-2- VORWORT Liebe Kirchseeonerinnen und Kirchseeoner,

auch der Monat April steht im Zeichen der Corona-Pandemie und ein Jahr nach dem Ausbruch befinden wir uns weiter in einer unbekann- ten und unvertrauten Situation, die uns allen viel abverlangt. Wenn auch mit deutlichem Fehlstart, geht die Impfkampagne in kleinen Schritten voran. Hier freut es mich sehr, dass für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und das Impfzentrum nicht erreichen können, Mög- lichkeiten geschaffen wurden sie zu unterstützen. Eine Abfrage hat gezeigt, dass dies auch zahlreiche Menschen in betrifft. Nach letztem Informationsstand der Bundesregierung sollen ab Mitte April die Impfmöglichkeiten über die Hausärzte ausgeweitet werden. Bis alle Praxen ausreichend mit Impfstoff versorgt sind, kann es allerdings noch bis in den Mai andauern. Hier hoffe ich sehr, dass die Organisation klappt und ausreichend Impfstoff vorhanden sein wird. Unsere Hausärzte ste- hen bereit. Darüber hinaus werde ich mich dafür einsetzen, dass wir in unserer Gemeinde auch ausreichend Schnelltestmöglichkeiten haben. Das Seniorenheim, Schulen und Kitas sind bereits organisiert. Ich möchte aber, dass ein unkomplizierter Test für alle möglich ist. Denn prinzi- piell hat jede Bürgerin und jeder Bürger Anspruch auf mindestens einen Schnelltest pro Woche. Die Kosten zahlt der Bund. Wenn Sie Fragen zu Re- gelungen oder zur Impfkampagnen haben, wenden Sie sich bitte an die Kontaktdaten des Landratsamtes, die Sie auch in dieser Ausgabe finden.

Im kommenden Monat steht für den Landkreis eine große Entscheidung an. Denn es geht mit dem Bürgerentscheid im Mai um die Frage, wollen wir Windräder im Ebersberger Forst oder wollen wir sie nicht. Eine Entscheidung ist schon gefallen. Die Wahl wird eine reine Briefwahl. Sie bekommen alle Unterlagen automatisch nach Hause zu- gesandt. Antworten können Sie per Post oder Briefeinwurf bei uns im Rathaus. Bis dahin haben Sie noch Gelegenheit, sich für Ihre Entschei- dung ausreichend zu informieren. Wichtig ist dabei, machen Sie mit und geben Sie dem Projekt eine Stimme!

Das Osterfest steht vor der Tür und auch in diesem Jahr feiern wir es an- ders als wie wir es gewohnt sind. Die Situation fällt oft nicht leicht. Den- noch ist es gerade die Osterzeit, die mit ihrer Geschichte Mut machen kann. Lassen Sie uns gemeinsam und solidarisch nach vorne schauen und weiter versuchen das Beste aus der Situation zu machen. Die Zahl der Menschen, die geimpft werden steigt täglich an und trotz hoher Inzidenzwerte sinkt die Zahl der Corona-Toten. Die Lage wird sich ent- spannen und wir werden Stück für Stück unsere gewohnte „Normalität“ zurückerhalten.

Ich wünsche Ihnen, Ihrer Familie und Freunden ein frohes und besinnli- ches Osterfest. Viel Kraft und Gottes Segen. Bleiben Sie stark und gesund!

Ihr

Jan Paeplow Erster Bürgermeister Markt Kirchseeon

-2- NEUES AUS DEM RATHAUS

BÜRGERENTSCHEID „WINDKRAFT IM HERZLICHEN EBERSBERGER FORST“ WIRD REINE GLÜCKWUNSCH ZUM BRIEFWAHL 70. GEBURTSTAG MARIA WOLLNY Am Sonntag, 16. Mai 2021, wird der kreisweite Bürgerentscheid „Im Namen des Marktes Kirchseeon wünsche ich Ihr alles Gute, zum Thema „Windkraft im Ebersberger Forst“ durchgeführt. Auf Gesundheit, Zufriedenheit und viele fröhliche und glückliche Grund der aktuellen Corona Situation findet der Entscheid als Stunden für die weiteren Lebensjahre!“ so Bürgermeister Jan reine Briefwahl statt. Dies beschloss der Kreistag in seiner Sitzung Paeplow, anlässlich des Geburtstages von Maria Wollny, die am am 15.3.2021. Grundlage hierfür ist eine, Anfang des Jahres, ver- 02. April ihren 70. Geburtstag feiert. abschiedete Gesetzesänderung der Landkreisordnung durch den Maria Wollny engagiert sich seit Jahren in vielen sozialen Projek- Bayerischen Landtag. ten für den Markt Kirchseeon. Dabei zeigt sie einen besonder- Der Versand der Briefwahlunterlagen erfolgt automatisch ab en Einsatz gerade für Menschen, denen es nicht so gut geht Montag, 19. April 2021. Sollten Sie keine Unterlagen erhalten, kön- und die Hilfe dringend benötigen. So war sie unter anderem 21 nen Sie bis zum Samstag, 15. Mai 2021 12.00 Uhr im Rathaus Kirch- Jahre ehrenamtliche erste Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe in seeon Ersatzunterlagen anfordern. Kirchseeon e.V. Für diesen besonderen Einsatz wurde sie 2001 mit Wir bitten Sie, die Ihnen übersandten Briefwahlunterlagen so dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Ver- rechtzeitig zurückzusenden, dass sie noch vor dem Wahltag dienste im Ehrenamt ausgezeichnet. Heute trifft man sie im Ar- auf dem Postweg in der Gemeindeverwaltung eingehen kön- beitskreis Senioren und im Marktgemeinderat, in dem Sie bereits nen, oder sie werfen die Unterlagen spätestens am Wahltag bis seit 25 Jahre ununterbrochen Mitglied ist. Der Markt hat Ihrem 18.00 Uhr in den Briefkasten des Rathauses. Engagement viel zu verdanken, nicht nur durch zahlreiche Pro- Informationen zum Bürgerentscheid erhalten Sie über die Ener- jekte und Entscheidungen als Zweite und Dritte Bürgermeister- gieagentur Ebersberg-München gGmbH. in. Für dieses politische Ehrenamt erhielt Maria Wollny 2016 die www.windenergie-ebersberger-forst.de Ehrung für besondere Verdienste in der kommunalen Selbstver- Text. Ingrid Scharl waltung. Herzlichen Glückwunsch!! INFOS ZUR WINDENERGIE Text: Die Redaktion Termin für den dritten Bürgerdialog verändert sich Rund um den Bürgerentscheid zu den maximal fünf Windrädern, die für den Ebersberger Forst angedacht sind, können die Bürger- innen und Bürger jetzt alle Informationen unter www.windenergie-ebersberger-forst.de finden. Neben allge- meinen Fakten rund um die Windenergie, gibt es dort auch die ersten Visualisierungen sowie alle öffentlichen Unterlagen rund WINDENERGIE IM um das seit über einem Jahrzehnt in der Planung befindliche EBERSBERGER FORST Projekt. Ergänzend sind nach wie vor einige Veranstaltungen ge- plant, die jedoch alle unter dem Vorbehalt der dann jeweilig gül- 16.05.2021 BÜRGERENTSCHEID tigen Corona-Verordnung des Freistaats stehen. Eine Änderung, die sich inzwischen aus organisatorischen Gründen ergeben hat, ist die Verlegung des dritten Termins der Online-Bürgerdia- loge. Dieser findet nicht mehr im Mai statt, sondern ist auf den ENERGIE-ZUKUNFT 15. April vorgezogen. Damit sind die fixen Termine für die Bür- MITGESTALTEN gerdialoge: 15. April und 28. April. Beginn ist jeweils um 19 Uhr, die Anmeldung ist möglich unter dem Punkt „Aktuelles“ auf der Stimmen Sie ab! Homepage: www.windenergie-ebersberger-forst.de Informieren Sie sich fundiert und faktenbasiert!

BU: Visualisierung Wolfesing Kirchlein

Text: Benjamin Hahn, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Energieagentur Ebers- windenergie-landkreis-ebersberg.de berg-München gGmbH

-4- NEUES AUS DEM RATHAUS

Barbara Bittner Dr. Susanne Markmiller Maria Wollny

WELTFRAUENTAG AM 8. MÄRZ 2021 Nicht nur Tag der Gemeinderatssitzung, sondern auch „In- ternationaler Frauentag“. Die Gemeinderätinnen haben den internationalen Frauentag zum Anlass genommen, auf die Frauenquote im Marktgemeinrat aufmerksam zu machen. Viele bekannte Gesichter und auch ein paar neue blicken Ihnen entgegen und stehen damit stellvertretend für 48,88 % der Kirchseeoner Einwohner. Ganz schaffen wir sie noch nicht, die 50 %, weder in der Bevölkerung, noch im Gemeinderat, aber wir arbeiten daran! Bei der Recherche für diese Zeilen bin ich auf ein paar inter- essante Fakten gestoßen (vielen Dank Frau Kramer für Ihre Mithilfe und die Archivarbeit) – wussten Sie beispielsweise, Barbara Blanc dass die beiden ersten weiblichen Gemeinderatsmitglieder Bettina Moder 1978 gewählt wurden? Und, wissen sie auch noch, wie die beiden hießen? Richtig, Frau Anneliese Bodenstab (CSU) und Frau Susanne Kessler (SPD) waren die ersten weiblichen Mitglieder. Und viele von Ihnen erinnern bestimmt auch die erste weibliche Bürgermeisterin, Frau Ursula Bittner, die von 1990 – 2002 die Geschicke unserer Gemeinde geleitet hat. Wussten Sie auch, dass es nur eine einzige Straße im Markt Kirchseeon gibt, die einer Frau gewidmet ist? Und wie diese Straße heißt? Richtig, „Diana“, gewidmet der Jagdgöttin. Und wussten Sie, dass von den 10.692 Einwohnern des Marktes, 5.226 weiblich sind? Aber genug der Zahlen! Wir Gemeinderätinnen arbeiten alle dafür, Kirchseeon noch lebens- und liebenswerter zu machen, jede von uns steht für eine andere Facette des modernen Kirchseeons, in dem alle eine Stimme haben sollen. Barbara Burgmayr-Weigt Dr. Susanne Höpler Ihre Gemeinderätinnen Text: Bettina Moder, Fotos: Corinna Kley

