Stadt

Museum Wald und Umwelt mit Umweltstation Ebersberger Forst

Ausgezeichneter Partner von

März 2020 bis Februar 2021 Vertrauen ist einfach.

Gut für die Region. Wir engagieren uns für die Menschen in den Landkreisen München, Starnberg und Ebersberg. Denn dem Vertrauen unserer Kunden verdanken wir unser kontinuier- liches Wachstum. Für eine Region, in der es sich zu leben lohnt.

www.kskmse.de 2 Inhalt Seite

Grußwort ...... 4

Vorwort Zum Museumsbrand ...... 5

Überblick Museum Wald und Umwelt ...... 7 Umweltstation Ebersberger Forst ...... 9 Freigelände und Umgebung ...... 10

Sonder- Bäume – Begegnungsorte für die Seele ...... 14 ausstellungen Lichtverschmutzung – Verlust der Nacht ...... 15

Programm- Veranstaltungskalender ...... 20 angebot Angebote für Gruppen ...... 50

Team und Mitarbeitende ...... 74 Service Förderkreis (FÖK e.V.) ...... 75 Museumsladen ...... 76 Anfahrt, Anmeldung und AGBs ...... 76

Impressum ...... 78

3 Grußwort

Liebe Besucherinnen und Besucher, Im Bereich der Sonderausstellungen widmet sich in diesem Jahr eine große FÖK-Ausstellung der das Museum Wald und Bedeutung der Nacht. Sie „beleuchtet“ im wahrs- Umwelt mit der Umwelt- ten Sinne des Wortes die Vor- und Nachteile einer station Ebersberger Forst zunehmend auch nachts erhellten Umgebung für leistet seit vielen Jahren Mensch und Umwelt. wertvolle Arbeit im Be- reich der Kultur und Um- Im Veranstaltungskalender für Familien und alle weltbildung. Interessierten finden Sie wieder eine gute Mi- schung aus informativen und kreativen Ange- Leider hat ein Museums- boten. Sie finden darin ebenso kulturhistorische brand am 18.12.2019 Tei- Themenschwerpunkte wie auch Bezüge zu aktu- le des Gebäudes und der ellen Umwelt- und Gesundheitsthemen. Dauerausstellung zerstört. Umso glücklicher bin ich, dass trotzdem auch in diesem Jahr eine gro- Für Lehrerinnen und Lehrer gibt es im Angebot für ße Anzahl an Veranstaltungen angeboten wird. Gruppen eine große Auswahl an Themen für alle Dies ist vor allem dem Bemühen der freien und Klassenstufen und Schulformen, die individuell hauptamtlichen Mitarbeiter geschuldet, die sich auf ihre Bedürfnisse und Unterrichtsziele abge- nach Kräften dafür einsetzen, den Betrieb so gut stimmt werden können. Angebote für Erwachse- wie möglich fortzusetzen. nengruppen und für Multiplikatoren konnten in den vergangenen Jahren weiter ausgebaut wer- Nutzen Sie daher das vielfältige Angebot und das den. abwechslungsreiche Freigelände, um rund ums Jahr aktiv zu sein und Kraft zu tanken. Ich wünsche Ihnen für Ihre Besuche von Museum, Umweltstation und Freigelände eine informative Im Stadtwald befindet sich zum Beispiel der neu und erlebnisreiche Zeit. gestaltete Naturerlebnispfad. Dieser wartet nicht nur mit anschaulichen Informationen auf, son- Ihr dern auch mit eigens gestalteten Hörgeschichten und einem Begleitrucksack, den man sich zu den Öffnungszeiten des Museums ausleihen kann. Lassen Sie sich aus der Perspektive eines Ebers, einer Fichte und eines Kindes für die umgebende Landschaft und den Wald begeistern – für deren Schönheit und Schutzwürdigkeit, aber auch für die nachhaltigen Nutzungsmöglichkeiten unserer Walter Brilmayer Kulturlandschaft früher und heute. 1. Bürgermeister

4 Vorwort zum Museumsbrand Liebe Besucherinnen und Besucher, Sonderausstellung und Seminare sind vom Brand kaum betroffen. Daher können die zwei Sonder- der Brand unseres Museums am 18.12.2019 hat ausstellungen, die Veranstaltungen aus dem offe- uns alle erschüttert. Glücklicherweise konnten nen Jahresprogramm und die Gruppenprogramme die meisten Exponate und alle Bücher der Holz- zum Großteil wie geplant stattfinden. bibliothek gerettet werden. Dass die Flammen kaum auf das Gebäudeinnere übergesprungen Wir hoffen, dass Sie trotz der Bauarbeiten die sind, ist dem schnellen Eingreifen der Feuerweh- besondere Atmosphäre im und am Museum ge- ren zu verdanken, die mit über 120 Einsatzkräften nießen können und freuen uns auf Ihren Besuch. vor Ort waren und den Brand gelöscht haben. Ihr Trotzdem sind schwere Schäden am Dach und der westlichen Außenwand des Gebäudes entstan- den. Das historische „Jagerhäusl“ vom 18. Jht. wurde dabei am schwersten beschädigt. Die Sa- nierungsarbeiten werden hier am längsten dau- Dr. Hannes Müller ern, da auch Kriterien des Denkmalschutzes be- achtet werden müssen. Museum Wald und Umwelt mit Umweltstation Ebersberger Forst Die Dauerausstellung musste für die Sanierungs- arbeiten vollständig rückgebaut werden. Der Wiederaufbau wird konzeptionelle Änderungen beinhalten, denn jetzt bietet sich die einmalige Chance, die Inhalte auf einen neuen Stand zu bringen. Daher ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht absehbar, wann die überarbeitete Dauer- ausstellung im Neubau und im Jagerhäusl eröff- nen wird. Wir planen deshalb eine kleine Über- gangsausstellung einzurichten, um interessante Exponate bald wieder zugänglich zu machen. Ab diesem Zeitpunkt werden auch Museumsführun- gen wieder stattfinden. Aktuelle Informationen Westseite des Museums am 19.12.2019 erhalten Sie im Internet auf unserer Homepage und auf Facebook. Die gute Nachricht zum Schluss: Der Eingangs- bereich, die Sanitäranlagen und die Räume für

5 Überblick

6 Museum Wald und Qualitätsstandards Durch kontinuierliche Evaluierung unserer Bil- Umwelt mit Umweltstation dungsveranstaltungen, das Angebot interner und Ebersberger Forst externer Fortbildungen sowie persönlicher, kolle- gialer Beratung für alle Mitarbeitenden, sichern Seit vielen Jahren steht das Museum Wald und wir im Sinne einer Bildung für nachhaltige Ent- Umwelt mit seiner Umweltstation Ebersberger wicklung (BNE) eine stetige Weiterentwicklung Forst für hochwertige Museumsarbeit sowie Um- unseres Angebots. Die Einrichtung ist anerkann- weltbildung im Sinne einer Bildung für nachhal- te Praktikumsstelle für das staatliche Zertifikat tige Entwicklung (BNE). Hierfür steht auch, dass Waldpädagogik. die Einrichtung mit dem Qualitätssiegel „Um- weltbildung.Bayern“ ausgezeichnet ist und durch Förderkreis das Bayerische Staatsministerium für Umwelt Der Förderkreis des Museums (FÖK) unterstützt und Verbraucherschutz gefördert wird. Träger der seit über 10 Jahren aktiv Projekte und Sonder- Einrichtung ist die Stadt Ebersberg. Die Kulturför- ausstellungen des Museums und der Umwelt- derung des Landkreises gewährt für den perso- station. Der FÖK beteiligt sich mit Beiträgen an nellen Betrieb der Umweltstation einen Zuschuss. Sonderveranstaltungen wie dem Internationalen Unmittelbar angrenzend an den Ebersberger Museumstag und dem Herbstfest. Finanziell un- Forst, eines der größten zusammenhängenden terstützt der Förderkreis auch Beschaffungen und Waldgebiete Bayerns , lässt sich die immense Be- Aktualisierungen von Ausstellungsmedien und deutung des Waldes für unsere Vorfahren, unsere betreibt den Museumsladen. heutige Welt und für nachfolgende Generationen hautnah erkunden und erleben. Museum Wald und Umwelt

Die Dauerausstellung auf 2 Etagen und mit rund 300 m² Ausstellungsfläche verbindet anschaulich die Geschichte der Waldnutzung mit Informatio- nen zur Ökologie des Waldes und schlägt die Brü- cke von historischen zu modernen Umweltthemen wie dem Klimawandel. Das Jagerhäusl aus dem 18. Jahrhundert versetzt den Besucher in vergan- gene Zeiten, in denen der Wald Lebensgrundlage der Menschen war. Mit einer zeitlosen Raumge- staltung, abwechslungsreichem Medieneinsatz, interaktiven Lernstationen und spannenden Ex- ponaten spricht die Ausstellung Menschen aller Altersgruppen an. Sie regt den Besucher an, sich mit dem eigenen Anteil am Zustand des Waldes auseinanderzusetzen, die Auswirkungen unseres Lebensstils zu reflektieren und daraus verant- wortliches Handeln abzuleiten.

7 Barrierefreiheit Eintrittspreise Museum Menschen mit Schwerbehindertenausweis dürfen Erwachsene: ab 18 Jahre 2,50 € direkt bis vor die Museumstür fahren. Der Neu- Ermäßigt: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, bau des Museums, in dem sich die Holzbibliothek, Schüler, Auszubildende, Ehrenamtskarte Erwach- die Sonderausstellungen und der Seminarraum sene, Studenten, Arbeitslose, Schwerbehinderte befinden, ist barrierefrei. Der Gebäudeteil des 1,50 € denkmalgeschützten Jagerhäusls mit seinen his- Freier Eintritt: Kinder bis 6 Jahre und Jugendliche torischen Schwellen und engen Stiegen nicht mit Ehrenamtskarte uneingeschränkt. Das Freigelände ist für gelände- Große Familienkarte: beide Eltern und die eige- gängige Kinderwagen und in Teilen für Rollstuhl- nen Kinder ab 6 Jahre 5,50 € fahrer zugänglich. Kleine Familienkarte: ein Elternteil und die eige- nen Kinder ab 6 Jahre 3,00 €

Für interessierte Gruppen bieten wir individuelle Museumsführungen an. An mehreren Sonntagen über das Jahr verteilt finden außerdem spezielle Themenführungen statt. Näheres finden Sie im Veranstaltungskalender und bei den Angeboten für Gruppen . Das Freigelände ist jederzeit zu- gänglich.

Kontakt MWU-Büro Mo – Fr: 08092-825552 E-Mail: [email protected] www.museumwaldundumwelt.de www.facebook.com/museumwaldundumwelt Museumsfoyer zu den Öffnungszeiten des Museums: 08092-247983

Parken Am Museum steht Ihnen ein kostenfreier Park- platz für PKWs und Busse zur Verfügung.

Öffnungszeiten Museum 15. März bis 14. November: Samstag, Sonntag, Feiertag 12:00 – 17:00 Uhr 15. November bis 14. März: Sonntag, Feiertag 12:00 – 17:00 Uhr

Geschlossen Karfreitag, Allerheiligen, 24., 25. und 31. Dezem- ber sowie am Ebersberger Christkindlmarkt

8 Umweltstation Die Angebote finden Sie im Veranstaltungskalen- der und dem Angebot für Gruppen . Ebersberger Forst Im Angebot für Gruppen ist auch für Ihre Bil- dungsziele und Interessenschwerpunkte etwas Für eine gelungene Mischung aus Mitmachpro- dabei, denn Sie haben die Möglichkeit aus der grammen, Führungen, Fortbildungen und Vorträ- Fülle unserer Themen ein auf Ihre individuellen gen sorgt die Umweltstation Ebersberger Forst. Bedürfnisse abgestimmtes Angebot zu buchen. Als Umweltbildungseinrichtung bietet sie allen Angefangen beim Kindergartenalter über lehr- kleinen und großen Besuchern einen abwechs- planbezogene Angebote für Schulklassen bis zu lungsreichen Veranstaltungskalender und Pro- Museums- und Freigeländeführungen und Ju- gramme für Schulklassen, Multiplikatoren und gendgruppen sowie für Erwachsenengruppen, andere Gruppen. Mehr zu diesen Angeboten fin- Senioren und Multiplikatoren bieten wir Veran- den Sie ab S. 20. bzw. S. 50. staltungen für Sie an. Engagement in Museum und „Wald und Umwelt erleben und Zusammenhänge begreifen“ lautet das Motto der Umweltstation. Umweltstation Angesagt sind weder reine Informationsveran- Sehr gerne können Sie sich durch Ihre aktive Mit- staltungen noch Katastrophenszenarien, sondern arbeit bei uns ehrenamtlich engagieren. Oder als vielmehr geht es darum, positive Erlebnisse für freie/r Mitarbeiter/in – diese gestalten den größ- Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu schaf- ten Teil unserer Veranstaltungen. fen, um eine ganzheitliche Verbindung mit der Sollten Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Natur zu erhalten und zu fördern. Gemeinsames oder freien Mitarbeit haben, wenden Sie sich ver- Erforschen und Entdecken, selbstständiges Aus- trauensvoll an unser MWU-Büro. probieren und der Erwerb von Orientierungs- und Handlungswissen stehen dabei im Vordergrund. Jahr im Bundesfreiwilligendienst Die Station ist räumlich und inhaltlich eng mit und Praktika dem Museum Wald und Umwelt verknüpft. Wir bieten auch eine Stelle für ein Jahr im Bun- Sie nutzt die Möglichkeiten, die die Daueraus- desfreiwilligendienst (BFD) an und Praktikums- stellung und das ausgedehnte Freigelände des stellen im Bereich Umweltbildung/Waldpädago- Museums bieten, bezieht aber auch den unmit- gik. Sprechen Sie uns an: Tel. 08092-825552 oder telbar angrenzenden Ebersberger Forst mit ein. [email protected] Die Umweltstation ist nicht auf das Thema Wald beschränkt, sondern für ein weites Spektrum an Spenden Themen offen. Interessierte Besucher haben ver- schiedene Möglichkeiten, das Angebot der Um- Die Resonanz auf unsere Umweltbildungsange- weltstation zu nutzen: bote ist sehr positiv . Erzieher/innen, Lehrer/in- nen, Kinder und Erwachsenen sind begeistert! Die Teilnehmerbeiträge decken allerdings nur einen • Umweltpädagogische Teil der Gesamtkosten . Helfen Sie uns, weiterhin Themenveranstaltungen Umweltbildung für alle Kinder zu sozialen Preisen • Führungen anbieten zu können. Bereits mit 5 € ermöglichen • Kreativangebote Sie einem Schulkind erlebnisreiche Stunden. • Ferienprogramme • Kindergeburtstage Spenden Sie bitte auf das Konto der Stadt • Tage der offenen Tür Ebersberg bei der Kreissparkasse München Starn- • Informationsveranstaltungen für Kollegien berg Ebersberg (KSK MSE) aus Schulen, Kindergärten, Fachbehörden IBAN: DE51 7025 0150 0000 0004 89 und Institutionen BIC: BYLADEM1KMS • Fortbildungen Verwendungszweck: Umweltbildung für Kinder • Ehrenamtstage (praktische Arbeitseinsätze) Vielen Dank an alle Unterstützer!

9 Freigelände und Umgebung

Die Ludwigshöhe mit wunderbarem Blick auf die Alpenkette lädt zum erholsamen Verweilen ein, bietet aber auch vielseitige Möglichkeiten für Erkundung und Aktivitäten im Freigelände außer- halb der Öffnungszeiten. Beispielsweise an der Lehmstation können die Besucher selbst gestal- terisch aktiv werden.

Eichpunkt vor dem Museum Direkt vor dem Museum befindet sich auf einem Naturerlebnispfad Findling ein geodätischer Referenzpunkt der Bay- Seit Oktober 2019 besteht der neue Ebersberger erischen Vermessungsverwaltung. Hier können Naturerlebnispfad „Auf dem Wechsel des Ebers“. Besitzer von GPS-Empfängern (z.B. Navigations- Dieser führt die Besucher vom Museumsvorplatz geräten, GPS-fähigen Handys) die Genauigkeit über insgesamt acht Stationen auf einem ca. 1,5 ihrer Geräte überprüfen. So geht’s: Stellen Sie km langen Rundweg durch das Freigelände des Ihr GPS-Gerät auf das Bezugssystem WGS84 Museums und den Stadtwald. und das Koordinatensystem auf Geografisch oder UTM ein. Legen Sie Ihr GPS-Gerät auf den Drei Figuren begleiten die Besucher dabei auf geodätischen Referenzpunkt und lassen Sie die ihrer Entdeckungstour: Ein Eber, eine Fichte und Koordinaten bestimmen. Vergleichen Sie Ihre ge- ein Kind. Sie wollen begeistern für den Wald und messenen Koordinaten mit den Koordinaten des die umgebende Landschaft - ihre Schönheit, ihre Referenzpunktes. nachhaltigen Nutzungsmöglichkeiten, ihre Viel- falt und Schutzwürdigkeit. Auf den Informationstafeln übernimmt die Eber- figur die Funktion des Erzählers und führt durch die Themen der Stationen. Eine Fichte und ein Kind aus vergangenen Zeiten begegnen den Be- suchern in 16 Hörgeschichten, die per QR-Code an den Tafeln abgerufen werden können oder auch auf der Homepage unter „Hörpfad“.

Zu den Öffnungszeiten des Museums kann ein Begleitrucksack für Familien mit zusätz- lichen Materialien für Aktionen rund um den

10 Naturerlebnispfad gegen Pfand ausgeliehen wer- derungen durch den Ebersberger Forst und die den. abwechslungsreiche Endmoränenlandschaft be- geben. Von einer kurzen Runde auf den Aussichts- Ein Überblick über die Schwerpunktthemen: turm bis zur Umrundung des Ebersberger Forstes. • Einführung zum Ebersberger Forst und den Wander- und Freizeitkarten erhalten Sie im Mu- Erzählfiguren am Museumsvorplatz seum zu den allgemeinen Öffnungszeiten. • Landschaft und ihre Entwicklung früher, heute und morgen • Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit im Wald Aussichtsturm und in der Forstwirtschaft Wer den 35 Meter hohen Aussichtsturm im • Das Netzwerk der Vielfalt im Ökosystem Ebersberger Forst erklimmt, wird mit einem fan- Wald tastischen Ausblick auf das Voralpenland von den • Wasserwesen am Wasserloch - Berchtesgadener Alpen bis hin zur Zugspitze be- hier wird es kreativ! lohnt. Bei besonders guter Sicht zeigen sich sogar • Alles im Fluss - Kreisläufe der Natur am die fernen Dreitausender. Toteisloch • Holz - ein Alleskönner und Klimaschützer Die Stadt Ebersberg bietet auch geschichtliche • Vielfalt gewinnt in der Kulturlandschaft - Stadtführungen an. Unter www.ebersberg.de er- auch zum Nutzen des Menschen fahren Sie mehr dazu. Auf folgende Führungen im Jede der verschiedenfarbigen Tafeln stimmt mit Umland möchten wir Sie im Zusammenhang mit einem Zitat auf das jeweilige Thema ein. Wald und Umwelt bereits an dieser Stelle auf- merksam machen:

„Kelten und Römer im Ebersberger Forst“ – Geführte Radltour Tauchen Sie ein in die Hallstattzeit und verfol- gen Sie ein Stück weit die freigelegte Trasse der Römerstraße. Termine: 16.05./18.07./19.09.2020 jeweils von 14:00 bis ca. 16:30 Uhr. Weitere Infos, Treffpunkt und Anmeldung: Thomas Warg, Tel. 08092-336601, E-Mail: [email protected]

„Durchs Ebersberger Umland“ – Wanderung mit Geschichte und Geschichten Wir wünschen Ihnen ein abwechslungsreiches Mächtige Grafengeschlechter und Landesherren und informatives Naturerlebnis! haben die Historie des Forstes, die Umgebung von Egglburg und die Stadt Ebersberg geprägt. Auf Der Rundweg ist mit einem geländegängigen Kin- der Wanderung erleben Sie Geschichte vom Mit- derwagen begehbar. telalter bis zur Entstehung des ersten Aussichts- turms und dem Beginn des „Freibadens“ in einer Wanderwege im Ebersberger Forst und Badeanstalt. Termine: 20.06./15.08./17.10.2020 jeweils von 14:00 bis ca. 16:30 Uhr. Weitere Infos, Landschaftsführungen Treffpunkt und Anmeldung ebenfalls über Herrn Direkt vom Museum aus können Sie sich selbst- Thomas Warg. Weitere Termine für Gruppen sind ständig auf reizvolle Spaziergänge oder Wan- auf Anfrage möglich.

