Frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr!

Bären

Behörden und Verwaltung

Gemeindeversammlung – Ergebnis Gemeindeverwaltung – Öffnungszeiten über die Feiertage Die Einwohnergemeinde hat insgesamt 1280 stimmberechtigte Gemeindebürgerinnen Die Gemeindeverwaltung ist über die Festtage und Gemeindebürger. wie folgt geöffnet / geschlossen:

An der Gemeindeversammlung vom Dienstag, − Freitag, 24. Dezember 2010 geschlossen 30. November 2010 haben 39 stimmberechtige Personen (3.05 %) teilgenommen. − Montag, 27. Dezember 2010 offen

− Dienstag, 28. Dezember 2010 offen − Mittwoch, 29. Dezember 2010 offen Ergebnis − Donnerstag, 30. Dezember 2010 offen

1. Voranschlag 2011 Es gelten die normalen Öffnungszeiten.

Die Gemeindeversammlung hat den Voran- − Freitag, 31. Dezember 2010 geschlossen schlag für das Jahr 2011 mit einem Auf- wandüberschuss von Fr. 271‘150.— ein- Wir bitten Sie, die reservierten Tageskarten stimmig genehmigt. rechtzeitig abzuholen – Besten Dank.

Es wurden im weiteren folgende Steuern und Das Verwaltungsteam wünscht Ihnen eine Abgaben genehmigt: schöne Adventszeit und alles Gute im Neuen Jahr! - Steueranlage = 1.64 Einheiten - Liegenschaftssteuer = 1.2 o/oo − Verwaltungsteam - Hundetaxe pro Tier = Fr. 70.—

Der Investitionsvoranschlag für das Jahr Gemeindereglement – 2011 wurde zur Kenntnis genommen. Ausserkraftsetzung

2. Projekt «Verbauung des Biglebach» – Teil- Die Aufgaben der heutigen Mietämter sowie der stück „Rybiweg – Hohle“ (Profil 30 – 33) – Arbeitsgerichte werden kantonalisiert. Das regio- Nachkredit nale Mietamt der Gemeinden Arni, Biglen, Landiswil, Schlosswil und Walkringen wird per Die Gemeindeversammlung hat die Bau- 31. Dezember 2010 aufgehoben. und Kreditabrechnung mit einer Kreditüber- schreitung von Fr. 171‘369.45 (Brutto) ein- Das Reglement über das Mietamt Biglen, Arni stimmig (mit einigen Enthaltungen) ge- und Schlosswil vom September / Oktober 1992 nehmigt. wird per 31. Dezember 2010 ersatzlos aufge- hoben. 3. Projekt «Neubau einer Mess- und Transfor- matorenstation „Hasli“ / Umbau der Mess- Die Ausserkraftsetzung des Reglementes wurde und Transformatorenstation „Biglen“, Ver- in Anwendung von Artikel 45 der kantonalen kabelung» – Krediterteilung Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 wie folgt öffentlich bekannt gemacht: Die Gemeindeversammlung hat den Ver- pflichtungskredit von Fr. 435‘000.— ein- ¾ Anzeiger Nr. 47 vom 25. No- stimmig erteilt. vember 2010

Der Gemeinderat und die Verwaltung danken ¾ Anzeiger Konolfingen Nr. 48 vom 2. Dezem- den Gemeindebürgerinnen und Gemeinde- ber 2010 bürgern für die Unterstützung und das Vertrauen. − Gemeinderat − Gemeinderat

Produktebereinigung Elektrizitätsversorgung – Stromtarife 2011 Im Zusammenhang mit den jährlich wieder- kehrenden Strompreisberechnungen wurde Stromtarife gleichzeitig auch das Sortiment bei den Pro- dukten von 1to1 energy bereinigt. Der Gemeinderat hat am 14. Oktober 2010 ge- stützt auf Artikel 42, Absatz 2, Buchstabe b des ™ 1to1 energy modulo (unteres Absatzseg- Reglementes über die Versorgung mit elek- ment) wird neu zu trischer Energie vom 28. November 1997 die wiederkehrenden Gebühren (Stromtarife) festge- 1to1 energy easy power setzt. ™ 1to1 energy modulo (oberes Absatzseg-

Die neuen Stromtarife treten am 1. Januar 2011 ment) wird neu zu in Kraft. 1to1 energy professional classic

Die Stromtarife können auf der Gemeindever- Diese Namensänderungen haben keine Ände- waltung eingesehen oder bezogen werden. Sie rungen an den Produkten zur Folge. Sämtliche können aber auch unter www.1to1energy.ch/biglen Produkteleistungen bleiben unverändert. oder unter www.biglen.ch heruntergeladen werden. Der Tarif 1to1 energy minergie wird aufge- hoben. Die betroffenen Vertragspartner wurden Die wiederkehrenden Gebühren (Stromtarife) entsprechend informiert. wurden in Anwendung von Artikel 42, Absatz 3 des Reglementes über die Versorgung mit elek- Auskünfte trischer Energie wie folgt öffentlich bekannt ge- macht: Haben Sie Fragen? Die Gemeindeverwaltung steht Ihnen gerne zur Verfügung (Telefon Nr. 031 ¾ Anzeiger Konolfingen Nr. 48 vom 2. Dezem- 701 11 33). ber 2010 − Gemeinderat ¾ Anzeiger Konolfingen Nr. 49 vom 9. Dezem- − Kommission für die Gemeindebetriebe ber 2010

