297 Ortenauer Studenten Verabschiedet

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

297 Ortenauer Studenten Verabschiedet MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Montag, 19. Oktober 2015 ORTENAU 297 Ortenauer Studenten verabschiedet Hochschule Offenburg stolz auf die Absolventen / Hohe Auszeichnungen für Oberbürgermeisterin Edith Schreiner und Vorgänger Wolfgang Bruder Absolventen Absolventen ◼ Betriebswirtschaft (Ba­ na Stolle, Philipp Stroh (alle chelor): Arta Bejta (Achern), Offenburg). Jana Brandt (Oberkirch), Clau­ ◼ Medientechnik / Wirt­ dia Fritsch (Offenburg), Chris­ schaft plus (Bachelor): Yasin toph Gress (Ringsheim), Va­ Arpaci (Kehl), Fabian Fischer nessa Gutmann (Offenburg), (Offenburg), Akim Kaschdaile­ Sebastian Hodapp (Kappel­ witsch (Offenburg), Tanja Lau­ rodeck), Dominik Maier (Zell), er (Ettenheim). Vincent Oßwald (Schutter­ ◼ Unternehmens­ und IT­ wald), Jeanine Rudolf (Ren­ Sicherheit (Bachelor): Micha­ chen), Srdan Skobo (Achern), el Heinl (Offenburg). Louis Willaredt (Offenburg), ◼ Medien und Kommu­ Timo Wußler (Berghaupten). nikation (Master): Oliver ◼ Logistik und Handel Altmann (Offenburg), Ar­ (Bachelor): Burhan Ahmeti ne Bohnert (Offenburg), Lena (Gengenbach), Raj Baria (Of­ Bruckner (Offenburg), Silke fenburg), Fabian Huck (Schut­ Engler (Willstätt), Benjamin terwald), Christine Kallo Heitz (Lahr), Björn Holtmey­ (Willstätt), Viktoriya Pindich er (Kehl), Clara Johanna Joh (Offenburg), Corina Roman (Offenburg), Florian Krau­ (Offenburg), Kristina Schnitz­ se (Offenburg), Malte Schön­ ler (Offenburg), Matthias Zieg­ born (Hohberg), Eduard Ulmer ler (Oberkirch). (Neuried), Nadine Zielinski ◼ Wirtschaftsingenieur­ Festakt für die Offenburger Hochschulabsolventen des Sommersemesters 2015: Insgesamt 564 junge Menschen haben ihr (Offenburg). wesen (Bachelor): Mathias Studium erfolgreich abgeschlossen . Foto: Ulrich Marx ◼ Berufliche Bildung Gerhard Adamecz (Friesen­ Medientechnik / Wirtschaft heim), Anna Agi (Mahlberg), (Master): Sebastian Hurle Nabila Hani Ahmad (Offen­ Von Herbert Gabriel Kleine, Vorstand des Elek­ (Achern). burg), Simon Bantle (Friesen­ trizitätswerks Mittelbaden ◼ Communication and heim), Anna Beratz (Lahr), Fa­ ie Hochschule Of­ und seit dieser Woche Leiter Media Engineering (Mas­ bio Bosco Alcamo (Haslach), fenburg hat 564 des Hochschulrates in sei­ ter): Mohamed Attia Abdel­ Konstantin Braun (Seelbach), Absolventinnen ner Gastrede festhielt. Der rahman Aref (Offenburg), Mo­ Rafael Christoph (Lahr), Ma­ und Absolventen, Erlernte müsse als Grundla­ hammajavad Dalirhassanzad rius Dilger (Hornberg), Jo­ darunter 297 aus ge dienen, um in einer sich (Offenburg), Christian Darma­ hannes Faißt (Willstätt), Si­ Dder Ortenau, des Sommerse­ rasant wandelnden Welt die wan (Offenburg), Xianyue mon Falk (Offenburg), Alex mesters verabschiedet. Offen­ Geschwindigkeit erhöhen zu Li (Offenburg), Fesseha Tse­ Fies (Renchen), Philipp Gaw­ burgs Oberbürgermeisterin können und »aus dem, was gaye Mamo (Offenburg), El­ ron (Willstätt), Helena Hiedel­ Edith Schreiner wurde die Sie können, auch auf frem­ kin Enrique Martinez Leal mann (Achern), Jonas Huber Ehrensenatorenwürde ver­ dem und unbekanntem Ter­ (Offenburg), Sayed Muzammil (Oberkirch). liehen, Wolfgang Bruder ist rain etwas zu erreichen«. (Schutterwald), Roys Fransis­ Samantha Hund (Ober­ neuer Hochschul­Ehrenbür­ cus Pinem (Offenburg), Minh kirch), Manuel Kempf (Offen­ ger