KW-08-2021.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

KW-08-2021.Pdf MITTEILUNGSBLATT FÜR DEN MARKT HOHENWART Jahrgang 44 Freitag, den 26. Februar 2021 Nr. 8 Kinder basteln für SeniorenNäheres im Innenteil! - eine Aktion des Marktes Hohenwart Hohenwart - 2 - Nr. 8/21 den Leitarten, sondern aller Wiesenbrüter sind stark rückläufig“, Oster-Basteln für Senioren erläutert Gudrun Bosch von der Unteren Naturschutzbehörde Für Bewohner von Seniorenheimen hat sich in Zeiten von Co- am Landratsamt. In den heimischen Wiesen und Äckern brüten rona viel geändert. Um alle vor einer Ansteckung zu schüt- die scheuen und sehr standorttreuen Vögel zwischen März und zen, dürfen trotz Tests und FFP2-Maskenpflicht immer noch Mai innerhalb von ca. vier Wochen meist vier Eier aus. Gudrun nur sehr begrenzt Besuche stattfinden. Bosch: „Da sich die Nester am Boden befinden, sind die Tiere Um den Bewohnern zu Ostern eine Freude zu machen, hat starken Störungen sowie Gefährdungen durch Fressfeinde und sich der Markt Hohenwart etwas überlegt: die Bewirtschaftung ausgesetzt. Auch die geschlüpften Jung- Freiwilligen Kindern wird kostenlos Material mitsamt Anlei- vögel können ungefähr vier Wochen lang noch nicht fliegen und tung zur Verfügung gestellt, um ein Ostertier zu basteln. Zur sind auf die Aufsicht durch die Elterntiere angewiesen.“ Bei häu- Auswahl stehen: ein Küken, ein Lämmchen oder ein Hase. figen Störungen durch Freizeitbetrieb würden die erwachsenen Die gebastelten Tiere werden dann über den Markt Hohen- Tiere sehr viel Energie verbrauchen, da sie jedes Mal auffliegen wart an die Senioren verteilt. müssen, um ihre Nester und Jungen zu verteidigen. „Werden die Wer gerne mitmachen möchte, kann sich entweder telefo- Störungen zu stark, geben die Tiere ihre Gelege oder Nachkom- nisch unter 08443/69-16 oder per E-Mail unter post@markt- men sogar ganz auf. Daher sind die Wiesenbrüter auf unseren hohenwart.de bei Frau Mayr anmelden. Bitte sagt uns bei der Schutz und unsere Rücksichtnahme angewiesen“, so die Natur- Anmeldung auch gleich, welches Tier gebastelt wird. schutzexpertin. In Kürze werden daher, wie jedes Jahr, Schilder Die Bastelsets können entweder nach vorheriger Terminab- aufgestellt, um Spaziergänger, Radfahrer usw. so zu lenken, sprache abgeholt werden, oder sie werden ab 08.03.2021 dass die Tiere ohne Störung ihrem Brutgeschäft nachgehen kön- kontaktlos zugestellt. nen. In Kooperation mit den Landwirten werden zudem Nester Es wäre schön, wenn die gebastelten Tierchen bis zum ausgesteckt und gezäunt, um den Schutz der Gelege neben 26.03.2021 wieder im Rathaus abgegeben werden, damit der Bewirtschaftung sicherzustellen. Für jedes ausgesparte Nest diese dann rechtzeitig zu Ostern den Senioren ein Lächeln bekommt der Landwirt eine Nestprämie. Landwirte, die Wiesen- ins Gesicht zaubern können. brüter auf ihren Wiesen und Feldern entdecken, können sich gerne bei der Unteren Naturschutzbehörde melden und an dem Programm teilnehmen. Bitte unterstützen Sie uns bei diesen Maßnahmen, damit auch Hohenwarter Ferienkalender unsere nachfolgenden Generationen noch die einzigartigen 2021 Vögel in unserer Marktgemeinde und nicht nur im Internet be- obachten können.