Stadt

Freizeit · Genuss · Erholung Hotels und Ferienwohnungen Inhaltsverzeichnis Seite 4 – 5 Zwischen München und den Alpen Seite 6 – 7 Historisches Erbe Seite 8 – 9 Sehenswürdigkeiten Seite 10 – 11 Ebersberger Stadtführungen Seite 12 – 13 Naturschönheiten Seite 14 – 15 Aktiv in der Natur Seite 16 – 17 Kulturfeuer Seite 18 – 19 Veranstaltungen – Die Highlights Seite 20 – 21 Kurze Wege zu Ihrer Tagung Seite 22 – 23 Einkaufen & Gastronomie Seite 24 – 25 Anreise / Überblick Seite 26 – 27 Hotels und Ferienwohnungen Seite 28 Business Class Hotel / Hotel Hölzer Bräu Seite 29 Hotel-Gasthof Huber / Hotel „seeluna“ Seite 30 – 32 Appartements / Ferien- / Gästehäuser Seite 34 – 35 Ebersberger Stadtplan Seite 36 Hörpfade Ebersberg Seite 38 Museum Wald und Umwelt Seite 39 Erläuterung der Piktogramme Liebe Gäste, auf den nachfolgenden Seiten möchten wir Ihnen möglichst kompakt Informa- tionen über unsere Sehenswürdigkeiten, Freizeitmöglichkeiten und Gastgeber auf- zeigen und Ihnen somit Lust auf einen Besuch unserer schönen Stadt machen. Ebersberg, rund 30 km östlich der Landes- hauptstadt München gelegen, ist gut mit PKW, Bahn und Flugzeug zu erreichen. Dank der verkehrsgünstigen Lage sind wir idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach München und ins oberbayerische Umland. Auch zur nahe gelegenen Messe München und in die Berge gelangt man von hier aus schnell.

Die Geschichte unserer Stadt ist eng mit dem Kloster Ebersberg und der Wallfahrt ver- bunden und unsere Innenstadt mit vielen gut erhaltenen historischen Gebäuden ist am besten im Rahmen einer Stadtführung erlebbar. Einheimische und Besucher genießen gerne die echte bayerische Tradition und Veranstaltungen, wie das jährlich stattfin- dende Volksfest. Und die reizvolle hügelige Voralpenlandschaft sowie der angrenzende Ebersberger Forst, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands, bieten hervorragende Voraussetzungen für abwechslungsreiche Wander- und Rad- touren.

Viele weitere Anregungen und ausführliche Beschreibungen unserer Hotels und Ferien- wohnungen finden Sie unter www.ebersberg.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr

Walter Brilmayer 1. Bürgermeister

3 Zwischen München und den Alpen Mitten im sanft geschwungenen Voralpenland gelegen, bietet Ebersberg vielfältige Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Neben der Nähe zur Weltstadt mit Herz ist Ebersberg auch der perfekte Ausgangspunkt für Tagesausflüge. Die vielen Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten im Münchner Umland, die nahe gelegenen Alpen, der Chiemsee und Ausflüge ins benachbarte Tirol sind von hier aus schnell erreichbar.

Historisches Erbe Die Nähe zur römischen Salzstraße, die lange klösterliche Tradition und der Dreißigjährige Krieg haben überall in der Stadt ihre Spuren hinterlassen. Durch die Reliquie des Heiligen Sebastian wurde Ebersberg ein bedeutender Wallfahrtsort. Die reizvolle Architektur aus dieser historischen Blütezeit ist in Ebersberg am besten mittels einer Stadtführung zu erfahren und zu erleben. Zudem sorgen viele Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten, Museen und Galerien für einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Sehenswürdigkeiten

Rathaus 1529 wurde das Gebäude als Hofwirts- haus auf den Grundmauern der bereits bestehenden „Unteren Taverne“ errichtet und ist der heute noch bedeutendste mittelalterliche Profanbau des ganzen Landkreises. Seit 1873 dient die ehemalige Untere Taverne als Rathaus.

Kloster mit Stadtgarten Das der Heiligen Maria und St. Sebastian geweihte Kloster wurde 934 an der Stelle der ehemaligen Burg Ebersberg durch Eberhard und Adalpero, Grafen von Sempt, gegründet.

Klosterbauhof Der Vierseithof wurde 1495 als Wirt- schaftshof des Klosters Ebersberg errich- tet. Im Obergeschoss des ehemaligen Kuhstalls befi ndet sich der moderne Veranstaltungs- und Tagungsort „alter speicher“.

8 St. Sebastian Die im 10. Jahrhundert zu Ehren des Pestpatrons St. Sebastian erbaute Kirche wurde nach einem Brand im Jahre 1305 in gotischem Stil wieder aufgebaut. Ein Hochgrab aus Rotmarmor gilt heute noch als das schönste in Süddeutschland.

