Geschäftsbericht 2018

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Geschäftsbericht 2018 Ihr Partner vor Ort – seit 120 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht 2018 www.rb-zorneding.de 01_166-025_Jahresbericht_2014_150320.indd 1 20.03.15 13:28 2 Geschäftsbericht 2018 | Organisation 3 Geschäftsbericht 2018 | Bericht des Vorstandes Organisation Bericht des Vorstandes der Raiffeisenbank Zorneding eG über das Geschäftsjahr 2018 Vorstand Hauptgeschäftsstelle Sehr geehrte Kunden, Mitglieder und Geschäftspartner, Barreserve 18,6 Mio. Euro Martin Schottenheim Raiffeisenbank Zorneding eG Oliver Brandhuber Birkenstraße 1 - 5 das Geschäftsjahr 2018 ist für die Raiffeisenbank Bankguthaben 11,2 Mio. Euro 85604 Zorneding Zorneding eG insgesamt gut verlaufen. Im Vergleich zu Telefon: 08106 240-0 unseren Mitbewerbern am Markt konnten wir uns gut Wertpapiere 51,2 Mio. Euro Aufsichtsrat Telefax: 08106 240-103 behaupten. E-Mail: [email protected] Michael Eisenschmid (Vorsitzender) Internet: www.rb-zorneding.de Nachfolgend die Entwicklung von ausgewählten BIC: GENODEF1ZOR Bilanzpositionen (Kurzfassung): Wertpapiere Hanns Pöllmann (stellver. Vorsitzender) Zum Jahresende beliefen sich die bankeigenen Susanne Köhler Geschäftsstellen Bilanzsumme Wertpapiere auf 51,2 Mio. Euro (2017: 51,1 Mio. Euro). Der gesamte Wertpapierbestand wurde nach dem Michaela Sampino Baldham Zum 31.12.2018 betrug die Bilanzsumme 494,1 Mio. strengen Niederstwertprinzip bewertet. Vaterstetten Euro (2017: 463,5 Mio. Euro). Gegenüber dem Vorjahr Norbert Günther Kirchseeon bedeutet dies einen Anstieg von 6,6 %. Pöring - SB-Filiale Kreditgeschäft Robert Leisner Eglharting - SB-Filiale Bilanzsumme in Mio. Euro gerundet Moosach - SB-Filiale Die Forderungen an unsere Kunden betrugen zum Online-Filiale www.rb-zorneding.de 2018 494 2017 463 31.12.2018 insgesamt 391,7 Mio. Euro (2017: 377,2 Mio. Raiffeisen-Markt Zorneding 2016 443 Euro). Dies entspricht einem Zuwachs um 3,8 %. Kompetenzcenter Eglharting für Versicherung und 2015 432 Immobilien 2014 445 Inklusive der außerbilanziellen Kundenkredite (2018: 2013 435 136,0 Mio. Euro, 2017: 117,6 Mio. Euro) bei unseren Verbandszugehörigkeit Verbundpartnern betreuten wir per 31.12.2018 insgesamt ein Bruttokundenkreditvolumen in Höhe von Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine 541,3 Mio. Euro (2017: 503,3 Mio. Euro). Dies entspricht Raiffeisenbanken e. V., Berlin Kurzfassung. Der vollständige Jahresabschluss wurde Liquidität einem Zuwachs um 7,5 %. vom Genossenschaftsverband Bayern e. V. mit dem Genossenschaftsverband Bayern e. V., München uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Die Zahlungsbereitschaft unserer Bank war während des gesamten Berichtszeitraumes jederzeit gegeben. Die von Für alle erkennbaren Risiken in den Kreditengagements Zentralbank ist die DZ BANK AG, Frankfurt am Main Der Lagebericht gibt insgesamt eine zutreffende der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht haben wir entsprechende Risikovorsorge getroffen. Die Vorstellung von der Lage der Genossenschaft und stellt aufgestellten Grundsätze über die Eigenkapital- vorgeschriebenen Höchstkreditgrenzen nach den Die Raiffeisenbank Zorneding eG ist der Sicherungs- die Chancen und Risiken der voraussichtlichen ausstattung und Liquidität haben wir stets eingehalten. gesetzlichen und satzungsmäßigen Bestimmungen einrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Entwicklung zutreffend dar. Die Offenlegung gemäß Die kurzfristig realisierbaren Mittel setzen sich zum wurden eingehalten. Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V., Berlin, § 340 I HGB i. V. m. § 325 HGB erfolgt im elektronischen 31.12.2018 wie folgt zusammen: angeschlossen. Bundesanzeiger. 