Natalie Katholing Andrea Oberhauser-Hainer Diana Thalhammer

-4- -5- NEUES AUS DEM RATHAUS

BAUANTRÄGE DIGITAL HALLENBAD KIRCHSEEON Bisher wurden Bauanträge in Papierform bei den jeweiligen Situationsbedingt stand bei Redaktionsschluss Bauämtern der örtlichen Gemeindeverwaltungen eingereicht. noch nicht fest, wann das Hallenbad wieder geöff- Seit dem 1. März 2021 können Bauanträge im zuständigen Land- net wird. ratsamt – in unserem Fall in Ebersberg – eingereicht werden; Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Tagespresse am besten sogar digital. Der Landkreis Ebersberg ist mit 14 oder auf unserer Internetseite: www.kirchseeon.de/hallenbad weiteren Landkreisen am Pilotprojekt ‚Digitale Baugenehmigung‘ des Freistaats Bayern beteiligt, die ersten fünf davon sind mit dem 1. März in einer ersten Stufe ans Netz gegangen. Auch der Markt Kirchseeon beteiligt sich am Verfahren und ermöglicht so KITA ZAUBERWALD UNTER NEUER ein vollständig papierloses Verfahren. TRÄGERSCHAFT Bauanträge und Vorbescheidsanträge sind grundsätzlich im Landratsamt Ebersberg einzureichen. Am besten digital. Pa- Ende August 2020 beschlosss der Gemeinderat den Koope- pieranträge sind zwar noch möglich, werden dann aber einge- rationsvertrag zum Betrieb der Kindertagesstätte Zauberwald scannt, um digital weiterbearbeitet zu werden. Die Beteiligung mit der Erzdiözese München Freising zu kündigen. Zum Ende der Gemeinde erfolgt nach einer ersten Vorprüfung durch das der Kündigungsfrist muss somit ab 1.9.2021 ein neuer Träger ge- Landratsamt direkt auf digitalen Weg. funden werden. Um möglichst alle Interessensgruppen auf der Bürgermeister Paeplow erhofft sich eine deutliche Erleichte- Suche nach einem neuen Kooperationsträger zu berücksichtigen, rung durch dieses neue Bauantragsverfahren. Es sei ein weiterer wurde eine Arbeitsgruppe gegründet. Sie bestand aus Vertreter- Schritt zur Beschleunigung und Vereinfachung behördlicher Ver- Innen der Mitarbeiter der Kindertageseinrichtung Zauberwald, fahren. „Der Markt Kirchseeon hat bereits einige Maßnahmen für VertreterInnen der Eltern, der Verwaltung und VertreterInnen des ein bürgernahes Rathaus eingerichtet. Diese Veränderung stellt Gemeinderates. „In einer Zeit, die alles andere als normal ist, hat nun einen weiteren Schritt für noch mehr Bürgerfreundlichkeit diese Arbeitsgruppe in den letzten Wochen und Monaten sehr dar und hat durch die Einsparung von Papier auch noch einen viel Freizeit und Arbeit investiert, damit wir schnellstmöglich durchaus nennenswerten positiven Effekt auf die Umwelt“, so eine gute Lösung für die Zukunft des „Zauberwalds“ erhalten. Für Paeplow. Marktbaumeister Robert König ergänzte: „Auch wenn dieses Engagement möchte ich mich ausdrücklich ganz herzlich die Anträge zentral über das Landratsamt in Ebersberg einge- bedanken!“, so Bürgermeister Paeplow in einem Anschreiben. reicht werden, bleibt das Marktbauamt für die Bürgerinnen Damit sei ein Pilot gestartet worden, den es im Landkreis Ebers- und Bürger weiterhin Ansprechpartner bei Fragen rund um die berg wohl so noch nicht gegeben habe. Insgesamt bekunde- Bebaubarkeit von Grundstücken im Gemeindegebiet.“ ten fünf Träger ihr Interesse und bewarben sich mit Konzepten und Wirtschaftsplänen. Im Januar 2021 stellten sie ihre Bewer- bung der Arbeitsgruppe vor. Alle Interessensgruppen vergaben Punkte und so kristallisierten sich zwei Träger mit den meisten Punkten heraus. Das Ergebnis wurde dem Gemeinderat in seiner Sitzung am 8.3.2021 zur endgültigen Entscheidung vorgestellt. Die Mehrheit der Gemeinderatsstimmen viel dabei für das Diako- nische Werk aus. Ein entsprechender Kooperations- vertrag wird die künftige Zusammenarbeit sichern, sodass die Kinder auch in Zukunft gut betreut werden können. Text: Rainer Schott, Abteilung Soziales/Kinder/Senioren

WWW.KIRCHSEEON.DE

Text: Robert Gerhard König, Marktbaumeister, Foto: Die Redaktion Hartman-Hilter Rechtsanwälte

Dr. Birgit Hartman-Hilter Fachanwältin für Familienrecht und Erbrecht Zertifizierte Mediatorin

Hauptsitz München: Sprechtage Kirchseeon: Lindwurmstraße 3 Hubertusstraße 17d 80337 München 85614 Kirchseeon Tel. 089 - 23 66 33 - 0 Tel. 08091 - 53 93 90

[email protected] · www.familienrecht-muenchen.de

-6- BEHINDERTENBEAUFTRAGTE MARKT KIRCHSEEON So erreichen Sie die Behindertenbeauftragte Natalie Katholing: • telefonisch unter: (0 80 91) 5 52-5 21 • per E-Mail: [email protected] oder [email protected] - Gerne können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeant "Lob, Kritik, Anregungen – worter hinterlassen. Frau Katholing ruft Sie gerne zurück. sprechen wir darüber! Falls es die Corona-Zahlen zulassen wird jeden zweiten MARKT KIRCHSEEON Ich freu mich auf Sie." Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr im Café zam die JEDEN MITTWOCH VON 15 BIS 18 UHR. Sprechstunde stattfinden. Termin im April wäre am 08.04.2021. BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE Genaues entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder DERZEIT LEIDER NUR TELEFONISCH ODER PER unserer Internetseite: www.kirchseeon.de VIDEOKONFERENZ MÖGLICH. TELEFON 08091 552-19

MARKTGEMEINDERAT Sitzungsbeginn: 19.30 Uhr in der ATSV-Halle, ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS UND Sportplatzweg 7, 85614 Kirchseeon ERREICHBARKEIT BÜRGERBÜRO 19.04.2021 · 10.05.2021 · 31.05.2021 · 21.06.2021 12.07.2021 · 02.08.2021 · 23.08.2021 · 13.09.2021 Bis auf weiteres können die Rathausdienstleistungen nur 04.10.2021 · 25.10.2021 · 15.11.2021 · 06.12.2021 im eingeschränkten Rahmen angeboten werden. Wir bitten Sie, Angelegenheiten vorrangig per E-Mail- (Änderungen vorbehalten) [email protected], im Internet, postalisch oder tele fonisch unter der Servicenummer 08091 552-0 zu er- ledigen. Grundsätzlich ist ein Termin erforderlich. Bitte- klären Sie vor Ihrem Besuch telefonisch, ob Sie einen Ter min benötigen. Das Servicetelefon steht zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. - Für Ihren Termin im Rathaus klingeln Sie bitte am Haupt RENTENBERATUNG IM RATHAUS KIRCHSEEON eingang bei der Abteilung, bei der Sie einen Termin ver- Es besteht die Möglichkeit einer Rentenberatung bei uns einbart haben. - im Rathaus. Das Abholen von Gelben Säcken bzw. der Kauf von Gar Peter Murr bietet donnerstags Termine an. ten- und Restmüllsäcken ist auch ohne Termin möglich. Termine im April sind am: 08.04. & 22.04.2021 Klingeln Sie bitte beim Bürgerbüro. Bitte rufen Sie ihn hierfür unter Telefon 08092 23442 an, Beim Besuch im Rathaus sind bestimmte Verhaltens- da dieser Service nur nach vorheriger Terminabsprache regeln zu beachten. Dazu gehören unter anderem, die möglich ist. Verwendung eines eigenen Mund- und Nasenschutzes sowie beschränkte Zugangsmöglichkeiten. Wir bitten Die Redaktion um Verständnis. Diese Maßnahmen sind notwendig, um- sowohl unsere Kunden zu schützen, als auch die Sicher heit für unsere Beschäftigten zu gewährleisten.

DAS FUNDBÜRO INFORMIERT Im Februar wurden folgende Gegenstände IMPFZENTRUM EBERSBERG gefunden:

Info-Hotline: 08092 863140 • 1 Ring Täglich von 6 - 22 Uhr Sparkassenplatz, 85560 Ebersberg Sollten Sie etwas verloren oder gefunden ha- ben, wenden Sie sich bitte an Emma Müller Alle Informationen finden Sie unter: unter der Telefonnummer 08091 552-12 oder www.lra-ebe.de/aktuelles/informationen-zum-corona-virus/impfzentrum/ unter [email protected]

-6- -7- NEUES AUS DEM RATHAUS MÜLLECKE ABFUHRTERMINE „GELBER SACK“ WERTSTOFFHOF Hausanschrift: St.-Coloman-Straße 29, 85614 Kirchseeon-Dorf, Tour April 2021 Mai 2021 Telefon: (0 80 91) 5 38 12 64 Tour 1 Di. 20.04.2021 Di. 18.05.2021 ÖFFNUNGSZEITEN: Tour 2 Mi. 21.04.2021 Mi. 19.05.2021 Montag und Mittwoch 16 - 18 Uhr Tour 3 Do. 22.04.2021 Do. 20.05.2021 Freitag 15 - 19 Uhr Samstag 09 - 13 Uhr Alle Mülltermine finden Sie unter https://www.kirchseeon.de/ Es gelten folgende Regeln: Termine-Muellabfuhr so verpassen Sie keine Änderungen bei der • Zugangsbeschränkungen Müllabfuhr. Ansprechpartner im Rathaus: Abfallamt, Ferdinand Schreiner, Tel. 08091 552-31 • In der Güterbörse darf sich immer nur 1 Kunde aufhalten • Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist während des Aufenthalts auf dem Wertstoffhof und in der Güterbörse zu tragen PROBLEMABFALLSAMMLUNG • Hygienevorschriften (mind. 1,5 m Abstand, Niesetikette) Freitag, 09.04.2021 Vielen Dank für Ihr Verständnis! 10.15 – 11.15 Uhr beim Rathaus, Rathausstraße 1, Kirchseeon Freitag, 21.05.2021 ÄNDERUNGEN AN OSTERN 11.30 – 12.30 Uhr beim Rathaus, Rathausstraße 1, Kirchseeon Montags-Tour 29.03.2021, vorverlegt auf Sa., 27.03.2021 (Biomüll) Dienstags-Tour, 30.03.2021, vorverlegt auf Mo., 29.03.2021 (Biomüll) ALTPAPIER-SAMMLUNG Montags-Tour 05.04.2021, verlegt auf Di., 06.04.2021 (Restmüll) Ab 11 Uhr ziehen einige Mitglieder der Eglhartinger Feuerwehr Dienstags-Tour, 06.04.2021, verlegt auf Mi., 07.04.2021 (Restmüll) jeden ersten Samstag des Monats wieder durch Eglharting. Wenn Sie Altpapier haben, stellen Sie dieses einfach an die Straße und ÄNDERUNGEN AN PFINGSTEN unterstützen Sie damit die FFW Eglharting. Montags-Tour 24.05.2021, verlegt auf Di., 25.05.2021 (Biomüll) Text: Felix Schmidt (Schriftführer der FFW Eglharting) Dienstags-Tour, 25.05.2021, verlegt auf Mi., 26.05.2021 (Biomüll)

Jetzt neu: aktuelle Mülltermine mit dem QR-Code – einfach & schnell

KOMPOSTIERHOF GEÖFFNET Der Komposthof zwischen und Eglharting ist jeden Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr für die Anlieferung von Gartenab- fällen geöffnet. Haus & Garten Garten- und Landschaftsbau Thomas Riedmaier Nonnenstraße 7 · 85614 Kirchseeon E-Mail: [email protected] Mobil: 0172 86 29 333 ...da ruf ich an! ◆ Bagger- / Erdarbeiten ◆ Pflasterarbeiten ◆ Transporte ◆ Zäune und Tore ◆ Stammholz spalten, mit Bagger

Anzeigen- u. Redaktionsschluss für Mai: Montag, 12.04.2021 Anzeigen: [email protected] Hinweis: Die Restmüll- bzw. Biomülltonnen müssen ab 6.00 Uhr Redaktion/Texte: [email protected] früh für die Müllentsorgung bereitgestellt werden.

