Freitag 4. Juli 2014 3

Sanierung Wenn ein kleiner Teil der Gemeinde günstiger als geplant beschliesst, was für alle gilt Die Sanierung des reformierten Kirchge- meindehauses Forum Geiss- berg kostete 235000 Franken weniger als veranschlagt.

Die Kirchgemeindeversamm- lung der reformierten Kirche Langenthal genehmigte am Mon- tagabend das totalrevidierte Or- ganisationsreglement und wähl- te Thomas Bertschinger neu in den Kirchgemeinderat (siehe Ausgabe vom Mittwoch). Dane- ben genehmigte sie auch einstim- mig zwei Rechnungen. Die Rechnung der Kirchge- meinde für das Jahr 2013 schloss bei Einnahmen von 2,427 Millio- nen Franken und Ausgaben von 2,428 Millionen mit einem Auf- wandüberschuss von 1089 Fran- ken ab. Das Ergebnis stellt eine Besserstellung von 95800 Fran- ken gegenüber dem Budget dar. Kredit unterschritten Zudem unterbreitete der Kirch- Nicht überall, aber vielerorts bleiben bei Gemeindeversammlungen ganze Stuhlreihen frei. Andreas Blatter gemeinderat der Versammlung die Bauabrechnung der Sanie- rung des Kirchgemeindehauses REGION Das Interesse hält sich in engen Grenzen: Gerade werden und die Traktanden- kommt, ziehen allerdings zu GEMEINDEVERSAMMLUNG Geissberg. Diese schloss bei ei- mal 4 Prozent aller Stimmberechtigten haben im Mai und Juni listen generell reicher befrachtet kurz. Mobilisierten doch in eini- nem Aufwand von 1,665 Millio- die Gemeindeversammlungen in 46 Oberaargauer Gemeinden sind, sind erfahrungsgemäss gen kleinen Gemeinden auch ein- Teilnahme im Sommer 2014 nen Franken mit einer Kredit- besucht, wie eine Erhebung dieser Zeitung zeigt. auch mehr Stimmberechtigte an- zelne Themen. So diskutierten Anzahl unterschreitung von 235000 wesend. In den vergangenen Hermiswil (27,1 Prozent) und Gemeinde Stimmber. Anw. in % Franken ab. Der Sanierungskre- Knapp 78000 Menschen leben grösseren Einfluss auf den er- Wochen hat sicherlich die Über- Wolfisberg (32,2 Prozent) zum 2931 109 3,7 dit betrug 1,9 Millionen Franken, 1036 31 3,0 im Oberaargau. 55767 von ihnen rechneten Prozentsatz haben. tragung der Fussball-Weltmeis- Thema Fusion, in Bettenhausen 358 24 6,7 worin auch der Kredit von 50000 sind nicht bloss Schweizer Bür- Rechnet man mit der absoluten terschaft den einen oder anderen (25,9 Prozent) war die Ortspla- 498 48 9,6 Franken für die Erstellung eines ger und wohnen länger als drei Anzahl von 45435 Stimmbe- Stimmbürger daheim vor dem nung bereits im Vorfeld emotio- 43 17 39,5 zusätzlichen Notausgangs im Bettenhausen 552 143 25,9 Monate in derselben Gemeinde, rechtigten und den 1881 effektiv Fernseher, am Stammtisch oder nal besetzt und füllte die Turn- 530 46 8,7 Saal eingeschlossen war. sondern zählen auch mehr als 18 anwesenden, waren es lediglich in einem Public Viewing verwei- halle. In Walliswil bei Busswil b. 144 35 24,3 Die Sanierung der Sigristen- 1032 72 7,0 Lenze. Das bedeutet, dass sie von 4 Prozent. len lassen. Auch die Abstimmung (28,0 Prozent) dürfte eine Rolle 163 21 12,9 wohnung Zwinglihaus schloss ihrem direktdemokratischen zum Kulturförderverband dürfte gespielt haben, dass das Plenum 563 15 2,7 bei einem bewilligten Kredit von Recht Gebrauch machen können, Kleinere Gemeinden – nicht zusätzliche Oberaargaue- Kritik übte. Graben 229 22 9,6 75000 Franken mit einer Kredit- grössere Prozentsätze 776 30 3,9 in ihrer Wohngemeinde mitzu- rinnen und Oberaargauer in die Den statistischen Rahmen Hermiswil 70 19 27,1 unterschreitung von 4000 Fran- bestimmen. In 46 von 47 Ober- In Madiswil, Bannwil und Wan- Gemeindehäuser, Schulhäuser