4 Geschäftsbericht 2018 | Bericht des Vorstandes 5 Geschäftsbericht 2018 | Bericht des Vorstandes Sachanlagen Mitglieder Mitarbeiter Vermögenslage Der Buchwert unseres Sachanlagevermögens verringerte Insgesamt sind unsere 8.064 Mitglieder (Stand: Auch im Geschäftsjahr 2018 konnten unsere Mitglieder Die Vermögenslage ist geordnet. Alle Vermögenswerte sich nach den vorgeschriebenen Abschreibungen von 7,0 31.12.2018) mit 58.238 Geschäftsanteilen beteiligt. und Kunden wieder auf unsere kompetente, ihren und Verbindlichkeiten wurden unter Beachtung der Mio. Euro auf 6,9 Mio. Euro. Hiervon entfielen 6,2 Mio. Bedürfnissen entsprechende Beratung vor Ort setzen. gesetzlichen Bestimmungen bewertet. Die Wertberich- Euro auf Grundstücke und Gebäude und 0,7 Mio. Euro Für das entgegengebrachte Vertrauen bedankt sich der Die Basis dafür sind unsere insgesamt 93 Bank- und tigungen und Rückstellungen wurden nach vernünftiger auf Betriebs- und Geschäftsausstattung. Vorstand sehr herzlich bei allen Mitgliedern. Warenbetrieb-Mitarbeiter (davon 6 Auszubildende). kaufmännischer Beurteilung gebildet; sie berücksichtigen Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital. Deshalb alle erkennbaren Risiken. investieren wir permanent in ihre Aus- und Weiter- Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Eigenkapital bildung. Nur mit hervorragend ausgebildetem Personal können wir den Ansprüchen unserer Mitglieder und Schlusswort Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten in Das bilanzielle Eigenkapital belief sich auf 20,9 Mio. Euro. Kunden gerecht werden. Höhe von 46,7 Mio. Euro (2017: 40,5 Mio. Euro) setzten Das haftende Eigenkapital im Sinne des § 10 KWG und Wir danken unseren Mitgliedern, Kunden, Mitarbeitern sich in erster Linie aus langfristigen Refinanzierungs- unter Berücksichtigung der aktuellen Regelungen nach und Partnern innerhalb der Genossenschaftlichen mitteln für unsere Kunden sowie eigenen, bei anderen Basel III betrug per 31.12.2018 51,9 Mio. Euro (2017: 50,0 Gewinnverwendung Finanzgruppe für ihr Vertrauen und die gute Kreditinstituten aufgenommenen Liquiditätsdarlehen Mio. Euro). Zusammenarbeit im zurückliegenden Geschäftsjahr. zusammen. Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2018 weisen wir in Damit verfügen wir über eine angemessene gute der Bilanz einen Bilanzgewinn von 464.726,30 Euro Darüber hinaus danken wir dem Aufsichtsrat für die Eigenkapitalausstattung. Die aufsichtsrechtlich geforderte (2017: 460.676,02 Euro) aus. In Übereinstimmung mit jederzeit vertrauens- und verantwortungsvolle Einlagengeschäft Eigenkapitalunterlegung wurde im Geschäftsjahr 2018 dem Aufsichtsrat schlägt der Vorstand der Vertreter- Zusammenarbeit. jederzeit eingehalten. versammlung folgende Gewinnverwendung vor: Unsere Kundeneinlagen beliefen sich zum 31.12.2018 auf 390,1 Mio. Euro (Vorjahr: 367,7 Mio. Euro). Damit Der Vorstand erhöhten sich die Kundeneinlagen um 6,9 %. Ertragslage 2,8 % Dividende 165.287,27 EUR Ein wesentlicher Teil der Kundenanlagen ist bei unseren Im Geschäftsjahr 2018 erhöhte sich der Zinsüberschuss Zuweisung in die Partnern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe in auf 8,6 Mio. Euro. gesetzliche Rücklage 199.439,03 EUR Form von Wertpapierdepots, Versicherungsrückkaufs- Martin Schottenheim Oliver Brandhuber werten, Fondsanlagekonten und Bausparguthaben Den gestiegenen Provisionserträgen in Höhe von 3.730 Zuweisung in angelegt. Das außerbilanzielle Kundenanlagevolumen TEUR (2017: 3.388 TEUR) standen 562 TEUR (2017: 468 andere Rücklagen 100.000,00 EUR belief sich zum 31.12.2018 auf 193,5 Mio. Euro (2017: TEUR) Provisionsaufwendungen gegenüber. 