Für Kladow, , Sacrow und Groß Glienicke - 157. Ausgabe, Sommer 2020

Kladower SPD-Ortsteilzeitung (Keine kostenlose Zeitung, keine normale Zeitung, sondern eben „imchen“ - unvergleichbar, unverwechselbar!)

Leben mit dem Corona - Virus Seite 2 157. Ausgabe - Sommer 2020

i(ntea)mchen Mehr Bürger SCHULZ, wagen! Corona wird hoffentlich in der nächsten stellen und sich Ausgabe nicht das vorherrschende Thema In diesen Tagen der „Coro- besser erklären. sein. Die wird aus technischen Gründen Doch das wird nicht erst im Herbst erscheinen. nakrise“ werde ich häufig ausreichen. Der imchen wird diesmal wieder im Postleit- gefragt, ob nicht gerade unsere politische Betrieb zahlbereich kommerziell von der Firma Demokratie ausgesetzt wird. muss neues Leben „Last-Mile“ verteilt. Als wir noch in der Lage erhalten. Ver- waren die Verteilung ehrenamtlich zu orga- Die Antwort ist ganz klar: Nein, trauen brauchen nisieren, haben die Einnahmen durch die wird sie nicht! nicht nur die jewei- Inserate ausgereicht, jetzt müssen wir ver- ligen Parteien, stärkt Inserate einwerben. Deshalb, liebe Gewiss, Krisen wie diese sind immer sondern unsere Leser, beachten Sie unsere Inserate und auch die Stunde der Exekutive - notwen- politischen Insti- melden sie uns Inserenten. Denn imchen digerweise. Aber deshalb verliert das tutionen insgesamt. Prozesse und Pro- ist über Parteigrenzen beliebt und aus Parlament nicht seine Aufgabe und Befug- blemlösungsfähigkeiten müssen greifbarer Kladow nicht wegzudenken - sozusagen nisse. Das umfangreiche Hilfspaket und werden. Und das geht nur durch mehr systemrelevant! mb die Aussetzung der Schuldenbremse hat Beteiligung und Einbindung der Menschen. das Parlament beschlossen und nicht die Wir müssen gewissermaßen „mehr Bürger Bundesregierung. Inklusive Änderungen wagen“. und Rechenschaftspflichten für die Bun- Mit der Einführung von Volksabstim- desregierung. mungen auch auf Bundesebene ist es aller- Ja, wir haben dabei auch der Bundesregie- dings nicht getan. Sie können sogar schwe- rung weitergehende Befugnisse verliehen ren Schaden anrichten und die Gesellschaft als es in normalerweise der Fall ist, etwa spalten - siehe Brexit. Wenn ihnen aber eine durch Änderungen des Infektionsschutz- aufklärende Diskussion vorausgeht, ist das gesetzes oder auch durch pauschale Ergebnis für alle Beteiligten eher zu akzep- Nach Redaktionsschluss haben wir Herrn Ausgabeermächtigungen. Doch das nur für tieren und stärkt den Zusammenhalt. Ich Wisniewski, den „Baumläufer“ des Bezirk- diese Phase und zu diesem Zweck. Und denke an die Einführung von „Bürgerräten“: samtes an der Pferdekoppel getroffen. auf Widerruf: Jederzeit ist der Deutsche Bürgerinnen und Bürger unterschiedlichen Die Birke, die er gerade untersuchte ist Bundestag in der Lage, falls nötig der Bun- Alters, mit unterschiedlichen Ausbildungen, gesund. Etwas Sorge macht ihm der Berga- desregierung neue Leitlinien zu geben. Auch Berufen und biografischen Hintergründen horn, weiter links. Aber fällen muss man ihn bei Kontakteinschränkungen und dank der diskutieren komplexe Fragen mit externem sicherlich nicht. Er hat Chancen regelrecht technischen Möglichkeiten sowie Abspra- Rat und geben der Politik schließlich eine auszutreiben. Bäume, auch gleicher Art, chen der Fraktionen untereinander können Empfehlung. Wir Abgeordnete würden treiben zu unterschiedlichen Zeiten aus. Vom wir die Legislative aufrechterhalten - auch Hinweise bekommen für unsere Entschei- Borkenkäfer keine Sput. ohne die Bildung eines Notparlamentes wie dungen. Und die Bürger würden sehen, Im Pegnitzring in Kladow mussten jüngst teilweise vorgeschlagen wird. dass es unterschiedliche und berechtigte eine ganze Reihe von Bäumen gefällt Gleichwohl gibt diese Krise Veranlassung, Meinungen gibt, wie schwierig es sein kann, werden, wegen des Borkenkäfers.. sich über die Demokratie Gedanken zu tragfähige Antworten zu finden. Herr Wisniewski ist nur für Straßen- und machen. Denn alte Herausforderungen Parbäume zuständig. Dazu gehört auch bleiben bestehen und andere kommen neu Was bleibt dann noch für die Parteien der waldartige Bestand am Ufer. der Pfer- hinzu - oder erscheinen heute wichtiger als und Parlamente? Jede Menge! Denn es dekoppel. noch vor kurzem. Neben der Bewältigung können bei weitem nicht alle Themen in den Er freut sich über den Regen an diesem des Klimawandels werden wir uns ganz neu Bürgerräten behandelt werden, sondern nur Tag, nach der langen Trockenzeit. mb mit der Rolle des Staates, der staatlichen solche mit gesellschaftlicher Sprengkraft Daseinsvorsorge wie die Klimapolitik zum Beispiel oder wie und deren Finanzie- wir das Gesundheitswesen organisieren GbR U. Trump-Berndt + F. B. Berndt rung beschäftigen wollen - und was es uns Wert ist. Außerdem 13595 Spandau Metzer Str. 2 müssen. Und das wirken dann natürlich weiterhin die Parteien geht am besten im gemäß ihres Auftrages an der politischen 030/332 43 50 FAX 030/332 82 30 Rahmen einer brei- Willensbildung mit. Die Bürgerräte ersetzen [email protected] ten, demokratischen weder Parteien noch Parlamente, sie ergän- www.weinladen-spandau.de und die Bürgerinnen zen demokratischen Dialog und Beteiligung. geöffnet Mo-Fr 10-18.30 Sa 9-14 Uhr und Bürger einbezie- Wir dürfen den Vereinfachern und Popu- henden Debatte. listen nicht das Feld überlassen und den Vor der Pande- Eindruck zulassen, wir würden uns in den mie war häufig von Parlamenten vor den Bürgern verstecken. Vertrauensverlust Im Gegenteil, wir müssen aufeinander die Rede. Natürlich zugehen. Ich setze mich darum auch und müssen Regierung, gerade auf Bundesebene für mehr Bürger- Parlament und die beteiligung und neue Verfahren dafür ein. Parteien selbst Ver- Wann wenn nicht jetzt sollten wir einen trauen wieder her- Neustart unternehmen? Kladower Honig Tel.: 030 - 365 85 03 157. Ausgabe -Sommer 2020 Seite 3

Virus zeigt Globalisierung Grenzen auf Wie fragil die vielfach verflochtene Weltwirtschaft in Wahrheit ist, hat der Corona- Virus schon in den ersten Wochen seiner weltweiten Ausbreitung eindrucksvoll demonstriert. Weil in China die Mundmasken knapp wurden, kauften findige Händler das Hygienematerial in aller Welt auf - weshalb es in Europa fehlte, als der Virus ankam und die Menschen sich an den chinesischen Bildern orientierten und auch Masken vors Gesicht hängen wollten. Schwerwiegender war, dass - Bertelsmann- die Runde - und es wird, nach der Vogel- Studien zum Trotz - das Gesundheitssystem grippe und dem ersten SARS-Alarm nicht seine Grenzen so schnell erreichte, dass der letzte sein - stellt eines der angeblich die Kranken- besten Gesundheitssysteme der Welt fest, häuser schon dass es an allen Ecken knirscht. Und dass, vor der Iden- wenn es keinen Nachschub aus China gibt, tifizierung auch bald die Rohstoffe für Medikamente des ersten in Deutschland fehlen. Und dass, wenn die Virusträgers Billiglohnländer erkranken, schnell wichtige darum baten, Liefer- und Wertschöpfungsketten brechen, bitte auf gar ganze Wirtschaftszweige in Deutschland keinen Fall in nach Hilfe vom Staat schreien, noch bevor den Kliniken die Zahl der Infizierten vierstellig ist. um Hilfe zu bitten. Oder Wenn diese Pandemie dereinst überstan- gar einen Test den sein wird, dann tun wir in Deutschland Corinna Reich (vc, kb) und Burkhard machen zu wollen. und in Europa gut daran, noch einmal ganz Weituschat (bass) musizierten am Oster- Wir erinnern uns: Vor wenigen Wochen genau nachzuschauen, ob es nicht auch sehr sonntag und auch an anderen Tagen von erst riet uns die Bertelsmann-Stiftung, die negative Auswirkungen der viel gepriesenen ihrem Balkon herunter. Viele Menschen am Hälfte aller Krankenhäuser abzuschaffen, Globalisierung gibt und ob es in einzelnen Kladower Anleger freuten sich, aber auch gern auf dem Land, da sich dort keine teuren Bereichen nicht vernünftige, wenngleich ein die Musizierenden, da beide oft für andere Häuser rechneten und die Ärzte ohnehin wenig teurere Alternativen gibt. Wer weiß: Musik machen, wie z.B. im Bürgerhaus oder nicht spezialisiert seien. Was für ein Unsinn. Es könnte auch gut fürs Klima sein. im Kladower Hof. (Siehe auch Seite 8.) mb Kaum macht ein unbekämpfbarer Virus Ulrike Sommer Corona mal anders Die globalisierungskritische Organisation „attac“, in der weltweit über 90.000 Mit- glieder vernetzt sind, weist auf übergeordnete Fehler im System hin. Es geht nicht nur um Kontaktverbote sondern um Fehler im System, die sich jetzt offenbaren: Die Corona-Pandemie betrifft uns nicht richtungen unseres Gesundheitswesens, die nur alle auf die ein oder andere Weise. Sie Betroffenen im Katastrophenfall helfen sollen macht auch die Konstruktionsfehler unserer – auch das ist ein Zeichen der Solidarität, dass kapitalistischen globalisierten Wirtschaft wir als Gesellschaft in solchen Ausnahmesi- noch sichtbarer als sonst: Der profitorien- tuationen Verantwortung übernehmen für die tierte Umbau des Ge­sund­heits­sys­tems Leidtragenden. fällt uns jetzt auf die Füße. „Gesundheit ist Mit Krankenhäusern als gewinnorien- keine Ware!“ war das Motto einer der ersten tierten Wirtschafts- Kampagnen von Attac im Juni 2002. unternehmen ist Die Märkte, die angeblich alles zum Guten diese Solidarität regeln, ver­sagen.­ Die an Wachstum und Gewinn nicht einlösbar. gebundene, exportorientierte Wirtschafts- und Deshalb engagieren Handelspolitik droht zusammenzubrechen. wir (attac) uns für die Im Finanzierungssystem des Gesundheits- Abschaffung der Fall- systems über Fallpauschalen gibt es keine pauschalen und für Anreize, Behand­ lungs­ kapa­ zitä­ ten­ vorzuhal- ein Gesundheitssy- ten, um unvorhersehbaren Krisensituationen stem für Menschen, gerecht werden zu können, denn bezahlt nicht für Profite! werden nur erbrachte Leistungen, nicht aber attac - bearbeitet eventuelle Kata­strophen­ wie Pandemien. Nicht von mb mehr die Bedürfnisse der Patienten (m. u. w.) stehen im Mittelpunkt des Behandlungspro- zesses, sondern der betriebswirtschaftliche Dr. med. Christian Handrock Gewinn, der mit jeder einzelnen Erkrankung Facharzt für Frauenheilkunde im Ärztehaus Kladow Ärztehaus Kladow erzielt werden kann; durch die Einsparungen Parnemannweg 15 14098 Berlin-Kladow zur Profitmaximierung fehlen heute unter Im Herzen Kladows gelegen, bieten wir Ihnen in unserer anderem rund 50.000 Pfleger*innen, so die Praxis das gesamte Spektrum der Frauenheilkunde. Tel.: (030) 365 10 44 Analyse von „attac“. Buchen Sie Ihre Termine bequem online von zu Hause! Dabei haben Krankenhäuser im Rahmen Ich freue mich auf Sie! der Daseinsvorsorge neben der alltäglichen stationären Krankenversorgung genau diese Ihr Christian Handrock Aufgabe: Sie sind die entscheidenden Ein- Seite 4 157. Ausgabe - Sommer 2020

