Gemeinderat und Verwaltung

13 Manches ändert sich nie... 26. Juni 2020 VOR 50 JAHREN im Toggenburger Tagblatt Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Neckertal 28. Mai 1970: Gemeinderat St. Peterzell. Unter Hinweis auf die Nächste Ausgabe: Strafbestimmungen sind verboten: Freitag, 10.07.2020 1. Das Laufenlassen von Federvieh auf fremdem Boden. Hunde sind so zu halten, dass sie weder fremdes Eigentum und Personen schädigen, noch Redaktionsschluss: in Feld und Wald frei jagen und revieren können. Freitag, 03.07.2020 12.00 Uhr 2. Das Sammeln von Kaninchenfutter auf fremden Eigentum und das Ab- Gemeinderatskanzlei Neckertal brennen von dürrem Gras (Falchengras). 9122 3. Das Ausführen von Jauche in der Nähe von Ortschaften bei warmem E-Mail: [email protected] Wetter zwischen 8 Uhr und 7 Uhr abends. In Rücksicht auf die Reini- gungsarbeiten soll der Transport von Jauche auf öffentlichen Strassen Telefon: 071 375 62 62 und Plätzen an Samstagen gänzlich unterbleiben. 4. Das Ablagern von Schutt und dergleichen auf fremdem Eigentum, in öffentlichen Gewässern, an Bachböschungen sowie an anderen Orten. Öffnungszeiten Mo-Mi und Fr: Ferner soll dem regelmässigen Schnitt der Grenzhäge Beachtung ge- 08.00 - 11.45 h, 13.30 - 17.00 h schenkt werden. Der Gemeinderat hat die Möglichkeit, Fehlbare mit ei- ner Busse von Fr. 300.00 zu bestrafen. Do 08.00 - 11.45 h, Nachmittag geschlossen

Inhalt Gemeinderat und Verwaltung 1

Schule 9

Kirchen 10

Vereine 12

Veranstaltungen 14

Notfall und Beratung 17 Neckertal aktuell 2

Gemeinderat und Verwaltung Elternbildung: ping:pong Anmeldung bis 15. August 2020 an Budget 2021 / Jugendför- ermöglicht Eltern und ihren derbeiträge 2021 Marianne Forrer 3- bis 5-jährigen Kindern Investitionsplanung 2021-2025 einen guten Start in den Oberer Baumgarten 2 Der Gemeinderat wird sich nach den Kindergarten 9127 St. Peterzell Sommerferien bereits mit dem Budget 071/377 18 43, 077/418 85 39 2021 befassen. Zusätzlich möchte der Ping:pong ist ein Programm, welches [email protected] Rat die bestehende Finanz- und Steu- den Übergang vom Elternhaus in den erfussplanung für die Jahre 2021-2025 Kindergarten begleitet und dadurch den Ich freue mich sehr über Ihre Anmeldung! weiterführen. Damit diese Arbeiten ge- Kindern einen guten Start im Kindergar- lingen, wurden alle Körperschaften und ten ermöglicht. Im Rahmen von acht El- Schulen gebeten, die nötigen Unterlagen terntreffen erfahren die teilnehmenden einzureichen. Eltern auf anregende Weise, wie sie ihr Kind altersgerecht unterstützen und spie- lerisch fördern können. Die Eltern lernen Wir bitten auf diesem Weg alle Vereine, den Kindergarten und die Kindergarten- Strassenkorporationen und allfällige lehrperson kennen und gegenseitiges andere Organisationen in der Gemein- Vertrauen kann aufgebaut werden. In de, Anträge für das Budget 2021 so- der Elterngruppe findet zudem ein Aus- wie Anträge um Jugendförderbeiträ- tausch über altersspezifische Erziehungs- ge bis am 16. August 2019 schriftlich themen statt und die soziale Vernetzung und begründet an die Finanzverwaltung, zwischen den Eltern wird unterstützt. Lettenstr. 3, 9122 Mogelsberg, [email protected], 071 375 62 44 Zielgruppe einzureichen. Eltern mit ihren 3- bis 5-jährigen Kindern Teilzonenplanverfahren Mitwirkung Beitragsgesuche die nach diesem Datum Dauer eingehen, werden nicht mehr berück- 8 Elterntreffen (2h pro Treffen) über 1 Der Gemeinderat hat auf Antrag der sichtigt. Schuljahr verteilt. Im Schnitt ein Treffen Grundeigentümer des GS Nr. 756S be- im Monat mit Start im September 2020. schlossen, einen Landstreifen von 14 Me- Für Auskünfte steht Ihnen die Finanzver- Ort und Zeit ist noch offen, in einem ter Tiefe hinter der Landi neu als Gewer- walterin Lydia Wick gerne zur Verfügung. Schulhaus im Neckertal. be- und Industriezone einzuzonen. Der Landstreifen dient der Landi Säntis AG Finanzverwaltung Neckertal Kosten als zusätzliche Fläche für die dringend Für die Eltern und ihre Kinder ist die notwendige Erweiterung der Lager- und Hauskanalisation reinigen Teilnahme kostenfrei. Die Gemeinde Ne- Durchfahrtsflächen. Für diese Neueinzo- ckertal trägt die Kosten. nung ist ein Teilzonenplanverfahren nach Die Funktionstüchtikeit einer Kanalisation Planungs- und Baugesetz durchzuführen hängt vom regelmässigen Unterhalt ab. Das bekommen Sie! und ein Mitwirkungsverfahren zu eröff- Dazu gehört das Spülen der Leitungen - Informationen zum Kindergarten nen. und Kontrollschächte sowie das Entlee- - Kennenlernen des Kindergartens ren der Hofsammler und Einlaufschächte. - Anregung für die Unterstützung Ihres Sie sind eingeladen, den Teilzonenplan Die Gemeinde Neckertal empfiehlt auch Kindes bis 20.07.2020 auf der Ratskanzlei Ne- die Leitungen von privaten Haushalten - Möglichkeit neue Spielideen mit ckertal, Lettenstr. 3, 9122 Mogelsberg regelmässig professionell reinigen zu las- Ihrem Kind auszuprobieren einzusehen und innert dieser Frist dazu sen. Erfahrungsgemäss ist eine Reinigung - Austausch mit anderen Eltern schriftlich Stellung zu nehmen. Die Stel- alle fünf Jahre sinnvoll. Sie tragen damit - Vielfältige Aktivitätensammlung und lungnahme ist an den Gemeinderat Ne- zu einem funktionierendem Abwasser- Spielideen (in einem Ordner) für ckertal, Lettenstr. 3, 9122 Mogelsberg zu sytem bei und verhindern dass Rohre zu Hause senden. Der Teilzonenplan ist auch auf verstopfen und das Abwasser nicht ab- - 6 Kinderbücher www.neckertal.ch/publikationen ersicht- fliessen kann oder gar Keller überflutet - 8 Elterntreffen à 2 Stunden über ein lich. werden. Jahr verteilt. Ratskanzlei Neckertal Neckertal aktuell 3

Gemeinderat und Verwaltung

Zurückschneiden der Sträucher und Bäume entlang Strassen und Wege

Eigentümerinnen und Eigentümer von Liegenschaften an öffentlichen Strassen und Wegen sowie Ausfahrten sind verpflichtet, Bäume, Sträucher und Hecken so zurückzuschneiden, dass sie nicht in den Strassenraum hineinragen und die Übersicht auf Stras- sen und Wegen gefährden. Die gesetzlichen Bestimmungen lauten wie folgt:

• Bäume und Wälder müssen gemäss Art. 104 des kantonalen Strassengesetzes an Staatsstrassen sowie an Gemeindestrassen erster und zweiter Klasse einen Strassenabstand von 2.5 m einhalten. • Bei Lebhägen, Zierbäumen und Sträuchern beträgt der Strassenabstand: 0.6 m, über 1.8 m Höhe zusätzlich die Mehrhöhe. • Pflanzen dürfen gemäss Art. 106 des kantonalen Strassengesetzes nicht in den Lichtraum der Strasse ragen. Die Höhe des Lichtraumes beträgt: • 4.5 m über Verkehrsfächen, die für den Fahrverkehr bestimmt sind; • 2.5 m über Verkehrsflächen, die nicht für den Fahrverkehr bestimmt sind z. B. Fussweg, Radwege.

