Winter 2020/2021

13.12. Fahrplanwechsel Viel Neues bei Ihrem MVV Fahrpläne, Linien, Haltestellen, Takte 2

Das MVV-Fahrplanbuch 5 Neue Linienbezeichnungen für RE- und RB-Züge 7 Plan: S-Bahn, U-Bahn und Regional- züge im Großraum München 8/9 Service: MVV-Packerlbus 10 MVG – Sicher ans Ziel 12 Ausgleichsflächen für den Bau der 2. Stammstrecke 14 S-Bahn: Zäune für mehr Pünktlichkeit 15

Sie erhalten den conTakt mit dem MVV-Newsletter-Service auch online: gleich anmelden unter www.mvv-muenchen.de

das nun zu Ende gehende Jahr bedeutete für uns alle und nicht zuletzt für den Liebe Fahrgäste, MVV eine große Herausforderung. Auch wenn beispielsweise die Fahrgastzahlen aktuell wieder im Steigen begriffen sind, so spürt man immer noch den his- torischen Einbruch, den das Wirtschaftsleben in unserer Region erlitten hat. Umso mehr freue ich mich, dass wir Ihnen dank des Engagements der für die Finanzierung des ÖPNV verantwortlichen Aufgabenträger und der Verkehrs- unternehmen auch dieses Jahr wieder Angebotsausweitungen und Fahrplan- verbesserungen präsentieren können. So verkehrt beispielsweise die neue MVV- ExpressBus-Linie X732 ab München Pasing künftig über die Autobahn A8 bis nach Dasing an der Bahnlinie Augsburg – . Die neu eingesetzten Doppelstockbusse fahren nach einem deutlich ausgeweiteten Fahrpl an und bieten nicht nur neue Verbindungen, sondern auch ein neues Reisegefühl im MVV. Künftig wollen wir verstärkt auf Expressbusse setzen, um zeitnah Ange- botsausweitungen für Sie realisieren zu können. Trotz der aktuell schwierigen Rahmenbedingungen können zum kommenden Fahrplanwechsel zahlreiche Optimierungen realisiert werden – auch dies ein wichtiger Baustein im Bestreben, unseren öffentlichen Ve rkehr noch Dr. Bernd Rosenbusch leistungsfähiger zu gestalten. Geschäftsführer MVV GmbH Denn eines ist gewiss: Die Corona-Pandemie darf und wird die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs nicht in Frage stellen. Nach wie vor bleiben wir dem Klimaschutz und der Bewahrung der schon sprichwörtlichen Lebensqualität des Großraums München verpflichtet.

Daher meine Bitte: Steigen Sie ein! 3

Neue Fahrpläne ab Sonntag, 13. Dezember Der Ausbau des ÖPNV geht weiter voran, trotz stark erschwerter Bedingungen aufgrund der Pan- demie. Von einer neuen MVV-Expressbuslinie, auf der erstmalig Doppeldeckerbusse zum Einsatz kommen, über umfangreiche Fahrplan- und Kapazitätsausweitungen in Richtung Oberland bis hin zu optimierten Anschlüssen und neue Haltstellen informieren wir Sie auf den folgenden Seiten.

REGIONALZUG ten Fahrtmöglichkeiten. Es trägt zusätzlichen Zugteil aus Schliersee. dazu bei, Engpässe bei starkem Werktags außer Sa.: zusätzliche RE 9 München – Augsburg – Ulm Ausflugsverkehr zu verringern: Verbindungen Lenggries/Tegernsee – (KBS 980/981): Es fährt neu RE Die bisher von Mo. bis Do. bestehen- München, an ca. 16:30 und 19:30 Augsburg Hbf, ab 6:31 Uhr – Mün- de Verbindung München Hbf, ab ca. Uhr. chen Hbf, an 7:17 Uhr. Ab Mering 18:30 Uhr nach Schliersee/Lenggries An Wochenenden und Feiertagen: nur ein Halt in München-Pasing. besteht nun auch freitags mit zusätz- - durchgängiger 30-Min.-Takt zwi- RB 33 München – Freising – lichem Zugteil nach Tegernsee. schen München und Holzkirchen. Landshut (KBS 930): RB 57945 Werktags außer Sa.: neue Verbindung - auf den Strecken nach Lenggries Landshut Hbf – München Hbf hält München Hbf, ab ca. 19:30 Uhr nach und Tegernsee weitgehender zusätzlich in Unterschleißheim um ca. Schliersee/Tegernsee/Lenggries. 30-Min.-Takt. 8:17 Uhr, die RB 57948 München Hbf Die werktags außer Sa. bestehende - Einsatz einzelner Zusatzzüge zwi- – Landshut Hbf um ca. 19:16 Uhr. Verbindung Schliersee – München schen München und Schliersee. RB 55/56/57 München – Holz- Hbf, an ca. 9:30 Uhr erhält zusätzliche - Züge nach Bayrischzell fahren neu kirchen – Bayrischzell/Leng- Zugteile aus Lenggries und Tegernsee. um Minute 30 in München Hbf ab, gries/Tegernsee (KBS 955/956/ Die bisher Mo. bis Do. bestehende Züge von Bayrischzell kommen um 957): Es gibt ein neues Wochen- Verbindung Lenggries/Tegernsee – Minute 32 in München Hbf an. end-Fahrplankonzept mit mehr München, an ca. 17:30 Uhr, besteht Die Kapazitäten auf den Strecken und besser über den Tag verteil- nun auch freitags und erhält einen nach Bayrischzell und Tegernsee wer-

IMPRESSUM:IM Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV), Thierschstraße 2, 80538 München, TTel. 089/21033-0; Redaktion: Bernhard Segl; Konzeption und Gestaltung: Werbeagentur C. Soukup, Lerosstraße 5, 85609 Aschheim, Tel. 089/6514674; TText: Claus Soukup, Grafik: Bernhard Heinzlmeir, Fotos: AG / Uwe Miethe, SWM/MVG, S-Bahn München / wunderland media GmbH, MVV, WalterW Matthias Wilbert, DB Netz AG. Druck: Mayr Miesbach GmbH, Miesbach. Stand November 2020. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 4

