Ausflugsziele in Der Umgebung Orte in Deutschland Bis 25 Km Durbach

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ausflugsziele in Der Umgebung Orte in Deutschland Bis 25 Km Durbach Ausflugsziele in der Umgebung Orte in Deutschland Bis 25 km Durbach Weinort an der badischen Weinstraße mit zahlreichen Winzergenossenschaften, Weinstuben Schloss Staufenberg, Wanderwege in den Weinbergen Oberkirch Freibad, Heimat- und Grimmelshausen-Museum, Ruine Schauenburg, Wanderwege in den Weinbergen Rheinau-Linx Freizeitparkt World of Living - Zeitreise durch 20.000 Jahre Wohngeschichte und Besuch der Fertighausausstellung von WeberHaus Bis 50 km Allerheiligen Besichtigung der frei zugänglichen Klosterruine und den größten Wasserfällen des Oppenau Schwarzwaldes Europa Park Deutschlands größter Freizeitpark Rust Haslach Silberbergwerk „Segen Gottes“, Schwarzwälder Trachtenmuseum, Rundwanderwege Mummelsee Ausflugziel an der Schwarzwald Hochstraße mit Tretbootfahren auf dem Mummelsee, Rundwanderwege, Stände mit Souvenirs und Schwarzwälder Spezialitäten, Aufstieg zur Hornisgrinde (höchster Berg im Nordschwarzwald) Taubergießen Wanderungen und Bootsfahrten im Naturschutzgebiet Bis 100 km Alpirsbach Besuch der Alpirsbacher Brauerei (Museum mit Brau-Laden) und der Klosterkirche Baden-Baden Besichtigung der Kur- und Kulturstadt mit Altem und Neuem Schloss, Kurhaus, Festspielhaus, Caracalla-Therme, Friedrichsbad, Museum Frieder Burda Basel Besuch der Altstadt mit engen Gassen und der mittleren Rheinbrücke, Schifffahrt mit (Schweiz) mit Basler-Fähren, Basler Zoo Freiburg Historische Altstadt mit dem gotischen Münster, Münsterplatz, typischen Freiburger Bächle, Stadtmuseum, Schauninsland Bahn, Tiergehege am Mundenhof Gutach Schwarzwälder Freilichtmuseum mit den Vogtsbauernhöfen – Historische Bauernhäuser veranschaulichen das Leben, Wohnen und Arbeiten der Menschen im Schwarzwald in den letzten Jahrhunderten, Rodelbahn, Barfusspark Hausach Besichtigung der Schwarzwald Modellbahn, Rundwanderwege Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Erstellt nach eigenen Recherchen. Stand: Mai 2016 Karlsruhe Fächerstadt mit Schlossplatz und Botanischem Garten, Karlsruher Zoo, ZKM Oberried Steinwasenpark im Hochschwarzwald mit Fahrgeschäften für Kinder Rastatt Barockresidenz und Lustschloss Favorite mit Parkanlage Schiltach Fachwerkhäuser, Hansgrohe-Aquademie mit Museum für Wasser, Bad und Design Schramberg Auto- und Uhrenweltmuseum Triberg Besichtigung Deutschlands höchster Wasserfälle, Schwarzwaldmuseum Wolfach Flößer- und Heimatmuseum, begehbare Glasbläserei in der Dorotheenhütte Orte in Frankreich Bis 25 km Gambsheim Staustufe am Rhein, mit größter Binnengewässer-Schleuse Frankreichs, Fischtreppe mit Besucherzentrum Straßburg Besichtigung der mittelalterlichen Altstadt und dem weltberühmten Münster, kommentierte Bootsfahrt auf der Ill, Museum Tomi Ungerer, vielfältig kulturelle & kulinarische Angebote, Botanischer Garten, Orangerie Park mit der Storchenaufzuchtstation, Tierpark, Streichelzoo, Le Vaisseau, Europaviertel mit Europäischem Parlament, Gerichtshof für Menschenrechte, Europarat. Bis 50 km Elsässische Touristenstraße mit vielen verschiedenen Winzerdörfern Weinstraße und historischen Städtchen mit Fachwerkhäusern z.B.: Obernai - elsässische Bilderbuchkleinstadt mit einer erhaltenen Stadtmauer Odilienberg - heiliger Berg des Elsasses mit dem Kloster der heiligen Schutzpatronin Odilia Colmar - historisches Stadtviertel, Unterlinden- und Bartholdi-Museum, Isenheimer Altar von Matthias Grünwald Bis 100 km Kintzheim Adlerburg, Greifvogelwarte und Affenberg Natzwiller Struthof - ehemaliges Konzentrationslager Ungersheim Écomusée d‘Alsace - Freilichtmuseum Richtung Mulhouse. Zeigt ein typisches elsässiches Dorf aus dem frühen 20. Jahrhundert Roppenheim Designeroutlet bei der ehemaligen Zollanlage Rheinstaustufe Iffezheim Tourist-Information Kehl Rheinstraße 77, 77694 Kehl Tel. +49 7851 88-1555 [email protected] www.marketing.kehl.de Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Erstellt nach eigenen Recherchen. Stand: Mai 2016 .