sprengt einmal mehr die kleinste 4813 90 1,9 ken ab. aargauer Gemeinden ist das pri- gen an der Aare besuchten je und Mehrzweckhallen getrieben Gemeinde Berken mit einer Be- 3463 55 1,6 Die Kirchgemeindeversamm- 522 27 5,2 mär dann möglich, wenn sich der 48 Stimmberechtigte die jeweili- haben, weil der Verband auch oh- teiligung von 39,5 Prozent und ei- 1650 26 1,6 lung genehmigte beide Bauab- Souverän versammelt. Eine Aus- ge Versammlung. Die relative Be- ne ihre Zustimmung verfügt wor- ner weitgehend unspektakulären Madiswil 2373 48 2,0 rechnungen einstimmig. nahme bildet einzig die Stadt teiligung fällt dabei sehr unter- den wäre. Traktandenliste. Melchnau 1056 54 5,1 Niederbipp 2808 44 1,5 Zahlen zum Wirken der Kirche Langenthal, deren 10332 Stimm- schiedlich aus: In Madiswil (2373 Diese Ausreisser täuschen aber Niederönz 1133 45 4,0 berechtigte Vertreter wählen, die Stimmberechtigte total) lag sie Auch einzelne Themen nicht darüber hinweg, dass die 1147 45 3,9 Neben Finanzkennzahlen konn- im Stadtparlament politisieren. bei 2,0 Prozent, in Wangen mit brachten mehr Beteiligung Beteiligung insgesamt sehr tief Obersteckholz 324 34 10,5 te der Kirchgemeinderat der Ver- 452 28 6,2 seinen insgesamt 1546 Stimmen- Die allgemeinen Erklärungs- lag. Entsprechend wenige 201 15 7,5 sammlung auch Fakten zum Wir- Je nach Rechnungsart den bei 3,1 Prozent und im 498- ansätze, die man oft genug von Stimmberechtigte treffen Ent- 131 11 8,4 ken der Kirche vermitteln. In 4 oder 8 Prozent Anwesende Seelen-Dorf Bannwil bei stolzen den Gemeindebehörden an den scheidungen, die schliesslich alle Roggwil 2669 41 1,5 105 Gottesdiensten fanden 6802 Rohrbach 1038 29 2,8 Doch längst nicht alle, die hier 9,6 Prozent. Dafür, dass in kleine- Sommer-GVs zu hören be- betreffen. Ein Blick über den Ver- 315 23 7,3 Kontakte statt. An Abdankungen wählen und stimmen dürfen, ren Gemeinden die Beteiligung waltungskreis hinaus ins Em- 382 22 5,8 nahmen 7020 Personen teil. An nehmen dieses Recht auch als an den Gemeindeversammlun- mental zeigt ein ähnliches Rütschelen 420 51 12,1 den 64 Frühstücksmorgen und In Bannwil und Schwarzhäusern 370 19 5,1 Pflicht und dementsprechend gen tendenziell höher liegt als in Bild: Dieselbe Auswertung hat 1100 38 3,5 Mittagessen wurden 1727 Teil- regelmässig wahr. Durch- den grösseren, gibt es also eine Wangen waren je 48 diese Zeitung vor zwei Jahren zur Thörigen 832 44 5,3 nehmende gezählt. Zu den Al- schnittlich haben 8 Prozent aller einfache mathematische Erklä- selben Zeit unter einigermassen 2061 89 4,3 tersnachmittagen strömten 2214 Stimmberechtigte 690 35 5,1 Stimmberechtigten die Gemein- rung. Auf dem Land gehört es vie- vergleichbaren Bedingungen Walliswil b.N. 168 47 28,0 Personen, und rund 1570 Men- deversammlungen im Mai und lerorts auch schlicht zum guten vor Ort. Die relative während der Fussball-Europa- Walliswil b.W. 470 22 4,7 schen wurden zu Hause oder im Juni dieses Jahres verfolgt, wie Ton, eine Versammlung zu ver- meisterschaft vorgenommen. Walterswil 403 15 3,7 Spital besucht. Die Website der Beteiligung lag in Wangen a.d. A. 1546 48 3,1 eine Erhebung dieser Zeitung folgen. Damals verfolgten 6 Prozent aller 321 23 7,2 Kirchgemeinde wurde innerhalb zeigt. Diese Rechnung berück- Natürlich variiert die Teilnah- Wangen bei 3,1 Pro- Stimmberechtigten in den 38 1568 58 3,7 eines Jahres 11160-mal kontak- sichtigt allerdings nicht, dass die me je nach Jahreszeit und anste- Emmentaler Gemeinden die je- Wolfisberg 143 46 32,2 tiert. Die Kulturveranstaltungen zent, in Bannwil bei 1065 57 5,4 einzelnen Stimmberechtigten in henden Geschäften: Im Dezem- weiligen Versammlungen. 