den durch verstärkten Einsatz von ge- Angebots Mo. bis Fr.: von 7 – 9 Uhr LANDKREIS kuppelten Zügen deutlich vergrößert. und von 15 – 19 Uhr im 5-Min.-Takt, RB 65 München – Weilheim (KBS von 9 – 15 und 19 – 23 Uhr im 20- DACHAU 960): RB 59500 Weilheim – Mün- Min.-Takt. chen Hbf: Abfahrt um ca. 4:30 Uhr. MVV-Regionalbus 216 und 244: Stadtverkehr Dachau: Durch den RE 70 / RE 76 München – Die Haltestelle Kirche in der Bahnhof- neuen 10-Min.-Takt auf den Linien Kempten – Lindau/Oberstdorf straße von Höhenkirchen-Siegerts- 720, 722 und 726 wird das Angebot (KBS 970): Die jetzige Alex-Linie wird brunn wird in Holzstraße umbenannt. massiv ausgebaut. Dabei kommen von DB Regio größtenteils mit Neige- 230: Das bisher schon umfangreiche moderne, umweltfreundliche Erdgas- technik-Zügen betrieben. Angebot wird Mo. bis Fr. um zusätz- busse zum Einsatz. RE 74 München – Kempten (KBS liche Frühfahrten ergänzt. Künftig ist 732 wird zur Linie X732 und deut- 970): Abfahrt in bestimmten Zeit- die S8 zum Flughafen bereits gegen lich ausgeweitet: Von Pasing führt sie lagen ca. 12 Min. früher ab München 5:00 Uhr in Ismaning zu erreichen. nach und weiter über Hbf., in der Gegenrichtung erreicht die 234: Mehr Fahrten im Spätverkehr Adelzhausen bis Dasing Bahnhof, Mo. Linie München Hbf in der Regel ca. insbesondere Mo. bis Fr. zwischen – Fr. im 60-Min.-Takt, Sa. und So. im 15 Minuten später aufgrund der Messestadt und Aschheim, XXXLutz. 120-Min.-Takt. Ebenfalls ausgeweitet Anpassung an den neuen Fahrplan Am Wochenende geringfügige An- wird das tägliche Angebot von Pasing der EC-Linie München – Zürich. passungen im Spätverkehr. über Odelzhausen nach Sittenbach 243 und 259: Fahrzeitenanpassung bzw. Egenburg, Mo. – Fr. jeweils im zur Verbesserung der Pünktlichkeit. 120-Min.-Takt mit Verdichtungen in LANDKREIS 260: Anpassung der Fahrzeiten (Mo. der Hauptverkehrszeit. bis Fr. ca. 7 – 10, 15 – 19:30 Uhr) Zwischen Pasing und Odelzhausen MÜNCHEN zur Verbesserung der Pünktlichkeit. ergibt sich somit Mo. – Fr. ein Grund- 264: Das bestehende Fahrtenange- angebot im 30-Min.-Takt mit Verdich- MVG-Stadtbus 193: Die Haltestelle bot wird weiter ausgebaut und ver- tungen in den Hauptverkehrszeiten. Ludwig-Moser-Straße in Haar wird dichtet. Bedienungszeit bis ca. 20:00 704: Erdweg (S) erhält eine neue seit September auf beiden Seiten der Uhr. Zudem wird der 10-Min.-Takt Fahrtmöglichkeit um 14:39 Uhr nach Wasserburger Straße bedient. Die bis- Mo. bis Do. bis ca. 19:00 und am Fr. . herige Haltestelle Ludwig-Moser-Str. bis ca. 17:00 Uhr verlängert. Seit September bestehen die folgen- im Jagdfeldring (Linien 193 und 243) 265: Eine neue Haltestelle wird in den drei Fahrplanverbesserungen: wurde in Wiese lweg umbenannt. der Planegger Straße in Gräfelfing 708: Fahrtvorverlängerung nach MVV-Expressbus X200: Die heu- auf Höhe der Spitzackerstraße Großnöbach, Kirche ab 7:06 Uhr. tige Linie 213 wird in Expressbus eingerichtet, desweiteren gibt es 721: Eingliederung von 3 zusätz- X200 umbenannt. Ausweitung des Fahrplananpassungen. lichen Fahrten aus dem freigestellten 5

Schülerverkehr in den MVV. lichen Ortsausgang von . seit September. 461: durch drei neue 728/785: Bedienung zusätzlicher 446 und 461: Die Hst. Anzing, Erdin- Fahrten Mo. bis Fr. Taktverdichtung, Gemeindeortsteile von ger Straße wird auch in Fahrtrichtung sodass die Linie nun mindestens aufgrund der Ganztagsschule in Markt Schwaben bzw. Poing bedient. stündlich verkehrt. 462 und 464: Petershausen. 447: Weitere Haltestelle in Lorenzen- zusätzliche Fahrten, Mo. bis Sa. mit 729: Fahrt um 15:07 Uhr ab Vierkir- berg: Bachstraße. der letzten Abfahrt um 23:43 (462) chen (S) verkehrt von Mo. bis Fr. und über Ainhofen bis Erlbach. Zusätz- liche Fahrt an Schultagen um 16:10 Uhr ab (S) über Weichs nach Gundackersdorf. RufTaxi 7320: Anpassung des Fahrplans an die Linie X732.

LANDKREIS EBERSBERG

411: Durch zwei zusätzliche Fahrten pro Richtung verkehrt die Linie nun Mo. bis Fr. bis etwa 22:30 Uhr. 443: Eine zusätzliche Fahrt am Vor- mittag. Die bisherigen Taktlücken werden geschlossen und damit min- destens alle 2 Stunden eine Fahrt angeboten. Zudem wird Etzenberg, Abzweigung als neue Haltestelle eingerichtet. 452: Seit September zwischen Pars- und um 0:04 Uhr (464). 444: Eine neue Fahrt Mo. bis Fr. ab dorf und Grub geänderter Linienweg 465: Wochenendverkehr: im 80- Aßling 19:15 Uhr verstärkt das Ange- inkl. neue Hst. Gewerbepark Nord. Min.-Takt Verbindung Poing – Neu- bot. Zusätzlich verkehren Samstag- 453: Mo. bis Fr. deutlich längerer farn – Anzing – Baldham. abend 2 neue Fahrten pro Richtung, Abendverkehr, letzte Abfahrt 22:05 466: Geänderter Linienweg: In Vater- die letzte Fahrt von Aßling nach Uhr ab Zorneding über Oberpfram- stetten wird die neue Hst. Sportpark Emmering sogar erst um 23:15 Uhr. mern und Egmating nach Glonn. Nord angefahren. Am Wochenende 445: Neue Haltestelle Reith am nörd- 461, 462 und 464: Mehr Fahrten erfolgt Bedienung durch Linie 465.

Ab Anfang Dezember gibt es die Fahrplaninformationen Fahrpläne hier zu erwerben: Nach wie vor beliebt – das große MVV-Fahrplanbuch l in den S-Bahn-Kunden cen tern Auf über 1.000 Seiten finden Sie die kompletten Fahrpläne, jede Menge In- im Haupt- und Ostbahnhof formationen rund um den öffentlichen Nahverkehr und anregende Tipps für l in den MVG-Kundencentern Ihre Freizeitgestaltung. Das umfassende Verzeichnis gibt es für 3,50 Euro, Hauptbahnhof und Marienplatz den kompakten Schnellbahnfahrplan für alle S-, U-Bahn-, MVG-Nachtlinien l im MVV-Onlineshop sowie Regionalzüge erhalten Sie für 1,50 Euro. l sowie im Buch- und Zeitschriftenhandel.