Tageskarten Gemeinde

Folgende Tageskarten sind in den nächsten Tagen noch frei: (Stand vom Montag, 22.06.2020, Angaben ohne Gewähr)

Samstag 27.06.2020 0 Donnerstag 09.07.2020 3 Sonntag 28.06.2020 3 Freitag 10.07.2020 3 Montag 29.06.2020 3 Samstag 11.07.2020 2 Dienstag 30.06.2020 3 Sonntag 12.07.2020 3 Mittwoch 01.07.2020 3 Montag 13.07.2020 0 Donnerstag 02.07.2020 1 Dienstag 14.07.2020 0 Freitag 03.07.2020 3 Mittwoch 15.07.2020 3 Samstag 04.07.2020 0 Donnerstag 16.07.2020 3 Sonntag 05.07.2020 0 Freitag 17.07.2020 3 Montag 06.07.2020 3 Samstag 18.07.2020 0 Dienstag 07.07.2020 2 Sonntag 19.07.2020 1 Mittwoch 08.07.2020 2 Montag 20.07.2020 3 Reservationen nehmen wir gerne über unsere Homepage oder telefonisch unter 071 375 62 62 entgegen. Preis pro Tageskarte Fr. 45.00

Die Tageskarten können abgeholt werden bei der Gemeindeverwaltung Neckertal, Lettenstr. 3, Mogelsberg, EG, Büro Einwohneramt Sie können auch bequem von zu Hause aus per Kreditkarte bezahlen und die Tageskarten werden Ihnen per Post zugestellt. Neckertal aktuell 4

Gemeinderat und Verwaltung

Urnenabstimmungen vom 7. Juni 2020 Bekanntgabe der Resultate Schiesszeiten 300m Spreitenbach Wir informieren die Bevölkerung von Dorfkorporation Dicken Brunnadern, dass an folgenden Zeiten Stimmbeteiligung 39.46 % im Schiessstand Spreitenbach Brunna- dern geschossen wird: Jahresrechnung 2019 97 Ja 6 Nein Voranschlag 2020 94 Ja 8 Nein Sa 04.07.20 08.00 h - 12.00 h Übergabe MZA an Genossenschaft Dorftreff 70 Ja 33 Nein Sa 18.07.20 08.00 h - 12.00 h Sa 25.07.20 08.00 h - 12.00 h Dorfkorporation Mogelsberg Wir danken Ihnen für das Verständnis. Stimmbeteiligung 26.20 % Sportschützen Jahresrechnung 2019 + Bilanzanpassungsbericht 140 Ja 2 Nein Neckertal Budget 2020 133 Ja 2 Nein

Dorfkorporation Necker Stimmbeteiligung 24.00 % Bioabfuhr Jahresrechnung 2019 + Bilanz 31.12.2019 64 Ja 1 Nein Neckertal: Budget 2020 64 Ja 1 Nein 30.06.2020 Kredit Fr. 119‘000 Netzerneuerung Hauptleitung 63 Ja 0 Nein 07.07.2020 14.07.2020 Elektrokorporation Wald-St.Peterzell Stimmbeteiligung 15.60 % Ausnahme Ebersol, Dicken und Hoffeld: Jahresrechnung 2019 82 Ja 1 Nein 30.06.2020, 14.06.2020 Budget 2020 78 Ja 3 Nein

Evang. Kirchgemeinde Oberer Necker Fundbüro Stimmbeteiligung 16.90 % Das Fundbüro befindet sich bei der Jahresrechnung 2019 151 Ja 6 Nein Polizeistation in Bazenheid. Budget 2020 / Steuerfuss 28% 133 Ja 16 Nein Gewählt sind: Kontakt Fundbüro • Raschle Marcel 144 Polizeistation, Ifangstrasse 5 • Imbeck Madeleine 140 9602 Bazenheid • Klauser Maya 138 Tel. 058 229 76 00 Ortsgemeinde St.Peterzell [email protected] Stimmbeteiligung 36.90 %

Jahresrechnung 2019 38 Ja 0 Nein Budget 2020 38 Ja 0 Nein

Wasserkorporation Neckertal Stimmbeteiligung 16.00 %

Jahresrechnung 2019 + Bilanzanpassungsbericht 272 Ja 2 Nein Budget 2020 266 Ja 7 Nein Neckertal aktuell 5

Gemeinderat und Verwaltung

todesfälle april / Mai 2020 Datum / Ort Wer wohnhaft gewesen

03.04.2020 in Neckertal Signer Emil, geb. 20.07.1926 Schönengrund

04.04.2020 in Gossau Senn Maria, geb. 22.05.1925

08.04.2020 in Neckertal Büchler Hans, geb. 15.09.1927 Schönengrund

GEburten Mai 2020 Datum / Ort Kind Eltern

02.05.2020 in Herisau Gantenbein Florian Gantenbein Rahel und Meile Matthias, Dicken

12.05.2020 in Wil Dabasi Eszter Szabó Katalin und Dabasi Árpád, Mogelsberg

18.05.2020 in Herisau Wiederkehr Anina Wiederkehr Corina und Simon, Nassen

31.05.2020 in Herisau Hofer Yaara Hofer Anja und Christopher, Schönengrund

Baubewilligungen Mai 2020 Bauherrschaft Lonzen Paul und Susanne, Sonnmatt 80, 9122 Mogelsberg Bauvorhaben Neubau Photovoltaikanlage Standort Sonnmatt 79, 9122 Mogelsberg

Bauherrschaft Rohner Rosmarie, Chäseren 322, 9105 Schönengrund Bauvorhaben Neubau Photovoltaikanlage Standort Chäseren 322, 9105 Schönengrund

Bauherrschaft Näf-Graf Ruedi und Ida, Dürrenbachweg 1, 9125 Brunnadern Bauvorhaben Neubau Photovoltaikanlage Standort Dürrrenbachweg 1, 9125 Brunnadern

Bauherrschaft Ivo Koller und Hohl Elisabeth, Waldeggstr. 18, 9125 Brunnadern Bauvorhaben Neubau Photovoltaikanlage Standort Waldeggstr. 18, 9125 Brunnadern

Bauherrschaft Schläpfer Sonja und Peter Bauvorhaben Neubau Photovoltaikanlage Standort Vorderarnig 376, 9105 Schönengrund

Bauherrschaft Kara Marlies, Hauptstr. 58, 9105 Schönengrund Bauvorhaben Umbau Wohnung Standort Hauptstr. 1, 9105 Schönengrund

Bauherrschaft Noll Roland und Maja, Gotzenwilerstr. 35, 8405 Winterthur Bauvorhaben Einbau Dachfenster Standort Sonnmatt 55, 9122 Mogelsberg

Bauherrschaft Huser Sandro, Austr. 2, 9126 Necker Bauvorhaben Anbau Laufstall an Scheune Standort Austr., 9126 Necker