876 20 2,3 interessierten mehr als 2300 den kleineren Gemeinen einen ber, wenn die Budgets verhandelt stolzen 9,6 Prozent. Chantal Desbiolles Personen. pd Sie legten die besten Arbeiten vor Die Informationen zu den Baustellen WIEDLISBACH Der Sekun- Kopps Salontisch, selbst herge- darschulverein hat im Rahmen stellt aus einem V8-Motor, Urs HUTTWIL Seit Montag kann aussichtliche Behinderungen an- der Abschlussfeier des Ober- Rüegseggers meterhohes und die Bahnhofstrasse nur noch gekündigt: Vom 21.Juli bis Mitte stufenzentrums Wiedlisbach selbst produziertes Windrad so- einspurig befahren werden. August wird die Kreuzung Bahn- in der Froburg die acht besten wie Fabienne Sutters selbst ge- Auf der anderen Spur wird hofstrasse/Spitalstrasse kom- Abschlussarbeiten prämiert. schriebenes Theaterstück mit gegraben und gebaut. Diese plett gesperrt. Darauf folgt bis dem Titel «Der Bratpfannen- Verkehrsbeschränkung dauert Ende September eine Vollsper- Nach Premiere im Vorjahr hat mörder». noch bis zum 24. Juli. rung der Bahnhofstrasse auf der dieseWochederSekvereinbereits Die drei Schüler sind mit einer Höhe des Polizeipostens. Von zum zweiten Mal den Prix Sek- Uhr ausgezeichnet worden. Bereits seit einigen Tagen ist auf Mitte August bis Mitte Septem- verein für die besten Abschluss- der neu gestalteten Website von ber wird zudem auf der - arbeiten der abgehenden Ober- Ausserordentliche Leistungen Huttwil die Rubrik Huttwil 2017 strasse von der Jowa bis zur Ein- stufenschüler vergeben. Dies im Der Verein ehemaliger Schüle- aufgeschaltet, die über die lau- mündung der Hofmattstrasse der Rahmen der Abschlussfeier des rinnen und Schüler der Sekun- fenden Grossprojekte infor- Verkehr behindert. Oberstufenzentrums Wiedlis- darstufe 1 Wiedlisbach verleiht miert. Wer dort jedoch am Mon- Bereits seit dem 23.Juni ist die bachvorvollenRängeninderFro- den Prix Sekverein jeweils am tag nachschauen wollte, bis wann Spitalstrasse zwischen Sonnegg- burg. Im Unterschied zum Vor- Gewinner des Prix Sekverein (v.l.): Die Oberstufenschüler Ende des Schuljahres. Der Preis die Bauarbeiten auf der Bahnhof- strasse und Schultheissenstrasse jahr wurden heuer nicht nur drei, Urs Rüegsegger, Fabienne Sutter und Manuel Kopp. zvg ehrt ausserordentliche Leistun- strasse dauern, blieb ratlos zu- zeitweise gesperrt. Ab Mitte Au- sondern gleich acht Arbeiten prä- gen, Taten oder Projekte aller rück: In der Rubrik «Aktuelles» gust folgt dort eine weitere Sper- miert (wir berichteten). Schülerinnen und Schüler des herrschte gähnende Leere. rung für zwei bis drei Monate. Lanz. Fünf Schülern konnten sie KinderbuchundeineEule,diemit Oberstufenzentrums Wiedlis- Jetzt hat sich das geändert: Im Den zum Download aufgeschal- «Der Bratpfannenmörder» einen grosszügigen Geschenkgut- einer Motorsäge aus einem Holz- bach. Lehrpersonen wie auch ersten Newsletter erfährt man, teten Dokumenten kann man zu- Überreicht wurden die Preise von schein übergeben. Unter den Ar- stamm fabriziert worden war. Lernende können Persönlich- dass die einspurige Verkehrsfüh- dem entnehmen, dass der Wär- den beiden Vorstandsmitgliedern beiten befand sich ein selbst ge- Zusätzlich gab es dieses Jahr keiten der Schule für den Preis rung noch bis zum 24.Juli dauert. meverbund Anfang August mit Charles Hofstetter und David schriebenes und gezeichnetes gleich drei Gewinner: Manuel vorschlagen. pd Zudem werden dort weitere vor- dem Bau beginnt. jr