Aktuelle Fahrplaninformationen sind auch unter www.mvv-muenchen.de abrufbar. Dort können Sie sich auch die MVV-App für die Infos, die Ihnen unterwegs weiterhelfen, downloaden. 6 Neue Fahrpreise zum Fahrplanwechsel Bei der im September dieses Jahres beschlossenen Preisanhe- bung handelt es sich um die erste Tarifanpassung im MVV seit Fahrkartenumtausch drei Jahren, die Fahrpreise waren zuletzt Ende 2017 erhöht worden. Die Anhebung orientiert sich an den gestiegenen Kos- Bis zum 31. März 2021 können die bis ten sowie an der allgemeinen Verbraucherpreisentwicklung. zum 12. Dezember 2020 geltenden Fahr- Mit der umfassenden Tarifreform im letzten Jahr wurden die Fahrgäste, karten des Zonen- oder Kurzstreckentarifs vor allem im Bereich der Zeitkarten und Abonnements, entlastet. Eine (Einzel-, Tages- oder Streifenkarten) noch auf- einfachere Tarifstruktur, günstigere Preise für die Mehrheit der Haus- gebraucht werden. Fahrkarten des Zonen- halte und ein größerer Geltungsbereich bei vielen Tickets sorgen seit- oder Kurzstreckentarifs mit Preisangabe in her dafür, dass Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für die Euro können – zeitlich unbegrenzt – gegen Fahrgäste attraktiver sind. Es freut uns natürlich sehr, dass dies zuletzt Aufzahlung zum neuen Preis umgetauscht durch das MVV-Kundenbarometer belegt werden konnte. oder gegen Bezahlung eines Bearbeitungs- entgelts von 2,00 Eur o je Vorgang erstattet Ausführliche Informationen zu den neuen Fahrpreisen finden werden. sich auf www.mvv-muenchen.de unter der Rubrik „Tickets“.

Linie 505 regulär ohne vorherige 568: Umwandlung der Bedarfshalte- LANDKREIS Fahrtanmeldung. Im Anschluss an die stellen in festbediente Haltestellen. letzten Fahrten der Linie 505 gibt es Die telefonische Anmeldung für bisher ERDING weiterhin Fahrtmöglichkeiten mit dem gekennzeichnet e Haltestellen entfällt. RufTaxi 5050. Zeitliche Anpassungen zur Erhöhung 505 und RufTaxi 5050: Mo. bis Fr. 562: Erweiterung des Verkehrsange- der Fahrplanstabilität. Zusätzliche tagsüber: Schließung von Bedien- bots am Wochenende und feiertags. Fahrten füllen Bedienlücken auf so- lücken. Mittbach, Pemmering und Pro Verkehrstag (Samstag, Sonn- und wie längere Bedienung am Abend. Burgrain werden öfter an Isen / Feiertag) jeweils 3 neue Fahrten je Markt Schwaben angebunden. Spä- Richtung sowie Änderungen der Ab- tere Fahrtmöglichkeiten am Abend fahrtszeiten im Allgemeinen. LANDKREIS mit der Linie 505 zwischen Markt 567: Mo. bis Fr.: Zusätzliches Fahr- Schwaben und Isen / Mittbach. tenpaar am Vormittag sowie zusätz- FREISING Änderungen beim RufTaxi 5050, Mo. liche Fahrten am Abend zwischen Er- bis Fr.: 3 Fahrtmöglichkeiten (Bedarfs- ding und Dorfen. Neues Verkehrs- Diese Fahrplanänderungen wurden bedienung) am Abend entfallen und angebot an Samstagen: 6 Fahrten- bereits im September durchgeführt: werden durch die spätere Bedienung paare über den Tag verteilt zwischen 602: Erstmals Anbindung von Thon- auf der Lin ie 505 ersetzt. Die betref- Erding – Walpertskirchen – Lengdorf hausen, Abfahrt um 6:47 Uhr in fenden Fahrten verkehren auf der – Isen – St. Wolfgang – Dorfen. Richtung Freising. 617/618: Einführung eines Grund- angebots an Samstagen. Des Wei- teren wird die Ganztagsschule (ab 16 :00 Uhr) in Freising angebunden und die Hst. Nieder- und Oberhinzing auch in Fahrtrichtung Rudelzhausen bedient. Einbindung der Hst. Rudelz- hausen Pfarrhof in die Linie 617. 690: Der 20-Min.-Takt am Nach- mittag zwischen Eching (S) Ost und 7

Garching, Forschungszentrum (U) Nachmittag. Abends werden zwei Ab Fahrplanwechsel gelten zusätz- beginnt deutlich früher. Modifizierte zusätzliche Fahrtenpaare angeboten. lich folgende Verbesserungen: Linienführung in Eching: Die Hst. Verbesserte Anbindung zur S1. 602: Modifikation des Wochenend- Heide-, Theresien- und Waagstraße 698: Zusätzliche Expressfahrten zwi- Angebots, dadurch teilweise kürzere entfallen zugunsten der zentral gele- schen Hallbe rgmoos (S) und dem Fahrzeiten und bessere Anschlüsse. genen Hst. Ottostraße. Gewerbegebiet MABP zwischen 6:35 614/615: Erstmals Grundangebot an 695: Schließung der Angebotslücken und 9:55 Uhr und zurück zwischen Samstagen. am Vormittag, Mittag und frühen 15:16 und 18:56 Uhr. Lesen Sie weiter auf Seite 10

Neue Linienbezeichnungen für RE- und RB-Züge Liniennummern kennt man bereits von U- und S-Bahn, auf den Anzeigetafeln am Bahnsteig, im Online-Buchungs- nach einem bayernweit einheitlichen System erhalten nun system, auf Netzplänen, Bahnhofsbeschilderungen oder auch Regionalzuglinien eigene Liniennummern. Dieses bei Ansagen in den Zügen und am Bahnsteig: Die neuen System hat sich deutschlandweit bewährt und nutzt die Linienbezeichnungen werden künftig einheitlich in der bereits bekannten Bezeichnungen RE und RB. Anders als Kommunikation verwendet, die Umstellung erfolgt bisher gelten diese dann übergreifend und betreiberunab- zum Fahrplanwechsel im Dezember. hängig, in Verbindung mit einer maximal zweistelligen Nummer wird die Orientierung und die Einprägsamkeit Wo ist der MVV-Tarif gültig? für die Fahrgäste erleichtert. MVV-Tickets gelten in den Regionalzügen innerhalb des Dank der einheitlichen Bezeichnungen kann künftig für MVV-Tarifgebiets. Bei Regionalzugfahrten über die MVV- alle Strecken auch abgeleitet werden, wie häufig ein Zug Grenzen hinaus gilt der MVV-Tarif bis zum letzten bzw. hält – und wie schnell man entsprechend unterwegs ist. ersten Halt des Zuges im MVV-Gebiet. Hingegen dürfen bei Bedarf innerhalb des MVV-Gebiets Fahrkarten der ein- RE steht für Regionalexpress zelnen Zonen kombiniert werden, ohne dass der Regio- Linien mit der Bezeichnung RE sind schnelle Verbindun- nalzug an diesen MVV-Zonengrenzen hält. Diese gen, die einige Zwischenhalte auslassen und nur in Anschlussregelung kommt vor allem Zeitkarteninhabern größeren Orten oder an S-Bahn-Endstationen halten. zugute, welche gelegentlich mittels Einzel- oder Tages- Im Nummernsystem rund um München tragen diese karten ihren Zeitkartenbereich erweitern möchten. Linien häufig einstellige Nummern. Auf der folgenden Doppel seite finden Sie einen RB steht für Linienplan, auf dem alle Regionalzüge, die im Die RB-Linien bedienen in der Regel alle Zwischenhalte Großraum München unterwegs sind, verzeichnet entlang einer Strecke (außerhalb des S-Bahn-Netzes). sind. Blättern sie um ...