Bauherrschaft Rohrer Balthasar und Annelise, Sonnmattstr. 4, 9122 Mogelsberg Bauvorhaben Verglasung Sitzplatz Standort Sonnmattstr. 4, 9122 Mogelsberg

Bauherrschaft Grgic Mato und Fikreta, Rehetobelstr. 15, 9000 St. Gallen Bauvorhaben Fassadensanierung und neue Fenster sowie Verglasung der Balkone Standort Hauptstr. 74, 9105 Schönengrund

Bauherrschaft Hollenstein Monika, Büchelstr. 17, 9125 Brunnadern Bauvorhaben Heizungssanierung Luft/Wasser-Wärmepumpe Standort Büchelstr. 17, 9125 Brunnadern Neckertal aktuell 6

Gemeinderat und Verwaltung

Baubewilligungen Mai 2020 Bauherrschaft Bornhauser Marcel und Monika, Sonnenweg 4, 9127 St. Peterzell Bauvorhaben Anbau Pergola Standort Sonnenweg 4, 9127 St. Peterzell

Bauherrschaft Gemeinde Neckertal, Lettenstr. 3, 9122 Mogelsberg Bauvorhaben Abbruch und Neubau Waschbecken sowie Einbau Türe Standort Furtstr. 3, 9125 Brunnadern

Bauherrschaft Guggisberg Michel und Sandra, Hönenschwil 214, 9115 Dicken Bauvorhaben Sanierung Wohnhaus und Scheune mit Anbau Carport Standort Hönenschwil 214, 9115 Dicken

Bauherrschaft Bleiker Hans-Jürg, Eggen 225, 9115 Dicken Bauvorhaben Verbreiterung und Betonbeläge auf Verkehrsflächen Standort Eggen 225, 9115 Dicken

Bauherrschaft Bleiker Hans-Jürg, Eggen 225, 9115 Dicken Bauvorhaben Neubau Jauchegrube Standort Eggen 225, 9115 Dicken

Bauherrschaft Brunner Holz Ideen GmbH, Mühle 5, 9127 St. Peterzell Bauvorhaben Neubau MFH Standort Steigstr. 20, 9125 Brunnadern

Bauherrschaft CEMA Immobilien GmbH, Dorfstr. 57, 9125 Brunnadern Bauvorhaben Projektänderung zu Umbau Wohnhaus Standort Furtstr. 7, 9125 Brunnadern

Bauherrschaft Tegel Andreas u. Tanja, Oberdickenstr. 10, 9115 Dicken Bauvorhaben Aufstellung Luft/Wasser-Wärmepumpe Standort Oberdickenstr. 10, 9115 Dicken

Bauherrschaft Schiller Robert, Dorfstr. 33, 9122 Mogelsberg Bauvorhaben Fassadenanpassung Standort Dorfstr. 33, 9122 Mogelsberg

Bauherrschaft Tierschutzverein Papageienhof-Büsihof, Hönenschwil 203, 9115 Dicken Bauvorhaben Installation Luft-Wasser Wärmepumpe Standort Aachsäge 375, 9122 Mogelsberg

Bauherrschaft CEMA Immobilien GmbH, Dorfstr. 57, 9125 Brunnadern Bauvorhaben Neubau Einstellhalle Standort Furtstr. 7a, 9125 Brunnadern

Bauherrschaft werras wohnraum GmbH, Oberer Baumgarten 13a, 9127 St. Peterzell Bauvorhaben Anbau Balkon im 2. OG Standort Dorfstr. 21, 9125 Brunnadern

Bauherrschaft Näf Urs, Magdenauerstr. 15a, 9123 Nassen Bauvorhaben Anbau Einstell- und Lagerraum, Balkonerweiterung, Stützmauer Standort Magdenauerstr. 15a, 9123 Nassen

handänderungen St. Peterzell Mai 2020 in der Gemeinde Neckertal haben folgende Handänderungen gemäss Art. 970a ZGB und Art. 23 VGB stattgefunden

Veräusserer Stöckli Brunnschwiler Helena, Winterthur Erwerber GS Projekte AG, St. Peterzell Grundstück/e Nr. 4, Gass, 9127 St. Peterzell: Wiese, 4‘137 m2 Boden

Veräusserer Basci Stefanie, Schönengrund SG Erwerber GS Projekte AG, St. Peterzell Grundstück/e Nr. 38, Dorf 14a, 14b, 9127 St. Peterzell: Mehrfamilienhaus, 720 m2 Boden Neckertal aktuell 7

Gemeinderat und Verwaltung

handänderungen Brunnadern Mai 2020 in der Gemeinde Neckertal haben folgende Handänderungen gemäss Art. 970a ZGB und Art. 23 VGB stattgefunden

Veräusserer Brunner Beat, Erbengemeinschaft, Brunnadern Erwerber Bachmann Maria, Urnäsch Grundstück/e Nr. 57, Haselackerstr. 9, 9a, 9125 Brunnadern: Wohnhaus mit Werkstatt, 744 m2 Boden Nr. 59, Haselacker, 9125 Brunnadern: Wiese, 87 m2 Boden

handänderungen Mogelsberg Mai 2020 in der Gemeinde Neckertal haben folgende Handänderungen gemäss Art. 970a ZGB und Art. 23 VGB stattgefunden

Veräusserer Romano Nelly, Erbengemeinschaft, Zürich Erwerber Romano Marco, Zürich Grundstück/e Nr. 1299, Breiten 541, 9125 Brunnadern: Wohnhaus, 551 m2 Boden

Veräusserer Ackermann Werner, Hoffeld Erwerber Popp Maja, Hoffeld Grundstück/e Nr. 467, Aach 1212, 9114 Hoffeld: Wohnhaus, Scheunen, Remise, Hühnerstall, 58‘071 m2 Boden Nr. 468, Aach, 9114 Hoffeld: Wiese, 23‘738 m2 Boden Nr. 470, Aach, 9114 Hoffeld: Wiese, 2‘556 m2 Boden Nr. 498, Aach, 9114 Hoffeld: Wiese, 5‘852 m2 Boden Nr. 504, Bruggen, 9114 Hoffeld: Wald, 12‘197 m2 Boden Nr. 506, Unterschönenwis, 9114 Hoffeld: Wald, 6‘332 m2 Boden Nr. 507, Aach, 9114 Hoffeld: Wiese, 12‘517 m2 Boden Nr. 511, Unterschönenwis, 9114 Hoffeld: Wiese, 18‘552 m2 Boden

Veräusserer Probst Silvia, Herbetswil SO Erwerber Bollinger Verena, Mogelsberg Grundstück/e Nr. S20117, Sonnmatt 83, 9122 Mogelsberg: Ferienhaus Nr. 1811, 11/1000 Miteigentum an Nr. 698

Veräusserer Schweizerische Südostbahn AG, St. Gallen Erwerber Politische Gemeinde Neckertal, Mogelsberg Grundstück/e 174 m2 Boden ab Grundstück Nr. 623, Au, Ebnet, Station, 9125 Brunnadern an Grundstück Nr. 1692, Bitzistr., 9125 Brunnadern

Veräusserer Frei Willy, Erbengemeinschaft, Erwerber Bucher Albert und Andrea, Hoffeld (ME zu je ½) Grundstück/e Nr. 1213, Waldbach, 9114 Hoffeld: Wald, 10‘625 m2 Boden

