INFO Mai 2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ziele Und Grundsätze
Raumstruktur Ziele und Grundsätze _________________________________________________________________________________ 2 Raumstruktur 2.1 Raumstrukturelles Leitbild (Stand 01.10.2000) 2.1.1 Die Region Nürnberg soll so entwickelt werden, dass die Funktionsfähigkeit der unter- schiedlich strukturierten Teilräume gewährleistet wird und sich die wesentlichen Funktio- nen in den einzelnen Teilräumen möglichst gegenseitig ergänzen und fördern. 2.1.2 Die polyzentrale Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur der Region soll in allen Teilräumen erhalten und weiterentwickelt werden. Eine weit gehende Vernetzung und Kooperation zwischen den einzelnen Teilräumen soll angestrebt werden. Auf eine räumlich, altersstrukturell und sozial ausgewogene Bevölkerungsentwicklung soll hingewirkt werden. 2.1.3 Der notwendige Ausbau der Infrastruktur soll weiter vorangetrieben werden und zur Stär- kung der zentralen Orte und Entwicklungsachsen beitragen. Die siedlungs- und wirt- schaftsstrukturelle Entwicklung soll sich in allen Teilräumen verstärkt an der Verkehrsan- bindung und -erschließung durch die Schiene orientieren. Auf eine günstigere Zuordnung der Funktionsbereiche Wohnen, Arbeiten, Versorgen und Erholen soll hingewirkt werden. 2.1.4 Die wertvollen Landschaftsteile der Region, die sich durch ihre Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts, ihre Vielfalt und Schönheit, ihre Erholungseignung sowie ihre besondere klimatische oder wasserwirtschaftliche Funktion auszeichnen, sollen unter Berücksichti- gung der Belange und der Funktion der Land- und Forstwirtschaft dauerhaft -
NEU Im Heft: STELLENANZEIGEN
BürgerInfo Offizielles Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Schwanstetten WIR IN TETTEN ANS SCHW WILLKOMMEN SOMMER! NEU im Heft: STELLENANZEIGENwww.schwanstetten.de | JULI 2021! ab Seite 14 Rathaus - Informationen Wichtige Rufnummern Öffnungszeiten Polizei: 110 Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung Feuerwehr: 112 Telefon 09170 289 -0 Rettungsdienst, Notarzt: 112 Fax 09170 289 - 40, -35 Mail [email protected] Ärztlicher Internet www.schwanstetten.de Bereitschaftsdienst: 116 117 Zahnärztlicher Erledigen Sie Ihre Amtsgänge online: Notdienst: www.notdienst-zahn.de www.buergerserviceportal.de/bayern/schwanstetten Zentraler Notruf zum Kartensperren: 116 116 Bitte benutzen Sie im Telefonverkehr Telefonseelsorge: 0800 / 111 0 111 (evang.) die Rufnummer 289 + Durchwahl 0800 / 111 0 222 (kath.) Kinder- und Jugendtelefon: 116 111 Zi. Amt Durchwahl Hilfe für Frauen in Not 01 Meldeamt, Passamt: Sabine Döring-Huber -10 Roth/Schwabach: 09122 / 98 20 80 Vanessa Bogatscher -12 Hilfetelefon Sexueller 0800 / 22 55 530 02 Ordnungsamt: Dominic Nowak -11 Missbrauch: (kostenfrei & anonym) 03 Standesamt, Versicherungsamt: Stefanie Dößel -27 Giftnotruf: 0911 / 39 82 451 Apothekennotdienst: 0800 / 00 22 833 04 Steueramt: Elke Jakob -26 Katharina Wagner -23 