“ Liebe Hohenwarter, Nachfolgend die Wiesenbrüterverordnung: Verordnung des Landratsamtes Pfaffenhofen an der Ilm ich brauche euer über die Regelung des Betretens in den Wiesenbrütergebie- Engagement und eure ten „Paarwiesen“, „Paartal bei Waidhofen“, „Pucher Moos“, Einsatzbereitschaft! „Abwurfplatz im Feilenmoos“, „Ludwig-Hirschberger-Ge- Bereits zum 32. Mal organisiert der Markt Hohenwart das Fe- biet“, „Irschinger Moos“, „Unteres Ried“, „Pichler See“, „Am rienprogramm für die Kinder der Marktgemeinde. Heideweiher“, „Kühmoos“, „Gestochet“ und „Derbelmoos“ des Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm Zur Durchführung dieses mehrwöchigen Programms sind wir Aufgrund von Art. 31 Abs. 1 und 2 in Verbindung mit Art. 43 Abs. auf die Mithilfe vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer sowie 2 Nr. 3 des Bayerischen Naturschutzgesetzes –BayNatSchG- auf unsere Vereine und Verbände angewiesen. Ohne diese (BayRS-791-1-UG), in der Fassung der Bekanntmachung vom Organisation und Betreuung wäre ein Ferienprogramm mit 23.02.2011 (GVBl. S. 82), zuletzt geändert durch Art. 9 b Abs. 2 rund 70 Veranstaltungen nicht möglich. des Bayerischen Klimaschutzgesetzes vom 23.11.2020 (GVBl. Wir sind deshalb immer auf der Suche nach Interessierten, S. 589) erlässt das Landratsamt Pfaffenhofen an der Ilm folgende: die sich an unserem Ferienprogramm beteiligen möchten. Verordnung Über jede Anregung, Information oder Übernahme von kom- § 1 Schutzgegenstand pletten Aktivitäten sind wir sehr dankbar. Auch über Helfer für einzelne Veranstaltungen freuen wir uns. 1. Das Betreten von Wiesenbrütergebieten im Landkreis Pfaf- Wer gerne dabei sein möchte, Fragen oder Anregungen für fenhofen an der Ilm zum Zwecke der Erholung ist nach Maß- Programmpunkte hat, kann sich mit Barbara Pichler unter Tel: gabe der folgenden Vorschriften zulässig. 08443/6927 oder per e-Mail [email protected] 2. Diese Verordnung gilt für die Wiesenbrütergebiete, die sich in Verbindung setzen. im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm befinden, wie nachfol- gend aufgezählt: a) Schutzgebiet „Paarwiesen“ Amtliche Bekanntmachungen b) Schutzgebiet „Paartal bei Waidhofen“ c) Schutzgebiet „Pucher Moos“ d) Schutzgebiet „Abwurfplatz im Feilenmoos“ Neue Wiesenbrüterverordnung e) Schutzgebiet „Ludwig-Hirschberger-Gebiet“ f) Schutzgebiet „Irschinger Moos“ des Landkreises Pfaffenhofen tritt ab g) Schutzgebiet „Unteres Ried“ 01.03.2021 in Kraft! h) Schutzgebiet „Pichler See“ i) Schutzgebiet „Am Heideweiher“ Brachvogel, Kiebitz und Co. j) Schutzgebiet „Kühmoos“ k) Schutzgebiet „Gestochet“ Wiesenbrüter sind auf einen besonderen Schutz angewiesen! l) Schutzgebiet „Derbelmoos“ Bald kehren die Wiesenbrüter, wie z. B. der Große Brachvogel oder der Kiebitz aus ihren Winterquartieren in den Landkreis Pfaffenhofen zurück, um ihre Nester auf Wiesen und Äckern an- 3. Das Schutzgebiet zulegen. Vernimmt man ihre unverkennbaren Rufe, beginnt für viele Menschen der Frühling. „In unserem Landkreis gibt es zwar a) „Paarwiesen“ liegt im Bereich der Gemeinden Hohen- noch Brutvorkommen, aber nicht nur die Bestände dieser bei- wart. Es hat eine Größe von ca. 406 ha. Hohenwart - 3 - Nr. 8/21 b) „Paartal bei Waidhofen“ liegt im Bereich der Gemeinden 6. das Aufstellen oder Anbringen von Zeichen und Schil- Hohenwart. Es hat eine Größe von ca. 34 ha. dern, die auf den Schutz der Wiesenbrütergebiete c) „Pucher Moos“ liegt im Bereich der Gemeinden Hohen- hinweisen, oder von Wegemarkierungen, Warntafeln, wart, Pörnbach, Reichertshofen. Es hat eine Größe von Ortshinweisen, Sperrzeichen oder sonstigen Absper- ca. 311 ha. rungen, wenn die Maßnahme mit Zustimmung des d) „Abwurfplatz im Feilenmoos“ liegt im Bereich der Ge- Landratsamtes erfolgt, meinden Reichertshofen und Geisenfeld. Es hat eine 7. die zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Wiesen- Größe von ca. 384 ha. brütergebiete notwendigen und von der unteren Na- e) „Ludwig-Hirschberger-Gebiet“ liegt im Bereich der Ge- turschutzbehörde angeordneten oder zugelassenen meinden Geisenfeld und Ernsgaden. Es hat eine Größe Überwachungs-, Schutz- und Pflegemaßnahmen, von ca. 142 ha. 8. der Betrieb, die Wartung, Unterhaltung und Instandset- f) „Irschinger Moos“ liegt im Bereich der Gemeinden Erns- zung der bestehenden