Museum Wald und Umwelt Wunderschön am Rande des Ebersberger Forstes gelegen, wird hier die Geschichte des Waldes und seine Nutzung durch den Menschen hautnah erlebbar. www.museumwaldundumwelt.de

Aussichtsturm Wer den 35 Meter hohen Aussichtsturm im Ebersberger Forst erklimmt, wird mit einem fantastischen Ausblick auf das gesamte Voralpenland von den Berchtes- gadener Alpen bis hin zum Allgäu belohnt, und bei besonders guter Sicht zeigen sich sogar die fernen 3000er.

9

Ebersberger Stadtführungen

Regelmäßige Führungen wart wechselseitig stark beeinflussen. Wie lebte man 1655 rund um den Ebers- Viermal im Jahr erwarten Sie besondere berger Marktplatz? Um 878 gründete Schmankerl aus dem Wald – lassen Sie Graf Sieghart den Ort. Was stimmt an sich überraschen! Mehr zu den Schman- der Gründungslegende – und was nicht? kerlführungen und unserem vielseitigen Nach dem Aussterben der Grafen- Angebot finden Sie in unserem aktuellen familie prägten nacheinander Augustiner, Programmheft und auf Benediktiner, Jesuiten und Malteser die www.museumwaldundumwelt.de Geschicke Ebersbergs. Sie brachten die Sebastiani-Wallfahrt zur Blüte. Wie ging Kirchenführungen St. Sebastian es hier im Dreißigjährigen Krieg zu? Termine für die regelmäßig stattfinden- Ausführliche Informationen finden Sie den Kirchenführungen finden Sie auf auf unserer Webseite www.ebersberg.de/ unserer Webseite unter Stadtführungen deutsch/freizeit-tourismus/rund-um- oder in der Tagespresse. ebersberg/stadtfuehrungen.html Hörpfade Individuelle Führungen Erleben Sie Geschichte und Geschichten Ganzjährig können Führungen für Grup- durchs Hören: Ebersbergerinnen und pen gebucht werden. Ob Familienfeste, Ebersberger haben 22 Audioguides selbst Vereinsausflüge, Betriebsausflüge, runde gestaltet, Interviews geführt, Aufnah- Geburtstage oder oder oder. Wir stim- men gemacht und Zeitzeugen befragt. men jede Führung individuell mit Ihnen Diese Hördateien erzählen zeitgemäß ab. Neben den regelmäßigen Führungen spannende Geschichten über Menschen, gibt es Spezialführungen wie Zaubertour, Kultur und Sehenswürdigkeiten unserer italienische Führung, Rund ums Bier, Stadt. Menschen, die hier leben und sich Wildkräuterwanderung sowie Grusel- auskennen, stellen ihre Lieblingsplätze führung. Infos und Buchungen über vor und bringen Natur- und Kulturdenk- unseren Stadtführer Thomas Warg, mäler zum Klingen. Mehr Infos zu diesem Tel.: 08092/336601. Projekt der VHS -Ebersberg finden Sie auf Seite 36. Führungen Museum Wald und Umwelt Informationen unter Im Museum Wald und Umwelt erfah- www.ebersberg.de/ ren Sie, wie sich Wald und Alltag des deutsch/freizeit-tourismus/ Menschen im Laufe der Geschichte, vom rund-um-ebersberg/ frühen Mittelalter bis in unsere Gegen- stadtfuehrungen.html

11 Naturschönheiten Umgeben von Wäldern, weitläufigen Wiesen, herrlichen Seen und einem prächtigen Alpenpanorama ermöglicht Ebersberg eine Fülle an Freizeitaktivi- täten. Mit seinen sanften Hügeln laden Ebersberg und sein Umland zu ab- wechslungsreichen Wanderungen und Radausflügen ein, die sich für Senioren und Familien mit Kindern eignen. Es locken viele lohnenswerte Ziele und ein großes Angebot an Einkehrmöglichkeiten.

Aktiv in der Natur

Wandern Viele Touren starten direkt am Museum Wald und Umwelt und führen durch den ausgedehnten Ebersberger Forst. Für jeden ist etwas dabei – für jede Kondition und jedes Alter. Wanderpläne sind im Rathaus kostenfrei erhältlich.

Fahrrad Wer lieber mit dem Rad unterwegs ist, fi ndet hier den Einstieg in etliche Fern- wanderradwege oder Tagestouren mit unterschiedlichstem Charakter. Die schö- nen Radtouren sind in einer kostenlosen Radwanderkarte verzeichnet, sie ist im Rathaus erhältlich.

Mountainbike Ebersberg und seine Umgebung sind für Mountainbiker ideal. Vor allem der Ebers- berger Forst ist ein Dorado für Biker. Die Touren sind unter http://www.gps-tour.info/ zu fi nden und entsprechend verlinkt.