N-ERGIE/Stromnotruf: 01802 / 71 35 38 05 Kasse: Sabine Zachmann -13 (kostenlos) Telekom Service Hotline: 0800 / 330 10 00 09 Vorzimmer Bürgermeister: Michaela Braun -16 (Störungen Festnetz) Ehrungen: Marion Reuß -28 Geschäftsleiter: Frank Städler -17 0800 / 320 22 02 Bürgermeister: Robert Pfann -15 (Störungen Mobilfunk) Fahrplanberater VGN: 0911 / 270 75 99 8 10 Volkshochschule, Birgit Jansen -24 (24 Std. täglich) Schulwesen, Sport: 11 Kulturamtsleitung: Stefanie Weidner -25 15 Kämmerei: Peter Lösch -22 BÜRGERINFO SCHWANSTETTEN 16 Bauanfragen und Bauanträge, Erschließungsbeiträge: USGABE UGUST Mario Knorr -20 A A Manuela Städler-Ohnesorge -21 Abgabeschluss für Anzeigen und Berichte 17 Gemeindliche Bauvorhaben, ist der 08. -
März 2020 (PDF-Datei)
BürgerInfo Offizielles Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Schwanstetten IN WIR SCHWANSTETTEN FRÜHLINGSERWACHEN DIE MÄRZENBECHER IN DER SOOS BLÜHEN AUF www.schwanstett en.de | MÄRZ 2020 Rathaus - Informationen Wichtige Rufnummern Öffnungszeiten Polizei: 110 Mo 08.00 – 12.00 Uhr Feuerwehr: 112 Di 08.00 – 12.00 Uhr Rettungsdienst, Notarzt: 112 Mi 08.00 – 12.00 Uhr Do 14.00 – 18.00 Uhr Ärztlicher Fr 08.00 – 12.00 Uhr Bereitschaftsdienst: 116 117 Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Zahnärztlicher Telefon 09170 289 -0 Notdienst: www.notdienst-zahn.de Fax 09170 289 - 40, -35 Zentraler Notruf Mail [email protected] Internet www.schwanstetten.de zum Kartensperren: 116 116 Telefonseelsorge: 0800 / 111 0 111 (evang.) Erledigen Sie Ihre Amtsgänge online: 0800 / 111 0 222 (kath.) www.buergerserviceportal.de/bayern/schwanstetten Kinder- und Jugendtelefon: 116 111 Bitte benutzen Sie im Telefonverkehr Hilfe für Frauen in Not die Rufnummer 289 + Durchwahl Roth/Schwabach: 09122 / 8 19 19 Hilfetelefon Sexueller 0800 / 22 55 530 Zi. Amt Durchwahl Missbrauch: (kostenfrei & anonym) Giftnotruf: 0911 / 39 82 451 01 Meldeamt, Passamt: Sabine Döring-Huber -10 Vanessa Bogatscher -91 Apothekennotdienst: 0800 / 00 22 833 02 Ordnungsamt: Dominic Nowak -11 N-ERGIE/Stromnotruf: 01802 / 71 35 38 03 Standesamt, Versicherungsamt: (kostenlos) Stefanie Dößel -27 Telekom Service Hotline: 0800 / 330 10 00 04 Steueramt: Elke Jakob -26 (Störungen Festnetz) Katharina Wagner -23 0800 / 320 22 02 05 Kasse: Sabine Zachmann -13 (Störungen Mobilfunk) 09 Vorzimmer Bürgermeister: Michaela Braun -16 Fahrplanberater VGN: 0911 / 270 75 99 8 Ehrungen: Marion Reuß -28 (24 Std. täglich) Geschäftsleiter: Frank Städler -17 Bürgermeister: Robert Pfann -15 10 Volkshochschule, Birgit Jansen -24 Schulwesen, Sport: BÜRGERINFO SCHWANSTETTEN 11 Kulturamtsleitung: Stefanie Weidner -25 AUSGABE APRIL A bgabesch uss ü r n eigen und erichte 12 Kämmerei: Peter Lösch -22 ist der 10. -
Jugendamt Zuständigkeitsübersicht