-8- NEUES AUS DEM RATHAUS

GEMEINSAM ZUM ZIEL HUNDEHALTUNG KIRCHSEEON WILL Die Anzahl der im Markt lebenden vierbeinigen Lieblinge steigt FAHRRADFREUNDLICHER WERDEN stetig an. Damit es zu keinen größeren Auseinandersetzungen zwischen den Nachbarn oder anderen Mitbürgerinnen und Mit- bürger kommt, bitten wir die Tierfreunde folgendes zu beachten: Alle Hunde ab einem Schultermaß von 50 cm sind innerhalb des im Zusammenhang bebauten Ortsbereiches an der Leine zu führen. Dies gilt insbesondere für alle öffentlichen Anlagen, Sport- und Schulanlagen und dem näheren Bereich um Kinder- Seien Sie bei betreuungseinrichtungen. Der Hundehalter hat die Pflicht, einen über vier Monate alten der Arbeits- Hund zur Hundesteuer anzumelden. Es muss jeder Hundeführer dafür sorgen, dass die Hinterlassen- gruppe dabei! schaften des Tieres ohne Aufforderung unverzüglich beseitigt werden. Wir helfen Ihnen gerne dabei und haben für Sie insge- samt 24 Hundekottütenspender im gesamten Ortsgebiet (ein- schließlich der Ortsteile) aufgestellt: Kirchseeon: Osterseeoner Straße - Am Bauhof Osterseeon - Nähe Hausnummer 3 Der Radverkehr spielt für eine nachhaltige, klimaschonende Mo- Forstseeoner Straße - Am Feuerwehrhaus bilität eine wichtige Rolle. Dafür braucht es aber auch die ent- Wasserburger Straße - An Einmündung Talweg sprechende Infrastruktur. Deshalb plant der Markt Kirchseeon die Wasserburger Straße - Grünanlage vor Marktplatz 23 Erstellung eines Radwegekonzepts so wie eine Mitgliedschaft bei Am Dachsberg - Zufahrt zur Tennisanlage der AGFK – der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kom- Wasserburger Straße - Am S-Bahnhof neben Plakatwand munen in Bayern e.V. Wallnerstraße - An der Grünanlage Der Markt Kirchseeon lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, Hochriesstraße - Anfang Kirchenweg sich bei der Ausarbeitung dieses Konzepts zu beteiligen, denn Wendelsteinstraße - Am Wendeplatz insbesondere die Erfahrungen und das Wissen derer, die heute Spannleitenberg - Am Bolzplatz schon viel mit dem Fahrrad unterwegs sind, können zu einem B 304 - zwischen Gartenweg und fahrradfreundlichen Kirchseeon beitragen. Wo fehlen Radwege? Hochriesstraße Wo sind Verbindungen ungünstig oder fehlen Abstellmöglich- Waldbahn - An der Wertstoffinsel keiten? Und wo fühlen sich Radfahrer unsicher im Straßenver- Karl-Birkmaier-Straße - Am Fußweg zum Eglhartinger Weg kehr. Dies alles sind Fragen, die wir mit Ihrer Unterstützung klären Moos - Nähe Hausnr. 19 möchten. Wenn Sie Fragen, Anregungen und Vorschläge haben wenden Eglharting: Sie sich gerne an unsere Kimaschutzmanagerin. Ziel ist es eine Forstweg - In Grünanlage neben Wertstoffinsel Arbeitsgruppe zu gründen, die bei der Erarbeitung eines Radver- Pöringer Straße - An der Hauptstraße kehrskonzepts unterstützt. Das erste Treffen dieser Arbeitsgruppe Xaver-Hamberger-Weg - Am nördlichen Fußweg zur soll voraussichtlich im Mai stattfinden. Termin und Ort (evtl. On- Bucher Straße line-Veranstaltung) werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bucher Straße - Ortsausgang an der Verkehrsinsel Kontakt: Ilchinger Straße - An der Wertstoffinsel Melanie Fuchs, Klimaschutzmanagerin Kirchseeoner Weg - Grünanlage gegenüber Zufahrt Markt Kirchseeon, Rathausstraße 1 · 85614 Kirchseeon Hausnr. 72 – 78 Telefonnummer 08091 552-62 · Telefaxnummer 08091 552-18 Ilching und Riedering: [email protected] · www.kirchseeon.de Am Weiher Text: Melanie Fuchs, Foto: pixabay Buch: Eglhartinger Straße am Ortseingang Pframmerer Straße am Ortsausgang

Burgstr.Schriftzug 21 · 85604Name: PöringMonotype CorsivaDenSchriftzug vollständigen Name: WortlautMonotype Corsiva der Verordnung über das Halten von Schriftzug Subline: Myriad Pro Tel.: 08106/9999388 HundenSchriftzug finden Subline: SieMyriad auf Proder Homepage des Marktes Kirchseeon unter: www.kirchseeon.de/Oeffentliche-Sicherheit-und-Ord- Metzgerei Fuß Fax:MetzgereiFarbwerte 08106/9999387 rot Fuß Farbwerte rot HKS 18 nung-RechtsvorschriftenHKS 18 Qualität und Frische aus ÖffnungszeitenCMYKQualität 55, und 100, Frische 80,aus 0 (Bilderdruck) eigener Herstellung eigener Herstellung CMYK 55, 100, 80, 0 (Bilderdruck)Text: Stephan Baumann, Öffentliche Sicherheit und Ordnung Mo bisCMYK Mi: 35, 100,7.00 60, - 13.300 (Naturpapier) Uhr CMYK 35, 100, 60, 0 (Naturpapier) Do bisRGB Fr: 102, 7.0025, 41 - 18.00 Uhr RGB 102, 25, 41 Sa: RAL 30047.00 - 12.00 Uhr RAL 3004 • Metzgerei • Partyservice • Imbiss • Feinkost Logovarianten: Logovarianten: • 24-Stunden Verkaufsautomat www.fuss-metzgerei.de Metzgerei Fuß MetzgereiMetzgerei Fuß Fuß Metzgerei Fuß Qualität und Frische aus Qualität und Frische aus Qualität und Frische aus eigener HerstellungQualität und Frische aus eigener Herstellung eigener Herstellung eigener Herstellung -8- -9-

transparenter Hintergrund weißer Hintergrund transparenter Hintergrund weißer Hintergrund

Metzgerei Fuß MetzgereiMetzgerei Fuß Fuß Metzgerei Fuß

Ohne Subline (Bsp. Werbemittel) Ohne Subline (Bsp. Werbemittel)

Metzgerei Fuß Metzgerei Fuß Metzgerei Fuß Metzgerei Fuß Qualität und Frische aus Qualität und Frische aus eigener Herstellung eigener Herstellung Qualität und Frische aus Qualität und Frische aus eigener Herstellung eigener Herstellung

negativ (Weiß) schwarz negativ (Weiß) schwarz NEUES AUS DEM RATHAUS

ERFOLGSSTORY IN SCHWIERIGEN ZEITEN Mit Hilfe des bereits erwähnten Asylhelferkreises kam es inner- halb von einem Monat zu einer Mietvertragsunterzeichnung, Heute soll eine in der Obdachlosenunterbringung seltene Er- nachdem ein persönliches Vorstellen beider Parteien stattge- folgsstory über einen jungen Mann erzählt werden. Dieser ist funden hatte. Beide Seiten waren höchst zufrieden. Der Vermieter 22 Jahre alt, fast so alt wie sein Heimatland Eritrea. Von dort konnte sein Apartment schnell und unproblematisch vermieten flüchtete er vor einer paranoiden, diktatorischen Regierung, die und Kidane war überglücklich aus der Notunterkunft ausziehen den ursprünglich 18 Monate langen Militärdienst inzwischen auf zu können. Zwischenzeitlich hatte er begonnen den Führerschein Lebenszeit verlängert hat und die Wehrpflichtigen als Zwangs- zu machen, da die Handwerkerfirmen meist erwarten, dass ein arbeiter einsetzt. Vor diesen Repressalien flüchten die jungen Schreiner einen Führerschein besitzt. Blieb nur noch ein Hinder- Menschen in andere afrikanische Länder oder gleich nach Eu- nis. Woher soll die Wohnungseinrichtung kommen? Aber auch ropa. Unser Mann, nennen wir ihn Kidane, kam im Jahr 2015 nach da stellte Kidane keine großen Anforderungen. Er übernahm Deutschland und wurde später in Kirchseeon im Berufsbildungs- eine kleine Kochzeile vom Vermieter und schreinerte sich seinen werk (BBW) untergebracht. Dort lebte er zwei Jahre im Wohn- Schrank selbst. heim und wurde zeitgleich zum Schreiner ausgebildet. An seinem Der katholische Frauenbund Deutschlands (kfd), der auch in 21. Geburtstag musste er das Wohnheim verlassen, da ab diesem Kirchseeon seit vielen Jahren tätig ist, spendete zum Jubiläum Zeitpunkt die Jugendhilfe nicht mehr zuständig ist und somit die einen Geldbetrag für bedürftige Personen, von dem eine Schlaf- Unterbringung nicht mehr gezahlt wird. Ihm blieb nichts wei- couch für ihn finanziert wurde. ter übrig als sich an seinem Geburtstag im Rathaus Kirchseeon Kidanes Antwort auf unsere Frage wie er sich jetzt fühle: „Nun bin obdachlos zu melden. Da die Kommunen nach den gesetzli- ich endlich in Deutschland angekommen!“ Was kann man schö- chen Vorschriften verpflichtet sind, Personen die sich obdachlos neres hören als diesen Ausspruch eines jungen, verfolgten Men- melden, eine Schlafstelle anzuweisen, nahmen wir Kidane in die schen. Wir sind sicher, er wird alles dafür tun, das Erreichte nicht Notunterkunft auf. Zu diesem Zeitpunkt befand er sich im 2. Aus- zu verlieren und seinen Beitrag zum Gemeinwohl in Deutschland bildungsjahr zum Schreiner. In unserer Unterkunft verbrachte er zu leisten. Das ist eine tatsächliche Erfolgsstory! insgesamt fast drei Jahre bis sich eine einmalige Chance für ihn Text: Sabine Koepp, Foto: privat bot. Doch dazu kommen wir später. Kidane befolgte alle Regeln, die eine Unterbringung in einer staatlichen Unterkunft mit sich bringen. Er meldete sich regel- mäßig im Amt, führte seine Ausbildung weiter bis zur Prüfung und bemühte sich um eine eigene Wohnung. Die Wohnungs- suche gestaltete sich für ihn jedoch schwer. Er machte mehrfach die Erfahrung, dass er aufgrund seiner Herkunft nicht einmal die Chance bekam, sich auch nur vorzustellen. WIR SUCHEN FÜR DIE KITA ST. JOSEPH ZAUBERWALD IN 85614 KIRCHSEEON EINE

LEITUNG DER KINDERTAGESEINRICHTUNG (M/W/D) Der Beschäftigungsumfang beträgt 39 Stunden. Die Stelle wird zunächst als Elternzeitvertretung ausgeschrieben.

