Hilfe Für Flüchtlinge
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
New Concepts for the Suburban Countryside in the Growing Metropolitan Region Munich
International Master of Landscape Architecture GLONN VALLEY New Concepts for the Suburban Countryside in the growing Metropolitan Region Munich PROJECT DOCUMENTATION International Master of Landscape Architecture GLONNVALLEY New Concepts for the Suburban Countryside in the growing Metropolitan Region Munich Project Documentation IMLA - Main Project I / 1st Semester 2018 IMLA - International Master of Landscape Architecture Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences, Freising (Germany) Nürtingen-Geislingen University, Nürtingen (Germany) www.imla-campus.eu Glonnvalley (Source: Andreas Kitzberger) INTRODUCTION Prof. Fritz Auweck Frame conditions and This has very big influence on the The Glonnvalley is characterised by: student composition space because of the need of areas for • rural character The project was the task of the so-called settlements and infrastructure, the need of • long history - which is implemented in „Main Project I“, a module in the first new housing for people and possibilities of settlements, landscape and traditions semester of the master programme mobility and recreation in the landscape. • high and regional specific landscape „International Master of Landscape At the moment the planning region 14 quality in the Glonnvalley as well as in Architecture“ (IMLA) in summer semester has about 2.85 million inhabitants (2015) the neighbouring valleys 2018. and will grow until 2035 more than 12.5% • regional types of settlements and This master programme is operated (min. 3.2 million inhabitants). buildings, including farmhouses and by the Universities of Applied Sciences religious buildings Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) and Regional Plan Region 14 • renewable energy production, Nürtingen-Geislingen (HfWU). The state regional plan 14 includes the intensive agriculture and regional About 30 students from about 20 different regional state targets for the development marketing countries (from Asia, America, Middle East of the region. -
Goalscorers Bärencup 2017 (Vorrunde)
Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 1, Gr. A Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 2, Gr. A 09.07. 09:00 09.07. 09:00 TSV Grafing I : ASV Glonn ATSV Kirchseeon : TSV Poing II Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 3, Gr. A Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 4, Gr. A 09.07. 09:19 09.07. 09:19 SpVgg Markt : SV Anzing SV Bruck : TSV Grafing I Schwabener Au Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 5, Gr. A Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 6, Gr. A 09.07. 09:38 09.07. 09:38 SpVgg Markt ASV Glonn : ATSV Kirchseeon TSV Poing II : Schwabener Au Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 7, Gr. A Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 8, Gr. A 09.07. 09:57 09.07. 09:57 SV Anzing : SV Bruck TSV Grafing I : ATSV Kirchseeon Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 9, Gr. A Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 10, Gr. A 09.07. 10:16 09.07. 10:16 SpVgg Markt : ASV Glonn SV Bruck : TSV Poing II Schwabener Au Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Made with passion by tournej Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 11, Gr. A Bärencup 2017 (Vorrunde) No. 12, Gr. A 09.07. 10:35 09.07. 10:35 SpVgg Markt SV Anzing : TSV Grafing I ATSV Kirchseeon : Schwabener Au Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Bärencup 2017 (Vorrunde) No. -