Gesamtübersicht Zuständigkeiten im Telefon: 09171 81-0 oder Kreisjugendamt Roth, Weinbergweg 1 und 10, 91154 Roth Durchwahl-Nr. E-Mail: [email protected] Fax: 09171 8197… und Stand 05/2018 Durchwahl-Nr. Aufgabenbereich Mitarbeiter/in Durchwahl Zentrale Angelegenheiten - Telefonische Vermittlung Elfriede Meyer 1226 Jugendamtsleitung, Jugendhilfeplanung Dr. Manfred Korth 1244 Vorzimmer Monika Obermeyer 1367 Sachgebietsleitung – Amt für Hilfen und Erziehung Markus Loy 1225 Stellvertr. Sachgebietsleitung Gabriele Herold 1369 Sachgebietsleitung – Amt für Jugend und Familie Margit Gebauer 1267 Stellvertr. Sachgebietsleitung Markus Loy 1225 Ambulante Hilfen zur Erziehung Buchstabe: A – K Franziska Winkler 1224 Buchstabe: L – Z Franziska Winkler 1224 Adoption Landkreis Roth Chr. Zörndlein-Wilhelm 1207 Adoption Schwabach, Adoption Stiefkind Landkreis Roth Petra Zwingel 1245 Beistandschaft, Unterhaltsberatung, Beurkundung, Fremdbeurkundung Buchstaben A – C Julia Kukula 1217 Buchstaben D – F, I, J, L, M Nicole Betz 1361 Buchstaben G – H Matthias Kelsch 1219 Buchstabe K Tanja Rieger 1228 Buchstaben N – S, St Christian Schrötz 1227 Buchstaben Sch, T – Z Daniela Schneck 1216 Schnittstellenarbeit, Mündelgeldbuchung, Sorgerechtsregister, Irene Hofmeier 1237 Negativatteste, Titelumschreibungen Familienorientierter Bereich – zuständig für Abenberg Michael Adler 1269 Allersberg Sabine Gruber 1239 Büchenbach Bettina Somann 1294 Georgensgmünd Michael Adler 1269 Greding Jörg Rabenstein 1247 Heideck Sabine Gruber 1239 Hilpoltstein Manuela Wick -
Produkt Des Monats Mit Rezepten Und Adressen
Honig und Honigprodukte aus der Region erhalten Sie bei folgenden Direktvermarktern/Imkern: Imkervereine: Produkt des Monats ABENBERG HILPOLTSTEIN Seebühler Bauernladen WENDELSTEIN IMKERVEREIN IMKERVEREIN ROTH Eichelburger Hauptstr. 6 Walter Seubelt Klaus Meister Heubeck‘s Hofladen ALLERSBERG Gerhard Schaffer www.schwabach.de www.agenda21-roth.de 91154 Eichelburg Kirchenweg 3 Heidecker Str. 29 Marianne Heubeck Erhard Faber Frankenstr. 2 Tel. 09176 5573 91183 Wassermungenau 91161 Hilpoltstein Am Bühl 1 Balthasar-Neumann-Str. 3b 91186 Büchenbach Waldhonig, Blütenhonig, Pollen, Tel. 09873 472 Tel. 09174 3428 90530 Raubersried 90584 Allersberg Tel. 09171 4330 Met Tel. 09129 6518 Tel. 09176 1484 GEORGENSGMÜND KAMMERSTEIN WALD-IMKERVEREIN Landpension Winkler www.heubecks-hofladen.de Bergmann‘s Hoflädele Angela Helmreich Schwander Str. 19 Honig aus eigener Imkerei, BIENENZUCHTVEREIN SCHWAND Stefan Bergmann Putzenreuth 7a 91154 Meckenlohe Wald- und Blütenhonig, versch. GEORGENSGMÜND Jobst-Bernd Krebs Hauslach 15 91126 Kammerstein Tel. 09171 892384 Sortenhonige Toralf Brückner Brunnenstr. 82 91166 Georgensgmünd Tel. 0173 5714390 Talstr. 3 90596 Schwanstetten Tel. 09172 684633 [email protected] SPALT Mühlenladen Tel. 09170 972689 Weidner & Assenbaum e.K. 91166 Georgensgmünd Heller u. dunkler Blütenhonig, Anton Walther Schnell‘s Kürbiskerne - An der Mühle 1 Tel. 09172 667754 MKERVEREIN Akazienhonig, Tannenhonig, Dorfstr. 67 I Hofladen 90530 Wendelstein Kirschblütenhonig, Edelkasta- 91174 Großweingarten IMKERVEREIN GREDING GROSSWEINGARTEN mit Ringstr. 4 Tel. 09122 77000 nienhonig Tel. 09175 7978-0 Andreas Schneider Martin Straußberger 91126 Neppersreuth Blütenhonig (500 g u. 250 g) Hans Jörg Grießmeier Tel. 09122 830703 Oberrödeler Str. 20 Schnittling 8 Siegfried Zahn von den Bienenstöcken aus der 91180 Heideck 91174 Spalt Konrad-von-Megenberg-Str. 29 www.schnells-kuerbiskerne.de Dorfstr. -