Trockenheitsresistente Eichen, Buchen, Robinien werden die Bäume der Zukunft sein. Douglasien werden bei Trockenheit stabiler sein als unser einheimischen Nadelgewächse. „Die Kiefer wird keine Chancen haben. Die älteren Eichen sterben jetzt alle. Sie haben nicht mehr die Möglichkeit wegen des gesunkenen Grundwassers sich mit Wasser zu versorgen. Nur Eichen unter 70 Jahren können ihr Wurzelsystem dem Grundwasserstand anpassen. Die Birken sterben reihenweise und die Kiefern brau- chen einen feuchten Sommer, sonst werden sie auch eingehen“, sagt der sachverständige Pfarrer Mathias Kaiser im Gatower Kirchenwald Waldmann Pfarrer Kaiser. Die Jugendlichen haben eine rustikale In ganz Berlin gibt es keinen Kirchenwald mehr, nur die evangelische Dorfkirchen- Bank errichtet, eine Waldbank der besonde- gemeinde in Berlin-Gatow hat so einen merkwürdigen Besitz. Der befindet sich nicht ren Art, die Einzelteile mit Bast verbunden. direkt neben dem Gemeindehaus, sondern ein Stück weiter südlich, in der Nähe des Auch die Reisighaufen wurden von den Gatower Forsthauses. Stolze neun Hektar misst der Wald und hat jüngst 10.000 Euro Jugendlichen zusammengetragen. Sie durch Holzverkauf eingebracht. Die Unterhaltungskosten sind weit höher und somit sollen geschützte Stellen sein, die Feuch- kein Zubrot für den Pfarrer - wie in alten Zeiten - oder die Gemeinde. tigkeit halten und als Verstecke für kleine Rund 300 Jahre ist es her, da war wohl Kirchensteuer. Aber es gibt scheinbar ana- Tiere dienen. jede ländliche Pfarrstelle mit einem Stück chronistisch noch den Gatower Kirchwald. Wenn Sturm ist, geht Pfarrer Kaiser nicht Feld und einem Stück Wald versehen. Das Der muss nicht mehr den Pfarrer ernähren, mehr in den Wald aus Vorsicht. Schwere waren die Lebensgrundlagen der Pfarrer, sondern ist Betätigungsfeld der Gemeinde, Winde haben leichtes Spiel mit den Kirchensteuer gab es nicht. wie z.B. bei der Baumpflanzaktion im April. geschwächten Bäumen. Ganz wichtig war die Bienenhaltung. Der Der Waldbesitzer qua Amt, Pfarrer Kaiser, Der Wald hat Holz, sinniert der Waldwirt Pfarrer hatte faktisch das dörfliche Honigmo- zeigte mir seinen Wald. der nicht viel anders Pfarrer Kaiser. Das könnte regional als Bau- nopol. Denn das kleine Feld der Pfarrei war aussieht, als der ihn umgebende städtische holz hoher Qualität verwendet werden. Wenn schnell bestellt, die Arbeiten im Wald hielten Wald, es genug abgelagert ist, dann verzieht es sich sich in Grenzen. Die Bauern im Dorf hatten Jugendliche haben hier in den Winterferien nicht mehr. Und der Ökologe Pfarrer Kaiser kaum Zeit für Bienenhaltung und tauschten während eines Waldpraktikums unter Anlei- favorisiert eine regionale Kreislaufwirtschaft. gern ihre Produkkte gegen Honig ein. (Der tung des Waldpädagogen Pfarrer Kaiser Was gebraucht wird, sollte nicht erst mit heutige Waldbienenstand am Gatower Forst- Pflanzlöcher vorbereitet. Es werden 20 Flugzeugen herangeschafft werden müssen. haus gehört dem Spandauer Imkerverein.) Zufallsbäumchen aus des Pfarrers Garten Man sollte aus der Coronakrise und aus der Feldfrüchte, Holz und Honig also waren gepflanzt. Kiefern, Buchen Linden, Eichen Klimakrise lernen, dass man sehr bewusst Vorläufer der Kirchensteuer. Dazu kamen und Eiben. Die müssen wohl ohne die mit Flugreisen umgeht. Gegen Flugreisen, noch besondere Gaben zu besonderen Baumpaten wegen des Abstandsgebots in die nicht jedes Jahr stattfinden müssen, ist Anlässen: Konfirmationen kosteten vor 150 der Korona-Krise gepflanzt werden. nichts einzuwenden. Aber die Inflation der Jahren zwei Gänse. „Nur hiesige Sorten?“ frage ich verwundert. Flugreisen der letzten Jahre sind Voraus- Seit Anfang des 20. Jahrhunderts gibt es die „Gab es nicht auch andere Ideen?“ Der Stadt- setzungen nicht nur der Klimaerwärmung förster Herr Fielicke sondern auch kommender Pandemien. von nebenan würde Der Krisenmanager Pfarrer Kaiser zum KUKE-HARTWIG & ZIMMERMANN sich freuen, wenn die derzeitigen Gemeindeleben: Gemeinde wegen des Wie überall Sparflamme. Die Kirche ist Klimawandels im Kir- von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Jeden Tag gibt ANWALTSSOZIETÄT chenwald exotische es von 10 bis 12 Uhr eine Telefonhotline.

Bäume pflanzte, weil Pfarrer Kaiser und seine Frau produzieren MIKE KUKE-HARTWIG der Stadtförster das Kindergottesdienst-Geschichten, die auch Rechtsanwalt noch nicht darf“, ant- für Erwachsene gut, und unter dem Link: wortet Pfarrer Kaiser. „Mathias Kaisers Youtubekanal“ zu finden Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Familienrecht Das ist aber ange- sind. Testamentsvollstrecker dacht - für später. Manfred Boettcher Mediator

 Testamente  Vorsorgevollmachten  Erbrecht und Pflichtteilsrecht  Scheidungsrecht  Vermögensauseinandersetzung  Immobilienrecht

MARTIN ZIMMERMANN Rechtsanwalt Havelland-Apotheke Gesundheit und Wohlbefinden Fachanwalt für Strafrecht

 Strafrecht  OWi-Recht  Miet- und Wohnungseigentumsrecht  Immobilienrecht  Arbeitsrecht  Prozessrecht Apothekerin Sakrower Landstraße 6

Sabine Krause 14089 Berlin (Kladow)

 Kladower Damm 366 A  Telefon 030 - 36 43 33 20 Inhaberin Telefon 0 30 3 65 59 55 14089 Berlin (Cladow Center) Telefax 030 - 36 43 33 22  www.khz-berlin.de  [email protected] Telefax 0 30 3 65 70 70

Farbe: HKS 47

157. Ausgabe -Sommer 2020 Seite 5

Eine brisante Rechnung Überlasten E-Autos das Stromnetz? Es ist eine brisante Rechnung, die auch die Fans von Elektro- autos in Kladow aufhorchen lässt: Wird das Laden von E-Autos künftig nicht flexibel gesteuert, drohen flächendeckende Strom- ausfälle spätestens 2035. Voraussichtlich schon früher gäbe es den Blackout in „suburbanen Gebieten mit einer höheren Affinität zur Elektromobilität“ - wozu der Süden Spandaus zählen dürfte. Es ist eine Studie der Tech- erheblichen Überschreitung der nischen Universität München maximalen Ortsnetzkapazität und des Management-Beraters und dadurch zu einem Ausfall Oliver Wyman. Sie geht davon der Stromversorgung.“ Bei 120 aus, dass in 15 Jahren jedes Haushalten reichten bereits 36 dritte Auto auf deutschen Stra- Fahrzeuge aus, um das Netz ßen elektrisch angetrieben sein lokal zu überlasten. Diese Zahl wird. könne vor allem in den bereits Die BVG kommt elektrisch, allerdings nur als Dienst - PKW. Daraus entstünden, schreiben zitierten suburbanen Gebieten Die Ladestation steht auf dem Betriebshof. die Forscher, massive Heraus- mit hoher Affinität zum Klima der Grenzwert der integrier- angepasst werden, damit der forderungen für das Stromnetz, schon in den nächsten Jahren baren Elektromobilitätsquote Netzbetreiber die Ladevor- da die Niederspannungsebene erreicht werden. ohne Netzausbau von 30 auf gänge dezentral steuern könnte, für diese Menge an E-Autos Die Autoren haben allerdings 50 Prozent gesteigert. Es könne schreiben die Wissenschaftler. schlicht nicht ausgelegt sei. nicht nur Schreckensszenarios also jedes zweite Auto elektrisch Was im Klartext bedeutet, dass Das Szenario: Da Elektroautos wie flächendeckende Stromaus- angetrieben werden, ohne nicht der Kunde, sondern das überwiegend zuhause geladen fälle untersucht, sondern sich dass es zu den gewöhnlichen Netz entscheidet, wann der würden, gebe es die potentiellen auch gefragt, ob es preiswertere Ladezeiten zu Engpässen im Strom kommt. Das hört sich alles Engpässe vor allem im Ortsnetz, Antworten auf das Problem Netz komme. Nähmen fast alle plausibel an. Allein, auch dies das in der Regel rund 120 Haus- geben könnte als den teuren E-Auto-Besitzer an dem Modell will bedacht sein: Die Freiheit, halte versorge. „Wird ein Elek- Netzausbau. Sie errechneten, teil, werde der Ausbau des Nachts nach Belieben loszufah- troauto an das Netz angeschlos- dass eine intelligente Flexibilisie- Netzes überflüssig. Die Forscher ren, zu einem Freund in Not oder sen, beginnt der Ladevorgang rung des Ladevorgangs letzteren regen an, die Autobesitzer mit zum Späti, zur Nachtapotheke grundsätzlich sofort. Dadurch überflüssig machen könnte. „In einer Prämie zu locken. oder in einen Club, die wäre entsteht vor allem abends eine der Regel ist der Ladevorgang Außerdem müssten die regula- dann dahin. kritische Spitzenlast, wenn die im Vergleich zur Standzeit über torischen Rahmenbedingungen Ulrike Sommer Elektroauto-Besitzer zuhause Nacht so kurz, dass das E-Auto ankommen und ihre Autos an die meiste Zeit nachts am Netz die Ladestationen anschließen“, angeschlossen ist, ohne aktiv schreiben die Autoren der Studie geladen zu werden.“ Der Lade- „Blackout, E-Mobilität setzt Netz- vorgang müsse nicht sofort star- betreiber unter Druck“. ten, sondern könne auch später Hauptproblem ist die Gleich- in der Nacht beginnen, ohne zeitigkeit. Das Ortsnetz sei auf dass die Besitzer am nächsten die zusätzliche Belastung nicht Morgen auf ihr vollgeladenes ausgelegt, heißt es weiter. „Die Auto verzichten müssten. Gefahr: Es kommt zu einer Wenn bereits 30 Prozent der E-Auto-BesitzerInnen am flexiblen Laden teilnähmen, könne die SCHNEIDER kritische Spitzenlast GartenBaumschule am Ortsnetzknoten signifikant reduziert werden, rechnen die Forscher vor. Seien Elektrische Autos benötigen mehrere Parkplätze und ver- es die Hälfte, werde stopfen die Städte. Nicht nur das Laden sondern auch die Verwendung von Autos muss intelligent organisiert werden.