Ein Fest Fürs Pausenbrot
8 NORDEN/KIRCHEN Nr. 288 | Freitag, 14. Dezember 2018 Ein Fest fürs Pausenbrot IHRE REDAKTION für die Gemeinden Vor 25 Jahren startete die Aktion für gesunde Ernährung von Schulkindern Anzing Forstinning VON JÖRG DOMKE che Mutter. Eine ihrer Vor- ckerei Hupfer und erlebt dort Hohenlinden gängerinnen ist Christine täglich, dass sich so mancher Markt Schwaben Markt Schwaben – Was feiern Wagner. 2011 übernahm sie Schüler gerne mal eindeckt Pliening wir heute?, fragt Schulleite- die lockere Pausenbrot-El- mit Weingummi oder Chips. Poing rin Monika Seidel in die gro- terngruppe und machte die- Um so wichtiger sei es, sagt ße Runde. Das Mikro hält sie sen Job fünf Jahre lang. Im sie, dass das gesunde Pausen- in Richtung einer ihrer Lauf der Jahre, sagt sie, habe brot noch möglichst lange be- Tel. (0 80 92) 82 82 41 Grundschüler. Die spontane sich nicht viel geändert. Das stehen bleibe. Dafür braucht (0 80 92) 82 82 46 Antwort lautet: „Weihnach- Team sei aber größer gewor- Nicole Köbler aber weitere Fax (0 80 92) 82 82 30 ten!“ Fast. Der zweite Befrag- den, weil auch die Zahl der Helferinnen: Melden können redaktion@ te in der Aula weiß die ge- Schüler ständig gestiegen sei. sie sich bei ihr per Mail unter ebersberger-zeitung.de wünschte Antwort: „Gesun- Geblieben sind die Proble- [email protected]. des Pausenbrot“. me, was die Ernährung über- Eine, die man einst nicht 1993, also vor genau 25 Jah- haupt angeht. Es gibt ja nicht zweimal fragen musste, war IN KÜRZE ren, starteten Mütter Markt nur gesunde Mittwoche an Stephanie Baumbach. Sieben Schwabener Grundschüler der Grundschule. -
Regionales Naturschutzkonzept Für Den Forstbetrieb Wasserburg Am Inn
Regionales Naturschutzkonzept für den Forstbetrieb Wasserburg am Inn Stand: Mai 2013 Naturschutzkonzept Forstbetrieb Wasserburg 1 Verantwortlich für die Erstellung Bayerische Staatsforsten Bayerische Staatsforsten Zentrale Forstbetrieb Wasserburg Bereich Waldbau, Naturschutz, Jagd und Fischerei Salzburger Straße 14 Naturschutzspezialist Klaus Huschik 83512 Wasserburg Hindenburgstraße 30 Tel.: 08071 - 9236- 0 83646 Bad Tölz [email protected] Hinweis Alle Inhalte dieses Naturschutzkonzeptes, insbesondere Texte, Tabellen und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei den Bayeri- schen Staatsforsten. Nachdruck, Vervielfältigung, Veröffentlichung und jede andere Nutzung bedürfen der vorherigen Zustimmung des Urhebers. Wer das Urheberrecht verletzt, unterliegt der zivilrechtlichen Haftung gem. §§ 97 ff. Urheberrechtsgesetz und kann sich gem. §§ 106 ff. Urheberrechtsgesetz strafbar machen. Naturschutzkonzept Forstbetrieb Wasserburg 2 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung ............................................................................................... 5 2 Allgemeines zum Forstbetrieb Wasserburg ....................................................... 7 2.1 Kurzcharakteristik für den Naturraum .................................................................................... 8 2.2 Ziele der Waldbewirtschaftung ............................................................................................... 9 3 Naturschutzfachlicher Teil -
Geschäftsbericht 2018