Antisemitism Worldwide 2016
The Lester and Sally Entin Faculty of Humanities Moshe Kantor Database for the Study of Contemporary Antisemitism and Racism Antisemitism Worldwide 2016 General Analysis Draft European Jewish Congress Ze'ev Vered Desk for the Study of Tolerance and Intolerance in the Middle East, Stephen Roth Institute for the Study of Contemporary Antisemitism and Racism 1 The Lester and Sally Entin Faculty of Humanities Moshe Kantor Database for the Study of Contemporary Antisemitism and Racism Antisemitism Worldwide 2016 General Analysis Draft European Jewish Congress Ze'ev Vered Desk for the Study of Tolerance and Intolerance in the Middle East, Stephen Roth Institute for the Study of Contemporary Antisemitism and Racism 2 Editor Dina Porat, Head of the Kantor Center Kantor Center Researchers Irena Cantorovich – Post Soviet Region Lidia Lerner – Latin America Sarah Rembiszewski – Western Europe and Germany Mikael Shainkman – Scandinavia Raphael Vago – Hungary, Romania and Slovakia Contributors Esther Webman – Arab and Muslim Countries Michal Navoth - Greece Jean Yves Camus – (Observatoire des Radicalités Politiques, Fondation Jean Jaurès) - France Renee Dayan Shabot (Tribuna Israelita) - Mexico Julia Edthofer & Carina Klammer (FGA) - Austria Simon Erlanger (University of Lucerne) - Switzerland Stefano Gatti and Betti Guetta (CDEC, Osservatorio Antisemitismo) - Italy Amanda Hohman (B'nai Brith) – Canada Jeremy Jones (AIJAC) – Australia Joël Kotek (Sciences Po Paris) – Belgium Vyacheslav Likhachev (EAJC) - Ukraine Luiz Nazario - Brazil Rafal Pankowski (Never Again) - Poland Beatriz Rittigstein (CAIV) – Venezuela David Sacks (Board of Deputies) - South Africa Oren Segal (ADL) - USA Veronika Šternová (Prague Jewish Community) – Czech Republic Zbyněk Tarant (University of West Bohemia) - Czech Republic Mike Whine (CST) – United Kingdom Statistics and Data Analysis Haim Fireberg Webmaster Adrian Gruszniewski Language Editor Zelda Katz Copy Editor Talia Naamat Website http://kantorcenter.tau.ac.il/ The Kantor Center team would like to express its deep gratitude to all contributors. -
Übernachten 2019 Accommodation Tourismus.Nuernberg.De
Städteregion Nürnberg Fürth Erlangen Schwabach übernachten 2019 accommodation tourismus.nuernberg.de Hotels Hotels garni Gasthöfe Pensionen A5 Quer Anz Gulden Stern.indd 1 15.10.18 09:57 Komm in die Gänge! Entdecken Sie das wahre Herz Nürnbergs. Erleben Sie die Historischen Felsengänge und kosten Sie fränkische Gerichte bei einem frischen Bier in der Hausbrauerei Altstadthof » Führungen täglich von 11 bis 18 Uhr » Gruppenführungen nach Vereinbarung » Veranstaltungen in den Historischen Felsengängen und in der Hausbrauerei Altstadthof » Original Nürnberger Brautradition in der