und damit ständiges Mit­ Preis für Malayin Phuong Nguyen (Offenburg), burg), Vitalij Klaus (Lahr), glied. Bei der Hochschul­Absol­ Mehdi Sadeghi (Offenburg). Manuel Krauß (Kehl), Pa­ Die Ehrung für Edith ventenfeier wird auch der mit ◼ Energy Conversion trick Krumm (Neuried), Thi­ Schreiner und Wolfgang Bru­ 1000 Euro dotierte Preis des and Management (Mas­ mo Letzeisen (Hausach), Lucas der machte Hochschulrek­ Deutschen Akademischen ter): Marco Armbruster (Of­ Lipps (Schutterwald), Bastian tor Winfried Lieber an ihrem Austauschdienstes an einen fenburg), Lucas Bolivar Jara­ Meger (Offenburg), Christian über Jahrzehnte getätigtem Hochschulrektor Winfried Lieber (Mitte) ehrte Wolfgang besonders engagierten Stu­ millo (Offenburg), Fernando Merz (Offenburg), Alexander Einsatz für die Hochschule Bruder und Offenburgs Oberbürgermeisterin Edith Schreiner dierenden aus dem Ausland Camargo Antunes Amaral (Of­ Milowski (Kehl), Michael My­ fest. »Sie haben sich in außer­ (vordere Reihe, von links). Foto: Ulrich Marx vergeben. Die in Malaysia ge­ fenburg), Andreas Martin Kutz narek (Offenburg). gewöhnlichem und heraus­ borene Wen Yie Ong, Bache­ (Achern), Omar Metwaly (Of­ Fabian Münzner (Ober­ ragendem Maß verdient ge­ ben sei. Ihn könne niemand sie sich entscheiden würden, lor in Wirtschaftsingenieur­ fenburg), Jorel Ralphe Ngan­ kirch), Frederic Olivier (Mahl­ macht«, bedankte er sich am mehr nehmen, für die Hoch­ es erwarte sie ein Markt mit wesen, wurde ausgezeichnet. sop Leunang (Offenburg), Da­ berg), Arian Peci (Hausach), Freitagabend bei der Über­ schule Offenburg seien die großen Chancen und enor­ Als erste Master­Absol­ niel Fernando Otalora Cuenca Eric Rieder (Lahr), Michael reichung der Urkunden. An Absolventen Botschafter, die men Herausforderungen, ventin des Studienganges (Offenburg). Röderer (Friesenheim), Dani­ die Studenten gewandt be­ sich nun profiliert und hoch aber auch schnelle Verände­ Medizintechnik sprach Co­ ◼ International Business el Schipschak (Lahr), Micha­ tonte Lieber, dass der zu fei­ angesehen weiter dem Beruf rungen, denen es mit Begeis­ rinna Brenner in der vom Consulting (Master): Gab­ el Schlecht (Renchen), Jonas ernde erfolgreiche Abschluss oder der Wissenschaft zuwen­ terung und Neugier zu be­ Hochschulorchester musika­ riela García de León (Offen­ Schneider (Gengenbach), Soo ein wichtiger Schritt ins Le­ den könnten. Wie auch immer gegnen gelte, wie es Ulrich lisch begleiteten Feier. burg), Demet Ölmez (Gengen­ Yee Tang (Offenburg), Jonas bach), Afshin Ordibeheshty Wenzel (Offenburg), Max Wo­ (Lahr), Ashok Panda (Gengen­ loschin (Offenburg), Manuela bach), Jeanette Strauss (Offen­ Wölfle (Neuried). Thomas Pietsch (Zell am Har­ ◼ Medizintechnik (Mas­ Schächtele (Achern), Benjamin (Offenburg), Shahrul Ezwan burg), Carolina Villaseñor (Of­ ◼ Wirtschaftsinforma­ mersbach), Josef Zabirko (Frie­ ter): Corinna Brenner (Ap­ Sepp (Gengenbach), Claudio Bin Sarani (Offenburg), Ab­ fenburg). tik (Bachelor): Sandra Gehr senheim). penweier), Markus Brudsche Spitzmüller (Steinach), Marcel dullah Abbas Bin Zainal Ari­ ◼ Process Engineering (Biberach), Johannes Hum­ ◼ Elektrotechnik / Infor­ (Appenweier), Frauke Schmid Tränkle (Kappel­Grafenhau­ fin (Offenburg), Florian Bo­ (Master): Annika Bauer mel (Ettenheim), Elias Hät­ mationstechnik plus (Bache­ (Haslach), Guy Sidieu Tchayep sen), Nicolas Vogt (Appenwei­ schert (Oberharmersbach), (Gengenbach), Markus Ben­ tich (Steinach), Andreas Kai­ lor): Benjamin Greiner (Hoh­ (Offenburg). er). Pascal Frölich (Offenburg), Pa­ keser (Achern), Jakub Andrzej ser (Lahr), Markus Klausmann berg), Andreas Rettig (Lauf), ◼ Maschinenbau (Bache­ ◼ Energiesystemtechnik trick Huber (Oberkirch), Si­ Chmielewski (Offenburg), An­ (Hohberg), Marion Kornmei­ Oleg Schneider (Offenburg), Jo­ lor): Sinan Atalmis (Offen­ (Bachelor): Katharina Fabri­ mon­Martin Höfer (Willstätt), dré Da Silva de Abreu (Offen­ er (Offenburg), Gerhard Seel nas Zimmermeyer (Offenburg). burg), Ali Aydin (Offenburg), cius (Schutterwald), Alexan­ Simeon Kassautzki (Kehl), Igor burg), Siti Nor Bushra Ismail (Lahr), Manuel Wandres (Rhei­ ◼ Elektrotechnik / Infor­ David Bauert (Hohberg), Mile­ der Geiler (Offenburg), Micha­ Mikrukow (Offenburg), Mu­ (Offenburg), Buse Pelin Kütük nau). mationstechnik trinational na Beau (Oberkirch), Martin el Gramlich (Hausach), Elena hammad Naqib Mohd Salim (Offenburg), Jefri Bin Mohd Iz­ ◼ Betriebswirtschaft (Bachelor): Adrien Fois (Of­ Beck (Schuttertal), Dominik Görtz (Zell), Helena Katheri­ (Offenburg), Erik Müller (Of­ ham Mahendran (Offenburg), (Master): Carolin Brenner (Of­ fenburg), Damien Gerber (Of­ Blatter (Offenburg), Michael na Hejj (Offenburg), Jens Hu­ fenburg), Markus Müller (Lau­ Tábata Marisol Pérez Ruiz (Of­ fenburg), Krystian Hamedin­ fenburg), Vincent Auriol Tchi­ Dera (Hausach), Artur Dippel ber (Oppenau), Stefan Käfer tenbach), Anna Ruf (Offen­ fenburg), Malgorzata Skowron ger (Biberach), Andreas Kern kanmou (Offenburg), Julien (Offenburg), Alexander Dri­ (Ringsheim), Mike Logemann burg), Simon Wandres (Kehl), (Offenburg), Marcin Sobotka (Friesenheim), Andreas Ott Wagner (Ohlsbach). galsky (Offenburg), Nico Dri­ (Achern), Rainer Schwarz Michael Wurmseher (Berg­ (Offenburg), Mariola Wybult (Oberkirch). ◼ Mechatronik (Bache­ vas (Seelbach), Julian Eberle (Oberharmersbach), Maik haupten). (Offenburg). ◼ Wirtschaftsingenieur­ lor): Julian Galm (Offenburg), (Friesenheim). Wussler (Gengenbach), Mar­ wesen (Master): Michael­Christian Lutz (Of­ Jürgen Echtle (Gengen­ kus Wörner (Durbach), Chris­ ◼ Medien und Informa­ hintergrund Nikolaus Bechler (Lahr), fenburg), Tino Felix Schwilk bach), Dirk Feißt (Offenburg), tian Ziegler (Friesenheim). tionswesen (Bachelor): Ale­ Max Fabrizius (Offenburg), Ro­ (Offenburg), Andreas Volk André Friedrich (Hohberg), ◼ Verfahrenstechnik xandra Bertolini (Rheinau), man Glatz (Seelbach), Stephan (Steinach), Serkan Yildirim Sven Fuchs (Willstätt), Dani­ (Bachelor): Sven Baas (Le­ Manuel Eckstein (Biberach), Studiengänge Gütle (Durbach), Moritz Kal­ (Achern). el Fund (Oberkirch), Johan­ gelshurst), David Beil (Lahr), Elisabeth Fey (Offenburg), Sa­ An der Hochschule lenberg (Gengenbach), Stefa­ ◼ Mechatronik plus (Ba­ nes Glück (Ortenberg), Stefan Silvan Geara (Offenburg), Yan­ bine Hansen (Rheinau), Ad­ Offenburg
Recommended publications
  • Kirchliches Gesetz Über Die Vereinigung Der Evangelischen