GARTENTRADITIONEN 5o Jahre GartenBaumschule Schneider

Verl. Uferpromenade 7-8 14089 Berlin fon 030 - 368 92 80 gartenbaumschule-schneider.de Seite 6 157. Ausgabe - Sommer 2020

Griechische Spezialitäten SYRTAKI imchen setzt die Interview – Serie fort, in der Personen vorgestellt werden, die wich- seit 1995 tige Auf­gaben in unserer Region wahrnehmen. Diesmal sprechen wir mit Dr. Carola Brueckner und Uwe Ziesak. Sie sind die neuen Vorsitzenden der Gatow-Kladower SPD. imchen: Eine Doppelspitze ist auch in der auch die Angebote für Jugendliche im Blick SPD selbstverständlich geworden. Ist das haben muss. Es freut mich daher auch ganz also mehr als nur eine Modeerscheinung? besonders, dass wir mit Mara Akkas eine sehr junge Genossin für die Vorstandsarbeit Uwe Ziesak: Wir wollten diese Form der gewinnen konnten. Vorn und Hinten Führung auch hier vor Ort ausprobieren, großer Garten mit Spielplatz weil sie Vorteile hat. Man spricht früher über Uwe Ziesak: Wir haben in der letzten Zeit Sacrower Allee 50 Vorhaben miteinander. Und da ich mit Carola einiges angestoßen. Auch über unseren Ort 14476 Groß Glienicke gut kann, bin ich sehr optimistisch. hinaus haben wir viele Dinge vorgeschlagen, Tel.: 033201/31 889 die uns sinnvoll erscheinen. Die wollen wir Carola Brückner: Ja, der Teamgedanke hier vor Ort mit den Mitbürgerinnen und Di. - So. und Feiertage ab 12.00 wird gestärkt, das denke ich auch. Und Mitbürgern diskutieren. Wir müssen deshalb jede*r kann seine Stärken einbringen, so mehr Öffentlichkeitsarbeit machen, das dass es sicher ein Gewinn für die Arbeit fängt ganz einfach bei den Schaukästen in der Kommunalpolitik ist, die wir alle ja an, dann müssen weiterhin regelmäßig ehrenamtlich leisten. Im übrigen wird bei Infostände organisiert werden und es sollte einem gemischten Doppel nicht so leicht die zu häufigeren öffentlichen Veranstaltungen Sicht der Frauen auf politischen Fragen und kommen. In Zeiten von Corona gewinnt Lösungen vergessen. die Kommunikation über das Internet eine höhere Bedeutung.

imchen: Gibt es denn in kladow Gesprächs- bedarf?

Uwe Ziesak: Tatsächlich ja. Carola hat schon die Jugendpolitik angesprochen. Ich nenne erst einmal den Sport, den Verkehr und die Schulentwicklung. Die Themenliste ist nicht abgeschlossen. Uns müssen nicht alle Themen einfallen, auch unsere Nachbarn müssen wir fragen. Immer so alt wie imchen: Das klingt gut, fast viel zu gut.

man sich fühlt! Uwe Ziesak, Vorsitzender der Gatow-Kla- Uwe Ziesak: Das kann auch gut werden. dower SPD - eine Hälfte der Doppelspitze Wir haben eine rege SPD - Abteilung, was www.awo-spandau.de wir in den Versammlungen immer wieder imchen: Welche Aufgaben seht ihr im Abtei- bemerken konnten. Die Mitglieder haben ein lungsbereich Gatow-Kladow? detailliertes Bild von den Problemen vor Ort und können Anregungen geben. Wir müssen Carola Brückner: Wir wollen noch stär- einen Weg finden, um mit denjenigen in ker als bisher das Gespräch suchen und Kontakt zu bleiben, die aus beruflichen oder wollen zu den Vereinen und Initiativen, privaten Gründen nicht mehr so oft zu den zu Geschäftsleuten oder Einrichtungen in Versammlungen kommen können. Gatow und Kladow hingehen, um Probleme und Anregungen zu diskutieren. Politik vor imchen: Mit allen Menschen reden ist not- Ort ist mehr als nur Politik in Hinterzimmern. wendig, das heißt aber nicht, dass es allen Ich möchte vor allem auf die Jugendlichen Menschen recht gemacht werden kann. in unserem Kiez zugehen. Es ziehen immer mehr Familien hierher, so dass man bei allen Uwe Ziesak: Es allen recht zu machen, Fragen um Verbesserungen des ÖPNV wird nicht funktionieren. Aber ich glaube,

Parnemannweg 31 – 14089 Berlin Kladower Hof Räume für Vereine und Festlichkeiten mit Tel.: 365 00 838 vorzüglichem Catering 24 Stunden Erreichbarkeit Public -Viewing (Fußball Bundesliga - SKY) Erd-, Feuer- und Seebestattungen Gemütlicher Biergarten (bei gutem Wetter) Bestattungsvorsorge Erledigung aller Formalitäten Im Zentrum von Kladow auf Wunsch Hausbesuch Sakrower Landstraße 14 - 16 Tel. : 365 53 53