Wasserversorgungs-, Abwas- gaden und Vohburg an der Donau. Es hat eine Größe serbeseitigungs-, Energieversorgungs- und Fernmel- von ca. 302 ha. deanlagen. g) „Unteres Ried“ liegt im Bereich der Gemeinde Vohburg an der Donau. Es hat eine Größe von ca. 124 ha. 2. Die Feststellung einer ordnungsgemäßen land-, forst-, jagd- h) „Pichler See“ liegt im Bereich der Gemeinden Manching und fischereiwirtschaftlichen Bodennutzung trifft die jewei- und Baar-Ebenhausen. Es hat eine Größe von ca. 93 ha. lige Fachbehörde. i) „Am Heideweiher“ liegt im Bereich der Gemeinde Rei- chertshofen. Es hat eine Größe von ca. 116 ha. § 5 Verbote j) „Kühmoos“ liegt im Bereich der Gemeinde Wolnzach. Es hat eine Größe von ca. 67 ha. 1. Das Betreten von Flächen der freien Natur in den Wiesen- k) „Gestochet“ liegt im Bereich der Gemeinde Münchs- brütergebieten zum Zwecke der Erholung ist in der Zeit vom münster. Es hat eine Größe von ca. 91 ha. 1. März bis 15. Juli jeden Jahres verboten. Flächen der frei- l) „Derbelmoos“ liegt im Bereich der Gemeinde Baar- en Natur sind solche Flächen, die außerhalb geschlosse- Ebenhausen. Es hat eine Größe von ca. 66 ha. ner Siedlungsgebiete liegen und nicht durch bauliche oder künstliche Anlagen verändert worden sind, insbesondere 4. Die Grenzen der jeweiligen Wiesenbrütergebiete sowie die auch landwirtschaftlich genutzte Flächen. darin gesperrten Wege sind, je nach Gebietsgröße, in Kar- 2. Das Betreten der Wege, die in der jeweiligen Gebietskarte ten M 1:10.000, 1:15.000 oder 1:20.000 eingetragen (grüne rot gekennzeichnet sind, ist zum Zwecke der Erholung in Schraffur). Asphaltierte Straßen und Gewässer, die an der der Zeit vom 1. März bis 15. Juli jeden Jahres verboten. Grenze eines Wiesenbrütergebiets liegen, zählen nicht 3. Zum Betreten im Sinne dieser Verordnung gehört auch zum Geltungsbereich. Liegt ein Wiesenbrütergebiet an der Landkreisgrenze, so reicht es bis zu dieser Grenze. Die je- weiligen Karten (Anlagen) sind Bestandteile dieser Verord- 1. das Befahren mit Fahrzeugen aller Art oder mit Wohn- nung. wagen und das Abstellen dieser Fahrzeuge, Ergänzend sind Karten im Maßstab 1:5.000 zur Einsicht- 2. das Reiten, nahme während der Öffnungszeiten im Landratsamt beim 3. sportliche Bestätigungen,
Recommended publications
  • Bürgerbroschüre
    BÜRGERBROSCHÜRE Willkommen in Scheyern Herzog-Maximilian-Straße 8 85276 Pfaffenhofen an der Ilm Telefon: 08441 495500 Telefax: 08441 495503 E-Mail: [email protected] Internet: www.kanzlei-kreil.de otolia F / © Jeanette Dietl© Jeanette IHR ANSPRECHPARTNER VOR ORT Kleinti erpraxis Dr. Christi na Klinkenberg Bergstraße 28 85298 Mitt erscheyern Tel. 08441 / 49120 Fax 08441 / 491221 Weitere Informati onen sowie die Sprechzeiten fi nden Sie unter: www.ti erarztpraxis-klinkenberg.de Scheyern ist etwas Besonderes DAS SAGT DER BÜRGERMEISTER: Scheyern, Stammsitz der Wittelsbacher, ist eine bürger freundliche Wohngemeinde mit sehr langer Tradition. Und ein topografisch reizvoller, lebendiger Ort, der seinen Bürgern eine ideale Kombi­ nation von Wohnen, Freizeit und Arbeiten bietet. Scheyern ist eine moderne Gemeinde, die nicht auf dem Status quo stehen bleibt, sondern sich an der Zukunft orientiert: Sei es in der Internet­Breitbandversorgung, beim Klimaschutz, im Rad­ wegenetz, bei regenerativen Energien und anderem mehr. Zur Gemeinde Scheyern gehören der Hauptort Scheyern mit Fernhag und Großenhag (dieser ist schon lange mit Scheyern zusammengewachsen), und die ehemals selbständigen Ge­ meinden Euernbach, Vieth, Triefing, Winden bei Scheyern und Mitterscheyern. 41 Vereine pflegen vielseitige Interessen, die Infrastruktur bietet alles, was man zum Leben braucht wie Kinderkrippen, Kinder­ gärten, Grund­ und Mittelschule sowie Einkaufsmöglichkeiten, auch in der nur zehn Autominuten entfernten Kreisstadt Pfaffenhofen / Ilm. Zwei besondere Bildungsangebote
