Schwanstettener

Offizielles Mitteilungsblatt der Marktgemeinde

Herzliche Einladung Bauplätze zu verkaufen zum Konzert zum 155-jährigen Jubiläum Bewerbungen ab sofort möglich der Liedertafel Schwand

01. Mai 2017 Walpurgismarkt auf der Fläche vor dem Rathaus

„Fröhlich klingen Wettbewerb „Unser Dorf...“ unsere Lieder“ Bezirkskommission besucht im Mai Furth So., 28. Mai, 16.30 Uhr, Gemeindehalle

www.schwanstetten.de Mai 2017 · 11 . Ausgabe · 26. Jahrgang Aus dem Rathaus

Wegweiser Rathaus Sprechstunden Öffnungszeiten: Bürgermeister Die nächste Sprechstunde ist am Do., 11. Mai und 01. Juni Mo 08.00 – 12.00 Uhr von 16.00 bis 18.00 Uhr ohne Anmeldung. Di 08.00 – 12.00 Uhr Die Tür des Bürgermeisters steht darüber hinaus jederzeit offen, wenn Mi 08.00 – 12.00 Uhr nicht gerade feste Termine bestehen oder Besprechungen anberaumt sind. Do 14.00 – 18.00 Uhr Fr 08.00 – 12.00 Uhr Jugendbeirat Nach vorher. telefonischer Terminvereinbarung, Tel. 09170 289 25 Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich SeniorenBeirat Do., 18. Mai , 15.00 Uhr, Rathaus, Sitzungssaal, 2. OG Telefon 09170 289 0 Nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung, Tel. 09170 289 27 Fax 09170 289 40, -35 Mail [email protected] SeniorenHilfe/NachbarschaftsHilfe Tel. 01577 9330645 Internet www.schwanstetten.de Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen bieten unentgeltlich Hilfe und Un - terstützung bei den verschiedensten Alltagsanforderungen. Rufbereitschaftszeiten immer Mo., Di., Do. und Fr. von 13 – 16 Uhr. Bitte benutzen Sie im Telefonverkehr die Ruf-Nr. 289 + Durchwahlnummer Rentenberatung Do., 04. Mai , 16.00 bis 18.00 Uhr Rathaus, Besprechungs- zimmer 1. OG. Individuelle Terminvereinbarung: Zimmer Amt Durchwahl Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, 01 Meldeamt, Passamt: Fritz Kloha, Tel. 09122 74194 oder 0178 2095463 Sabine Döring-Huber 10 Ordnungsamt: Energieberatung Dominic Nowak 11 Do., 22 . Juni , 15.00 bis 18.00 Uhr mit Anmeldung. Rathaus, Besprechungszimmer 2. OG . Nur nach telefonischer 02 Standesamt: Terminvereinbarung, Tel. 09170 289-19 oder -20 n Robert Meyer 12 03 Ordnungsamt, Versicherungsamt: Sitzungen Stefanie Dößel 27 Di ., 16.05. Haupt- und Kulturausschuss Di ., 22.05. Bau- und Umweltausschuss 04 Steueramt: Di., 30.05. Marktgemeinderat ab 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Jeweils eine halbe Stunde Elke Jakob 26 vor Sitzungsbeginn steht Ihnen Erster Bürgermeister Robert Pfann für Katharina Wagner 23 Fragen zur jeweiligen Tagesordnung zur Verfügung. n 05 Kasse: Sabine Zachmann 13 Für die Pinnwand 09 Vorzimmer Bürgermeister : Beflaggung öffentlicher Gebäude am 01.05. zum Tag der Arbeit, am Michaela Braun 16 05.05. zum Europatag und 23.05. zum Jahrestag der Verkündung des Ehrungen: Marion Reuß 28 Grundgesetzes. Geschäftsleiter Frank Städler 17 Am Mittwoch, 24. Mai, sind wegen des Betriebsausfluges der Bürgermeister Robert Pfann 15 Gemeindebediensteten das Rathaus, die Gemeindehalle sowie n 10 Volkshochschule, Schulwesen, Sport: der Jugendtreff geschlossen. Birgit Jansen 24

11 Kulturamtsleitung: Restmüll und braune Biotonne Stefanie Weidner 25 Di., 09.05. und 23.05. jeweils zur gewohnten Zeit 12 Kämmerei: Peter Lösch 22 Altpapiertonne und Gelber Sack Neues Ortszentrum, Schwand: 16 Bauanfragen und Bauanträge, Erschließungs- Mi., 24.05. beiträge: Mittelhembach: Di., 23.05. Mario Knorr 20 Furth, Harm, Hagershof, Holzgut, Manuela Städler-Ohnesorge 21 Leerstetten: Di., 16.05.

17 Bauamtsleiter: Problemabfälle/Umweltmobil Rudolf Mitzam 19 Mo., 31.07. , Parkplatz hinter dem Rathaus

18 Gemeindliche Bauvorhaben, Tief- und Hochbau, Sperrmüll Liegenschaften: Fa. Hofmann, Büchenbach, Tel. 09171 84799 oder Johannes Martin 18 www.sperrmuell-.de Bitte stellen Sie die Mülltonnen und gelben Säcke erst am Vor - abend der Entsorgung auf die Straße. n Öffnungszeiten Mo 15.00 – 20.00 Uhr Bücherei Mi 11.00 – 18.00 Uhr Redaktionsschluss Do 15.00 – 20.00 Uhr Ausgabe Juni 2017 : Redaktionsschluss: Fr., 12 .05.2017, 17.00 Uhr Leitung Ursula Deinzer Erscheinen: Fr., 26.05.2017 Mitarbeit Gisela Ripperger Telefon 09170 289 14 Fax 09170 289 40 Redaktionsbeiträge [email protected] Mail [email protected] einreichen unter:

2 MAI 2017 · INFO ScHWANSTETTEN Aus dem Rathaus

Liebe Bürgerinnen und Bürger, festellung geben, um hieraus mögliche Handlungsfelder für Lö - sungen einer senioren- und generationenfreundlichen Gemeinde Alt wie Jung sollen sich in abzuleiten. Dem gesonderten Bericht zur Befragung in dieser Aus - Schwanstetten wohlfühlen. Hier- gabe empfehle ich Ihrer besonderen Aufmerksamkeit. Mein herz - zu wurden in der Vergangenheit licher Dank gilt dem Seniorenbeirat für seinen bemerkenswerten bereits viele Maßnahmen, sei es ehrenamtlichen Einsatz und all jenen, die sich offen an der Be - in baulicher Hinsicht oder durch fragung beteiligen. Initiierung von ehrenamtlichen Bitte Rücksicht nehmen! Engagements, für gute Lebens - bedingungen aller Generatio- In letzter Zeit werde ich immer wieder darauf angesprochen, dass nen im Ort umgesetzt. durch das Parken von Fahrzeugen oder Anhängern auf den Geh - wegen gerade ältere Menschen, die aufgrund ihrer eingeschränk - Ausbau von Betreuungs- ten Mobilität auf Hilfsmittel wie Rollator oder Rollstuhl angewiesen angeboten sind, sich noch dazu unter großen körperlichen Anstrengungen Vom Krippen- bis zum Schulkind gezwungen sehen, auf den oftmals gefährlichen Straßenraum ist mit den unter freigemeinnüt - ausweichen zu müssen. Dies gilt im Übrigen auch für diejenigen, ziger Trägerschaft stehenden die mit dem Kinderwagen unterwegs sind oder auch für Kinder Kindertagesstätten für eine quali - auf ihren Fahrrädern. Mein dringender wie herzlicher Appell im tativ hochwertige Betreuung gesorgt. Steigende Geburtenzahlen, Sinne der Sicherheit vor allem für die schwächeren Verkehrsteil - mehr zu- als wegziehende Familien und die Neuausweisung von nehmer: bitte parken Sie nicht auf Gehwegen bzw. nur auf den Baugebieten in der Gemeinde führen dazu, dass das vorhandene gekennzeichneten Flächen! Vielen Dank. Platzangebot in den Einrichtungen nicht mehr ausreicht. Bewerbungsbeginn für Bauplätze „Alte Straße West“ Aufgrund der erfreulichen Entwicklung bei den Kinderzahlen hat der Marktgemeinderat den Bedarf von zwei Krippengruppen mit Im Zuge des laufenden Bauleitplanverfahrens ist die Gemeinde insgesamt 24 Plätzen für unsere Kleinsten bereits anerkannt. Ak - gerade dabei in dem Baugebiet an der Alten Straße Baurecht für tuell wird im Gremium neben der Standortfrage für die neue Kin - 7 Einfamilienhäuser und 6 Doppelhaushälften zu schaffen. Bereits dertagesstätte auch noch diskutiert, ob der sich abzeichnende im Vorfeld ist die Nachfrage nach den Bauplätzen derart groß, Mehrbedarf für eine Regelgruppe mit 25 Kindergartenkindern im dass der Rat Vergabekriterien und Kaufbedingungen für die zum Alter von 3 bis 6 Jahren bei der Krippen-Baumaßnahme aus Grün - Verkauf anstehenden Grundstücke beschlossen hat. Bis 18. Juni den der Kostenersparnis gleich mit verwirklicht werden soll. Um 2017 nimmt die Gemeindeverwaltung die Bewerbungen der Inte - auch weiterhin den Eltern und Alleinerziehenden die Vereinbar - ressenten entgegen. Lesen Sie mehr dazu im Innenteil dieser keit von Familie und Beruf zu ermöglichen, insbesondere den ge - Ausgabe sowie auf unserer Homepage www.schwanstetten.de . setzlichen Anspruch auf einen Betreuungsplatz erfüllen zu FERS überarbeitet können, ist es unser Ziel, die neue Einrichtung im September 2018 an den Start zu bringen. Um die bis 2030 umweltpolitisch gesetzten Ziele, in Schwanstet - ten eine Energieeinsparung von 30 % zu erreichen, wurde das Daneben hat der Rat, wie schon berichtet, bereits eine dritte Hort - Förderprogramm für Energie- und Ressourcensparmaßnahmen gruppe an unserer Grundschule unter der Trägerschaft der ev. (FERS) erneut überarbeitet und weiterentwickelt. Auf Antrag der Kirchengemeinde Schwand genehmigt, um auch den gestiegenen Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wurde unter anderem die Förde - Anfragen bei der Schulkindbetreuung nachkommen zu können. rung von Batteriespeicher für den von Photovoltaikanlagen er - SeniorenHilfe und NachbarschafsHilfe zeugten Strom sowie von Neubauten auf der Basis eines KfW-Energieeffizienzhauses in das Programm aufgenommen. Konkrete und unmittelbare Hilfe für unsere älteren Bürgerinnen „Damit setzt der Markt Schwanstetten im Landkreis Roth ambi - und Bürger im Alltag leistet die Senioren- und Nachbarschafts - tionierte Anreize zur Energieeinsparung“, so Dieter Tausch von Hilfe. Die angebotenen Hilfen sollen es vor allem den älteren Men - der Unabhängigen Energieberatungsagentur (ENA) Roth. Auch schen ermöglichen, möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung hierzu finden Sie nähere Informationen in dieser Ausgabe und im wohnen zu können. Die rein auf ehrenamtlicher Basis geleistete Internet. Arbeit erfährt eine dankbare Wertschätzung, so dass die Anfragen und Zahl der zu betreuenden „Klienten“ stetig wachsen. Auszeichnung für Hotel und Restaurant „Der SCHWAN“ Wir bitten um Ihre Hilfe Zwei von maximal drei möglichen Rauten für „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ wurden dem Hotel und Restaurant „Der Dieser Vertrauensbeweis führt andererseits dazu, dass die Eh - SCHWAN“ durch den Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband renamtlichen der Senioren- und NachbarschaftsHilfe an ihre Gren - DEHOGA zugesprochen. Regionale Erzeugnisse lecker zubereitet zen stoßen. Ich wende mich deshalb an dieser Stelle an Sie und und freundlich serviert, haben zu dieser in der Gastronomie sel - werbe um Ihre Unterstützung für unsere „Feuerwehr“ im sozialen tenen Auszeichnung geführt. Wir freuen uns mit der Chefin Syl - und zwischenmenschlichen Bereich. Bitte bedenken Sie, dass ein via Lehmann und ihrem Team über die große Auszeichnung – jeder von uns einmal in eine Lage kommen könnte, wo er auf un - herzlichen Glückwunsch. bürokratische Hilfe anderer angewiesen sein könnte. Auf Wunsch der Inhaberin darf ich zu den kursierenden Gerüch - Gerne können Sie zunächst auch erst einmal in die Senioren- und ten klarstellen, dass „Der SCHWAN“ weder schließen noch Frau NachbarschaftsHilfe „reinschnuppern“, um zu sehen, ob Sie Lehmannn die Bewirtung des Sportheims 1. FC Schwand über - Freude am Umgang mit Menschen haben. Abgesehen davon ist nehmen wird! das sich Einbringen in diesen Kreis absolut freiwillig; Sie selbst entscheiden, ob und wann Sie Zeit haben zu helfen. Und: im Rah - Es grüßt Sie herzlich men Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit sind Sie über die Gemeinde versichert. Ihr Die Frauen und Männer der Senioren- und NachbarschaftsHilfe freuen sich auf Ihre Mitarbeit, denn „Gemeinsam geht’s besser!“. Wenn ich Ihr Verständnis und Interesse geweckt habe, können Sie sich gerne bei der Vorsitzenden Frau Angelika Wasserburger, Erster Bürgermeister Tel. 2222 näher informieren. Vielen Dank! Seniorenbeirat startet Befragung „Wohnen im Alter“ Auch der Seniorenbeirat als Interessensvertreter unserer Senio - rinnen und Senioren ist sehr rührig. Auf seine Initiative und in Zu - sammenarbeit mit der Marktgemeinde werden die Damen und SanitärSanitär--HeizungHeizung--SolarSolar Herren des Seniorenbeirats in den nächsten Wochen eine reprä - Viessmann Heiztechnik sentative Umfrage bei Gemeindebürgern ab 65 Jahre zu dem Tel. 0 91 70 / 94 25 25 Thema „Wohnen im Alter“ durchführen. Die gewonnenen Er - www.klein-haustechnik.de kenntnisse der Befragung sollen dem Marktgemeinderat eine Hil -

INFO ScHWANSTETTEN · MAI 2017 3 Aus dem Rathaus

einem Punktesystem. Hierbei werden berücksichtigt: Ortsansäs - sigkeit, Familienstand, Kinder und Ausbildungs- bzw. Arbeitsstelle In eigener Sache in Schwanstetten. Herzliche Einladung Ihre Bewerbung für den Kauf eines Grundstückes nehmen wir ab zum Walpurgismarkt am 1. Mai sofort entgegen. Die Bewerbungsunterlagen finden Sie zum Herunterladen auf unserer Homepage, www.schwanstetten.de. Auch in diesem Jahr werden sich wieder eine Vielzahl von örtli - Ebenfalls können Sie diese persönlich bei uns im Rathaus abho - chen Vereinen und Anbietern am Walpurgismarkt beteiligen. Ge - len, gerne senden wir Ihnen die Bewerbungsunterlagen auch zu. boten wird eine breite Palette an nützlichen Dingen für den Alle Bewerbungen, die bis spätestens 18. Juni 2017 bei uns Haushalt, hübschen Accessoires für Ihr Zuhause oder kleinen Auf - eingehen, werden bei der Vergabe berücksichtigt. Eine Aus - merksamkeiten zum Verschenken. Für Ihr leibliches Wohl wird mit wahl eines bestimmten Grundstückes ist hierbei noch nicht erfor - vielen süßen und herzhaften Leckereien in gewohnter Weise ge - derlich und kann auch nicht berücksichtigt werden. Nach sorgt sein. Ob fränkisches Bier oder französischer Wein – nicht Abschluss des Bewerbungsverfahrens können die Interessenten, nur kulinarisch ist viel Abwechslung vorhanden. Auch das bunte entsprechend ihrer Platzierung nach Punkten ein Grundstück aus - Rahmenprogramm bietet Interessantes für Groß und Klein. wählen. Programm: Kaufbedingungen 10.00 Uhr Beginn des Marktes Der Kaufpreis für die Grundstücke beträgt 217 Euro pro Quadrat - 12.00 Uhr Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister meter und beinhaltet die Erschließungskosten für die Straße, den Robert Pfann naturfachlichen Ausgleich und die Herstellungsbeiträge für die 12.30 Uhr Recycling Band Entwässerungsanlage. Vom Käufer sind darüber hinaus die Ver - 13.00 –16.00 Uhr Luftballonwettbewerb für Kinder; gemein- messungs-, Notar- und Grundbuchkosten zu tragen. Die An - samer Start der Ballons um 16.00 Uhr schlusskosten für Strom, Gas, Telefon und Breitband sind direkt am Schulsportplatz mit dem jeweiligen Versorger abzurechnen. Dies gilt ebenso für 14.00 Uhr Sängerfreunde Leerstetten den Anschluss an die Wasserversorgung, wobei vom Wasser - 14.30 Uhr Liedertafel Schwand zweckverband Schwarzachgruppe auch Herstellungs- und Ver - 15.00 Uhr Zumba-Vorführung des Schwanstettener besserungsbeiträge erhoben werden. n Volkshochschulkurses 16.00 Uhr Hip-Hop-Vorführung der Showsternchen und Weitere Informationen: Air´N´Beat des 1. Fc Schwand i Kämmerer Peter Lösch, Kommen – schauen – staunen, der Markt Schwanstetten Tel. 09170 28922, E-Mail: [email protected] freut sich auf Ihren Besuch! n

Walpurgismarkt Schwanstetten Montag, 01. Mai 2017 i 10.00 – 18.00 Uhr Marktfläche vor dem Rathaus

Bauplätze im Baugebiet „Alte Straße West“ zu verkaufen Bewerbungen bis 18. Juni 2017 möglich