196,9 Mio. Euro). Inklusive der begebenen Schuldver- schreibungen und der nicht in unserer Bilanz wirksamen Die Personalkosten verringerten sich auf 5,7 Mio. Euro. Voraussetzung dafür ist die Zustimmung der Anlageformen betreuten wir damit ein Kundenanlage- Vertreterversammlung. volumen von insgesamt ca. 586,1 Mio. Euro (2017: 567,2 Die allgemeinen Verwaltungsaufwendungen konnten Mio. Euro). Damit erhöhte sich das Kundenanlage- wie im Vorjahr konstant auf 2,3 Mio. Euro gehalten volumen um 3,3 %. werden. Nach einer Steuerzahlung von 1,4 Mio. Euro weisen wir Sicherheit einen Jahresüberschuss von 585 TEUR (2017: 577 TEUR) aus. Das Vertrauen unserer Kunden in die Sicherheit Ihrer Einlagen ist ein hohes Gut. Durch die Sicherungs- einrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e .V. haben unsere Kunden einen garantierten 100-prozentigen Schutz ihrer Einlagen. 6 Geschäftsbericht 2018 | Jahresabschluss 2018 - Kurzfassung 7 Geschäftsbericht 2018 | Bericht des Aufsichtsrates Jahresabschluss 2018 - Kurzfassung* Bericht des Aufsichtsrates * Der vollständige Jahresabschluss inkl. Lagebericht trägt den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Genossenschaftsverbandes Bayern e. V., München und liegt in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht aus. über das Geschäftsjahr 2018 Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben erfüllt. Er nahm seine Überwachungsfunktion wahr, fasste die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse und wurde vom Vorstand kontinuierlich und umfassend über alle relevanten Geschäftsvorgänge, grundlegende Fragen der Geschäftspolitik und die Geschäftsentwicklung informiert. Der vollständige Jahresabschluss 2018 wurde vom Genossenschaftsverband Bayern e. V., München geprüft. Der Verband hat den uneingeschränkten Bestätigungs- vermerk erteilt. Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat geprüft und für in Ordnung befunden. Der Vorschlag entspricht den Vorschriften unserer Satzung. Dem Vorstand sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sprechen wir für die im Jahr 2018 geleistete Arbeit Dank und Anerkennung aus. Zorneding, im Juni 2019 Für den Aufsichtsrat Michael Eisenschmid - Vorsitzender - Hier finden Sie uns:
Recommended publications
  • Wacker CSR 2014
    2013/2014 Wacker Chemie AG Sustainability Report Table of Contents Features iC4 – Electricity Fit for Your Shift on Tap page 14 page 8 Over the past three years, WACKER has been working In the summer of 2013, WACKER began working with the on a major project in partnership with other renowned German statutory pension insurance system on a pilot companies and research institutes: storing energy project that would give a fresh new face to health care generated by renewable sources. for shift workers. About WACKER Workplace, Plant & 4 Indicators Transport Safety 6 Introduction 138 Prevention 20 Key Events 2013 – 2014 143 Incident Management 27 Structure & Operations 144 Accidents & Incidents 30 Management and Supervision 31 Key Products Employees 33 Governance and Shareholder Structure 35 Goals & Future Topics 148 Headcount Trend 150 Personnel Development 163 Life & Careers Management 166 Compensation and Social Benefits 46 Vision and Goals 170 Employee Representation 48 Business Principles 171 Health Protection 50 Voluntary Commitments 52 Organization Society 176 Donations & Sponsorship Environment 179 Neighbors 77 Environmental Protection Costs 181 Schools 78 Environmental Protection in Production 183 Universities 104 Nature Conservation and Biodiversity 185 Politics and NGOs 106 Logistics and Transport 186 Children 186 Disaster Aid Product Safety & Product Stewardship Further Information 114 Product Safety 190 GRI Indicators 119 Product Stewardship 203 Glossary This report was created from the content of an online-version, which offers additional, interactive features. www.wacker.com/sustainabilityreport About this Report About this Report Wacker Chemie AG’s sustainability report explains how the Group balances economic aspects with environmental and social responsibility. In 1989, WACKER was among the first companies to report on its environmental performance.