Ihr Partner vor Ort – seit 120 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht 2018 www.rb-zorneding.de 01_166-025_Jahresbericht_2014_150320.indd 1 20.03.15 13:28 2 Geschäftsbericht 2018 | Organisation 3 Geschäftsbericht 2018 | Bericht des Vorstandes Organisation Bericht des Vorstandes der Raiffeisenbank Zorneding eG über das Geschäftsjahr 2018 Vorstand Hauptgeschäftsstelle Sehr geehrte Kunden, Mitglieder und Geschäftspartner, Barreserve 18,6 Mio. Euro Martin Schottenheim Raiffeisenbank Zorneding eG Oliver Brandhuber Birkenstraße 1 - 5 das Geschäftsjahr 2018 ist für die Raiffeisenbank Bankguthaben 11,2 Mio. Euro 85604 Zorneding Zorneding eG insgesamt gut verlaufen. Im Vergleich zu Telefon: 08106 240-0 unseren Mitbewerbern am Markt konnten wir uns gut Wertpapiere 51,2 Mio. Euro Aufsichtsrat Telefax: 08106 240-103 behaupten. E-Mail: [email protected] Michael Eisenschmid (Vorsitzender) Internet: www.rb-zorneding.de Nachfolgend die Entwicklung von ausgewählten BIC: GENODEF1ZOR Bilanzpositionen (Kurzfassung): Wertpapiere Hanns Pöllmann (stellver. Vorsitzender) Zum Jahresende beliefen sich die bankeigenen Susanne Köhler Geschäftsstellen Bilanzsumme Wertpapiere auf 51,2 Mio. Euro (2017: 51,1 Mio. Euro). Der gesamte Wertpapierbestand wurde nach dem Michaela Sampino Baldham Zum 31.12.2018 betrug die Bilanzsumme 494,1 Mio. strengen Niederstwertprinzip bewertet. Vaterstetten Euro (2017: 463,5 Mio. Euro). Gegenüber dem Vorjahr Norbert Günther Kirchseeon bedeutet dies einen Anstieg von 6,6 %. Pöring - SB-Filiale Kreditgeschäft Robert Leisner Eglharting - SB-Filiale Bilanzsumme in Mio. Euro gerundet Moosach - SB-Filiale Die Forderungen an unsere Kunden betrugen zum Online-Filiale www.rb-zorneding.de 2018 494 2017 463 31.12.2018 insgesamt 391,7 Mio. Euro (2017: 377,2 Mio. Raiffeisen-Markt Zorneding 2016 443 Euro). -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Wacker CSR 2014
2013/2014 Wacker Chemie AG Sustainability Report Table of Contents Features iC4 – Electricity Fit for Your Shift on Tap page 14 page 8 Over the past three years, WACKER has been working In the summer of 2013, WACKER began working with the on a major project in partnership with other renowned German statutory pension insurance system on a pilot companies and research institutes: storing energy project that would give a fresh new face to health care generated by renewable sources. for shift workers. About WACKER Workplace, Plant & 4 Indicators Transport Safety 6 Introduction 138 Prevention 20 Key Events 2013 – 2014 143 Incident Management 27 Structure & Operations 144 Accidents & Incidents 30 Management and Supervision 31 Key Products Employees 33 Governance and Shareholder Structure 35 Goals & Future Topics 148 Headcount Trend 150 Personnel Development 163 Life & Careers Management 166 Compensation and Social Benefits 46 Vision and Goals 170 Employee Representation 48 Business Principles 171 Health Protection 50 Voluntary Commitments 52 Organization Society 176 Donations & Sponsorship Environment 179 Neighbors 77 Environmental Protection Costs 181 Schools 78 Environmental Protection in Production 183 Universities 104 Nature Conservation and Biodiversity 185 Politics and NGOs 106 Logistics and Transport 186 Children 186 Disaster Aid Product Safety & Product Stewardship Further Information 114 Product Safety 190 GRI Indicators 119 Product Stewardship 203 Glossary This report was created from the content of an online-version, which offers additional, interactive features. www.wacker.com/sustainabilityreport About this Report About this Report Wacker Chemie AG’s sustainability report explains how the Group balances economic aspects with environmental and social responsibility. In 1989, WACKER was among the first companies to report on its environmental performance. -