Beschwerden gegen den Erlass der Stromtarife Kommission für Abstimmungen 2011 sind innert 30 Tagen seit der Veröffent- und Wahlen – Ersatzwahl lichung schriftlich und begründet beim Regie- rungsstatthalteramt -Mittelland, Post- Der Gemeinderat hat als neues Mitglied der strasse 25, 3071 Ostermundigen, einzureichen Kommission für Abstimmungen und Wahlen (ab (Verwaltungsrechtspflegegesetz – Artikel 63 ff). 10. November 2010) für den Rest der Legislatur- Informationen periode 2008 – 2011 gewählt: Silvia Schöni- Messerli, Grenzweg 1, 3507 Biglen. Die Strompreise wurden für das Jahr 2011 nicht erhöht. Sie ersetzt damit Andres Bürgi, welcher aus unserer Gemeinde weggezogen ist. Folgende Drittkosten werden vollumfänglich weiter verrechnet: Die Schweizerische Volkspartei (SVP) hat von ihrem Vorschlagsrecht Gebrauch gemacht und ¾ Systemdienstleistungen (SDL) dem Gemeinderat den Wahlvorschlag einge- reicht. Swissgrid passt ihre Preise für die System- dienstleistungen (SDL) per 1. Januar 2011 Die Zusammensetzung der Kommission für Ab- von heute 0.40 Rappen / kWh auf neu 0.77 stimmungen und Wahlen erfolgte an den Ge- Rappen / kWh an. meindewahlen vom 25. November 2007 im stillen Wahlverfahren. ¾ Die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) von heute 0.45 Rappen / kWh, welche − Gemeinderat für die Förderung von erneuerbaren Ener- − gien in der Schweiz erhoben wird, bleibt für das Jahr 2011 unverändert.

Wasserversorgung – Information Verschiedene Personen aus Biglen haben auf privater Basis den Skilift bereits seit vielen Jah- über die Untersuchungsergebnisse ren betrieben. Die Betreiber haben sich ent- schieden, den Betrieb aufzugeben. Die gesetzlichen Bestimmungen schreiben vor, dass die Bevölkerung regelmässig über die Qua- Der Gemeinderat ist erfreut, dass eine neue, lität des Trinkwassers informiert wird. private Trägerschaft den Betrieb auch in Zukunft aufrecht erhält. Das Kantonale Laboratorium Bern hat am 3. No- vember 2010 an verschiedenen Orten unserer Er dankt den bisherigen Betreibern für das Wasserversorgung Proben entnommen. grosse Engagement in den vergangenen Jahren.

Zweck der periodischen Untersuchung Der Skilift ist bei vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus Biglen und Umgebung Lebensmittelrechtliche Überprüfung der Trink- sehr beliebt. wasserqualität Der Skilift wurde am Samstag, 4. Dezember Mikrobiologische Untersuchungsergebnisse 2010 aufgestellt.

– Escherichia coli nicht nachweisbar − Gemeinderat – Enterokokken nicht nachweisbar – Aerobe, mesophile Keime nicht nachweisbar

Beurteilung

Die Untersuchungsergebnisse entsprechen den gesetzlichen Vorschriften.

Herkunft des Wassers

Quellen «Gutzlen, Lochmatt und Ringgis»

Behandlung des Wassers Klein, aber fein, hat die Tagesschule Biglen am 16. August 2010 ihre Türen geöffnet. In den neu Desinfektionsverfahren gestalteten Räumlichkeiten im Gemeindehaus wird den Kindern eine kindgerechte Atmosphäre Kontakt geboten. 16 Kinder vom Kindergarten bis zur 7. Klasse besuchen jeweils am Montag und Wasserversorgung Biglen Dienstag die Tagesschule. Am Mittagstisch gibt Hohle 19, 3507 Biglen es für den grossen Hunger ein vom Restaurant

Bären geliefertes Mittagessen. Dem gemein- • Verwaltung 031 / 701 11 33 samen Essen wird eine grosse soziale Bedeu- • Anlagewart 031 / 701 05 77 tung beigemessen. In der Nachmittagsbetreuung − Kommission für die Gemeindebetriebe werden die Hausaufgaben erledigt. Danach wird gemeinsam gebastelt, gemalt und gespielt. Für den kleinen Hunger gibt es ein feines Zvieri. Skilift «Oberfeld» Die Erfahrungen der ersten Wochen sind positiv, Der Betrieb des Skiliftes im Gebiet «Oberfeld» ist wie uns die Kinder selbst und ihre Eltern zu- gesichert. Mit dem Verein «Skilift Biglen» wurde rückmelden. Die Kinder kommen in der Regel eine private Trägerschaft gegründet. Der Verein gern und fühlen sich wohl. Unsere Aufgabe ist bezweckt den Betrieb eines Skiliftes in Biglen. es, dies mit Freude, Engagement und Kreativität zu erhalten und die Tagesschule fortlaufend Der Gemeinderat hat sich bereit erklärt, einen weiter zu entwickeln. Beitrag an die anstehenden Revisionskosten im Sinne einer Starthilfe zu leisten. Dem Verein Aufgrund kantonaler Vorgaben ist die Gemeinde wurden zudem verschiedene weitere Neben- verpflichtet, den Bedarf für das Tagesschul- leistungen / Dienstleistungen zugesichert. angebot jährlich zu erheben und ein entspre- chendes Tagesschulangebot bereit zu stellen. Die Genossenschaft EvK unterstützt den Skilift Allen Familien, die Kinder im Schulalter haben Biglen ebenfalls mit einem Beitrag. oder jüngere, die in den nächsten Jahren einge- schult werden, wird im Januar 2011 ein Bedarfs- Wenn Sie einen Anspruch auf Ergänzungs- fragebogen zugestellt. Damit die Gemeinde leistungen zur AHV / IV geltend machen wollen, planen kann und das Angebot der Tagesschule melden Sie sich bei der AHV-Zweigstelle, wo Sie optimal auf die vorhandenen Bedürfnisse ab- auch die Anmeldeformulare und Merkblätter er- stimmen kann, ist es wichtig, eine realistische halten oder laden Sie sie herunter unter Bedarfsrückmeldung der Eltern zu erhalten. Ein www.akbern.ch. Die Anmeldung kann nebst der definitives Anmeldeformular für das Schuljahr anspruchsberechtigten Person auch von nahen 2011 / 2012 folgt im nächsten Frühjahr, nachdem Verwandten oder einer Stellvertretung einge- zumindest die Stundenpläne der Unterstufe reicht werden. bekannt sind. Ob Sie einen Anspruch auf Ergänzungsleis- Für das zweite Semester dieses laufenden tungen zur AHV / IV haben, können Sie auf der Schuljahres hat es am Montag noch freie Plätze! Internetseite der Pro Senectute selber provi- Gerne dürfen Sie ihre Kinder noch bis am sorisch berechnen: www.pro-senectute.ch/eld. 15. Dezember anmelden. Auskunft erteilt Ihnen gerne die Tagesschulleitung Frau Glauser unter − AHV-Zweigstelle Biglen-Landiswil 031 / 972 82 61 oder [email protected]. Für die nötigen Formulare besuchen Sie die Vereine / Vermischtes Homepage der Gemeinde www.biglen.ch.

