2001 Annual Report Link Öffnet In
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
COMMISSION DECISION of 25 March 1997 Drawing up Provisional Lists of Third Country Establishments from Which the Member States A
1997D0252 — EN — 11.01.1999 — 008.001 — 1 This document is meant purely as documentation tool and the institutions do not assume any liability for its contents " B COMMISSION DECISION of 25 March 1997 drawing up provisional lists of third country establishments from which the Member States authorize imports of milk and milk products for human consumption (Text with EEA relevance) (97/252/EC) (OJ L 101, 18.4.1997, p. 46) Amended by: Official Journal No page date "M1 Commission Decision 97/480/EC of 1 July 1997 L 207 1 1.8.1997 "M2 Commission Decision 97/598/EC of 25 July 1997 L 240 8 2.9.1997 "M3 Commission Decision 97/617/EC of 29 July 1997 L 250 15 13.9.1997 "M4 Commission Decision 97/666/EC of 17 September 1997 L 283 1 15.10.1997 "M5 Commission Decision 98/71/EC of 7 January 1998 L 11 39 17.1.1998 "M6 Commission Decision 98/87/EC of 15 January 1998 L 17 28 22.1.1998 "M7 Commission Decision 98/88/EC of 15 January 1998 L 17 31 22.1.1998 "M8 Commission Decision 98/89/EC of 16 January 1998 L 17 33 22.1.1998 "M9 Commission Decision 98/394/EC of 29 May 1998 L 176 28 20.6.1998 "M10 Commission Decision 1999/52/EC of 8 January 1999 L 17 51 22.1.1999 1997D0252 — EN — 11.01.1999 — 008.001 — 2 !B COMMISSION DECISION of 25 March 1997 drawing up provisional lists of third country establishments from which the Member States authorize imports of milk and milk products for human consumption (Text with EEA relevance) (97/252/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard -
Tätigkeits-Programm 2020
persönlich engagiert – sozial im Alltag – bemerkenswert im Angebot Tätigkeits-Programm 2020 Veranstaltungen, Angebote und Dienstleistungen für Erwachsene, Senioren, Familien, Kinder und Jugendliche www.gemeinsamfuerbiglen.ch Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Tätigkeit in der Gemeinde Biglen. 2 Vorstand Verein «gemeinsam für biglen» Co-Präsidium Sekretärin Tatjana Beer Tel. 031 791 03 00 Aueliweg 35 3507 Biglen Kassierin Ursula Probst Tel. 031 701 20 88 Riedhaldeweg 11 3507 Biglen Ressortleiterin Nadya Bichsel Tel. 031 701 10 30 Aueliweg 37 3507 Biglen Ressortleiterin Sonja Bossard Tel. 031 701 08 14 Rohrstrasse 27 3507 Biglen Ressortleiterin Priska Schmid Tel. 031 701 20 71 Oberfeld 43 3507 Biglen Ressortleiterin Silvia Schöni Tel. 031 701 02 76 Rohrstrasse 5 3507 Biglen Kontakt gfb «gemeinsam für biglen» 3507 Biglen [email protected] Mitgliederausweise Mitgliederausweise (z.B. zum Nachweis der Mitgliedschaft für Kursermässigungen) können bei Ursula Probst angefordert werden. 3 Verein «gemeinsam für biglen» Liebe Vereinsmitglieder, liebe Biglerinnen und Bigler Wir freuen uns, Ihnen das Tätigkeits-Programm für unser neues Vereinsjahr präsentieren zu dürfen. Seit 1918, dem Gründungsjahr des Frauenvereins Biglen, liegt das Tätigkeits- gebiet unseres Vereins im Bereich der sozialen Aufgaben. Haben Sie eigene Ideen für Kurse, Workshops oder Vorträge oder möchten Sie einen Kurs gestalten oder leiten? Wir nehmen Ihre Ideen oder Anregungen gerne entgegen. Wir laden Sie herzlich ein, an unseren vielfältigen Tätigkeiten teilzunehmen, -