Recommended publications
  • Strom Und Gas Zu Fairen Preisen Für Bürger Aus Der Ortenau
    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf Werden auch Sie Wir freuen uns über Ihre E-Mail oder Ihren Anruf! Kunde bei ewo STROM (0 78 41) 642-1240 Der Wechsel ist sehr einfach. Wir benötigen von (0 78 41) 642-3240 Ihnen lediglich folgende Daten, die Sie in Ihrer letzten [email protected] Strom- oder Erdgasabrechnung finden: Montag – Donnerstag: ➔ Ihr aktueller Lieferant und Netzbetreiber 8:00 bis 17:30 Uhr ➔ Ihre Zählernummer Herzlich willkommen bei ewo Freitag: ➔ Ihren Jahresverbrauch 8:00 bis 16:00 Uhr Diese Informationen sind für die Anmeldung notwendig. STROM UND GAS Nach Ihrer Vertragsunterzeichnung übernehmen wir alles GAS Weitere für Sie. Sie müssen nicht einmal selbst kündigen. (0 78 41) 642-1248 ZU FAIREN PREISEN (0 78 41) 642 3248 • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Achern Stadt Oppenau [email protected] FÜR BÜRGER AUS Rathausplatz 1 Rathausplatz 1 Montag – Mittwoch: 77855 Achern 77728 Oppenau Tel. (0 78 41) 6 42 12 20 Tel. (0 78 04) 48 25 8:00 bis 16:00 Uhr DER ORTENAU Donnerstag: • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Renchen Gemeinde Kappelrodeck 8:00 bis 17:00 Uhr Hauptstraße 52 Hauptstraße 65 Freitag: 77871 Renchen 77876 Kappelrodeck 8:00 bis 14:00 Uhr Tel. (0 78 43) 7 07 40 Tel. (0 78 42) 80 211 Jetzt ganz einfach wechseln! • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Rheinau Ortsverwaltung Ulm Besuchen Sie ewo im Internet: Rheinstraße 52 Fronhofstraße 2 www.ewo-energie.de 77866 Rheinau-Freistett 77871 Renchen-Ulm Tel. (0 78 44) 4 00 26 Tel. (0 78 43) 6 81 • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Rheinau Ortsverwaltung Erlach Kirchstraße 5 Erlacherstraße 9 77866 Rheinau-Rheinbischofsheim 77871 Renchen-Erlach Tel.