157. Ausgabe -Sommer 2020 Seite 7 dass viele Menschen im Prinzip sozialde- imchen: Was wäre das zum Beispiel? trotz der Coronakrise Geld für das Projekt mokratisch denken. Diese optimistische da sein. Überzeugung habe ich seit 44 Jahren. Ich bin Carola Brückner: An erster Stelle würde als junger Mensch in die SPD eingetreten, ich den erleichterten Zugang in die Grund- imchen: Was kannst du dafür tun? weil ich Helmut Schmidt gut fand, wegen sicherungssysteme nennen. Und dann seiner Tatkraft und seiner Überzeugungen. müssen Informationen hierüber natürlich Uwe Ziesak: Unsere SPD vor Ort dafür zeitnah und für alle Bürger*innen barrierefrei begeistern. Außerdem bin ich Mitglied der imchen: Auch weil er Hauptmann gewesen zur Verfügung gestellt werden. Für schwer- Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und war, hat er dich zu Deinem Beruf animiert? hörige Menschen zum Beispiel hat sich im kann in den Versammlungen dafür werben. Internet eine Chatfunktion bewährt, die das Unser Antrag für den Bau eines Gebäudes Uwe Ziesak: Nein, er war nur Oberleutnant. Bürgertelefon ergänzt. liegt bereits seit drei Jahren vor. Es ist ein aber er war damals Bundeskanzler und sein dickes Brett, das es zu bohren gilt. wirtschaftliches Fachwissen hat mir impo- imchen: Zurück zu eurem neuen Ehrenamt. niert. Zur Bundeswehr bin ich gegangen Die Coronakrise wirkt sich auch auf die wegen der Möglichkeit, zusätzlich zur Offi- gesetzten Aktivitäten der Gatow-Kladower ziersausbildung, an einer Bundeswehrhoch- SPD aus. Das alljährliche Prominentenessen schule ein Hochschulstudium abzuschlie- musste ausfallen. Das imchen-Fest wird ßen. Ich schloss als Diplomkaufmann ab. ausfallen und auch bei der Zeitung „imchen“ gibt es Probleme. imchen: Beachtlich, aber du bist nun pensi- oniert und kannst dich mit ganzer Kraft der Carola Brückner: Wenn alles gut läuft, dann SPD widmen können wir das Prominentenessen noch in diesem Jahr nachholen, vielleicht im Septem- Uwe Ziesak: Ich bin 2018 pensioniert ber anstelle des imchen-Festes, das wegen worden, bin aber jetzt noch einmal einberufen seines langem Vorlaufs in diesem Jahr leider worden zu einer Reserveübung wegen der ganz ausfallen muss. Bei der imchen-Zeitung Corona-Krise. ist es ein bisschen schwieriger. Die Kosten laufen uns davon. Als wir die imchen-Zeitung imchen: Wie lange dauert die? noch selbst verteilt haben, habe ich allerdings so viele positive Rückmeldungen „über den Uwe Ziesak: Die Coronakrise dauert hoffent- Gartenzaun“ erhalten, dass ich mir kaum Carola Brückner, Vorsitzender der Gatow- lich nicht so lange, aber meine Reserveübung vorstellen kann, dass es das imchen in dieser Kladower SPD - die andere Hälfte der dauert zunächst bis zum 30. Juni, möglicher- oder in einer anderen Form nicht mehr geben Doppelspitze weise noch länger. Ich bin im Lagezentrum wird. Die Zeitung wird ganz offensichtlich Carola Brückner: Ich habe es schon eingesetzt, das für Berlin zuständig ist. gern gelesen. Wir arbeiten daran. angesprochen. Wir haben kein wirklich attraktives Angebot in Gatow-Kladow für imchen: Carola, was hält dich in der SPD, imchen: Wie kann man gegensteuern? die Jugendlichen, aber hier will ich mit den weshalb bist du eingetreten? jungen Menschen erst einmal ins Gespräch Uwe Ziesak: Ich kenne die imchen-Feste kommen und nicht vom grünen Tisch aus Carola Brückner: Ganz klar wegen der seit 1994. Damals gab es noch das große Vorschläge unterbreiten, denn Neues muss Bildungspolitik und der Frauenpolitik der Lagerfeuer, das sehr attraktiv war. In der auch angenommen werden, sonst funktio- SPD. Das gilt heute noch genauso wie 1986, Zwischenzeit sind viele Umweltauflagen hin- niert es nicht. als ich in die Partei eingetreten bin. Ohne zugekommen, die die Organisation schwie- Wie Uwe bin auch ich Mitglied in der BVV. die wegweisenden bildungspolitischen Ziele riger machten. Nach zwei Jahren Pause hat Wir haben mit Stephan Machulik einen sehr eines Peter von Oertzen oder die starken Edmund Brückmann das imchen-Fest wieder guten Stadtrat für Kinder- und Jugendpoli- sozialdemokratischen Frauen, die die Sensi- organisiert. Jetzt muss der Schwung für das tik, der hier einzubeziehen ist. In unserer bilität für das Problem der Gleichstellung von nächste Jahr konserviert werden, weil es Abteilung bin ich auf offene Ohren gestoßen. Frauen und Männern in das gesellschaftliche dieses Jahr ausfallen muss.. Bewusstsein gebracht haben, wären wir Die imchen-Zeitung ist ein Pfund, das man imchen: Wir danken für das Gespräch und heute nicht dort, wo wir jetzt sind. Und selbst- nicht aus der Hand geben sollte, aber es wünschen alles Gute und eine Situation, in verständlich hält mich die Sozialpolitik in der müssen viele Menschen gewonnen werden, der sich auch Erfolg einstellen kann. Partei. Trotz aller Dinge, die es zu kritisieren die bei der Zeitung mitarbeiten. gibt, ist die SPD die einzige Partei, die sich Das Interview fand am 8. April statt immer wieder erfolgreich für die Belange Carola Brückner: Man kann sicher auch Interviewer Manfred Boettcher benachteiligter Menschen einsetzt. den Bezug zu unserer neuen Website her- stellen. Claude Konrad, der zusammen mit imchen: An der Sozialpolitik bist du beruflich Dagmar Brückmann unsere Stellvertretung besonders nahe dran. übernommen hat, hat hier schon viel auf die Beine gestellt. Carola Brückner: Ja, ich arbeite im Bun- desministerium für Arbeit und Soziales imchen: Was liegt euch in unserem Kiez und leite dort das Grundsatzreferat für besonders am Herzen? die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Aktuell überschlagen Uwe Ziesak: Ein Sporthaus für die Sport- sich wegen der Corona-Krise die Dinge freunde Kladow am Sportplatz an der auch bei uns: Es sind innerhalb kurzer Carossa-Schule in der Landstadt treibt mich Zeit sehr viele gesetzliche Regelungen um. Der Verein platzt aus allen Nähten und zur Bewältigung der Corona-Krise auf muss an diesem Standort Räume haben, in den Weg gebracht worden. Hubertus Heil dem z.B. Leichtathletikgerätschaften lagern und Olaf Scholz machen hier einen richtig können. Auch am Sportplatz gäbe es noch guten Job. Verbesserungsbedarf. Es wird hoffentlich Seite 8 157. Ausgabe - Sommer 2020

Dauerbrenner X 34 in der Landstadt Nach einer SPD - Versammlung im März sprach ich mit Herrn Rohrbach zu dem Thema, das ihn lange umtreibt und das er auch in die SPD-Versammlung in Kladow mitgebracht hat, zum X34 in der Landstadt. Seit 2017, als die Hälfte der X34-Busse die Landstadt bediente, gab es Proteste um die Linienführung und auch Alternativvorschläge. Herr Rohrbach lud mich ein, an stadt geführt werden. Wenn man Ort und Stelle, nämlich in seinem dagegen die bestehende Lösung Haus an der Endhaltestelle des der BVG ansieht, dann ist die X34 mit ihm und einigen Nach- Verteilung der drei Haltestellen barn über Lösungsmöglichkeiten auf den ersten Blick eine gute des Konflikts zu reden. Ich habe Lösung, auch die Endhaltestelle großen Respekt vor Bürgern, die an der Ecke der Straße „An der initiativ werden, deshalb habe ich Gatower Heide“ scheint sinnvoll Endstation: X 34 als Wohnzimmeraussicht - die Thujas die Einladung gern angenom- ausgewählt, erschließt sie doch sind noch nicht hoch genug men. Ich war gespannt, ob es auch die Kuckuckstraßensied- einen Ansatz geben kann, den lung. dem der Bundestagsabgeord- Kai Wegner den Bereich Kladow/ die betroffenen Bürger mit Vor- Allerdings, man wundert sich nete Swen Schulz (SPD) vor Gatow zur Hochburg der CDU stellungen für einen öffentlichen nicht, wenn man die großen rund zwei Jahren geladen hatte, ausgeguckt hat, wollte er nicht Nahverkehr, der angenommen Busse an der Endstation in der gesammelt wurden. fehlen. „Angela Merkel war nicht wird, in Einklang bringen kann. kleinen Straße sieht, über das Eine semi-politische Kuriosität anwesend“, bemerkte damals Attraktiv ist der öffentliche Nah- Missbehagen der Anwohner. Auf am Rande: Swen Schulz hat ein Teilnehmer schmunzelnd, verkehr, wenn sich die Fußwege die verkehrsgünstige Lage an es sich auf „Kümmertouren“ der sich über die starke Präsenz in Grenzen halten und der Bus der Endstation des X34 können durch Spandau zur Devise der Bundespolitik wunderte. mit wenig Umwegen zum Ziel sie gern gern verzichten, versi- gemacht, alle Sorgen und Nöte Aber es waren auch der fährt. cherten mir Herr Rohrbach und der Menschen, auch die nicht- zuständige Berliner Staatssekre- Wir haben in 2017 zum seine Frau beim Besuch vor Ort. bundespolitischen, in seinem tär Holger Kirchner (Grüne) und Thema X34 Bürgervorschläge 200 Unterschriften gegen die Wahlkreis kennenzulernen und ein Vertreter der BVG anwesend. einer alternativen Linienführug Trassenführung kann Herr Rohr- wenn es geht zu vermitteln. Die zugesagte Bearbeitungszeit veröffentlicht. Der X34 sollte so bach vorweisen, die wohl anläss- Deshalb hatte er zu diesem Vor- einer Prüfung der Linienführung wenig wie möglich in die Land- lich eines Vor-Ort-Termins, zu Ort-Termin eingeladen. Und weil konnte Kirchner nicht einhalten,

Heiko Fillbrandt Tanja Bedruna Rechtsanwalt Rechtsanwältin Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwältin für Familienrecht

Weitere Tätigkeitsschwerpunkte Weitere Tätigkeitsschwerpunkte Strafverteidigung Erbrecht Nebenklage/ Opferschutz Betreuungsrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Vorsorgevollmachten Versicherungsrecht Patientenverfügungen Allgemeines Zivilrecht Allgemeines Zivilrecht

Sakrower Landstraße 4 | 14089 Berlin Tel: 030/276 91 50 – 0 Fax: 030/276 91 50 – 1 mail@�illbrandt-bedruna.de www.�illbrandt-bedruna.de 157. Ausgabe -Sommer 2020 Seite 9 weil er schwer erkrankte und sollen dort auch Fahrzeuge unter- Den Bus aus der Landstadt kehrs an die Landstadt attraktiv später gar aus dem Dienst wegs sein, so Herr Rohrbach, „herauszuprotestieren“ sicher zu machen, wäre kein X34er schied. Aber offenbar hielt die die diese Strecke als Umfahrung nicht, auch die Reduzierung sondern ein X35er notwendig. BVG die Trassenführung für von der Potsdamer Chaussee auf eine Haltestelle kann man Der X35 sollte in der Neukla- gut und zumutbar. Geändert zum Ritterfelddamm nutzen und nicht fordern, wenn die Buslinie dower Allee (Wendeschleife wurde sie in den letzten zwei oftmals zu schnell fahren. attraktiv sein soll. vorhanden) beginnen, dann wie Jahren nicht. Das Problem eines zu starken Diese Überlegung deckt einen der X34 durch die Landstadt Eine Endhaltestelle überra- Verkehrs haben vor allem die Widerspruch der Linienführung fahren und zusätzlich noch „Am schend vor die Tür gesetzt zu Anlieger der genauso kleinen auf, der abzustellen ist. Zwei der Landschaftspark“ Ecke Privat- bekommen, ist eine Zumutung. Straße, die dort Ritterfelddamm drei Haltestellen sind nur für die straße halten. Danach bis zur Das ist nachfühlbar. Die Belär- heißt wie die parallele Haupt- Hinfahrt attraktiv. Wer mit dem Heerstraße fahren und dann bis mung ist sicher sehr groß, wenn straße. Sie hat keinen Busver- X34 Richtung Zoo fahren will, Theodor-Heuss-Platz oder zum das Fenster geöffnet wird. Bei kehr. Die Straße dient aber als muss aus der Landstadt einen Zoo fahren. Dann würde der jet- geschlossenem Fenster im März Zufahrt für den Discounter Aldi weiten Weg laufen, entweder zige Endpunkt in der Landstadt war die Geräuschentwicklung und führt nach Augenschein bis zur Endstation oder bis aufgegeben werden müssen. erträglich. Der Gelenkbus war mehr Verkehr als die kleine zum Ritterfelddamm Haltestelle Es wäre schön, wenn sich etwas leiser als der Doppel- Straße mit dem Bus. Kurpromenade. Will man die mindestens die 200 Personen decker. Sollte die Linienführung des Haltestellen nutzen und in die von der Unterschriftenliste Aber nicht nur der Lärm stört. Busses so bleiben, dann wäre Innenstadt fahren, dann fährt verpflichten, diese Buslinie Seit auf der kleinen Straße „An eine Anliegerregelung eine man zur Endstation und wartet regelmäßig zu nutzen. denn der Gatower Heide“ eine einsei- zusätzliche Entlastung. dort 10 Minuten. Das macht man die vorgeschlagene Linie führt tige Parkverbotsbeschilderung Was wäre sinnvoll? aber nur in einer Notlage. überwiegend publikumsarme für freie Fahrt für den Bus sorgt, Ein X35 muss her! Um die Anbindung des Busver- durch Waldgebiete. mb