Bernstarke Finanzen Statt 5 Geldverschwendung
www.svp -bernw.cwhw, S.VsvPp K-baen rtno.nc hB ,e SrVn,P N Kovanetmonb eBre /r nD , ez'FeCmSVbBeS r,, Nrr . 4-201 7 #ber n s t ark A Z B 3 0 0 0 B e r n 2 #bernstarke Finanzen statt 5 Geldverschwendung die Staatsaufgaben ausgebaut niveler vers le bas et de bureau - und dafür gesorgt haben, dass cratiser. Supprimer les notes à sich Bern immer stärker von l’école, plumer les automobilis - den anderen Kantonen via Fi - tes, augmenter les impôts n’ont nanzausgleich alimentieren las - été évités de justesse que grâce sen muss. à l’UDC. Le succès à la dernière Sie haben noch immer nicht élection complémentaire au gelernt, dass eine einmalige Conseil-exécutif donne un sig - Zahlung nicht etwas ist, womit nal clair. Les mesures d’allège - man auch in den Folgejahren ment adoptées au Grand Con - Imagine rechnen kann. Wirtschaften seil marquent le premier grand Stell‘ Dir vor, es sind Wahlen und diese Kreise wohl privat auch succès de la nouvelle majorité keiner wählt. 70% wählen tatsäch - so? Die Cüpli-Vertreter dieser bourgeoise au gouvernement. lich nicht. Weil ohnehin alles wie Parteien wissen offensichtlich gewünscht funktioniert? Oder weil nicht mehr, wie es ist, wenn man Das Entlastungspaket gab zu sie anderes zu tun haben? Wie sich mit einem kleinen Lohn reden – gut so, denn nur wenn auch immer, die Demokratie funk - nicht viel leisten kann, deshalb man darüber spricht, kann man tioniert trotzdem. können sie nicht mehr mit Geld auch aufdecken, wo überall aus Stell‘ Dir vor, es sind Wahlen und umgehen. -
Aalborg Universitet Proper Names
Aalborg Universitet Proper names in the Linguistic Landscape theoretical challenges in a multimodal discourse Sandst, Line; Syrjälä, Vainö Published in: Namn i skrift. Names in Writing Publication date: 2020 Document Version Publisher's PDF, also known as Version of record Link to publication from Aalborg University Citation for published version (APA): Sandst, L., & Syrjälä, V. (2020). Proper names in the Linguistic Landscape: theoretical challenges in a multimodal discourse. In M. Löfdahl, M. Waldispühl, & L. Wenner (Eds.), Namn i skrift. Names in Writing: Handlingar från NORNAs 48:e symposium i Göteborg den 29–30 november 2018 (pp. 337-355). Norna- Foerlaget. Norna - Rapporter Vol. 98 General rights Copyright and moral rights for the publications made accessible in the public portal are retained by the authors and/or other copyright owners and it is a condition of accessing publications that users recognise and abide by the legal requirements associated with these rights. ? Users may download and print one copy of any publication from the public portal for the purpose of private study or research. ? You may not further distribute the material or use it for any profit-making activity or commercial gain ? You may freely distribute the URL identifying the publication in the public portal ? Take down policy If you believe that this document breaches copyright please contact us at [email protected] providing details, and we will remove access to the work immediately and investigate your claim. Downloaded from vbn.aau.dk on: October 04, 2021 -