14 Baden Das Freibad am Klostersee liegt mitten in Ebersberg und verfügt über schöne Liegewiesen, sanitäre Einrichtungen, einen Spielplatz, mehrere Badestege, 1- und 3-Meter-Brett sowie eine schwimmende Badeinsel. Der See ist von Mitte Mai bis Mitte Oktober täglich geöffnet. Der Ein- tritt für Jung und Alt ist kostenlos.

Wintersport Eisstockschießen, Skilaufen, Rodeln oder Langlaufen sind in Ebersberg praktisch von der Haustür aus möglich. Die Loipen rund um den Egglburger See sind land- schaftlich sehr reizvoll, und seit über 40 Jahren gibt es sogar einen Skilift am Rand des Ebersberger Forstes.

Golf Gleich vor den Toren Ebersbergs locken vier schöne, individuell gestaltete Golf- plätze in unterschiedlichen Schwierig- keitsgraden. Vor herrlichem Panorama, eingebettet in die hügelige Landschaft des Alpenvorlandes, bieten sie für Anfänger und geübte Golfspieler Herausforderung und Abwechslung.

15 Kulturfeuer Ob klassische Konzerte, Kino oder Lesungen: Die Kulturstadt Ebersberg steht für Abwechslung. Kleinkunst, Hochkultur, internationaler Jazz und deutschlandweit bekannte Kabarettisten locken Gäste aus nah und fern. Sehenswert sind auch die hochkarätigen Ausstellungen z. B. in der Galerie Alte Brennerei oder in der Rathausgalerie. Und unsere Feste gehören genauso selbstverständlich zu Ebersberg wie bayerische Lebensart und Gemütlichkeit.

Veranstaltungen – Die Highlights

Faschingsumzug – Faschingsdienstag Martinimarkt – Herbst Die Stadt ist fest in Narrenhand. Auch im Herbst steht ein Sonntag ganz Ab 14 Uhr ziehen sie zu Fuß und mit im Zeichen unserer Marktstände und of- lustigen und frechen Wagen zum Marien- fener Geschäfte. Nutzen Sie das Angebot platz vor das Rathaus. und bummeln Sie durch die Innenstadt.

Ulrichsmarkt – Frühjahr Christkindlmarkt - Ende November Der erste große Markt verbunden mit Zum Jahresende bieten die Stände auf einem verkaufsoffenen Sonntag. Nutzen dem Marienplatz Weihnachtliches. Sie die Gelegenheit für einen sonntäg- Freuen Sie sich über ein schönes lichen Einkaufsbummel. Rahmenprogramm und einen verkaufs- offenen Sonntag. Stadtlauf – Frühjahr/Sommer Die ganze Familie läuft mit und verwan- „altes kino“ & „alter speicher“ delt die Stadt in ein Sportfest für Jung und Alt. Ob Jazzfestival oder sommerliches Kulturfeuer mit hochkarätigen Gästen, ob Mittwochskino oder Kabarett der Weinfest – 2. Samstag im Juli Spitzenklasse: „altes kino“ und „alter Das traditionelle Weinfest, genannt Som- speicher“ stehen für Kulturveranstal- mernacht, füllt den gesamten Marien- tungen von internationalem Rang. Mehr platz mit Wein- und anderen Verkos- dazu unter www.kultur-in-ebersberg.de tungsständen und ist Treffpunkt für die ganze Familie. Galerien & Museen Volksfest – 11 Tage Mitte August  Galerie im Rathaus Alte Brennerei, Kunstgalerie Verbringen Sie kurzweilige Tage auf der  Grabkreuzmuseum Ebersberger Wies‘n und lassen Sie sich  Museum Wald und Umwelt vom Festbier und etlichen Schmankerln  verwöhnen. Alle Details zu den Veranstaltungen Weinstraße Mitte September finden Sie unter Der historische Klosterbauhof bietet den www.ebersberg.de/ perfekten Rahmen für eine gemütliche deutsch/freizeit- Verkostung von internationalen Weinen tourismus/ und bayerischen Gaumenfreuden. veranstaltungen.html