11 Schafe als sanfte „Landschaftspfleger” sichtsterrasse mit Alpenblick und einen Saal, der Busgesellschaften aufnehmen kann. Mon- Regelmäßig beweiden Schafe die Wiesen um das tag und Dienstag Ruhetag. Weitere Infos unter Museum. Die Tiere sorgen für eine ökologische www.ebersberger-alm.de, Tel. 08092-2911. Mahd unserer Wiesen. Schafe sind beispielhaft, um nachhaltige Nutzungsformen aufzuzeigen. Eine öffentliche Schur im späten Frühjahr ist ein beliebter Bestandteil im Jahresprogramm. Der genaue Termin wird frühzeitig in der Tagespresse bekannt gegeben und im Internet veröffentlicht.

Wildobst Viele unserer Kultursorten stammen von ökolo- gisch besonders wertvollen Baumarten unserer Wälder und Feldgehölze ab. Wildobst ist zuneh- mend selten und gefährdet, weshalb es besonders schützenswert ist. Die Wildobststation auf dem Außengelände animiert anhand von Klapptafeln, den Baum bzw. Strauch selbst zu erkennen und ist gerade für Kinder sehr einprägsam.

Gaststätte „Ebersberger Alm“ Die Ausflugsgaststätte „Ebersberger Alm“ mit gepflegter bayerischer Küche liegt direkt neben dem Museum. Sie verfügt über eine Aus- Ebersberger Alm Das Wirtshaus direkt am Museum Wald und Umwelt

 Gemütliche Gaststube  Sonnenterrasse mit Panoramablick  Stüberl - ideal für Familienfeiern  Großer Parkplatz  Saal für Hochzeiten  Kinderspielplatz Ebersberger Alm Telefon: 0 80 92 - 29 11 Ruhetag: Ludwigshöhe 3 [email protected] Montag und Dienstag 85560 Ebersberg www.ebersberger-alm.de

12 Sonderausstellungen

13 Bäume – Begegnungsorte für die Seele

Im Zentrum dieser Fotoausstellung stehen die lebendigen Ausdrucksformen von Bäumen in ihrer indi- viduellen Umgebung. Der Künstler Volker Patalong sammelt seine Motive in unterschiedlichen Ländern und stellt ihnen selbst verfasste poetische Texte zur Seite. Mit wenigen Worten bringt er dabei zeitlose Gedanken auf den Punkt.

„Beim Unterwegssein auf vielen Wanderungen und auch in unterschiedlichen Ländern waren es nicht nur die Begegnungen mit der Landschaft, den Menschen, den Kulturen und ihren Geschichten, sondern immer auch die Bäume, die mir durch ihre Art des Wachsens und Seins vom Leben in ihren Landschaf- ten erzählten. In Fotos versuchte ich etwas von dem einzufangen, was mich faszinierte. Dabei waren es immer auch die Zeit, der Augenblick, die Bewegung, die in meinem Inneren weiterwirkte und Wohnung nahm.“ Volker Patalong

Zu sehen ist die Ausstellung von Fotos und poetischen Texten von 12. März bis 27. Juni 2020.

Licht aufnehmen

Licht durchlassen

Licht wiedergeben

Licht werden

14 Lichtverschmutzung – Verlust der Nacht

August 2020 – Januar 2021

Da Licht positiv mit Werten wie Sicherheit, Wohlstand und Modernität besetzt ist, neigen wir dazu, un- sere Umgebung intensiv zu beleuchten. Doch was unschätzbare Vorteile bringt, hat auch seine Schat- tenseiten. Die Lichtverschmutzung nimmt zu, mit bisher unbekannten Auswirkungen auf Menschen und Natur.

Licht ist ein wichtiges Signal. Fast alle Lebewesen haben sich im Laufe der Evolution an die täglichen und saisonalen Lichtrhythmen angepasst. Licht zur falschen Zeit stört dieses Gefüge. Die Ausstellung nimmt Bezug auf die Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsverbunds „Verlust der Nacht “. Wissenschaftler untersuchten erstmals gemeinsam die ökologischen, gesundheitlichen sowie kulturel- len Auswirkungen. Dort, wo Menschen leben, sind heute die Nächte oft so stark beleuchtet, dass die Sterne am Himmel verblassen. Den Stadtmenschen ist inzwischen der Sternenhimmel schon fremd.

15 Licht beeinflusst die Verhaltensmuster der meisten Lebewesen. Vögel, Insekten, selbst Fische und Am- phibien navigieren nach dem Sternenhimmel. Durch künstliche Lichtquellen werden Tiere in ihrem Verhalten und in ihrer Orientierung gestört. Wenn beispielsweise Millionen von Insekten von Straßen- laternen angezogen werden, hat das weitreichende Auswirkungen auf die Artenvielfalt und das Gleich- gewicht von Ökosystemen. Umso wichtiger ist es Licht optimiert einzusetzen. Hier werden interessante Möglichkeiten in der Ausstellung aufgezeigt.

16 17 18 Veranstaltungs- kalender

19 März So. 01.03. Wanderung durch die jüngere Erdgeschichte Erwachsene Mo. 02.03. Fit und entspannt in die Woche Alle Interessierten Do. 12.03. Eröffnung der Sonderausstellung Alle Interessierten „Bäume – Begegnungsorte der Seele“ Fr. 13.03. Fachgerechter Frühjahrsschnitt für Obsthölzer Erwachsene Sa. 21.03. Körbe aus Stroh Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren Sa. 21.03. Was Opa noch wusste Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahren So. 22.03. Wetterspaziergang – Frühling Erwachsene Fr. 27.03. MWU aktiv - Ehrenamtstag Alle Interessierten Sa. 28.03. Frisch aus dem Wald – Grünholz Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren

April – mit Osterferienprogramm Mitte/ Schafschur am Museum Alle Interessierten Ende Mo. 06.04. Fit und entspannt in die Woche Alle Interessierten Mo. 13.04. Knospen – Vitalität aus dem Wald Erwachsene Do. 16.04.– Waldgeister im Frühling Kinder von 7 – 10 Jahren Fr. 17.04. (2-tägiges Ferienprogramm) Fr. 17.04. Wildes Kochen Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren Sa. 25.04. Taschenmesser-Führerschein Familien mit Kindern ab 7 Jahren So. 26.04. Kraft des Frühlings Familien mit Kindern ab 10 Jahren

Mai Sa. 02.05. Vielfalt aus dem Backhäuschen Familien mit Kindern ab 6 Jahren So. 03.05. Auf den Spuren der Eiszeit – Fahrradexkursion Erwachsene Mo. 04.05. Fit und entspannt in die Woche Alle Interessierten Fr. 08.05.– Basic Survival Erwachsene und Jugendliche Sa. 09.05. ab 16 Jahren Sa. 09.05. Tierfiguren schnitzen Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren Fr. 15.05. Nachtwanderung im Mai Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren Sa. 16.05. Feuer – das vierte Element Familien mit Kindern ab 6 Jahren So. 17.05. Internationaler Museumstag Alle Interessierten

20 Do. 21.05. Waldzeit Kinder von 6 – 12 Jahren Sa. 23.05. Wunderwelt der Bienen Kinder ab 6 Jahren

Juni Di. 09.06. Baumklettern Kinder ab 8 Jahren Mi. 10.06. Baumklettern Kinder ab 8 Jahren Do. 11.06. Wald belebt Erwachsene So. 14.06. Kräutermärchen Familien mit Kindern ab 6 Jahren Fr. 19.06. Kinder-Yoga im Wald Schulkinder von 6 – 9 Jahren Sa. 20.06. Matschig und kreativ Familien mit Kindern ab 6 Jahren Sa. 20.06. Aufstrich aus heimischen Früchten Familien mit Kindern ab 6 Jahren So. 21.06. Wetterspaziergang – Sommer Erwachsene Do. 25.06. Kinder-Yoga im Wald Schulkinder von 6 – 9 Jahren Fr. 26.06. MWU aktiv - Ehrenamtstag Alle Interessierten

Juli – mit Sommerferienprogramm Fr. 03.07. Kinder-Yoga im Wald Schulkinder von 6 – 9 Jahren So. 05.07. Kräuterhexenküche Familien mit Kindern ab 6 Jahren Mo. 06.07. Fit und entspannt in die Woche Alle Interessierten Do. 09.07. Kinder-Yoga im Wald Schulkinder von 6 – 9 Jahren So. 12.07. Von Baum zu Baum (Radltour) Erwachsene Fr. 17.07. Kinder-Yoga im Wald Schulkinder von 6 – 9 Jahren So. 19.07. Sagen und Mythen Erwachsene Do. 23.07. Kinder-Yoga im Wald Schulkinder von 6 – 9 Jahren Mi. 29.07.– Waldgeister im Sommer Kinder von 7 – 10 Jahren Do. 30.07. Fr. 31.07. (3-tägiges Ferienprogramm)

August – mit Sommerferienprogramm Mitte Eröffnung der Sonderausstellung Alle Interessierten „Lichtverschmutzung – Verlust der Nacht“ Mo. 03.08. Fit und entspannt in die Woche Alle Interessierten Mo. 03.08. Kreativ in der Natur I Kinder von 6 – 14 Jahren Di. 04.08. Kreativ in der Natur II Kinder von 6 – 14 Jahren Mi. 05.08. Kreativ in der Natur III Kinder von 6 – 14 Jahren Sa. 15.08. Frauenkräuter Frauen ab 16 Jahren

21 Sa. 15.08. Naturkosmetik selbst gemacht Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren So. 23.08. Ein märchenhafter Nachmittag im Wald Familien mit Kindern ab 6 Jahren Mi. 26.08. Sommerferien – Abenteuertage Familien mit Kindern Do. 27.08. Fr. 28.08. ab 12 Jahren So. 30.08. Schmuck aus der Natur Familien mit Kindern ab 6 Jahren

September Mo. 07.09. Fit und entspannt in die Woche Alle Interessierten Fr. 18.09. MWU aktiv – Ehrenamtstag Alle Interessierten Sa. 19.09. Bratäpfel aus dem Backhäuschen Familien mit Kindern ab 6 Jahren So. 20.09. Wetterspaziergang – Herbst Erwachsene Fr. 25.09. 4. Naturpädagogischer Fachtag Multiplikatoren So. 27.09. Was Opa noch wusste Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Oktober Mo. 05.10. Fit und entspannt in die Woche Alle Interessierten So. 11.10. Herbstfest Alle Interessierten So. 18.10. Bastelspaß im Herbst Kinder von 7 – 10 Jahren So. 25.10. Die Wildrose Familien mit Kindern ab 8 Jahren Sa. 31.10. Nachtwanderung im Oktober Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren

November – mit Herbstferienprogramm Do. 05.11. Waldgeister im Herbst Kinder von 7 – 10 Jahren Fr. 06.11. (2-tägiges Ferienprogramm) So. 08.11. Forstrechte, Köhlerei und Dechelgeld Erwachsene Sa. 14.11. Holzschnitt Erwachsene und Familien mit Kindern ab 7 Jahren So. 15.11. Bienenwachstücher selbst gemacht Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren So. 22.11. Nachhaltige Weihnachtsgeschenke Familien mit Kindern ab 7 Jahren

22 Sa. 28.11. Kerzen und Weihnachtsschmuck aus Familien mit Kindern ab 8 Jahren Bienenwachs So. 29.11. Märchen im Advent Familien mit Kindern ab 6 Jahren Dezember Sa. 05.12. Kreatives Papierschöpfen Erwachsene und Familien mit Kindern ab 7 Jahren So. 13.12. Waldweihnacht Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Januar 2021 Sa. 23.01. Tiere im Winter Familien mit Kindern ab 5 Jahren So. 24.01 Wetterspaziergang – Winter Erwachsene

Februar 2021 Fr. 05.02. Nachtwanderung im Februar Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren

23 Veranstaltungskalender 2020 Montag, 02. März, 09:30 – 10:30 Uhr Fit und entspannt in die Woche Wenn nicht anders vermerkt, ist für alle Pro- Für alle Interessierten gramme eine verbindliche Anmeldung unter 08092-825552 oder [email protected] erfor- Man muss nicht unbedingt in den Urlaub fah- derlich. ren, um sich vom Alltag zu erholen. Mit leichten Bewegungsübungen und Achtsamkeitstraining Bei zu geringer Teilnehmerzahl können Program- wollen wir den Start in die Woche einleiten. Wir me durch den Veranstalter abgesagt werden. nutzen dafür den Wald und das Außengelände als Kontrast zum städtischen Umfeld. Für kurzfristige Änderungen im Programm beach- ten Sie bitte aktuelle Aushänge sowie Informati- Die Veranstaltung findet zwischen März und No- onen auf unserer Internetseite. vember an jedem ersten Montag im Monat außer am Pfingstmontag dem 01. Juni statt. Treffpunkt für Programme ist das Museumsfoyer, sofern nicht anders vermerkt. Termine: 02.03., 06.04., 04.05., 06.07., 03.08., 07.09., 05.10. März Referent: Dr. Hannes Müller, Museum Wald und Umwelt Sonntag, 01. März, 14:00 – 16:30 Uhr Keine Anmeldung erforderlich. Wanderung durch die jüngere Auf Spendenbasis. Erdgeschichte Für Erwachsene

In der letzten Eiszeit lagerte der Inn-Gletscher die Moränen des sogenannten Ebersberger Stadiums ab. Mit dem Rückzug des Eises formten gewaltige Schmelzwasserflüsse die späteiszeitliche Land- schaft um. Es entwickelte sich das heutige Relief. Auf beschaulichen Wegen und mit Hilfe geeigne- ter Karten erkunden wir den entstandenen For- menschatz. Wir erfahren, wie es zur Entstehung Donnerstag, 12. März, 19:00 Uhr dieser besonderen Landschaft kam und lernen die Eröffnung der Sonderausstellung jüngere Erdgeschichte zu deuten. „Bäume – Begegnungsorte für Mitbringen: Witterungsangepasste Kleidung die Seele“ Für alle Interessierten Referent: Michel Stollmann, Dipl.-Geograf Anmeldung: 08092-825552, Fotoausstellung von Volker Patalong über „Baum- [email protected] persönlichkeiten“ mit begleitenden Texten. Die Pro Person 4 € ausführliche Beschreibung finden Sie in der Ru- brik „Sonderausstellungen“.

24 Veranstalter: Landratsamt Ebersberg in Zusam- menarbeit mit Museum Wald und Umwelt Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Pro Person 10 € inkl. Seminargetränke

Samstag, 21. März, 09:00 – 12:00 Uhr Körbe aus Stroh Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren In diesem Kurs wird gezeigt, wie man kleine Körbe aus Stroh, Gräsern und Kräutern herstellt. Die dafür verwendete Technik des sogenannten Korb- oder Strohwickelns ist sehr alt und auf der ganzen Welt verbreitet. Dabei lassen sich aus fast allen Gräsern, Binsen und langstieligen Kräutern kunstvolle Körbe und Taschen fertigen. In diesem Seminar fertigt jeder Teilnehmer einen kleinen Korb an.

Referent: Leonhard Krebs, Umweltpädagoge und Holzbildhauer Anmeldung: 08092-825552, Freitag, 13. März, 10:00 – 16:00 Uhr [email protected] Fachgerechter Frühjahrsschnitt Erwachsene 12 €, Kinder 9 € inkl. Material für Obstgehölze Samstag, 21. März, 14:30 – 17:00 Uhr Für Erwachsene Was Opa noch wusste Ein fachmännisches Seminar in Theorie und Pra- Für Erwachsene und für Familien mit Kindern xis. Die Teilnehmer erfahren alles Wissenswerte ab 6 Jahren rund um den richtigen Schnitt ihrer Obstgehölze. Der theoretische Teil vermittelt Grundkenntnisse Die Verwendung von traditionellem Werkzeug zum Schnitt von Kern-, Stein- und Beerenobst. steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Es Es werden wichtige Themen wie Werkzeugkunde, wird das Arbeiten mit historischen Gerätschaften Wachstumsgesetze, Schnittziele sowie die Un- gezeigt. Die Teilnehmer haben mitunter die Mög- terschiede zwischen Winter- und Sommerschnitt lichkeit, den sogenannten Schnitzesel selbst aus- behandelt. zuprobieren. Außerdem gibt es praktische Tipps Der praktische Teil bietet die Gelegenheit, Obst- vom Profi zum richtigen Schleifen von Messern bäume unter fachlicher Anleitung selbst zu be- und anderen Werkzeugen. Eigene stumpfe Messer schneiden. dürfen gerne mitgebracht werden.

Mitbringen: Eine Gartenschere, festes Schuhwerk Referent: Leonhard Krebs, Umweltpädagoge und und Arbeitshandschuhe Holzbildhauer Referent: Harald Käsbauer, Dipl.-Ing. (FH) Gar- Anmeldung: 08092-825552, tenbau, Kreisfachberater für Gartenkultur und [email protected] Landespflege Erwachsene 8 €, Kinder 5 € inkl. Material

25 Sonntag, 22. März, 14:30 – 16:00 Uhr Mitbringen: Angepasste Kleidung, die Arbeiten Wetterspaziergang - Frühling finden zum größten Teil im Freigelände statt Für Erwachsene Ansprechpartnerin: Lisa Schreiner, Museum Wald und Umwelt Während eines beschaulichen Spaziergangs wer- Anmeldung: 08092-825552, fen wir einen Blick in den Himmel und sprechen [email protected] über das Frühlingswetter. Samstag, 28. März, 09:00 – 13:00 Uhr Wie lässt sich Wetter beschreiben, messen, vor- Frisch aus dem Wald – Grünholz hersagen? Wo kommt es her? Und warum ist das Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren Wetter gerade in unseren Breiten so wechselhaft? Wir spannen den Bogen von der globalen Zir- Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Grün- kulation bis hin zur aktuellen Großwetterlage holzbearbeitung. Wir arbeiten mit Schnitzesel über Europa. Wir lernen Wolken zu deuten und und Ziehmesser und lernen die Benutzung dieser beschäftigen uns mit dem vielleicht wichtigsten Werkzeuge, die richtige Werkzeugpflege und das Thema unserer Zeit, dem Klimawandel. Schärfen kennen. An diesem Vormittag werden Die Veranstaltung findet selbstverständlich bei einfache Werkstücke gefertigt. jedem Wetter statt! Mitbringen: Arbeitskleidung Mitbringen: Witterungsangepasste Kleidung Referent: Leonhard Krebs, Umweltpädagoge und Referent: Michel Stollmann, Dipl.-Geograf Holzbildhauer Anmeldung: 08092-825552, Anmeldung: 08092-825552, [email protected] [email protected] Pro Person 3 € Erwachsene 17 €, ermäßigt 12 € inkl. Werkzeug- nutzung und Materialkosten

April – mit Osterferienprogramm

Je nach Witterung voraussichtlich Mitte/Ende April Vom frommen Lamm zum g‘scherten Hammel Schafschur am Museum Für alle Interessierten Ab April übernehmen wieder Schafe die Pflege Freitag, 27. März, 10:00 – 14:00 Uhr unseres Freigeländes. Damit sie sich in der hei- MWU aktiv – Ehrenamtstag ßen Jahreszeit wohlfühlen, werden sie im Früh- Für alle Interessierten ling von ihrer dicken Winterwolle befreit. Auch wenn ein elektrisches Schergerät zum Einsatz An diesem Tag haben Sie die Gelegenheit, einmal kommt, ist eine Schafschur noch immer eine einen Blick hinter die Kulissen des Museums zu schwierige und schweißtreibende Angelegenheit, werfen und unser Team tatkräftig bei den regel- die vom Scherer Geschick und Erfahrung verlangt. mäßig anfallenden Pflegearbeiten zu unterstüt- An diesem Tag können Sie bei einer Schafschur zen. Es gibt für Groß und Klein etwas zu tun. Um hautnah dabei sein und erfahren, wie frisch ge- die Aufgaben und die gemeinsame Brotzeit im schorene Wolle riecht und sich anfühlt. Im per- Anschluss besser planen zu können, melden Sie sönlichen Gespräch mit dem Schäfer und Scherer bitte Ihre Teilnahme möglichst bis zum Vortag bei haben Sie die Möglichkeit, sich über verschiede- uns an. nen Nutzungsformen alter Schafrassen und die

26 ökonomischen Aspekte heutiger Schafhaltung Ostermontag, 13. April, 10:30 – 13:00 Uhr und Beweidung zu informieren. Knospen – Vitalität aus dem Wald Für Erwachsene Der genaue Termin wird in der Tagespresse be- kannt gegeben. Keine Anmeldung erforderlich. Die Knospenheilkunde hat eine lange Tradition. Bereits Hildegard von Bingen verwendete die Knospen einiger Pflanzen für Therapiezwecke. In den Knospen ist die Vitalität der Pflanzen be- sonders stark ausgeprägt. In diesem Kurs erfah- ren wir etwas über diese Vitalität und ernten im Freigelände des Museums Knospen von verschie- denen Sträuchern und Bäumen, um daraus ein vitalisierendes Spray herzustellen.