    [Show full text]
  • Immobilienpreise Willstätt (PDF)
    Immobilienpreisentwicklung Willstätt Entwicklung des Immobilienmarktes und aktuelle Wohnungspreise in Willstätt Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Willstätt – 5/2021. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise auf dem Immobilienmarkt von Willstätt. Der Immobilienspiegel wird fortlaufend aktualisiert. Wenn Sie sich für die Mietpreise von Willstätt interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel Willstätt! Der durchschnittliche Kaufpreis für eine Immobilie in Willstätt liegt bei 3.183,73€/m². Bitte beachten Sie! Der Wohnungsbörse - Immobilienpreisspiegel von Willstätt wurde nicht von einer Gemeinde oder Interessenvertretern erstellt oder anerkannt, sondern basiert allein auf einer Auswertung der in unserem Immobilienportal www.wohnungsboerse.net gelisteten Immobilien. Da sich jede Immobilie im Baujahr, der Wohnlage und Ausstattung unterscheidet, sind diese Immobilienpreise keine Grundlage für eine exakte Berechnung des Quadratmeterpreises, sondern dienen nur als Anhaltspunkt. Wenden Sie sich bitte an die örtliche Gemeinde um einen anerkannten Immobilienpreisspiegel für die Berechnung des genauen Wohnungspreises für Ihre Immobilie zu erhalten. Eigentumswohnungen Immobilienpreisspiegel 2021 m² WILLSTäTT BADEN-WüRTTEMBERG DE 100 m² 2.847,89 € 4.291,89 € 4.522,46 € * Preise pro Quadratmeter Immobilienspiegel Willstätt Immobilienpreise Vergleich im Jahr 2011 - 2020 JAHR WILLSTäTT BADEN-WüRTTEMBERG DE 60 m² Immobilie 2011 2.106,96 € 1.836,74 € 1.520,60 € 2016 1.527,13 € 2.826,48 € 2.396,09
    [Show full text]
  • Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht Regionale
    Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Regionale Grünzüge (PS 3.1.1)– Gliederung in Teilgebiete Hauptkriterien: BO = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Boden gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan KL = Hohe bis sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Klima und Luft gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan AL = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmen- plan BKT = Kernflächen und Trittsteine des Biotopverbunds für Wald- und Offenlandlebensräume gemäß regionaler Biotopverbund- konzeption BWK = Waldkorridore gemäß regionaler Biotopverbundkonzeption und Wildtierkorridore gemäß Generalwildwegeplan Baden- Württemberg N = Wichtige Bereiche für Naturerlebnis und Naherholung (wenig lärmbelastete Gebiete mit besonderer Naturerlebnisquali- tät = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Landschaftsbild und landschaftsbezogene Erholung gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan) DSR = Aus Sicht des Denkmalschutzes besonders erhaltenswerte landschafts- und ortsbildprägende Siedlungsränder KHL = Gebiete mit kulturhistorisch bedeutsamen Landnutzungen und Landschaftselementen WVF = Waldgebiete im Verdichtungsraum Freiburg (vgl. LEP PS 5.3.5) VF1 = Landwirtschaftliche Vorrangfluren Stufe 1 S = Siedlungstrennung / Vermeidung bandartiger Siedlungsentwicklungen GFZ = Großräumiger Freiraumzusammenhang z Kriterium flächenhaft (d.h. auf mind. rd. ein Viertel der Gebietsfläche) gegeben | Kriterium kleinflächig gegeben Nebenkriterien (treten ergänzend
    [Show full text]
  • Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach
    BürgerBlatt Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten Aktuelles aus den Vereinen Kultur Schulnachrichten Freizeit Kirchliche Nachrichten Soziale Dienste Tourist-Informationen Gemeinsame Bekanntmachungen Freitag, 19. Januar 2018 Nr. 03 Behörden- Notrufe sprechstunden Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 Haslach Feuerwehr .......................................................................... 112 Stadtverwaltung Haslach, Tel. 706-0 Polizei .................................................................................. 110 Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Krankentransport .............................................................0781 19222 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700 und nach Vereinbarung Ortenau Klinikum Gengenbach ........................................ 07803 890 Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: [email protected] Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ................................... 07821 930 Notar Dr. Thomas Vogt, Am Marktplatz 6, 77716 Haslach Ortenau Klinikum Offenburg ........................................... 0781 4720 Tel. 992980, Fax: 9929899 Gift-Notruf ....................................................................... 0761 19240 E-Mail: [email protected] Telefonseelsorge .........................................................
