Mitteilungen Gemeinde

Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 www.oberhelfenschwil.ch [email protected]

erscheint 14-täglich nächste Ausgabe: Donnerstag, 5. Dezember 2019 Redaktionsschluss: Freitag, 29. November 2019, 12.00 Uhr

Ausgabe Nr. 22 | 21. November 2019

Teilnehmer Töggeliturnier im Jugendraum Oberhelfenschwil Budget-Bürgerversammlung Politische Gemeinde Oberhelfenschwil

Montag, 25. November 2019, 20.00 Uhr, Sonnenberghalle

Traktanden 1. Budget 2020 und Steuerplan 2020 2. Präsentation Energieförderprogramm 3. Allgemeine Umfrage

Die Stimmausweise wurden an alle stimmberechtigten Personen zugestellt. Den Budgetbericht sowie das detaillierte Budget können Sie bei der Ge- meindekanzlei beziehen oder auf unserer Website herunterladen. Fehlende Stimmausweise erhalten Sie bis Montag, 25. November 2019, 17.00 Uhr bei der Gemeindekanzlei.

Wir freuen uns, wenn Sie an der Budgetversammlung teilnehmen und sich aktiv an der Entwicklung unserer Gemeinde beteiligen.

Der Gemeinderat

Grundbuchamt - Handänderungen September und Oktober 2019

• Dorfkorporation Necker, Necker an Beccarelli Daniela, Wil: 1'017 m2 Bo- den ab Grundstück Nr. 472, Necker, 9126 Necker als neues Grundstück Nr. 1079, Hauptstr. 36, 9126 Necker

• Suhner Markus und Annelise, Oberhelfenschwil an Hübner Robert und Theresia, Oberhelfenschwil: Grundstück Nr. 615, Sonnenhalde 7, 9621 Oberhelfenschwil: Wohnhaus, 638 m2 Boden

• Scherrer Ernst, Erbengemeinschaft, Oberhelfenwil an Rieben Verwal- tungs AG, Hemberg: Grundstück Nr. 487, Sonnenhügelstr. 4, 9126 Ne- cker: Wohnhaus, 868 m2 Boden

• Güttinger Silvan, an Targiroff Tatjana, Lichtensteig: ½ Mit- eigentum an Grundstück Nr. 697, Berlig 131, 9621 Oberhelfenschwil: Wohnhaus, Scheune, 1'153 m2 Boden

Mitteilungsblatt Nr. 22 | 21. November 2019 2

Resultate der Ständeratswahl (2. Wahlgang) und der kantonalen Volksabstimmung vom 17. November 2019

Ständeratswahl (2. Wahlgang) Anzahl Stimmen

Rechsteiner Paul, SP (bisher) 167

Würth Beni, CVP (bisher) 268

Büchel Roland, SVP 167

Vereinzelte 3

Stimmbeteiligung: 40 %

Kantonale Vorlagen Ja Nein

286 52 Kantonsratsbeschluss über die Gesamterneuerung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums St. Gallen, Standort Demutstrasse

Kantonsratsbeschluss über die Erstellung des Campus 319 34 (Ersatzneubau Kantonsschule Wattwil sowie Er- neuerung und Erweiterung Berufs- und Weiterbildungs- zentrum )

Kantonsratsbeschluss über die Genehmigung des Regie- 274 60 rungsbeschlusses über den Beitritt zur Vereinbarung über die Ost – Ostschweizer

VIII. Nachtrag zum Einführungsgesetz zur Bundesgesetz- 260 75 gebung über die Krankenversicherung

38.7 % Durchschnittliche Stimmbeteiligung:

Wir danken den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern für die Teilnahme an der Abstimmung.