Referentin: Sieglinde Schuster-Hiebl, Naturpäd- agogin und Gesundheitsberaterin Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Pro Person 9 € inkl. Material Montag, 06. April, 09:30 – 10:30 Uhr Fit und entspannt in die Woche Für alle Interessierten Beschreibung siehe Veranstaltung am 02. März.

Keine Anmeldung erforderlich. Auf Spendenbasis.

27 Mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, ggf. Mückenschutz, Brotzeit und Geträn- ke, Frühstück, am letzten Tag Transportbehälter für Bastelarbeiten Referentinnen: Regina Wegemann, Dipl.-Agra- ringenieurin, BUND Naturschutz; Claudia Shepherd, Krankenschwester, Kinder-Yo- ga-Lehrerin Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Pro Kind 36 € (Tage nicht einzeln buchbar)

Freitag, 17. April, 13:00 – 21:00 Uhr Wildes Kochen Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren

Für diesen Workshop erproben wir verschiedene Techniken und Rezepte der Outdoor-Küche. Diese sind äußerst hilfreich für die Trekkingreise durch Alaska oder einfach bei der nächsten Gartenparty. Einige Utensilien stellen wir dabei selber her und verzichten bewusst auf technische Hilfsmittel. Ganz nebenbei lernen wir so etwas über die ver- schiedenen Esskulturen von früher bis heute. Die Veranstaltung ist auch für Vegetarier geeignet und klingt gemütlich am Lagerfeuer aus. Donnerstag, 16. - Freitag, 17. April, jeweils ab 08:00 Uhr Bringzeit, Programm von 09:00 – Mitbringen: Witterungsangepasste Kleidung und 16:00 Uhr eigenes Essgeschirr Waldgeister im Frühling Referent: Dr. Hannes Müller, Museum Wald und Ferienprogramm für Kinder von 7 – 10 Jahren Umwelt Anmeldung: 08092-825552, Möchtest du wissen, was ein Waldgeist im Früh- [email protected] €, € ling so alles erleben kann? An zwei Frühlingsta- Erwachsene 50 ermäßigt 30 inkl. Material gen erkunden wir in einer festen Gruppe gemein- sam Wald und Wiesen rund ums Museum. Wir Samstag, 25. April, 14:00 – 17:00 Uhr beginnen den Tag mit einem Frühstück am Muse- Taschenmesser-Führerschein um. Um 9 Uhr ziehen wir dann gemeinsam los in Für Familien mit Kindern ab 7 Jahren den Wald. Dort werden wir Lager bauen und Zeit für ausgiebiges Spielen haben. Aus Naturmaterial Ihr möchtet Schnitzen lernen? An diesem Tag habt formen wir lustige Geister und Waldschrate und ihr dazu die Möglichkeit und könnt den Taschen- lassen dabei unserer Fantasie freien Lauf. Zusätz- messer-Führerschein machen. Ziel des Kurses ist lich sind immer wieder Aktivitäten und Bastelak- es, den sicheren Umgang mit dem Schnitzmesser tionen geplant. Wir wollen die Jahreszeit und die zu erlernen und kleine Werkstücke anzufertigen. Natur mit all unseren Sinnen erfahren und uns Am Ende der Veranstaltung wird der Erfolg mit viel an der frischen Luft bewegen. Ganz nebenbei dem Taschenmesser-Führerschein bescheinigt. lernen wir Bäume und Pflanzen unserer Heimat kennen. Mitbringen: Arbeitskleidung

28 Referent: Leonhard Krebs, Umweltpädagoge und Holzbildhauer Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Erwachsene 12 €, Kinder 9 € inkl. Material

Sonntag, 26. April, 14:00 – 16:30 Uhr Kraft des Frühlings Für Familien mit Kindern ab 10 Jahren

Heute blicken wir zurück auf das Ereignis der Tagundnachtgleiche: dem astronomischen Früh- lingsbeginn. Mit alten Ritualen nähern wir uns diesem fast vergessenen Fest und Brauchtum. Die Energie dieser Zeit gibt uns neue Kraft uns wieder hinauszuwagen und etwas Neues zu be- ginnen. Der Aspekt, wie auch wir ein einfacheres und nachhaltigeres Leben im Einklang mit der Sonntag, 03. Mai, 10:00 – 14:00 Uhr Natur führen können, steht bei diesem Kurs im Auf den Spuren der Eiszeit – Mittelpunkt. Fahrradexkursion ins Ebersberger Referentinnen: Sieglinde Schuster-Hiebl, Na- Umland turpädagogin und Gesundheitsberaterin; Herma Für Erwachsene Bianca Schlömer, Lehrerin a.D. für Gestaltung und Multiplikatorin Theaterspiel Die heutige Fahrradexkursion führt uns ins Um- Anmeldung: 08092-825552, land von Ebersberg. Dorthin, wo eiszeitliche Glet- [email protected] scher Gesteinsschutt zu Hügeln ablagerten und Erwachsene 10 €, Kinder 7 € inkl. Material riesige Schmelzwasserströme das so entstandene Relief umformten. Bei zahlreichen Stopps erfah- ren wir mit Hilfe geeigneter Karten Aufschluss- Mai reiches über Faktoren und Prozesse, die zur Ent- stehung des heutigen Landschaftsbildes führten Samstag, 02. Mai, 14:00 – 16:00 Uhr und spannen dabei einen Bogen von der Erdge- Vielfalt aus dem Backhäuschen schichte hin zur heutigen Landnutzung durch den Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Menschen.

Heute heizen wir das Backhäuschen an und stel- Start und Endpunkt der Radltour sind am Vorplatz len aus regionalen Zutaten köstliche Schman- des S-Bahnhofs Ebersberg. Bei Interesse kann im kerl her. Auch unsere Butter machen wir durch Anschluss noch eingekehrt werden. Die Teilnah- fleißiges Schütteln selbst und verfeinern sie mit me an der Veranstaltung geschieht auf eigenes schmackhaften Wildkräutern, die wir rings um Risiko. uns herum auf den Wiesen des Museums finden. Das wird lecker! Mitbringen: Feldwegtaugliches Fahrrad und wit- terungsangepasste Kleidung; wir empfehlen die Referentin: Gabriele Adermayer, Benutzung eines Fahrradhelms; Brotzeit und Ge- Kräuterpädagogin tränke Anmeldung: 08092-825552, Referent: Michel Stollmann, Dipl.-Geograf [email protected] Anmeldung: 08092-825552, Erwachsene [email protected] 9 €, Kinder 6 € inkl. Zutaten Pro Person 7 €

29 Montag, 04. Mai, 09:30 – 10:30 Uhr Fit und entspannt in die Woche Für alle Interessierten

Beschreibung siehe Veranstaltung am 02. März.

Keine Anmeldung erforderlich. Auf Spendenbasis.

Freitag, 08. Mai, 15:00 bis Samstag, 09. Mai 12:00 Uhr Basic Survival – Eine Nacht in der Natur Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

Nahrung, Schutz und Unterkunft sind die Grund- bedürfnisse des Menschen. Bei diesem Programm begeben sich die Teilnehmer auf die Spuren alter Techniken zum Feuermachen, Kochen und Über- Samstag, 09. Mai, 9:00 – 12:00 Uhr nachten. Dabei wird der Blick geschärft für Roh- stoffe, welche die Natur zur Verfügung stellt. Es Tierfiguren schnitzen für wird ein eigenes Lager errichtet, essbare Pflanzen Fortgeschrittene gesammelt und auf dem offenem Feuer gekocht. Für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren Die verfügbaren Hilfsmittel können dabei indivi- duell variiert werden, sodass jeder seine Komfort- Heute lernen wir mit dem Schnitzmesser eine zone behutsam erweitert. Bei dem Workshop ste- kleine Holzfigur zu fertigen. Voraussetzung ist hen nicht Abhärtung, sondern Entschleunigung geübter Umgang mit dem Taschenmesser. Neben und Teamarbeit im Vordergrund. der Werkstückplanung und den verschiedenen Schnitztechniken erfahren wir auch etwas über Mitbringen: Angepasste Kleidung und eigenes die Werkzeugpflege und die richtige Holzauswahl. Essgeschirr, außerdem Isomatte, Schlafsack und falls vorhanden Taschenlampe und Taschenmes- Mitbringen: Wir arbeiten im Freien, bitte auf ser witterungsangepasste Kleidung achten. Referent: Dr. Hannes Müller, Museum Wald und Referent: Leonhard Krebs, Umweltpädagoge und Umwelt Holzbildhauer Anmeldung: 08092-825552, Anmeldung: 08092-825552, [email protected] [email protected] Erwachsene 50 €, ermäßigt 30 € Erwachsene 12 €, Kinder 9 € inkl. Material

30 Freitag, 15. Mai, 21:00 – 23:00 Uhr Samstag,16. Mai, 13:00 – 16:00 Uhr Nachtwanderung – für alle Nachteulen Feuer – das vierte Element im Mai Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren Früher war ein Feuer das Zentrum des Lebens. Vieles im Alltag drehte sich um offenes Feuer Der nächtliche Wald hat zu jeder Jahreszeit seine und wäre ohne es gar nicht möglich gewesen. ganz eigene Faszination: die Dunkelheit, geheim- An diesem Nachmittag lernen die Teilnehmer, nisvolle Geräusche und unbekannte Gerüche. auf verschiedene Arten Feuer zu machen und es Nicht jedes Tier geht mit Einbruch der Nacht zu verwenden. Wo findet man Zunder? Wie geht schlafen. Wir begeben uns auf Entdeckungstour Feuer machen ohne Feuerzeug oder Zündhölzer? und lassen diese nächtliche Stimmung ungefiltert Feuerbohrer, Feuerpumpe, Glutbrennen und das auf uns wirken. Ein unverfälschtes Naturerlebnis Backen von Fladenbrot auf Steinen gehören auch – je nach Mut zeitweise auch allein. Die Veran- zum Programm. staltung findet bei jedem Wetter statt. Mitbringen: Angepasste Kleidung Mitbringen: Festes Schuhwerk und witterungs- Referent: Leonhard Krebs, Umweltpädagoge und angepasste Kleidung, die möglichst nicht raschelt Holzbildhauer sowie, falls vorhanden, eine Taschenlampe Anmeldung: 08092-825552, Referent: Dr. Hannes Müller, Museum Wald und [email protected] Umwelt Erwachsene 12 €, Kinder 9 € inkl. Material Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Erwachsene 6 €, Kinder 4 €

Sonntag, 17. Mai, 11:00 – 17:00 Uhr Internationaler Museumstag Für alle Interessierten

Das Motto des diesjährigen Internationalen Mu- seumstags lautet: Das Museum für alle – Mu- seen für Vielfalt und Inklusion. Laut UN-Kon- vention ist Inklusion, also die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben, ein Menschenrecht. Wir werden an diesem Tag gezielt alle Besucher in unser buntes Mit- machprogramm einbeziehen.

An diesem Tag sind alle Angebote und der Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

31 Donnerstag, 21. Mai, 14:00 – 17:30 Uhr Samstag, 23. Mai, 14:00 – 17:00 Uhr Waldzeit – Kreatives Spielen, Spaß und Wunderwelt der Bienen Bewegung im Wald Aktionsprogramm für Kinder ab 6 Jahren Für Kinder von 6 – 12 Jahren Warum sind die Bienen eigentlich so wichtig Du möchtest gerne einen abwechslungsreichen für uns? Jedenfalls nicht nur, weil sie uns Honig Nachmittag im Wald verbringen? Mit anderen liefern, das ist nämlich keineswegs ihre einzige Kindern eine gute Truppe bilden und gemeinsam Aufgabe. Ihr besucht die Museumsbienen, erfahrt die Natur erkunden? Möchtest Du im Team eine etwas über die spannende Arbeit eines Imkers Waldkugelbahn bauen und hast Lust auf spielen und lernt spielerisch und kreativ die verschiede- und laufen? Dann bist Du hier genau richtig. Du nen „Berufe“ der Bienen kennen. Außerdem könnt wirst staunen, was man draußen alles machen ihr Wildbienen am Insektenhotel beobachten und kann, nur mit den Dingen, die wir im Wald vor- findet heraus, was man im Alltag zu ihrem Schutz finden. beitragen kann. Eine Honigverkostung darf natür- lich nicht fehlen. Mitbringen: Angepasste Kleidung Referentin: Regina Wegemann, Dipl.-Agraringe- Referentin: Astrid Geweke, Umweltpädagogin nieurin und BUND Naturschutz Anmeldung: 08092-825552, Anmeldung: 08092-825552, [email protected] [email protected] Pro Kind 5 € Pro Kind 9 €

32 Juni – mit Pfingstferienprogramm Mittwoch, 10. Juni In Kooperation mit der vhs Grafing Dienstag, 09. Juni Baumklettern In Kooperation mit der vhs Grafing Schwingen, kraxeln, balancieren Baumklettern Für Kinder ab 8 Jahren Schwingen, kraxeln, balancieren Für Kinder ab 8 Jahren Beschreibung siehe Vortag.

Der Wald bringt uns in Schwung – und beim Anmeldung: 08092-825552, Baumklettern auf ganz besondere Weise. Für alle, [email protected] die im Wald schon immer einmal richtig hoch hi- Pro Person 20 € (für einen Kurs) inkl. Leihgebühr nauf wollten, bieten wir hierfür an zwei Tagen die für Ausrüstung Möglichkeit. Unter fachkundiger Anleitung und natürlich gut gesichert mit Gurt und Helm kön- Donnerstag, 11. Juni, 14:00 – 16:30 Uhr nen Mutige den Aufstieg in einen hohen Baum wagen. Erwachsene Begleitpersonen nur nach Wald belebt – vom sinnlichen Eintau- Anmeldung – dann ist aber auch das Mitkraxeln chen in den Wald möglich. Für Erwachsene

Ein Kurs dauert 2 Stunden. An beiden Tagen fin- Wir tauchen an diesem Tag ein in den Wald, ge- den je drei Kurse statt, die einzeln zu buchen sind: nießen die würzige Luft und nehmen mit unseren Sinnen die lebendigen Bäume und Pflanzen wahr. 10:00 – 12:00 Uhr Dabei entdecken wir den Wald als einen Ort der 13:00 – 15:00 Uhr Freude und Inspiration, der unserem gesamten 16:00 – 18:00 Uhr Organismus wohltut. Nebenbei erhalten wir einen Einblick in die Waldheilkunde aus wissenschaft- Referenten: Waldkompass Andreas Wöhl, Dipl.- licher Sicht. Mit einem Wohlfühlritual lassen wir Ing (FH) Forstwirtschaft; zertifizierter Wald- den Nachmittag gemeinsam ausklingen. pädagoge; Ramona Welsch, Museum Wald und Umwelt Referentin: Sieglinde Schuster-Hiebl, Anmeldung: 08092-825552, Naturpädagogin und Gesundheitsberaterin [email protected] Anmeldung: 08092-825552, Pro Person 20 € (für einen Kurs) inkl. Leihgebühr [email protected] für Ausrüstung Pro Person 13 € inkl. Material

Seminare Vorträge besser schnell er weiter bilden Kurse Gesellschaft Kultur Sprachen Gesundheit Beruf junge vhs Sprachkurse Online-Kurse Xpert Business-Kurse Volkshochschule Führungen im Zweckverband Kommunale Bildung Webinare isi-Schulungen Griesstr. 27 · Grafing · Tel. 08092 81950 · [email protected] · vhs-grafing.de

33 Sonntag, 14. Juni, 14:00 – 16:00 Uhr Kräutermärchen (Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren)

Du magst Märchen? Und Du hast Lust mehr über Heilpflanzen und ihre Wirkung zu erfahren? Dann bist Du hier richtig! An diesem spannenden Tag verbinden wir Geschichtenerzählen mit dem Kennenlernen magischer Kräuter rund ums Museum.

Mitbringen: Witterungsangepasste Kleidung Referentin: Sieglinde Schuster-Hiebl, Naturpädagogin und Gesundheitsberaterin Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Erwachsene 5 €, Kinder 4 €

Freitag, 19. Juni, 15:00 – 17:00 Uhr In Kooperation mit der vhs Grafing Kinder-Yoga im Wald (Für Schulkinder von 6 - 9 Jahren)

Nirgends fühlt sich Yoga besser an als draußen in der Natur. Wer das einmal ausprobieren möchte, kann sich für einen oder mehrere Kurse unserer Yoga-Reihe für Kinder anmelden. Mit Spaß und Krea- tivität üben wir sogenannte Asanas, konzentrieren uns auf Atmung und Körper und entspannen unter Bäumen oder dem freien Himmel. Mit lustigen Spielen und einem Naturmandala runden wir unseren Wald-Yoga-Kurs ab.

Termine (einzeln buchbar): Fr. 19.06., Do. 25.06., Fr. 03.07., Do. 09.07., Fr. 17.07., Do. 23.07.

Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig.

Mitbringen: Bequeme und witterungsangepasste Kleidung sowie Trinkflasche, ein großes Handtuch und ggf. ein Kissen Referentin: Claudia Shepherd, Krankenschwester und Kinderyoga-Lehrerin Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Pro Kind 10 €

34 Samstag, 20. Juni, 14:00 – 17:00 Uhr Mitbringen: Marmeladengläser Matschig und kreativ Referentin: Gabriele Adermayer, Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Kräuterpädagogin Anmeldung: 08092-825552, Was alles aus Lehm, Stroh, Steinen und Ästen [email protected] entstehen kann, werden wir an diesem Tag zu- Erwachsene 7 €, Kinder 5 € inkl. Zutaten sammen entdecken. Wir experimentieren mit dem Ur-Baustoff Lehm und erschaffen einzelne Sonntag, 21. Juni, 14:30 – 16:00 Uhr Figuren bis hin zu ganzen Landschaften - der ei- Wetterspaziergang - Sommer genen Fantasie darf in diesem Kurs freier Lauf ge- Für Erwachsene lassen werden. Wir erleben einen Tag in der Na- tur, der Lust darauf macht, das Erfahrene weiter Während eines beschaulichen Spaziergangs wer- auszuprobieren. Einzige Voraussetzung: Spaß am fen wir einen Blick in den Himmel und sprechen gemeinsamen Tun in freier Natur. über das Sommerwetter. Wie lässt sich Wetter beschreiben, messen, vor- Mitbringen: Angepasste Kleidung, Brotzeit und hersagen? Wo kommt es her? Und warum ist das Getränke Wetter gerade in unseren Breiten so wechselhaft? Referent: Leonhard Krebs, Umweltpädagoge und Wir spannen den Bogen von der globalen Zir- Holzbildhauer kulation bis hin zur aktuellen Großwetterlage Anmeldung: 08092-825552, über Europa. Wir lernen Wolken zu deuten und [email protected] beschäftigen uns mit dem vielleicht wichtigsten Erwachsene 12 €, Kinder 9 € inkl. Material Thema unserer Zeit, dem Klimawandel. Die Veranstaltung findet selbstverständlich bei jedem Wetter statt!

Mitbringen: Witterungsangepasste Kleidung Referent: Michel Stollmann, Dipl. Geograph Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Pro Person 3 €

Donnerstag, 25. Juni, 15:00 – 17:00 Uhr In Kooperation mit der vhs Grafing Kinder-Yoga im Wald Samstag, 20. Juni, 14:00 – 16:00 Uhr Für Schulkinder von 6 bis 9 Jahren Aufstrich aus heimischen Früchten Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Beschreibung siehe Veranstaltung am 19. Juni.

Heute zaubern wir aus einheimischen Früchten Anmeldung: 08092-825552, einen leckeren Fruchtaufstrich. Dafür nehmen wir [email protected] nach Möglichkeit Früchte, die rund ums Museum Pro Kind 10 € wachsen. Was daraus entstehen kann und welche Arbeitsschritte notwendig sind, erfahrt Ihr bei die- sem Kurs.

35 Juli – mit Sommerferienprogramm

Freitag, 03. Juli, 15:00 – 17:00 Uhr In Kooperation mit der vhs Grafing Kinder-Yoga im Wald Für Schulkinder von 6 bis 9 Jahren

Beschreibung siehe Veranstaltung am 19. Juni.

Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Pro Kind 10 €

Sonntag, 05. Juli, 14:00 – 16:30 Uhr Kräuterhexenküche Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Wie Kindern Gemüse und Kräuter schmackhaft machen? Wir versuchen dies heute mit Hilfe von Geschichten und kleinen Kostproben, wie einer leckeren Gemüsesuppe, die wir selbst zubereiten. Auch ein gesundes Gemüsegericht kann nämlich ein richtiger Leckerbissen sein!

Mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, wir sammeln draußen frische Kräuter Referentin: Sieglinde Schuster-Hiebl, Freitag, 26. Juni, 10:00 – 14:00 Uhr Naturpädagogin und Gesundheitsberaterin MWU aktiv – Ehrenamtstag Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Für alle Interessierten Erwachsene 11 €, Kind 8 € inkl. Zutaten An diesem Tag haben Sie die Gelegenheit, einmal Montag, 06. Juli, 09:30 – 10:30 Uhr einen Blick hinter die Kulissen des Museums zu werfen und unser Team tatkräftig bei den regel- Fit und entspannt in die Woche mäßig anfallenden Pflegearbeiten zu unterstüt- Für alle Interessierten zen. Es gibt für Groß und Klein etwas zu tun. Um die Aufgaben und die gemeinsame Brotzeit im Beschreibung siehe Veranstaltung am 02. März. Anschluss besser planen zu können, melden Sie bitte Ihre Teilnahme möglichst bis zum Vortag bei Keine Anmeldung erforderlich. uns an. Auf Spendenbasis.

Mitbringen: Angepasste Kleidung, die Arbeiten Donnerstag, 09. Juli, 15:00 – 17:00 Uhr finden zum größten Teil im Freigelände statt In Kooperation mit der vhs Grafing Ansprechpartner: Lisa Schreiner, Kinder-Yoga im Wald Museum Wald und Umwelt Für Schulkinder von 6 - 9 Jahren Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Beschreibung siehe Veranstaltung am 19. Juni.

36 Anmeldung: 08092-825552, Anmeldung: 08092-825552, [email protected] [email protected] Pro Kind 10 € Pro Person 3 €

Freitag, 17. Juli, 15:00 – 17:00 Uhr In Kooperation mit der vhs Grafing Kinder-Yoga im Wald Für Schulkinder von 6 bis 9 Jahren

Beschreibung siehe Veranstaltung am 19. Juni.

Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Pro Kind 10 €

Sonntag, 19. Juli, 15:00 – 17:00 Uhr Sagen und Mythen rund um den Ebersberger Forst Sonntag, 12. Juli, 14:00 – 17:00 Uhr Für Erwachsene In Kooperation mit den Bayerischen Staatsfors- ten und den Volkshochschulen Vaterstetten und Auf diesem geführten Spaziergang genießen wir Grafing die wunderschöne Umgebung von Ebersberg. Aber Von Baum zu Baum Hügelgräber, Römerstraßen und ein tiefer Wald im Ebersberger Forst bergen auch so manches Geheimnis in sich. Die Für Erwachsene mächtigen Grafen von Ebersberg und das Kloster mit der Hirnschale des heiligen Sebastian hinter- Heute laden die Bayerischen Staatsforsten zu ließen ihre Spuren. Und unheimlich ging es hier einer Radltour durch den Ebersberger Forst ein. auch zu: Nicht nur Wilderer, sondern auch Irrlich- Der Leiter des zuständigen Forstbetriebs Wasser- ter und Geister trieben ihr Unwesen. Lassen Sie burg führt Sie auf einer gemütlichen Rundfahrt sich vom Kreisheimatpfleger und Stadtführer in die mit vielen interessanten Zwischenstopps zu be- Sagen- und Mythenwelt von Ebersberg einführen. sonderen Orten im Forst. Außerdem erfahren Sie Hintergründe zur Geschichte des Waldes und die Referent: Thomas Warg, Kreisheimatpfleger heutigen Strategien der Bayerischen Staatsfors- Anmeldung: 08092-825552, ten in Bezug auf Natur- und Klimaschutz, um den [email protected] Wald fit für die Zukunft zu machen. Pro Person 4 €

Die Radltour startet und endet am Museum Wald Donnerstag, 23. Juli, 15:00 – 17:00 Uhr und Umwelt. Die Teilnahme an der Veranstaltung In Kooperation mit der vhs Grafing geschieht auf eigenes Risiko. Kinder-Yoga im Wald Schulkinder von 6 - 9 Jahren Mitbringen: Waldwegtaugliches Fahrrad und witterungsangepasste Kleidung; wir empfehlen Beschreibung siehe Veranstaltung am 19. Juni. die Benutzung eines Fahrradhelms; Brotzeit und Getränke Anmeldung: 08092-825552, Referent: Dr. Heinz Utschig, Leiter Bayerische [email protected] Staatsforsten Wasserburg Pro Kind 10 €

37 August – mit Sommerferienprogramm

Voraussichtlich Mitte August findet die Eröffnung der Sonderausstellung „Lichtverschmutzung – Verlust der Nacht“ des Förderkreises von Museum und Umweltstati- on (FÖK) statt. Es geht um die Schattenseite der allgegenwärtigen Beleuchtung. Für ausführliche Informationen siehe Rubrik „Sonderausstellun- gen“. Der genaue Termin wird auf unserer Inter- netseite und über die Tagespresse bekannt gege- ben.

Mittwoch, 29. bis Freitag, 31. Juli, jeweils ab 08:00 Uhr Bringzeit, Programm von 09:00 – 16:00 Uhr Waldgeister im Sommer Ferienprogramm für Kinder von 7 – 10 Jahren

Möchtest Du wissen, was ein Waldgeist im Som- mer so alles erleben kann? An drei Sommerfe- rientagen erkunden wir in einer festen Gruppe gemeinsam Wald und Wiesen rund ums Museum. Wir beginnen den Tag mit einem Frühstück am Montag, 03. August, 09:30 – 10:30 Uhr Museum. Um 9 Uhr ziehen wir dann gemeinsam los in den Wald. Dort werden wir Lager bauen und Fit und entspannt in die Woche Zeit für ausgiebiges Spielen haben. Aus Naturma- Für alle Interessierten terial formen wir lustige Geister und Waldschra- te und lassen dabei unserer Fantasie freien Lauf. Beschreibung siehe Veranstaltung am 02. März. Zusätzlich sind immer wieder Aktivitäten und Bastelaktionen geplant. Wir wollen die Jahreszeit Keine Anmeldung erforderlich. und die Natur mit all unseren Sinnen erfahren Auf Spendenbasis. und uns viel an der frischen Luft bewegen. Ganz nebenbei lernen wir Bäume und Pflanzen unserer Montag, 03. August – Mittwoch, 05. August, Heimat kennen. jeweils 10:00 – 15:00 Uhr Kreativ in der Natur Mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, feste Für Kinder von 6 bis 14 Jahren Schuhe, ggf. Mückenschutz, Brotzeit und Geträn- ke, Frühstück, am letzten Tag Transportbehälter An drei spannenden und abwechslungsreichen für Bastelarbeiten Tagen werden wir in und mit der Natur kreativ: Referentinnen: Regina Wegemann, Dipl.-Agrarin- Am ersten Tag darf in der Lehmwerkstatt nach genieurin, BUND Naturschutz; Claudia Shepherd, Herzenslust gebatzelt werden. Am zweiten Tag Krankenschwester, Kinder-Yoga-Lehrerin schnitzen wir kleine Tiere, Schmuck und Spielsa- chen aus Holz. Und am dritten Tag lassen wir uns Anmeldung: 08092-825552, von den Farben und Formen in der Natur leiten [email protected] und gestalten eigene kleine Kunstwerke als soge- Pro Kind 54 € (Tage nicht einzeln buchbar) nannte Landart.

38 Mitbringen: Witterungsangepasste Kleidung, fes- Samstag, 15. August, 14:00 – 17:00 Uhr tes Schuhwerk, Rucksack, Brotzeit und Getränke; Naturkosmetik selbst gemacht für Dienstag falls vorhanden ein Schnitzmesser Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Referenten: Leonhard Krebs, Umweltpädagoge und Holzbildhauer; Gertrud Jüde Viele Kräuter, die in der Naturkosmetik verwendet Anmeldung: 08092-825552, werden, wachsen direkt vor unserer Haustür. Wie [email protected] Sie daraus mit weiteren Zutaten eine hochwer- Buchung einzelner Tage möglich. tige Gesichtscreme herstellen können, erfahren 1 Tag 15 € Sie ganz praktisch an diesem Nachmittag. Au- 2 Tage 30 € ßerdem gibt die Referentin Tipps, wie Sie sich 3 Tage 40 € im „Dschungel“ der auf dem Markt befindlichen inkl. Material Naturkosmetik zurechtfinden können.

Mitbringen: Witterungsgemäße Kleidung, das Seminar findet überwiegend im Freien statt Referentin: Sieglinde Schuster-Hiebl, Naturpäd- agogin und Gesundheitsberaterin Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Pro Person 17 € inkl. Materialien

Sonntag, 23. August, 14:00 – 17:30 Uhr Ein märchenhafter Nachmittag im Wald Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren und alle Interessierten

Samstag, 15. August, 10:00 – 13:00 Uhr Der Wald wird zur Bühne: Wir verkleiden uns mit Frauenkräuter Naturmaterial und erfinden spannende Geschich- Für Frauen ab 16 Jahren ten. So tauchen wir ein in eine neue Welt und gestalten einen mythischen Theaternachmittag in Heute machen wir uns auf die Suche nach heil- der Natur – nur für uns. Wir schlüpfen in Rollen, kräftigen Kräutern, die Frauen Glück und Gesund- probieren uns aus und haben ganz viel Vergnü- heit an Leib und Seele bringen. Wir sammeln rund gen. um das Museum und lernen dabei auch Pflanzen kennen, die zum Räuchern verwendet werden Mitbringen: Brotzeit und Getränke können. Referent: Herma Bianca Schlömer, Lehrerin a.D. Traditionell ist um das Fest Mariä Himmelfahrt für Gestaltung und Multiplikatorin Theaterspiel eine wichtige Zeit zum Sammeln von Kräutern, Anmeldung: 08092-825552, die in dieser Zeit besonders viel Kraft und Heil- [email protected] wirkung entfalten sollen. Erwachsene 8 €, ermäßigt 5 € inkl. Materialien

Mitbringen: Witterungsgemäße Kleidung, das Mittwoch, 26. August, 12:00 Uhr – Freitag, Seminar findet überwiegend im Freien statt 28. August, 14:00 Uhr Referentin: Sieglinde Schuster-Hiebl, Naturpäd- Sommerferien – Abenteuertage agogin und Gesundheitsberaterin Für Familien mit Kindern ab 12 Jahren Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Abenteuer: „[…] Unternehmung oder auch ein Er- Pro Person 12 € inkl. Materialien lebnis […], das sich stark vom Alltag unterscheidet.

39 Es geht um das Verlassen des gewohnten Umfel- Sonntag, 30. August, 14:00 – 17:00 Uhr des […]“ Definition Wikipedia Schmuck aus der Natur Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren und In diesem Kurs wollen wir die Natur als unseren alle Interessierten alten Lebensraum neu kennenlernen. Im Vorder- grund steht, dass sich die Teilnehmer wohlfühlen. Wir stellen im heutigen Kurs aus Naturmaterialien In den zwei Tagen lernen wir die handwerklichen schöne Dinge für die Wohnung und Schmuck her. Fähigkeiten zum Feuer machen, Lager bauen und Schon immer lieferten Wald und Flur dem Men- Kochen kennen. Außerdem schulen wir unsere schen Kostbarkeiten natürlichen Ursprungs zur Wahrnehmung mit unterschiedlichen Aktivitäten. Zierde. Nach diesen Schätzen begeben wir uns Die beiden Übernachtungen finden unter freiem heute gemeinsam auf Suche und gestalten da- Himmel statt. Es wird Raum für Entspannung und raus Ketten, Armbänder und dekorative Gegen- Entdeckungen geben. stände für die Wohnung.

Mitbringen: Angepasste Kleidung, Schlafsack, Mitbringen: Brotzeit und Getränke Isomatte, ggf. Sonnen- und Mückenschutz Referentin: Herma Bianca Schlömer, Lehrerin a.D. Referent: Dr. Hannes Müller, Museum Wald und für Gestaltung und Multiplikatorin Theaterspiel Umwelt Anmeldung: 08092-825552, Anmeldung: 08092-825552, [email protected] [email protected] Erwachsene 8 €, ermäßigt 5 € inkl. Material Erwachsene 100 €, ermäßigt 70 € inkl. Material September

Montag, 07. September, 09:30 – 10:30 Uhr Fit und entspannt in die Woche Für alle Interessierten

Beschreibung siehe Veranstaltung am 02. März.

Keine Anmeldung erforderlich. Auf Spendenbasis.

Freitag, 18. September, 10:00 – 14:00 Uhr MWU aktiv – Ehrenamtstag Für alle Interessierten

An diesem Tag haben Sie die Gelegenheit, einmal einen Blick hinter die Kulissen des Museums zu werfen und unser Team tatkräftig bei den regel- mäßig anfallenden Pflegearbeiten zu unterstüt- zen. Es gibt für Groß und Klein etwas zu tun. Um die Aufgaben und die gemeinsame Brotzeit im Anschluss besser planen zu können, melden Sie bitte Ihre Teilnahme möglichst bis zum Vortag bei uns an.

Mitbringen: Angepasste Kleidung, die Arbeiten finden zum größten Teil im Freigelände statt

40 Ansprechpartner: Lisa Schreiner, Sonntag, 20. September, 14:30 – 16:00 Uhr Museum Wald und Umwelt Wetterspaziergang - Herbst Anmeldung: 08092-825552, Für Erwachsene [email protected] Während eines beschaulichen Spaziergangs wer- fen wir einen Blick in den Himmel und sprechen über das Herbstwetter.

Wie lässt sich Wetter beschreiben, messen, vor- hersagen? Wo kommt es her? Und warum ist das Wetter gerade in unseren Breiten so wechselhaft? Wir spannen den Bogen von der globalen Zir- kulation bis hin zur aktuellen Großwetterlage über Europa. Wir lernen Wolken zu deuten und beschäftigen uns mit dem vielleicht wichtigsten Thema unserer Zeit, dem Klimawandel.

Die Veranstaltung findet selbstverständlich bei jedem Wetter statt!

Mitbringen: Witterungsangepasste Kleidung Referent: Michel Stollmann, Dipl.-Geograf Anmeldung: 08092- 825552, [email protected] Pro Person 3 €

Samstag, 19. September, 14:00 – 15:30 Uhr Freitag, 25. September, 13:00 – 18:00 Uhr Bratäpfel aus dem Backhäuschen In Kooperation mit dem Katholischen Kreisbil- Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren dungswerk Ebersberg e.V.

Wir heizen das Backhäuschen an und verwandeln 4. Naturpädagogischer Fachtag regionale, ungespritzte Äpfel in schmackhafte Fortbildung mit Workshops für Multiplikatoren Bratäpfel. Gefüllt mit Nüssen und Honig sind das wahrhaftige Schätze unserer Heimat im Herbst. Der mittlerweile 4. Naturpädagogische Fachtag So ließen es sich früher auch schon so manche in Kooperation mit dem Kreisbildungswerk Ebers- Großeltern und Urgroßeltern richtig gut schme- berg. Das diesjährige Thema und Programm er- cken. Hast Du so was Feines schon einmal ge- fahren Sie demnächst auf unserer Internetseite kostet? und der des Kreisbildungswerks. Anmeldung und weitere Informationen: Referentin: Gabriele Adermayer, direkt über die Geschäftsstelle des Kreisbil- Kräuterpädagogin dungswerkes Ebersberg, Anmeldung: 08092-825552, Tel. 08092-850790 oder per [email protected] E-Mail [email protected], Erwachsene 7 €, Kinder 5 € inkl. Zutaten www.kbw-ebersberg.de

41 Sonntag, 11. Oktober, 11:00 – 17:00 Uhr Herbstfest Für alle Interessierten

Unser diesjähriges Herbstfest beschäftigt sich mit dem Thema Licht. Wir wollen uns mit vielen spannenden Informationen und spielerischen Ak- tionen diesem Thema nähern. Was machen Tiere im Dunkel der Nacht? Und was passiert, wenn die Nacht plötzlich gar nicht mehr so richtig dunkel ist? Es wird für die ganze Familie an diesem bunten Tag etwas dabei sein. Das genaue Veranstal- tungsprogramm geben wir vorab auf unserer In- ternetseite und in der Tagespresse bekannt.

An diesem Tag sind alle Angebote und der Eintritt Sonntag, 27. September, 14:30 – 17:00 Uhr frei. Keine Anmeldung erforderlich. Was Opa noch wusste Für Erwachsene und Familien mit Kindern Wir freuen uns auf Ihren Besuch. ab 6 Jahren

Die Verwendung von traditionellem Werkzeug steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Es wird das Arbeiten an historischen Gerätschaften gezeigt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, den sogenannten Schnitzesel selbst auszuprobie- ren. Außerdem gibt es praktische Tipps vom Profi zum richtigen Schleifen von Messern und ande- ren Werkzeugen. Eigene stumpfe Messer dürfen gerne mitgebracht werden

Referent: Leonhard Krebs, Umweltpädagoge und Holzbildhauer Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Erwachsene 8 €, Kinder und Jugendliche 5 € inkl. Material Sonntag, 18. Oktober, 14:00 – 17:00 Uhr Bastelspaß im Herbst Oktober Für Kinder von 7 – 10 Jahren

Montag, 05. Oktober, 09:30 – 10:30 Uhr Im Herbst trägt der Wald ein farbenfrohes Kleid. Fit und entspannt in die Woche Wir wollen diese Pracht nutzen und an diesem Für alle Interessierten Nachmittag aus bunten Blättern und Früchten, die wir gemeinsam draußen sammeln, kleine Eu- Beschreibung siehe Veranstaltung am 02. März. len, Blätterkronen, Schmuck und geheimnisvolle Masken gestalten. Selbst gesammelte Schätze Keine Anmeldung erforderlich. aus der Natur wie Vogelfedern oder Schnecken- Auf Spendenbasis. häuschen kannst Du gerne mitbringen.

42 Mitbringen: Wetterangepasste Kleidung auf uns wirken. Ein unverfälschtes Naturerlebnis Referentin: Lisa Schreiner, – je nach Mut zeitweise auch allein. Die Veran- Museum Wald und Umwelt staltung findet bei jedem Wetter statt. Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Mitbringen: Festes Schuhwerk und witterungs- Pro Kind 9 € inkl. Material angepasste Kleidung, die möglichst nicht raschelt sowie, falls vorhanden, eine Taschenlampe Referent: Dr. Hannes Müller, Museum Wald und Umwelt Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Erwachsene 6 €, Kinder 4 €

November – mit Herbstferienprogramm Sonntag, 25. Oktober, 14:00 – 16:30 Uhr Donnerstag, 05. und Freitag, 06. November, je- Die Wildrose – ein besonderes weils ab 08:00 Uhr Bringzeit, Programm von Geschenk der Natur 09:00 – 16:00 Uhr Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren Waldgeister im Herbst Ferienprogramm für Kinder von 7 – 10 Jahren Rohstoff für naturkosmetische Produkte und Vi- tamin-C-Bombe – die Wildrose hat viele gute Ei- Möchtest Du wissen, was ein Waldgeist im Herbst genschaften. Was die Pflanze mit dem purpurro- so alles erleben kann? An zwei Herbsttagen er- ten Mäntelein sonst noch alles kann, erfahren Sie kunden wir in einer festen Gruppe gemeinsam in diesem Kurs. Im Außengelände des Museums Wald und Wiesen rund ums Museum. Wir begin- starten wir eine gemeinsame Sammelaktion und nen den Tag mit einem Frühstück am Museum. stellen aus den gefundenen Bestandteilen der Um 9 Uhr ziehen wir dann gemeinsam los in den Wildrosen ein Präparat her, das wohltuend durch Wald. Dort werden wir Lager bauen und Zeit für den kommenden Winter begleitet. ausgiebiges Spielen haben. Aus Naturmaterial Mitbringen: Angepasste Kleidung formen wir lustige Geister und Waldschrate und Referentin: Sieglinde Schuster-Hiebl, Naturpäd- lassen dabei unserer Fantasie freien Lauf. Zusätz- agogin und Gesundheitsberaterin lich sind immer wieder Aktivitäten und Bastelak- Anmeldung: 08092-825552, tionen geplant. Wir wollen die Jahreszeit und die [email protected] Natur mit all unseren Sinnen erfahren und uns Erwachsene 14 €, Kinder 10 € inkl. Material viel an der frischen Luft bewegen. Ganz nebenbei lernen wir Bäume und Pflanzen unserer Heimat Samstag, 31. Oktober, 19:00 – 21:00 Uhr kennen. Nachtwanderung – für alle Nachteulen im Oktober Mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, feste Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Schuhe, ggf. Mückenschutz, Brotzeit und Geträn- Jahren ke, Frühstück, am letzten Tag Transportbehälter für Bastelarbeiten Der nächtliche Wald hat zu jeder Jahreszeit seine Referentinnen: Regina Wegemann, Dipl.-Agrarin- ganz eigene Faszination: die Dunkelheit, geheim- genieurin, BUND Naturschutz; Claudia Shepherd, nisvolle Geräusche und unbekannte Gerüche. Krankenschwester, Kinder-Yoga-Lehrerin Nicht jedes Tier geht mit Einbruch der Nacht Anmeldung: 0809-825552, schlafen. Wir begeben uns auf Entdeckungstour [email protected] und lassen diese nächtliche Stimmung ungefiltert Pro Kind 36 € (Tage nicht einzeln buchbar)

43 Mitbringen: Angepasste Kleidung Referent: Leonhard Krebs, Umweltpädagoge und Holzbildhauer Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Erwachsene 12 €, Kinder 9 € inkl. Material

Sonntag, 15. November, 14:00 – 16:00 Uhr Bienenwachstücher selbst gemacht Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren

Statt in Alu- oder Frischhaltefolie lassen sich Pausenbrote, angeschnittenes Obst und Gemüse Sonntag, 08. November, 14:30 – 16:00 Uhr oder Käse einfach in Bienenwachstücher einwi- Forstrechte, Köhlerei und Dechelgeld ckeln. Schüsseln und Schalen können damit ab- Museumsführung für Erwachsene gedeckt werden. Bienenwachstücher sind dabei immer wieder verwendbar und ökologisch unbe- Bei dieser Museumsführung geht es um die Ent- denklich. wicklungsgeschichte des Ebersberger Forstes in Im diesem Kurs werden diese umweltfreundlichen den letzten 1000 Jahren. Diese ist gut dokumen- Verpackungen angefertigt. Nebenbei lernen Sie tiert. Ein Grund dafür ist, dass ein großer Teil da- interessante Details über das Bienenwachs und von 800 Jahre lang im Besitz des Klosters war, die faszinierende Welt seiner Produzentinnen das uns reiches Schriftmaterial über die Bewirt- kennen. schaftung seiner Güter überliefert hat. Die ersten Waldordnungen für das heutige Forstgebiet ge- Mitbringen: Falls vorhanden gerne eigene Baum- hören zu den ältesten in ganz Deutschland. Sie wollstoffe bzw. -stoffreste und alte Bügeleisen regelten bereits im Mittelalter das Jagdwesen, Referentin: Sabine Kirchner, Initiatorin von „Gra- Rodungen oder Abgaben für die Schweinemast fing summt …“ im Wald. Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Referentin: Ursula Kunz, Dipl.-Biologin Erwachsene 7 €, Kinder 5 € inkl. Material Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Pro Person 5 €

Samstag, 14. November, 14:00 – 18:00 Uhr Holzschnitt Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 7 Jahren

Tief stechen, hoch drucken – die im Prinzip sehr einfache Technik kennen die meisten wahrschein- lich vom Linoldruck. Der Holzschnitt funktioniert im Prinzip genauso, nur mit sogenannten „Holz- klischees“. An diesem Nachmittag ist Gelegenheit, dieses älteste grafische Druckverfahren selbst auszuprobieren und dabei verschiedene Hölzer und ihre Eigenschaften kennenzulernen.