    VereinigungsG Ortenau VEG Ortenau 130.115 Kirchliches Gesetz über die Vereinigung der evangelischen Kirchenbezirke Kehl, Lahr und Offenburg zum Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau (VereinigungsG Ortenau) Vom 19. April 2013 (GVBl. S. 130) Die Landessynode hat gemäß Artikel 33 Abs. 1 Grundordnung das folgende kirchliche Gesetz beschlossen: Inhalt § 1 Vereinigung der Kirchenbezirke § 2 Rechtsnachfolge § 3 Haushalt § 4 Wahl zum Dekansamt § 5 Besetzung der Ämter und Dienste § 6 Schuldekanatsbezirke § 7 Inkrafttreten, Übergangsbestimmungen § 1 Vereinigung der Kirchenbezirke Der Evangelische Kirchenbezirk Kehl, der die evangelischen Kirchengemeinden 1. Achern 11. Hohnhurst 20. Neumühl 2. Appenweier 12. Kappelrodeck 21. Oberkirch 3. Auenheim 13. Kehl 22. Oppenau 4. Bodersweier 14. Kehl-Kork 23. Ottenhöfen 5. Diersheim 15. Legelshurst 24. Renchen 6. Eckartsweier 16. Leutesheim 25. Rhein- bischofsheim 7. Freistett 17. Lichtenau 26. Sand 8. Goldscheuer 18. Linx 27. Scherzheim und 9. Helmlingen 19. Memprechtshofen 28. Willstätt 04.08.2016 EKiBa 1 130.115 VEG Ortenau VereinigungsG Ortenau 10. Hesselhurst umfasst, und der Evangelische Kirchenbezirk Lahr, der die evangelischen Kirchengemeinden 1. Allmannsweier 7. Kippenheim 13. Meißenheim 2. Altenheim 8. Lahr 14. Nonnenweier 3. Diersburg 9. Lahr-Hugsweier 15. Ottenheim 4. Emmausgemeinde 10. Langenwinkel 16. Schmieheim Neuried 5. Ettenheim 11. Kürzell 17. Seelbach und 6. Friesenheim 12. Mahlberg 18. Wittenweier und der Evangelische Kirchenbezirk Offenburg, der die evangelischen Kirchengemeinden 1. Gengenbach 5. Hornberg 9. Schenkenzell 2. Gutach 6. Kirnbach 10. Wolfach und 3. Haslach 7. Offenburg 11. Zell am H. 4. Hausach 8. Schiltach umfasst, werden zum 1. Januar 2014 zum „Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau“ verei- nigt. § 2 Rechtsnachfolge Der Evangelische Kirchenbezirk Ortenau ist Rechtsnachfolger der evangelischen Kir- chenbezirke Kehl, Lahr und Offenburg.
    [Show full text]
  • Lahr, Germany, As a Microcosm of Urban Change Examined Through the Retail Sector
    Lahr, Germany, as a Microcosm of Urban Change examined through the Retail Sector by Nadine Newman, B. A. (Hons) Submitted to Carleton University in partial fulfillment of the requirements for the degree of Master of Arts Department of Geography and Environmental Studies © Copyright May 2006, Nadine Newman Reproduced with permission of the copyright owner. Further reproduction prohibited without permission. Library and Bibliotheque et Archives Canada Archives Canada Published Heritage Direction du Branch Patrimoine de I'edition 395 Wellington Street 395, rue Wellington Ottawa ON K1A 0N4 Ottawa ON K1A 0N4 Canada Canada Your file Votre reference ISBN: 978-0-494-16435-8 Our file Notre reference ISBN: 978-0-494-16435-8 NOTICE: AVIS: The author has granted a non­ L'auteur a accorde une licence non exclusive exclusive license allowing Library permettant a la Bibliotheque et Archives and Archives Canada to reproduce,Canada de reproduire, publier, archiver, publish, archive, preserve, conserve,sauvegarder, conserver, transmettre au public communicate to the public by par telecommunication ou par I'lnternet, preter, telecommunication or on the Internet,distribuer et vendre des theses partout dans loan, distribute and sell theses le monde, a des fins commerciales ou autres, worldwide, for commercial or non­ sur support microforme, papier, electronique commercial purposes, in microform,et/ou autres formats. paper, electronic and/or any other formats. The author retains copyright L'auteur conserve la propriete du droit d'auteur ownership and moral rights in et des droits moraux qui protege cette these. this thesis. Neither the thesis Ni la these ni des extraits substantiels de nor substantial extracts from it celle-ci ne doivent etre imprimes ou autrement may be printed or otherwise reproduits sans son autorisation.