Veräusserer Frei Willy, Erbengemeinschaft, Mosnang Erwerber Bösch Lukas, Nassen Grundstück/e Nr. 920, Cholholz, Halden, 9114 Hoffeld: Wald, 25‘831 m2 Boden

Veräusserer GS Projekte AG, St. Peterzell Erwerber Scherrer Roger und Sandra, Brunnadern (ME zu je ½) Grundstück/e Nr. 770, Siggetschwilstr. 11, 9125 Brunnadern: Wohnhaus, 1‘138 m2 Boden

Veräusserer Kunz Erika, Engelburg Erwerber Schönenberger Norman und Cornelia, Dicken (ME zu je ½) Grundstück/e Nr. 1061, Schwellbrunnerstr. 30, 9115 Dicken: Wohnhaus, Scheune, Garage, 1‘675 m2 Boden

Folgende Handänderungen werden nicht veröffentlicht: • Flächen ohne Gebäude bis 100 m2 in der Bauzone und bis 500 m2 ausserhalb Bauzone • erbrechtliche Übernahmen (Erbgang) • Miteigentumsanteile und Gesamteigentumsbeteiligungen bis zu einem Zehntel am ganzen Grundstück • Stockwerkeinheiten für Garageboxen, Bastelräume, Kellerabteile und dergleichen. Es werden daher nicht alle erfolgten Handänderungen veröffentlicht, sondern lediglich die durch Gesetz und Verordnung vorgesehenen. Neckertal aktuell 8

Ab 2021 profitiert Neckertal von ultraschnellem Internet

Swisscom hat die Gemeinde Neckertal über den geplanten Ausbau des Glasfasernetzes informiert. Erste Bauarbei- ten sind ab Winter 2020 geplant, bereits im Sommer 2021 werden die ersten Einwohner von Neckertal ans ultra- schnelle Internet angeschlossen sein. Bis zum Baubeginn sind noch zahlreiche Vorarbeiten nötig.

Vorarbeiten beginnen bereits jetzt Bevor ab Winter 2020 die Glasfaserkabel verlegt werden, sind noch Vorarbeiten nötig. Dazu gehört unter anderem das Einho- len der Bewilligung für die Ausbauarbeiten auf privaten wie auch öffentlichen Grundstücken. Swisscom wird hierfür die Eigen- tümer kontaktieren und Details besprechen. In einem weiteren Schritt muss die vorhandene Infrastruktur teils aktualisiert und aufgerüstet werden, um die höheren Bandbreiten übertragen zu können. Des Weiteren wird der Ausbau mit anderen Werken koordiniert, sollten zeitgleich weitere Infrastrukturbauten (bspw. Strassensanierung) durchgeführt werden.

Glasfasertechnologien von Swisscom Swisscom setzt schweizweit unterschiedliche Glasfasertechnologien ein, um individuell auf die lokalen Gegebenheiten einge- hen zu können. In den Ortsteilen Necker und Brunnadern kommt die Glasfasertechnologie „Fibre to the Street – FTTS „und „Fibre to the Home – FTTH“ zum Einsatz, bei der Glasfasern bis kurz vor das Gebäude (FTTS) bzw. bedarfsorientiert bis in die Wohnung (FTTH) gezogen werden. Bei FTTS wird das Signal für die letzte Teilstrecke auf Kupferkabel bis in die Wohnungen und Geschäfte geführt. In den Ortsteilen Mogelsberg und Nassen werden in Kooperation mit SAK die Gebäude mit „Fiber to the Home – FTTH“ erschlossen. Bei FTTH wird das Signal auf der gesamten Strecke auf Glasfasern geführt. FTTS wird so gebaut, dass es später zu FTTH erweitert werden kann. FTTS bietet Bandbreiten von bis zu 500 Mbit/s und FTTH bietet Bandbreiten von bis zu 10 Gbit/s.

Immer informiert über den Ausbaustand Auf www.swisscom.ch/checker können Einwohner ihre Telefonnummer oder Adresse eingeben und prüfen, welche Leistun- gen und Produkte an ihrem Standort verfügbar sind. Ebenfalls können sie sich für eine automatische Benachrichtigung für ihren Standort eintragen. Swisscom wird die Interessenten dann informieren, sobald an ihrer Wohnadresse neue Informationen zum Ausbau vorliegen. Weitere Informationen zum Swisscom Netz sind zu finden unter www.swisscom.ch/netzausbau

Spitex Neckertal Schriftliche Durchführung der Hauptversammlung am 17. Juni 2020

Anzahl stimmberechtigte Mitglieder 645 Anzahl eingegangene Abstimmungszettel 236 Anzahl gültige Stimmen 232 Anzahl ungültige Stimmen 4

Traktanden Zustimmung Ablehnung Enthaltung 1. Genehmigung Protokoll 11. Hauptversammlung 230 2 vom 1. Mai 2019 2. Abnahme Jahresrechnung 2019 und Bericht 230 1 1 Rechnungsrevisoren 3. Genehmigung Budget 2020 230 2

4. Festlegung Mitgliederbeitrag Fr. 30.00 232

5. Wahl von zwei Rechnungsrevisoren Gubser Susi, Metzwil, Necker 229 3 Scherrer Roger, Siggetschwil, Brunnadern 225 3 4

Brunnadern, 18. Juni 2020 Vorstand Spitex Neckertal Neckertal aktuell 9

Schule Jugendarbeit Aufsuchende Jugendarbeit

Die Jugendarbeit ist am Mittwochnachmittag und Freitag bis in den Abend hinein auf dem Gemeindegebiet unterwegs. Wäh- Die Schule Neckertal verzichtet auf Berichterstattungen im rend der Sommerferien passt sie ihre Präsenzzeiten im Tal dem “Neckertal aktuell“ und verweist diesbezüglich auf die eigene Bedarf der Jugendlichen an. Schulzeitung i-Punkt, welche auch auf unserer Homepage, wo Sie weitere Infoformationen zu unserer Schule finden, aufge- Jugendtreff St. Peterzell schaltet ist. Kann unter den geltenden Schutzmassnahmen bis auf weiteres nicht geöffnet werden.

Schulratspräsidium soll die kommenden Jugendtreff Rondo zwei Jahre unverändert bleiben Kann unter Berücksichtigung und Einhaltung des Schutzkon- Nachdem sich die Kandidatensuche als äusserst schwierig er- zeptes in angepasster Form geöffnet werden. Öffnungszeiten: weist, hat sich Rudolf Mäder nochmals intensiv damit ausei- Mittwochnachmittag 14 bis 17 Uhr, Freitagabend 18 bis 21 nander gesetzt und sich nach gründlicher Überlegung ent- Uhr. schieden, seinen Rücktritt um zwei Jahre hinauszuschieben. Es Während der Sommerferien werden die Öffnungszeiten des Ju- dient der Sache, wenn dieses Amt bis zur möglichen Fusion per gendtreff dem Bedarf und Interesse der Nutzerinnen und Nut- 01.01.2023 personell unverändert bleibt. Die Kandidatenein- zer angepasst und entsprechend bekannt gegeben. gabe läuft bis Ende Juni, zum aktuellen Zeitpunkt der Bericht- erstattung sind noch keine neuen Schulratskandidaten/innen Projekte und Aktionen bekannt. In den Sommerferien werden verschiedene Aktionen angebo- ten. Geplant sind Grillabende am Necker, Spielaktionen rund Schule Neckertal ums Rondo, Kinoabende, Wasserspiele, Geschicklichkeitspar- cours im freien, spontane Spiel- und Sportaktivitäten.