44 Sonntag, 22. November, 14:00 – 17:00 Uhr Nachhaltige Weihnachtsgeschenke Für Familien mit Kindern ab 7 Jahren

In besinnlicher Atmosphäre Weihnachtsgeschen- ke selbst herzustellen, bringt Freude und verleiht dem Geschenk eine ganz persönliche Note. Wir wollen heute naturkosmetische Pflegeprodukte aus edlen Rohstoffen und andere schöne Dinge herstellen, die sich gut verschenken lassen. Gerne können auch Kostproben der eigenen Lieblings- plätzchen mitgebracht werden, dann kann pro- biert und getauscht werden.

Referentin: Lisa Schreiner, Museum Wald und Umwelt Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Erwachsene 8 €, Kinder 5 € zzgl. Materialkosten nach Verbrauch

Samstag, 28. November, 14:00 – 17:00 Uhr Kerzen und Weihnachtsschmuck aus Bienenwachs Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren

Eine selbst gemachte Kerze aus reinem Bienen- wachs ist ein echter Hingucker. Gemeinsam wol- len wir an diesem Nachmittag Kerzen und andere schöne Dinge aus Bienenwachs herstellen. Der Sonntag, 29. November, 14:00 – 17:00 Uhr eigenen Kreativität sind hierbei keine Grenzen Märchen im Advent gesetzt. Zudem bleibt genug Zeit, Fragen rund um Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren und Bienen und Imkerei zu beantworten. alle Interessierten

Mitbringen: Arbeitskleidung Bei Kerzenlicht und Plätzchen werden Märchen Referentin: Astrid Geweke, Umweltpädagogin aus der Sagenwelt des Ebersberger Forstes er- Anmeldung: 08092-825552, zählt. Diese Märchen handeln vom Leben, vom [email protected] Erwachsenwerden, von Aufgaben, die es zu lösen Erwachsene 7 €, Kinder 5 € zzgl. Materialkosten gilt, und vom Versagen. Von lustigen und schwie- nach Verbrauch rigen Geschicken und vom Glück der Menschen. Dabei unterstützen mythische Wesen wie Zwer- ge, Trolle, Feen und Elben die Menschen mit ihrer Kraft, ihrem Wissen und ihrer Andersartigkeit.

Referentin: Bianca Herma Schlömer, Lehrerin a.D. für Gestaltung und Multiplikatorin Theaterspiel Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Erwachsene 8 €, Kinder 5 €

45 Dezember Sonntag, 13. Dezember, 14:00 – 17:00 Uhr Waldweihnacht Samstag, 05. Dezember, 14:00 – 18:00 Uhr Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Kreatives Papierschöpfen Für Erwachsene und Familien mit Kindern Wir gehen in den weihnachtlichen Wald und ab 7 Jahren errichten dort gemeinsam für die Waldtiere ein kleines Futterbäumchen. Dabei erfahren wir, was Dieser Kurs lädt ein zu einer schöpferischen Tech- Vögel und Waldtiere im Winter tun und spielen nik im wörtlichen Sinne. Die Teilnehmer lernen eine Futtersuche aus Sicht der Tiere nach. In ei- an diesem Nachmittag die alte Technik des Pa- ner Hütte im Wald rücken wir zusammen und pierschöpfens kennen. Das Ergebnis sind dann lauschen einer Geschichte über Menschen und einzigartige und ganz besondere Papiere. Durch Tiere in einer besonderen Nacht. Zum Ausklang das Einschöpfen von Gräsern, Blüten und vielen der Veranstaltung basteln wir im Museum Weih- anderen kleinen Dingen entstehen wunderschöne nachtliches aus Naturmaterialien für zu Hause. Einzelstücke. Mitbringen: Ein kleines Futtergeschenk für die Mitbringen: Arbeitskleidung Tiere im Wald (z.B. Apfelringe, Karotten, Körner Referent: Leonhard Krebs, Umweltpädagoge und o.Ä.), Brotzeit und Getränke sowie wetterange- Holzbildhauer passte Kleidung Anmeldung: 08092-825552, Referentinnen: Regina Wegemann, Dipl.-Agrarin- [email protected] genieurin, BUND Naturschutz; Claudia Shepherd, Erwachsene 12 €, Kinder und Jugendliche 9 € Krankenschwester, Kinder-Yoga-Lehrerin inkl. Material Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Erwachsene 6 €, Kinder 4 € inkl. Material

Januar 2021

Samstag, 23. Januar, 13:30 – 16:00 Uhr Tiere im Winter Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

Wie überstehen Eichhörnchen, Igel oder Amsel den strengen Winter? Wie schützen sich Reh oder Hase vor der Kälte? Und was machen überhaupt die vielen Insekten, die sich den Sommer über auf der Wiese getummelt haben? Wir machen uns auf Spurensuche in der Natur, erfahren in kleinen Aktionen Spannendes über die Tiere und erforschen spielerisch ihre verschiede- nen Strategien, die kalte Jahreszeit zu überste- hen.

Mitbringen: Warme Kleidung, die Veranstaltung findet hauptsächlich im Freien statt Referentin: Astrid Geweke, Umweltpädagogin Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Erwachsene 4 €, Kinder 3 €

46 Sonntag, 24. Januar, 13:30 – 16:00 Uhr Wetterspaziergang – Winter Für Erwachsene

Während eines beschaulichen Spaziergangs werfen wir einen Blick in den Himmel und sprechen über das Winterwetter.

Wie lässt sich Wetter beschreiben, messen, vorhersagen? Wo kommt es her? Und warum ist das Wetter gerade in unseren Breiten so wechselhaft?

Wir spannen den Bogen von der globalen Zirkulation bis hin zur aktuellen Großwetterlage über Europa. Wir lernen Wolken zu deuten und beschäftigen uns mit dem vielleicht wichtigsten Thema unserer Zeit, dem Klimawandel.

Die Veranstaltung findet selbstverständlich bei jedem Wetter statt!

Mitbringen: Witterungsangepasste Kleidung Referent: Michel Stollmann, Dipl.-Geograf Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Pro Person 3 €

47 Februar 2021

Freitag, 05. Februar, 19:00 – 21:00 Uhr Nachtwanderung – für alle Nachteulen im Februar Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren

Der nächtliche Wald hat zu jeder Jahreszeit seine ganz eigene Faszination: die Dunkelheit, geheim- nisvolle Geräusche und unbekannte Gerüche. Nicht jedes Tier geht mit Einbruch der Nacht schlafen. Wir begeben uns auf Entdeckungstour und lassen diese nächtliche Stimmung ungefiltert auf uns wirken. Ein unverfälschtes Naturerlebnis – je nach Mut zeitweise auch allein. Die Veran- staltung findet bei jedem Wetter statt.

Mitbringen: Festes Schuhwerk und witterungs- angepasste Kleidung, die möglichst nicht raschelt sowie falls vorhanden eine Taschenlampe Referent: Dr. Hannes Müller, Museum Wald und Umwelt Anmeldung: 08092-825552, [email protected] Erwachsene 6 €, Kinder 4 €

48 Angebote für Gruppen

49 Angebot für Gruppen Übersicht

Erwachsene (Vereine, Betriebsausflüge u.ä. Gruppen)

Titel Seite

Museumsführungen Aufgrund des Brandes am Museum können Museumsführungen voraussichtlich erst wieder in der zweiten Jahreshälfte 2020 stattfinden und ggf. auch dann nur mit Einschränkungen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

• Die Bedeutung des Waldes früher und heute 53 • Ein Mönch und Botaniker – Die berühmte Holzbibliothek Candid Hubers 54 • Rund um die Eiche 54 • Forstrechte, Köhlerei und Dechelgeld 54 • Mensch – Wald – Klima 55 • Was Opa noch wusste 55 • Essen und Trinken aus dem Wald 55

Natur- und Kulturraum rund um Ebersberg

• Wallberge, Mammuts und Fischteiche 56 • Wanderung durch die jüngere Erdgeschichte 56 • Die Ökologie des Waldes 56 • Mit den Stadtführungen ins Ebersberger Umland 56

Aktionsprogramme für Erwachsene

• Naturerlebnis Landart 57 • An Herausforderungen wachsen 57

Multiplikatoren

• Informationsveranstaltung zum Angebot der Umweltstation für Multiplikatoren 58

Fortbildungen • Landart: Kunst in und mit der Natur 58 • Save the date: 58 4. Naturpädagogischer Fachtag in Kooperation mit dem Kreisbildungswerk Ebersberg

50 Angebote für Kindergärten, Schulklassen aller Schulformen, Kinder- und Jugendgruppen

Titel Kiga Klasse Fach Seite

Thema Leben früher und heute

• Leben früher und heute Ab 5 J. 1-8 Fächerübergreifend 59 (Museumsführung) • Waschen und heizen wie zu Ab 5 J. 1-4 HSU, NuT 59 Urgroßmutters Zeiten • Vom Schaf zu Filz und Spinnrad Ab 5 J. 1-5 HSU 60 • Zwischen Eichelbrot und Tütensuppe - 3-7 HSU, Geschichte 60 • Was Opa noch wusste - Ab 1 Fächerübergreifend 60

Thema Wald

• Über Stock und Stein 3-6 J. - - 60 • Der Natur auf der Spur – Ab 5 J. 1-7 HSU, NuT 61 Walderlebnisse mit allen Sinnen • Abenteuer Wald – mit historischer Ab 5 J. 1-8 HSU, NuT 61 Perspektive auf Wald und Kultur • Waldforscher unterwegs - 3-7 HSU, NuT, Bio 62 • Die Ökologie des Waldes - Ab 8 Fächerübergreifend 62

Thema Wiese

• Aktion Wiese – voll gras(s), ey! Ab 5 J. 1-3 HSU 62 • Warum ist die Birne krumm? – eine sinnliche Reise durch die Streuobstwiese Ab 5 J. 1-4 Fächerübergreifend 63

Thema Hecke

• Was ist da im Busch? Lebensraum Hecke Ab 5 J. 1-6 HSU 63

Thema Boden

• Eine Hand voll Boden - 1-8 HSU, NuT 63

Thema Tierwelt

• Leben im toten Baum – Insekten und Ab 5 J. 1-6 HSU, NuT 64 andere Totholzbewohner • Wunderwelt der Bienen - 1-4 HSU, NuT, Bio 64 • Das große Krabbeln – Waldameisen - 3-6 HSU, NuT 64 • Ein Tag mit Lumbricus, dem Regenwurm Ab 4 J. 1-3 HSU 65 • Tiere im Winter Ab 5 J. 1-8 HSU, NuT, Bio 65

51 Titel Kiga Klasse Fach Seite

Thema Wasser und Gewässer

• Gewässerkunde an der - Ab 10 Bio 65 Ebersberger Weiherkette • Tümpeln an der Weiherkette Ab 5 J. 1-6 HSU, NuT, Bio 66

Thema Klima und Nachhaltigkeit

• Das Klimafrühstück - 4-8 Fächerübergreifend 66 • Mensch – Wald – Klima - 8-10 Fächerübergreifend 66 • Geocaching – eine satellitengestützte - 6-8 Bio, Geo 67 Schnitzeljagd im Wald

Thema Orientierung

• Orientierung – mit Kompass und Karte - 4-6 Fächerübergreifend 67 durch den Wald

Thema Kreislaufwirtschaft

• Gib Abfall einen Korb - 2-6 HSU, NuT, Geo 68

Thema Teamwork

• Stark im Team! - Ab 1 Fächerübergreifend 68 • Wald-Rallye - 4-6 Fächerübergreifend 69

Thema Kreativität, Gestaltung, Backen und Co.

• Natürlich Kunst: Naturerlebnis Landart - Ab 1 Kunst 69 • Feuer – das vierte Element - Ab 1 Fächerübergreifend 69 • Taschenmesser-Führerschein - Ab 1 Fächerübergreifend 69 • Matschig und kreativ - Ab 1 Gestalten, Theater 69 • Ein märchenhafter Tag im Wald - 3-7 Theater 70 • Schmuck aus der Natur - 3-7 Gestalten 70 • Wildkräuter und Lehmbackofen - Ab 1 Fächerübergreifend 71 • Waldzeit - 3-7 Fächerübergreifend 71

Kindergeburtstage

Titel Kiga Alter Seite

• Basis- und Premiumpaket - 6-14 72

52 Angebote für Gruppen - Erwachsene Allgemeines (Vereine, Betriebsausflüge

Die Gruppenangebote bleiben gültig für das gan- u.ä. Gruppen) ze Schuljahr 2020/21. Museumsführungen Die Buchungskonditionen und Rahmenbedingun- gen für die Gruppenangebote finden Sie in unse- Die Bedeutung des Waldes ren AGBs. Die Angebote wenden sich an Kinder- gärten, Schulklassen, Firmen, Festgesellschaften früher und heute sowie sonstige Gruppen. Nach Terminvereinba- Ohne den Wald war das Leben vor über 200 Jahren rung erhalten Sie den Kontakt zum jeweiligen undenkbar. Ohne Holz und Holzkohle wären die Referenten. Gemeinsam können Sie dann die Menschen im Winter erfroren und hätten we- Ausrichtung und den Ablauf der Veranstaltung der Glas noch Metalle herstellen können. Die optimal auf Ihre individuelle Gruppe abstimmen. Rinder, Pferde und Schweine der Bauern wären So können die Altersstruktur, Gruppengröße, spe- ohne Waldweide, Laubheu und Eichelmast ver- zielle Interessen und Vorkenntnisse der Gruppe hungert. Im 19. Jahrhundert, dem Zeitalter der oder aber auch körperliche Einschränkungen be- Industrialisierung, wurden die meisten Wälder rücksichtigt werden. Wir verstehen die individu- in Holzplantagen umgewandelt. Heute dient uns elle Absprache als Teil unseres Qualitätsmanage- der Wald als Luft- und Wasserfilter, Hochwasser- ments in der Arbeit mit Gruppen. Der Treffpunkt und Lawinenschutz, Erholungsraum, Klimapuffer, ist, soweit nicht anders vermerkt, jeweils im Foyer Sauerstoffproduzent u.a.m. des Museums. Dauer: ca. 1,5 h oder nach Vereinbarung (bis 2 h) Pro Person 5 €

Die historischen Waldnutzungsformen im Freige- lände oder der Naturerlebnispfad im Stadtwald können individuell auf Wunsch in diese Muse- umsführung einbezogen werden.

Dauer nach Vereinbarung Ab 2 h pro Person 10 €

53 Ein Mönch und Botaniker – Die be- Forstrechte, Köhlerei und Dechelgeld rühmte Holzbibliothek Candid Hubers Der Ebersberger Forst in den vergangenen 1000 Jahren Die „Bücher“ bestehen aus kleinen Kästchen aus Die Entwicklungsgeschichte des Ebersberger Holz, die an einer ihrer Schmalseiten Rinde und Forstes ist gut dokumentiert. Ein Grund dafür ein Etikett tragen. Nebeneinander im Regal ste- ist, dass ein großer Teil davon 800 Jahre lang im hend, sehen sie aus wie andere Bücher auch, in- Besitz des Klosters war, das uns reiches Schrift- nen aber entpuppen sie sich als kleine Herbarien. material über die Bewirtschaftung seiner Güter Jedes Buch einer solchen „Holzbibliothek“ stellt überliefert hat. Die ersten Waldordnungen für eine andere Baumart vor. Die Holzbibliothek, die das heutige Forstgebiet gehören zu den ältesten der Ebersberger Benediktiner Candid Huber vor in ganz Deutschland. Sie regelten bereits im Mit- über 200 Jahren geschaffen hat, ist ein kulturge- telalter das Jagdwesen, Rodungen oder Abgaben schichtliches Kleinod. Lernen Sie mit ihr Grund- z.B. für die Schweinemast im Wald. strömungen des 18. Jahrhunderts kennen: die Aufklärung, das damals weit verbreitete Sammeln Dauer: ca. 1,5 h von Naturalien und das Bestreben, die zahlrei- Pro Person 5 € chen neuen naturwissenschaftlichen Entdeckun- gen mit dem christlichen Schöpfungsglauben in Einklang zu bringen.

Dauer: ca. 1,5 h Pro Person 5 €

Rund um die Eiche

Bereits im Altertum verehrten die Menschen Eichen. Eichenwälder spendeten ihnen und ihren Nutztieren viele überlebenswichtige Rohstoffe. Nicht nur das Holz wurde genutzt. Auch Rinde, Blüten und Früchte fanden auf vielfältige Weise in der Küche und sogar als Arznei Verwendung. Bis heute ist die Eiche wichtig für Gewerbe und Forstwirtschaft.

Bei einem Rundgang durch den Niederwald am Museum werden vor Ort einige Beispiele für die Nutzbarkeit von Eichen aufgezeigt. Anschließend kann man im Seminarraum des Museums selbst Gallustinte aus Eichengallen herstellen. Zum Aus- klang genießen die Teilnehmer eine Tasse Eichel- kaffee.

Dauer: ca. 2,5 h Pro Person 10 € inkl. Material und Kaffee

54 Mensch – Wald - Klima einerseits unsere Ernährung heute davon un- terscheidet, welches Interesse an historischem Klima, Wald und Mensch standen schon immer Wissen und Fertigkeiten andererseits besteht, ist in einer direkten Wechselbeziehung zueinander. Thema dieses Museumsrundgangs. Wesentliche Wie sich diese Beziehung im Laufe der Geschich- Komponente ist dabei eine ausführliche Besich- te dargestellt und verändert hat, wird bei einer tigung der wertvollen Holzbibliothek von Candid Führung durch die Dauerausstellung des Muse- Huber. ums deutlich. Danach geht es in den Wald, um die aktuelle Bedeutung von Wäldern für den Kli- Als Abschluss der Führung bieten wir Ihnen jah- maschutz, dessen Leistungen, aber auch Kapazi- reszeitlich angepasste Kostproben von Wald- tätsgrenzen unter heutigen Rahmenbedingungen schmankerln an. Zutaten für Frühjahrs-Schman- aufzuzeigen. Bitte auf witterungsgemäße Klei- kerl sind z.B. Fichtentriebe, Brennnesseln, Bär- dung achten. lauch oder Birken sowie Holler oder Rosenblüten. Im Sommer genießen wir honigsüße Waldbeeren Dauer: ca. 1,5 h mit „Geistreichem“. Herbstfrüchte wie Hollerbee- Pro Person 5 € ren, Kornelkirschen oder Sanddorn verwöhnen uns mit eingefangener Sommerwärme. Der Win- tervorrat an Haselnüssen, Eicheln, Maronen, ge- Was Opa noch wusste trockneten Pilzen oder Obst sowie süß oder salzig eingelegten Waldfrüchten verspricht Abwechs- Die Werkzeugsammlung im Jagerhäusl steht im lung im Speiseplan. Mittelpunkt dieser Führung. Es wird das Arbei- ten mit historischen Gerätschaften gezeigt. Die Dauer: ca. 1,5 h oder nach Vereinbarung Teilnehmer haben die Möglichkeit, z.B. den soge- Pro Person 5 € (ab 2 h pro Person 10 €) nannten Schnitzesel selbst auszuprobieren. Au- ßerdem gibt es praktische Tipps vom Profi zum richtigen Schleifen von Messern und anderen Werkzeugen. Eigene stumpfe Messer dürfen ger- ne mitgebracht werden.