Edmunds Herr Maltaric´ ist ein Künstler, der seine Werke mit Herzblut Splitter herstellt und darüber hinaus noch ehrenamtlich im Ernst Ein wenig mehr Hoppe Haus einen Kurs für Respekt Senioren gibt. Jeder Kladower kennt die „Es macht mir Freude zu sehen Skulpturen von Drago Malta- wie stolz die Senioren/innen ric´, die im Vorgarten gleich sind, wenn ihre Skulptur dann neben der Bücherei stehen: endlich fertig ist.“ Die lebensgroße Ziege, den lebensgroßen Mann in Blau Bei ihm also bricht man am 31. oder die vielen Singvögel, Dezember ein, nicht um etwas von denen ich selbst einen zu stehlen, nein, um zu zerstö- im Garten habe. ren! Was ihr, liebe Einbrecher, zerstört habt, wahrscheinlich im Suff, hat eine Menge Arbeit Chance in Kladow gemacht, schämt euch! Ein wenig mehr Respekt für Seit 2014 gibt es „Chance“ ihre Kladower und die Kladower die künstlerische Arbeit und das in Kladow, einem Anlauf- kennen sie; sie kooperiert mit ehrenamtliche Wirken wäre dem punkt für Familien, Jugend- der Evangelischen Kirche und Einbrecher zu wünschen! liche, Kinder und Senioren in der Werbegemeinschaft - Edmund Brückmann Kladow. bogen. Und, beim nächsten Imchenfest ist sie natürlich auch Hier im Parnemannweg 22 dabei. Kladow ohne „Chance“? ist man für alle da. Gymnastik, Nicht auszudenken! PC-Kurse, Töpfern, Gedächt- nistraining usw. für die älteren Im Cafe „Atempause“, das Kladower, Mutter-Vater-Kind manchmal im Hause geöffnet Treff, Beratung bei der Berufso- ist, kann man sich bei einem rientierung, für Alleinerziehende Stück Kuchen willkommen und und Familien, für die etwas wohl fühlen. Kaputtes Schaf, Jüngeren. Herr Maltaric´ kaputter Mann Ein bisschen mehr Platz, Frau Röstel leitet die Ein- sagt sie mir zum Ende des richtung seit 2015 und ist mit Gesprächs, ja, den könnte sie großem Engagement für die wirklich gebrauchen.“ Kladower aktiv. Kein Fest am Imchen, an dem sie nicht mit Vielleicht gibt es im im Rathaus einem Stand dabei ist, um für dazu eine Idee! „Chance“ zu werben. Sie kennt Edmund Brückmann Kladower Honig Tel.: 030 - 365 85 03 Seite 10 157. Ausgabe - Sommer 2020

tiker Schäuble es vorgemacht hat. Bei den derzeitigen Zahlen Eine Corona - Spazierfahrt von weniger als 1% Infizierten in kann man leichtfertig werden. Aber ein einzelner Infi- zierter kann viele anstecken und ein exponentielles Wachstum auslösen. Wenn so ein schöner Ausblick auf den See zu so düsteren Gedanken führt, dann kann man auch weiterfahren. Das tun wir auch. Nach einigen hundert Metern ist wieder der Corona- Blick Thema, aber reziprok: Anbaden am Sacrower - See - Badestelle neben „Landleben“ Auf dem Grundstück Sacrower Zuerst erreichten wir mit Abstands-Vorschriften eingehal- Allee 78 fällt uns eine rätsel- Kampf um das Virus (oben) einigem Schieben des Fahrrads ten. Mund-Nasen Bedeckungen hafte Skulptur auf. Kurt Dietrich und Maske zur Maskenpflicht die Badestelle am Sacrower See waren unnötig - eine einzelne Wiesner hat sie geschaffen. Mit neben dem Restaurant Landle- Dame hatte auf sämtliche textile seiner Plastik: „Jagd auf den ben. Die ist vielleicht besonders Verhüllungen verzichtet... Virus“ nimmt er die Skurrilität windgeschützt, denn zahlreiche Wie es erst an heißen Tagen des Kampfes gegen den unsicht- Strandgäste lagerten hier bei im Sommer wird? Da werden baren Virus auf‘s Korn. mäßig warmer Luft. Der strenge sicherlich vermehrt Lebens- Geplant ist eine satirische Corona-Blick: Die Abstände philosophien bemüht und das Darstellung zur Maskenpflicht. der Gruppen zueinander waren Corona-Risiko nur aus der Sicht Er will dazu einige afrikanische groß genug. Wenn anson- des Angestecktwerdens und Masken präsentieren. Wir freuen sten nur Wohngemeinschaften nicht des Ansteckens vernied- uns auf eine Ausstellung und auf zusammen säßen, wären die licht werden, wie der CDU-Poli- die Diskussion! mb

Rentenanpassung zum der Lohnentwicklung teilneh- Nach mageren men, also faktisch an Kaufkraft Rentensteige- 1. Juli 2020 verlieren. Das gilt es auch künftig rungen und Auch in Krisenzeiten ist auf die Rente Verlass – zu verhindern. vier Nullrunden Gute Steigerung der Renten Grundlage ist die gute in den Jahren Zum 1. Juli 2020 steigen die Renten: In den alten Bundeslän- Lohnentwicklung 2004-2006 und dern (aBL) um 3,45 %, in den neuen Bundesländern (nBL) um Die relevante Lohnsteigerung 2010 waren die 4,20 %. Eine Rente von 1.000 Euro erhöht sich damit in den aBL basiert auf der vom Statisti- Rentensteige- um 34,50 Euro, in den nBL um 42 Euro. Der Rechenwert für die schen Bundesamt gemeldeten rungen seit 2011 durchgängig Rentenanpassung steigt im Osten auf 97,2 % des Westwerts Lohnentwicklung nach den gut und haben die Renten deut- und wird ab 2025 100 % erreichen. volkswirtschaftlichen Gesamt- licher als manche Löhne steigen „Es gilt das Grundprinzip, dass Rentenversicherung ist Verlass, rechnungen, ohne die sog. Ein- lassen. Das zeigt aber auch, wie die Renten den Löhnen folgen. In auch in Krisenzeiten“, kom- Euro-Jobs und ohne Beamten- wichtig gute Löhne und Gehälter guten wie in schlechten Zeiten. mentiert Bundesarbeitsminister bezüge. Die Lohnsteigerungen für die Renten sind. Auch in ungewissen Zeiten Hubertus Heil, SPD. betragen in den aBL 3,28 %, in Judith Kerschbaumer steht die Rentenversicherung Das Rentenniveau vor Steuern den nBL 3,83 %. für Verlässlichkeit. Die aktuelle beträgt 48,2%. Das Renten- Rentenanpassung sichert den niveau definiert, wie sich die Rentnerinnen und Rentnern ihre Standardrente nach 45 Beitrags- Teilhabe an der Lohnentwicklung jahren zum Durchschnittsver- und sorgt so für höhere Renten. dienst entwickelt. Das sagt wenig Sie folgt der guten wirtschaft- über die individuelle Rente aus. lichen Entwicklung im Jahr Ein sinkendes Rentenniveau 2019. Auch die Angleichung der bedeutet zwar nicht, dass die Rentenwerte in Ost und West Rente sinkt, sondern dass die schreitet weiter voran. Auf die Renten nicht mehr zu 100 % an

(eigene Darstellung nach Zahlen der Deutschen Rentenversicherung Bund). 157. Ausgabe -Sommer 2020 Seite 11

ES PE DE vor Ort - kurz notiert ...