18

Kurze Wege zu Ihrer Tagung

Tagungsmöglichkeiten Hotel-Gasthof Huber auf einen Blick Tagen „vor den Toren Münchens“ in Für einen attraktiven Tagungsort spricht ruhiger und entspannter Atmosphäre in nicht nur die Moderne, gepaart mit baye- klimatisierten und mit modernster Tech- rischer Gastlichkeit, sondern auch die nik ausgestatteten Tagungsräumen. ansprechende Lage Ebersbergs: Zuhause Der familiengeführte Hotel-Gasthof liegt in einer der schönsten Landschaften 2 km außerhalb von Ebersberg und be- Deutschlands, angeschlossen an die sticht durch seine ruhige, ländliche Lage. Millionenmetropole München und mit Die bodenständige Küche, der herzliche kurzen Wegen zum Franz-Josef-Strauß- Service und die bayrische Gemütlichkeit Airport. Bei uns erwartet Sie eine breite stehen im Vordergrund. Zur Verfügung Palette verschiedener Tagungsmöglich- stehen 48 komfortable Gästezimmer. keiten. Sie haben die Wahl: Tagen im Oberndorf 11, 85560 Ebersberg modernen „alten speicher“ mit einer Tel.: 08092/8670 Kapazität bis zu 550 Personen oder in Fax: 08092/867-410 urig-bayerischer Umgebung in einem [email protected] unserer bestens ausgestatteten Hotels. www.hotel-gasthof-huber.de Nach einem erfolgreichen Arbeitstag ist der Besuch in den Gaststätten und Biergärten empfehlenswert. Hotel Hölzer Bräu*** Das Hotel Hölzer Bräu*** by Lehmann Hotels liegt zentral im Herzen von Ebers- „alter speicher“ berg und blickt auf eine lange Tradition Die zentrale und verkehrsgünstige Lage zurück. Die Seminarräume bieten Platz und seine moderne technische Ausstat- für Seminare bis zu 60 Personen. Für tung machen den „alten speicher“ zum Golfer sind zwei in der Nähe liegende idealen Ort für Ihre Veranstaltungen – Golfplätze mit dem Auto bequem zu wie zum Beispiel Bälle, Preisverleihungen erreichen. In nur 5 Gehminuten erreichen oder Feste, Konzerte, Theatervorstel- Sie die Haltestelle der S-Bahn S4, mit lungen und Shows, Präsentationen, welcher Sie bequem die Stadt München Betriebsfeiern oder Messen, Versamm- erreichen. lungen, Tagungen und Vorträge. Sieghartstraße 1, 85560 Ebersberg altes kino Ebersberg e.V. Tel.: 08092/8525890 Eberhardstraße 3, 85560 Ebersberg Fax: 08092/85258944 Tel.: 08092/851011 [email protected] [email protected] www.hoelzerbraeu.de

21 Einkaufen & Gastronomie

Flohmärkte Die Flohmärkte auf dem Volksfestplatz ziehen Besucher von nah und fern an und sind authentisch. Termine auf unserer Webseite oder in der Tagespresse.

Essen & Ausgehen In Bezug auf seine Gaststätten genießt Ebersberg wahrhaft internationales Flair. Die kulinarische Reise durch Wirtschaften und Restaurants geht von gestandener und feiner bayerischer Küche weiter Einkaufen über italienische Schlemmereien zu den Kleine und alteingesessene Geschäfte Verführungen des fernen Ostens und laden in der historischen Innenstadt Mittelamerikas. Gaststätten mit Bier- zum Einkaufen ein. Das Einkaufszentrum garten und Bars bieten für den Abend e-EinZ mitten in der Stadt bietet in der eine gemütliche Einkehr. Fußgängerzone Shopping-Erlebnisse und gastronomische Einrichtungen auf 3 Etagen.

Wochenmarkt Ganzjährig am Marienplatz, jeden Mittwoch von 9 – 18 Uhr Frisches Obst und Gemüse, zahlreiche Fleisch-, Wurst- und Käsewaren, frischer Fisch, mediterrane, eingelegte Früchte, frische Eier und Geflügel, Gewürze, Tee sowie Brot- und Backwaren. Weitere Informationen finden Sie unter Märkte & verkaufsoffener Sonntag www.ebersberg.de/ Viermal im Jahr bietet Ebersberg einen deutsch/freizeit-tourismus/ Markt mit verkaufsoffenem Sonntag. essen-trinken.html

22

Anreise Überblick

Ebersberg verfügt über sehr gute Ver- kehrsanbindungen – regional, national und international!

So stellt die Bundesstraße 304 eine kurze Verbindung nach München oder Wasser- burg her, der Autobahnanschluss der A94 (München – Passau) bringt Sie schnell nach München und auf den Münchner Ring.

Wer öffentliche Verkehrsmittel bevorzugt, findet Anschluss über den S-Bahnhof Ebersberg und den Regionalbahnhof , die bestens mit dem Mit Bus, S-Bahn oder und Hauptbahnhof München oder München zu Fuß: Von München über Grafing mit Ost verbunden sind. der Linie S4 bis zur Endhaltestelle Ebers- berg. Von über Wasserburg am Auch der internationale Flughafen Inn mit der Regionalbahn. Seit 13.12.15 München ist über eine neue Schnell- gilt ab Wasserburg der MVV-Tarif! straße noch einfacher erreichbar. Mit dem Linienbus ab dem Bahnhof Ebersberg: Anstatt zu gehen, kann man mit dem Bus ab Bahnhof Ebersberg bis Haltestelle „Klostersee“ fahren (Buslinien 445, 446 und 449). Anschließend muss Entfernungsangaben der restliche Weg bis zum Museum zu Fuß • Therme Erding ca. 30 km zurückgelegt werden. Gehzeit ab Bus- • München Innenstadt ca. 32 km haltestelle „Klostersee”: ca. 15 min. • Messe München ca. 20 km Mit dem PKW: Von der A94 (München – • Flughafen München ca. 45 km Passau): Ausfahrt Forstinning, durch den Forst in Richtung Ebersberg, geradeaus • Wendelstein (Hausberg) ca. 65 km über den großen Kreisverkehr am Ortsan- • Tegernsee ca. 50 km fang, nach ca. 400 m rechts abbiegen und Wegweisern „Museum Wald und Umwelt“ • Chiemsee ca. 45 km bzw. „Ebersberger Alm” folgen. • Wasserburg ca. 24 km