    [Show full text]
  • Vg-Mitteilungen
    VG-MITTEILUNGEN Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft und die Mitgliedsgemeinden Ilmmünster und Hettenshausen Nr. 12/2020 (38. Jg.) 2. Dezember 2020 „Himmelsbotschaft“ Bild von Susanne Augstburger Wichtige Rufnummern Aktuelles VG Ilmmünster Seniorenadventsfeier beider Gemeinden Freisinger Str. 3, 85304 Ilmmünster abgesagt ..............................................Tel.: 08441/8073-0 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde .......................................Telefax: 08441/8073-29 Ilmmünster und Hettenshausen, Beiträge für VG-Blatt: ................E-Mail: [email protected] aufgrund der derzeitigen Situation muss leider in beiden Ge- meinden die beliebte Seniorenadventsfeier abgesagt wer- Parteiverkehr: den. Mo., Di., Mi. und Fr. .....................8.00 – 12.00 Uhr Georg Ott (1. Bürgermeister von Ilmmünster) und Wolfgang Donnerstag................................14.00 – 18.00 Uhr Hagl (1. Bürgermeister von Hettenshausen) bedauern dies sehr und wünschen Ihnen trotzdem eine gesunde, fröhliche E-Mail: [email protected] und besinnliche Vorweihnachtszeit. Internetauftritt: www.ilmmünster.de und www.hettenshausen.de Grundschule Ilmmünster Ablesung der Wasserzähler Freisinger Str. 8, 85304 Ilmmünster .................................................Tel.: 08441/2436 Sehr geehrter Abnehmer, .......................................Telefax: 08441/8710930 in Kürze werden wir die Jahresabrechnung für die Verbrauchs- gebühren erstellen. Kindergarten Hettenshausen „Ilmtalmäuse“ Dazu ist die Ablesung
    [Show full text]
  • Karte Kapellenrundwege
    HIGHLIGHTS Bildstock zwischen Göbelsbach und Weyern HIGHLIGHTS Kapelle bei Haimpertshofen pfaffenhofen.de/kapellenrundwege KAPELLENRUNDWEG WEST (A) KAPELLENRUNDWEG NORD (B) unter Informationen Weitere A12 B6 facebook.com/pfaffenhofen.an.der.ilm Kochkapelle an der Hohenwarter Straße Kapelle bei Gittenbach pfaffenhofen.de E-Mail: [email protected] E-Mail: 78-0 08441 Telefon: A1 B3 Ilm d. a. Pfaffenhofen 85276 Hauptplatz 1 und 18 und 1 Hauptplatz Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm d. a. Pfaffenhofen Stadtverwaltung Den breiten von einem Giebel bekrönten Bildstock stif- tete der „Weyerbauer“ aus Dankbarkeit darüber, dass Mathias Müller aus Haimpertshofen ließ im Jahr 1841 er einen Unfall mit der Pferdekutsche überlebt hatte. eine Kapelle errichten. Er hatte binnen weniger Jahre Ein Heiliger hält in demutsvoller Haltung ein Kreuz in drei Kinder durch Unglücksfälle und Seuchen verloren. Händen. Er selbst und weitere Kinder waren an den Blattern er- krankt, jedoch wieder genesen. Aus Dankbarkeit reich- Weitere Informationen in der Broschüre auf Seite 21 te er mit Unterstützung des Affalterbacher Pfarrers Joseph Huber Pläne beim Landgericht ein, das den Bau „zu Ehren der Jungfrau und Gottesmutter Maria“ unter Die älteste und größte Kapelle der Stadt Pfaffenhofen Kireindlkapelle Tegernbach An dieser Stelle stand ursprünglich ein altes Feldkreuz. der Auflage genehmigte, keinen Opferstock aufzustel- wurde im Jahr 1830 durch den Koch und Metzger Mi- Eduard Hirschberger, der „Birmerbauer“, hatte während len und die Kapelle stets abzuschließen. chael Müller und seine Frau Therese erbaut. Dass sie A14 des Zweiten Weltkrieges gelobt: „Wenn meine Söhne heute noch so steht, verdankt sie dem beispiellosen den Krieg überleben, lasse ich eine Kapelle bauen.“ Der Weitere Informationen in der Broschüre auf Seite 35 Engagement Pfaffenhofener Bürger, die die vom Ver- Maurermeister Johann Hammerschmid aus Ehrenberg fall bedrohte Kapelle mit großer Hingabe restaurierten.
