RITTER Das 4-Sterne-Magazin Aus Durbach

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

RITTER Das 4-Sterne-Magazin Aus Durbach Ausgabe 1/16 RITTER Das 4-Sterne-Magazin aus Durbach McGYVER UND KOLLEGEN DER BOXSTER FÜR FORTGESCHRITTENE -Sterne-Magazin aus Durbach 4 Das FÜR GOLFER: DIE PLÄTZE DER REGION RITTER DER BESTE SCHINKEN NÖRDLICH DER ALPEN GYVER & CO · DER BOXSTER c 360 JAHRE RITTER DURBACH · FABULOUS BLACK FOREST · M 360 JAHRE RITTER DURBACH · FABULOUS GEPFLEGTE GASTLICHKEIT SEIT 1656: DER RITTER FEIERT JUBILÄUM – UND WIE! Ausgabe 1/16 -Sterne-Magazin aus Durbach 4 Das RITTER Außergewöhnliche Leistung, kompetente Beratung und exklusiver Service seit 25 Jahren. Erleben Sie die Faszination Porsche bei uns im Porsche Zentrum Offenburg. Porsche Zentrum Offenburg Graf Hardenberg Sportwagen GmbH Otto-Hahn-Straße 3 77652 Offenburg Tel.: +49 781 92021-61 Fax: +49 781 92021-69 www.porsche-offenburg.de Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 12,2–10,1 · außerorts 6,6–6,4 · kombiniert 8,7–7,7; CO2-Emissionen: 199–174 g/km INHALT | EDITORIAL 360 Jahre Ritter Gastlichkeit hat in Durbach einfach Tradition 04 Durbachs Chronist Ratsschreiber Josef Werner im Interview 09 Der süsse Sachse Chef-Patissier Daniel Hegenbart im Porträt 12 Shake it, Baby! Die neuen Ideen unserer Barkeeper 16 Neues von den Wollschweinen Um ehrlich zu sein: 1656 ist in der großen, weiten Welt nicht Auf der Jagd nach dem perfekten Schinken 22 viel geschehen. Historiker erinnern sich vielleicht an Konflikte zwischen Schweden und Russland oder in der Schweiz, an die Die Zähmung der Zeit Dardanellenschlacht der Venezianer oder daran, dass einem Bei Gunther Schäuble wird jeder zum Uhrmacher 31 gewissen Rembrandt van Rijn (ja, der Maler!) das Geld ausging. Anschnallen! Für uns dagegen ist 1656 ein wichtiges Datum. Denn aus Porsches neuer Boxster ist eine Wucht 36 diesem Jahr stammt die erste urkundliche Erwähnung des Ritter – und wir finden, dass 360 Jahre für ein gastliches Haus Unterwegs mit Dean ein stolzes Alter ist. Zumal unsere Gäste der Meinung sind, dass Ein Roadster zum Verlieben 40 sich der Ritter ganz gut gehalten hat … Das ist ein Grund zum Feiern! Wir haben uns ein paar Überraschungen für unsere Golfer-Paradies Baden Gäste ausgedacht. Was genau, lesen Sie in dieser Ausgabe. Die schönsten Plätze in der Übersicht 48 Herzlichst Ihre Gastgeber McGyver und Konsorten Mit den Technikern hinter den Kulissen 52 Eine von Uns Corinne Stuter und das Glück der Erde … 58 & die Rittersleut 2 3 RITTER – das 4-Sterne-Magazin aus Durbach 360 JAHRE RITTER: HERZLICHE GRUSSE! 360 JAHRE HOTEL RITTER DURBACH – DA DARF MAN RUHIG MAL ZURÜCKBLICKEN. ZUDEM ABER HABEN WIR GÄSTE GEFRAGT, WAS DEN RITTER AUSMACHT. DIE KÜCHE? DER WEIN? DIE LANDSCHAFT? ALLES SCHÖN, HEISST ES DANN: ABER ENTSCHEIDEND SIND DIE MENSCHEN … Text: Doris Geiger · Fotos: Archiv Hotel Ritter enschen im Hotel – das sind mittlerweile einmal die Woche zur Behand- in 360 Jahren Ritter natür- lung ins Spa. Was ihn denn so an den Ritter lich jede Menge Hoteliers, bindet? „Für uns waren die Brunners und Köche, Kellner und viele sind die Müllers wie Familie“, erzählt er. Mgute Geister. Menschen im Hotel – das sind Dank der beiden Hotelier-Familien seien aber auch Gäste. Berühmte, prominente, Herzlichkeit und Gastfreundschaft die be- solche auf der Durchreise und solche, die FAMILIEN-HOTEL stimmenden Momente. Dazu die Freude, jahrelang immer wieder kommen. Stamm- Hoteliers, die für Familie Weihl wiederzusehen… gast im Ritter zu sein macht offenbar glück- viele ihrer Gäste auch Als einen unvergleichlichen Ort der Gast- lich, wie unsere Beispiele beweisen… Familie waren: Das