Nutzen-Kosten-Untersuchung 2. S-Bahn-Stammstrecke München 2025

Abschlussbericht Oktober 2016

Orleansplatz 5a 81667 München

Ansprechpartner:

Bernd Kollberg T +49 (0)89 – 459 11 122 [email protected] Stefan Böttcher T +49 (0)89 – 459 11 143 [email protected]

Nutzen-Kosten-Untersuchung 2. S-Bahn-Stammstrecke München 2025

Auftraggeber

Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staats- ministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Standardisierte Bewertung Petershausen Freising Moosburg Landshut 20 20 2. S-Bahn-Stammstrecke München S2 S1 S21X

40 20 Besucher- S-Bahnnetz Neufahrn park Flughafen 40 40 Mitfall 40 S11 84 S15X 46 Stand: 28.07.2016 Plan 5-2 S8

40 20 40 Erding S6 Mering S13X S2 28 F/K Dachau Ismaning Altomünster Feldmoching Ost- 20 40 Haupt- Marien- bahnhof 52 20 bahnhof 40 hof (tief) Maisach S11 78 S21X S1 40 40 S15X 40 84 40 70 S14X/S24X S6 S11 Mammen- S13X dorf 40 S3 35 70 S21X 40 40 20 Markt 40 S1 Berg Schwaben Haupt- Marien- Ost- am Pasing bahnhof platz bahnhof Laim Riem S14X S24X Buchenau 35 35 78 S2 S4 70 70 70 70 S4 35 70 S3 Grafrath 40 84 S8 S7 Trudering Donners- Leuchten- bergring Geltendorf 3546 berger- 4046 S20 Laim brücke 40 9 S13X Kaufering 35 S4 Westkreuz 70 40 35 Heimeranplatz Giesing 80 Zorneding 40

S14X S24X 70 Buchloe 60 78 40 Höhenkirchen- 70 Germering- Siegertsbrunn Bf 9 Unterpfaffen- Gauting 60 hofen S3

70 Solln 41 40 70 Legende: Maßgebliche Station S20 Höllriegelskreuth Starnberg Deisenhofen Aying Weßling 70 Zugpaare am Werktag 65* tw. nur in Lastrichtung 46 26 8

40 F/K 46 Flügeln/Koppeln 46 Abschnitte mit S8 S15X S6 S7 S2 S7 Expressbedienung Herrsching Tutzing Wolfratshausen Holzkirchen Kreuzstraße Schemaskizze mit Vereinfachungen

37

Ohnefall Mitfall Fahrtenfolge Fahrtenfolge in Minuten Fahrten- in Minuten Fahrten- paare paare Linie Streckenabschnitt HVZ NVZ SVZ Werktag Linie Streckenabschnitt HVZ NVZ SVZ Werktag

S1 Flughafen – S1 Freising – 2. SBS – 30 30 30 40 20 20 20 60 Neufahrn Leuchtenbergring Freising – 20 20-40 20-40 46 Neufahrn Neufahrn – 20 20 20 60 Ostbahnhof

------S11 Flughafen – 2. SBS – 30 30 30 40 Leuchtenbergring

------S21X Landshut – 2. SBS – 60 60 60 20 Leuchtenbergring

S2 Petershausen – S2 Petershausen – 20 20-40 20-40 46 20 20-40 20-40 46 Dachau Dachau Altomünster – Altomünster – 30 30-60 60 28 30 30-60 60 28 Dachau Dachau Dachau – Dachau – 1. SBS – 10 20 20 78 10 20 20 78 Ostbahnhof Deisenhofen

Ostbahnhof – 1) Deisenhofen – 20 20-40 20-40 46 20 20 20 60/65 Markt Schwaben Holzkirchen Markt Schwaben – 20 20-40 20-40 46 Erding

S3 Mammendorf – S3 Mammendorf – 20 20-40 20-40 46 30 30 30 40 Maisach Maisach Maisach – Maisach – 1. SBS – 10 20 20 78 15 15 30 70 Deisenhofen Grafing Bahnhof Deisenhofen – 20 20-40 20-40 46 Holzkirchen