Hausbrauerei am Fuß der Nürnberger Infos, Tickets und Reservierungen: Kaiserburg Bergstraße 19 · 90403 Nürnberg » Tel 0911 / 23 60 27 31 · Fax 0911 / 23 55 53 65 Räume für bis zu 90 Personen www.historische-felsengaenge.de » BrauereiLaden mit originellen Produkten www.hausbrauerei-altstadthof.de rund ums Bier Ausstattung / Facilities Hotelverzeichnis / Hotelguide Die Sterne bedeuten / Ranking (Stand Oktober 2018 / as of October 2018) Die angegebenen Preise sind Inklusivpreise, sie Zimmer mit Dusche / Bad und WC enthalten die Übernachtung, das Frühstück, die Room with shower / bath and toilet Bedienung, ggf. die Heizkosten und natürlich die Höchste Ansprüche Mehrwertsteuer. Dennoch ist diese Hotelliste kein Zimmer mit Dusche / Bad amtliches Preisverzeichnis. Änderungen, die sich Hohe Ansprüche Room with shower / bath erst nach der Drucklegung ergeben, können nicht Gehobene Ansprüche ausgeschlossen werden. Deshalb empfiehlt es Zimmer mit fließend kalt und warm Wasser Room with hot and cold water sich auf jeden Fall, vor der endgültigen Reser- Mittlere Ansprüche vierung den aktuellen Preis zu erfragen. Einfache Ansprüche Zimmer für Rollstuhlfahrer Wheelchair accessible rooms The prices quoted are all inclusive, they cover S Superior room, breakfast, service, heating charges if any, Klimaanlage im Zimmer and of course, VAT. -
Bürgerblatt Januar 2019
HEIDECK AKTUELL BÜRGERBLATT 47. Jahrgang Informationen – Austausch – Leben vor Ort Januar 2019 Weihnachtsmarkt Wie immer begann der Weihnachtsmarkt mit einer ökumenischen Andacht vor der Krippe, die der Werk- und Bastelverein aufbaut, früher im Chor der Kapell, später in der KiD-Scheune. Bis Ende Januar kann sie tagsüber in der Oberen Weinstraße bewundert werden. Bei der Eröffnung dankte Bürgermeister Ralf Beyer den Organisatoren des Weih- nachtsmarkts sowie Gewerbeverband und Vereinen und Verbänden, ohne de- ren Engagement solch ein Markt nicht durchgeführt werden könnte. log und bei „Es werde Licht“ erhellte die bis hin zu den auf allen Märkten zu fin- Dicht drängten sich die Besucher, als der Weihnachtsbeleuchtung den Marktplatz. denden Ständen für die leibliche Stär- vom Trommlerhaufen angeführte Lich- Karin Halbig, die Vorsitzende des Gewer- kung mit Lebkuchen, Glühwein mit und terzug der Kinder den Marktplatz erreich- berverbands, der alljährlich zusammen ohne Alkohol, Feuerzangenbowle, Brat- te und der Posaunenchor Laffenau-Wal- mit der Feuerwehr und Freiwilligen die würsten, Schaschlik und vielem mehr. lesau unter der Leitung von Alfred Betz Hauptstraße und den Marktplatz mit der Nahe der Krippe war das „Café Gemein- mit adventlichen und weihnachtlichen Weihnachtsbeleuchtung schmückt, lud dehaus“ geöffnet, wo die Auswahl zwi- Weisen für die richtige Stimmung sorg- nun die Kinder zum Christkind und zu schen Küchle, Torten und Kuchen schwer te. Bereits ein neunjähriges Mädel spiel- den Engeln ein, die eifrig Lebkuchen ver- fiel. Auch einen Büchertisch zu adventli- te mit. Nun bahnte sich das Heidecker teilten. Nun, da Marktplatz und Buden chen und weihnachtlichen Themen gab Christkind Claudia Beckstein, begleitet durch viele Lichter erstrahlten, herrsch- es. -