    [Show full text]
  • RITTER Das 4-Sterne-Magazin Aus Durbach
    Ausgabe 1/16 RITTER Das 4-Sterne-Magazin aus Durbach McGYVER UND KOLLEGEN DER BOXSTER FÜR FORTGESCHRITTENE -Sterne-Magazin aus Durbach 4 Das FÜR GOLFER: DIE PLÄTZE DER REGION RITTER DER BESTE SCHINKEN NÖRDLICH DER ALPEN GYVER & CO · DER BOXSTER c 360 JAHRE RITTER DURBACH · FABULOUS BLACK FOREST · M 360 JAHRE RITTER DURBACH · FABULOUS GEPFLEGTE GASTLICHKEIT SEIT 1656: DER RITTER FEIERT JUBILÄUM – UND WIE! Ausgabe 1/16 -Sterne-Magazin aus Durbach 4 Das RITTER Außergewöhnliche Leistung, kompetente Beratung und exklusiver Service seit 25 Jahren. Erleben Sie die Faszination Porsche bei uns im Porsche Zentrum Offenburg. Porsche Zentrum Offenburg Graf Hardenberg Sportwagen GmbH Otto-Hahn-Straße 3 77652 Offenburg Tel.: +49 781 92021-61 Fax: +49 781 92021-69 www.porsche-offenburg.de Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 12,2–10,1 · außerorts 6,6–6,4 · kombiniert 8,7–7,7; CO2-Emissionen: 199–174 g/km INHALT | EDITORIAL 360 Jahre Ritter Gastlichkeit hat in Durbach einfach Tradition 04 Durbachs Chronist Ratsschreiber Josef Werner im Interview 09 Der süsse Sachse Chef-Patissier Daniel Hegenbart im Porträt 12 Shake it, Baby! Die neuen Ideen unserer Barkeeper 16 Neues von den Wollschweinen Um ehrlich zu sein: 1656 ist in der großen, weiten Welt nicht Auf der Jagd nach dem perfekten Schinken 22 viel geschehen. Historiker erinnern sich vielleicht an Konflikte zwischen Schweden und Russland oder in der Schweiz, an die Die Zähmung der Zeit Dardanellenschlacht der Venezianer oder daran, dass einem Bei Gunther Schäuble wird jeder zum Uhrmacher 31 gewissen Rembrandt van Rijn (ja, der Maler!) das Geld ausging. Anschnallen! Für uns dagegen ist 1656 ein wichtiges Datum.
    [Show full text]
  • Steckbrief UZVR 10
    Steckbrief UZVR 10 „Ortenau-Schwarzwald“ Kennwerte: Größe 151,9 km² Höhenlage ca. 400 – 880 m Administrative Zuordnung Ortenaukreis Oppenau, Lautenbach, Oberkirch, Nordrach, (Kreis/Gemeinden) Gengenbach, Zell am Ha mersbach, Ohlsbach, r Durbach, Ortenberg, Offenburg Raumstruktur (nach LEP1) Raumkategorien: Ländlicher Raum im engeren Sinne Verdichtungsbereich im ländlichen Raum Zentrale Orte: Oberzentrum Offenburg liegt westlich außerhalb des UZVR. Entwicklungs- (Rastatt) – Offenburg – (Freiburg) achsen: verläuft westlich des Raumes von Nord nach Süd. Begrenzende Elemente Orte: Oberkirch im Norden, Offenburg im Westen, Gengenbach im Westen, Zell am Harmersbach im Süden, Oppenau und Bad Peterstal im Osten Straßen: Norden: K5369 mit 2500 KfZ/Tag bis 11000 KfZ/Tag Osten: B28 mit 6000 - 8800 KfZ/Tag und K 5354 mit 1200 KfZ/Tag Westen: L99 mit 12000 KfZ/Tag und K5336 mit 2000 KfZ/Tag und Bahnlinie Hauptverkehrsbelastung um Offenburg Nachbarschaftsbeziehungen Östlich schließt sich der Raum Nr. 11 an. Der weiter nördlich liegende Raum 9 ist ca. 10 km entfernt und durch weitere Bundesstraßen getrennt. 1 Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg (Hrsg.): Landesentwicklungsplan 2002 Baden- Württemberg. Innere Zerschneidung Die effektive Maschenweite lag 1930 bei 147,83 km², sank danach auf 146,6 km² und fiel erst nach 1977 auf knapp 140 km². Nach 1998 erfolgte nochmals eine Reduzierung auf 132,8 km². Naturraum Nördlicher Der Norden des UZVR liegt in diesem NR Talschwarzwald Mittlerer Der Süden des UZVR liegt in diesem NR, der Schwarzwald hier geprägt ist von den Waldrücken des Hauptbuntsandsteins. Ortenau-Bühler- Lediglich ein kleiner Bereich im Nordwesten des Vorberge Raumes ragt in diesen NR hinein. Klimagunst, Tourismus, Bäder, Weinanbau Landschaftstyp nach BfN2 2.1 Reine Waldlandschaft (Nr./Bezeichnung) 2.8 Andere waldreiche Landschaft Landschaftsbewertung nach Schutzwürdige Landschaft mit Defiziten BfN² (südlicher Bereich, NR Mittl.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Der Gemeinde Ortenberg