------S13X Mering2) – 60 60 60 20 Mammendorf

Mammendorf – 30 30 30 40 2. SBS – Ebersberg

S4 Geltendorf – S4 Geltendorf – 20 20-40 20-40 46 30 30 30 40 Grafrath – Buchenau Grafrath – Buchenau Buchenau – Buchenau – 1. SBS – 15 15 30 70 20 20 20 60 Grafing Bahnhof Ostbahnhof Grafing Bahnhof – 60 20-40 20-40 34 Ebersberg

S4V Grafrath – 1x -- -- 1 ------Buchenau Buchenau – 4x -- -- 4 Hauptbahnhof

S14X Buchloe – 2. SBS – ------60 60 60 20 Riem S24X Buchloe – Buchenau – 60 60 -- 15 2. SBS – Riem

Tabelle 5-2: Bedienungskonzept Mitfall im Vergleich zum Ohnefall (S-Bahn)

39

Ohnefall Mitfall Fahrtenfolge Fahrtenfolge in Minuten Fahrten- in Minuten Fahrten- paare paare Linie Streckenabschnitt HVZ NVZ SVZ Werktag Linie Streckenabschnitt HVZ NVZ SVZ Werktag

S6 Tutzing – S6 Tutzing – 20 20-40 20-40 46 15-30 30 30 46 Starnberg Starnberg Starnberg – Pasing – Starnberg – 2. SBS – 20 20 20 60 15 15 30 70 Ostbahnhof Markt Schwaben Ostbahnhof – Markt Schwaben – 15 30 30 52 20 -- -- 18 Zorneding Erding Zorneding – 20-40 -- -- 9 Grafing Bf Grafing Bf – 60 -- -- 6 Ebersberg

S7 Wolfratshausen – S7 Wolfratshausen – 20 20-40 20-40 46 20 20-40 20-40 46 Höllriegelskreuth Höllriegelskreuth Höllriegelskreuth – Höllriegelskreuth – Höhenkirchen- 20 20 20 60 1. SBS – Höhen- 20 20 20 60 Siegertsbrunn kirchen-Siegertsbrunn Höhenkirchen- Höhenkirchen- Siegertsbrunn – 20-40 20-40 20-40 41 Siegertsbrunn – 20-40 20-40 20-40 41 Aying Aying Aying – Aying – 20-40 60 60 26 20-40 60 60 26 Kreuzstraße Kreuzstraße

S8 Herrsching – S8 Herrsching – 20 20-40 20-40 46 30/------8 Weßling Weßling Weßling – Germering- Weßling – Germering- 10-20 20 20 64 15 15 30 70 Unterpfaffenhofen Unterpfaffenhofen Germering-Unter- Germering-Unter- 10 20 20 78 15 15 15 80 pfaffenhofen – Pasing pfaffenhofen – Pasing Pasing – Pasing – 1. SBS – 15 15 15 84 10 20 20 83 Ostbahnhof Flughafen

Ostbahnhof – 3) 20 20 20 68 Flughafen

S15X Herrsching – 2. SBS – ------30 30 30 40 Flughafen

S20 Grafrath – S20 ------1x -- -- 1 Pasing Pasing – Pasing – 9x -- -- 9 9x -- -- 9 Höllriegelskreuth Höllriegelskreuth

1) 20-Minuten-Grundtakt plus 5 Verstärkerfahrten in Lastrichtung 2) Aufgrund der eingeschränkten Wendemöglichkeiten in Mering findet die Wende in Kissing (nächster Bahnhof Richtung Augsburg) statt. Die Fahrten Mering – Kissing und zurück erfolgen als Betriebsfahrten ohne Fahrgäste und sind daher nicht nachfragerelevant, aber betriebskostenrelevant. 3) 20-Minuten-Grundtakt plus 6 Verstärkerzugfahrten (3 Zugpaare) 1. SBS = bestehende Stammstrecke 2. SBS = 2. S-Bahn-Stammstrecke

Tabelle 5-2: Bedienungskonzept Mitfall im Vergleich zum Ohnefall (S-Bahn) – Fortsetzung

40

(Regensburg) (Nürnberg) E1 E12 Standardisierte Bewertung (Donauwörth) E2 2. S-Bahn-Stammstrecke München (Treuchtlingen) (Passau) N2 Ingolstadt Hbf E11