Ein grosses Dankeschön an alle, die dazu bei- getragen haben, dass die Tagesschule in Biglen gut starten konnte.

− Tagesschule Biglen Silvester-Feuerwerk und Tiere – Angst und Panik durch Feuerwerk

Lieber bunt als laut Ausgleichskasse des Laute Knalleffekte von Feuerwerken versetzen Kantons Bern (AKB) viele Tiere in Angst und Panik. Brennen Sie den

Tieren zuliebe nur buntes Feuerwerk ohne Knall- effekte ab (Vulkane, Sonnen etc.). A – Aufmerksam Warten bis zum Feiertag H – Hilfsbereit V – Vertrauenswürdig Zahllose Knallkörper und Raketen werden Tage vor und nach der Bundesfeier oder Silvester ent- Ergänzungsleistungen zur AHV / IV zündet. Der Schweizer Tierschutz STS appelliert an Sie, Feuerwerk nur am eigentlichen Festtag Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen abzubrennen. dort, wo die Renten zusammen mit dem sonstigen Einkommen und Vermögen der ver- Achtung Brandgefahr sicherten Person die minimalen Lebenskosten nicht decken. Sie sind ein rechtlicher Anspruch Feuerwerk darf nicht in unmittelbarer Nähe von und keine Fürsorge oder Sozialhilfe. Ställen, weidenden Tieren oder Wäldern ge- zündet werden, um die empfindlichen Ohren von Ergänzungsleistungen der AHV / IV werden Nutz- und Wildtieren zu schonen, aber auch durch die Kantone ausgerichtet. Sie bestehen wegen der Brandgefahr. einerseits aus jährlichen Leistungen, die monat- lich ausbezahlt werden und andererseits aus Unfälle vermeiden

Rückvergütungen von Krankheits- und Behinde- Die meisten Tiere hören wesentlich besser als rungskosten. Dies sind zum Beispiel Franchise wir Menschen und reagieren mit Panik und und Selbstbehalte aus der obligatorischen Kran- kopfloser Flucht auf die Knallerei. Bei einer kenpflegeversicherung, Zahnbehandlungen, Flucht können sie sich zum Beispiel an Zäunen Haushaltshilfen, Transportkosten zu medi- erheblich verletzen oder kopflos auf die Strasse zinischen Behandlungsorten, ärztlich verordnete rennen, wo sie schlimme Verkehrsunfälle aus- Kuren usw. lösen können.

Heimtiere schützen aller Welt. Seit 15 Jahren, 365 Tage im Jahr, ohne Werbeunterbrüche. Jedes Jahr werden nach dem 1. August und Sil- vester Hunde und Katzen als verloren gemeldet, Weitere Informationen, so auch die detaillierte weil sie in Panik ausrissen. Während des Feuer- Liste aller neu aufgeschalteten Ortschaften, werks sollten Sie Ihre Heimtiere daher bei ge- finden sich unter www.rabe.ch. schlossenen Fenstern im Haus halten. − Verein Radio RaBe Weitere Informationen und Merkblätter erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Schweizer Tier- Berner Symphonieorchester – schutz STS. Konzertbus − Schweizer Tierschutz STS Nicht verpassen! Der nächste Kon-

zertbus fährt am 27. Januar 2011

Der RaBe krächzt jetzt auch im Osten von Bern

Das Berner Kulturradio RaBe ist neu in verschie- denen Ortschaften im Osten Berns, so unter an- Das Berner Symphonieorchester (BSO) möchte derem in Biglen, , Münsingen, Konolfingen, allen Klassikfans der Region Bern eine musika- Langnau unter der Kabelfrequenz 91.0 MHz zu lische Heimat sein. hören. Um die Einwohner aus der Gemeinde Biglen Über das Netz der Kabelnetzbetreiberin ZAPP näher mit dem BSO zu verbinden, gibt es den AG, die ein Einzugsgebiet mit rund 100‘000 Ein- Konzertbus. Nach dem erfolgreichen Start im wohnern versorgt, sind ab jetzt die beliebten, letzten Jahr holt er auch 2011 Konzertinte- ehrenamtlich gestalteten Sendungen, das RaBe- ressierte in Biglen ab und bringt sie nach dem Info, das Klangbecken mit seiner einzigartigen Konzert wieder zurück. musikalischen Vielfalt und Aktualität sowie viele Live-Übertragungen und Spezialsendungen zu Konzertbus auf einen Blick hören. Gute Gesellschaft: Geniessen Sie mit Gleichge-

Radio RaBe ist als Verein organisiert und gehört sinnten aus Ihrer Gemeinde einen musikalischen somit seinen mittlerweile über 900 Mitgliedern. Abend.