Frühjahr / Sommer 2018 Frühjahr / Sommer 2018 Miteinander 140X218 SPKMFRS.Indd 1 17.10.2016 09:42:12 2 Editorial
Volkshochschule Volkshochschule im Landkreis Roth m Landkreis Roth i Sommer 2018 / Wendelstein Frühjahr Schwanstetten Rohr Rednitzhembach Kammerstein Büchenbach Allersberg Abenberg Roth Georgensgmünd Hilpoltstein Spalt www.vhs-roth.de Röttenbach Heideck Thalmässing Greding ➔ vhs im Landkreis Roth Tel. 09174 / 47 49 - 0 Haus des Gastes Maria-Dorothea-Straße 8 91161 Hilpoltstein [email protected] m Landkreis Roth i Volkshochschule Frühjahr / Sommer 2018 Frühjahr / Sommer 2018 Miteinander_140x218_SPKMFRS.indd 1 17.10.2016 09:42:12 2 Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, Erwachsenenbildung reagiert nicht nur auf den gesellschaftlichen Wandel. Sie gestaltet ihn auch in großem Maße mit. Die Weiterbildungsquote ist in Deutschland derzeit so hoch wie noch nie. Sie liegt bundesweit bei 49 % der Erwachsenen im erwerbsfähigen Alter. Auch an der Volkshochschule im Landkreis Roth nehmen Sie – die Bürgerinnen und Bürger – unsere Bildungsangebote war. Insbesondere die große Bandbreite und das flächendeckende Kursangebot haben sich dabei zu einem regelrech- ten Markenzeichen entwickelt. Genießen Sie Lesungen oder frischen Sie Ihre Sprach- oder EDV-Kenntnisse auf. Mit dem Erlernen einer Fremdsprache öffnen sich Ihnen Kulturen oder berufliche Möglichkeiten. Entspannen Sie an einem Gesundheitstag oder werden Sie in einem Zeichen- und Malkurs kreativ tätig. Reisen Sie multimedial in ferne Länder, aber lernen Sie auch unentdeckte Schätze bei Besichtigungen im Landkreis Roth kennen. Unsere politischen oder wissenschaftlichen Vorträge sollen Klarheit, Offenheit, Toleranz und demokratisches Denken und Handeln fördern. Die Zeiten, in denen Bildung und Schule dem Menschen keinen Spaß machen durfte, sind glücklicherweise seit Längerem passé. Somit ist ein zentrales Anliegen der öffentlichen Weiterbildung immer auch die Zufriedenheit und der Lernerfolg aller Beteiligten. Um diesem Anspruch noch besser gerecht zu werden, laden wir Sie ein, uns Rückmeldungen hierüber zu geben. -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt -
Beschreibungen Unterkunftverzeichnis Gemeinden Und Allgemeine Texte Ob Preisgünstige Pension Oder Schickes Hotel, Familienfreun
Beschreibungen Unterkunftverzeichnis Gemeinden und allgemeine Texte Ob preisgünstige Pension oder schickes Hotel, familienfreundliche Ferienwohnung oder Campingplatz mit Seeblick - im Landkreis Roth finden Sie immer die passende Unterkunft. Die Onlinesuche gibt Ihnen die Möglichkeit, nach Orten oder nach Kategorien zu suchen. Gerne helfen wir Ihnen aber auch telefonisch unter 09171 81-1329 oder per E-Mail an tourismus@landratsamt- roth.de, die passende Unterkunft zu finden. BITTE BEACHTEN SIE: Sollten Sie freie Unterkünfte für den Challenge 2017 suchen, raten