Seltene Gelegenheit! in Vielbringen Die Liegenschaft Ist Gut Besonnt Und Gemeinde 3076 Worb Wird Das „Eine Kleine Halbinsel“ Im Dorf
EINE KLEINE «HALBINSEL» IM DORF VIELBRINGEN WORB BAUERNHAUS MIT NEBENGEBÄUDEN UND WEIDE SELTENE MÖGLICHKEIT DER UMNUTZUNG ZU EINEM GELEGENHEIT MEHRFAMILIENHAUS Baubiologie Bigler & Partner, H.U.Bigler, Baubiologe,Mitglied SIB, Lochiweg 416 3082 Schlosswil, [email protected] 079 367 20 30 Verkaufsdokumentation Bauernhaus mit Nebengebäuden und Weide in Vielbringen Baubiologie Bigler & Partner, H.U.Bigler, Baubiologe,Mitglied SIB, Lochiweg 416 3082 Schlosswil, [email protected] 079 367 20 30 Angaben zum Objekt Seltene Gelegenheit! In Vielbringen Die Liegenschaft ist gut besonnt und Gemeinde 3076 Worb wird das „eine kleine Halbinsel“ im Dorf. Bauernhaus Vielbringen ist sehr ruhig und sonnig Liegenschaft: Worb 2054, Am gelegen. 570 Meter über Meer. Spicherweg 61 mit den Nebengebäuden 61a/b/c/d/e/f ÖV: Es hat eine Postautoanbindung mit verkauft. Rüfenacht und Worb. Der Bahnhof BLS ist 1,2 Kilometer Von Vielbringen bis BERN sind es nur 8 entfernt. Die Haltestelle Rüfenacht Kilometer. vom Tram «Blaues Bähnli» in Rüfenacht ist 2 Kilometer entfernt. Dieses BAUERNHAUS von 1737 ist Beide Stationen sind auch mit Velo wirklich ideal in den Weiler Vielbringen oder zu Fuss gut erreichbar. Bern ist 8 eingebettet. Es ist sowohl gut Kilometer entfernt. integriert, hat aber guten Abstand zu den Nachbarhäusern. Hinter dem Solche Bauernhäuser in intakter Bauernhaus ist die grosse Hofstatt oder Infrastruktur sind ja äussert selten auf Weide. dem Liegenschaftsmarkt anzutreffen. Baubiologie Bigler & Partner, H.U.Bigler, Baubiologe,Mitglied SIB, Lochiweg 416 3082 Schlosswil, [email protected] 079 367 20 30 Diese Liegenschaft ist so weiterhin bewohnbar. Die Zentralheizung ist vorhanden. Einzig die Öl-Heizung könnte mit kleinem Aufwand in den Keller unterhalb der Küche montiert werden. -
1273/2016 Le Lien S'ouvre Dans Une Nouvelle Fenêtre
1 Loi sur l'organisation du Conseil-exécutif et de l'administration (Loi d'organisation, LOCA) Modification du 16.11.2016 Acte(s) législatif(s) de la présente publication : Nouveau : – Modifié(s) : 141.1 | 152.01 | 411.21 | 411.31 Abrogé(s) : – Le Conseil-exécutif du canton de Berne, vu l'article 4a de la loi du 16 mars 1998 sur les communes (LCo)1), sur proposition de la Direction de la justice, des affaires communales et des affaires ecclésiastiques, arrête: I. L'acte législatif 152.01 intitulé Loi sur l'organisation du Conseil-exécutif et de l'administration du 20.06.1995 (Loi d'organisation, LOCA) (état au 01.01.2017) est modifié comme suit: Art. A1-1 al. 1 1 Les districts énumérés à l’article 38 de la loi d’organisation se composent des communes suivantes: 12. District germanophone de Konolfingen, ayant pour chef-lieu Schlosswil: 1) RSB 170.11 2 a) (mod.) Commune municipale d'Allmendingen, Commune municipale d'Arni (BE), Commune municipale de Biglen, Commune municipale de Bowil, Commune municipale de Brenzikofen, Commune munici- pale