Rund 100 Sendungsmacherinnen und Sen- Bequem: Wir holen Sie ab! Plagen Sie sich nicht dungsmacher sorgen mit ihren wichtigen Bei- mehr mit der kostspieligen Parkplatzsuche und trägen für ein starkes und aussergewöhnliches dem Gang durch den nächtlichen Bahnhof. Kulturprogramm für Bernerinnen und Berner aus

Preiswert: Sie bezahlen nur die Konzertkarte, eigenen Gemeinde wie bisher nach Biglen die Fahrtkosten übernimmt das BSO. geschickt werden oder ob sie zukünftig in Walkringen unterrichtet werden sollen. Konzertprogramm Aus diesen Gründen wird auf einen gemeinsamen Informationsanlass für die Maurice Ravel: Bevölkerung im jetzigen Zeitpunkt verzichtet. Ma Mère l’Oye Cinq pièces enfantines

Edvard Grieg: Einladung zur Weihnachtsfeier Klavierkonzert a-Moll op. 16 Wir laden alle Schulinteressierten herzlich zu Peter Iljitsch Tschaikowsky: unserer Weihnachtsfeier in der Kirche Biglen ein: Symphonie Nr. 6 h-Moll op. 74 «Pathétique» Freitag, 24. Dezember 2010, 10.00 Uhr Kirche Biglen Berner Symphonieorchester Dirigent: Günther Herbig Klavier: Mihaela Ursuleasa

Kurzinfo

Datum: Donnerstag, 27. Januar 2011

Haltestelle / Biglen, Bahnhof Abfahrtszeit: 18.10 Uhr

Preiskategorien: CHF 80.— / 65.— / 55.—

Verkauf

Gemeindeverwaltung Biglen Ausstellung Bildnerisches Gestalten Hohle 19, 3507 Biglen Die 9. Klassen zeigen ihre Arbeiten Telefon Nr. 031 / 701 11 33 Dienstag, 16. Januar 2011 E-Mail [email protected] 17.00 - 19.00 Uhr Baracke und neues Schulhaus Das BSO freut sich auf zahlreiche Gäste aus Biglen und wünscht: Gute Fahrt!

− Berner Symphonieorchester

Pressemitteilung

Die gemeindeübergreifende Arbeitsgruppe im Sekundarschulkreis Biglen (Gemeinden Arni,

Biglen, Landiswil und Walkringen) hat Modelle für die zukünftige Gestaltung der Oberstufe ausgearbeitet. Vorankündigung Theater AdS Im Moment laufen Abklärungen hinsichtlich der finanziellen Folgen und des Raumbedarfes in Dienstag, 25. Januar 2010, Donnerstag, den einzelnen Gemeinden. Gleichzeitig prüft die 27. Januar 2010, Dienstag, 1. Februar 2010 Gemeinde Walkringen, ob die jeweils 20 Uhr, Prim Biglen Sekundarschülerinnen und -schüler aus der Kochkurs für Männer *Kochen für Gäste*

Freuen Sie sich auf vier abwechslungsreiche und interessante Abende in der Küche!

Leitung Susanne Rothen, Schlosswil Hauswirtschaftslehrerin Daten 19., 26. Januar, 2. und 6. Februar 2011 Zeit 4x jeweils am Mittwoch, Kurse und Veranstaltungen 19.00 bis 22.00 Uhr 2010/2011 Ort Küche Schulhaus Feltschen, Biglen Mütter-Kinder-Treff Kosten Fr. 110.-- plus Lebensmittel Mitbringen Schürze, Schreibzeug Die Türen der Spielgruppe *Schnäggehüsli* sind Anmeldung bis 31. Dezember 2010 jeweils einmal im Monat für die Mütter mit Ihren kleinen Kindern geöffnet. Wir bieten Ihnen einen Informationsveranstaltung zum Thema Ort wo Sie plaudern, spielen, diskutieren und „Jugendverschuldung“ – Erfahrungen austauschen können. Wir freuen Was tun, damit es nicht soweit kommt? uns Sie kennen zu lernen. Für ihre Kinder wollen alle Eltern nur das Beste! Leitung Frauenverein Biglen Sie sollen möglichst gute Startchancen haben, Daten 14. Dezember 2010, um im Leben Fuss zu fassen und die an sie 18. Januar, 15. Februar gestellten Anforderungen zu meistern. Das ist und 15. März 2011 Ihnen sicher aus dem Herzen gesprochen. Im Zeit jeweils am Dienstag, Erziehungsalltag ereignen sich aber oft ab 15.00 bis 17.00 Uhr Situationen, auf die Sie als Eltern zu wenig Ort Spielgruppe Schnäggehüsli, vorbereitet sind. Sie stossen dabei an Grenzen Enetbachstrasse 5, Biglen und verspüren das Bedürfnis, brennende Kosten keine Erziehungsfragen mit Fachleuten und anderen Anmeldung keine Anmeldung Eltern zu diskutieren.