8 Moosburg Relevantes Regionalzugnetz 1 18 E3 18 Landshut Hbf 2 22 N3 Augsburg Hbf 2 22 Mitfall Pfaffenhofen 0 (Ulm) 4141 202 1 9 Mering 212 119 Stand: 28.07.2016 Plan 5-4 8 Freising (Mühldorf) 18 1 7 27 2 27 Flughafen München (Buchloe/ (Geltendorf) 2020 Petershausen Kaufering) N1-Ersatz E12 durch S21X 8 18 1 1 7 41 4 41 27 2 (Landshut)

Mammendorf Dachau 9 19 1 Mühldorf 1 N17 N3-Ersatz 21 2 2211 (Simbach) N2 N5 N6 N7 Markt Schwaben 4 durch S13X E5 E6 E8 E11 N8 181 8 E1 E2 E3 E4 E8 414 272 1 7 München Hbf 1 212 4 (Wasserburg/ Pasing Ostbahnhof Burghausen/ 2211 4 Freilassing) 1818

2244 strecke

N15-Ersatz durch S13X 2. Stamm- 2. 181 8 Fürstenfeldbruck 224 4 3 23 0 2 23 303 N4-Ersatz 6 2 26 (Mering) durch S14X/S24X 26 Grafing Bf 7 1 17 17

(Augsburg) 2 (Mühldorf) 22 2 22 Solln Geltendorf 2323 2626 Deisenhofen Ebersberg 2200 Wasserburg Bf

0 8 303 (Weilheim) N15 N15 18 (Memmingen) 1 18 Buchloe Starnberg 4 2 24 24 2 7 12 1 12 17 1 17

E4 6 (Rosenheim) 2 Kaufering 26 2 2 22 22 (Kempten) (Landsberg) Holzkirchen 3300 Kreuzstraße (Geltendorf) Tutzing (Wasserburg) Legende: 7 N7 N7 2 117 E5 222 N17 Expresslinie (RE) (Lenggries/ (Bayrischzell) (Schongau) Tegernsee) 3300 (Salzburg) Nahverkehrslinie (RB) Rosenheim Weilheim Express-S-Bahn (neu) E6 Halt im MVV N6 N6 (Garmisch- Kochel N5 2121 Zugpaare am Werktag Partenkirchen) nur ausgewählte Halte dargestellt (Kufstein)

42

Ohnefall Mitfall Fahrtenfolge Fahrtenfolge in Minuten Fahrten- in Minuten Fahrten- paare paare Linie Streckenabschnitt HVZ Rest Werktag Linie Streckenabschnitt HVZ Rest Werktag

E1 München Hbf – 60+V 60 21 E1 unverändert Freising – Landshut (– Regensburg)

E11 München Hbf – 60 60 20 E11 unverändert Freising – Moosburg – Landshut (– Passau)

N1 München Hbf – Feld- 4x -- 4x N1 (München Hbf – ------moching – Moosach – Landshut) entfällt Freising – Moosburg – Landshut

E3 München Hbf – 30-60 30-60 29 E3 München Hbf – 30-60 30-60 29 Mering – Augsburg Mering – Augsburg (– Ulm/Treuchtlingen) München Hbf – 120+V 120 12 Mering – Augsburg

N3 München Hbf – 120+V 120 12 N3 (München Hbf – ------Mammendorf – Augsburg) entfällt Mering – Augsburg (– Ulm/Treuchtlingen)

E4.1 München Hbf – 60 60 20 E4.1 München Hbf – 60 60 20 Kaufering – Buchloe Buchloe (– Memmingen/ (– Memmingen/ Kempten) Kempten)

E4.2 München Hbf – 120 120 10 E4.2 unverändert Buchloe (– Memmingen)

N4 München Hbf – 60 60 20 N4 (München Hbf – ------Fürstenfeldbruck – Buchloe) entfällt Geltendorf – Kaufering – Buchloe

N15 München Hbf – Ost- 60/-- -- 6 N15 Ebersberg – 60 60 20 bahnhof – Grafing Bf Wasserburg Grafing Bf – 60 60/-- 18 Ebersberg Ebersberg – 60 60 20

Wasserburg

V = plus zusätzliche HVZ-Fahrten

Tabelle 5-3: Bedienungskonzept Mitfall im Vergleich zum Ohnefall (Regionalzüge)

43