Stimmbüro Oberhelfenschwil

Mitteilungsblatt Nr. 22 | 21. November 2019 3

Bauverwaltung – Auflage Baugesuche

Gesuchsteller Bosshard René, Feldwiesstrasse 5, 9621 Oberhel- fenschwil Grundeigentümer Gesuchsteller Grundstück Nr. 634, Feldwiesstrasse 5, 9621 Oberhelfenschwil Bauvorhaben Umgebungsgestaltung / Ersatz Holzpalisaden

Gesuchsteller Frick Andreas und Cornelia, Rennen 20, 9126 Necker Grundeigentümer Gesuchsteller Grundstück Nr. 255, Rennen 20, 9621 Oberhelfenschwil Bauvorhaben Heizungssanierung / Erdsondenbohrung mit Wärme- pumpenanlage

Auflage Die Baugesuche und die entsprechenden Unterlagen liegen vom 21. November bis 4. Dezember 2019 bei der Bauverwaltung Oberhelfenschwil sowie auf der Webseite der Gemeinde zur Einsicht auf.

Einsprachen Einsprachen sind gemäss Art. 153 ff. des Planungs- und Baugesetzes (PBG) innert der Auflagefrist schriftlich und mit Antrag und Begründung der Bau- kommission, Dorfstrasse 9, 9621 Oberhelfenschwil einzureichen. Zur Einsprache ist berechtigt, wer ein eigenes, schutzwürdiges Interesse hat.

Terminkalender ergänzen

Damit wir mit dem letzten Mitteilungsblatt in diesem Jahr auch den Ter- minkalender mit allen Anlässen verschicken können, bitten wir alle Vereine und Institutionen, ihre Termine bis spätestens Freitag, 13. Dezember 2019 vollständig auf der Gemeindewebsite einzutragen. Es kann nur das gedruckt werden, was erfasst ist.

Bei dieser Gelegenheit bitten wir auch zu prüfen, ob der Eintrag des Ver- eins oder der Institution auf der Website der Gemeinde noch aktuell ist. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Gerda Oswald, Tel. 058 228 23 40 oder [email protected].

Gemeindeverwaltung Oberhelfenschwil

Mitteilungsblatt Nr. 22 | 21. November 2019 4

Wehrmännerentlassung 2019

Auch dieses Jahr verdankt die St. Galler Regierung die per Dienstag, 31. Dezember 2019 ausscheidenden Angehörigen der Armee AdA für ihre geleisteten Dienste mit einer würdigen Entlassungsfeier. Die Abgabe der persönlichen Ausrüstung wird mit einer direkt im Anschluss stattfindenden Entlassungsfeier kombiniert.

Die Entlassungsfeier für die Oberhelfenschwiler findet am Freitag, 6. De- zember 2019, 10.30 bis 12.30 Uhr in der Kaserne Neuchlen-Anschwilen in Gossau statt. Die zu Entlassenden erhalten ein entsprechendes Aufge- bot.

Weitere Information: Markus Broger, Tel. 058 229 71 87, markus.bro- [email protected].

Die Sektionschefin

Im Weiler Rennen wird die Bioabfuhr eingeführt

Der Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid ZAB führt im Weiler Ren- nen ab sofort die Bioabfuhr ein. Die Container können bei der Kläranlage bereitgestellt werden, wo sie von der Hauptstrasse her gut sichtbar sind.

Neue Container sind bei der Landi erhältlich. Bitte keine Container unter 80 Liter kaufen. Kleinere Container werden nicht geleert. Gebührenmarken können bei der Gemeindeverwaltung gekauft werden.

Die Abfuhrdaten für Necker sind in der Abfallagenda oder auf der Website der Gemeinde Oberhelfenschwil ersichtlich. Im November erfolgt die Ab- fuhr noch wöchentlich, ab Dezember dann alle zwei Wochen.

Für Fragen steht Ihnen das Einwohneramt, Gerda Oswald unter Tel. 058 228 23 40 gerne zur Verfügung.