lichkeit empfinden auch Gerhard Thomas Das Ehepaar Weihl aus Bad Homburg Ehepaar Willi und und sein Kollege Ulrich Heckenberger den kommt vier- bis fünfmal im Jahr in den Rit- Helene Brunner. Einer Ritter. Die beiden Burda-Manager sind stets ter – und das seit 1980. Drei bis vier Nächte der Stammgäste von dort, wo die Projekte sind (Offenburg, Mün- bleiben die Gäste aus Hessen. Und ist der heute erinnert sich chen, Hamburg) – aber eben nicht überall eine Aufenthalt vorbei, ist der nächste schon noch immer an die zu Hause. „Außer im Ritter“, lobt Gerhard gebucht. „Für uns ist das eine großartige Extra-Krautwickel- Thomas, wo er seit 2006 regelmäßig näch- Verbindung von Schwarzwald und Well- Versorgung durch die tigt. Dass Helene Brunner einst dafür sorgte, ness“, freuen sich Georg Weihl und seine Hausherrin „dass die Buben Krautwickel bekommen“ Frau Brigitte. Fast immer dann, wenn die – daran erinnert sich Gerhard Thomas noch Weihls den Ritter ansteuern, machen sich heute. „Familie Müller hat den Ritter Gott auch die Gumpps aus Appenweier auf den sei Dank nicht zu einem nur funktionalen Weg. Man ist befreundet. Siegfried Gumpp Hotel ausgebaut“, lobt er. Und Ulrich He- scheute aber auch die Strecke von Berlin ckenberger bestätigt: „Die Menschen machen aus nicht, wo er als Direktor der Spielbank das Hotel aus!“ Kein Wunder, verbringen arbeitete. Seit 1964 spannt er mehrmals im beide Männer mit ihren Familien auch gern Jahr im Ritter aus. Der 83-jährige kommt ihre private Zeit im Ritter. 4 5 RITTER – das 4-Sterne-Magazin aus Durbach „WIR SIND GUT ANGEKOMMEN …“ ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Es ist, als wäre das Gasthaus schon immer hier gewesen! Vermutlich hatten schon viele Durchreisende hier Rast ge- macht, bis 1656 zum ersten Mal jemand den „Ritter“ in einer Urkunde erwähnte. Was verbürgt ist: Es waren die letzten Staufenberger Lehensnehmer, die „Wie- dergrün von Staufenberg“, die den Ritter erbauten. Das Tal wurde immer stärker besiedelt und zog fast 250 Jahre später auch die französischen Nachbarn an. Sie machten, wie diese Postkarte erzählt, 1897 bereits Urlaub im Durbachtal. BEI OFFENBACH? NACH DURBACH KAM DOMINIC MÜLLER, WEIL ER NACH OFFENBACH FUHR … 1656 1897 1869 …UND BEI DER AUFGABE SEINES LEBENS ANKAM EWIGE SCHILDGERECHTIGKEIT ass der Weg zum eigenen Hotel kein leichter wer- ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: den würde – das wussten Dominic und Ilka Müller. Nach den Wiedergrün, Ritter Orscelar, „Wir hatten 2000 Objekte digital gesichtet. 80 da- Metzger Caspar Wörner, Postmeister Jo- von hatten wir ausgewählt und 20 wollten wir in seph Werner, Metzger Bernhardt Prax- DAugenschein nehmen, weshalb wir wochenlang quer durchs meier und Joseph Danner geht 1847 das Land gefahren sind“, erinnert sich der Hotelier. Ein Haus mit Wirtshaus, auf dem die „ewige Schildge- Historie sollte es sein, eines mit Ecken und Kanten. rechtigkeit ,zum Ritter´ ruht, an Bern- hard Kopf. Auch in seinem Besitz bleibt Schnell mal vorbeifahren – und für immer bleiben es nicht lange. Es folgen der Adlerwirt „Im Maklerbüro machte man um den Ritter ziemlich geheim- aus Appenweier (1856) und Eduard Ha- nisvoll“, berichtet der Hausherr rückblickend. „Ich wollte ihn bich (1869). Den Ritter zu bewirtschaften, mir eigentlich nur ansehen, weil ich in der Pfalz unterwegs war scheint keine einfache Sache zu sein … und dachte, Offenbach liegt ja eh auf dem Rückweg nach Düs- seldorf …“ Offenbach liegt da schon. Offenburg allerdings liegt ganz woanders. Dominic Müller folgte dem Navigationsgerät und merkte: Der Ritter war nix, was man auf dem Heimweg erledigen konnte. Auf seinem Lebensweg lag dieses Haus mit Ecken und Kanten allerdings schon. Das hat er wohl gespürt: „Ich bin dann doch nicht umgekehrt, sondern habe mir alles angesehen. Meine Frau war, als sie mich beim nächsten Be- such begleitete, zunächst skeptisch. Doch die Historie und das Konzept überzeugten sie.