    ORTENBERG im Blick AMTSBLATT DERGEMEINDE ORTENBERG 65. Jahrgang Freitag, 20. Dezember 2019 Nr. 51/52 Herzliche Einladung zum Weihnachtssingenauf dem Dorfplatz Sonntag, 22. Dezember2019, Beginn 17 Uhr Weihnachten stehtvor der Tür, unddeshalb dürfen sich dieOrtenbergerEinwohner auch wieder aufdas traditionelle Weihnachtssingendes Gesangvereins freuen. Am Sonntag um 17 Uhrist es so weit! Alle Bewohnerinnenund Bewohner Ortenbergs,aberauch Gästevon nahund fern sind herzlich eingeladen,sichauf demDorfplatz in weihnachtliche Stimmung bringenzulassen. DieBläserder Jugendkapelle werden den Abenderöffnen. Anschließend wollen die Kinder der Grundschule die Besuchermit Winter-und Weihnachtsliedern erfreuen. DieSängerinnen undSänger desGesangvereins bieten einreichesRepertoireanalten und neuen Weihnachtsliederndar,die dasPublikumsicher ermutigenwerden, anschließendgemeinsamdie bevorstehendeWeihnacht zu besingen. DerDorfplatz wird wiejedesJahrweihnachtlich geschmückt sein.Und wieimmer istfür Speis‘und Trankbestens gesorgt. Die Aktiven des Gesangvereinsfreuen sichauf einenstimmungsvollenAbend mitOrtenbergernund Gästen. Verantwortlich für die Titelseite ist der Gesangverein Ortenberg Herausgeber: Gemeinde Ortenberg, Tel. 07 81 / 93 35-11, Fax 07 81 / 93 35-40 VERLAG und private ANZEIGEN [email protected] ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Verantwortlich für die amtlichen Mitteilungen: Bürgermeister Markus Vollmer Marlener Str. 9, 77656 Offenburg Öffnungszeiten Bürgermeisteramt: Tel. 0781 / 504-14 55, Fax 0781 / 504-1469 Montag - Freitag
    [Show full text]
  • Amtsblatt Dergemeinde Ortenberg
    ORTENBERG im Blick AMTSBLATT DERGEMEINDE ORTENBERG 65. Jahrgang Freitag, 24. September 2021 Nr. 38 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt! 60,4 Millionen Menschen sind stimmberechtigt. Wenn unser bewährtes System der repräsentativen Demokratie auch nur eine mittelbare Betei- ligung ermöglicht, können Sie durch Ihre Stimme dennoch an der Gestaltung der Zukunft Deutschlands mitwirken. Eine Wahl ist die Sternstunde der Demokratie. Nutzen Sie daher Ihr Wahlrecht. Sie können mit Ihrer Stimme die Politik in unserem Land mitbestimmen. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen! Das Wahllokal in der Festhalle ist am Wahlsonntag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Nutzen Sie bei einer Verhinderung am Wahlsonntag auch die Möglichkeit der Briefwahl. Briefwahlunter- lagen können schriftlich oder persönlich noch bis Freitag, 24. September 2021, 18:00 Uhr im Rathaus beantragt und abgeholt werden. Markus Vollmer Bürgermeister Verantwortlich für die Titelseite ist die Gemeinde Ortenberg. Herausgeber: Gemeinde Ortenberg, Tel. 07 81 / 93 35-11, Fax 07 81 / 93 35-40 VERLAG und private ANZEIGEN [email protected] ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Verantwortlich für die amtlichen Mitteilungen: Bürgermeister Markus Vollmer Marlener Str. 9, 77656 Offenburg Öffnungszeiten Bürgermeisteramt: Tel. 0781 / 504-14 55, Fax 0781 / 504-1469 Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Mittwoch 8 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr E-Mail: [email protected] 2 Graffiti-Workshop Liebe Jugendliche in Ortenberg! Am Ende unseres Beteiligungsprozesses „Neue Mitte Ortenberg“ möchten wir mit Euch noch- mals aktiv - und bunt werden. Wer hat Lust an einem Graffiti-Workshop teil zunehmen? Wir suchen Jugendliche, möglichst ab 14 Jahren, die mit dem Graffitikünstler Inzoolo aus Frei- burg in einem vierstündigen Workshop kreativ werden.