Partner im M

Rund um München sind die Liniennummern i.d.R.

Regensburg, Schwandorf, W , Schwa

Regensbur

zweistellig.

Regensburg RE 18 Regensburg RB 15 Regensburg Münchsmünster RB 17 Nürnberg S-Bahn, U-Bahn und RegionalzügeRE 1 im Großraum München

Gündlkofen RB 16 Suburban train, Underground and Regional Train in greater MunichVohburg area RB 14

Treuchtlingen, NürnbergEichstätt RB 17 Ingolstadt Audi Bruckberg Züge einer definierten Linie befahren stets dieselbe , Nürnberg Ingolstadt Nord RB 13 Ernsgaden RE 16 RE 2 RE 3 R Treuchtlingen Neuburg RE 25 R RE 8 Unter- (Donau) Nördlingen, Aalen Burg- hausen Weich- Langenbach Moosburg RE 89 Rohren- (Oberbay) RB 87 heim ering RE 18 Rain feld Marzling RB 15 Straß- Baar-Ebenhausen Donauwörth Brunnen Freising Route. Bisherige vier- oder fünfstellige individuelle Moos RB 33 Isar Gender- Rohrbach (Ilm) Flughafen München Ulm Ulm Schrobenhausen Bäumenheim kingen Flughafen Munich Airport Erding Radersdorf Pfa—enhofen (Ilm) Besucherpark Mertingen Pulling Aichach S1 RE 22 Altenerding

Nordendorf RE 17 Reichertshausen RE 7 RE 16 RE 22 Hallbergmoos Aufhause Westendorf RE 79 Obergriesbach Paindorf S8 Zugnummern für jede einzelne Fahrt werden durch RE 73 Neufahrn RE 71 Dasing St. Kolom Meitingen RB 67 S1 Ismaning Herbertshofen RB 13 RB 69 Friedberg Petershausen Verbundraum Eching Ottenho Langweid (Lech) A-Hoch- Lohhof Garching-Forschungszentrum Unterföhring Mark RB 77 A Haun- zoll Altomünster U6 Schwab Gablingen Kleinberghofen Augsburg stetter Str. Vierkirchen-Esterhofen Poing Hauptbf Kissing Erdweg Johanneskirchen Gersthofen Fröttmaning die maximal zweistelligen Liniennummern abgelöst. Arnbach Röhrmoos Unterschleißheim A-Oberhausen Grub (RE 4) RB 40 Mering-St. Afra Englschalking A Morellstr. Markt Indersdorf Niederroth Hebertshausen Heimstetten Mering Oberschleißheim U2 U2 RB 86 Daglfing RE 9 Schwabhausen S2 U4 Arabellapark Messestadt Ost Bachern Feldkirchen S8 S2 Dachau Feldmoching U6 Althegnenberg Olympia- U3 Riem Günzburg, Ulm U2 Dinkelscherben Dachau Stadt zentrum Damit kann anhand der Linienbezeichnung auch Olympia- Scheidplatz U3 Berg Haspelmoor A Messe Fasanerie U8 Münchner Freiheit Mammendorf Einkaufszentrum Max- am Laim U1 Trudering Weber- U4 (S4) S6 Merching Malching Allach U7 Platz Moosach U5 U3 U4 U5 Leuchten- RE 5 (RB 48) RB 54

Maisach U8 U2 Odeonsplatz bergring Gronsdorf

RE 2 RE 3 RE 25 RE 50 (RB 33) Inningen Gernlinden Untermenzing Rosen- München HaarVater- Rückschluss auf die Strecke gezogen werden. Das gilt heimer Ost U1 U7 Isar- stetten Esting Marien- tor Platz Obermenzing platz S1 Karlsplatz Schmiechen RE 8 RB 9 Olching(RE 89) RB 86 RB 87 München (Stachus) S1 S2 S3 S4 S6 S7 S8 RB 48 (Schwab) Donners- Hacker- RE 1 RB 16 Hauptbf Innsbrucker U2 Gröbenzell berger- brücke U5 Ring Hirsch- brücke

Bobingen U5 U7 Gr S2 U8 U7 auch für Züge, die aus mehreren Zugteilen bestehen Lochhausen garten U2 U1 S3 S7 S3 Laim Neuperlach Zentrum Langwied Egling Pasing St.-Martin-Straße U7 U4 U5 RB 67 Neuperlach Süd RE 7 RE 17 RE 71 RE 73 RE 79 RB 77 U2 U7 Perlach U3 U6 Giesing U5 RB 69 S7 Neubiberg Oberottmarshausen Leienfels- straße Ottobrunn Puch- Sendlinger Tor und die ab einer bestimmten Station in unterschiedliche Eiche- Aubing Kolum- U1 Fasanengarten U4 heim Theresienwiese U8 bus- S3 Fürsten- nau S4 U5 Hohenbrunn Graben feldbruck Westend- platz Walleshausen Laimer straße Fasanenpark Westkreuz Platz Wächterhof Türkheim, Mindelheim, Memmingen (RE 61 RE 62) RB 6 RB 60 Türkheim, Mindelheim, Memmingen Mangfallplatz RE 70 RE 72 RE 74 RE 76 RB 68 (RE 4) RE 5 RB 40 RB 54 U1 Neu- Heimeranplatz Unterhaching Frei- S7 (S20) Buchenau Hart- aubing Höhenkirchen-Sieg ham S6 U6 Implerstraße Richtungen fahren. Jeder dieser Zugteile trägt seine eige-- Lagerlechfeld Germering- haus Harras Taufkirchen S8 Unterpfa—enhofen U6 Dürrnhaar Schöngeising Lochham Türkheim, Bad Wörishofen Klinikum Mittersendling Isar U3 Furth Grafrath Aying Geisenbrunn Großhadern Obersendling Gräfelfing Deisenhofen Schwabmünchen Siemenswerke RB 55 RB 56 RB 57 RB 58 Türkenfeld Gilching- Peiß Planegg Fürstenried ne Linienbezeichnung. Ob auf den Zielanzeigern am Zug, Argelsried West Solln Sauerlach Großhelfendor Neugilching U3 Stockdorf Klosterlechfeld Großhesselohe Isartalbahnhof Otterfing Weßling Kreuzstraß Pullach Gauting Geltendorf ach Höllriegelskreuth Holzkirchen Steineb RB 65 RB 66 St. Ottilien Buchenhain Darchin Kaufering Baierbrunn RB 55 Seefeld- Starnberg Nord RE 71 Hohenschäftlarn Miesb RE 72 RE 73 Schondorf Hechendorf Buchloe Ebenhausen-Schäftlarn Landsberg (Lech) Starnberg Warngau RE 79 Schule Utting Herrsching Icking Agath Wolfratshausen Possenhofen Schaftlach Haus Kaufbeuren RB 69 Riederau Ammersee Feldafing RB 56 Schl Isar RB 57 Landsberg (Lech) St. Alban Starn- Reichersbeuern Moosrain Tutzing berger Fisc Dießen See Finsterwald Fis Biessenhofen Bad Tölz Raisting Schongau eeshaupt Gaißach RB 67 RB 65 Bernried S Gmund (Tegernsee)Tegernsee RB 57 RE 17 RE 7 I—eldorf RE 70 Ebenhofen RE 74 Tegernsee RE 7 Weilheim (Oberbay) Peiting Nord Obergries Peißenberg RB 67 Penzberg RB 56 Marktoberdorf Nord gries i nalBa