    [Show full text]
  • Ausflugsziele in Der Umgebung Orte in Deutschland Bis 25 Km Durbach
    Ausflugsziele in der Umgebung Orte in Deutschland Bis 25 km Durbach Weinort an der badischen Weinstraße mit zahlreichen Winzergenossenschaften, Weinstuben Schloss Staufenberg, Wanderwege in den Weinbergen Oberkirch Freibad, Heimat- und Grimmelshausen-Museum, Ruine Schauenburg, Wanderwege in den Weinbergen Rheinau-Linx Freizeitparkt World of Living - Zeitreise durch 20.000 Jahre Wohngeschichte und Besuch der Fertighausausstellung von WeberHaus Bis 50 km Allerheiligen Besichtigung der frei zugänglichen Klosterruine und den größten Wasserfällen des Oppenau Schwarzwaldes Europa Park Deutschlands größter Freizeitpark Rust Haslach Silberbergwerk „Segen Gottes“, Schwarzwälder Trachtenmuseum, Rundwanderwege Mummelsee Ausflugziel an der Schwarzwald Hochstraße mit Tretbootfahren auf dem Mummelsee, Rundwanderwege, Stände mit Souvenirs und Schwarzwälder Spezialitäten, Aufstieg zur Hornisgrinde (höchster Berg im Nordschwarzwald) Taubergießen Wanderungen und Bootsfahrten im Naturschutzgebiet Bis 100 km Alpirsbach Besuch der Alpirsbacher Brauerei (Museum mit Brau-Laden) und der Klosterkirche Baden-Baden Besichtigung der Kur- und Kulturstadt mit Altem und Neuem Schloss, Kurhaus, Festspielhaus, Caracalla-Therme, Friedrichsbad, Museum Frieder Burda Basel Besuch der Altstadt mit engen Gassen und der mittleren Rheinbrücke, Schifffahrt mit (Schweiz) mit Basler-Fähren, Basler Zoo Freiburg Historische Altstadt mit dem gotischen Münster, Münsterplatz, typischen Freiburger Bächle, Stadtmuseum, Schauninsland Bahn, Tiergehege am Mundenhof Gutach Schwarzwälder Freilichtmuseum
    [Show full text]
  • Friedrich R. Wollmershäuser Emigrants from the Grandduchy
    Friedrich R. Wollmershäuser EMIGRANTS FROM THE GRANDDUCHY OF BADEN befORE 1872 Volume 3 The Ortenau region with the districts of Achern (until 1864), Gengenbach, Haslach, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinbischofsheim and Wolfach. AUSWANDERUNGEN AUS DEM GROSSHERZOGTUM BADEN VOR 1872 Band 3 Die Ortenau mit den Amtsbezirken Achern (bis 1864), Gengenbach, Haslach, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinbischofsheim und Wolfach verlag regionalkultur TAble OF CONTENTS / INHALTSVERZEICHNIS Foreword / 4 Vorwort 11 Codes for types of announcement / 18 Abkürzungen der Anzeigearten 18 Codes for districts / 19 Abkürzungen der Amtsbezeichnungen 19 Abstracts of the entries / 21 Regesten der Einträge 21 Index of town names / 314 Ortsregister 314 Wochenblatt für die Amtsbezirke Offenburg, Oberkirch, Achern, Rheinbischofsheim, Kork, Gengenbach, Haslach und Wolfach. Title page of year 1846, no. 43, published in Offenburg 23 Oct. 1846. Foreword FOREWORD 1. The making of this book This book owes its existence to a storm. On 18th January 2007, a hurricane by the name Kyrill caused heavy damage in Northern Germany – dropped trees, closed roads, interrupted railroad lines and much more. I had an evening appoint- ment in Offenburg that day and drove there in the morning to avoid being on the road when the storm would hit. So what does a genealogist do with an empty afternoon? He goes to the archives. So did I and started to abstract the emi- grants listed in the Offenburg Intelligencer. Anyway, it took six more years to complete the evaluation of the various newspapers which were issued in the Ortenau region (whose main town is Offenburg). The newspaper published in Offenburg under various titles turned out a real bonanza for finding emigrants from that area.