Der Vortrag beinhaltet folgende Themen:

Umgang mit Geld, Taschengeld, Lehrlingslohn Frische Fischkreationen und anschliessende Diskussion.

Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe. Referentin Jeannette Germann,

Leitung Ruth Deflorin-Graf, Worb Budgetberaterin Hauswirtschaftslehrerin Frauenzentrale Bern Datum Dienstag, 15. Februar 2011 Datum Donnerstag, 20. Januar 2011 Zeit 19.00 bis 22.30 Uhr Zeit 19.30 bis ca. 22.00 Uhr Ort Küche Schulhaus Feltschen, Ort Kirchgemeindehaus Biglen Biglen Kosten Freie Kollekte Kosten Fr. 40. -- bis Fr. 50.-- je nach Anmeldung keine Anmeldung Teilnehmerzahl plus Lebensmittel pro Kinderkurse/-Aktivitäten Teilnehmer ca. Fr. 30.-- Mitbringen Schürze, Schreibzeug BabySitting-Kurs des Anmeldung bis 14. Januar 2011 Schweizerischen Roten Kreuzes

Im Kurs machen die Jugendlichen sich mit den anspruchsvollen Aufgaben eines Babysitters vertraut und lernen diese kindergerecht, kompetent und vertrauenswürdig auszuführen. Spielerisch lernen die Jugendlichen mit kleinen Kindern umzugehen und erfahren dabei viel

Interessantes und Wissenswertes über die Entwicklung vom Baby zum Kleinkind.

Dieser Kurs richtet sich an Jugendliche, welche Herzlichen Dank ihren 12. Geburtstag hinter sich haben.

Leitung Claudia Müller, Bätterkinden Wir danken allen Helferinnen und Helfern für Dipl. Pflegefachfrau Kind, die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Krippenleiterin, Familienfrau, Jahr, die zum Gelingen der verschiedenen Kursleiterin SRK Anlässe und Aktivitäten beigetragen haben. Datum Samstag, 22. und 29. Januar 2011 Unser Dank geht auch an die Mitglieder des Dauer 2x jeweils 9.00 bis 12.00 und Vereins für ihre Treue. 13.00 bis 15.00 Uhr Ort Kirchgemeindehaus, Biglen Wir wünschen allen eine besinnliche Weih- Kosten Fr. 100.-- davon werden nachtszeit und alles Gute im 2011.

Fr. 50.-- vom Frauenverein Gemeinnütziger Frauenverein Biglen übernommen Der Vorstand Anmeldung bis 31. Dezember 2010

Kursanmeldungen an

Marlis Heiniger, Pfarrhausweg 5, 3507 Biglen Tel. 031 701 14 24 , E-Mail: [email protected]

Aus der Brockenstube des gemeinnützigen Frauenvereins Biglen

Öffnungszeiten Januar 2011 Die Schul- und Gemeindebibliothek bleibt während den Weihnachtsferien vom Freitag Samstag 24.Dezember 2010 bis 9.Januar 2011 Geschlossen. 15. Januar 21. Januar 29. Januar Unsere Öffnungszeiten ab 11.Januar: Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 17.00 Uhr jeweils von: jeweils von: Freitag 19.00 bis 20.30 Uhr 16.00 – 18.00 Uhr 09.00 – 12.00 Uhr

Vorankündigung

Einladung zur Lesung mit Das Brockiteam dankt dem warm- herzigen, stillen Freund tausend Mal für die Pedro Lenz neue Wärmequelle. Freitag, 21. Januar 2011, 20 Uhr Auch allen Spendern von Waren und in der Schul- und Gemeindebibliothek Biglen unseren Kunden ein Dankeschön für ihre − Schul- und Gemeindebibliothek Treue.

Schöne Festtage und bis im nächsten Jahr!

Das Brockiteam

Amtsmusiktag, wie er damals noch genannt Märlistunden in der wurde, durch. Zum Anlass im 2012 werden 15 Gesellschaften Bibliothek aus dem ehemaligen Amtsbezirk Konolfingen und ein Gastverein mit zusammen total rund 500 aktiven Musikern erwartet, Ebenso viele Gäste Im Winterhalbjahr finden in und Freunde der Musik werden an diesem der Bibliothek wiederum Wochenende in Biglen erwartet. die beliebten Märlistunden An der Delegiertenversammlung des statt: Musikverbandes Amt Konolfingen vom 18. Oktober 2010 wurde einstimmig beschlossen, dass der Musiktag im 2012 in Biglen erstmals an 2010: einem Samstag, anstelle Sonntag, stattfinden Mittwoch, 15.Dezember soll, dies auf Vorschlag des OK’s der Musikgesellschaft Biglen. Die Delegierten und 2011: viele Rückmeldungen aus den teilnehmenden Mittwoch, 19.Januar Vereinen bestätigen diese „neue“ Richtung, hält Mittwoch, 16.Februar Peter Fischer, OK-Präsident Musiktag 2012 fest. Mittwoch,16.März Freunde der Blasmusik dürfen sich bereits heute auf ein vielseitiges Programm mit Konzertvorträgen, Gesamtchordarbietung und Marschmusikparade freuen. Am Freitag Abend Zu diesen spannenden Stunden mit Frau Vrena als auch am Samstag ist mit einem reichhaltigen Flückiger laden wir alle Kinder ab vier Jahren Rahmenprogramm für Unterhaltung gesorgt. herzlich ein. Erwachsene, die Freude an Märchen haben, sind ebenfalls willkommen. Pressecommuniqué der Musikgesellschaft Biglen