    [Show full text]
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
    [Show full text]
  • Die TOP-Angebote Im Ortenaukreis
    Die TOP-Angebote im Ortenaukreis: EUROPA-PARK – World of Living Weltgrößtes Advents- Park mit allen Sinnen Naturzentrum Rheinauen Deutschlands größter Freizeitpark kalenderhaus Gengenbach Willkommen im „Park mit allen Sinnen“. Unser Rundweg, Ein Tag in der World of Living ist ein spannender und un- Auf einer Fläche von über 90 Hektar kannst Du Dich in 13 Faszination pur – Entdecke in der Vorweihnachtszeit das den Du barfuß begehen kannst, führt Dich zu Duft-Pavillons, vergesslicher Tag für Dich und Deine ganze Familie. Voller europäischen Themenbereichen im Sommer wie im Winter weltgrößte Adventskalenderhaus in der Altstadt von Gen- Fühlstationen und zu Meditationshöhlen im Wald und auf Werde ein Trapper, ein Auenindianer oder ein Spurenleser Erlebnisse und Informationen, Spaß, Abenteuer, Action und so richtig austoben. Mit rund 100 Attraktionen und interna- genbach mit Motiven von Paul Maar mit „Sams und seinen Wiesen. Lass Dich von blühenden Blumen verzaubern, ge- – im Naturzentrum Rheinauen entdeckst Du zusammen Schwarzwälder Freilicht- Entspannung, Inspiration und Romantik. Mach Dich auf eine tionalen Shows sind Spaß und Unterhaltung für Dich und Freunden“ wie Pippi Langstrumpf, Grüffelo und Harry Potter. nieße ein Stück unberührte Natur auf dem Urwaldweg und mit einem Ranger, wie spannend die Natur sein kann. Lerne Reise durch die Entwicklung menschlicher Behausungen Deine ganze Familie garantiert. Nach einem traumhaften verbringe einen spannenden Tag in unserem Park. bei und mit uns, wie ein richtiges Feuer entfacht wird und und entdecke Deine eigene Geschichte. Erlebe, was moder- museum Vogtsbauernhof Tag könnt Ihr dann wie Cowboys und Indianer in Tipizelten, Öffnunsgzeiten: welche Kräuter im Trapperbrot besonders gut schmecken. nes Bauen heute alles möglich macht.
