben- Joseph Goebbels umgehend prokla- klage vieler Opfer. Die Ausstellung »Fritz Bauer. Der Staatsanwalt. mierte »totale Krieg« und alle Rüs- NS-Verbrechen vor Gericht« wird derzeit im Heidelberger Landge- tungsanstrengungen konnten aber weder die Landung der Alliierten richt gezeigt, danach wird sie im Landgericht Tübingen zu sehen in der Normandie im Juni 1944 verhindern noch, dass amerikanische sein. Weitere Stationen sind geplant. Truppen im Oktober 1944 mit Aachen die erste deutsche Großstadt Das Fritz Bauer Institut trauert um Prof. Dr. Jiří Kosta, der im eroberten und im selben Monat erstmals Einheiten der Roten Armee Alter von 94 Jahren verstorben ist. Kosta war Mitglied im Rat der ostpreußischen Boden betraten. Im Frühjahr 1945 kämpften sich die Überlebenden des Holocaust unseres Instituts. alliierten Armeen schließlich unaufhaltsam ins Innere des Deutschen Reiches vor, während eine deutsche Großstadt nach der anderen unter Diese Ausgabe unseres Bulletins, dessen Themenschwerpunkt maß- den Bombenangriffen in Schutt und Asche versank; im April 1945 geblich von Jörg Osterloh betreut wurde, ist die letzte, die noch im begann schließlich die Schlacht um die Reichshauptstadt Berlin. Rahmen meiner Institutsleitung erscheint. Ich möchte daher den Die Endphase des »Dritten Reiches« führte zur weiteren Entgren- Leserinnen und Lesern für ihr großes Interesse an dieser Publika- zung der Gewalt – vor allem gegen die einheimische Bevölkerung tion und an der Arbeit des Fritz Bauer Instituts danken. Danken in den besetzten Gebieten, gegen KZ-Häftlinge, Zwangsarbeiter, möchte ich vor allem den Gremien, die das Institut unterstützen, „Ehrenfried & Cohn“ Roman von Uwe Westphal, Berlin Hausvogteiplatz 1935 – gute Freunde werden über Kriegsgefangene, aber auch gegen deutsche »Volksgenossen«, die und ganz besonders den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die ISBN 978-3-929905-33-5, 186 Seiten, 18,00 € Nacht zu Feinden. Profit durch Arisierung in der Modeindustrie sich etwa dem »Volkskrieg« gegen die Feinde des Reiches entzogen. sehr produktive und gute Zusammenarbeit. Wir haben in den letzten Die Täter waren Angehörige von Gestapo, Polizei, Wehrmacht, SA acht Jahren versucht, in der Einsicht die neueren Entwicklungen „Coco“ Buch mit Musik-CD „Solange ich Musik mache, habe ich keine Zeit alt zu werden“ (Coco Schumann) und SS, aber auch deutsche Bürger, die sich dem unaufhaltsamen Ende der Holocaustforschung zu dokumentieren. Die Bedeutung, die der ISBN 978-3-929905-30-4, 36 Seiten, 15,00 € des NS-Regimes meinten entgegenstellen zu müssen und die ihrer Ver- Erinnerung an den Holocaust in der Gegenwart zukommt, ist in die- achtung nicht nur gegenüber Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern, ser Zeit eher noch gewachsen. Zugleich ist die Gegenläufi gkeit der „Mein erstes jüdisches Bilderbuch“ Kinderleicht das Judentum verstehen. Ein Gewinn auf dem Kinderbuchmarkt sondern auch gegenüber Wehrmachtdeserteuren freien Lauf ließen. Gedächtnisse deutlicher hervorgetreten. In einer solchen Situation ISBN 978-3-929905-27-4, 12 Seiten, schadstofffreier Karton, abgerundete Ecken, mit roter Kordel gebunden, 14,90 € Die vorliegende Nummer der Einsicht behandelt in ihrem The- kann einer Historiographie, die sich an Forschungsfragen orientiert, menschwerpunkt diese so genannten »Endphasenverbrechen«. In eine