de Freimettigen, Commune municipale de Grosshöchstetten, Commune municipale de Häutligen, Commune municipale de Her- bligen, Commune municipale de Kiesen, Commune municipale de Konolfingen, Commune municipale de Landiswil, Commune munici- pale de Linden, Commune municipale de Mirchel, Commune munici- pale de Münsingen, Commune municipale de Niederhünigen, Com- mune municipale d'Oberdiessbach, Commune municipale d'Oberhünigen, Commune municipale d'Oberthal, Commune munici- pale d'Oppligen, Commune municipale de Rubigen, Commune mu- nicipale de Schlosswil, Commune municipale de Walkringen, Com- mune municipale de Wichtrach, Commune municipale de Worb, Commune municipale de Zäziwil. -
Liniennetz Libero Worb
Liniennetz Worb Hindelbank Bahnhof Bern 154/156 Lützelflüh-Goldbach 451 Hasle-Rüegsau– Bahnhof Sumiswald-Grünen/ Burgdorf Langnau i. E. Brunnenhof 472 * 101 114 Hindelbank Post 154 Lützelflüh-Goldbach Obermoos alte Hueti Hettiswil Kreuz Hettiswil Dorf Goldbach Sonnhalde Schafhausen i.E. Krauchthal Buch Habstetten Schwanden Post Linde Krauchthal Post Zollbrück Habstetten Rössli * Länggasse Schwandenmatt Bolligen Reckholtern 46 156 Ittigen er Mannenberg 47 Bolligen Lutzeren hulhaus Schwanden Aeschli Stockeren Bolligen Stampachgasse Hub Sc ub Sprit Hub Brünnliack H zenhaus 151 Obergoldbach Rüttelerweg Abzw. Landiswil Lutertal Altes SchulhausHalen Moosegg Hotel Landiswil Bärisbach Hallenbad Chrottengässli 472 Bigenthal Landiswil Dorf Waldhäusern Kurhaus Sternen Utzigen Wohn- und Pflegeheim 781 Obergoldbach Post Landiswil Hinteregg 46 Bern 47 451 eg/ Obergoldbach Längacker Arni Schwendelweg Bolligen e rweg Utzigen 146 Bahnhof 44 eldack Aeschiw F Rüdenweg Ostermundigen Arni Tanne Arni Matte Kreuzweg Oberfeldstrasse Utzigen Aebnit Gumpisbühlweg Zihlstrasse 44 Obermoosstrasse 791 Walkringen Bahnhof Boll Schlossstrasse Dorni Hämlismatt Arni Dorf Gümligen Deisswil 781 Walkringen Niederwil 782 Boll-Utzigen Boll-Utzigen Vorderer Rain Rain Stettlen Boll-Utzigen Wikartswil Dorf 147 Arnisäge Post 101 Bolligen Bahnhof Walkringen Rüttihubelbad 44 Vechigen 794 Rüfenacht Sperlisacher Bern 115 Enggistein Rüttihubelstrasse Arni Walke Längimoos Melchenbühl Worbboden Metzgerhüsi Biglen Biglenrohr Biglen SonneBiglen Bahnhof Bern 6 Biglen Bären Bleiche 792 44 -
Bezirksbehörden = Autorités De District
Bezirksbehörden = Autorités de district Objekttyp: Group Zeitschrift: Staatskalender des Kantons Bern = Annuaire officiel du canton de Berne Band (Jahr): - (1978) PDF erstellt am: 26.09.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 175 V. Teil - V* partie Bezirksbehörden (inkl. Gerichtspräsidenten und Amtsgerichte) Autorités de district (y compris les présidents du tribunal et les tribunaux de district) * Im Zeitpunkt der Entstehung des neuen Kantons werden die im Gebiet dieses Kantons gelegenen Stellen eo ipso aufgehoben. Die Aufhebung hat von Gesetzes wegen zur Folge, dass die Dienstverhältnisse aller Gewählten der vorstehend aufgeführten Stellen in den Amtsbezirken Delsberg, Freiberge und Pruntrut auf diesen Zeitpunkt aufgelöst sind. -
Fusionvertrag