    [Show full text]
  • Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach
    BürgerBlatt Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten Aktuelles aus den Vereinen Kultur Schulnachrichten Freizeit Kirchliche Nachrichten Soziale Dienste Tourist-Informationen Gemeinsame Bekanntmachungen Freitag, 5. Oktober 2018 Nr. 40 Behörden- notrufe sprechstunden Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 haslach Feuerwehr .......................................................................... 112 stadtverwaltung haslach, tel. 706-0 Polizei .................................................................................. 110 Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Krankentransport .............................................................0781 19222 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700 und nach Vereinbarung Ortenau Klinikum Gengenbach ........................................ 07803 890 Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: [email protected] Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ................................... 07821 930 Ortenau Klinikum Offenburg ........................................... 0781 4720 notar Dr. thomas Vogt, Am Marktplatz 6, 77716 Haslach Gift-Notruf ....................................................................... 0761 19240 Tel. 992980, Fax: 9929899 Telefonseelsorge .........................................................
    [Show full text]
  • 100 Jahre SV Haslach
    BürgerBlatt Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach Amtliche Bekanntmachungen 100 Jahre Standesamtliche SV Haslach Nachrichten Aktuelles aus den Vereinen vom 11. – 14. Juni 2011 Kultur 11. Juni Blitzturnier der Aktiven Schulnachrichten Prominenten-11m-Schießen Beach-Party mit Switch Freizeit 12. Juni F-Junioren-Turnier Kirchliche Demo-Training SC Freiburg SC Freiburg U 15 (Regionalliga) – Nachrichten Kinzigtalauswahl C-Junioren Soziale Dienste 13.Juni Ökumenischer Zeltgottesdienst Tourist-Informationen E-Junioren-Turnier Einlagespiel Bambinis Mannschafts-11m-Schießen Gemeinsame Bekanntmachungen 14.Juni Handwerkervesper mit Gundersblum Allstars and Friends Kuhfladenroulette Freitag, 10. Juni 2011 An allen Tagen bewirtet der SVH - Sonntag und Montag mit Mittagessensangebot - Türkische Spezialitäten am Nr. 23 Sonntag - Speckbrettle mit SVH-Logo zum Erwerb Behörden- notrufe sprechstunden haslach Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 stadtverwaltung haslach, tel. 706-0 Feuerwehr .......................................................................... 112 Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Polizei .................................................................................. 110 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Krankentransport 0781 19222 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920 und nach Vereinbarung Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700 Internet: http://www.haslach.de
    [Show full text]
  • Strom Und Gas Zu Fairen Preisen Für Bürger Aus Der Ortenau
    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf Werden auch Sie Wir freuen uns über Ihre E-Mail oder Ihren Anruf! Kunde bei ewo STROM (0 78 41) 642-1240 Der Wechsel ist sehr einfach. Wir benötigen von (0 78 41) 642-3240 Ihnen lediglich folgende Daten, die Sie in Ihrer letzten [email protected] Strom- oder Erdgasabrechnung finden: Montag – Donnerstag: ➔ Ihr aktueller Lieferant und Netzbetreiber 8:00 bis 17:30 Uhr ➔ Ihre Zählernummer Herzlich willkommen bei ewo Freitag: ➔ Ihren Jahresverbrauch 8:00 bis 16:00 Uhr Diese Informationen sind für die Anmeldung notwendig. STROM UND GAS Nach Ihrer Vertragsunterzeichnung übernehmen wir alles GAS Weitere für Sie. Sie müssen nicht einmal selbst kündigen. (0 78 41) 642-1248 ZU FAIREN PREISEN (0 78 41) 642 3248 • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Achern Stadt Oppenau [email protected] FÜR BÜRGER AUS Rathausplatz 1 Rathausplatz 1 Montag – Mittwoch: 77855 Achern 77728 Oppenau Tel. (0 78 41) 6 42 12 20 Tel. (0 78 04) 48 25 8:00 bis 16:00 Uhr DER ORTENAU Donnerstag: • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Renchen Gemeinde Kappelrodeck 8:00 bis 17:00 Uhr Hauptstraße 52 Hauptstraße 65 Freitag: 77871 Renchen 77876 Kappelrodeck 8:00 bis 14:00 Uhr Tel. (0 78 43) 7 07 40 Tel. (0 78 42) 80 211 Jetzt ganz einfach wechseln! • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Rheinau Ortsverwaltung Ulm Besuchen Sie ewo im Internet: Rheinstraße 52 Fronhofstraße 2 www.ewo-energie.de 77866 Rheinau-Freistett 77871 Renchen-Ulm Tel. (0 78 44) 4 00 26 Tel. (0 78 43) 6 81 • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Rheinau Ortsverwaltung Erlach Kirchstraße 5 Erlacherstraße 9 77866 Rheinau-Rheinbischofsheim 77871 Renchen-Erlach Tel.