Aktionsbündnis besucht am Samstag, 13.05.2017 das KZ Dachau

Aktuell kann man vor Ort nur wenig vom zukünftigen Bau - gebiet erkennen. Nur eine abgeholzte Fläche weist darauf hin, dass hier etwas geplant ist. Bei optimalem Verlauf des Bauleitplanverfahrens und der Erschließung ist es möglich, dass bis zum Ende des Jahres mit dem Bau von 7 Einfami - Jetzt ist es soweit: Sie haben sicher in der April Ausgabe des lienhäusern und 6 Doppelhaushälften begonnen werden Schwanstettener Info die Ankündigung der Informationsfahrt kann. nach Dachau gelesen. Vergaberichtlinien und Bewerbungsverfahren Die Informationsfahrt ist wie folgt geplant: Auf Grund des regen Interesses hat der Marktgemeinderat Ver - Abfahrt mit einem Bus am 13.05.2017 um 9 Uhr vom Parkplatz gaberichtlinien für den Verkauf der Grundstücke beschlossen. Be - hinter dem Rathaus. Die Führung mit Filmvorführung in der Ge - werben können sich Privatpersonen die volljährig und voll denkstätte ist für 11 Uhr bestellt. geschäftsfähig sind und neben einer EU-Staatsbürgerschaft ihren Gegen 14 Uhr bringt uns der Bus von der Gedenkstätte zum Hauptwohnsitz innerhalb der EU haben. Die Vergabe erfolgt nach Schloss Dachau bzw. in die Innenstadt. Die Zeit bis zur Rückfahrt

4 MAI 2017 · INFO ScHWANSTETTEN Aus dem Rathaus des Busses steht zur freien Verfügung. Sie kann z.B. für einen Be - „Unser Dorf hat Zukunft – such des Schlosses, des Schlossgartens, … , genutzt werden. Zwi - schen 16 Uhr und 17 Uhr ist die Rückfahrt geplant. Die Rückkehr Unser Dorf soll schöner werden!“ nach Schwanstetten ist spätestens um 19 Uhr. Herzliche Einladung zur Begehung mit der Geführter Rundgang und Filmvorführung Bezirkskommission in Furth Über die Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau hat das Aktionsbündnis einen geführten Rundgang durch die Gedenk - „Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden!“ stätte und eine Filmvorführung gebucht. Die Führung und die - ein Wettbewerb aus dem Furth auf Kreisebene als Sieger Filmvorführung dauern zusammen etwa 3 Stunden. Die Teilneh - hervorging. Jetzt steht die zweite Stufe des Wettbewerbs merzahl der Führung ist auf 30 Teilnehmer beschränkt, sie sollten auf Bezirksebene an. Der Markt Schwanstetten lädt des - mindestens 14 Jahre alt sein. halb alle Interessierten herzlich ein, am Dorfrundgang mit der Bezirkskommission teilzunehmen. Zur Anmeldung: Falls noch nicht geschehen melden Sie sich bitte an bei: Der Rundgang findet am Mittwoch, Michaela Braun, Markt Schwanstetten den 17. Mai 2017 statt. Der Treff - Tel.: 09170 289-16 punkt für alle Teilnehmer ist um 8.15 [email protected] Uhr vor dem Gasthaus „Zur Linde“, Furth 10, 90596 Schwanstetten. Reisekosten: Die Fahrt inkl. Besuch der Gedenkstätte kostet für Erwachsene Further Bürgerinnen und Bürger 24,- € und für Jugendliche, Studenten,… 16,- €. werden durchs Dorf führen und an Die Anmeldung wird erst nach der Einzahlung der Reiskosten ver - verschiedenen Stationen über ge - bindlich. plante oder bereits umgesetzte Pro - Bitte überweisen Sie die Reisekosten auf folgendes Konto: jekte informieren. Wolfgang Scharpff Der Wettbewerb bietet Dörfern bis Sparda Bank Nürnberg eG 3.000 Einwohnern die Möglichkeit IBAN DE77 7609 0500 0300 8918 00 sich positiv zu entwickeln, die Le - BIc GENODEF1S06 bensqualität zu erhöhen und zu - Verwendungszweck: KZ-Dachau und Ihr Name n kunftsträchtige Projekte zu verwirklichen. Durch die Beteiligung Leerstettener Landfrauen kann gemeinsam mit allen Genera - tionen der Lebensraum in eigener schmücken Osterbrunnen Verantwortung mitgestaltet und die Dorfgemeinschaft weiter ge - stärkt werden. Furth wird deshalb – wie alle anderen teilnehmenden Dörfer auch - in den folgenden fünf Kategorien durch die 12-köpfige Fachjury beurteilt: Entwicklungskonzepte – wirtschaftliche Initiativen, so - ziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung- und entwicklung, Grüngestaltung- und entwicklung und das Dorf in der Landschaft. Nachdem sich Furth auf Anregung des Obst- und Gartenbauver - eins Schwanstetten entschieden hatte, am Wettbewerb teilzu - nehmen, hat sich im Ort bereits viel bewegt. An allen Ecken und Enden wird gewerkelt und gebastelt, die Dorfgemeinschaft trifft sich regelmäßig um weitere Schritte zu planen und insbesondere die aktive Beteiligung der jungen Familien zeigt bereits jetzt, dass der Wettbewerb die Dorfgemeinschaft über alle Generationen hin - weg festigt. Auch der Markt Schwanstetten unterstützt Furth nach Kräften auf seinem Ziel den Sieg auf Bezirksebene zu erringen. So wurde von Seiten der Kommune kurzfristig ein Budget von 5.000 € für Maß - nahmen zur Dorferneuerung bereitgestellt und das Kulturamt steht als Schnittstelle zum Landratsamt und allen weiteren Be - hörden und Ämtern hilfreich zur Seite. n Strahlende Landfrauen mit Bürgermeister Robert Pfann bei der „Schlussabnahme“ des festlich geschmückten Osterbrunnens Dorfrundgang mit der Bezirkskommission „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner Auch in diesem Jahr halten die Leerstettener Landfrauen an der i werden!“ Tradition fest und schmückten für das bevorstehende Osterfest Mittwoch, 17. Mai 2017, 8.15 Uhr den Brunnen am Kirchplatz. Treffpunkt: Gasthaus „Zur Linde“, Furth 10, Etwa 15 fleißige Helfer aus den Reihen der Landfrauen hatten 90596 Schwanstetten dafür gesorgt, dass sich der Sandsteinbrunnen in einen großen bunten Hingucker verwandelte. Rund 650 bemalte Eier dürften es wohl sein, die, gebettet auf frischem Grün, den Brunnen auf dem Kirchplatz in Leerstetten zieren. Auch ein Osterhase hat es sich am Brunnen bequem gemacht und hält Wache über die Osterkro - nen, die über die „Wasserspender“ aufgebaut wurden. Eine ange - Friseursalon Margot nehme Frühlingsstimmung vermitteln zudem die frischen Blumen Brunnenstr. 2 · Leerstetten in einer Pflanzschale. Telefon 09170 / 83 82 Bürgermeister Robert Pfann ließ es sich nicht nehmen, der „Land - Unser Angebot Dienstag 8.30 - 12.00 frauen-chefin“ Andrea Hiltner mit ihrem Team für die Marktge - Mittwoch 8.30 - 12.00 für Sie im Mai: Donnerstag 8.30 - 12.00 meinde Schwanstetten seinen Dank für das farbenfrohe Freitag 8.30 - 17.00 schmücken des Osterbrunnens zu überbringen. „Der Standort ist ideal, dort kommen jeden Tag viele Menschen, sei es zu Fuß, mit Kinder- dem Fahrrad oder Auto vorbei“, freut sich Andrea Hiltner, dass haarschnitt sich die viele Mühe auch lohnt. Bis etwa Anfang Mai soll deshalb o auch der Brunnen einen beeindruckenden Anblick bieten. ab 6,– €ur (Pfann, Erster Bürgermeister) n

INFO ScHWANSTETTEN · MAI 2017 5 Aus dem Rathaus

Kommunale Bürgerstiftung des Markt gemeinsames Essen oder andere wichtige Dinge erhalten können. Für die Einrichtungen nahmen die Leiterin der AWO-Kindertages - Schwanstetten unterstützt Kitas stätte „Sonnenschein“ Michaela Fritsch, Petra Biallas (Leiterin des Kindergartens „Regenbogen“), Jessica Lengenfelder und Sophie Jindra für die Kindertagesstätte „Purzelbaum“ und Anja Schramm, die Leiterin des katholischen Kinderhauses Schwanstetten die Spenden entgegen. Seitens der Kommunalen Bürgerstiftung des Marktes Schwanstetten nahmen der Vorsitzende des Stiftungsra - tes Bürgermeister Robert Pfann, die Stiftungsratsmitglieder An - drea Stellwag von der Sparkasse Mittelfranken-Süd, Wilhelm Maueröder, Wolfgang Hutflesz und Fritz Schrödel die Spenden - übergabe vor. (Andreas Hahn) n Sportlerehrung 2016 2016 – ein erfolgreiches Jahr für die Schwanstettener Sportlerinnen und Sportler. Die Marktgemeinde Schwans - tetten ehrte insgesamt 123 Personen für ihre Leistungen im Sport. Viele der Geehrten stehen jedes Jahr auf der Liste der erfolgrei - chem Sportlerinnen und Sportler. Im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ in der AWO-Kin - Eine Übersicht aller erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des dertagesstätte „Sonnenschein“ in Leerstetten fand eine Jahres 2016 finden Sie online unter: www.schwanstetten.de/Ak - Spendenübergabe für alle vier Kindertagesstätten im Ge - tuelles aus dem Rathaus. n meindegebiet statt. Spendenübergeber war die Kommu - nale Bürgerstiftung Schwanstetten. Die Kommunale Bürgerstiftung hat im Rahmen ihrer Weihnachts - Impressum aktion in 2016 „Ein Gewinn für alle“ um Spenden für unterstüt - Schwanstettener Info: Offizielles Mitteilungsblatt der Marktge - zungsbedürftige Kinder in den örtlichen Kindertagesstätten meinde Schwanstetten, mit Veröffentlichungen der Gemeindever - gebeten. „Die Bürgerinnen und Bürger waren sehr großzügig und waltung, der Kirchen und der Vereine. haben für dieses wichtige soziale Projekt 1.200 Euro gespendet“, Herausgeber und V.i.S.d.P: Markt Schwanstetten, Rathausplatz 1, brachte der Vorsitzende des Stiftungsrates Bürgermeister Robert 90596 Schwanstetten, Tel. 09170 289 0, Fax 09170 289 40, E-Mail: [email protected] Pfann seinen Dank zum Ausdruck. Die Bürgerstiftung stockte den Inhalte, Copyright: Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder. Die Veröffent - Betrag auf 1.600 Euro auf, so dass nun an die AWO-Kindertages - lichung erfolgt ohne Gewähr. Eine Haftung für Irrtümer oder Fehler wird nicht über - stätte „Sonnenschein“ in Leerstetten, die evangelische Kinderta - nommen. Alle Fotos, Texte und Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. gesstätte „Regenbogen“ in Schwand, die Kindertagesstätte Verbreitung oder Abdruck nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung durch den Herausgeber. „Purzelbaum“ in Schwand und das katholische Kinderhaus Satz, Druck und Verarbeitung: Schwanstetten je 400 Euro übergeben werden konnten. Die Spen - Druckerei Schauer, Sandstr. 2, 90596 Schwanstetten, Tel. 09170 12 40, den sollen dort dazu verwendet werden, dass möglichst alle Kin - Fax 09170 24 55, E-Mail: [email protected] der uneingeschränkt am Kita-Alltag teilnehmen und schnell und Die Zellstoffe unseres verwendeten Papiers für diese Broschüre stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft. n unbürokratisch Zuschüsse für z. B. Unternehmungen, Ausflüge,

Veranstaltungen Mo., 01.05. Walpurgismarkt So., 14.05. Ökumenischer Gottesdienst im Grünen 10:00 – 18:00 Uhr, Marktfläche vor dem Rathaus der 3 Kirchengemeinden u. Further Köhlerfreunde Mi., 03.05. Studienabende 10:00 Uhr, Furth, anschließend Weißwurst-Frühschoppen und Kaffee und Kuchen Verein für Psycho-Physiognomik nach Carl Huter Bayern Do., 18.05. Stammtisch Freundeskreis La Haye Du Puits 20.00 Uhr, Restaurant „Bürger Stub’n“, Eintritt 5 € 19:00 Uhr, Sportheim Schwand Fr., 05.05. K.i.S. präsentiert: „Schüler musizieren“ Sa., 20.05. Pflanzenwanderung mit Karlheinz Raab Musikschulen Ruth Schauer und Martin Riegauf 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr), Verein für Psycho-Physiognomik nach Carl Huter Bayern Kulturscheune Leerstetten, Eintritt frei 9:00 Uhr, Treffpunkt: vor dem Rathaus Sa., 06.05. Vogelstimmenwanderung Frühlingskonzert Patchwork Singers Bund Naturschutz Ortsgruppe Schwanstetten Bitte Tagespresse beachten, Kath. Kirche Hlgst. Dreifaltigkeit Schwand 9:00 Uhr, In der Alting/Gartenbfallcontainer So., 21.05. Familienwanderungen DAV Schwanstetten So., 07.05. Jubelkonfirmation Weitere Infos: www.dav-sc.de/schwanstetten.html 9:30 Uhr, Ev. Johanneskirche Schwand Mi., 24.05. 5-Tage Rad- und Wanderreise zum Vogelsberg Do., 11.05. Seniorenausflug nach Coburg bis DAV Schwanstetten Ev. Kirchengemeinde Leerstetten So., 28.05. Busabfahrt: Parkplatz „Alte Straße“, Bitte Tagespresse beachten Infos: www.dav-sc.de/schwanstetten.html Filmvorführung „Bauen mit der Energiewende“ Do., 25.05. Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt Bündnis 90/Die Grünen OV Schwanstetten Ev. Kirchengemeinden der Region Nord 19:00 Uhr, Bürger Stub’n, Eintritt frei 10:00 Uhr, Ratzenwinkelweiher Fr., 12.05. K.i.S. präsentiert: Fr., 26.05. Lions Cup 2017 – Mädchenfußballturnier „Drei Worte auf einmal“ – Musikalische Lesung mit Maria Knissel und Stephan Völker am Saxophon der Grundschulen im Landkreis Roth 20:00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr), 9:00 Uhr, Bitte Tagespresse beachten Kulturscheune Leerstetten, Eintritt 12 €/erm. 10 € So., 28.05. Chorkonzert „Fröhlich klingen unsere Lieder“ Sa., 13.05. Muttertagsfeier VdK OV Unteres Schwarzachtal Liedertafel 1862 Schwand 14:00 Uhr, Sportheim Schwand 16:30 Uhr, Gemeindehalle Scheunenfest Further Köhlerfreunde Mi., 31.05. Stammtisch K.i.S. 18:00 Uhr, Sitzmann-Scheune, Furth 5 19:00 Uhr, Restaurant „Bürger Stu b’n“ n – Der komplette Veranstaltungskalender 2017 liegt im Rathaus zum Mitnehmen aus –

6 MAI 2017 · INFO ScHWANSTETTEN Aus dem Rathaus

FERS überarbeitet und ergänzt lichen Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Eine Ein - schränkung gibt es hierbei: die BAFA (staatlicher Förderungs- Nach wie vor ist es Ziel der Marktgemeinde Schwanstetten geber) erlaubt bei der Inanspruchnahme einer staatlichen Förde - eine Energieeinsparung von mindestens 30 % bis zum Jahr rung keine Drittförderung, mit Ausnahme des Herstellerzuschus - 2030 zu erreichen. Bereits seit August 2015 unterstützt ses. Sie haben die Wahl zwischen der staatlichen oder der der Markt Schwanstetten seine Bürger bei dem Vorhaben gemeindlichen Förderung, beides ist nicht zulässig. 5 % des Kauf - „Energieeinsparung“ mit dem Förderprogramm für Ener - preises, max. 350 Euro bzw. 500 Euro, je nach Fahrzeugart, gibt gie- und Ressourcen- Sparmaßnahmen (FERS). Um wei - es vom Markt Schwanstetten. terhin ein attraktives Förderprogramm bieten zu können, Die Förderung von Heizungsumwälzpumpen wurde aus dem Pro - hat der Marktgemeinderat beschlossen, FERS zu überar - gramm genommen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und beiten und an aktuelle Entwicklungen anzupassen. Energie (BMWi) fördert Heizungsumwälzpumpen mit maximal 30 Bauherren von Neubauten können nun auch in den Genuss einer %. Eine Drittförderung ist hier ebenfalls nicht möglich. Da die För - gemeindlichen Förderung kommen. Falls sich der Bauwillige ent - derung von BMWi in der Regel wesentlich höher ist als unser Zu - scheidet, ein KfW-Energieeffizienzhaus mit einem Niveau 40 Plus, schuss, wurde auf diese Alternative verzichtet. 40 oder 55 zu bauen und hierbei einen KfW-Kredit in Anspruch Ebenfalls wurden bei den Haushaltsgeräten die Waschtrockner, nimmt, kann er mit einer Förderung von Seiten der Gemeinde Fernseher und Staubsauger aus dem Programm genommen. Die zwischen 1.500 und 2.000 Euro rechnen. Förderung der anderen Haushaltsgeräte: Kühl- und Gefriergeräte Selbst Energie (Strom) erzeugen zum Eigenverbrauch wird immer mit A+++, Geschirrspüler mit A+++, Waschmaschinen mit beliebter. Jedoch wurde mittlerweile erkannt, dass der erzeugte A+++, Wäschetrockner mit A+++ und Elektrobacköfen mit Strom oft zu Zeiten zur Verfügung steht, wo er nicht gebraucht A+++ kann weiterhin in Anspruch genommen werden. Mit 10 %, wird. Dem kann entgegengewirkt werden, in dem ein Batterie - maximal 50 Euro bezuschusst der Markt Schwanstetten eines die - speicher Verwendung findet. Somit kann eigen erzeugter Strom ser Geräte. zu Zeiten genutzt werden, wenn die Photovoltaik-Anlage „schläft“. Die Änderungen treten zum 01.05.2017 in Kraft, alle anderen Re - Vom Markt Schwanstetten erhalten Sie eine Förderung für die gelungen des FERS bleiben wie gehabt bestehen. Neuerrichtung einer Photovoltaik-Anlage in Verbindung mit einem stationären Batteriespeichersystem. Auch der nachträgliche Ein - Die Förderrichtlinien und Anträge finden Sie zum Herunterladen bau eines stationären Batteriespeichersystems zu einer nach dem unter www.schwanstetten.de. Ebenfalls können Sie diese persön - 31.12.2012 in Betrieb genommenen Photovoltaik-Anlage wird ge - lich im Rathaus abholen. Eine Zusendung der Unterlagen ist eben - n fördert. Ebenfalls ist hier eine KfW-Förderung Grundvorausset - falls möglich. zung für einen Zuschuss in Höhe von 5 % der förderfähigen Kosten, höchstens 1.000 Euro, durch den Markt Schwanstetten. Weitere Informationen: Kämmerer Peter Lösch, i Tel. 09170 28922, E-Mail: [email protected]