“ WILLI I. KOMMT GROSSARTIGES ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Er ist 30, ledig, von Beruf Portier: Wil- Der Ritter wird größer – an Quadrat- helm Brunner aus Villingen erwirbt 1901 metern – und er wird besser! Familie für 49 000 Mark den Ritter. Er ahnt, wie Brunner erwirbt das Pfarrhaus, baut an wichtig Mobilität sein wird und unterhält und richtet ein Hallenbad ein. Der Ruf fortan eine Postkutschenverbindung zur von Hotel und Restaurant reicht längst Bahnstation nach Windschläg. weit über Durbach hinaus. FORTSCHRITTLICH STERNENHIMMEL ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Der ledige Wilhelm Brunner bleibt nicht Wilhelm Albert Brunner (der Dritte) lange allein. 1904 wird sein Sohn Wil- expandiert und richtet moderne Suiten helm geboren. Mit 17 steigt dieser in die ein. Der „Brunner-Willi“ zeigt auch: Hier Post- und Personenbeförderung ein. Als steht ein Berufener am Herd. Von 1969 der Vater 1929 stirbt, geht das Haus an kocht er 26 Jahre auf Sterne-Niveau! an seine Witwe Maria Anna. Ihr Sohn Seine Stern-Stunde: Helmut Kohl und schafft einen Omnibus für Ausflugsfahr- François Mitterrand nehmen im Ritter ten an, die Mutter führt das Gasthaus. ihr Mittagessen ein. Bürgermeister a. D. Überhaupt der Fortschritt: Das erste Hans Weiner: „Für den Staatsgast musste Telefon Durbachs steht im Ritter, 1926 IMMER EINE GUTE FIGUR der Sitz aufgepolstert werden. Das ver- Die „Rittersleut“ haben eine wechselvolle wird eine Tankstelle errichtet. 1931 über- Historie. Erst mit der Familie Brunner langte, dass man den Tisch bis fast zum nimmt Wilhelm Brunner II. den Betrieb zogen Kontinuität und Erfolg ein, den Boden verhängte. Man hätte sonst die komplett. Familie Müller fortschreibt baumelnden Beine gesehen …“ 1901 1921 1960 1972 DER TISCH IST STETS GEDECKT ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Die Ritter Stube verändert sich im EINSTEIGEN! Lauf der Jahre – und bleibt
Recommended publications
  • Ausflugsziele in Der Umgebung Orte in Deutschland Bis 25 Km Durbach
    Ausflugsziele in der Umgebung Orte in Deutschland Bis 25 km Durbach Weinort an der badischen Weinstraße mit zahlreichen Winzergenossenschaften, Weinstuben Schloss Staufenberg, Wanderwege in den Weinbergen Oberkirch Freibad, Heimat- und Grimmelshausen-Museum, Ruine Schauenburg, Wanderwege in den Weinbergen Rheinau-Linx Freizeitparkt World of Living - Zeitreise durch 20.000 Jahre Wohngeschichte und Besuch der Fertighausausstellung von WeberHaus Bis 50 km Allerheiligen Besichtigung der frei zugänglichen Klosterruine und den größten Wasserfällen des Oppenau Schwarzwaldes Europa Park Deutschlands größter Freizeitpark Rust Haslach Silberbergwerk „Segen Gottes“, Schwarzwälder Trachtenmuseum, Rundwanderwege Mummelsee Ausflugziel an der Schwarzwald Hochstraße mit Tretbootfahren auf dem Mummelsee, Rundwanderwege, Stände mit Souvenirs und Schwarzwälder Spezialitäten, Aufstieg zur Hornisgrinde (höchster Berg im Nordschwarzwald) Taubergießen Wanderungen und Bootsfahrten im Naturschutzgebiet Bis 100 km Alpirsbach Besuch der Alpirsbacher Brauerei (Museum mit Brau-Laden) und der Klosterkirche Baden-Baden Besichtigung der Kur- und Kulturstadt mit Altem und Neuem Schloss, Kurhaus, Festspielhaus, Caracalla-Therme, Friedrichsbad, Museum Frieder Burda Basel Besuch der Altstadt mit engen Gassen und der mittleren Rheinbrücke, Schifffahrt mit (Schweiz) mit Basler-Fähren, Basler Zoo Freiburg Historische Altstadt mit dem gotischen Münster, Münsterplatz, typischen Freiburger Bächle, Stadtmuseum, Schauninsland Bahn, Tiergehege am Mundenhof Gutach Schwarzwälder Freilichtmuseum