Helmut Kleebank (stellv. Kreisvorsitzender der SPD stehen die Busse regelmäßig einer solchen Trasse würde Spandau und Bezirksbürgermeister von Spandau) im Stau. Morgens stadteinwärts zwar die Zuführung des Ver- bis zur Freybrücke, abends ab kehrs zu einer neuen Brücke Lösen Brücke und Seilbahn Stößenseebrücke stadtaus- geschaffen, Kladow aber wäre wärts. Die einzige Maßnahme, quasi von einer mehrspurigen den Verkehrskollaps im die hier die Busverkehre kurz- großen Straße durchschnitten fristig beschleunigen kann, ist und letztlich zerstört. die Einrichtung von Busspuren, Auch für eine Seilbahn parallel Spandauer Süden? mindestens temporär im Berufs- zum Kladower Damm müsste Spätestens seit 2012 ist die Metropolregion Berlin- verkehr. eine Trasse gefunden werden, so attraktiv geworden, dass immer mehr Menschen zuwandern. Das wäre sicher ein sehr weil ja die Stützpfeiler irgendwo Dies gilt auch für den Spandauer Süden und unsere Potsdamer heftiger Einschnitt zu Lasten stehen müssen. Und das sicher- Nachbarn. Auch weil weitere große Bauvorhaben wie z.B. das des Individualverkehrs. Auf lich nicht mitten auf der Gatower Projekt Krampnitz vor der Tür stehen. der anderen Seite würde der Straße. Die besiedelten Flächen Wir alle merken aber auch, die Festlegung einer Busspur ÖPNV sehr viel attraktiver und in Gatow wie auch später in dass die Verkehrsinfrastruktur und die Anpassung der Kreu- zum Umstieg motivieren. Es Kladow grenzen aber zumindest inzwischen durch die steigende zungssituation. Auf diese Weise wären mit Sicherheit begleitende teilweise direkt an Wald oder an Zahl an Menschen überlastet ist. könnte der Busverkehr auf der Maßnahmen erforderlich wie Landschaftsschutzgebiete. Es ist also höchste Zeit für ein Gatower Straße elegant am mor- z.B. eine Taktverdichtung der Wollten wir eine Trasse für eine Verkehrskonzept, das sich mit gendlichen Stau stadteinwärts betreffenden Busse, die dann Seilbahn schaffen müssten wir der speziellen Situation im Span- vorbeifahren. ja nicht mehr im Stau stehen also wahlweise in Wald oder dauer Süden auseinandersetzt. Ein anderes Beispiel: Ein und verlässlich ihre Fahrzeiten Landschaftsschutzgebiete ein- Weil wir nicht noch mehr und Hauptproblem der Einmündung einhalten können. Oder auch greifen (was aus guten Gründen der Potsdamer Chaussee in die die Errichtung von P+R-Park- fast unmöglich, zumindest aber Heerstraße besteht in den sich plätzen, um den Pendlern den langwierig ist) oder aber Wohn- kreuzenden und gegenseitig Umstieg zu ermöglichen. bebauung abreißen, was minde- behindernden Verkehren von Jetzt noch zu Seilbahn und stens genauso schwer vorstell- Bus, Linksabbiegern und Gera- Brücke über die Havel. Bei bar ist. Und welcher Hausbesit- deausfahrern. Zurzeit behindern beiden Projekten gibt es massive zer möchte gerne, dass Tag und die Linksabbieger sehr regel- Zweifel an der Sinnhaftigkeit. So Nacht eine Seilbahn über seinen mäßig den Abfluss in gerader müssten für eine Brücke über Garten schwebt? Richtung über die Heerstraße. die Havel zahllosen Fragen Darüber hinaus sind Seil- Die Lösung könnte eine eigene des zu erwartenden Verkehrs- bahnen im Unterschied zu noch breitere Straßen bauen Linksabbiegerspur sein, die von aufkommens, der Kosten, des Bussen eine sehr starre Angele- können, müssen wir vor allem Süden kommend bis zur Kreu- Naturschutzes uvm. unter- genheit. Fällt ein Bus aus, kann den öffentlichen Personennah- zungsmitte nur ca. 50 m lang sein sucht werden, bevor an die ein Ersatzfahrzeug einspringen. verkehr schneller und zuverläs- muss. Auf dieser Länge müsste eigentliche Planung gegangen Gibt es ein Problem bei einer siger machen. Nur so kann er zu die Potsdamer Chaussee im werden könnte. Auf beiden Seilbahn, so ist die gesamte einer echten Alternative für die Einmündungsbereich verbrei- Seiten der Havel müssten die Strecke stillgelegt. arbeitende Bevölkerung und die tert werden. Ergänzt um eine Verkehrsverhältnisse in großem Zusammenfassend können Belastungen im Berufsverkehr Vorrangschaltung der Ampel für Umfang angepasst und umge- weder Seilbahn noch Brücke werden. die geradeaus fahrenden Busse baut werden. Trassen- und Stra- die Verkehrsprobleme in Kladow Die SPD Spandau wäre die Situation erheblich ßenverläufe müssten verändert kurzfristig in irgendeiner Weise hat daher bereits im entlastet. und vergrößert werden. beheben. Im Gegenteil! Selbst Jahr 2018 konkrete Beide Mündungsbereiche Für Kladow ist keine Trasse langfristig bieten sie keine ver- Lösungsmöglichkeiten werden dem Vernehmen nach bekannt, die den zu erwar- lässliche und kostengünstige vorgeschlagen. von der Senatsverwaltung für tenden Ausweichverkehr aus Alternative, die es sich lohnen So ist zum Beispiel die Ein- Verkehr nun untersucht. Mit Potsdam aufnehmen und einer würde weiterzuverfolgen. Kon- mündung der Gatower Straße in unserem Verkehrskonzept von Brücke über die Havel zuführen zentrieren wir uns also lieber die Heerstraße zu Spitzenzeiten 2018 haben wir offenbar etwas könnte. Durch den Neubau auf die realisierbaren Varianten! regelmäßig überlastet. Dabei in Bewegung gesetzt. Ich bin stehen dann auch die Busse im gespannt auf die Ergebnisse. Stau. Eine Verbesserung der Für die Kreuzung Ritterfeld- Verkehrssituation kann hier nur damm / Potsdamer Chaussee durch eine eigene Busspur stad- liegen neue Erkenntnisse durch teinwärts geschaffen werden, ein Verkehrsgutachten vor, das die mindestens zu Spitzenzeiten eine normale ampelgeregelte vollkommen frei gehalten wird. Kreuzung als die beste Lösung Die für eine Busspur erfor- darstellt. Darauf sollten sich jetzt derliche zusätzliche Fläche ist Berlin/Spandau und Potsdam auf der Westseite der Gatower zügig verständigen und dann Straße in Form einer von Bebau- auch realisieren. ung frei gehaltenen Trasse sogar Wer noch mehr tun will, muss vorhanden. Erforderlich ist also sich meines Erachtens mit der lediglich die Erweiterung der Situation auf der Heerstraße Eine U-Bahn in den Spandauer Süden? Wünschenswert - Gatower Straße um eine Spur, auseinandersetzen. Auch hier aber eher ein langfristiges Projekt! Seite 12 157. Ausgabe - Sommer 2020

len, dann ist die Da plauschen die Töne wie einst in Querflöte kaum zu hören. Das weiß New Orleans Daniel auch und er dachte auch Die beiden traditionellen Kneipen im Dorfkern von Kladow haben unterschiedliche schon manchmal Schwerpunkte. In der einen kann man einen guten Sonntagsbraten essen, in der über einen Ver- anderen, Kladower Hof, auch berühmt wegen Inges Bouletten, guckt man Fußball stärker nach. oder trifft zwei, drei Mal im Jahr den Imker Thomas Kauf mit seiner Gitarre, der Das spannende bei seinen Mitsingabenden z.B. „Junge, komm bald wieder“ anstimmt und 40 Mit- an dieser Musik menschen zum Mitsingen animiert. Oder man hört die hinreißende Jazz-Sängerin sind die Improvi- Corinna Reich, einmal im Monat! sationen und die Corinna Reich Wenn man will, kann man sich schon vor der Dass diese Frau Soli, auch der Gitarrist Andy Clarke aus Kneipe in das Konzert einbezogen fühlen: auch Komposi- überzeugte mit seinem Solo. Über- Ein paar Töne dringen auf die Straße und tion studiert und zeugend auch Corinna Reich, eine Jazzsän- verwandeln den Ort akustisch: weltläufig, wie verinnerlicht hat, gerin mit Ideen und Einfühlungsvermögen. in New Orleans. Und drinnen? Fast jeden demonstrierte sie „Gedränge“ gab es am Kontrabass, drei ver- ersten Freitag mit einem Stück, schiedene Interpreten, zum Schluss spielte im Monat gibt es das ihr eines Burkhard Weituschat, der Musik-Manager eine Jazz Ses- Nachts eingefallen des Kladower Forums. sion zum Zuhö- war und noch vor Nein, die Soli der Interpreten waren keine ren oder Mitmu- dem Frühstück am Monologe, sie bezogen sich auf die anderen. sizieren, so auch folgenden Morgen Uns kam es so vor, als sei ein Gespräch der in diesem März notiert wurde. Instrumente veranstaltet worden! - allerdings nicht Nach der Pause Manfred Boettcher im New Orleans spielen dann alle Stil sondern versammelten modern. Musiker, auch Und das geht Horst die aus dem so: Corinna Nonnenmacher Dorf. Nein, keine Reich, virtuos als Rambo-Zamba-Musik sondern gekonnt. Sängerin und am Meine Mundharmonika, die ich wohlweislich Daniel Haag, Keyboard, orga- nicht mitgenommen habe, hätte da keinen nisiert diese Abende. Und es sind immer Platz. Da müsste man regelmäßig üben! „special guests“ eingeladen, die dann ihre Pro Tag eine Stunde, wie Daniel Haag, der besonderen Fähigkeiten unter Beweis Zahnarzt, anmerkte. Daniel spielte auf seiner stellen. Diesmal waren es der Schlagzeu- Querflöte, seine Soli waren sehr schön, doch ger Tom Dayan, der Mann am Bass Horst wenn Philipp von Trott aus Gatow mit seiner Nonnenmacher und die Frau am Keyboard, Trompete und Bodo Schubert aus Zehlen- Bodo Schubert, Posaune, Ema Lomakova, die auch hinreißend singt. dorf mit seiner Posaune zusammen spie- Andy Clarke, Gitarre

wäre es wohl nie aufgefallen, Verlängerung der Genehmigung dass der Flächennutzungsplan mehr sehe. dort gar keinen Campingplatz Dabei gibt es viele menschliche vorsah. Gründe, den Campingplatz 2005 schloss das Bezirksamt weiter zu betreiben. mit den Campern einen Ver- Wenn über 60 Jahre kein gleichsvertrag, der zunächst materieller Grund sich so unauf- großzügig aussah, weil der schiebbar aufdrängte, den Cam- Bezirk innerhalb der nächsten pingbetrieb sofort einzustellen, zehn Jahre einen Ersatzstandort dann sollte man ihn weiter Natur-Campingplatz am Breitehorn soll schließen? finden wollte, Nur wenn keiner dulden. Mit relativ wenig Geld Eigentlich sollte dieses Jahr Schluss sein, mit dem Camping- gefunden wird, müssten die an einem so schönen Ort Urlaub platz an der Havel am Breitehorn. Der Vertrag läuft aus. Die Camper nach weiteren 5 Jahren machen zu können, wo doch an Fläche des Campingplatzes soll renaturiert werden und „der weichen. Dass dieser Vertrag anderen schönen Stellen an der natürlichen und selten gewordenen Auwaldgesellschaft wieder kein klassischer Vergleich mit Havel und an den Berliner Seen ihren Raum“ gegeben werden, so die Spandauer Verwaltung. Ausgleich der Interessen war, der Zugang durch Privateigen- Es werden für das Gelände weitere zukünftige Funktionen auf- liegt auf der Hand. Der Vorstand tum verwehrt wird. gelistet, z. B. der Schutz des Trinkwasserschutzgebietes, die hatte die schlechteren Karten Wie ein Wunder, die Camper Herstellung von Überschwemmungsflächen, die Zugänglichkeit und hoffte auf ein Einlenken des sind auch dieses Jahr wieder zum Uferwanderweg und die Verbesserung der Rettungswege Bezirkes. Richtig enttäuscht ist da. Es ist nicht ziviler Ungehor- für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge. man von der Haltung des Bezirks sam, aber auch kein „Happy Das war offenbar in den ver- über eine nahe Badestelle an Spandau, der laut Campern End“. Anlass ist eine Klage vor gangenen 60 Jahre nicht wichtig. der Havel verfügt. Er ist zudem keinerlei Gesprächsbereitschaft dem Verwaltungsgericht. Das Dem Bezirk ist erst nach mehr verkehrsgünstig: Berlin-Touristen zeige, um doch noch zu einer Verfahren könnte aber erst 2022 als 50 Jahren aufgefallen, dass können mit dem X34 schnell in für beide Parteien tragfähigen stattfinden, deshalb wiederum der Campingplatz gar nicht hätte die Berliner Innenstadt gelangen, Lösung zu kommen. Beim ein Vergleich, ein Vergleich errichtet werden dürfen. Aber die wenn sie umweltbewusst das Bezirksamt habe es geheißen, ungleicher Partner. Ein Jahr dürf- Camper hängen an dem Platz, Auto stehen lassen wollen. dass man „nach intensiver ten die Camper den Platz noch der ruhig ist, einen schönen Wenn nicht 2004 das Platzwart- und interner Erörterung“ keine nutzen, aber dann sei endgültig Blick auf die Havel gewährt und häuschen abgebrannt wäre, dann Möglichkeit für eine weitere Schluss. mb 157. Ausgabe -Sommer 2020 Seite 13 Fridays for Future von Mara Akkas Wie wirkt sich Covid-19 auf unser Klima aus?

In Venedig sieht man den Grund der Kanäle, Flug-, Bus- und Schiffsreisen werden abgesagt. Es ist ein tiefes Luftholen der Erde.