Schulergänzende Betreuung Corona im oberen Neckertal Die Offene Kinder- und Jugendarbeit Neckertal passt ihre Verhaltensweisen und Angebote laufend den aktuellen Ent- Für schulpflichtige Kinder der Schulen Oberes Neckertal, Hem- wicklungen an. Unter https://www.jugendarbeit-neckertal.ch/ berg und Schönengrund besteht das Angebot der schulergän- erhalten Sie aktualisiert die Informationen zu den Schutzmass- zenden Betreuung in St. Peterzell. Eltern haben die Möglichkeit, nahmen und Angeboten. ihr Kind für das nächste Quartal von den Sommer- bis zu den Herbstferien für den Mittagstisch bzw. die Nachmittagsbetreu- Kontakt: Gabrielle Zurbuchen, Telefon 079 941 34 99, Tanja ung anzumelden. Conti, Telefon 079 941 34 31

Nutzen Sie dazu das Anmeldeformular unter: https://schule-on. ch/schulerg-angebote MOJUGA, Offene Jugendarbeit Neckertal

Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihr Kind spontan an- zumelden. Bei Fragen oder Unklarheiten geben wir gerne Aus- kunft.

Schulergänzende Betreuung Oberes Neckertal

Rosy Brändle Leitung Schulergänzende Betreuung Schule Oberes Neckertal Baumgarten 9 9127 St. Peterzell Tel. 075 419 94 66 [email protected] Neckertal aktuell 10

Kirchgemeinden Evang. Kirchgemeinde rechts vom Fluss Necker. 071 374 28 09 unteres Neckertal [email protected] Abwesenheiten Pfrn. Ulrike Marx: Ferien vom 6. bis 24. Juli Pfarramt West Pfr. Oliver Gengenbach: Ferien vom 20. Juli bis 7. August , Necker und Brunnadern links vom Fluss Pfr. Koni Menet: Vertretung vom 20. bis 24. Juli Necker. 071 374 11 75, [email protected] (Tel 071 374 15 77) Sekretariat: Ferien vom 20. Juli bis 9. August Jugendarbeit Silke Steiger, 071 374 26 06 / 079 193 34 10 oder Gottesdienste [email protected]. Mehr Infos unter www.pfefferstern.ch 26.06. Freitag, Mogelsberg 15.45h Jugendgottesdienst, Pfr. Oliver Gengenbach, Evang. Kirchgemeinde Pfarrhaus Oberer Necker 28.06. Sonntag, Oberhelfenschwil 10.00h Übertritts-Gottesdienst mit Pfrn. Ulrike Marx und dem Liebe Kirchbürgerinnen, liebe Kirchbürger Team der Sonntagschule. Orgel: Gloria Ramos Triano. Musikalische Mitwirkung: Dänu Wisler. Seit Ende Mai dürfen unter Einhaltung von Schutz- und Hygi- enemassnahmen (wie z.B. der Gewährleistung von 2 Metern 28.06. Sonntag, Mogelsberg Abstand zwischen Personen) wieder Gottesdienste gefeiert 20.00h Regionales ökum. Taizé-Gebet mit Pfrn. Ulrike Marx, werden. Wir passen unser Schutzkonzept den aktuellen Gege- Katechetin Laura Deanoz und Esther Frei. benheiten fortlaufend an.

01.07. Mittwoch, Oberhelfenschwil Auf der Homepage www.ref-oberernecker.ch werden weiter- 10.15h Andacht im Pflege- und Kurzentrum Dorfplatz, hin Hausliturgien aufgeschaltet. Diese können entweder zu Pfr. Oliver Gengenbach Hause oder gemeinsam in der Kirche (abwechselnd in Hemberg und St. Peterzell) gefeiert werden. Die Kirchenglocken beider 05.07. Sonntag, Mogelsberg Kirchen laden dazu weiterhin an den Sonntagen mit ihrem Ge- 10.30h Ökum. Gottesdienst, Pfrn. Ulrike Marx und Seelsorger läut ein. Wer diese Hausliturgie ausgedruckt zugeschickt be- Alexander Michel kommen möchte, melde sich bitte unter 079 193 34 09.

Kalender • Sonntag, 28. Juni, 09.30 Uhr, evang.-ref. Kirche Hemberg – Feier der Hausliturgie mit 28.06. Sonntag, Oberhelfenschwil Orgelmusik 10.00h Sonntagschule mit Teilnahme am Übertritts- • Sonntag, 5. Juli, 09.30 Uhr, Gottesdienst in der Kirche evang.-ref. Kirche St.Peterzell – Feier der Hausliturgie mit Orgelmusik Musikgruppen • Sonntag, 12. Juli, 09.30 Uhr, Flötengruppe, Hedi Menet, 071 374 15 77 evang.-ref. Kirche Hemberg – Feier der Hausliturgie mit Singgruppe Brunnadern, Angi Thalmann, 071 377 10 82 Orgelmusik Zithergruppe Neckertal, Ida Hari, 071 374 18 39 Mogelsberger Zitherfrauen, Hedi Menet, 071 374 15 77 Weiterhin bleiben unsere Kirchen als Ort der Stille, der Besin- nung und des persönlichen Gebets zur gewohnten Zeit offen. Gratis Fahrdienst Jeden Sonntag besteht die Möglichkeit, zum Gottesdienst ab- Wir laden Sie herzlich zum Besuch der Website www.ref-ober- geholt zu werden: ernecker.ch ein. Dort und in den Schaukästen der Kirchen fin- Brunnadern und Mogelsberg: Neckertaler Taxi, 071 374 26 26 den Sie jeweils die aktuellen Informationen zum Angebot. Oberhelfenschwil: Margrit und Emil Elmer, 071 374 13 67, bei Abwesenheit Kurt Oehninger, 071 374 15 41 Die Seelsorgenden sind telefonisch, über E-Mail und WhatsApp erreichbar. Bitte melden Sie sich, wenn Sie ein Gespräch wün- Sekretariat schen. 071 374 23 57 / Dienstag und Freitag, 08.00 - 11.30 Uhr [email protected] Herzliche Grüsse

Pfarramt Ost Ihr Seelsorgeteam und der Präsident Mogelsberg, Necker und Brunnadern der Kirchenvorsteherschaft Neckertal aktuell 11

Kirchgemeinden

Pfarramt St. Peterzell: Kalender Pfr. Maik Becker Telefon 071 377 11 07 Natel 079 193 34 09 [email protected]

Pfarramt Hemberg: Pfarrehepaar Barbara und Matthias Damaschke-Bösch Telefon 071 377 11 15 Natel 079 193 34 08 [email protected]