    [Show full text]
  • Datenverarbeitung Im Bauamt
    Verwaltungsgemeinschaft Glonn Mitgliedsgemeinden Baiern - Bruck - Egmating - Glonn - Moosach - Oberpframmern Information zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch das Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Glonn 1. Vorgang , der zur Das Bauamt erhebt und verarbeitet Daten im Zuge baurechtliche r, Erhebung und verkehrsrechtlicher oder sonstiger behördlicher Angelegenheiten, zum Verarbeitung von Daten Beispiel bei folgenden Verfahren: führt Baurecht: Baugenehmigung bzw. Genehmigungsfreistellungsverfahren, isolierte Befreiung bzw. Abweichung, Bauleitplanverfahren Verkehrs- und Wegerecht: verkehrsrechtliche Anordnung bzw. Erlaubnis, Widmungsverfahren für Straßen, Gemeingebrauch und Sondernutzung kommunales Satzungsrecht: wie Hausanschlüsse (Wasser und Kanal), KAG- und Erschließungsbeiträge, Räum- und Streupflicht etc. 2. Kontaktdaten der Verwaltungsgemeinschaft Glonn Bauamt, Marktplatz 1, 85625 Glonn zuständigen Stelle für die E-Mail: [email protected] Datenerhebung und Tel.: 08093/90 97 0 -verarbeitung 3. Kontaktdaten des Secure Consult GmbH & Co. KG Datenschutzbeauftragten Postfach: 12 25, 86522 Schrobenhausen Keplerstraße 5, 86529 Schrobenhausen Tel.: 08252/90 94 11 - 0 Zweck und Rechtsgrundlage der Erhebung und Verarbeitung 1. Zweck Ihre Daten werden erhoben , um die Angelegenheit zu bearbeiten und ggf. einen Bescheid erlassen zu können 2. Rechtsgrundlagen 2.1 Baurecht Ihre Daten werden aufgrund Art. 6 DSGVO in Verbindung mit den entsprechenden Fachgesetzen (BayBO, BauGB, BayDSchG, BayAbgrG, etc.) erhoben und verarbeitet. 2.2 Verkehrs
    [Show full text]
  • Herzlich Willkommen ! Statistik Zum 31.12.2019
    Bürgerinformation 2020 Herzlich Willkommen ! Statistik zum 31.12.2019 15 Sterbefälle davon 7 männlich und 8 weiblich Aktuell in 2020 9 Sterbefälle davon 6 männlich und 3 weiblich Statistische Zahlen Fläche gesamt: 1.847 ha davon Landwirtschaft: 575 ha davon Waldfläche: 1.105 ha davon Siedlungsgebiete: 154 ha Gemeindestraßen: 20,137 km Gemeinde Oberpframmern Einwohner mit Hauptwohnung Stichtag jeweils zum 31.12. des Jahres 2453 2451 2420 2395 2384 2374 2335 2267 2208 2173 2163 2140 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Statistik zum 31.12.2019 Zuzüge: 133 Personen Wegzüge: 131 Personen Umzüge: 49 Personen Ausländische Mitbürger - gemeldet mit Hauptwohnsitz - 2.451 Kroatien: 52 Einwohner gesamt davon Österreich: 24 289 ausländische Ungarn: 31 289 Mitbürger Rumänien: 42 bzw. 11,79% Polen: 15 Griechenland: 1 Frankreich: 11 Italien: 19 Sonstige: 94 Statistik zum 31.12.2019 16 Eheschließungen 2020: bis dato 11 24 Geburten davon 13 männlich