Gemeindekanzlei Oberhelfenschwil

Mitteilungsblatt Nr. 22 | 21. November 2019 5

Winterdienst Hinweise

Der Winter steht vor der Tür und wird mit Sicherheit wieder einiges an Schnee und Eis bringen. Damit der Winterdienst reibungslos klappt, bitten wir Sie, die folgenden Punkte zu beachten:

• Schneiden Sie Ihre Sträucher und Bäume so zurück, dass diese nicht in den Verkehrsraum hineinragen, und zwar auch dann nicht, wenn Nassschnee darauf liegt.

• Parkieren Sie Ihre Autos auf den privaten Vorplätzen und nicht auf der Strasse. Parkierte Autos behindern die Räumungsarbeiten massiv. Die Gemeinde lehnt jede Haftung für entstehende Schäden ab.

• Die privaten Grundeigentümer sind gesetzlich verpflichtet, die «Schneemaden», welche durch die Räumungsfahrzeuge entstehen, selber wegzuschaufeln. Vorplatzschnee gehört nicht auf die Strasse.

• Entfernen Sie nicht massive Zäune, damit diese nicht beschädigt wer- den.

• Es ist nicht Aufgabe des Bauamts und der beauftragten Unternehmer, auf zusätzliche Wünsche einzugehen. Ausgenommen sind Aufträge, die von den Grundeigentümern direkt bezahlt werden.

• Die Schneeräumung findet meistens bei schwierigen Wetterverhältnis- sen statt. Die Fahrzeuge sind gross und stark und brauchen zur Räu- mung des schweren Schnees ein gewisses Tempo. Wir bitten deshalb alle Eltern, ihre Kinder über diese speziellen Gefahren zu informieren. Gehen Sie den Fahrzeugen, welche sich mit Drehlicht und durch das Eigengeräusch bemerkbar machen, grossräumig aus dem Weg.

Das Bauamt und die beauftragten Unternehmer sind bestrebt, die Ver- kehrsflächen im Winter möglichst gut zu räumen. Wir bitten Sie trotzdem, Ihr Fahrzeug oder Ihre persönliche Ausrüstung den winterlichen Verhält- nissen anzupassen und für Ihre Fahrten etwas mehr Zeit einzurechnen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter Tel. 058 228 23 43.

Gemeindeverwaltung Oberhelfenschwil

Mitteilungsblatt Nr. 22 | 21. November 2019 6

Umstellung der Bioabfuhr-Tour auf 2-Wochen-Rhythmus

Die Bioabfuhr-Tour wechselt auf den Winterrhythmus und wird deshalb alle zwei Wochen geführt.

Die letzte wöchentliche Tour findet in Oberhelfenschwil am Donnerstag, 5. Dezember und in Necker am Dienstag, 3. Dezember 2019 statt. Im April 2020 wird der wöchentliche Rhythmus wieder aufgenommen.

Alle Termine sind auch in den App‘s «ZAB», «citymobile» oder «regiowil» jederzeit verfügbar. Damit sicher kein Termin vergessen geht, abonniert man sich am besten die gewünschten Termine unter der jeweiligen Ge- meinde.

Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid

Altpapier- und Kartonsammlung Oberhelfenschwil

Freitag, 29. November 2019, ab 07.00 Uhr, auf dem Gebiet Dorf Ober- helfenschwil und Wasserfluh

Bitte bringen Sie das Altpapier und den Karton an die vorgesehenen Sam- melpunkte. Die Sammelpunkte können Sie auf www.oberhelfenschwil.ch / Verwaltung Behörden / Umwelt Entsorgung / Sammelstellen einsehen oder sich bei der Gemeindekanzlei unter Tel. 058 228 23 43 informieren. Zwi- schen Wigetshof und Oberhelfenschwil kann das Altpapier am Strassenrand deponiert werden.

