Nutzen-Kosten-Untersuchung 2. S-Bahn-Stammstrecke München 2025 Abschlussbericht Oktober 2016 Orleansplatz 5a 81667 München Ansprechpartner: Bernd Kollberg T +49 (0)89 – 459 11 122
[email protected] Stefan Böttcher T +49 (0)89 – 459 11 143
[email protected] Nutzen-Kosten-Untersuchung 2. S-Bahn-Stammstrecke München 2025 Auftraggeber Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH Oberste Baubehörde im Bayerischen Staats- ministerium des Innern, für Bau und Verkehr Standardisierte Bewertung Petershausen Freising Moosburg Landshut 20 20 2. S-Bahn-Stammstrecke München S2 S1 S21X 40 20 Besucher- S-Bahnnetz Neufahrn park Flughafen 40 40 Mitfall 40 S11 84 S15X 46 Stand: 28.07.2016 Plan 5-2 S8 40 20 40 Erding S6 Mering S13X S2 28 F/K Dachau Ismaning Altomünster Feldmoching Ost- 20 40 Haupt- Marien- bahnhof 52 20 bahnhof 40 hof (tief) Maisach S11 78 S21X S1 40 40 S15X 40 84 40 70 S14X/S24X S6 S11 Mammen- S13X dorf 40 S3 35 70 S21X 40 40 20 Markt 40 S1 Berg Schwaben Haupt- Marien- Ost- am Pasing bahnhof platz bahnhof Laim Riem S14X S24X Buchenau 35 35 78 S2 S4 70 70 70 70 S4 35 70 S3 Grafrath 40 84 S8 S7 Trudering Donners- Leuchten- bergring Geltendorf 3546 berger- Ebersberg 4046 S20 Laim brücke 40 9 S13X Kaufering 35 S4 Westkreuz 70 40 35 Heimeranplatz Giesing 80 Zorneding 40 S14X S24X 70 Buchloe 60 78 40 Höhenkirchen- 70 Germering- Siegertsbrunn Grafing Bf 9 Unterpfaffen- Gauting 60 hofen S3 70 Solln 41 40 70 Legende: Maßgebliche Station S20 Höllriegelskreuth Starnberg Deisenhofen Aying Weßling 70 Zugpaare am Werktag 65* tw.