und 11 weiblich 2020: bis dato 19 Statistik zum 31.12.2019 Gemeindefinanzen 2019 -wo kommt das Geld her -was wurde damit gemacht -wie sah es am Jahresende 2019 aus -wo steht die Gemeinde im Landkreisvergleich Zum Gesamthaushalt 2019 Haushalt Ansatz 2019 Ergebnis 2019 Verwaltungshaushalt 5.990.000 € 6.130.354,52 € Vermögenshaushalt 4.451.000 € 4.700.696,77 € Gesamtvolumen 10.441.000 € 10.831.051,29 € Geplant: Zuführung vom Verw. zum Verm.-HH : 918.000 € „sog. POSITIVE ZUFÜHRUNG“ Ergebnis: Zuführung vom Verw. zum Verm.-HH : 1.187.168,78 € „sog. POSITIVE ZUFÜHRUNG“ -Wo kommt das Geld her
    [Show full text]
  • Gemeinde Aßling Landkreis Ebersberg
    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Aßling Landkreis Ebersberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige
    [Show full text]
  • TARIFPLAN Haltestelle 2019 Au
    Your MVV ticket allows you Mainburg 602 Rudelzhausen 603 to use the following means of 683 Tegernbach 683 617 602 603 Hörgertshausen transportation within the Osseltshausen 683 Au 684 Hausmehring Wies 501 602 682 Nandlstadt Abzw. Gammelsdorf MVV tariff region: 617 618 Hartshausen Sünzhausen Gütlsdorf 681 Attenkirchen 684 Mauern 682 683 S-Bahn Oberhaindlfing 617 681 Unterholz- 681 684 Moosburg Schweitenkirchen 618 Bergen 6800 (suburban railway) 601 602 häuseln 603 680 Kirchamper 695 Kirchdorf 603 Haag 501 Regionalzug Paunzhausen 695 Palzing Thann 680 Burghausen 6800 Flitzing 603 603 Langenbach Langen- 601 6800 (regional train) Letten Haindlfing 601 617 618 Zolling Anglberg preising Aiterbach 601 6004 Zu- Burgharting 6001 633 storf 502 U-Bahn Allershausen 616 619 Marzling Gaden Ost 5020 616 619 637 Attaching 5010 Wartenberg561 (underground) Hohenkammer 511 634 S1/S8 561 Schröding Berg 616 637 561 Obermarbach 786 Eggenberg 619 S1 635 Flughafen München Schachtel- Tram (tramway) S2 616 Sünz- Hohen- 5621 Nieder- 785 619 Freising berg 561 straubing Petershausen 695 hausen bachern Flughafen Besucherpark Leonhards- 6002 501 Berg- Hofstarring 707 7280 Pulling 569 Mooslern 5621 Bus (bus) Kranzberg 6003 691 ham 561 562 785 728 buch Schwaig 5010 729 Weißling 695 614 614 Achering 5010 Fraunberg Bier- Hilgertshausen 614 615 615 Rewe 5020 Eichen- bach Jettenstetten Eden- 615 Giggenhausen kofen pfaffen- 786 616 511 Ort Gewerbegebiet Kollbach Thurns- 512 Eitting Reichen- 9403 hofen 728 Giesenbach Taufkirchen Winkl Circles 706 706 7280 Ebersbach berg Neufahrn (Ort) Oberding 507 580 502 kirchen Erdinger Str. 785 7280 Kammerberg 5010 501 561 Stangenried 708 693 Neufahrn(Bhf.) 691 692 Hallbergmoos 511 For IsarCard and Grüneck 569 707 729 Giebing 690 698 515 782 Weichs 708 615 Fürholzen 692 5020 Hienraching schooling tariffs.