    [Show full text]
  • Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach
    BürgerBlatt Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten Aktuelles aus den Vereinen Kultur Schulnachrichten Freizeit Kirchliche Nachrichten Soziale Dienste Tourist-Informationen Gemeinsame Bekanntmachungen Freitag, 19. Januar 2018 Nr. 03 Behörden- Notrufe sprechstunden Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 Haslach Feuerwehr .......................................................................... 112 Stadtverwaltung Haslach, Tel. 706-0 Polizei .................................................................................. 110 Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Krankentransport .............................................................0781 19222 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700 und nach Vereinbarung Ortenau Klinikum Gengenbach ........................................ 07803 890 Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: [email protected] Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ................................... 07821 930 Notar Dr. Thomas Vogt, Am Marktplatz 6, 77716 Haslach Ortenau Klinikum Offenburg ........................................... 0781 4720 Tel. 992980, Fax: 9929899 Gift-Notruf ....................................................................... 0761 19240 E-Mail: [email protected] Telefonseelsorge .........................................................
    [Show full text]
  • Steckbrief UZVR 10
    Steckbrief UZVR 10 „Ortenau-Schwarzwald“ Kennwerte: Größe 151,9 km² Höhenlage ca. 400 – 880 m Administrative Zuordnung Ortenaukreis Oppenau, Lautenbach, Oberkirch, Nordrach, (Kreis/Gemeinden) Gengenbach, Zell am Ha mersbach, Ohlsbach, r Durbach, Ortenberg, Offenburg Raumstruktur (nach LEP1) Raumkategorien: Ländlicher Raum im engeren Sinne Verdichtungsbereich im ländlichen Raum Zentrale Orte: Oberzentrum Offenburg liegt westlich außerhalb des UZVR. Entwicklungs- (Rastatt) – Offenburg – (Freiburg) achsen: verläuft westlich des Raumes von Nord nach Süd. Begrenzende Elemente Orte: Oberkirch im Norden, Offenburg im Westen, Gengenbach im Westen, Zell am Harmersbach im Süden, Oppenau und Bad Peterstal im Osten Straßen: Norden: K5369 mit 2500 KfZ/Tag bis 11000 KfZ/Tag Osten: B28 mit 6000 - 8800 KfZ/Tag und K 5354 mit 1200 KfZ/Tag Westen: L99 mit 12000 KfZ/Tag und K5336 mit 2000 KfZ/Tag und Bahnlinie Hauptverkehrsbelastung um Offenburg Nachbarschaftsbeziehungen Östlich schließt sich der Raum Nr. 11 an. Der weiter nördlich liegende Raum 9 ist ca. 10 km entfernt und durch weitere Bundesstraßen getrennt. 1 Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg (Hrsg.): Landesentwicklungsplan 2002 Baden- Württemberg. Innere Zerschneidung Die effektive Maschenweite lag 1930 bei 147,83 km², sank danach auf 146,6 km² und fiel erst nach 1977 auf knapp 140 km². Nach 1998 erfolgte nochmals eine Reduzierung auf 132,8 km². Naturraum Nördlicher Der Norden des UZVR liegt in diesem NR Talschwarzwald Mittlerer Der Süden des UZVR liegt in diesem NR, der Schwarzwald hier geprägt ist von den Waldrücken des Hauptbuntsandsteins. Ortenau-Bühler- Lediglich ein kleiner Bereich im Nordwesten des Vorberge Raumes ragt in diesen NR hinein. Klimagunst, Tourismus, Bäder, Weinanbau Landschaftstyp nach BfN2 2.1 Reine Waldlandschaft (Nr./Bezeichnung) 2.8 Andere waldreiche Landschaft Landschaftsbewertung nach Schutzwürdige Landschaft mit Defiziten BfN² (südlicher Bereich, NR Mittl.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Der Gemeinde Ortenberg