So schreckliche Nachrichten einen in dieser Zeit erreichen, so positiv sind die Auswirkungen auf unsere Natur.

Die Wochenendausflüge ans Meer mit dem Auto, oder der Flug in den Süden. All das wurde untersagt. Eine schwierige und oft frustrierende Situation für viele von uns. Aber unsere Luft ist reiner denn je.

Die CO2-Werte über China sind alleine in den ersten beiden Monaten von 2020 um ganze 6% gefallen. Auch die Europäische Raumfahrtagentur gibt an, dass nun die NO2-Werte um ein Vielfaches gesunken sind. NO2 entsteht bei der Verbrennung von Zahnarztpraxis in Kladow fossilen Stoffen in Form von Öl oder Kohle. Dies wird bei industrieller Produktion oder Dr. Wilfried Reiser dem Verkehr ausgestoßen. Natürlich hoffen wir, dass diese Krise bald überstanden ist. Private Seniorentarife und Standardtarife Außerdem finden wir vielleicht einen Weg, mit welchem sich die Natur auch außerhalb Beihilfekonforme Prophylaxe und Zahnreinigung dieser Krise weiter erholen kann. Erwachsenenkieferorthopädie mit Brackets Preiswerte Qualitätsimplantate u. Knochenregeneration Gewebefreundlicher zahnfarbener Vollkeramik-Zahnersatz Schmerzfreie Spritze ohne Nadel Beihilfekonforme Vollversorgung ohne Leistungseinschränkungen

Sakrower Landstraße 23 Sprechzeiten: (zentral über der Commerzbank) Mo 9 - 13 u. 15 - 18 14089 Berlin Di Do 9 - 13 u. 15 - 19 Tel.: 030/365 78 27 Mi Fr 9-14 www.kladow-zahnarzt.de Privat und alle Kassen

Augustinus Unser ganzes Leben gleicht einer Reise. Es kommt nicht darauf an, die Hindernisse zu umgehen, Mara Akkas sondern sie zu meistern.

Copyright: Nachdruck, auch auszugsweise, Krankengymnastik imchen ist eine Ortsteilzeitung für fast nur gestattet mit Quellenangabe und Beleg- alle Kladower, Gatower, Sacrower und exemplar an die Redaktion. Krankengymnastik Manuelle Therapie Groß Glienicker Bürger, herausgegeben Redaktionsanschrift: Physiotherapie Lymphdrainage von der SPD-Abteilung Gatow/Kladow Manfred Boettcher Marnitz Therapie (14089 Berlin). Tel.: 030 / 365 24 13 imchen erscheint bis auf Weiteres zwei Sakrower Landstr. 64 14089 Berlin Fango/Ultraschall Mal im Jahr. Email-Adresse: Martina Kaspers Rückenschule Auflage: 11300Exemplare [email protected] Bezug: Kostenlos an fast alle Haushalte [email protected] Wirbelsäulen- in Südspandau, Sacrow und G. Glienicke Anzeigen: gymnastik Marlene Schreitter von Schwarzenfeld Termine nach Vereinbarung Kinesio Tape Verantwortlich für den Inhalt ist ein offener eMail: [email protected] Redaktionskreis, in dem vom Vorstand Postgirokonto: SPD-Abteilung Kladow und bestimmte Mitglieder der Gatow/Kladower imchen-Ortsteilzeitung: SPD-Abteilung ständig vertreten sind: DE10 1001 0010 0444 6441 04 Potsdamer Chaussee 104 Manfred Boettcher, Edmund Brückmann. Layout: imchen-Layout-Team 14476 Potsdam - OT Groß Glienicke Artikel, die mit Namen oder Zeichen ver- Bildbearbeitung: M. Boettcher/ sehen sind, müssen nicht der Meinung der [email protected] Redaktion entsprechen. Druck: PieReg Druckcenter Berlin & 033201.20 77 6 oder 20 77 7 Hausbesuche Seite 14 157. Ausgabe - Sommer 2020

Vergleichen festzu- Drei Mal Eis in Kladow stellen vermeinten. Wer vier Enkel in der Nähe wohnen hat, interessiert sich zwangsläufig für erreich- bare Eisdielen. Im letzten Jahr war die Sache klar: Es gab die Eisdiele im Sakrower Sicherlich werden Kirchweg: „Eiskrem hausgemacht“ nannte Frau Knop sie und die zweite war in der die Konzepte aller Sakrower Landstraße, das „Eiscafé Marta“. Jede Eisdiele hatte ihre Fan-Gruppe. drei Eisdielen auf- Eddi sagte, dass es das beste Eis bei Fabio Di Paola gäbe, meine Familie hielt es mit gehen, für Kladow Brigitte Knop im Sakrower Kirchweg. wäre das eine Berei- Doch in diesem Jahr hieß es, sich neu zu Der Innenraum der Eisdiele ist erweitert cherung. orientieren. Brigitte Knop gab ihren Laden, worden. Vielleicht werden „nach Corona“ wie angekündigt, im Sakrower Kirchweg auf. dort Tischgruppen aufgestellt, um das Eis Wegen der vier Jetzt wird ihr Eis im Biergarten „Emma & wetterunabhängiger anbieten zu können. Enkel ist das Eis- Paul“ verkauft. Brigitte Knop liefert nur noch Allerdings wird die Kugel Eis zu 1,50 Euro café Marta unsere das Eis, vermarktet wird es vom Biergarten. verkauft. Die Kugel Eis im Eiscafé Marta erste Wahl, zumal Ärgerlich sei die Preiserhöhung von 30% kostet 1,20 Euro. Das war im letzten Jahr Fabio die Größe der am neuen Standort, die Kugel kostete statt teuer, ist in diesem Jahr billig, relativ. Eiskugeln großzügig vorher 1 Euro nunmehr 1,30 Euro. Das sei Das Eis schmeckt an allen drei Stellen nicht bemisst. mb immer noch billig wird geantwortet. gleich, es ist also die berühmte Geschmacks- In der Zwischenzeit ist nach aufwändigen sache, wo man sein Eis kauft. Die Preisunter- Umbauten die Eisdiele am Sakrower Kirch- schiede dürften keinen Qualitätsunterschied weg neu eröffnet worden (Café Crema). bedeuten, wie wir bei unseren individuellen

chen und Brezeln und selbstverständlich Faschingsfest mit tollen Kostümen, Pfann- Südwindcafé in Kladow Kuchen alles vorbereiten und zum anderen kuchen, Spielen und Bonbonregen. Das Es gibt da ein kleines Café in Kladow.... durch die Kirchengemeinde Kladow, die Gemeindehaus war voller Kinder, die mäch- Wer in Nach-Corona-Zeiten an einem alle Ausgaben über Spenden finanziert. tig Spaß hatten. Weihnachten und Ostern Dienstag am Gemeindehaus der Dorfkirche Öffentliche Mittel gibt es für diese Form der werden ebenfalls gefeiert. Kladow vorbeigeht, sieht vielleicht das Schild: Integration von Geflüchteten nämlich nicht. Das Südwindcafé leistet einen beschei- „Heute Südwind Café”. Eine große Hilfe sind die Teilnehmer*innen, denen Beitrag zur Wahrnehmung von Seit September 2017 ist es ein Treffpunkt die regelmäßig am Dienstag dabei sind. Da ist Menschen in unserer Nachbarschaft und für Kladower*innen und Geflüchtete aus dem die pensionierte Lehrerin, die mit älteren Kin- deren Integration. Auch wir lernen von Refugium an der Havel. Es ist erstaunlich, dern lernt und Roland, der mit einem Rucksack den Geflüchteten, z.B. indem sie uns ihre dass dieses Café seit zweieinhalb Jahren voller Spiele kommt und sofort von Kindern Fluchtgeschichte erzählen, oder wie sehr jeden Dienstag von 15 - 17 Uhr öffnet (außer umlagert ist. Felizitas malt und bastelt, auch es sie belastet, dass sie nun schon jahre- in den Schulferien), zum einen durch das schon mit den jüngeren Kindern und Marianne lang beengt in der Unterkunft leben, weil Engagement von wenigen ehrenamtlichen versucht den Erwachsenen Grundbegriffe der sie am deutschen Wohnungsmarkt keine Menschen, die jeden Dienstag von Kaffee deutschen Sprache zu vermitteln. Wohnung finden. Wie es weitergeht? Wir über Tee, Säfte, Obstteller, Frischkäsebröt- Es werden auch Feste im Südwindcafé werden sehen. gefeiert. Jüngst gab es ein munteres Adelheid Schütz Mehr Sicherheit am Fähranleger und weniger Abfall auf dem Imchenplatz Auf dem Imchenfest 2019 hat ein Kladower Bürger Verbesserungen für den Imchenplatz am Fähranleger vorgeschlagen. Die SPD-Fraktion der Bezirksversammlung Spandau hat diese Verbesserungsvorschläge in zwei Anträgen aufgegriffen: Zum einen fällt auf, dass die Verstrebungen mermonaten könnte durch das Aufstellen von des Geländers am Fähranleger in Kladow wenigen Abfalleimern vermieden werden. im untersten Bereich sehr breit sind, so Schon zwei würden eine deutliche Verbes- dass für Kleinkinder die Gefahr besteht, ins serung bringen. Wasser zu fallen. Das Geländer am nahe- Beide Anträge wurden in den zuständigen gelegen Imchenplatz ist besser konstruiert Ausschüssen beschlossen. Ob dies auch und bannt diese Gefahr durch relativ enge für beide Anträge in einer der kommenden Verstrebungen. Nun sollen die zuständigen Bezirksversammlungen erfolgt, muss offen Stellen gebeten werden, diese Gefahren- bleiben, denn gegen den Antrag, den Imchen- quellen zu beheben. platz mit mehr Abfalleimern zu versorgen, Am Kuchenstand:( v.l.) Pia Corte, Sabine Der Imchenplatz bietet verschiedene hat die CDU-Fraktion gestimmt. Das sei Mennekes- Weithmann. Adelheid Schütz Möglichkeiten zu verweilen. Man kann die viel zu teuer. Bänke im hinteren Teil an der Wasserlinie Dr. Carola Brückner (SPD), nutzen, die Stufen zum Wasser hin ebenfalls Bezirksverordnete - Spandau KLAVIERUNTERRICHT oder sich auf die in Kladow! grüne Wiese legen. Für Abfall bei diesen Ab April 2016 unterrichte ich in Freizeitvergnügen unserem neuen Einfamilienhaus gibt es jedoch keine Auguste-Piccard-Straße 3. Abfalleimer in der Voranmeldungen für eine kostenlose Nähe. Der einzige Probestunde unter: Abfalleimer an der 0152 / 299 49 504. Imchenallee quillt Volker Lenz regelmäßig über. Die (Diplom-Musiklehrer) Verunreinigungen gerade in den Som- 157. Ausgabe -Sommer 2020 Seite 15