Rechnungsabschluss 2019

Das Jahresende naht und somit steht auch der Rechnungs- abschluss unmittelbar bevor. Falls Sie noch Guthaben bei der Schulge- meinde haben, bitten wir Sie, uns diese bis spätestens 15. De- zember 2019 in Rechnung zu stellen. Es besteht keine Gewähr, dass spä- ter eingegangene Forderungen noch in diesem Jahr beglichen werden. Vie- len Dank für Ihr Verständnis.

Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche, möglichst stressfreie Advents- zeit.

Schulsekretariat Schule Neckertal

Mitteilungsblatt Nr. 22 | 21. November 2019 7

Zivilstandsnachrichten Oberhelfenschwil

Geburten 26.04.2019 Suleymanli Attila, Aserbaidschanischer Staatsangehöriger, Sohn des Suleymanli Suleyman und der Suleymanli Savad, wohnhaft in Necker, Lindenhofstrasse 3

05.11.2019 Spirig Leandro, von Berneck SG und Diepoldsau-Schmitter SG, Sohn des Bernhardsgrütter Bruno und der Spirig Katja, wohnhaft in Oberhelfenschwil, Hinterhöhg 503

Aufsuchende Jugendarbeit

Am Dienstag, Mittwoch, Freitag und punktuell an Wochenenden und Dorfanlässen sind die Jugendarbeitenden am Nachmittag bis in den Abend hinein im Gemeindegebiet unterwegs.

Jugendtreff St. Peterzell Öffnungszeiten: Freitagnachmittag, 15.00 bis 17.00 Uhr. Game-Action: Mittwochnachmittag, 11. Dezember 2019 im Jugendtreff St. Peterzell.

Jugendtreff Rondo Öffnungszeiten: Mittwochnachmittag und Freitagabend. Kinoabend: Freitag, 22. November 2019 im Jugendtreff St. Peterzell Filmevent: Freitagabend, 29. November 2019 im Rondo . Griitibänzen: Mittwochnachmittag, 4. Dezember 2019 im Rondo Brunn- adern.

Projekte und Aktionen Offene Turnhalle, Samstag, 30. November 2019, 19.00 bis 22.00 Uhr in Schönengrund.

Weitere Angaben zu Anlässen sind jeweils ersichtlich unter www.mojuga.ch/neckertal/aktionen-projekte-aktivitaeten.html.

Gabrielle Zurbuchen, Tel. 079 941 34 99 und Gülcan Erdogan, Tel. 079 941 34 55

MOJUGA, Offene Jugendarbeit Neckertal

Mitteilungsblatt Nr. 22 | 21. November 2019 8

Katholische Kirche Oberhelfenschwil

Sonntag, 24. November 2019, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier, Kinder- kirche Dienstag, 26. November 2019, 09.00 Uhr, Wortgottesfeier Donnerstag, 28. November 2019, 09.00 Uhr, Rosenkranzgebet Samstag, 30. November 2019, 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Dienstag, 3. Dezember 2019, 06.30 Uhr, Rorate, anschl. Früh- stück im Pfarreisaal Mittwoch, 4. Dezember 2019, 10.10 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenheim Neckertal Donnerstag, 5. Dezember 2019, 09.00 Uhr, Rosenkranzgebet

Evang.–ref. Kirchgemeinde Unteres Neckertal

Sonntag, 24. November 2019, 14.00 Uhr, Gottesdienst in Oberhelfenschwil Sonntag, 1. Dezember 2019, 08.30 Uhr, Adventszmorge mit Gottesdienst in 10.00 Uhr, Gottesdienst in Oberhelfenschwil 10.00 Uhr Singprobe in Mogelsberg für Kinder Mittwoch, 4. Dezember 2019, 10.15 Uhr, Andacht im Dorfplatz

Senioren für Senioren

Dienstag, 26. November 2019, 14.00 Uhr im Rosengartensaal, Dorfplatz: Die KESB macht immer wieder von sich reden. Glen Aggeler informiert uns über die Aufgaben der KESB.