STV. LEITUNG DER KINDERTAGESEINRICHTUNG (M/W/D) Der Beschäftigungsumfang beträgt 30-39 Stunden. Nähere Infos auf der gemeindlichen homepage: www.kirchseeon.de/Jobboerse-im-Markt-Kirchseeon

diese Schlafcouch wurde von der KFD-Spende finanziert

Unterstützung erfuhr er immer wieder durch den Asyl- helferkreis Ebersberg. Dort organisierte man Nachhilfeun- terricht im Fach Mathematik und technisches Zeichnen. Die bis dahin erworbenen Kenntnisse der deutschen Sprache reichten allerdings nicht aus, die Prüfung im ersten An- lauf zu bestehen. Diese Negativerfahrung schreckte ihn nicht ab. Er nahm sich vor, die Prüfung erneut abzulegen. Eine Anstellung bei einer Schreinerfirma in Haar erleichterte ihm das Leben zumindest dahingehend, dass er ein regelmäßiges Einkommen hatte, wenn auch nicht genügend, um angemes- senen Wohnraum anmieten zu können. Just in diesem Moment erreichte das Rathaus Kirchseeon ein Anruf eines Bürgers, der bis dahin in einem kleinen Apartment gewohnt hatte. Da er demnächst im Home-Office arbeiten kann, suchte er einen Mieter für sein Apartment in Kirchseeon. Auf Nachfrage unsererseits, ob er sich vorstellen könne die Wohnung an einen jungen Eritreer, der momentan wohnungslos ist, zu vermieten, kam sofort eine bejahende Antwort. Wir konnten es kaum fassen. Sollte die Le- bensgeschichte von Kidane doch einen guten Verlauf nehmen?

-10- NEUES AUS DEM RATHAUS

MOBIL IN DEN LANDKREISEN UMFRAGE ZU MITFAHRBÄNKEN GESTARTET Wie die Menschen in der Region die Mitfahrbänke nutzen, wollen die Energieagentur Ebersberg-München und das internationale FACHBETRIEB FÜR ELEKTROTECHNIK Forschungsprojekt MELINDA herausfinden. Ziel der Umfrage ist die Verbesserung und der Ausbau der Mitfahrbänke, um den Menschen auf dem Land mehr Mobilität zu ermöglichen. Denn Photovoltaik wer dort mobil sein will, für den ist das Auto leider meist noch mit Batteriespeicher eine notwendige Wahl. Carsharing-Vereine leisten heute schon einen Beitrag, um die Flut FACHBETRIEB FÜR ELEKTROTECHNIK von Autos, auch auf dem Land zu reduzieren. Eine weitere alter- native Form der Mobilität ermöglichen die Mitfahrbänke. Diese Bänke und ihre markanten Schilder sieht man immer häufiger in den Gemeinden der Region. Sie helfen vor allem den Menschen, die überwiegend zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Ver- kehrsmitteln unterwegs und nur gelegentlich auf eine Autofahrt angewiesen sind. Umwelt schützen Mitfahrbänke setzen dabei auf ein solidarisches Prinzip: Wenn Stromkosten senken man im Auto unterwegs ist und Platz im Auto hat, dann kann man Langfristige Rendite sichern noch eine weitere Person mitnehmen, die in die gleiche Richtung Wert Ihrer Immobilie steigern unterwegs ist. Diese Idee kennen viele als Trampen oder per An- Unabhängig von Energieversorgern sein halter fahren. Im Kern ist eine Mitfahrbank genau das – und baut die Idee weiter aus. uvm.! Denn statt an einer gefährlichen Stelle an einer Straße stehen zu müssen, verlagern die Mitfahrbänke den Anhaltepunkt an bes- Pöringer Str. 12 · 85614 Eglharting ser zu überblickende Orte. Das hat für beide Seiten Vorteile: Wer Tel.: 0 80 91-96 57 · Fax: 0 80 91-43 33 wartet, fühlt sich sicherer, wer mitnehmen möchte, kann schon E-Mail: [email protected] vorausschauend fahren und Acht geben, ob jemand mitgenom- men werden möchte. Weil es vor allem um lokale Strecken von www.der-elektro-auer.de Dorf zu Dorf oder um die Fahrt zum nächsten Bahnhof geht, ken- nen sich viele Menschen ohnehin schon. Falls nicht, lernen sich Menschen aus der Region untereinander kennen. Das stärkt auch die Dorfgemeinschaft! EHG Mitterhofer Elektroinstallation Haushaltsgeräte Was sich noch verbessern lässt, das möchte eine Umfrage im Gebäudetechnik Rahmen des Forschungsprojekts MELINDA herausfinden. Das Meisterbetrieb internationale Projekt beschäftigt sich mit Lösungen für klima- freundliche Mobilität im Alpenraum. In Oberbayern ist die Ener- gieagentur Ebersberg-München Projektpartner. Nehmen Sie jetzt Elektroinstallationen an der Umfrage (Dauer ca. 5 Minuten) teil und nutzen die Chance Kundendienst auf ein Wochenende mit einem Tesla Model 3 oder alternativ ei- DAN Einbauküchen nen Wertgutschein für die Angebote der MVG (je mit einem Ge- samtwert von ca. 350 Euro). Dr. Wintrich-Str. 47 Außerdem erhalten 10 zufällig ausgeloste Teilnehmende noch ein 85560 Ebersberg Mitfahr-Überraschungspaket (mit Edelstahl-Trinkflasche, Power- Tel. 08092 854 864 bank und weiteren nützlichen Überraschungen) der Energieagen- [email protected] tur! Eine Teilnahme ist unter umfrage.energieagentur-ebe-m.de, www.ehg-mitterhofer.de per Einscannen des QR-Codes oder über einen Umfragebogen in den Rathäusern ihrer Gemeinde möglich. Das Gewinnspiel endet am 30. April 2021, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ZAHNARZTPRAXIS MUDr. LAURA HEIDER

Münchner Straße 62 · 85614 Kirchseeon Tel.: 08091 56 39 634 · Fax: 08091 56 39 635 [email protected] · www.zahnarzt-kirchseeon.de · Tätigkeitsschwerpunkt: Endodontie (Wurzelbehandlung) und Prothetik Abhol- und Lieferservice: · moderne Zahnmedizin für große, kleine wir sind für Sie da! und ängstliche Patienten

Damit Sie Ihre Hausgeräte wie gewohnt nutzen können, bleibt unser Abhol- und Lieferservice weiterhin für Sie Jeden 3. Freitag bis 17.00 Uhr geöffnet Text: Benjamin Hahn, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,erreichbar. Mo, Mi, Fr 8.00 - 12.30 Uhr Energieagentur Ebersberg-München gGmbHMiele. Immer Besser. Di 7.30 - 12.30 Uhr

Text: EmmaKontaktieren Müller Sie uns gerne: Mo und Mi 14.00 - 19.00 Uhr Alle Termine nach Vereinbarung – Alle Kassen –

-10- -11-

20-0543_04_Abhol-undLieferservice_Manuskript_K1an.indd 1 24.03.20 09:37 VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungskalender April 2021 Bürgermeistersprechstunde; Rathaus, Sitzungssaal, Rathausstr. 1, Mittwoch 07.04. 15 - 18 Markt Kirchseeon bitte unter 08091 552-19 EG, Kirchseeon Termin vereinbaren Informationen bei Natalie Donnerstag 08.04. 15 -16 Behindertenbeauftrage Sprechstunde Katholing, Tel. 08091 552-521 Informationen bei Rainer Schott, Dienstag 13.04. 15.30 Arbeitskreis Senioren monatliches Treffen Tel. 08091 552-32 Bürgermeistersprechstunde; Rathaus, Sitzungssaal, Rathausstr. 1, Mittwoch 14.04. 15 - 18 Markt Kirchseeon bitte unter 08091 552-19 EG, Kirchseeon Termin vereinbaren ATSV-Halle, Sportplatzweg 7, Montag 19.04. 19.30 Markt Kirchseeon Marktgemeinderatssitzung Kirchseeon Bürgermeistersprechstunde; Rathaus, Sitzungssaal, Rathausstr. 1, Mittwoch 21.04. 15 - 18 Markt Kirchseeon bitte unter 08091 552-19 EG, Kirchseeon Termin vereinbaren Bürgermeistersprechstunde; Rathaus, Sitzungssaal, Rathausstr. 1, Mittwoch 28.04. 15 - 18 Markt Kirchseeon bitte unter 08091 552-19 EG, Kirchseeon Termin vereinbaren Veranstaltungskalender Mai 2021 Das große Schmelzen, Online, Anmeldung: www.energieagen- Dienstag 04.05. 19.00 AK Energiewende Referent: Prof. Dr. Dirk Notz, tur-ebe-m.de/Events/1127/Das- Polar- und Klimaforscher grosse-Schmelzen Bürgermeistersprechstunde; Rathaus, Sitzungssaal, Rathausstr. 1, Mittwoch 05.05. 15 - 18 Markt Kirchseeon bitte unter 08091 552-19 EG, Kirchseeon Termin vereinbaren ATSV-Halle, Sportplatzweg 7, Montag 10.05. 19.30 Markt Kirchseeon Marktgemeinderatssitzung Kirchseeon Bürgermeistersprechstunde; Rathaus, Sitzungssaal, Rathausstr. 1, Mittwoch 12.05. 15 - 18 Markt Kirchseeon bitte unter 08091 552-19 EG, Kirchseeon Termin vereinbaren Bürgerentscheid „Windkraft im Sonntag 16.05. Markt KIrchseeon finder per Briefwahl statt Ebersberger Forst“ Bürgermeistersprechstunde; Rathaus, Sitzungssaal, Rathausstr. 1, Mittwoch 19.05. 15 - 18 Markt Kirchseeon bitte unter 08091 552-19 EG, Kirchseeon Termin vereinbaren Bürgermeistersprechstunde; Rathaus, Sitzungssaal, Rathausstr. 1, Mittwoch 26.05. 15 - 18 Markt Kirchseeon bitte unter 08091 552-19 EG, Kirchseeon Termin vereinbaren ATSV-Halle, Sportplatzweg 7, Montag 31.05. 19.30 Markt Kirchseeon Marktgemeinderatssitzung Kirchseeon