    ORTENBERG im Blick AMTSBLATT DERGEMEINDE ORTENBERG 65. Jahrgang Freitag, 20. Dezember 2019 Nr. 51/52 Herzliche Einladung zum Weihnachtssingenauf dem Dorfplatz Sonntag, 22. Dezember2019, Beginn 17 Uhr Weihnachten stehtvor der Tür, unddeshalb dürfen sich dieOrtenbergerEinwohner auch wieder aufdas traditionelle Weihnachtssingendes Gesangvereins freuen. Am Sonntag um 17 Uhrist es so weit! Alle Bewohnerinnenund Bewohner Ortenbergs,aberauch Gästevon nahund fern sind herzlich eingeladen,sichauf demDorfplatz in weihnachtliche Stimmung bringenzulassen. DieBläserder Jugendkapelle werden den Abenderöffnen. Anschließend wollen die Kinder der Grundschule die Besuchermit Winter-und Weihnachtsliedern erfreuen. DieSängerinnen undSänger desGesangvereins bieten einreichesRepertoireanalten und neuen Weihnachtsliederndar,die dasPublikumsicher ermutigenwerden, anschließendgemeinsamdie bevorstehendeWeihnacht zu besingen. DerDorfplatz wird wiejedesJahrweihnachtlich geschmückt sein.Und wieimmer istfür Speis‘und Trankbestens gesorgt. Die Aktiven des Gesangvereinsfreuen sichauf einenstimmungsvollenAbend mitOrtenbergernund Gästen. Verantwortlich für die Titelseite ist der Gesangverein Ortenberg Herausgeber: Gemeinde Ortenberg, Tel. 07 81 / 93 35-11, Fax 07 81 / 93 35-40 VERLAG und private ANZEIGEN [email protected] ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Verantwortlich für die amtlichen Mitteilungen: Bürgermeister Markus Vollmer Marlener Str. 9, 77656 Offenburg Öffnungszeiten Bürgermeisteramt: Tel. 0781 / 504-14 55, Fax 0781 / 504-1469 Montag - Freitag
    [Show full text]
  • Amtsblatt Dergemeinde Ortenberg
    ORTENBERG im Blick AMTSBLATT DERGEMEINDE ORTENBERG 65. Jahrgang Freitag, 24. September 2021 Nr. 38 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt! 60,4 Millionen Menschen sind stimmberechtigt. Wenn unser bewährtes System der repräsentativen Demokratie auch nur eine mittelbare Betei- ligung ermöglicht, können Sie durch Ihre Stimme dennoch an der Gestaltung der Zukunft Deutschlands mitwirken. Eine Wahl ist die Sternstunde der Demokratie. Nutzen Sie daher Ihr Wahlrecht. Sie können mit Ihrer Stimme die Politik in unserem Land mitbestimmen. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen! Das Wahllokal in der Festhalle ist am Wahlsonntag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Nutzen Sie bei einer Verhinderung am Wahlsonntag auch die Möglichkeit der Briefwahl. Briefwahlunter- lagen können schriftlich oder persönlich noch bis Freitag, 24. September 2021, 18:00 Uhr im Rathaus beantragt und abgeholt werden. Markus Vollmer Bürgermeister Verantwortlich für die Titelseite ist die Gemeinde Ortenberg. Herausgeber: Gemeinde Ortenberg, Tel. 07 81 / 93 35-11, Fax 07 81 / 93 35-40 VERLAG und private ANZEIGEN [email protected] ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Verantwortlich für die amtlichen Mitteilungen: Bürgermeister Markus Vollmer Marlener Str. 9, 77656 Offenburg Öffnungszeiten Bürgermeisteramt: Tel. 0781 / 504-14 55, Fax 0781 / 504-1469 Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Mittwoch 8 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr E-Mail: [email protected] 2 Graffiti-Workshop Liebe Jugendliche in Ortenberg! Am Ende unseres Beteiligungsprozesses „Neue Mitte Ortenberg“ möchten wir mit Euch noch- mals aktiv - und bunt werden. Wer hat Lust an einem Graffiti-Workshop teil zunehmen? Wir suchen Jugendliche, möglichst ab 14 Jahren, die mit dem Graffitikünstler Inzoolo aus Frei- burg in einem vierstündigen Workshop kreativ werden.