Das Bibliothekteam und Vrena Flückiger

Silvester-Treff 2010

Musiktag Biglen Ab 17.00 Uhr vor der Kirche Biglen 8./9.Juni 2012 Einer alten Tradition folgend, wird am Musiktag 2012 des Musikverbandes 31.Dezember während dem 17.00 Uhr-Glocken- spiel mit dem Konfirmandenglöcklein das alte Amt Konolfingen findet in Biglen Jahr ausgeläutet. statt Seit einigen Jahren haben es sich die Mitglieder der Musikgesellschaft Biglen zur Tradition Am Wochenende vom 8./9. Juni 2012 führt die gemacht. Nach diesem Läuten einige Stücke Musikgesellschaft Biglen den Musiktag des vorzutragen. Musikverbandes Amt Konolfingen durch, dies bereits zum 7. Mal in der Vereinsgeschichte. Zu diesem Anlass laden wir alle herzlich ein, sich Das Organisationskomitee unter der Leitung mit uns um 17.00 Uhr im Kirchhof zu treffen, um von Peter Fischer ist bereits seit einiger Zeit im alten Jahr noch einmal einen Moment inne zu für diesen Anlass am planen. halten.

Gerne offerieren wir Ihnen zu diesen Jahresaus- Die Blasmusik hat in Biglen grosse Tradition, klang einen Becher Glühwein oder Tee. wurde doch die örtliche Musikgesellschaft bereits im Jahr 1891 gegründet und führte im 1991, zu Wir freuen uns auf Ihren Besuch ihrem 100 jährigen Jubiläum, letztmals den Musikgesellschaft Biglen

Öffnungszeiten über die Festtage

Informationen aus dem Bären Gaststube / Wintergarten / Bar Freitag, 24. Dezember geschlossen Samstag, 25.Dezember geschlossen Sonntag, 26.Dezember geschlossen Freitag, 31.Dezember 09.00-00.00 Uhr Sa 1.Januar 2011 10.00-23.30 Uhr

tatze bar

Freitag, 31.Dezember 2010 Offen von 22.00 bis ? Uhr

FC Biglen Bar- und Racletteabend im Zehntenspeicher Liebe Gäste An Dezembertagen Dienstag, 28.Dezember 2010 an Dezembertagen kann es sein 19.00 bis 01.00 Uhr dass es abends freundlich klopft Mittwoch, 19.Dezember 2010 dass Besuch kommt unverhofft dass dir jemand Himmelstorte backt 19.00 bis 01.00 Uhr und die dicksten Nüsse knackt dass er dir ein Lied mitbringt und von seinen Träumen singt Tanner an Dezembertagen kann es sein Kirchweg 2 dass Menschen plötzlich Flügel tragen 3507 Biglen und nach Herzenswünschen fragen Riesen werden sanft und klein laden alle Zwerge ein Ab sofort Total-Ausverkauf Dezember müsst es immer sein. 50% auf ganzes Sortiment Mit diesem Gedicht von Anne Steinwart, Geschenke, Haushalt, Werzeuge, wünschen wir Ihnen schöne Dezembertage und Eisenwaren Festtage. Etwas Ruhe und Besinnlichkeit und viele schöne Stunden mit Familie und Freunden. Ausgenommen: Gerne empfehlen wir Ihnen noch unser Silvester- Elektrische Haushaltgeräte, Maschinen Menü und beachten Sie bitte die Öffnungszeiten 25% über die Festtage

Voranzeige Raclette-Abend der Männerriege Biglen Turnhalle Feltschen, Biglen Ladet i zumene gmüetliche Aabe im Freitag, 21.Januar 2011 Gmeindsaal, Schlosswil

Ab 18.30 Uhr Samschtig 5.Februar 2011 20.00 Uhr Samstag, 22.Januar 2011 Sunntig 6.Februar 2011 13.00 Uhr Ab 17.30 Uhr Frytig 11.Februar 2011 20.00 Uhr Samschtig 12.Februar 2011 20.00 Uhr$ Anschliessend Barbetrieb Houptprob: Auf Euren Besuch freuen sich Samschtig 5.Februar 2011 13.00 Uhr Die Männerriege Biglen Zum Afang Chindertänz, Volkstänz u Lieder Danke! Theater Öppe e Million Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Biglen Lustspiel in drei Akten von Gottfried Schenk Wir danken von Herzen für die warme Teilnahme und grosse Hilfe, die wir beim Brand unserer Tanzmusig Ländlerkapelle Ulmizberg

Wohnung erfahren durften. E schöni Tombola mit viune Handarbeite du Noch haben wir den Schrecken nicht ganz Bachnigem überwunden, noch träumen wir oft vom Feuer, aber die Zuversicht wächst und damit die Freude Reservatione Mäntig bis Mittwuch 18.00-19.30 am Leben. Donnschtig u Frytig 18.00-21.00 Dazu verhilft uns am meisten die wunderbare Erfahrung, dass wir hier in Biglen nicht im Stich Familie Habegger gelassen worden sind. Dafür danken wir ganz Tel. 031 712 00 80 besonders. Mir fröie üs uf öie Bsuech! Trachtegruppe Bigle u Familie Fritz Badertscher, Gasthof Kreuz Schlosswil

Hurijo, Fatlum und Aldona Velija Nur die Besten nehmen teil Turnverein Biglen / Turnvorstellung

Grosser Erfolg für Rosina Ebneter Talente für Olympia gesucht

Für die Verantwortlichen des Turnvereins Biglen war die Ausbeute unserer Sommer- Olympioniken an der letzten Olympiade zu mager ausgefallen. Sie beschlossen deshalb ein Olympia-Casting durchzuführen.