Schwanstettener mit Staatspreis im „goldenen Handwerk“ ausgezeichnet Florian Böhm ist als Zerspannungsmechaniker aufgrund seiner hervorragenden Leistungen mit dem Staatspreis ausgezeichnet worden. Nach einer 3 ½ jährigen Ausbildung bei der Fa. Niehoff in Schwabach schloss er seine schulische Laufbahn am Staatli - chen Beruflichen Schulzentrum in Roth mit einem tollen Noten - durchschnitt von 1,5 ab. Dies nahm Bürgermeister Robert Pfann zum Anlass dem Preisträger persönlich die Glückwünsche der Marktgemeinde auszusprechen. „An technischen Vorgängen habe ich schon immer große Freude gehabt“, so der erfolgreiche Schwanstettener, der vor Jahren im Übrigen auch ein einwöchiges Praktikum in der Gemeindeverwaltung absolviert hat. Für die wei - tere Zukunft hat sich Florian zum Ziel gesetzt, sein erlerntes Wis - sen und Können beim Drehen, Fräsen, Schleifen und Bohren an Auch Elektroautos können finanziell gefördert werden der Meisterschule zu vertiefen. Zusätzlich wurde die Förderung von Elektroautos erweitert. Jetzt kommen auch Käufer eines Hybridfahrzeuges in den Genuss einer Förderung. Die Fördervoraussetzungen gelten analog einer staat -

Als Dank für die hohe Auszeichnung erhielt Florian Böhm einen Buchgutschein aus den Händen von Bgm. Robert Pfann Auch der Schwanstettener Stefan Siebentritt hat mit einer Note von 1,5 den Staatspreis in der Kategorie der Kfz-Mechatroniker (Pkw-Technik) erhalten. Der Markt Schwanstetten wünscht bei - den Junghandwerkern für ihren weiteren Werdegang viel Glück und Erfolg. (Bürgermeister Robert Pfann) n

INFO ScHWANSTETTEN · MAI 2017 7 Aus dem Rathaus

Hinterlassenschaften von Hunden denen Wegen betreten werden. Das Verbot gilt für Mensch und Tier! Hundekot führt dazu, dass Erntegüter und Futtermittel ver - Hundehalter sind sich oftmals gar nicht im unreinigt werden. Dies zieht für die Landwirte erhebliche finan - Klaren darüber, welche Probleme sie und zielle Einbußen nach sich. Es drohen deshalb nach dem ihr vierbeiniger Liebling hervorrufen. Hun - Bayerischen Naturschutzgesetz hohe Bußgelder. dekot verschlechtert nicht nur das Orts - bild und ist eklig, sondern enthält auch Ihre Mitbürger werden es Ihnen danken, wenn Sie sich an n Krankheitskeime und Parasiten. Sowohl die Gassi-Geh-Regeln halten! Menschen als auch Tiere können sich bei - spielsweise mit Salmonellen oder Band - Frühjahrsputz – Reinigungspflicht würmern anstecken. Eine Infektion mit Zwar hat die Marktgemeinde im April eine allgemeine Reinigung dem Hundebandwurm kann für den Men - Grafik: der Straßen durchführen lassen. Dies entbindet die Bürgerinnen © GiZGRAPHIcS-fotolia.com schen lebensbedrohliche Folgen haben. und Bürger jedoch nicht von der eigenen Verpflichtung zur Reini - Die Gemeindeverwaltung appelliert deshalb an die Ver - gung, die nach wie vor durch eine entsprechende Verordnung ge - nunft aller Hundehalter: regelt ist. Wir möchten Sie deshalb wieder einmal auf die Bitte packen Sie das Geschäft Ihres Vierbeiners in eine notwendigen Reinigungsarbeiten hinweisen und bitten Sie, diese Tüte und entsorgen diese zu Hause oder in einem öffentli - auch regelmäßig durchzuführen. chen Müllbehälter. Reinigungspflicht Spezielle Tütenspender und Abfallbehälter für den Hundekot fin - Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit haben die Ei - den Sie gentümer sowie die zur Nutzung dinglich Berechtigten von Grund - im Ortsteil Schwand stücken, die innerhalb der geschlossenen Ortslage an öffentliche • Feldweg „Schmalzgasse“ südlich der Rednitzhembacher Straßen angrenzen (Vorderlieger) oder über diese öffentlichen Straßen mittelbar erschlossen werden (Hinterlieger) die in der Straße Verordnung bestimmten Reinigungsflächen gemeinsam auf eigene • Grünanlage Nürnberger Straße/Ecke Schulgasse Kosten zu reinigen. Grundstücke werden über diejenigen Straßen • Kreuzung Lohweg/Hasenweg mittelbar erschlossen, zu denen über dazwischen liegende Grund - • Am Bienengarten stücke in rechtlich zulässiger Weise Zugang oder Zufahrt genom - • Enger Weg men werden darf. Grenzt ein Grundstück an mehrere öffentliche Straßen an oder wird es über mehrere derartige Straßen mittel - • Ginsterweg bar erschlossen oder grenzt es an eine derartige Straße an wäh - • Info-Haus neben dem Rathaus rend es über eine andere mittelbar erschlossen wird, so besteht im Ortsteil Leerstetten die Verpflichtung für jede dieser Straßen. • Grünanlage Schwander Straße/Einmündung Hauptstraße Die Reinigungspflicht umfasst sowohl die Geh- und Radwege als • Grünanlage an den Parkflächen Further Straße auch die Fahrbahnen bis zur Fahrbahnmitte. Es ist • AWO-Kita „Sonnenschein“, Sonnenstraße • mindestens einmal monatlich zu kehren und der Kehricht, Schlamm oder sonstige Unrat zu entsorgen; • Ringstraße (bei Tierarztpraxis Muck) • bei Trockenheit zur Vermeidung von übermäßiger Staubent - • Wendelsteiner Weg wicklung zu sprengen, soweit die Verkehrsflächen nicht staub - • Brunnenstraße frei angelegt sind; • Siemensstraße • Gras und Unkraut zu entfernen und zu entsorgen; im Ortsteil Mittelhembach • bei Bedarf die Abflussrinnen und Kanaleinlaufschächte freizu - machen. • Kirchenweg/Siegfriedstraße Ausnahmen im Ortsteil Harm Für folgende Straßen erstreckt sich die Reinigungspflicht lediglich • Harmer Weiher (auf Höhe des Ortsplans) auf Gehbahnen und Fahrbahnränder: Die gemeindliche Reinigungs- und Sicherungsverordnung verbie - • Allersberger Straße tet strikt, öffentliche Flächen durch Tiere verunreinigen zu lassen. • Alte Straße Eine ausreichende Anzahl Tüten oder Behältnisse für den Hunde - • Brunnenstraße zwischen Einmündung Sigm.-Schuckert-Straße kot sind beim Hundespaziergang mitzuführen. Verstöße können und Kreisstraße RH 1 mit einer Geldbuße geahndet werden. Bitte nutzen Sie deshalb • die vorhandenen Hundetoiletten. Gerne können Sie sich auch Further Straße zwischen Einmündung Ringstraße und Haupt - Tüten im Rathaus geben lassen. straße • Hauptstraße Halten Sie sich bitte auch an das Betretungsverbot für land - • Nürnberger Straße wirtschaftliche Flächen . Felder und Wiesen dürfen während der Nutzzeit (in der Regel 01. April bis 01. Oktober) nur auf vorhan - • Rednitzhembacher Straße • Ringstraße zwischen Einmündung Further Straße und Adler - straße Weitere Informationen: • Schwabacher Straße Dominic Nowak, Ordnungsamt i Tel. 09170 289 11 • Sigm.-Schuckert-Straße zwischen Einmündung Ringstraße und Brunnenstraße n

8 MAI 2017 · INFO ScHWANSTETTEN Aus dem Rathaus

Helfer und Sprachpaten Hier geht’s um für Geflüchtete gesucht Seit über vier Jahren betreuen wir im Helferkreis Asyl Geflüchtete Kinder und Jugendliche in unserer Gemeinde. Die meisten sind mittlerweile recht gut in - tegriert, die Deutschkenntnisse werden immer besser, viele konn - Jugendtreff „Cosmic Gate“ ten in der Zwischenzeit an Integrationsmaßnahmen teilnehmen. Auch ist es uns gelungen, einige Ausbildungsverträge und voll - Schwanstetten wertige Arbeitsplätze zu vermitteln. DER ETWAS ANDERE TREFF Durch die große Zahl der Anerkennungen insbesondere von syri - schen Flüchtlingen sind die Helfer allerdings zunehmend gefor - dert und wir stoßen langsam an die Grenzen unserer Möglichkeiten. Durch die Anerkennung ändert sich die Zuständig - Programm im Mai 2017 keit vom Landratsamt zum Jobcenter. Damit ist ein erheblicher Achtung: Wir sind umgezogen. Unsere neue Adresse: Aufwand verbunden, der mit den notwendigen Schritten bei der Lohweg 2 a, 90596 Schwanstetten (im Untergeschoss der Anmeldung zum Jobcenter anfängt und schließlich mit der Woh - ev. Kindertagesstätte). nungssuche endet, weil die anerkannten Flüchtlinge die vom Landratsamt zur Verfügung gestellten Wohnungen verlassen müs - Montag, 15:30 Uhr - 17:00 Uhr sen. Kidstreff Für 7- bis 11-Jährige Wir wären sehr froh, wenn weitere aktive Helfer zu uns stoßen Da inzwischen so viele Kinder den Kidstreff besuchen, haben wir würden, damit wir die erfolgreiche Integrationsarbeit in unserer uns dazu entschieden an einem zweiten Tag in der Woche den Gemeinde auch weiter begleiten können. Kidstreff anzubieten und die Gruppe zu teilen. Der Treff findet nun Auch suchen wir Sprachpaten für die Geflüchteten. Bei den montags und freitags jeweils von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Sprach- und Integrationskursen wird intensiv die Grammatik und Die Kidstreffgruppe am Freitag ist derzeit voll. der Wortschatz vermittelt. Was aber fehlt, ist die tägliche Praxis Falls Ihr mal reinschnuppern wollt, dann bitte am Montag! des Sprechens, damit die Kenntnisse vertieft und verbessert wer - 01. Mai 2017: Am 01. Mai entfällt der Kidstreff. Ihr könnt uns aber den können. Es wäre schön, wenn sich Menschen zur Verfügung am Nachmittag auf dem Walpurgismarkt treffen und an unserem stellen könnten, die ohne jeglichen Zwang ein oder zwei Stunden Luftballonwettbewerb teilnehmen. Wir freuen uns auf Euch! in der Woche mit den Geflüchteten sprechen, um mit ihnen die 06. Mai: Spielenachmittag deutsche Sprache zu üben. 08. + 12. Mai: Das große Pizzaessen Interesse? Dann sprechen Sie uns doch einfach an: 15. + 19. Mai: Expedition zum Bach (Wer Gummistiefel und Stefanie Dößel, Gemeinde Schwanstetten, Tel. 28927 oder Kescher hat, bitte mitbringen) Axel Zessin, Sprecher Helferkreis Asyl, Tel. 9725852 22. + 26. Mai: Smoothies 29. Mai + 02. Juni: Kinderkino Für Spenden, die wir insbesondere für Unterstützungen bei den Fahrkosten und für Unterrichtsmaterial verwenden, erhalten Sie Dienstag, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr eine Spendenquittung: Mädchentreff Markt Schwanstetten Für Mädels ab 13 Jahren IBAN: DE34 7645 0000 0000 3750 22 Am Dienstag gehört der Jugendtreff den Mädels allein. Zeit für Sparkasse Mittelfranken-Süd viel Quatschen, Singstar, Musik hören oder wozu Ihr auch immer Verwendungszweck: „Asylbewerber“ Lust habt. An diesem Tag könnt Ihr komplett unter Euch sein. Danke für Ihre Unterstützung! Mittwoch, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Teentreff Axel Zessin, Sprecher Helferkreis Asyl Schwanstetten n Für Teens 11 - 13 Jahren Gemeinsame Aktionen, Spiele, Kochen und natürlich chillen ste - hen im Mittelpunkt. Was wir genau machen, besprechen wir mit euch spontan. Also los, Freunde einpacken und vorbei schauen! Wir freuen uns auf Euch! Achtung: am Mittwoch, den 24. Mai 2017 ist der Jugend - treff geschlossen! Donnerstag, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Offener Treff Für Teens und Jugendliche ab 13 Jahren Bade- Programm siehe Offener Treff am Dienstag Freitag, 15:30 Uhr - 17:00 Uhr Kidstreff wannenlifterl Für 7- bis 11-Jährige Programm siehe Kidstreff am Montag Sonderaktion Freitag, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Offener Treff Abverkauf unserer Für Teens und Jugendliche ab 13 Jahren gebrauchten original Programm siehe Offener Treff am Dienstag Jeden letzten Freitag im Monat ist der Offene Treff geschlossen! AAquatecquatec BBelugaelugaa An jedem ersten Freitag im Monat planen wir eine besondere Ak -

e tion im Rahmen des Offenen Treffs. d

BadewannenlifterBadewannenliff . r Wir freuen uns auf Euch e l Inklusive Komplettüberholungg beim l Jürgen Fugmann (Leitung Jugendtreff) Herstellerr,, Hygienezerti kat undund BBezug x Marcus Meyer (Pädagogischer Mitarbeiter) n a (nur solange VVororrat reicht). r d d

269,- - Kontakt: h h Jugendtreff cosmic Gate Draxler Zentrale SchwabachSchwabach s NürnbergerNürnberger Str. 37b • 91126 Schwabach • Tel.:Tel.: 0 9191 2222 / 8787 5555 4 - 0 . i Im UG der ev. Kita „Regenbogen“, Lohweg 2a w Tel. 09170 9423419

DraxlerDraxler Filiale : (Sanitätshaus) w E-Mail: [email protected]

Christoph-Sturm-Str.Christoph-Sturm-Str. 26 • 91161 Hilpoltstein • Tel.:Tel.: 09174/262309174/2623 w www.facebook.com/JugendtreffcosmicGate

INFO ScHWANSTETTEN · MAI 2017 9 Aus dem Rathaus

magischen Tieres benötigt, ein solches zur Seite. Das sprechende Tier steht dann „seinem Kind“ unhörbar für andere, mit Rat und Tat zur Seite. Kein Kind ist nämlich gänzlich grundlos frech, faul, eingebildet, oder fies zu seinen Mitschülern. Voller Begeisterung kam dann aus der Schülerschaft die Frage nach dem Film zum Buch auf. Dies muss Margit Auer allerdings erst einmal negativ beantworten, „Wegen der vielen Tiere, die mit großem Aufwand animiert werden müssten, würden die Produk - tionskosten immens hoch werden, deshalb ist mit einer Verfil - Kinderbuchautorin Margit Auer mung erstmal nicht zur rechnen“. liest in der Grundschule Zum Abschluss holten sich die begeisterten Kids noch Auto - Auf gemeinsame Einladung der Buchhandlung am Säger - gramme auf den dafür vorbereiteten Karten und stürmten sofort hof und der Gemeindebücherei Schwanstetten, sowie mit nach Schulschluss Buchhandlung und Bücherei, um gleich am Unterstützung der Stiftung „Bayern liest“, reiste Margit Nachmittag noch mehr von diesen, bei Jungen und Mädchen glei - Auer, eine der bekanntesten deutschen Kinderbuchauto - chermaßen beliebten, Geschichten zu lesen. rinnen, nach Schwanstetten und las für die Kinder der Besuch bei Faber-Castell am 13.03.2017 zweiten und vierten Klassen der hiesigen Grundschule. Die studierte Journalistin schreibt bereits seit 2007 mit stetig Wie kommt eigentlich das Blei in den Stift? Scherzfrage! Denn na - wachsendem Erfolg Kinderbücher. türlich ist im Bleistift kein Blei, sondern Grafit. Dieses und noch viel mehr Geheimnisse rund um eine alte Erfindung, die wir heute Gleich zum Auftakt durften die zweiten Klassen mit großer Be - noch nutzen, konnten die Klassen 3a und 3b bei einer Führung in geisterung Margit Auers Hexenbuch „Verflixt, verhext“ lauschen. der Fertigung von Faber-castell in Stein lüften. Von der Bleistift - Bei der anschließenden Fragerunde zeigte sich, dass wirklich auf - zeder über das Einfräsen der Nuten, der Verleimung zu „Sandwi - merksam zugehört wurde. Auf Fragen, z. B. „mit welchem Auto ches“, dem Zersägen, Lackieren und Anspitzen konnten wir alle sind die Hexen umgezogen?“, kamen die richtigen Antworten wie Schritte live verfolgen. Ein „irrer“ Aufwand, wie wir feststellen aus der Pistole geschossen: „mit einem VW-Käfer“, „die Farbe ist konnten. Leider durften wir in der Fabrik keine Fotos machen. orange“. Eifrig wurden Fragen über Fragen beantwortet und alle richtigen Antworten von Margit Auer postwendend mit „fliegen - Handball-Meisterschaften der Grundschulen im den“ Gummibärchentüten belohnt. Auch der nicht ganz einfache Landkreis Roth am 06.04.2017 Zauberspruch „oki doki flitzetoki“, kam den Kindern im chor per - fekt über die Lippen. Die zwei neu gestalteten, großen und wertigen Pokale für den Sieg bei der diesjährigen Meisterschaft gaben der großen Grundmoti - vation sicher noch einen weiteren Schub. Je eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft unserer Schule - aus den dritten und vier - ten Klassen gemischt - zeigten großen Einsatz, Leidenschaft und Spaß in jedem einzelnen Spiel gegen die Gegner aus Schwabach, , Wendelstein und Hilpoltstein. Nach einem vielverspre - chenden Auftaktsieg waren beide Teams am Ende gleichauf - vier - ter Platz von 9 Mannschaften. (christoph Weidmann, Lehrer)

Gut gelockert können die Kinder aufmerksamer zuhören Weiter ging es dann mit Margit Auers „Schule der magischen Tiere“. Den zweiten, später dann auch den vierten Klassen las Margit Auer die spannenden Geschichten um die Schüler der Win - tersteinschule und ihre „magischen Tiere“ vor. Die eine oder an - dere Turnübung lockerte zwischenzeitlich ein wenig die Spannung über die Geschichte um Lehrerin Miss cornfield und ihrem Bruder Mister Mortimer Morrisson, der Inhaber einer magischen Zoo - Schulhausmannschaft Handball Jungen/Mädchen Klassen 3/4; handlung und mit seinem knatterndem Omnibus auf der ganzen Betreuer v.l.n.r: Weidmann, Papenfuß, Engelhardt, Simon Welt unterwegs ist, um magische Tiere zu sammeln. Im Buch stellt die Autorin jedem Schüler, der dringend Begleitung eines Bücherflohmarkt