    [Show full text]
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
    [Show full text]
  • Die TOP-Angebote Im Ortenaukreis
    Die TOP-Angebote im Ortenaukreis: EUROPA-PARK – World of Living Weltgrößtes Advents- Park mit allen Sinnen Naturzentrum Rheinauen Deutschlands größter Freizeitpark kalenderhaus Gengenbach Willkommen im „Park mit allen Sinnen“. Unser Rundweg, Ein Tag in der World of Living ist ein spannender und un- Auf einer Fläche von über 90 Hektar kannst Du Dich in 13 Faszination pur – Entdecke in der Vorweihnachtszeit das den Du barfuß begehen kannst, führt Dich zu Duft-Pavillons, vergesslicher Tag für Dich und Deine ganze Familie. Voller europäischen Themenbereichen im Sommer wie im Winter weltgrößte Adventskalenderhaus in der Altstadt von Gen- Fühlstationen und zu Meditationshöhlen im Wald und auf Werde ein Trapper, ein Auenindianer oder ein Spurenleser Erlebnisse und Informationen, Spaß, Abenteuer, Action und so richtig austoben. Mit rund 100 Attraktionen und interna- genbach mit Motiven von Paul Maar mit „Sams und seinen Wiesen. Lass Dich von blühenden Blumen verzaubern, ge- – im Naturzentrum Rheinauen entdeckst Du zusammen Schwarzwälder Freilicht- Entspannung, Inspiration und Romantik. Mach Dich auf eine tionalen Shows sind Spaß und Unterhaltung für Dich und Freunden“ wie Pippi Langstrumpf, Grüffelo und Harry Potter. nieße ein Stück unberührte Natur auf dem Urwaldweg und mit einem Ranger, wie spannend die Natur sein kann. Lerne Reise durch die Entwicklung menschlicher Behausungen Deine ganze Familie garantiert. Nach einem traumhaften verbringe einen spannenden Tag in unserem Park. bei und mit uns, wie ein richtiges Feuer entfacht wird und und entdecke Deine eigene Geschichte. Erlebe, was moder- museum Vogtsbauernhof Tag könnt Ihr dann wie Cowboys und Indianer in Tipizelten, Öffnunsgzeiten: welche Kräuter im Trapperbrot besonders gut schmecken. nes Bauen heute alles möglich macht.
    [Show full text]
  • RITTER Das 4-Sterne-Magazin Aus Durbach
    Ausgabe 1/17 Ausgabe 1/17 RITTER Das 4-Sterne-Magazin aus Durbach KIRSCHBLÜTE IN BADEN: SO SCHMECKT FRÜHLING! HEISSER OFEN: -Sterne-Magazin aus Durbach 4 DIE NEUE RITTER-HARLEY Das UNTERWEGS IM NEUEN NATIONALPARK RITTER SCHWARZWALD WILDER SCHWARZWALD · RTTER-HARLEY · DEKO-FEE SO SCHMECKT FRÜHLING · RTTER-HARLEY WILDER SCHWARZWALD DIE SEELE DES RITTER: ILKA MÜLLER UND IHR HÄNDCHEN FÜR SCHÖNES Ausgabe 1/17 -Sterne-Magazin aus Durbach 4 Das RITTER Für jeden Geschmack etwas Besonderes. Erleben Sie die Faszination Porsche. Bei uns im Porsche Zentrum Offenburg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Porsche Zentrum Offenburg Graf Hardenberg Sportwagen GmbH Otto-Hahn-Straße 3 77652 Offenburg · DEKO-FEE SO SCHMECKT FRÜHLING · RTTER-HARLEY WILDER SCHWARZWALD Tel.: +49 781 9202-911 Fax: +49 781 9202-970 E-Mail: [email protected] www.porsche-offenburg.de INHALT | EDITORIAL Frühling auf dem Teller So haben Sie Spargel sicher noch nie genossen … 04 Frisch aus der Region Martin Doll und seine Erdbeeren: so süß! 10 Küchenparty 2.0 Die nächste Riesensause steht ins Haus … 14 Art Deko im Hotel Ritter Unterwegs mit Deko-Fee Ilka Müller 18 Weltoffen und polyglott Deutschlands jüngster Nationalpark wird immer attraktiver. So viele Sprachen sprechen die Rittersleut 23 Durbach selbst liegt zwar nur am Rand des offiziellen Natio- nalparkareals – aber das ist umso besser. Denn so sind wir für Ritterlicher Alpenblick unsere Gäste perfekt erreichbar und haben eines der schönsten Die Rittersleut und der neue Oberhof am Bodensee 26 Ausflugsziele Deutschlands direkt vor der Haustür. Was man da alles machen kann, lesen Sie ab Seite 48. Lass Dich verwöhnen! Spa-Leiterin Andrea Harnisch im Interview 32 Ansonsten geht es in dieser Ausgabe um alles, was im Frühling Spaß macht: Wie wäre es mit einer Harley-Ausfahrt? Tradition trifft Zukunft Oder doch lieber mit dem neuen Porsche? Nagelneue E-Bikes Der neue 911 Targa 4S 36 von Racextract hätten wir ebenfalls.