8

S-Bahn, U-Bahn und Regionalzüge im Großraum München Suburban train, Underground and Regional Train in greater Munich area

RE 8 Treuchtlingen RE 16 Treuchtlingen, Nürnberg Treuchtlingen, Nürnberg RB 16 RE 1 Nürnberg R RE 89 Nördlingen, Aalen Eichstätt Münchsmünster R RB 15

RE 18 RB 14 R Donauwörth RB 87 Burg- Unter- Neuburg Ingolstadt Audi

Rain heim hausen (Donau) Ingolstadt Nord RB 17 Ulm Ulm Vohburg

Gender- Straß- Rohren- Weich- Ingolstadt Hauptbahnhof Bäumenheim RB 13 kingen Moos feld ering Mertingen Ernsgaden Nordendorf Brunnen Baar-Ebenhausen Westendorf Schrobenhausen

Meitingen RE 7 RE 16 RE 17 Radersdorf Rohrbach (Ilm)

Herbertshofen RE 71 RE 73 RE 79 Aichach

Langweid (Lech) RB 13 RB 69 RB 67 Obergriesbach Pfa‘enhofen (Ilm) Gablingen Dasing RB 77 Reichertshausen Gersthofen Augsburg A Haun- A-Hoch- Friedberg

A-Oberhausen Hauptbf stetter Str. zoll Paindorf

RB 86

RE 9 Kissing Altomünster Petershausen F

A Morellstr. Kleinberghofen

Mering-St. Afra Dinkelscherben Günzburg, Ulm Erdweg Vierkirchen-Esterhofen

Mering Arnbach Verbundraum P Markt Indersdorf Röhrmoos Niederroth Lohhof E Neufahrn S A Messe Schwabhausen Althegnenberg Hebertshausen S Bachern Unterschleißheim

Haspelmoor S2 Merching Oberschleißheim Mammendorf Dachau Stadt Dachau

Malching Feldmoching Inningen Karlsfeld U2 Maisach Fasanerie U2 Allach Olympia- Olympia- Schmiechen Gernlinden Moosach Einkaufszentrum zentrum U3 (Schwab) Bobingen Untermenzing U1 U8 Esting U3 U7 RE 25 RE 50 (RB 33) RE 2 RE 3 RE 8 RB 9 (RE 89) RB 86 RB 87 Olching Obermenzing

RE 7 RE 17 RE 71 RE 73 RE 79 RB 77

S1

Egling Gröbenzell

Oberottmarshausen RE 1 RB 16 RB 69 RB 67 U1 U7 Lochhausen S3 S2

Donners- Türkheim, Mindelheim, Memmingen Türkheim, Mindelheim, Memmingen Langwied Hirsch- berger- Hacker- München Graben Pasing Laim garten brücke brücke Hauptbf R Walleshausen S2 S3 S4 S6 S7 S8

Fürsten- Eiche- Puch- Leienfels- S2 S3 S4 S6 S7 S8 feldbruck nau heim Aubing straße

Türkheim, Bad Wörishofen S4

Lagerlechfeld

Buchenau RE 70 RE 72 RE 74 RE 76 RB 68

Westkreuz U5 U4

Schwabmünchen U

Schöngeising (RE 61 RE 62) RB 6 RB 60 Laimer Westend- Germering- Hart- Frei- Neu- Theresienwiese

Platz straße Unterpfa‘enhofen haus ham aubing Sendlinger Tor U8 Grafrath S6

S8 Heimeranplatz

Geisenbrunn (RE 4) RE 5 RB 40 RB 54 Klosterlechfeld Türkenfeld Lochham S7 (S20) U6 R R Gilching- Klinikum Gräfelfing Argelsried Großhadern Harras U6 Implerstraße M Neugilching RE 73 RE 72 RE 71 Planegg Mittersendling Fürstenried Kaufering Geltendorf Weßling Obersendling Stockdorf West U3 Buchloe St. Ottilien U3 Siemenswerke RE 79 Landsberg (Lech) Steinebach Gauting Schule Solln Schondorf RB 56 RB 57 R Kaufbeuren Seefeld- RB 65 RB 66 Hechendorf Starnberg Nord RB 56 RB 57 R Utting Großhesselohe Isartalbahnhof Herrsching Pullach Landsberg (Lech) RB 69 Starnberg Höllriegelskreuth Riederau Buchenhain Biessenhofen Possenhofen Baierbrunn St. Alban Ammersee Hohenschäftlarn RE 76 RE 74 RE 70 RE 17

RE 7 Feldafing Dießen Ebenhausen-Schäftlarn Ebenhofen Icking RB 67 Schongau Starn-

Tutzing

Wolfratshausen Kempten, Immenstadt, Oberstdorf Kempten Kempten, Immenstadt, Lindau Kempten, Immenstadt, Oberstdorf Kempten, Immenstadt, Lindau Raisting berger Marktoberdorf See Peiting Nord

Weilheim (Oberbay) RB 65 Marktoberdorf Schule Bernried Seeshaupt Isar Hohen- Peißenberg

peißenberg Nord RB 67 I‘eldorf Leuterschach Peiting Peißen- Huglfing Ost berg Penzberg

Lengenwang U—ng a. Sta‘elsee

Bichl Bad Murnau RB 63 Kohlgrub Grafen- Seeg Benediktbeuern Kurhaus aschau Murnau Ort

Altenau (Bay) Saul- Bad Seeleiten- Kochel RB 66 L Weizern- grub Kohlgrub Berggeist Ohlstadt

RB 68 Hopferau Unterammergau Eschenlohe Oberau RB 77 Füssen Oberammergau RB 63 Legende / Explanation Farchant Griesen (Oberbay) Untergrainau Garmisch-Partenkirchen RB 64 Klais Hackerbrücke S-Bahn-Lin Suburban line with station

Hausberg RB 64 Hammers- Kreuzeck-/ U4 Arabellapark U-Bahn-Li 4 Grainau bach Alpspitzbahn RE 61 Mittenwald Underground line with stop 4 Reutte i. Tirol RB 60 RE 1 Petershausen RegionalExpress-Linie mit Bahnhof Lermoos RE 62 Zugspitzplatt (Bayerische Zugspitzbahn) Innsbruck RB 6 Regionalexpress line with station ©

9

nchen Partner im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund

RE 18 Regensburg Regensburg, Schwandorf, Weiden, Hof RE 2 RB 32 Straubing, Bogen RB 15 Regensburg Regensburg, Schwandorf, Prag RE 25 Plattling, Passau