Dauer: 2,5 h Pro Person 10 €

Essen und Trinken aus dem Wald Museumsführung mit anschließendem Schmankerl

Der Wald war in früheren Zeiten wichtiger Nah- rungslieferant für den Menschen und seine Haus- tiere. Welche Vielfalt an Essbarem von Bäumen, Sträuchern und krautigen Waldpflanzen wur- de gewonnen? Wie und vor allem wie mühsam musste man das Sammelgut für die Menschen zubereiten oder konservieren? Wie sehr sich

55 Natur- und Kulturraum rund um Ebersberg Auf beschaulichen Wegen und mit Hilfe geeigne- ter Karten erkunden wir den entstandenen For- Wallberge, Mammuts und Fischteiche menschatz. Wir erfahren vieles über Faktoren und Wanderung entlang der Ebersberger Weiher- Prozesse, die zur Entstehung dieser besonderen kette Landschaft beitrugen und lernen so die jüngere Erdgeschichte zu deuten. Am Ende der letzten Eiszeit, vor rund 11.000 Jahren, formte das Schmelzwasser des Inn-Glet- Mitbringen: Feste Schuhe und wetterangepasste schers das Urstromtal der Ebrach. Vor 1000 Jah- Kleidung ren ließen die Mönche des Klosters Ebersberg die Dauer: 3 h Weiherkette zwischen dem nördlichen und dem Pro Person 10 € südlichen Moränenzug aufstauen. Wissenswertes zur Entwicklung der Landschaft und zur Historie Ebersbergs erwartet Sie, während wir am Südrand Die Ökologie des Waldes des Forstes bis zum Egglburger See und entlang der Ebrach zum Klostersee wandern. Der Wald übt auf die ihn umgebende Landschaft, Bitte achten Sie auf solide Schuhe und ggf. Re- auf Boden, Wasser und Luft, auf die Pflanzen- genschutz. und Tierwelt sowie auf den Menschen eine be- deutende Wirkung aus. Wir spannen den Bogen Treffpunkt: Museum Wald und Umwelt vom Ökosystem Wald und seiner Nutzung in der Dauer: ca. 2,5 – 3 h Vergangenheit über die Probleme der Jetztzeit bis Pro Person 10 € hin zu den Herausforderungen der Zukunft. Wir erkunden „holzfressende“ Gewerbe in vorindus- trieller Zeit, z.B. Köhlerei und Eisenverhüttung. Heute werden Fichtenmonokulturen wieder zu stabilen Mischbeständen umgebaut. Der Klima- wandel bringt jedoch neue Risiken mit sich, auf die die Forstwirtschaft reagieren muss. Bei einem Rundgang durch den Stadtwald können wir ei- nige Aspekte nachhaltiger Waldnutzung aktiv nachvollziehen. Bitte achten Sie auf wetterangepasste Kleidung.

Dauer: 3 h Pro Person 10 €

Mit den Stadtführungen ins Ebersberger Umland

Die Historie des Ebersberger Forstes, von Egglburg und von Ebersberg wurde geprägt von mächtigen Wanderung durch die jüngere Landesherren und Grafengeschlechtern. Die Ent- Erdgeschichte stehung der idyllischen Weiherkette haben wir Exkursion in die Moränenlandschaft Ebersberg den Benediktinern zu verdanken, die das Kloster Ebersberg nahezu 600 Jahre führten. Die geführ- In der letzten Eiszeit lagerte der Inn-Gletscher die ten Touren zu Fuß oder mit dem Fahrrad ver- Moränen des sogenannten Ebersberger Stadiums mitteln Ihnen Zeugnisse, die bis in vorrömische ab. Mit dem Rückzug des Eises formten gewaltige Zeiten zurückreichen. Sie verlaufen weiter auf Schmelzwasserflüsse die späteiszeitliche Land- mittelalterlichen Spuren, beleuchten die Zeit der schaft um. Es entwickelte sich das heutige Relief. Entstehung des ersten hölzernen Aussichtsturms

56 und auch die Anfänge des „Freibadens“ in einer praktische Aufgaben draußen in der Natur, durch Badeanstalt. kniffelige Probleme, die den koordinierten Einsatz der Fähigkeiten aller Teammitglieder verlangen, Nähere Informationen zu den Stadtführungen oder durch schwierige Entscheidungen, die ge- bei Thomas Warg, Tel.: 08092-336601 meinsam zu treffen sind. Unsere Kooperations- E-Mail: [email protected] spiele und Übungen regen dazu an, sich mit dem eigenen Verhalten und dem der anderen in der Gruppe zu beschäftigen. Sie gehen einher mit intensiven Naturerlebnissen und Einblicken in aktuelle Umweltthemen und: sie machen Spaß! Firmen können „An Herausforderungen wachsen” nutzen, um Zusammenhalt und Zusammenarbeit unter ihren Mitarbeitern zu verbessern und um einen Betriebsausflug mal ganz anders zu ge- stalten. Oder um mit einem Incentive-Programm Mitarbeiter für besonderen Einsatz zu belohnen. Wir passen unser Angebot Ihren speziellen Be- dürfnissen an. Aktionsprogramme für Erwachsene Mitbringen: Wetterfeste und strapazierfähige Naturerlebnis Landart Kleidung, Brotzeit Kunst in und mit der Natur Maximale Teilnehmerzahl: 30 Dauer: 3 h (mind.) bis 7 h (max.) Landart bedeutet kreative Auseinandersetzung Preis pro Person: je nach vereinbarter Veranstal- mit Landschaft und Landschaftselementen. Der tungsdauer. Bei sehr kleinen Gruppen greift eine künstlerische Prozess regt an zu intensiver und entsprechende Mindestpreisregelung. bewusster Wahrnehmung natürlicher Strukturen, Formen, Farben und Materialien. Landart heißt Lust auf Ausprobieren. Alle Aktionen finden im Freigelände des Museums statt und orientieren sich an der Landart-Philosophie: sich vom jewei- ligen Naturstandort kreativ inspirieren lassen, nur Naturmaterial benutzen, Tiere und Pflanzen res- pektieren, die Kunstwerke ohne bleibende Spuren in den Naturkreislauf zurückgehen lassen. Dieses Programm bieten wir auch gerne als Er- zieher- oder Lehrerfortbildung an. Ebenfalls gut geeignet für Geburtstage (Kinder und Erwachse- ne!), Ausflüge u.Ä.

Dauer: 3 h: pro Person 10 € Dauer: 5 h: pro Person 14 €

An Herausforderungen wachsen Teamtraining in der Natur

Herausforderungen gemeinsam bewältigen stärkt den Zusammenhalt eines jeden Teams. Unser Teamtraining bietet dazu Gelegenheit durch

57 Multiplikatoren tigste Voraussetzung sind offene Sinne. Die Natur inspiriert als Künstlerin durch Orte und Materia- lien mit hohem ästhetischem Wert. Naturkünstler Informationsveranstaltung zum Ange- erforschen ihre Umgebung, erleben sich in der bot der Umweltstation und des Muse- Gemeinschaft, beweisen Ausdauer und erleben ums für Multiplikatoren die Schönheit und den Reichtum der Natur. Lehrerkollegien, Erzieher/innen, Gruppenlei- ter/innen, Behörden u.ä. Gruppen Mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, Garten- schere, Taschenmesser und ggf. Kamera Wenn Sie unsere Einrichtung noch gar nicht ken- Dauer: 6 h nen und Einblicke in die umweltpädagogische Pro Person 50 €; mind. 10 Teilnehmer Arbeit mit Schulklassen und anderen Zielgruppen bekommen wollen, bieten wir Ihnen gerne eine Informationsveranstaltung für das ganze Kollegi- um an: Wir stellen Ihnen die Arbeit mit Schulklas- sen im Museum Wald und Umwelt vor, erläutern unseren pädagogischen Ansatz und geben auf Wunsch Einblick in Aktionsprogramme im Frei- gelände. Auch können aktuelle Sonderausstellun- gen einbezogen werden. Mit Termin und Uhrzeit richten wir uns gerne nach Ihren Wünschen. Das großzügige Freigelände mit Alpenblick und die benachbarte Ausflugsgaststätte Ebersberger Alm bieten sich auch für längeres Verweilen an.

Dauer: nach Vereinbarung Bis auf den Eintritt ins Museum (pro Person 2,50 €) ist diese Veranstaltung für Sie kostenlos.

Fortbildungen

Bitte sprechen Sie uns in Bezug auf Fortbildungen Save the date: zu den Themen Teambuilding, Wald, Klima und In Kooperation mit dem Kreisbildungswerk Nachhaltigkeit an. Gerne organisieren wir indivi- Ebersberg duelle Veranstaltungen für Ihre Gruppe. 4. Naturpädagogischer Fachtag Landart: Kunst in und mit der Natur Das diesjährige Thema und Programm des Fach- In diesem stark praxisorientierten Seminar erwer- tages erfahren Sie demnächst auf unserer Inter- ben die Teilnehmer die nötigen Grundlagen, um netseite und der des Kreisbildungswerks. sich mit Kindern und Jugendlichen kreativ, künst- lerisch und sensibel mit und in der Natur ausein- Termin: Freitag, 25.09.19, 13:00 – 18:00 Uhr anderzusetzen. Landart schließt eine Lücke in der Anmeldung und weitere Informationen: Bildungsarbeit. Sie verlangt ein Hinausgehen in direkt bei der Geschäftsstelle des Kreisbildungs- die Natur und öffnet dort Raum für Basiserfah- werks Ebersberg, Tel. 08092-850790 oder per rungen mit großem Bildungspotenzial. Landart E-Mail [email protected], verlangt keine künstlerische Ausbildung. Wich- www.kbw-ebersberg.de

58 Angebote für Kindergärten, Waschen und heizen wie zu Urgroßmutters Zeiten Schulklassen aller Museumspädagogisches Angebot zum Schulformen, Kinder- Kinder-Alltag früher Mai bis September und Jugendgruppen Klassenstufe 1 – 4 Kindergartengruppen mit Kindern ab 5 Jahre Die Veranstaltungen in dieser Rubrik erden nach Absprache zwischen Lehrkraft und Referent/in in- Im 1740 erbauten Jagerhäusl lassen wir uns von dividuell auf die Gruppe abgestimmt. Geschichten, Bildern und alten Gerätschaften zu- rück in eine Zeit versetzen, in der es noch keine Thema leben früher und heute Waschmaschine und keine Zentralheizung gab. Wenn wir in Urgroßmutters Zeiten angekommen sind, gehen wir Holz sammeln, schüren ein Feuer an und reinigen alte Wäschestücke mit Kernsei- fe. Ein paar kleine chemische Experimente helfen uns, den Waschvorgang zu verstehen und veran- schaulichen einige Auswirkungen auf unsere Um- welt. Der gemeinsame Waschtag klingt mit ein paar Spielen aus.

Dauer: 3 h Maximal eine Gruppe pro Termin mit max. 30 Teilnehmern möglich Leben früher und heute Pro Kind 5 € Museumspädagogische Angebote zur Bedeu- tung von Holz und Wald in Alltag und Gewerbe Klassenstufe 1 – 8 Kindergartengruppen mit Kindern ab 5 Jahre

Früher ging es im Wald etwas anders zu als heute, am Wochenende war es eher ruhiger und dafür war unter der Woche sehr viel mehr los – wollt Ihr erfahren warum und was die Leute früher im Wald zu tun hatten? Was dort beispielswei- se Köhler, Jäger und Wilderer getrieben haben? Früher fanden Harze und Rinden vielfältige Ver- wendung und sogar Haustieren begegnete man regelmäßig im Wald! Je nach Interessenschwer- punkt und Dauer Eures Besuches könnt Ihr viele spannende Einblicke in das frühere Alltagsleben rund um den Wald gewinnen und dabei spiele- risch erfahren, welche Bedeutung der Wald frü- her und heute für uns Menschen hat.

Dauer: ca. 1,5 h; pro Kind 3 € Je nach Vertiefungswunsch und Absprache auch möglich: Dauer: 2 – 2,5 h; dann pro Kind 5 €

59 Vom Schaf zu Filz und Spinnrad Was Opa noch wusste Klassenstufe 1 – 5 Ab Klassenstufe 1 Kindergartengruppen mit Kindern ab 5 Jahre Die Werkzeugsammlung im Jagerhäusl steht im Zum Schutz vor der Witterung haben viele Tiere Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Es wird das ein Fell, wir Menschen nicht! Was also tun gegen Arbeiten mit historischen Gerätschaften gezeigt. Nässe und Kälte? Eine Antwort heißt: Wolle. Hast Ihr habt die Möglichkeit, z.B. den sogenannten Du schon mal gefühlt, wie warm und weich ein Schnitzesel selbst auszuprobieren. Außerdem großer Wollebausch ist? Wir erfahren spielerisch, gibt es praktische Tipps vom Profi zum richtigen was man aus Wolle machen kann. Jeder darf das Schleifen von Messern und anderen Werkzeugen. Spinnrad ausprobieren und an der Kardierma- schine kurbeln. Im Sommer besuchen wir auch Dauer: 2,5 h die Schafe, die das Freigelände des Museums Pro Kind 10 € „mähen”. Wir kommen auf Wunsch auch zu Euch in den Thema Wald Kindergarten, in die Schule (dann Fahrkostenpau- schale 0,70 € pro Kilometer von Ebersberg).

Mitbringen: Brotzeit, ein Gäste- und ein nor- males Handtuch, eine Plastiktüte für die nassen Filzkunstwerke Dauer: 3 h Pro Kind 5 €

Zwischen Eichelbrot und Tütensuppe Museumspädagogisches Angebot zur Ernäh- rung früher und heute Klassenstufe 3 – 7

Wie buttert man? Warum wurden Schweine frü- Über Stock und Stein her vor allem im Dezember geschlachtet? Wir Kindergartengruppen mit Kindern zwischen 3 und fragen nach den Hauptnahrungsmitteln verschie- 6 Jahren dener Epochen, den unterschiedlichen Anbaume- thoden bzw. der Nahrungsmittelbeschaffung, der Der Wald steckt voller spannender Möglichkeiten, Lagerung und Zubereitungsart von Nahrungsmit- auch schon für die jüngeren Kinder: Sinne, Bewe- teln sowie der Einbettung der menschlichen Er- gung, Fantasie, sie alle werden angeregt durch die nährung in den Jahreskreis der Natur und Religion jahreszeitlich und individuell auf die Bedürfnisse (z.B. Erntedank). Durch das eigene Aktivwerden der jeweiligen Gruppe abgestimmten, vielseitigen (Suchspiele, kleine Gruppenarbeiten, Zubereitung Aktivitäten. Dabei lernen die Kinder gemeinsam von Speisen, Vorbereitung einer gemeinsamen die Schönheit und Vielfalt des heimatlichen Wal- Mahlzeit) im Museum und im Freigelände wird des kennen, und das zu jeder Jahreszeit. der kulturelle Zusammenhang von Ernährung und Gemeinschaft für die Kinder direkt erlebbar. Den Dauer: 2 h; pro Kind 3 € Abschluss bildet eine gemeinsame Brotzeit, bei Dauer: 3 h; pro Kind 5 € der wir die selbst hergestellte Butter verzehren.

Dauer: nach Absprache ca. 3 h Pro Kind 5 € inkl. Materialien

60 Der Natur auf der Spur – Wald- Bedeutungen und Funktionen eines Waldes frü- erlebnisse mit allen Sinnen her und heute kennen und könnt Euch auf spiele- März bis November rische Abenteuer im Wald freuen. Klassenstufe 1 – 7 Kindergartengruppen mit Kindern ab 5 Jahren Dauer: 3 h Pro Kind 5 € Ohne wache Sinne würden sich weder Menschen noch Tiere gut zurechtfinden in ihrer Umgebung. Nicht nur was wir sehen, sondern auch was wir riechen, hören, tasten und schmecken spielt täg- lich eine entscheidende Rolle. Beispielsweise bei der Nahrungssuche oder Partnerwahl oder auch, wenn es darum geht Warnsignale richtig zu deu- ten. Durch Naturerfahrungsspiele und vielseitige Aktivitäten erfahrt Ihr einiges über die erstaunli- chen Sinneswahrnehmungen von Waldtieren und über Eure eigenen. Hast Du z.B. schon einmal den Waldboden mit den Fußsohlen ertastet und dich gefragt, was Du dabei über deine Umgebung und Dich selbst erfährst? Oder hast Du schon mal das Innenleben eines Baumes „erlauscht“? Auch un- ser Geruchsinn hat einiges zu erleben im Wald – und wer weiß, welchen neuen Perspektiven und Geheimnissen wir im Wald noch gemeinsam auf die Spur kommen! Dauer: nach Absprache 2 – 3 h Pro Kind 5 €

Abenteuer Wald – mit historischer Perspektive auf Wald und Kultur Klassenstufe 1 – 8 Kindergartengruppen mit Kindern ab 5 Jahren

Früher spielten Wälder in ganz anderer Weise eine Rolle im Alltag als heute. Für die Menschen des Mittelalters war der Wald überwiegend ein Ort der Arbeit und der Versorgung, mühsam versuch- te man, seine Familie und seine Haustiere zu er- nähren und ausreichend Heizmaterial und Werk- stoffe zu gewinnen. Für uns heutige Menschen ist der Wald natürlich weiterhin ein unschätzbar wertvoller Lieferant von nachwachsendem Holz, aber wir wissen auch, dass er unsere Luft reinigt und erfrischt und Waldböden z.B. Wasser filtern. Er ist ein schützenswerter Lebensraum für Pflan- zen und Tiere. Darüber hinaus erholen wir uns im Wald in besonderer, wohltuender Weise. In einer abwechslungsreichen Kombination aus Muse- ums- und Waldprogramm lernt Ihr grundlegende

61 Waldforscher unterwegs Mitbringen: Witterungsangepasste Kleidung Klassenstufe 3 – 7 Dauer: 3 h Pro Kind 5 €

Wir lernen durch spielerisch-forschende Aktivi- Thema Wiese täten hautnah wichtige heimische Baumarten kennen. Jede Baumart hat ihre Besonderheiten, Aktion Wiese – voll gras(s), ey! nicht nur im Aussehen von Blättern, Knospen, Mai bis Juni (solange die Wiese noch nicht ge- Zweigen, Früchten, Borke oder ihren Wurzel- mäht ist) systemen, sondern auch in ihrer Verwendung Klassenstufe 1 – 3 unterscheiden sich einzelne Baumarten deut- Kindergartengruppen mit Kindern ab 5 Jahren lich. So erfahren wir in dieser Veranstaltung viel Wissenswertes über den Wald und seine Wir lauschen dem Wiesenkonzert, bewegen uns Bedeutung für Mensch und Umwelt. Wahlweise barfuß als blinde Raupen durch hohes Gras und ab der 5. Klassenstufe können wir auch Ant- lernen spielerisch einige Pflanzen kennen. Mit worten auf solche oder ähnliche Fragen finden Becherlupen ausgerüstet, streifen wir durch die (ggf. unter Einbeziehung der Museumsausstel- Wiese und betrachten ihre Bewohner aus der lung): Brauchen wir Bäume zum Atmen und Nähe. Bei verschiedenen Spielen erfahren wir was braucht ein Baum zum Wachsen? Wie Wissenswertes über das Ökosystem Wiese. funktioniert der wundersame Prozess der Fo- tosynthese? Was ist der Treibhauseffekt, und Dauer: 3 h was – außer Holz – verdanken wir eigentlich Pro Kind 5 € noch dem Wald?

Dauer: 3 h Pro Kind 5 €

Die Ökologie des Waldes ab Klassenstufe 8

Der Wald übt auf die ihn umgebende Land- schaft, auf Boden, Wasser und Luft, auf die Pflanzen- und Tierwelt sowie auf den Men- schen vielfältige Wirkungen aus. Wir spannen den Bogen vom Ökosystem Wald und seiner Nutzung in der Vergangenheit über die großen Herausforderungen der Gegenwart bis hin zu den Herausforderungen der Zukunft. Wir er- kunden „holzfressende“ Gewerbe in vorindust- rieller Zeit, z. B. Köhlerei und Eisenverhüttung. Heute werden Fichtenmonokulturen wieder zu stabilen Mischbeständen umgebaut. Der Kli- mawandel bringt jedoch neue Risiken mit sich, auf die die Forstwirtschaft reagieren muss. Bei einem Rundgang durch den Stadtwald können wir einige Aspekte nachhaltiger Waldnutzung aktiv nachvollziehen. witterungsangepasste Kleidung achten.