    [Show full text]
  • Markt Markt Schwaben Landkreis Ebersberg
    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Markt Markt Schwaben Landkreis Ebersberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2016 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Daniel Gromotka, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Automn-1816994, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
    [Show full text]
  • Munich As a Business Location. Facts and Figures
    City of Munich Department of Labor and Economic Development Munich as a business location. Facts and Figures 2015 City of Munich Department of Labor and Economic Development Herzog-Wilhelm-Strasse 15 80331 München Germany Economic data Phone ++49 89 233-25325 Economic development Phone ++49 89 233-24782 www.wirtschaft-muenchen.de www.business-munich.de Munich as a business location. Facts and figures 2015 Published by the Department of Labor and Economic Development, February 2015, Vol. No. 290 Dear Reader, The facts and figures presented in this brochure give you an updated overview of the many and varied aspects of the economy in and around Munich. The numbers, tables and diagrams highlight the Bavarian capital’s status as a business location the huge potential – witness the impressive labor market and employment figures, as well as the data for key high-tech industries and clusters. Munich’s success is rooted in the singular diver- sity of its economic structure. Important players range from established global brands to start-ups in every industry from information and com- munication to automotive engineering to biotechnology and pharma- ceuticals. Numbers for the city’s cultural and creative industries are also presented. Regarded as an engine for other economic sectors, this indus- try has a positive and formative influence on Munich’s future. The whole, colorful spectrum of Munich’s economic structure is reflected in a list of selected companies that have a footprint in the region. Alongside key economic data, the brochure also documents typical strengths such as Munich’s standing as a venue for higher education and science, as well as its popularity as a tourist destination.
    [Show full text]
  • Hilfe Für Flüchtlinge
    Die Caritas im Landkreis Ebersberg I / 15 HILFE FÜR FLÜCHTLINGE ANDREAS BOHNERT Kreisgeschäftsführer Liebe Leserinnen, liebe Leser, eine große Zahl von Flüchtlingen – wenngleich auch nur ein Bruchteil der Menschen, die weltweit auf der Flucht sind – erreicht inzwischen Deutschland. In München sind es manch- mal über 600 Personen an einem Wochenende. Hauptsächliche Herkunftsländer sind Syrien, Somalia, Eritrea, Senegal, Irak oder Afghanistan. Wenn Flüchtlinge ankommen, haben sie nichts. Sie sind müde und zutiefst verunsichert, viele auch traumatisiert. In den Erstauf- nahmeeinrichtungen werden sie mit dem Allernötigsten versorgt. Die Caritas Sozialberater/innen helfen bei Gesundheitsfragen und medizinischer Versorgung, der Suche nach verlorenen Familien- angehörigen und beim Verlauf des Asylverfahrens. Nach einem Aufenthalt von wenigen Tagen bis zu einigen Wochen werden die ASYLBEWERBER IM LaNDKREIS Asylbewerber bundesweit auf Gemeinschaftsunterkünfte und dezentrale Unterkünfte verteilt. Dort bleiben sie bis zum Abschluss des Asylverfahrens. Dies kann wenige Monate, manchmal auch Jahre dauern. Gesundheitliche (Stand 09.12.2014) und psychische Probleme, Konfliktpotential untereinander, recht- liche Fragen und vieles mehr machen hier professionelle Beratung • 402 Asylbewerber nötig. Der derzeitige Betreuungsschlüssel von einem Berater auf leben im Landkreis Ebersberg, davon 34 unbegleitete 150 Menschen bedeutet, dass nur etwa eine Stunde pro Monat für minderjährige Flüchtlinge. Bis Ende 2015 sollen es jeden einzelnen Asylbewerber/in Zeit