Dienstag, 3. Dezember 2019, 14.00 Uhr im Restaurant Frohe Aussicht Höhg: Wir feiern Advent - hören eine Geschichte, wollen gemeinsam singen und einen feinen Imbiss in fröhlicher Runde geniessen. Die Zithergruppe Mogelsberg ist an diesem Anlass zu Gast und wird für uns aufspielen.

Es lädt ein und freut sich auf Ihre Teilnahme: Die ökumenische Arbeits- gruppe «Senioren für Senioren», Emmy Mock, Esther Hafner, Marianne Kugler, Ulrike Marx.

Mitteilungsblatt Nr. 22 | 21. November 2019 9

Kinderkirche in Oberhelfenschwil

Die katholische Kirche bietet seit einiger Zeit viermal im Jahr den Familien das Angebot der Kinderkirche an, wel- che parallel zum Gottesdienst stattfindet. Ein Ziel ist es, den Kindern im Alter von etwa zwei bis neun Jahren die spannenden Ge- schichten der Bibel mit Wort und Bild näherzubringen. Die nächste Kinder- kirche findet statt am:

Sonntag, 24. November 2019, 10.30 Uhr, Kirche Oberhelfenschwil

Die Begleiterinnen und die Kinder versammeln sich in den vordersten zwei Bänken rechts in der Kirche zum Gottesdienst. Nach der Begrüssung gehen die Kinder mit den Begleiterinnen ins Pfarreiheim. Dort wird den Kindern durch die Begleiterinnen altersgerecht eine biblische Geschichte erzählt. Im Anschluss bleibt meistens Zeit, eine Zeichnung zum biblischen Thema aus- zumalen oder Türme mit Kapplahölzern zu bauen, bevor es wieder gemein- sam zurück zum Gottesdienst geht. Das Ende des Gottesdienstes verbrin- gen alle wieder gemeinsam in der Kirche.

Wir freuen uns auf zahlreiche Kinder.

Die Begleiterinnen: Bea Ruoss, Sonja Züger, Tamara Brander und Tanja Niedermann

Unterhaltungsabend der Landjugend Neckertal

Samstag, 23. November 2019, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle St. Peterzell

Nebst dem Theater «De Chef weiss vo nüüt» ab 20.00 Uhr gibt es an- schliessend Musik und Tanz mit dem Ländlertrio H2O. Die Nachmittagsvor- stellung ist um 14.00 Uhr.

Landjugend Neckertal

Mitteilungsblatt Nr. 22 | 21. November 2019 10

Samichlaus-Besuche am 5. / 6. Dezember 2019

Wer den Besuch des Samichlaus wünscht, kann bei Maya Gubser unter [email protected] oder Tel. 079 821 50 31 ein Anmeldeformular bestellen. Anmeldungen werden bis Mittwoch, 27. November 2019 ent- gegengenommen. Verspätete Anmeldungen können nicht mehr berück- sichtigt werden.

Für Besuche haben wir festgelegt: Donnerstag, 5. Dezember 2019 Necker, Wigetshof und übrige Aussenbe- zirke Freitag, 6. Dezember 2019, Dorf (bei vielen Anmeldungen im Dorf wer- den Besuche auch auf Donnerstag, 5. Dezember 2019 vordisponiert)

Der Samichlaus kommt in der Zeit zwischen 17.30 und 20.15 Uhr.

Pfarreirat Oberhelfenschwil

Neckertaler Computeria

50plus - Digitale Welt und ich tue mich schwer damit?

Haben Sie Fragen zu Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir geben Ihnen Tipps zur Anwendung. Bringen Sie Ihr Gerät und Ihre Fragen mit.

Mittwoch, 27. November 2019, zwischen 14.00 und 16.00 Uhr Aula Primarschule, Brunnadern

Es betreut Sie IT-Supporter Ralph Jaegle zusammen mit Oberstufenschü- lern. Unkostenbeitrag: Fr. 10.— inklusive Getränk. Bei Fragen: Tel. 079 313 18 13.

