EINE KLEINE «HALBINSEL» IM DORF VIELBRINGEN

BAUERNHAUS MIT NEBENGEBÄUDEN

UND WEIDE

SELTENE MÖGLICHKEIT DER UMNUTZUNG ZU EINEM GELEGENHEIT MEHRFAMILIENHAUS

Baubiologie Bigler & Partner, H.U.Bigler, Baubiologe,Mitglied SIB, Lochiweg 416 3082 Schlosswil, [email protected] 079 367 20 30

Verkaufsdokumentation Bauernhaus mit Nebengebäuden und Weide in Vielbringen

Baubiologie Bigler & Partner, H.U.Bigler, Baubiologe,Mitglied SIB, Lochiweg 416 3082 Schlosswil, [email protected] 079 367 20 30

Angaben zum Objekt

Seltene Gelegenheit! In Vielbringen Die Liegenschaft ist gut besonnt und Gemeinde 3076 Worb wird das „eine kleine Halbinsel“ im Dorf. Bauernhaus Vielbringen ist sehr ruhig und sonnig Liegenschaft: Worb 2054, Am gelegen. 570 Meter über Meer. Spicherweg 61 mit den Nebengebäuden 61a/b/c/d/e/f ÖV: Es hat eine Postautoanbindung mit verkauft. Rüfenacht und Worb. Der Bahnhof BLS ist 1,2 Kilometer Von Vielbringen bis sind es nur 8 entfernt. Die Haltestelle Rüfenacht Kilometer. vom Tram «Blaues Bähnli» in Rüfenacht ist 2 Kilometer entfernt. Dieses BAUERNHAUS von 1737 ist Beide Stationen sind auch mit Velo wirklich ideal in den Weiler Vielbringen oder zu Fuss gut erreichbar. Bern ist 8 eingebettet. Es ist sowohl gut Kilometer entfernt. integriert, hat aber guten Abstand zu den Nachbarhäusern. Hinter dem Solche Bauernhäuser in intakter Bauernhaus ist die grosse Hofstatt oder Infrastruktur sind ja äussert selten auf Weide. dem Liegenschaftsmarkt anzutreffen.

Baubiologie Bigler & Partner, H.U.Bigler, Baubiologe,Mitglied SIB, Lochiweg 416 3082 Schlosswil, [email protected] 079 367 20 30

Diese Liegenschaft ist so weiterhin bewohnbar. Die Zentralheizung ist vorhanden. Einzig die Öl-Heizung könnte mit kleinem Aufwand in den Keller unterhalb der Küche montiert werden. Anstelle der Ölheizung könnte eine günstige Pelletheizung mit Solarthermikunterstützung kostengünstig eingebaut werden.

Mit einem kleineren Budget können die Wohnräume umgestaltet und oder renoviert werden. Kapitalkräftige Käufer können das Das grosse Bauernhaus hat einen gesamte grosse Bauernhaus inkl. grossen Stallanteil. Ausserdem diverse Bühne sukzessive zu Wohnungen Nebengebäude die genutzt werden umbauen. (Weilerzone). Das mögliche können. Ausbauvolumen beträgt 305 m2. Käufer mit landwirtschaftlichem Dieses Bauernhaus kann also ab 2019 Fähigkeitszeugnis oder Tierbetreuer infolge der Weilerzone und neuen etc. können allenfalls später mehr Land Bestimmungen/Zonenplanänderungen dazukaufen, welches jetzt verpachtet vollständig zu Wohnraum umgebaut ist. werden. (Was bei Bauernhäusern höchst selten ist.)

Baubiologie Bigler & Partner, H.U.Bigler, Baubiologe,Mitglied SIB, Lochiweg 416 3082 Schlosswil, [email protected] 079 367 20 30

Zahlen zum Objekt Baujahr 1737

2 Grundstückfläche 6899m Grundstücknummer 2054

Amtlicher Wert 303’980.— inkl. Ertragswert

Versicherungswert 980'000.—

Nebengebäude 275'000.—

Richtpreis 740'000.—

Baubiologie Bigler & Partner, H.U.Bigler, Baubiologe,Mitglied SIB, Lochiweg 416 3082 Schlosswil, [email protected] 079 367 20 30 Porträt Vielbringen – Worb

Worb liegt rund zehn Kilometer östlich der Bundeshauptstadt Bern. Das Gemeindegebiet umfasst acht Ortschaften mit insgesamt rund 11'000 Einwohnerinnen und Einwohnern und eine Fläche von gut 21 Quadratkilometern. Worb hat seinen dörflichen Charakter weitgehend bewahrt, auch wenn heute neuzeitliche Bauten das Ortsbild mitgestalten. Überragt wird das Dorf vom imposanten Schloss, das wie die Kirche über Jahrhunderte hinweg im ursprünglichen Stil erhalten werden konnte. Das teilweise städtisch anmutende Rüfenacht setzt interessante Kontraste, und zusammen mit den ländlich gebliebenen Orten Enggistein, Richigen, Ried, Vielbringen, Wattenwil und Bangerten ergibt sich ein lebendiges Gemeinwesen, das in den letzten Jahren zum regionalen Zentrum herangewachsen ist.