-12- VERANSTALTUNGEN

CAFÉ ZAM MITEINANDER & weiteres aus Pandemie Gründen abgesagt werden. Alternativ halten wir einen Online Stammtisch ein bis zweimal pro Monat FÜREINANDER ab. Näheres dazu erfahren Sie ebenfalls immer aktuell auf unserer UNSER PROGRAMM IM APRIL 2021 Homepage. Ebenso entfallen die Vorbereitungen zum Repair Cafe des „Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun Arbeitskreises coronabedingt bis auf weiteres. kann: Der eine ist das Gestern, der andere das Morgen. Text: Karl-Heinz König, Sprecher AK Energiewende 2030 Kirchseeon Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist.“ Dalai Lama DAS JUGENDKOMITEE STARTET! Noch immer ist die Corona Pandemie, nun wohl die dritte Welle, Am Mittwoch, 14.04.2021 um das vorherrschende Thema und daher können leider keine Ver- 17:00 Uhr findet Online via Zoom anstaltungen im Café zam stattfinden. Sollte sich daran etwas die 1. Sitzung des landkreis- ändern werden wir dies auf der Internetseite des Marktes Kirch- weitem Jugendkomitee „Jugend seeon www.kirchseeon.de mitteilen. Bewegt“ statt. Das Jugend- Fragen bitte an Rainer Schott, Tel. 08091 552-32, komitee ist ein Gremium, das E-Mail: [email protected] oder von euch selbst geleitet und ge- Angelika von Szczytnicki, Tel. 08091 4222, staltet wird. Trefft andere junge Menschen aus eurer Stadt oder E-Mail: [email protected] dem Landkreis, fördert eigene Projekte: von einem Kultur- oder Filmfestival, Soli-Konzerte gegen Rechts, Graffitis, Onlinevorträge, Café zam, Münchner Straße 8, 85614 Kirchseeon Demonstration, mehr Freizeitangebote in deiner Gemeinde, die Mitgestaltung eines Skateparks… Ihr entscheidet, was passiert! Hierfür stehen euch eigene Fördermittel zur Verfügung und das ARBEITSKREIS bis zu 10.000 Euro im Jahr. Überlass deine Zukunftsvorstellungen nicht allein der älteren Generation, deine Meinung ist wichtig, ENERGIEWENDE 2030 eure Stimme bewegt. KIRCHSEEON Du bist zwischen 12 – 23 Jahren und willst von Anfang an dabei sein? Dann melde dich unter [email protected] oder auf Ankündigung für einen Fachvortrag eines weltweit renommier- Instagram @demokratie_ebe ten Wissenschaftlers: Weiter Informationen unter www.demokratie-ebe.de Das große Schmelzen Der Kreisjugendring und die Partnerschaft für Demokratie Ebers- Referent: Prof. Dr. Dirk Notz, Polar- und Klimaforscher berg freut sich auf dich! Montag, 19.04.2021, 19.00 Uhr Online-Seminar Anmeldung, Zugangsdaten und Systemvoraussetzungen unter: www.energieagentur-ebe-m.de/Events/1127/Das-grosse-Schmel- zen (Teilnahme kostenfrei) Eine Veranstaltung der Energieagentur in Kooperation mit dem KBW Ebersberg, der Klimaschutzmanagerin des Landkreises Ebersberg und dem Arbeitskreis Energiewende Kirchseeon. Weitere Hinweise zu Fachvorträgen und Veranstaltungen zum Thema Energiewende, sowie zum geplanten Ratsbegehren am 16. Mai über Windkraftanlagen im Forst finden Sie unter: Text: Clemens Scheerer, Ihre Partnerschaft für Demokratie und der www.windenergie-landkreis-ebersberg.de Kreisjugendring Ebersberg Unser Arbeitskreis trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat, bis auf weiteres per online Zoom Meeting, um 19.30 Uhr. Einwahlda- ten werden jeweils einige Tage zuvor auf unserer Homepage Instagram: @demokratie_ebe www.energiewende-kirchseeon.de bekanntgegeben. Der AK Stammtisch in der Estrella Burger Bar muss leider bis auf

ENERGIE-ABEND ENERGIE-SPAR-ABEND KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG nächster Termin: Termin: 03.02.2021 14.04.2021 nächster Termin:Termin: 10.02.2021 21.04.2021 nächster Termin: 24.02.202123.06.2021

Wie optimiere ich Ich mache mich unabhängiger! Auch im Einfamilienhaus: mein Bestandshaus? • Gas und Ölverbrauch Strom, Wärme und halbieren sparsam Warmwasser am … und Was ist günstiger: Öl, Gas, effi zient wer Strom Holz, Pellets oder Wärmepumpe? • Sonnenstrom und Ort des Verbrauchs erzeugen kann, zukunfts- besitzt eine Holen Sie sich Ihre Wärme effi zienter nutzen sicher selbst machen! Goldgrube Entscheidungsgrundlage! • Energieträger fl exibel wählen AUTARK ABEND WASSER-ABEND Informieren Sie sich auf nächster Termin:Termin: 17.03.202128.04.2021 nächster Termin:Termin: 24.03.202129.06.2021 unsern Info-Abenden. Wir beginnen um 19.00 Uhr Mit Pellets 100 % unabhängig Sauber und sicher: hygienisches derzeit online. von fossilen Energieträgern! Trinkwasser richtig nutzen Anmeldung unter: Tel 0 80 92/2 49-0 • Mit Pellets heizen und und behandeln. Seidenweiches Wildermuthstr. 6 · 85560 Ebersberg dabei Strom erzeugen Perlwasser, für zarte Haut und • Kombinierbar mit Sonnenstrom geschmeidiges Haar. www.wochermaier.de Bad | Heizung | Solar | BHKW | Service

-12- -13- VERANSTALTUNGEN

ANMELDUNG AN DER BERUFLICHEN OBERSCHULE WASSERBURG FOSBOS NOCH MÖGLICH Diese Tür steht Ihnen offen Auch 2021 stehen junge Menschen kurz vor Ablegen des Mittle- ren Schulabschlusses oder des Abschlusses an einer Mittelschule vor der Entscheidung, wie es danach weitergehen kann und jun- ge Berufstätige überlegen ebenfalls, ob der Schritt zurück zur Schule und das ‚nachgeholte‘ Fachabitur oder Abitur nicht genau der richtige Schritt in die Zukunft wäre. Diese Tür steht Ihnen offen: Die Berufliche Oberschule Wasser- burg führt in einem bzw. zwei Jahren vom Mittleren Schulab- schluss zum Fachabitur bzw. Abitur. Interessenten ohne Mittleren Schulabschluss können zusätzlich die Vorklasse besuchen und die notwendigen Kenntnisse dort vorab erwerben. Corona führt u. a. dazu, dass es in der Wirtschaft und somit in der Arbeitswelt auch mit Ausbildungs- bzw. Arbeitsplätzen nach Wunsch schwierig werden kann. Wäre da jetzt eine Weiterquali- fizierung zu einem höheren Bildungsabschluss nicht genau das Richtige? Viele Fragen wollen beantwortet werden und dennoch sind di- rekte ‚Kontakte‘ derzeit kaum einfach zu verwirklichen. So setzt die BO Wasserburg auf die Information über digitale Wege. Auf der Homepage der Schule www.fosbos-wasserburg.de sind Infor- mationen für Interessierte eingestellt und in verschiedenen For- men präsentiert. Für weitere individuelle Fragen stehen selbst- verständlich Ansprechpartner per Mail, Videochat oder natürlich auch telefonisch bereit. Und wenn Sie sich entschlossen haben, noch einen Bildungs- WIR SIND IHR schritt zu tun: Die Anmeldung an der Beruflichen Oberschule können Sie online unter www.fosbos-wasserburg.de erledigen. PROFI VOR ORT! Stärkste Technik, stärkster Service Bei der Onlineanmeldung buchen Sie gleich einen Termin, an dem Sie Ihre Unterlagen im Sekretariat abgeben • TV, HiFi & Video • Sat- & Alarmanlagen Weitere Auskünfte erteilt das Sekretariat der Beruflichen Ober- • Verkauf, Lieferung & schule unter Telefon 08071-1040-0. Reparatur von Hausgeräten Berufliche Oberschule Wasserburg • Waschen, Trocknen, Kaffee Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule • Ratenkauf & Leasing • Elektroinstallationen aller Art Klosterweg 21, 83512 Wasserburg a. Inn DIREKT AM Tel.: 08071-10400, Fax: 08071-1040100 BAHNHOF Mail: [email protected] Perlak Home: www.fosbos-wasserburg.de Elektro Perlak | Münchner Straße 1 | 85614 Kirchseeon T +49 (0) 8091 6179 341 | [email protected] | www.euronics-perlak.de

Sie erwarten erstklassige Betreuung Sie planen den Verkauf während des Verkaufsprozesses? Ihrer Immobilie? Sie wollen sich nur mit vorgeprüften Kaufinteressenten beschäftigen?

Sie rechnen beim Verkaufspreis mit einem hervorragenden Ergebnis? Vertrauen Sie auf 25 Jahre Berufserfahrung in  kompetent der Immobilienbranche.  diskret

Für ein unverbindliches Informationsgespräch  zuverlässig Geller Immobilien stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.  verbindlich Aubachstraße 26 85614 Kirchseeon Wir freuen uns über Ihren 08091 3933562 [email protected] Anruf oder Ihre Email www.Geller-Immobilien.com

-14- SENIOREN

KIRCHSEEONS MOBILES EINKAUFSWAGERL Seit fast vier Jahren gibt es im Markt Kirchseeon das mobiles Einkaufswagerl. Sicherlich haben Sie schon einmal davon gehört. Unsere Fahrerinnen und Fahrer: Auf dem Bild von rechts nach links: Frau Wollny, Herr Patotschka, Frau Reimann, Herr Hammer

Die Fahrten werden immer donnerstags, von 9.00 bis 12.00 Uhr durchgeführt. Sie werden an der Haustür abgeholt und dort- hin wieder zurückgebracht. Sie können sich nach Eglharting zum Einkaufszentrum am Westring oder nach Kirchseeon zum Marktplatz transportieren lassen. Hin- und Rückfahrt je Person 3,- € (ab/bis Haustüre). Melden Sie sich bitte bis spätestens Mittwoch (= Vortag der Fahrt) bis 12.00 Uhr im Rathaus Kirchseeon unter der Telefon- nummer 08091 552-32 bei Rainer Schott an. Ohne Anmeldung kann keine Fahrt stattfinden. Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, wir helfen Ihnen gerne! Ansprechpartner: Rainer Schott: 08091 552-32 Margarete Seidl: 08091 552-520 und Natalie Katholing: 08091 552-521 (Seniorenbeauftragte) Sprechstunde jeden zweiten Donnerstag im Monat 15:00 bis 16:00 Uhr.