Trump in Kladow? Beobachtungen eines Kladower Flaneurs Ein weiter Blick Andreas-R. Wosnitza über die Felder zum Glienicker Der richtige Weg? abgestellter Anhänger versperrt die Sicht in See. Links und Ein Virus „räumt” die Regale in Supermärk- eine Vorfahrtsstraße, überhaupt, wer kennt rechts Flach- ten und Apotheken. Da hat ein bekannter „rechts vor links”, Gelbmüll hängt tagelang bauten und Discounter vor einigen Tagen – am Vora- vor dem Abholtermin am Gartenzaun, Bür- dazwischen erwächst ein gewaltiges bend im Fernsehen angekündigt – einen gersteige werden zugeparkt oder maximal Gebäude mit einem majestätischen Säulen- Sonderposten Desinfektionmittel im Angebot. bepflanzt, als wenn der eigene Garten eingang: das Weiße Haus. Ja, Kladow hat Klar, schnell war alles verkauft. Angesichts nicht reicht, u.v.a.. Natürlich, niemand ist etwas zu bieten, einen Hauch von Washing- der Knappheit von Desinfektionsmittel in so, niemand ist „ich-bezogen”. Aber wer ist ton. Sehenswert. Nur wenn Donald Trump Arztpraxen und Krankenhäusern fragt sich verantwortlich, fragt der Flaneur. hierher käme, müssten wohl die Felder an der Flaneur, ob der Dicounter nicht die Mittel der Verlängerten Uferpromenade in einen dort hätte anbieten sollen, wo sie soviel Die „Bluff-Schilder” Golfplatz (passend zu diesem Weißen Haus dringender benötigt werden? Apropos Parken, wie oft stehen auf den wohl Mini-Golfplatz) verwandelt werden und Bürgersteigen vor den Häusern Autos, Fuß- wer in Kladow will das schon! gänger müssen auf der Straße gehen, z. B. Eine „geniale” Idee zur Verkehrs- am Krampnitzer Weg. Und dann hängen an beruhigung den Zäunen Schilder „Parken verboten” u.a. Großartig, wie regelmäßig Baustellen auf Wenn dann auf der Straße, am Bürgersteig, dem Kladower Damm bzw. der Gatower völlig legal auf der öffentlichen Straße ein Str. den unseligen Straßenverkehr bremsen Auto parkt kommt Frau/Mann mit einem oder „beruhigen”. Und die Baustellen sind Kinderwagen nicht mehr durch. Sicher, die nachhaltig, weil, so scheint es, nicht gerade Schilder sollen abschrecken, was aus Sicht zügig gearbeitet wird. Wenn das nicht reicht, der Hauseigner z.T. berechtig ist, doch sollten kein Problem, dann wird flugs einige Meter nicht die Fußgänger behindert werden, und weiter eine neue Baustelle eröffnet. Nur leider polizeilich sind die Schilder ohne Bedeutung. hat die Sache einen bösen Haken, denn das „sensus communis, common sense, lange Warten oder ständige Anlassen ist Gemeinsinn u.a.” nicht gerade umwelt-freundlich. Aber man Synonym zu gesunder Menschenverstand kann eben nicht alles haben. oder besser, als Bezeichnung für die inner- liche Grundlage eines gemeinwohlorien- tierten Denkens, Fühlens und Handelns. Es ist also ein Missverständnis, wenn manche

Untergang der Gatower Titanic: Baustellen sind unschuldig Löwen in Kladow? Er kommt aus dem südlichen Afrika, schützt dort Farmen und kann es sogar mit Löwen aufnehmen, der Rhodesian Ridgeback, ein schöner, stolzer und großer hellbrauner Hund. Er soll treu, Fremden gegenüber Mitbürger darunter „gemeiner Sinn” verste- zurückhaltend, intelligent und sensibel sein. hen. Da brettert ein Auto durch die 30er-Zone, All das kann der Flaneur nicht schnell genug ein SUV-Monster besetzt zwei Parkplätze, ein im Internet abrufen, als plötzlich der Hund, bedrohlich wirkend vor ihm und seinem kleien Terrier auftaucht. Die Halterin ist weit weg und macht auf den Zuruf, den Hund abzurufen, nur eine wegwerfende Hand- bewegung, bis der Ridgeback abdreht und ihr folgt. Der Flaneur war beunru- higt, denn zu oft hat er gehört, „der ist lieb und tut nichts”. Danach folgte oft ein Besuch beim Arzt. Aber wahrscheinlich sind diese Hunde sehr effektiv, oder hat jemand in Kladow schon einen Löwen gesehen, abgesehen im Zirkus? Seite 16 157. Ausgabe - Sommer 2020

wandten angerufen. Zuerst die Frage „geht es euch gut und was machst du gerade?“ Corona - Virus Antwort: „Ich nähe Stoffmasken“. „Toll, aber Er kam schleichend in unser Leben. Zuerst weit weg und dann immer näher, so nahe, ich kann ja nicht nähen.“ . Also nähe ich (gern) dass keiner mehr die Augen davor verschließen konnte. Die Politik reagierte, es kam für alle Stoffmasken. Zuerst habe ich welche zu Kontaktverboten, auch Schließung der Schulen und Kitas. Unser Leben veränderte mit Stoffbändern genäht, doch die sind nicht sich radikal. Für viele begann Homeoffice mit Kinderbetreuung und Homeschooling so praktisch wie die mit Gummibändern. sowie Kurzarbeit. Verabredungen mit Freunden, Besuche von Konzerten, Theater Doch Gummiband 0,5 war in den wenigen waren nicht mehr möglich. geöffneten Läden nicht zu bekommen. Unsere Tochter wurde Ostern 40 Jahre dass Hefe mich so glücklich machen könnte. Meine Internetrecherche ergab, dass das alt. Sie hatte ein Haus am Scharmützelsee Küchenrolle war auch immer ausverkauft. gewünschte Gummiband am Mittwoch, dem für uns alle gemietet. Wir wollten dort im Ich dachte, man ist doch früher auch ohne 22. April 2020 in einem Stoffladen ab 9:00 Familienkreis den Geburtstag feiern und die ausgekommen, aber sie ist schon sehr Uhr zu kaufen wäre. Kurz nach 9:00 Uhr Feiertage verleben. Alles abgesagt! bequem und nützlich. Meine Tochter waren wir dort. Großes Schild vor dem Laden: Die täglichen Nachrichten verfolgten wir mit bestellte über das Internet eine Packung Wiedereröffnung ab 10 Uhr! Da mein Mann zunehmender Anspannung. Herr Wieler vom mit dem Hinweis, Donnerstag vor Ostern um 10:30 einen anderen Termin hatte, fuhren Robert Koch Institut und Prof. Dr. Drosten von nicht das Haus zu verlassen. Da sollte das wir zurück und ich startete kurze Zeit später der Berliner Charité erklärten verständlich, Paket ankommen. Unser wöchentlicher einen zweiten Anlauf. Lange Schlange vor was da auf uns zurollt. Die Nachbarschaft Einkauf wurde auf Mittwoch verlegt. Als wir dem Geschäft, alle mit dem erforderlichen rückte zusammen und versicherte sich der unterwegs waren, teilte uns unsere Tochter Sicherheitsabstand. Ich wollte ja nur Gum- gegenseitigen Unterstützung. mit, dass das Paket schon heute, Mittwoch, miband. Ich musste mich ein weiteres Mal Klopapier war plötzlich ein Luxusgut. In kommt. Als wir zu Hause ankamen, lag die anstellen, um an der Kasse zu bezahlen. der Drogerie war, bis auf drei Pakete vom Mitteilung im Briefkasten, dass wir morgen Mein Mann war sehr beunruhigt und konnte teuersten Klopapier, alles leer. Ein älteres ab 11.00 Uhr unser Paket abholen könnten. sich nicht vorstellen, dass jemand der nur Ehepaar und ich umschlichen dieses kost- Am nächsten Tag stand mein Mann in einer Gummiband kaufen will, so viel Zeit damit bare Gut. Ich kaufte „eine“ Packung mit langen Schlange vor dem Postschalter. verbringen kann. Frühlingsmotiven - aber ohne Gezwitscher- Endlich war er dran. Aber das Paket könne Nun skypen wir mit unseren Kindern und was man hat, hat man und ermahnte meinen meinem Mann nicht ausgehändigt werden, unserem Enkelkind. Die Nähe ist so greifbar Mann, mit Achtung damit umzugehen. da es an mich adressiert war. Mein Mann kam und doch sind sie so fern. Wir sind bisher alle Ostern wird bei uns immer ein Hefezopf zurück und ich füllte die Vollmacht aus. Nun gesund und ein Blick in einige Nachbarländer gebacken. Dazu brauchte ich Hefe. Ich noch einmal ans Ende der langen Schlange. zeigt, wie gut wir es bei allen Einschrän- steuerte erfolglos mehrere Lebensmittellä- Die Postangestellte war misstrauisch, ob kungen haben. Unsere große Koalition hat den an. Hefe war ein begehrtes und rares mein Mann die Vollmacht sich selber aus- vieles richtig gemacht, wovon die SPD in Lebensmittel. Als ich beim Bäcker mein Brot gestellt habe. Das nächste Paket werde ich den Umfragen leider nicht profitiert. kaufte, fragte ich sehr zaghaft, ob sie auch wohl selbst abholen müssen. Barbara Beyer Hefe hätten und bekam zur Antwort: „Wie Ja, was mach ich viel wollen sie denn?“. Ich hätte nie geglaubt, denn, wenn mein armer Mann bei der Post so lange anste- hen muss? Ich mache mich nützlich und bin ein bisschen system- relevant, in dem ich für die Verwandten und Freunde Stoffmasken nähe. Ein Glück, dass bei uns selten etwas weggeworfen wird. Ich habe aus vielen frühe- Die Form hat sich nicht durchgesetzt: Eine ren Jahren Stoffreste. Kaffee-Filtertüte als Mund-Nasen-Schutz. Man wird in dieser Wenn doch, dann hätten wir wochenlang Coronazeit oft von keinen Kaffee trinken können... mb Freunden und Ver-

Erstbezug Herbst 2020 Eiscafé Marta im PARKVIERTEL Sakrower KLADOW Landstraße 23 60 neu errichtete Mietwohnungen 14089 Berlin in 4 Wohnhäusern

25 - 110 m², Weitere Infos oder 030 55 64 38 76 1 - 5 Zimmer-Wohnungen, Vormerkungen unter hochwertige Ausstattung 0152 310 66 173 Tiefgarage, Fahrstuhl, [email protected] mittig der Wohnhäuser eine Plaza, Italienisches Eis [email protected] fußläu g zum Bus X 34, 134. Neumann Immobilien