Stadtbücherei Baldestr. 18, 85560 Ebersberg www.stadtbuecherei-ebersberg.de 08092/872-77 [email protected] Stadtbücherei Grenzstr. 5, 85567 Grafing BNEBüchereinetzwerk www.stadtbuecherei-grafing.de Ebersberg 08092/6733 [email protected]

Gemeindebücherei Rathausstr. 1 / 4.OG, 85614 Kirchseeon www.kirchseeon.de/buch 08091/552-40 [email protected] Gemeindebücherei Büchereinetzwerk Ebersberg: Schloßplatz 1, 85570 Markt Schwaben cloudopac.winbiap.de/marktschwaben eine Kooperation der Büchereien 08121/418-190 im Landkreis Ebersberg [email protected]

Gemeindebücherei Poing Marktstr. 4, 85586 Poing www.buecherei-poing.de 08121/97 94-940 [email protected]

Gemeindebücherei Johann-Strauß-Str. 37, 85598 Baldham www.buecherei-vaterstetten.de 08106/383-290 [email protected]

Gemeindebücherei

Schulstr. 7, 85604 Zorneding www.buecherei-zorneding.de/ 08106/382493 [email protected] Stand07/2018

„Die öffentlichen Bibliotheken sollen zu modernen, Das Büchereinetzwerk steht allen Büchereien leistungsfähigen Einrichtungen entwickelt und landesweit des Landkreises offen. zu einem engmaschigen Bibliotheksnetz mit regionalen Verbundstrukturen verknüpft werden. (…) Kooperation, Vernetzung und Verbundlösungen von Bibliotheken aller Koordiniert wird die Zusammenarbeit über die Stadt- Trägerschaften müssen vorangetrieben werden.“ bücherei Grafing und die Gemeindebücherei Vaterstetten. So sieht es der Bayerische Bibliotheksplan vor, der 2016 vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst herausgegeben wurde.

In diesem Sinne haben sich Büchereien des Landkreises zum Büchereinetzwerk Ebersberg zusammen geschlossen, mit dem Ziel durch die Kooperation allen Lesern im Landkreis mehr Angebote zur Verfügung stellen zu können.

Landrat Robert Niedergesäß unterstützt die Gründung des Büchereinetzwerks: „Als zertifizierte Bildungsregion in Bayern hat sich der Landkreis Ebersberg große Ziele gesetzt: wir wollen Diese Bündelung der Ressourcen bezieht sich auf das gemeinsam allen Bürgern bestmögliche und passgenaue Medienangebot, auf Dienstleistungen für Kindergärten, Bildungschancen bieten. Unser Leitmotiv „Bildung Schulen und andere Bildungspartner sowie auf die erleben“ erreichen wir nur durch Zusammenarbeit über Veranstaltungsarbeit der Büchereien. die Grenzen von Institutionen und Gemeindegrenzen hinweg. In diesem Sinne freut es mich besonders, wie ernst die Büchereien des Landkreises diesen Auftrag Eine erste konkrete Maßnahme ist die Zusammenlegung nehmen. Die Kooperationsvereinbarung des Bücherei- aller Klassenlektüren für Schulen, die nun nicht mehr nur netzwerks ist die Basis, weitere gemeinsame Ideen zu vor Ort sondern im ganzen Landkreis genutzt werden entwickeln, die Zusammenarbeit zu intensivieren, sich können. Nähere Informationen dazu finden Sie im Flyer gegenseitig zu unterstützen und die Ressourcen zu zu den Klassensätzen des Büchereinetzwerks. nutzen, so dass alle Leser im Landkreis profitieren.“