Wenn wir telefonisch gerade nicht erreichbar sind hinterlassen Sie bitte ihren Namen und ihre Telefonnummer, wir rufen Sie gerne zurück. Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, 13. April 2021 um 15.30 Uhr statt. Interessierte Bürger sind herzlich bei uns einge- laden, wir freuen uns über Ihren Besuch!

Ihr Arbeitskreis für Senioren KINDER

NEUES FÜR UND AUS DEM ZAUBERWALD! Mit Freude wurde Anfang März der neue Träger für den Zauberwald ver- kündet. Die Diakonie wird ab September 2021 die Trägerschaft für die Kita Zauberwald übernehmen. In der Gemeinderatssitzung am 8.März 2021 ist die Entscheidung für den neuen Träger gefallen. Eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Mitarbeiter, der Eltern, der Frak- tionen und dem Rathaus, ist der Entscheidung vorangegangenen, um die bestmögliche Lösung für den Zauberwald und alle Beteiligten zu finden. Seit Ende Februar können auch wieder alle Zauberwaldkinder den Kin- dergarten besuchen. In den Krippengruppen der Frösche und der Wichtel starten gerade viele neue Zauberwaldbewohner, so dass hier aktuell das Ankommen im Krip- penalltag im Vordergrund steht. Im geht es in großen Schritten auf Ostern zu. Dieses Jahr wird den Kindern das Thema Fastenzeit nähergebracht. So gestalten die beiden Kindergartengruppe jeweils einen eigenen Fastenweg. Es werden wöchentlich zwei Geschichten zu diesem Thema vorgelesen, mit den Kindern besprochen und durch zusätzliche Angebote vertieft. Zum Beispiel dürfen eigene Fastentücher gestaltet werden. Und auch sonst stehen im Zauberwald alle Zeichen auf Frühling - mit kreativen Aktivi- täten wie Eier bemalen, Kresse sähen und Osterbasteln. Wir wünschen allen Familien „Frohe Ostern“. Text: Verena Paeplow, Manuela Burdack, Foto: privat

-14- -15- KINDER

FRÜHLINGSGRÜSSE „FUSSGÄNGERFÜHRERSCHEIN“ Wir bereiten uns auf den Frühling und natürlich auf SCHULWEGTRAINING FÜR Ostern vor. Fleißig werden die Osternester gebastelt, VORSCHULKINDER Fingerspiele gemacht und der Frühling eingeleitet. Endlich wird es wieder wärmer und wir können wied- Die Kreisverkehrswacht Ebersberg e.V. (KVW) setzt dieses Jahr er mehr in den Garten gehen. Dieser wird auch Stück für Stück einen Schwerpunkt im Schulwegtraining, „Fußgängerführ- fertig und unser kleines Spielgartenhaus steht nun endlich, erschein“, für Vorschulkinder in den Kindertagesstätten des Land- worüber wir uns alle sehr freuen. Außerdem sind passend zu Os- kreises Ebersberg. tern, momentan Schafe auf der Wiese gegenüber und wir können In über 80 Kindertagesstätten werden min. 1600 Vorschulkinder ihnen nicht nur täglich zusehen, sondern sie auch besuchen. von erfahrenen Moderatorinnen und Moderatoren der Kreisver- Die Vorschulkinder dürfen den Fußgängerführerschein machen. kehrswacht Ebersberg e.V. kindgerecht auf die Gefahren im Herr Schweider kam mit seiner Kollegin Frau Wening, von der Straßenverkehr, speziell dem Schulweg, vorbereitet. Verkehrspolizei vorbei und die Kinder lernen, wie sie sich als Die Schwerpunkte hierbei sind: Fußgänger im Straßenverkehr richtig verhalten. Ein richtiges • Verhalten auf dem Gehweg Highlight hierbei war die Urkunde, die sie am Schluss überreicht • sicheres Überqueren der Fahrbahn bekommen haben. • Verhalten bei Großfahrzeugen „Toter Winkel“ • Sichtbarkeit im Straßenverkehr • Helmbenutzung bei Spielfahrzeugen und Fahrrädern Nach einem anschaulichen und praxisbezogenen Unterricht dür- fen die Kinder an der eigens mitgebrachten Straße üben und ihr erlerntes Wissen in die Praxis umsetzen. Je nach örtlichen Gege- benheiten wird auch noch im echten Straßenverkehr geübt. Zum Schulbeginn erhalten die Erstklässler im gesamten Land- kreis einen gut sichtbaren und reflektierenden Überwurf (Sicher- heitsdreiecke) von der Verkehrswacht. Die Sinnhaftigkeit die- ser Überwürfe wird thematisiert. Es hat sich gezeigt, dass die Tragemoral durch derartige Schulwegtrainings, bei den Kindern stark zugenommen hat. Nach „bestandener Prüfung“, wird unter großem Beifall der heißersehnte „Fußgängerführerschein“ über- reicht. Dazu bekommen die Kinder eine Verkehrsfibel, die sie als Text & Foto: Magdalena Lettl „Hausaufgabe“ mit ihren Eltern bearbeiten sollen. Wir sind überzeugt davon, dass wir durch unsere Verkehrssicher- heitsarbeit bei Kita-Personal, Kindern und Eltern aktiv Verkehrs- unfälle verhindern. Jedes verletzte Kind im Straßenverkehr ist ein NOCH FREIE PLÄTZE IM AWO Kind zu viel. KINDERHAUS „SPATZENNEST“ Unterstützt wird die Aktion von den örtlichen Polizeidienststellen und der Landesverkehrswacht Bayern. Durch die Corona-Situation Zudem bietet die Kreisverkehrswacht Ebersberg Aktionstage für der letzten Monate konnten Eltern mit Kindern in Kindertagesstätten, sowie Elternabende an. Eltern mit Interesse für einen Sollten Sie Interesse an derartigen Veranstaltungen haben, setzen Kinderkrippen- oder Kinder- Sie sich mit der Kreisverkehrswacht in Verbindung. Informationen gartenplatz im AWO Kinder- über alle Programme unter: www.verkehrswacht-ebersberg.de haus „Spatzennest“ leider keine persönlichen Beratungstermine und Führungen vor Ort wahr- nehmen. Derzeit sind noch Plätze zu vergeben, daher kön- nen sich interessierte Eltern gerne telefonisch unter (08091) 6613 melden – für nähere De- tails erhalten Sie auf Wunsch ein umfangreiches Informations- paket. Bitte beachten Sie, dass eine verbindliche Anmeldung bis zum 15. April benötigt wird. Text: Eric Schreiner, Foto: Silvia Schreiner Text: Bernhard Schweida, Vorsitzender Kreisverkehrswacht Ebersberg e.V., Foto: privat

www.awo-kita-spatzennest.de www.verkehrswacht-ebersberg.de

-16- KINDER

NEUES AUS DEM Energie, großem Engagement und viel Herzblut hat Tine diese Entwicklung getrieben und gestaltet und somit die Flohkiste KINDERGARTEN ST. MARIA nachhaltig geprägt. Während dem Lock- Es müssen inzwischen an die 150 Kinder sein, die mit ihr Lachen, down, als nur die Spielen, Toben, Basteln, Kuscheln und ganz viel Singen durften, Notdienstkinder im die Tine in ihrer frühkindlichen Entwicklung unterstützt und auf Kindergarten waren, allerhand kreative und liebevolle Art gefördert und bis zum Kin- sorgte ein „tierischer dergarten begleitet hat. Azubi für ein biss- Liebe Tine, wir sagen DANKE! Danke für Dein unglaubliches En- chen Abwechslung“. gagement, Deine schier unerschöpfliche Energie und Deine Es war „Pino“ der großartige Leistung sowohl in der Kinderbetreuung als auch als Labradoodle-Hund Teamleitung und in allen organisatorischen Belangen. Wir wün- von Christine Ober- schen Dir von Herzen viel Freude und Erfolg auf Deinem weite- mayr die zusammen ren, spannenden Weg und alles, alles Gute für Deine Zukunft! eine Ausbildung Text: Yvonne Materna und Veronika Haider im Namen des Vereins, Foto: Veronika Haider zur tiergestützten Pädagogik absolvieren. Die Kinder lernten die Bedürfnisse des Hundes kennen wie z.B. Hunger, Bewegungsdrang, Spiellaune, Ruhebedürfnis und auf seine Zeichen, wie Schwanzwedeln oder abwehrende Körperhaltung zu achten. Sie durften Pino streicheln und ihn mit einer weichen Bürste kämmen. Beim gemeinsa- men Spielen und Verstecken des Futterdummys oder mit einem Kochlöffel dem Hund das Leckerli zu geben, hatten die Kinder jede Menge Spaß. Weil Pino das Leckerli so gerne mag, machten die Kinder mit der Popcornmaschine „Popcorn“ über die er sich sehr freute. Zum Abschluss machten die Erzieherinnen mit den Kindern und dem Hund noch einen Spaziergang und jedes der fünf Kinder durfte Pino ein kurzes Stück an der Leine führen. Alle Kinder freuen sich schon auf die Zeit, wenn wir das Projekt „tier-gestützte Interventionen“ mit Pino fortsetzen. Text: Christine Obermayr, Stellvertretende Leitung, Foto: privat

VORKINDERGARTEN FLOHKISTE KIRCHSEEON E.V.

EIN HERZLICHES VERGELT‘S GOTT

In der Flohkiste ging Ende März eine Ära zu Ende. Nach über 10 Jahren als Betreuerin und Teamleiterin hat sich Christine Bay- dar, zahlreichen Eltern und Kindern bekannt als Tine, dazu ent- schieden, sich beruflich weiterzuentwickeln und sich im Zuge dessen ihrer Leidenschaft, der Arbeit mit Kindern, in einer ande- ren Einrichtung zu widmen. In diesen 10 Jahren hat sich die Flohkiste ziemlich gewandelt: Im Jahr 2010 mit nur einer Gruppe und mit Tine als alleiniger Be- treuerin noch eine recht kleine Einrichtung, ist die Flohkiste jetzt eine über die Gemeindegrenzen hinweg bekannte Kinderbetreu- ung mit drei weiteren Betreuerinnen in zwei Gruppen und ins- gesamt vier Betreuungstagen pro Woche. Mit unerschöpflicher