25 Hotels und Ferienwohnungen Ob Urlauber, Geschäftsreisende und Messebesucher, ob als Zwischenstopp auf dem Weg in die Alpen oder Italien oder längerer Aufenthalt, Ebersberg ist ein idealer Standort. Wer zu uns kommt, kann zwischen einem breiten Angebot an Unterkünften in allen Preiskategorien wählen. Eines ist allen unseren Gast- gebern gemeinsam – die bayerische Gastfreundschaft und Herzlichkeit.

■1 Business Class Hotel Herzlich willkommen im Business Class Hotel Ebersberg – Die Erste Adresse für Ihr zweites Zuhause! Das im Jahr 2014 neu eröffnete Hotel bietet bay- rische Gemütlichkeit in modernem Stil mit 34 Nichtraucher-Zimmern, davon 17 Einzelzimmer mit franz. Bett, 17 Doppelzimmer (davon 4 Zimmer erweiterbar für bis zu 4 Personen und 1 Zimmer behindertengerecht). Alle Zimmer sind mit Dusche & WC, Haartrockner, Duschgel & Shampoo, Kosmetikspiegel und -tüchern ausgestattet. Erfreuen Sie sich an unserem sehr reichhaltigen Frühstücksbüffet mit hausgemachten Spezialitäten, an kostenfreien hoteleigenen Parkplätzen und WLAN im gesamten Hotel und an unserem umfangreichen Service. Bei uns dürfen Sie sich unterwegs zuhause fühlen! Preis EZ: ab E 59,–; Preis DZ: ab E 89,–

Business Class Hotel Ebersberg GmbH · Schwabener Straße 27 · 85560 Ebersberg Tel.: 08092/863639-0 · Fax: 08092/863639-19 E-Mail: [email protected] · www.business-class-hotel.de

■2 Hotel Hölzer Bräu*** by Lehmann Hotels Das Hotel Hölzer Bräu*** by Lehmann Hotels liegt zentral im Herzen von Ebersberg und blickt auf eine lange Tradition zurück. Das Haus vereint Gemütlichkeit sowie guten Service, weshalb sich sowohl Geschäfts- und Messe-Reisende wie auch Privatgäste wohlfühlen. Für Entspannung und Erholung gibt es einen kleinen Wellnessbereich mit Dampfbad und Sauna. Die Seminarräume bieten Platz für Seminare bis zu 60 Personen. Für Golfer sind zwei in der Nähe liegende Golfplätze mit dem Auto bequem zu erreichen. In nur 5 Gehminuten erreichen Sie die Haltestelle der S-Bahn S4, mit welcher Sie bequem die Stadt München erreichen. (Anzahl Familienzimmer: 8; DZ: 26; Anzahl EZ: 10) Preis DZ: ab E 85,–; Preis EZ: ab E 65,–

3

Hotel Hölzer Bräu*** by Lehmann Hotels Sieghartstraße 1 · 85560 Ebersberg Tel.: 08092/852589-0 · Fax: 08092/852589-44 E-Mail: [email protected] · www.hoelzerbraeu.de

28 Hotel-Gasthof Huber ■3 Der traditionelle Hotel-Gasthof Huber ist seit mehr als 50 Jahren im Familienbesitz in 3. Generation. Unser Haus liegt 30 km östlich von München und 2 km außerhalb von Ebersberg. Durch die schöne Wald- und Wiesenlandschaft kann jeder Geschäftsreisende und auch Urlauber die Ruhe genießen. Im Sommer bieten wir Ihnen eine traumhafte Terrasse mit Blick über das Ebrachtal. Den Hotelgästen und Gasthausbesuchern wird eine heimische, familiäre Atmosphäre mit komfortablen Hotelzimmern, gemütlichen Stuben und bayerischer, traditioneller Küche geboten. Eine Aktion, die gibt‘s nur bei uns: Jedes Geburtstagskind in Begleitung von 2 Personen isst an seinem Geburtstag bei uns kostenfrei! Preis: DZ ab E 85,– inkl. Frühstück/pro Zimmer/Nacht EZ ab E 62,– inkl. Frühstück/pro Zimmer/Nacht

Hotel-Gasthof Huber · Oberndorf 11 · 85560 Ebersberg Tel.: 08092/8670 · Fax: 08092/867410 [email protected] · www.hotel-gasthof-huber.de · Gaststätte: Dienstag Ruhetag An diesem Tag ist die Rezeption geöffnet von 8.00 – 12.00 und 17.00 – 20.00 Uhr.