An der Turnvorstellung in der Mehrzweckhalle Arnisäge wurde zur Tat geschritten. Eine dreiköpfige Jury, ein Hornusser, eine Golferin und ein Schachspieler, sollten die auf der Bühne vorgeführten Leistungen beurteilen und um es gerade vorweg zu nehmen: Alle Vorführungen, mit Ausnahme der anspruchvollsten (!) wurden als olympiawürdig bewertet. Nach den Springreitern, MUKI-Turnen, dem Kinderturnen mit einer Unihockey-Mannschaft, brillierten die 1- 3.Klässler mit einer Demonstration in Synchronschwimmen. Es folgten „Bewerbungen“ für Fussball, Velorennen, Karate und Volleyball. Mit ihrem temporeichen Vortrag begeisterten die GeräteturnerInnen das Publikum und für ihre Rosina Ebneter mit ihrer Arbeit, die sie zur tolle Akrobatik an Barren und Stufenbarren Schweizermeisterin gemacht hat (Bild: zVg) ernteten die Akteure grossen Applaus. Nach Box-Aerobic und Curling setzten die Turner eine Rosina Ebneter, geboren am 2.11.1990, aufge- chaotischen Akzent beim Turmspringen: Wilde wachsen in Biglen und wohnhaft in Bern hat Sprünge, ein Bademeister, der von seinem es geschafft: Sie ist die beste Gipserin und Hochstuhl katapultiert wurde und ein heilloses Stuckateurin der Schweiz. Durcheinander lösten beim Publikum

Nach der Lehre als Gipserin bei der Firma Begeisterung aus und die Männerriege doppelte Wenger Hess & Partner GmbH und einem sehr gleich nach: Vier Zwerge spielten als erfolgreichen Abschluss konnte Rosina im Aufwärmübung Luftgitarre und versuchten sich November am Schweizerischen Berufswett- anschliessend am Reck. Mit einer Vorführung bewerb der Maler und Gipser in Zürich der Cheerleaders und einer olympiawürdigen teilnehmen. Dieser Wettbewerb findet alle zwei Aerobicnummer zum Thema „Federball“ ging die Jahre statt und gilt als Vorausscheidung für die Turnvorstellung 2010 zu Ende. Berufsweltmeisterschaft, den „WorldSkills Com- petitions“.

Schweizermeisterin: Rosina Ebneter Mit 71,4 von 100 Punkten wurde Rosina an den Schweizermeisterschaften bei den Gipsern/ Stuckateuren klare Siegerin und somit Schweizermeisterin.

Rosina wird die Schweiz an der Berufsweltmeisterschaft vom November 2011 in London vertreten. Wir wünschen ihr viel Glück!

Die BDP Biglen wünscht den Einwohnerinnen und Einwohner von Biglen eine ruhige Adventszeit, schöne Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr.

Musik bewegt

Das erlebten alle, welche am 5. November 2010 im Gemeindesaal in Schlosswil den vielseitig gestalteten Anlass mit dem Blockflötenensemble „greschendo“ aus Grosshöchstetten besuchten.

Die Musizierenden, unter der Leitung von Edith Rietschin, nahmen die Zuhörerinnen und Zuhörer Fotos: Res Reinhard, Bern-Ost / Text: BB auf eine musikalische Reise durch verschiedene

Länder mit und weckten dabei alle Sinne.

Die anschaulichen Erläuterungen der Leiterin stimmten die Anwesenden jeweils aufs nächste Musikstück ein, was den Hörgenuss noch steigerte. Fondueplausch im Bärepärkli

Die BDP Biglen lud Mitte November im Bärepärkli zum Fondueplausch unter freiem Himmel ein. Viele folgten der Einladung. Andere wurden durch den Käseduft mitten im Dorf angezogen. Geboten wurde allen ein "chüstiges" Fondue im Kerzenschein und der Weitsicht vom Bärepärkli über's Dorf im hellen Mondschein. Wer die Kälte spürte genehmigte sich einen Punsch oder ein Kafi mit Schnaps. Am Feuer konnten die klammen Finger gewärmt werden und es ergab sich so manches Gespräch in diesem gemütlichen Ambiente.

Beim aktiven Zuhören, Mitsingen und bei der Der Reinerlös des Märits wird für gemeinnützige Polonaise herrschte Freude und Begeisterung. Aufgaben in der Gemeinde verwendet. Zum Abschluss wurden bei Kuchen und Kaffee lebendige Gespräche geführt.

Das vielfarbige, sorgfältig erarbeitete Programm werden wir in guter Erinnerung behalten.

Dafür danken wir dem Blockflötenensemble „greschendo“ aus Grosshöchstetten nochmals ganz herzlich. Auch der Gemeinde Schlosswil sprechen wir für die Saalbenutzung unseren Dank aus.