KinderBibelWoche – virtuell Kath. Kirche Mogelsberg

6. BIS 10. JULI 2020 – GIDEON Gideon ist der jüngste Sohn einer unbedeutenden Familie. Gott Gottesdienste erwählt Gideon und gibt ihm eine grosse Aufgabe. Wie Gideon seine Aufgaben löst und wie es ihm dabei geht, erfährst du in 27.06. Samstag -13. Sonntag im Jahreskreis unserer virtuellen Kinderbibelwoche. 18.30h OBERHELFENSCHWIL: Eucharisteifeier Bist du neugierig? (C. Huber) Dann melde dich an und mach mit! Wir freuen uns auf dich! 28.06. Sonntag Doris Bühler, Maya Eberhard, Silke Steiger, Nadine Wildhaber 20.00h ökum. Taizé-Gebet und Barbara Damaschke-Bösch. 03.07. Freitag Unter den gegebenen Umständen (Covid-19 Pandemie; Ab- 19.00h Gebet für Berufungen standsregeln) haben wir entschieden, die KinderBibelWoche nicht wie üblich durchzuführen. Deshalb bieten wir eine virtu- 05.07. Sonntag -14. Sonntag im Jahreskreis elle Kinderbibelwoche an. 10.30h ökum. Gottesdienst (Al. Michel/U. Marx) Während der Kinderbibelwoche werden täglich Geschichten, Musik, Bastel- und Werkanleitungen sowie Ideen für Aktivi- Sekretariat täten auf der KiBiWo- Homepage aufgeschaltet. 071 988 10 70, Montag bis Freitag, 09.00 - 11.30 Uhr Etwa eine Woche vor Beginn der KiBiWo bekommst du einen [email protected] Link und ein Passwort für die Homepage sowie ein Kreativpa- ket, um verschiedene Projekte zu Hause zu erledigen. Pfarreibeauftragter Alexander Michel, Seelsorger Unkostenbeitrag: 071 374 11 20 Bei Abholung oder Übergabe des Kreativpaketes dürfen Sie [email protected] eine Spende (für die pfarramtlichen Hilfskassen der Kirchge- meinde Oberer Necker) ins Kässeli geben. Danke. Notfall-Nummer 077 455 67 22

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Kath. Kirche Oberhelfenschwil Barbara Damaschke-Bösch, Pfarramt Hemberg oder Nadine Wildhaber, Bächli 079 201 71 90 / E-Mail: [email protected] Gottesdienste

Anmeldung bis 15. Juni 20 an Nadine Wildhaber 27.06. Samstag -13. Sonntag im Jahreskreis 18.30h Eucharistiefeier (C. Huber) Ein Angebot der… Evang.-ref. Kirchgemeinde Oberer Necker 30.06. Dienstag 09.00h Wortgottesfeier Unterstützt durch….. Evang.-ref. Kirchgemeinde Unteres Neckertal 02.07. Donnerstag Evang.-ref. Kirchgemeinde Schönengrund 09.00h Rosenkranz Seelsorgeeinheit Neutoggenburg 04.07. Samstag -14. Sonntag im Jahreskr. Jugendarbeit 18.30h : Eucharistiefeier (A. Schönenberger) Silke Steiger, 079 193 34 10 Neckertal aktuell 12

Kirchgemeinden

07.07. Dienstag 09.00h Eucharistiefeier Kalender

09.07. Donnerstag Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren 09.00h Rosenkranz Kann hoffentlich ab August wieder durchgeführt werden.

Sekretariat Sonntagsschule 071 988 10 70, Montag bis Freitag, 09.00 - 11.30 Uhr Die Sonntagsschule macht Pause während der Frühlings- und [email protected] Sommermonate und startet wieder nach den Herbstferien.

Pfarreibeauftragter Voranzeige Kirchgemeindeversammlung Alexander Michel, Seelsorger Die Kirchgemeindeversammlung findet am Sonntag, 6. Sep- 071 374 11 20 tember statt. Alle Stimmberechtigten erhalten eine schriftliche [email protected] Einladung.

Notfall-Nummer 077 455 67 22 Die verschobene Konfirmation vom 5.4.2020 Nach Abwägung aller Möglichkeiten hat die Kirchenvorste- Kath. Kirche St.Peterzell herschaft ein Datum gewählt, das möglichst alle Bedingungen einer „ordentlichen“ Konfirmation zulässt. Wir möchten allen geladenen Gästen jeder Familie eine schöne und entspannte Gottesdienste Feier ohne Auflagen ermöglichen. Darum warten wir lieber noch etwas ab. Das Datum ist mit Rücksicht auf mögliche Ter- 28.06. Sonntag-13. Sonntag im Jahreskreis minkollisionen eine Woche vor Palmsonntag. 10.30h Patrozinium Hl. Petrus und Paulus Die Konfirmation findet am 21. März 2021 statt. (A. Schönenberger), Begrüssung der neuen Leiterinnen Haus der Stille Amtshandlungen Bestattung 30.06. Dienstag Am 13. Juni haben wir Abschied genommen von Jakob Arthur 09.00h Rosenkranz Alder, Oberdorf 54 Gott möge den Verstorbenen bergen in seiner Liebe und sei- 04.07. Samstag-14. Sonntag im Jahreskreis nem Frieden. 17.00h Eucharistiefeier (A. Schönenberger)

07.07. Dienstag 09.00h Rosenkranz Vereine

Sekretariat 071 988 10 70, Montag bis Freitag, 09.00 - 11.30 Uhr 20. nassnerfest [email protected] freitag: Platzkonzert der MG Mogelsberg

Ansprechperson samstag: Grümpeli und Jubiläumsausgabe Anna Michel, Religionspädagogin nassnerfest 071 988 12 80 [email protected] sonntag: 2. nassner-run

leider mussten wir die Jubiläumsausgabe vom Notfall-Nummer 077 455 67 22 nassnerfest absagen. Gerne begrüssen wir Euch nächstes Jahr wieder.

Evang. Kirche Schönengrund www.nassen.ch 05.07. Sonntag 09.30h Gottesdienst, Pfr. Harald Greve Orgel: Rosmarie Reinhardt Kollekte: evang. Frauenhilfe SG-AR/AI Neckertal aktuell 13

Vereine

Mehrzweckhalle Dicken für Ihren Anlass

Sie feiern ein Fest? So 28.06. Gottesdienst mit S. Bäbler Ob Geburtstag, Hochzeit in der evang. Kirche Brunnadern oder Familientreffen, mieten Sie die Sa 04.07. Jungschar Mehrzweckhalle in Dicken. Die Genos- So 05.07. Gottesdienst mit S. Huber sen-schaft Dorftreff Dicken gibt Ihnen im MZG Chrüzweg Brunnadern gerne Auskunft Kinderhüeti, Kidstreff Claudia Mutti Gottesdienste um 09.30 Uhr 071 377 20 30 oder [email protected] Chrischona Neckertal, Dorfstrasse 13, 9125 Brunnadern www.chrischona-neckertal.ch

Über 100 Gewerbe- Dienstag, 7. Juli, ab 18.30 Uhr Mitglieder in unserem Käsefondue in der Gartenwirtschaft bei schönem Wetter Neckertal! Livemusik Trio Querdöre Anmeldung: 079 519 54 15 oder [email protected] Unter gewerbe-neckertal.ch finden sie Wir freuen uns auf viele Gäste

kompetente Handwerker und vieles mehr! Das Schüür-Team

Montag, 6. Juli 2020, 19.30 Uhr Platzkonzert Schulhaus Dicken Nur bei guter Witterung

Dickler Chilbi auf dem Schulhausplatz 04./05. Juli 2020 ABGESAGT Verkehrsverein Dicken Neckertal aktuell 14

Veranstaltungen Achtung: Auf unserer Homepage haben wir sämtliche Veranstaltungen bis Ende 2020 gelöscht. Bitte geben Sie Ihre Veranstaltungen erneut ein, falls diese doch noch in diesem Jahr stattfinden. Kennen Sie schon den Mahlzeiten- Vielen Dank für Ihr Verständnis! dienst der Spitex Neckertal?