Autogrammstunde mit Kinderbuchautorin Margit Auer

10 MAI 2017 · INFO ScHWANSTETTEN Aus dem Rathaus

Vor dem Start in die Osterferien durften sich die Kinder wieder Im Vorfeld wird dem ausgewählten Personenkreis von der Ge - auf den Bücherflohmarkt freuen. Einige hatten schon Tage vorher meinde Schwanstetten ein Informationsbrief des Bürgermeisters stapelweise Schmöker im Gepäck und planten begeistert die Ge - zugestellt, dem Sie den genauen Befragungszeitraum, entnehmen staltung ihrer Verkaufstische. Mindestens so viel Spaß wie die Auf - können. Jede Sie besuchende Person besitzt einen von der Ge - besserung des eigenen Taschengeldes machten die Einkaufs- meinde ausgestellten und mit Lichtbild versehenen Ehrenamts- bummel durchs ganze Schulhaus. Für alle Altersstufen war wieder Ausweis. Lassen Sie sich diesen Ausweis beim Besuch unbedingt reichlich Auswahl geboten. Zusätzlich konnten die Lesekisten der zeigen, damit Sie wissen wem Sie Ihr Herz ausschütten. Drittklässler bewundert werden, die ausgewählte Bücher besonders Besonders gut ist es, wenn Sie uns weitere Hinweise zur Opti - liebevoll und originell präsentierten. (Heike Ehnes, Lehrerin) n mierung für ein zufriedenes, auch seniorengerechtes, Leben in Schwanstetten geben können. Sollten Sie auf generationsübergreifende Probleme hinweisen Hier geht’s um können, ist dies noch besser. Nur gemeinsam ist das Leben in Senioren Schwanstetten schön. Der SeniorenBeirat dankt Ihnen für solche Aktuelles aus der Hinweise und wird sie bei seiner Arbeit berücksichtigen. SeniorenHilfe/ Die Befragungsaktion soll ca. Mitte Mai beginnen, wir freuen uns auf eine rege und wohlwollende Beteiligung. Wir werden uns be - NachbarschaftsHilfe mühen Sie schnellstens über die Ergebnisse zu informieren und Schwanstetten freuen uns viele Anregungen für unsere Arbeit zu bekommen. An alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, Neues Senioren Gedächtnistraining im Juni seit sieben Jahren gibt es nun die SeniorenHilfe in Schwanstet - Die SeniorenBeirätin Frau Welling, hat auf Grund der großen ten. Sie ist gut etabliert und wird von Ihnen angenommen. Unsere Nachfrage, ein weiteres Gedächtnistraining organsiert. Hilfsangebote zur Begleitung bei Arztbesuchen, Behörden und Leider findet der nächste Kurs erst im Juni 2017 statt. Einkauf werden gerne in Anspruch genommen. Die Unterstützung im Schriftverkehr und Spazierengehen oder un - Die Einzelheiten: sere Besuche erfahren regen Zuspruch. So soll es sein, wir freuen Beginn Freitag den 23.06.2017 uns darüber. Bitte sehen Sie sich von Zeit zu Zeit unseren Flyer an Das Training besteht aus vier Einheiten. um sich alle Hilfsangebote in Erinnerung zu bringen. Trainingstermine sind jeweils Freitag der 23.06., 30.06., 07.07. und 14.07. Völlig fern liegt es uns Ihnen irgendwelche Vorschriften zu ma - Eine Trainingseinheit dauert jeweils 1 Stunde; chen wo Sie einkaufen oder zu welchem Arzt Sie gehen. Nur bit - von 10:30- ca.11:30Uhr ten wir Sie zu bedenken, leichter zu erreichen und die besseren Treffpunkt evang. Gemeindehaus Schwand, Nürnberger Str. Parkmöglichkeiten sind natürlich bei den Ärzten im Landkreis Roth Teilnahmegebühr für das gesamte Training ca. 15, – €. und der Stadt Schwabach zu finden. Selbstverständlich wissen Wegen der großen Naschfrage, ist schnellste Anmeldung empfeh - wir, dass dies nicht in jedem Fall möglich ist, nicht jeder Fachbe - lenswert. Um einen intensiven und konzentrierten Ablauf zu ge - reich ist verfügbar oder die Behandlung kann nur in Nürnberg währleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 16 Personen begrenzt. oder, oder … erfolgen. Anmeldung und weitere Informationen telefonisch bei Außer Frage steht, auch in Zukunft werden wir Sie, wenn Bruni Welling 09170 1858. es uns möglich ist, zum Arzt oder Einrichtung Ihrer Wahl begleiten. Ulrich Wasserburger (Presseverantwortlicher SeniorenBeirat) n Bitte beachten Sie unsere Rufnummer: 01577 9330645 Landkreisveranstaltung Hilfsanforderung mindestens 48 Stunden vor zum Thema Demenz Einsatz und nur Die „Allianz Demenz für den Landkreis“ ist eine Gruppe von Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von Menschen im Landkreis Roth, die entweder ehrenamtlich 13:00 bis 16:00 Uhr. oder beruflich mit dem Thema Demenz verbunden sind. Ihnen allen herzliche Grüße, einen schönen Wonnemonat Mai! Anliegen ist, das Thema Demenz zu enttabuisieren und Angelika Wasserburger mehr in die Öffentlichkeit zu bringen. Organsiert und mo - Vorsitzende der SeniorenHilfe/NachbarschaftsHilfe n deriert werden die Treffen vom Landratsamt, Senioren und Soziales, der Fachstelle für pflegende Angehörige der Dia - konie Neuendettelsau im Pflegestützpunkt und der Ge - Aktuelles aus dem SeniorenBeirat sundheitsregion plus . Fragenbogen-Aktion „Wohnen im Alter“ Das Ergebnis ist erfreulich und breit gefächert. Im Mai startet eine „Wie wollen Sie wohnen im Alter?“ Diese Frage ist Ihnen, werte bunte und vielfältige Reihe von Veranstaltungen. Den Auftakt bil - Seniorinnen und Senioren, bestimmt schon öfters gestellt wor - det Frau Prof. Dr. Sabine Engel am 11.05.2017 um 18:00 Uhr im den. Auch Fragebogenaktionen dazu hat es bereits gegeben. Doch Gesundheitszentrum I in Roth. In ihrem Vortrag spannt die Refe - mit allen, dem Seniorenbeirat vorliegenden Informationen, las - rentin von der Diagnostik über Möglichkeiten der Behandlung bis sen sich nicht die notwendigen Informationen ermitteln, um die hin zu Hilfen für Betroffene und deren Angehörige einen weiten richtigen Schlüsse für Schwanstetten zu ziehen. Bogen. Hinweise zur Vorbeugung runden den Vortrag ab. Darum hat der SeniorenBeirat beschlossen eine weitere Befra - gung durchzuführen. Die Betonung liegt auf „Befragung“. Wir wer - den Sie persönlich aufsuchen um mit Ihnen gemeinsam, den Fragebogen durchzugehen. Dieses Vorgehen bietet den Vorteil, dass die einzelnen Fragen erläutert werden können. Noch wichti - ger ist jedoch, dass bei Ehepaaren von jeder Person ein eigener Die Anti-Aging Revolution! Fragebogen ausgefüllt wird. Schließlich ist es auch in der besten Ehe so, das nicht immer Beide einer Meinung sind. Medical Beauty Expertise Bei den Vorarbeiten wurde festgestellt, dass doch sehr viele Be - MultiNeedling Pro rt wohner Schwanstettens sich im dritten und schönsten Lebensab - b sofo A dling roNee Deutliche Faltenreduktion schnitt befinden. Mic ot sangeb Sichtbar glattere Haut ührung Die Bewohner, die bereits erkennbar eine Entscheidung getroffen Einf € nur 99 Verfeinertes Hautrelief haben, die Bewohner der Senioreneinrichtungen, nehmen wir von Gefestigte Konturen der Befragung aus. Außerdem ist es uns nicht möglich, alle Bürgerinnen und Bürger Reset für die Schönheit der Haut die von der Problemstellung betroffen sind, zu befragen. Wir müs - RaiffeisenstraßeRaiffeisenstraße 1010 • 9905960596 Schwanstetten-LeerstettenSchwanstetteenn-Leerstetten sen somit eine statistisch relevante Stichprobe auswählen, damit TTeTerminermin nnachach VereinbarungVereinbarung • TeTTel.:el.: 0 9911 770/7770/777 9393 1313 wir das Ende der Befragung bald erreichen.

INFO ScHWANSTETTEN · MAI 2017 11 Aus dem Rathaus

Aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz. So gibt es Tanzveran - Und noch mehr Osterei: Bei strahlendem Sonnenschein stellte staltungen und Lesungen für Menschen mit und ohne Demenz. Britta Schulte-Wien ihren begierigen Zuhörern den wunderschö - Die Veranstaltungsorte in den nächsten fünf Monaten sind über nen Osterklassiker von Helme Heine vor. Und weil es wirklich so verschiedene Kommunen im Landkreis verteilt. Den Höhepunkt wunderschön war, fand auch gleich die erste Außenlesung dieses der fünfmonatigen Veranstaltungsreihe bildet am 11.10.2017 ein Jahres im Grünen vor der Bücherei statt. Britta Schulte-Wien Tag der Demenz. Dieser findet in der Kulturfabrik in Roth statt. zierte den Zaun mit einem ganz tollen Hühnerbild und ein biss - Hier haben alle Interessierten die Gelegenheit, sich mit dem chen später konnte tatsächlich jedes Kind ein wunderschönes, Krankheitsbild auseinanderzusetzen und die im Landkreis vor - selbst gebasteltes Mobile mit nach Hause nehmen. n handenen Angebote für Menschen mit Demenz und deren Ange - n hörigen kennenzulernen. Kontakt Gemeindebücherei: Ursula Deinzer i Gisela Ripperger , & Tel. 09170 289 14 GemeindebüÖcfhfneunrgesizeiten:Schwanstetten Mo 15.00 – 20.00 Uhr Mi 11.00 – 18.00 Uhr Do 15.00 – 20.00 Uhr In eigener Sache Geschwindigkeitsmessungen Vom 03. bis 10. März 2017 wurde in der Ringstraße eine Ge - Schwanstetten liest schwindigkeitsmessung durchgeführt. Insgesamt wurde hierbei Am Donnerstag, 11. 2.985 Fahrzeugen erfasst. Die Durchschnittsgeschwindigkeit Mai um 16.00 Uhr aller Messungen lag bei 28 km/h. wird Sabine Körner km/h Messungen dem Rat ihrer eigene Kinder folgen, und aus < 15 km/h 287 den höchst beliebten < 20 km/h 397 Kinderbüchern von An - < 25 km/h 635 nette Roeder, „ Die < 30 km/h 820 Krumpflinge“ vorle - < 35 km/h 513 sen . Und vielleicht hat < 40 km/h 222 Sabine Körner auch < 45 km/h 64 noch eine schöne Bas - < 50 km/h 14 telidee, wer weiß… < 55 km/h 2 < 60 km/h 1 < 65 km/h 2 < 70 km/h 1 Durchschnittsgeschwindigkeit 28 Gesamtanzahl 2.985 n

RückBlick Wahlhelfer gesucht! Ostereiersuche einmal anders Es ist noch einige Zeit hin, gleichwohl erfolgt Alle Kinder, die am 3. April mit einem Häschen als Schmuck für bereits jetzt ein erster Aufruf zur Suche von unsere Bücherei vorbeikamen, durften sich schon gleich mal auf freiwilligen Wahlhelfern für den Wahltag am die Suche machen: Sie bekamen zuerst einmal ein buntes Pappei. 24. September 2017. Zu jedem Pappei gehörte nun aber ein Doppelgängerei, das dann in den Regalen der Bücherei gefunden werden musste. Als Beloh - Die Hilfe der Bürgerinnen und Bürger am nung für diese nicht so ganz einfache Suche gab es für die au - Wahltag in den einzelnen Lokalen und bei ßerordentlich eifrigen Sucher ein Tütchen mit leckeren Ostereiern, der Briefwahl ist Voraussetzung für einen Küken oder Häschen. reibungslosen Ablauf der Wahl. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich, wer mitmacht, erhält am Grafik: Aber auch in den folgenden Tagen konnten unsere Leser dann © Trueffelpix - noch Glück haben: Wer ein solches Pappei in den Regalen der Bü - jeweiligen Wahltermin als Dankeschön eine fotolia.com cherei entdeckte, durfte dieses in ein feines Schokoladenosterei Aufwandsentschädigung in Höhe von 30 Euro. umtauschen. Am Wahltag haben Wahlhelfer die Aufgabe, für die ordnungsge - Zudem wollten wir dann auch noch unsere Vielleser belohnen: mäße Durchführung der Wahl zu sorgen, die Wahlberechtigung Wer mehr als 5 Bücher entlieh, durfte sich ein Ei oder ein Häschen auf Grund des Wählerverzeichnisses zu prüfen, Stimmzettel aus - aussuchen, und wer dann noch gar mehr als 12 Bücher mit nach zugeben und vor allem nach 18 Uhr das Ergebnis auszuzählen. Hause nahm, bekam ebenfalls eines unserer Ostertütchen mit Die Wahlvorstände müssen bereits vor Öffnung der Wahllokale um wohlschmeckendem Inhalt. 8 Uhr Vorbereitungen treffen. Bis 18 Uhr sind die Wahllokale ge - Das schönste Ei der Welt von Helme Heine öffnet. Danach folgt die Auszählung. In der Regel wird am Wahl - tag ein Schichtdienst eingerichtet. Wahlhelfer im Briefwahllokal beginnen ihren Einsatz erst am Nachmittag, wo zuerst die Wahlbriefe vorgeprüft werden. Ab 18 Uhr beginnt auch hier die Stimmenauszählung. Die Mithilfe in einem Wahlvorstand ist eine interessante und ver - antwortungsvolle Aufgabe. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wünsche nach Einsatz in bestimmten Wahllokalen werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Wer gerne eine solche ehrenamtliche Tätigkeit annehmen möchte oder nähere Informa - tionen wünscht, wendet sich bitte an Dominic Nowak im Wahlamt der Gemeinde Markt Schwanstetten, Rathausplatz 1, Zimmer 03. Die Mitarbeiter des Wahlamtes sind telefonisch unter der Ruf - nummer: 09170 289-11, per Fax: 09170 289-711 und per E-Mail: [email protected] erreichbar. Herzlichen Dank bereits im Voraus für Ihre Unterstützung. n

12 MAI 2017 · INFO ScHWANSTETTEN Aus dem Rathaus

Leinenpflicht für Hunde Rückschnitt von Hecken und Bäumen Der Frühling lockt viele Menschen ins Freie, macht Lust auf Spa - Überhängende Zweige und ausladende Hecken, die Gehwege zum ziergänge, Joggen oder Spielplatzbesuche. Auch Hunde kommen Teil fast völlig unbenutzbar machen und Parkbuchten sowie die voll auf ihre Kosten, wenn Herrchen oder Frauchen ihnen viel Aus - öffentliche Straßenbeleuchtung überwuchern, sind im Gemeinde - lauf bieten und sie von der Leine nehmen. In letzter Zeit mehren gebiet leider keine Seltenheit. Wir appellieren deshalb an alle sich aber Anrufe und Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern Grundeigentümer bzw. Nutzungsberechtigten, rechtzeitig zu über freilaufende Hunde. Spaziergänger, Anwohner und Familien Schere und Säge zu greifen. mit Kindern in Wohngebieten oder auf Spielplätzen fühlen sich Verpflichtung besteht auch ohne Aufforderung durch Hunde gestört oder haben Angst vor ihnen. Grundstückseigentümer sind verpflichtet, störende Äste und Zweige von Hecken und Bäumen entlang ihrer bebauten und un - bebauten Grundstücke zurückzuschneiden (Art. 29 Bay. Straßen- und Wegegesetz). Die Äste und Bäume, die das Lichtraumprofil der Straßen, Wege und Gehwege hineinreichen, müssen bis zur Grundstücksgrenze zurückgeschnitten werden. Der Rückschnitt hat so zu erfolgen, dass bei Gehwegen der Luft - raum in einer Höhe von mindestens 2,50 m und bei Straßen und Wegen von mindestens 4,50 m frei ist. Im Bereich von Straßenlaternen ist das gesamte Lichtraumprofil freizuhalten, damit der öffentliche Raum uneingeschränkt ausge - leuchtet werden kann.