SCHLOSSWIL Gemeinde Grosshöchstetten <---- 5---- Ill' Die kleine grosse Gemeinde Einwohnergemeinden Grosshöchstetten und Schlosswil Fusionsvertrag Grosshöchstetten und Schlosswil, 24. September 2017 Die Stimmberechtigten der Einwohnergemeinden Grosshöchstetten und Schlosswil beschliessen gestützt auf Artikel 4c Absatz 1 Bst, a und Artikel 4e des Gemeindegesetzes vom 16.3.1998 (GG; BSG 170.11) und in An- wendung von Artikel 23 Absatz 1 Buchstabe e GG in Verbindung mit Artikel 2 der Gemeindeverordnung vom 16.12.1998 (GV; BSG 170.111) den folgenden Fusionsvertrag: 1. Allgemeines Art. 1 Zweck Die Einwohnergemeinden Grosshöchstetten und Schlosswil vereinbaren, dass sie sich zur Einwohnergemeinde Grosshöchstetten zusammenschliessen (Absorpti- onsfusion, nachfolgend Fusion). Art. 2 Inhalt des Vertrags Dieser Vertrag regelt die Modalitäten und den Vollzug des Zusammenschlusses, namentlich a) den Namen und das Wappen der Einwohnergemeinde Grosshöchstetten, b) den Verlauf der neuen Gemeindegrenzen, c) die Fristen, den Ablauf und den Vollzug des Zusammenschlusses der Ein- wohnergemeinden Grosshöchstetten und Schlosswil, d) den Übergang des Vermögens und der Verpflichtungen der Einwohnerge- meinde Schlosswil auf die Einwohnergemeinde Grosshöchstetten, e) die Auswirkungen auf andere öffentlich-rechtliche Körperschaften und privat- rechtliche Organisationen, die vom Zusammenschluss der vertragsschlies- senden Einwohnergemeinden direkt oder indirekt betroffen sind, f) die Grundzüge der Organisation der Einwohnergemeinde Grosshöchstetten nach dem Zusammenschluss, -
Liniennetz Bern
www.fahrplanfelder.ch 2021 1 Region 30.000 Region Bern Liniennetz Bern Liniennetz Bern Münchenbuchsee Hüslimoos Seedorf–Lyss Wahlendorf Zollikofen 105 104 Bahnhof Jetzikofen- KirchlindachKirchlindach Oberlindach Webergut- Schäferei Blinden- Wydacker strasse Kirche Friedhof Käserei strasse schule Weissenstein Abzw. 107 Säriswil 106 Hirzenfeld 36 102 34 Biel/Bienne Möriswil Abzw. Schützenrain Solothurn Burgdorf 113 101 Schulhaus Kreuz Schulhaus GeisshubelErlachplatz Schüpfenried Ortschwaben Betagten- Oberzollikofen Gehracker heim 34 Alte Post Bahnhof Post Postgasse Unterzollikofen 41 Breitenrain Aarberg Uettligen Dorf KänelgasseGrubenwegReichen- Bahnhof Altikofen Nord Heimenhaus bach Aeschebrunnmatt Steinibach West 100 Schule Aarmattweg Herrenschwanden Bahnhof Illiswil Riedhaus Ausserort- Oeschenweg Altikofen Süd Fischrainweg schwaben Dorf Aarestrasse Schaufelacker Friedhagweg 33 Talgut Zentrum Oberdettigen BremgartenKunoweg Bremgarten Bremgarten 36 Breitenrain Oberwohlen 21 Post Worblaufen Sandhof Schloss Bahnhof Wylergut Wohlen Gemeindehaus Mööslimatt Kalchacker 26 Bennenboden Chutze Scheibenrain Thalmatt Jaunweg Stauffacher- brücke 36 M‘buchsee Hüslimoos Hinterkappelen Fährstr. Pillonweg Wylerbad West Post Aumatt Ländli Sustenweg Schulhaus Wyler- Felsenau- Tiefenau Wylergut Winkelriedstr. Kappelenring Nord 101 Schlossmatt strasse huus Seftau Dändliker- 20 33 Breitfeld Rossfeld Felsenau weg 41 Ost Hinterkappelen Bernstrasse Halenbrücke Äussere Enge Bahnhof Aare kirche Wankdorf Innere Enge Schützen- Markus- Eymatt Camping 11 Haldenstr. -
Mitteilungsblatt Für Die Gemeinde Biglen Nr. 11 / 2007 November 2007