Weitere Daten 22. Januar 2020 Hemberg 19. Februar 2020 Schönengrund 25. März 2020 Mogelsberg 29. April 2020 Oberhelfenschwil

Ein Projekt der Gemeinden im Neckertal

Mitteilungsblatt Nr. 22 | 21. November 2019 11

Jodlerkonzert

Freitag, 29. November 2019, 20.00 Uhr Kirche Oberhelfenschwil

Formationen Miriam Bollhalder (Harfe) Trio Hunger & Durst Trachtenchörli Oberhelfenschwil

Eintritt frei – Kollekte – herzlich willkommen

Trachtenchörli Oberhelfenschwil

Weihnachtsmarkt Oberhelfenschwil mit Koffermarkt

Samstag, 30. November 2019, 14.00 bis 20.00 Uhr

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in der schön geschmückten Sonnen- berghalle. Abwechslungsreiche Marktstände, verschiedene Attraktionen für Kinder: Basteln, Samichlaus, Kerzenziehen. Mit verschiedenen musikali- schen Beiträgen und gemütlicher Adventsbeiz. Am Abend offenes Singen.

Die Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch.

OK Weihnachtsmarkt

30 Jahre Weihnachtsmarkt

Mittwoch, 27. November 2019, 17.00 bis 20.30 Uhr, Schulhausplatz Ganterschwil

Musik, Kerzen ziehen, gemütliches Beizli, Geschichten Wagen, Lebkuchen verzieren, Jubiläumswettbewerb, festliche Dekorationen und kulinarische Köstlichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Kulturverein Ganterschwil

Mitteilungsblatt Nr. 22 | 21. November 2019 12

Huus-Metzgete im Restaurant Frohe Aussicht, Höhg

Donnerstag, 21. November bis Sonntag, 24. November 2019. Fleisch vom eigenen Hof.

Das Restaurant bleibt vom 25. November bis 31. Dezember 2019 ge- schlossen.

Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Esther und Beat Brändle mit Personal.

Schulkinder sind unerfahren und verletzlich

Jedes Jahr verunfallen in der Schweiz 950 Kinder im Alter bis 14 Jahren, die zu Fuss, mit dem Trottinett oder auf dem Velo im Stras- senverkehr unterwegs sind 40 % davon auf dem Schulweg. 750 Kinder kommen mit einer leichten Verletzung davon, 190 Kinder verletzen sich schwer. 7 Kinder verlieren ihr Leben.

Gründe, warum Kinder überraschen Um dies zu ändern, ist die BFU in der ganzen Schweiz mit einer Kampagne präsent. Das Ziel: Fahrzeuglenkende sollen darauf vorbereitet sein, dass sich Kinder auf der Strasse überraschend verhalten und sich so in Gefahr bringen. Sie tun dies nicht aus Absicht oder wegen schlechter Erziehung – sondern weil sie eben Kinder sind. So haben sie zum Beispiel aufgrund ihrer Körpergrösse ein eingeschränktes Blickfeld und können über Hindernisse nicht hinwegblicken. Sie können Geschwindigkeiten und Distanzen noch schlecht abschätzen. Bei Kindern unter 10 Jahren ist das Gefahrenbewusst- sein noch wenig entwickelt. Fahrzeuglenkende müssen daher doppelt auf- passen, für sich selbst und für die Kinder. bfu, Bundesamt für Unfallverhütung

Städtli-Bibliothek Lichtensteig

Öffnungszeiten Dienstag 15.30 bis 17.30 Uhr Donnerstag 18.30 bis 20.30 Uhr Samstag 09.30 bis 11.30 Uhr Während den Schulferien jeweils am Donnerstag 18.30 bis 20.30 Uhr.