Fortbildung Geprüfte/r Natur- und Landschafts - pfleger/in in 17 Wochen

© by schemmi pixelio.de Die beruflichen Möglichkeiten, Ihr Wissen und Ihre Fähig - keiten gewinnbringend einzusetzen, sind vielfältig! Wo gehören Hunde an die Leine? Nach der „Verordnung über das freie Umherlaufen von Kampf - hunden und großen Hunden“ der Marktgemeinde Schwanstetten vom 02. April 2011 gilt folgendes: Kampfhunde (wie z.B. Pitbull, Bandog, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier, Tosa-Inu) sind auf allen öffentli - chen Wegen, Straßen und Plätzen im Gemeindegebiet zu jeder Zeit an einer höchstens 120 cm langen Leine zu führen. Große Hunde sind zu jeder Zeit in folgenden Bereichen an der Leine zu führen: • auf den Grünanlagen am Rathausplatz • auf dem Fuß- und Radweg von Leerstetten nach Schwand (Leerstetter Weg) • auf allen ausgewiesenen Fuß- und Radwegen • in allen ausgewiesenen verkehrsberuhigten Bereichen (Spiel - straßen) • auf den Schulwegen (Alte Straße, Schwander Straße, Sonnen - Sie straße) »» pflegen und gestalten unsere Kulturlandschaft fach- und • in einem Umkreis von 100 m um Schulen, Kindergärten, Kin - sachgerecht dertagesstätten und Seniorenwohnanlagen »» arbeiten aktiv im Naturschutz • auf dem Trimm-Dich-Pfad und dem näheren Umgriff »» beraten und betreuen Projekte im Naturschutz und in der Als große Hunde gelten erwachsene Hunde, die eine Schulterhöhe Landschaftspflege von mindestens 50 cm aufweisen. Erwachsene Hunde der Rassen »» vermitteln Wissen zu Umwelt, Natur und Landschaft Schäferhunde, Boxer, Dobermann und Deutsche Dogge gelten »» sind in der Öffentlichkeitsarbeit tätig stets als große Hunde. Wie und wo? Von Kinderspielplätzen und deren näheren Umgriff sind Kampf - hunde und große Hunde fernzuhalten; auch ein Mitführen an der »» als Mitarbeiter von Kommunen Leine ist in diesen Bereichen nicht gestattet. »» selbstständig als Unternehmer Eine Zuwiderhandlung gegen die Festsetzungen des Leinen - »» im Rahmen landwirtschaftlicher Zusammenschlüsse wie zwangs kann mit einer Geldbuße bis zu 1.000 € belegt werden. Maschinen- und Betriebshilfsringe Grundsätzlich sollte jeder Hundebesitzer darauf achten, dass frei »» als Angestellter bei Landschaftspflegeverbänden laufende Hunde, auch wenn sie nicht unter die oben genannte »» als Gebietsbetreuer in Nationalparks, Naturparks oder Bio - Verordnung fallen und brav bei Fuß gehen, prinzipiell in der Nähe sphärenreservaten von spielenden Kindern nichts zu suchen haben. Dies gilt beson - WAS LERNEN SIE? ders auf Kinderspielplätzen, in der Nähe von Kindergärten und Sie eignen sich in Theorie und Praxis vielfältige Kenntnisse an: Schulen. n »» Grundlagen des Naturschutzes und der Landschaftspflege »» Grundsätze des Gewerbe- und Steuerrechts, Arbeits- und Weitere Informationen: Dominic Nowak, Ordnungsamt Sozialrechts i Tel. 09170 289 11 »» Rechtsgrundlagen und Förderprogramme im Naturschutz und der Landschaftspflege

INFO ScHWANSTETTEN · MAI 2017 13 Aus dem Rathaus

»» Pflanzen- und Tierarten sowie deren Lebensräume »» Gehölzpflanzung und -pflege »» Technik in der Landschaftspflege Tel. 09170 289 24 »» Kalkulation von Landschaftspflegemaßnahmen [email protected] »» Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit www.vhs-roth.de Nach bestandenen schriftlichen und praktischen Prüfungen sind Sie GEPRÜFTE/R NATUR- UND LANDSCHAFTSPFLEGER/IN! DAS BRINGEN SIE MIT »» Ausbildung in einem grünen Beruf, z. B. Landwirt, Gärtner, Es sind noch Plätze frei: Forstwirt 18418 Wild-Heilpflanzen-Exkursion »» drei Jahre Berufserfahrung Do, 25. Mai, 10.30-13.30 Uhr, »» oder vergleichbare Voraussetzungen Gasthof Schwan, Am Marktplatz 7 »» Naturverbundenheit Gebühr: 13,- € »» Umweltbewusstsein Sabine Ederer »» technische und praktische Geschicklichkeit Was wächst denn da so alles vor unserer Haustüre? Kennen Sie »» Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen unsere heimischen Wild-Heilpflanzen? Sie erhalten einen Einblick Fortbildungsablauf: in unsere heimische Flora. Wissenswertes nicht nur über »» Die Fortbildung findet in 17 Lehrgangswochen im Zeitraum von Brennnessel und Löwenzahn, auch Gundermann, Gänsefinger, September bis Juli statt. Scharbockskraut, Günsel, Knoblauchsrauke, Beinwell und viele »» Enthalten sind zwei Praktikumswochen. andere Kräuter! Traditionelle Empfehlungen für Gesundheit, Ver - »» Die Prüfungen werden auf die Fortbildungswochen verteilt. arbeitungsmöglichkeiten und Wirkungsweisen dieser wertvollen Referenten: Pflanzen. »» zahlreiche Praktiker »» Experten der Landwirtschafts- und Naturschutzverwaltung 50341 Singen mit Leichtigkeit - Mein Körper mein sowie der Landschaftspflegeverbände Gesangsinstrument Veranstaltungsorte Sa, 6. Mai, 9-15 Uhr, in unterschiedlichen Naturräumen Bayerns: Kulturscheune Leerstetten, Hauptstr. 6a »» Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum Almesbach Gebühr: 38,- € »» Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum Schwarzenau Elena Roeder »» Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Hohe Töne leicht erreichen? Mit viel Volumen singen? Laut singen Laufen ohne heiser zu werden? Ausdrucksstark klingen? - Das sind Fra - »» Landmaschinenschule Triesdorf gen, die sich jeder Sänger stellt. Atmung, Körperspannung, Hal - Kosten: tung und Bewegung bieten Antworten darauf. Im ersten Teil des »» Die Gebühren betragen für den Lehrgang 750 € und für die Workshops untersuchen wir durch Übungen den Zusammenhang Prüfung 250 €. von Körper und Stimme. Im zweiten Teil probieren wir aus, das Erfahrene in mitgebrachte Lieder einzubauen. Sie haben Fragen? Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte, ein Lieblingslied Fortbildungszentrum für Landwirtschaft und Hauswirtschaft Almesbach 1, 92637 Weiden 50342 Mit Leichtigkeit singen - Vom Lied zur Tel. 0961 39020-54 Improvisation [email protected] Sa, 24. Juni, 9-15 Uhr, Weitere Informationen finden Sie unter: Kulturscheune Leerstetten, Hauptstr. 6a www.stmelf.bayern.de/berufsbildung/berufe n Gebühr: 38,- € Elena Roeder Veröffentlichung von Geburtstags- In jedem von uns stecken unzählige Melodien, die wir in diesem Workshop aus uns herauslocken wollen. Ausgehend von einem daten und Hochzeitsjubiläen Lieblingslied, das jeder mitbringt, probieren wir aus, mit der Musik Aufgrund datenschutzrechtlicher Bestimmungen veröffentlicht der zu improvisieren. Die Lieder dienen als Spielmaterial, aus dem am Markt Schwanstetten die Daten von Geburtstagen oder Hoch - Ende ganz neu arrangierte Stücke für die ganze Gruppe werden zeitsjubiläen in der Tagespresse nicht mehr. Sollten Sie trotzdem sollen. Vorkenntnisse in Improvisation sind nicht nötig. Es genügt, eine Veröffentlichung wünschen, setzen Sie sich bitte telefonisch Lust darauf zu haben, mit anderen auf kreative Weise Musik zu mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung. n machen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte, ein Lieblingslied Kontakt: Anmeldung: Ehrungswesen, Marion Reuß i Tel. 09170 289 28 www.vhs-roth.de oder bei Birgit Jansen, Tel. 09170 289-24 n

OFFSETDRUCK DIGITALDRUCK VORSTUFE WEITERVERARBEITUNG Kataloge, Prospekte Flyer, Broschüren Sandstraße 2 90596 Schwanstetten Mitteilungsblätter Tel 09170 1240 Briefbögen, Karten, Kuverts, [email protected] Urkunden usw.

14 MAI 2017 · INFO ScHWANSTETTEN Aus den Kindertagesstätten Katholisches Kinderhaus Schwanstetten Gesund durchs Leben gehen, die Kindergarten- kinder besuchen die Zahnarztpraxis Keine Angst vor dem Zahnarzt haben unsere Kindergartenkinder, die zusammen mit ihren Erzieherinnen Ende März in die Praxis von Frau Dr. Annett Naumann-Seidl und Frau Dr. Antje Latzko eingeladen waren. Die Kinder, die in verschiedenen Gruppen aufgeteilt wurden, bekamen in den Behandlungsräumen kindgerecht die verschiedenen Geräte gezeigt (z. B. den Behandlungsstuhl, Spiegel, Sonde, Sauger …) und deren Funktionen erklärt. Außerdem erhielten sie wichtige Hinweise für die tägliche Zahn- pflege. Auf diesem Weg nochmals ein herzliches Dankeschön an das gesamte Zahnarzt-Team für die große Geduld, die unseren Kindern entge - gen gebracht wurde und für die kindgemäßen Erklärungen. Vorschulkinder besuchen Brunnenapotheke Im März besuchten die Vorschulkinder des kath. Kinderhauses die Brunnenapotheke in Sowohl in der örtl. Zahnarztpraxis von Frau Dr. Annett Naumann-Seidl und Leerstetten. Die auf- Frau Dr. Antje Latzko sowie in der Brunnenapotheke von Herrn Atzler war geweckte Schar wurde die Begeisterung aber auch die Aufmerksamkeit bei den Kindern sehr groß. ganz herzlich von Herrn Apotheke verrichtet werden. Sie durften aber auch selbst Hand mit anlegen Atzler und seinem und stellten ihre eigene Handcreme und einen Früchtetee her. Hierbei Team begrüßt und an - mussten die Kinder die benötigten Zutaten abmessen, abwiegen und an - schließend in zwei schließend ihren selbstgemachten Tee in Tüten bzw. ihre creme in Döschen Gruppen aufgeteilt. abfüllen. Herr Atzler und seine Mitarbeiterinnen nahmen sich sehr viel Zeit Frau Zimmermann und für die interessierten Kinder und beantworteten alle Fragen. Auf diesem Frau Wittmann er- Weg bedanken wir uns ganz herzlich bei Herrn Atzler und seinem Team für klärten den Kindern die die große Geduld. verschiedenen Auf - gaben, die in einer Ihr Kinderhausteam n AWO Kindertagesstätte Sonnenschein

Offene Türen und großzügige Spenden ABC-Kids hinter Gittern Am Samstag, 18. März öffnete unsere Kita ihre Türen. Viele Interessierte Als Highlight in den Osterferien machten die ABc-Kids unserer Schulkind - schlenderten durch die Räumlichkeiten und informierten sich beim Team. betreuung einen Ausflug in die Polizeiinspektion nach Schwabach. In zwei Außerdem fand an diesem Tag auch die Spendenübergabe der Bürgers - Gruppen geteilt haben die Kinder Einblicke in die spannende Polizeiarbeit tiftung Schwanstetten statt. Vertreterinnen aller vier Kindertageseinrich - erhalten. Zwei Polizeibeamte erklärten die Ausrüstung von Polizisten mit tungen in Schwanstetten nahmen freudestrahlend jeweils einen Scheck in Waffe, Handschellen und Schlagstock. Bei einem Rundgang durch die Höhe von 400€ entgegen. Mit dem Geld sollen hilfebedürftige Kinder und Räumlichkeiten durften die Kinder sogar „einsitzen“. Zum Glück war der ihre Familien unterstützt werden. Schlüssel parat und so konnten alle im Hof im Polizeiauto Probe sitzen. Nach diesen tollen Eindrücken dürfte sich der Berufswunsch für einige Jungs gefestigt haben.

Sandra Thäter, Elternbeirat n

Wir erzeugen Druck...... für Si e! Kataloge, Prospekte, Mitteilungsblätter Briefbögen, Kuverts, Karten, Flyer Vereinsbedarf Sch auer • druckerei ... etiketten Sandstraße 2 - 90596 Schwanstetten Tel 09170-1240 - [email protected]

INFO ScHWANSTETTEN · MAI 2017 15 Aus den Kindertagesstätten Aus den Vereinen Kinderbetreuungsstätte Purzelbaum Gleich drei mal dürfen wir Danke sagen! fürsorglich und liebevoll betreut wird. Über dieses Lob freuen wir uns genauso sehr, wie über die immense Zuallererst sagt der Geldspende. Purzelbaum ein herzliches Dankeschön an Stefanie Danke sagen wir auch an die Raiffeisenbank Roth- Schlee , Inhaberin des Schwabach , die uns 500 € zu unserem 20-jährigen Friseurstudios Haargenau. Bestehen schenkte. Anlässlich ihres 10-jähri - Aus diesen großzügigen Spenden werden wir den Kindern einen gen Jubiläums sammelte langersehnten Wunsch erfüllen: ab diesem Sommer wird eine Wasser - Stefanie Schlee statt Blu - spielanlage unseren Hofspielplatz bereichern. men für sich – Geld - spenden für uns. Die Und noch einmal dürfen wir uns bedanken, bei der Bürgerstiftung Gaben verdoppelte sie an - Schwanstetten . Wir freuen uns die Geldspende von 400 € für Kinder aus schließend, so dass für Familien, welche finanziell nicht auf der „Sonnenseite“ des Lebens stehen, den Purzelbaum eine verwenden zu können. Spende von 1000 € Natürlich versuchen wir vom Purzelbaum, allen Kindern da zu helfen, wo es zusammen kam. nötig ist. Immer mit voller Unterstützung unserer ehrenamtlich arbeitenden „Warum schenkt uns die Vorstandschaft. Umso mehr freuen wir uns, nun dafür einen Betrag zu Mama von der Lina so viel haben, auf den wir zurückgreifen können. Geld und behält es nicht selber?“ fragte ein Kind Durch diese wunderbaren Spenden reich beschenkt und bestärkt, werden bei der Scheckübergabe. wir unsere Arbeit auch in diesem Jahr mit voller Kraft und Engagement Ihre Antwort darauf war, ganz dem Wichtigsten was es für uns gibt widmen: weil sie sehr glücklich und den KINDERN !!! dankbar sei, dass ihre Das Purzelbaumteam n Tochter im Purzelbaum so Katholische Pfarrgemeinde Rednitzhembach

Gottesdienste in der Kirche Schwanstetten So., 14.05., 10:30 Ökumenischer Gottesdienst im Grünen Sonntag 10.00 Uhr Hl. Messe mit den Further Köhlerfreunden am Meilerplatz, jeden 1. Sonntag im Monat um 8.30 Uhr Hl. Messe Schwanstetten Furth jeden 3. Sonntag im Monat um 9.50 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal Do., 18.05., 19:30 Meditatives Tanzen mit Frau Kursawe im Jugend - Montag 08.30 Uhr Hl. Messe heim Rednitzhembach Mittwoch 08.30 Uhr Laudes und Hl. Messe (jed. 1. Mittwoch im Die für 19.05. um 19:30 Uhr angekündigte Veranstaltung „Musik im Monat Hl. Messe, 16.30 Uhr, im Sägerhof) Innenhof“ mit Jo Jasper in Schwanstetten entfällt Freitag 17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Sa., 20.05., 10:00 Firmung mit Domvikar Dr. Bernd Dennemarck in 18.00 Uhr Hl. Messe (jeden 1. Freitag im Monat der Pfarrkirche St. Nikolaus, Wendelstein (Pfarr - anschließend Anbetung vor dem aus- verband Rednitzhembach-Schwanstetten-Wendel - gesetzten Allerheiligsten) stein) Herzlichen Glückwunsch Sa., 20.05., 19:30 Benefizkonzert mit den „Patchwork-Singers“ und den Geburtstagskindern im Mai 2017 der Band „Feel Good“, in der Kirche Schwan- Elena Baumann (70), Elfriede Schmid (94), Gertrud Salomon (70), In - stetten geborg Demuth (81), Susanne Klingler (87), Lieselotte Ruder (75), Hel - mut Kunert (81), Gertrud Göttl (93), Margarethe Bartsch (80), Anna Jackl So., 21.05., 16:00 Auf den Spuren von Spalatin: Leben + Wirkungs - (91), Engelbert Betz (80), Lydia Pohl (70), Luise Peter (85), Philipp Bauer stätte in - Führung an Originalplätze, Treff - (75), Irma Schmitt (86), Günter Neuhoff (80). punkt in Spalt um 17:00 Uhr an der Kirche St. Nikolaus, Abfahrt in Rednitzhembach um 16:00 Tänze aus aller Welt – Seniorentanz Jeden 1. Freitag im Monat von 14.30 bis 16.00 Uhr im Kath. Kirchenzen - Uhr am Pfarrparkplatz. Fahrgemeinschaften er - trum Schwanstetten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! wünscht! (Kath. Erwachsenenbildung) Frau Renate Binder freut sich auf Ihr Kommen. So., 21.05., 10:00 Kindergottesdienst, Kirche Schwanstetten Die Kolpingfamilie lädt alle Interessierten hierzu herzlich ein. Do., 25.05., 10:30 christi-Himmelfahrts-Eucharistiefeier unseres Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Pfarrverbandes in der Oberfichtenmühle, anschl. Weißwurstfrühschoppen und Veranstaltungen! So., 28.05., 10:10 Ökumenisches Kirchenfest „zweisam“ mit Gottes - Im Monat Mai findet in Rednitzhembach montags bis mittwochs sowie dienst und abwechslungsreichem Programm an - freitags und sonntags um 19:00 Uhr eine Maiandacht in der Pfarrkirche lässlich des Reformationsgedenkens, im Garten statt (1. Mai: 18:30 Uhr). des ev. Gemeindehauses in Rednitzhembach In Schwanstetten findet die Maiandacht jeweils dienstags, donnerstags und sonntags um 19:00 Uhr statt. Die Maiandacht am 28.05. mit den Mi., 31.05., 19:30 Ökumenischer Männertreff mit einem Vortrag von Erstkommunionkindern ist bereits um 18:30 Uhr. Am 16.05., 25.05. ent - Bernd Breunig: „Fragen rund um Immobilien“ fällt die Maiandacht in Rednitzh. und Schwanstetten im ev. Gemeindehaus Leerstetten n Mo., 01.05. Kolpingstand auf dem Walpurgismarkt in Schwanstetten Katholische Pfarrgemeinde Rednitzhembach Di., 02.05., 19:30 Filmabend unserer Seelsorgeregion zur „Woche für Pfarrkirche Heilig Kreuz das Leben“ unter dem Filmtitel: 24 Wochen , i Untermainbacher Weg 24, Rednitzhembach Luna-Kino Schwabach Kirche Heiligste Dreifaltigkeit Nürnberger Str. 49, Schwanstetten Mi., 03.05., 19:00 Maiandacht „Lady Madonna“ Kirche Rednitzhem - Pfarramt: Pfarrvikar Adriano Sturchio bach Untermainbacher Weg 24, 91126 Rednitzhembach Sa., 06.05., 15:00 Heilige Messe zum Banater-Heimattreffen, Red - Tel. 09122 62700, Telefax 09122 62702 nitzhembach Pfarrkirche E-Mail: [email protected] So., 07.05., 10:00 Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Rednitz - Öffnungszeiten Pfarrbüro : Di–Fr 9.00-12.00 Uhr, Mi und Do hembach 14.00-17.00 Uhr, währ. d. Ferien nur Di–Fr vorm. geöffnet Mo., 08.05., 14:00 Heilige Messe, anschl. Seniorennachmittag: Gemeindereferent: Michael Fass, Tel. Büro 09170 94 28 41 „Frühlingslieder-Singen“ im Kirchenzentrum Red - Tel. privat 09129 7813. E-Mail: mfass @bistum-eichstaett.de nitzhembach Pastorale Mitarbeiterin: Sr. carmina Unterburger, Mi, 10.05., 20:00 Bilder und Impressionen einer Reise durch Süd - e-Mail: [email protected] Schwesterngemeinschaft der Mallersdorfer afrika mit Sylvia Suchy im Vereinshaus Wendel - Franziskanerinnen Tel. 09170 972 28 63 stein www.pfarrei-rednitzhembach.de Sa., 13.05., 14:00 Sommerfest unseres Kinderhauses Schwanstetten