Aus der Küche des Seniorenheims Neckertal in Brunnadern liefern wir Ihnen feine Mahlzeiten nach Hause. Sie können den Lieferdienst täglich von Montag bis Freitag oder auch nur an einzelnen Wochen- tagen in Anspruch nehmen. Wir beraten Sie gerne. Sie erreichen uns unter Telefon 071 374 27 55, Montag bis Freitag 14.00 bis 15.30 Uhr oder [email protected]

Spitex Neckertal Dorfstrasse 43, 9125 Brunnadern

Fusspflege im Zentrum Sommerferien Mobile Fusspflege Son. 19. Juli - 9. August 2020 Termine nach Vereinbarung Coiffeursalon M. Schnider, Vreni Knecht 077 411 00 26 Hauptsrasse 57 9126 Necker Tel. 071 374 20 67 Neckertal aktuell 15

TONERMODULE UND TINTENPATRONEN Wir liefern Ihnen gerne zu aktuellen Tagespreisen Tonermodule und Tintenpatronen für folgende Marken:

Nennen Sie uns Ihre Gerätemarke, Typenbezeichnung oder die Original-Nummer des Toner-Moduls bzw. der Tintenpatrone damit wir Ihnen ein interessantes Angebot machen können.

SCHMID MOGELSBERG AG • Tel. +41 71 375 60 80 • Fax +41 71 375 60 81 9122 Mogelsberg • Sonnmattstrasse 1 • [email protected] • www.schmid-mogelsberg.ch

www.sonnenberg-garage.com www.suzuki-neckertal.ch

Grosse Auswahl an 4x4 Occasionen und Neuwagen

Occasion Highlights:  Suzuki Swift 1.3 GL Top 4x4 5’200.-  Daihatsu Sirion 1.3 S Eco 4x4 8'400.-  Suzuki Vitara 1.6 VVT Sergio Cellano Top 4x4 17’900.-

Neuwagen Highlights:  Suzuki Swift 1.2 Piz Sulai Top Hybrid 4x4 20'780.-  Suzuki SX4 S-Cross 1.4 T Compact Top 4x4 24'800.- Neckertal aktuell 16

BOESCH

Geschäftsübernahme Bösch Reisen – Pfister Reisen GmbH

Liebe Reisende

Ein bestehendes und gut geführtes Unternehmen zu übernehmen ist immer eine Herausforderung. Viele zufriedene Kunden, interessante Begegnungen und spannende Reisen sind nur ein kleiner Bestandteil von Bösch Reisen. Wir als Firma Pfister Reisen GmbH sind uns der Verantwortung bewusst, welche eine solche Übernahme mit sich bringt. Unser grosses Ziel ist, den Service hinter dem Namen Bösch Reisen in gleicher Qualität aufrecht zu erhalten.

Mehrtagesreisen zum Beispiel nach Bremen oder nach Kastelruth im Südtirol oder Tagesreisen wie eine «Fahrt ins Blaue» oder den Besuch am Zibelemärit haben wir in diesem Jahr im Programm. Gerne stellen wir auch für Gruppen, Vereine und Betriebe individuelle Reisen zusammen. Auf der Homepage www.pfisterreisen.ch sind alle wichtigen Informationen ersichtlich sowie die Details zu den spannenden Reisen. Gerne sind wir auch per Mail [email protected] oder per Telefon 071 430 03 14 für Sie da. Denn wer lebt, sieht viel. Wer reist, sieht mehr.

Wir freuen uns Sie kennenzulernen.

Gesucht: engagierte und motivierte Haushaltshilfe. ca. 3h/Woche Reinigung Haushalt auf 3 Etagen + Büro Altpapier, Karton, Flaschen entsorgen anfallende Hausarbeiten, evtl. leichte Gartenarbeiten Bitte kurze, schriftliche Bewerbung an Familie Widmer, Unterdorfstr. 7, 9125 Brunnadern Neckertal aktuell 17

Mäntigsmarkt Neckertal Bibliothek Brunnadern Bibliothek Mogelsberg

Lebensmittelabgabe Dorfstr. 22, 9125 Brunnadern Lettenstr. 6, 9122 Mogelsberg Brunnadern, Dorfstrasse 13 Tel. 071 376 09 10 Tel. 071 374 27 20 Montags, 17.30 - 18.30 Uhr [email protected] [email protected] (Unkostenbeitrag Fr. 1.-) Öffnungszeiten: Berechtigt zum Bezug von Lebensmit- Dienstag 18.00 - 20.00 Uhr Öffnungszeiten: teln sind alle Menschen in Not, mit Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr einer gültigen Caritas Bonuskarte, die Samstag 09.00 - 11.00 Uhr Samstag 09.00 - 11.00 Uhr sie bei den Sozialämtern der Gemein- de bekommen. Infos unter: Seit 12. Mai ist die Bibliothek Seit 12. Mai ist die Bibliothek wieder geöffnet. Bitte beachten Sie 071 377 15 26 oder 071 374 26 68 wieder geöffnet. Bitte beachten Sie die Schutzmassnahmen beim Eingang. die Schutzmassnahmen beim Eingang.

notfall und beratung Bei lebensbedrohenden Notfällen direkt Nr. 144 anrufen. Bei allen anderen Notfällen Erstanruf auf die Praxisnummer des Hausarztes. • Ärztezentrum Neckertal Dorf 7, 9127 St.Peterzell 071 378 60 60 • Dr. Hermann Speerstr. 15, 9122 Mogelsberg 071 374 15 15 • Dr. Marijanovic Hauptstr. 55, 9105 Schönengrund 071 361 11 67 • Dr. Gerhardt (Zahnarzt) Sonnenbergweg 2, 9122 Mogelsberg 071 374 33 33

Rotkreuz Fahrdienst Hospizgruppe - Kindes- und Erwachsenenschutz- behörde (KESB) Toggenburg Begleiteter Fahrdienst für Menschen, Neckertal die aus gesundheitlichen Gründen Bürohaus Soorpark den öffentlichen Verkehr nicht benut- Unsere freiwilligen Helferinnen und Postfach 39, 9606 Bütschwil zen können. (Montag bis Freitag) Helfer sind für die Begleitung von Telefon 058 228 68 00 schwerkranken oder sterbenden Fahrtenbestellung: mind. 1 Arbeitstag Menschen und deren Angehörigen Fax 058 228 68 01 toggenburg (at) kesb.sg.ch im Voraus kostenlos da.

Telefon: 079 598 64 95 Öffnungszeiten Mogelsberg, Brunnadern, Nassen, Montag bis Freitag 8.00 bis 11.30 Uhr Necker, Oberhelfenschwil und 13.30 bis 16.30 Uhr Anita Spiess, Tel. 071 947 10 33 Falls wir Ihren Anruf nicht direkt ent- Montag-Freitag: 09:00 – 11:00 h gegennehmen können, rufen wir Sie innerhalb von 24 Stunden zurück. Schulergänzende Betreuung Bächli, Dicken, Hemberg, St.Peterzell, Wald-Schönengrund [email protected] hospiz-toggenburg-neckertal.ch Schulhaus Baumgarten St.Peterzell Heidi Keller, Tel. 071 377 19 066 Für alle schulpflichtigen Kinder der Schule oberes Neckertal und der Pri- marschulen Hemberg und Schönen- Schlichtungsstelle grund Toggenburg Spitex Neckertal für Arbeitsverhältnisse Betreuter Mittagstisch: Krankenpflege, Haushilfe, Mahl- Mo-Fr von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr Nadja Wottka-Gschwend, lic. iur. zeitendienst, Beratung Nachmittagsbetreuung: Rechtsanwältin, Präsidentin Mo-Fr von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr Sunnewis 11, 9631 Ulisbach Sprechstunden: Das Angebot besteht nur während Montag-Freitag, dem Schulbetrieb. Zuständig für Fragen und Streitig- 14.00-15.30 Uhr keiten aus Arbeitsverhältnissen Kontakt: Tel. 071 374 27 55 Leitung Schulergänzende Betreuung Tel. 071 931 59 00 Dorfstrasse 43, 9125 Brunnadern Frau Rosy Brändle Fax 071 931 59 02 Tel: 075 419 94 66, [email protected] Mail: [email protected] [email protected] www.spitexneckertal.ch Weitere Infos und Anmeldeformulare www.schlichtundrecht.ch Postkonto 90-11815-0 unter www.schule-on.ch/schulerg- Neckertal aktuell 18