    [Show full text]
  • Bestand Des Mittelspechtes Dendrocopos Medius Im Feilenforst
    H a n sba u er & L a n g e r : Bestand© Ornithologische des GesellschaftMittelspechtes Bayern, downloadim Feilenforst unter www.biologiezentrum.at 31 Orn. Anz. 41: 31-40 Bestand des MittelspechtesDendrocopos medius im Feilenforst, nördlicher Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm Miriam Hansbauer und Wilfried Langer Summary During spring 2001 a research was conducted about the occurrence of the Middle Spotted Woodpecker (Dendrocopos medius) in the northern part of the Feilenforst, district of Pfaffenhofen. 21 territories of the woodpecker could be investigated in the 588 ha study area. The study area consists mainly of deciduous wood. In many parts a special form of forestry is used there to keep the original type of woods. An obvious correlation was found between these special areas and the occurrence of the Middle Spotted Woodpecker. He occurs mainly in areas where oaks have an age of 100-150 years. He rather avoids coniferous forests. 1. Einleitung 1984 in Flade & Miech 1986). In der aktu­ ellen Roten Liste von 1996 (Jed ick e 1997) “Zu den merkwürdigsten Ordnungen der fällt der Mittelspecht deutschlandweit in Vögel, von denen wir auch in unserem die Kategorie V (zurückgehend, Art der Vaterlande mehrere Vertreter haben, ge­ Vorwarnliste), was unter anderem damit hören unbedingt die Spechte. [... ] Sie ha­ Zusammenhängenmag, dass die Neuen ben sich wunderbar an den Aufenthalt auf Bundesländer mit dazu gekommen sind. oder an und den Nahrungserwerb aus In Bayern ist der Mittelspecht immer noch Bäumen angepasst und sind Klettervögel in die Kategorie 2 (stark gefährdet) einge­ ersten Ranges geworden (M a r sh a l l teilt.
    [Show full text]
  • Gemeindebrief 1/2021
    50. Jahrgang, Nr. 1 Februar bis April 2021 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde PfaffenhofenGemeindebrief an der Ilm für die evangelischen Gemeindeglieder in und um Hettenshausen, Ilmmünster, Langenbruck, Pfaffenhofen, Pörnbach, Reichertshausen, Rohrbach, Scheyern und Wolnzach 2 Inhalt 3 Andacht zum Monatsspruch März 31 Liebe Seniorinnen, liebe Senioren 4 Kirchenraum Rohrbach 32 Grünkraft 5 Baustelle Gemeindezentrum Pfaffenhofen 35 Gemeindeleben: Gruppen und Kreise 6 Tafel Pfaffenhofen 45 Freud und Leid 7 Herzlichen Dank, Martha und Norbert ! 46 So finden Sie uns 7 Ein ganz herzliches Dankeschön uf dem Titel dieses Gemeindebriefes 8 Kindergottesdienst — aber sicher doch ! A sehen Sie die künstlerische Umsetz- 9 MINIGottesdienst in der Kreuzkirche ung der Jahreslosung 2021 durch unser 9 Kindernachmittage 2021 in Wolnzach Gemeindeglied Birgit Oko. 10 Wagnis Planung Birgit Oko gestaltet seit einigen Jah- ren auch die Plakate in den Schaukästen 10 Väter und Kinder unterwegs unserer Gemeinde. Schauen Sie mal hin und freuen Sie sich an der Kreativität und tol- 11 Segen zum Valentinstag len Umsetzung. 11 Faschingsgottesdienst Vielen herzlichen Dank Birgit. (um) 12 Bibliolog Impressum 12 Familiengottesdienste in Reichertshausen Herausgeber: Kirchenvorstand der Evangelisch- 13 Ökum. Gottesdienst mit Demenzkranken Lutherischen Kirchengemeinde Pfaffenhofen/Ilm 13 Festgottesdienst zur Kirch- und Glockenweihe V.i.S.d.P.: Pfarrer Jürgen Arlt, Joseph-Maria-Lutz- 14 »Worauf bauen wir« — Weltgebetstag Str. 1, 85276 Pfaffenhofen Redaktion: Joseph-Maria-Lutz-Str.