-16- -17- KULTUR

GEMEINDEBÜCHEREI • Weiterhin bieten wir „Library-to-go“ an: Sie bestellen Ihre Wunschmedien bequem von zu Hause aus, und wir legen KIRCHSEEON diese gerne für Sie zur Seite. In den letzten Wochen wurde dieser Service sehr gut angenommen und erleichtert Ihnen sowie uns den Ausleihbetrieb. • NEUES AUS DER BÜCHEREI In den Osterferien haben wir vom „Flexibilität ist die größte Sicherheit.“ 2. bis 5. April geschlossen. (ein Zitat von Unbekannt, gefunden im WorldWideWeb) Gute Bücher kennen glücklicherweise keine Grenzen. Lesend sind wir mittendrin, wenn auf den Buchseiten gelacht und geweint, Der Virus zeigt sich flexibel, deshalb müssen und wollen wir un- gelebt, gesorgt, geliebt und gehasst wird. Eine gute Geschichte geahnte Fertigkeiten im schnellen, spontanen Reagieren entwi- ist eine Streicheleinheit für die Seele: sie gibt uns Nähe und ckeln. Das kostet Kraft, und diese unbeständigen Zeiten fordern Wärme, Trost und Geborgenheit, bringt uns zum Lachen oder uns allen viel ab. So viele Unwägbarkeiten! Wird die Bücherei, Weinen, bisweilen sogar fast gleichzeitig. Das brauchen wir! wenn Sie diese Zeilen lesen, geöffnet oder geschlossen sein? Wir Alles Gute wünscht Ihnen das Team der Bücherei wissen es nicht. Wie auch immer: das Büchereiteam begleitet Sie durch die kommenden Wochen und Monate. Dürfen Sie nicht zu uns, dann bemühen wir uns um „Click & Collect“, notfalls liefern MARKT KIRCHSEEON GEMEINDEBÜCHEREI wir die Wunschmedien auch bis zu Ihrer Haustüre. Rathausstr. 1 Auf unserer Homepage halten wir Sie auf dem Laufenden: 85614 Kirchseeon www.kirchseeon.de/buch Tel.: 08091 552-40 E-Mail: [email protected] Von einem normalen Büchereialltag ist also nicht die Rede. Den- Online-Katalog: www.kirchseeon.de/buch noch geht die Arbeit hier im 4. Stock des Rathauses weiter. So eBooks: www.leo-sued.de kaufen wir beständig neue Medien und bereiten diese zur Auslei- hen vor. Bestimmt ist etwas Schönes & Interessante für Sie dabei: Öffnungszeiten: Belletristik: Montag: 10-12 Uhr und 15-18 Uhr „Der Mann im roten Rock“ von Julian Barnes Mittwoch: 10-12 Uhr und 15-18 Uhr „Das Flüstern der Bäume“ von Michael Christie Donnerstag: 16-19 Uhr „Kindheit“ von Tove Ditlevsen Freitag: 10-12 Uhr „Die Eroberung Amerikas“ von Franzobel „Die Mitternachtsbibliothek“ von Matt Haig „Vati“ von Monika Helfer „Der Buchspazierer“ von Carsten Sebastian Henn „Sal“ von Mick Kitson „Eurotrash“ von Christian Kracht VHS-VORTRÄGE IM APRIL „Meine ferne Schwester“ von Judith Lennox Bitte beachten: Da die Coronalage eine längerfristige Planung „Der größte Spaß, den wir je hatten“ von Claire Lombardo kaum zulässt, erkundigen Sie sich bitte immer aktuell über un- „Erste Person Singular“ von Haruki Murakami sere Homepage www.vhs-.de oder unter: „Die Unverhofften“ von Christoph Nußbaumeder Tel.: 08092 8195-0 ob die Vorträge in Präsenz oder online stattfin- „Der Solist“ von Jan Seghers den. Hier erfahren Sie immer den aktuellen Stand. Einige Vorträge „Wolfssommer“ von Hans Rosenfeldt werden zusätzlich online gestreamt (siehe Hinweise). „Das Buch Alice“ von Karina Urbach Für alle Vorträge ist eine Anmeldung erforderlich! Keine Abend- Natürlich gibt es auch neue Filme, Kinder- und Jugendbücher. kasse! Es gilt auch die vhs-Vortragskarte. Anmeldungen unter: Wir wünschen Ihnen und uns, dass wir Sie im April direkt in www.vhs-grafing.de, E-Mail: [email protected] oder der Bücherei herzlich begrüßen dürfen. Für einen Besuch der Tel.: 08092 8195-0. Bücherei gelten die bereits bestens eingeübten AHA-Regeln. Grafing - „Auf Wiedersehen Kinder!“ Zudem bitten wir Sie um Folgendes: Das abenteuerliche Leben des revolutionären Sozialisten und Re- • Anmelden über die Türklingel- und Gegensprechanlage der formpädagogen Ernst Papanek Bücherei, denn es darf sich nur eine begrenzte Personenzahl Mo, 12. April, 19.00 Uhr, vhs, Griesstraße 27, EG in der Bücherei aufhalten. Grafing - Die Erbschaftssteuer - die ganze Wahrheit • FFP2-Mund- und Nasenschutzpflicht für alle ab 15 Jahren (für Di, 13. April, 19.30 Uhr, vhs, Griesstraße 27, EG Kinder zwischen dem 6. und 15. Lebensjahr gilt die einfache Ebersberg - Alles vom Mars - Astronomie für Jedermann Maskenpflicht) Mi, 14. April, 19.30 Uhr, Im Klosterbauhof 1, Saal „Unterm First“, 202 • Desinfizieren der Hände beim Betreten der Bücherei Ebersberg - Nachhaltige Ökonomie - Wie wollen wir leben? • Damit wir auch von der Theke aus einen guten Blick darauf Mit Prof. Dr. Christian Kreiß haben, wie viele sich gerade in der Bücherei befinden, neh- Übertragung im Live-Stream men Sie sich bitte einen Korb für Ihre Medien (wir desinfizier- Do, 15. April, 19.30 Uhr, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 (Eintritt frei) en diese nach jedem Gebrauch). Ebersberg - Blickpunkt Leber • Bitte entleihen Sie zügig. Ein gemütliches Schlendern ist lei- Di, 20. April, 19.30 Uhr, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 der nicht möglich. Nutzen Sie am besten als Inspiration un- Text: Nadine Mafke, Öffentlichkeitsarbeit, Foto: privat seren Katalog: www.kirchseeon.de/buch

-18- -18- -19- VEREINE

TENNISABTEILUNG DES ATSV KIRCHSEEON E.V. VIELE AKTIONEN BEIM ATSV

In der Tennisabteilung des ATSV Kirchseeon laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Zum Ende des Monats werden die Plätze spiel- bereit und wieder richtig Leben auf der Anlage spürbar sein. In der heutigen Ausgabe gibt es einen kurzen Überblick, was diese Saison für Interessierte und Mitglieder geplant ist. Fast-Learning® für Anfänger und Fortgeschrittene Auch dieses Jahr werden wieder Fast-Learning Kurse angeboten. An nur einem Wochenende können Anfänger das Tennisspielen ler- nen oder Fortgeschrittene ihre Technik verbessern. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Termine für dieses Jahr stehen auf der Website (tennis-kirchseeon.de) oder können per E-Mail angefragt werden. Altersgerechtes Kindertraining im Talentino Club In unserem Kindertraining können schon die Jüngsten ab 4 Jahren das Tennisspielen erlernen. Als Talentino Club setzen wir das Kinder- tennis-Konzept des Deutschen Tennis Bundes um, damit jedes Kind altersgerecht und mit Freude Tennis spielen lernt. Gerne beant- worten wir Fragen per E-Mail oder telefonisch. Aktionstag Deutschland spielt Tennis - für alle Interessierte Auch dieses Jahr bieten wir wieder jedem die Möglichkeit, die verschiedenen Facetten des Tennissports zu erleben. Auf der Anlage zeigen wir, warum das Spiel mit dem gelben Filzball einfach Spaß macht und präsentieren ein ebenso umfangreiches wie attraktives Tennis-Programm zum Zuschauen und Mitmachen. Sobald der Termin feststeht ist er auch auf der Website zu finden. Mitgliederevents Natürlich bieten wir auch für unsere Mitglieder wieder ein Schleiferlturnier und andere Events, um gemeinsam auf der Anlage zu spie- len und das Vereinsleben zu genießen. Mannschaftsspielbetrieb Wie es sich für einen Tennisverein gehört, haben wir natürlich auch einen regelmäßigen Mannschaftsspielbetrieb. Wir bieten die Mög- lichkeit am Spielbetrieb in verschiedenen Altersklassen teilzunehmen. Diese reichen aktuell von unseren Einsteigern in den Bambini 12 bis zu den Herren 65, die oftmals schon auf jahrzehntelange Spielerfahrung zurückgreifen können. Der Frühling kommt – Melden Sie sich schon jetzt unter [email protected] an. Autor: Daniel Richter, Bild: Privat

SCHUTZGEMEINSCHAFT EBERSBERGER FORST Die Schutzgemeinschaft Ebersberger Forst wurde 1965 gegründet, um den Bau eines Protonenbeschleunigers im Ebersberger Forst zu verhindern. Auf dem Höhepunkt ei- ner fortschrittsgläubigen Zeit gewannen unsere Mitglieder diesen ungleichen Kampf mit damals ungewöhnlichen Mitteln. In vielen Veranstaltungen, Führungen und Exkursionen weisen wir heute noch auf die Bedeutung des Waldes als Erholungsgebiet, Wasserspeicher, Luftfilter und Klimaregu- lator hin. Wissenschaftlich bewiesen ist auch, dass Aufenthalte im Wald das Immunsys- tem stärken und zu körperlichem und psychischem Wohlbefinden führen. Gerade in Corona-Zeiten bieten Erholungsgebiete direkt vor der Haustür eine wertvolle Zuflucht. Der Ebersberger Forst ist jedoch auch ein einzigartiger Lebensraum für geschützte und bedrohte Tierarten. Deshalb legen wir Insektenwiesen und Feuchtbiotope an, bauen und pflegen Insektenhotels oder bringen Nistkästen für seltene Vogelarten an. Ge- meinsam mit der Bayerischen Staatsforsten und weiteren Naturschutzeinrichtungen betreuen unsere Mitglieder das Projekt „1000 Fledermauskästen“. Seit mehr als zehn Jahren reinigen wir regelmäßig die Kästen und zeichnen auf, was dort zu finden ist. Wer einen Betrag für Artenerhalt und biologische Vielfalt im Ebersberger Forst leisten will oder sich für einen „Flausmeister-Job“ inte- ressiert, kann sich gern mit uns in Verbindung setzen. Aktuelle Informationen unter: https://www.schutzgemeinschaft-ebersberger-forst.de/ Text: Veronika Schantz:, Foto: privat