    [Show full text]
  • Baden Wine Route
    Laudenbach Hemsbach Weinheimer Frankfurt Schloss Würzburg Weinheim W.-Dertingen Hirschberg Main 1 Badische Bergstraße Wertheim W.-Kembach W.-Reicholzheim Kloster Bronnbach Schriesheim Strahlenburg Külsheim e ß Königheim Mannheim a r 3 Taubertal t Dossenheim W s n e i i n e s Ladenburg Tauberbischofsheim t W r a ß e e h c T a s Tauber i u b d e a r t B a l Lauda-Königshofen Heidelberg Germany‘s „Spring Gardens“ 1 Badische Bergstraße Baden Wine Route - At a glance L.-Beckstein „This is where Germany starts to become As one of the most beautiful holiday options in Germany, Italy,“ Kaiser Josef II is said to have the Wine Route leads through Baden‘s sunny wine regions. remarked while travelling through the Neckar region by coach from Frankfurt to Vienna. I Grape varieties Total length: over 500km Bad Mergentheim The quote originates from 1764. Since • Spätburgunder (121 ha) then, the region between Darmstadt and The grape symbol with the Rothenburg Heidelberg has been termed „Germany‘s • Riesling (82 ha) Baden coat of arms leads the way o. d. Tauber Riviera“ time and again. Leimen N through the Baden Wine Land and • Müller-Thurgau (65 ha) display the current wine region. Germany Picturesque old towns in Mediterranean • Weißer Burgunder (29 ha) settings, fortresses, palaces, dreamy Region parks, and gardens are great places to • Grauer Burgunder (27 ha) spend time. There are some 380 hectares F of wine-growing here, with Schriesheim Contact Scan QR-Code and get all the being the largest region. There are wine Nußloch information! co-ops in Hemsbach and Wiesloch, which Tourismus Service Bergstrasse e.V.
    [Show full text]
  • Bühl Bühlertal Durbach Achern Appenweier Bad Peterstal-Griesbach
    Merkur Engelssteig SNCF Drusenheim Großes Winden 668 m Achern Appenweier Bühl Bühlertal 22 Schiftung Der Bühlertäler „Engelsberg“ ist Stollhofen Sinzheim Merkur Bergbahn eine der steilsten Weinbergs- Rohrwiller 36 www.achern.de www.appenweier.de www.buehl.de www.buehlertal.de Vormberg Fremersberg 525 m Tourist-Information Tourist-Information Tourist-Information lagen Europas und ein histo- Rheinmünster Bruch BADEN-BADEN Rathaus Hamburg Halberstung Rathausplatz 1, 77855 Achern Hauptstrasse 41, Hauptstrasse 92, risches Zeugnis für mühsamen Rheinfähre A5 Ortenauer Str. 13, 77767 Appenweier “Drusus” Steillagenweinbau in der Orte- Bremen Witstung Telefon: (07841) 642-1900 Telefon: (07805) 95940 77815 Bühl/Baden 77830 Bühlertal Rheinfähre Greffern Leiberstung Ebenung nau. Erleben Sie einen Blick in Müllhofen Lichtental Tel. (07223) 935332 Tel. (07223) 99670 Greffern-Drusenheim Schwarzach Sensen/Handwerk/Stadtmuseum Kirche St. Michael vergangene Zeiten mit alten Trockenmauern und Treppen, tra- Weitenung NSG Gunzenbach 1 5 Herrlisheim Abtsmoor Elzhofen Gallenbach Beiträge zur Geologie, Kultur und Ge schich te Appenweier besitzt mit der Kirche St. Stadtmuseum Bühl ditionellen Einzelstockanlagen sowie einem Klettersteig mit 3 500 15 Grauelsbaum NU Oberbeuern von Handwerk, Landwirtschaft und Industrie Panoramaplattform. Gutes Schuhwerk erforderlich! R Varnhalt Michael (erbaut 1752) eine stil rei ne Ro- Das im Jahr 2007 neu eröffnete GÜ Steinbach TE A35 Ulm R ■ V N Hildmannsfeld AS und zur Geschichte der Heil- und Pfle ge an- kokokirche, im Inneren reich verziert mit Stadtmuseum stammt aus dem Ausgangspunkt: Tourist-Information Bühlertal E I R Ottenhofen K Bühl E Geroldsau ■ H H Umweg stalt Illenau. Wandgemälden und Ver zierungen. 2006 Jahre 1669. Der moderne Anbau Öffnungszeiten: April bis Oktober, Eintritt frei R Oberbruch R ■ Öffnungszeiten: von März-Okt.