    [Show full text]
  • Amtsblatt 04 2021
    AMTSBLATT Landratsamt Pfaffenhofen – Hauptplatz 22 – 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm, www.landkreis-pfaffenhofen.de, Ausgabe Nr. 04/2021 Kontakt: E-Mail: [email protected], Tel. 08441/27394 INHALT: Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) – Nasskiesabbau der Fa. Schielein auf den Grundstücken Flur-Nr. 1525/2 bis 1525/11 der Gemarkung Irsching; Verordnung des Landratsamtes Pfaffenhofen a. d. Ilm über die Regelung des Betretens in den Wiesenbrütergebieten des Landkreises Pfaffen- hofen a. d. Ilm; __________________________________________________________________________________________________________________ Landratsamt Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) – Nasskiesabbau der Fa. Schielein auf den Grundstücken Flur-Nr. 1525/2 bis 1525/11 der Gemarkung Irsching hier: allgemeine Vorprüfung bei Änderungsvorhaben Die Firma Schielein beantragt die Änderung der bestehenden Planfeststellung zur Erstellung eines Kiesweihers auf den Grundstücken Flur-Nr. 1525/2 bis 1525/11 der Gemarkung Irsching. Bestandteil der Tekturplanung ist die Erweiterung der Abgrabungsfläche um die Flur-Nr. 1525/1 sowie die Verbindung zum südlich bestehenden Weiher auf der Flur-Nr. 1525/16 und 1525/19 T. Hierzu wurde vom Planungsbüro eine Betrachtung der Auswirkungen des Vorhabens auf die Schutzgüter nach dem UVPG vorgelegt. Die geplante Änderung des Vorhabens unterliegt nach § 9 Abs. 3 Nr. 2 UVPG der allgemeinen Vorprüfungspflicht. Die allgemeine Vorprüfung hat ergeben, dass durch die Änderung keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Im Rahmen der allgemeinen Vorprüfung des Vorhabens unter Berücksichtigung der Merkmale des Vorhabens, des Standorts des Vorhabens, sowie der Merkmale seiner möglichen Auswirkungen, insbesondere unter Berücksichtigung der in der Anlage 2 zum UVPG aufgeführten Krite- rien kommt das Landratsamt Pfaffenhofen a. d.
    [Show full text]
  • The Interplay of Malm Carbonate Permeability, Gravity-Driven Groundwater Ow, and Paleoclimate
    The interplay of Malm carbonate permeability, gravity-driven groundwater ow, and paleoclimate – implications for the geothermal eld and potential in the Molasse Basin (Southern Germany), a foreland- basin play Tom Vincent Schintgen ( [email protected] ) Leibniz-Institut fur Angewandte Geophysik https://orcid.org/0000-0002-0172-4452 Inga Sigrun Moeck Georg-August-Universität Göttingen, Geowissenschaftliches Zentrum, Goldschmidtstraße 3 37077 Göttingen, Germany Research Keywords: Würm glaciation, permafrost, North Alpine Foreland Basin, Molasse Basin, Upper Jurassic, Malm, carbonate aquifer, coupled heat and uid ow, gravity-driven groundwater ow, geothermal plays Posted Date: March 31st, 2021 DOI: https://doi.org/10.21203/rs.3.rs-368780/v1 License: This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License. Read Full License Page 1/54 Abstract The Molasse Basin in Southern Germany is part of the North Alpine Foreland Basin and hosts the largest accumulation of deep geothermal production elds in Central Europe. Despite the vast development of geothermal energy utilization projects especially in the Munich metropolitan region, the evolution of and control factors on the natural geothermal eld are still debated. Especially seismic and deep well data from extensive oil and gas exploration in the Molasse Basin led to conceptual hydrogeological and thermal-hydraulic models. Corrected borehole-temperature data helped to constrain subsurface temperatures by geostatistical interpolation and facilitated the set-up of 3D temperature models. However, within the geothermally used Upper Jurassic (Malm) carbonate aquifer, temperature anomalies such as the Wasserburg Trough anomaly to the east of Munich and their underlying physical processes are yet poorly understood. From other foreland basins like the Alberta Basin in Western Canada, it is known that climate during the last ice age has a considerable effect even on subsurface temperatures up to two kilometres depth.
    [Show full text]
  • Sustainability Report © Stefan Pielow © Stefan
    The best from nature. The best for nature. Sustainability Report © Stefan Pielow © Stefan HiPP Germany 2018 HiPP Sustainability Report HiPP Germany Editorial HiPP Sustainability Report 2018 2018 Managing Partners Corporate philosophy Prof. Dr. Claus Hipp, Paulus Hipp Manufacture Partners The common emerald is the emerald The common all the HiPP symbol for sustainability Group’s activities by watercolour Ruth Kühbandner Stefan Hipp, claushippi – Rhodochlora Sebastian Hipp of top quality and other family members products in Editorial Number of harmony with The logistics of the future employees As a leading manufacturer of baby food, HiPP feels a special sense of respon- HiPP is currently collecting data on all its sibility for future generations, and for this reason the company has a long worldwide: logistics processes, including data on goods tradition of environmental awareness and sustainability. For over sixty years, movements and consumption. HiPP will then nature our family has sought to protect nature, use its valuable resources responsibly identify potential action areas and establish approx. 3,500 measures with the aim of significantly reducing and preserve its biodiversity, and we also take responsibility for our employees, the CO₂ emissions produced by storage and their families and our suppliers. In order to remain sustainable going into the transportation. future, we also consider the economic dimension of sustainability; our aim is CO₂ is one of the six main greenhouse gases to preserve the sensitive balance between nature, humans and the economy. Herford which influence the earth’s climate trends. At its site in Pfaffenhofen, HiPP uses renewable energy and buys CO₂ certificates to ensure This Sustainability Report represents a proverbial new chapter in HiPP’s story.