Gemeinnütziger Frauenverein Biglen Adventsmärit

Vorweihnächtliche Stimmung

Adventsdekorationen, Dörrgut, Handarbeiten, Weihnachtsgüetzi und kleine Geschenke, all dies gluschtig präsentiert an vielen Ständen, erwarteten die zahlreichen Besucher des vom gemeinnützigen Frauenverein organisierten Adventsmärit. Dazu gab es Muessuppe zum Mitnehmen, Brot, Züpfe und Tübeli aus dem Ofenhüsi und auch der Metzger, der Käser und der Beck boten ihre Produkte an. Am Samstag gab es in vielen Haushaltungen das traditionelle Adventsmärit-Menu: Muessuppe, Chnödli oder Ofenspeck und dazu ein herzhaftes Stück Brot – natürlich aus dem Holzofen. Alle, denen die beissende Kälte zu schaffen machte oder die nur ein wenig vom „Einkaufsstress“ ausruhen wollten, fanden in der Kaffeestube in der alten Küferei einen Platz und wärmende Getränke. Aber auch bei den Ständen gab es etwas Warmes: Bei einem Glas Glühwein liess es sich gut diskutieren und die neusten Informationen austauschen.

L Weitere, farbige Bilder auf BERN-OST >> Bilder- galerien

Musikgesellschaften Biglen und Walkringen Und im Foyer:

Adventskonzert 8.November 2010

Heinz Däpp Schnappschüsse

„Uf dr Foto gseht är us wie dr ….“

Ein herrlicher Abend zum Schmunzeln

22.November 2010

Annette Herbst Leichtgemachte Wege ins depressive Nichts

Eine amüsante lockere Anleitung zur Depression – voller Ironie.

29.November 2010

Werner Aeschbacher

Was er aus seinen

Instrumenten herausholt ist schlichtweg genial.

Die nächste Eigenproduktion

3507 Biglen, www.kulturfabikbigla.ch Eine dramatische Komödie von Damian Zingg Rückblick Uraufführung Mit Einbezug des Publikums! 12.November 2010 Berndeutsche Fassung, Regie und Produktion: Peter Leu History Swingers Es spielt das Ensemble der Berner

TheaterCompanie Mitreissender Big- Band-Sound – auch Georges Glück, Confiseur Maître Chocolatier in der zehnten zum tanzen. Generation, betreibt ein Atelier du Chocolat. Der stolze Meister beliefert, wie schon seine Vorfahren, berühmte 26.November 2010 Königshäuser mit edlen Trüffes aus Glücks Schokolade.

Michael Wegen Überschuldung muss sich Georges Glück allerdings neue Kundengruppen öffnen. Widerwillig führt er einen Tag Gammentaler der offenen Türe für das gemeine Volk durch. Eine charmante Praktikantin soll sich um die Besucher kümmern. Der Gewinner des Salzburger-Stiers 2010 Der Tag der offenen Türe verläuft chaotisch. Zuerst sorgen ein schwerreicher Börsenstar und seine exzentrische Gattin gab alles und das für Unruhe. Durch ein peinliches Missgeschick verärgert der Publikum war hell Chocolatier einen konservativen Engländer, der für begeistert Buckingham Palace Luxusartikel einkauft. Als sich dann auch noch ein zerstreuter Physiker in das Atelier verirrt, liegen Georges Glücks Nerven blank. Sein legendärer Am Sonntag, 12.Dezember 2010, 17.00 Uhr Schokolade Zentrifugal Prozessor erleidet bei der Demonstration eine Panne. Der Physiker hilft zwar den Defekt zu beheben aber der Herstellungsprozess der Schokolade-Trüffes gerät völlig ausser Kontrolle. Es entsteht ein schwarzes Loch, das einen Besucher verschlingt.

Was einem totalen Desaster gleichkommt, entwickelt sich zu einem Glücksfall für Georges Glück. Noch ahnt niemand, dass der Maître Chocolatier zu einem Volkshelden werden wird – und wie glücklich Schokolade machen kann. Das Programm zum dritten Advent

Spieldaten Dezember 2010: Apfänt, Apfänt 8.12. / 10.12. / 11.12. / 15.12. / 17.12. / 18.12. / 22.12. / 29.12 jeweils um 20.15 Uhr mit Nils Althaus

Spieldaten Januar 2011: 5.01. / 7.01. / 8.01. jeweils 20.15 Uhr 9. Januar 2011: 17.00 Uhr

Am Schalter Di bis Fr von 09.00 bis 14.00 Uhr oder unter www.ticketeria.org / 0900 10 11 12 (1.19/Min.)

Wenn dieser erfrischende Berner seine Lieder freilässt fängt er jedes Publikum ein. Gesegnet mit einer scharfen Beobachtungsgabe kommentiert er die kleinen Gesten des Alltags und entlockt ihnen einen verborgenen Zauber. Feinfühlig, intelligent, brüllend, komisch, bitterernst, selbstkritisch, provokativ … Sie dürfen gespannt sein, was ihm zu Advent einfällt.

Sonntag, 12.Dezember 2010 / 17.00 Uhr im Foyer

Silvester – Gala

Mit dem Traumschiff reisen wir von 2010 bis 2011

„Dinner for one“ in der Berndeutschen Fassung und Tanz mit „Kaiserschmarn“ – Salonmusik vom Feinsten.

Apéro – Silvester-Buffet – Mitternachjts-Cüpli – Mehlsuppe

Preis: 135.00 Franken (inklusive Getränke)

Wir danken allen, die uns immer wieder mit Beiträgen beliefern.

Wir danken dem Gemeinderat, der es möglich macht, dass wir den Biglebach jeden Monat herausgeben können um unsere Leser möglichst aktuell zu informieren.

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern eine besinnliche Advents- zeit, frohe Weihnachten und im 2011 nur das Beste und gute Gesundheit.

Für die Redaktion