Städtli-Bibliothek, Postgasse 7, 9620 Lichtensteig, Tel. 071 988 43 92, [email protected]

Mitteilungsblatt Nr. 22 | 21. November 2019 13

Mäntigsmarkt Neckertal

Lebensmittelabgabe in Brunnadern, Dorfstrasse 13, Montag, 17.30 bis 18.30 Uhr (Unkostenbeitrag Fr. 1.—)

Berechtigt zum Bezug von Lebensmitteln sind alle Menschen in Not, mit einer gültigen Caritas Bonuskarte, die Sie beim Sozialamt der Gemeinde erhalten. Infos unter Tel. 071 377 15 26 oder Tel. 071 374 26 68.

Soziale Fachstellen Toggenburg

Wir beraten Betroffene und Angehörige bei alltäglichen Fragen und Proble- men, wie beispielsweise in Beziehungs- und finanziellen Angelegenheiten oder bei Suchtproblemen. Unsere Dienstleistungen sind vertraulich und un- entgeltlich.

• Sozialberatung • Suchtberatung

Bahnhofstrasse 6, 9630 Wattwil, Tel. 071 987 54 40, [email protected], www.soziale-fachstellen.ch

Tagesfamilien Toggenburg

Suchen Sie für Ihr Kind eine Betreuung? Oder möchten Sie Kinder anderer Familien bei sich zu Hause betreuen?

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Vermittlerin Brigitte Forrer, Tel. 071 988 33 85 oder [email protected]. www.tagesfamilien-toggenburg.ch

Unentgeltliche Rechtsberatung vom St. Galler Anwaltsverband

Wattwil, Gemeindehaus jeden 2. Montag im Monat ab 16.00 Uhr bis längstens 18.00 Uhr (Parterre, Zimmer 5) Wil, Gerichtshaus, 1. Stock jeden 1. und 3. Dienstag im Monat ab 16.00 Uhr bis längstens 18.30 Uhr

Mitteilungsblatt Nr. 22 | 21. November 2019 14

Ärztlicher Notfalldienst

Rufen Sie bei lebensbedrohlichen Notfällen Tel. Nr. 144 und bei ande- ren Notfällen die Praxisnummer Ihres Hausarztes an. Bei Abwesenheit wird Ihnen der vertretende Arzt oder die Notfallnummer mitgeteilt.

Dorfpraxis Dr. Lautenschlager, Oberhelfenschwil Tel. 071 374 18 55 Ärztezentrum Neckertal, St. Peterzell Tel. 071 378 60 60 Dr. Stephan Hermann, Mogelsberg Tel. 071 374 15 15

Notfalldienst Neckertal / Untertoggenburg

Rotkreuz Fahrdienst

Der begleitete Rotkreuz-Fahrdienst steht allen Menschen offen, die aus ge- sundheitlichen Gründen keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzen können oder auf eine Begleitperson angewiesen sind (Montag bis Freitag).

Fahrtenbestellungen bitte mindestens einen Arbeitstag im Voraus anmel- den.

Rotkreuz-Fahrdienst, Frau Anita Spiess, Tel. 071 947 10 33 (Montag bis Freitag, 9.00 bis 11.00 Uhr)

Spitex Neckertal

Angebot Krankenpflege, Haushilfe, Mahlzeitendienst, Beratung Sprechstunde Montag – Freitag, 14.00 - 15.30 Uhr Adresse Spitex Neckertal, Dorfstrasse 43, 9125 Brunnadern Kontakt Tel. 071 374 27 55, [email protected] www.spitexneckertal.ch, PC 90-11815-0

Neuigkeiten der Gemeindeverwaltung

Unter www.oberhelfenschwil.ch / Direktzugriff «Newsletter abonnieren» können Sie sich ein Benutzerprofil anlegen. Damit erhalten Sie kostenlos per E-Mail die Neuigkeiten aus dem Gemeindehaus wie Bauanzeigen, To- desanzeigen, Abstimmungsresultate und vieles mehr elektronisch nach Hause geliefert.

Mitteilungsblatt Nr. 22 | 21. November 2019 15