    [Show full text]
  • Trennung Und Scheidung
    Allgemeines Anschrift Im Falle der Trennung oder Scheidung werden die sorgeberechtigten Postanschrift: Eltern, unter angemessener Beteiligung des betroffenen Kindes oder des Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm Fachdienst Trennung und Scheidung Jugendlichen, vom Sachgebiet Familie, Jugend, Bildung bei der Hauptplatz 22 Entwicklung eines einvernehmlichen Konzeptes zur Wahrnehmung der 85276 Pfaffenhofen an der Ilm elterlichen Sorge unterstützt. Hier besteht für die Beteiligten ein Büroanschrift: Rechtsanspruch auf Beratung, der im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm Fachdienst Trennung und Scheidung sowohl von einem Fachdienst Trennung und Scheidung als auch durch ein Löwenstraße 2 // 2.OG Beratungsangebot der Caritas sichergestellt wird. Die Trennungs- und 85276 Pfaffenhofen an der Ilm Scheidungsberatung wird durch das Sachgebiet Familie, Jugend, Bildung Öffnungszeiten im Rahmen des Sozialgesetzbuches VIII (§§ 17,18 SGB VIII) kostenlos angeboten. Die Beratung orientiert sich an Ihren persönlichen Bedürfnissen Sprechzeiten nach Vereinbarung und Lebensumständen. Montag bis Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Montag bis Donnerstag nach Vereinbarung 13:00 – 18:00 Uhr Sie können mit den Sachbearbeiter/innen Fragen klären, die sich Ihnen im Zusammenhang mit der Trennungs- und Scheidungssituation stellen. Erreichbar unter Katharina Brandt 08441 27 -199 (Manching, Vohburg, Geisenfeld, Ernsgaden, Münchsmünster) Udo Gruber 08441 27 -270 Fragen und Ziele (Pfaffenhofen, Schweitenkirchen, Wolnzach, Rohrbach) Die Beratung kann jede/jeder Ratsuchende kostenlos in Anspruch
    [Show full text]
  • Klimaschutz in Pfaffenhofen A. D. Ilm Stopp Co2! Wir Tun Was Gegen Den Klimawandel
    KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN A. D. ILM STOPP CO2! WIR TUN WAS GEGEN DEN KLIMAWANDEL Klimaneutral gedruckt. Denken Sie an die Ressourcen: Bitte nur mitnehmen, wenn Sie die Broschüre lesen oder weitergeben wollen. VORWORT INHALT Liebe Leserin, lieber Leser, Klimaschutz – wichtig für Pfaffenhofen .......................................... 3 Klimaschutz liegt uns bei der Stadt besonders am Herzen. 2012 Top-Projekte ......................................................................................... 4 wurde zusammen mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern das Integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Pfaffenhofen erstellt. Seither haben wir viel unternommen und wir haben schon einiges Handlungsfelder erreicht – davon möchten wir Ihnen hier berichten. Erneuerbare Energien ......................................................................... 14 Nicht alles ist sofort so gelungen, wie wir es vorhatten: Weil gute Mobilität & Verkehr ............................................................................. 16 Ideen in der Praxis schwer umsetzbar waren. Oder weil wir einige Personalwechsel beim städtischen Klimaschutzmanagement Ressourcenschonung & Energieeffizienz ........................................ 18 hatten. Dafür sind andere schöne Projekte dazu gekommen, mit Stadt- und Siedlungsentwicklung ..................................................... 19 denen Pfaffenhofen Vorreiter ist – so der kostenlose Stadtbus oder die Bodenallianz. Bewusstseinsbildung & Beteiligung ................................................. 20 Unser
    [Show full text]
  • Schulgeschichte Der Stadt Pfaffenhofen A.D. Ilm Von Den Anfängen Bis Zur Schulordnung Im Jahre 1656