62 Warum ist die Birne krumm? – eine sinnliche Reise durch die Streuobstwiese April bis Oktober

Klassenstufe 1 – 4 Kindergartengruppen mit Kindern ab 5 Jahren

Bei diesem Programm begeben wir uns auf die Streuobstwiese am Museum. Aber was ist ei- gentlich Streuobst und warum sind Streuobst- wiesen so wertvoll? Ihr erfahrt, was hier alles wächst und wer hier lebt? Auch wird das Ge- heimnis gelüftet, weshalb nicht alle Birnen gleich aussehen, warum sie so verschieden schmecken und was kann man aus dem Obst al- les herstellen. Wir suchen und vergleichen mit all unseren Sinnen, was im Boden, in der Wiese und am Baum lebt und wächst. Das Programm beinhaltet viele spielerische Einheiten. Einige Aufgaben sind nur als Team lösbar.

Dauer: 3 h Pro Kind 5 €

Thema Hecke Thema Boden

Was ist da im Busch? Eine Hand voll Boden Lebensraum Hecke März bis November April bis Oktober Klassenstufe 1 – 8

Klassenstufe 1 – 6 Wusstet Ihr, dass es in einer Hand voll Erde mehr Kindergartengruppen mit Kindern ab 5 Jahren Lebewesen gibt als Menschen auf der ganzen Welt? Neben Insekten, Würmern und Spinnen Was ist eigentlich eine Hecke, warum gibt es sie jede Menge Mikroorganismen, die mit bloßem und warum sind Hecken wichtige Landschafts- Auge gar nicht zu erkennen sind. Ohne diese elemente? Gemeinsam beantworten wir die- Winzlinge und kleinen Krabbler würde nichts se und andere Fragen zum Lebensraum Hecke. wachsen. Denn sie zersetzen die abgestorbenen Dabei lernen wir typische Heckenpflanzen und Pflanzen und Tiere und führen die darin enthalte- ihre Nutzung durch den Menschen spielerisch nen Nährstoffe dem Kreislauf des Lebens wieder kennen. Und den kleineren Heckenbewohnern zu. Ihr werdet Euch als Bodenforscher auf den kommen wir mit Becherlupen auf die Spur. Wir Weg machen, um das vielfältige Leben unter un- erfahren auch, wie die Tiere und Pflanzen der seren Füßen zu erkunden. Ältere Kinder erhalten Hecke miteinander auskommen. Gelegenheit, ihre Entdeckungen unter dem Mik- roskop groß herauszubringen.

Dauer: 3 h Dauer: 3 h Pro Kind 5 € Pro Kind 5 €

63 Thema Tierwelt Insekten für unser Ökosystem haben. Wusstest Du, dass eine Honigbiene im Laufe ihres Lebens Leben im toten Baum – Insekten und verschiedene „Berufe“ ausübt? Am Beispiel der Bienen und ihrem sozialen Miteinander können andere Totholzbewohner wir viel lernen. Wir beobachten auch Wildbienen März bis November und erfahren, was man im Alltag zu ihrem Schutz Klassenstufe 1 – 6 beitragen kann. Kindergartengruppen mit Kindern ab 5 Jahren Dauer: 3 h Wusstest Du, dass in totem Holz viel mehr Orga- Pro Kind 5 € nismen zu Hause sind als auf gesunden lebenden Bäumen? Totholzzersetzende Insekten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel. Die Spalten Das große Krabbeln – Waldameisen und Höhlen bieten Schutz und Nistplätze für Vö- Klassenstufe 3 – 6 gel und Säugetiere. Wir lüften die Geheimnisse der ganz kleinen und größeren Totholzbewohner. Wer kennt sie nicht, die roten Ritter des Waldes! Spielerisch bekommen wir dabei Einblicke in den Sie bauen große Burgen, sprich Ameisenhaufen, Kreislauf des Lebens im Wald. und gehören zum Wald. Warum sind Ameisen ge- meinsam so stark und so wichtig für den Wald als Dauer: 3 h Ökosystem? Wie funktioniert ihr Zusammenleben Pro Kind 5 € in einem „Staat“? Was macht sie als Sammler und „Viehhalter“ so erfolgreich? Bei einem Ausflug in den Ebersberger Forst gehen wir diesen Fragen mit spielerischen Aktivitäten und kleinen Expe- rimenten nach.

Mitbringen: Feste Schuhe und lange Hosen! Treffpunkt: Anfahrt über Staatsstraße 2080 Markt Schwaben – Ebersberg: Am Kreisel nörd- lich von Ebersberg Richtung St. Hubertus fahren. Nach zwei Kilometern links Wanderparkplatz. Dies ist der Treffpunkt!

Dauer: 3 h Pro Kind 5 €

Wunderwelt der Bienen April bis August Klassenstufe 1 – 4

In diesem Programm lernen wir, wie wichtig Bie- nen, Hummeln und Co. für die Bestäubung von Nutz- und Wildpflanzen sind. Mit allen Sinnen tauchen wir ein in die Welt des Bienenvolkes und staunen darüber, welche Bedeutung diese kleinen

64 Ein Tag mit Lumbricus, Tiere im Winter dem Regenwurm November bis Februar März bis November Klassenstufen 1 – 8 Klassenstufe 1 – 3 Kindergartengruppen mit Kindern ab 5 Jahren Kindergartengruppen mit Kindern ab 4 Jahren Wie überstehen eigentlich verschiedene Waldtie- Heute begeben wir uns auf Entdeckungsreise in re einen strengen Winter? Wir können die Hei- die Welt unter unseren Füßen. In der dunklen, zung anmachen und uns Mützem und Schals an- feuchten Erde treffen wir Lumbricus, den Regen- ziehen, aber wie machen das die vielen Insekten, wurm. Wir laden ihn ein, für kurze Zeit bei uns Vögel, Säugetiere oder auch Amphibien, die sich Menschen Gast zu sein. Wir spüren ihn in unse- während der wärmeren Jahreszeit in der Land- ren Händen und sehen nach, ob er Augen, Ohren, schaft getummelt haben? Und wie schützen sich Nase und Beine hat. Oder nimmt ein Regenwurm Bäume vor dem Erfrieren? In dieser Veranstaltung die Welt vielleicht ganz anders wahr als wir? erkundet Ihr gemeinsam den winterlichen Wald Wenn wir ganz leise sind, können wir ihn kriechen und erfahrt auf spielerische Weise Spannendes hören. Bei Spielen und Geschichten erfahren wir über die faszinierenden Überlebensstrategien sei- mehr über seine Eigenarten und Lebensweise. Wir ner Lebewesen. halten uns auch bei Regen im Freien auf. Mitbringen: Besonders warme Kleidung und Mitbringen: Feste Schuhe und wetterfeste Schuhe, die auch gegen Nässe schützen – Wir Kleidung sind die meiste Zeit im Freien! Dauer: 3 h Dauer: bis 2 h; pro Kind 3 € Pro Kind 5 € Dauer: 3 h; pro Kind 5 €

Thema Wasser und Gewässer

Gewässerkunde an der Ebersberger Weiherkette Mai bis Oktober ab Klassenstufe 10

An der Weiherkette könnt Ihr die Ökosysteme See und Fließgewässer unmittelbar erforschen und erleben. Wir sprechen über die Nutzung, Gefähr- dung und den Schutz von Seen. Vor Ort erfahrt Ihr, was Eutrophierung ist und macht einfache Versuche zur Wasserqualität. Am Fließgewässer bestimmen wir mit dem sogenannten Saprobion- ten-Index die Gewässergüte und verdeutlichen damit die enge Wechselbeziehung zwischen Lebensgemeinschaften und umgebender Land- schaft.

Mitbringen: Witterungsangepasste Kleidung und Gummistiefel! Achtung: max. eine Gruppe wegen sensibler Uferbereiche!

65 Treffpunkt: Eingang Parkplatz des Familienbads Thema Klima und Nachhaltigkeit am Ebersberger Klostersee Dauer: 3 h; pro Person 5 € Das Klimafrühstück – Auch als Projekttag möglich – Klassenstufe 4 – 8 Bitte beachten Sie: Für dieses Angebot können ggf. nur sehr vereinzelt Termine angeboten wer- Was haben Müsli, Semmeln und Marmelade mit den – wir bitten um Verständnis. unserem Klima zu tun? Bei einem vielfältigen Frühstücksbuffet werden wir nicht nur satt, son- Tümpeln an der Weiherkette dern machen uns auch Gedanken darüber, wann Klassenstufe 1 – 6 Tomaten oder Weintrauben eigentlich bei uns reif Kindergartengruppen mit Kindern ab 5 Jahren sind und wo Ananas und Kakao herkommen. Wir machen Versuche, philosophieren und erarbeiten Muscheln und Krebse: gibt‘s die wirklich nur im Anregungen, wie jeder Einzelne im Alltag klima- Meer? Wie wird schmutziges Wasser wieder sau- freundlicher handeln kann. Spiele und ein Ausflug ber? Was können uns Wassertiere über die Wei- ins Gelände oder eine Einkaufstour sorgen für die herkette verraten? Ausgerüstet mit Becherlupe nötige Auflockerung. Nach Absprache führen wir und Nudelsieb beantworten wir diese und andere dieses Programm auch für 1. bis 3. Klassen durch. spannende Fragen rund ums Wasser. Während ei- ACHTUNG: Der Klimawandel, seine Entstehung ner Exkursion entlang der Ebersberger Weiherket- und seine Folgen sind anspruchsvolle, komplexe te beobachten wir die unterschiedlichsten Tiere, Themen. Bei diesem Programm steht somit eine die in Bach und Weiher leben. Zudem erfahren theoretische Wissensvermittlung im Vordergrund wir spielerisch vieles über Rolle und Bedeutung und eine Vor- und Nachbereitung des Themas im des Wassers im Haushalt der Natur. Unterricht sind erforderlich. Wir kommen auf Wunsch auch in die Schule vor Mitbringen: Witterungsangepasste Kleidung Ort (dann Fahrtkostenpauschale 0,70 € pro Kilo- Gummistiefel und Brotzeit! meter von Ebersberg). Achtung: max. eine Gruppe wegen sensibler Uferbereiche! Hinweis: max. eine Schulklasse oder Treffpunkt: Eingang Parkplatz des Familienbads 30 Teilnehmer; am Ebersberger Klostersee Dauer: mind. 3 h Dauer: 3 h; pro Kind 5 € Pro Kind 6 € inkl. Material Bitte beachten Sie: Für dieses Angebot können ggf. nur sehr vereinzelt Termine angeboten wer- den – wir bitten um Verständnis. Mensch – Wald – Klima Klassenstufe 8 – 10

Klima, Wald und Mensch standen schon immer in einer Wechselbeziehung zueinander. Wie sich die- se Beziehung im Laufe der Geschichte dargestellt und verändert hat, wird bei dieser Veranstaltung in der Dauerausstellung im Museum deutlich. Danach geht es in den Wald, um die aktuelle Bedeutung von Wäldern für den Klimaschutz, dessen Leistungen, aber auch Kapazitätsgrenzen durch heutige Rahmenbedingungen aufzuzeigen. Witterungsgemäße Kleidung ist empfehlenswert.

Dauer: ca. 3 h Pro Kind 5 €

66 Achtung: Die Teilnehmer sind bei diesem Pro- gramm selbstständig und teilweise ohne Auf- sichtspersonen in Kleingruppen im Wald um das Museum unterwegs. Jede Kleingruppe benötigt ein Handy mit ausreichend Guthaben für Abspra- chen und Nachfragen.

Bitte beachten Sie: max. eine Schulklasse oder 30 Teilnehmer pro Termin Dauer: 3 h Pro Teilnehmer 5 €

Thema Orientierung

Orientierung – mit Kompass und Karte durch den Wald Klassenstufe 4 – 6

Wie man den richtigen Weg findet und das ge- wählte Ziel auch erreicht, das kann man bei die- sem Programm lernen und direkt ausprobieren. Wichtig bei der Orientierung ist es, die Himmels- Geocaching – eine satellitengestützte richtungen zu erkennen. Können Hinweise aus Schnitzeljagd im Wald der Natur wie das Moos an den Bäumen oder die Klassenstufe 6 – 8 Beobachtung der Schattenlänge dabei helfen? Und wie lässt sich ein Kompass dafür einsetzen? Dieses Programm verbindet unmittelbares Wald- Zur Lösung dieser Fragen geht es in Kleingruppen erleben mit Informationsgewinn, und das mit durch den Wald. Dabei wird nicht nur der Um- dem Einsatz moderner Technik. Beim Geocaching gang mit Kompass und Karten trainiert, sondern geht es in Kleingruppen nach einer gemeinsa- man kann auch einiges über den Wald, die Land- men technischen Einführung, ausgerüstet mit schaft und deren Veränderungen erfahren. GPS-Gerät, in die Umgebung. Dort sind versteckte „Schatzkisten“ (Caches) aufzuspüren, deren geo- Achtung: Die Kinder sind bei diesem Programm grafische Koordinaten bekannt sind. Trotzdem ist für kurze Zeit selbstständig in Kleingruppen im es gar nicht immer so einfach den Cache im Wald Wald um das Museum unterwegs. Es empfiehlt zu entdecken – hier sind Spürsinn und lösungs- sich, dass für jede Kleingruppe ein Handy mit orientiertes Vorgehen in der Gruppe gefragt! ausreichend Guthaben für eventuelle Absprachen Vermittelt wird an den Stationen ganz neben- und Nachfragen zur Verfügung steht. bei Wissen zu Faktoren des Ökosystems Wald im Zusammenhang mit Klimawandel und moderner Bitte beachten Sie: max. eine Schulklasse oder Lebensstile. Es gilt auch, die Hinweise auf den 30 Teilnehmer pro Termin nächsten Cache zu entschlüsseln und so das ge- meinsame Ziel zu erreichen. GPS-Geräte werden Dauer: 3 h gestellt. Pro Kind 5 €

67 Thema Kreislaufwirtschaft Thema Teamwork

Gib Abfall einen Korb Stark im Team! Sooo viel Müll!? Vielleicht geht es ja auch Outdoor-Teamtraining anders? Für jede Altersstufe und Schulform möglich Klassenstufe 2 – 6 (ab 6 Jahre)

Eigentlich gab es Müll gar nicht immer – der Das gemeinsame Ziel im Auge behalten; auf sich Wald z.B. kennt von Natur aus keinen Müll, auch selbst und andere achten, wahrnehmen, was wenn dort jährlich viel Laub als „Abfall“ von den übersehen wurde, sich und andere motivieren Bäumen fällt. Wälder sind gute Vorbilder, wie aktiv zu werden und erkennen, wo und wie jeder man Recycling richtig macht. In unserem Alltag Einzelne seine Fähigkeiten am besten einbrin- dagegen gibt es jede Menge Müll, der zum Pro- gen kann – all das zeichnet ein gutes Team aus. blem werden kann für Mensch und Natur. Hast „Stark im Team!“ hilft, eingespielte Rollenmus- Du Ideen, was wir tun können, damit unser Abfall ter und Verhaltensweisen zu reflektieren und weniger wird, oder was wir mit all dem Müll ma- das Arbeitsklima einer Gruppe zu verbessern. chen können? Im Abfall stecken oft Materialien, Unsere Kooperationsspiele und Übungen lassen die sich wiederverwenden lassen oder aus denen den Einzelnen Verantwortung für sich selbst man ganz neue Sachen machen kann. Spielerisch und andere übernehmen. Sie stärken soziale und mit viel Bewegung, informativ und kreativ und kommunikative Kompetenzen und damit gehen wir mit dem Thema Abfall um – so macht auch das Selbstbewusstsein. Als Umweltstation Mülltrennen richtig Spaß! verknüpfen wir das Teamtraining mit intensiven Wir kommen auf Wunsch auch in die Schule Naturerlebnissen und Einblicken in aktuelle Um- (dann ggf. plus Fahrtkostenpauschale von 0,70 € weltthemen. pro km). Mitbringen: Strapazierfähige und witterungsan- gepasste Kleidung! Dauer: 3 h Bitte beachten Sie: max. eine Schulklasse oder Pro Kind 5 € 30 Teilnehmer Dauer: je nach Absprache von 3 h bis zu 6 h Pro Kind entsprechend von 5 € bis zu 8 €

68 Wald-Rallye Feuer – das vierte Element Klassenstufe 4 – 6 ab Klassenstufe 1 (auch offen für betreute Freizeitgruppen) Ein unterhaltsamer und informativer Stationen- lauf durch den Stadtwald. Und los! Da ist schon In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, auf ver- die nächste Station! Was ist z.B. ein Baumtelefon schiedene Arten Feuer zu machen und es zu und welche Nachrichten können Baumstämme verwenden: Wo findet man Zunder? Wie geht uns oder den Lebewesen des Waldes übermit- Feuer machen ohne Feuerzeug oder Zündhölzer? teln? Und weiter geht‘s! Mit wem haben wir es Feuerbohrer, Feuerpumpe, Glutbrennen und das denn hier zu tun? Ist es ein Tier, eine Pflanze, oder Backen von Fladenbrot auf Steinen gehören auch vielleicht etwas ganz anderes? Wenn die kleinen zum Programm. Teams von Station zu Station ziehen, sind nicht nur Allgemeinwissen über den Wald, Geschick- Dauer: 3 h lichkeit und Fantasie gefragt. Die Schüler üben Pro Kind 5 € auch, sich gut untereinander abzusprechen, auf- einander und die Umgebung zu achten und ge- Taschenmesser-Führerschein meinsam zu planen und zu handeln. ab Klassenstufe 1 (auch offen für betreute Freizeitgruppen) Dauer: 3 h Pro Kind 5 € Ihr möchtet Schnitzen lernen? An diesem Tag habt Ihr dazu die Möglichkeit und könnt den Ta- Thema Kreativität, Gestaltung, schenmesser-Führerschein machen! Ziel ist es, Backen und Co. den sicheren Umgang mit dem Schnitzmesser zu erlernen und kleine Werkstücke anzufertigen, Natürlich Kunst: Naturerlebnis Landart die mit nach Hause genommen werden können. Am Ende der Veranstaltung bekommt jede/r ab Klassenstufe 1 einen Taschenmesser-Führerschein, der ihm/ (auch offen für betreute Freizeitgruppen) ihr den erfolgreich erlernten Umgang mit dem Schnitzwerkzeug bestätigt! Landart bedeutet kreative Auseinandersetzung mit Landschaft und Landschaftselementen. Der Dauer: 3 h künstlerische Prozess regt an zu intensiver und Pro Kind 5 € bewusster Wahrnehmung natürlicher Strukturen, Formen, Farben und Materialien. Landart heißt Lust auf Ausprobieren. Alle Aktionen finden im Freigelände des Museums statt und orientieren sich an der Landart-Philosophie: sich vom jewei- ligen Naturstandort kreativ inspirieren lassen, nur Naturmaterial nutzen, Tiere und Pflanzen respek- tieren und die geschaffenen Kunstwerke ohne bleibende Spuren in den Naturkreislauf zurück- gehen lassen.

Dauer: 3 h; pro Kind 5 € Dauer: 5 h; pro Kind 7 € Matschig und kreativ Wir führen auch ganz individuelle Projekte mit ab Klassenstufe 1 Ihrer Einrichtung/Ihrer Gruppe durch. (auch offen für betreute Freizeitgruppen)

Was alles aus Lehm, Stroh, Steinen und Äs- ten entstehen kann, werden wir an diesem Tag

69 zusammen entdecken. Wir experimentieren mit dem Ur-Baustoff Lehm und erschaffen einzelne Figuren bis hin zu ganzen Landschaften – der eigenen Fantasie darf in diesem Kurs freier Lauf gelassen werden. Wir erleben einen Tag in der Natur, der Lust darauf macht, das Erfahrene wei- ter auszuprobieren. Einzige Voraussetzung: Spaß am gemeinsamen Tun in freier Natur. Bitte angepasste (Arbeits-) Kleidung, Brotzeit und Getränke mitbringen.