Worb ist von alters her ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, an dem sich die Strasse von Bern durchs nach Luzern mit jener vom Aaretal durchs Worblental nach Burgdorf kreuzt. Einen besonderen Stellenwert nehmen die Bahnverbindungen des Regionalverkehrs Bern-Solothurn und BernMobil zur Stadt ein, und da darf selbstverständlich das "Blaue Bähnli", das Worb durch den Sketch "Der schnellste Weg nach Worb" weitherum bekanntgemacht hat, nicht unerwähnt bleiben. Es prägt zusammen mit der Worblentallinie, dem Postautodienst und der Bahnlinie Bern - Luzern der Schweizerischen Bundesbahnen das umfassende Angebot des öffentlichen Verkehrs.

Politisch gehört Worb zum Verwaltungskreis Bern-Mittelland.

Die vielfältige Struktur und die Nähe zu Stadt und Land machen die Gemeinde sowohl für ihre Bevölkerung als auch für Besucherinnen und Besucher attraktiv: "Worb verbindet uns", lautet denn auch der offizielle Slogan der Gemeinde.

3075 Vielbringen b. Worb Lage: Südwestlich von Worb Bauernbetriebe: 8 Öffentlicher Verkehr: Postautolinie 794 Sehenswürdigkeiten: Vielbringenmoos mit dem Biotop Steckibach

Baubiologie Bigler & Partner, H.U.Bigler, Baubiologe,Mitglied SIB, Lochiweg 416 3082 Schlosswil, [email protected] 079 367 20 30 Zahlen zur Gemeinde Worb

Gemeindesteuer 1.70

Kantonssteuern 3.06

Liegenschaftssteuern 1.3%o

Einwohner /Stand Sept. 2018

11308

Baubiologie Bigler & Partner, H.U.Bigler, Baubiologe,Mitglied SIB, Lochiweg 416 3082 Schlosswil, [email protected] 079 367 20 30

[Wecken Sie das Interesse Ihrer Leser mit einem passenden Zitat aus dem

Dokument, oder verwenden Sie diesen Platz, um eine Kernaussage zu betonen. Um das Textfeld an einer beliebigen Stelle auf der Seite zu

platzieren, ziehen Sie es einfach.]

Baubiologie Bigler & Partner, H.U. Bigler, Baubiologe, Mitglied SIB, Lochiweg 416 3082 Schlosswil, [email protected]

Baubiologie Bigler & Partner, H.U. Bigler, Baubiologe, Mitglied SIB, Lochiweg 416 3082 Schlosswil, [email protected]

Baubiologie Bigler & Partner, H.U. Bigler, Baubiologe, Mitglied SIB, Lochiweg 416 3082 Schlosswil, [email protected] Copyright Die vorliegende Dokumentation wurde von Bigler & Partner erstellt und darf weder in irgendeiner Form abgeändert noch teilweise oder vollständig kopiert werden. An Drittpersonen dürfen diese Unterlagen ohne ausdrückliche Zustimmung von Bigler & Partner nicht weitergebeben werden.

Verhandlungen über den Abschluss von allfälligen Verträgen werden ausschliesslich über Bigler & Partner getätigt.

Verbindlichkeiten Die vorliegende Dokumentation ist unverbindlich und frei von jeglichen Verpflichtungen.

Geringfügige Abänderungen bleiben Bigler & Partner ausdrücklich vorbehalten.

Diese Unterlagen sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht an Drittpersonen abgegeben werden.

Besichtigungen Für den Verkauf dieses Objektes ist Bigler & Partner zuständig. Wir bitten Sie höflich, sich bei Interesse an einem Besichtigungstermin mit uns in Verbindung zu setzen. Das Betreten des Objektes ohne Beisein eines Vertreters oder der Verkäuferin ist zu unterlassen. Baubiologie Bigler & Partner, H.U. Bigler, Baubiologe, Mitglied SIB, Lochiweg 416 3082 Schlosswil, [email protected]