    Schulgeschichte der Stadt Pfaffenhofen a.d. Ilm von den Anfängen bis zur Schulordnung im Jahre 1656 von Fritz Waller Dezember 2002/Nr. 2 „Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)“ Nr. 2, Dezember 2002 Herausgeber: Stadt Pfaffenhofen a.d. Ilm Hauptplatz 1 85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm Tel. 08441/78-0 Fax 08441/8807 e-mail: [email protected] Internet: www.pfaffenhofen.de Autor: Fritz Waller Bearbeitet von Andreas Sauer, Leiter des Stadtarchivs Pfaffenhofen a.d. Ilm Die vorliegende Druckausgabe folgt nicht der Rechtschreibreform. Layout und Druck: Druckerei Prechter, Pfaffenhofen Inhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters 3 Vorwort 4 Einleitung 5 Der Wandel des Bildungswesens im aufkommenden Bürgertum des Spätmittelalters 8 Erste schulgeschichtliche Zeugnisse Pfaffenhofens unter Ludwig dem Bayern 9 Die Pfarrschule des 14. Jahrhunderts 11 Der Spruchbrief von Herzog Ernst 1412 14 Die Entstehung der Deutschen Schulen 18 Schulgeschichtliche Aspekte im Pfaffenhofen des 15. Jahrhunderts 20 Pfaffenhofener Universitätsbesucher des 14.-17. Jahrhunderts 23 Die Gegenreformation des 16. Jahrhunderts und das Ausgreifen des Staates auf die Schulpolitik 26 Deutsche und Lateinische Schule im 16. Jahrhundert 29 Die Schulmeister-Besoldung durch Stiftungen und vacierende Messen 32 Die Furthmaier-Stiftung 37 Der Dreißigjährige Krieg 37 Die Städtische Schulordnung von 1656 41 Schlussbetrachtung 44 Wortlaut der Schulordnung der Stadt Pfaffenhofen a.d.Ilm von 1656 45 Anmerkungen 50 Erläuterung von Fachbegriffen 54 Literatur 55 Abkürzungen 56 3 4 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie halten die 2. Ausgabe der „Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)“ in Händen. Mit dieser Schriftenreihe, die der Leiter unseres Stadtarchivs, Andreas Sauer, im Jahr 2001 in Gang gesetzt hat, will die Stadt Pfaffenhofen a.d. Ilm einen Beitrag zur Heimatkun- de leisten.
    [Show full text]
  • Maps -- by Region Or Country -- Eastern Hemisphere -- Europe
    G5702 EUROPE. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5702 Alps see G6035+ .B3 Baltic Sea .B4 Baltic Shield .C3 Carpathian Mountains .C6 Coasts/Continental shelf .G4 Genoa, Gulf of .G7 Great Alföld .P9 Pyrenees .R5 Rhine River .S3 Scheldt River .T5 Tisza River 1971 G5722 WESTERN EUROPE. REGIONS, NATURAL G5722 FEATURES, ETC. .A7 Ardennes .A9 Autoroute E10 .F5 Flanders .G3 Gaul .M3 Meuse River 1972 G5741.S BRITISH ISLES. HISTORY G5741.S .S1 General .S2 To 1066 .S3 Medieval period, 1066-1485 .S33 Norman period, 1066-1154 .S35 Plantagenets, 1154-1399 .S37 15th century .S4 Modern period, 1485- .S45 16th century: Tudors, 1485-1603 .S5 17th century: Stuarts, 1603-1714 .S53 Commonwealth and protectorate, 1660-1688 .S54 18th century .S55 19th century .S6 20th century .S65 World War I .S7 World War II 1973 G5742 BRITISH ISLES. GREAT BRITAIN. REGIONS, G5742 NATURAL FEATURES, ETC. .C6 Continental shelf .I6 Irish Sea .N3 National Cycle Network 1974 G5752 ENGLAND. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5752 .A3 Aire River .A42 Akeman Street .A43 Alde River .A7 Arun River .A75 Ashby Canal .A77 Ashdown Forest .A83 Avon, River [Gloucestershire-Avon] .A85 Avon, River [Leicestershire-Gloucestershire] .A87 Axholme, Isle of .A9 Aylesbury, Vale of .B3 Barnstaple Bay .B35 Basingstoke Canal .B36 Bassenthwaite Lake .B38 Baugh Fell .B385 Beachy Head .B386 Belvoir, Vale of .B387 Bere, Forest of .B39 Berkeley, Vale of .B4 Berkshire Downs .B42 Beult, River .B43 Bignor Hill .B44 Birmingham and Fazeley Canal .B45 Black Country .B48 Black Hill .B49 Blackdown Hills .B493 Blackmoor [Moor] .B495 Blackmoor Vale .B5 Bleaklow Hill .B54 Blenheim Park .B6 Bodmin Moor .B64 Border Forest Park .B66 Bourne Valley .B68 Bowland, Forest of .B7 Breckland .B715 Bredon Hill .B717 Brendon Hills .B72 Bridgewater Canal .B723 Bridgwater Bay .B724 Bridlington Bay .B725 Bristol Channel .B73 Broads, The .B76 Brown Clee Hill .B8 Burnham Beeches .B84 Burntwick Island .C34 Cam, River .C37 Cannock Chase .C38 Canvey Island [Island] 1975 G5752 ENGLAND.
    [Show full text]