Hotel „seeluna“ *** ■4 Das Hotel „seeluna“ liegt wunderschön mit einem traum- haften Blick auf den Klostersee in der reizvollen Kreisstadt Ebersberg und ist nur 35 km von München und einen Katzensprung von den umliegenden Golfanlagen entfernt. Das „seeluna“ versprüht mit dem eleganten Symbol der Mondsichel einen ganz eigenen Charme und lädt sowohl Geschäfts- als auch Privatreisende und Golfer zum Logie- ren in stilvollem und persönlichem Ambiente ein. (Anzahl DZ: 11; Anzahl EZ: 10) Preis DZ: ab E 70,– (ohne Frühst.) Preis EZ: ab E 49,– (ohne Frühst.)

Hotel „seeluna“ am Klostersee · Am Priel 3 · 85560 Ebersberg Rezeption Tel.: 08092/8285-0 · Restaurant Da Pace Tel.: 08092/8285-69 E-Mail: [email protected] · www.hotel-seeluna.de

29 ■5 Appartements im Hotel Hölzer Bräu 5 hübsch eingerichtete Appartements für 1 – 2 Personen mit kleinem Balkon, kleiner Küchenzeile, Dusche und WC stehen für einen längerfristigen Aufenthalt (mind. 14 Tage) zur Verfügung. Wöchentlich wird das Appartement gereinigt (außer Küche) und Wäsche gewechselt. Parkplätze und WLAN kostenfrei. Preise gelten nur außerhalb der Messezeiten

für 1 Person: ab € 28,– / Tag für 2 Personen: ab € 38,– / Tag € Endreinigung: ab 50,– 3 Hotel Hölzer Bräu*** by Lehmann Hotels (siehe Seite 28)

■6 Ferien auf dem Bauernhof / Fam. Wisneth***

Bauernhof am Ortsrand von Rinding auf einer kleinen An- höhe, schöner Ausblick, Wiesen, Wälder, Wanderwege, zur S-Bahn-Station Ebersberg ca. 4 km. 2 Doppelzimmer mit Bad/WC, Handtuch- und Wäsche- service, Küche komplett ausgestattet, Getränkeservice auf Wunsch, Frühstück auf Wunsch, Fahrservice, Garten- nutzung, Grillverleih, Internetanschluss.

Preis: ab € 23,– Kinderpreis auf Anfrage. Georg Wisneth · Rinding · 85560 Ebersberg Tel.: 08092/20627 · Fax: 08092/853483 · E-Mail: [email protected]

■7 Ferien auf dem Bauernhof / Fam. Niedermeier**** Herzlich willkommen auf dem Niedermeierhof in Traxl bei Ebersberg! Genießen Sie bei uns einen ruhigen Aufenthalt inmitten freier Natur. Nach einem ereignisreichen Tag in München, am Chiemsee oder beim Golfen können Sie bei uns wunderbar Entschleunigen. Unsere zwei voll ausgestatteten Ferienwohnungen wurden 2013 erbaut, liebevoll eingerichtet und mit 4 Sternen bewertet. Preis: Fewo ab € 90,– bis € 113,– Doppelzimmer: ab € 80,– / € 50,– Einzelnutzung Susanne Niedermeier · Traxl 22 · 85560 Ebersberg · Tel.: 08094/1443 E-Mail: [email protected] · www.niedermeier-hof.de

30 F**** FEWO-EBE ■8 Unser Haus liegt am östlichen Ortsrand von Ebersberg. Zu Fuß erreichen Sie in ca. 10 Min. den Bahnhof oder das Einkaufszentrum. Unterkunft: die 2-Zi.-Ferienwohnung (70 qm) wurde vom DTV mit 4**** ausgezeichnet. Sie wurde liebevoll renoviert und ausgestattet. Zur Wohnung gehört ein schöner Garten mit Terrasse. Besonderheiten: freies Internet, eigener Parkplatz, Waschmaschine, Nicht- raucherwohnung, max. 4 Pers., 1 Hund auf Anfrage. Preise: Je nach Anzahl der Pers. und Aufenthaltsdauer.

Monika Appoltshauser · Laufinger Allee 16 · 85560 Ebersberg Tel.: 08092/861238 · E-Mail: [email protected] · www.fewo-ebe.de

Ferienhäuschen Fam. Hacker ■9 Unser Ferienhäuschen liegt wunderschön in unmittelbarer Nähe (150 m) des Klostersees, der im Sommer zum Baden und im Winter zum Eislaufen einlädt. Die S-Bahn Ebersberg erreichen Sie in 15 Gehminuten. In unserem Häuschen sorgt ein Holzofen für gemütliche Stimmung (ca. 50 qm – für bis max. 5 Pers.) Unser kleiner Spielplatz, mit großem Trampolin, kann gerne von Kindern mitbenutzt werden. Frühstück ist auf Wunsch möglich. Preis: ab 2 56,– für 2 Pers.