Dauer: 3 h Pro Kind 5 €

Ein märchenhafter Tag im Wald Klassenstufe 3 – 7 (auch offen für betreute Freizeitgruppen)

Der Wald wird zur Bühne! Ihre Schülerinnen und Schmuck aus der Natur Schüler schlüpfen in die Rolle von Zwergen, Rie- Klassenstufe 3 – 7 sen, Monstern oder Elfen. Sie erfinden zu ihren (auch offen für betreute Freizeitgruppen) Rollen Geschichten im und um den Wald. Als Re- quisiten dienen überwiegend Naturmaterialien, Der Wald und die Natur lieferten den Menschen so dass alles, was der Wald uns gibt und zeigt immer schon Materialien, um sich zu schmücken. fantasievoll zum Einsatz kommen kann. Gemein- Man muss sie nur finden, und mit etwas Fantasie sam wird mit der Erfahrung und Erinnerung aus und Geschick entstehen aus scheinbar einfachs- dem Wald gespielt und ein märchenhafter Thea- ten Dingen wie Eichelhütchen, Bucheckern oder tertag gestaltet. Die eigene Rolle aus der Zwer- anderen Naturmaterialien wahre Schmuckstücke. gen-, Riesen-, Monster- und Feenwelt stellen die Gemeinsam in der Gruppe gehen wir draußen auf Schüler in einem Waldtheater vor. Zwischendrin die Suche – entdecken dabei unterschiedlichste machen wir natürlich auch eine „Wald-Brot- Materialstrukturen und Formen – und überlegen, Zeit“! Dafür bitte entsprechend etwas zu essen wie wir dies miteinander in Verbindung bringen und zu trinken mitbringen. können, um individuelle Ideen umzusetzen. So gestalten die Schülerinnen und Schüler mit ein- Bitte beachten Sie: Für dieses Angebot können fachen Mitteln etwas Besonders und Wertvolles, ggf. nur sehr vereinzelt Termine angeboten wer- um sich zu schmücken. den – wir bitten um Verständnis. Dauer: nach Absprache 2 – 3 h Dauer: nach Absprache 2 – 3 h Pro Kind 5 € Pro Kind 5 €

70 Wildkräuter und Lehmbackofen Waldzeit Jahreszeitliches rund um Klassenstufe 3 – 7 Lehmbackofen, Wald und Wiese (auch offen für betreute Freizeitgruppen) Für betreute Freizeitgruppen mit Kindern ab 6 Jahren (auch offen für Anfragen von Schulklassen) Du möchtest gerne einen abwechslungsreichen Nachmittag im Wald verbringen? Mit anderen Der Lehmbackofen wird angeschürt und regionale Kindern eine gute Truppe bilden und gemeinsam und saisonale Zutaten werden gemeinsam zu le- die Natur erkunden? Möchtest Du im Team eine ckeren Schmankerln verarbeitet. Dass man auch Waldkugelbahn bauen und hast Lust auf spielen ohne viele Zusatzstoffe einen leckeren Teig her- und laufen? Dann bist Du hier genau richtig! Du stellen kann, das lernen die Teilnehmenden ganz wirst staunen, was man draußen alles machen praktisch. Worin unterscheidet sich das Backen kann, nur mit den Dingen, die wir im Wald vor- in einem Holzofen vom Backen im Elektroherd, finden. was ist alles zu berücksichtigen? Auch hier kön- nen die Teilnehmenden ganz nebenbei ihre Beob- Dauer: 3 h achtungen und Erfahrungen machen. Rund ums Pro Kind 5 € Backhäuschen wird unter fachkundiger Anleitung auch die Vielfalt des jahreszeitlichen Angebotes an Wild- und Wiesenkräutern neu entdeckt.

Dauer: 2 h Pro Kind 5 €

71 Kindergeburtstage Basispaket für 95 €

Ganzjährig, auch Winterkinder haben ihren Spaß! 3 h Kindergeburtstag in Museum und Freigelände Kinder: 6 – 14 Jahre mit bis zu 10 Kindern pauschal 95 €. Jedes wei- Dauer: 3 – 3,5 h tere Kind 9,50 €

• Natur erleben und begreifen für Ihr Kind und Hinweis: Bei materialintensiven Programmwün- seine Gäste im Museum Wald und Umwelt schen (z.B. Naturkosmetik herstellen, Filzen o.Ä.) und dem angrenzenden Ebersberger Forst wird eine Materialpauschale von 15 € erhoben. • Planung und Betreuung durch erfahrene Das mitgebrachte Lieblingsessen kann entweder Umweltpädagogen während eines lustigen Wiesen-Picknicks oder • Individuelle Gestaltung nach den Interessen bei Regen im Museum verspeist werden. und Wünschen Ihres Kindes • Kindgerechte Mischung aus Naturerlebnis Premiumpaket für 120 € mit allen Sinnen, Aktionsspielen und Ge- burtstagsfeier 3,5 h Kindergeburtstag in Museum und Freige- • An die Jahreszeiten angepasste Einbezie- lände inklusive Nutzung der Feuerschale. Bis 10 € hung des Freigeländes Kinder pauschal. Jedes weitere Kind 12 . Brenn- material ist im Preis enthalten.

Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern, unsere Referenten gestalten das inhaltliche Programm.

72 Team und Service

73 Team und Service Verwaltung, Anmeldungen, Organisation und Buchungen Karola Hundhammer-Huber und Susanne Kosanovic Tel. 08092 8255-52 [email protected]

Bundesfreiwilligendienst Ramona Welsch (bis Ende August 2020)

Museumsfoyer Ingrid Pütz, Heidi Hoffmeyer, Ursula Kunz, Wolfgang König Leitung Museum und Umweltstation Freie Mitarbeitende Dr. Hannes Müller Engagierte Unterstützung erfahren Museum und M. Sc. Geoökologie Umweltstation im Angebot für Gruppen oder im Zertifikat Waldpädagogik Veranstaltungskalender durch kompetente Ho- Tel. 08092 8255-60 norarkräfte. Fast alle sind in naturwissenschaft- [email protected] lichen oder pädagogischen Berufen ausgebildet Wiss. Mitarbeit / Öffentlichkeitsarbeit und bringen vielfältige und langjährige Erfahrun- und Förderung gen in der Umweltbildung mit. Andreas Puhr Bei den Honorarkräften, die unsere Veranstal- Dipl.-Geoökologe tungen im Angebot für Gruppen und im offenen Tel. 08092 8255-15 Jahresprogramm ermöglichen, bedanken wir uns [email protected] herzlich für ihr Engagement: Gabriele Adermayer, Angelika Berngehrer, Astrid Wiss. Mitarbeit / Veranstaltungen, Geweke, Sophia Hartong, Anne-Marie Heinze, Sammlung und Archiv Leonhard Krebs, Ursula Kunz, Agnes Lang, Sa- Lisa Schreiner bine Lanzner, Gudrun Mahlmann, Dr. Madeleine Dipl.-Umweltwissenschaftlerin Oelmann, Sieglinde Schuster-Hiebel, Claudia Zertifikat Umweltbildung / BNE Shepherd, Herma Bianca Schlömer, Katharina Tel. 08092 8255-28 Schulz, Christina Spießl, Michel Stollmann, Julia [email protected] Wagner, Regina Wegemann, Dr. Inge Weid

74 Ebenso möchten wir uns herzlich bei den Gastre- Förderkreis (FÖK e.V.) ferenten bedanken, die im Jahresprogramm 2020 Veranstaltungen anbieten: Sabine Kirchner (Initiatorin von „Grafing Der Förderkreis des Museums und der Umwelt- summt…“), Harald Käsbauer (Kreisfachberater für station unterstützt diese Einrichtungen der Stadt Gartenkultur und Landespflege), Thomas Warg Ebersberg seit dem Jahr 2006. Mit zahlreichen (Kreisheimatpfleger), Andres Wöhl (Waldkom- Ausstellungen und Podiumsdiskussionen hat er pass), Dr. Heinz Utschig (Bay. Staatsforsten). erfolgreich dazu beigetragen, ein Bewusstsein für die örtliche, aber auch für die globale Um- Weitere Unterstützer weltproblematik zu schaffen. Darauf bezogene Darüber hinaus unterstützen uns auch andere Ausstellungsprojekte (u.a. „Das Klima ändert sich externe Referenten, Partner und Ehrenamtliche – Gletscher als Zeugen“ in 2006; „Bionik– Tech- sowie der Förderkreis (FÖK), sowohl im Veran- nik lernt von der Natur“ 2009; „Abfall – Rohstoff staltungsbereich bei Sonderveranstaltungen wie von morgen“ 2015/16) werden selbst nach Jahren zum Beispiel am Internationalen Museumstag regelmäßig ausgeliehen. oder dem Herbstfest als beispielsweise auch bei praktischen Arbeiten im Gelände. Große Unter- Von August 2020 bis Januar 2021 ist im Museum stützung in unserer täglichen Arbeit erfahren wir die Sonderausstellung des Förderkreises „Licht- auch vom Team des Rathauses Ebersberg. Vielen verschmutzung – Verlust der Nacht“ zu sehen. Dank Ihnen allen! Nähere Infos dazu in der Rubrik „Sonderausstel- lungen“.

Schwerpunktmäßig widmet sich der Förderkreis der Aufklärung über die Ursachen, die Folgen und möglichen Strategien zur Bewältigung des Klima- wandels. Er unterstützt dabei die Anstrengungen der Stadt Ebersberg sowie des Landkreises zur örtlichen Energiewende.

Der Aufgabenkatalog des Förderkreises umfasst daneben eine ganze Reihe konkreter Maßnah- men, die geeignet sind, das Umweltbewusstsein der Menschen zu wecken und zu vertiefen. Wir laden interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich als Mitglied (Jahresbeitrag 12,00 €) unter- stützend zu beteiligen und möglichst auch mit eigenen Ideen und durch praktische Mitarbeit das Erreichen der grundsätzlichen Ziele des FÖK zu fördern.

Gerne informieren wir Sie persönlich oder Sie be- suchen uns unter www.foek-ebe.de.

FÖRDERKREIS FÜR DAS MUSEUM WALD UND UMWELT und die UMWELTSTATION EBERSBER- GER FORST E.V. Marienplatz 1 85560 Ebersberg Tel. 08092 8255-52 E-Mail: [email protected]

75 Museumsladen In unserem Museumsladen bietet Ihnen der Förderkreis ein attraktives und preisgünstiges Angebot an Artikeln mit Bezug zum Museum: Naturführer und Bücher über den Wald, Bäume, Pflanzen und Tiere, aber auch über Ebersberg und den Landkreis, Kinderbücher in allen Preislagen. Kunstgewerbliche und handwerkliche Artikel aus Holz eignen sich als Geschenk für viele Ge- legenheiten. Mit einem Einkauf unterstützen Sie den Förderkreis des Museums Wald und Umwelt. Schauen Sie doch während der Öffnungszeiten des Museums einfach mal rein – auch unabhän- gig von einem Besuch der Ausstellungsräume! Anfahrt, Anmeldung Mit dem Linienbus ab dem Bahnhof Ebersberg Anstatt zu gehen, kann man mit dem Bus (Lini- und AGBs en 445, 446 und 449) ab Bahnhof Ebersberg bis Haltestelle „Klostersee“ fahren. Anschließend Anreise zum Museum Wald und Umwelt muss der restliche Weg bis zum Museum zu Fuß Mit Bus, S-Bahn oder und zu Fuß. zurückgelegt werden. Gehzeit ab Bushaltestelle Von München über Grafing Bahnhof mit der Linie „Klostersee” ca. 10 – 15 Min. S4 oder S6 bis zur Endhaltestelle Ebersberg. Von Rosenheim entweder über Wasserburg am Inn mit Mit dem PKW der Regionalbahn (ab Wasserburg gilt MVV-Tarif) Von der A 94 (München – Passau): Aus- oder mit dem bis Grafing Bahnhof und fahrt Forstinning, durch den Forst in Richtung dann mit S-Bahn / Regionalbahn bis Ebersberg. Ebersberg, geradeaus über den großen Kreisver- kehr am Ortsanfang, nach ca. 400 m rechts ab- Ab Bahnhof Ebersberg zu Fuß biegen und Wegweisern „Museum Wald und Um- Strecke: ca. 1,9 km, Gehzeit 25 Minuten welt“ bzw. „Ebersberger Alm” folgen. Folgen Sie dem Ebersberger Wanderweg 2 (Be- Von der B 304 (München – Wasserburg): zur Orts- schilderung mit Wildschwein-Abbildung) vom mitte (= Marienplatz), hier Ausschilderung „A 94” S-Bahnhof bis zum Museum. bzw. „Museum Wald und Umwelt” folgen.

Genaue Beschreibung: Kontakt Durch die Altstadtpassage (Fußgängerzone) zum Stadt Ebersberg Marienplatz. Den Platz überqueren und linker Museum Wald und Umwelt mit Umweltstation Hand in die Sieghartstraße einbiegen. Dieser Ebersberger Forst Straße folgen und weiter geradeaus in die schma- Marienplatz 1, Rathaus, 85560 Ebersberg lere Semptstraße. Am Ende der Semptstraße ge- Tel. 08092 8255-52 radeaus dem Richardisweg bergab folgen. Unten E-Mail [email protected] angekommen, liegt vor Ihnen der Klostersee. Die www.museumwaldundumwelt.de Eberhardstraße überqueren. Am Restaurant im Seehaus gehen Sie die Straße Am Priel hinauf Anmeldung im Veranstaltungskalender und halten sich an der Gabelung rechts. Vorbei Für Veranstaltungen im offenen Veranstaltungs- am Matthäsanger folgen Sie der von Linden ge- kalender bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, säumten Heldenallee ca. 400 m. Rechts sehen Sie falls nicht anders beschrieben. Durch die Anmel- die Ausflugsgaststätte Ebersberger Alm, etwas dung und die Überweisung des Unkostenbeitrags oberhalb befindet sich linker Hand das Museum. wird Ihre Anmeldung verbindlich.

76 Bei Kooperationsveranstaltungen, wenn dies in gebote generell bei jedem Wetter durchzufüh- der Beschreibung vermerkt ist, bitte beim Ko- ren, sofern die Sicherheit der Teilnehmer nicht operationspartner direkt anmelden. Es gelten in gefährdet erscheint. Im Falle einer Gefährdung solchen Fällen die Konditionen des jeweiligen An- liegt die Entscheidung für eine Durchführung der bieters. Gruppentermine nach Vereinbarung. Veranstaltung bei unserem jeweiligen Mitarbeiter vor Ort. Absagen Sollte eine Veranstaltung schon ausgebucht sein, Aufsichtspflicht melden wir uns bei Ihnen und setzen Sie – falls Bei Führungen mit Kindern, Jugendlichen oder gewünscht – auf die Warteliste. Wenn Sie wider anderweitig aufsichtsbedürftigen Personen wird Erwarten nicht teilnehmen können, geben Sie uns keine Aufsichtspflicht übernommen. Diese ver- bitte frühzeitig Bescheid, so dass wir die Plätze bleibt während der gesamten Veranstaltung bei anderweitig vergeben können. Müssen wir eine den begleitenden Aufsichtspersonen. Die voll- Veranstaltung absagen, z.B. wegen zu geringer ständigen AGBs finden Sie auf unserer Webseite Teilnehmerzahl, oder wenn Sie sich spätestens www.museumwaldundumwelt.de drei Tage vor der Veranstaltung wieder abmelden, erhalten Sie schon bezahlte Unkostenbeiträge Bankverbindung zurück. Stornierung siehe AGBs. Stadt Ebersberg KSK MSE IBAN: DE51 7025 0150 0000 0004 89 Auszug aus den AGBs BIC: BYLADEM1KMS Gruppenangebote können mündlich und schrift- Bitte auf dem Überweisungsformular Ihren Na- lich (E-Mail, Brief, Telefax) gebucht werden. Mit men und den Titel der Veranstaltung angeben! der Buchung geben Sie gegenüber der Stadt Ebersberg ein verbindliches Angebot zum Ab- Preise schluss eines Vertrages über die Durchführung Die Preise werden pro Person und Zeiteinheit er- eines Gruppenangebotes ab. Dieses Angebot hoben und sind bei der Beschreibung des jewei- wird durch ausdrückliche Bestätigung der Bu- ligen Gruppenangebotes aufgeführt. Die Preise chung seitens der Stadt angenommen und führt enthalten die pädagogische Betreuung und – so- zum Vertragsschluss. Die Buchungsbestätigung fern nicht anders vermerkt – die Materialkosten. wird Ihnen schriftlich zugestellt. Wir bitten um Für jede Gruppenbuchung gilt ein Mindestpreis. frühzeitige Buchung, um Ihren Wunschtermin Stundensätze für individuelle Gruppenangebote ermöglichen zu können. Gerade für die Monate auf Anfrage. Juni, Juli, September und Oktober erreichen uns Ermäßigungen beim Museumseintritt wer- besonders viele Anfragen. den gewährt bis zum vollendeten 18. Lebens- Gruppengröße jahr, außerdem für Schüler, Azubis, Studenten, Je nach Anzahl der Teilnehmer teilen wir ggf. Schwerbehinderte, Arbeitslose (bei Vorlage des Gruppen auf mehrere pädagogische Mitarbeiter entsprechenden Nachweises) und Inhaber der auf. Pro Termin sind in der Regel maximal zwei Ehrenamtskarte. Bei Kindergruppen und Schul- Schulklassen/Gruppen parallel möglich. klassen sind die Aufsichtspersonen gratis dabei. In den Kostenbeiträgen der Veranstaltungen ist Outdoor-Kleidung der Museumseintritt i.d.R. bereits enthalten. Die meisten Aktionsprogramme finden ganz oder teilweise in Freigelände und Wald statt. Wetter- Bezahlung feste und strapazierfähige Kleidung ist sinnvoll. Vor Ort und bar oder als Vorauszahlung auf Rech- Zum Schutz vor Mücken und Zecken empfehlen nung mind. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. wir im Sommer lange Hosen und Oberteile mit langen Ärmeln, vorzugsweise helle Kleidung. Stornierungen Unsere Angebote finden prinzipiell bei jedem Stornierungen sind bis 3 Werktage vor Veranstal- Wetter statt. Wir sind bestrebt alle Gruppenan- tungsbeginn kostenfrei. Bei späterer Absage oder

77 bei Nichterscheinen am Veranstaltungstag steht Lektorat uns das volle Honorar zu und wird bei nicht ge- Michael Reinelt leisteter Vorauszahlung in Rechnung gestellt. Wir bedanken uns herzlich Wartezeiten bei allen Spendern, Anzeigenkunden und Förde- Ergibt sich während der Anfahrt zum Museum rern, wie dem Landkreis Ebersberg und der Förde- eine Verspätung, kontaktieren Sie bitte unter rung durch das Bayerische Staatsministerium für Tel. 08092 247983 das Museum oder informie- Umwelt und Verbraucherschutz. Sie ermöglichen ren Sie unser Büro unter 08092 8255-52. Unsere uns die Gestaltung unserer gemeinsamen Veran- Führungskräfte warten max. 30 Min. und sind im staltungsangebote Falle einer Verspätung nicht verpflichtet, die ver- • beim Förderkreis des Museums für seine Un- säumte Zeit nachzuholen. terstützung und Beratung • bei allen Fotografen, die uns Bilder zur Ver- fügung gestellt haben Impressum • bei unseren freien pädagogischen Mitar- beiterinnen und Mitarbeitern und bei allen Herausgeber ehrenamtlich Engagierten für ihren großen Stadt Ebersberg Einsatz mit Fachwissen und Erfahrung Museum Wald und Umwelt mit Umweltstation Ebersberger Forst Marienplatz 1 85560 Ebersberg

Fotos Bildarchiv der Stadt Ebersberg; Adobe Stock Kulturförderung des Landkreises Ebersberg Druck Schimansky & Weinbeck GmbH & Co. KG Die Druckerei Schimansky & Weinbeck GmbH & Co. KG

78        

Wir freuen uns Sie als Gäste in unserem Restaurant und auf unserer Sonnenterrasse mit Blick auf den Klostersee begrüßen zu dürfen. Lassen Sie sich in dieser einmaligen Atmosphäre mit regionalen Spezialitäten oder einem Flammkuchen / einer Pizza aus dem Steinofen von uns verwöhnen. Oder Sie geniessen einfach nur eine unserer Kaffeespezialitäten in der Sonne. Sie sind uns herzlich willkommen, Ihr Seeluna Team.

Am Priel 3 * 85560 Ebersberg Tel.: +49 8092 2558990 * Mail: [email protected] * Web: www.hotel-seeluna.de

79 Museum Wald und Umwelt mit Umweltstation Ebersberger Forst Ludwigshöhe 2 85560 Ebersberg

Das Freigelände ist jederzeit zugänglich. Angebote für Gruppen finden auf Anfrage ganzjährig statt.

Information und Anmeldung Mo – Fr Tel. 08092-825552 [email protected]

Allgemeine Öffnungszeiten Museum: Wegen des Brandes geändert: 15. März – 14. November Samstag, Sonntag, Feiertag 12:00 – 17:00 Uhr 15. November – 14. März Sonntag, Feiertag 12:00 – 17:00 Uhr

Geschlossen: Karfreitag, Allerheiligen, 24., 25. und 31. Dezember sowie am Ebersberger Christkindlmarkt

www.museumwaldundumwelt.de

80