wir Ihnen, nicht online nach Zimmern zu suchen, da die Liste der freien Unterkünfte systembedingt nur einmal täglich aktualisiert werden kann. Aktuelle Auskünfte zu Unterkunftsmöglichkeiten erfragen Sie am einfachsten und zuverlässigsten per E-Mail an [email protected]. HIER können Sie in unserem neuen BLÄTTERKATALOG das aktuelle Unterkunftsverzeichnis durchschmökern: Whether you are looking for an inexpensive guest house or a fancy hotel, a holiday home suitable for the whole family or a campsite with a sea-view- in the district of Roth you will always find the perfect accomodation for you. The online search gives you the oppurtunity to search by place or by category. If you have any further questions please call us using the number 09171 81 1329 or send us an email using the address- [email protected], so that we can help you to find accomodation that suits you. PLEASE TAKE NOTE: If you are looking for available accomadation for the Challenge Roth 2017, we would advise you not to search for available rooms online, because the list of available accomodation can only be updated once per day. -
Abenberg 2020 ABFUHR
ABFUHR PLAN abenberg 2020 t f a h c s t r i w l l a f b A h t o R is re dk an L Termine Ansprechpartner Müll gebühren Sperrmüll Entsorgungseinrichtungen Biomüll Gelber Sack Problem abfälle Elektro(nik)schrott Abfuhrverzeichnis ab Seite 8 Versendet mit: Der CO2-neutrale Versand mit der Deutschen Post An sämtliche Haushalte www.abfall-roth.de landkreis roth Monatliche Müllgebühren und Gefäßtypen Gefäßgröße (14-tägige Müllabfuhr) monatliche Gebühr Normalgebühr 5,80 € Ermäßigte Gebühr 4,90 € TYP 40 bei Eigenkompostierung (ohne Biotonne) Normalgebühr 8,80 € Ermäßigte Gebühr 7,50 € TYP 60 bei Eigenkompostierung (ohne Biotonne) Normalgebühr 11,60 € Ermäßigte Gebühr 9,90 € TYP 80 bei Eigenkompostierung (ohne Biotonne) Normalgebühr 17,30 € Ermäßigte Gebühr 14,70 € bei Eigenkompostierung (ohne Biotonne) TYP 120 Normalgebühr 33,10 € Ermäßigte Gebühr 28,20 € TYP 240 bei Eigenkompostierung (ohne Biotonne) Normalgebühr 151,60 € Ermäßigte Gebühr 128,90 € TYP 1100 bei Eigenkompostierung (ohne Biotonne) Änderungen von Müllgefäßen muss der Grundstückseigentümer schriftlich beantragen. Vordrucke gibt es beim Landrats amt und den Gemeinden. Mitteilungen können auch im Internet unter www.abfall-roth.de oder per Fax unter 09171/81-1252 übermittelt werden. Formlose Mitteilungen per Post oder E-Mail ([email protected]) sind ebenfalls möglich. Neuaufstellung, Umtausch oder Abholung von Restmüllgefäßen, Biotonnen und auch Papiertonnen werden bei der nächsten bzw. letzten Restmüllabfuhr im entsprechenden Monat durchgeführt. 2 landkreis roth Ihre Ansprechpartner LANDRATSAMT ROTH ABFALLWIRTSCHAFT Weinbergweg 1, 91154 Roth E-Mail [email protected] Internet www.abfall-roth.de • Gefäßverwaltung/Gebührenbescheide Beate Bauer ................................ Telefon 09171/81-1321 Gerda Hemmeter ......................... Telefon 09171/81-1322 Beate Ehrenfried ........................