    [Show full text]
  • Radfahren Rund Um Durbach
    1 DURCH KORKER WALD UND MÜHRIG Länge: 38 km | Höhenmeter: 130 m Festplatz Durbach - Ebersweier - Windschläg - Freiherr von Neveu-Straße - Sand - Neusand - Korker Wald - Rench-Flutkanal - Urlofen - Appenweier - Ebersweier - Festplatz Durbach 2 VON DURBACH RUND UM OFFENBURG Länge: 39 km | Höhenmeter: 140 m Festplatz Durbach - Ebersweier - Windschläg - Griesheim - Gottswald - GENUSSRADELN RUND UM DURBACH Waltersweirer Baggersee - Schutterwälder Baggersee - OG-Kreuzschlag - Königswaldsee/Flugplatz - Giizsee - Bleiche (Gaststätte) - Mühlbach - Innenstadt - Unionbrücke - Rammersweirer Straße - Ebersweier - Festplatz Durbach Tourenrad und E-Bike fahren im Schwarzwald? Aber selbstverständlich, denn Durbach ist durch seine Lage in der Vor- 3 FÜNF-SEEN-TOUR bergzone und mit der Rheinebene direkt vor der Haustüre hierzu wie Länge: 35,7 km | Höhenmeter: 150 m geschafen. Ohne größere Steigungen lässt sich so unsere herrliche Gegend ganz bequem mit dem Rad entdecken. Festplatz Durbach - Rammersweier - Querung Bahnhof Ofenburg - Hauptstraße - Straßburger Straße - Im Seewinkel - Otto-Hahn-Straße - In dieser Broschüre stellen wir Ihnen eine kleine Auswahl von 4 herrlichen Waltersweier - Waltersweirer Baggersee - Schutterwälder Baggersee - OG-Kreuzschlag - Königswaldsee/Flugplatz - Giizsee - Badstraße - Innenstadt - und ohne größere Anstrengungen fahrbaren Radtouren ab Durbach vor. Unionbrücke - Zeller Straße - Moltkestraße - Rammersweier - Ebersweier - Festplatz Durbach Herausgeber, Informationen und Kontakt: 4 INS HISTORISCHE GENGENBACH Tourist-InformationInformationen,
    [Show full text]
  • 100 Jahre Krankenhaus Kehl
    1 Cornelius Gorka 100 Jahre Krankenhaus Kehl Vom städtischen Krankenhaus zum Ortenau Klinikum Kehl 1916 – 2016 2 Cornelius Gorka 100 Jahre Krankenhaus Kehl Vom städtischen Krankenhaus zum Ortenau Klinikum Kehl 1916 – 2016 3 Cornelius Gorka 100 Jahre Krankenhaus Kehl Vom städtischen Krankenhaus zum Ortenau Klinikum Kehl 1916 – 2016 4 Text: Dr. Cornelius Gorka Layout: Stefan Schiff Grafik-Design, Lahr Druck und buchbinderische Verarbeitung: Roland Felder Offsetdruck GmbH, Rheinau-Honau 1. Auflage 2016 © Ortenau Klinikum Kehl 5 Inhalt Grußwort von Landrat Frank Scherer . 9 Grußwort von Oberbürgermeister Toni Vetrano . 11 Die Geschichte des Krankenhauses Kehl Die Anfänge der städtischen Krankenversorgung . 17 Das Kehler Spital . 21 Kehl erhält ein neues Krankenhaus . 24 Schwierige Verhandlungen . 24 Planung und Durchführung der Bauarbeiten . 27 Das neue Krankenhaus wird eingeweiht . 31 Das Krankenhaus in der Weimarer Republik . 36 Die Nachkriegszeit . 36 Die erste Klinikerweiterung . 38 Ausbau und Professionalisierung des Klinikbetriebs . 42 Der Klinikbetrieb in der nationalsozialistischen Zeit . 46 „Erbgesundheit“ und Rassenwahn . 46 Der Wechsel der Schwesternschaft . 47 Die Gründung der Krankenpflegeschule . 50 Bauliche Erweiterungen . 53 Das Krankenhaus während des Krieges . 54 Neubeginn und Nachkriegsjahre . 58 Das städtische Krankenhaus Kehl in Bad Peterstal . 58 Das Ersatzkrankenhaus in Kork . 60 Eröffnung als Diakonissenkrankenhaus . 65 Die Wiedereröffnung des städtischen Krankenhauses in Kehl . 69 6 Das Krankenhaus wird gründlich erweitert und saniert . 76 Das städtische Krankenhaus wird zum Kreiskrankenhaus . 88 Kann sich die Stadt ein Krankenhaus noch leisten? . 88 Das Krankenhaus geht auf den Landkreis Kehl über . 90 Das Krankenhaus unter dem neuen Träger . 92 Der Ortenaukreis übernimmt das Krankenhaus . 94 Veränderungen bei den Betriebsabläufen . 98 Entwicklung des Kreiskrankenhauses in den 1980er Jahren .
    [Show full text]