Datenverarbeitung Im Bauamt
Verwaltungsgemeinschaft Glonn Mitgliedsgemeinden Baiern - Bruck - Egmating - Glonn - Moosach - Oberpframmern Information zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch das Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Glonn 1. Vorgang , der zur Das Bauamt erhebt und verarbeitet Daten im Zuge baurechtliche r, Erhebung und verkehrsrechtlicher oder sonstiger behördlicher Angelegenheiten, zum Verarbeitung von Daten Beispiel bei folgenden Verfahren: führt Baurecht: Baugenehmigung bzw. Genehmigungsfreistellungsverfahren, isolierte Befreiung bzw. Abweichung, Bauleitplanverfahren Verkehrs- und Wegerecht: verkehrsrechtliche Anordnung bzw. Erlaubnis, Widmungsverfahren für Straßen, Gemeingebrauch und Sondernutzung kommunales Satzungsrecht: wie Hausanschlüsse (Wasser und Kanal), KAG- und Erschließungsbeiträge, Räum- und Streupflicht etc. 2. Kontaktdaten der Verwaltungsgemeinschaft Glonn Bauamt, Marktplatz 1, 85625 Glonn zuständigen Stelle für die E-Mail: [email protected] Datenerhebung und Tel.: 08093/90 97 0 -verarbeitung 3. Kontaktdaten des Secure Consult GmbH & Co. KG Datenschutzbeauftragten Postfach: 12 25, 86522 Schrobenhausen Keplerstraße 5, 86529 Schrobenhausen Tel.: 08252/90 94 11 - 0 Zweck und Rechtsgrundlage der Erhebung und Verarbeitung 1. Zweck Ihre Daten werden erhoben , um die Angelegenheit zu bearbeiten und ggf. einen Bescheid erlassen zu können 2. Rechtsgrundlagen 2.1 Baurecht Ihre Daten werden aufgrund Art. 6 DSGVO in Verbindung mit den entsprechenden Fachgesetzen (BayBO, BauGB, BayDSchG, BayAbgrG, etc.) erhoben und verarbeitet. 2.2 Verkehrs -
Gemeinde Forstinning Landkreis Ebersberg
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Forstinning Landkreis Ebersberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums -
Schnellbahnnetz
Schnellbahnnetz Petershausen Pulling Freising Flughafen München Munich Airport Lohhof Eching Neufahrn Flughafen Besucherpark Unter- Partner im Vierkirchen- schleißheim Altomünster Esterhofen Garching- Ober- Forschungszentrum Hallbergmoos Kleinberghofen schleißheim Garching Erdweg Garching-Hochbrück Röhrmoos Ismaning Fröttmaning Erding Mammendorf Arnbach Hasenbergl Dülferstr. Harthof Am Hart Kieferngarten Markt Indersdorf Feldmoching Altenerding Frankfurter Ring Freimann Unterföhring Heberts- Niederroth Fasanerie Moosacher Milbertshofen Studentenstadt Aufhausen Malching hausen St.-Martins- Ober- Olympia- Petuel- Schwabhausen Platz OEZ wiesenfeld zentrum ring Bonner Platz Alte Heide Arabellapark St. Koloman Moosach Nordfriedhof Bachern Dachau Stadt in Bau Scheidplatz Olympiapark Ottenhofen Maisach Georg-Brauchle- Dietlindenstr. Johanneskirchen Dachau Hohenzollernplatz Ring Münchner Freiheit Richard-Strauss-Str. Markt Schwaben Gernlinden Karlsfeld Westfriedhof Josephsplatz Giselastr. Chinesischer Allach Turm Böhmerwaldplatz Poing Esting Gern Englschalking Rotkreuz- Maillinger-Stiglmaier- Theresien- Universität Grub str. Prinzregentenplatz Untermenzing platz str. platz Olching Odeonsplatz Lehel Max-Weber-Pl. Heimstetten Obermenzing Königs- Gröbenzell platz Daglfing Feldkirchen Lochhausen Donnersberger- Hacker- Hauptbahnhof Riem brücke Marienplatz Rosenheimer Pasing brücke Central Station Karlsplatz Messestadt- Laim (Stachus) City Center Isartor Platz Ostbahnhof Berg am Laim West Langwied Moos- feld Aubing Leienfelsstr. Messestadt- Leuchtenberg- -