Schlüsselrolle zukommen. den vergangenen Jahren sind zahlreiche Studien hierzu erschienen. Ich wünsche dem Institut eine weiterhin gute Entwicklung und „Sisyphos’ Erbe – Von der Möglichkeit schulischen Gedenkens“ Karin Weimanns umfassende Dokumentation Einige der maßgeblichen Experten haben Beiträge zu diesem Heft viele neue pädagogische und forscherische Einsichten in der schwie- ISBN 978-3-929905-28-1, 624 Seiten, 21,50 € beigesteuert. Sven Keller befasst sich einleitend mit der Gewalt rigen Auseinandersetzung mit der Shoah und ihren Folgen bis in gegen Verweigerer des »Volkskriegs« im Frühjahr 1945. Er nimmt unsere Gegenwart hinein. „Lichtigs herrliche Postkarten – eine Judaica Edition“ 15 Postkarten mit 13 Motiven hierbei die Verfolgung von Personen in den Blick, die »weiße Fah- ISBN 3-929905-26-4, 14,90 € nen« gehisst hatten und für die friedliche Übergabe von Ortschaften Prof. Dr. Raphael Gross an feindliche Kampfverbände verantwortlich waren, letztlich aber Frankfurt am Main, im März 2015 „Schabbat ha-Malka – Königin der Jontefftage & Git Schabbes, Dvorale!“ Zwei Erzählungen über den Schabbat ISBN: 3-929905-24-8, 50 Seiten, 14,90 € Einsicht 13 Frühjahr 2015 Foto: Helmut Fricke, Frankfurter Allgemeine Zeitung 1 Inhalt 14 H.G. Adler, Hermann Langbein, Ella Lingens-Reiner Nachrichten und Berichte (Hrsg.): Auschwitz. Zeugnisse und Berichte Information und Kommunikation 14 Neues Web-Portal: Unterrichtsmaterialien zum Holocaust Aus dem Institut Literatur in der edition text + kritik 95 Neue Forschungs- und Editionsprojekte des Instituts 99 Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin: Jenny Hestermann 99 Relaunch der Online-Datenbank »Cinematographie des Einsicht Holocaust« ANNA-LENA HERMELINGMEIER Forschung und Vermittlung 100 Neue Adresse: Aus »Grüneburgplatz« wird »Norbert-Wollheim-Platz« WAHRNEHMUNG Endphasenverbrechen und frühe Strafverfolgung 102 Wir trauern um Jiří Kosta sel. A. 16 Das Risiko der »Weißen Fahne«. Gewalt gegen Verweige- 102 Das Fritz Bauer Institut auf Facebook VON HEIMAT n rer des »Volkskriegs« im Frühjahr 1945 / Sven Keller e u 24 Mittun und Eigennutz. Denunziation am Kriegsende und in Aus dem Förderverein UND EXIL der Nachkriegszeit / Claudia Bade 103 Mitgliederversammlung. Bericht des Vorstands Fritz Bauer Institut 32 »Außerhalb der Welt und außerhalb der Zeit«. Die Im Überblick Befreiung von Auschwitz / Sybille Steinbacher Aus Kultur und Wissenschaft 40 Die Todesmärsche. Völkermord und Massaker als Ergebnis 104 Erinnern am authentischen Ort. Denkmal für die 4 Das Institut / Mitarbeiter / Gremien des Zerfalls der Gesellschaft / Daniel Blatman vergessenen Opfer der »Euthanasie«-Morde / Igal Avidan 50 Endphasenverbrechen. Ihre Ahndung in den vier 105 Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und Besatzungszonen / Edith Raim juristische Zeitgeschichte 106 Relaunch: Internetportal zu 60 Jahren deutsch-israelischer 58 Die Rolle des Antisemitismus im Prozess islamistischer Jugendkontakte Veranstaltungen Radikalisierung. Interreligiöse Bildungsarbeit in der Halbjahresvorschau Migrationsgesellschaft / Türkân Kanbıçak 6 Lehrveranstaltungen Anna-Lena Hermelingmeier 7 Kolloquium: Häftlinge der frühen Konzentrationslager Ausstellungsangebote WAHRNEHMUNG VON HEIMAT UND EXIL etwa 320 Seiten, ca. € 32,– 7 Vortragsreihe: Antisemitismus und andere Feindseligkeiten Wanderausstellungen