    [Show full text]
  • Amtliches Verkündblatt Der Gemeinde Lautenbach
    Amtliches Verkündblatt der Gemeinde Lautenbach 58. Jahrgang Freitag, 23.03 2018 Nummer 12 2 Anwendung kommen ferngesteuerte Robotergeräte, die in Bekanntmachungen der der Lage sind, die vorliegenden Schäden wie z.B. Risse, undichte Rohrverbindungen und defekte Zulaufanbin- Gemeindeverwaltung dungen in mehreren Arbeitsschritten zuverlässig und für viele Jahre zu sanieren. Den Auftrag für die Arbeiten hat die BE-KA-TEC GmbH Redaktionsschluss für das Verkündblatt aus Beratzhausen erhalten. Das Unternehmen hatte mit Lautenbach der 13. KW etwa 50.000 Euro das wirtschaftlichste Angebot abge- ist wegen des Feiertages (Karfreitag) auf Dienstag, 27. März geben. 2018 vorverlegt. Wir bitten um Beachtung. Sanierungsarbeiten im öffentlichen Kanalnetz Die Gemeinde Lautenbach investiert in ihre Infrastruktur. Das Kanalnetz als großer kommunaler Vermögensgegen- stand wird in diesem Jahr in einem weiteren Abschnitt in Stand gesetzt. Die Gemeinde Lautenbach lässt im Ortsge- biet etwa 1.100 m schadhafte Kanäle sanieren. Hiervon ließ sich Bürgermeister Thomas Krechtler vor Ort von dem zertifizierten Kanalsanierungsberater Andreas Huber von den Vogel Ingenieuren informieren. Die beschädigten Kanäle verteilen sich auf die Straßen Ödsbacher Straße, Renchdamm, Querstraße, In den Locherlen, Gewerbestraße und Adolf-Kolping-Straße. Durch die Arbeiten entstehen lokale Verkehrsbehinde- rungen in den Arbeitsbereichen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte April an. Text und Bild: Gemeindeverwaltung Die Kanalsanierung ist Folge der 2015 durchgeführten TV-Inspektion.
    [Show full text]
  • Immobilienpreise Willstätt (PDF)
    Immobilienpreisentwicklung Willstätt Entwicklung des Immobilienmarktes und aktuelle Wohnungspreise in Willstätt Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Willstätt – 5/2021. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise auf dem Immobilienmarkt von Willstätt. Der Immobilienspiegel wird fortlaufend aktualisiert. Wenn Sie sich für die Mietpreise von Willstätt interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel Willstätt! Der durchschnittliche Kaufpreis für eine Immobilie in Willstätt liegt bei 3.183,73€/m². Bitte beachten Sie! Der Wohnungsbörse - Immobilienpreisspiegel von Willstätt wurde nicht von einer Gemeinde oder Interessenvertretern erstellt oder anerkannt, sondern basiert allein auf einer Auswertung der in unserem Immobilienportal www.wohnungsboerse.net gelisteten Immobilien. Da sich jede Immobilie im Baujahr, der Wohnlage und Ausstattung unterscheidet, sind diese Immobilienpreise keine Grundlage für eine exakte Berechnung des Quadratmeterpreises, sondern dienen nur als Anhaltspunkt. Wenden Sie sich bitte an die örtliche Gemeinde um einen anerkannten Immobilienpreisspiegel für die Berechnung des genauen Wohnungspreises für Ihre Immobilie zu erhalten. Eigentumswohnungen Immobilienpreisspiegel 2021 m² WILLSTäTT BADEN-WüRTTEMBERG DE 100 m² 2.847,89 € 4.291,89 € 4.522,46 € * Preise pro Quadratmeter Immobilienspiegel Willstätt Immobilienpreise Vergleich im Jahr 2011 - 2020 JAHR WILLSTäTT BADEN-WüRTTEMBERG DE 60 m² Immobilie 2011 2.106,96 € 1.836,74 € 1.520,60 € 2016 1.527,13 € 2.826,48 € 2.396,09
    [Show full text]
  • Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht Regionale
    Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Regionale Grünzüge (PS 3.1.1)– Gliederung in Teilgebiete Hauptkriterien: BO = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Boden gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan KL = Hohe bis sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Klima und Luft gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan AL = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmen- plan BKT = Kernflächen und Trittsteine des Biotopverbunds für Wald- und Offenlandlebensräume gemäß regionaler Biotopverbund- konzeption BWK = Waldkorridore gemäß regionaler Biotopverbundkonzeption und Wildtierkorridore gemäß Generalwildwegeplan Baden- Württemberg N = Wichtige Bereiche für Naturerlebnis und Naherholung (wenig lärmbelastete Gebiete mit besonderer Naturerlebnisquali- tät = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Landschaftsbild