Brigitte & Uwe Hacker · Am Priel 13 · 85560 Ebersberg Tel.: 08092/868515 · E-Mail: [email protected]

Gästehaus Riedhof**** ■10 Ein Häuschen im Grünen für 2 Personen – vor den Toren Münchens! Unser kleines „Hideaway“ präsentiert sich als mo- dernes, bestens ausgestattetes Ferienhaus für bis zu 4 Pers. (2 Erw. + 2 Kinder). Eine ideale Wohnmöglichkeit für alle, die es etwas ruhiger und privater mögen. Hochwertige Ausstattung u. a. mit Nespressomaschine inkl. Kapseln, Walk-in-Regendusche, 2 Flatscreen-TVs (SKY- Welt + Sport, DVD-Player, JBL Dockingstation für iPod, Schwedenofen u.v.m. Nichtrau- cherdomizil: Das Rauchen ist nur draußen auf der Terrasse gestattet. Preis auf Anfrage.

Susanne Beffa & Roland Geissmann · Riedhof 2 · 85560 Ebersberg Tel.: 0171/4566841 · E-Mail: [email protected]

31 ■11 Zimmervermietung Schechner** Unser Bauernhof liegt im kleinen Dorf Hörmannsdorf südwestlich von Ebersberg. Beide Zimmer sind gemütlich eingerichtet und mit einer kleinen Küche ausgestattet. Wir befinden uns am Ortsrand in ruhiger Lage mit schöner Aussicht. Günstiger Ausgangspunkt für Unter- nehmungen nach München oder ins Gebirge. Preis: ab € 23,– je nach Personenzahl.

1 Zimmer

Anna Schechner · Hörmannsdorf 5 · 85560 Ebersberg Tel.: 08092/21233 · Fax: 08092/21233 · E-Mail: [email protected] ■12 Zimmervermietung Zimmermann*** IHR Einfamilienhaus im ruhigen Ruhensdorf 6 km von EVENTIHR Ebersberg entfernt mit 1 Ferienwohnung und IMEVENT 1 Appartement (DZ) für je 3 Personen, jeweils mit IM ALTEN kleiner Küche, Dusche und WC. Radfahrer sind ALTEN herzlich willkommen. SPEICHER SPEICHER Preis auf Anfrage. Hunde nach Absprache willkommen.

Betty Zimmermann · Ruhensdorf 10 · 85560 Ebersberg Tel.: 08094/465 · E-Mail: [email protected] www.zimmervermietung-zimmermann.de

WirWir beraten beraten SieSie gerngern altesaltes kino kino EbersbergEbersberg e.V.

Eberhardstr.Eberhardstr. 33 Tel.: 08092-85101108092-851011 8556085560 Ebersberg Ebersberg [email protected]

32 altesaltes kino kino www.kult www.kultur-in-ebersur-in-ebersberg.deberg.de alter alter speicher speicher Anzeige

IHR EVENTIHR IMEVENT IM ALTEN SPEICHER ALTEN SPEICHER

WirWir beraten beraten SieSie gerngern altesaltes kino kino EbersbergEbersberg e.V.

Eberhardstr.Eberhardstr. 33 Tel.: 08092-85101108092-851011 8556085560 Ebersberg Ebersberg [email protected] altesaltes kino kino www.kult www.kultur-in-ebersur-in-ebersberg.deberg.de alter alter speicher speicher ■1 Business Class Hotel ■2 Hotel Hölzer Bräu*** ■ 5 Appartements im Hotel Hölzer Bräu ■3 Hotel-Gasthof Huber ■4 Hotel „seeluna“ *** ■6 Ferien auf dem Bauernhof / Fam. Wisneth***

1

4 9

5 2

8

10 11

Mit freundlicher Überlassung des REBA-VERLAGS, Freising. ■7 Ferien auf dem Bauernhof / Fam. Niedermeier**** ■8 F**** FEWO-EBE ■9 Ferienhäuschen Fam. Hacker ■10 Gästehaus Riedhof**** ■11 Zimmervermietung Schechner** ■12 Zimmervermietung Zimmermann***