    [Show full text]
  • MVV Netzplan S-Bahn, U-Bahn, Regionalzug
    S-Bahn, U-Bahn und Regionalzug im MVV Suburban trains, underground and regional trains in MVV network Partner im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund Ingolstadt, Treuchtlingen, Nürnberg Freising Marzling Langenbach Moosburg Altomünster Petershausen Kleinberghofen Pulling Vierkirchen- Erdweg Esterhofen Lohhof Eching Neufahrn Arnbach Besucherpark Flughafen München Unterschleißheim Munich Airport Markt Indersdorf Röhrmoos Nürnberg, Hof, Prag U6 Hallbergmoos Garching-Forschungszentrum Niederroth Oberschleißheim Althegnenberg Garching Erding Schwab- Landshut, Passau, Regensburg, hausen Hebertshausen Haspelmoor Garching-Hochbrück Bachern U2 Altenerding Mammendorf Dachau Stadt Feldmoching Hasenbergl Dülferstr. Harthof Am Hart Fröttmaning Ismaning Kieferngarten Aufhausen Augsburg, Ulm, Donauwörth Malching Dachau Fasanerie Frankfurter Ring Freimann Unterföhring St. Koloman Maisach Olympia- Ober- Milbertshofen Studentenstadt Karlsfeld U3 Moosacher Einkaufs- wiesen- Olympia- Petuel- Gernlinden zentrum ring Moosach St.-Martins-Pl. zentrum feld Alte Heide Johanneskirchen Ottenhofen Esting Allach U1 U7 U8 Scheidplatz Bonner Platz Nordfriedhof Georg-Brauchle-Ring Markt Schwaben Olching Hohenzollernplatz Dietlindenstraße Englschalking Mühdorf via Dorfen Untermenzing Westfriedhof U4 Arabellapark Gröbenzell Josephsplatz Münchner Freiheit Heimstetten Grub Poing Richard-Strauss-Str. Obermenzing Gern Daglfing Theresienstraße Giselastraße Feldkirchen Lochhausen Böhmerwaldplatz Rotkreuzplatz Königsplatz Universität Prinzregentenplatz Max-Weber- Riem U2 Odeonsplatz
    [Show full text]
  • A M T S B L a T T Des Landkreises Ebersberg
    A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1Nummer 27 Freitag, 30.10.2020 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstraße 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: [email protected] 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: U www.lra-ebe.deU Inhaltsverzeichnis 83/BL Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, 09.11.2020, um 10 Uhr, im Saal des ehemaligen Kreissparkassengebäudes, Sparkassenplatz 1 84/33 Aufhebung der Abkochverfügung vom 12.10.2020 für alle Nutzer des Trinkwassers aus der zentralen Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Kirchseeon – Ortsteil Buch 85/33 Zweckvereinbarung zwischen dem Markt Markt Schwaben und der Gemeinde Egmating 86/33 Zweckvereinbarung zwischen dem Markt Markt Schwaben und der Gemeinde Moosach 87/33 Zweckvereinbarung zwischen dem Markt Markt Schwaben und der Gemeinde Taufkirchen 88/44 Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), des Bayer. Wassergesetzes (BayWG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG); Durchführung eines wasserrechtlichen Planfeststellungsverfahrens nach § 68 WHG für die Herstellung eines Landschaftssees im Zuge des Kiesabbaus der Fir-ma Ebenhöh GmbH & Co. Kies- und Sandwerke KG auf den Grundstücken Fl.Nrn. 2305 (Teil), 2313, 2316, 2317, 2318, Gem. Pliening Das Amtsblatt des Landkreises Ebersberg erscheint in der Regel vierzehntägig unter www.lra-ebe.de und ist in Papierform am Empfang des Landratsamtes erhältlich. Nummer 27 Amtsblatt des Landkreises Ebersberg Freitag, 30.10.2020 Seite 2 von 17 83/ BL Landkreis Ebersberg 15. Wahlperiode 2020-2026 Kreis-