Mitteilungsblatt für die Gemeinde Biglen Nr. 11 / 2007 November 2007 Gemeindeversammlung – Organisationsreglement vom Februar 2003 des Gemeindeverbandes „Ehe- Die nächste Gemeindeversammlung findet am maliges Bezirksspital Grosshöchstetten“ Freitag, 30. November 2007, 20.00 Uhr im Primarschulhaus „Feltschen“ (Singsaal) statt. Ort der Auflage Wir laden alle stimmberechtigten Gemeinde- Gemeindeverwaltung, 3507 Biglen bürgerinnen und Gemeindebürger, welche das 18. Altersjahr zurückgelegt und seit 3 Monaten Dauer der Auflage Wohnsitz in der Gemeinde Biglen haben, zu 22. Oktober 2007 – 21. November 2007 dieser Versammlung ein. Traktanden Amtliche Publikationen 1. Voranschlag 2008 Die Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Biglen vom 2. Mai 2003 schreibt vor, dass die 2. Rechnungsprüfungsorgan / Aufsichtsstelle Einladungen zu Versammlungen oder Urnen- für den Datenschutz – Wahl (Legislatur- abstimmungen mindestens 30 Tage vorher periode 2008 – 2011) öffentlich bekannt gemacht werden müssen. 3. Gemeindestrassen – Projekt „Sanierung Die Versammlung wurde deshalb wie folgt publi- der Gemeindestrasse ‹Hohle›“ (inkl. Werk- ziert: leitungen) – Krediterteilung ¾ Amtsanzeiger von Konolfingen Nr. 42 und 4. Gemeindeverband Ehemaliges Bezirks- Nr. 43 vom 19. und 26. Oktober 2007 spital Grosshöchstetten – Auflösung des Gemeindeverbandes / Aufhebung des Rechtsmittelbelehrung Organisationsreglementes Beschlüsse der Gemeindeversammlung können beim 5. Verschiedenes Regierungsstatthalteramt Konolfingen, Schloss, 3082 Schlosswil, mit Gemeindebeschwerde (schriftlich -
Language Variation in Bernese Swiss German
Language Variation in Bernese Swiss | downloaded: 7.10.2021 German https://doi.org/10.48350/155822 09 June 2017 ICLaVE Malaga source: Christa Schneider Overview > A short introduction — The PhD project — Research area: The Berner Mittelland — Object of research: Bernese Swiss German > Results — Staub’s law — English loanword in Bernese Swiss German 2 A short introduction > PhD Project: — What: – Document language variation and change in the dialects of the Berner Mittelland — How: – Comparison of new data with the original data of the SDS (atlas of German-speaking Switzerland) — Why: – Show language change and language contact phenomena – Reasons for the identified changes – Isoglosses? 3 A short introduction — Locations – 20 locations documented already in the SDS — Informants – 4 informants per location (18-30, 30-60, 60+ and a farmer) — Data collection – Questionnaire, spontaneous speech, translation (Northwind and Sun) — Variables – 120 variables, covering phonology, morphology, syntax and lexicon, SDS and new — Analysis: – Transcription with ELAN, later maps with QGIS 4 Research area - The Berner Mittelland 5 Object of research: Bernese Swiss German > Regional stratification: — Northern Bernese German Northen BSG Southern BSG Jahr (year) Johr Jahr — Southern Bernese German Southern BSG Northern BSG Fenster (window) Fäischter Fänschter 6 Results > Staub‘s law — Variable with historical background in the SDS — Comparison possible > English borrowings in Bernese Swiss German — New variable without historical background — Speculation