RB 17 Regensburg Regensburg RE 22

I Regensburg, Nürnberg RE 50

Neufahrn (Niederbay) RB 32

Ergoldsbach RE 3 Landshut (Bay) Hauptbahnhof Wörth (Isar)

Gündlkofen RB 33

Landshut (Bay) Süd Passau F RB 44 Geisenhausen Bruckberg RB 45 Vilsbiburg Aich Langenbach RB 46 (Niederbay) RB 33 Freising Marzling (Oberbay) Moosburg RE 2 RE 3 RE 22

RE 25 RE 50 RB 33 Isar Egglkofen

V Pulling Isar Flughafen München Neumarkt- Flughafen St. Veit Besucherpark Munich Airport Eching S1 Neufahrn S1 Mühldorf Weiden- (Oberbay) Rohrbach RE 22 Erding Dorfen bach (Oberbay)

Hallbergmoos RE 22 S8 Altenerding Thann-Matzbach Schwin- Amp- RB 41 U6 Garching-Forschungszentrum RE 4 Ismaning Aufhausen degg fing Walpertskirchen RB 40

RB 41 Fröttmaning Unterföhring St. Koloman Simbach (Inn) Simbach (Inn) Hörlkofen Waldkraiburg RB 42 Ottenhofen RB 46 Johanneskirchen Markt RB 47 Poing Schwaben Jettenbach Englschalking Scheidplatz U6 Grub U3 U4 Arabellapark

R (RE 4) RB 40 Münchner Freiheit Daglfing Heimstetten

RB 44

Gars (Inn)

S8

Feldkirchen U2

Max- S2 Messestadt Ost U2 U8

RB 47 RB 45 RB 42 Riem

Weber-

Berg Odeonsplatz Platz U4 Soyen U4 U5 am Laim

U5

S

Leuchten- Traunstein Freilassing, Salzburg Altötting, Burghausen (Oberbay)

Rosen- bergring Trudering en Karlsplatz Marien- Isar- heimer München (S4) S6 RB 48 bf (Stachus) platz tor Platz Ost RE 5 (RB 48) RB 54 Wasserburg (Inn) Bf S1 S2 S3 S4 S6 S7 S8 Gronsdorf

U7 U8 U1 U2 Haar

RB 48

Vater- Bald- Zorne- Stein- Tul- Forst- Ed-

stetten ham ding Eglharting Innsbrucker höring ling ing ling

U5 B S3 S7 Ring U2 U4 U5 U5 U7

U3 U6 St.-Martin-Straße Kirchseeon Ebersberg

T

S dlinger Tor Neuperlach Zentrum

Giesing U7 U2 U7 Grafing Bahnhof

Kolum- S7 Perlach RB 48 4 bus- U1 Neuperlach Süd Ramerberg U5 Grafing platz Fasanengarten S3 Neubiberg Stadt

H mplerstraße Mangfallplatz Fasanenpark Ottobrunn U1 Unterhaching Hohenbrunn Rott (Inn) Aßling (Oberbay) O Isar

Taufkirchen Wächterhof

RB 55 RB 56 RB 57 RB 58 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Schechen Furth Bad Ostermünchen RE 5 RB 54 Endorf hof Deisenhofen Dürrnhaar P

Aying Sauerlach RO Hoch- schule RB 52 Prien a. Peiß Großkarolinenfeld Chiemsee

Otterfing Großhelfendorf RB 44

Wester- Bruck- Hinrichs- Bad Kolber- Bernau a. RB 58 Chiemsee Holzkirchen Kreuzstraße ham mühl segen Aibling moor

Feld- Heu- Heu- Bad RO Rosenheim RE 5

RB 55 olling feld- feld Aibling Aicher- Darching mühle Kurpark park Urschalling Warngau

Traunstein, Freilassing, Salzburg

Miesbach Raubling

Schaftlach Vachendorf Reichersbeuern Agatharied RB 56 Brannenburg Bad Tölz Moosrain RB 57 Hausham Umraths-

hausen Ort

Gaißach Finsterwald Schliersee Flintsbach Fischhausen-Neuhaus Obergries Gmund (Tegernsee) RB 52 Aschau Osterhofen (Chiemgau) Tegernsee Fischbachau Geitau (Oberbay) Bayrischzell Lenggries RB 56 Tegernsee RB 57 RB 55 Oberaudorf

L n Kiefersfelden

RB 58 Kreuzstraße nie mit Bahnhof/Haltepunkt RegionalBahn-Linie mit Bahnhof S ne with station Regional train line with station

nie mit Haltestelle RB 48 (RB 48) Regionalzug-Linie mit einzelnen Fahrten nd line with stop Regional train line with less service

Express-Linie mit Bahnhof Kufstein RB 54 R press line with station © MVV GmbH | Stand Dezember 2020

10

Grafrath, Schöngeising und Türkenfeld beide Fahrtrichtungen besteht ein LANDKREIS werden beiden angrenzenden MVV- guter Übergang zu den Bahnen ab FÜRSTENFELD- RufTaxi-Linien 8200 und 8400 zuge- Bahnhof Tutzing Richtung München. ordnet. Somit kann ohne den Umweg Das westliche Feldafing wird über BRUCK über Fürstenfeldbruck direkt von die- die 4 neuen Haltestellen Edelweiß-, sen S-Bahnhöfen in die nördlich an- Koempel-, Seewies- und Traubinger MVV-ExpressBus X80: Die Linie grenzenden Gemeinden Jesenwang. Straße im 60-Min.Takt neu ange- kommt in Puchheim 5 Min. früher an Landsberied und Moorenweis gefahren bunden. (18/38/58) und fährt 5 Min. später werden. ab (02/22/42). Somit mehr Umsteige- zeit zur S4 von/nach München. LANDKREIS LANDKREIS 260: Optimierung de r Übergangs- BAD TÖLZ- zeiten zur S8 in Germering und zur STARNBERG S6 in Planegg. WOLFRATSHAUSEN 804: Die Fahrt um 6:57 Uhr ab Mau- 902: Neue Haltestelle Friedenskirche ern, Römerstr. startet um 6:52 Uhr. in Fahrtrichtung Starnberg (S). 302: Kleine Fahrzeitenanpassungen. 820: Die Fahrt an Schultagen um 928: Die Fahrt um 21:13 Uhr ab See- 372: Diese Linie wird im Schülerver- 7:23 Uhr ab Buchenau, Kastanien- feld-Hechendorf (S) erhält garantier- kehr einige Fahrten der Linie 374 weg beginnt bereits um 7:13 Uhr ten Anschluss von der S8 aus Rich- übernehmen. Es gibt Mo. bis Fr. klei- ab Grafrath, Amperbrücke. tung München. nere Fahrplananpassungen. 822: Haltestelle FFB, Industriestraße 964: Die Fahrt an Schultagen um 374: Das Fahrplanangebot wird wei- jetzt auch in Fahrtrichtung Nord. 6:43 ab Wieling wird auf 6:33 Uhr ter ausgebaut: Die Linie verkehrt zwi- 829: Die Fahrt um 7:15 Uhr ab vorverlegt. Die Fahrt an Schultagen schen Wolfratshausen und Penzberg Moorenweis, Post beginnt 5 Min. um 7:02 ab Pöcking, Abzw. Linden- Mo. bis Fr. bis ca. 19:30 Uhr im später. Ab Jesenwang, Schule wird berg Siedlung wird auf 6:52 Uhr 60-/120-Min.-Takt. direkt nach Mammendorf, Schule vorverlegt, zusätzlich wird der Neu: Tariferweiterung. Hier gilt der gefahren. Neu hinzu kommt eine S-Bahnhof Starnberg See um 7:08 MVV-Tarif bis Penzberg. Fahrt um 7:35 Uhr ab Jesenwang, Uhr angebunden 376: In Bad Heilbrunn werden die Schule, die auch über Adelshofen, 978: Das südliche Tutzing wird über meisten Fahrten in den Gewerbepark Nassenhausen, Loitershofen und 7 neue Haltestellen erstmals im 60- verlängert. Linienwegoptimierung so Peretshofen führt. Min.-Takt angebunden. Neu sind die dass Bad Heilbrunn in beiden Fahrt- 833, 834 und MVV-RufTaxi 8300: Haltestellen Bräuhausstr., Lindemann- richtungen bedient werden kann. Neue Haltestelle Olching, Großer Berg. str., Kellerwiese, Herrestr., Dreisbusch- MVV-RufTaxi 8200: Die S-Bahnhöfe str., Ziegeleistr. und Am Kallerbach.n I