    [Show full text]
  • Spvgg Markt Schwabener Au Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 09.10.2021 - 05.12.2021
    SpVgg Markt Schwabener Au Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 09.10.2021 - 05.12.2021 Seite 1 von 7 Stand: Donnerstag, 7. Oktober 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME C Klasse 09.10.2021 14:00 (SG) Markt Schwaben II TSV Ottobrunn III Sportpark Markt Schwaben, Stadion,Bürgermeister-Haller-Weg 2,85570 Markt Schwaben ME A Klasse 10.10.2021 (SG) Markt Schwaben SPIELFREI ME A Klasse 17.10.2021 15:00 TSV Poing (SG) Markt Schwaben Sportzentrum Poing, Platz 3,Am Hanselbrunn,85586 Poing ME C Klasse 17.10.2021 SPIELFREI (SG) Markt Schwaben II ME A Klasse 23.10.2021 12:00 (SG) Markt Schwaben TSV Haar Sportpark Markt Schwaben, Stadion,Bürgermeister-Haller-Weg 2,85570 Markt Schwaben ME C Klasse 23.10.2021 14:00 (SG) Markt Schwaben II TSV Zorneding III Sportpark Markt Schwaben, Stadion,Bürgermeister-Haller-Weg 2,85570 Markt Schwaben ME C Klasse 31.10.2021 11:30 TSV Grasbrunn III (SG) Markt Schwaben II Sportpark Grasbrunn, Platz 2,Am Sportpark 1,85630 Grasbrunn ME A Klasse 31.10.2021 12:15 VfB Forstinning III (SG) Markt Schwaben Sportpark Forstinning, Kunstrasen,Aicher Str. 8,85661 Forstinning ME A Klasse 06.11.2021 12:00 (SG) Markt Schwaben SC Baldham-Vaterstetten II Sportpark Markt Schwaben, Stadion,Bürgermeister-Haller-Weg 2,85570 Markt Schwaben ME C Klasse 06.11.2021 14:00 (SG) Markt Schwaben II TSV Pliening/L. Sportpark Markt Schwaben, Stadion,Bürgermeister-Haller-Weg 2,85570 Markt Schwaben ME C Klasse 12.11.2021 19:30 TSV Grafing III (SG) Markt Schwaben II Städt.
    [Show full text]
  • S-Bahn, U-Bahn, Regionalzug, Regionalbus Und Expressbus Im
    S-Bahn, U-Bahn, Regionalzug, Regionalbus und ExpressBus im MVV Suburban trains, underground, regional trains, regional buses and express buses in MVV network Partner im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund RE 1 Ingolstadt, Nürnberg | RB 16 Treuchtlingen, Nürnberg Puttenhausen Mainburg (683) 602 603 683 Osterwaal Rudelzhausen Margarethenried Gammelsdorf Schweitenkirchen 617 603 Hebronts- Grafen- Hörgerts- (501) Nieder-/ Niernsdorf Letten Grünberg 683 683 hausen dorf hausen Mauern 602 Weitenwinterried Oberdorf Unter-/ Ruderts-/Osselts-/ 603 683 Ober- (601) (706) Mitter- Ober-/Unter- Günzenhausen Pfettrach (Wang) Burgharting Volkersdorf/ Steinkirchen mar- marbach wohlbach Deutldorf Paunzhausen (707) Au (i. Hallertau) Tegernbach (683) Dickarting Sulding 707 707 Priel (PAF) bach 616 Zieglberg Froschbach Arnberg/ Lauter- 5621 Schernbuch Abens Neuhub Reichertshausen/ St. Alban (5621) 616 Haag bach Tandern Hilgerts- (707) Schlipps/ (617) Hausmehring (561) (704) Hettenkirchen hausen Jetzendorf Eglhausen Sillertshausen Moosburg 501 Arndorf (619) Randelsried 729 Aiterbach Nörting 617 601 (561) 707 Göpperts- Sünz- Attenkirchen Nandlstadt Starzell Neuried hausen Unter-/ Gütlsdorf (680) Schröding Thalhausen Asbach (Altom.) (619) Oberallers- 601 hausen Thalham/ Pottenau Loiting RB 33 Landshut Peters- Oberhaindlfing Oberappersdorf Kirchamper (5621) (616) hausen 695 616 695 (617) Alsdorf Haarland Wollomoos Schmarnzell Ainhofen (561) hausen (785) Hohen- (619) Allers- Tünzhausen/ Ruhpalzing Langenpreising Ramperting (785) Herschen- 695 616 Thonhausen Gerlhausen
    [Show full text]