16 MAI 2017 · INFO ScHWANSTETTEN Aus dem Kirchenleben Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwand

Unsere Gottesdienste Seniorenkreis Die Sonntags-Gottesdienste in der Johanneskirche beginnen um 9.30 Uhr; Treffpunkt jeweils 1. Montag im Monat um 14:00 Uhr im Gemeindehaus in den Ferien um 9:00 Uhr. Termin: 08. Mai. Verantwortlich: Brunhild Welling (Tel. 09170 1858)

Kindergottesdienst Handarbeitskreis jeweils monatlich von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr im evang. Gemeindehaus Treffen jeden 2. Montag im Monat um 14:00 Uhr im Gemeindehaus Schwand, in zwei Gruppen (1. Gruppe Kindergartenkinder; 2. Gruppe Termine: 15. Mai. Verantwortlich: Heidi Hagelauer (Tel. 09170 943737) Schulkinder). Verantwortlich: Marion Bauer (Tel. 09170 946260), claudia Dietrich (Tel. 09170 972779). Jugendgruppe „Friendzone“ Termin: 06. Mai Treffen freitags um 18.30 Uhr, im Jugendraum unter der Kindertagesstätte Gottesdienste Regenbogen, Am Lohweg 2a. Verantwortlich: Ina Penkert und Janina Frede Sonntag, 07. Mai 09:30 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation Kirchenvorstand mit Hl. Abendmahl, umrahmt von Donnerstag, 04. Mai; 19:30 Uhr Kirchenchor und Posaunenchor Öffentliche Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus Pfr. Nemec und Pfr. Hüttmeyer Ökumenischer Männertreff „Man(n) trifft sich“ Sonntag, 14. Mai 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Grünen Dienstag, 31. Mai, 19:30 Uhr, im evang. Gemeindehaus Leerstetten mit den Köhlerfreunden Furth für Leer - Thema: Fit?? – im Umgang mit Immobilien… stetten und Schwand, umrahmt von beiden Posaunenchören Zu Gast: Immobilienfachmann Bernd Breunig Mittwoch, 17. Mai 16:30 Uhr Gottesdienst am Sägerhof (Kapelle) Ihr n Sonntag, 21. Mai 09:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Hermann Thoma christi Himmelfahrt, 10:00 Uhr Gottesdienst im Grünen für die Region 25. Mai mit Posaunenchören www.schwand-evangelisch.de am Ratzenwinkel Weiher Pfarramt: Nürnberger Str. 8, Tel. 1358, Telefax 2583 i E-Mail: [email protected] Sonntag, 28. Mai 09:00 Uhr Gottesdienst mit Lektor Fritz Leickam Pfarrer Hermann Thoma Pfingstsonntag, Sekretärin: Renate Pfann 04. Juni 09:00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Bürostunden: Di. - Fr. von 8.30 - 11.30 Uhr, Mo. geschlossen Pfingstmontag, Ev. Kindergarten „Regenbogen“ 05. Juni 09.45 Uhr Gottesdienst am Rothsee Lohweg 2a. Leitung: Petra Biallas Tel. 09170 1742, Telefax 942979 Wir laden ein E-Mail: [email protected] Posaunenchor Ev. Kinderhort an der Grundschule Schwanstetten Leitung: Frank Sinzinger Probe mittwochs ab 19:30 Uhr im Gemeindehaus Tel. 09170 943004, Telefax 09170 943005 Vorstand: Monika Meyer (Tel.09170 2418) E-Mail: [email protected] chorleiter: Peter Lösch (Tel. 09170 2947) Kirchenchor Probe dienstags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus chorleiterin: Ingrid Mayer, Rittersbach, Ritterstr. 1 (Tel. 09172 2233) Kinderchor Dienstag 14:15 - 14.45 Uhr in der KiTa-„Regenbogen“ Dienstag 15:00 – 15:30 Uhr im Hort (in der Grundschule) Leitung: Ingrid Mayer, Tel. 09172 2233 Frauentreff Treffen normalerweise jeden 2. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Schwand Verantwortlich: Ursula Leykauf, Schwand, Ackerstr. 2 (Tel. 09170 1620) Termin: Mittwoch, 10. Mai, 19.00 Uhr – Frühling lässt sein blaues Band; Lieder und Gedichte mit Gertrud Fritsch Diakonieverein Schwanstetten

Der Diakonieverein Schwanstetten führt am Mittwoch, den 27. September 2017 um 19.00 Uhr in den „Bürger Stub’n“ seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen durch. Der Verein sucht Mitglieder, die ehrenamtlich im Ausschuss mitarbeiten möchten. Für Rückfragen und Informationen steht Ihnen Dr. Bernd Schulze, Tel 09170 2983 oder 0171 9571226 zur Verfügung. Treffen für pflegende Angehörige Mittwoch, 31. Mai 2017 um 14.30 Uhr, Bürger Stub’n, Rathausplatz 2 Thema: Vorstellung der Seniorenhilfe Schwanstetten durch Frau Wasserburger Dr. Bernd Schulze, 1. Vorsitzender n

Diakonieverein Schwanstetten e.V. 1. Vorsitzender Prof. Dr. Bernd Schulze i Diakoniestation Schwanstetten Nürnberger Str. 33, Tel. 09170 2010 Ambulante Pflege Leitung Sr. carolin Wohlfahrt Telefon: 09170 2010 Pflegenotruf Tag und Nacht: 0171 4409444

INFO ScHWANSTETTEN · MAI 2017 17 Aus den Vereinen Kolpingfamilie Schwanstetten Alpenländisches Kirchenkonzert in Schwanstetten Kolping Jahresversammlung Sehnen Sie sich auch im oft hektischen Alltag nach Ruhe, der Stille wun - derschöner Berglandschaften, unberührter Natur, Alpenglühen, kurz einer mit Pfarrer Michael Kneißl Verschnaufpause? Die Jahresversammlung der Kolpingsfamilie Schwanstetten fand im Katho - Dann ist das Alpenländische Kirchenkonzert am 8. Oktober 2017, um 16.30 lischen Kirchenzentrum Schwanstetten statt. Im Mittelpunkt der Ver - Uhr, in der Kath. Kirche Heiligste Dreifaltigkeit Schwanstetten eine hervor - sammlung standen Rückblick und Ausblick auf das Jahresprogramm und ragende Möglichkeit, dies mitten in unserem Frankenland zu erleben. die Ehrung für langjährige Mitgliedschaft.Vor Versammlungsbeginn wurde in der Kirche „Heiligste Dreifaltigkeit“ unter Leitung von Pfarrvikar Adriano Bereits zum dritten Mal wird das beliebte Kastelruther Männerquartett seine Sturchio Gottesdienst gefeiert und der verstorbenen Mitglieder im Gebet Zuhörer musikalisch in ihre traumhafte Heimat Südtirol entführen. Mit gedacht. Nach dem Gottesdienst übergab 1. Vorsitzender Wolfgang Rei - leisen und sanften Tönen, aber auch stimmgewaltig werden die von der senhauer im Pfarrsaal gleich das Wort an Robert Pfann, 1. Bürgermeister Liebe zu ihrer Heimat geprägten, bodenständigen Sänger ihr breit der Marktgemeinde, weil dieser schon wieder beim nächsten Termin gefor - gefächertes religiöses Liedgut erneut in überaus einfühlsamer Weise in - dert war. tonieren.

In seinem Grußwort würdigte Robert Pfann die Vielfalt der Aktivitäten, lobte Mit ihren unvergleichlich harmonischen Stimmen, aber auch durch ihre die ehrenamtliche Arbeit der Vorstandschaft und übergab als Anerkennung beeindruckenden Bläserweisen stellen diese vier sympathischen Südtiroler einen Spendenumschlag. Nach seiner Verabschiedung wurde zum Imbiss Josef Gruber, Stefan Kaser, Robert Sattler und Ewald Mahlknecht (im Bild eingeladen. Das zweite Grußwort des Abends von Pfarrer Michael Kneißl v.l.n.r.) nicht nur ihr außerordentliches musikalisches Können unter Beweis. war zugleich das geistliche Wort an die Teilnehmer. Passend zum Vorabend Es gelingt ihnen damit spielend, wohltuende Ruhe ins Gotteshaus zu za - des Festes „Verkündigung des Herrn“ hatte er ein Bild des Künstlerpfarrers ubern, wie bei ihren beiden letzten Konzerten 2013 und 2016, durch die sie Sieger Köhler –Erzengel Gabriel auf dem Fahrrad- für jeden Besucher mit - zusammen mit Oswald Sattler zahlreiche Konzertbesucher begeisterten. gebracht und zur eigenen Betrachtung eingeladen. Pfarrer Kneißl gab mit Für eine zusätzliche Bereicherung werden diesmal die aus dem BR Heimat auf den Weg: Der Zuruf des Engels an Maria „Fürchte dich nicht, Maria! bekannte Harfenistin Rosemarie Seitz und deren Mann Franz-Josef Der Herr ist mit Dir“ ist Zusage Gottes an jeden einzelnen von uns. In sei - Schramm (Gitarre bzw. Klarinette) sorgen. Beide wurden als „Duo cal - nem Jahresbericht teilte Wolfgang Reisenhauer mit, dass die Kolpingsfami - ifragilis“ von den Hörern des Bayerischen Rundfunks im Dezember 2016 lie Schwanstetten 115 Mitglieder zählt und im Berichtszeitraum 20 mit dem Titel „Gruppe des Monats“ ausgezeichnet. Mit ihren alpenländis - Veranstaltungen organisiert wurden. Zusätzlich wurde monatlich zum Kir - chen Instrumentalbeiträgen werden sie gekonnt die feinfühligen a capella- chen-cafe und öfters zum Weißwurstfrühschoppen nach dem Sonntags - Gesänge des Kastelruther Männerquartetts abrunden. gottesdienst eingeladen. Die fünftägige Jahresfahrt im letzten Jahr ging in die Toscana und führt in diesem Jahr nach Kroatien. Der herbstliche Ta - Lassen Sie sich dieses besondere Ereignis nicht entgehen! Wenn Sie das be - gesausflug führte nach Ochsenfurt. Eine Bilderschau von Paul Barth lies das liebte Kalstelruther Männerquartett zusammen mit dem Duo califragilis live Veranstaltungsgeschehen nochmal Revue passieren. Im Kassenbericht in - erleben oder dieses Konzert als Geschenkidee nutzen möchten, dann sich - formierte clemens Köglmayr darüber, daß 2.880 Euro Beiträge an den ern Sie sich gleich ab 2. Mai Ihre Eintrittskarten zum Preis von 20 €. Karten - deutschen Zentralverband nach Köln überwiesen wurden, 2.238 Euro wur - vorbestellungen werden wieder unter der Telefonnummer 09170 947801 den von den Mitgliedern eingezogen. 2.500 Euro wurde für die Anschaf - entgegen genommen. fung eines neuen schnellen Spülautomaten beigetragen. 2.000 Euro Gudrun Köhn n wurden gespendet für die Leprahilfe, für die Schulbildung von Waisenkin - der in Mityana, Uganda und für den Kauf von Ziegen in Peru durch die Kol - ping Sozial- und Entwicklungshilfe. Die Kassenprüfer Fritz Wehner und Karl-Heinz Kottisek beantragten die Entlastung der Vorstandschaft was ein - stimmig erfolgte. Fritz Wehner, christian Barth und Bernhard Schmidpeter 1. TC Leerstetten wurden für 25 Jahre „Treue zu Adolph Kolping und seinem Werk“ in einer Urkunde Dank und Anerkennung ausgesprochen. Als Zeichen der Aner - Raus aus dem Winterschlaf, kennung gab es neben der Urkunde vom Deut - Schnupperbeitrag ausnutzen schen Zentralverband Rechtzeitig zum Beginn der Tennis-Sommer-Saison bietet der 1.Tc Leer - noch einen Gutschein stetten neuen Mitgliedern einen Schnupperbeitrag an. Alle neuen Mitglie - für einen Aufenthalt in der zahlen im ersten Jahr einen um 30% reduzierten Jahresbeitrag. Dies einer Kolping-Familien - gilt für alle Beitragsstufen, also auch für Jugendliche, Schüler und Studen - ferienstätte bzw. einem ten, Familien und Kinder. Kolping-Hotel. Weil Barth und Schmidpeter Die Saisoneröffnung findet mit einem Jedermann-Turnier und gemeinsa - nicht mehr hier woh - mer Vesper am Freitag, 5. Mai ab 16 Uhr, statt. nen, nahmen ihre Väter Auch in diesem Jahr sind drei aktive Mannschaften für die Medenspiele ge - die Ehrung entgegen. meldet. Die 1. Herrenmannschaft in der Kreisklasse 4 (erster Heimspieltag: Programmhinweis: Die 07.05.2017 - 10 Uhr), die Herren 65 in der Kreisklasse 1 (erster Heim - „Musik im Innenhof mit spieltag: 10.05.2017 - 11 Uhr) und die Damen 40 in der Spielgemeinschaft Jo Jasper“ im Kirchen - mit SG Stadtpark in der Kreisklasse 1 (erster Heimspieltag: 06.05.2017 - zentrum am 19. Mai 14 Uhr). wird zu Gunsten des Es wäre sehr schön, wenn Sie die Mannschaften bei ihren Heimspielen be - Benefizkonzertes am suchen und unterstützen würden. 20. Mai in der Kirche auf nächstes Jahr ver - Kontakt: www.tcleerstetten.de oder telefonisch 09170 9769544 schoben. (Sportwart Sebastian Schulz) Paul Barth n Carlo Weber, Öffentlichkeitsarbeit n

18 MAI 2017 · INFO ScHWANSTETTEN Aus den Vereinen

Comödian und Heinz Erhardt-Rezitatoren Christoph Ackermann Liedertafel 1862 Schwand Der studierte Bibliothekar steht seit über 20 Jahren als Musical-Dar - steller, Operetten-Buffo, comödian und Moderator auf Klein- und Großkunstbühnen. Unter anderem war er jahrelang mit der Show- Truppe „Tonics“ und dem Operetten-Ensemble „Vier Fünftel“ unter - wegs, wo er auch Agnes Hahn-Pautz und Bernhard Oppel kennengelernt hat. In den letzen Jahren war er über hundert Mal bei den Nürnberger Weihnachtsmusicals im Heilig-Geist-Spital zu sehen, zuletzt als Has - sprediger Bertram im Karl-IV-Musical „Der Kaiser und die Gauklerin“. Zu seinen aktuellen Projekten zählen das Swingical „SOS auf der MS Gershwin“ und weiterhin auch der musikalisch-literarische Abend „Heinz Erhardt – vertont und versprochen“ - mit Bernhard Oppel. MGV 1862 Münchsteinach Der Männergesangverein 1862 Münchsteinach zählt momentan mit 30 aktiven Sängern zu den mitgliederstärksten in der Sängergruppe Neu - stadt/ Aisch im Alter von 35 bis 82 Jahren aus den verschiedensten be - ruflichen und gesellschaftlichen Bereichen. Sie treffen sich jeden Donnerstag um 20.00 Uhr zur chorprobe im Brauereigasthof Krone. Auf ihre 166 fördernden Mitglieder sind sie sehr stolz. Diese unterstützen den Verein, der ebenfalls seit 155 Jahren im gesellschaftlichen und kul - turellen Leben von Münchsteinach eine bedeutende Rolle einnimmt. Ausgerichtet wird das Konzert von der Liedertafel 1862 Schwand In deren nun 155-jährigen Geschichte des Vereins haben immer wie - der „Productionen“ stattgefunden haben, wie es die Gründungsstatute aus dem Jahr 1862 fordert. Diese ist im Original im Staatsarchiv Nürn - berg vorhanden. Wir nehmen regelmäßig an Sängerfesten teil, veran - stalten chorkonzerte, Liederabende, Weihnachtsfeiern und früher auch Theaterabende. Wir wirken bei Feiern anderer Vereine, bei Geburtsta - gen, Hochzeiten etc. mit. Seit Gründung des Vereins waren und sind lediglich sieben Vorstände – der derzeitige „Gerhard Pfann“ seit 1982 – und elf chorleiter – der derzeitige, Musiklehrer „Bernhard Oppel“ seit 1994 – im Amt. Dies bestätigt, dass die Harmonie im Verein ein ganz wichtiger Punkt ist und dort gelebt wird. Leider ist das Interesse der Jugend am akti - ven Singen nicht sehr berauschend, weshalb die Mitgliederzahl der Ak - tiven, derzeit 24, zwar nicht rapid, jedoch beständig abnimmt. Wollen wir hoffen, dass wir noch lange Jahre das Erbe unserer Vorfahren be - wahren können und sich die Jugend oder Junggebliebenen daran er - innern, wie schön es doch eigentlich ist, in der Gemeinschaft zu singen. Weggeschickt wird prinzipiell nie mand: Denn es ist ja bekannt, „Jeder kann singen“, denn wir haben unser Instrument, die Stimme stets bei „Fröhlich klingen unsere Lieder“... uns und sie ist auch immer bereit. Natürlich sollte man sie hegen und pflegen sowie ständig gebrauchen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, bei unserem Konzert zum 155-jährigen Jubiläum am 28. Mai dass Menschen, welche sich mit Singen beschäftigen ihre Gesundheit 2017 um 16:30 Uhr in der Gemeindehalle Schwanstetten. unterstützen. Nicht nur die Fitness der Atemwege, sondern einher Der Tradition verbunden singen wir was gefällt. Dabei sind nicht nur geht auch das Glücksgefühl, mit Musik den Alltag zu bereichern. Es macht die Menschen ausgeglichener. traditionelle Volkslieder sondern auch Evergreens, Operettenmelodien und Lieder aus Musicals die das Programm bereichern. denn... Die Proben finden regelmäßig jeden Donnerstag um 20.00 Uhr in der Vereinsgaststätte im Neben-/Musikzimmer des Sportheims des 1. Fc „Musik ist Nahrung und Lebenselixier. Schwand, in der Nürnberger Straße 46, statt. Musik verschönert das Leben um ein Vielfaches.“ Zoltán Kodály Das Konzertprogramm umfasst eine große Bandbreite innerhalb deren die nachfolgenden Lieder angesiedelt sind und im Wechsel der ...unter der musikalischen Gesamtleitung von Bernhard Oppel Solisten und chöre zu Gehör gebracht werden. der nun seit 23 Jahren chorleiter in Schwand ist. Bernhard, geboren 1963, besuchte das musische Labenwolfgymna - Schwander Sängergruß, Wohlauf in Gottes schöne Welt, Frühling in sium in Nürnberg, anschließend Studium am Konservatorium Nürn - San Remo, Was hast du, schon davon, wenn ich dich liebe, Dorf - berg und ist seit 1986 überwiegend freiberuflich als Musiker tätig. schwalben aus Österreich, Der Frater Kellermeister, Top of the World, Kirchenmusik, Tanzmusik, Pianist und Begleiter, Lehrer, chorleiter. Es zieht unser Lied um die Welt, I feel pretty, Ein Männergesangver - Gründer des Ensembles VierFünftel, Komponist und Pianist. Zusam - ein, Schön war die Zeit, Mein kleiner grüner Kaktus, Rote Rosen, rote men mit christoph Ackermann, bei „vertont und versprochen“ mit Tex - Lippen, roter Wein, Aus der Traube, Das Elternhaus, Zwölf Räuber, Etz ten von Heinz Erhardt. Auftragsproduktionen im eigenen Tonstudio hem’mer wall gsunga, frei nach Hubert von Goisern und viele andere. z.B. drei cD’s für den BVGT. Die neueste wird gerade vorgestellt. Besuch in Münchsteinach Wir haben uns zu diesem Jubiläumskonzert Gäste eingeladen Mit dem Bus fuhren wir zu den Sangesfreunden „MGV 1862 Münch - und zwar steinach“ zu deren Frühlingssingen. Zusammen mit dem „Gesangver - ein Eyrichshof 1889“ bei Ebern einem gemischten chor und dem Sopranistin Agnes Hahn-Pautz Veranstalter verbrachten wir einen sehr angenehmen Abend bei viel Sie begann ihr Gesangstudium am Meistersinger-Konservatorium in Gesang und guter Stimmung. Zum Schluss animierte uns der ehema - Nürnberg bei Barry Hanner. Nach ihrer musikalischen Reifeprüfung zur lige 1. Vorsitzende Erwin Bruch dazu, noch gemeinsam Lieder, die staatlich geprüften Opern- und Konzertsängerin war sie Ensemble - nicht geübt waren, zusammen unter der Leitung von Bernhard Oppel mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper, wo sie unter zu singen. Dabei wurden erste Freundschaften geschlossen, die wir anderem in der Festspielpremiere „Ubu Rex“ von K. Penderecki unter künftig pflegen wollen. der Regie von August Everding mitwirkte. Astrid Varnay war in dieser Wir hoffen, dass wir Sie werte Leser dazu animiert haben, uns am 28. Zeit ihre gesangliche Mentorin. Engagements als Opern- und Operet - Mai zu besuchen und freuen uns auf ihr Kommen. tensoubrette führten sie nach Luzern und Bern. Seit Ihrer Rückkehr aus der Schweiz ist sie als freiberufliche Sängerin und Gesangspä - Gerhard Pfann, 1. Vorsitzender n dagogin tätig. Die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart durchzieht ihr gesamtes musikalisches Leben, was zahlreiche Mozartabende und Liedertafel 1862 Schwand e.V. Opernproduktionen belegen. Als Mitgründerin der freien Ensembles 1. Vorsitzender: Gerhard Pfann „Vier Fünftel“ und „Duettino“ widmet sie sich seit einigen Jahren in - i Blumenstr. 7, Schwanstetten, Tel. 09170 95470 tensiv der Operette und dem Musical. 150 Jahre Samstag, 24. März 2012 17.30 Ehrenmal / 19.00 Gemeindehalle Sonntag,INFO ScHWA 15.NSTE AprilTTEN · M 2012AI 2017 19 14.00 Uhr Sportheim Schwand Sonntag, 6. Mai 2012 16.00 Uhr Gemeindehalle Aus den Vereinen