Der MVV-Packerlbus erwartet Sie wieder Ein romantischer Einkaufsbummel in der weihnachtlich ge- schmückten Stadt ist in diesem Jahr ein besonderes emotio- nales Erlebnis für die ganze Familie, auch wenn das Einkau- fen der Geschenke in den Münchner Innenstadtgeschäften unter etwas anderen Vorzeichen abläuft als sonst. Ihre Einkaufstüten können Sie wie immer im MVV-Packerlbus zwischenlagern. Er steht an allen vier Adventssamstagen, je- weils z wischen 11 und 20 Uhr an gewohnter Stelle, Ecke Kau- finger-/Augustinerstraße. Mit einem MVV-, Oberbayernbus-, DB-, BRB- oder ALEX- Ticket ist das beliebte Packerldepot für Sie kostenlos! 11 Grün auf ganzer Linie – zweite E-Buslinie bei der MVG

City E im Rahmen ihrer Entwicklungspartner- schaft mit dem Münchner Hersteller. Damit stehen derzeit insgesamt 13 Elektrobusse für den Einsatz auf den Buslinien 144 und 100 zur Verfügung. Darüber hinaus wird bis Ende des Jahres die Auslieferung von zwei E-Gelenkbussen des Typs eCitaro von EvoBus (Mercedes) erwar- tet. Diese komplettieren dann wie geplant die Linie 100. Die Kosten für die acht neuen E-Busse und den Ausbau der Ladeinfrastruktur belaufen Die MVG elektrisiert: Die Buslinie 144, die vom Rotkreuz- sich auf knapp sechs Millionen Euro. Bund und Freistaat platz über die Landshuter Allee und durch den Olympiapark Bayern fördern di e Anschaffung mit insgesamt rund drei zum Scheidplatz fährt, wird jetzt komplett mit E-Bussen Millionen Euro. betrieben. Sie ist damit neben der Museenlinie 100 (Haupt- Bereits bestellt sind zwölf weitere Elektrobusse, die bis En- bahnhof – Odeonsplatz – Ostbahnhof) die zweite Linie im de 2021 in Betrieb gehen sollen: zwei Solobusse und zwei MVG-Netz, auf der Elektrobusse täglich fahrplanmäßig im Gelenkbusse jeweils in Leichtbauweise von Ebusco sowie Einsatz sind. acht weitere Gelenkbusse von EvoBus. Damit wächst die Dazu hat die MVG acht neue E-Busse in Betrieb genom- Flotte im nächsten Jahr auf insgesamt 26 eigene E-Busse. men. Bei den neuen Fahrzeugen handelt es sich um acht Weitere Ausschreibungen sind bereits in Vorbereitung. Im jeweils zwölf Meter lange Solobusse vom Typ Ebusco 2.2 neuen Bus-Betriebshof Moosach, dessen Inbetriebnahme mit mindestens 250 km Reichweite. Sie ergänzen die bishe- für Mitte 2021 geplant ist, werden 56 Ladestationen für rige Elektrobusflotte von vier Solobussen desselben Her- Elektrobusse zur Verfügung stehen, der Einbau weiterer stellers. Zusätzlich testet die MVG derzeit einen MAN Lion’s Ladegeräte ist vorbereitet. 12 Mit U-Bahn, Bus und Tram sicher ans Ziel

Die MVG bringt ihre Fahrgäste auch in der Coronakrise weiterhin sicher und zuverlässig ans Ziel. Außerdem baut sie ihre Flotte aus und schafft mehr Platz und Komfort für die Fahrgäste.

Der März dieses Jahres war für die meisten Menschen so außergewöhnlich wie einschneidend: Es gab Ausgangsbe- schränkungen, Schulen und Kitas wurden geschlossen, später Läden und Restaurants. Homeoffice ist für viele zum Normalzustand geworden – bis heute. Mittlerweile haben sich die meisten an Maske, Abstand sowie Hygieneregeln gewöhnt. Auch in U-Bahn, Bus und Tram steigen wieder vermehrt Fahrgäste ein. Mit gutem Grund: Der ÖPNV ist sicher.

73 neue Trambahn-Züge vom Typ Avenio TZ ergänzen und Nase müssen bedeckt werden. Die MVG ab 2022 die Straßenbahnflotte der MVG. erinnert ihre Fahrgäste auf allen erdenklichen Wegen daran, die Polizei kontrolliert entspre- chend. Fahrzeuge und Stationen werden re- gelmäßig und intensiv gereinigt. Die Türen der Bahnen und Busse öffnen automatisch, sofern das technisch möglich ist. Mit der App MVG Fahrinfo München kann man Fahrkar- ten kontaktlos kaufen. An vier stark frequen- tierten U-Bahnhöfen stehen den Fahrgästen Desinfektionsmittel-Spender zur Verfügung. In den Kundencentern und Bussen sorgen Trennscheiben für den gegenseitigen Schutz von Mitarbeitern und Fahrgästen. Zusätzlich zur Grippe wird Corona auch im Winter noch Teil des Alltags bleiben. Die MVG hat die Entwicklung weiter im Blick und wird die erforderlichen Maßnahmen ergreifen.