und landschaftsbezogene Erholung gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan) DSR = Aus Sicht des Denkmalschutzes besonders erhaltenswerte landschafts- und ortsbildprägende Siedlungsränder KHL = Gebiete mit kulturhistorisch bedeutsamen Landnutzungen und Landschaftselementen WVF = Waldgebiete im Verdichtungsraum Freiburg (vgl. LEP PS 5.3.5) VF1 = Landwirtschaftliche Vorrangfluren Stufe 1 S = Siedlungstrennung / Vermeidung bandartiger Siedlungsentwicklungen GFZ = Großräumiger Freiraumzusammenhang z Kriterium flächenhaft (d.h. auf mind. rd. ein Viertel der Gebietsfläche) gegeben | Kriterium kleinflächig gegeben Nebenkriterien (treten ergänzend
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Kippenheimweiler
    Mitteilungsblatt 38 Donnerstag, 17.09.2020 Ortsverwaltung Kippenheimweiler Umzug bei der Stadtverwaltung Erreichbarkeit der Ortsverwaltung - Erreichbarkeiten ändern sich Termine sind nur nach vorheriger Absprache und während der Öff- Ab Donnerstag, 24. September, sind mehrere Ämter und Abtei- nungszeiten möglich lungen der Stadtverwaltung in neuen Räumlichkeiten zu finden: Montag, Mittwoch, Freitag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Die Abteilung Tiefbau, bisher im Rathaus 2, zieht in die Alte Dienstag 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Bahnhofstraße 10/6, in die ehemalige LGS-Villa. Die Geschäfts- Donnerstag 14:00 Uhr – 18:00 Uhr stelle des Gemeinsamen Gutachterausschusses Lahr, die bisher Sprechstunden des Ortsvorstehers ebenfalls im Rathaus 2 untergebracht war, ist künftig in der Al- Termine nur nach vorheriger Absprache möglich. ten Bahnhofstraße 10/4 (10/5). Die Amtsleitung des Rechts- und Ordnungsamts, zieht vom Rathaus 2 in die Schillerstraße 16, Tel. 0 78 25-87 08 30, Fax 07821-91075190 ebenso die Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung. Die E-Mail: [email protected] Ausländerbehörde bleibt wie bisher im Erdgeschoss Rathaus 1 Ortsverwaltung Langenwinkel Nordflügel. Langenwinkler Hauptstr. 2 Die Umzüge erfolgen von Montag, 21. September, bis Mittwoch, 23. September. Öffnungszeiten Montag - Mittwoch 08:30 Uhr – 12:30 Uhr Erreichbarkeiten: Donnerstag 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Die Abteilung Tiefbau ist vom 21. bis 23. September nur unter Freitag 08:30 Uhr – 12:30 Uhr 07821 / 910-0660 telefonisch erreichbar. Die Geschäftsstelle Gemeinsamer Gutachterausschuss wird vertretungsweise vom Sprechstunden der Ortsvorsteherin 21. bis 23. September unter Telefon 07821 / 910-0724 erreich- Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr bar sein. Die Amtsleitung des Rechts- und Ordnungsamts sowie nur nach vorheriger Vereinbarung die Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung ist von Freitag Tel.
    [Show full text]
  • Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach
    BürgerBlatt Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten Aktuelles aus den Vereinen Kultur Schulnachrichten Freizeit Kirchliche Nachrichten Soziale Dienste Tourist-Informationen Gemeinsame Bekanntmachungen Freitag, 19. Januar 2018 Nr. 03 Behörden- Notrufe sprechstunden Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 Haslach Feuerwehr .......................................................................... 112 Stadtverwaltung Haslach, Tel. 706-0 Polizei .................................................................................. 110 Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Krankentransport .............................................................0781 19222 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700 und nach Vereinbarung Ortenau Klinikum Gengenbach ........................................ 07803 890 Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: [email protected] Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ................................... 07821 930 Notar Dr. Thomas Vogt, Am Marktplatz 6, 77716 Haslach Ortenau Klinikum Offenburg ........................................... 0781 4720 Tel. 992980, Fax: 9929899 Gift-Notruf ....................................................................... 0761 19240 E-Mail: [email protected] Telefonseelsorge .........................................................
    [Show full text]