TIXI Toggenburg Soziale Fachstellen Palliative Care Transportdienst für Behinderte und Toggenburg Hotline 071 494 29 00 Betagte. Wir beraten Betroffene und Ange- Telefonische Fachberatung rund um die Montag-Freitag hörige bei alltäglichen Fragen und Uhr. Diese Hotline ist ein einfaches und 08.30-11.00 / 15.00-18.00 Uhr Problemen, wie beispielsweise in Be- unkompliziertes Beratungsangebot und bietet Hilfe und Sicherheit für jeden Men- Tel. 071 988 60 30 ziehungs- und finanziellen Angele- schen in der schwierigsten Zeit seines Le- genheiten oder bei Suchtproblemen. bens. Die Telefonzentrale wird von profes- Unsere Dienstleistungen sind vertrau- sionellen Palliative Care SpezialistInnen Amtsnotariat lich und unentgeltlich. bedient. Wil-Toggenburg • Sozialberatung Beratungsstelle für Wir beraten Sie gerne im Ehegüter- • Suchtberatung Familienplanung, Schwan- und Erbrecht. Bahnhofstrasse 6 gerschaft und Sexualität Wir bitten Sie, mit dem Amtsnotariat 9630 Bahnhofstr. 6 Wil einen Besprechungstermin zu Telefon: 071 987 54 40 Postfach 122 vereinbaren, Tel. 058 229 76 30 [email protected] 9630 Wattwil www.soziale-fachstellen.ch Wir beraten sie gerne bei allen Fra- gen zu Verhütung, Kinderwunsch, Unentgeltliche Schwangerschaft und Sexualität. Rechtsauskunft Pro Senectute Tel. 071 988 56 11, [email protected], Es finden zurzeit ausschliesslich telefonische Beratungen statt. Die Anlaufstelle für Altersfragen www.faplasg.ch ∙ Information und Beratung bei Fragen rund ums Alter Bitte melden Sie sich vorab unter Tagesfamilien folgendem Link für die Beratung an: ∙ Begegnung und Austausch Sport- und Bildungsangebote www.sgav.ch. Suchen Sie für Ihr Kind eine Betreu- ∙ Hilfe und Betreuung ung? Oder möchten Sie Kinder ande- Hilfestellung beim Leben zu Hause rer Familien bei sich zu Hause betreuen? Mütter- und Rickenstrasse 28, 9630 Wattwil Väterberatung 071 987 66 44 Bei Fragen: Toggenburg [email protected] Brigitte Forrer, Tel. 071 988 33 85 www.sg.prosenectute.ch brigitte.forrer@ tagesfamilien-toggenburg.ch www.tagesfamilien-toggenburg.ch Psychiatrisches Zentrum Die aktuellen Daten der Beratungen Wattwil in der Gemeinde sowie die Kontakt- Entlastungsdienst daten sind auf unserer neuen Home- Gerne beantworten wir Ihnen telefo- Toggenburg / Neckertal page ersichtlich. nisch Ihre Fragen von Mo. – Fr. jeweils Wir entlasten stunden - oder tagewei- von 08.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 se pflegende Angehörige. Der Kosten- www.muetterberatung-toggenburg.ch bis 17.00 Uhr, erklären Ihnen unser beitrag wird vor der ersten Entlastung Therapieangebot und stehen für die festgesetzt. Wir unterstützen auch Fa- Opferhilfe SG-AR-AI Vereinbarung eines Gesprächstermins milien in finanziellen Notlagen. zur Verfügung. Termine ausserhalb Wenden Sie sich an unsere Vermittle- Teufenerstr. 11, St.Gallen der Telefonzeiten nach Absprache. rin Regula Bürge, 077 529 59 03. Telefon 071 227 11 00 toggenburg@entlastungsdienst- [email protected] Hembergerstrasse 22 ostschweiz.ch www.ohsg.ch 9630 Wattwil Tel. 058 228 67 77 Todesfall am Wochenende Winterhilfe [email protected] www.psychiatrie-nord.sg.ch Bitte nehmen Sie direkt Kontakt auf Kanton St.Gallen mit dem Bestattungsdienst: Ortsvertretung Neckertal Bodmer Erich, Brunnadern Bleiker Anny Tel. 071 374 19 11 Dorfstrasse 46 9125 Brunnadern Mobil 079 468 14 90 071 374 21 79 [email protected] www.ostschweiz.143.ch Bestattungsamt Neckertal Neckertal aktuell 19

Unterstützen Sie unseren Dorftreff Dicken als Genossenschaftsmitglied

Das ehemalige Schulhaus Dicken wird von Vereinen und Einzel- personen rege genutzt. Es ist als Treffpunkt für Jung und Alt im Dorfleben nicht mehr wegzudenken. Die Dickler Vereine beleben den Dorftreff Dicken. Ob Bundesfeier, Chilbi, Gugge-Maskenball, Aufführungen anlässlich verschiedener Unterhaltungen oder als Lokalität für private Feierlichkeiten – alle wählen den Dorftreff Dicken als Ort ihrer Veranstaltung. Unsere Genossenschaft übernimmt die Liegenschaft und betreibt sie als Dorftreff Dicken.

Engagieren Sie sich mit 200 Franken pro Anteilschein

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Manuela Mutti Verwaltungsratspräsidentin Tel. 071 351 21 54 / [email protected]

Die Genossenschaft Dorftreff Dicken freut sich über Ihre Mitgliedschaft und Unterstützung.

Freundliche Grüsse Genossenschaft Dorftreff Dicken Neckertal aktuell 20

Beitrittserklärung als Genossenschafter/in der Genossenschaft Dorftreff Dicken Der/Die Unterzeichnete erklärt hiermit, der Genossenschaft Dorftreff Dicken, Neckertal, als Genossenschaftsmitglied beizutreten. Der/Die Unterzeichnete anerkennt mit dieser Erklärung die Statuten der Genossenschaft.

Der/Die Unterzeichnete zeichnet für CHF ______Anteilscheine (mindestens 1 Anteil- schein à CHF 200.00) und verpflichtet sich, diesen Betrag innert 30 Tagen nach Unterzeichnung auf das Bankkonto bei der acrevis Bank AG, 9004 St.Gallen, IBAN CH96 0690 0057 6221 1000 3, lautend auf die Genossenschaft Dorftreff Dicken zu überweisen.

Der/Die Unterzeichnete erhält von der Genossenschaft ein Zertifikat über das Anteilscheinkapital.

Firma: ______

Name, Vorname: ______

Strasse, PLZ/Ort: ______

Telefon: ______

E-Mail: ______

Geburtsdatum: ______Heimatort/ Nationalität: ______

Bankverbindung: ______

Ort/Datum: Unterschrift:

______

Bitte vollständig ausfüllen, unterzeichnen und senden an

Genossenschaft Dorftreff Dicken c/o Claudia Mutti Grund 185 9115 Dicken [email protected]

Für Ihre wertvolle Unterstützung bedanken wir uns bestens.

Zukünftig möchte ich alle Korrespondenzen auf folgendem Weg erhalten:

 via E-Mail  per Post