Der 1. Vorsitzende Bernd Bachhofer gab zum Ende noch eine kurze 1. FC Schwand Vorschau auf das kommende Sportjahr und wies auf das bevorstehende Jubiläum „90 Jahre 1. Fc Schwand“ und dem Festwochenende vom 21. bis Jahreshauptversammlung 2017 23. July 2017 auf dem Sportgelände hin. Mit freundlicher Genehmigung aus dem Schwabacher Tagblatt n

1. FC Schwand e.V. Vorsitzender: Bernd Bachhofer i Nürnberger Str. 46, 90596 Schwanstetten www.fcschwand.de Schachklub Schwanstetten 79 Klassenerhalt für SKS II in letzter Minute Die I. Männermannschaft konnte in der 8. Runde der Bezirksliga 2b noch einmal ein Ausrufezeichen setzen. Lothar cipra (im Foto rechts) holte mit einem cleveren Manöver den letzten Brettpunkt zum 4:4-Unentschieden, was für den Tabellenführer Schwarz-Weiß Nürnberg Süd III den ersten Punktverlust der Saison bedeutete und die Entscheidung um den Staffelsieg auf die letzte Runde vertagte. Für uns blieb es dennoch bei Tabellenplatz 5 mit 9:7 Mannschaftspunkten. Berichte der Vorsitzenden, der Abteilungsleiter und des Kassiers über zahlreichen Aktivitäten und Ehrungen spiegelten das har - monische Vereinsleben des 1.FC Schwand bei der JHV wieder. Außerdem wurden verdiente Vereinsmitglieder geehrt . In seinen einleitenden Worten blickte Bernd Bachhofer zufrieden auf das vergangene Jahr zurück, erwähnte ein paar „Highlights“ und bedankte sich für die geleistete Arbeit und Unterstützung. Vereinsjugendleiter Lothar Schönsee informierte über die Aktivitäten der Vereinsjugend. Ein großes Dankeschön ging an Yvonne Bieringer, die seit Jahren an Weihnachten, Fasching oder sonstigen Veranstaltungen mit Ihren Gruppen immer mit Auftritten zur Stelle war. Bei vielen traditionellen Veranstaltungen in der Gemeinde ist eine große Beteiligung der Vereinsjugend zu erkennen. Ergänzend dazu berichtete Michael Simon über eine Änderung beim Fußballnachwuchs, der nun in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Leerstetten agiert. Abteilungsleiterin der Turnabteilung Ulrike Papenfuß berichtete u.a. von der Esdogruppe, die im vergangenen Jahr bei der Deutschen Meisterschaft mehrere vordere Plätze erreichte. Darunter einen Deutschen und zwei Vize - meister! Bürgermeister Robert Pfann gratulierte zu den Leistungen im ver - gangenen Jahr. Pfann lobte außerdem die Arbeit der Vorsitzenden, Abteilungsleiter sowie des Kassiers. Besonders hob er die gute Jugendar - Die II. Männermannschaft konnte den entscheidenden Wettkampf der beit hervor und zollte Dank seitens der Gemeinde Schwanstetten. Kreisklasse 1 beim Sc Markt Berolzheim-Wettelsheim mit 5:3 gewinnen Kleine Präsente erhielten die Helfer, Hans Staudinger und Gerald Hopf, die und somit in letzter Minute den Kopf aus der Abstiegsschlinge ziehen. Lei - als Platzwarte das ganze Jahr über dem Verein zur Verfügung stehen. Sie der mussten im Laufe der Saison viel zu viele (15) kampflose Punkte ab - sind im Vereinsleben nicht wegzudenken. gegeben werden, was zum einen am unerwarteten Ausfall von zwei Auch viele langjährige treue Mitglieder wurden geehrt. Stammspielern, andererseits aber auch an der mangelnden Einsatzbereit - schaft der Ersatzspieler lag. Das konnten auch die zuverlässigen Senioren Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Kerstin und Karl-Heinz Hanna, Markus nicht kompensieren. Die Einzelergebnisse lauteten in der Rangfolge der Hutflesz, Katharina und Eugen Marsall, claus Reigber, Markus Röstel, An - Bretter 1 bis 8: Uwe cipra 2 aus 4, Peter Hohnhausen 6 aus 9, Karlheinz neliese Tillmanns, Uschi Winkler-Kriewe, christian Kuchenbecker und Winter 3,5 aus 6, Helmut Schemm 3,5 aus 8, Erich Redder 1 aus 3, Man - Alexander Sporer geehrt. fred Scharf 3,5 aus 9, Michael Bartzik 2 aus 4 und Mannschaftsführer Sieg - Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet Roland Gürtler, christa fried Roder 5 aus 9. Hofmann, Otto Hopf, Gisela Kreutzer, Gabi Meyer, Erika und Günter Schmotzer, Elfriede Schulhauser, Maritta Staubitzer und Erika Bauer. Die II. Jugendmannschaft hatte als Aufsteiger in die Kreisklasse A bis zur Für 50 Jahre Zugehörigkeit ehrte der 1. Fc Schwand Ingeborg Bildner, letzten Runde die chance auf den Kreismeistertitel. Allerdings fehlte uns im Heinrich Klier, Gerhard Knorr, Horst Sporer sowie für 60 Jahre Georg Beck entscheidenden Spiel gegen Büchenbach II Tim Plinz am 1. Brett. Mit Maike und Rudolf Kißkalt. Arlt und Tizian Streu standen beide Ersatzspieler schon nach wenigen Für 65 Jahre Willi Beck. Zügen auf Verlust. Julian Engelhardt kämpfte am 2. Brett hartnäckig, musste sich am Ende aber doch geschlagen geben. Jonas Schwarz rettete Der 1. Fc Schwand nutzte auch die Gelegenheit um langjähriges, durch ein Remis an Brett 1 die Ehre und blieb damit in dieser Saison un - sportliches Engagement vieler Mitglieder zu ehren. Michael und Heike geschlagen. Die Einzelergebnisse lauten: Tim Plinz 1 aus 5, Jonas Schwarz Legatzki, Alexandra Mahler in Bronze für 8 Jahre und Klaus Hufnagel in 5,5 aus 6, Julian Engelhardt 5 aus 6, Jannik Rößler 0 aus 3, Tizian Streu 2 Gold für 20 Jahre Helfer im Verein. aus 3, Maike Arlt 0 aus 1. Sabine Göbel und Alfons Englmann wurden für 5 Jahre Tätigkeit mit der BTV-Tätigkeitsnadel in Silber ausgezeichnet. Terminvorschau: Im Mai 2017 stehen zum Saisonabschluss neben dem Eine Auszeichnung des BTV erhielten Ingrid Englmann für 20 Jahre und Schullandheim-Ausflug der Schachjugend nach Pottenstein vom 05. bis Erika Hermann für 25 Jahre Übungsleiter die Tätigkeitsnadel in Gold. 07.05., der am 13.05. geplanten Radtour und der traditionellen Himmel - Bernd Richter erhielt die BLSV-Vorstandschaft Bronze für 5 Jahre Mitarbeit fahrtswanderung am 25.05. zwei lange Spielabende am 05.05. (mit Pokal - in der Vereinsvorstandschaft. finale Frank gegen Karl) und 12.05. auf dem Programm. Diese beiden Freitage sind die letzte chance zum Nachholen der noch ausstehenden Par - tien der Vereinsmeisterschaft. Außerdem wird am Wochenende 19. bis 21.05. in Büchenbach die 42. Landkreismeisterschaft der Vereine des Land - kreises Roth ausgetragen, bei der wir auf rege Beteiligung aus den SKS- Reihen hoffen. Frank Manthey n

Schachklub Schwanstetten 79 Vorsitzender: Frank Manthey, Brunnenstr. 29, i 90596 Schwanstetten, Tel. 09170 2696 E-Mail: [email protected] www.sk-schwanstetten.de

20 MAI 2017 · INFO ScHWANSTETTEN Aus den Vereinen AWO OV Schwanstetten Unsere nächsten Termine: Geführte Wanderungen Unsere nächsten Wanderungen finden an folgenden Tagen statt: Donnerstag, 11. Mai, 25. Mai Donnerstag, 8. Juni, 22. Juni Die Wanderungen dauern jeweils ca. 2 1/2 Stunden. Treffpunkt ist jeweils um 13 Uhr am Wasserturm im Schwanstettener Ortsteil Leerstetten. Fahr - gemeinschaften werden gebildet. Gäste sind immer herzlich willkommen. Eine vorherige Anmeldung beim 1. Vorsitzenden Kurt Stark Tel. (0 91 70) 82 86 ist wünschenswert. AWO-Treff Der AWO-Treff findet am Mittwoch, den 17. Mai um 14 Uhr erstmals in der Pizzeria „Pino“ in Schwanstetten, Ortsteil Leerstetten, Hauptstr. 16 statt. Der nächste AWO-Treff wird dann am Mittwoch, den 21. Juni zur gleichen Uhrzeit, am gleichen Ort sein. Ansprechpartner ist Kurt Stark, Tel (0 91 70) 82 86. Badefahrten in die Limes-Therme Bad Gögging Diese finden am Freitag, den 19. Mai sowie am Freitag, den 16. Juni statt. Nähere Informationen hierzu erteilt Frau Weckerlein vom AWO-Kreis - verband Roth-Schwabach unter der Telefonnummer (0 91 22) 93 41-142. Die Anmeldung ist nur dort möglich. Teilnahme am Walpurgismarkt in Schwanstetten Am Montag, den 1. Mai wird der AWO-Ortsverein Schwanstetten wieder mit einem eigenen Stand am Walpurgismarktgeschehen teilhaben. Wir werden für unsere Gäste, die uns am Stand besuchen, chili con carne anbieten. Familienausflug in den Steinbruch Wie Fred Feuerstein wollen wir uns am Samstag, den 13. Mai auf den Weg in einen Steinbruch machen und gemeinsam Fossilien suchen und dabei in längst vergangene Zeiten eintauchen. Nähere Informationen hierzu gibt es durch einen Infoflyer. Treffpunkt ist die AWO-Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Leerstetten, Sonnenstr. 18. Ansprechpartner ist Benjamin Thäter, Tel. (0 91 70) 97 73 93. Tag der offenen Tür in der Kinder- tagesstätte „Sonnenschein“

Wohlfühlen

Freude bei der Kindertagesstätte „Sonnenschein“ und dem AWO-Ortsver - band Schwanstetten über die Spende der Kommunalen Bürgerstiftung ist einfach. Am Tag der offenen Tür hatten Eltern die Möglichkeit, sich über das Be - treuungsangebot der Kindertagesstätte ausführlich zu informieren. Sie hat - ten außerdem die Möglichkeit, ihre Kinder für das nächste Kindergartenjahr anzumelden. Ebenso konnten alle die vorhandenen Räumlichkeiten, wie zum Beispiel die Kinderkrippe, jene für die Kindergartengruppen oder, Schulkindbetreuung besichtigen. Wenn man einen Der AWO-Ortsverein Schwanstetten war als Kooperationspartner der Kin - Finanzpartner hat, dertagesstätte ebenfalls vor Ort vertreten. Wir informierten die Besucher auch über die Aktivitäten des Ortsvereins sowie über das Jahresprogramm. der von Anfang bis Auch das eine oder andere nützliche kleine Mitbringsel gaben wir den Be - Eigentum an alles suchern auf den Weg. Dazu gehörten zum Beispiel Einkaufswagen-chips, Brillenputztücher oder Wundpflaster. Die AWO-Kindertagesstätte „Sonnen - denkt. schein“ erhielt an diesem Tag eine Spende von der Kommunalen Bürger - stiftung des Marktes Schwanstetten über 400 Euro . Diese Geldübergabe war Teil einer Gesamtspende der Bürgerstiftung, die an alle Kindertages - stätten in Schwanstetten ging. Die Spende für die Kindertagesstätte „Son - Sprechen Sie mit uns. nenschein“ nahm deren Leiterin Michaela Fritsch dankbar entgegen.