3 12

6

Traxl 7 Anzeige

HÖRPFAD EBERSBERG AUF SPURENSUCHE IN EBERSBERG STADTGESCHICHTEN ZUM HÖREN

Erleben Sie Geschichte und Geschichten über Ebersberg durchs Hören: Ebersberge- rinnen und Ebersberger haben gemeinsam in mehreren vhs-Kursen insgesamt 22 Hör- stücke selbst gestaltet: Material gesammelt, Interviews geführt, Aufnahmen gemacht und Zeitzeugen befragt. Die Hörstücke können angehört werden unter: www.vhs-grafing.de/ihre-vhs/hoerpfad-ebersberg/ www.ebersberg.de · www.klingende-landkarte.de Oder Sie begeben sich mit dem Smartphone auf Spurensuche in Ebersberg und hören sich die Geschichten vor Ort an. Viel Vergnügen auf dieser Entdeckungsreise! ➤ Die Gründung des Klosters Ebersberg ➤ Das Hochgrab in St. Sebastian ➤ Die Glonner Mare, das Seestadt-Original ➤ Wenn die Linden Trauer tragen - die Heldenallee ➤ Die Sage von der Weißen Frau im Ebersberger Forst ➤ Hans Attenberger und Josef Schillinger - Rennfahrerlegenden aus Ebersberg ➤ Der Klosterbauhof heute ➤ Die Salzstraße ➤ Die Jesuitengasse ➤ Der Geisterchor ➤ Das vhs-Haus ➤ Tragt der Klostersee scho? ➤ Die Seestadtkinder und die Hinterlassenschaften des Krieges ➤ Die Säkularisation ➤ Als der „Bienen-König” die Amis begrüßte… ➤ Fliegeralarm über Ebersberg ➤ Die Badeanstalt am Klostersee: „Zur immerblühenden Hoffnung” ➤ Schwarzmarkt in Ebersberg ➤ Die „Gesellschaft zur Erheiterung“ baut einen Aussichtsturm ➤ Ebersberger Alm - traditionsreiche Gaststätte auf der Ludwigshöhe ➤ Kellnerin Dani erzählt ➤ Der Spielmannszug hat den Namen Ebersberg in die Welt getragen

Schirmherr: 1. Bürgermeister Walter Brilmayer Volkshochschule Ebersberg · Dr.-Wintrich-Straße 3 · 85560 Ebersberg Tel. 08092/8195-0 · [email protected] · www.vhs-grafing.de

36 Anzeige

KULTUR IN EBERSBERG KLEINKUNST KABARETT MUSIK

PROGRAMMVORSCHAU www.kultur-in-ebersberg.de

KARTENTELEFON 08092 255 9205

Eberhardstraße 3, 85560 Ebersberg Im Klosterbauhof 4, 85560 Ebersberg Stadt Ebersberg

Das Museum für die ganze Familie

Museum Wald und Umwelt Ebersberg Ludwigshöhe · 85560 Ebersberg · Information: Tel. 08092/8255-52 E-Mail: [email protected] · www.museumwaldundumwelt.de

Öffnungszeiten Frühling-Herbst: Winteröffnungszeiten: Geschlossen: 15. März bis 15. November 16. November bis 14. März Karfreitag, Allerheiligen Sa, So, Feiertag 11 – 18 Uhr So, Feiertag 12 – 17 Uhr 24., 25. und 31. Dezember Erläuterung der Piktogramme

= Zimmer mit Fernseher = 24-h-Rezeption = Konferenzraum

= Fernsehraum = Gepäckservice = Fahrradunterstand

= Sauna = Zimmerservice = Waschmaschine vorhanden

= Radio im Zimmer = Rad- und Wanderwege = Küche

= Telefon im Zimmer = Ruhiges Schlafen = Fernseher

= Business-Zimmer = Lift = Radio

= Nichtraucher-Zimmer = Hauseigener Parkplatz = Spülmaschine

= Bauernhof mit Tieren = Eigene Garage = Kinderspielplatz

= Zimmer mit Balkon = Hunde auf Anfrage = Massage

= Randlage = Bar = Golfplatz in der Nähe

= Safe im Zimmer = Café im Haus = Toiletten

= Wohnmobil-Stellplatz = Restaurant = Dusche

= Wandern = Regionale Küche = Herd mit Backofen

= Kinderbett = Garten / Park = Allergiker-Zimmer

Vergünstigungen und = = Garten / Liegewiese = Klimaanlage Einrichtungen für Kinder

= Autobahn-Entfernung = Bus-Entfernung = WLAN

= PC für Gäste = Behindertengerecht = Bett

Impressum Herausgeber und Redaktion: Stadt Ebersberg · Marienplatz 1 · 85560 Ebersberg · www.ebersberg.de · Stand: 10/2017 Druck: K. Schmidle Druck & Medien GmbH · Semptstr. 6–10 · 85560 Ebersberg · www.ks-druck.com Kartenmaterial mit freundlicher Überlassung des REBA-VERLAGS, Freising. Alle Informationen der Hotels und Ferienwohnungen beruhen auf deren Angaben und sind ohne Gewähr. Fotos: Stadt Ebersberg, Fotolia, Susanne Hast u.v.m. Stadt Ebersberg

Marienplatz 1 · 85560 Ebersberg Tel. 08092/8255-0 · E-Mail: [email protected] www.ebersberg.de