Sicher ans Ziel Erweiterung der Flotte

Mit zahlreichen Schutzmaßnahmen sorgt die MVG dafür, Um noch mehr Kapazität und Komfort für die Fahrgäste zu dass ihre Fahrgäste auch in Corona-Zeiten gut und sicher schaffen, rüstet die MVG massiv auf: 67 neue U-Bahnzüge ans Ziel kommen. Da der Abstand im ÖPNV bei zunehmen- werden die Flotte bis 2024 ergänzen. Neben Fahrgast-TV der Nachfrage nicht mehr eingehalten werden kann, ist die und Videoüberwachung bieten sie zehn Prozent mehr Platz wichtigste Maßnahme zur Verpflichtung geworden: Mund für insgesamt 940 Fahrgäste pro Zug. Allein dadurch gibt es 13

Starkes Wachstum bei der Busflotte der MVG. mehr als 5.000 Plätze mehr im Münchner U-Bahn-System. die ebenfalls kleinere Fahrzeuge ablösen. Und der Bus legt Taktverdichtungen sorgen darüber hinaus noch für zusätzli- sowieso zu: Die Flotte soll sich bis 2030 nahezu verdop- che Kapazitäten. Bei der Trambahn werden über die nächs- peln, um schnell und unkompliziert dichtere Takte zu er- ten Jahre 73 neue vierteilige Züge in Betrieb genommen, möglichen und neue Linien einzuführen.

So helfen Sie mit Das tun wir für Sie l Bitte bedecken Sie in Fahrzeugen, in U-Bahnhöfen l Wir reinigen unsere Fahrzeuge und und an Haltestellen immer Ihren Mund und Ihre Nase. Stationen regelmäßig und gründlich. l Waschen Sie häufig und gründlich Ihre Hände. l Wir öffnen die Türen automatisch, wo l Husten und niesen Sie in die Armbeuge. technisch möglich. l Halten Sie Abstand zu anderen, wo immer möglich. l Wir lüften die Fahrzeuge auch an den Endhaltestellen. l Nutzen Sie zum Ein- und Aussteigen alle Türen. l Wir ermöglichen mit unserer App „MVG Fahrinfo München” den kontaktlosen Ticketkauf. l Halten Sie die Klappfenster der Fahrzeuge möglichst geöffnet. l Wir schützen Sie und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kundencentern mit Trennscheiben. l Verwenden Sie die Corona-Warn-App. l Wir bieten in zentralen U-Bahnhöfen Hygienestationen mit Desinfektionsmittelspendern an. l Wir testen neue Hygienemaßnahmen, z. B. die UV- Desinfektion von Handläufen an Rolltreppen. l Wir informieren laufend darüber, wie wir die Coronakrise gemeinsam meistern.

Am Marienplatz, am Odeonsplatz, am Sendlinger Tor und am Hauptbahnhof können sich Fahrgäste an den U-Bahnabgängen ihre Hände desinfizieren. 14 Vom Acker zur Bienen-Weide Ausgleichsflächen für die 2. Stammstrecke zwischen Harthaus und Freiham

Mona Weishaar, Projektingenieurin im Umweltteam der Neuer Lebensraum für Reptilien, ein reiches Blüh- 2. Stammstrecke leitet die Umsetzung der Maßnahmen angebot für Bienen, Hummeln und Schmetter- linge sowie viele neue Bäume: Die Deutsche Bahn hat die- sen Sommer im Westen Münchens, zwischen Freiham und Harthaus, eine Fläche von 20 Hektar – das sind rund 28 Fußballfelder – ökologisch aufgewertet und bepflanzt. Die Aufwertung des vormaligen Ackerlands ist ein öko- logischer Ausgleich für den Bau der 2. Sta mmstrecke in München und der Abstellanlage in Steinhausen.

Die großzügig angelegten Reptilienhabitate aus Sand, Steinen, Wurzelstubben und Sträuchern bieten optimale Lebensbedingungen für die streng geschützte Zaun- eidechse. Sie findet hier Unterschlupf – auch in frostigen Tagen, mit Sandlinsen stehen beste Möglichkeiten zur Ei- ablage bereit. Weitere Blühstreifen, Blühwiesen und Ma- gerrasen werden das Areal zum Anziehungspunkt vieler Insekten machen. Abgerundet wird die ökologische Aus- gleichsfläche mit der Pflanzung von 26 neuen Bäumen. Zusammen mit einer bestehenden Baumreihe werden die neuen Ulmen-, Eichen-, Linden- und Ahornbäume eine terentwickelt – mit dem Ziel, dauerhaft „artenreiches Ex- schöne schattenspendende Allee bilden. tensivgrünland“ mit neuen Lebensräumen zu schaffen. Weitere ökologische Ausgleichsflächen für die 2. Stamm- Bis Ende 2020 sollen die Saatarbeiten und Gehölzpflan- strecke befinden sich in Laim in der Nähe der Donnersber- zungen abgeschlossen sein. Im Anschluss werden die Flä- gerbrücke, in den Maximiliansanlagen sowie am S-Bahn- chen noch rund zwei Jahre durch Pflegemaßnahmen wei- hof Leuchtenbergring.

Fertiggestelltes Reptilienhabitat

Eine bestehende Baumreihe wird mit der Neupflanzung von 26 Bäumen zu einer Allee ergänzt 15

Zukunft S-Bahn München: Zäune für mehr Pünktlichkeit Absperrungen an Bahnsteigenden erschweren den lebensgefährlichen Weg in die Gleise Alleine im Jahr 2019 wurden im Netz der S-Bahn München heraus. Gerade alkoholisierte Personen scheinen sich mit- rund 240-mal Personen im Gleis gemeldet. In jedem dieser unter zu überschätzen und wollen von dort zu Fuß auf den Fälle begeben sich nicht nur Menschen in Lebensgefahr, Gleisen zum Hauptbahnhof laufen. Die neuen Absperrun- sondern auch der S-Bahn-Betrieb wird stark beeinträchtigt: gen sollen genau solche Fälle künftig verhindern. Züge müssen nach Alarmierung der Bundespolizei langsa- mer fahren oder Strecken sogar komplett gesperrt werden. Im Qualitätsprogramm „Zukunft S-Bahn München“ arbei- Mit dem Program m „Zukunft S-Bahn München“ packt die tet die DB bereichsübergreifend daran, die Qualität nach- S-Bahn München dieses wichtige Thema bereichsübergrei- haltig zu steigern. Dabei stehen unter anderem auch die fend an. In einem ersten Schritt wurden in den Jahren 2018 Fahrgastinformation in Echtzeit, die Modernisierung der bis 2019 große Teile der oberirdischen Stammstrecke einge- Fahrzeugflotte, die Betriebsstabilität des S-Bahn-Netzes zäunt sowie Bahnsteigabschlusstüren in den Tunnelbahn- und das Erscheinungsbild der Stationen im Fokus. höfen und am Flughafen installiert.

Nun stehen die oberirdischen Halte der S- Bahn-Stammstrecke im Fokus. An den Sta- tionen Hackerbrücke und Ostbahnhof wur- den jüngst Zäune an den Bahnsteigenden errichtet, die das unerlaubte Betreten der Gleisanlagen erschweren sollen.

Der Maßnahme gingen umfangreiche Analy- sen und Gespräche, beispielsweise mit Lok- führern, voraus. Dabei kristallisierte sich un- ter anderem die Station Hackerbrücke insbe- sondere zur Oktoberfest-Zeit als ein Hotspot