Andreas Hahn n spkmfrs.de

AWO Ortsverein Schwanstetten 1. Vorsitzender: Kurt Stark, Engelhardtstr. 44, i 90596 Schwanstetten, Tel. 09170 8286

INFO ScHWANSTETTEN · MAI 2017 21 Aus den Vereinen Bund Naturschutz Ortsgruppe Schwanstetten

Emmer’s Engagement mit Schülern der Schwanstettener Schule im Rah - Jahreshauptversammlung mit Wahl men der alljährlichen Aktionen „Plant for the Planet“, die Pflege der und Verabschiedung Feuchtwiesen bei Furth (seit 1991), die aufgrund der dort vorkommenden reichhaltigen Flora und Fauna einzigartig im ganzen Landkreis Roth ist und Elke Küster-Emmer war während 27 Jahren Vorsitzende der Ortsgruppe nicht zuletzt die alljährliche Teilnahme an Walpurgis- und Thomasmarkt. Schwanstetten des Bund Naturschutz Bayern e.V. und aktive Mitbegrün - derin der Kindergruppe „Sausewind“ und der Jugendgruppe „Die Adler“. Der Regionalreferent für Mittel- und Oberfranken des Bund Naturschutz in Jetzt stellte sie sich nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung und will Bayern, Tom Konopka hatte ebenfalls viel Lob für das vielfältige Engage - nur noch im Hintergrund aktiv sein. ment und die gute Organisation der scheidenden Vorsitzenden und ihrer Ortsgruppe. Auch Hubert Weiger der chef des Bund Naturschutz in Bayern Ob ihr das gelingt, das bezweifeln viele, und zeitweise auch sie selbst… und des BUND Deutschland sowie BN-Landesbeauftragter Richard Mergner zumal bisher noch kein/e Nachfolger/in gefunden wurde. Die nächsten und der ehemalige Förster Arno Schellartz gratulierten zu den Monate wird sie ohnehin noch die anstehenden Projekte begleiten und außergewöhnlich erfolgreichen Aktivitäten der Ortsgruppe Schwanstetten. hofft, dass bis zum Herbst ein geeigneter Kandidat gefunden werden kann. Annette Schlein von der Jugendorganisation JBN in München bedankte sich Auf ihrer Jahreshauptversammlung wählte die Ortsgruppe somit nur eine mit einem Blumenstrauß für die vorbildliche Kinder- und Jugendarbeit. Auch Rumpfvorstandschaft mit Monika Zarnkow als Kassiererin und Volker Hilpert Bürgermeister Robert Pfann, der nicht anwesend sein konnte, drückte in als Beisitzer. seinem zweiseitigen Brief an die OG seinen Dank und seine Wertschätzung für die wichtige umweltschützerische Arbeit aus. In ihrem Bericht informierte Elke Küster-Emmer über die Aktivitäten seit Während Stefan Pieger, 2. Kreisvorsitzender einen wunderschönen Blu - der letzten JHV im Oktober 2016. Dazu gehörten u.a. die Jahresab - menstrauß übergab, hielt Michael Stöhr von der BN-Kreisgruppe Roth einen schlussfeier, die Kinderweihnacht mit Stockbrotbacken, der Thomasmarkt ausführlichen Rückblick auf die noch nicht erwähnten umfangreichen Ak - mit vielen heimischen und biologischen Delikatessen, mehreren Begehun - tivitäten der Ortsgruppe, so auch der erfolgreiche Einsatz für die Rettung gen im Ortsbereich, z.B. zum Seerosenteich, Biber am Hembach, Biotope von alten Bäumen oder auch gegen die Nutzung von Grundwasser eines und zu Windbruch im Wald, die 25. Wanderung mit christbaumschlagen, zu Schwander Gießereibetriebs, der daraufhin einen geschlossenen Küh - der wieder weit über 100 Menschen kamen, um nach dem erfolgreichen lkreislauf einrichten musste. Ebenso kämpfte die OG für die Entsorgung Finden eines schönen Weihnachtsbaums mitten im Wald Glühwein, Kinder - von dioxinverseuchtem Material auf einem Feldweg in Furth. Von Anfang an punsch, Lebkuchen und Biokäse zu genießen. Am Lagerfeuer brieten die engagierte sich Elke Küster-Emmer für das Ferienprogramm mit Natur - kleinen Wanderer Stockbrot und genossen die Idylle. erlebnissen der besonderen Art. Viele Kinder nahmen teil bei der Im Februar fand der Vortrag „Naturparadies Garten“ statt und im März die alljährlichen „Waldzeit – Ein Bett am Hembach“ mit Lagerfeuer, Nachtwan - 25. Wanderung in die Soos zu den Märzenbechern, zu der wieder über 70 derung, Naturspielen, Bachwanderung, gesundes Essen bereiten, Steg über Natur-Begeisterte kamen. Sowohl diese Veranstaltung als auch das den Hembach bauen und manchmal Übernachtung im Zelt. Darüber hinaus Baumpflanzen mit Kindern, Eltern und Großeltern fand alljährlich mit dem beteiligten sich Ortsgruppe, Jugendgruppe und Kindergruppe am „Bänke- Forst statt, d.h. 50-80 Bäume in 26 Jahren ergibt über 1300 Bäume, die bauen für die Gemeinde“ und auch mehrmals am Schwander Faschingszug. vom BN in und um Schwanstetten gepflanzt wurden. Hinzu kommen noch Eine große Bereicherung waren auch Elke Küster-Emmer’s Umweltmessen viele gepflanzte Obstbäume und eine ganze Reihe von alten Bäumen, LEBEN 2000 im Landkreis Roth und darüber hinaus. Ein Vorbildprojekt im welche die Ortsgruppe rettete. Kampf gegen Müll und Einweggeschirr führten die „BN-Eltern für gesunde Umwelt“ während eines Sommerfests der Freiwilligen Feuerwehr Schwand aus. Es gab nur echte Teller, Besteck und Gläser, die allesamt von den El - tern gespült wurden. Somit war der Beweis erbracht, dass es auch ohne Einweg geht! Die scheidende Vorsitzende bedankte sich bei allen Helfern und Helferinnen für das gute Gelingen der vielzähligen Unternehmungen. Ohne den zuver - lässigen Einsatz ihrer Mitstreiter hätte man all das nicht bewältigen können. Sie betonte, dass ihr Wunsch stets war, das Bewusstsein für Natur und Umwelt in der Öffentlichkeit zu schärfen, wobei ihr die Sensibilisierung für die Schönheiten der Natur und deren Bewahrung insbesondere bei Kindern und Jugendlichen wichtig erschien. So dankte sie ganz herzlich den Betreuerinnen und Betreuern, die mit viel Herzblut und Fantasie viele Jahre in der Jugendarbeit tätig waren und mithalfen beim Bau von Fußtastpfaden, Insektennistwänden, Insektenho - tels, Nistkästen für Fledermäuse und Vögel, Weidenhütten, Rindenschif - fchen und Trockenmauern, beim Zubereiten von Kürbissuppen, Holunderblütensaft, Apfelgelee, Apfeltee, Apfelmus oder Muffins und Kunst - werken für die Menschen im Seniorenheim. Für eine besondere Aktion er - hielten sie einen Umweltpreis von der JBN in München: Die Kinder waren Verabschiedung von Elke Küster-Emmer erbost über die vielen Hundehaufen auf der großen Fläche zwischen Rathaus und Schule. Ihrer Meinung nach war das kein Hundeklo, sondern Viele Ehrengäste würdigten das 27-jährige Wirken der scheidenden BN- ein Platz zum Spielen! Also bastelten sie Fähnchen und bestückten jeden Vorsitzenden mit Blumen, Geschenken und Dankesworten. Zweiter Bürg - Hundehaufen auf der großen Rasenfläche damit und hofften auf Einsicht ermeister Wolfgang Scharpff betonte, dass die BN-Ortsgruppe in der Hundehalter. Schwanstetten nicht wegzudenken sei. Er erinnerte an die vielen Engage - ments in den 27 Jahren, wie z.B. die Organisierung der gemeindlichen Die BN-Jugendgruppe “Die Adler” war bekannt für ihre diversen Wertstoffsammlung im Klärwerk Schwand bevor die gelben Säcke einge - Naturschutzaktionen, wie z.B. die Igelstation, die in Wintermonaten bis zu führt wurden, die jahrelangen Gemeinschaftsaktionen mit vielen Familien, 15 winzige Igel beherbergte. Ohne die Betreuung durch die jungen wie Einkaufen auf Biohöfen, gemeinsam Äpfel pflücken und mosten, die Naturschützerinnen hätten diese die Winter nicht überstanden! „Die Adler“ Unterstützung des Volksbegehrens für das bessere Müllkonzept mit etlichen erhielten einen Umweltpreis für ihre kreativen Ideen von Bürgermeister Aktionen der OG, die dazu führten, dass Schwanstetten damals die höch - Spahl der Nachbargemeinde Rednitzhembach. ste Quote an Unterstützungsunterschriften in ganz Bayern hatte. Auch die Unterstützung des Volksbegehrens gegen die Forstreform „Aus Liebe zum Vogelstimmenwanderung Wald“ brachte Schwanstetten dank der BN-Aktivitäten mit 19,4 % Gegnern die höchste Prozentzahl in Bayern! Zusammen mit den Grünen führte die Am Samstag, 9. Mai, 9:00 Uhr - Treffpunkt: In der Alting, Ortsgruppe ein Bürgerbegehren gegen die Errichtung eines Funkturms im am Gartenabfallcontainer, mit LBV-Vogelexperte Klaus Reitmayer Wohngebiet durch. Er konnte dort verhindert werden. Ebenso wurden für Die BN-Ortsgruppe Schwanstetten lädt zur 25. Vogelstimmenwanderung das Volksbegehren „Transrapid“ fleißig Unterschriften gesammelt. Die BN- ein! Ausgerüstet mit Fernglas und Vogelbestimmungsbuch wollen wir die Ortsgruppe war auch 2006 maßgeblich am Bürgerbegehren gegen die Felder, Wiesen und Wälder zwischen Schwand und Furth erkunden. Auch Errichtung eines Discounters in Leerstetten beteiligt, der auch zum Bürg - Kinder sind herzlich eingeladen! Wir wandern jedes Jahr in ein anderes Ge - erentscheid führte, in dem der Plan klar abgelehnt wurde. biet und sind erstaunt, wie viele Vögel wir in und um Schwanstetten herum Forstdienstleiter Bernhard Schönmüller von den Bayerischen Staatsforsten entdecken, beobachten und hören können. Wir führen diese Wanderungen bedauerte Elke Küster-Emmer’s Rücktritt und erinnerte an die langjähri - nicht wie üblich um 7.00 Uhr, sondern um 9.00 durch, da wir auch Fami - gen und vielfältigen Aktivitäten mit dem Forst, wie Ferienprogramm, lien mit Kindern die Möglichkeit bieten wollen, dabei zu sein. Kinderprogramm, Wanderungen in die Soos, Baumpflanzungen und Wan - Elke Küster-Emmer n derungen mit christbaumschlagen. Der Kreis-Vorsitzende des Landesbund für Vogenschutz, LBV, Ruppert Zeiner lobte u.a. die Organisation der alljährlichen Vogelstimmenwan - Bund Naturschutz in Bayern e.V. derungen. Ortsgruppe Schwanstetten i E-Mail: [email protected] Mario Engelhardt von den Grünen erwähnte insbesondere Elke Küster-

22 MAI 2017 · INFO ScHWANSTETTEN Aus den Vereinen Obst- und Gartenbauverein Schwanstetten

Denken Sie daran, der Monat Mai ist Pflanzzeit für die Balkonblumen. Leuchtende Kinderaugen Ende Juli werden wieder Bewertergruppen unterwegs sein und den Blu - beim Osterbrunnenfest menschmuck an den Häusern bewerten. Der Obst- und Gartenbauverein bedankt sich bei allen, die für den Oster - brunnen Grünzeug zur Verfügung gestellt haben. Vor allem bei Leo Bayer, der schon ganz bald im Frühjahr von den verschiedensten Gartenabfall- Sammelstellen jedes Jahr Material für die Girlanden besorgt. Kunststoffkübel oder Tontöpfe Was macht ein pflanzenfreundliches Gefäß aus? Wichtig ist die Stabilität. Haben Pflanzgefäße weiche Wände, löst sich die Erde von den Rändern und es entstehen Spalten, über die das Gießwasser ungenutzt herab - rinnt. Jedes Gefäß sollte außerdem mehrere Bodenlöcher haben, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Eine Schicht Blähton allein ver - hindert Staunässe nicht. Spielt die Form der Gefäße eine Rolle? Man sollte möglichst hochwandige Kübel wählen, denn Wurzeln streben in die Tiefe. Flache Schalen sind für die langlebigen Kübelpflanzen ungeeignet. Die Gefäße sollten von unten nach oben breiter werden. Nur so kann man jederzeit den Ballen he - rauslösen. Bauchige Gefäße erfordern beim Umtopfen meist ein drasti - sches Beschneiden der Wurzeln oder bedeuten im Extremfall die Zerstörung des Gefäßes. Bauchige Kübel besser nur als Übertopf neh - men. Bei herrlichem Frühlingswetter konnte Fritz Schrödel, der 1. Vorsitzende Sind Töpfe aus Ton und Terrakotta besser als Kübel aus Kunststoff? Viele des Obst- und Gartenbauvereins Schwanstetten, Kindergartenkinder der Hobbygärtner schwören auf Ton, aber die Praxis zeigt, dass sich Pflanzen vier Schwanstettener Kindergärten samt Eltern und Großeltern zur in Kunststoffgefäßen dauerhaft wohler fühlen. Das liegt vor allem an Osterbrunnenfeier begrüßen. Frauen des Obst- und Gartenbauvereins deren wasserabweisender Eigenschaft: Sie nehmen im Gegensatz zu Ton - hatten den Schwander Brunnen unter der Regie von Barbara Nerreter töpfen keine Feuchtigkeit auf. Alles Gießwasser wird von der Erde ge - wieder in einen echten Hingucker verwandelt. Zur Einstimmung sangen speichert und lässt sich genau dosieren. Wurzeln folgen zudem der die Kinder gemeinsam die Lieder „Ich sehe Blumen“ und „Tick, tick, tick“. Wasserquelle. Sind die Topfwände ständig feucht, lagern sich hier reich - Anschließend beeindruckte die Kinder-Volkstanzgruppe des Fc Schwand lich Feinwurzeln an und nehmen bei Trockenheit oder Hitze leicht Scha - die Besucher mit einem flotten Tanz. Bürgermeister Robert Pfann brachte den. MsG in seinem Grußwort seine Freude über den alljährlichen Brunnenschmuck Anneliese Rotheneichner n und die fleißig eingeübten Darbietungen der Mädchen und Buben zum Ausdruck. Auch Seerosenkönigin corina Nerreter sparte nicht mit Lob für den gelungenen Auftritt der Kinder. Als „Dankeschön“ für ihre Mitwirkung Obst- und Gartenbauverein Schwanstetten erhielten alle Kinder vom Obst-und Gartenbauverein ein gefärbtes Osterei 1. Vorsitzender: Fritz Schrödel, Ackerstr. 9 und einen gebackenen Osterhasen. Bürgermeister Robert Pfann spen - i 90596 Schwanstetten, Tel. 09170 1691 dierte den Kleinen Überraschungseier. Fritz Schrödel bedankte sich bei allen, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben, und verabschiedete die Besucher mit den besten Wünschen zum Osterfest. Willi Kleinlein n Am 1. Mai bietet der Obst- und Gartenbauverein auf dem Walpurgis - markt wieder Tomaten- und Gemüsepflanzen in verschiedenen Sor - Erlebnisbad Neuendettelsau ten sowie Kräuter aus biologischem Anbau an. Außerdem werden um 10:00 Uhr die Preisträger des Malwettbewerbs der Vorschulkinder bekannt gegeben.

, undlich ilienfre ise fam ittspre ÖFFNUNGSZEITEN e Eintr ünstig hr ... Mo - Fr 15.00 - 22.00 Uhr g les me und vie in den bay. Sommerferien 11.00 - 20.00 Uhr in den übrigen bay. Ferien 13.00 - 22.00 Uhr Sa, So & an gesetzl. Feiertagen 10.30 - 18.00 Uhr NOVAMARE Erlebnisbad · Altendettelsauer Straße 11 · 91564 Neuendettelsau TelefonTelefonelefon 09874 / 502-35 · www.novamare.dewww.novamare.de

Heizungsanlagen Sanitäranlagen Solaranlagen Komplette Badsanierung Fliesenarbeiten

INFO ScHWANSTETTEN · MAI 2017 23 Aus den Vereinen

der seinem Bruder den Weg zum Musikstudium weist. Maria Knissel K.I.S. Kultur in Schwanstetten studierte und arbeitete in Berlin, Kalifornien, Indien und Norwegen. Heute lebt sie in der Nähe von Darmstadt und Kassel als freie Jour - K.i.S. Schwanstetten präsentiert am Fr., 12. Mai nalistin und Autorin. Für die Arbeit an dem Roman „Drei Worte auf 2017, 20.00 Uhr in der Kulturscheune Leerstetten, einmal” erhielt sie ein Stipendium des Hessischen Ministeriums für Hauptstr. 6a Wissen-schaft und Kunst. Der Saxofonist Stephan Völker, auf dessen Erlebnissen der Roman beruht, studierte in Frankfurt (Main) und Berlin Eine musikalische Lesung mit Maria Knissel und ist Absolvent der European Jazz Academy unter Peter Her - bolzheimer. Er spiel-te mit Größen wie Albert Mangelsdorff, Ute Lem - (Lesung) und Stephan Völker (Saxofon) per und Bill Ramsey sowie im Orchester Pepe Lienhard. „Drei Worte auf einmal” Karten erhalten Sie in der Buchhandlung am Sägerhof, 09170 947766, der OMV-Tankstelle in Leerstetten, 09170 97 9324 und an der Abend - Es ist die Geschichte kasse. der beiden Brüder christopher und K.i.S. Schwanstetten präsentiert am Fr., 05. Mai Klaus. chris ist 13 2017, 19.00 Uhr in der Kulturscheune Leerstetten, Jahre alt, als Klaus mit dem Motorrad Hauptstr. 6a verunglückt und Schüler musizieren schwer behindert in die Familie zurück - Alle Jahre wieder – kommt der Mai und damit die traditionelle Ver - kehrt. Der große anstaltung „Schüler musizieren“, bei der sich in bewährter Weise Bruder, der bis dahin Schülerinnen und Schüler der Musikschulen von Ruth Schauer und für chris immer Vor - Martin Riegauf präsentieren dürfen. Musikalisch, pädagogisch und psy - bild war, kann weder chologisch von ihren Lehrkräften begleitet und unterstützt, bieten die gehen noch Interpreten vom Schul-anfänger bis zu der nach oben offenen Alters - sprechen. Mit Hilfe grenze eine breite Palette musikalischer Beiträge auf beachtlichem der Musik findet chris Niveau. Nicht Zensuren, sondern der Beifall des Publikums ist der ver - Wege, um seinen diente Lohn für viele Übungsstunden, Aufregung und Anspannung. Bruder neu kennen - Und Druck entsteht allenfalls durch das eigene Lampenfieber. Für zulernen und mit ihm SchülerInnen, Lehrkräfte und Publikum ist dieser Abend immer wieder zu kommunizieren. ein Erlebnis. Gäste sind herzlich willkommen. Am Ende ist es Klaus, Der Eintritt ist frei! n

Kultur in Schwanstetten "K.i.S." Dr. Bernd Schulze i Wolfsgrubenstr. 7, 90596 Schwanstetten Tel.: 09170 2983, [email protected] www.kis.schwanstetten-online.de

Patchwork Singers Patchwork Singers Feel G o(o )d Die Patchwork Singers und die Band Feel Go(o)d, eine neue spannende Verbindung, die gemeinsam ein großes Benefizkonzert in der Katholischen Kirche Schwand präsentieren. Mit viel Eifer und Freude wurde geprobt, um ein besonders ab - wechslungsreiches Programm zu gestalten. So spannt sich der Bogen vom klassischen und mod - ernen Liedgut bis hin zu instrumentalen Rock und Swing. Da ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. Der Zuhörer darf sich von diesem musikalischen Exper - iment überraschen und mitnehmen lassen. Das Benefizkonzert findet statt am: Samstag, den 20.05.2017, Beginn 19.30 Uhr in der Katholischen Kirche Schwand Der Eintritt ist frei und Spenden dieses Benefizkonzertes unterstützen folgende Projekte: – Die „Primum-vivere-Lateinamerikahilfe“, eine Organisation, die ihren Schwerpunkt auf die Bildungsarbeit legt. P. Wilfried Weber, Gründer dieses Projektes, wird kurz darüber berichten. – Die Erneuerung der Glockenanlage der Katholischen Kirche Schwand. Die Patchwork Singers und die Band Feel Go(o)d heißen Sie herzlich willkommen! n

24 MAI 2017 · INFO ScHWANSTETTEN