    [Show full text]
  • ZELL A.H. Verantwortlich: Bürgermeister Günter Pfundstein
    AAmmttlliicchhee BBeekkaannnnttmmaacchhuunnggeenn ZELL A.H. Verantwortlich: Bürgermeister Günter Pfundstein Freitag, 3. August 2018 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, von heute bis einschließlich Mon- Kassen. Ehrenamtliche Helfer haben in unzähligen Stun- tag wird in Unterentersbach groß den alles hergerichtet, damit auch dieses Jahr die Gäste gefeiert. Am Samstag ist anläss- aus der näheren und weiteren Umgebung bestens be- lich des Jubiläums „50 Jahre Mu- dient werden können. Nicht nur die Bayern wissen wie sikverein Unterentersbach“ ein Volksfeste gefeiert werden. Wir können das auch! Festumzug zum Kilwi-Platz mit ei- ner großen Geburtstagsfete ge- Das Kinderferienprogramm hat übrigens begonnen. Am plant. Rund 25 Musikzüge und Montag startete beispielsweise das Betreuerteam mit Brauchtumsvereine marschieren der AWO-Stadtranderholung. Das umfangreiche Pro- auf. Entlang des Dorfbaches kön- gramm kommt gut an. Jedenfalls war das mein persön- nen viele Zuschauer den bunten licher Eindruck nach einem kurzen Besuch zusammen Festumzug miterleben. Bestimmt ist das nicht nur für die mit dem Vorsitzenden der AWO, Herrn Engelhardt. vielen Feriengäste ein tolles Erlebnis, wenn danach mit Viel Spaß wünsche ich allen Kindern, die bei bester Be- dem Original Schwarzwald Quintett eine rauschende Ge- treuung unsere Heimat an vielen Stellen erkunden. Dan- burtstagsparty gefeiert wird. Und das bei freiem Eintritt! ke an alle Helfer und Vereine, die sich engagieren und Die Entersbacher Kilwi ist die erste von insgesamt 4 auf- dadurch vielleicht sogar neue Vereinsmitglieder gewin- einanderfolgenden Volksfesten im Harmersbachtal. Dar- nen können. auf freuen sich viele jedes Jahr aufs Neue. Ihnen allen wünsche ich eine schöne Urlaubs- und Urlaubsbedingt werde ich am Wochenende nicht mit da- Ferienzeit. Bleiben Sie gesund und nehmen Sie Ihre Ein- bei sein können.
    [Show full text]
  • Rheinau/Honau Telefon 07844-91340 Fax 07844-913434 Grußwort
    Informationsbroschüre 1 Deutschland GmbH & Co. KG Partner der internationalen Mineralölwirtschaft Tanklager Honau Im Bienenwörth 1 77866 Rheinau/Honau Telefon 07844-91340 Fax 07844-913434 www.oiltanking.com Grußwort Herzlich Willkommen bei uns in Rheinau. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Gäste der Stadt Rheinau, mit dieser Informationsbroschüre möchten wir Ihnen, den Einwohnerin- nen und Einwohnern Rheinaus sowie unseren Gästen, die Besonderhei- ten, die umfangreiche Infrastruktur und die vielfältigen Angebote unse- rer Stadt in einer Übersicht vorstellen. Sie erhalten einen Einblick in die Geschichte und die Traditionen der neun Stadtteile, in die Leistungsfähigkeit der Gewerbe- und Industrie- betriebe, sowie in die umfangreichen Vereinsangebote und kulturellen Möglichkeiten. Gehen Sie mit dieser Broschüre auf eine neue Entdeckungsreise durch unsere Stadt. Nutzen Sie sie, um neue Kontakte zu knüpfen, oder alte aufzufrischen, um an der Angebotsvielfalt Teil zu haben oder einfach, um sich umfassend über Rheinau zu informieren. Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Zeit bei uns in Rheinau. Michael Welsche Bürgermeister 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhalt Seite Grußwort 1 Bäder und Badeseen 42 Branchenverzeichnis 3 Banken und Sparkassen 43 Geschichtlicher Rückblick 6 Versorgung 44 Geschichte der Stadtteile in Kürze 7 Sonstiges 46 Städtische Bauplätze 17 Notruftafel/Impressum 48 Wirtschaftsförderung 18 Bildungseinrichtungen 22 Einleger Ortsverwaltungen 1 Kindergärten 23 Behördliche Einrichtungen 4 Kinder und Jugend 24 Was erledige ich wo? 6 Kulturelle Einrichtungen 25 Stadträte 11 Gastronomie- und Unterkunftsverzeichnis 28 Bezirksbeiräte 12 Ausfl ugsziele in Rheinau 30 Ortschaftsräte 14 Kirchen 32 Jugendgemeinderäte 17 Gesundheitswesen 33 Vereine 18 Soziales 38 Feuerwehr 24 Sie suchen Wir bringen Hilfe! Altsein ist nicht immer nur mit Krankheit und Behinderung in Zusammenhang zu bringen.
    [Show full text]