Vaterstettener Str
str. St. - ru S G t Von- r. Hl.Kreuz ee Ullrich Str. ms - Pienzen. Str. ie Str. Bahnhof-Poinger Ch Str. ParsdorferWeg 99 Tegernsee-se e- Ziegler-Lud- e wigs- r str. i str. w. e str. l weg n Friedr h he Taxet- str. c c S g ir Heimstetten E 45 in k Dorf- r Str Hochfeldweg Unterasbach d Berg- l S6 .-Gerg- e r. t F Hürderstr. es E 52 Se Friedhof Str. Wasserwerk Tannenweg str. str. r str. e g Str. W A Ranharting n e Angelbrechting i m r ANZING b Gewerbegebiet Kindergarten d g e r e Erholungsgebiet - E w Heimstetten- St.Maria t ring Pfarrzentrum p weg str. Ost Blumen- m e Sc S Berg- Turnhalle hulstr. Friedhof Str. Am Kiesgrund Gartenstr. Frühling- Hirnerstr. r Kapelle Hoeger- Hirnerstr. e Wendel- Alpenstr. Kiesgrube hn häusl Rathaus Forst- Ringstr. irc Neufarner Berg Franz- k May-Str. eld amt A F m Ammerthalstr. s e Klausner- Oberfeldstr. l Gewerbegebiet- Autobahnkreuz München-Nord Grub, Landsham Mühldorf, B12 Poing steinstr. w Alpenstr. Forstamt Weißenfelder e g str. St. Emmeran-Kap. Heimstetten- Poinger Mühldorfer Kapellen- Heimstettener Str. Lessing- ring West str. 1 Feldkirchen str. ABCDEFGHJ Froschkern K Kapelle str. str. Klausnerring Velasko- Kreuzstr. Lukasfeldweg Münchener Str. ahnstr. n str. A Anzing J str. Berglackerweg r Str. A Lessingstr. Sternstr. X.-Münch- u G chene S Sonnen- Kapellen- Heimstetten Mün 1 Drosselweg m Str. t a p Schillerstr. R Heu- o E552 r o 94 2 Eichenweg str. a i t weg r Mond- b Parsdorf e c t lt Bauhof- und n p Raiffeisen-h str. -
Gemeinde Egmating Niederschrift
Gemeinde Egmating Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Egmating Datum: 14. Juli 2020 Uhrzeit: 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Ort: im Sitzungssaal des Hauses der Gemeinde Schriftführer/in: Karin Dinger ______________________________________________________________________________ Teilnehmer: 1. Bürgermeisterin Heiler Ingeborg 2. Bürgermeister Riedl Andreas 3. Bürgermeister Winter Markus Gemeinderätin Breithaupt Ursula Gemeinderat Egerland Michael Gemeinderätin Herbst Franziska Gemeinderat Lang Johann Christian Gemeinderat Müller Peter Gemeinderätin Ott Alexandra Gemeinderätin Riedl Maria Theresia Gemeinderat Riedmaier Johann Gemeinderat Stündler-Liebl Georg Gemeinderat Wagner Bernhard Gemeinderätin Wagner Magdalena Gemeinderat Werner Anton Sonstige Teilnehmer: Hans Gröbmayr, Klimamanager Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates Egmating vom 14.07.2020 Seite 1 von 5 TOP Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift 2. Bekanntgaben 3. Zuschussantrag TSV Egmating 4. Antrag auf Übersetzung der Informationsangebote in "Leichte Sprache" 5. Anfragen TOP Öffentliche Sitzung Die Vorsitzende eröffnete um 19:00 Uhr die Sitzung und stellte die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit fest. Mit der vorgelegten Tagesordnung besteht Einverständnis. 1. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift Sachverhalt: Dem Gemeinderat Egmating wurde die Niederschrift der Öffentlichen Sitzung vom 18.06.2020 zur Kenntnis gegeben. Beschluss: Der Gemeinderat Egmating stimmt der Niederschrift der Öffentlichen Sitzung vom