BSA Berliner Schlaganfall Allianz

MEDIAN Klinik -Kladow Abteilung für Neurologische Rehabilitation

Schlaganfallspezifisches Profil funktionsdiagnostik. Weitere Diagnostik (insbesondere Stationäre Rehabilitationsklinik CT, Chirurgie, Innere Medizin) ist durch die Kooperation Zielgruppen: Schlaganfall-Patienten ab 16 Jahren. mit dem Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe auf Patienten mit Trachealkanüle und dialysepflichtige Pa- gleichen Gelände möglich. tienten können aufgenommen werden, da eine externe Dialysemöglichkeit besteht. Es ist keine Aufnahme von Zugang zu Dienstleistungen beatmungspflichtigen Patienten möglich. Die Kosten werden von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen, den Rentenversicherungsträgern und Leistungen: Rehabilitationsmaßnahmen/stationär: den Berufsgenossenschaften übernommen. Die Ein- Frührehabilitation (Phase B) mit Monitoringmöglichkeit, richtung ist als beihilfefähig anerkannt. Vor Aufnahme weiterführende Rehabilitation (Phase C), Anschlussheil- muss die Maßnahme vom Sozialversicherungsträger behandlung, teilstationäre Rehabilitation (Phase D). bewilligt sein.

Angebot: Multidisziplinäre Betreuung und Behandlung. Kooperationen, Netzwerke Das multiprofessionelle Team besteht aus Ärzten, Pfle- Die Klinik ist Teil der MEDIAN-Klinikgruppe mit 27 Akut- gekräften, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, und Rehabilitationskliniken und mehr als 6000 Betten Neuropsychologen und Sozialdienstmitarbeitern. im ganzen Bundesgebiet. Im medizinischen Bereich besteht eine enge Zusam- Struktur und Zahlen menarbeit mit der orthopädischen Fachabteilung im Betreiber: AHB-Klinik GmbH und Co. KG seit 1989. Haus sowie mit dem auf dem gleichen Gelände befindli- chen Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe. Personelle Struktur: ca. 200 Mitarbeiter. Mit der Universität besteht eine Kooperation im Rahmen der rehawissenschaftlichen Anbindung von Räumliche Struktur: 220 Betten, aufgeteilt auf die Brandenburger und Berliner Kliniken. Fachbereiche Orthopädie und Neurologie. Im Bereich der Neurologie 62 Einzelzimmer, 39 Doppelzimmer, 8 Qualitätsmanagement Monitorplätze für Patienten mit kontinuierlicher Über- Die Klinik ist qualifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 wachung der Vitalparameter. Die Zimmer sind rollstuhl- und IQMP-Reha. gerecht ausgestattet und verfügen über ein Fernsehge- rät und Telefon. Eine Unterbringung der Angehörigen im Patientenzimmer ist nach Rücksprache möglich.

Medizinisch-diagnostische Leistungen: EEG, ENG/ EMG, VEP, AEP, SSEP, MEP, Doppler- und farbkodierte Duplexsonographie, endoskopische Schluckdiagnos- tik, Management von suprapubischen Fistelkathetern, konventionelle Röntgendiagnostik (orthopädisch und internistisch) mit Funktionsaufnahmen, Wirbelsäulen- ganzaufnahmen, konventioneller Tomographie, Durch- leuchtung. Internistische und orthopädische fachliche Mitbetreuung durch Mitarbeiter des Hauses. Ultraschall- diagnostik (orthopädisch, internistisch). EKG, Langzeit- EKG, Langzeit-RR-Messung, Belastungs-EKG, Lungen- Lage und Verkehrsanbindung Besonderheiten der Einrichtung Die Klinik liegt auf Berliner Stadtgebiet, im wald- und Ein Schwerpunkt der Klinik besteht in der Entwicklung wasserreichen Westen der Stadt, nah am Strand der und Evaluation neuer Therapieverfahren, insbesondere . Es bestehen durchgehende Busverbindungen aus im Bereich der motorischen Rehabilitation. Zahlreiche (Bus 134, ca. 20 Minuten) sowie vom Zoolo- Therapieverfahren, wie das Laufbandtraining, der elek- gischen Garten (Bus X34, ca. 35 Minuten), Haltestelle tromechanische Gangtrainer, das Armbasistraining, das „Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe“. Einkaufsmög- Armfähigkeitstraining sowie das repetetive lichkeiten im Umkreis von 1 km. Training wurden an der Klinik maßgeblich entwickelt. Diese sowie weitere Verfahren werden kontinuierlich Verkehrsanbindungen: weiterentwickelt. Bus 134, X34 Haltestelle Krankenhaus Havelhöhe Im Rahmen der Frührehabilitation können monitoring- Kontakt und Adresse pflichtige, aber atmungsstabile Patienten übernommen MEDIAN Klinik Berlin-Kladow werden. Durch die internistische und orthopädische Kladower Damm 223 Fachkompetenz im Haus sowie die Verfügbarkeit der 14089 Berlin Akutklinik auf gleichem Gelände können auch Patien- ten mit entsprechenden Begleiterkrankungen versorgt Träger: werden. AHB-Klinik GmbH Berlin & Co. KG Wundmanagement und Behandlung mit Botulinumtoxin Ansprechpartner: sind selbstverständliche Bestandteile des Behandlungs- Dr. med. Christian Dohle konzepts. Durch die Zulassung für alle Kostenträger Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Neurologie (Krankenkassen, Rentenversicherungsträger, Berufsge- Telefon: 030/365 03-102 nossenschaften) können Patienten durch die gesamte Fax: 030/365 03-123 Behandlungskette (Phase B bis D sowie teilstationär) E-Mail: [email protected] durchgehend im Haus behandelt werden.

Dr. med. Jan Adolphsen Weitere Aspekte: Oberarzt der Neurologie Fremdsprachen: Englisch, Russisch, Polnisch, Türkisch, Telefon: 030/365 03-106 Arabisch. Fax: 030/365 03-123 E-Mail: [email protected]

Patientenaufnahme und Erstkontakt: Frau Tergan-Störmer Telefon: 030/365 03-250

Kostenlose Hotline: 0800/3650301 Fax: 030/365 03-275

Internet: http://www.median-kliniken.de