-20- VEREINE

SCHACHCLUB KIRCHSEEON KRÖTENZAUN IN EGLHARTING www.schachclub-kirchseeon.de Angang März bei kaltem, aber sonnigem Wetter hat Virtueller Schachunterricht der Bund Naturschutz Kirchseeon mit vielen freiwil- Auch in der durch Corona bedingten kontaktlosen Zeit wird wei- ligen Helfer/innen den ersten Amphibienzaun, ca. terhin Schach gespielt. Wer am Training mit Thomas Beckers teil- 210 Meter lang, in Eglharting aufgebaut. Unterstützt hat uns Frau nehmen möchte, kann sich per E-Mail unter Holzmann von der Unteren Naturschutzbehörde. Mit ihrer Anlei- langer-costin@t-online-de anmelden. tung und Hilfe haben wir es geschafft, in zwei Stunden den Zaun Starker Auftritt unserer U-12 Mannschaft. fertigzustellen. Nun geht die Arbeit aber erst richtig los, da unsere Emil Kasims, Phipipp Lausmann, Oliver Helge und Stefan Langer Ehrenamtlichen jetzt jeden Morgen und Abend die in eingegra- beteiligten sich im Februar mit Erfolg am virtuellen U-12-DSH- benen Eimer gefallenen Kröten her- Jugendturnier, das einer Deutschen Meisterschaft gleichkam ausholen und über die Straße tragen und zu dem 92 Mannschaften mit je 4 Spielern angetreten waren. müssen. Nach 7 Runden wies unser Quartett ein ausgeglichenes Punkte- Das Ziel dieser Aktion ist nicht nur, konto von 3 ½ : 3 ½ (3 Siege, 1 Remis, 3 Niederlagen) auf, belegte viele Tiere vor dem Überfahren zu damit einen in Anbetracht der starken Konkurrenz beachtlichen retten, sondern gleichzeitig her- 45. Rang. Besonders Emil glänzte am Spitzenbrett mit einer auszufinden, wie die Kröten in die- Spitzenleistung. Er konnte alle Partien für sich entscheiden, was sem Gebiet wandern. In der näheren außer ihm nur noch 4 weiteren Teilnehmern gelang. Mehr dazu Umgebung suchen die Amphibien unter www.schachclub-kirchseeon.de mehrere Gartenteiche auf. Die Helfer Günter Utz feiert 70. Geburtstag dokumentieren Art und Anzahl der Einer unserer erfolgreichsten Spieler der letzten Jahre, Günter Tiere und geben diese Daten an die Untere Naturschutzbehörde Utz, feiert am 01. April seinen 70. Geburtstag. Zu unserem Ver- weiter. Mit ihrem großen, dankenswerten Engagement unter- ein kam Utz 2003 über das lange Zeit veranstaltete Turnier für stützen die Ehrenamtlichen den wichtigen Amphibienschutz, Freizeitspieler, das er auf Anhieb gewann. Seitdem stand er in denn 13 der 19 heimischen Arten stehen bereits auf der roten Liste den 3 Disziplinen Normal-, Schnell- und Blitzschach nicht weni- der gefährdeten Arten. Flächenfraß, Zerstörung von Feuchtgebie- ger als 18 Mal auf dem Siegerpodest (Normalschach 4x1./3x2./3x3. ten, Monokulturen und immer neue Straßen macht es Amphibi- Platz; Schnellschach 1/0/0; Blitzschach 3/2/2), entschied auch das en schwer, geeigneten Lebensraum zu finden bzw. zu erreichen. Teamturnier mit verschiedenen Partnern 4x für sich. Daneben ist Jedes Jahr rettet der Bund Naturschutz in Bayern ca. eine halbe Mil- Utz seit 2004 fester Bestandteil der 1. Mannschaft. Die Vereinskol- lion Kröten. In Eglharting kann der Frühling und damit der Beginn legen gratulieren Utz herzlich zu seinem Jubiläum. der Krötenwanderung nun kommen. Text: Kurt Franz Text & Foto: Beate Kiss

Wir stellen ein (M/W/D)

Mediengestalter · Mitarbeiter VerWaltung

Wenn Du Interesse hast, schicke Deine Bewerbung an: [email protected] www.diedruckerei.net · Tel. 08094 905030 · Albachinger Str. 2 a · 83539 Pfaffing OT Forsting

www.bestattungsdienst-pietas.de

• individuelle Bestattungsvorsorge • auf Wunsch Hausbesuche • Tag & Nacht für Sie dienstbereit

Kirchseeon | Marktplatz 5 | 08091 / 539 061 Ebersberg | Münchener Str. 2 | 08092 / 82 440 Grafing | Marktplatz 17 | 08092 / 336 935 Poing | Hauptstr. 27 | 08121 / 772 59 03

-20- -21- Pfarreien

EVANG. GOTTESDIENSTE Evang. Johanneskirche, Gartenweg 11, KATH. PFARREI Kirchseeon oder wie ausgeschrieben ST. JOSEPH KIRCHSEEON Corona-Info: Ob die Gottesdienste wie geplant stattfinden, APRIL 2021 stand bei Drucklegung noch nicht fest. Alle Gottesdienste und Veranstaltungen finden unter dem Vorbe- Donnerstag, 1.04. Gründonnerstag halt statt, dass diese aufgrund der derzeitigen Lage um die Ver- 19.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl breitung des Coronavirus möglich sein können! Evtl. stimmen die mit: Claudia Steuerer-Wünsche Angaben bei Erscheinen der Ausgabe nicht mehr. Freitag, 2.04. Karfreitag Bitte informieren Sie sich über unsere Hompage unter 15.00 Uhr: Andacht zur Sterbestunde Jesu www.erzbistum-muenchen.de/stjosephkirchseeon oder mit: Claudia Steuerer-Wünsche beim Kath. Pfarramt Kirchseeon, Tel. 08091 56030, Sonntag, 4.04. Ostersonntag E-Mail: [email protected] 06.00 Uhr: Osternacht - Auferstehungsfeier - im Freien VOR der Johanneskirche GOTTESDIENSTE: 09.30 Uhr: Ostergottesdienst mit: Claudia Steuerer-Wünsche Sonntag, 11.04. Do. 01.04.2021 9.00 Uhr: Heilige Messe in Eglharting entfällt 09.30 Uhr: Gottesdienst mit: Dr. Bernd Krüger 19.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst in Sonntag, 18.04. Kirchseeon, anschl. Anbetung 09.30 Uhr: Gottesdienst mit: Martin Busch bis 22.00 Uhr Sonntag, 25.04. 20.30 Uhr: Anbetung Ministranten 09.30 Uhr: Gottesdienst mit: Claudia Steuerer-Wünsche 21.00 Uhr: Anbetung Kinderkirchenteam Samstag, 1.05. 21.30 Uhr: Anbetung KAB 09.00 Uhr: Konfirmationsfeiern 10 Uhr / 12 Uhr / 14 Uhr 20.45 Uhr: Anbetung in der Erlöserkirche mit: Claudia Steuerer-Wünsche Eglharting Sonntag, 2.05. 09.30 Uhr: Gottesdienst mit: Renate Zorn-Traving Fr. 02.04.2021 10.00 Uhr: ökum. Kinderkreuzweg in der Pfarrkirche Kirchseeon VERANSTALTUNGEN IN KIRCHSEEON 10.00 Uhr: Kreuzweg in Eglharting 15.00 Uhr: Karfreitagsliturgie vom Leiden und Gemeindehaus, Gartenweg 11 oder wie ausgeschrieben Sterben Jesu in Eglharting Corona-Info: Unsere Veranstaltungen wie Tanzen im Sitzen (ge- plant für 26.4.), Seniorencafé (geplant für 26.4.), und ähnliches Sa. 03.04.2021 17.00 Uhr: Vesper in Eglharting werden wieder stattfinden sobald es wieder erlaubt ist. 21.00 Uhr: Osternachtsfeier in Kirchseeon mit Speisensegnung Osterfeuer vor Ihre Ansprechpartnerin vor Ort: der Kirche Pfarrerin Claudia Steuerer-Wünsche, Tel.: 0151 46 25 38 62, E-Mail: [email protected] So. 04.04.2021 10.00 Uhr: Osterfestgottesdienst mit Kontakt zur Kirchengemeinde: Speisensegnung in Eglharting - Homepage: www.evangelisch-ebersberg.de Liveübertragung, nähere Hinweise Tel.: 08092 20 40 2, E-Mail: [email protected] auf der Homepage und auf den Eltern-Kind-Gruppen im Gemeindehaus Plakaten Für Eltern mit Kindern ab 6 Monaten bis Kindergartenalter. Ansprechpartnerin: Renate Zorn-Traving, Tel.: 08092 8634374. Mo. 05.04.2021 10.00 Uhr: Ostergottesdienst in Kirchseeon

Di. 06.04.2021 19.00 Uhr: Wortgottesdienst in Buch

Do. 08.04.2021 15.00 Uhr Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern ∙ Individuelle Bestattungsformen und 15.30 Uhr: Heilige Messe im Altenheim Bestattungs- Kirchseeon (intern) Ebersberg Sieghartstraße 15 vorsorge Sa. 10.04.2021 18.30 Uhr: Vorabendmesse in Eglharting 0 80 92 / 8 84 03 Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! So. 11.04.2021 10.00 Uhr: Sonntagsmesse in Kirchseeon

Wasserburg am Inn 0 80 71 / 9 20 46 40 Edling 0 80 71 / 5 26 44 40 Di. 20.04.2021 19.00 Uhr: Heilige Messe in Kirchseeon-Dorf Rettenbach 0 80 39 / 13 45 Haag i. OB 0 80 72 / 37 48 48 Höhenkirchen/Sieg. 0 81 02 / 9 98 68 77 KINDERGOTTESDIENSTE: Taufkirchen b. München 0 89 / 62 17 15 50 Aying 0 80 95 / 87 59 08 So. 11.04.2021 10.00 Uhr: Pfarrheim Kirchseeon Tag und Nacht erreichbar! www.bestattungshilfe-riedl.de So. 25.04.2021 9.00 Uhr: Erlöserkirche Eglharting

-22- Impressum Herausgeber: Markt Kirchseeon, Rathausstraße 1, 85614 Kirchseeon Telefon: 08091 5 52-0, Telefax: 08091 5 52-18 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kirchseeon.de Verantwortlicher Redakteur: Jan Paeplow, Erster Bürgermeister, Markt Kirchseeon Redaktion: Anja Germeck und Annette Schmid, Markt Kirchseeon, Telefon: 08091 5 52-19 oder -17, E-Mail: [email protected] Auflage: 5.000 Stück Erscheinungsweise: monatlich Verteilungsart: durch eigene Austräger Anzeigen: Die Druckerei Schimansky & Weinbeck GmbH & Co. KG Albachinger Str. 2 a, 83539 Pfaffing OT Forsting Telefon: 08094 90 50 3-0, Telefax: 08094 90 50 3-29 Kostenlos Immobilie bewerten: E-Mail: [email protected] Sofortergebnis in 3 Minuten! Druckvorstufe, Druck und Verarbeitung: Die Druckerei Schimansky & Weinbeck GmbH & Co. KG Albachinger Str. 2 a, 83539 Pfaffing OT Forsting Telefon: 08094 90 50 3-0, Telefax: 08094 90 50 3-29 [email protected] Frohe Ostern! Die Redaktion behält sich Kürzungen der eingereichten Texte und die Auswahl der Fotos vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Für den Inhalt der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Reproduktion und Vervielfältigung von Fotos und Anzeigen aus dem Gemeindeblatt - auch auszugsweise - sind verboten. Das Gemeindeblatt “Kirchseeon aktuell” ist ein Druckerzeugnis im Sinne des Presserechts und kein offizielles Amtsblatt. Telefon: 0 80 91 - 56 33 260 Titelbild: Jarmila Hajek www.froschkoenig-immobilien.com

-22- -23-